DE102020117000A1 - Einschätzvorrichtung und -system - Google Patents

Einschätzvorrichtung und -system Download PDF

Info

Publication number
DE102020117000A1
DE102020117000A1 DE102020117000.9A DE102020117000A DE102020117000A1 DE 102020117000 A1 DE102020117000 A1 DE 102020117000A1 DE 102020117000 A DE102020117000 A DE 102020117000A DE 102020117000 A1 DE102020117000 A1 DE 102020117000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
cause
state
abnormality
history information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020117000.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Shingo NOSE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102020117000A1 publication Critical patent/DE102020117000A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0259Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the response to fault detection
    • G05B23/0267Fault communication, e.g. human machine interface [HMI]
    • G05B23/0272Presentation of monitored results, e.g. selection of status reports to be displayed; Filtering information to the user
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/406Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by monitoring or safety
    • G05B19/4065Monitoring tool breakage, life or condition
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/406Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by monitoring or safety
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/4183Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by data acquisition, e.g. workpiece identification
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/4184Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by fault tolerance, reliability of production system
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0218Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults
    • G05B23/0224Process history based detection method, e.g. whereby history implies the availability of large amounts of data
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0259Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the response to fault detection
    • G05B23/0275Fault isolation and identification, e.g. classify fault; estimate cause or root of failure
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/33Director till display
    • G05B2219/33284Remote diagnostic
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/33Director till display
    • G05B2219/33304Display of diagnostic
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/33Director till display
    • G05B2219/33314Failure reason analysis, simple strategy or multiple outcome analysis
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36167Use camera of handheld device, pda, pendant, head mounted display
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37533Real time processing of data acquisition, monitoring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Abstract

Eine Einschätzvorrichtung (40) umfasst eine Speichereinheit (44), die in Zuordnung zueinander Zustandshistorieninformationen, die als Historie einen Zustand von elektrischer Ausrüstung, bei der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, zeigen, und Ursachenhistorieninformationen, die als Historie eine Ursache der Unregelmäßigkeit zeigen, speichert, eine Beschaffungseinheit (50), die Zustandsinformationen beschafft, welche den Zustand der elektrischen Ausrüstung, bei der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, anzeigen, eine Detektionseinheit (52), die von mehreren Zustandshistorieninformationen, die in der Speichereinheit (44) gespeichert sind, wenigstens eine Zustandshistorieninformation detektiert, die der Zustandsinformation, die von der Beschaffungseinheit (50) beschafft wurde, ähnlich ist, und eine Benachrichtigungseinheit (54), die eine Benachrichtigung hinsichtlich der Ursache der Unregelmäßigkeit auf der Basis der Ursachenhistorieninformation, welche der von der Detektionseinheit (52) detektierten Zustandshistorieninformation zugeordnet ist, ausgibt.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einschätzvorrichtung und auf ein System zum Einschätzen der Ursache einer Unregelmäßigkeit der in einer Werkzeugmaschine enthaltenen elektrischen Ausrüstung.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • In dem Fall, dass in einer Werkzeugmaschine eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, wird ein Benutzer benachrichtigt, dass eine solche Unregelmäßigkeit oder Abnormalität generiert wurde. In der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 2002-312011 ist ein System beschrieben, bei dem es möglich ist, in einem gewissen Maße die Situation zur Zeit eines Alarms zu beurteilen, indem ein Risikoniveau auf der Basis von Signalen festgelegt wird, die Betriebszustände einer Videokamera, eines Mikrofons, eines Thermometers, eines Vibrationsmessers etc. anzeigen, und das festgelegte Risikoniveau an ein Mobiltelefon oder dergleichen übertragen wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Um eine passende Beurteilung der Situation zu geben, ist aber Erfahrung erforderlich. Auch wenn eine passende Beurteilung der Situation erfolgt, ist außerdem Zeit und Aufwand erforderlich, um die tatsächliche Ursache der Unregelmäßigkeit zu untersuchen.
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Einschätzvorrichtung und ein Einschätzsystem vorzuschlagen, die in der Lage sind, die Untersuchung der Ursache einer Unregelmäßigkeit zu erleichtern.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung wird gekennzeichnet durch eine Einschätzvorrichtung, die eine Ursache einer Unregelmäßigkeit der in einer Werkzeugmaschine enthaltenen elektrischen Ausrüstung einschätzt, wobei die Einschätzvorrichtung folgendes aufweist:
    • eine Speichereinheit, die dazu ausgestaltet ist, in Zuordnung zueinander Zustandshistorieninformationen, die als Historie einen Zustand (Status) der elektrischen Ausrüstung, in der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, zeigen, und Ursachenhistorieninformationen, die als Historie eine Ursache der Unregelmäßigkeit zeigen, zu speichern,
    • eine Akquisitions- oder Beschaffungseinheit, die dazu ausgestaltet ist, Zustandsinformationen zu beschaffen, die den Zustand der elektrischen Ausrüstung, in der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, angeben,
    • eine Detektionseinheit, die dazu ausgestaltet ist, von mehreren Zustandshistorieninformationen, die in der Speichereinheit gespeichert sind, wenigstens eine Zustandshistorieninformation zu detektieren, die ähnlich der Zustandsinformation ist, die von der Beschaffungseinheit beschafft wurde, und
    • eine Benachrichtigungseinheit, die dazu ausgestaltet ist, auf der Basis der Ursachenhistorieninformation, welche der durch die Detektionseinheit detektierte Zustandshistorieninformation zugeordnet ist, eine Benachrichtigung über die Ursache der Unregelmäßigkeit auszugeben.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung wird durch ein System gekennzeichnet, das mehrere Werkzeugmaschinen, einen Verwaltungsserver, der dazu ausgestaltet ist, jede der mehreren Werkzeugmaschinen zu verwalten, und ein mobiles Terminal aufweist, das dazu ausgestaltet ist, mit wenigstens einem des Verwaltungsservers und der mehreren Werkzeugmaschinen zu kommunizieren, wobei das System folgendes aufweist:
    • eine Speichereinheit, die dazu ausgestaltet ist, in Zuordnung zueinander Zustandshistorieninformationen, die als Historie einen Zustand (Status) der elektrischen Ausrüstung zeigen, der in jeder der Werkzeugmaschinen enthalten ist und in der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, und Ursachenhistorieninformationen, die als Historie eine Ursache der Unregelmäßigkeit zeigen, zu speichern,
    • eine Akquisitions- oder Beschaffungseinheit, die dazu ausgestaltet ist, Zustandsinformationen, welche den Zustand der in jeder der Werkzeugmaschinen enthaltenen elektrischen Ausrüstung, bei der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, zeigen, zu beschaffen,
    • eine Detektionseinheit, die dazu ausgestaltet ist, von den mehreren Zustandshistorieninformationen, die in der Speichereinheit gespeichert sind, wenigstens eine Zustandshistorieninformation zu detektieren, die der von der Beschaffungseinheit beschafften Zustandsinformation ähnlich ist, und
    • eine Benachrichtigungseinheit, die dazu ausgestaltet ist, eine Benachrichtigung abzugeben über die Ursache der Unregelmäßigkeit auf der Basis der Ursachenhistorieninformation, welche der durch die Detektionseinheit detektierten Zustandshistorieninformation zugeordnet ist.
  • Da mit der vorliegenden Erfindung eine Benachrichtigung über die Ursache der Unregelmäßigkeit zugeordnet zu dem Zustand der elektrischen Ausrüstung, bei der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, ausgegeben wird, kann die Ursache der Unregelmäßigkeit einfach untersucht werden.
  • Die obigen und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich noch deutlicher aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beispielhaft dargestellt sind.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein schematisches Diagramm, das ein System gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt,
    • 2 ist ein Diagramm, das das Aussehen (äußerer Eindruck) der in einem Kontrollpanel aufgenommenen elektrischen Ausrüstung zeigt,
    • 3 ist ein Diagramm, das den äußeren Eindruck eines Servoverstärkers zeigt,
    • 4 ist ein Diagramm, das den äußeren Eindruck einer I/O-Vorrichtung (Input/Output-Vorrichtung) darstellt,
    • 5 ist ein Diagramm, das einen Fehlerbildschirm darstellt,
    • 6 ist ein Diagramm, das einen Prozess bis zu der Einschätzung der Ursache einer Unregelmäßigkeit zeigt,
    • 7 ist ein Diagramm, das ein Displaybeispiel eines Einschätzergebnisses zeigt,
    • 8 ist ein Blockdiagramm, das die Konfiguration einer Einschätzvorrichtung zeigt, und
    • 9 ist ein Fließbild, das den Prozessablauf eines Einschätzprozesses der Einschätzvorrichtung zeigt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend im Detail mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen präsentiert und beschrieben.
  • [Ausführungsform]
  • Ein System 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird mit Bezug auf 1 beschrieben. Das System 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ausgestattet mit mehreren Werkzeugmaschinen 12, einem Verwaltungsserver 14, der jede der mehreren Werkzeugmaschinen 12 verwaltet, und einem mobilen Terminal 16. Die mehreren Werkzeugmaschinen 12 und der Verwaltungsserver 14 sind über ein Netzwerk NT verbunden. Der Verwaltungsserver 14 und das mobile Terminal 16 sind so verbunden, dass sie miteinander kommunizieren können.
  • Jede der mehreren Werkzeugmaschinen 12 führt die Bearbeitung eines Objektes, das einer Bearbeitung unterworfen wird, durch. Die Art wenigstens einer der mehreren Werkzeugmaschinen 12 kann sich von der Art der anderen Werkzeugmaschinen 12 unterscheiden. Als Beispiele von Werkzeugmaschinentypen können eine Drehmaschine, ein Bearbeitungszentrum, eine Elektroerodiermaschine, eine Spritzgussmaschine und dergleichen angegeben werden. Jede der mehreren Werkzeugmaschinen 12 umfasst eine Schutzabdeckung 20, in der ein Werkzeugmaschinengrundkörper aufgenommen ist. An Außenwänden der Schutzabdeckung 20 sind eine Anzeigeeinheit 22, die Informationen anzeigt, und eine Steuertafel 24, in der ein Teil von mehreren elektrischen Ausrüstungselementen, die in der Werkzeugmaschine 12 enthalten sind, aufgenommen ist, vorgesehen.
  • Der Verwaltungsserver 14 verwaltet jede der mehreren Werkzeugmaschinen 12. Der Verwaltungsserver 14 tauscht verschiedene Arten von Informationen mit jeder der mehreren Werkzeugmaschinen 12 (numerische Steuervorrichtung) aus, und verwaltet auf der Basis dieser Informationen alle der mehreren Werkzeugmaschinen 12. Der Verwaltungsserver 14 umfasst eine Einschätzvorrichtung 40, die für jede der Werkzeugmaschinen 12 die Ursache einer Unregelmäßigkeit der in der Werkzeugmaschine 12 enthaltenen elektrischen Ausrüstung abschätzt.
  • Das mobile Terminal 16 ist eine tragbare Informationsterminalvorrichtung, die vielfach einsetzbar ist. Besondere Beispiele des mobilen Terminals 16 sind ein Mobiltelefon, ein Tabletterminal oder dergleichen. Das mobile Terminal 16 umfasst eine Kommunikationseinheit 16A, die mit dem Verwaltungsserver 14 kommuniziert, eine Kamera 16B, die Bilder eines Subjektes aufnimmt, und eine Anzeigeeinheit 16C, die Informationen anzeigt.
  • Als nächstes wird die in der Steuertafel 24 aufgenommene elektrische Ausrüstung mit Bezug auf 2 erläutert. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind mehrere Servoverstärker 261 bis 26m und mehrere I/O (Input/Output) Vorrichtungen 281 bis 28n in der Steuertafel 24 aufgenommen. Der Index „m“ des Servoverstärkers 26m und der Index „n“ der I/O Vorrichtung 28n sind ganze Zahlen größer als oder gleich 2. Der Index „m“ und der Index „n“ können die gleiche Zahl oder unterschiedliche Zahlen sein. Außerdem sind in 2 ein Beispielfall, bei dem der Index „m“ gleich „7“ ist, und ein Beispielfall dargestellt, bei dem der Index gleich „18“ ist.
  • Bei dem in 2 gezeigten Beispiel sind die mehreren Servoverstärker 261 bis 26m nebeneinander mit einem festgelegten Abstand in einer Richtung (einer Richtung in einer horizontalen Ebene) angeordnet. Die mehreren Servoverstärker 261 bis 26m sind in Reihe geschaltet (in einer Daisy-Chain, Gänseblümchenkette), und der Servoverstärker 261 an einer Endseite der verbundenen mehreren Servoverstärker 261 bis 26m ist an die numerische Steuervorrichtung angeschlossen, die den Werkzeugmaschinengrundkörper steuert.
  • Bei dem in 2 gezeigten Beispiel sind die mehreren I/O Vorrichtungen 281 bis 28n in einem festgelegten Abstand in einer Richtung (einer Richtung in der horizontalen Ebene) an der Unterseite (einer Seite, in der die Schwerkraft wirkt) der mehreren Servoverstärker 261 bis 26m angeordnet. Die I/O Vorrichtungen 281 bis 28n sind in Reihe geschaltet (in einer Daisy-Chain), und die I/O Vorrichtung 281 an einer Endseite der mehreren verbundenen I/O Vorrichtungen 281 bis 28n ist an die numerische Steuervorrichtung angeschlossen.
  • Als nächstes wird der Servoverstärker 261 mit Bezug auf 3 beschrieben. Da die Servoverstärker 262 bis 26m den gleichen Aufbau haben wie der Servoverstärker 261 , wird auf die Beschreibung der entsprechenden Servoverstärker 262 bis 26m verzichtet.
  • Der Servoverstärker 261 treibt einen Motor an. Der Servoverstärker 261 ist in einer 1:1 Beziehung an einen von mehreren Motoren angeschlossen, die in dem Werkzeugmaschinengrundkörper vorgesehen sind, und treibt den Motor entsprechend der Steuerung (Befehlswerte) der numerischen Steuervorrichtung an. Der Servoverstärker 261 umfasst eine Zustandspräsentationseinheit 30, die den Zustand des Servoverstärkers 261 angibt.
  • Die Zustandspräsentationseinheit 30 umfasst Lampen LP1, die mehreren Arten von Unregelmäßigkeiten zugeordnet sind, an der Oberfläche eines Gehäuses 32 des Servoverstärkers 26. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind als Unregelmäßigkeitsarten ein übermäßiger Strom, eine Überhitzung, ein Stromzufuhrfehler, ein Kommunikationsfehler, eine Schutztrennung (Auslösen einer Sicherung) umfasst.
  • In einem Zustand, in dem keine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist (in einem Normalzustand) schaltet der Servoverstärker 261 jede der mehreren Lampen LP1 in der Zustandspräsentationseinheit 30 in einer ersten Farbe, beispielsweise grün, ein. Dementsprechend veranlasst der Servoverstärker 261 die Zustandspräsentationseinheit 30, die Tatsache zu präsentieren, dass der Servoverstärker 261 in einem Normalzustand ist.
  • Im Gegensatz dazu veranlasst der Servoverstärker 261 in dem Fall, dass eine Unregelmäßigkeit bei einem übermäßigen Strom, Überhitzen, Stromzufuhrfehler, Kommunikationsfehler und/oder Sicherungsauslösen festgestellt wurde, das Einschalten der der Art der detektierten Unregelmäßigkeit zugeordneten Lampe LP1 in einer zweiten Farbe, beispielsweise rot. Dementsprechend veranlasst der Servoverstärker 261 die Zustandspräsentationseinheit 30, die Tatsache, dass in dem Servoverstärker 261 eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, und auch die Art dieser Unregelmäßigkeit zu präsentieren.
  • Außerdem kann der Servoverstärker 261 in dem Fall des Normalzustands alle der mehreren Lampen LP1 einschalten (oder ausschalten), und in dem Fall, dass wenigstens eine der Unregelmäßigkeiten detektiert wurde, kann der Servoverstärker 261 die der Art der detektierten Unregelmäßigkeit zugeordnete Lampe LP1 ausschalten (oder einschalten).
  • In dem Fall, dass eine andere Unregelmäßigkeit als ein Kommunikationsfehler detektiert wird, erzeugt der Servoverstärker 261 ein Unregelmäßigkeitssignal, das die Unregelmäßigkeit angibt, und gibt das generierte Unregelmäßigkeitssignal an die numerische Steuervorrichtung aus. Man beachte, dass die anderen Servoverstärker 262 bis 26m als der Servoverstärker 261 , welches der erste an die numerische Steuervorrichtung angeschlossene Servoverstärker ist, Unregelmäßigkeitssignale an die numerische Steuervorrichtung über die Servoverstärker 261 bis 26(m-1), die an der Seite angeordnet sind, die der numerischen Steuervorrichtung näher liegt als sie selbst, ausgeben.
  • Als nächstes folgt eine Beschreibung der I/O Vorrichtung 281 mit Bezug auf 4. Da die I/O Vorrichtungen 282 bis 28n den gleichen Aufbau haben wie die I/O Vorrichtung 281 , wird außerdem auf die Beschreibung der entsprechenden I/O Vorrichtungen 282 bis 28n verzichtet.
  • Die I/O Vorrichtung 281 ist eine Vorrichtung zum Eingeben und Ausgeben verschiedener Arten von Informationen. Die I/O Vorrichtung 281 gibt verschiedene Arten von Informationen an die numerische Steuervorrichtung aus und gibt auch Informationen ein, die von der numerischen Steuervorrichtung ausgegeben werden. Man beachte, dass die anderen I/O Vorrichtungen 282 bis 28n als die I/O Vorrichtung 281 , welche die erste an die numerische Steuervorrichtung angeschlossene I/O Vorrichtung ist, verschiedene Arten von Informationen mit der numerischen Steuervorrichtung über die I/O Vorrichtungen 281 bis 28(n-1), die an der Seite angeordnet sind, welche der numerischen Steuervorrichtung näher liegt als sie selbst, austauschen. Die I/O Vorrichtung 281 umfasst eine Zustandspräsentationseinheit 34, die den Zustand der I/O Vorrichtung 281 angibt.
  • Die Zustandspräsentationseinheit 34 umfasst Lampen LP2, die mehreren Arten von Unregelmäßigkeiten zugeordnet sind, an der Oberfläche eines Gehäuses 36 der I/O Vorrichtung 281 . Bei der vorliegenden Ausführungsform werden als Arten der Unregelmäßigkeiten ein Kommunikationsfehler und das Auslösen einer Sicherung (Schutztrennung) umfasst.
  • In einem Zustand, in dem keine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist (in einem Normalzustand), schaltet die I/O Vorrichtung 281 alle der mehreren Lampen LP2 der Zustandspräsentationseinheit 34 in einer ersten Farbe ein. Dementsprechend veranlasst die I/O Vorrichtung 281 die Zustandspräsentationseinheit 34, die Tatsache zu präsentieren, dass die I/O Vorrichtung 281 in einem Normalzustand ist.
  • Im Gegensatz dazu veranlasst die I/O Vorrichtung 281 in dem Fall, dass eine Unregelmäßigkeit bei einem Kommunikationsfehler und/oder dem Auslösen einer Sicherung detektiert wurde, das Einschalten der Lampe LP2, die der Art der detektierten Unregelmäßigkeit zugeordnet ist, in einer zweiten Farbe. Dementsprechend veranlasst die I/O Vorrichtung 281 die Zustandspräsentationseinheit 34, die Tatsache anzuzeigen, dass in der I/O Vorrichtung 281 eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, und auch die Art der Unregelmäßigkeit.
  • Außerdem kann die I/O Vorrichtung 281 in dem Fall des Normalzustands alle der mehreren Lampen LP2 einschalten (oder ausschalten), und in dem Fall, dass wenigstens eine der Unregelmäßigkeiten detektiert wird, kann die I/O Vorrichtung 281 die der Art der detektierten Unregelmäßigkeit zugeordnete Lampe LP2 ausschalten (oder einschalten).
  • In dem Fall, dass eine andere Unregelmäßigkeit als ein Kommunikationsfehler detektiert wird, generiert die I/O Vorrichtung 281 ein Unregelmäßigkeitssignal, das die Unregelmäßigkeit angibt, und gibt das generierte Unregelmäßigkeitssignal an die numerische Steuervorrichtung aus. Man beachte, dass die anderen I/O Vorrichtungen 282 bis 28n als die I/O Vorrichtung 281 , welche die erste an die numerische Steuervorrichtung angeschlossene I/O Vorrichtung ist, Unregelmäßigkeitssignale an die numerische Steuervorrichtung über die I/O Vorrichtungen 281 bis 28(n-1) ausgeben, die an der Seite angeordnet sind, welche der numerischen Steuervorrichtung näher liegt als sie selbst.
  • Mit Bezug auf 5 erfolgt als nächstes eine Beschreibung des Anzeigeprozesses für Fehlerbildschirme IM, die durch die jeweiligen numerischen Steuervorrichtungen der mehreren Werkzeugmaschinen 12 ausgeführt werden. Da die Anzeigeprozesse, die von den numerischen Steuervorrichtungen ausgeführt werden, jeweils gleich sind, wird hier eine Beschreibung des Anzeigeprozesses gegeben, der durch eine bestimmte der numerischen Steuervorrichtungen ausgeführt wird.
  • In dem Fall, dass die numerische Steuervorrichtung eine Unregelmäßigkeit bei sich selbst erkennt, in dem Fall, dass ein Kommunikationsfehler mit wenigstens einer der mehreren elektrischen Ausrüstungen, die in Reihe an die numerische Steuervorrichtung angeschlossen sind, aufgetreten ist, oder in dem Fall, dass ein Unregelmäßigkeitssignal von wenigstens einer der elektrischen Ausrüstungselemente empfangen wurde, zeigt die numerische Steuervorrichtung den Fehlerbildschirm IM an der Displayeinheit 22 an. Auf dem Fehlerbildschirm IM werden Symbole dargestellt, welche die Art der elektrischen Ausrüstung, bei der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, die Art der Unregelmäßigkeit und die Anschlussreihenfolge (Ordnungsnummer) der elektrischen Ausrüstung, bei der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, angeben.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform sind als Typen der elektrischen Ausrüstung, bei der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, ein „Servoverstärker“, eine „I/O Vorrichtung“ und eine „numerische Steuervorrichtung“ umfasst. Auf dem Fehlerbildschirm IM wird in dem Fall, dass in einem „Servoverstärker“ eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, das Symbol „A“ in einem Abschnitt „O“ in der Zeichnung dargestellt. In dem Fall, dass eine Unregelmäßigkeit in einer „I/O Vorrichtung“ aufgetreten ist, wird das Symbol „I“ in dem Abschnitt „O“ in der Zeichnung dargestellt, und in dem Fall, dass eine Unregelmäßigkeit in der „numerischen Steuervorrichtung“ aufgetreten ist, wird das Symbol „C“ in dem Abschnitt „O“ in der Zeichnung dargestellt.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform sind als Arten der Unregelmäßigkeiten eine „Stromzufuhrunregelmäßigkeit“, eine „Kommunikationsunregelmäßigkeit“ und eine „Temperaturunregelmäßigkeit“ umfasst. Auf dem Fehlerbildschirm IM wird in dem Fall einer „Stromzufuhrunregelmäßigkeit“ das Symbol „1“ in einem Abschnitt „Δ“ in der Zeichnung dargestellt, in dem Fall einer „Kommunikationsunregelmäßigkeit“ wird das Symbol „2“ in dem Abschnitt „Δ“ in der Zeichnung dargestellt und in dem Fall einer „Temperaturunregelmäßigkeit“ wird das Symbol „3“ in dem Abschnitt „Δ“ in der Zeichnung dargestellt.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform sind als Anschlussreihenfolge der elektrischen Ausrüstung, bei der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, eine „Servoverstärkeranschlussreihenfolge“ und eine „I/O Vorrichtungsanschlussreihenfolge“ umfasst. Auf dem Fehlerbildschirm IM wird in dem Fall, dass die elektrische Ausrüstung, in der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, in den mehreren elektrischen Ausrüstungselementen enthalten ist (den Servoverstärkern 261 bis 26m oder den I/O Vorrichtungen 281 bis 28n ), die in einer Daisy-Chain angeschlossen sind, eine Zahl, welche ihre Ordnungsnummer von einer Seite, die der numerischen Steuervorrichtung am nächsten liegt, angibt, in dem Symbol „□□“ in der Zeichnung dargestellt.
  • Als nächstes wird mit Bezug auf die 6 und 7 eine Beschreibung gegeben hinsichtlich eines Prozessablaufs von dem Auftreten einer Unregelmäßigkeit in der elektrischen Ausrüstung bis zum Erhalt eines Einschätzergebnisses der Ursache der Unregelmäßigkeit. Außerdem wird angenommen, dass bei den mehreren elektrischen Ausrüstungselementen, die in einer der Werkzeugmaschinen 12 enthalten sind, eine Kommunikationsfehlerunregelmäßigkeit in einer I/O Vorrichtung 285 aufgetreten ist, bei der es sich um eine fünfte I/O Vorrichtung handelt, die an die numerische Steuervorrichtung angeschlossen ist.
  • In dem Fall, dass eine Kommunikationsfehlerunregelmäßigkeit in der I/O Vorrichtung 285 aufgetreten ist, wird an Fehlerbildschirm IM, bei dem der Code „ERRI205“ dargestellt wird, auf der Anzeigeeinheit 22 der Werkzeugmaschine 12 angezeigt (vgl. 6). Wie oben beschrieben wurde, bezeichnet der Code „ERRI205“, dass eine Kommunikationsunregelmäßigkeit in der fünften I/O Vorrichtung 285 von der numerischen Steuervorrichtung aufgetreten ist. Entsprechend einer Operation durch eine Bedienperson nimmt das mobile Terminal 16 ein Bild des Fehlerbildschirms IM mithilfe der Kamera 18B auf (vgl. 1) und speichert das erste aufgenommene Bild, das als Ergebnis des Aufnehmens des Bildes des Fehlerbildschirms IM erhalten wurde.
  • In dem Fall, dass eine Kommunikationsfehlerunregelmäßigkeit in der I/O Vorrichtung 285 aufgetreten ist, wird die Tatsache, dass die Kommunikation nicht möglich ist, auf der Zustandspräsentationseinheit 34 in jeder der fünften und nachfolgenden I/O Vorrichtungen 285 bis 28n von der numerischen Steuervorrichtung präsentiert (vgl. 6). Entsprechend der Operation durch die Bedienperson nimmt das mobile Terminal 16 ein Bild der Zustandspräsentationseinheit 34 der fünften I/O Vorrichtung 285 von der numerischen Steuervorrichtung und dessen näherer Umgebung mithilfe der Kamera 16B auf (vgl. 1) und speichert ein zweites aufgenommenes Bild, das als ein Ergebnis des Aufnehmens des Bildes der Zustandspräsentationseinheit 34 erhalten wird. Außerdem kann ein Bild der gesamten mehreren elektrischen Ausrüstungen (der Servoverstärker 281 bis 28m und der I/O Vorrichtungen 281 bis 28n ), die in der Steuertafel 24 aufgenommen sind, aufgenommen werden.
  • Wenn das mobile Terminal 16 das erste aufgenommene Bild und das zweite aufgenommene Bild speichert, überträgt das mobile Terminal 16 über die Kommunikationseinheit 16A (vgl. 1) das gespeicherte erste aufgenommene Bild und das gespeicherte zweite aufgenommene Bild an die Einschätzeinheit 40 des Verwaltungsservers 14 (vgl. 6).
  • Wenn die Einschätzvorrichtung 40 das erste aufgenommene Bild und das zweite aufgenommene Bild, die von dem mobilen Terminal 16 übertragen wurden, empfängt, dann schätzt die Einschätzvorrichtung 40 unter Verwendung des ersten aufgenommenen Bildes und des zweiten aufgenommenen Bildes, die empfangen wurden, die Ursache der Unregelmäßigkeit der elektrischen Ausrüstung (der I/O Vorrichtung 285), die in der Werkzeugmaschine 12 enthalten ist, ein (vgl. 6 und 7). Wenn die Ursache der Unregelmäßigkeit eingeschätzt wird, veranlasst die Einschätzeinheit 40 die Anzeige des Einschätzergebnisses auf der Anzeigeeinheit 16C (vgl. 1) des mobilen Terminal 16, welches das erste aufgenommene Bild und das zweite aufgenommene Bild übertragen hat, und gibt dadurch eine Benachrichtigung über die geschätzte Ursache der Unregelmäßigkeit aus (vgl. 7).
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird, wie in 7 gezeigt ist, ein Umgebungsbild angezeigt, das eine Stelle, an der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, und die Umgebung um diese Stelle zeigt. Dementsprechend kann die Bedienperson die Stelle an dem Standort, an der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, erfassen. Wie in 7 dargestellt ist, wird außerdem bei der vorliegenden Ausführungsform eine Sprechblase SP, welche die Ursache der Unregelmäßigkeit angibt, in dem Standortbild für die Stelle, an der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, angezeigt. Aufgrund dieses Merkmals kann die Bedienperson erfassen, wo und durch welchen Faktor die Unregelmäßigkeit an dem Standort verursacht wurde.
  • Als nächstes erfolgt mit Bezug auf 8 eine Beschreibung der Einschätzvorrichtung 40. Die Einschätzvorrichtung 40 umfasst eine Kommunikationseinheit 42, die mit der Kommunikationseinheit 16A des mobilen Terminals 16 kommuniziert (vgl. 1), eine Speichereinheit 44, die Informationen speichert, eine Eingabeeinheit 46, die Informationen eingibt, und eine Informationsverarbeitungseinheit 48, die Informationen verarbeitet.
  • Ein Einschätzprogramm zum Einschätzen der Ursache einer Unregelmäßigkeit der elektrischen Ausrüstung, die in den Werkzeugmaschinen 12 enthalten ist, ist in der Speichereinheit 44 gespeichert. Außerdem werden in der Speichereinheit 44 mehrere Zustandshistorieninformationen, die als Historie den Zustand der elektrischen Ausrüstung zeigen, bei der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, und mehrere Ursachenhistorieninformationen, die als Historie die Ursache der Unregelmäßigkeit zeigen, vorab in einer 1:1 Beziehung zueinander gespeichert. Bei der vorliegenden Ausführungsform umfasst jede der mehreren Zustandshistorieninformationen den Typ der elektrischen Ausrüstung, bei der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, die Art der Unregelmäßigkeit und die Anschlussreihenfolge (Ordnungsnummer) der elektrischen Ausrüstung, bei der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist. Außerdem kann jede der mehreren Zustandshistorieninformationen eine Information sein, die als Historie den Zustand der elektrischen Ausrüstung, bei der in der Vergangenheit tatsächlich eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, zeigt, oder es kann eine Information sein, die als Historie den Zustand der elektrischen Ausrüstung zeigt, bei der eine auf der Basis einer Simulation erhaltene Unregelmäßigkeit aufgetreten ist.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform umfasst jede der mehreren Ursachenhistorieninformationen ein Standortbild, das die Stelle, an der die Ursache einer Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, und die Umgebung um diese Stelle zeigt. Außerdem kann jede der mehreren Ursachenhistorieninformationen eine Information sein, die als Historie die Ursache einer Unregelmäßigkeit zeigt, die von der elektronischen Ausrüstung, bei der die Unregelmäßigkeit tatsächlich aufgetreten ist, bezogen wird, oder es kann eine Information sein, die als Historie die Ursache einer Unregelmäßigkeit zeigt, die auf der Basis einer Simulation erhalten wurde.
  • Die Informationsverarbeitungseinheit 48 umfasst einen Prozessor, beispielsweise eine CPU (Zentraleinheit) oder eine MPU (Mikroprozessor). Indem der Prozessor das Einschätzprogramm ausführt, das in der Speichereinheit 44 gespeichert ist, fungiert die Informationsverarbeitungseinheit 48 als eine Akquisitions- oder Beschaffungseinheit 50, eine Detektionseinheit 52 und eine Benachrichtigungseinheit 54.
  • Die Beschaffungseinheit 50 bezieht Zustandsinformationen, die den Zustand der elektrischen Ausrüstung, bei der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, angeben. In dem Fall, dass die Kommunikationseinheit 42 das erste aufgenommene Bild und das zweite aufgenommene Bild, die von dem mobilen Terminal 16 übertragen wurden, empfangen hat, importiert die Beschaffungseinheit 50 das erste aufgenommene Bild und das zweite aufgenommene Bild von der Kommunikationseinheit 42.
  • Wenn die Beschaffungseinheit 50 das erste aufgenommene Bild und das zweite aufgenommene Bild importiert, erkennt die Beschaffungseinheit 50 den Zustand der elektrischen Ausrüstung, bei der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, aus dem ersten aufgenommenen Bild und dem zweiten aufgenommenen Bild, die importiert wurden, und beschafft die Zustandsinformation auf der Basis eines solchen Erkennungsergebnisses. Bei der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Zustandsinformation die Art der elektrischen Ausrüstung, bei der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, die Art der Unregelmäßigkeit und die Anschlussreihenfolge (Ordnungsnummer) der elektrischen Ausrüstung, bei der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist.
  • Außerdem erkennt die Beschaffungseinheit 50 die Art der elektrischen Ausrüstung, bei der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, die Art der Unregelmäßigkeit und die Anschlussreihenfolge der elektrischen Ausrüstung, bei der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, aus dem Code, der auf dem Fehlerbildschirm IM innerhalb des ersten aufgenommenen Bildes dargestellt wird, und den Zuständen der Lampen LP1 und LP2 der Zustandspräsentationseinheiten 30 und 34 innerhalb des zweiten aufgenommenen Bildes.
  • Die Detektionseinheit 52 erfasst von den mehreren Zustandshistorieninformationen, die in der Speichereinheit 44 gespeichert sind, wenigstens eine Zustandshistorieninformation, die der von der Beschaffungseinheit 50 beschafften Zustandsinformation ähnlich ist. Wenn die Beschaffungseinheit 50 die Zustandsinformation beschafft, liest die Detektionseinheit 52 die mehreren Zustandshistorieninformationen, die in der Speichereinheit 44 gespeichert sind, aus und vergleicht jede der mehreren Zustandshistorieninformationen, die ausgelesen wurden, mit der von der Beschaffungseinheit 50 beschafften Zustandsinformation, um dadurch die Zustandshistorieninformation zu erfassen, die der Statusinformation ähnlich ist.
  • Beispielsweise detektiert die Detektionseinheit 52 wenigstens eine Zustandshistorieninformation, die in der von der Beschaffungseinheit 50 beschafften Zustandsinformation enthalten ist und die am stärksten konsistent mit der Art der elektrischen Ausrüstung, bei der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, der Art der Unregelmäßigkeit und der Anschlussreihenfolge der elektrischen Ausrüstung, bei der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, ist. Außerdem kann die Detektionseinheit 52 wenigstens eine Zustandshistorieninformation mit einem festgelegten Schwellenwert oder weniger detektieren.
  • Die Benachrichtigungseinheit 54 gibt eine Benachrichtigung der Ursache der Unregelmäßigkeit auf der Basis der Ursachenhistorieninformation aus, die der von der Detektionseinheit 52 detektierten Zustandshistorieninformation zugeordnet ist. Wenn die Detektionseinheit 52 die Zustandshistorieninformation detektiert, liest die Benachrichtigungseinheit 54 aus der Speichereinheit 44 die Ursachenhistorieninformation aus, die der Zustandshistorieninformation zugeordnet ist.
  • In dem Fall, wenn die Detektionseinheit 52 zwei oder mehr Zustandshistorieninformationen detektiert, liest die Benachrichtigungseinheit 54 aus der Speichereinheit 44 außerdem die jeder der beiden oder mehreren Zustandshistorieninformationen, die von der Detektionseinheit 52 detektiert wurden, zugeordnete Ursachenhistorieninformation aus.
  • Beim Auslesen der Ursachenhistorieninformation aus der Speichereinheit 44 generiert die Benachrichtigungseinheit 54 ein Anzeigesteuersignal zum Anzeigen der Ursache der Unregelmäßigkeit, die durch die ausgelesene Ursachenhistorieninformation angegeben wird, auf der Anzeigeeinheit 16C des mobilen Terminals 16 (vgl. 1). Durch Übertragen des generierten Anzeigesteuersignals durch die Kommunikationseinheit 42 zu dem mobilen Terminal 16, welches ein Übertragungsziel für das erste aufgenommene Bild und das zweite aufgenommene Bild ist, veranlasst die Benachrichtigungseinheit 54 die Anzeigeeinheit 16C, die Ursache der Unregelmäßigkeit, die durch die von der Detektionseinheit 52 detektierte Zustandshistorieninformation angegeben wird, anzuzeigen.
  • Wie in 7 gezeigt ist, veranlasst außerdem bei der vorliegenden Ausführungsform die Benachrichtigungseinheit 54 die Anzeigeeinheit 16C, das Standortbild anzuzeigen, und veranlasst die Anzeige der Sprechblase SP, die die Ursache der Unregelmäßigkeit angibt, innerhalb des Standortbildes. In dem Fall, dass die Detektionseinheit 52 zwei oder mehr Zustandshistorieninformationen detektiert, werden in dem Standortbild wie in 7 gezeigt, mehrere Sprechblasen SP angezeigt.
  • Als nächstes wird mit Bezug auf 9 für ein Einschätzverfahren der Einschätzvorrichtung 40 ein Prozessablauf eines Einschätzprozesses, der von der Einschätzvorrichtung 40 durchgeführt wird, beschrieben. Wenn die Kommunikationseinheit 42 das erste aufgenommene Bild und das zweite aufgenommene Bild empfängt, die von dem mobilen Terminal 16 übertragen werden, geht der Einschätzprozess zu Schritt S1.
  • In Schritt S1 importiert die Beschaffungseinheit 50 von der Kommunikationseinheit 42 das erste aufgenommene Bild und das zweite aufgenommene Bild, die von dem mobilen Terminal 16 übertragen wurden, und beschafft die Zustandsinformation auf der Basis des ersten aufgenommenen Bildes und des zweiten aufgenommenen Bildes, die importiert wurden. Wenn die Beschaffungseinheit 50 die Zustandsinformationen beschafft, geht der Einschätzprozess weiter zu Schritt S2.
  • In Schritt S2 detektiert die Detektionseinheit 52 von den mehreren Zustandshistorieninformationen, die in der Speichereinheit 44 gespeichert sind, wenigstens eine Zustandshistorieninformation, die der von der Beschaffungseinheit 50 beschafften Zustandsinformation ähnlich ist. Wenn die Detektionseinheit 52 wenigstens eine der Zustandshistorieninformationen detektiert, geht der Einschätzprozess weiter zu Schritt S3.
  • In Schritt S3 generiert die Benachrichtigungseinheit 54 ein Anzeigesteuersignal auf der Basis der Ursachenhistorieninformation, die der durch die Detektionseinheit 52 detektierten Zustandshistorieninformation zugeordnet ist, und überträgt das generierte Anzeigesteuersignal an das mobile Terminal 16, welches das Übertragungsziel für das erste aufgenommene Bild und das zweite aufgenommene Bild ist. Wenn die Benachrichtigungseinheit 54 das Anzeigesteuersignal an das mobile Terminal 16 überträgt, wird der Einschätzprozess beendet. Auf der Basis des Anzeigesteuersignals zeigt außerdem das mobile Terminal 16 auf der Anzeigeeinheit 16C die Ursache der Unregelmäßigkeit, die durch die von der Detektionseinheit 52 detektierte Zustandshistorieninformation angegeben wird, wodurch eine Benachrichtigung über die Ursache der Unregelmäßigkeit ausgegeben wird.
  • [Modifikationen]
  • Auch wenn die oben beschriebene Ausführungsform als ein Beispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben wurde, ist der technische Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht auf den mit Bezug auf die oben beschriebene Ausführungsform beschriebenen Rahmen beschränkt. Es versteht sich, dass verschiedene Modifikationen oder Verbesserungen der oben beschriebenen Ausführungsform hinzugefügt werden können. Es ergibt sich aus dem Schutzumfang der Ansprüche, dass andere Ausführungsformen, bei denen solche Modifikationen oder Verbesserungen hinzugefügt wurden, von dem technischen Rahmen der vorliegenden Erfindung umfasst sein können.
  • (Modifikation 1)
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform ist die Einschätzvorrichtung 40 in dem Verwaltungsserver 14 vorgesehen. Die Einschätzvorrichtung 40 kann aber auch lediglich in einer der numerischen Steuervorrichtungen vorgesehen sein, die jeweils in den mehreren Werkzeugmaschinen 12 enthalten sind. In diesem Fall ist die numerische Steuervorrichtung, in der die Einschätzvorrichtung 40 vorgesehen ist, in der Lage, die Ursache einer Unregelmäßigkeit der elektrischen Ausrüstung, die in jeder der mehreren Werkzeugmaschinen 12 enthalten ist, über das Netzwerk NT einzuschätzen.
  • Außerdem kann die Einschätzvorrichtung 40 in jeder der numerischen Steuervorrichtungen vorgesehen sein, die jeweils in den mehreren Werkzeugmaschinen 12 enthalten sind. In diesem Fall ist das mobile Terminal 16 so angeschlossen, dass es mit allen numerischen Steuervorrichtungen kommunizieren kann. Jede der numerischen Steuervorrichtungen ist in der Lage, die Ursache einer Unregelmäßigkeit der elektrischen Ausrüstung, die in einer zugeordneten Werkzeugmaschine 12 enthalten ist, einzuschätzen, ohne über das Netzwerk NT zu gehen. Außerdem kann ein mobiles Terminal 16 für jede der mehreren numerischen Steuervorrichtungen vorgesehen sein.
  • Außerdem kann ein Teil der Einschätzvorrichtung 40 in jeder der numerischen Steuervorrichtungen, die jeweils in den mehreren Werkzeugmaschinen 12 vorgesehen sind, angeordnet sein. Beispielsweise kann die Beschaffungseinheit 50 in jeder der numerischen Steuervorrichtungen vorgesehen sein, während die Kommunikationseinheit 42, die Speichereinheit 44, die Eingabeeinheit 46, die Detektionseinheit 52 und die Benachrichtigungseinheit 54 in dem Verwaltungsserver 14 vorgesehen sind. In diesem Fall ist das mobile Terminal 16 so angeschlossen, dass es mit jeder der numerischen Steuervorrichtungen kommunizieren kann. Da bei einem solchen Beispiel die Beschaffungseinheiten 50 in den numerischen Steuervorrichtungen vorgesehen sind, kann die Verarbeitungslast auf den Verwaltungsserver 14 im Vergleich zu einem Fall, bei dem die Beschaffungseinheit 50 in dem Verwaltungsserver 14 vorgesehen ist, verringert werden.
  • (Modifikation 2)
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform erkennt die Beschaffungseinheit 50 den Zustand der elektrischen Ausrüstung, bei der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, aus dem ersten aufgenommenen Bild und dem zweiten aufgenommenen Bild und beschafft die Zustandsinformation auf der Basis dieses Erkennungsergebnisses. Die Beschaffungseinheit 50 kann den Zustand der elektrischen Ausrüstung, bei der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, aber auch alternativ aus dem ersten aufgenommenen Bild oder dem zweiten aufgenommenen Bild erkennen und die Zustandsinformation auf der Basis dieses Erkennungsergebnisses beschaffen.
  • In dem Fall, dass ein Unregelmäßigkeitssignal, das durch die in der Werkzeugmaschine 12 enthaltene elektrische Ausrüstung generiert wird, von der Kommunikationseinheit 42 empfangen werden kann, kann die Beschaffungseinheit 50 außerdem den Zustand der elektrischen Ausrüstung, bei der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, aus dem Unregelmäßigkeitssignal erkennen und die Zustandsinformation auf der Basis dieses Erkennungsergebnisses beschaffen.
  • In dem Fall, dass der Zustand der elektrischen Ausrüstung, bei der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, von der Eingabeeinheit 46 entsprechend einer Eingabeoperation durch den Bediener des Verwaltungsservers 14 eingegeben werden kann, kann die Beschaffungseinheit 50 außerdem die Zustandsinformation auf der Basis des von der Eingabeeinheit 46 eingegebenen Zustands der elektrischen Ausrüstung, bei der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, beschaffen.
  • (Modifikation 3)
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform veranlasst die Benachrichtigungseinheit 54 die Anzeige des Standortbildes, welches die Stelle, an der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, und die Umgebung dieser Stelle zeigt, auf der Anzeigeeinheit 16C und veranlasst die Anzeige der Sprechblase SP, welche die Ursache der Unregelmäßigkeit an der Stelle angibt, in dem Standortbild. Die Benachrichtigungseinheit 54 kann aber auch lediglich die Anzeige von Buchstaben, welche die Ursache der Unregelmäßigkeit angeben, auf der Anzeigeeinheit 16C veranlassen, oder die Generierung einer Sprachnachricht, welche die Ursache der Unregelmäßigkeit angibt, über einen Lautsprecher des mobilen Terminals 16 veranlassen.
  • Außerdem kann die Benachrichtigungseinheit 54 die Anzeige des Standortbildes in einem Zustand veranlassen, in dem die Stelle, an der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, die innerhalb des Standortbildes gezeigt ist, unterscheidbar ist. Beispielsweise veranlasst die Benachrichtigungseinheit 54 die Anzeige des Standortbildes in einem Zustand, in dem die Stelle, an der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, die innerhalb des Standortbildes gezeigt wird, durch Aufleuchten oder Blinken angezeigt wird. Hierdurch ist es möglich, zu erfassen, wo und durch welche Art von Faktor die Unregelmäßigkeit an dem Standort bewirkt wurden. Insbesondere in dem Fall, dass ein falscher Anschluss der mehreren elektrischen Ausrüstungselemente (der Servoverstärker 261 bis 26m und der I/O Vorrichtungen 281 bis 28m ), die in Reihe angeschlossen sind, die Unregelmäßigkeit verursacht hat, oder alternativ in dem Fall, dass ein Trennen eines Verdrahtungskabels für den Anschluss der elektrischen Ausrüstung die Unregelmäßigkeit verursacht hat, kann die Bedienperson die Ursache einfach erfassen.
  • (Modifikation 4)
  • Die oben beschriebene Ausführungsform und deren Modifikationen können beliebig kombiniert werden, solange hierdurch keine technischen Widersprüche auftreten.
  • [Erfindungen, die sich aus der oben beschriebenen Ausführungsform und den Modifikationen ableiten lassen]
  • Erfindungen, die sich aus den oben beschriebenen Ausführungsformen und deren Modifikationen ableiten lassen, werden nachfolgend beschrieben.
  • (Erste Erfindung)
  • Die erste Erfindung ist gekennzeichnet durch die Einschätzvorrichtung (40), welche die Ursache einer Unregelmäßigkeit von elektrischer Ausrüstung, die in der Werkzeugmaschine (12) enthalten ist, einschätzt, wobei die Einschätzvorrichtung folgendes umfasst:
    • die Speichereinheit (44), die in Zuordnung zueinander die Zustandshistorieninformation, welche als Historie den Zustand der elektrischen Ausrüstung, in der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, zeigt, und die Ursachenhistorieninformation, welche als Historien eine Ursache der Unregelmäßigkeit zeigt, speichert,
    • die Beschaffungseinheit (50), welche die Zustandsinformation, die den Zustand der elektrischen Ausrüstung, in der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, angibt, beschafft,
    • die Detektionseinheit (52), die aus den mehreren Zustandshistorieninformationen, die in der Speichereinheit (44) gespeichert sind, wenigstens eine Zustandshistorieninformation, die der durch die Beschaffungseinheit (50) beschafften Zustandsinformation ähnlich ist, detektiert, und
    • die Benachrichtigungseinheit (54), die eine Benachrichtigung über die Ursache der Unregelmäßigkeit auf der Basis der Ursachenhistorieninformation, welche der von der Detektionseinheit (52) detektierten Zustandshistorieninformation zugeordnet ist, ausgibt.
  • Da bei dieser Einschätzvorrichtung (40) eine Benachrichtigung über die Ursache einer Unregelmäßigkeit ausgegeben wird, welche dem Zustand der elektrischen Ausrüstung, in der eine solche Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, zugeordnet ist, kann die Ursache der Unregelmäßigkeit einfach untersucht werden.
  • Die Beschaffungseinheit (50) kann die Zustandsinformation beschaffen auf der Basis des ersten aufgenommenen Bildes, das als Resultat der Aufnahme des Bildes des Fehlerbildschirms (IM), das auf der Anzeigeeinheit (22) der Werkzeugmaschine (12) angezeigt wird, erhalten wird, und des zweiten aufgenommenen Bildes, das als Resultat der Aufnahme des Bildes der Zustandspräsentationseinheiten (30 und 34), welche den Zustand der elektrischen Ausrüstung, bei der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, präsentiert, erhalten wird. Durch dieses Merkmal ist es möglich, die Zustandsinformationen, die den Zustand der elektrischen Ausrüstung, bei der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, angibt, genau zu erfassen.
  • Die Beschaffungseinheit (50) kann die Zustandsinformation auf der Basis des ersten aufgenommenen Bildes und des zweiten aufgenommenen Bildes, die von dem mobilen Terminal (16) aufgenommen wurden, und von dem mobilen Terminal (16) übertragen wurden, beschaffen, und die Benachrichtigungseinheit (54) kann die Anzeigeeinheit (16C) des mobilen Terminal (16) dazu veranlassen, die Ursache der Unregelmäßigkeit anzuzeigen. Durch dieses Merkmal ist es der Bedienperson möglich, die Ursache der Unregelmäßigkeit mithilfe des mobilen Terminals (16) einfach zu erfassen.
  • Die Ursachenhistorieninformation kann ein Standortbild enthalten, welches die Stelle, an der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, und eine Umgebung um diese Stelle zeigt. Die Benachrichtigungseinheit (54) kann die Anzeige des Standortbildes veranlassen. Durch dieses Merkmal kann die Bedienperson die Position an dem Standort, an der die Unregelmäßigkeit auftritt, erfassen.
  • Die Benachrichtigungseinheit (54) kann die Anzeige einer Sprechblase (SP), welche die Ursache der Unregelmäßigkeit an der Stelle angibt, in dem Standortbild veranlassen. Durch dieses Merkmal kann die Bedienperson erfassen, wo und durch welche Art von Faktor die Unregelmäßigkeit in dem Standort verursacht wurde.
  • Die Benachrichtigungseinheit (54) kann die Anzeige des Standortbildes in einem Zustand veranlassen, in dem die Stelle innerhalb des Standortbildes unterschieden werden kann. Durch dieses Merkmal kann die Bedienperson erfassen, wo und durch welche Art von Faktor die Unregelmäßigkeit an dem Standort bewirkt wurde.
  • Außerdem kann die Einschätzvorrichtung (40) eine numerische Steuervorrichtung sein, die den Werkzeugmaschinengrundkörper steuert, oder eine Vorrichtung, die sich von der numerischen Steuerung, welche den Werkzeugmaschinengrundkörper steuert, unterscheidet.
  • (Zweite Erfindung)
  • Die zweite Erfindung wird gekennzeichnet durch das System, das mit den mehreren Werkzeugmaschinen (12), dem Verwaltungsserver (14), der jede der mehreren Werkzeugmaschinen (12) verwaltet, und dem mobilen Terminal (16), das mit wenigstens einem des Verwaltungsservers (14) und der mehreren Werkzeugmaschinen (12) kommunizieren kann, ausgestattet ist, wobei das System folgendes umfasst:
    • die Speichereinheit (44), die in Zuordnung zueinander die Zustandshistorieninformation, welche als Historie einen Zustand der elektrischen Ausrüstung, die in jeder der Werkzeugmaschinen enthalten ist und in der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, zeigt, und die Ursachenhistorieninformation, die als Historie eine Ursache der Unregelmäßigkeit zeigt, speichert,
    • die Beschaffungseinheit (50), welche die Zustandsinformation, die den Zustand der elektrischen Ausrüstung, die in jeder der Werkzeugmaschinen enthalten ist und in der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, angibt, beschafft,
    • eine Detektionseinheit (52), die von mehreren Zustandshistorieninformationen, die in der Speichereinheit (44) gespeichert sind, wenigstens eine Zustandshistorieninformation detektiert, die der durch die Beschaffungseinheit (50) beschafften Zustandsinformation ähnlich ist, und
    • die Benachrichtigungseinheit (54), die eine Benachrichtigung über die Ursache der Unregelmäßigkeit auf der Basis der Ursachenhistorieninformation, welche der durch die Detektionseinheit (52) detektierten Zustandshistorieninformation zugeordnet ist, ausgibt.
  • Da bei einem solchen System (10) eine Benachrichtigung über die Ursache einer Unregelmäßigkeit, die dem Zustand der elektrischen Ausrüstung, bei der eine solche Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, zugeordnet ist, ausgegeben wird, kann die Ursache der Unregelmäßigkeit einfach untersucht werden.
  • Die Beschaffungseinheit (50) kann die Zustandsinformation auf der Basis des ersten aufgenommenen Bildes, das als Ergebnis der Aufnahme des Bildes des Fehlerbildschirms (IM), der auf der Anzeigeeinheit (22) der Werkzeugmaschine (12) angezeigt wird, erhalten wird, und des zweiten aufgenommenen Bildes beschaffen, das als Resultat der Aufnahme des Bildes der Zustandspräsentationseinheiten (30 und 34), die den Zustand der elektrischen Ausrüstung, bei der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, präsentieren, erhalten wird. Durch dieses Merkmal ist es möglich, die Zustandsinformation, die den Zustand der elektrischen Ausrüstung angibt, in der die Unregelmäßigkeit tatsächlich aufgetreten ist, akkurat zu beschaffen.
  • Die Beschaffungseinheit (50) kann die Zustandsinformation auf der Basis des ersten aufgenommenen Bildes und des zweiten aufgenommenen Bildes beschaffen, die von dem mobilen Terminal (16) aufgenommen wurden und von dem mobilen Terminal (16) übertragen wurden, und die Benachrichtigungseinheit (54) kann die Anzeige der Ursache der Unregelmäßigkeit auf der Anzeigeeinheit (16C) des mobilen Terminals (16) veranlassen. Durch dieses Merkmal ist es der Bedienperson möglich, die Ursache der Unregelmäßigkeit mithilfe des mobilen Terminals (16) einfach zu erfassen.
  • Die Ursachenhistorieninformation kann ein Standortbild umfassen, das die Stelle, an der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, und eine Umgebung dieser Stelle zeigt, und die Benachrichtigungseinheit (54) kann die Anzeige des Standortbildes veranlassen. Durch dieses Merkmal kann die Bedienperson die genaue Stelle an dem Standort erfassen, an der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist.
  • Die Benachrichtigungseinheit (54) kann die Anzeige einer Sprechblase (SP), welche die Ursache der Unregelmäßigkeit an der Stelle angibt, in dem Standortbild veranlassen. Durch dieses Merkmal kann die Bedienperson die genaue Stelle an dem Standort, an der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, erfassen.
  • Die Benachrichtigungseinheit (54) kann die Anzeige des Standortbildes in einem Zustand veranlassen, in dem die Stelle innerhalb des Standortbildes erkannt werden kann. Durch dieses Merkmal kann die Bedienperson erfassen, wo und durch welche Art von Faktor die Unregelmäßigkeit an dem Standort bewirkt wurde.

Claims (14)

  1. Eine Einschätzeinrichtung (40), die die Ursache einer Unregelmäßigkeit von elektrischer Ausrüstung einschätzt, die in einer Werkzeugmaschine (12) enthalten ist, wobei die Einschätzvorrichtung folgendes aufweist: eine Speichereinheit (44), die dazu ausgestaltet ist, in Zuordnung zueinander Zustandshistorieninformationen, die als Historie einen Zustand der elektrischen Ausrüstung zeigen, in der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, und Ursachenhistorieninformationen, die als Historie eine Ursache der Unregelmäßigkeit zeigen, zu speichern, eine Beschaffungseinheit (50), die dazu ausgestaltet ist, Zustandsinformationen, die den Zustand der elektrischen Ausrüstung, in der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, anzeigen, zu beschaffen, eine Detektionseinheit (52), die dazu ausgestaltet ist, von mehreren Zustandshistorieninformationen, die in der Speichereinheit gespeichert sind, wenigstens eine Zustandshistorieninformation zu detektieren, welche der Zustandsinformation ähnelt, die von der Beschaffungseinheit beschafft wurde, und eine Benachrichtigungseinheit (54), die dazu ausgestaltet ist, eine Benachrichtigung betreffend die Ursache der Unregelmäßigkeit auf der Basis der Ursachenhistorieninformation auszugeben, die der von der Detektionseinheit detektierten Zustandshistorieninformation zugeordnet ist.
  2. Die Einschätzeinheit nach Anspruch 1, wobei die Beschaffungseinheit die Zustandsinformation auf der Basis eines ersten aufgenommenen Bildes, das als Ergebnis der Aufnahme eines Bildes eines Fehlerbildschirms (IM), der auf einer Anzeigeeinheit (22) der Werkzeugmaschine angezeigt wird, erhalten wurde, und eines zweiten aufgenommenen Bildes, das als Ergebnis der Aufnahme eines Bildes einer Zustandspräsentationseinheit (30, 34) erhalten wurde, die dazu ausgestaltet ist, den Zustand der elektrischen Ausrüstung, bei der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, zu präsentieren, beschafft.
  3. Die Einschätzvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Beschaffungseinheit die Zustandsinformation auf der Basis des ersten aufgenommenen Bildes und des zweiten aufgenommenen Bildes beschafft, die von einem mobilen Terminal (16) aufgenommen wurden und von dem mobilen Terminal übertragen wurden, und wobei die Benachrichtigungseinheit eine Anzeigeeinheit (16C) des mobilen Terminals dazu veranlasst, die Ursache der Unregelmäßigkeit anzuzeigen.
  4. Die Einschätzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Zustandshistorieninformation ein Standortbild umfasst, das eine Stelle zeigt, an der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, und eine Umgebung um diese Stelle, und wobei die Benachrichtigungseinheit die Anzeige des Standortbildes veranlasst.
  5. Die Einschätzvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Benachrichtigungseinheit die Anzeige einer Sprechblase (SP), welche die Ursache der Unregelmäßigkeit an der Stelle angibt, in dem Standortbild veranlasst.
  6. Die Einschätzvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Benachrichtigungseinheit die Anzeige des Standortbildes in einem Zustand veranlasst, in dem die Stelle innerhalb des Standortbildes unterscheidbar ist.
  7. Die Einschätzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Einschätzvorrichtung eine numerische Steuervorrichtung ist, die dazu ausgestaltet ist, einen Werkzeugmaschinengrundkörper zu steuern.
  8. Die Einschätzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Einschätzvorrichtung eine Vorrichtung ist, die sich von einer numerischen Steuervorrichtung unterscheidet, welche dazu ausgestaltet ist, einen Werkzeugmaschinengrundkörper zu steuern.
  9. Ein System (10), das mit mehreren Werkzeugmaschinen, einem Verwaltungsserver (14), der dazu ausgestaltet ist, jede der mehreren Werkzeugmaschinen zu verwalten, und einem mobilen Terminal ausgestattet ist, das dazu ausgestaltet ist, mit wenigstens einem des Verwaltungsservers und der mehreren Werkzeugmaschinen zu kommunizieren, wobei das System folgendes umfasst: eine Speichereinheit, die dazu ausgestaltet ist, in Zuordnung zueinander Zustandshistorieninformationen, die als Historie einen Zustand der elektrischen Ausrüstung zeigen, die in jeder der Werkzeugmaschinen enthalten ist und in denen eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, und Historieninformationen, die als Historie eine Ursache der Unregelmäßigkeit zeigen, zu speichern, eine Beschaffungseinheit, die dazu ausgestaltet ist, eine Zustandsinformation zu beschaffen, welche den Zustand der elektrischen Ausrüstung, die in jeder der Werkzeugmaschinen enthalten ist und in der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, eine Detektionseinheit, die dazu ausgestaltet ist, von mehreren Zustandshistorieninformationen, die in der Speichereinheit gespeichert sind, wenigstens eine Zustandshistorieninformation zu detektieren, die der von der Beschaffungseinheit beschafften Zustandsinformation ähnlich ist, und eine Benachrichtigungseinheit, die dazu ausgestaltet ist, eine Benachrichtigung hinsichtlich der Ursache der Unregelmäßigkeit auf der Basis der Ursachenhistorieninformation, welche der von der der Detektionseinheit detektierten Zustandshistorieninformation zugeordnet ist, auszugeben.
  10. Das System nach Anspruch 9, wobei die Beschaffungseinheit die Zustandsinformation beschafft auf der Basis eines ersten aufgenommenen Bildes, welches als Ergebnis der Aufnahme eines Bildes eines Fehlerbildschirms, der auf einer Anzeigeeinheit der Werkzeugmaschine angezeigt wird, erhalten wurde, und eines zweiten aufgenommenen Bildes, das als Ergebnis der Aufnahme eines Bildes einer Zustandspräsentationseinheit, die dazu ausgestaltet ist, einen Zustand der elektrischen Vorrichtung, in der eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, zu präsentieren, erhalten wurde.
  11. Das System nach Anspruch 10, wobei die Beschaffungseinheit die Zustandsinformation auf der Basis des ersten aufgenommenen Bildes und des zweiten aufgenommenen Bildes, die von dem mobilen Terminal aufgenommen wurden und die von dem mobilen Terminal übertragen wurden, beschafft und wobei die Benachrichtigungseinheit einer Anzeigeeinheit des mobilen Terminals dazu veranlasst, die Ursache der Unregelmäßigkeit anzuzeigen.
  12. Das System nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei die Ursachenhistorieninformation ein Standortbild, das eine Stelle, an der die Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, und eine Umgebung um die Stelle umfasst, und wobei die Benachrichtigungseinheit die Anzeige des Standortbildes veranlasst.
  13. Das System nach Anspruch 12, wobei die Benachrichtigungseinheit die Anzeige einer Sprechblase, welche die Ursache der Unregelmäßigkeit an der Stelle angibt, in dem Standortbild veranlasst.
  14. Das System nach Anspruch 12, wobei die Benachrichtigungseinheit die Anzeige des Standortbildes in einem Zustand veranlasst, in dem die Stelle innerhalb des Standortbildes unterschieden werden kann.
DE102020117000.9A 2019-07-02 2020-06-29 Einschätzvorrichtung und -system Pending DE102020117000A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019123444A JP7311329B2 (ja) 2019-07-02 2019-07-02 推定装置およびシステム
JP2019-123444 2019-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020117000A1 true DE102020117000A1 (de) 2021-01-07

Family

ID=73919379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020117000.9A Pending DE102020117000A1 (de) 2019-07-02 2020-06-29 Einschätzvorrichtung und -system

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11281204B2 (de)
JP (1) JP7311329B2 (de)
CN (1) CN112180838B (de)
DE (1) DE102020117000A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0388034A (ja) * 1989-08-31 1991-04-12 Brother Ind Ltd 異常診断装置
JP2002312011A (ja) * 2001-04-10 2002-10-25 Enshu Ltd 工作機械のための情報通信システム
JP4661267B2 (ja) * 2005-02-28 2011-03-30 オムロン株式会社 原因調査装置、原因調査システム、原因調査方法、原因調査プログラム、および、原因調査プログラムを記録したコンピュータ読み取り可能な記録媒体
JP2009175793A (ja) * 2008-01-21 2009-08-06 Nakamura Tome Precision Ind Co Ltd 工作機械の異常復旧支援システム及び支援方法
JP5353266B2 (ja) * 2009-01-26 2013-11-27 パナソニック株式会社 プラズマ処理装置
JP5942213B2 (ja) * 2009-01-26 2016-06-29 パナソニックIpマネジメント株式会社 プラズマ処理装置
JP5808605B2 (ja) * 2011-08-17 2015-11-10 株式会社日立製作所 異常検知・診断方法、および異常検知・診断システム
JP6434246B2 (ja) * 2014-07-29 2018-12-05 ファナック株式会社 機械異常履歴の解析支援機能を有する数値制御装置
JP6546055B2 (ja) * 2015-09-28 2019-07-17 ファナック株式会社 数値制御システム
JP6861519B2 (ja) * 2017-01-18 2021-04-21 三菱電機株式会社 故障部品特定システム、故障部品特定方法、及びプログラム

Also Published As

Publication number Publication date
US20210003999A1 (en) 2021-01-07
US11281204B2 (en) 2022-03-22
CN112180838B (zh) 2024-04-02
JP2021009584A (ja) 2021-01-28
JP7311329B2 (ja) 2023-07-19
CN112180838A (zh) 2021-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3477804B1 (de) Verfahren zum montieren und verdrahten von elektrischen schaltanlagen sowie ein augmented reality vorrichtung zum erleichtern der montage solcher schaltanlagen
EP2428861B1 (de) Verfahren zur rechnergestützten Analyse einer Automatisierungsanlage
DE112014002565B4 (de) Überwachungssystem
DE112006000695T5 (de) Automatisches Maschinensystem und drahtloses Kommunikationsverfahren für dasselbe
DE102006047960A1 (de) Echtzeit-Mehrpunkt-Erdungswiderstands-Überwachungsgerät
DE4234654A1 (de) Diagnosesystem für Roboter und Anwendungsverfahren dafür
DE102017200148B4 (de) Verfahren zur Verwendung von Sensoren eines mobilen Endgeräts mit einem Fahrzeug, Fahrzeug, Computerprogramm und computerlesbares Medium
DE102009058680B3 (de) Verfahren zur Verwendung einer Stromversorgung zum Durchführen einer Fernüberwachung eines elektronischen Systems
DE102015116823A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtern von Prozesssteuerungssystemalarmen basierend auf dem Alarmquellentyp und/oder Alarmzweck
DE202017105665U1 (de) System umfassend ein Schweißgerät sowie Computerprogramm
DE102016110767A1 (de) Betriebsmanagementsystem
WO2020173983A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen eines industriellen prozessschrittes
WO2011120624A1 (de) Mobile wartungseinheit
DE102019211655A1 (de) Führungsinformations-Präsentationseinrichtung, Führungsinformations-Präsentationsserver, Führungsinformations-Präsentationssystem, Führungsinformations-Präsentationsverfahren und ein Programm
DE102017009645B4 (de) Numerisches Steuer- bzw. Regelsystem und numerische Steuerung bzw. Regelung mit Anzeigeumstellfunktion
DE102020117000A1 (de) Einschätzvorrichtung und -system
DE102008014574A1 (de) Funkfähiges, sich selbst überwachendes Solarmodul
DE102016014634A1 (de) Computerunterstütztes Verfahren zur Unterstützung von Wartungen von Industriemaschinen
DE102015009434B4 (de) Alarmanzeigesystem, das einen IC-Kenner kontaktloser Art verwendet
EP3355137A1 (de) Reiheneinbaugerät der elektroinstallation und anordnung
DE102014003029B4 (de) Antriebssteuerungseinheits-Set, Verwendung einer Bedieneinheit und Verfahren zur Bedienung einer Antriebssteuerungseinheit
EP3454154A1 (de) Automatisierte erkennung von statistischen abhängigkeiten zwischen prozessmeldungen
DE102013015358B4 (de) Numerisches Steuerungssystem mit einer abtrennbaren Filterschaltung
EP4163742B1 (de) Verfahren zur prüfung einer zutrittseinrichtung mithilfe eines mobilen endgeräts und entsprechendes system
DE102017200501A1 (de) Bauteil-Montage-System und Bauteil-Montage-Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed