DE112019000016T5 - Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer, Verfahren zur automatischen Regelung, und Kraftfahrzeug - Google Patents

Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer, Verfahren zur automatischen Regelung, und Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112019000016T5
DE112019000016T5 DE112019000016.0T DE112019000016T DE112019000016T5 DE 112019000016 T5 DE112019000016 T5 DE 112019000016T5 DE 112019000016 T DE112019000016 T DE 112019000016T DE 112019000016 T5 DE112019000016 T5 DE 112019000016T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
infrared
headlight
projector
motor vehicle
road surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019000016.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Zhaoyu CHEN
Xie Dai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HASCO Vision Technology Co Ltd
Original Assignee
HASCO Vision Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HASCO Vision Technology Co Ltd filed Critical HASCO Vision Technology Co Ltd
Publication of DE112019000016T5 publication Critical patent/DE112019000016T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • B60Q1/143Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic combined with another condition, e.g. using vehicle recognition from camera images or activation of wipers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/076Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by electrical means including means to transmit the movements, e.g. shafts or joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0017Devices integrating an element dedicated to another function
    • B60Q1/0023Devices integrating an element dedicated to another function the element being a sensor, e.g. distance sensor, camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/12Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of emitted light
    • F21S41/13Ultraviolet light; Infrared light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/32Road surface or travel path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/45Special conditions, e.g. pedestrians, road signs or potential dangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Abstract

Die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung stellen einen automatisch geregelten Kraftfahrzeugscheinwerfer, ein Verfahren zur automatischen Regelung, und ein Kraftfahrzeug bereit, und betreffen das technische Gebiet von Kraftfahrzeugen, wobei der automatisch geregelte Kraftfahrzeugscheinwerfer folgende Komponenten umfasst: eine Projektoranordnung, die in der Lage ist, Infrarotstrahlen zu projizieren, und zum Projizieren von Infrarotstreifen auf die befahrene Straßenoberfläche konfiguriert wird; wobei die Infrarotstreifen aus abwechselnd angeordneten hellen und dunklen Balkenmustern bestehen, so dass entsprechende verzerrte Streifen mit der Konturänderung eines auf der befahrenen Straßenoberfläche auftretenden oder verschwindenden Objekts erzeugbar sind; eine Kamera, die zur Erfassung einer Bildinformation der verzerrten Streifen konfiguriert wird; einen Bildprozessor, der mit der Kamera in Datenverbindung steht und dazu konfiguriert wird, die Bildinformation zu erhalten und einen Scheinwerfersteuerbefehl gemäß der Bildinformation zu erzeugen; einen Matrixscheinwerfer, der eine Vielzahl von LED-Lichtquellen umfasst; und ein erstes Steuergerät, das mit dem Matrixscheinwerfer und dem Bildprozessor in Datenverbindung steht und dazu konfiguriert wird, den Scheinwerfersteuerbefehl zu erhalten und die Anzahl der einzuschaltenden LED-Lichtquellen und deren Helligkeitsänderung entsprechend dem Scheinwerfersteuerbefehl einzustellen.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Diese Offenbarung beansprucht die Priorität der chinesischen Patentanmeldung mit der Nr. 2019101930373 , eingereicht am 14. März, 2019 bei dem chinesischen Patentamt mit dem Titel „Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer und Verfahren zur automatischen Regelung“, deren gesamte Offenbarung hier durch Bezugnahme mit aufgenommen ist.
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft das technische Gebiet von Kraftfahrzeugen, und betrifft insbesondere einen automatisch geregelten Kraftfahrzeugscheinwerfer, ein Verfahren zur automatischen Regelung, und ein Kraftfahrzeug.
  • Technischer Hintergrund
  • Mit der ständigen Weiterentwicklung und Aktualisierung moderner Technologien tauchen immer mehr intelligente Produkte im Alltagsleben der Menschheit auf. Als Produkte, in die Hochtechnologien integriert sind, werden Kraftfahrzeuge immer intelligenter, und das technologische Niveau von Kraftfahrzeugscheinwerfern bestimmt oft die Sicherheit von Kraftfahrzeugen.
  • Gegenwärtig umfassen die Hauptbeleuchtungsfunktionen von Kraftfahrzeugscheinwerfern eine Abblendlichtbeleuchtung und eine Fernlichtbeleuchtung, die im tatsächlichen Einsatz von einem Fahrer manuell eingestellt werden müssen. Jedoch würden Fußgänger und entgegenkommende Fahrzeuge auf Grund einer nicht rechtzeitigen Ausschaltung des Fernlichts durch den Fahrer geblendet, was zu einem Unfall führt. Einige vorhandene Technologien, die eine Umwandlung zwischen verschiedenen Lichtmustern verwirklichen können, sind oft kostenaufwändig, was zur erheblichen Erhöhung der Kosten des gesamten Fahrzeugs führt.
  • Gegenstand der Offenbarung
  • Der vorliegenden Offenbarung liegt eine Aufgabe zugrunde, z.B. einen automatisch geregelten Kraftfahrzeugscheinwerfer, ein Verfahren zur automatischen Regelung, und ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, um das im Stand der Technik existierende technische Problem hinsichtlich hoher Kosten von Assistenzsystemen zum Selbststeuern eines Scheinwerfers zu lösen.
  • Eine Ausführungsform dieser Offenbarung kann wie folgt durchgeführt werden:
    • Ein automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Ausführungsform umfasst:
      • eine Projektoranordnung, die in der Lage ist, Infrarotstrahlen zu projizieren, und dazu konfiguriert wird, Infrarotstreifen auf eine befahrene Straßenoberfläche zu projizieren;
        • wobei die Infrarotstreifen aus abwechselnd angeordneten hellen und dunklen Balkenmustern bestehen, so dass entsprechende verzerrte Streifen mit der Konturänderung eines auf der befahrenen Straßenoberfläche auftretenden oder verschwindenden Objekts erzeugbar sind;
      • eine Kamera, die zur Erfassung einer Bildinformation der verzerrten Streifen konfiguriert wird;
      • einen Bildprozessor, der mit der Kamera in Datenverbindung steht und dazu konfiguriert wird, die Bildinformation zu erhalten und einen Scheinwerfersteuerbefehl gemäß der Bildinformation zu erzeugen;
      • einen Matrixscheinwerfer, der eine Vielzahl von LED-Lichtquellen umfasst; und ein erstes Steuergerät, wobei das erste Steuergerät mit dem Matrixscheinwerfer und dem Bildprozessor in Datenverbindung steht und dazu konfiguriert wird, den Scheinwerfersteuerbefehl zu erhalten und die Anzahl der einzuschaltenden LED-Lichtquellen und deren Helligkeitsänderung entsprechend dem Scheinwerfersteuerbefehl einzustellen.
  • Optional bestehen die Infrarotstreifen aus abwechselnd angeordneten hellen und dunklen horizontalen Balkenmustern.
  • Optional umfasst die Projektoranordnung einen ersten Infrarotprojektor, der zum Projizieren der abwechselnd angeordneten hellen und dunklen horizontalen Balkenmuster auf die befahrene Straßenoberfläche konfiguriert wird.
  • Optional umfasst der automatisch geregelte Kraftfahrzeugscheinwerfer ferner ein zweites Steuergerät;
  • Das zweite Steuergerät steht mit dem ersten Infrarotprojektor in Steuerverbindung, und wird zum Steuern des ersten Infrarotprojektors konfiguriert, so dass der erste Infrarotprojektor die horizontalen Balkenmuster funkelnd auf die befahrene Straßenoberfläche projiziert.
  • Optional bestehen die Infrarotstreifen aus abwechselnd angeordneten hellen und dunklen vertikalen Balkenmustern.
  • Optional umfasst die Projektoranordnung einen zweiten Infrarotprojektor, der zum Projizieren der abwechselnd angeordneten hellen und dunklen vertikalen Balkenmuster auf die befahrene Straßenoberfläche konfiguriert wird.
  • Optional umfasst der automatisch geregelte Kraftfahrzeugscheinwerfer ferner ein drittes Steuergerät;
    Das dritte Steuergerät steht mit dem zweiten Infrarotprojektor in Steuerverbindung, und wird zum Steuern des zweiten Infrarotprojektors konfiguriert, so dass der zweite Infrarotprojektor die vertikalen Balkenmuster funkelnd auf die befahrene Straßenoberfläche projiziert.
  • Optional bestehen die Infrarotstreifen aus abwechselnd angeordneten hellen und dunklen horizontalen sowie vertikalen Balkenmustern; und die horizontalen Balkenmuster und die vertikalen Balkenmuster sind überkreuzt angeordnet.
  • Optional umfasst die Projektoranordnung einen ersten Infrarotprojektor und einen zweiten Infrarotprojektor;
    Der erste Infrarotprojektor wird zum Projizieren von abwechselnd angeordneten hellen und dunklen horizontalen Balkenmustern auf die befahrene Straßenoberfläche konfiguriert;
    Der zweite Infrarotprojektor wird zum Projizieren von abwechselnd angeordneten hellen und dunklen vertikalen Balkenmustern auf die befahrene Straßenoberfläche konfiguriert;
    Der erste Infrarotprojektor und der zweite Infrarotprojektor projizieren gleichzeitig, um ein Muster zu bilden, das aus den übereinanderliegenden abwechselnd angeordneten hellen und dunklen horizontalen sowie vertikalen Balkenmustern besteht.
  • Optional umfasst die Projektoranordnung:
    • eine Infrarotlampe, die zum Projizieren der Infrarotstrahlen konfiguriert wird; und
    • eine Abschirmstruktur, die mit mehreren parallelen streifenförmigen lichtdurchlässigen Löchern versehen ist und an einem Ausgang angeordnet ist, durch den hindurch die Infrarotstrahlen projiziert werden; so dass die von der Infrarotlampe projizierten Infrarotstrahlen die Abschirmstruktur unmittelbar bestrahlen, dann durch die streifenförmigen lichtdurchlässigen Löcher durchgehen, und daher die Infrarotstreifen bilden.
  • Optional umfasst die Projektoranordnung:
    • eine Infrarotlampe, die zum Projizieren der Infrarotstrahlen konfiguriert wird;
    • eine Abschirmstruktur, die mit mehreren parallelen streifenförmigen lichtdurchlässigen Löchern versehen ist und an einem Ausgang angeordnet ist, durch den hindurch die Infrarotstrahlen projiziert werden; und
    • einen reflektierenden Spiegel, der entsprechend der Infrarotlampe installiert wird, und dazu konfiguriert wird, die von der Infrarotlampe projizierten Infrarotstrahlen zu der Abschirmstruktur zu reflektieren, so dass die Infrarotstreifen durch die streifenförmigen lichtdurchlässigen Löcher gebildet werden.
  • Optional ist die Abschirmstruktur ein Gitter.
  • Optional umfasst die Abschirmstruktur einen Rahmen und mehrere an dem Rahmen angeordnete Abschirmplatten, wobei die mehreren Abschirmplatten parallel angeordnet sind, um das streifenförmige lichtdurchlässige Loch durch die Lücke zwischen jeweils zwei benachbarten Abschirmplatten zu bilden.
  • Optional umfasst der automatisch geregelte Kraftfahrzeugscheinwerfer ferner:
    • eine Linsenbaugruppe, die einen Linsenhalter und eine Linse umfasst;
    • wobei die Linse mittels des Linsenhalters an dem Ausgang angeordnet wird, durch den hindurch die Infrarotstrahlen projiziert werden, so dass die Infrarotstreifen durch die Linse hindurch auf die befahrene Straßenoberfläche projiziert werden.
  • Optional befindet sich die Abschirmstruktur an einer Position der Brennebene der Linse.
  • Optional umfasst der automatisch geregelte Kraftfahrzeugscheinwerfer ferner:
    • einen Kühlkörper;
    • wobei die Infrarotlampe an dem Kühlkörper angeordnet wird, so dass die Wärmeabfuhr der Infrarotlampe durch den Kühlkörper zu verwirklichen ist.
  • Optional enthält die Bildinformation eine Bildinformation eines Fahrzeugs;
    wobei das erste Steuergerät mit dem Matrixscheinwerfer und dem Bildprozessor in Datenverbindung steht und dazu konfiguriert wird, den Scheinwerfersteuerbefehl zu erhalten, und entsprechend dem Scheinwerfersteuerbefehl die Anzahl der eingeschalteten LED-Lichtquellen zu verringern und deren Helligkeitsänderung einzustellen.
  • Optional enthält die Bildinformation eine Bildinformation eines Fußgängers, und der Scheinwerfersteuerbefehl enthält einen Funkel-Stellbefehl, der der Bildinformation eines Fußgängers entspricht;
    wobei das erste Steuergerät mit dem Matrixscheinwerfer und dem Bildprozessor in Datenverbindung steht und dazu konfiguriert wird, den Funkel-Stellbefehl zu erhalten, und entsprechend dem Funkel-Stellbefehl das Funkeln der eingeschalteten LED-Lichtquelle zu aktivieren.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung stellt ferner ein Verfahren zur automatischen Regelung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers bereit, wobei das Verfahren durch den automatisch geregelten Kraftfahrzeugscheinwerfer durchgeführt wird und folgende Schritte umfasst:
    • Projizieren von Infrarotstreifen durch die Projektoranordnung auf die befahrene Straßenoberfläche; wobei die Infrarotstreifen aus abwechselnd angeordneten hellen und dunklen Balkenmustern bestehen, so dass entsprechende verzerrte Streifen mit der Konturänderung eines auf der befahrenen Straßenoberfläche auftretenden oder verschwindenden Objekts erzeugbar sind;
  • Erfassen einer Bildinformation der verzerrten Streifen unter Verwendung der Kamera;
    Erhalten der Bildinformation durch den Bildprozessor und Erzeugen eines Scheinwerfersteuerbefehls gemäß der Bildinformation; und
    Erhalten des Scheinwerfersteuerbefehls durch das erste Steuergerät, und Einstellen der Anzahl der einzuschaltenden LED-Lichtquellen und deren Helligkeitsänderung entsprechend dem Scheinwerfersteuerbefehl.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung stellt ferner ein Kraftfahrzeug bereit, das einen oben beschriebenen automatisch geregelten Kraftfahrzeugscheinwerfer umfasst.
  • Im Vergleich mit dem Stand der Technik haben die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung folgende vorteilhafte Auswirkungen, z.B.:
    • Die Projektoranordnung des Kraftfahrzeugscheinwerfers projiziert Infrarotstreifen auf die befahrene Straßenoberfläche; und sobald ein Objekt auf der befahrenen Straßenoberfläche erscheint, bestrahlen diese Infrarotstreifen die Oberfläche des Objekts und sich mit der Kontur des Objekts verändern; zudem kann die Kamera des Kraftfahrzeugscheinwerfers die Form der in Echtzeit verzerrten Streifen erfassen, die auf das Objekt auf der befahrenen Straßenoberfläche projizierten werden. Der Bildprozessor erzeugt einen Scheinwerfersteuerbefehl gemäß der Bildinformation, und das erste Steuergerät stellt die Anzahl der einzuschaltenden LED-Lichtquellen und deren Helligkeitsänderung gemäß dem Scheinwerfersteuerbefehl ein, wodurch verschiedene Lichtmuster projiziert werden können, um den Zweck einer selbstanpassenden Beleuchtung mit dem Scheinwerfer zu erreichen und eine intelligente Fahrzeuglampe bereitzustellen. Bei den verschiedenen Lichtmustern handelt es sich darum, dass bei dem Matrixscheinwerfer partielle LED-Lichtquellen nach verschiedenen Bedingungen auf der Straßenoberfläche angemacht, verdunkelt oder ausgeschaltet werden, wodurch Funktionen wie Blendschutz, Warnhinweise für Fußgänger und Kurvenbeleuchtung verwirklichbar sind. Dies kann die Kosten von Kraftfahrzeugen erheblich reduzieren und gleiche automatisch geregelte Wirkung von Scheinwerfern erzielen.
  • Figurenliste
  • Um technische Lösungen der Ausführungsformen dieser Offenbarung klarer zu beschreiben, sind die für die Ausführungsformen nötigen Zeichnungen im Folgenden kurz vorzustellen; und es ist zu verstehen, dass die folgenden Zeichnungen nur einige Ausführungsformen dieser Offenbarung zeigen, und daher nicht als Beschränkungen des Umfangs angesehen werden dürfen, und für den Fachmann weitere betreffende Zeichnungen anhand dieser Zeichnungen erhältlich sein könnten, ohne erfinderische Tätigkeit aufzuwenden.
    • 1 ist eine schematische Darstellung, die eine elektrische Verbindung eines ersten Kraftfahrzeugscheinwerfers nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 2 ist eine schematische Darstellung, die eine elektrische Verbindung eines zweiten Kraftfahrzeugscheinwerfers nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 3 ist eine schematische Darstellung, die eine elektrische Verbindung eines dritten Kraftfahrzeugscheinwerfers nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 4 ist eine schematische Strukturdarstellung einer Projektoranordnung nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 5 ist eine schematische Darstellung einer horizontalen Abschirmstruktur nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 6 ist eine schematische Darstellung einer vertikalen Abschirmstruktur nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 7 ist eine schematische Darstellung, die die Projektion eines Kraftfahrzeugscheinwerfers nach einer Ausführungsform dieser Offenbarung zeigt;
    • 8 ist eine vergrößerte schematische Darstellung, die die Projektion eines Kraftfahrzeugscheinwerfers nach einer Ausführungsform dieser Offenbarung zeigt; und
    • 9 ist eine Draufansicht der Projektion eines Kraftfahrzeugscheinwerfers nach einer Ausführungsform dieser Offenbarung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Projektoranordnung;
    11
    Infrarotlampe;
    12
    Abschirmstruktur;
    121
    Rahmen;
    122
    Abschirmplatte;
    123
    streifenförmiges lichtdurchlässiges Loch;
    13
    reflektierender Spiegel;
    14
    Linsenbaugruppe;
    141
    Linsenhalter;
    142
    Linse;
    16
    Kühlkörper;
    101
    erster Infrarotprojektor;
    102
    zweiter Infrarotprojektor;
    2
    Kamera;
    3
    Bildprozessor;
    4
    Matrixscheinwerfer;
    41
    LED-Lichtquelle;
    5
    erstes Steuergerät;
    6
    zweites Steuergerät; und
    7
    drittes Steuergerät.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Um die Aufgabe, die technischen Lösungen und die Vorteile der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung klarer zu machen, sind technische Lösungen in den Ausführungsformen dieser Offenbarung im Folgenden unter Bezug auf die Zeichnungen in den Ausführungsformen dieser Offenbarung klar und umfassend zu beschreiben, und offensichtlich sind die beschriebenen Ausführungsformen nur partielle Ausführungsformen , anstatt aller der Ausführungsformen der Offenbarung. Im Allgemeinen können die Komponenten der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung, die hierin in den Zeichnungen beschrieben und veranschaulicht sind, in mehreren verschiedenen Konfigurationen angeordnet und ausgestaltet werden.
  • Daher sollte die folgende detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung, die in den Zeichnungen bereitgestellt werden, nur ausgewählte Ausführungsformen dieser Offenbarung darstellen, anstatt den beanspruchten Umfang der vorliegenden Offenbarung zu beschränken. Alle weiteren Ausführungsformen, die vom Fachmann basierend auf den Ausführungsformen in dieser Offenbarung ohne erfinderische Tätigkeit erhältlich wären, fallen in den Schutzumfang der Offenbarung.
  • Es ist zu beachten, dass sich ähnliche Bezugszeichen und Buchstaben in den folgenden Zeichnungen auf ähnliche Gegenstände beziehen und daher ein Gegenstand nicht in anschließenden Zeichnungen weiter zu definieren und erklären ist, solange der Gegenstand einmal in einer Zeichnung definiert wurde.
  • In der Erläuterung dieser Offenbarung ist es zu erklären, dass Orientierungs- oder Positionsbeziehungen, die durch Begriffe wie „zentral“, „oben“, „unten“, „links“, „rechts“, „vertikal“, „horizontal“, „innen“ und „außen“, falls verwendet, hingedeutet sind, basierend auf den Zeichnungen gezeigte Orientierungs- oder Positionsbeziehungen, oder Orientierungs- oder Positionsbeziehungen, in denen ein Produkt dieser Offenbarung herkömmlich platziert wird, sind, und die Begriffe nur zur günstigen Erläuterung der Offenbarung und zur Vereinfachung der Erläuterung dienen, anstatt hinzudeuten oder anzudeuten, dass die erwähnte Vorrichtung bzw. Element eine spezifische Orientierung haben und in einer spezifischen Orientierung konstruiert und operiert werden sollte, und daher nicht als Beschränkungen der Offenbarung verstanden werden dürfen.
  • Zudem dienen Begriffe wie „erste“, „zweite“ und „dritte“, falls diese Begriffe verwendet werden, nur zum Zweck unterschiedlicher Erläuterung, und dürfen nicht so verstanden werden, dass eine Wichtigkeit in der Relativität hingedeutet oder angedeutet wird.
  • Zudem erfordern Begriffe wie „horizontal“, „vertikal“ und „überhängt“ usw., falls diese Begriffe verwendet werden, nicht, dass eine Komponente absolut horizontal oder überhängt anzuordnen ist, sondern leicht geneigt sein kann. Beispielsweise weist der Begriff „horizontal“ nur auf eine Richtung hin, die horizontaler als „vertikal“ ist, anstatt auf eine absolut horizontale Struktur hinzuweisen, sondern kann diese Struktur leicht geneigt sein.
  • In der Erläuterung dieser Offenbarung ist es ferner zu erklären, dass Begriffe wie „einstellen“ „montieren“, „Verbindung“, „verbinden“ usw., falls diese Begriffe verwendet werden, in einem breiten Sinne verstanden werden sollten, sofern nicht anders ausdrücklich angegeben und definiert. Beispielsweise könnte es entweder eine feste Verbindung, oder eine abnehmbare Verbindung, oder eine integrierte Verbindung sein; es könnte entweder eine mechanische Verbindung, oder eine elektrische Verbindung sein; und es könnte entweder eine unmittelbare Verbindung, oder eine mittelbare Verbindung durch ein Zwischenglied, oder eine innere Kommunikation zwischen zwei Elementen sein. Für den Fachmann könnten die spezifischen Bedeutungen der obigen Begriffe in dieser Offenbarung entsprechend spezifischen Umständen verstanden werden.
  • Es sei zu erklären, dass die Merkmale in den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ohne Widerspruch miteinander kombiniert werden können.
  • Eine Umwandlung zwischen verschiedenen Lichtmustern kann durch eine sich im Stand der Technik ergebende MATRIX-Scheinwerfertechnologie verwirklicht werden, die aus LED-Lichtquellen mit mehreren Pixeln besteht. Zum Zweck des Selbststeuerns eines MATRIX-Scheinwerfers werden High-End-Fahrzeugmodelle zur Zeit jedoch häufig mit einem fortgeschrittenem Fahrerassistenzsystem (Advanced Driver Assistance Systems, abgekürzt als ADAS) ausgestattet, während die Systementwicklung von ADAS äußerst kompliziert und kostenaufwändig ist; im Hinblick darauf stellt diese Ausführungsform einen automatisch geregelten Kraftfahrzeugscheinwerfer bereit, durch den dieses technische Problem verbessert werden kann.
  • Wie in 1-9 gezeigt, umfasst ein automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer gemäß der vorliegenden Ausführungsform:
    • eine Projektoranordnung 1, die in der Lage ist, Infrarotstrahlen zu projizieren, und dazu konfiguriert wird, Infrarotstreifen auf eine befahrene Straßenoberfläche zu projizieren;
      • wobei die Infrarotstreifen aus abwechselnd angeordneten hellen und dunklen Balkenmustern bestehen, so dass entsprechende verzerrte Streifen mit der Konturänderung eines auf der befahrenen Straßenoberfläche auftretenden oder verschwindenden Objekts erzeugbar sind;
    • eine Kamera 2, die zur Erfassung einer Bildinformation der verzerrten Streifen konfiguriert wird;
    • einen Bildprozessor 3, der mit der Kamera 2 in Datenverbindung steht und dazu konfiguriert wird, die Bildinformation zu erhalten und einen Scheinwerfersteuerbefehl gemäß der Bildinformation zu erzeugen;
    • einen Matrixscheinwerfer 4, der eine Vielzahl von LED-Lichtquellen umfasst; und ein erstes Steuergerät 5, wobei das erste Steuergerät 5 mit dem Matrixscheinwerfer 4 und dem Bildprozessor 3 in Datenverbindung steht und dazu konfiguriert wird, den Scheinwerfersteuerbefehl zu erhalten und die Anzahl der einzuschaltenden LED-Lichtquellen 41 und deren Helligkeitsänderung entsprechend dem Scheinwerfersteuerbefehl einzustellen.
  • Es sei zu erklären, dass die hier erwähnte Datenverbindung auch als Kommunikation verstanden werden kann, und diese Verbindung auf verschiedenen Weisen verwirklicht werden kann, z.B. eine drahtlose Verbindung oder eine mittels einer Datenleitung verwirklichte drahtgebundene Verbindung. Überdies kann das erste Steuergerät 5 unter Bezugnahme auf 1 und 2 in dem Matrixscheinwerfer 4 zur Bildung einer Struktur darin integriert werden, oder das erste Steuergerät 5 und der Matrixscheinwerfer 4 können zwei voneinander unabhängige Strukturen bilden.
  • Gemäß dem oben beschriebenen Aufbau wird der Kraftfahrzeugscheinwerfer an der Vorderseite des Kraftfahrzeugs angeordnet; wenn das Kraftfahrzeug fährt, projiziert die Projektoranordnung 1 des Kraftfahrzeugscheinwerfers Infrarotstreifen auf die befahrene Straßenoberfläche; und sobald ein Objekt auf der befahrenen Straßenoberfläche erscheint, bestrahlen diese Infrarotstreifen die Oberfläche des Objekts, wobei eine diffuse Reflexion dieser Infrarotstreifen durch das bestrahlte Objekt realisiert wird, und sich diese Infrarotstreifen mit der Kontur des Objekts verändern, zudem diese Infrarotstreifen auch moduliert werden können, so dass sich die Form der Infrarotstreifen verzerrt und deformiert, um verzerrte Streifen entsprechend der Kontur des Objekts zu bilden. Gleichzeitig kann die Kamera 2 des Kraftfahrzeugscheinwerfers die Form der in Echtzeit verzerrten Streifen erfassen, die auf das Objekt auf der befahrenen Straßenoberfläche projizierten werden, und dann berechnet der Bildprozessor 3 die Gestalt der verzerrten Streifen, daher kann die Bildinformation der verzerrten Streifen erhalten werden, wobei aus der Bildinformation Informationen wie etwa Wellen und Schlaglöcher der Straßenoberfläche, der Abstand und die Position, die Form, die Größe und die Höhe von einem Hindernis berechnet werden können. Der Bildprozessor 3 erzeugt einen Scheinwerfersteuerbefehl gemäß der Bildinformation, und das erste Steuergerät 5 stellt die Anzahl der einzuschaltenden LED-Lichtquellen 41 und deren Helligkeitsänderung gemäß dem Scheinwerfersteuerbefehl ein, wodurch verschiedene Lichtmuster projiziert werden können, um den Zweck einer selbstanpassenden Beleuchtung mit dem Scheinwerfer zu erreichen und eine intelligente Fahrzeuglampe bereitzustellen. Unter den verschiedenen Lichtmustern ist es zu verstehen, dass bei dem Matrixscheinwerfer 4 partielle LED-Lichtquellen nach verschiedenen Bedingungen auf der Straßenoberfläche angemacht, verdunkelt oder ausgeschaltet werden, wodurch Funktionen wie Blendschutz, Warnhinweise für Fußgänger und Kurvenbeleuchtung verwirklichbar sind.
  • Optional bestehen die Infrarotstreifen aus abwechselnd angeordneten hellen und dunklen horizontalen Balkenmustern. Alternativ bestehen die Infrarotstreifen aus abwechselnd angeordneten hellen und dunklen vertikalen Balkenmustern. Alternativ bestehen die Infrarotstreifen aus abwechselnd angeordneten hellen und dunklen horizontalen sowie vertikalen Balkenmustern; und die horizontalen Balkenmuster und die vertikalen Balkenmuster sind überkreuzt angeordnet.
  • Daher können die von der Projektoranordnung 1 projizierten abwechselnd angeordneten hellen und dunklen Balkenmuster entweder nur horizontale Streifen oder nur vertikale Streifen sein, oder natürlich ein Muster aus abwechselnd angeordneten hellen und dunklen Infrarotstreifen mit einer überlagerten Wirkung sein, die von zwei oder mehr Projektoranordnungen 1 in Kombination miteinander abgegeben werden. Auf einer Weise werden zwei Projektoranordnungen 1 miteinander kombiniert, um ein Muster abzugeben, das aus übereinanderliegenden abwechselnd angeordneten hellen und dunklen horizontalen sowie vertikalen Streifen besteht. Das von den horizontalen Streifen gebildete Muster begünstigt die Berechnung der Bedingungen auf der Straßenoberfläche vor und hinter dem Wagen, während das von den vertikalen Streifen gebildete Muster vorteilhaft für die Berechnung der Bedingungen auf der Straßenoberfläche links und rechts des Wagens ist. Die Koexistenz von horizontalen Streifen sowie vertikalen Streifen kann die Auflösung für die Überwachung der Straßenoberfläche erhöhen.
  • Optional umfasst die Projektoranordnung 1 einen ersten Infrarotprojektor 101, der zum Projizieren der abwechselnd angeordneten hellen und dunklen horizontalen Balkenmuster auf die befahrene Straßenoberfläche konfiguriert wird. Auf ähnlicher Weise umfasst die Projektoranordnung 1 einen zweiten Infrarotprojektor 102, der zum Projizieren der abwechselnd angeordneten hellen und dunklen vertikalen Balkenmuster auf die befahrene Straßenoberfläche konfiguriert wird.
  • Optional umfasst die Projektoranordnung 1 einen ersten Infrarotprojektor 101 und einen zweiten Infrarotprojektor 102, und der erste Infrarotprojektor 101 und der zweite Infrarotprojektor 102 können jeweils abwechselnd angeordnete helle und dunkle horizontale Balkenmuster und abwechselnd angeordnete helle und dunkle vertikale Balkenmuster projizieren bzw. gleichzeitig projizieren, um ein Muster zu bilden, das aus den übereinanderliegenden abwechselnd angeordneten hellen und dunklen horizontalen sowie vertikalen Balkenmustern besteht.
  • Mit anderen Worten kann für die Projektoranordnung 1 entweder der erste Infrarotprojektor 101 oder der zweite Infrarotprojektor 102 oder eine Kombination aus dem ersten Infrarotprojektor 101 und dem zweiten Infrarotprojektor 102 eingesetzt werden. Darüber hinaus ist die Anzahl der ersten Infrarotprojektoren 101 und der zweiten Infrarotprojektoren 102 nicht beschränkt.
  • Optional umfasst die Projektoranordnung 1 unter Bezugnahme auf 4-6:
    • eine Infrarotlampe 11, die zum Projizieren von Infrarotstrahlen konfiguriert wird;
    • eine Abschirmstruktur 12, die mit mehreren parallelen streifenförmigen lichtdurchlässigen Löchern 123 versehen ist und an einem Ausgang angeordnet ist, durch den hindurch die Infrarotstrahlen projiziert werden; und
    • einen reflektierenden Spiegel 13, der entsprechend der Infrarotlampe 11 installiert wird, und dazu konfiguriert wird, die von der Infrarotlampe 11 projizierten Infrarotstrahlen zu der Abschirmstruktur 12 zu reflektieren, so dass die Infrarotstreifen durch die streifenförmigen lichtdurchlässigen Löcher 123 gebildet werden.
  • Es ist zu verstehen, dass die Infrarotstrahlen beim Projizieren auf die Abschirmstruktur 12 durch die streifenförmigen lichtdurchlässigen Löcher 123 durchgehen können, und abwechselnd angeordnete helle und dunkele horizontale Streifen dann nach dem Projizieren durch die streifenförmigen lichtdurchlässigen Löcher 123 bilden.
  • Optional umfasst die Projektoranordnung 1:
    • eine Infrarotlampe 11, die zum Projizieren von Infrarotstrahlen konfiguriert wird; und
    • eine Abschirmstruktur 12, die mit mehreren parallelen streifenförmigen lichtdurchlässigen Löchern 123 versehen ist und an einem Ausgang angeordnet ist, durch den hindurch die Infrarotstrahlen projiziert werden, so dass die von der Infrarotlampe 11 projizierten Infrarotstrahlen die Abschirmstruktur 12 unmittelbar bestrahlen, dann durch die streifenförmigen lichtdurchlässigen Löcher 123 durchgehen, und daher die Infrarotstreifen bilden.
  • Es ist zu verstehen, dass abweichend von der in 4 gezeigten Konstruktion, möglicherweise kein reflektierender Spiegel 13 in der Projektoranordnung 1 vorhanden sein könnte, wobei die Infrarotstreifen auch gebildet werden können, indem die Infrarotlampe 11 die Abschirmstruktur 12 unmittelbar bestrahlt.
  • Optional ist die Abschirmstruktur ein Gitter.
  • Als Gitter wird eine optische Vorrichtung bezeichnet, die aus einer großen Anzahl von parallelen Schlitzen mit gleicher Breite und gleichem Abstand besteht. Ein häufig angewandtes Gitter ist durch Einbringen einer großen Anzahl von parallelen Einkerbungen auf einer Glasplatte hergestellt, wobei die Einkerbungen keine Lichtstrahlen durchlassen, während der glatte Teil zwischen zwei Einkerbungen Lichtstrahlen durchlässt und einem Schlitz entspricht (wobei der Schlitz als das obige streifenförmige lichtdurchlässige Loch 123 verstanden werden kann). Bei einem verfeinerten Gitter werden Tausende oder sogar Zehntausende Einkerbungen in einer Breite von 1 cm eingebracht. Ein solches Gitter, bei welchem die Beugung des Transmissionslichts benutzt wird, wird als Transmissionsgitter bezeichnet, und es gibt auch Gitter, bei welchen die Beugung von reflektierten Lichtstrahlen zwischen zwei Einkerbungen benutzt wird, beispielsweise werden auf einer Oberfläche mit einer plattierten Metallschicht mehrere parallele Einkerbungen eingebracht, wobei die glatte Metallfläche zwischen zwei Einkerbungen Lichtstrahlen reflektieren kann, und ein solches Gitter wird als Reflexionsgitter bezeichnet.
  • Optional umfasst die Abschirmstruktur 12 einen Rahmen 121 und mehrere an dem Rahmen angeordnete Abschirmplatten 122, wobei die mehreren Abschirmplatten 122 parallel angeordnet sind, um das streifenförmige lichtdurchlässige Loch 123 durch die Lücke zwischen jeweils zwei benachbarten Abschirmplatten 122 zu bilden.
  • Es ist zu verstehen, dass die streifenförmigen lichtdurchlässigen Löcher 123 durch das Vorsehen mehrerer paralleler streifenförmiger Löcher in einer Platte gebildet werden können, oder von Lücken zwischen mehreren parallel angeordneten Abschirmungen gebildet werden können.
  • Optional umfasst der automatisch geregelte Kraftfahrzeugscheinwerfer ferner:
    • eine Linsenbaugruppe 14, die einen Linsenhalter 141 und eine Linse 142 umfasst;
    • wobei die Linse 142 mittels des Linsenhalters 141 an dem Ausgang angeordnet wird, durch den hindurch die Infrarotstrahlen projiziert werden, so dass die Infrarotstreifen durch die Linse hindurch auf die befahrene Straßenoberfläche projiziert werden.
  • Optional befindet sich die Abschirmstruktur 12 an einer Position der Brennebene der Linse 142.
  • Optional umfasst der automatisch geregelte Kraftfahrzeugscheinwerfer ferner:
    • einen Kühlkörper 16;
    wobei die Infrarotlampe 11 an dem Kühlkörper 16 angeordnet wird, so dass die Wärmeabfuhr der Infrarotlampe 11 durch den Kühlkörper 16 zu verwirklichen ist.
  • Durch den Kühlkörper 16 kann eine Wärmeabführungsbehandlung für die gesamte Vorrichtung verwirklicht werden, insbesondere die von der Infrarotlampe 11 erzeugte Wärme, so dass die Vorrichtung im Zustand mit einer ausgeglichenen Temperatur arbeiten kann, wodurch die Lebensdauer verlängert wird, und eine stabile Qualität sichergestellt wird.
  • Es ist zu verstehen, dass die Projektoranordnung 1, unter Bezugnahme auf 4, aus einer Linse 142, einem Linsenhalter 141, einer Abschirmstruktur 12, einem reflektierenden Spiegel 13, einer Infrarotlampe 11, und einem Kühlkörper 16 usw. bestehen kann. Es ist zu verstehen, dass die Infrarotlampe 11 den ersten Infrarotprojektor 101 oder den zweiten Infrarotprojektor 102 wie oben beschrieben sein kann.
  • Die von den mehreren LED-Lichtquellen 41 des Matrixscheinwerfers 4 emittierten Infrarotlichtwellen können auch von dem reflektierenden Spiegel 13 reflektiert werden; die Infrarotlichtwellen werden nach der Abschirmung durch die Abschirmstruktur 12 projiziert, wobei abwechselnd angeordnete helle und dunkele Infrarotstreifen gebildet werden; und schließlich werden die Infrarotstreifen durch die Linse 142 nach Außen projiziert.
  • Die Abschirmstruktur 12 kann, wie in 5 oder 6 gezeigt, querlaufende horizontale Streifen oder längslaufende vertikalen Streifen projizieren. Als die Abschirmstruktur 12 kann ein Gitter oder eine Abschirmplatte mit beabstandeten Abschirmungen oder eine Struktur wie eine Lichtleitplatte verwendet, bei welcher Lichttransmission mit Abständen dazwischen durch Brechung mittels einer Linse verwirklicht werden kann.
  • Optional umfasst der automatisch geregelte Kraftfahrzeugscheinwerfer, unter Bezugnahme auf 3, ferner ein zweites Steuergerät 6;
  • Das zweite Steuergerät 6 steht mit dem ersten Infrarotprojektor 101 in Steuerverbindung, und wird zum Steuern des ersten Infrarotprojektors 101 konfiguriert, so dass der erste Infrarotprojektor die horizontalen Balkenmuster funkelnd auf die befahrene Straßenoberfläche projiziert.
  • Optional umfasst der automatisch geregelte Kraftfahrzeugscheinwerfer, unter Bezugnahme auf 3, ferner ein drittes Steuergerät 7, das mit dem zweiten Infrarotprojektor 102 in Steuerverbindung steht, und zum Steuern des zweiten Infrarotprojektors 102 konfiguriert wird, so dass der zweite Infrarotprojektor die vertikalen Balkenmuster funkelnd auf die befahrene Straßenoberfläche projiziert.
  • Daher können das zweite Steuergerät 6 und das dritte Steuergerät 7 die Projektoranordnung 1 derart steuern, dass sie die horizontalen Balkenmuster und die vertikalen Balkenmuster mit einer bestimmten Frequenz intermittierend aktiviert. Darüber hinaus kann die Ausstrahlung der horizontalen Balkenmuster bzw. der vertikalen Balkenmuster unter verschiedenen Bedingungen der Straßenoberfläche separat aktiviert werden, wodurch elektrische Energie eingespart werden kann.
  • Optional enthält die Bildinformation eine Bildinformation eines Fahrzeugs;
  • Das erste Steuergerät 5 steht mit dem Matrixscheinwerfer 4 und dem Bildprozessor 3 in Datenverbindung und wird dazu konfiguriert, den Scheinwerfersteuerbefehl zu erhalten, und entsprechend dem Scheinwerfersteuerbefehl die Anzahl der eingeschalteten LED-Lichtquellen 41 zu verringern und deren Helligkeitsänderung einzustellen.
  • Falls der Fernlichtmodus des Matrixscheinwerfers 4 aktiviert wird, kann die Kamera 2 die Änderung der Infrarotstreifen auf der befahrenen Straßenoberfläche überwachen, und wenn die Infrarotstreifen verzerrt werden, berechnet der Bildprozessor 3 den Straßenoberflächenzustand und gibt diesen dem Matrixscheinwerfer 4 zurück. Wenn die Bildinformation eine Bildinformation eines Fahrzeugs enthält, erzeugt der Bildprozessor 3 beispielsweise gemäß dieser Bildinformation einen Scheinwerfersteuerbefehl, und das erste Steuergerät 5 stellt die Anzahl der einzuschaltenden LED-Lichtquellen 41 und deren Helligkeitsänderung gemäß dem Scheinwerfersteuerbefehl ein, so dass der Matrixscheinwerfer 4 partielle LED-Lichtquellen ausschaltet und mit einer kleinen Anzahl von LED-Lichtquellen betrieben wird, um Blendschutz für Insassen in anderen Fahrzeugen zu verwirklichen und dadurch den Zweck eines automatischen Blendschutzes dieses Scheinwerfers zu erreichen.
  • Optional enthält die Bildinformation eine Bildinformation eines Fußgängers, und der Scheinwerfersteuerbefehl enthält einen Funkel-Stellbefehl, der der Bildinformation eines Fußgängers entspricht;
  • Das erste Steuergerät 5 steht mit dem Matrixscheinwerfer 4 und dem Bildprozessor 3 in Datenverbindung und wird dazu konfiguriert, den Funkel-Stellbefehl zu erhalten, und entsprechend dem Funkel-Stellbefehl das Funkeln der eingeschalteten LED-Lichtquelle 41 zu aktivieren.
  • Falls der Fernlichtmodus des Matrixscheinwerfers 4 aktiviert wird, kann die Kamera 2 die Änderung der Infrarotstreifen auf der befahrenen Straßenoberfläche überwachen, und wenn die Infrarotstreifen verzerrt werden, berechnet der Bildprozessor 3 den Straßenoberflächenzustand und gibt diesen dem Matrixscheinwerfer 4 zurück. Wenn die Bildinformation eine Bildinformation eines Fußgängers enthält, erzeugt der Bildprozessor 3 beispielsweise gemäß dieser Bildinformation einen Scheinwerfersteuerbefehl, und das erste Steuergerät 5 steuert gemäß diesem Scheinwerfersteuerbefehl das Anmachen der LED-Lichtquellen 41 oder das Funkeln partieller LED-Lichtquellen mit einer bestimmten Frequenz, wodurch ein Fußgänger auf die Beachtung des Fahrzeugs hingewiesen werden kann, und daher ein Schutz für Fußgänger bei dem Scheinwerfer verwirklicht wird.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung stellt ferner ein Verfahren zur automatischen Regelung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers bereit, wobei das Verfahren durch den automatisch geregelten Kraftfahrzeugscheinwerfer durchgeführt wird und folgende Schritte umfasst:
    • Projizieren von Infrarotstreifen durch die Projektoranordnung 1 auf die befahrene Straßenoberfläche;
      • wobei die Infrarotstreifen aus abwechselnd angeordneten hellen und dunklen Balkenmustern bestehen, so dass entsprechende verzerrte Streifen mit der Konturänderung eines auf der befahrenen Straßenoberfläche auftretenden oder verschwindenden Objekts erzeugbar sind;
    • Erfassen einer Bildinformation der verzerrten Streifen unter Verwendung einer Kamera 2;
    • Erhalten der Bildinformation durch den Bildprozessor 3 und Erzeugen eines Scheinwerfersteuerbefehls gemäß der Bildinformation; und
    • Erhalten des Scheinwerfersteuerbefehls durch das erste Steuergerät 5, und Einstellen der Anzahl der einzuschaltenden LED-Lichtquellen 41 und deren Helligkeitsänderung entsprechend dem Scheinwerfersteuerbefehl.
    • Da die spezifische Konstruktion, funktionelle Prinzipien, und technische Auswirkungen dieses Kraftfahrzeugscheinwerfers in vorstehenden Inhalten detailliert beschrieben werden, wird wiederholte Beschreibung hier weggelassen. Daher ist es hinsichtlich betreffender Technologie dieses Kraftfahrzeugscheinwerfers auf vorstehende Inhalte zu verweisen.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung stellt ferner ein Kraftfahrzeug bereit, das einen oben beschriebenen automatisch geregelten Kraftfahrzeugscheinwerfer umfasst.
  • In einigen Ausführungsformen:
  • Mit Bezug auf 1 und 2 umfasst der in 1 und 2 gezeigte automatisch geregelte Kraftfahrzeugscheinwerfer eine Projektoranordnung 1, eine Kamera 2, einen Bildprozessor 3, einen Matrixscheinwerfer 4 und ein erstes Steuergerät 5; die Projektoranordnung 1 kann Infrarotstrahlen projizieren und wird zum Projizieren von Infrarotstreifen auf die befahrene Straßenoberfläche konfiguriert; die Infrarotstreifen bestehen aus abwechselnd angeordneten hellen und dunklen Balkenmustern, so dass entsprechende verzerrte Streifen mit der Konturänderung eines auf der befahrenen Straßenoberfläche auftretenden oder verschwindenden Objekts erzeugbar sind; die Kamera 2 wird zur Erfassung einer Bildinformation der verzerrten Streifen konfiguriert; der Bildprozessor 3 steht mit der Kamera 2 in Datenverbindung und wird dazu konfiguriert, die Bildinformation zu erhalten und einen Scheinwerfersteuerbefehl gemäß der Bildinformation zu erzeugen; der Matrixscheinwerfer 4 umfasst eine Vielzahl von LED-Lichtquellen 41; und das erste Steuergerät 5 steht mit dem Matrixscheinwerfer 4 und dem Bildprozessor 3 in Datenverbindung und wird dazu konfiguriert, den Scheinwerfersteuerbefehl zu erhalten und die Anzahl der einzuschaltenden LED-Lichtquellen 41 und deren Helligkeitsänderung entsprechend dem Scheinwerfersteuerbefehl einzustellen.
  • Mit Bezug auf 3 unterscheidet sich der in 3 gezeigte automatisch geregelte Kraftfahrzeugscheinwerfer von dem in 1 und 2 gezeigten automatisch geregelten Kraftfahrzeugscheinwerfer darin, dass die Projektoranordnung 1 einen ersten Infrarotprojektor 101 und einen zweiten Infrarotprojektor 102 umfasst, und der automatisch geregelte Kraftfahrzeugscheinwerfer ferner ein zweites Steuergerät 6 und ein drittes Steuergerät 7 umfasst; der erste Infrarotprojektor 101 zum Projizieren von abwechselnd angeordneten hellen und dunklen horizontalen Balkenmustern auf die befahrene Straßenoberfläche konfiguriert wird; das zweites Steuergerät 6 mit dem ersten Infrarotprojektor 101 in Steuerverbindung steht, und zum Steuern des ersten Infrarotprojektors 101 konfiguriert wird, so dass der erste Infrarotprojektor die horizontalen Balkenmuster funkelnd auf die befahrene Straßenoberfläche projiziert; der zweite Infrarotprojektor 102 zum Projizieren von abwechselnd angeordneten hellen und dunklen vertikalen Balkenmustern auf die befahrene Straßenoberfläche konfiguriert wird; und das dritte Steuergerät 7 mit dem zweiten Infrarotprojektor 102 in Steuerverbindung steht, und zum Steuern des zweiten Infrarotprojektors 102 konfiguriert wird, so dass der zweite Infrarotprojektor die vertikalen Balkenmuster funkelnd auf die befahrene Straßenoberfläche projiziert.
  • Mit Bezug auf 4 umfasst die in 4 gezeigte Projektoranordnung 1 eine Infrarotlampe 11, eine Abschirmstruktur 12, einen reflektierenden Spiegel 13, eine Linsenbaugruppe 14 und einen Kühlkörper 16; die Infrarotlampe 11 wird zum Projizieren von Infrarotstrahlen konfiguriert; die Abschirmstruktur 12 befindet sich an einem Ausgang, durch den hindurch die Infrarotstrahlen projiziert werden; der reflektierende Spiegel 13 wird entsprechend der Infrarotlampe 11 installiert, und wird dazu konfiguriert, zur Bildung von Infrarotstreifen die von der Infrarotlampe 11 projizierten Infrarotstrahlen zu der Abschirmstruktur 12 zu reflektieren; die Linsenbaugruppe 14 umfasst einen Linsenhalter 141 und eine Linse 142; die Linse 142 wird mittels des Linsenhalters 141 an dem Ausgang angeordnet, durch den hindurch die Infrarotstrahlen projiziert werden, so dass die Infrarotstreifen durch die Linse 142 hindurch auf die befahrene Straßenoberfläche projiziert werden; und die Infrarotlampe 11 wird an dem Kühlkörper 16 angeordnet.
  • Mit Bezug auf 5 und 6, zeigen 5 und 6 jeweils eine horizontale Abschirmstruktur 12 und eine vertikale Abschirmstruktur 12; die Abschirmstruktur 12 umfasst einen Rahmen 121 und mehrere Abschirmplatten 122, wobei die mehreren Abschirmplatten 122 parallel zueinander angeordnet sind und ein streifenförmiges lichtdurchlässiges Loch 123 jeweils zwischen zwei benachbarten Abschirmplatten 122 gebildet wird; und der reflektierende Spiegel 13 reflektiert die von der Infrarotlampe 11 projizierten Infrarotstrahlen zu der Abschirmstruktur 12, so dass die Infrarotstreifen durch die streifenförmigen lichtdurchlässigen Löcher 123 gebildet werden.
  • 7 zeigt eine schematische Darstellung der Projektion eines Kraftfahrzeugscheinwerfers.
  • 8 zeigt eine vergrößerte schematische Darstellung der Projektion eines Kraftfahrzeugscheinwerfers.
  • 9 zeigt eine Draufsicht der Projektion eines Kraftfahrzeugscheinwerfers.
  • Schließlich ist es zu erklären, dass die obigen jeweiligen Ausführungsformen nur zur Beschreibung der technischen Lösungen dieser Offenbarung dienen, anstatt dieselben zu beschränken. Obwohl diese Offenbarung unter Bezug auf die vorangehenden jeweiligen Ausführungsformen detailliert beschrieben wird, sollte der Fachmann verstehen, dass die in den vorangehenden jeweiligen Ausführungsformen aufgezeichneten technischen Lösungen noch modifiziert werden könnten oder partielle bzw. alle technischen Merkmale darin gleichwertig substituiert werden könnten, während diese Modifikationen oder Substitutionen keine Abweichung des Wesens der entsprechenden technischen Lösungen von dem Umfang der technischen Lösungen der jeweiligen Ausführungsformen dieser Offenbarung verursachen.
  • Industrielle Anwendungsmöglichkeit
  • Zusammenfassend stellt diese Offenbarung einen automatisch geregelten Kraftfahrzeugscheinwerfer, ein Verfahren zur automatischen Regelung, und ein Kraftfahrzeug bereit, wodurch die Kosten von Kraftfahrzeugen erheblich reduziert werden können, und eine Wirkung zum Selbststeuern des Scheinwerfers erzielt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 2019101930373 [0001]

Claims (20)

  1. Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer, dadurch gekennzeichnet, dass der automatisch geregelte Kraftfahrzeugscheinwerfer umfasst: eine Projektoranordnung, die in der Lage ist, Infrarotstrahlen zu projizieren, und dazu konfiguriert wird, Infrarotstreifen auf eine befahrene Straßenoberfläche zu projizieren; wobei die Infrarotstreifen aus abwechselnd angeordneten hellen und dunklen Balkenmustern bestehen, so dass entsprechende verzerrte Streifen mit der Konturänderung eines auf der befahrenen Straßenoberfläche auftretenden oder verschwindenden Objekts erzeugbar sind; eine Kamera, die zur Erfassung einer Bildinformation der verzerrten Streifen konfiguriert wird; einen Bildprozessor, der mit der Kamera in Datenverbindung steht und dazu konfiguriert wird, die Bildinformation zu erhalten und einen Scheinwerfersteuerbefehl gemäß der Bildinformation zu erzeugen; einen Matrixscheinwerfer, der eine Vielzahl von LED-Lichtquellen umfasst; und ein erstes Steuergerät, wobei das erste Steuergerät mit dem Matrixscheinwerfer und dem Bildprozessor in Datenverbindung steht und dazu konfiguriert wird, den Scheinwerfersteuerbefehl zu erhalten und die Anzahl der einzuschaltenden LED-Lichtquellen und deren Helligkeitsänderung entsprechend dem Scheinwerfersteuerbefehl einzustellen.
  2. Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Infrarotstreifen aus abwechselnd angeordneten hellen und dunklen horizontalen Balkenmustern bestehen.
  3. Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektoranordnung einen ersten Infrarotprojektor umfasst, der zum Projizieren der abwechselnd angeordneten hellen und dunklen horizontalen Balkenmuster auf die befahrene Straßenoberfläche konfiguriert wird.
  4. Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der automatisch geregelte Kraftfahrzeugscheinwerfer ferner ein zweites Steuergerät umfasst; wobei das zweite Steuergerät mit dem ersten Infrarotprojektor in Steuerverbindung steht, und zum Steuern des ersten Infrarotprojektors konfiguriert wird, so dass der erste Infrarotprojektor die horizontalen Balkenmuster funkelnd auf die befahrene Straßenoberfläche projiziert.
  5. Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Infrarotstreifen aus abwechselnd angeordneten hellen und dunklen vertikalen Balkenmustern bestehen.
  6. Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektoranordnung einen zweiten Infrarotprojektor umfasst, der zum Projizieren der abwechselnd angeordneten hellen und dunklen vertikalen Balkenmuster auf die befahrene Straßenoberfläche konfiguriert wird.
  7. Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der automatisch geregelte Kraftfahrzeugscheinwerfer ferner ein drittes Steuergerät umfasst; wobei das dritte Steuergerät mit dem zweiten Infrarotprojektor in Steuerverbindung steht, und zum Steuern des zweiten Infrarotprojektors konfiguriert wird, so dass der zweite Infrarotprojektor die vertikalen Balkenmuster funkelnd auf die befahrene Straßenoberfläche projiziert.
  8. Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Infrarotstreifen aus abwechselnd angeordneten hellen und dunklen horizontalen sowie vertikalen Balkenmustern bestehen; und die horizontalen Balkenmuster und die vertikalen Balkenmuster überkreuzt angeordnet sind.
  9. Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektoranordnung einen ersten Infrarotprojektor und einen zweiten Infrarotprojektor umfasst; wobei der erste Infrarotprojektor zum Projizieren von abwechselnd angeordneten hellen und dunklen horizontalen Balkenmustern auf die befahrene Straßenoberfläche konfiguriert wird; wobei der zweite Infrarotprojektor zum Projizieren von abwechselnd angeordneten hellen und dunklen vertikalen Balkenmustern auf die befahrene Straßenoberfläche konfiguriert wird; und wobei der erste Infrarotprojektor und der zweite Infrarotprojektor gleichzeitig projizieren, um ein Muster zu bilden, das aus den übereinanderliegenden abwechselnd angeordneten hellen und dunklen horizontalen sowie vertikalen Balkenmustern besteht.
  10. Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektoranordnung umfasst: eine Infrarotlampe, die zum Projizieren der Infrarotstrahlen konfiguriert wird; und eine Abschirmstruktur, die mit mehreren parallelen streifenförmigen lichtdurchlässigen Löchern versehen ist und an einem Ausgang angeordnet ist, durch den hindurch die Infrarotstrahlen projiziert werden; so dass die von der Infrarotlampe projizierten Infrarotstrahlen die Abschirmstruktur unmittelbar bestrahlen, dann durch die streifenförmigen lichtdurchlässigen Löcher durchgehen, und daher die Infrarotstreifen bilden.
  11. Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektoranordnung umfasst: eine Infrarotlampe, die zum Projizieren der Infrarotstrahlen konfiguriert wird; eine Abschirmstruktur, die mit mehreren parallelen streifenförmigen lichtdurchlässigen Löchern versehen ist und an einem Ausgang angeordnet ist, durch den hindurch die Infrarotstrahlen projiziert werden; und einen reflektierenden Spiegel, der entsprechend der Infrarotlampe installiert wird, und dazu konfiguriert wird, die von der Infrarotlampe projizierten Infrarotstrahlen zu der Abschirmstruktur zu reflektieren, so dass die Infrarotstreifen durch die streifenförmigen lichtdurchlässigen Löcher gebildet werden.
  12. Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmstruktur ein Gitter ist.
  13. Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmstruktur einen Rahmen und mehrere an dem Rahmen angeordnete Abschirmplatten umfasst, wobei die mehreren Abschirmplatten parallel zueinander angeordnet sind, um das streifenförmige lichtdurchlässige Loch durch die Lücke zwischen jeweils zwei benachbarten Abschirmplatten zu bilden.
  14. Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer nach einem der Ansprüche 10-13, dadurch gekennzeichnet, dass der automatisch geregelte Kraftfahrzeugscheinwerfer ferner umfasst: eine Linsenbaugruppe, die einen Linsenhalter und eine Linse umfasst; wobei die Linse mittels des Linsenhalters an dem Ausgang angeordnet wird, durch den hindurch die Infrarotstrahlen projiziert werden, so dass die Infrarotstreifen durch die Linse hindurch auf die befahrene Straßenoberfläche projiziert werden.
  15. Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abschirmstruktur an einer Position der Brennebene der Linse befindet.
  16. Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer nach einem der Ansprüche 10-15, dadurch gekennzeichnet, dass der automatisch geregelte Kraftfahrzeugscheinwerfer ferner umfasst: einen Kühlkörper; wobei die Infrarotlampe an dem Kühlkörper angeordnet wird, so dass die Wärmeabfuhr der Infrarotlampe durch den Kühlkörper zu verwirklichen ist.
  17. Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer nach einem der Ansprüche 1-16, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildinformation eine Bildinformation eines Fahrzeugs enthält; wobei das erste Steuergerät mit dem Matrixscheinwerfer und dem Bildprozessor in Datenverbindung steht und dazu konfiguriert wird, den Scheinwerfersteuerbefehl zu erhalten, und entsprechend dem Scheinwerfersteuerbefehl die Anzahl der eingeschalteten LED-Lichtquellen zu verringern und deren Helligkeitsänderung einzustellen.
  18. Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer nach einem der Ansprüche 1-17, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildinformation eine Bildinformation eines Fußgängers enthält, und der Scheinwerfersteuerbefehl einen Funkel-Stellbefehl enthält, der der Bildinformation eines Fußgängers entspricht; wobei das erste Steuergerät mit dem Matrixscheinwerfer und dem Bildprozessor in Datenverbindung steht und dazu konfiguriert wird, den Funkel-Stellbefehl zu erhalten, und entsprechend dem Funkel-Stellbefehl das Funkeln der eingeschalteten LED-Lichtquelle zu aktivieren.
  19. Verfahren zur automatischen Regelung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren durch einen automatisch geregelten Kraftfahrzeugscheinwerfer nach einem der Ansprüche 1-18 durchgeführt wird und folgende Schritte umfasst: Projizieren von Infrarotstreifen durch die Projektoranordnung auf die befahrene Straßenoberfläche; wobei die Infrarotstreifen aus abwechselnd angeordneten hellen und dunklen Balkenmustern bestehen, so dass entsprechende verzerrte Streifen mit der Konturänderung eines auf der befahrenen Straßenoberfläche auftretenden oder verschwindenden Objekts erzeugbar sind; Erfassen einer Bildinformation der verzerrten Streifen unter Verwendung der Kamera; Erhalten der Bildinformation durch den Bildprozessor und Erzeugen eines Scheinwerfersteuerbefehls gemäß der Bildinformation; und Erhalten des Scheinwerfersteuerbefehls durch das erste Steuergerät, und Einstellen der Anzahl der einzuschaltenden LED-Lichtquellen und deren Helligkeitsänderung entsprechend dem Scheinwerfersteuerbefehl.
  20. Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass es einen automatisch geregelten Kraftfahrzeugscheinwerfer nach einem der Ansprüche 1-18 umfasst.
DE112019000016.0T 2019-03-14 2019-03-27 Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer, Verfahren zur automatischen Regelung, und Kraftfahrzeug Pending DE112019000016T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201910193037.3A CN109808586A (zh) 2019-03-14 2019-03-14 自动调控的汽车大灯以及自动调控方法
CN2019101930373 2019-03-14
PCT/CN2019/079926 WO2020181584A1 (zh) 2019-03-14 2019-03-27 自动调控的汽车大灯、自动调控方法及汽车

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019000016T5 true DE112019000016T5 (de) 2020-10-29

Family

ID=66609015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019000016.0T Pending DE112019000016T5 (de) 2019-03-14 2019-03-27 Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer, Verfahren zur automatischen Regelung, und Kraftfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11192493B2 (de)
JP (1) JP7013631B2 (de)
CN (1) CN109808586A (de)
DE (1) DE112019000016T5 (de)
WO (1) WO2020181584A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109828315A (zh) * 2019-03-14 2019-05-31 华域视觉科技(上海)有限公司 基于红外线的路面监控系统及方法、汽车
CN116022059B (zh) * 2023-03-29 2023-08-08 深圳曦华科技有限公司 域控制器处理多模态信息以控制车灯的方法及相关装置
CN116946006B (zh) * 2023-09-21 2024-01-09 华域视觉科技(上海)有限公司 一种矩阵式车灯的控制方法和车辆

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6028672A (en) * 1996-09-30 2000-02-22 Zheng J. Geng High speed three dimensional imaging method
JP4123787B2 (ja) 2002-02-07 2008-07-23 トヨタ自動車株式会社 車両運転支援装置および車両運転支援システム
JP2008217267A (ja) * 2007-03-01 2008-09-18 Denso Corp 道路形状認識装置
AU2009245853B2 (en) * 2009-12-08 2013-12-19 Radar Portal Systems Pty Ltd High speed photometric stereo pavement scanner
JP5706196B2 (ja) 2011-03-03 2015-04-22 スタンレー電気株式会社 車両用照明装置
KR20130047214A (ko) * 2011-10-31 2013-05-08 현대자동차주식회사 스팟 램프유닛, 상기 스팟 램프유닛이 구비된 헤드라이트 시스템 및 이를 이용한 전방 조명방법
GB2499579B (en) 2012-02-07 2014-11-26 Two Trees Photonics Ltd Lighting device
WO2014070448A1 (en) * 2012-10-31 2014-05-08 Tk Holdings, Inc. Vehicular path sensing system and method
JP6355364B2 (ja) 2014-03-03 2018-07-11 株式会社小糸製作所 車両用灯具の制御システム
CN204641532U (zh) * 2015-04-01 2015-09-16 迅驰车业江苏有限公司 一种智能式汽车前组合灯
CN105335723B (zh) * 2015-11-02 2019-04-19 招商局重庆交通科研设计院有限公司 一种基于红外结构光的车型识别方法
CN107226026A (zh) * 2016-03-23 2017-10-03 常州星宇车灯股份有限公司 基于dsp的近红外ccd夜视辅助照明系统
DE102016106649A1 (de) 2016-04-12 2017-10-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
KR102536865B1 (ko) * 2016-07-22 2023-05-25 엘지전자 주식회사 전자 장치 및 그 제어 방법
CN109937321B (zh) * 2017-01-25 2021-09-17 麦克赛尔株式会社 前灯装置
CN109131040A (zh) * 2017-06-17 2019-01-04 深圳市绎立锐光科技开发有限公司 动态大灯系统及其控制方法、车辆
CN109131041A (zh) * 2017-06-19 2019-01-04 深圳市绎立锐光科技开发有限公司 一种车辆自适应照明装置及照明系统
CN207140934U (zh) * 2017-08-15 2018-03-27 陈锋 一种激光标识障碍物的阵列光源车灯
JP6898214B2 (ja) * 2017-12-08 2021-07-07 マクセル株式会社 ヘッドライト装置
CN108944658A (zh) * 2018-08-21 2018-12-07 王睿 一种新型车辆智能灯光系统与其运行方式
CN109353269A (zh) * 2018-11-15 2019-02-19 复旦大学 一种带有可变前照灯的无人驾驶汽车行驶控制系统
CN209921161U (zh) * 2019-03-14 2020-01-10 华域视觉科技(上海)有限公司 自动调控的汽车大灯以及汽车

Also Published As

Publication number Publication date
CN109808586A (zh) 2019-05-28
JP2021517529A (ja) 2021-07-26
US20210339674A1 (en) 2021-11-04
US11192493B2 (en) 2021-12-07
WO2020181584A1 (zh) 2020-09-17
JP7013631B2 (ja) 2022-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3714205B1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3014171B1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
AT508604B1 (de) Led-kraftfahrzeugscheinwerfer zur erzeugung einer dynamischen lichtverteilung
EP2742281B1 (de) Led-lichtquellenmodul für einen led-kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102020213531A1 (de) Leuchte für ein fahrzeug
EP3538812B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP3394504B1 (de) Scheinwerfer für ein fahrzeug
DE112019000015T5 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit automatischer Höhenverstellung, Verfahren zur automatischen Höhenverstellung, und Kraftfahrzeug
DE102016102263B4 (de) Lichtgerät, insbesondere ein Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE112019000016T5 (de) Automatisch geregelter Kraftfahrzeugscheinwerfer, Verfahren zur automatischen Regelung, und Kraftfahrzeug
DE102015104514A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
WO2014165884A2 (de) Leuchteinheit mit blende mit zumindest einem lichtfenster
WO2018023141A1 (de) Kfz scheinwerfer
DE112019000121T5 (de) Beleuchtungs-Anzeigevorrichtung
DE102011001865A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP3594059A1 (de) Modular aufgebautes kraftfahrzeugscheinwerferlichtmodul
DE102017105027A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerferlichtmodul
DE102018130512A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE112019000014T5 (de) Infrarotbasiertes System und Verfahren zur Straßenoberflächenüberwachung sowie Kraftfahrzeug
DE102009008418A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einer IR-LED-Lichtquelle
EP3721134B1 (de) Projektionseinrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102015219211A1 (de) Lichtmodul für eine Kfz-Beleuchtungseinrichtung
DE102013113148A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
WO2021069201A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer umfeldbeleuchtungseinrichtung
DE102015116382A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed