DE102020107455A1 - Garvorrichtung für Backgut - Google Patents

Garvorrichtung für Backgut Download PDF

Info

Publication number
DE102020107455A1
DE102020107455A1 DE102020107455.7A DE102020107455A DE102020107455A1 DE 102020107455 A1 DE102020107455 A1 DE 102020107455A1 DE 102020107455 A DE102020107455 A DE 102020107455A DE 102020107455 A1 DE102020107455 A1 DE 102020107455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food
cooking device
handles
carriers
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020107455.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020107455.7A priority Critical patent/DE102020107455A1/de
Publication of DE102020107455A1 publication Critical patent/DE102020107455A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/15Baking sheets; Baking boards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
    • A47J37/0664Accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Garvorrichtung für Backgut, wie Pizza, Flammkuchen, Brot usw., mit einem Gargutträger sowie mindestens einem Handgriff (4), mindestens einen weiteren Gargutträger, der mit Abstand und oberhalb des ersten Gargutträgers angeordnet ist.

Description

  • Allgemein bekannt sind Garvorrichtungen, die aus einem Gargutträger in Form einer runden Metall- oder Keramikplatte und mindestens einem an der Metall- oder Keramikplatte befestigten Handgriff bestehen. Das Gargut, das als Pizza, Flammkuchen, Brot usw. vorliegen kann, wird auf der Metall- oder Keramikplatte ausgebreitet. Danach wird die Garvorrichtung mit dem Gargut in einen Backofen, Grill oder ähnliches Gargerät geschoben, in dem das Gargut garen kann. Das Gargut lässt sich schnell von der Metall- oder Keramikplatte lösen und eignet sich insbesondere zum Verbrauch im Straßenverkauf. Die bekannten flächigen Gargutvorrichtungen sind mit dem Nachteil behaftet, dass insbesondere bei gewerblich verwendeten Backöfen lediglich der Boden des Backofens, nicht jedoch der Arbeitsraum des Backofens voll genutzt wird.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Wirtschaftlichkeit der Gargutvorrichtung zu erhöhen, so dass im beheizten Arbeitsraum gleichzeitig mehr Gargut untergebracht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Man erkennt, dass die Erfindung jedenfalls dann verwirklicht ist, wenn Mittel vorgesehen sind, durch die zwei oder mehrere handelsübliche Gargutträger einfach und betriebsgemäß so mit Abstand zueinander vertikal anordenbar sind, dass in den Backofen mehrere Pizzen gleichzeitig einbringbar bzw. aus diesem herausnehmbar sind. Somit kann der Arbeitsraum des Backofens voll genutzt werden, ohne dass die einzelnen Pizzen während des Backvorgangs umgeschichtet werden müssen. Die den vertikalen Abstand zwischen jeweils zwei Gargutträgern definierenden Abstandshalter können vorzugsweise mit den Handgriffen des jeweiligen Gargutträgers mechanisch oder magnetisch verbunden sein, so dass ein einfaches und schnelles Zusammenbauen bzw. Zerlegen der Garvorrichtung möglich ist.
  • Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind Mittel vorgesehen, mit denen der Abstand zwischen den Gargutträgern betriebsgemäß einstellbar ist. Dadurch kann die Garvorrichtung an verschiedene Höhen des Garguts angepasst werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung sind die Handgriffe gekröpft, mit dem Boden verbunden und stehen seitlich ab.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung, die sich auf zwei und mehr Backgutträger bezieht, sind zwischen jeweils zwei übereinander angeordneten Handgriffen Distanzkörper angeordnet, durch die der Abstand zwischen den Gargutträgern definiert ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung sind die Distanzkörper als Hohlzylinder ausgebildet, die mit den Handgriffen mittels Schrauben verbindbar sind.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die beigefügte Figur zeigt eine Garvorrichtung 1, die aus einem unteren Gargutträger 2 und einem oberen Gargutträger 3 sowie aus jeweils zwei mit diesen Gargutträgern verbundenen Handgriffen 4 - 7 besteht. Die Gargutträger haben die Form von runden Metallplatten. Je zwei gegenüberliegende Handgriffe sind jeweils abgekröpft und durch ein Gestänge, das unterhalb der Metall- oder Keramikplatten 2, 3 verläuft und mit diesen verbunden ist. Die Handgriffe 4 - 7 liegen als Rohrbügel vor, die seitlich abstehen und die teilweise mit einer Ummantelung 8 aus wärmebeständigem Kunststoff versehen sind. Durch die Ummantelung 8 wird ein gewisser Wärmeschutz gebildet. Die Ummantelung 8 läuft in eine Griffplatte 9 aus. Zwischen einer unteren Griffplatte und einer oberen Griffplatte sind Distanzkörper 10, 11 in Form von Hohlzylindern mittels Schrauben 12 eingefügt. Diese Distanzkörper definieren den Abstand zwischen den Gargutträgern 2, 3.

Claims (6)

  1. Garvorrichtung für Backgut, wie Pizza, Flammkuchen, Brot usw., mit einem Gargutträger (2) sowie mindestens einem Handgriff (4), gekennzeichnet durch mindestens einen weiteren Gargutträger (3), der mit Abstand und oberhalb des ersten Gargutträgers (2) angeordnet ist.
  2. Garvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, mit denen der Abstand zwischen den Gargutträgern (2, 3) betriebsgemäß einstellbar ist.
  3. Garvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Handgriffe (4 - 7) gekröpft und mit dem Boden der Gargutträger (2, 3) verbunden sind sowie seitlich abstehen.
  4. Gargutvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3 mit zwei und mehreren Gargutträgern, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jeweils übereinander angeordneten Handgriffen Distanzkörper (10, 11) angeordnet sind, durch die der Abstand zwischen den Gargutträgern (2, 3) definiert ist.
  5. Gargutvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzkörper (10, 11) als Hohlzylinder ausgebildet sind, die mittels Schrauben (12) verbindbar sind.
  6. Gargutvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzkörper mit den Handgriffen magnetisch oder mechanisch verbunden sind.
DE102020107455.7A 2020-03-18 2020-03-18 Garvorrichtung für Backgut Withdrawn DE102020107455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107455.7A DE102020107455A1 (de) 2020-03-18 2020-03-18 Garvorrichtung für Backgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107455.7A DE102020107455A1 (de) 2020-03-18 2020-03-18 Garvorrichtung für Backgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020107455A1 true DE102020107455A1 (de) 2021-09-23

Family

ID=77552473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020107455.7A Withdrawn DE102020107455A1 (de) 2020-03-18 2020-03-18 Garvorrichtung für Backgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020107455A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10054954B4 (de) 2000-11-06 2004-10-21 AEG Hausgeräte GmbH Garofen mit Auszugsvorrichtung für Gargutträger
EP1692941A1 (de) 2005-02-17 2006-08-23 Rational AG Gargutträger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10054954B4 (de) 2000-11-06 2004-10-21 AEG Hausgeräte GmbH Garofen mit Auszugsvorrichtung für Gargutträger
EP1692941A1 (de) 2005-02-17 2006-08-23 Rational AG Gargutträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1692941B1 (de) Gargutträger
EP3384817B1 (de) Garauflagevorrichtung zur zubereitung eines garguts
EP0246607B1 (de) Bratpfanne
DE2220511A1 (de) Austeilgerät
DE102020107455A1 (de) Garvorrichtung für Backgut
DE4106065C2 (de)
DE1210391B (de) Vorrichtung zum Beschicken eines mehrere Etagen aufweisenden Backofens
EP2433526A1 (de) Gargutträger für ein Dampfgargerät sowie Dampfgargerät mit einem derartigen Gargutträger
DE10241486A1 (de) Garofenmuffel mit einem über dem Muffelboden angeordneten Unterhitzeheizkörper
DE102013109141A1 (de) Vorrichtung zum Backen von Teiglingen
AT397181B (de) Backblech
DE102012200287A1 (de) Garraumeinschub
EP2336647A2 (de) Grillaufsatz für ein Gaskochfeld
DE10220266B4 (de) Tragekonstruktion zur Aufnahme von Gargut
DE2705856C3 (de) Gärschrank für das Bäckereigewerbe
DE3330693A1 (de) Backofen
DE822981C (de) Vorrichtung zum Aufsetzen einer dichtgeschlossenen Reihe laenglicher Teigformstuecke auf ausziehbare Backherde
DE202006010579U1 (de) Auflagevorrichtung für Backwaren
DE3832524A1 (de) Gaerguttraeger
DE3337162A1 (de) Warmluftumwaelzofen fuer teig- und backwaren oder dgl.
DE202023000240U1 (de) Zweiteiliger Ofenstahl für Backöfen
EP0490075B1 (de) Geräte-Schubkasten vorzugsweise für einen Einbauherd
EP2993960B1 (de) Rost für ein gargerät und gargerät
AT359942B (de) Backofen mit mindestens einem herd
EP0614053B1 (de) Installations- und Montagevorrichtung zum Befestigen von Grossküchengeräten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee