DE102020122112A1 - Drehschwingungsdämpferanordnung - Google Patents

Drehschwingungsdämpferanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102020122112A1
DE102020122112A1 DE102020122112.6A DE102020122112A DE102020122112A1 DE 102020122112 A1 DE102020122112 A1 DE 102020122112A1 DE 102020122112 A DE102020122112 A DE 102020122112A DE 102020122112 A1 DE102020122112 A1 DE 102020122112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsional vibration
vibration damper
sealing element
input shaft
transmission input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020122112.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Echsler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102020122112.6A priority Critical patent/DE102020122112A1/de
Publication of DE102020122112A1 publication Critical patent/DE102020122112A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13142Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the method of assembly, production or treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13114Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by modifications for auxiliary purposes, e.g. provision of a timing mark
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0005Attachment, e.g. to facilitate mounting onto confer adjustability
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0023Purpose; Design features protective

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Drehschwingungsdämpferanordnung (1) umfassend einen Drehschwingungsdämpfer (2), insbesondere für einen Antriebsstrang (3) eines Kraftfahrzeugs (4), wobei der Drehschwingungsdämpfer (2) eine Dämpfernabe (5) umfasst, an welcher koaxial ein Primärschwungrad (6), das antriebsseitig mit dem Antriebsstrang (3) koppelbar ist und/oder ein Sekundärschwungrad (7), das abtriebsseitig an den Antriebsstrang (3) koppelbar ist, gelagert sind, wobei das Primärschwungrad (6) und das Sekundärschwungrad (7) zueinander um eine gemeinsame Drehachse entgegen der Wirkung mindestens einer Federeinrichtung (8) verdehbar sind, wobei das Sekundärschwungrad (7) und/oder die Dämpfernabe (5) Montageöffnungen (9) aufweist, durch die Befestigungsmittel (10) zur Fixierung des Drehschwingungsdämpfers (2) insbesondere an einem Motorblock des Kraftfahrzeugs (4) hindurchführbar sind, und eine Getriebeeingangswelle (12) in die Dämpfernabe (5) einführbar ist, wobei die Getriebeeingangswelle (12) ein Dichtungselement (13) aufweist, dass mit den Montageöffnungen (9) so zusammenwirkt, dass in dem in der Dämpfernabe (5) eingesteckten Zustand der Getriebeeingangswelle (12) die Montageöffnungen (9) von dem Dichtungselement (13) überdeckt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Drehschwingungsdämpferanordnung umfassend einen Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, wobei der Drehschwingungsdämpfer eine Dämpfernabe umfasst, an welcher koaxial ein Primärschwungrad, das antriebsseitig mit dem Antriebsstrang koppelbar ist und/oder ein Sekundärschwungrad, das abtriebsseitig an den Antriebsstrang koppelbar ist, gelagert sind, wobei das Primärschwungrad und das Sekundärschwungrad zueinander um eine gemeinsame Drehachse entgegen der Wirkung mindestens einer Federeinrichtung verdehbar sind, wobei das Sekundärschwungrad und/oder die Dämpfernabe Montageöffnungen aufweist, durch die Befestigungsmittel zur Fixierung des Drehschwingungsdämpfers insbesondere an einem Motorblock des Kraftfahrzeugs hindurchführbar sind, und eine Getriebeeingangswelle in die Dämpfernabe einführbar ist.
  • Drehschwingungsdämpfer sind zur Dämpfung von Drehschwingungen einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors grundsätzlich bekannt. Beispielsweise ist aus der DE 10 2008 004 150 A1 ein Zweimassenschwungrad bekannt, bei dem zur Drehschwingungsdämpfung einer Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors ein Primärschwungrad über eine Bogenfeder mit einem relativ zum Primärschwungrad verdrehbaren Sekundärschwungrad gekoppelt ist. Die Bogenfeder ist in einem Bogenfederkanal angeordnet, wobei eine Kanalwand des Bogenfederkanals durch das Primärschwungrad ausgebildet ist. In den Bogenfederkanal ragt ein Flansch der des Sekundärschwungrads hinein, der über einen Reibring an der Kanalwand abgestützt ist.
  • Derartige Drehschwingungsdämpfer besitzen üblicherweise Montageöffnungen, mittels derer Befestigungsmittel zur Fixierung des Drehschwingungsdämpfers an einem Motorblock oder ähnliches hindurchführbar sind. Häufig werden Kurbelwellenschrauben verwendet, mit denen der Drehschwingungsdämpfer an einer Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors angebracht wird.
  • Durch diese Befestigungsöffnungen können jedoch Schmutz und Wasser in das Innere des Drehschwingungsdämpfers gelangen, was regelmäßig unerwünscht ist.
  • Im Lichte des vorbekannten Standes der Technik ist es somit die Aufgabe des Erfindungsgegenstandes, eine Drehschwingungsdämpferanordnung mit einem Drehschwingungsdämpfer bereitzustellen, dessen Inneres im Betrieb vor einem Schmutz und/oder Feuchtigkeitseintrag geschützt ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Drehschwingungsdämpferanordnung umfassend einen Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, wobei der Drehschwingungsdämpfer eine Dämpfernabe umfasst, an welcher koaxial ein Primärschwungrad, das antriebsseitig mit dem Antriebsstrang koppelbar ist und/oder ein Sekundärschwungrad, das abtriebsseitig an den Antriebsstrang koppelbar ist, gelagert sind, wobei das Primärschwungrad und das Sekundärschwungrad zueinander um eine gemeinsame Drehachse entgegen der Wirkung mindestens einer Federeinrichtung verdehbar sind, wobei das Sekundärschwungrad und/oder die Dämpfernabe Montageöffnungen aufweist, durch die Befestigungsmittel zur Fixierung des Drehschwingungsdämpfers insbesondere an einem Motorblock des Kraftfahrzeugs hindurchführbar sind, und eine Getriebeeingangswelle in die Dämpfernabe einführbar ist, wobei die Getriebeeingangswelle ein Dichtungselement aufweist, dass mit den Montageöffnungen so zusammenwirkt, dass in dem in der Dämpfernabe eingesteckten Zustand der Getriebeeingangswelle die Montageöffnungen von dem Dichtungselement überdeckt sind.
  • Die erfindungsgemäße Drehschwingungsdämpferanordnung realisiert eine effektive, montagefreundliche und gleichzeitig konstruktiv einfache Abdichtung der Montageöffnungen gegen statisches Wasser bzw. Spritzwasser. Dadurch kann ein weiteres Eindringen von Feuchtigkeit und/oder Schmutz in den Drehschwingungsdämpfer verhindert werden. Insbesondere können in nur einem Montageschritt, nämlich beim Einschieben der Getriebeeingangswelle in die Dämpfernabe, alle Montageöffnungen gleichzeitig abgedichtet werden.
  • Zunächst werden die einzelnen Elemente des beanspruchten Erfindungsgegenstandes in der Reihenfolge ihrer Nennung im Anspruchssatz erläutert und nachfolgend besonders bevorzugte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes beschrieben.
  • In einer möglichen Ausgestaltung kann ein Drehschwingungsdämpfer als Zweimassenschwungrad ausgebildet sein. Ein Zweimassenschwungrad kann insbesondere ein Primärschwungrad, ein Sekundärschwungrad, ein rotatives Gleitlager, eine oder mehrere Federeinrichtungen und ggf. eine oder mehrere Dämpfereinrichtung umfassen. Beim Zweimassenschwungrad (ZMS) ist die Schwungmasse aufgeteilt in die Primärschwungmasse (Primärschwungrad) und die Sekundärschwungmasse (Sekundärschwungrad). Im Momentenfluss zwischen dem Primärschwungrad und dem Sekundärschwungrad ist eine Federeinrichtung angeordnet, die das Primärschwungrad und das Sekundärschwungrad torsionsweich miteinander verbinden.
  • Die Federeinrichtung kann insbesondere eine Bogenfeder umfassen. Bevorzugt kann zur Dämpfung der Torsion zwischen dem Primärschwungrad und dem Sekundärschwungrad eine Dämpfungseinrichtung, beispielsweise in Form einer Reibkupplung, im Momentenfluss zwischen dem Primärschwungrad und dem Sekundärschwungrad angeordnet sein.
  • Im Sinne dieser Anmeldung werden unter dem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges alle Komponenten verstanden, die im Kraftfahrzeug die Leistung für den Antrieb des Kraftfahrzeugs generieren und über die Fahrzeugräder bis auf die Straße übertragen.
  • Als Kraftfahrzeuge im Sinne dieser Anmeldung gelten Landfahrzeuge, die durch Maschinenkraft bewegt werden, ohne an Bahngleise gebunden zu sein. Ein Kraftfahrzeug kann beispielsweise ausgewählt sein aus der Gruppe der Personenkraftwagen (PKW), Lastkraftwagen (LKW), Kleinkrafträder, Leichtkraftfahrzeuge, Krafträder, Kraftomnibusse (KOM) oder Zugmaschinen. Ein Hybridelektrokraftfahrzeug, auch als Hybrid Electric Vehicle (HEV) bezeichnet, ist ein Elektrofahrzeug, das von mindestens einem Elektromotor sowie einem weiteren Energiewandler angetrieben wird und Energie sowohl aus seinem elektrischen Speicher (Akku) als auch einem zusätzlich mitgeführten Kraftstoff bezieht.
  • Das Primärschwungrad hat die Funktion die Antriebsseite des Zweimassenschwungrads mit der Federeinrichtung zu koppeln. Das Primärschwungrad kann insbesondere mehrteilig ausgeführt sein und eine Primärschwungscheibe umfassen, welche insbesondere über eine Primärverbindungsscheibe mit der Primärradnabe verbunden ist. Die Primärschwungscheibe und die Primärverbindungsscheibe können bevorzugt über Nietverbindungen drehfest miteinander verbunden sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann es vorteilhaft sein, dass das Dichtungselement als eine ringförmige Scheibe ausgebildet ist.
  • Es kann des Weiteren vorteilhaft sein, dass das Dichtungselement einstückig, insbesondere monolithisch mit der Getriebeeingangswelle ausgebildet ist.
  • In einer Weiterentwicklung der Erfindung kann es ferner bevorzugt sein, dass das Dichtungselement lösbar an der Getriebeeingangswelle angeordnet ist.
  • Weiterhin kann es von Vorteil sein, dass die Montageöffnungen auf einer Kreisbahn koaxial zur Rotationsachse des Drehschwingungsdämpfers angeordnet sind.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung kann es bevorzugt sein, dass das Dichtungselement einen gummielastischen Dichtungsring aufweist, der einen äußeren Durchmesser aufweist, der derart dimensioniert ist, dass die Montageöffnungen von dem Dichtungsring eingefasst sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann es vorteilhaft sein, dass das Dichtungselement topfartig ausgebildet ist, wobei der Durchmesser der Mantelfläche so dimensioniert ist, dass diese die Montageöffnungen einfasst.
  • Es kann des Weiteren vorteilhaft sein, dass die Dämpfernabe und/oder das Sekundärschwungrad so ausgebildet sind, das in dem in der Dämpfernabe eingesteckten Zustand der Getriebeeingangswelle, die Mantelfläche des topfartig ausgebildeten Dichtungselements die Montageöffnungen in axialer Richtung überdeckt.
  • In einer Weiterentwicklung der Erfindung kann es ferner bevorzugt sein, dass das Dichtungselement aus einem insbesondere metallischen Blech gebildet ist.
  • Weiterhin kann es von Vorteil sein, dass das Federelement als Bogenfeder ausgebildet ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens näher erläutert werden. Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen ausschließlich dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Auch können die unterschiedlichen Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele innerhalb des technisch machbaren frei miteinander kombiniert werden.
  • Es zeigen:
    • 1 eine erste Ausführungsform einer Drehschwingungsdämpferanordnung in einer schematischen Querschnittsansicht,
    • 2 eine erste Ausführungsform einer Drehschwingungsdämpferanordnung mit montierter Getriebeeingangswelle in einer schematischen Querschnittsansicht,
    • 3 eine zweite Ausführungsform einer Drehschwingungsdämpferanordnung in einer schematischen Detail-Querschnittsansicht, und
    • 4 ein Kraftfahrzeug mit einer Drehschwingungsdämpferanordnung in einer schematischen Blockschaltdarstellung.
  • 1 zeigt eine Drehschwingungsdämpferanordnung 1, umfassend einen Drehschwingungsdämpfer 2, insbesondere für einen Antriebsstrang 3 eines Kraftfahrzeugs 4, wie es beispielsweise in der 4 dargestellt ist. Der Drehschwingungsdämpfer 2 umfasst eine Dämpfernabe 5, an welcher koaxial ein Primärschwungrad 6, das antriebsseitig mit dem Antriebsstrang 3 koppelbar ist und/oder ein Sekundärschwungrad 7, das abtriebsseitig an den Antriebsstrang 3 koppelbar ist, gelagert sind. Das Primärschwungrad 6 und das Sekundärschwungrad 7 sind zueinander um eine gemeinsame Drehachse entgegen der Wirkung mindestens einer Federeinrichtung 8, die als Bogenfeder 17 ausgebildet ist, verdehbar. Die Dämpfernabe 5 weist Montageöffnungen 9 auf, durch die Befestigungsmittel 10 zur Fixierung des Drehschwingungsdämpfers 2 insbesondere an einem Motorblock des Kraftfahrzeugs 4 hindurchführbar sind. Die Montageöffnungen 9 sind auf einer Kreisbahn koaxial zur Rotationsachse des Drehschwingungsdämpfers 2 angeordnet.
  • Wie in der 2 gezeigt ist, wird eine Getriebeeingangswelle 12 in die Dämpfernabe 5 eingeführt. Die Getriebeeingangswelle 12 besitzt ein Dichtungselement 13, dass mit den Montageöffnungen 9 so zusammenwirkt, dass in dem in der Dämpfernabe 5 eingesteckten Zustand der Getriebeeingangswelle 12 die Montageöffnungen 9 von dem Dichtungselement 13 überdeckt sind, was gut aus der 2 ersichtlich ist.
  • Das Dichtungselement 13 ist als eine ringförmige Scheibe ausgebildet, insbesondere aus einem metallischen Blech. Das Dichtungselement 13 kann einstückig, insbesondere monolithisch mit der Getriebeeingangswelle 12 ausgebildet sein. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Dichtungselement 13 lösbar an der Getriebeeingangswelle 12 angeordnet ist.
  • Das Dichtungselement 13 umfasst einen gummielastischen Dichtungsring 14, der einen äußeren Durchmesser aufweist, der derart dimensioniert ist, dass die Montageöffnungen 9 von dem Dichtungsring 14 eingefasst sind. Auch dies ist gut aus der 2 entnehmbar.
  • 3 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform der Erfindung, bei der das Dichtungselement 13 topfartig ausgebildet ist, wobei der Durchmesser der Mantelfläche 15 so dimensioniert ist, dass diese die Montageöffnungen 9 einfasst. Die Dämpfernabe 5 ist so ausgebildet, das in dem in der Dämpfernabe 5 eingesteckten Zustand der Getriebeeingangswelle 12, die Mantelfläche 15 des topfartig ausgebildeten Dichtungselements 13 die Montageöffnungen 9 in axialer Richtung überdeckt. Hierdurch wird eine Labyrinthdichtung zwischen der Dämpfernabe 5 und dem Dichtungselement 13 ausgebildet.
  • Wie aus den 1-2 ersichtlich ist, ist ein Fliehkraftpendel 11 im Momentenfluss zwischen der Bogenfeder 17 und der Dämpfernabe 5 angeordnet. Das Fliehkraftpendel 11 ist dazu eingerichtet, Drehungleichförmigkeiten bzw. Torsionsschwingungen in einem Antriebsstrang zu tilgen. Die Drehungleichförmigkeiten können insbesondere von einem Hubkolben-Verbrennungsmotor stammen. Wird die Drehbewegung der Antriebswelle beschleunigt, so speichert das Fliehkraftpendel 11 Energie zwischen, wird die Welle wieder verzögert, so gibt das Fliehkraftpendel 11 die zwischengespeicherte Energie wieder ab und kann so die auftretenden Drehungleichförmigkeiten in dem Antriebsstrang 3 minimieren.
  • Die Erfindung ist nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Die vorstehende Beschreibung ist daher nicht als beschränkend, sondern als erläuternd anzusehen. Die nachfolgenden Patentansprüche sind so zu verstehen, dass ein genanntes Merkmal in zumindest einer Ausführungsform der Erfindung vorhanden ist. Dies schließt die Anwesenheit weiterer Merkmale nicht aus. Sofern die Patentansprüche und die vorstehende Beschreibung ‚erste‘ und ‚zweite‘ Merkmal definieren, so dient diese Bezeichnung der Unterscheidung zweier gleichartiger Merkmale, ohne eine Rangfolge festzulegen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Drehschwingungsdämpferanordnung
    2
    Drehschwingungsdämpfer
    3
    Antriebsstrang
    4
    Kraftfahrzeug
    5
    Dämpfernabe
    6
    Primärschwungrad
    7
    Sekundärschwungrad
    8
    Federeinrichtung
    9
    Montageöffnungen
    10
    Befestigungsmittel
    11
    Fliehkraftpendel
    12
    Getriebeeingangswelle
    13
    Dichtungselement
    14
    Dichtungsring
    15
    Mantelfläche
    16
    Getriebe
    17
    Bogenfeder
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008004150 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Drehschwingungsdämpferanordnung (1), umfassend einen Drehschwingungsdämpfer (2), insbesondere für einen Antriebsstrang (3) eines Kraftfahrzeugs (4), wobei der Drehschwingungsdämpfer (2) eine Dämpfernabe (5) umfasst, an welcher koaxial ein Primärschwungrad (6), das antriebsseitig mit dem Antriebsstrang (3) koppelbar ist und/oder ein Sekundärschwungrad (7), das abtriebsseitig an den Antriebsstrang (3) koppelbar ist, gelagert sind, wobei das Primärschwungrad (6) und das Sekundärschwungrad (7) zueinander um eine gemeinsame Drehachse entgegen der Wirkung mindestens einer Federeinrichtung (8) verdehbar sind, wobei das Sekundärschwungrad (7) und/oder die Dämpfernabe (5) Montageöffnungen (9) aufweist, durch die Befestigungsmittel (10) zur Fixierung des Drehschwingungsdämpfers (2) insbesondere an einem Motorblock des Kraftfahrzeugs (4) hindurchführbar sind, und eine Getriebeeingangswelle (12) in die Dämpfernabe (5) einführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeingangswelle (12) ein Dichtungselement (13) aufweist, dass mit den Montageöffnungen (9) so zusammenwirkt, dass in dem in der Dämpfernabe (5) eingesteckten Zustand der Getriebeeingangswelle (12) die Montageöffnungen (9) von dem Dichtungselement (13) überdeckt sind.
  2. Drehschwingungsdämpferanordnung (1), nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (13) als eine ringförmige Scheibe ausgebildet ist.
  3. Drehschwingungsdämpferanordnung (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (13) einstückig, insbesondere monolithisch mit der Getriebeeingangswelle (12) ausgebildet ist.
  4. Drehschwingungsdämpferanordnung (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (13) lösbar an der Getriebeeingangswelle (12) angeordnet ist.
  5. Drehschwingungsdämpferanordnung (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageöffnungen (9) auf einer Kreisbahn koaxial zur Rotationsachse des Drehschwingungsdämpfers (2) angeordnet sind.
  6. Drehschwingungsdämpferanordnung (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (13) einen gummielastischen Dichtungsring (14) aufweist, der einen äußeren Durchmesser aufweist, der derart dimensioniert ist, dass die Montageöffnungen (9) von dem Dichtungsring (14) eingefasst sind.
  7. Drehschwingungsdämpferanordnung (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (13) topfartig ausgebildet ist, wobei der Durchmesser der Mantelfläche (15) so dimensioniert ist, dass diese die Montageöffnungen (9) einfasst.
  8. Drehschwingungsdämpferanordnung (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfernabe (5) und/oder das Sekundärschwungrad (7) so ausgebildet sind, das in dem in der Dämpfernabe (5) eingesteckten Zustand der Getriebeeingangswelle (12), die Mantelfläche (15) des topfartig ausgebildeten Dichtungselements (13) die Montageöffnungen (9) in axialer Richtung überdeckt.
  9. Drehschwingungsdämpferanordnung (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (13) aus einem insbesondere metallischen Blech gebildet ist.
  10. Drehschwingungsdämpferanordnung (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (8) als Bogenfeder (17) ausgebildet ist.
DE102020122112.6A 2020-08-25 2020-08-25 Drehschwingungsdämpferanordnung Withdrawn DE102020122112A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020122112.6A DE102020122112A1 (de) 2020-08-25 2020-08-25 Drehschwingungsdämpferanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020122112.6A DE102020122112A1 (de) 2020-08-25 2020-08-25 Drehschwingungsdämpferanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020122112A1 true DE102020122112A1 (de) 2022-03-03

Family

ID=80221302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020122112.6A Withdrawn DE102020122112A1 (de) 2020-08-25 2020-08-25 Drehschwingungsdämpferanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020122112A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114473394A (zh) * 2022-03-15 2022-05-13 芜湖大捷离合器有限公司 一种限扭减振器的加工工艺

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004150A1 (de) 2007-01-31 2008-08-07 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentübertragungseinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004150A1 (de) 2007-01-31 2008-08-07 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentübertragungseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114473394A (zh) * 2022-03-15 2022-05-13 芜湖大捷离合器有限公司 一种限扭减振器的加工工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2406521B2 (de) Antriebsstrang für hybridantriebe mit torsionsdämpfer und fliehkraftpendel
WO2018046048A1 (de) Hybridmodul
DE102011104415A1 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung
DE102020122112A1 (de) Drehschwingungsdämpferanordnung
DE102017130639A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102019133233A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102021126147A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102014214669A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102020127530A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102019117321A1 (de) Zugmittelvorrichtung mit einem Fliehkraftpendel mit Zwischenmassenelement
DE102020107716A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102020129741A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102020130743A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102020115806A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102021100371A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102021103660A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102020122297A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102021122819A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102021100888A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102020133258A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102020122888A1 (de) Reibungskupplung
DE102019125085A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102020100510A1 (de) Kupplungsscheibe
DE102021123334A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102021127815A1 (de) Fliehkraftpendel mit modular aufgebautem Trägerelement

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee