DE102020102559A1 - Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102020102559A1
DE102020102559A1 DE102020102559.9A DE102020102559A DE102020102559A1 DE 102020102559 A1 DE102020102559 A1 DE 102020102559A1 DE 102020102559 A DE102020102559 A DE 102020102559A DE 102020102559 A1 DE102020102559 A1 DE 102020102559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
housing
vibration damping
fastening
drive arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020102559.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Schiek
Sebastian Watzl
Steffen Sachs
Thorsten Brobeil
Martin Kinscher
Rainer Gebhardt
Simon Jahnke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102020102559.9A priority Critical patent/DE102020102559A1/de
Priority to US17/118,821 priority patent/US11518239B2/en
Priority to CN202011536221.2A priority patent/CN113199927A/zh
Publication of DE102020102559A1 publication Critical patent/DE102020102559A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • B60K5/1208Resilient supports
    • B60K5/1216Resilient supports characterised by the location of the supports relative to the motor or to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/3732Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having an annular or the like shape, e.g. grommet-type resilient mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3842Method of assembly, production or treatment; Mounting thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3842Method of assembly, production or treatment; Mounting thereof
    • F16F1/3849Mounting brackets therefor, e.g. stamped steel brackets; Restraining links
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/08Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with rubber springs ; with springs made of rubber and metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/08Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber
    • F16F3/087Units comprising several springs made of plastics or the like material
    • F16F3/0873Units comprising several springs made of plastics or the like material of the same material or the material not being specified
    • F16F3/0876Units comprising several springs made of plastics or the like material of the same material or the material not being specified and of the same shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • B60K5/1208Resilient supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2226/00Manufacturing; Treatments
    • F16F2226/04Assembly or fixing methods; methods to form or fashion parts
    • F16F2226/045Press-fitting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02013Extension units for gearboxes, e.g. additional units attached to a main gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend einen Antrieb, ein Getriebe, das durch den Antrieb antreibbar ist, ein Antriebsgehäuse (100), ein Getriebegehäuse (101), und ein Befestigungsmittel (102; 200; 600), wobei der Antrieb im Antriebsgehäuse (100) und das Getriebe im Getriebegehäuse (101) angeordnet ist, wobei das Antriebsgehäuse (100) oder das Getriebegehäuse (101) über das Befestigungsmittel (102; 200; 600) an einem Trägermittel befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (102; 200; 600) mehrere Schwingungsdämpfungsmittel (202) und Hülsenelemente (301) umfasst, wobei die Hülsenelemente (301) die Schwingungsdämpfungsmittel (202) umgeben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind Antriebsanordnungen mit einem Antrieb und einem Getriebe, das durch den Antrieb antreibbar ist, bekannt. Der Antrieb ist dabei in einem Antriebsgehäuse und das Getriebe in einem Getriebegehäuse angeordnet.
  • WO 2013/189710 A1 offenbart eine solche Anordnung, bei der das Antriebsgehäuse über ein Elastomerelement an einem Trägermittel befestigt ist. Das Elastomerelement dient dazu, Schwingungen zu dämpfen, sodass diese nicht vom Antriebsgehäuse an das Trägermittel und damit weiter an andere Karosserieelemente übertragen werden.
  • Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Antriebsanordnung zu schaffen. Außerdem soll ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Anordnung geschaffen werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Antriebsanordnung gemäß Anspruch 1 und das Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 10 gelöst. Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Antriebsanordnung gemäß Anspruch 1 umfasst einen Antrieb, ein Getriebe, das durch den Antrieb antreibbar ist, ein Antriebsgehäuse, ein Getriebegehäuse und ein Befestigungsmittel. Der Antrieb kann beispielsweise als elektrischer Antrieb oder als Verbrennungsantrieb ausgebildet sein. Der Antrieb ist im Antriebsgehäuse angeordnet. Das Getriebe ist im Getriebegehäuse angeordnet. Das Befestigungsmittel umfasst mehrere Schwingungsdämpfungsmittel und Hülsenelemente. Die Hülsenelemente umgeben dabei die Schwingungsdämpfungsmittel. Die Schwingungsdämpfungsmittel können beispielsweise in den Hülsenelementen angeordnet und kraftschlüssig an den Hülsenelementen befestigt sein. Die Hülsenelemente können dabei auch beispielsweise jeweils als ein bestimmter Bereich des Befestigungsmittels ausgebildet sein.
  • Die Hülsenelemente können beispielsweise ringförmig ausgebildet sein. Beispielsweise können die Schwingungsdämpfungsmittel in den Hülsenelementen eingepresst sein. Das Antriebsgehäuse oder das Getriebegehäuse ist über das Befestigungsmittel an einem Trägermittel befestigbar. Das Trägermittel ist vorzugsweise dazu ausgebildet, eine Gewichtskraft des Antriebsgehäuses und/oder des Getriebegehäuses aufzunehmen und somit das Antriebsgehäuse und/oder das Getriebegehäuse zu stützen.
  • Diese Ausgestaltung des Befestigungsmittels ist besonders vorteilhaft, um die Übertragung von Schwingungen vom Antriebs- oder Getriebegehäuse an das Trägermittel zu dämpfen. Die Dämpfung erfolgt dabei mittels der Schwingungsdämpfungsmittel, die auch als Tilger bezeichnet werden können. Die Schwingungsdämpfungsmittel können beispielsweise als Elastomerbauteil ausgebildet sein.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Getriebegehäuse oder das Antriebsgehäuse über das Befestigungsmittel an einem einzigen Trägermittel befestigbar sein. Hierbei ist zu beachten, dass das Getriebegehäuse bzw. das Antriebsgehäuse mit weiteren Befestigungsmitteln auch an weiteren Trägermitteln befestigbar sein kann. Die Befestigung über das oben erwähnte Befestigungsmittel erfolgt jedoch lediglich an einem einzigen Trägermittel
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Schwingungsdämpfungsmittel ringförmig ausgebildet sein. Sie können somit jeweils eine Durchführungsöffnung aufweisen, die beispielsweise zur Befestigung des Antriebsgehäuses oder des Getriebegehäuses am Trägermittel verwendet werden kann.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Befestigungsmittel Befestigungselemente umfassen. Die Schwingungsdämpfungsmittel können jeweils eine Durchführungsöffnung umfassen, durch die jeweils eines der Befestigungselemente hindurchgeführt ist. Die Befestigungselemente können am Getriebegehäuse oder am Antriebsgehäuse, direkt oder indirekt, befestigt sein. Bei einer direkten Befestigung stehen die Befestigungselemente in direktem Kontakt mit dem Getriebegehäuse bzw. dem Antriebsgehäuse. Bei einer indirekten Befestigung können die Befestigungselemente an einem Bauteil befestigt sein, das am Getriebegehäuse oder am Antriebsgehäuse befestigt ist.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Befestigungselemente als Bolzen oder Schrauben ausgebildet sein.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Befestigungsmittel ein Zwischenbauteil umfassen. Das Zwischenbauteil kann fest am Antriebsgehäuse oder am Getriebegehäuse befestigt sein. Hierunter wird im Rahmen dieser Beschreibung insbesondere verstanden, dass das Zwischenbauteil eventuelle Schwingungen des Antriebsgehäuses oder des Getriebegehäuses mit durchführt. In diesem Fall können die Befestigungselemente beispielsweise am Zwischenbauteil befestigt sein.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Befestigungsmittel drei Schwingungsdämpfungsmittel umfassen. Es ist insbesondere möglich, dass das Befestigungsmittel genau drei Schwingungsdämpfungsmittel umfasst.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann die Antriebsanordnung ein weiteres Befestigungsmittel umfassen. Das Antriebsgehäuse kann über das Befestigungsmittel am Trägermittel befestigt sein. Das weitere Befestigungsmittel kann mehrere weitere Schwingungsdämpfungsmittel umfassen, über die das Getriebegehäuse an einem weiteren Trägermittel befestigbar ist. Die weiteren Schwingungsdämpfungsmittel können dabei so ausgebildet sein, wie es weiter oben für die Schwingungsdämpfungsmittel beschrieben ist. Das weitere Befestigungselement kann so ausgebildet sein, wie es weiter oben für das Befestigungselement beschrieben ist.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Getriebegehäuse über die Schwingungsdämpfungsmittel des Befestigungsmittels am Trägermittel befestigbar sein. Die Antriebsanordnung kann frei von weiteren Schwingungsdämpfungsmitteln sein, über die das Getriebegehäuse oder das Antriebsgehäuse am Trägermittel oder an weiteren Trägermitteln befestigbar ist. Selbstverständlich ist es dabei aber möglich, dass das Getriebegehäuse und/oder das Antriebsgehäuse am Trägermittel oder an weiteren Trägermitteln befestigt ist. Dies erfolgt dann aber ohne Schwingungsdämpfungsmittel.
  • Das Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 10 umfasst eine Antriebsanordnung nach einer Ausführungsform der Erfindung und das Trägermittel. Gegebenenfalls kann das Kraftfahrzeug auch noch das weitere Trägermittel umfassen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Dabei werden für gleiche oder ähnliche Bauteile und für Bauteile mit gleichen oder ähnlichen Funktionen dieselben Bezugszeichen verwendet. Dabei zeigt
    • 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer Antriebsanordnung nach einer Ausführungsform der Erfindung mit zwei Befestigungsmitteln;
    • 2 eine schematische perspektivische Ansicht einer Antriebsanordnung nach einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Befestigungsmittel;
    • 3 eine schematische perspektivische Ansicht eines Abschnitts eines Befestigungsmittels aus 1;
    • 4 eine schematische perspektivische Ansicht des Befestigungsmittels aus 2;
    • 5 eine schematische teilweise Explosionsdarstellung des Befestigungsmittels aus 4 und des Getriebegehäuses aus 2;
    • 6 eine schematische perspektivische Darstellung eines Befestigungsmittels nach einer Ausführungsform der Erfindung; und
    • 7 eine schematische Schnittdarstellung durch ein Befestigungsmittel aus 1.
  • Die Antriebsanordnung in 1 umfasst ein Antriebsgehäuse 100 und ein Getriebegehäuse 101. Im Antriebsgehäuse 100 ist ein Antrieb angeordnet. Im Getriebegehäuse 101 ist ein Getriebe angeordnet, das durch den Antrieb angetrieben werden kann. Außerdem umfasst die Antriebsanordnung zwei Befestigungsmittel 102. Eines der Befestigungsmittel 102 ist dabei am Antriebsgehäuse 100 befestigt, während das andere Befestigungsmittel 102 am Getriebegehäuse 101 befestigt ist.
  • Die Antriebsanordnung in 2 umfasst ein Getriebegehäuse 101 und ein Befestigungsmittel 200, das am Getriebegehäuse 101 befestigt ist.
  • In 3 ist eines der Befestigungsmittel 102 aus 1 detaillierter dargestellt. Das Befestigungsmittel 102 umfasst drei Schrauben 300 und drei Hülsenelemente 301, die als ringförmige Abschnitte des Befestigungsmittels 102 ausgebildet sind. Die Hülsenelemente 301 weisen jeweils eine Durchführungsöffnung auf, durch die die Schrauben 300 hindurch ragen. Dabei sind in den Durchführungsöffnungen ebenfalls ringförmige Schwingungsdämpfungsmittel angeordnet. Die Schrauben 300 ragen ebenfalls durch Durchführungsöffnungen dieser Schwingungsdämpfungsmittel.
  • Die Schrauben 300 sind am Getriebegehäuse 101 oder am Antriebsgehäuse 100 befestigt. Das Befestigungsmittel 102 lässt sich außerdem an einem Trägermittel befestigen, sodass die Befestigung des Getriebegehäuses 101 bzw. des Antriebsgehäuses 100 über das Befestigungsmittel 102 am Trägermittel erfolgt. Aufgrund der Schwingungsdämpfungsmittel werden Schwingungen des Getriebegehäuses 101 bzw. des Antriebsgehäuses 100 gedämpft oder sogar eliminiert. Die Schwingungsdämpfungsmittel können beispielsweise jeweils als Elastomerbauteil ausgebildet sein.
  • Das Befestigungsmittel 200 in 4 weist drei ringförmige Hülsenelemente 301 auf, die als Abschnitte des Befestigungsmittels 200 ausgebildet sind. Die Hülsenelemente 301 weisen Durchführungsöffnungen auf, in denen Schwingungsdämpfungsmittel 202 eingepresst sind. Die Schwingungsdämpfungsmittel 202 weisen ebenfalls Durchführungsöffnungen auf, durch die für eine Befestigung des Befestigungselements 200 am Getriebegehäuse 101 Schrauben oder Bolzen hindurchgeführt werden können.
  • In 5 sind die Schwingungsdämpfungsmittel 202 dargestellt. Sie werden in die Hülsenelemente 301 eingepresst und dort kraftschlüssig gehalten. Anschließend werden die Schrauben 500 durch die Durchführungsöffnungen der Schwingungsdämpfungsmittel 202 geführt und am Getriebegehäuse 101 befestigt. Im montierten Zustand liegen die Köpfe der Schrauben 500 an Anschlagscheiben 501 an.
  • In 6 ist ein weiteres Befestigungsmittel 600 dargestellt, das ähnlich verwendet werden kann wie das Befestigungsmittel 200. Es umfasst ebenfalls mehrere Schrauben 500 und mehrere Schwingungsdämpfungsmittel 202, wobei die Schrauben 500 durch Durchführungsöffnungen dieser Schwingungsdämpfungsmittel 202 ragen.
  • In 7 ist das Befestigungsmittel 102 dargestellt. Es ist aufgrund der Schnittdarstellung ersichtlich, dass die Schrauben 300 durch die Durchführungsöffnungen der Schwingungsdämpfungsmittel 202 in das Antriebsgehäuse 100 ragen. Dabei sind die Schwingungsdämpfungsmittel 202 in den Hülsenelementen 301 eingepresst.
  • Den Befestigungsmitteln 102, 200 und 600 ist gemein, dass die Schwingungsdämpfungsmittel 202 in den Hülsenelementen 301 eingepresst sind und dass die Schrauben 300 und 500, mit denen das Antriebsgehäuse 100 oder das Getriebegehäuse 101 am Trägermittel befestigt werden kann, durch Durchführungsöffnungen der Schwingungsdämpfungsmittel 202 ragen. Dies ist eine besonders kostengünstige und vor allem platzsparende Anordnung, um im Antrieb oder im Getriebe entstehende Schwingungen effizient zu dämpfen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2013/189710 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend einen Antrieb, ein Getriebe, das durch den Antrieb antreibbar ist, ein Antriebsgehäuse (100), ein Getriebegehäuse (101), und ein Befestigungsmittel (102; 200; 600), wobei der Antrieb im Antriebsgehäuse (100) und das Getriebe im Getriebegehäuse (101) angeordnet ist, wobei das Antriebsgehäuse (100) oder das Getriebegehäuse (101) über das Befestigungsmittel (102; 200; 600) an einem Trägermittel befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (102; 200; 600) mehrere Schwingungsdämpfungsmittel (202) und Hülsenelemente (301) umfasst, wobei die Hülsenelemente (301) die Schwingungsdämpfungsmittel (202) umgeben.
  2. Antriebsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuse (101) oder das Antriebsgehäuse (100) über das Befestigungsmittel (102; 200; 600) an einem einzigen Trägermittel befestigbar ist.
  3. Antriebsanordnung nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungsdämpfungsmittel (202) ringförmig ausgebildet sind.
  4. Antriebsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (102; 200; 600) Befestigungselemente (300; 500) umfasst, wobei die Schwingungsdämpfungsmittel (202) jeweils eine Durchführungsöffnung umfassen, durch die jeweils eines der Befestigungselemente (300; 500) hindurchgeführt ist, und wobei die Befestigungselemente (300; 500) am Getriebegehäuse (101) oder am Antriebsgehäuse (100) befestig sind.
  5. Antriebsanordnung nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (300; 500) als Bolzen oder Schrauben ausgebildet sind.
  6. Antriebsanordnung nach einem der beiden vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (102; 200; 600) ein Zwischenbauteil umfasst, wobei das Zwischenbauteil fest am Antriebsgehäuse (100) oder am Getriebegehäuse (101) befestigt ist
  7. Antriebsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (102; 200; 600) drei Schwingungsdämpfungsmittel (202) umfasst.
  8. Antriebsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsanordnung ein weiteres Befestigungsmittel (102) umfasst, wobei das Antriebsgehäuse (100) über das Befestigungsmittel (102; 200; 600) am Trägermittel befestigt ist, und wobei das weitere Befestigungsmittel (102) mehrere weitere Schwingungsdämpfungsmittel (202) umfasst, über die das Getriebegehäuse (101) an einem weiteren Trägermittel befestigbar ist.
  9. Antriebsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuse (101) über die Schwingungsdämpfungsmittel (202) des Befestigungsmittels (200; 600) am Trägermittel befestigbar ist, und wobei die Antriebsanordnung frei von weiteren Schwingungsdämpfungsmitteln ist, über die das Getriebegehäuse (101) oder das Antriebsgehäuse (100) am Trägermittel oder an weiteren Trägermitteln befestigbar ist.
  10. Kraftfahrzeug, umfassend eine Antriebsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug das Trägermittel umfasst.
DE102020102559.9A 2020-02-03 2020-02-03 Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug Pending DE102020102559A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020102559.9A DE102020102559A1 (de) 2020-02-03 2020-02-03 Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
US17/118,821 US11518239B2 (en) 2020-02-03 2020-12-11 Drive assembly for a motor vehicle
CN202011536221.2A CN113199927A (zh) 2020-02-03 2020-12-23 用于机动车辆的驱动组件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020102559.9A DE102020102559A1 (de) 2020-02-03 2020-02-03 Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020102559A1 true DE102020102559A1 (de) 2021-08-05

Family

ID=76853884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020102559.9A Pending DE102020102559A1 (de) 2020-02-03 2020-02-03 Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11518239B2 (de)
CN (1) CN113199927A (de)
DE (1) DE102020102559A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08332858A (ja) 1995-06-08 1996-12-17 Toyota Motor Corp パワーユニットの支持構造
US20050079068A1 (en) 2003-10-09 2005-04-14 Nissan Motor Co., Ltd. Drive motor mounting structure
WO2013189710A1 (de) 2012-06-20 2013-12-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung einer elektromotoreinheit im motorraum eines kraftfahrzeuges

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100610797B1 (ko) * 2004-09-07 2006-08-09 현대자동차주식회사 자동변속기의 6속 파워 트레인
US7575088B2 (en) * 2005-07-01 2009-08-18 Chrysler Group Llc Powertrain mounting system
WO2013054450A1 (ja) * 2011-10-14 2013-04-18 トヨタ自動車株式会社 車両用駆動装置
CN109130818A (zh) * 2018-09-17 2019-01-04 奇瑞商用车(安徽)有限公司 一种悬挂式电动车悬置系统及其使用方法
CN109501565B (zh) * 2018-11-27 2021-11-26 上汽通用汽车有限公司 用于驱动电机的悬置装置以及包括其的电动车

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08332858A (ja) 1995-06-08 1996-12-17 Toyota Motor Corp パワーユニットの支持構造
US20050079068A1 (en) 2003-10-09 2005-04-14 Nissan Motor Co., Ltd. Drive motor mounting structure
WO2013189710A1 (de) 2012-06-20 2013-12-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung einer elektromotoreinheit im motorraum eines kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
US11518239B2 (en) 2022-12-06
CN113199927A (zh) 2021-08-03
US20210237564A1 (en) 2021-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005009677B4 (de) Schwingungstilger
DE102019104386A1 (de) Schwingungstilger
DE102014209284A1 (de) Aggregatlagerung
DE102010047464A1 (de) Befestigungsanordnung
DE102010011986A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
EP2546504B2 (de) Brennkraftmaschine
DE10226092A1 (de) Elastisches Kopplungsbauteil, Anordnung mit zwei im Betrieb Schwingungen und/oder Vibrationen ausgesetzten Bauteilen und Träger zum Halten eines Bauteils an einem im Betrieb Schwingungen und/oder Vibrationen ausgesetzen Bauteil
DE102015207371A1 (de) Befestigungsanordnung
DE102020102559A1 (de) Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102017004126A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102017005752A1 (de) Bremskraftverstärker und Verfahren zur Montage eines Bremskraftverstärkers
DE102019004006A1 (de) Befestigungseinrichtung für einen Klimakompressor eines Kraftfahrzeugs sowie Befestigungsanordnung
DE102010036163B4 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE102020122112A1 (de) Drehschwingungsdämpferanordnung
DE102019112319A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit Mehrflanschdämpfer und Vordämpfer sowie System und Kupplungsscheibe mit Drehschwingungsdämpfer
DE102016000852A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer und Drehmomentübertragungseinrichtung mit einem solchen Torsionsschwingungsdämpfer
DE102014005383A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Verbinden eines ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil und Anordnung aus erstem Bauteil und zweitem Bauteil
DE102017105368B4 (de) Kompressorgehäuse für einen Klimakompressor eines Fahrzeugs
DE102021106477B4 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102018114104A1 (de) Schwungmassenanordnung mit Verschraubung und Verfahren zur Herstellung dieser
DE102010062325A1 (de) Riemenantrieb mit Torsionsdämpfer
DE102016124543A1 (de) Anordnung einer Zuziehhilfseinrichtung an einem Türschloss einer Kraftfahrzeugtür
DE102022102618A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit lösbarer Nabe
DE102017004183A1 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102020112160A1 (de) Drehschwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication