DE102020105007A1 - Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister - Google Patents

Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister Download PDF

Info

Publication number
DE102020105007A1
DE102020105007A1 DE102020105007.0A DE102020105007A DE102020105007A1 DE 102020105007 A1 DE102020105007 A1 DE 102020105007A1 DE 102020105007 A DE102020105007 A DE 102020105007A DE 102020105007 A1 DE102020105007 A1 DE 102020105007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
storage
stem
shaped element
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020105007.0A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Consarctic Entw und Handels GmbH
Consarctic Entwicklung und Handels GmbH
Original Assignee
Consarctic Entw und Handels GmbH
Consarctic Entwicklung und Handels GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Consarctic Entw und Handels GmbH, Consarctic Entwicklung und Handels GmbH filed Critical Consarctic Entw und Handels GmbH
Publication of DE102020105007A1 publication Critical patent/DE102020105007A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L7/00Heating or cooling apparatus; Heat insulating devices
    • B01L7/50Cryostats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5085Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
    • B01L3/50851Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates specially adapted for heating or cooling samples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/06Test-tube stands; Test-tube holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/18Transport of container or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0609Holders integrated in container to position an object

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Um bei einem Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister (100; 100'), aufweisend einen Behälter (10) sowie ein stielförmiges Element (30) mit einem als Griff, insbesondere als Haltegriff, ausgebildeten distalen freien Ende (34) und mit einem proximalen, dem Behälter (10) zugewandten Ende (32), wobei der Behälter (10) in Richtung des stielförmigen Elements (30) hin offen ist oder geöffnet werden kann und insbesondere zur Aufnahme mindestens eines Goblet- oder Ampullenhalter- oder Kassetten-Einsatzes, wie etwa eines Kryogoblet- oder Kryoampullenhalter- oder Kryokassetten-Einsatzes, vorgesehen ist, eine sichere und schnelle Handhabung des Behälters stets zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, dass in einem Übergangsbereich (20), in dem das proximale Ende (32) des stielförmigen Elements (30) in den dem stielförmigen Element (30) zugewandten oberen Rand (12) des Behälters (10) übergeht, mindestens ein Einhak- oder Einrastelement (22), insbesondere nach Art eines Widerhakens, angeordnet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet der für einen Kühlbehälter oder Gefrierbehälter oder Kryobehälter vorgesehenen Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister. Derartige Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister sind zum Beispiel zum Aufbewahren, zum Lagern, zum Transportieren und/oder zum Überführen von Goblet- oder Ampullenhalter- oder Kassetten-Einsätzen, wie etwa von Kryogoblet- oder Kryoampullenhalter- oder Kryokassetten-Einsätzen, vorgesehen.
  • Stand der Technik
  • Die Kryokonservierung insbesondere biologischer Materialien, wie zum Beispiel von Gewebe, von Zellen oder von Zellbestandteilen, ist eine etablierte Technik mit zahlreichen Anwendungen in der Medizin, in der Biologie, in der Biotechnologie, in der Landwirtschaft, in der Lebensmittelindustrie und in der Umwelttechnik.
  • Hierzu kann ein Goblet- oder Ampullenhalter- oder Kassetten-Einsatz im Behälter eines Aufbewahrungs- und/oder Transportkanisters eingesetzt werden, wobei eine technische Herausforderung darin besteht, den Behälter während des Gebrauchs, zum Beispiel während des Befüllens mit oder des Entnehmens von Kryomaterial, am oder im Kühlbehälter oder Gefrierbehälter oder Kryobehälter lösbar anzubringen, so dass eine sichere und schnelle Handhabung des Behälters stets gewährleistet ist.
  • Darstellung der vorliegenden Erfindung:
  • Aufgabe, Lösung, Vorteile
  • Ausgehend von den vorstehend dargelegten Nachteilen und Unzulänglichkeiten sowie unter Würdigung des umrissenen Standes der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine sichere und schnelle Handhabung des Behälters stets zu gewährleisten.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird ein Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister bereitgestellt, aufweisend einen Behälter sowie ein stielförmiges Element
    • - mit einem als Griff, insbesondere als Haltegriff, ausgebildeten distalen freien Ende und
    • - mit einem proximalen, dem Behälter zugewandten Ende,
    wobei der Behälter in Richtung des stielförmigen Elements hin offen ist oder geöffnet werden kann und insbesondere zur Aufnahme mindestens eines Goblet- oder Ampullenhalter- oder Kryokassetten-Einsatzes vorgesehen ist.
  • In einem Übergangsbereich, in dem das proximale Ende des stielförmigen Elements in den dem stielförmigen Element zugewandten oberen Rand des Behälters übergeht, ist mindestens ein Einhak- oder Einrastelement, insbesondere nach Art eines Widerhakens, angeordnet, um den Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister, und hierbei insbesondere den Behälter des Aufbewahrungs- und/oder Transportkanisters, während des Gebrauchs, zum Beispiel während des Befüllens mit oder des Entnehmens von Kryomaterial, an oder in einem Kühlbehälter oder Gefrierbehälter oder Kryobehälter, insbesondere Kryotransportgefäß oder Kryoversandgefäß, zum Beispiel biologischen Flüssig-Stickstoff-Gefrierbehälter für die Kryolagerung oder Trocken-Kryobehälter, lösbar anbringen zu können, so dass eine sichere und schnelle Handhabung des Behälters stets gewährleistet ist.
  • Der Behälter selbst weist üblicherweise einen Wandbereich sowie einen Bodenbereich auf, wobei der Wandbereich im Querschnitt mehreckig, insbesondere oktogonal, oder kreisförmig ausgebildet sein kann; in letzterem Beispielfalle ergibt sich also als Behälter ein an dessen Boden geschlossener Hohlzylinder.
  • Hierzu kann der, insbesondere obere, Wandabschluss des Kühlbehälters oder Gefrierbehälters oder Kryobehälters im Übergangsbereich zwischen dem stielförmigen Element und dem eigentlichen Behälter aufgenommen werden; insbesondere kann in diesem Übergangsbereich eine, zum Beispiel rechteckförmige, Aussparung vorgesehen sein, wobei das Einhak- oder Einrastelement durch zumindest einen Teil der Aussparung gebildet sein kann.
  • In zweckmäßiger Weise kann diese Aussparung nach unten, also in Richtung des Behälters hin offen sein, um den, insbesondere oberen, Wandabschluss des Kühlbehälters oder Gefrierbehälters oder Kryobehälters in dieser Aussparung sicher und stabil aufnehmen zu können.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann das proximale Ende des stielförmigen Elements nach innen oder in Richtung des Behälters hin gebogen sein.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das distale freie Ende des stielförmigen Elements nach innen zeigen. Unabhängig hiervon oder in Verbindung hiermit kann das distale freie Ende des stielförmigen Elements geschwungen und/oder gewellt ausgebildet sein. Eine dieser beiden technischen Maßnahmen oder beide technischen Maßnahmen können dazu dienen, dass der Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister an seinem als Griff, insbesondere als Haltegriff, ausgebildeten distalen freien Ende gut und sicher von menschlicher Hand ergriffen werden kann.
  • Figurenliste
  • Wie bereits vorstehend erörtert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird einerseits auf die dem Anspruch 1 nachgeordneten Ansprüche verwiesen, andererseits werden weitere Ausgestaltungen, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung nachstehend unter anderem anhand der durch 1A und 1B sowie durch 2 veranschaulichten beiden Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigt:
    • 1A eine perspektivische Detailansicht eines Übergangsbereichs des ersten Ausführungsbeispiels des anhand 1B veranschaulichten Aufbewahrungs- und/oder Transportkanisters gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 1B eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Aufbewahrungs- und/oder Transportkanisters gemäß der vorliegenden Erfindung; und
    • 2 eine perspektivische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Aufbewahrungs- und/oder Transportkanisters gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Gleiche, ähnliche oder übereinstimmende Ausgestaltungen, Elemente oder Merkmale sind in 1A, in 1B und in 2 mit denselben Bezugszeichen versehen; es wird auf eine wiederholte Beschreibung dieser Ausgestaltungen, Elemente oder Merkmale verzichtet.
  • Bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • bester Weg zur Ausführung der vorliegenden Erfindung
  • Bei den beiden in 1B bzw. in 2 gezeigten Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Vorrichtung handelt es sich jeweils um einen Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister 100 bzw. 100'.
  • Dieser Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister 100 bzw. 100' dient zur Aufnahme von entsprechenden Einsätzen, insbesondere von Goblet- und/oder Ampullenhalter- und/oder Kryokassetten-Einsätzen, und kann in einem Kühlbehälter oder Gefrierbehälter oder Kryobehälter, insbesondere in einem Kryotransportgefäß oder Kryoversandgefäß, zum Beispiel in einem biologischen Flüssig-Stickstoff-Gefrierbehälter oder in einem Trocken-Kryobehälter, aufbewahrt, gelagert, transportiert und/oder überführt werden.
  • Hierzu weist der Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister 100 (= erstes Ausführungsbeispiel gemäß 1A und 1B) bzw. 100' (= zweites Ausführungsbeispiel gemäß 2)
    • - einen Behälter 10 mit einem Wandbereich 14 sowie einem Bodenbereich und
    • - ein stielförmiges Element 30 mit einem als Griff, insbesondere als Haltegriff, ausgebildeten distalen freien Ende 34 und mit einem proximalen, dem Behälter 10 zugewandten Ende 32
    auf, wobei der Behälter 10 in Richtung des stielförmigen Elements 30 hin offen ist oder geöffnet werden kann und zur Aufnahme der Goblet- und/oder Ampullenhalter- und/oder Kassetten-Einsätze, wie etwa der Kryogoblet- oder Kryoampullenhalter- oder Kryokassetten-Einsätze, bestimmt ist.
  • Im ersten Ausführungsbeispiel (vgl. 1A und 1B) ist der Wandbereich 14 im Querschnitt mehreckig, nämlich oktogonal ausgebildet. Im zweiten Ausführungsbeispiel (vgl. 2) ist der Wandbereich 14 im Querschnitt kreisförmig ausgebildet, so dass sich als Behälter 10 ein an dessen Boden geschlossener Hohlzylinder ergibt.
  • In einem Übergangsbereich 20, in dem das proximale Ende 32 des stielförmigen Elements 30 in den dem stielförmigen Element 30 zugewandten oberen Rand 12 des Behälters 10 übergeht, ist ein Einhak- oder Einrastelement 22 nach Art eines Widerhakens angeordnet, um den Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister 100 bzw. 100', und hierbei insbesondere den Behälter 10 des Aufbewahrungs- und/oder Transportkanisters 100 bzw. 100', während des Gebrauchs, zum Beispiel während des Befüllens mit oder des Entnehmens von Kryomaterial, an oder in einem Kühlbehälter oder Gefrierbehälter oder Kryobehälter, insbesondere Kryotransportgefäß oder Kryoversandgefäß, zum Beispiel biologischen Flüssig-Stickstoff-Gefrierbehälter für die Kryolagerung oder Trocken-Kryobehälter, lösbar anbringen zu können, so dass eine sichere und schnelle Handhabung des Behälters 10 stets gewährleistet ist.
  • Hierzu ist der Übergangsbereich 20, insbesondere das Einhak- oder Einrastelement 22, zum lösbaren Fixieren oder lösbaren Verankern des Aufbewahrungs- und/oder Transportkanisters 100 bzw. 100' am oder im Kühlbehälter oder Gefrierbehälter oder Kryobehälter vorgesehen, nämlich indem im Übergangsbereich 20 ein oberer Wandabschluss des Kühlbehälters oder Gefrierbehälters oder Kryobehälters aufgenommen wird.
  • Der Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels des Aufbewahrungs- und/oder Transportkanisters 100 in 1A und in 1B ist entnehmbar, dass im Übergangsbereich 20 zwischen dem Einhak- oder Einrastelement 22 und dem dem stielförmigen Element 30 zugewandten oberen Rand 12 des Behälters 10 eine rechteckförmige, nach unten (= in Richtung des Behälters 10 hin) offene Aussparung 24 vorgesehen ist.
  • Das Einhak- oder Einrastelement 22 ist durch einen Teil der Aussparung 24 gebildet. In dieser Aussparung 24 kann während des Gebrauchs, zum Beispiel während des Befüllens mit oder des Entnehmens von Kryomaterial, der obere Wandabschluss des Kühlbehälters oder Gefrierbehälters oder Kryobehälters aufgenommen werden.
  • Wie in 1B bzw. in 2 veranschaulicht, ist das proximale Ende 32 des stielförmigen Elements 30 nach innen oder in Richtung des Behälters 10 hin gebogen sein.
  • Das distale freie Ende 34 des stielförmigen Elements 32 zeigt nach innen und ist geschwungen und/oder gewellt ausgebildet. Diese technischen Maßnahmen dienen dazu, dass der Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister 100 bzw. 100' an seinem als Griff, insbesondere als Haltegriff, ausgebildeten distalen freien Ende 34 gut und sicher von menschlicher Hand ergriffen werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister (= erstes Ausführungsbeispiel, vgl. 1A und 1B)
    100'
    Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister (= zweites Ausführungsbeispiel, vgl. 2)
    10
    Behälter
    12
    oberer Rand des Behälters 10
    14
    Wandbereich
    16
    unterer Rand des Behälters 10
    20
    Übergangsbereich
    22
    Einhak- oder Einrastelement
    24
    Aussparung
    30
    stielförmiges Element
    32
    proximales Ende des stielförmigen Elements 30
    34
    distales freies Ende des stielförmigen Elements 30

Claims (10)

  1. Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister (100; 100'), aufweisend einen Behälter (10) sowie ein stielförmiges Element (30) mit einem als Griff, insbesondere als Haltegriff, ausgebildeten distalen freien Ende (34) und mit einem proximalen, dem Behälter (10) zugewandten Ende (32), wobei der Behälter (10) in Richtung des stielförmigen Elements (30) hin offen ist oder geöffnet werden kann und insbesondere zur Aufnahme mindestens eines Goblet- oder Ampullenhalter- oder Kassetten-Einsatzes, wie etwa eines Kryogoblet- oder Kryoampullenhalter- oder Kryokassetten-Einsatzes, vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Übergangsbereich (20), in dem das proximale Ende (32) des stielförmigen Elements (30) in den dem stielförmigen Element (30) zugewandten oberen Rand (12) des Behälters (10) übergeht, mindestens ein Einhak- oder Einrastelement (22), insbesondere nach Art eines Widerhakens, angeordnet ist.
  2. Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsbereich (20), insbesondere das Einhak- oder Einrastelement (22), zum lösbaren Fixieren oder lösbaren Verankern des Aufbewahrungs- und/oder Transportkanisters (100; 100') an oder in einem Kühlbehälter oder Gefrierbehälter oder Kryobehälter, insbesondere Kryotransportgefäß oder Kryoversandgefäß, zum Beispiel biologischen Flüssig-Stickstoff-Gefrierbehälter oder Trocken-Kryobehälter, vorgesehen ist.
  3. Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergangsbereich (20) ein, insbesondere oberer, Wandabschluss des Kühlbehälters oder Gefrierbehälters oder Kryobehälters aufnehmbar ist.
  4. Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergangsbereich (20) eine, insbesondere rechteckförmige, Aussparung (24) vorgesehen ist und dass das Einhak- oder Einrastelement (22) durch zumindest einen Teil der Aussparung (24) gebildet ist.
  5. Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (24) in Richtung des Behälters (10) hin offen ist.
  6. Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister gemäß Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aussparung (24) ein, insbesondere oberer, Wandabschluss des Kühlbehälters oder Gefrierbehälters oder Kryobehälters aufnehmbar ist.
  7. Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das proximale Ende (32) des stielförmigen Elements (30) nach innen oder in Richtung des Behälters (10) hin gebogen ist.
  8. Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das distale freie Ende (34) des stielförmigen Elements (32) nach innen zeigt.
  9. Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das distale freie Ende (34) des stielförmigen Elements (32) geschwungen und/oder gewellt ausgebildet ist.
  10. Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) einen Wandbereich (14) und einen Bodenbereich aufweist und dass der Wandbereich (14) im Querschnitt kreisförmig oder mehreckig, insbesondere oktogonal, ausgebildet ist.
DE102020105007.0A 2019-02-26 2020-02-26 Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister Withdrawn DE102020105007A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019104905.9 2019-02-26
DE102019104905 2019-02-26
DE102019110794 2019-04-25
DE102019110794.6 2019-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020105007A1 true DE102020105007A1 (de) 2020-08-27

Family

ID=72139113

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020101047.6U Expired - Lifetime DE202020101047U1 (de) 2019-02-26 2020-02-26 Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister
DE102020105007.0A Withdrawn DE102020105007A1 (de) 2019-02-26 2020-02-26 Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020101047.6U Expired - Lifetime DE202020101047U1 (de) 2019-02-26 2020-02-26 Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202020101047U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE202020101047U1 (de) 2020-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007003223B4 (de) Behälter zur Aufnahme von chirurgischen Instrumenten
DE102020105007A1 (de) Aufbewahrungs- und/oder Transportkanister
DE3016466A1 (de) Frischhaltepackung fuer fluessige produkte
DE102019210174B3 (de) Transportsystem für diagnostische Proben
DE202007000934U1 (de) Behälter zur Aufnahme von chirurgischen Instrumenten
EP0318700A2 (de) Verpackung zum Feilhalten und Transport eines Kleingegenstandes
EP2677287A1 (de) Wägehilfe
EP0085137B1 (de) Wasserbehälter für Deckfarb-Malkästen
WO2005024320A1 (de) Ablagevorrichtung für ein kältegerät
DE8328049U1 (de) Stapelbarer behaelter fuer fluessigkeiten
DE10056912A1 (de) Verfahren zur Befüllung eines Trägers mit Gegenständen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202023107327U1 (de) Modulares Aufbewahrungssystem für Laborkühlschränke
WO2023283748A1 (de) Vorrichtung zum temporären fixieren von flaschen in einer getränkekiste
DE202008001331U1 (de) Haushaltsschneidegerät für das Öffnen von Schüttgutverpackungen
DE350250C (de) Behaelter fuer sterile Fadenknaeul
DE202020105298U1 (de) Positionstablett zum Vorsortieren und Transportieren von Gewichtsstücken
AT83397B (de) Behälter für sterile Fadenknäuel.
DE202018101891U1 (de) Besteckhalter für Nahrungsbereitstellungsgefäße
DE202020002283U1 (de) Unterbau Halterung zur Aufbewahrung von Flaschen
DE202022105756U1 (de) Ein benutzerfreundliches Gerät für Trinkwasser
DE3841339C2 (de)
DE1914371A1 (de) Mehrere Abteile aufweisender Behaelter,insbesondere fuer Nahrungsmittel
DE202006007889U1 (de) Eimer für ein schüttfähiges Gut sowie Deckel für einen solchen Eimer
DE102020007991A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Trinkhalmen
DE1865115U (de) Behaelter zur aufnahme von schreibpapier, formularen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee