DE102020124628A1 - Selbstreinigendes Abflussrohr - Google Patents

Selbstreinigendes Abflussrohr Download PDF

Info

Publication number
DE102020124628A1
DE102020124628A1 DE102020124628.5A DE102020124628A DE102020124628A1 DE 102020124628 A1 DE102020124628 A1 DE 102020124628A1 DE 102020124628 A DE102020124628 A DE 102020124628A DE 102020124628 A1 DE102020124628 A1 DE 102020124628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
drain pipe
cleaning device
chain
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020124628.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020124628.5A priority Critical patent/DE102020124628A1/de
Priority to PCT/IB2021/058633 priority patent/WO2022064378A1/de
Publication of DE102020124628A1 publication Critical patent/DE102020124628A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/122Pipe-line systems for waste water in building
    • E03C1/1222Arrangements of devices in domestic waste water pipe-line systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/043Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/043Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes
    • B08B9/0436Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes provided with mechanical cleaning tools, e.g. scrapers, with or without additional fluid jets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/26Object-catching inserts or similar devices for waste pipes or outlets
    • E03C1/266Arrangement of disintegrating apparatus in waste pipes or outlets; Disintegrating apparatus specially adapted for installation in waste pipes or outlets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/30Devices to facilitate removing of obstructions in waste-pipes or sinks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/30Devices to facilitate removing of obstructions in waste-pipes or sinks
    • E03C1/302Devices to facilitate removing of obstructions in waste-pipes or sinks using devices moved through the pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/24Preventing accumulation of dirt or other matter in the pipes, e.g. by traps, by strainers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C2001/1206Pipes with specific features for influencing flow characteristics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/10Waste-disintegrating apparatus combined with the bowl
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L45/00Pipe units with cleaning aperture and closure therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Selbstreinigendes Abflussrohr (100).Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das selbstreinigende Abflussrohr (100) mindestens einen helikalen oder axialen Zug (101) aufweist, innerhalb dessen eine bewegliche Reinigungsvorrichtung (102) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Selbstreinigendes Abflussrohr.
  • In stark frequentierten Toiletten, wie öffentliche Toiletten oder auch in Schultoiletten häufen sich die Zahl der Verstopfungen durch unsachgemäße Nutzung. Unsachgemäße Nutzung bedeutet eine Entsorgung von faserigen Bestandteilen in der Toilette, wie der Abwurf von langen Haaren, Tampons, Binden, Tücher und Taschentücher, die im Wasser nicht zerfallen. Die Beseitigung der Verstopfung ist nicht nur extrem unappetitlich, sondern auch teuer. Stillstand der Toiletten führen zu einer vermehrten Nutzung der noch verbleibenden Toiletten.
  • Es wäre vorteilhaft, wenn sich die Verstopfungen nicht so schnell und leicht bilden würden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein selbstreinigendes Abflussrohr zur Verfügung stellen.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst durch ein selbstreinigendes Abflussrohr mit den Merkmalen nach Anspruch 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen zu Anspruch 1 angegeben.
  • Nach dem Gedanken der Erfindung ist vorgesehen, dass das selbstreinigende Abflussrohr mindestens einen helikalen oder axialen Zug in der Rohrwand aufweist, innerhalb dessen eine bewegliche Reinigungsvorrichtung angeordnet ist. Die bewegliche Reinigungsvorrichtung befindet sich innerhalb des Zuges in der Rohrwand und bietet somit bei Gebrauch des Abflussrohrs selbst keinen oder nur einen geringen Ankerpunkt für verstopfende Elemente, wie Fasern, Haare, Folien, Binden, oder nicht zerfallendes Toilettenpapier.
  • In Ausgestaltung des erfindungsgemäßen selbstreinigenden Abflussrohres kann vorgesehen sein, dass die bewegliche Reinigungsvorrichtung aus einer Kette oder einem Stahlseil besteht, welches durch einen Rohrdurchbruch nach Außen geführt ist. Die Kette oder das Stahlseil können durch den Rohrbruch hindurch hin- und her gezogen werden, so dass die Kette oder das Stahlseil wie eine vormontierte Reinigungsspirale wirkt.
  • In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen selbstreinigenden Abflussrohres kann vorgesehen sein, dass die bewegliche Reinigungsvorrichtung mindestens ein Messer zum Durchtrennen von faserigen Verstopfungen aufweist. Gerade die faserigen Verstopfungen bilden neben den Verstopfungen durch hart gewordenes Fett und/oder Katzenstreu die häufigste Ursache für hartnäckige Rohrverstopfungen. Das Messer trennt bei der Hin- und Herbewegung die Fasern, so dass sich die Verstopfung löst.
  • Um im normalen Gebrauch des Abflussrohres das Messer nicht als Ankerpunkt für neue Verstopfungen dienen zu lassen, kann vorgesehen sein, dass das Messer selbstaufstellend ist, wobei sich das Messer beim Betätigen der beweglichen Reinigungsvorrichtung aufstellt und nach Bewegung der beweglichen Reinigungsvorrichtung im Ruhezustand wieder selbsttätig anlegt.
  • In besonderer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen selbstreinigenden Abflussrohres die bewegliche Reinigungsvorrichtung eine Kette ist, die an den Verbindungselementen einzelner Kettenglieder ein vermittels einer Spiral- oder Blattfeder mindestens ein sich an die Kette anschmiegendes Messer aufweist, wobei die Kette (103) innerhalb des helikalen oder axialen Zuges geführt ist, und wobei das mindestens eine Messer einen Nocken aufweist, der zur Rohrwand zeigt, wobei beim Ziehen an der Kette, wenn sich die Kette im helikalen oder axialen Zug bewegt, der Nocken an der Rohrwand verharrt und über eine gelenkige Verbindung des Messers mit der Kette das Messer aufstellt.
  • Für eine Einhandbedienung kann vorgesehen sein, dass die bewegliche Reinigungsvorrichtung über eine elastische Rückholvorrichtung, wie eine Spiralfeder, ein Rückstellmoment aufweist.
  • Für eine besonders intensive und Klärung des Abflussrohres kann vorgesehen sein, dass die bewegliche Reinigungsvorrichtung an zwei Stellen über einen Durchbruch in der Rohrwand nach außen geführt ist, wobei die bewegliche Reinigungsvorrichtung zu beiden Seiten aus dem selbstreinigenden Abflussrohr austritt. Die Reinigungsvorrichtung kann durch die beiden Durchbrüche mit langer Amplitude, also mit langem Verholweg durch das Abflussrohr gezogen werden.
  • In sehr besonderer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen selbstreinigenden Abflussrohres kann außerdem noch vorgesehen sein, der dass die bewegliche Reinigungsvorrichtung über eine Auslösevorrichtung in einem Fallrohr betätigbar ist. Die Auslösevorrichtung nutzt die Fallhöhe durchtretenden Wassers oder durchtretender Abfälle, um die Reinigungsvorrichtung zu bewegen. Durch die Auslösevorrichtung wird die Reinigungsvorrichtung bei jedem Spülvorgang ausgelöst.
  • Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die bewegliche Reinigungsvorrichtung über einen Handzug oder auch motorisiert betätigbar ist. Die motorisierte Betätigung ermöglicht eine elektrische Fernauslösung.
  • Die Erfindung wird anhand der folgenden Figuren näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 ein erfindungsgemäßes Abflussrohr in einer ersten Ausgestaltung in einer Seitenansicht,
    • 2 eine Reinigungsvorrichtung in Form einer Kette mit Aufstellmessern,
    • 3 ein erfindungsgemäßes Abflussrohr in einer zweiten Ausgestaltung in einer Seitenansicht,
    • 4 das Abflussrohr aus 1 in einer Sicht in das Rohr hinein,
    • 5 das Abflussrohr aus 3 in einer Sicht in das Rohr hinein,
    • 6 eine Skizze zur Verdeutlichung der Lage der Kette aus 2 in einem Zug in der Rohrwand, wobei das Messer eingeklappt ist,
    • 7 eine Skizze zur Verdeutlichung der Lage der Kette aus 2 in einem Zug in der Rohrwand, wobei das Messer durch den Zug nach rechts ausgeklappt ist,
    • 8 eine Skizze eines Abflussrohres mit einem Fallrohr 300 und einem Teil des gesamten Abflussrohres bestehend aus dem selbstreinigenden Abflussrohr,
    • 9 eine Skizze zur Verdeutlichung einer Selbstauslösevorrichtung.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßes Abflussrohr 100 in einer ersten Ausgestaltung in einer Seitenansicht dargestellt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Abflussrohr 100 in dieser Ausgestaltung mindestens einen helikalen Zug 101 in der Rohrwand 104 aufweist. In dem helikalen Zug 101 befindet sich eine Reinigungsvorrichtung 102 in Form einer Kette 103, abgebildet in 2.
  • In 2 ist eine Reinigungsvorrichtung 102 in Form einer Kette 103 gezeigt. Die Kette 103 weist Messer 110 als Aufstellmesser auf. Bei einem Zug nach oben legen sich die Messer 110 an. Hingegen klappen die Messer 110 bei einem Zug nach unten auf und durchtrennen dabei faserige Verstopfungen, wie Haare, Fasern, Tamponfäden, Binden, Tücher, Zahnseide und Folien. Die zuletzt genannten Gegenstände gehören zwar nicht in den Abfluss, finden sich dort aber leider immer wieder an.
  • In 3 ist ein erfindungsgemäßes Abflussrohr 200 in einer ersten Ausgestaltung in einer Seitenansicht dargestellt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Abflussrohr 200 in dieser Ausgestaltung mindestens einen helikalen Zug 201 in der Rohrwand 204 aufweist. In dem axialen Zug 201 befindet sich eine Reinigungsvorrichtung 102 in Form einer Kette 103, abgebildet in 2.
  • In 4 ist das Abflussrohr aus 1 in einer Sicht in das Rohr hinein perspektivisch dargestellt. Durch die Perspektive ist die helikale Struktur des helikalen Zuges 101 in der Rohrwand 104 erkennbar.
  • In 5 ist das Abflussrohr aus 3 in einer Sicht in das Rohr hinein perspektivisch dargestellt. Durch die Perspektive ist die axiale Struktur des mindestens einen axialen Zuges 201 erkennbar.
  • In 6 ist eine Skizze zur Verdeutlichung der Lage der Kette aus 2 in einem Zug 101 in der Rohrwand 104 gezeigt, wobei das Messer 110 im Stillstand oder bei einer Bewegung nach links eingeklappt ist. Das Messer 110 weist einen Nocken 122 auf, der an die Rohrwand 104 angelehnt ist. Die Kette 103 ist durch eine schwalbenschanzartige Form des Zuges 101 in dem Zug gefangen. Der Nocken 122 drückt sich damit gegen die zum Teil elastische und danach plastische Außenwand 104 des Abflussrohres hinein.
  • In 7 ist die Skizze aus 6 so abgeändert, dass nun die Kette 103 in dem Zug 101 nach rechts gezogen wird. Beim Ziehen nach rechts hält der Nocken 122 das Messer 110 fest und durch die gelenkige Verbindung des Messers 110 im Bereich des Spiral-/Blattfeder 121 stellt sich das Messer 110 auf. Beim Zeihen durchtrennt das nach innen aufgestellte Messer 110 im Rohr befindliche Fasern und Verstopfungen.
  • In 8 ist eine Skizze eines Abflussrohres mit einem Fallrohr 300 und einem Teil des gesamten Abflussrohres bestehend aus dem selbstreinigenden Abflussrohr 100 gezeigt. Wasser und Unrat fallen durch das Fallrohr 300 hindurch und fließen im weiteren Verlauf durch das selbstreinigende Abflussrohr 100 hindurch. Die bewegliche Reinigungsvorrichtung 102 in Form einer Kette 103 oder eines Stahlseiles kann übereinen Handzug 140 bewegt werden. Dazu tritt die bewegliche Reinigungsvorrichtung 102 durch einen Durchbruch 111 durch das Abflussrohr hindurch. Beim Ziehen an dem Handzug 140 wird die Kette 103 oder ein Stahlseil im Zug des Abflussrohres 100 bewegt, Dabei stellen sich die Messer 110 auf, wie zuvor dargelegt. Eine Rückholvorrichtung 125 sorgt dafür, dass die bewegliche Reinigungsvorrichtung 102 wieder zurückgezogen wird. Es ist auch möglich, die bewegliche Reinigungsvorrichtung durch die Durchbrüche 111 zu führen und abwechselnd an dem einen oder an dem anderen Ende der beweglichen Reinigungsvorrichtung 102 zu ziehen.
  • In 9 eine Skizze zur Verdeutlichung einer Selbstauslösevorrichtung gezeigt. Statt dass die bewegliche Reinigungsvorrichtung 102 mit einem Handzug 140 bewegt wird, ist hier vorgesehen, dass eine Auslösevorrichtung 130 in dem Fallrohr 300 steckt. Das fallende Wasser und der Unrat in dem Fallrohr 300 haben ein hohes Gewicht und eine hohe Fallgeschwindigkeit. Die kinetische Energie wird durch die Auslösevorrichtung 130 aufgenommen und dabei betätigt di Auslösevorrichtung die bewegliche Reinigungsvorrichtung gegen den Zug einer Rückholvorrichtung 125. Diese Art des selbstreinigenden Abflussrohres eignet sich zum Einsatz beispielsweise in Schultoiletten, die durch unsachgemäße Nutzung dazu neigen, zu verstopfen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Abflussrohr
    101
    Zug
    102
    Reinigungsvorrichtung
    103
    Kette
    104
    Rohrwand
    110
    Messer
    111
    Rohrdurchbruch
    120
    Kettenglied
    121
    Spiral-/Blattfeder
    122
    Nocken
    125
    Rückholvorrichtung
    130
    Auslösevorrichtung
    140
    Handzug
    200
    Abflussrohr
    201
    Zug
    204
    Rohrwand
    300
    Fallrohr

Claims (10)

  1. Selbstreinigendes Abflussrohr (100), dadurch gekennzeichnet, dass das selbstreinigende Abflussrohr (100) mindestens einen helikalen oder axialen Zug (101, 201) in der Rohrwand (104) aufweist, innerhalb dessen eine bewegliche Reinigungsvorrichtung (102) angeordnet ist.
  2. Selbstreinigendes Abflussrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Reinigungsvorrichtung (102) aus einer Kette (103) oder einem Stahlseil besteht, welches durch einen Rohrdurchbruch (111) nach Außen geführt ist.
  3. Selbstreinigendes Abflussrohr nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bewegliche Reinigungsvorrichtung (102) mindestens ein Messer (110) zum Durchtrennen von faserigen Verstopfungen aufweist.
  4. Selbstreinigendes Abflussrohr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer (110) selbstaufstellend ist, wobei sich das Messer (110) beim Betätigen der beweglichen Reinigungsvorrichtung (102) aufstellt und nach Bewegung der beweglichen Reinigungsvorrichtung (102) im Ruhezustand wieder selbsttätig anlegt.
  5. Selbstreinigendes Abflussrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Reinigungsvorrichtung (102) eine Kette (103) ist, die an den Verbindungselementen einzelner Kettenglieder (120) ein vermittels einer Spiral- oder Blattfeder (121) mindestens ein sich an die Kette (103) anschmiegendes Messer (110) aufweist, wobei die Kette (103) innerhalb des helikalen oder axialen Zuges (101) geführt ist, und wobei das mindestens eine Messer (110) einen Nocken (122) aufweist, der zur Rohrwand (104) zeigt, wobei beim Ziehen an der Kette (103), wenn sich die Kette (103) im helikalen oder axialen Zug (101) bewegt, der Nocken (122) an der Rohrwand (104) verharrt und über eine gelenkige Verbindung des Messers (110) mit der Kette (103) das Messer (110) aufstellt.
  6. Selbstreinigendes Abflussrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Reinigungsvorrichtung (102) über eine elastische Rückholvorrichtung (125), wie eine Spiralfeder, ein Rückstellmoment aufweist.
  7. Selbstreinigendes Abflussrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Reinigungsvorrichtung (102) an zwei Stellen über einen Durchbruch (111) in der Rohrwand (104) nach außen geführt ist, wobei die bewegliche Reinigungsvorrichtung (102) zu beiden Seiten aus dem selbstreinigenden Abflussrohr (100) austritt.
  8. Selbstreinigendes Abflussrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dass die bewegliche Reinigungsvorrichtung (102) über eine Auslösevorrichtung (130) in einem Fallrohr (300) betätigbar ist.
  9. Selbstreinigendes Abflussrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dass die bewegliche Reinigungsvorrichtung (102) über einen Handzug (140) betätigbar ist.
  10. Selbstreinigendes Abflussrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dass die bewegliche Reinigungsvorrichtung (102) motorisiert betätigbar ist.
DE102020124628.5A 2020-09-22 2020-09-22 Selbstreinigendes Abflussrohr Pending DE102020124628A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020124628.5A DE102020124628A1 (de) 2020-09-22 2020-09-22 Selbstreinigendes Abflussrohr
PCT/IB2021/058633 WO2022064378A1 (de) 2020-09-22 2021-09-22 Selbstreinigendes abflussrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020124628.5A DE102020124628A1 (de) 2020-09-22 2020-09-22 Selbstreinigendes Abflussrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020124628A1 true DE102020124628A1 (de) 2022-03-24

Family

ID=78372058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020124628.5A Pending DE102020124628A1 (de) 2020-09-22 2020-09-22 Selbstreinigendes Abflussrohr

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020124628A1 (de)
WO (1) WO2022064378A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115846318A (zh) * 2023-03-02 2023-03-28 福建省恺思智能设备有限公司 一种防堵塞的污泥切割机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3872521A (en) 1973-06-04 1975-03-25 Harry Friedman Drain trap and cleaner
CN2076996U (zh) 1990-02-12 1991-05-15 秦桂亭 管管通
CN204001102U (zh) 2014-08-15 2014-12-10 杨海龙 一种坐便器弯道除堵装置
CN106400911A (zh) 2016-12-16 2017-02-15 新昌县远轴工业设计有限公司 一种防堵下水管
CN206706924U (zh) 2017-04-20 2017-12-05 黄小莲 一种建筑工程用排水装置
US20180347170A1 (en) 2017-06-01 2018-12-06 Aries M. Rosal Obstruction Clearing Assembly

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU3476995A (en) * 1995-09-20 1997-04-09 Etex S.A. Tubular member for unitary acoustic sanitary ducts in a building
CA2189081A1 (en) * 1996-10-29 1998-04-29 Christine Hung Self-cleansing pipe fitting
JPH11158957A (ja) * 1997-11-26 1999-06-15 Kubota Corp 排水立管
US9371637B1 (en) * 2015-01-05 2016-06-21 Robert C V Chen Powered drain unclogging attachment device
CN105179868B (zh) * 2015-07-15 2018-05-04 重庆工商职业学院 降噪排水管道
US9719237B2 (en) * 2015-07-30 2017-08-01 Sdy International Co., Ltd. Tool for removing hair from a drain

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3872521A (en) 1973-06-04 1975-03-25 Harry Friedman Drain trap and cleaner
CN2076996U (zh) 1990-02-12 1991-05-15 秦桂亭 管管通
CN204001102U (zh) 2014-08-15 2014-12-10 杨海龙 一种坐便器弯道除堵装置
CN106400911A (zh) 2016-12-16 2017-02-15 新昌县远轴工业设计有限公司 一种防堵下水管
CN206706924U (zh) 2017-04-20 2017-12-05 黄小莲 一种建筑工程用排水装置
US20180347170A1 (en) 2017-06-01 2018-12-06 Aries M. Rosal Obstruction Clearing Assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115846318A (zh) * 2023-03-02 2023-03-28 福建省恺思智能设备有限公司 一种防堵塞的污泥切割机
CN115846318B (zh) * 2023-03-02 2023-04-21 福建省恺思智能设备有限公司 一种防堵塞的污泥切割机

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022064378A1 (de) 2022-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2038488B1 (de) Siebrechen an einer überlaufschwelle einer regenentlastungsanlage
DE4211657C1 (de)
DE2716278A1 (de) Vorrichtung zum lochen von warenbahnen
WO2022064378A1 (de) Selbstreinigendes abflussrohr
DE2716215A1 (de) Vorrichtung zum ablegen von runden metallischen stangen und rohren
CH624022A5 (de)
DE19912449C1 (de) Regenwasserfilter
DE3510171A1 (de) Fluessigkeitsrueckhalteeinrichtung fuer den einbau in einen fluessigkeitsspeicherraum
DE10321374A1 (de) Feinsiebrechen
DE2240567A1 (de) Einrichtung zur stallentmistung
DE2542908C2 (de) Schere zum Schneiden von Altmaterial
AT405744B (de) Siebrechen
DE1944227A1 (de) Raeumgeraet zum Reinigen von Mistgaengen in Staellen
DE2919945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausbesserung von schienenwegen
DE3113752C2 (de) Vorrichtung zur Platzeinweisung und zum Einsperren von Kühen in Melk-Standplätzen
DE102020100733A1 (de) Hygienepapier
DE365153C (de) Einrichtung fuer die Reinigung der Rechen von Wasserkraftanlagen
DE3407740C2 (de)
DE102012203799B3 (de) Entmistungsanlage
DE3243697A1 (de) Toilette fuer haustiere
EP0459308B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Verdichten von Abfällen
DE1922050B1 (de) Hebevorrichtung fuer mit Dickstoffen versetzte Abwaesser od.dgl. und Verfahren zum Betreiben dieser Vorrichtung
DE3518951A1 (de) Speicher- u. spuelvorrichtung fuer ein zeitweise gefuelltes becken insbesondere fuer ein regenbecken
CH625952A5 (en) Dirt collection means for urinals
DE6917549U (de) Hebevorrichtung fuer mit dickstoffen versetzte abwaesser od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication