WO2005024320A1 - Ablagevorrichtung für ein kältegerät - Google Patents

Ablagevorrichtung für ein kältegerät Download PDF

Info

Publication number
WO2005024320A1
WO2005024320A1 PCT/EP2004/009581 EP2004009581W WO2005024320A1 WO 2005024320 A1 WO2005024320 A1 WO 2005024320A1 EP 2004009581 W EP2004009581 W EP 2004009581W WO 2005024320 A1 WO2005024320 A1 WO 2005024320A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
arms
storage device
frame
refrigerated goods
goods carrier
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/009581
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Knoeller
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to CN200480024865.6A priority Critical patent/CN1846104B/zh
Priority to US10/567,528 priority patent/US7703865B2/en
Priority to EP04764555A priority patent/EP1660827B1/de
Priority to DE202004021750U priority patent/DE202004021750U1/de
Publication of WO2005024320A1 publication Critical patent/WO2005024320A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the inclination of the shelves
    • A47B57/045Cantilever shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/06Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves
    • A47B57/20Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/04Doors; Covers with special compartments, e.g. butter conditioners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/2419Fold at edge
    • Y10T428/24198Channel-shaped edge component [e.g., binding, etc.]

Definitions

  • the present invention relates to a storage device which can be mounted in a refrigerator in order to store refrigerated goods therein.
  • Such storage devices can be mounted on the body of a refrigerator; then they usually have the shape of plates that are hung on opposite walls of an interior of the refrigerator and largely fill the free area of the interior.
  • Storage devices for mounting on the inside of a refrigerator door usually have the shape of boxes open at the top, which can be mounted at selectable heights on the inside of the door with the aid of matching locking means of the box and the inside of the door.
  • Storage devices in the form of boxes that can be mounted on the inside of the door with a pivoting flap are also common.
  • the object of the invention is to provide a storage device which can be at least partially removed from the refrigeration device in order to access its contents, and which can then be quickly and easily placed again in the refrigeration device.
  • a storage device for a refrigeration device which comprises a frame with at least two elongated arms which are firmly spaced apart from one another and a refrigerated goods carrier which is set up to rest on the arms and to engage in a gap between the arms.
  • the two-part construction allows the frame to be left in its place in the refrigeration unit when the refrigerated goods carrier is removed, so that the refrigerated goods carrier can simply be put back on the arms and locked in place when it is no longer needed outside the refrigeration unit.
  • the refrigerated goods carrier is secured against slipping and falling, which is particularly important when the frame is mounted on the door of the refrigerator.
  • the two arms are preferably formed in one piece, so that the fixed distance between them is determined by this relationship.
  • the frame preferably surrounds the intermediate space all around, that is to say the arms are connected to one another at their two ends. This ensures a high degree of rigidity and stability of the frame.
  • the two arms each have an end connected to a common anchoring part for anchoring to the refrigerator and a free end.
  • the refrigerated goods carrier can be a container, the walls of which enclose an interior, but it can also be essentially plate-like without an enclosed interior.
  • the refrigerated goods carrier is a container, it is desirable from the point of view of stability that its interior extends below the arms, so that the center of gravity of the refrigerated goods carrier and possibly its contents come to be as low as possible. In such a case, it is the container itself that snaps between the arms.
  • a lid can be assigned to the container.
  • the refrigerated goods carrier is a carrier plate resting on the arms, it expediently has at least one projection on its underside for latching engagement in the intermediate space, in order to ensure a secure hold on the arms.
  • a cover can in turn be assigned to the carrier plate, in which case the cover should be designed like a container with an interior.
  • this container-like cover itself can be used in the frame as a refrigerated goods carrier, as an alternative to the carrier plate.
  • the previous carrier plate can take over the function of the cover, in other words the carrier plate and its cover can be placed in the frame in two different configurations, one with the carrier plate down and the other time with the cover down.
  • the arms of the storage device are preferably mounted on an inside of a refrigerator door, possibly via the anchoring part. However, it would be just as possible to attach the device to an inner wall of the body of a refrigerator.
  • Figure 1 is a perspective view of a frame of the storage device according to a first embodiment of the invention
  • Figure 2 is a perspective view of a second embodiment of the frame
  • Figure 3 shows the frame of Figure 1, equipped with a plate-like refrigerated goods
  • Figure 4 shows the frame of Figure 1, equipped with a container-like refrigerated goods carrier
  • FIG. 5 shows a view of the storage device from FIG. 3, the container-like refrigerated goods carrier being fitted as a lid on the plate-like refrigerated goods carrier;
  • Figure 6 is a schematic section through a refrigerator, showing different attachment options of the storage device.
  • FIG. 1 shows a perspective view of the frame 1 of the storage device according to the invention and a fragment of a wall 2 of a housing of a refrigerator, in which the frame 1 is mounted.
  • the wall 2 is fitted at regular intervals with retractable fastening pins 3, one of which is shown in the extended state.
  • the frame 1 has the shape of an L-profile, with a horizontal leg 4, into which a large, here rectangular opening 5 is cut, the parallel arms 6 surrounding the leg 4 largely on the opening 5 and a web 7 and reduce a web 8 facing away from the wall 2.
  • two approximately T-shaped recesses 9 are cut, each of which, together with recesses 10 of the vertical leg 11, form a receiving opening for one of the fastening pins 3.
  • the frame 1 is firmly anchored to the wall 2 with the aid of two fastening pins 3 engaging in these receiving openings (only one of which is shown).
  • the web 8 facing away from the wall 2 is reduced to two fingers 12 which are directed towards one another and protrude from the free ends of the arms 6.
  • FIG. 3 shows the frame 1 from FIG. 1, equipped with a carrier plate 13 which acts as a refrigerated goods carrier and which rests on the arms 6 and the webs 7, 8 connecting them.
  • the support plate 13 is shown transparently in the figure in order to be able to show two projections 14 which serve the support plate 13 as feet when it is not held in the frame 1, but is, for example, placed on a table top.
  • the projections 14 are dimensioned and placed such that they hold the carrier plate 13 immovably in the horizontal direction due to their engagement between the arms 6 and the webs 7, 8.
  • the carrier plate 13 is shown for the sake of simplicity with a flat top; however, it can also be curved, for example, or in turn have latching projections or webs which hold a cover (not shown in the figure) placed on the carrier plate 13 immovably in the horizontal direction.
  • Figure 4 shows the frame 1 from Figure 1, equipped with a refrigerated goods carrier in the form of a box 15 with a bottom and four side walls.
  • a circumferential collar 16 on the upper edge of the side walls rests on the arms 6 and the webs 7, 8; the dimensions of the box 15 itself are adapted to the distance between the arms 6, so that it engages in the opening 5 in a latching and immovable manner.
  • FIG. 5 shows the same box 15 as in FIG. 4, but this time in an inverted orientation, in which it serves as the lid of the carrier plate 13 from FIG. 3.
  • the carrier plate 13 and the box 15 can thus be used together, for example, as a butter dish, which can easily be removed from the frame 1 mounted in the refrigerator and placed on a dining table, including the contents, and can be put back into its resting position on the frame 1 after use.
  • the carrier plate 13 In order to remove this butter dish, a user must grasp the carrier plate 13 by its tabs 17 projecting laterally beyond the arms 6 and the box 15. If the tabs 17 are large enough, it may be sufficient to grasp only one of them; if the tabs 17 are too short to allow a secure grip, the butter dish must be handled with both hands.
  • the frame 1 from FIG. 2 also allows handling of the butter dish, in which, for example, the carrier plate 13 is gripped from below with the thumb and the box 15 from above with the other fingers of one hand, regardless of the dimensions of the tabs 17. This configuration of the frame thus allows the tabs 17 to be kept short and thus saves space in the refrigerator.
  • FIG. 6 shows, on the basis of a schematic section through a refrigeration device, various options for attaching the storage device according to the invention.
  • the typical application will be the attachment to fastening pins 3 of a door 18 of the refrigerator, it is also not excluded to mount them on an inner wall of the body 19 if this is provided with the fastening pins 3 in a corresponding manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Abstract

Ablagevorrichtung für ein Kältegerät umfasst einen wenigstens zwei langgestreckte, voneinander fest beabstandete Arme (6) umfassenden Rahmen (1) und einen Kühlgutträger (15), der eingerichtet ist, um auf den Armen (6) zu ruhen und in einen Zwischenraum (5) zwischen den Armen rastend einzugreifen.

Description

Ablagevorrichtung für ein Kältegerät
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ablagevorrichtung, die in einem Kältegerät montierbar ist, um Kühlgut darin zu lagern. Derartige Ablagevorrichtungen können am Korpus eines Kältegeräts montiert sein; dann haben sie meist die Form von Platten, die an gegenüberliegenden Wänden eines Innenraums des Kältegeräts aufgehängt sind und die freie Grundfläche des Innenraums größtenteils ausfüllen. Ablagevorrichtungen für die Montage an einer Innenseite einer Kältegerätetür haben meist die Form von oben offenen Kästen, die mit Hilfe von aneinander angepassten Rastmitteln des Kastens und der Türinnenseite in wählbaren Höhen an der Türinnenseite montierbar sind. Auch Ablagevorrichtungen in Form von an der Türinnenseite montierbaren Kästen mit einer schwenkbaren Klappe sind gebräuchlich.
Viele derartige Ablagevorrichtungen sind zwar demontierbar, so dass sie nach Bedarf des Benutzers in unterschiedlichen Höhen in einem Kältegerät montiert werden können, doch ist der Montage- und Demontageprozess meist beschwerlich, so dass es für einen Benutzer nicht zweckmäßig ist, eine solche Ablagevorrichtung komplett zu entnehmen, wenn er auf das darin oder darauf gelagerte Kühlgut zugreifen möchte.
Aufgabe der Erfindung ist, eine Ablagevorrichtung zu schaffen, die wenigstens zum Teil aus dem Kältegerät entnehmbar ist, um auf ihren Inhalt zuzugreifen, und die anschließend schnell und bequem wieder im Kältegerät platzierbar ist.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Ablagevorrichtung für ein Kältegerät, die einen Rahmen mit wenigstens zwei langgestreckten, voneinander fest beanstandeten Armen und einen Kühlgutträger umfasst, der eingerichtet ist, um auf den Armen zu ruhen und in einen Zwischenraum zwischen den Armen rastend einzugreifen. Der zweiteilige Aufbau erlaubt es, bei Entnahme des Kühlgutträgers den Rahmen an seinem Einbauort im Kältegerät zu lassen, so dass der Kühlgutträger, wenn er außerhalb des Kältegeräts nicht mehr benötigt wird, einfach wieder auf den Armen abgesetzt und eingerastet werden kann. Durch seine Verrastung im Zwischenraum zwischen den Armen ist der Kühlgutträger gegen Verrutschen und Herabfallen gesichert, was insbesondere dann wichtig ist, wenn der Rahmen an der Tür des Kältegeräts montiert ist. Vorzugsweise sind die zwei Arme einteilig zusammenhängend ausgebildet, so dass der feste Abstand zwischen ihnen durch diesen Zusammenhang festgelegt ist.
Vorzugsweise umgibt der Rahmen den Zwischenraum ringsum, das heißt die Arme sind an ihren beiden Enden miteinander verbunden. So wird ein hohes Maß an Steifigkeit und Stabilität des Rahmens erreicht.
Für die Handhabung des Kühlgutträgers kann es aber auch sinnvoll sein, wenn die zwei Arme jeweils ein mit einem gemeinsamen Verankerungsteil zur Verankerung am Kältegerät verbundenes Ende und ein freies Ende haben.
Bei dem Kühlgutträger kann es sich um einen Behälter handeln, dessen Wände einen Innenraum umschließen, er kann aber auch im wesentlichen plattenartig, ohne einen umschlossenen Innenraum ausgebildet sein.
Wenn der Kühlgutträger ein Behälter ist, so ist es unter dem Gesichtspunkt der Stabilität wünschenswert, dass dessen Innenraum sich bis unter die Arme erstreckt, so dass der Schwerpunkt des Kühlgutträgers und gegebenenfalls seines Inhalts möglichst tief zu liegen kommt. In einem solchen Fall ist es der Behälter selbst, der zwischen den Armen einrastet.
Dem Behälter kann ein Deckel zugeordnet sein.
Wenn der Kühlgutträger eine auf den Armen ruhende Trägerplatte ist, dann weist diese zweckmäßigerweise an ihrer Unterseite wenigstens einen Vorsprung zum rastenden Eingreifen in den Zwischenraum auf, um so einen sicheren Halt an den Armen zu gewährleisten. Der Trägerplatte kann wiederum ein Deckel zugeordnet sein, wobei in diesem Fall der Deckel behälterartig, mit einem Innenraum, ausgebildet sein sollte.
Besonders bevorzugt ist es, wenn dieser behälterartige Deckel selbst wieder als Kühlgutträger, alternativ zu der Trägerplatte, in den Rahmen einsetzbar ist. In dieser Anordnung kann die bisherige Trägerplatte die Funktion des Deckels übernehmen, mit anderen Worten die Trägerplatte und ihr Deckel sind in zwei verschiedenen Konfigurationen, einmal mit der Trägerplatte nach unten und das andere Mal mit dem Deckel nach unten, in den Rahmen platzierbar.
Vorzugsweise sind die Arme der Ablagevorrichtung, gegebenenfalls über das Verankerungsteil, an einer Innenseite einer Kältegerätetür montiert. Es wäre allerdings genauso gut möglich, die Vorrichtung an einer Innenwand des Korpus eines Kältegeräts anzubringen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Rahmens der Ablagevorrichtung gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung;
Figur 2 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausgestaltung des Rahmens;
Figur 3 den Rahmen aus Figur 1, bestückt mit einem plattenartigen Kühlgutträger;
Figur 4 den Rahmen aus Figur 1 , bestückt mit einem behälterartigen Kühlgutträger;
Figur 5 eine Ansicht der Ablagevorrichtung aus Figur 3, wobei dem plattenartigen Kühlgutträger der behälterartige Kühlgutträger als Deckel aufgesetzt ist; und
Figur 6 einen schematischen Schnitt durch ein Kältegerät, der unterschiedliche Anbringungsmöglichkeiten der Ablagevorrichtung zeigt.
Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht des Rahmens 1 der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung sowie ein Bruchstück einer Wand 2 eines Gehäuses eines Kältegeräts, in dem der Rahmen 1 montiert ist. Die Wand 2 ist in regelmäßigen Abständen mit versenkbaren Befestigungszapfen 3 bestückt, von denen einer im ausgefahrenen Zustand gezeigt ist. Der Rahmen 1 hat die Form eines L-Profils, mit einem horizontalen Schenkel 4, in den eine große, hier rechteckige Öffnung 5 geschnitten ist, die den Schenkel 4 weitgehend auf die Öffnung 5 umgebende parallele Arme 6 sowie einen der Wand benachbarten Steg 7 und einen von der Wand 2 abgewandten Steg 8 reduzieren. In den wandnahen Steg 7 sind zwei in etwa T-förmige Aussparungen 9 geschnitten, die jeweils zusammen mit Aussparungen 10 des vertikalen Schenkels 11 eine Aufnahmeöffnung für einen der Befestigungszapfen 3 bilden. Mit Hilfe von zwei in diese Aufnahmeöffnungen eingreifenden Befestigungszapfen 3 (von denen nur einer dargestellt ist) ist der Rahmen 1 fest an der Wand 2 verankert.
Bei einer in Figur 2 gezeigten Abwandlung des Rahmens 1 ist der von der Wand 2 abgewandte Steg 8 auf zwei aufeinander zu gerichtete Finger 12 reduziert, die von den freien Enden der Arme 6 abstehen.
Figur 3 zeigt den Rahmen 1 aus Figur 1 , bestückt mit einer als Kühlgutträger fungierenden Trägerplatte 13, die auf den Armen 6 und den sie verbindenden Stegen 7, 8 aufliegt. Die Trägerplatte 13 ist in der Figur transparent dargestellt, um zwei Vorsprünge 14 zeigen zu können, die der Trägerplatte 13 als Standfüße dienen, wenn sie nicht in dem Rahmen 1 gehalten, sondern zum Beispiel auf einer Tischplatte abgestellt ist. Die Vorsprünge 14 sind so bemessen und platziert, dass sie durch ihren Eingriff zwischen die Arme 6 und die Stege 7, 8 die Trägerplatte 13 in horizontaler Richtung unverrückbar halten.
Die Trägerplatte 13 ist der Figur der Einfachheit halber mit ebener Oberseite dargestellt; sie kann jedoch auch beispielsweise gewölbt sein oder ihrerseits Rastvorsprünge oder -stege aufweisen, die einen (in der Figur nicht dargestellten) auf die Trägerplatte 13 aufgelegten Deckel in horizontaler Richtung unverrückbar halten.
Figur 4 zeigt den Rahmen 1 aus Figur 1 , bestückt mit einem Kühlgutträger in Form eines Kastens 15 mit einem Boden und vier Seitenwänden. Ein umlaufender Bund 16 an der Oberkante der Seitenwände ruht auf dem Armen 6 und den Stegen 7, 8; der Kasten 15 selbst ist in seinen Abmessungen an den Abstand der Arme 6 angepasst, so dass er rastend und horizontal unverrückbar in die Öffnung 5 eingreift. In Figur 5 ist der gleiche Kasten 15 wie in Figur 4, diesmal allerdings in gewendeter Orientierung gezeigt, in der er als Deckel der Trägerplatte 13 aus Figur 3 dient. Die Trägerplatte 13 und der Kasten 15 können so gemeinsam beispielsweise als Butterdose eingesetzt werden, die einschließlich Inhalt leicht aus dem im Kühlschrank montierten Rahmen 1 entnommen und auf einen Esstisch platziert werden kann und nach Benutzung wieder in ihre Raststellung auf den Rahmen 1 zurückgesetzt werden kann.
Um diese Butterdose zu entnehmen, muss ein Benutzer die Trägerplatte 13 an ihren seitlich über die Arme 6 und den Kasten 15 überstehenden Laschen 17 fassen. Wenn die Laschen 17 groß genug sind, kann es ausreichen, nur eine einzige von ihnen zu fassen; wenn die Laschen 17 zu kurz sind, um einen sicheren Griff zuzulassen, muss die Butterdose mit beiden Händen gehandhabt werden. Der Rahmen 1 aus Figur 2 erlaubt darüber hinaus auch eine Handhabung der Butterdose, bei der zum Beispiel die Trägerplatte 13 von unten mit dem Daumen und der Kasten 15 von oben mit den übrigen Fingern einer Hand gefasst wird, unabhängig von den Abmessungen der Laschen 17. Diese Ausgestaltung des Rahmens erlaubt es also, die Laschen 17 kurz zu halten und so Platz in dem Kältegerät zu sparen.
Figur 6 zeigt anhand eines schematischen Schnitts durch ein Kältegerät verschiedene Möglichkeiten der Anbringung der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung. Obwohl die typische Anwendung die Anbringung an Befestigungszapfen 3 einer Tür 18 des Kältegeräts sein wird, ist es auch nicht ausgeschlossen, sie an einer Innenwand des Korpus 19 zu montieren, wenn diese in entsprechender Weise mit den Befestigungszapfen 3 versehen ist.

Claims

Patentansprüche
1. Ablagevorrichtung für ein Kältegerät mit einem wenigstens zwei langgestreckte, voneinander fest beabstandete Arme (6) umfassenden Rahmen (1) und einem Kühlgutträger (13, 15), der eingerichtet ist, um auf den Armen (6) zu ruhen und in einen Zwischenraum (5) zwischen den Armen rastend einzugreifen.
2. Ablagevorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Arme (6) einteilig zusammenhängend ausgebildet sind.
3. Ablagevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) den Zwischenraum (5) rings umgibt.
4. Ablagevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Arme (6) jeweils ein mit einem gemeinsamen Verankerungsteil (7, 11) verbundenes Ende und ein freies Ende (12) haben.
5. Ablagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlgutträger ein Behälter (15) mit einem Innenraum ist, der sich, wenn der Kühlgutträger (15) auf den Armen (6) ruht, bis unter die Arme (6) erstreckt.
6. Ablagevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (15) einen Deckel (13) aufweist.
7. Ablagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlgutträger eine auf den Armen (6) ruhende Trägerplatte (13) ist, die an ihrer Unterseite mit wenigstens einem Vorsprung (14) zum rastenden Eingreifen in den Zwischenraum (5) versehen ist.
8. Ablagevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerplatte (13) ein behälterartiger Deckel (15) zugeordnet ist.
9. Ablagevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der behälterartige Deckel (15) selbst als Kühlgutträger in den Rahmen (1) einsetzbar ist.
10. Ablagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Arme (6) an einer Innenseite einer Tür (18) eines Kältegeräts montiert sind.
PCT/EP2004/009581 2003-08-29 2004-08-27 Ablagevorrichtung für ein kältegerät WO2005024320A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200480024865.6A CN1846104B (zh) 2003-08-29 2004-08-27 用于致冷器具的存放装置
US10/567,528 US7703865B2 (en) 2003-08-29 2004-08-27 Storage compartment for a refrigeration device
EP04764555A EP1660827B1 (de) 2003-08-29 2004-08-27 Ablagevorrichtung für ein kältegerät
DE202004021750U DE202004021750U1 (de) 2003-08-29 2004-08-27 Ablagevorrichtung für ein Kältegerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10339936A DE10339936A1 (de) 2003-08-29 2003-08-29 Ablagevorrichtung für ein Kältegerät
DE10339936.4 2003-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005024320A1 true WO2005024320A1 (de) 2005-03-17

Family

ID=34202223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/009581 WO2005024320A1 (de) 2003-08-29 2004-08-27 Ablagevorrichtung für ein kältegerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7703865B2 (de)
EP (1) EP1660827B1 (de)
CN (1) CN1846104B (de)
DE (2) DE10339936A1 (de)
RU (1) RU2365834C2 (de)
WO (1) WO2005024320A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9400132B2 (en) * 2014-04-11 2016-07-26 Electrolux Home Products, Inc. Refrigerator, insulated door mounted on an insulated cabinet of a refrigerator, and article dispenser for mounting within one or more recesses of an inner wall of a refrigerator door
US9784494B2 (en) 2014-10-27 2017-10-10 Whirlpool Corporation Universal fixing system for a range of modular refrigerator components
USD799904S1 (en) * 2015-10-19 2017-10-17 Jesus F. Suarez Popcorn box holder
DE102020102721A1 (de) * 2019-10-24 2021-04-29 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
US11187452B2 (en) 2020-03-24 2021-11-30 Whirlpool Corporation Refrigerator with adjustable bin system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2386150A (en) * 1942-03-14 1945-10-02 Seeger Refrigerator Co Refrigerator and tray construction
US4735470A (en) * 1986-03-28 1988-04-05 General Electric Company Refrigerator including a secondary food storage arrangement
US4829653A (en) * 1987-03-19 1989-05-16 General Electric Company Method of making an appliance door having a module support system
US5677030A (en) * 1996-04-26 1997-10-14 Silvatrim Associates Spillproof shelf assembly for refrigerators, freezers and the like
DE19633975A1 (de) * 1996-08-22 1998-02-26 Bosch Siemens Hausgeraete Kühlschranktür

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4944566A (en) * 1989-01-09 1990-07-31 Whirlpool Corporation Refrigerator shelf accessory mounting system
FR2671950B1 (fr) * 1991-01-29 1995-04-21 Quinet Sarl Ets Container mobile destine au transport de denrees alimentaires a deux temperatures differentes muni d'un dispositif de presentation automatique des plateaux a hauteur d'operateur.
KR930000044Y1 (ko) * 1991-01-29 1993-01-09 삼성전자 주식회사 복합냉장고의 식품용기 수납장치
US5641217A (en) * 1995-08-02 1997-06-24 Sub-Zero Freezer Company, Inc. Slide shelf system for a deli/crisper drawer
US5813741A (en) * 1996-01-23 1998-09-29 White Consolidated Industries, Inc. Adjustable shelf for a refrigerator
CN2372641Y (zh) * 1999-05-08 2000-04-05 海尔集团公司 电冰箱内的悬臂式可调搁物架
CN2431249Y (zh) * 2000-07-28 2001-05-23 安徽博西华制冷有限公司 悬挂式食品盒及其框架
US6565169B1 (en) * 2000-11-03 2003-05-20 Comercial Acros Whirpool, S.A. De C.V. Double crisper drawer for a refrigerator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2386150A (en) * 1942-03-14 1945-10-02 Seeger Refrigerator Co Refrigerator and tray construction
US4735470A (en) * 1986-03-28 1988-04-05 General Electric Company Refrigerator including a secondary food storage arrangement
US4829653A (en) * 1987-03-19 1989-05-16 General Electric Company Method of making an appliance door having a module support system
US5677030A (en) * 1996-04-26 1997-10-14 Silvatrim Associates Spillproof shelf assembly for refrigerators, freezers and the like
DE19633975A1 (de) * 1996-08-22 1998-02-26 Bosch Siemens Hausgeraete Kühlschranktür

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004021750U1 (de) 2010-09-23
RU2006104663A (ru) 2006-07-27
CN1846104B (zh) 2010-09-08
DE10339936A1 (de) 2005-03-24
US7703865B2 (en) 2010-04-27
CN1846104A (zh) 2006-10-11
RU2365834C2 (ru) 2009-08-27
EP1660827A1 (de) 2006-05-31
EP1660827B1 (de) 2012-10-10
US20060198985A1 (en) 2006-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3707740C2 (de)
EP1728036A1 (de) Flaschenträger für ein kältegerät
EP2531791A1 (de) Trennelement für ein haushaltskältegerät
DE102014101839B4 (de) Verpackung für einen flexiblen Behälter und Transporteinheit
EP1660827B1 (de) Ablagevorrichtung für ein kältegerät
EP0611931B1 (de) Behälter, insbesondere schubladenartiger Behälter
WO2005024318A1 (de) Türabsteller für ein kältegerät
DE102019129061B3 (de) Sterilbehälter zur Aufnahme von medizinischem Sterilgut
DE102019121142A1 (de) Bodenträger und Hakenelement für einen Zwischenboden einer faltbaren Box
CH683334A5 (de) Tragbarer Transport- und Aufbewahrungsbehälter.
DE4326176A1 (de) Stapelbehälter
DE202018106835U1 (de) Pflanztopf mit Bewässerungssystem
DE102020110950B3 (de) Vogelfutterhaus mit integriertem Futtersilo
DE8624150U1 (de) Vorratsbehälter
DE102007005956A1 (de) Tür für ein Kältegerät
DE202005009920U1 (de) Lagerungsvorrichtung und Tragstange dafür
DE10352743A1 (de) Kleinteilehalter für ein Kältegerät
DE202012011688U1 (de) Transponderhalter und zugehöriges System
DE202020102060U1 (de) Blumentopf mit Halter
DE102013223162A1 (de) Flaschenträgergestell
DE102014100152A1 (de) Kontrollwaagengestell
EP1637471B1 (de) Kastenförmiger Behälter, insbesondere für den Transport und die Lagerung von landwirtschaftlichen Produkten
DE2443882C3 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen
DE202018002432U1 (de) Vorrichtung zur Positionierung von Behältern in einem Möbel, insbesondere in einer Schublade
WO2018206031A1 (de) Scherenaufsatz und schere

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480024865.6

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004764555

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10567528

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006104663

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004764555

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10567528

Country of ref document: US