DE102020108943B4 - Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102020108943B4
DE102020108943B4 DE102020108943.0A DE102020108943A DE102020108943B4 DE 102020108943 B4 DE102020108943 B4 DE 102020108943B4 DE 102020108943 A DE102020108943 A DE 102020108943A DE 102020108943 B4 DE102020108943 B4 DE 102020108943B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light guide
reflector
light
lighting device
lateral surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020108943.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020108943A1 (de
Inventor
Peter Heitjohann
Sebastian Scholz
Markus Stuhldreher
Franz-Georg Willeke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella GmbH and Co KGaA filed Critical Hella GmbH and Co KGaA
Priority to DE102020108943.0A priority Critical patent/DE102020108943B4/de
Priority to CN202180024375.XA priority patent/CN115315592A/zh
Priority to PCT/EP2021/056368 priority patent/WO2021197808A1/de
Publication of DE102020108943A1 publication Critical patent/DE102020108943A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020108943B4 publication Critical patent/DE102020108943B4/de
Priority to US17/956,419 priority patent/US11746984B2/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/237Light guides characterised by the shape of the light guide rod-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/245Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its major surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/249Light guides with two or more light sources being coupled into the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • F21S43/31Optical layout thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/40Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the combination of reflectors and refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/10Position lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/20Direction indicator lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/55Daytime running lights [DRL]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit- einem langgestreckten Lichtleiter (1) enthaltend eine Stirnfläche (10) zur Einkopplung von Licht in den Lichtleiter (1) und enthaltend eine Mantelfläche (11), an der das eingekoppelte Licht totalreflektierbar ist in eine Einkoppelrichtung (E),- einem langgestreckten Reflektor (2), der dem Lichtleiter (1) folgend angeordnet ist, wobei er in Hauptabstrahlrichtung (H) der Beleuchtungsvorrichtung zumindest teilweise hinter dem Lichtleiter (1) angeordnet ist enthaltend eine Reflektorfläche (13), die eine größere Breitenerstreckung (bR) aufweist als der Lichtleiter (1),- dass der Lichtleiter (1) derart ausgebildet ist, dass das eingekoppelte Licht auf einer dem Reflektor (2) zugewandten rückseitigen Mantelfläche (11') und/oder auf einer dem Reflektor (2) zugewandten seitlichen Mantelfläche (11'') und dem Reflektor (2) abgewandten vorderen Mantelfläche (11''') ausgekoppelt wird, dass der Lichtleiter (1) und der Reflektor (2) jeweils einen Eckbereich (5, 8) aufweisen, in dem der Lichtleiter (1) und der Reflektor (2) jeweils um einen spitzen oder rechten oder stumpfen Winkel (φ) gekrümmt angeordnet sind,dadurch gekennzeichnet,dass der Reflektor (2) in dem Eckbereich (8) desselben einen als Aussparung ausgebildeten Nichtreflexionsabschnitt (17) aufweist, an dem das von dem Lichtleiter (1) in Richtung des Reflektors (2) ausgekoppelte Licht (12') nicht in Hauptabstrahlrichtung (H) reflektiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 101 49 044 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem langgestreckten Lichtleiter bekannt, an dem stirnseitig Licht eingekoppelt wird. Der Lichtleiter weist einen Eckbereich auf, wobei zwei auf den Eckbereich zulaufende Abschnitte des Lichtleiters einen relativ kleinen bzw. spitzen Winkel einschließen. Damit an einer Außenseite des Eckbereichs kein Licht infolge des steilen Auftreffwinkels, welcher zu einem Lichtaustritt führen würde, austritt, weist die Außenseite des Eckbereichs Streuelemente auf. Die Streuelemente bewirken, dass das auf sie treffende ein gekoppelt Licht zurück reflektiert wird und somit innerhalb des Lichtleiters verbleibt.
  • Aus der DE 10 2013 016 764 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge bekannt, die einen langgestreckten Lichtleiter sowie einen der Kontur des Lichtleiters folgenden langgestreckten Reflektor aufweist. Der Reflektor ist im wesentlichen hinter dem Lichtleiter angeordnet und weist eine Breitenerstreckung auf, die größer ist als eine Breitenerstreckung des Lichtleiters. Eine Reflektorfläche des Reflektors reflektiert das an einer rückseitigen Mantelfläche und einer seitlichen Mantelfläche des Lichtleiters austretende Licht in Hauptabstrahlrichtung, so dass in Hauptabstrahlrichtung ein Leuchtband entsteht, das breiter ist als der Lichtleiter. Der Lichtleiter und der Reflektor weisen einen Eckbereich auf, in dem es aufgrund des aus dem Lichtleiter in Richtung des Reflektors austretenden Lichtes zu einem erhöhten Lichtstrom kommt. Die hierdurch erzeugte Lichtkonzentration im Eckbereich führt zu einer Inhomogenität der Leuchtverteilung des Lichtleiters.
  • Aus der US 2016/0 215 950 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem langgestreckten Lichtleiter und einem demselben zugeordneten langgestreckten Reflektor bekannt. Stirnseitig des Lichtleiters ist eine Lichtquelle angeordnet, die ein abgestrahltes Licht in den Lichtleiter eingekoppelt wird und an einer dem Reflektor abgewandten vorderen Mantelfläche des Lichtleiters in Hauptabstrahlrichtung der Beleuchtungsvorrichtung ausgekoppelt wird. Der Reflektor weist grafische Elemente, wie beispielsweise ein Modelname des Fahrzeugs, auf, so dass diese im Nichtbetriebszustand des dem Lichtleiter zugeordneten Lichtquelle für einen Betrachter von außen erkennbar sind. Gegebenenfalls kann der Reflektor Lichtquellen aufweisen, so dass eine zusätzliche Lichtfunktion erzeugt werden kann. Der Reflektor weist somit eine Reflektorfläche und bereichsweise lichtabstrahlende Flächen auf.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Beleuchtungsvorrichtung enthaltend einen langgestreckten Lichtleiter und einen langgestreckten Reflektor derart weiterzubilden, dass auf einfache Weise eine homogene Leuchtverteilung in Längsrichtung der Beleuchtungsvorrichtung gewährleistet ist, auch wenn sich der Lichtleiter und der Reflektor kurvenförmig unter einem relativ kleinen Krümmungsradius erstrecken.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe weist Erfindung die Merkmale des Anspruchs 1 auf.
  • Nach der Erfindung weist der Reflektor in einem Eckbereich desselben einen Nichtreflexionsabschnitt auf, an dem von dem zugeordneten Lichtleiter austretenden Licht (Streulicht) nicht in Hauptabstrahlrichtung der Beleuchtungsvorrichtung reflektiert wird. Vorteilhaft kommt es somit zu keiner Lichtkonzentration oder erhöhten Leuchtstärke in dem Eckbereich. Die Beleuchtungsvorrichtung weist somit über ihre gesamte Länge eine homogene Leuchtverteilung auf. Die Reflektorfläche des Reflektors ist vorzugsweise in dem gekrümmten Eckbereich desselben kleiner als in einem geradlinigen Abschnitt des Reflektors. Nach der Erfindung ist der Nichtreflexionsabschnitt als eine Aussparung ausgebildet. Hierdurch strahlt das an der rückseitigen Mantelfläche des Lichtleiters ausgekoppelte Licht nach hinten durch den Reflektor hindurch und wird in einem Gehäuse der Beleuchtungsvorrichtung absorbiert oder in demselben so vagabundieren, dass es nicht mehr in Hauptabstrahlrichtung aus dem Gehäuse der Beleuchtungsvorrichtung austritt. Vorteilhaft kann die Aussparung bereits bei Herstellung des Reflektors (Spritzgießen) hergestellt werden, sodass kein Zusatzteil oder ein Zusatzprozess benötigt wird. Der Lichtleiter braucht ebenfalls nicht verändert werden.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung überstreicht der Nichtreflexionsabschnitt in dem Eckbereich ein Ende eines ersten Abschnitts und ein Ende eines zweiten Abschnitts des Lichtleiters sowie eine den ersten Abschnitt mit dem zweiten Abschnitt verbindende Ecke des Lichtleiters. Eine Dimension und/oder eine Größe des Nichtreflexionsabschnitts ist derart gewählt, dass die Leuchtstärke des Eckbereichs der Beleuchtungsvorrichtung im Wesentlichen mit der Leuchtstärke des angrenzenden ersten Abschnitts und des zweiten Abschnitts der Beleuchtungsvorrichtung übereinstimmt. Die Größe und/oder die Dimension des Nichtreflexionsabschnitts des Reflektors kann beispielsweise auch von dem eingeschlossenen Winkel des Eckbereichs abhängen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Nichtreflexionsabschnitt in einem scheitelnahen Bereich des Reflektors angeordnet. Der Nichtreflexionsabschnitt erstreckt sich vorzugsweise auf einer entgegen der Hauptabstrahlrichtung liegende Seite des Lichtleiters. Vorteilhaft wird hierdurch verhindert, dass von der rückseitigen Mantelfläche des Lichtleiters austretendes Licht von dem Reflektor zurückreflektiert wird und damit zu einer Lichtstromerhöhung führen würde.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die vorderseitige Mantelfläche des Lichtleiters in dem Eckbereich desselben teilweise von dem Reflektor verdeckt angeordnet. Ein Teil des von dem Lichtleiter an der Vorderseite ausgekoppelten Lichtes kann somit nicht in Hauptabstrahlrichtung/Fahrtrichtung abgestrahlt werden. Der von dem Lichtleiter ausgehende Lichtstrom in dem Eckbereich desselben kann somit reduziert werden auf den Lichtstrom, der von den geradlinigen Abschnitten des Lichtleiters abgestrahlt wird.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Aussparung des Reflektors in dem Eckbereich desselben derart ausgebildet, dass ein Schenkel des Reflektors in Hauptabstrahlrichtung vor dem Lichtleiter verläuft. Der Reflektor ist in dem Eckbereich desselben zumindest teilweise bauchiger angeordnet als in den geradlinigen Abschnitten des Reflektors. Vorzugsweise erstreckt sich die Aussparung zumindest teilweise an einem äußeren Schenkel des Reflektors, der an einem kurvenaussenseitigen Bereich des Reflektors verläuft. Der kurveninnenseitige Bereich des Reflektors verdeckt vorzugsweise den Lichtleiter nicht. Vorteilhaft ist die mechanische Stabilität des Reflektors gewährleistet, da der kurveninnenseitige Bereich des Reflektors mit Material versehen ist bzw. mit Material verstärkt sein kann.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist der Reflektor in dem Eckbereich desselben einen Krümmungsradius auf, der größer ist als ein Krümmungsradius des Lichtleiters in dem Eckbereich. Der Lichtleiter ist in dem Eckbereich in einem kurvenaußenseitigen Bereich des Reflektors angeordnet, wobei er durch den kurvenäußeren Schenkel des Reflektors zumindest teilweise verdeckt ist.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist der Lichtleiter an der rückseitigen Mantelfläche Auskoppelelemente auf, die das auf sie treffende eingekoppelt Licht in Hauptabstrahlrichtung umlenken. Vorteilhaft können hierdurch allein durch den Lichtleiter die gesetzlichen Lichtstärke-Mindestanforderungen erfüllt werden. Der Reflektor dient nur zur Unterstützung der Homogenität des abgestrahlten Lichtes, ist für die Lichtfunktion jedoch nicht notwendig.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist der Lichtleiter Auskoppelmittel auf, sodass auf das Auskoppelmittel auftreffendes eingekoppeltes Licht in Richtung der vorderseitigen Mantelfläche des Lichtleiters umgelenkt wird. Vorteilhaft kann hierdurch der austretende Lichtstrom besser gesteuert bzw. eingestellt werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist der Lichtleiter im Eckbereich desselben keine Auskoppelmittel auf, während er in dem angrenzenden Bereich zu dem Eckbereich Auskoppelmittel aufweist. Vorteilhaft kann hierdurch der Lichtstrom im Eckbereich verringert werden, sodass die Größe des Nichtreflexionsabschnitt des Reflektors verkleinert sein kann, um ein homogene Lichtverteilung der Beleuchtungsvorrichtung über seine gesamte Länge zu gewährleisten.
  • Weitere Vorteile der Findung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung,
    • 2 eine schematische Rückansicht der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung.
    • 3 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung in einem geradlinigen Abschnitt derselben und
    • 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in 1.
  • Eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge dient vorzugsweise zur Erzeugung einer Taglichtfunktion oder einer Positionslichtfunktion oder einer Fahrtrichtungsanzeigerlichtfunktion. Sie ist vorzugsweise in einem Bugbereich des Fahrzeugs angeordnet.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung ist in einem nicht dargestellten Gehäuse angeordnet, in dem vorzugsweise weitere Leuchtmodule zu Erzeugung von Abblendlicht, Fernlicht und dergleichen angeordnet sind.
  • Die erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung weist einen langgestreckten Lichtleiter 1 sowie einen der Erstreckung des Lichtleiters 1 folgenden langgestreckten Reflektor 2 auf.
  • Der Lichtleiter 1 weist einen geradlinigen ersten Abschnitt 3 sowie einen geradlinigen zweiten Abschnitt 4 auf, wobei der erste Abschnitt 3 und der zweite Abschnitt 4 in einen Eckbereich 5 zusammenlaufen. Der Reflektor 2 weist einen geradlinigen ersten Abschnitt 6 und einen geradlinigen zweiten Abschnitt 7 auf, wobei der erste Abschnitt 6 und der zweite Abschnitt 7 in einem Eckbereich 8 zusammenlaufen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel schließen der erste Abschnitt 3 und der zweite Abschnitt 4 des Lichtleiters 1 sowie der erste Abschnitt 6 und der zweite Abschnitt 7 des Reflektors 2 jeweils einen rechten Winkel φ ein. Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführung Ausführungsform der Erfindung können die jeweiligen Abschnitte 3, 4 bzw. 6, 7 auch einen stumpfen Winkel oder einen spitzen Winkel φ einschließen. Der Lichtleiter 1 und der Reflektor 2 sind somit gekrümmt ausgebildet bzw. weisen in Längsrichtung eine Kurve auf.
  • Einem freien Ende des ersten Abschnitts 3 und einem freien Ende des zweiten Abschnitts 4 des Lichtleiters 1 ist jeweils eine Lichtquelle 9 zugeordnet, die an einer Stirnfläche 10 des freien Endes des ersten Abschnitts 3 und des zweiten Abschnitts 4 angeordnet ist. Die Lichtquelle 9 kann beispielsweise eine als eine LED-Lichtquelle ausgebildet sein. Die Stirnfläche 10 kann vorzugsweise eine Einkoppeloptik aufweisen. An die Stirnfläche 10 des Lichtleiters 1, die als Lichteinkoppelfläche dient, schließt sich eine Mantelfläche 11 an, an der das an der Stirnfläche 10 in Einkoppelrichtung E eingekoppelte Licht 12 totalreflektiert wird und in Längserstreckung des Lichtleiters 1 somit weitergeführt wird. Ein weiterer Teil des eingekoppelten Lichtes wird an der Mantelfläche 11 ausgekoppelt, da die entsprechenden Lichtstrahlen steiler auf die Mantelfläche 11 treffen als die an der Mantelfläche 11 totalreflektierten Lichtstrahlen. Der Einfallswinkel der an der Mantelfläche 11 gebrochenen Lichtstrahlen ist kleiner als der Grenzwinkel für die Totalreflexion.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Lichtleiter 1 im Querschnitt kreisförmig ausgebildet. Der Reflektor 2 ist im Querschnitt U-förmig ausgebildet. Der Reflektor 2 ist in einem Abstand zu dem Lichtleiter 1 angeordnet. Eine dem Lichtleiter 1 zugewandte Flachseite des Reflektors 2 ist als eine Reflektorfläche 13 ausgebildet, an der ein von einer rückseitigen Mantelfläche 11' des Lichtleiters 1 ausgekoppeltes Licht 12' sowie ein von einer seitlichen Mantelfläche 11" ausgekoppeltes Licht 12" in Hauptabstrahlrichtung H der Beleuchtungsvorrichtung reflektiert wird.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Reflektor 2 von einer ersten langen Randkante 14 zu einer zweiten langen Randkante 15 in einem Öffnungswinkel α von 180°. Wenn der Reflektor 2 den Lichtleiter 1 lediglich in einem spitzen oder rechten Winkel α umfasst, kann von dem Reflektor 2 nur das von der rückseitigen Mantelfläche 11' ausgekoppelte Licht 12' reflektiert werden. Alternativ kann der Öffnungswinkel α des Reflektors 2 auch ein stumpfer Winkel sein.
  • Da die Reflektorfläche 13 in Umfangsrichtung stets beabstandet zu dem Lichtleiter 1 angeordnet ist, weist der Reflektor 2 eine größere Breitenerstreckung bR auf als eine Breitenerstreckung bL des Lichtleiters 1. Dadurch, dass die Reflektorfläche 13 derart ausgebildet ist, dass auf sie treffendes Licht 12', 12'' in Hauptabstrahlrichtung H reflektiert wird, wird mittels der Beleuchtungsvorrichtung ein Leuchtband 16 erzeugt, das sich zum einen aus einem von einer vorderseitigen Mantelfläche 11 des Lichtleiters 1 abgestrahlten Lichtanteils 16' und zum anderen aus einem von dem Reflektor 2 an dem Lichtleiter 1 vorbeistrahlenden Lichtanteil 16" zusammensetzt. Die Breite des Leuchtbandes entspricht der Breite bR des Reflektors 2 und ist damit größer als die breite bL des Lichtleiters 1.
  • Damit über die gesamte Länge der Beleuchtungsvorrichtung relativ homogenes Licht 16, welches sich aus dem ersten Lichtanteil 16' und 16'' zusammensetzt, abgestrahlt wird, weist der Reflektor 2 in dem Eckbereich 8 einen Nichtreflexionsabschnitt 17 auf. Würde der Reflektor 2 in dem Eckbereich 8 die gleichen Reflexionseigenschaften aufweisen, wie in den langgestreckten Abschnitten 6, 7, würde es in dem Eckbereich 8 zu einer Lichtauskopplung mit einem erhöhten Lichtstrom kommen, was zu einer unerwünschten Lichtkonzentration bzw. Lichtinhomogenität führen würde.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, überstreicht der Nichtreflexionsabschnitt 17 in dem Eckbereich 8 ein nicht freies Ende 18 des ersten Abschnitts 3 des Lichtleiters 1, ein nicht freies Ende 19 des zweiten Abschnitts 4 des Lichtleiters 1 sowie eine die beiden Enden 18, 19 verbindende Ecke 20 des Lichtleiters 1. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Nichtreflexionsabschnitt 17 als eine Aussparung bzw. als eine Durchbrechung ausgebildet.
  • Der Nichtreflexionsabschnitt 17 ist als eine trapezförmige Fläche ausgebildet, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel offen ausgebildet ist. Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform kann der Nichtreflexionsabschnitt 17 als eine nicht reflektierende, beispielsweise dunkle Fläche, ausgebildet sein. In diesem Fall wäre nicht die gesamte Vorderseite des Reflektors 2 mit einer spiegelnden Schicht versehen.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Beleuchtungsvorrichtung 11 L-förmig in Längsrichtung , wobei der einschließende Winkel φ im Eckbereich 8 in einer Ebene verläuft, die senkrecht zu der Hauptabstrahlrichtung H angeordnet ist.
  • Der Nichtreflexionsabschnitt 17 umfasst vorzugsweise einen Scheitelbereich des Reflektors 2. Auf einer inneren Seite 22 des Eckbereichs 8 erstreckt sich der Reflektor 2 durchgehend von dem ersten Abschnitt 6 zu dem zweiten Abschnitt 7 des Reflektors 2. Auf einer äußeren Seite 23 des Eckbereich 8 erstreckt sich der Reflektor 2 mit seiner Reflektorfläche 13 ebenfalls durchgehend von dem ersten Abschnitt 6 zu dem zweiten Abschnitt 7 des Reflektors 2, sodass in dem Eckbereich 5 der Beleuchtungsvorrichtung eine gleich große Breite des Leuchtbandes gewährleistet ist wie in den geradlinigen Abschnitten 3,4;6,7 der Beleuchtungsvorrichtung. Die erste Randkante 14 und die zweite Randkante 15 der Reflektorfläche 13 des Reflektors 2 verläuft somit kontinuierlich und durchgehend ohne schlagartige Richtungsänderung. Die Aussparung 17 weist somit einen durchgehenden Öffnungsrand 24 auf, der nicht unterbrochen ist. Der Öffnungsrand 24 wird vorzugsweise durch Schnittkanten des Reflektors 2 gebildet.
  • Die Aussparung 17 des Reflektors 2 ist im Bereich der äußeren Seite 23 des Eckbereich 8 angeordnet bzw. ist im Bereich eines äußeren bzw. kurvenäußeren Schenkels 26 des Reflektors 2 angeordnet, wobei ein scheitelferner Rand 27 des Reflektors 2 in Hauptabstrahlrichtung H vor dem Lichtleiter 1 bzw. vor der vorderseitigen Mantelfläche 11''' angeordnet ist. Hierdurch wird der Lichtleiter 1 teilweise verdeckt, sodass er an der vorderseitigen Mantelfläche 11''' nicht einen solch großen Lichtstrom abstrahlen kann, der bei Nichtverdeckung durch den Reflektor 2 möglich wäre. Ein innerer bzw. kurveninnenseitiger Schenkel 28 des Reflektors 2 ist im wesentlichen in Hauptabstrahlrichtung H gesehen neben dem Lichtleiter 1 angeordnet und verdeckt damit den Lichtleiter 1 nicht.
  • Vorzugsweise weist der Reflektor 2 einen größeren Krümmungsradius rR in dem Eckbereich 8 auf als ein Krümmungsradius rL des Lichtleiters 1 in demselben Eckbereich 3.
  • Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform der Erfindung kann die Beleuchtungsvorrichtung auch eine andere Form aufweisen, beispielsweise eine Z-Form oder U-Form oder dergleichen. Wesentlich ist, dass in einem Eckbereich der Beleuchtungsvorrichtung der Reflektor 2 einen die Lichtstromerhöhung kompensierende Nichtreflexionsabschnitt 17 aufweist.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Beleuchtungsvorrichtung weist der Lichtleiter 1 Auskoppelmittel bzw. Auskoppelelemente 25 an der rückseitigen Mantelfläche 11' auf. Trifft das eingekoppelte Licht auf ein solches Auskoppelmittel 25, wird es durch das Auskoppelmittel 25 in Hauptabstrahlrichtung H umgelenkt zur Lichtauskopplung an der vorderseitigen Mantelfläche 11'''. Die Auskoppelmittel 25 können als eine Prismenstruktur ausgebildet sein.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform weist der Lichtleiter 1 in dem Eckbereich 5 desselben keine Auskoppelmittel auf. Hierdurch wird die Lichtauskopplung in dem Eckbereich 5 desselben verringert.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann die Beleuchtungsvorrichtung ein streifenförmiges Vorsatzoptikelement 29 aufweisen, dass in Hauptabstrahlrichtung H vor dem Lichtleiter 1 und dem Reflektor 2 angeordnet ist. In 3 ist das Vorsatzoptikelement 29 beispielhaft gestrichelt dargestellt. Das Vorsatzoptikelement 29 weist eine ebene Rückseite 30 auf, die nicht nur den Lichtleiter 1, sondern auch den Reflektor 2 abdeckt. Hierzu liegt die Rückseite 30 an den Randkanten 14, 15 des Reflektors 2 an. Das Vorsatzoptikelement 29 weist eine Vorderseite 31 auf, die gestuft ausgebildet ist. Da sich das Vorsatzoptikelement 29 durchgehend über die gesamte Länge der Beleuchtungsvorrichtung erstreckt, wird insbesondere der Eckbereich 5, 7 des Lichtleiters 1 bzw. des Reflektors 2 kaschiert.

Claims (12)

  1. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit - einem langgestreckten Lichtleiter (1) enthaltend eine Stirnfläche (10) zur Einkopplung von Licht in den Lichtleiter (1) und enthaltend eine Mantelfläche (11), an der das eingekoppelte Licht totalreflektierbar ist in eine Einkoppelrichtung (E), - einem langgestreckten Reflektor (2), der dem Lichtleiter (1) folgend angeordnet ist, wobei er in Hauptabstrahlrichtung (H) der Beleuchtungsvorrichtung zumindest teilweise hinter dem Lichtleiter (1) angeordnet ist enthaltend eine Reflektorfläche (13), die eine größere Breitenerstreckung (bR) aufweist als der Lichtleiter (1), - dass der Lichtleiter (1) derart ausgebildet ist, dass das eingekoppelte Licht auf einer dem Reflektor (2) zugewandten rückseitigen Mantelfläche (11') und/oder auf einer dem Reflektor (2) zugewandten seitlichen Mantelfläche (11'') und dem Reflektor (2) abgewandten vorderen Mantelfläche (11''') ausgekoppelt wird, dass der Lichtleiter (1) und der Reflektor (2) jeweils einen Eckbereich (5, 8) aufweisen, in dem der Lichtleiter (1) und der Reflektor (2) jeweils um einen spitzen oder rechten oder stumpfen Winkel (φ) gekrümmt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (2) in dem Eckbereich (8) desselben einen als Aussparung ausgebildeten Nichtreflexionsabschnitt (17) aufweist, an dem das von dem Lichtleiter (1) in Richtung des Reflektors (2) ausgekoppelte Licht (12') nicht in Hauptabstrahlrichtung (H) reflektiert wird.
  2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nichtreflexionsabschnitt (17) in dem Eckbereich (8) ein Ende des ersten Abschnitts (4) des Lichtleiters (1), ein Ende des zweiten Abschnitts (3) des Lichtleiters (1) und eine den ersten Abschnitt (3) und den zweiten Abschnitt (4) verbindende Ecke (20) des Lichtleiter (1) in Projektion auf eine senkrecht zur Hauptabstrahlrichtung (H) verlaufende Ebene überstreicht.
  3. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nichtreflexionsabschnitt (17) eine trapezförmige Fläche bildet
  4. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Nichtreflexionsabschnitt (17) zumindest in einem scheitelnahen Bereich des Reflektors (2) angeordnet ist.
  5. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Mantelfläche (11''') des Lichtleiters (1) in dem Eckbereich (5) desselben teilweise von dem Reflektor (2) verdeckt angeordnet ist.
  6. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (17) des Reflektors (2) in dem Eckbereich (8) desselben derart ausgebildet ist, dass ein Schenkel des Reflektors (2) in Hauptabstrahlrichtung (H) vor dem Lichtleiter (1) verläuft.
  7. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein äußerer Schenkel des Reflektors (2) in dem Eckbereich (8) desselben die Aussparung (17) aufweist, wobei der äußere Schenkel in Hauptabstrahlrichtung (H) vor der dem äußeren Schenkel zugewandten seitlichen Mantelfläche (11') und/oder vor einem Teil der vorderen Mantelfläche (11''') des Lichtleiters (1) angeordnet ist.
  8. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Abschnitte (6, 7) des Reflektors (2) in dem Eckbereich (8) desselben einen Krümmungsradius (rR) aufweisen, der größer ist als ein Krümmungsradius (rL), der durch Abschnitte (3, 4) des Lichtleiters (1) in dem Eckbereich (5) desselben gebildet wird.
  9. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der rückseitigen Mantelfläche (11') des Lichtleiters (1) Auskoppelelemente (25) angeordnet sind, so dass bei Auftreffen des eingekoppelten Lichtes auf die Auskoppelelemente (25) das eingekoppelte Licht in Hauptabstrahlrichtung (H) umgelenkt wird zur Lichtauskopplung an der vorderseitigen Mantelfläche (11''') des Lichtleiters (1).
  10. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (1) in dem Eckbereich (5) desselben keine Auskoppelelemente (25) aufweist.
  11. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (1) im Querschnitt kreis- oder ellipsoidförmig ausgebildet ist.
  12. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Winkel (φR, φL) des Eckbereichs (5, 8) des Lichtleiters (1) und des Reflektors (2) in einer zur Hauptabstrahlrichtung (H) senkrechten Ebene erstreckt.
DE102020108943.0A 2020-03-31 2020-03-31 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge Active DE102020108943B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020108943.0A DE102020108943B4 (de) 2020-03-31 2020-03-31 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
CN202180024375.XA CN115315592A (zh) 2020-03-31 2021-03-12 用于车辆的照明设备
PCT/EP2021/056368 WO2021197808A1 (de) 2020-03-31 2021-03-12 Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
US17/956,419 US11746984B2 (en) 2020-03-31 2022-09-29 Illumination device for vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020108943.0A DE102020108943B4 (de) 2020-03-31 2020-03-31 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020108943A1 DE102020108943A1 (de) 2021-09-30
DE102020108943B4 true DE102020108943B4 (de) 2022-04-28

Family

ID=75108309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020108943.0A Active DE102020108943B4 (de) 2020-03-31 2020-03-31 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11746984B2 (de)
CN (1) CN115315592A (de)
DE (1) DE102020108943B4 (de)
WO (1) WO2021197808A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN211289915U (zh) * 2019-11-14 2020-08-18 沈阳法雷奥车灯有限公司 用于车辆的灯具和车辆
EP3907429A1 (de) * 2020-05-04 2021-11-10 ZKW Group GmbH Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149044A1 (de) 2001-10-05 2003-04-17 Hella Kg Hueck & Co Fahrzeugleuchte
JP2013171678A (ja) 2012-02-20 2013-09-02 Koito Mfg Co Ltd 導光部材および車両用灯具
DE102013016764A1 (de) 2013-10-10 2015-04-16 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Tagfahrleuchte für Kraftfahrzeug
JP2015198019A (ja) 2014-04-01 2015-11-09 市光工業株式会社 車両用灯具
US20160053962A1 (en) 2014-08-25 2016-02-25 Stanley Electric Co., Ltd. Vehicle lighting unit
US20160215950A1 (en) 2012-12-28 2016-07-28 3M Innovative Properties Company Hybrid tailight article
JP2017220394A (ja) 2016-06-09 2017-12-14 株式会社小糸製作所 車輌用灯具

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4118647B2 (ja) * 2002-10-24 2008-07-16 株式会社小糸製作所 車両用標識灯
US7614772B2 (en) * 2006-05-26 2009-11-10 Toyoda Gosei Co., Ltd. Linear light emitting apparatus
EP2123514A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-25 Visiocorp Patents S.à.r.l. Lichtmodul für eine Fahrzeugspiegelanordnung und Fahrzeugspiegelanordnung mit einem Lichtmodul
JP5575592B2 (ja) * 2010-09-17 2014-08-20 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP6205793B2 (ja) * 2013-04-01 2017-10-04 市光工業株式会社 車両用灯具
JP2015159049A (ja) * 2014-02-25 2015-09-03 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
JP2016119283A (ja) * 2014-12-19 2016-06-30 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
DE102016125215A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
FR3064756A1 (fr) * 2017-03-31 2018-10-05 Valeo Vision Guide de lumiere courbe propagateur de rayons lumineux
CZ2018305A3 (cs) * 2018-06-25 2019-09-11 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Světlovodivý optický systém, zejména pro motorová vozidla
JP7125287B2 (ja) * 2018-06-28 2022-08-24 株式会社小糸製作所 車両用灯具
EP3869089A4 (de) * 2018-10-16 2021-10-13 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeugvorrichtung
DE102020108404A1 (de) * 2020-03-26 2021-09-30 HELLA GmbH & Co. KGaA Heckleuchte für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149044A1 (de) 2001-10-05 2003-04-17 Hella Kg Hueck & Co Fahrzeugleuchte
JP2013171678A (ja) 2012-02-20 2013-09-02 Koito Mfg Co Ltd 導光部材および車両用灯具
US20160215950A1 (en) 2012-12-28 2016-07-28 3M Innovative Properties Company Hybrid tailight article
DE102013016764A1 (de) 2013-10-10 2015-04-16 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Tagfahrleuchte für Kraftfahrzeug
JP2015198019A (ja) 2014-04-01 2015-11-09 市光工業株式会社 車両用灯具
US20160053962A1 (en) 2014-08-25 2016-02-25 Stanley Electric Co., Ltd. Vehicle lighting unit
JP2017220394A (ja) 2016-06-09 2017-12-14 株式会社小糸製作所 車輌用灯具

Also Published As

Publication number Publication date
US11746984B2 (en) 2023-09-05
US20230028522A1 (en) 2023-01-26
DE102020108943A1 (de) 2021-09-30
CN115315592A (zh) 2022-11-08
WO2021197808A1 (de) 2021-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10243590B4 (de) LED-Fahrzeugleuchte mit gleichmässiger Helligkeit
EP1744096B1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102013100557A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP2688769B1 (de) Fahrzeugleuchte zur beleuchtung des innenraums des fahrzeugs
DE102011000022B4 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge mit einem Scheibenkörper vor einem flächigen Lichtleitelement
DE102020108943B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102013104174A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102007005183B4 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102004054732B4 (de) Lichtleiteranordung
DE102013104169A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102013110839A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP1491815A2 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
EP3531012A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für kraftfahrzeuge mit einem langgestreckten lichtleiter
DE102006008717A1 (de) Leuchtenanordnung für ein Fahrzeug
DE102008015131B4 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung und Lichtleiterstruktur für eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102011014919A1 (de) Fahrzeugleuchte, insbesondere zur Beleuchtung des Innenraums des Fahrzeugs
DE102012007227A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Fahrzeugleuchte mit einer Beleuchtungsvorrichtung
DE102015115969A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE10022779A1 (de) Stabförmiger Lichtleiter
DE102004003577B4 (de) Leuchtenanordnung für ein Fahrzeug
DE19806526A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102011050422A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE102020108404A1 (de) Heckleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE102017119475A1 (de) Lichtleiter
DE102008012195A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final