DE102020115384A1 - Verfahren zur Steuerung zweier Beleuchtungsmodule eines Scheinwerfers - Google Patents

Verfahren zur Steuerung zweier Beleuchtungsmodule eines Scheinwerfers Download PDF

Info

Publication number
DE102020115384A1
DE102020115384A1 DE102020115384.8A DE102020115384A DE102020115384A1 DE 102020115384 A1 DE102020115384 A1 DE 102020115384A1 DE 102020115384 A DE102020115384 A DE 102020115384A DE 102020115384 A1 DE102020115384 A1 DE 102020115384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
brightness
glare
lighting
neighboring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020115384.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020115384B4 (de
Inventor
Christian Hüster
Boris Kubitza
Martin Plümpe
Udo Venker
Carsten Wilks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella GmbH and Co KGaA filed Critical Hella GmbH and Co KGaA
Priority to DE102020115384.8A priority Critical patent/DE102020115384B4/de
Priority to CN202110639899.1A priority patent/CN113784484B/zh
Priority to US17/344,624 priority patent/US11293618B2/en
Publication of DE102020115384A1 publication Critical patent/DE102020115384A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020115384B4 publication Critical patent/DE102020115384B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/155Coordinated control of two or more light sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • B60Q1/143Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic combined with another condition, e.g. using vehicle recognition from camera images or activation of wipers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/056Special anti-blinding beams, e.g. a standard beam is chopped or moved in order not to blind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/42Indexing codes relating to other road users or special conditions oncoming vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung zweier Beleuchtungsmodule eines Scheinwerfers, wobei ein erstes der Beleuchtungsmodule dazu ausgebildet ist, einen ersten Bereich (101) zu beleuchten, wobei ein zweites der Beleuchtungsmodule dazu ausgebildet ist, einen zweiten Bereich zu beleuchten, und wobei der erste Bereich (101) einen Teilbereich des zweiten Bereichs umfasst, umfassend die folgenden Schritte:
- Definition eines Entblendungsbereichs (200), wobei der Entblendungsbereich (200) zumindest innerhalb des zweiten Bereichs ist,
- Verringerung der Helligkeit des von den beiden Beleuchtungsmodulen in Richtung des Entblendungsbereichs (200) emittierten Lichts;
- Ermittlung, ob es einen Nachbarbereich (202; 301) gibt, der horizontal direkt angrenzend zum Entblendungsbereich (200) angeordnet ist und der ein horizontaler Randbereich des ersten Bereichs (101) ist,
- Verringerung der Helligkeit des vom ersten Beleuchtungsmodul in Richtung des Nachbarbereichs (202; 301) emittierten Lichts, falls der Nachbarbereich (202; 301) ermittelt wurde.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung zweier Beleuchtungsmodule gemäß Anspruch 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind Verfahren bekannt, bei denen zwei Beleuchtungsmodule eines Scheinwerfers gesteuert werden. Die DE 10 2016 003 814 A1 offenbart ein Verfahren zur Steuerung zweier Beleuchtungsmodule eines Schweinwerfers, bei dem andere Verkehrsteilnehmer erkannt werden. Nach dem Erkennen wird ein Entblendungsbereich definiert. Die Helligkeit des vom Scheinwerfer in Richtung des Entblendungsbereichs emittierten Lichts wird verringert, damit andere Verkehrsteilnehmer nicht vom Scheinwerfer geblendet werden.
  • Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Risiko von Lichtartefakten bei der Verringerung der Helligkeit des Scheinwerfers in einem Entblendungsbereich zu verringern.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1, ein System gemäß Anspruch 9 und ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 10 gelöst. Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß Anspruch 1 ist ein erstes der Beleuchtungsmodule dazu ausgebildet, einen ersten Bereich zu beleuchten. Ein zweites der Beleuchtungsmodule ist dazu ausgebildet, einen zweiten Bereich zu beleuchten. Der erste Bereich umfasst dabei einen Teilbereich des zweiten Bereichs. Es ist insbesondere möglich, dass der komplette erste Bereich ein Teilbereich des zweiten Bereichs ist.
  • Es wird ein Entblendungsbereich definiert, der innerhalb des zweiten Bereichs ist. Vorzugsweise ist der Entblendungsbereich komplett innerhalb des zweiten Bereichs. Der Entblendungsbereich kann beispielsweise definiert werden, um das Risiko einer Blendung eines anderen Verkehrsteilnehmers zu verringern. Der Entblendungsbereich kann wie aus dem Stand der Technik bekannt definiert werden.
  • Die Helligkeit des von den beiden Modulen in Richtung des Entblendungsbereichs emittierten Lichts wird verringert. Es ist insbesondere möglich, dass überhaupt kein Licht mehr von den beiden Modulen in Richtung des Entblendungsbereichs mehr emittiert wird. Es ist aber auch möglich, dass die Helligkeit nur verringert wird, sodass der Entblendungsbereich mit geringerer Helligkeit beleuchtet wird.
  • Es wird ermittelt, ob es einen Nachbarbereich gibt, der horizontal direkt angrenzend zum Entblendungsbereich angeordnet ist und der ein horizontaler Randbereich des ersten Bereichs ist. Unter einem horizontalen Randbereich wird dabei insbesondere verstanden, dass es sich um einen Bereich handelt, der eine horizontale Begrenzung des ersten Bereichs umfasst.
  • Die Helligkeit des vom ersten Beleuchtungsmodul in Richtung des Nachbarbereichs emittierten Lichts wird verringert, falls der Nachbarbereich ermittelt wurde. Dabei ist zu beachten, dass es auch noch weitere Kriterien geben kann, die erfüllt sein müssen, damit die Helligkeit des vom ersten Beleuchtungsmodul in Richtung des Nachbarbereichs emittierten Lichts verringert wird. Es ist also möglich, dass es sich um eine notwendige und nicht um eine hinreichende Bedingung handelt.
  • Die Verringerung der Helligkeit des vom ersten Beleuchtungsmodul in Richtung des Nachbarbereichs emittierten Lichts ist vorteilhaft, um das Risiko von Lichtartefakten zu verringern. Ein solches Lichtartefakt kann beispielsweise im Stand der Technik vom ersten Beleuchtungsmodul im Nachbarbereich erzeugt werden. Durch die erfindungsgemäße Verringerung der Helligkeit des in den Nachbarbereich emittierten Lichts wird dann das Risiko dieser Lichtartefakte verringert. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn diese Helligkeit an die Helligkeit des von beiden Beleuchtungsmodulen in Richtung des Entblendungsbereichs emittierten Lichts angepasst wird. Wenn beispielsweise kein Licht in Richtung des Entblendungsbereichs emittiert wird, ist es möglich, dass auch kein Licht in Richtung des Nachbarbereichs emittiert wird.
  • Es ist vorteilhaft, das Risiko von Lichtartefakten zu verringern, da diese von Benutzern häufig als störend empfunden werden. Außerdem besteht die Gefahr, dass einem Benutzer aufgrund eines Lichtartefakts ein weiterer Entblendungsbereich suggeriert wird, der in Wahrheit nicht vorhanden ist.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, dass die Helligkeit des vom ersten Beleuchtungsmodul in Richtung des Nachbarbereichs emittierten Lichts nur dann verringert wird, falls ausschließlich der Entblendungsbereich als einziger horizontal direkt an den Nachbarbereich angrenzender Entblendungsbereich definiert wurde. Falls dieses Kriterium erfüllt ist, steigt die Wahrscheinlichkeit dafür, dass im Nachbarbereich ohne eine Verringerung der Helligkeit unerwünschte Lichtartefakte vorhanden wären. Daher ist es vorteilhaft, dieses Kriterium für die Entscheidung heranzuziehen, ob die Helligkeit verringert werden soll. Andernfalls könnte unter Umständen die Helligkeit im Nachbarbereich verringert werden, obwohl ohne Verringerung der Helligkeit kein unerwünschtes Lichtartefakt vorhanden gewesen wäre. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Nachbarbereich horizontal an zwei definierte Entblendungsbereiche angrenzt.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, dass die Helligkeit des vom ersten Beleuchtungsmodul in Richtung des Nachbarbereichs emittierten Lichts nur dann verringert wird, falls der Nachbarbereich nicht direkt horizontal an einen durch das zweite Beleuchtungsmodul mit unverringerter Helligkeit beleuchteten Abschnitt angrenzt. Im Rahmen dieser Beschreibung kann der Begriff „unverringerte Helligkeit“ insbesondere bedeuten, dass die Helligkeit in diesem Abschnitt nicht aufgrund der Detektion des Entblendungsbereichs oder eines weiteren Entblendungsbereichs verringert wurde. Falls dieses Kriterium erfüllt ist, steigt die Wahrscheinlichkeit dafür, dass im Nachbarbereich ohne eine Verringerung der Helligkeit unerwünschte Lichtartefakte vorhanden wären. Daher ist es vorteilhaft, dieses Kriterium für die Entscheidung heranzuziehen, ob die Helligkeit verringert werden soll. Andernfalls könnte unter Umständen die Helligkeit im Nachbarbereich verringert werden, obwohl ohne Verringerung der Helligkeit kein unerwünschtes Lichtartefakt vorhanden gewesen wäre. Wenn der Nachbarbereich an einen mit unverringerter Helligkeit beleuchteten Abschnitt angrenzt, ist eine Verringerung der Helligkeit im Nachbarbereich nicht notwendig, da der Nachbarbereich nicht zwischen zwei weniger stark beleuchteten Bereichen bzw. Abschnitten angeordnet ist.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, dass das zweite Modul mehrere horizontal nebeneinander angeordnete Beleuchtungssegmente umfasst, die jeweils dazu ausgebildet sind, ein Segment des zweiten Bereichs zu beleuchten. Es ist insbesondere möglich, dass der komplette zweite Bereich aus den von den Beleuchtungssegmenten beleuchteten Segmenten besteht. Es ist dabei möglich, dass die Helligkeit des vom ersten Beleuchtungsmodul in Richtung des Nachbarbereichs emittierten Lichts nur dann verringert wird, falls der Nachbarbereich eine horizontale Ausdehnung aufweist, die geringer ist als die horizontale Ausdehnung eines der Segmente. Falls dieses Kriterium erfüllt ist, steigt die Wahrscheinlichkeit dafür, dass im Nachbarbereich ohne eine Verringerung der Helligkeit unerwünschte Lichtartefakte vorhanden wären. Daher ist es vorteilhaft, dieses Kriterium für die Entscheidung heranzuziehen, ob die Helligkeit verringert werden soll. Andernfalls könnte unter Umständen die Helligkeit im Nachbarbereich verringert werden, obwohl ohne Verringerung der Helligkeit kein unerwünschtes Lichtartefakt vorhanden gewesen wäre.
  • Die Helligkeit der Segmente wird im Entblendungsbereich verringert. Wenn der Randbereich nun in horizontaler Richtung eine größere Ausdehnung aufweist als die Segmente, wird eine Beleuchtung dieses Randbereichs mit unverringerter Helligkeit nicht als störendes Lichtartefakt betrachtet. Falls der Randbereich sich über mehrere Segmente erstreckt und diese beiden Segmente mit verringerter Helligkeit vom zweiten Beleuchtungsmodul beleuchtet werden, wird angenommen, dass zumindest zwei Entblendungsbereiche definiert wurden und dass der Randbereich zwischen diesen beiden Entblendungsbereichen angeordnet ist.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das erste Beleuchtungsmodul mehrere Leuchtdioden als Lichtquellen umfassen.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Leuchtdioden einzeln oder als Gruppen in ihrer Helligkeit variiert werden, wobei die Verringerung der Helligkeit des vom ersten Beleuchtungsmodul in Richtung des Nachbarbereichs emittierten Lichts durch eine Variierung der Helligkeit einzelner Leuchtdioden oder der Gruppen von Leuchtdioden durchgeführt wird. Es ist insbesondere möglich, dass die Leuchtdioden jeweils einen Bereich beleuchten, der ein Vielfaches kleiner ist als die vom zweiten Beleuchtungsmodul beleuchteten Segmente.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das erste Beleuchtungsmodul ein hochauflösendes Modul sein. Dies kann insbesondere bedeuten, dass eine besonders große Dichte an Lichtquellen pro Fläche vorhanden ist. Das erste Beleuchtungsmodul kann insbesondere als „Solid State Lighting“-Modul (SSL-Modul) oder als „Digital Light Processing“-Modul (DLP-Modul) ausgebildet sein.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das zweite Beleuchtungsmodul ein Matrix-Modul sein. Dies kann insbesondere bedeuten, dass das zweite Beleuchtungsmodul Leuchtdioden als Lichtquellen umfasst, die in einer Matrix angeordnet sind.
  • Das System gemäß Anspruch 9 umfasst einen Scheinwerfer und eine Steuerungseinheit. Der Scheinwerfer umfasst zwei Beleuchtungsmodule. Ein erstes der Beleuchtungsmodule ist dazu ausgebildet, einen ersten Bereich zu beleuchten. Ein zweites der Beleuchtungsmodule ist dazu ausgebildet, einen zweiten Bereich zu beleuchten. Der erste Bereich ist dabei ein Teilbereich des zweiten Bereichs. Die Steuerungseinheit ist dazu ausgebildet, die Beleuchtungsmodule zu steuern. Die Steuerungseinheit ist dazu ausgebildet, ein Verfahren nach einer Ausführungsform der Erfindung auszuführen.
  • In Bezug auf das Verfahren offenbarte Merkmale können dabei ebenso in dem System verwirklicht sein.
  • Das Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 10 umfasst ein System nach einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Anhand der beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Dabei werden für gleiche oder ähnliche Bereiche und für Bereiche mit gleichen oder ähnlichen Funktionen dieselben Bezugszeichen verwendet. Dabei zeigt:
    • 1 eine schematische Ansicht einer mit einem Scheinwerfer nach einer Ausführungsform der Erfindung erzeugten Lichtverteilung;
    • 2 eine schematische Ansicht einer mit einem Scheinwerfer nach einer Ausführungsform der Erfindung erzeugten Lichtverteilung mit einem Entblendungsbereich;
    • 3 eine schematische Ansicht einer mit einem Scheinwerfer nach einer Ausführungsform der Erfindung erzeugten Lichtverteilung mit einem Entblendungsbereich und einem Lichtartefakt:
    • 4 eine schematische Ansicht einer mit einem Scheinwerfer nach einer Ausführungsform der Erfindung erzeugten Lichtverteilung mit zwei Entblendungsbereichen;
    • 5 eine schematische Ansicht einer mit einem Scheinwerfer nach einer Ausführungsform der Erfindung erzeugten Lichtverteilung mit einem Entblendungsbereich; und
    • 6 eine schematische Ansicht einer mit einem Scheinwerfer nach einer Ausführungsform der Erfindung erzeugten Lichtverteilung mit zwei Entblendungsbereichen.
  • In 1 ist eine Lichtverteilung mit einem ersten Bereich 101 dargestellt, der ein Teilbereich eines zweiten Bereichs ist. Der zweite Bereich umfasst dabei mehrere Segmente 100. Der erste Bereich 101 wird durch ein erstes Beleuchtungsmodul eines Scheinwerfers beleuchtet. Der zweite Bereich wird durch ein zweites Beleuchtungsmodul des Scheinwerfers beleuchtet.
  • Das erste Beleuchtungsmodul kann beispielsweise ein hochauflösendes Modul sein, das zwar eine sehr hohe Auflösung aufweist, jedoch nur den im Vergleich zum zweiten Bereich relativ kleinen ersten Bereich 101 ausleuchtet. Um einen größeren Ausleuchtungsbereich zu erreichen, wird daher das zweite Beleuchtungsmodul verwendet. Das erste Beleuchtungsmodul kann hingegen an besonders relevanten Punkten die Helligkeit erhöhen. Außerdem kann das erste Beleuchtungsmodul aufgrund der hohen Auflösung unter Umständen benötigte Entblendungsbereiche präziser begrenzen. Aufgrund der relativ großen Segmente 100 muss beim zweiten Beleuchtungsmodul häufig in einem größeren Bereich die Helligkeit verringert werden als es eigentlich für eine Entblendung notwendig wäre. Die mit unverringerter Helligkeit beleuchteten Segmente 100 sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nur in 1 mit Bezugszeichen versehen. In den übrigen Figuren sind sie jedoch ebenfalls vorhanden und genauso wie in 1 dargestellt.
  • Diese unerwünschten Lücken werden im Stand der Technik immer durch das erste Beleuchtungsmodul aufgefüllt. In 2 ist ein Entblendungsbereich 200 dargestellt. Im Entblendungsbereich 200 ist sowohl die Helligkeit des vom ersten Beleuchtungsmodul emittierten Lichts als auch die Helligkeit des vom zweiten Beleuchtungsmodul emittierten Lichts verringert. Daher sind die Segmente 201 in ihrer Helligkeit verringert oder sogar komplett dunkel. Aufgrund der höheren Auflösung des ersten Beleuchtungsmoduls gibt es Nachbarbereich 202, die durch das erste Beleuchtungsmodul beleuchtet werden.
  • In 3 ist eine Lichtverteilung dargestellt, wie sie im Stand der Technik auftritt, wenn horizontal angrenzend zum Entblendungsbereich 200 ein Nachbarbereich 301 angeordnet ist, der durch das erste Beleuchtungsmodul beleuchtet wird und der ein horizontaler Randbereich des ersten Bereichs 101 ist. Da der Nachbarbereich 301 nicht zum Entblendungsbereich 200 gehört, wird er vom ersten Beleuchtungsmodul mit unverringerter Helligkeit beleuchtet. Da es sich jedoch um einen horizontalen Randbereich handelt, geht der beleuchtete Nachbarbereich 301 nicht in ein beleuchtetes Segment 100, sondern in das nicht oder nur mit verringerter Helligkeit beleuchtete Segment 300 über. Für einen Benutzer ergibt sich so der Eindruck, dass neben dem Entblendungsbereich 200 ein weiterer Entblendungsbereich in Form eines Teils des Segments 300 vorhanden ist. Das Risiko eines solchen Eindrucks soll mit einem Verfahren nach einer Ausführungsform der Erfindung verringert werden. Die Beleuchtung des Nachbarbereichs 301 mit unverringerter Helligkeit kann auch als Lichtartefakt bezeichnet werden. Meistens sind solche Lichtartefakte unerwünscht, da sie die Konzentration eines Kraftfahrzeugführers verringern können.
  • Ein erstes Kriterium, um Lichtartefakte zu vermeiden ist daher, die Beleuchtung eines Nachbarbereichs 301 zu verringern, wenn es sich dabei um einen horizontalen Randbereich des ersten Bereichs 101 handelt. Wenn dies jedoch das einzige Kriterium ist, wird zwar das Risiko von Lichtartefakten verringert. Jedoch können unter Umständen auch Nachbarbereiche 202 schlechter beleuchtet werden, bei denen dies eigentlich nicht notwendig wäre, da keine Lichtartefakte vorhanden sind. In den 4 bis 6 werden Beispiele für solche Nachbarbereiche 202 dargestellt.
  • In 4 sind zwei Entblendungsbereiche 200 dargestellt, zwischen denen ein Nachbarbereich 202 angeordnet ist. Der Nachbarbereich 202 zwischen den beiden Entblendungsbereichen 200 in 4 ist zwar ein Randbereich des ersten Bereichs 101. Die Beleuchtung des Nachbarbereichs 202 ist jedoch durchaus erwünscht, da sich direkt an den Nachbarbereich 202 ein weiterer Entblendungsbereich 200 anschließt. Der weitere Entblendungsbereich 200 schließt sich also direkt in horizontaler Richtung an den ersten Bereich 101 und an den Nachbarbereich 202 an. Es entsteht somit für einen Kraftfahrzeugführer kein falscher Eindruck, dass ein Entblendungsbereich vorhanden sein könnte, obwohl dies nicht der Fall ist. Es ist somit vorteilhaft, als Kriterium für eine Verringerung der Helligkeit des in Richtung des Nachbarbereichs 202 emittierten Lichts des ersten Beleuchtungsmoduls festzulegen, dass es ausschließlich einen einzigen Entblendungsbereich 200 gibt.
  • In 5 ist ein Entblendungsbereich 200 dargestellt, der direkt an den ersten Bereich 101 angrenzt. Der Nachbarbereich 202 wird durch das erste Beleuchtungsmodul mit unverringerter Helligkeit beleuchtet. Dies ist in diesem Fall ebenfalls nicht unerwünscht, da der Nachbarbereich 202 direkt horizontal an ein durch das zweite Beleuchtungsmodul beleuchtetes Segment 100 angrenzt. Daher ist es auch vorteilhaft, als Kriterium für die Verringerung der Helligkeit des vom ersten Beleuchtungsmodul in Richtung des Nachbarbereichs 202 emittierten Lichts einzuführen, dass die Helligkeit nur dann verringert wird, wenn der Nachbarbereich 202 nicht direkt horizontal an ein mit unverringerter Helligkeit vom zweiten Beleuchtungsmodul beleuchtetes Segment 100 angrenzt.
  • In 6 sind zwei Entblendungsbereiche 200 dargestellt, zwischen denen ein Nachbarbereich 202 angeordnet ist, der durch das erste Beleuchtungsmodul mit unverringerter Helligkeit beleuchtet wird. Auch dieser Nachbarbereich 202 stellt kein unerwünschtes Lichtartefakt dar, da - ähnlich wie in 4 - auf beiden Seiten horizontal neben ihm ein Entblendungsbereich 200 angeordnet ist. Einer dieser Entblendungsbereiche 200 ist zwar nicht direkt an den Nachbarbereich 202 angrenzend, jedoch ist er vorhanden, sodass ein Kraftfahrzeugführer nicht getäuscht wird. Um die Beleuchtung des Nachbarbereichs 202 zwischen den Endblendungsbereichen mit unverringerter Helligkeit zu ermöglichen, ist es daher vorteilhaft, das Kriterium einzuführen, dass die Helligkeit des vom ersten Beleuchtungsmodul in Richtung des Nachbarbereichs 202 emittierten Lichts nur dann verringert wird, falls der Nachbarbereich 202 eine horizontale Ausdehnung aufweist, die geringer ist als die horizontale Ausdehnung eines der Segmente 201 oder 100.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Mit unverringerter Helligkeit beleuchtetes Segment
    101
    Erster Bereich
    200
    Entblendungsbereich
    201
    Mit verringerter Helligkeit beleuchtetes Segment
    202
    Nachbarbereich
    300
    Mit verringerter Helligkeit beleuchtetes Segment
    301
    Nachbarbereich als Lichtartefakt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016003814 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Steuerung zweier Beleuchtungsmodule eines Scheinwerfers, wobei ein erstes der Beleuchtungsmodule dazu ausgebildet ist, einen ersten Bereich (101) zu beleuchten, wobei ein zweites der Beleuchtungsmodule dazu ausgebildet ist, einen zweiten Bereich zu beleuchten, und wobei der erste Bereich (101) einen Teilbereich des zweiten Bereichs umfasst, umfassend die folgenden Schritte: - Definition eines Entblendungsbereichs (200), wobei der Entblendungsbereich (200) zumindest innerhalb des zweiten Bereichs ist; - Verringerung der Helligkeit des von den beiden Beleuchtungsmodulen in Richtung des Entblendungsbereichs (200) emittierten Lichts; - Ermittlung, ob es einen Nachbarbereich (202; 301) gibt, der horizontal direkt angrenzend zum Entblendungsbereich (200) angeordnet ist und der ein horizontaler Randbereich des ersten Bereichs (101) ist, - Verringerung der Helligkeit des vom ersten Beleuchtungsmodul in Richtung des Nachbarbereichs (202; 301) emittierten Lichts, falls der Nachbarbereich (202; 301) ermittelt wurde.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Helligkeit des vom ersten Beleuchtungsmodul in Richtung des Nachbarbereichs (202; 301) emittierten Lichts nur dann verringert wird, falls ausschließlich der Entblendungsbereich (200) als einziger horizontal direkt an den Nachbarbereich (202; 301) angrenzender Entblendungsbereich (200) definiert wurde.
  3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Helligkeit des vom ersten Beleuchtungsmodul in Richtung des Nachbarbereichs (202; 301) emittierten Lichts nur dann verringert wird, falls der Nachbarbereich (202; 301) nicht direkt horizontal an einen durch das zweite Beleuchtungsmodul mit unverringerter Helligkeit beleuchteten Abschnitt angrenzt.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Beleuchtungsmodul mehrere horizontal nebeneinander angeordnete Beleuchtungssegmente umfasst, die jeweils dazu ausgebildet sind, ein Segment (100; 201) des zweiten Bereichs zu beleuchten, wobei die Helligkeit des vom ersten Beleuchtungsmodul in Richtung des Nachbarbereichs (202; 301) emittierten Lichts nur dann verringert wird, falls der Nachbarbereich (202; 301) eine horizontale Ausdehnung aufweist, die geringer ist als die horizontale Ausdehnung eines der Segmente (100; 201).
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Beleuchtungsmodul mehrere Leuchtdioden als Lichtquellen umfasst.
  6. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden einzeln oder als Gruppen in ihrer Helligkeit variiert werden können.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Beleuchtungsmodul ein hochauflösendes Modul ist.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Beleuchtungsmodul ein Matrix-Modul ist.
  9. System, umfassend einen Scheinwerfer und eine Steuerungseinheit, wobei der Scheinwerfer zwei Beleuchtungsmodule umfasst, wobei ein erstes der Beleuchtungsmodule dazu ausgebildet ist, einen ersten Bereich (101) zu beleuchten, wobei ein zweites der Beleuchtungsmodule dazu ausgebildet ist, einen zweiten Bereich zu beleuchten, und wobei der erste Bereich (101) ein Teilbereich des zweiten Bereichs ist, wobei die Steuerungseinheit dazu ausgebildet ist, die Beleuchtungsmodule zu steuern, und wobei die Steuerungseinheit dazu ausgebildet ist, ein Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche auszuführen.
  10. Kraftfahrzeug, umfassend ein System nach dem vorherigen Anspruch.
DE102020115384.8A 2020-06-10 2020-06-10 Verfahren zur Steuerung zweier Beleuchtungsmodule eines Scheinwerfers, System mit einem Scheinwerfer mit zwei Beleuchtungsmodulen und einer Steuerungseinheit zur Ausführung des Verfahrens und Kraftfahrzeug mit einem solchen System Active DE102020115384B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115384.8A DE102020115384B4 (de) 2020-06-10 2020-06-10 Verfahren zur Steuerung zweier Beleuchtungsmodule eines Scheinwerfers, System mit einem Scheinwerfer mit zwei Beleuchtungsmodulen und einer Steuerungseinheit zur Ausführung des Verfahrens und Kraftfahrzeug mit einem solchen System
CN202110639899.1A CN113784484B (zh) 2020-06-10 2021-06-09 用于控制前照灯的两个照明模块的方法
US17/344,624 US11293618B2 (en) 2020-06-10 2021-06-10 Method for controlling two lighting modules of a headlight

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115384.8A DE102020115384B4 (de) 2020-06-10 2020-06-10 Verfahren zur Steuerung zweier Beleuchtungsmodule eines Scheinwerfers, System mit einem Scheinwerfer mit zwei Beleuchtungsmodulen und einer Steuerungseinheit zur Ausführung des Verfahrens und Kraftfahrzeug mit einem solchen System

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020115384A1 true DE102020115384A1 (de) 2021-12-16
DE102020115384B4 DE102020115384B4 (de) 2023-03-16

Family

ID=78718596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020115384.8A Active DE102020115384B4 (de) 2020-06-10 2020-06-10 Verfahren zur Steuerung zweier Beleuchtungsmodule eines Scheinwerfers, System mit einem Scheinwerfer mit zwei Beleuchtungsmodulen und einer Steuerungseinheit zur Ausführung des Verfahrens und Kraftfahrzeug mit einem solchen System

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11293618B2 (de)
CN (1) CN113784484B (de)
DE (1) DE102020115384B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023232349A1 (de) * 2022-06-01 2023-12-07 Stellantis Auto Sas Verfahren zum steuern einer scheinwerfervorrichtung eines fahrzeugs sowie system zum durchführen des verfahrens

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041234A1 (de) 2005-08-31 2007-03-01 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102016001915A1 (de) 2016-02-18 2017-08-24 Audi Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug, System mit der Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung
DE102016003814A1 (de) 2016-03-26 2017-09-28 Audi Ag Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Schweinwerfer und einer Einrichtung zur Ermittlung des Aufenthaltsorts des Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben von wenigstens einem Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs
DE102018130512A1 (de) 2018-11-30 2020-06-04 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6891563B2 (en) * 1996-05-22 2005-05-10 Donnelly Corporation Vehicular vision system
DE102012223658A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-18 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem blendungsfreien Fernlicht
DE102013216318A1 (de) * 2013-08-16 2015-02-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug und Scheinwerferanordnung
KR101811595B1 (ko) * 2015-09-04 2017-12-22 엘지전자 주식회사 차량용 헤드램프 및 이를 포함하는 차량
RU2727547C2 (ru) * 2016-07-29 2020-07-22 Святослав Иванович АРСЕНИЧ Противоослепительная система для освещения пути транспортным средством
CN109973922A (zh) * 2017-12-28 2019-07-05 长城汽车股份有限公司 车用灯组及车辆
CN110371014A (zh) * 2018-09-30 2019-10-25 长城汽车股份有限公司 车辆的防炫目控制方法、系统及车辆

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041234A1 (de) 2005-08-31 2007-03-01 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102016001915A1 (de) 2016-02-18 2017-08-24 Audi Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug, System mit der Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung
DE102016003814A1 (de) 2016-03-26 2017-09-28 Audi Ag Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Schweinwerfer und einer Einrichtung zur Ermittlung des Aufenthaltsorts des Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben von wenigstens einem Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs
DE102018130512A1 (de) 2018-11-30 2020-06-04 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023232349A1 (de) * 2022-06-01 2023-12-07 Stellantis Auto Sas Verfahren zum steuern einer scheinwerfervorrichtung eines fahrzeugs sowie system zum durchführen des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
CN113784484A (zh) 2021-12-10
US11293618B2 (en) 2022-04-05
DE102020115384B4 (de) 2023-03-16
US20210388962A1 (en) 2021-12-16
CN113784484B (zh) 2024-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3538812B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP2892759B1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
DE102009020619A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Leuchtdioden
DE102019101710A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019118381A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Homogenisierungsverfahren für Fahrzeuge
Völz Information
DE102020115384A1 (de) Verfahren zur Steuerung zweier Beleuchtungsmodule eines Scheinwerfers
DE102017119394A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung mindestens eines Lichtmoduls einer Leuchteinheit eines Fahrzeugs, Leuchteinheit, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium
DE112019000016T5 (de) Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer, Verfahren zur automatischen Regelung, und Kraftfahrzeug
Häder Zur Evaluation der Delphi-Technik: eine Ergebnisübersicht
DE102018209809A1 (de) Verfahren zum Erstellen einer Lichtkarte
DE102021111021B3 (de) Verfahren zum Betrieb eines hochauflösenden Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE10307373A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von Halbleiterwafern unter Berücksichtigung des Die-/SAW-Designs
DE102015013191A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Leuchteinheit und Leuchteinheit
DE102019005898A1 (de) Verfahren zum Entblenden von Objekten mittels eines Scheinwerfersystems eines Kraftfahrzeugs
EP3540296A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
WO2020127083A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer sowie kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102016124863A1 (de) System, Verfahren, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium zur Lichtformung für eine Fahrzeugaußenleuchte
DE102019127898A1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einem Reflektor mit einer Mikrofacettenstruktur
DE102020125980A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Scheinwerfers
DE102020200413A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3963880B1 (de) Verfahren zur steuerung eines scheinwerfers eines kraftfahrzeugs, scheinwerfer und kraftfahrzeug
DE102018102667A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Lichtverteilung einer Vielzahl von Leuchtelementen
DE102022106857A1 (de) Verfahren zur Steuerung von Scheinwerfern eines Kraftfahrzeugs
DE102017119520A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung mindestens eines Lichtmoduls einer Leuchteinheit, Leuchteinheit, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final