DE102020108747A1 - Turmkran mit Hilfshubseil - Google Patents

Turmkran mit Hilfshubseil Download PDF

Info

Publication number
DE102020108747A1
DE102020108747A1 DE102020108747.0A DE102020108747A DE102020108747A1 DE 102020108747 A1 DE102020108747 A1 DE 102020108747A1 DE 102020108747 A DE102020108747 A DE 102020108747A DE 102020108747 A1 DE102020108747 A1 DE 102020108747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crane
rope
tower
deflection arm
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020108747.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Werk Biberach GmbH
Original Assignee
Liebherr Werk Biberach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Werk Biberach GmbH filed Critical Liebherr Werk Biberach GmbH
Priority to DE102020108747.0A priority Critical patent/DE102020108747A1/de
Priority to EP21716288.2A priority patent/EP4107110A1/de
Priority to PCT/EP2021/057749 priority patent/WO2021198016A1/de
Publication of DE102020108747A1 publication Critical patent/DE102020108747A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail
    • B66C23/28Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail constructed to operate at successively higher levels
    • B66C23/32Self-hoisting cranes

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Turmkran mit Nadel- oder Katzausleger sowie einem Hubseil, das über eine Rolle des Nadelausleger oder die Laufkatze des Katzauslegers geführt und mit einem Kranlasthaken verbunden ist, wobei der Kranlasthaken mit einem Hilfshubseil verbindbar ist, und wobei das Hilfshubseil vom Verbindungspunkt über eine Seilumlenkvorrichtung zum Kranturm geführt ist, von dort unmittelbar neben dem Kranturm zum Boden verläuft und endseitig mit einem Lastaufnahmemittel versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Turmkran mit Nadel- oder Katzausleger sowie einem Hubseil, das über eine Rolle des Nadelauslegers oder der Laufkatze des Katzauslegers geführt und mit einem Kranlasthaken verbunden ist.
  • Für die Montage eines Turmkrans mit Nadelausleger oder Katzausleger wird in der Regel ein Hilfskran benötigt, der die einzelnen Gitterstücke und sonstige Anbaukomponenten in die erforderliche Montagehöhe anhebt. Anbaukomponenten können am Kranturm zu befestigende Kletterleitern sein, die dem Kranführer den Aufstieg zur Krankabine erlauben. Auch Abspannstangen müssen zur Montageposition angehoben werden.
  • Aber nicht nur während der initialen Kranmontage, sondern auch im späteren Betrieb kann es notwendig sein, weitere Krankomponenten für deren Montage im Bereich des Kranturms anzuheben. Dies ist bspw. bei Turmkranen mit Klettereinrichtung der Fall. Für den Einbau zusätzlicher Gitterstücke und das Anbauen weiterer Kletterleitern müsse diese in kurzer Distanz zum Turm angehoben werden. Bauartbedingt ist die minimale Ausladung des Hubseils bei Nadel- oder Katzauslegern jedoch begrenzt und kann in der Regel nicht nahe genug bzw. nur mit enormem Schrägzug an den Turm heranbewegt werden. Der Turmkran kann daher diese Krankomponenten nicht selbst anheben, weshalb bislang auf externe Hubgeräte zurückgegriffen werden musste. Dies ist jedoch gerade auf beengten Baustellen, bspw. beim Klettern in engen Gebäuden problematisch.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Lösung für die obige Problematik aufzuzeigen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Turmkran gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungen des Turmkrans sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass der Kranlasthaken des Turmkrans für den zuvor genannten Montagevorgang mit einem separaten Hilfshubseil verbindbar ist. Dieses Hilfshubseil weist zum einen ein passendes Verbindungsmittel zur mittelbaren oder unmittelbaren Verbindung mit dem Kranlasthaken auf, während das andere Ende des Hilfshubseils mit einem geeigneten Lastaufnahmemittel versehen ist. Ferner wird vorgeschlagen, das Hilfshubseil vom Verbindungspunkt mit dem Kranhubseil über eine neuartige Seilumlenkvorrichtung in Richtung des Kranturms zu führen. Nach erfolgter Umlenkung kann das Hilfshubseil von der Seilumlenkvorrichtung unmittelbar neben dem Kranturm zum Boden verlaufen.
  • Durch die geschickte Umlenkung des Hilfshubseils mittels der erfindungsgemäßen Seilumlenkvorrichtung wird es möglich, gewisse Krankomponenten zur Montage am Kran ohne Schrägzug des Hubseils ausreichend nahe am Kranturm mit dem eigenen Turmkran anzuheben. Dies ermöglicht bei Kletterkranen beispielsweise ein stufenweises Nachführen der Kletterleitern während des Klettervorgangs. Selbstverständlich lässt sich die erfindungsgemäße Seilumlenkvorrichtung mit dem Hilfshubseil auch für etwaige andere Krankomponenten einsetzen, die im Betrieb versetzt bzw. montiert oder demontiert werden müssen. Aufgrund der Seilumlenkvorrichtung wird nicht nur ein Schrägzug des Kranhubseils verhindert, auch das Hilfshubseil kann nahezu vertikal und ohne Schrägzug parallel zum Kranturm unmittelbar neben diesem verlaufen.
  • Wie bereits vorstehend erläutert, kann der Kranlasthaken mit dem Hilfshubseil mittelbar oder unmittelbar verbunden sein. Zur Aufnahme kann das Hilfshubseil eine endseitige Schlaufe zum Einhängen des Lasthakens aufweisen. Die Verbindung kann jedoch auch mittelbar erfolgen, indem der Lasthaken über Zwischenstücke, wie Ketten mit dem Hilfshubseil verbunden wird.
  • Die erfindungsgemäße Seilumlenkvorrichtung kann gemäß bevorzugter Ausführungsform einen am Kranturm angelenkten Seilumlenkarm umfassen. Dieser kann mit wenigstens zwei Seilrollen ausgestattet sein, die das Hilfshubseil vom Bereich des Verbindungspunktes mit dem Hubseil des Turmkrans in Richtung des Kranturms führen. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Länge des Seilumlenkarms bzw. die Ausladung des Seilumlenkarms an die minimal mögliche Ausladung des Hubseils des Turmkrans, die durch die Geometrie des Nadelauslegers beziehungsweise die minimale Rückfahrposition der Laufkatze begrenzt ist, angepasst ist oder dieser entspricht. Dadurch kann das Kranhubseil ohne oder nur mit unwesentlichem Schrägzug in Richtung des Seilumlenkarms geführt sein.
  • Vom Verbindungspunkt des Hilfshubseils mit dem Hubseil wird das Hilfshubseil bspw. durch eine erste äussere Seilrolle, die am äußeren Ende des Seilumlenkarms gelagert ist, umgelenkt und in Richtung des Kranturms geführt. Durch eine zweite Seilumlenkrolle, die vorzugsweise unmittelbar im Bereich der Befestigungsstelle des Seilumlenkarms am Kranturm montiert ist, wird das Hilfshubseil dann senkrecht nach unten parallel zum Turm umgelenkt.
  • Bevorzugt ist es, wenn der Seilumlenkarm im senkrechten Winkel vom Turmkran auskragt. Vorstellbar ist es ebenso, dass der Seilumlenkarm relativ zum Turm schwenkbar gelagert ist. Die Bewegung um die Schwenkachse gestattet vorzugsweise eine Anpassung der Ausladung des Seilumlenkarms. Der Seilumlenkarm kann darüber hinaus aber auch platzsparend weggeschwenkt werden, wenn dieser nicht benötigt wird. Idealerweise lässt sich der Seilumlenkarm in eine am Turm anliegende Stellung verschwenken. Bevorzugt ist eine Lagerung um eine horizontale Schwenkachse, der Seilumlenkarm kann dann von einer senkrecht auskragenden Stellung in eine nach unten am Kranturm anliegende Stellung verschwenkt werden. Es besteht jedoch auch die möglich zu einer schwenkbaren Lagerung um eine Vertikalachse oder um mehrere Schwenkachsen.
  • Allgemein kann der Seilumlenkarm mehrteilige ausgeführt sein, wobei einzelne Bestandteile relativ zueinander verklappbar verbunden sein können
  • Im Falle einer schwenkbaren Lagerung des Seilumlenkarms ist ein Mechanismus zur Begrenzung der maximalen Schwenkbewegung sinnvoll. Eine Möglichkeit besteht im Einsatz ein oder mehrerer Begrenzungsseile, die den Seilumlenkarm mit dem Kranturm verbinden. Insbesondere sind derartige Begrenzungsseile am äusseren Armende fixiert und verlaufen zu einem Bereich des Kranturms unterhalb des Seilumlenkarms. Durch die Schwenkbewegung werden die Seile gespannt und begrenzen dadurch den Schwenkwinkel. Die Länge der Begrenzungsseile ist idealerweise so gewählt, dass der Seilumlenkarm bei einer horizontalen Schwenkachse nicht über einen rechten Winkel gegenüber dem Kranturm hinaus nach oben verschwenkbar ist.
  • Wie bereits vorstehend erläutert wurde, kann bei einer schwenkbaren Lagerung des Seilumlenkarms die Ausladung durch den Wippwinkel des Seilumlenkarms variiert werden. Zusätzlich oder alternativ ist es ebenso vorstellbar, dass der Seilumlenkarm teleskopierbar ausgestaltet ist. Ferner kann vorgesehen sein, dass am Seilumlenkarm mehrere unterschiedliche Lagerstellen für wenigstens eine Seilrolle vorgesehen sind. Insbesondere kann die äußere Seilumlenkrolle in unterschiedlichen Positionen montiert werden.
  • Der Seilumlenkarm kann entweder direkt mittels des Schwenklagers an der Kranstruktur, insbesondere dem Turmstück montiert sein. Besser ist jedoch die Verwendung einer Montagekonsole, die das Lager aufnimmt. Der Seilumlenkarm kann dann samt Lager und Konsole vom Kran demontiert oder montiert werden. Die Montagekonsole wird vorzugsweise mit vertikaler Ausrichtung am Gitterstück verschraubt, insbesondere im Bereich der Verbindungsstelle zwischen benachbarten Gitterstücken .
  • Neben dem erfindungsgemäßen Turmkran betrifft die vorliegende Erfindung ebenso einen Seilumlenkarm zur Montage an einem Turmkran gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Seilumlenkarm zeichnet sich insbesondere durch die vorstehend beschriebenen Merkmale und Eigenschaften aus, wie sie in Verbindung mit dem Turmkran dargelegt wurden. Auf eine wiederholende Beschreibung wird aus diesem Grund verzichtet.
  • Neben dem erfindungsgemäßen Seilumlenkarm betrifft die Erfindung zudem auch dessen erfindungsgemäße Verwendung zur Montage ein oder mehrerer Kletterleitern und/oder Abspannstangen an einem Turmkran, insbesondere Turmkran mit Klettereinrichtung.
  • Weitere Vorteile und Eigenschaften der Erfindung sollen nachfolgend anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen:
    • 1: eine Detailansicht des erfindungsgemäßen Kranturms im Bereich der Lagerstelle des Seilumlenkarms in ausgeklappter Stellung,
    • 2: die Detailansicht gemäß 2 mit angeklapptem Umlenkarm und
    • 3: eine Rückansicht auf den erfindungsgemäßen Umlenkarm durch den Kranturm.
  • Die 1-3 zeigen schematische Skizzen eines Teilbereichs des Turms eines Turmkrans mit montiertem Seilumlenkarm 10. Zu sehen sind die beiden Gitterelemente 1, 2 des Kranturms, an deren Verbindungsschnittstelle 12 der erfindungsgemäße Umlenkarm 10 montiert ist. Der Umlenkarm 10 wird durch ein längliches Stahlprofil gebildet, das bspw. konkret ein in der ausgeklappten Stellung nach unten geöffnetes U-Profil sein kann. Auch kann die Bodenfläche des U-Profils über die Seitenflächen hinausragen. Dies ist jedoch nur eine von vielen möglichen Profilformen.
  • Die Montage des Umlenkarms 10 erfolgt mittels Montagekonsole, die flächig mit den Gitterelementen 1, 2 verschraubt wird. Auf der Oberseite der Konsole 11 befindet sich ein Schwenklager zur Anbindung des Umlenkarms 10, so dass dieser in montierter Position um eine Horizontalachse A gegenüber dem Kranturm verschwenkbar ist.
  • Der erfindungsgemäße Umlenkarm 10 umfasst zwei gelagerte Umlenkrollen 13, 14 mit einer äusseren Umlenkrolle 13 am äußeren Armende und einer zweiten Umlenkrolle 14 unmittelbar im Bereich der Konsole 11. Bei einer Ausführung des Umlenkarms als nach unten geöffnetes U-Profil können die Seilrollen 13, 14 zwischen den Seitenwänden gelagert sein.
  • Wie bereits erläutert ist der Umlenkarm 10 um die horizontale Schwenkachse schwenkbar an der Konsole 11 gelagert, sodass dieser von der in 3 gezeigten nahezu senkrecht von der Kranturmfläche auskragenden Stellung in eine am Gitterstück 2 anliegenden Stellung nach unten verklappbar ist (2). Die gesamte Seilumlenkvorrichtung ist mit einem Hilfshubseil 15 ausgestattet, das von einem Lasthaken 20 des Turmkrans aufnehmbar ist. Insbesondere umfasst das Hilfshubseil 15 eine Schlaufe um das Lastaufnahmemittel 20 einzuhängen.
  • Das Hilfshubseil 15 wird von der äußeren Seilumlenkrolle 13 in Richtung des Kranturms zur zweiten Seilumlenkrolle 14 umgelenkt. Diese führt das Hilfshubseil 15 senkrecht nach unten, sodass das Hilfshubseil 15 ausgehend von der Seilrolle 14 unmittelbar neben dem Kranturm senkrecht nach unten in Richtung des Bodens verläuft. Am Ende des Hilfshubseils 15 ist ein Lastaufnahmemittel 16 zur Aufnahme ein oder mehrerer Krankomponenten, wie Kletterleitern oder Abspannstangen montiert.
  • Erkennbar ist in der 1, dass bei ausgeklapptem Seilumlenkarm 10 das Hubseil 21 ohne Schrägzug vom Nadelausleger bzw. der Laufkatze mit Abstand a Zum Kranturm in Richtung des Hilfshubseils geführt ist. Der Abstand a entspricht hier ebenfalls dem Abstand der äusseren Seilrolle 13 zum Kranturm. Auch das Hilfshubseil 15 verläuft ausgehend von der Seilrolle 14 nahezu senkrecht ohne Schrägzug neben dem Kranturm. Ohne den Seilumlenkarm 10 wäre ein Schrägzug des Hubseils 21 mit Winkel α zur Vertikalen notwendig, was in 2 durch das Anklappen des Seilumlenkarms 10 angedeutet ist.
  • Zur Begrenzung der Schwenkbewegung des Seilumlenkarms 10 um die Horizontalachse A nach oben ist der Seilumlenkarm 10 endseitig mit zwei Begrenzungsseilen 22 verbunden, die sich ausgehend vom Armende nach unten in Richtung des Kranturms erstrecken und an jeweils einem der vorderen Eckstiele fixiert sind. Beim Verschwenken des Seilumlenkarms 10 um die Horizontalachse A nach oben spannen sich die Begrenzungsseile 22 bis ein Wippwinkel des Umlenkarms von etwa 90° zur Turmachse erreicht ist. Eine weitergehende Schwenkbewegung wird verhindert.
  • 3 zeigt nochmals eine Ansicht auf den erfindungsgemäßen Seilumlenkarm 10 auf dessen Unterseite in angeklappter Stellung gemäß 2. Die Blickrichtung geht hier von der Rückseite durch den Kranturm durch auf den Umlenkarm 10. Ersichtlich sind hier unterschiedliche Montagepositionen für die äußere Seilumlenkrolle 13, so dass diese mit unterschiedlicher Ausladung am Seilumlenkarm 10 montiert werden kann.

Claims (11)

  1. Turmkran mit Nadel- oder Katzausleger sowie einem Hubseil, das über eine Rolle des Nadelausleger oder der Laufkatze des Katzauslegers geführt und mit einem Kranlasthaken verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kranlasthaken mit einem Hilfshubseil verbindbar ist, wobei das Hilfshubseil vom Verbindungspunkt über eine Seilumlenkvorrichtung zum Kranturm geführt ist, von dort unmittelbar neben dem Kranturm zum Boden verläuft und endseitig mit einem Lastaufnahmemittel versehen ist.
  2. Turmkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubseil zur Seilumlenkvorrichtung ohne Schrägzug bzw. nahezu ohne Schrägzug geführt ist und/oder das Hilfshubseil unmittelbar neben dem Kranturm ohne Schrägzug geführt ist.
  3. Turmkran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch das der Kranlasthaken unmittelbar oder mittelbar mittels einer Kette mit dem Hilfshubseil verbindbar ist.
  4. Turmkran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Seilumlenkvorrichtung einen am Kranturm befestigten Seilumlenkarm umfasst, der wenigstens zwei Seilrollen zur Umlenkung des Hilfshubseils vom äusseren Armende in Richtung des Kranturms aufweist.
  5. Turmkran nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilumlenkarm eine am äusseren Armende gelagerte erste Seilrolle und eine im Bereich seines Befestigungspunktes am Kranturm gelagerte zweite Seilrolle umfasst.
  6. Turmkran nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilumlenkarm um eine Schwenkachse, insbesondere horizontale Schwenkachse, schwenkbar am Kranturm gelagert ist und vorzugsweise von einer nahezu senkrecht vom Kranturm auskragenden Stellung in eine platzsparende, am Kranturm anliegende Stellung verschwenkbar ist.
  7. Turmkran nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilumlenkarm, insbesondere das äussere Armende mit ein oder mehreren Begrenzungsseilen mit dem Kranturm verbunden ist, um die Schwenkbewegung des schwenkbar gelagerten Seilumlenkarms nach oben hin zu begrenzen, insbesondere auf eine Polsition mit maximaler Ausladung des Seilumlenkarms.
  8. Turmkran nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilumlenkarm teleskopierbar ist und/oder am Seilumlenkarm ein oder mehrere Lagerstellen für die äussere Seilrolle vorgesehen ist, um durch Versetzen der äusseren Seilrolle die Ausladung des Seilumlenkarms anzupassen.
  9. Turmkran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilumlenkarm eine Montagekonsole mit Schwenklagerung für den Seilumlenkarm umfasst, wobei die Befestigung des Seilumlenkarms mittels der Montagekonsole am Kranturm erfolgt, insbesondere im Verbindungsbereich zwei benachbarter Gitterstücke.
  10. Seilumlenkarm zur Montage an einem Turmkran gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Seilumlenkarm gemäß einem der Ansprüche 4 bis 9 ausgeführt ist.
  11. Verwendung eines Seilumlenkarms gemäß Anspruch 10 zur Montage ein oder mehrerer Kletterleitern und/oder Abspannstangen an einem Kranturm.
DE102020108747.0A 2020-03-30 2020-03-30 Turmkran mit Hilfshubseil Pending DE102020108747A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020108747.0A DE102020108747A1 (de) 2020-03-30 2020-03-30 Turmkran mit Hilfshubseil
EP21716288.2A EP4107110A1 (de) 2020-03-30 2021-03-25 Turmkran mit hilfshubseil
PCT/EP2021/057749 WO2021198016A1 (de) 2020-03-30 2021-03-25 Turmkran mit hilfshubseil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020108747.0A DE102020108747A1 (de) 2020-03-30 2020-03-30 Turmkran mit Hilfshubseil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020108747A1 true DE102020108747A1 (de) 2021-09-30

Family

ID=75377723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020108747.0A Pending DE102020108747A1 (de) 2020-03-30 2020-03-30 Turmkran mit Hilfshubseil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4107110A1 (de)
DE (1) DE102020108747A1 (de)
WO (1) WO2021198016A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE218877C (de) *
FR2172923B1 (de) * 1972-02-24 1974-08-02 Potain Sa
JPS6026493U (ja) * 1983-07-27 1985-02-22 株式会社 巴組技研 塔形ジブクレ−ンの下部旋回支持装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP4107110A1 (de) 2022-12-28
WO2021198016A1 (de) 2021-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0501140B1 (de) In einem Aufzugsschacht verfahrbares Montagegerüst zur Montage von Schachtausrüstung
EP2426077B1 (de) Kran
EP2365932B1 (de) Brücken- oder portalkran mit einem an dem lastaufnahmemittel befestigt seillängenausgleichelement
AT523097A2 (de) Fahrzeugkran mit einem teleskopausleger und fahrzeugkransystem sowie verfahren zur montage einer abspannvorrichtung an den teleskopausleger eines fahrzeugkrans
EP2455322A1 (de) Kran
EP3793930B1 (de) Stütze für den hinteren abspannstrang eines teleskopkrans
DE102009058268A1 (de) Kran und Verfahren zum Anheben eines Rotors
DE102020108747A1 (de) Turmkran mit Hilfshubseil
DE2922492A1 (de) Kran
DE102017000389B4 (de) Kranausleger, Kran mit einem solchen Kranausleger und Verfahren zum Anbringen einer Abspannstütze an einem solchen Kranausleger
DE102021106746A1 (de) Mobilkran mit einer Vorrichtung zum Unterstützen oder vollautomatischen Durchführen eines Aufricht- und/oder Ablegevorgangs eines Derrickauslegers sowie entsprechendes Verfahren
DE2602745A1 (de) Hebevorrichtung zum heben und aufrichten langgestreckter koerper
DE1184050B (de) An einem aufstockbaren Mast kletternder Kran
DE3229949C1 (de) Turmkran
DE102019131914B4 (de) Kran mit wippbarer Auslegerverlängerung
EP2984024B1 (de) Faltbarer kranausleger und kran
DE102019122071B3 (de) Teleskopausleger mit ausklappbarem Mast
DE3533941C2 (de)
DE1198981B (de) Montagegeraet fuer Rohrantennenelemente und Mastbauwerke
DE102016011217A1 (de) Gelenkauslegerkran mit Seiltrieb
DE102018214847B3 (de) Haltevorrichtung für eine Hakenflaschenablage eines Mobilkrans, Oberwagen für einen Mobilkran und Mobilkran
DE102016003897B4 (de) Verfahren zur Entlastung des Hauptauslegers eines Krans sowie Kran
DE1956920A1 (de) Lastfahrzeug mit einer Ladebruecke und einem ueber der Ladebruecke angeordneten Ladekran
DE1456454C (de) Turmdrehkran
DE2351776A1 (de) Fahrzeugkran

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B66C0023640000

Ipc: B66C0023260000

R163 Identified publications notified