DE102020126343A1 - Verpackungsbehältnis aus Kunststofffolie in Sack- oder Beutelform sowie Folienschlauch zur Herstellung eines derartigen Verpackungsbehältnisses - Google Patents

Verpackungsbehältnis aus Kunststofffolie in Sack- oder Beutelform sowie Folienschlauch zur Herstellung eines derartigen Verpackungsbehältnisses Download PDF

Info

Publication number
DE102020126343A1
DE102020126343A1 DE102020126343.0A DE102020126343A DE102020126343A1 DE 102020126343 A1 DE102020126343 A1 DE 102020126343A1 DE 102020126343 A DE102020126343 A DE 102020126343A DE 102020126343 A1 DE102020126343 A1 DE 102020126343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging container
front wall
longitudinal channel
longitudinal
seams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020126343.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020126343B4 (de
Inventor
Reinhard Bergmann
Frank Heermann
Waldemar Repp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bischof and Klein SE and Co KG
Original Assignee
Bischof and Klein SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bischof and Klein SE and Co KG filed Critical Bischof and Klein SE and Co KG
Priority to DE102020126343.0A priority Critical patent/DE102020126343B4/de
Publication of DE102020126343A1 publication Critical patent/DE102020126343A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020126343B4 publication Critical patent/DE102020126343B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/54Cards, coupons, or other inserts or accessories
    • B65D75/56Handles or other suspension means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/40Packages formed by enclosing successive articles, or increments of material, in webs, e.g. folded or tubular webs, or by subdividing tubes filled with liquid, semi-liquid, or plastic materials
    • B65D75/44Individual packages cut from webs or tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Verpackungsbehältnis (2) aus Kunststofffolie in Sack- oder Beutelform, mit einer vorderen und einer hinteren Wand (4, 6) und einem zwischen diesen Wänden ausgebildeten Aufnahmeraum (8) für zu bevorratendes Gut. Die Außenseite (10) der vorderen Wand (4) ist mit einer Kennzeichnung oder Werbung bedruckt und frei von einer das Verpackungsbehältnis (2) verschließenden Längsnaht (12). Das Verpackungsbehältnis (2) hat an dessen oberem und an dessen unterem Ende (14, 16) verschließenden Quernähten (18, 20) und einen Folienstreifen (22), der über zwei zwischen den beiden Quernähten (18, 20) verlaufenden Verbindungsnähten (26, 28) an der Innenseite (30) der vorderen Wand (4) befestigt ist und zusammen mit der vorderen Wand (4) und den beiden Verbindungsnähten (26, 28) einen Längskanal (32) bildet. Das Verpackungsbehältnis weist wenigstens ein Eingriffelement (34) in den Längskanal (32) auf, das quer zur Längserstreckung (36) des Längskanals (32) über eine Erstreckung A von wenigstens 45 mm sowie im Querschnitt oberhalb des Folienstreifens (22) einen Eingriff in Längserstreckung (36) des Längskanals (32) zwischen die vordere Wand (4) und den Folienstreifen (22) ermöglichend angeordnet ist und zusammen mit der vorderen Wand (4) einen Griff (38) bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verpackungsbehältnis aus Kunststofffolie in Sack- oder Beutelform, mit einer vorderen und einer hinteren Wand und einem zwischen diesen Wänden ausgebildeten Aufnahmeraum für zu bevorratendes Gut. Die Außenseite der vorderen Wand ist mit einer Kennzeichnung oder Werbung bedruckt und frei von einer das Verpackungsbehältnis verschließenden Längsnaht. Das Verpackungsbehältnis ist an dessen oberem und an dessen unterem Ende mit Quernähten verschlossen. Das Verpackungsbehältnis umfasst einen Folienstreifen, der über zwei zwischen den beiden Quernähten verlaufenden Verbindungsnähten an der Innenseite der vorderen Wand befestigt ist und zusammen mit der vorderen Wand und den beiden Verbindungsnähten einen Längskanal bildet. Die Erfindung betrifft zudem einen Folienschlauch zur Herstellung eines derartigen Verpackungsbehältnisses.
  • Ein derartiges Verpackungsbehältnis ist aus der EP 3052396 B1 bekannt. Der dort beschriebene Sack kann in einem Form-, Fill- and Seal-Verfahren (FFS-Verfahren) kostengünstig hergestellt werden, bei dem ein Folienschlauch einer Länge von oftmals mehr als 1000 m als Rollenware an den Abfüller geliefert wird und bei diesem auf speziellen FFS-Verpackungsanlagen aus dem Folienschlauch fortlaufend Säcke mit einer unteren Quernaht versehen und vom Folienschlauch abgetrennt werden (Form), die nur noch einenends offenen Säcke befüllt (Fill) und nach dem Befüllen mit einer weiteren Quernaht verschlossen werden (Seal). Nach dem Verschließen des Sackes noch im Aufnahmeraum befindliche überschüssige Luft kann durch Entlüftungsöffnungen im Folienstreifen vom Aufnahmeraum in den Längskanal und von dort über eine weitere Entlüftungsöffnung in der Quernaht nach außen entweichen. Um ein Eindringen von Feuchtigkeit von außen durch die weitere Entlüftungsöffnung in den Aufnahmeraum zu vermeiden, ist diese möglichst klein gehalten. Der Sack wird durch ein wenig komfortables Untergreifen getragen.
  • Im Stand der Technik sind ebenfalls im FFS-Verfahren hergestellte Kunststofffoliensäcke für Hygieneartikel, wie beispielsweise Toilettenpapier, bekannt, bei denen das zu transportierende Gut im eigentlichen Sack untergebracht ist und an diesem Sack ein Erweiterungsbereich mit einem Griff angebracht ist. Der Sack kann mit dem Griff leicht transportiert werden. Nachteilig ist aber der zusätzliche Materialeinsatz, der für den Griffbereich notwendig ist. Die Gesamtlänge des Sackes verlängert sich um den für die Anbringung des Griffes notwendigen Folienbereich. Zudem muss ein derartiger Sack bei größeren Gebinden mit angewinkeltem Arm am Griff gehalten werden, um einen Kontakt des Sackes mit dem Boden zu vermeiden.
  • Aus der DE 202011106245 U1 ist ein ebenfalls im FFS-Verfahren herstellbarer Sack, mit Umfangsseiten bekannt, die eine Schlauchform bilden und von denen zumindest eine Umfangsseite eine durchgängige innenliegende Längsnaht zur Verbindung zweier einander überlappender Folienränder aufweist. Der außenliegende Folienrand bildet dabei mit einem vorgegebenen Überstand über die Längsnaht hinaus einen Deckstreifen. Der Deckstreifen überdeckt üblicherweise Entlüftungsöffnungen zum Sackinneren und weist nach außen hin weitere Entlüftungsöffnungen auf. An dem Deckstreifen ist ein Traggriff ausgebildet. Der Materialeinsatz für einen derartigen Sack ist deutlich geringer als beim vorgenannten Sack und auch die Sacklänge geht nicht über die zur Verpackung des Gutes notwendige Länge hinaus. Allerdings befindet sich die Längsnaht auf der Rückseite des Sackes, die im liegenden Zustand eines Sackes einem Betrachter abgewandt ist, da die Längsnaht ein Druckbild auf dem Sack in Form einer Kennzeichnung oder Werbung anderenfalls verzerren würde. Damit befindet sich auch der Tragegriff auf der Rückseite des Sackes und kann nicht unmittelbar ergriffen werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein im FFS-Verfahren herstellbares Verpackungsbehältnis der eingangs genannten Art und einen Folienschlauch zu dessen Herstellung bereitzustellen, bei dem die vorgenannten Nachteile reduziert sind.
  • Die Erfindung wird durch einen Verpackungsbehältnis der eingangs genannten Art mit den zusätzlichen Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 sowie durch einen Folienschlauch mit den Merkmalen des Patentanspruchs 16 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 15 sowie 17 bis 18 genannt.
  • Das erfindungsgemäße Verpackungsbehältnis weist wenigstens ein Eingriffelement in den Längskanal auf, das quer zur Längserstreckung des Längskanals über eine Erstreckung von wenigstens 45 mm sowie im Querschnitt oberhalb des Folienstreifens einen Eingriff in Längserstreckung des Längskanals zwischen die vordere Wand und den Folienstreifen ermöglichend angeordnet ist und zusammen mit der vorderen Wand einen Griff bildet. Durch die Anordnung des dergestalt bereitgestellten Griffes als Teil der vorderen Wand ist dieser bei einem auf der hinteren Wand liegenden Verpackungsbehältnis einer Bedienperson zugewandt und kann dadurch leicht ergriffen werden. Der Griff ist zudem Teil des Sackes des Verpackungsbehältnisses selbst und nicht in einem gesonderten Bereich außerhalb des eigentlichen Sackes angeordnet. Hierdurch kann Material eingespart werden. Das Eingriffelement ist quer zur Längserstreckung des Längskanals und damit zur Längserstreckung des Verpackungsbehältnisses selbst angeordnet. Dadurch kann eine Bedienperson den Sack durch einen Eingriff in das Eingriffelement mit einer Hand oder mit Fingern einer Hand tragen, ohne die Handfläche unnatürlich verdrehen zu müssen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Längskanal zum Aufnahmeraum hin geschlossen. Dadurch können keine feinen Partikel des Füllgutes aus dem Aufnahmeraum in den Längskanals eindringen und von dort durch das Eingriffelement nach außen gelangen oder die Hand oder einzelne Finger einer Bedienperson beim Tragen des Verpackungsbehältnisses verunreinigen. Gleichzeitig kann auch nicht das Gut in dem Aufnahmeraum durch einen Kontakt mit der Hand oder einzelnen Fingern einer Bedienperson kontaminiert werden.
  • Mit Vorteil weist der Folienstreifen eine Prägung im Bereich zwischen den beiden Verbindungsnähten auf, die besonders bevorzugt Ausstülpungen, beispielsweise Noppen, zur vorderen Wand hin umfasst. Durch die Prägung werden Adhäsionskräfte zwischen der Innenseite der vorderen Wand und dem Folienstreifen reduziert, sodass ein Eingreifen einer Bedienperson durch das Eingriffelement hindurch in den Längskanal hinein erleichtert ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht der Folienstreifen aus einem anderen Folienmaterial als die vordere und die hintere Wand des Verpackungsbehältnisses und das Folienmaterial des Folienstreifens (22) bei einer Folienstärke von mehr als 160 µm ein 2%-Sekantenmodul von 250 bis 500 N/mm2 hat, bei einer Folienstärke von 120 bis 160 µm ein 2%-Sekantenmodul von 200 bis 400 N/mm2 hat und bei einer Folienstärke von 80 bis 120 µm ein 2%-Sekantenmodul von 100 bis 350 N/mm2 hat. Durch diese Ausgestaltung ist die Steifheit einer möglichen Prägung des Folienstreifens dergestalt erhöht, dass sie nicht durch von Füllgut auf den Folienstreifen ausgeübten Andruck gegen die vordere Wand plattgedrückt wird.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist auf der hinteren Wand eine das Verpackungsbehältnis in Umfangsrichtung verschließende Längsnaht angeordnet und der Folienstreifen ist im Querschnitt jeweils im Bereich der Quernähte neben dieser Längsnaht positioniert. Das bedeutet, dass der Folienstreifen und die Längsnaht im Bereich der Quernähte nicht übereinander liegen. Besonders bevorzugt liegen insbesondere die Verbindungsnähte im Bereich der Quernähte nicht über oder unter der Längsnaht sondern ebenfalls neben dieser. Durch diese Ausgestaltungen wird jeweils erreicht, dass die Quernähte möglichst dünn bleiben und damit zuverlässig und schnell herstellbar sind. Gleichzeitig entstehen dadurch im Bereich der Quernähte keine starken Erhöhungen, die die Herstellung des Verpackungsbehältnisses im FFS-Verfahren beeinträchtigen könnten.
  • Mit Vorteil umfasst das Verpackungsbehältnis ein Grifferleichterungselement in Form einer Schwächungslinie in der vorderen Wand, insbesondere einer Perforations- oder Kerblinie, das einem der Eingriffelemente zugeordnet ist und einen Abstand zu diesem Eingriffelement von 3 - 12 cm hat. Mehrere Finger oder eine ganze Hand einer Bedienperson können so durch das Eingriffelement in den Längskanal eingreifen und die Fingerkuppen können dann durch das Grifferleichterungselement in der vorderen Wand aus dem Kanal heraus nach außen ragen. Ein Tragen des Verpackungsbehältnisses mit der Hand oder auch nur mehreren Fingern ist dadurch erleichtert.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ein erstes Eingriffelement im Bereich des oberen Endes des Verpackungsbehältnisses und ein weiteres Eingriffelement im Bereich des unteren Endes des Verpackungsbehältnisses angeordnet. Das Verpackungsbehältnis kann dadurch mit zwei Händen oder zumindest den Fingern zweier unterschiedlicher Hände gleichzeitig getragen werden. Eine erste Hand greift dabei in das erste Eingriffelement und die zweite Hand in das weitere Eingriffelement ein. Gerade ein größeres Verpackungsbehältnis kann dadurch mit einem ausreichenden Abstand zum Boden getragen werden und gleichzeitig verteilt sich das Gewicht des Verpackungsbehältnisses auf beide Arme der Bedienperson.
  • Mit Vorteil ist zumindest ein Eingriffelement eine Öffnung. Eine Bedienperson kann unmittelbar durch die Öffnung in den Längskanals eingreifen und das Verpackungsbehältnis tragen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung unterbricht die das Eingriffelement in Form der Öffnung zumindest teilweise eine der Quernähte zwischen dem Folienstreifen und der vorderen Wand. Das Eingriffelement kann dadurch zum einen kostengünstig und zum anderen unauffällig positioniert werden. Auch kann das Verpackungsbehältnis je nach dessen Länge durch diese Positionierung besonders bequem getragen werden.
  • Zur Ausbildung der Öffnung ist auf der Innenseite der vorderen Wand zwischen den Verbindungsnähten des Längskanals bevorzugt eine Antisiegelbeschichtung aufgebracht. Alternativ oder ergänzend hierzu ist auf dem Folienstreifen zwischen den Verbindungsnähten des Längskanals mit Vorteil eine Antisiegelbeschichtung aufgebracht. Die Antisiegelbeschichtungen verhindern jeweils eine Verbindung des Folienstreifens zur vorderen Wand im Bereich der Quernaht während der Herstellung der Quernaht. Die Antisiegelbeschichtung wird bevorzugt von einer hierzu geeigneten Farbe oder einem Trennlack gebildet. Die Antisegelbeschichtung wird mit Vorteil auf einer corona-unbehandelten Fläche aufgebracht. Hierdurch haftet die Antisiegelbeschichtung zwar noch ausreichend jedoch schwächer auf der entsprechenden Kunststofffolie, sodass die Ausbildung der Öffnung mit höherer Wahrscheinlichkeit gegeben ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen den beiden Verbindungsnähten und der Antisiegelbeschichtung jeweils ein Sicherheitsabstand von wenigstens 1 mm, insbesondere von 5 - 15 mm und besonders bevorzugt von 7 - 10 mm, angeordnet. Durch diese Ausgestaltung ist sichergestellt das nicht eine der Verbindungsnähte oder das Material einer dieser Verbindungsnähte in Teilen Kontakt mit der Antisiegelbeschichtung hat und dadurch die Verbindung des Folienstreifens zur Innenseite der vorderen Wand geschwächt oder sogar unterbrochen ist.
  • Mit Vorteil ist zwischen den äußeren Kanten des Folienstreifens und den Verbindungsnähten jeweils ein Sicherheitsabstand von wenigstens 1 mm, insbesondere von 5 - 15 mm und besonders bevorzugt von 7 - 10 mm, angeordnet. Durch diese Ausgestaltung ist sichergestellt, dass nicht das Material der Verbindungsnähte in Teilen über die äußere Kante des Folienstreifen hinaus positioniert ist und ungewollt die Innenseite der vorderen Wand mit der Innenseite der hinteren Wand verbindet.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist zumindest ein Eingriffelement eine Schwächungslinie, insbesondere eine Perforation- oder Kerblinie, die in der vorderen Wand angeordnet ist. Die Schwächungslinie ist dabei bevorzugt dergestalt ausgebildet, dass eine Bedienperson die Schwächungslinie werkzeug los, d. h. ohne Werkzeug und von Hand, öffnen und dadurch einen Zugang in den Längskanals bilden kann. Die Folie wird entlang der Schwächungslinie aufgerissen. Diese Ausgestaltung bietet sich insbesondere bei besonders langen Verpackungsbehältnis an. Die Schwächungslinien können dann so positioniert werden, dass das Verpackungsbehältnis entweder mit zwei Händen ergriffen werden kann, wobei jede der Hände in ein eigenes Eingriffelement eingreift, und dabei die Hände in einem für die Bedienperson angenehmen Abstand zueinander positioniert sind. Oder das Verpackungsbehältnis wird mit nur einer Hand am Griff ergriffen und der Arm der Greifhand muss nicht unnatürlich stark angewinkelt werden, um ein Schleifen des Verpackungsbehältnisses auf dem Boden zu vermeiden.
  • In einer vorteilhaft Ausgestaltung der Erfindung ist zumindest ein Eingriffelement im wesentlichen U-förmig mit einer Basis und zwei sich daran anschließenden Schenkeln ausgebildet, wobei die Basis 8 - 15 cm breit ist und die Schenkel 1 - 3 cm lang sind. Bei einem Eingreifen einer Hand in das Eingriffelement wird der zwischen den beiden Schenkeln befindliche Folienteil der vorderen Wand in den Längskanals hinein umgeklappt und verdoppelt dort das Folienmaterial. Dies kann insbesondere bei einem schweren Verpackungsbehältnis angenehm sein, da der durch die vordere Wand gebildete Griff dann weniger in die Hand der Bedienperson einschneidet.
  • Der Längskanal reicht bevorzugt von der Quernaht am unteren Ende des Verpackungsbehältnisses bis zur Quernaht am oberen Ende des Verpackungsbehältnisses. Er erstreckt sich somit über die gesamte Länge des Verpackungsbehältnisses.
  • Durch diese Anordnung lässt sich der Folienschlauch zur Herstellung des Verpackungsbehältnisses besonders einfach und kostengünstig herstellen.
  • Die Verbindungsnähte bestehen bevorzugt aus einem Heißkleber und verlaufen zudem mit Vorteil parallel zum Folienstreifen und parallel zur Längserstreckung des Verpackungsbehältnisses.
  • Das Eingriffelement erstreckt sich in Querrichtung bevorzugt nicht über die Erstreckung der vorderen Wand hinaus. Besonders bevorzugt ist das Eingriffelement in Querrichtung nicht breiter als 15 cm. Das Eingriffelement erstreckt sich in Querrichtung mit Vorteil insbesondere 8 - 12 cm.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht der Folienstreifen aus einem anderen Folienmaterial als die vordere und die hintere Wand des Verpackungsbehältnisses. Insbesondere besteht der Folienstreifen aus einem dünneren Folienmaterial als die Kunststofffolie der vorderen und hinteren Wand.
  • Der Folienstreifen ist besonders bevorzugt mittig auf der Innenseite der vorderen Wand angeordnet. Hierdurch ist auch der durch das Eingriffelement in den Längskanals im Zusammenspiel mit einem Teil der vorderen Wand gebildete Griff in Querrichtung mittig auf der vorderen Wand positioniert, sodass das Verpackungsbehältnis leichter getragen werden kann.
  • Das Verpackungsbehältnis ist besonders bevorzugt ein Seitenfaltensack oder ein Flachsack. Bei einem Seitenfaltensack wird unter der vorderen und hinteren Wand jeweils der Bereich zwischen den Seitenfalten verstanden, der den Aufnahmeraum außerhalb der Seitenfalten umgibt.
  • Das erfindungsgemäße Verpackungsbehältnis ist im oben zur EP 3052396 B1 bereits beschriebenen FFS-Verfahren herstellbar. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Kategorie von Säcken oder Beuteln, die aus einem Folienschlauch einer Länge von oftmals mehr als 1000 m auf speziellen Abfüll- und Verpackungsanlagen innerhalb weniger Sekunden je Verpackungsbehältnis hergestellt, befüllt und verschlossen werden. Die Stückkosten je abgefülltem Verpackungsbehältnis können dadurch sehr gering gehalten werden. Ein im FFS-Verfahren hergestellter Sack oder Beutel besteht dabei zwingend aus einer Kunststofffolie und ist am unteren Ende sowie am oberen Ende jeweils mit einer Quernaht bevorzugt in Form einer Heißsiegelnaht verschlossen. Anderenfalls können die für das FFS-Verfahren typischen hohen Herstellungsgeschwindigkeiten nicht erzielt werden.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen Folienschlauch zur Herstellung eines Verpackungsbehältnisses, mit einer vorderen und einer hinteren Wand, wobei eine Außenseite der vorderen Wand mit einer Kennzeichnung oder Werbung bedruckt und frei von einer den Folienschlauch verschließenden Längsnaht ist. Ein Folienstreifen ist über zwei in Längsrichtung des Folienschlauches verlaufende Verbindungsnähten an einer Innenseite der vorderen Wand befestigt und bildet zusammen mit der vorderen Wand und den beiden Verbindungsnähten einen Längskanals. Auf der Innenseite der vorderen Wand ist zwischen den Verbindungsnähten des Längskanals und/oder auf dem Folienstreifen zwischen den Verbindungsnähten eine Antisiegelbeschichtung über eine Erstreckung in Querrichtung von wenigstens 45 mm aufgebracht. Wenn mit diesem Folienschlauch im Wege des oben bereits beschriebenen FFS-Verfahrens ein Erfindung gemäßes Verpackungsbehältnis hergestellt wird, so entsteht durch den an durch die Antisiegelbeschichtung im Bereich der eingebrachten Quernähte des Verpackungsbehältnisses zwischen dem Folienstreifen und der vorderen Wand eine Öffnung als Eingriffelement, die weiter oben bereits beschrieben wurde.
  • Mit Vorteil ist ein Sicherheitsabstand von wenigstens 1 mm, insbesondere von 5 bis 15 mm und besonders bevorzugt von 7 - 10 mm, zwischen jeder der Verbindungsnähte und der Antisiegelbeschichtung und/oder zwischen jeweils der äußeren Kante des Folienstreifens und der ihr nächsten Verbindungsnaht angeordnet. Der Längskanals des Folienschlauches ist besonders bevorzugt in Umfangsrichtung geschlossen ausgebildet.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Details der Erfindung sind den Unteransprüchen sowie den nachfolgend beschriebenen, schematischen Ausführungsbeispielen zu entnehmen; es zeigen:
    • 1 ein erfindungsgemäßes Verpackungsbehältnis in einer Aufsicht auf die vordere Wand,
    • 2 ein weiteres erfindungsgemäßes Verpackungsverhältnis in einer Aufsicht auf die vordere Wand,
    • 3 eine Schnittdarstellung entlang der Linie III-III in 1 und
    • 4 eine Schnittdarstellung nach der Linie IV-IV in 1
  • Nachfolgend werden gleichwirkende Elemente der Erfindung mit einer einheitlichen Bezugsziffern versehen, sofern dies sinnvoll ist. Die Merkmale der im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele können auch in anderen Kombinationen Gegenstand der Erfindung sein.
  • 1 und 2 zeigen jeweils ein erfindungsgemäßes Verpackungsverhältnis (2) aus Kunststofffolie in Sack- oder Beutelform mit einer vorderen Wand (4) und einer hinteren Wand (6), die in den 1 und 2 jeweils von der vorderen Wand (4) verdeckt ist. Zwischen diesen Wänden (4, 6) ist ein Aufnahmeraum (8) führt zu bevorratendes Gut ausgebildet, der nur in 4 dargestellt ist. Die Außenseite (10) der vorderen Wand (4) ist mit einer Kennzeichnung oder Werbung bedruckt, die in den Figuren jedoch nicht dargestellt ist. Die vordere Wand (4) ist frei von einer das Verpackungsbehältnis (2) verschließenden Längsnaht (12). In4 ist dargestellt, dass sich diese Längsnaht (12) auf der hinteren Wand (6) des Verpackungsbehältnisses (2) befindet.
  • Das Verpackungsverhältnis (2) ist an dessen oberem und an dessen unterem Ende (14, 16) mit Quernähten (18, 20) verschlossen. Das Verpackungsbehältnis (2) weist einen Folienstreifen (22) auf, der in 3 und 4 dargestellt ist und dessen Positionierung durch dessen äußere Kanten (24) in 1 durch gestrichelte Linien dargestellt ist. Der Folienstreifen (22) ist über zwei zwischen den beiden Quernähten (18, 20) verlaufende Verbindungsnähte (26, 28) an der Innenseite (30) der vorderen Wand (4) befestigt und bildet zusammen mit der vorderen Wand (4) und den beiden Verbindungsnähten (26, 28) einen Längskanal (32). Die Positionierung der Verbindungsnähte (26, 28) ist in 1 durch gestrichelte Linien dargestellt.
  • Das Verpackungsbehältnis (2) weist wenigstens ein Eingriffelement (34) in den Längskanal (32) auf. Die Positionierung des oder der Eingriffelemente (34) ist in 1 und 2 durch Pfeile (34) dargestellt. Das Eingriffelement (34) ist quer zur Längserstreckung (36) des Längskanals (32) über eine Erstreckung A von wenigstens 45 mm sowie im Querschnitt, dargestellt in den 3 und 4, oberhalb des Folienstreifens (22) einen Eingriff in Längserstreckung (36) des Längskanals (32) zwischen die vordere Wand (4) und den Folienstreifen (22) ermöglichend angeordnet und bildet zusammen mit der vorderen Wand (4) einen Griff (38).
  • Der Längskanal (32) ist zum Aufnahmeraum (8) hin geschlossen, wie insbesondere aus 4 ersichtlich ist.
  • Der Folienstreifen (22) weist eine Prägung im Bereich zwischen den beiden Verbindungsnähten (26, 28) auf, die Erhöhungen zur Innenseite (30) der vorderen Wand (4) hat, in den Figuren jedoch nicht dargestellt ist.
  • Auf der hinteren Wand (6) ist eine das Verpackungsbehältnis (2) in Umfangsrichtung verschließenden Längsnaht (12) angeordnet. Der Folienstreifen (22) ist im Querschnitt jeweils im Bereich der Quernähte (26, 28) neben dieser Längsnaht (12) positioniert, wie aus 3 und 4 ersichtlich ist.
  • Das in 2 dargestellte Verpackungsverhältnis umfasst ein Grifferleichterungselement (40) in Form einer Schwächungslinie in der vorderen Wand (4), dass dem Eingriffelement (34) am unteren Ende (16) des Verpackungsbehältnisses (2) zugeordnet ist. Das Grifferleichterungselement (40) hat einen Abstand B zu diesem Eingriffelement (34) von 3 - 12 cm.
  • Beim Ausführungsbeispiel in 1 werden beide Eingriffelemente (34) von Öffnungen (42) gebildet. Beim Ausführungsbeispiel in 2 wird nur das Eingriffelement (34) am unteren Ende (16) des Verpackungsbehältnisses (2) von einer Öffnung (42) gebildet. Die vorgenannten Öffnungen (42) unterbrechen in den Ausführungsbeispielen jeweils teilweise eine der Quernähte (18, 20) zwischen dem Folienstreifen (22) und der vorderen Wand (4). Auf der Innenseite (30) der vorderen Wand und/oder auf dem Folienstreifen (22) ist jeweils zwischen den Verbindungsnähten (26,28) des Längskanals (32) eine Antisiegelbeschichtung (44) aufgebracht. In 4 ist diese Antisiegelbeschichtung (44) auf dem Folienstreifen (22) dargestellt. Zwischen den beiden Verbindungsnähten (26, 28) und der Antisiegelbeschichtung (44) ist jeweils ein Sicherheitsabstand C von wenigstens 1 mm, insbesondere von 5 - 15 mm, angeordnet. Zwischen den äußeren Kanten (24) des Folienstreifens (22) und den Verbindungsnähten (26, 28) ist ebenfalls jeweils ein weiterer Sicherheitsabstand D von wenigstens 1 mm, insbesondere von 5 - 15 mm, angeordnet.
  • In 2 ist ein Eingriffelement (34) in Form einer Schwächungslinie, insbesondere eine Perforation, oder Kerblinie, in der vorderen Wand (4) angeordnet. Dieses Eingriffelement (34) ist im wesentlichen U-förmig mit einer Basis (46) und zwei sich daran anschließenden Schenkeln (48) ausgebildet. Die Basis (46) ist dabei 8 - 15 cm breit und die Schenkel (48) sind 1 - 3 cm lang.
  • Die Darstellung in 4 ist zudem identisch mit einem Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Folienschlauch (50). Die in 4 für das erfindungsgemäße Verpackungsverhältnis (2) dargestellten und bezifferten Elemente sind gleichermaßen auch beim Folienschlauch (50) vorhanden und werden daher hier nicht gesondert wiederholt.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Verpackungsbehältnis
    4
    vordere Wand
    6
    hintere Wand
    8
    Aufnahmeraum
    10
    Außenseite der vorderen Wand
    12
    Längsnaht
    14
    oberes Ende des Verpackungsbehältnisses
    16
    unteres Ende des Verpackungsbehältnisses
    18
    Quernaht (oben)
    20
    Quernaht (unten)
    22
    Folienstreifen
    24
    äußere Kanten des Folienstreifens
    26, 28
    Verbindungsnähte
    30
    Innenseite der vorderen Wand
    32
    Längskanal
    34
    Eingriffelement
    36
    Längserstreckung des Längskanals
    A
    Erstreckung des Eingriffselements in Querrichtung
    38
    Griff
    40
    Grifferleichterungselement
    B
    Abstand des Grifferleichterungelements zum Eingriffelement
    42
    Öffnung
    44
    Antisiegelbeschichtung
    C
    Sicherheitsabstand
    D
    weiterer Sicherheitsabstand
    46
    Basis
    48
    Schenkel
    50
    Folienschlauch
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 3052396 B1 [0002, 0028]
    • DE 202011106245 U1 [0004]

Claims (18)

  1. Verpackungsbehältnis (2) aus Kunststofffolie in Sack- oder Beutelform, mit einer vorderen und einer hinteren Wand (4, 6) und einem zwischen diesen Wänden ausgebildeten Aufnahmeraum (8) für zu bevorratendes Gut, wobei die Außenseite (10) der vorderen Wand (4) mit einer Kennzeichnung oder Werbung bedruckt und frei von einer das Verpackungsbehältnis (2) verschließenden Längsnaht (12) ist, mit das Verpackungsbehältnis (2) an dessen oberem und an dessen unterem Ende (14, 16) verschließenden Quernähten (18, 20) und mit einem Folienstreifen (22), der über zwei zwischen den beiden Quernähten (18, 20) verlaufenden Verbindungsnähten (26, 28) an der Innenseite (30) der vorderen Wand (4) befestigt ist und zusammen mit der vorderen Wand (4) und den beiden Verbindungsnähten (26, 28) einen Längskanal (32) bildet gekennzeichnet durch wenigstens ein Eingriffelement (34) in den Längskanal (32), das quer zur Längserstreckung (36) des Längskanals (32) über eine Erstreckung A von wenigstens 45 mm sowie im Querschnitt oberhalb des Folienstreifens (22) einen Eingriff in Längserstreckung (36) des Längskanals (32) zwischen die vordere Wand (4) und den Folienstreifen (22) ermöglichend angeordnet ist und zusammen mit der vorderen Wand (4) einen Griff (38) bildet.
  2. Verpackungsbehältnis (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Längskanal (32) zum Aufnahmeraum (8) hin geschlossen ist.
  3. Verpackungsbehältnis (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienstreifen (22) eine Prägung im Bereich zwischen den beiden Verbindungsnähten (26, 28) aufweist.
  4. Verpackungsbehältnis (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienstreifen (22) aus einem anderen Folienmaterial als die vordere und die hintere Wand (4, 6) des Verpackungsbehältnisses (2) besteht und das Folienmaterial des Folienstreifens (22) bei einer Folienstärke von mehr als 160 µm ein 2%-Sekantenmodul von 250 bis 500 N/mm2 hat, bei einer Folienstärke von 120 bis 160 µm ein 2%-Sekantenmodul von 200 bis 400 N/mm2 hat und bei einer Folienstärke von 80 bis 120 µm ein 2%-Sekantenmodul von 100 bis 350 N/mm2 hat.
  5. Verpackungsbehältnis (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der hinteren Wand (6) eine das Verpackungsbehältnis (2) in Umfangsrichtung verschließende Längsnaht (12) angeordnet ist und der Folienstreifen (22) im Querschnitt jeweils im Bereich der Quernähte (26, 28) neben dieser Längsnaht (12) positioniert ist.
  6. Verpackungsbehältnis (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Grifferleichterungselement (40) in Form einer Schwächungslinie in der vorderen Wand (4), insbesondere einer Perforations- oder Kerblinie, das einem der Eingriffelemente (34) zugeordnet ist und einen Abstand B zu diesem Eingriffelement (34) von 3 - 12 cm hat.
  7. Verpackungsbehältnis (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Eingriffelement (34) im Bereich des oberen Endes (14) des Verpackungsbehältnisses (2) und ein weiteres Eingriffelement (34) im Bereich des unteren Endes (16) des Verpackungsbehältnisses (2) angeordnet ist.
  8. Verpackungsbehältnis (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Eingriffelement (34) eine Öffnung (42) ist.
  9. Verpackungsbehältnis (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (42) eine der Quernähte (26, 28) zumindest teilweise zwischen dem Folienstreifen (22) und der vorderen Wand (4) unterbricht.
  10. Verpackungsbehältnis (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Innenseite (30) der vorderen Wand (4) zwischen den Verbindungsnähten (26, 28) des Längskanals (32) eine Antisiegelbeschichtung (44) aufgebracht ist.
  11. Verpackungsbehältnis (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Folienstreifen (22) zwischen den Verbindungsnähten (26, 28) des Längskanals (32) eine Antisiegelbeschichtung (44) aufgebracht ist.
  12. Verpackungsbehältnis (2) nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Verbindungsnähten (26, 28) und der Antisiegelbeschichtung (44) jeweils ein Sicherheitsabstand C von wenigstens 1 mm, insbesondere von 5 - 15 mm, angeordnet ist.
  13. Verpackungsbehältnis (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den äußeren Kanten (in 20) des Folienstreifens (2 20) und den Verbindungsnähten (26, 28) jeweils ein Sicherheitsabstand D von wenigstens 1 mm, insbesondere von 5 - 15 mm, angeordnet ist.
  14. Verpackungsbehältnis (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Eingriffelement (je 30) eine Schwächungslinie, insbesondere eine Perforation- oder Kerblinie ist, die in der vorderen Wand (4) angeordnet ist.
  15. Verpackungsbehältnis (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Eingriffelement (34) im wesentlichen U-förmig mit einer Basis (46) und zwei sich daran anschließenden Schenkeln (48) ausgebildet ist, wobei die Basis (46) 8 - 15 cm breit ist und die Schenkel (48) 1 - 3 cm lang sind.
  16. Folienschlauch (50) zur Herstellung eines Verpackungsbehältnisses (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer vorderen und einer hinteren Wand (4, 6), wobei eine Außenseite (10) der vorderen Wand (4) mit einer Kennzeichnung oder Werbung bedruckt und frei von einer das Verpackungsbehältnis (2) verschließenden Längsnaht (12) ist, und mit einem Folienstreifen (22), der über zwei in Längsrichtung des Folienschlauches (22) verlaufende Verbindungsnähte (26, 28) an einer Innenseite (30) der vorderen Wand (4) befestigt ist und zusammen mit der vorderen Wand (4) und den beiden Verbindungsnähten (26, 28) einen Längskanal (32) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Innenseite (30) der vorderen Wand (4) zwischen den Verbindungsnähten (26, 28) des Längskanals (32) und/oder auf dem Folienstreifen (22) zwischen den Verbindungsnähten (26, 28) eine Antisiegelbeschichtung (44) über eine Erstreckung A in Querrichtung von wenigstens 45 mm aufgebracht ist.
  17. Folienschlauch (50) nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch einen Sicherheitsabstand (C, D) von wenigstens 1 mm, insbesondere von 5 bis 15 mm, zwischen jeder der Verbindungsnähte (26, 28) und der Antisiegelbeschichtung (44) und/oder zwischen jeweils der äußeren Kante (24) des Folienstreifens (22) und der ihr nächsten Verbindungsnaht (26, 28).
  18. Folienschlauch (50) nach einem Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Längskanal (32) in Umfangsrichtung geschlossen ausgebildet ist.
DE102020126343.0A 2020-10-08 2020-10-08 Verpackungsbehältnis aus Kunststofffolie in Sack- oder Beutelform sowie Folienschlauch zur Herstellung eines derartigen Verpackungsbehältnisses Active DE102020126343B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020126343.0A DE102020126343B4 (de) 2020-10-08 2020-10-08 Verpackungsbehältnis aus Kunststofffolie in Sack- oder Beutelform sowie Folienschlauch zur Herstellung eines derartigen Verpackungsbehältnisses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020126343.0A DE102020126343B4 (de) 2020-10-08 2020-10-08 Verpackungsbehältnis aus Kunststofffolie in Sack- oder Beutelform sowie Folienschlauch zur Herstellung eines derartigen Verpackungsbehältnisses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020126343A1 true DE102020126343A1 (de) 2022-04-14
DE102020126343B4 DE102020126343B4 (de) 2022-12-01

Family

ID=80817859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020126343.0A Active DE102020126343B4 (de) 2020-10-08 2020-10-08 Verpackungsbehältnis aus Kunststofffolie in Sack- oder Beutelform sowie Folienschlauch zur Herstellung eines derartigen Verpackungsbehältnisses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020126343B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032757A1 (de) 2009-07-11 2011-01-13 Nordfolien Gmbh Verpackung mit einer Ausschütthilfe
DE202011106245U1 (de) 2011-09-30 2013-01-07 Bischof + Klein Gmbh & Co. Kg Verpackungsbehältnis aus Flachfolie
EP3052396B1 (de) 2014-09-15 2019-01-02 Bischof + Klein SE & Co. KG Flexibles verpackungsbehältnis

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032757A1 (de) 2009-07-11 2011-01-13 Nordfolien Gmbh Verpackung mit einer Ausschütthilfe
DE202011106245U1 (de) 2011-09-30 2013-01-07 Bischof + Klein Gmbh & Co. Kg Verpackungsbehältnis aus Flachfolie
EP3052396B1 (de) 2014-09-15 2019-01-02 Bischof + Klein SE & Co. KG Flexibles verpackungsbehältnis

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020126343B4 (de) 2022-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438601C2 (de)
DE68914730T2 (de) Flexibler Verpackungsbeutel gefüllt mit komprimierten, flexiblen Gegenständen.
DE69120435T2 (de) Flexibler Beutel mit einem gefalteten Ausgiesser
DE19936778A1 (de) Flacher versiegelter Beutel
CH635797A5 (de) Verpacktes verbands-heftpflaster und einrichtung zu deren herstellung.
DE19946257C2 (de) Verpackung zur Aufnahme von zwei Brötchenhälften mit dazwischenliegendem Belagbeutel und einer Vorrichtung zu seinem Entleeren
DE60211851T2 (de) Verpackung für einen rohrförmigen stapel von runden keksen
DE102020126343B4 (de) Verpackungsbehältnis aus Kunststofffolie in Sack- oder Beutelform sowie Folienschlauch zur Herstellung eines derartigen Verpackungsbehältnisses
DE4000857A1 (de) Aufreisspackung
DE202020105765U1 (de) Verpackungsbehältnis aus Kunststofffolie in Sack- oder Beutelform sowie Folienschlauch zur Herstellung eines derartigen Verpackungsbehältnisses
EP0553413B1 (de) Wiederverschliessbarer Verpackungsbeutel
EP1113962B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum öffnen und füllen vorgefertigter beutelverpackungen
EP3498624B1 (de) Sack für loses material
EP0669260B1 (de) Packmittel aus flexiblem Werkstoff in Sack- oder Beutelform
EP1671892A2 (de) Beutel
DE2107795A1 (de) Verpackungsbeutel
DE3242510A1 (de) Abreissbeutel aus kunststoffolie
DE3829056C1 (en) Carrier bag
DE8428170U1 (de) Kreuz- oder Blockbodenventilsack
DE60017687T2 (de) Flexibler Behälter mit Öffnungsvorrichtung
DE4211349C2 (de)
DE8507919U1 (de) Offener Verpackungsbeutel aus Kunststoff
DE69701333T2 (de) Weichpackung mit Aufhängevorrichtung
DE202018106868U1 (de) Sack und Folienschlauch zur Herstellung eines derartigen Sackes
EP3115312B1 (de) Beutel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final