DE102020005925A1 - Verfahren zur Ansteuerung von in einem Fahrzeugsitz zur Ausführung einer Komfortfunktion angeordneten Funktionselementen - Google Patents

Verfahren zur Ansteuerung von in einem Fahrzeugsitz zur Ausführung einer Komfortfunktion angeordneten Funktionselementen Download PDF

Info

Publication number
DE102020005925A1
DE102020005925A1 DE102020005925.2A DE102020005925A DE102020005925A1 DE 102020005925 A1 DE102020005925 A1 DE 102020005925A1 DE 102020005925 A DE102020005925 A DE 102020005925A DE 102020005925 A1 DE102020005925 A1 DE 102020005925A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
functional elements
seat
vehicle user
perform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020005925.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Ulmer
Gudrun Schönherr
Alexander Stern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102020005925.2A priority Critical patent/DE102020005925A1/de
Publication of DE102020005925A1 publication Critical patent/DE102020005925A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/66Lumbar supports
    • B60N2/666Lumbar supports vertically adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0268Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits using sensors or detectors for adapting the seat or seat part, e.g. to the position of an occupant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/914Hydro-pneumatic adjustments of the shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/976Details or parts not otherwise provided for massaging systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/986Side-rests
    • B60N2/99Side-rests adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/037Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for occupant comfort, e.g. for automatic adjustment of appliances according to personal settings, e.g. seats, mirrors, steering wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung von in einem Fahrzeugsitz (3) zur Ausführung einer Komfortfunktion angeordneten Funktionselementen (4). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Funktionselemente (4)- in Abhängigkeit einer individualisierten Vorgabe eines Fahrzeugnutzers (2) und- in Abhängigkeit erfasster, einen Körper des Fahrzeugnutzers (2) betreffender individueller Parameter angesteuert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung von in einem Fahrzeugsitz zur Ausführung einer Komfortfunktion angeordneten Funktionselementen.
  • Aus der DE 10 2013 012 768 A1 sind ein Verfahren zur Einstellung einer Massagefunktion in einem Sitz eines Kraftfahrzeuges und ein Kraftfahrzeug bekannt. Bei dem Sitz werden einzelne druckbeaufschlagbare Elemente gemäß einem Massageprogramm angesteuert. Bei einem Verfahren, bei welchem ein auf den Fahrzeuginsassen individuelles Massageprogramm erzeugt werden kann, wird das Massageprogramm in einer externen, mobilen elektronischen Einheit erstellt und drahtlos an das Kraftfahrzeug übertragen und in diesem zur Ausführung abgespeichert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Ansteuerung von in einem Fahrzeugsitz zur Ausführung einer Komfortfunktion angeordneten Funktionselementen anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gelöst, welches die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Verfahren zur Ansteuerung von in einem Fahrzeugsitz zur Ausführung einer Komfortfunktion angeordneten Funktionselementen sieht erfindungsgemäß vor, dass die Funktionselemente in Abhängigkeit einer individualisierten Vorgabe eines Fahrzeugnutzers und in Abhängigkeit erfasster, einen Körper des Fahrzeugnutzers betreffender individueller Parameter angesteuert werden.
  • Insbesondere werden die Funktionselemente, bei denen es sich um Vibrationsmotoren, Sitzblasen, Exciter und/oder Lüftungselemente handeln kann, derart angesteuert, dass eine Wirksamkeit einer entsprechenden Funktion in Bezug auf den Fahrzeugnutzer unabhängig von einer Sitzhöhe und/oder Oberkörperbreite des Fahrzeugnutzers adressiert von diesem empfangen werden kann.
  • Beispielsweise wird eine Lordosestütze in Abhängigkeit der Sitzhöhe des Fahrzeugnutzers positioniert und aktiviert, wobei bei einem vergleichsweise breiten Oberkörper des Fahrzeugnutzers Seitenwangen einer Sitzlehne des Fahrzeugsitzes entlüftet werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt die:
    • 1 schematisch eine perspektivische Ansicht eines Ausschnittes eines Fahrzeuges mit einem Fahrzeugnutzer auf einem Fahrzeugsitz.
  • Die einzige Figur zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ausschnittes eines Fahrzeuges 1 mit einem Fahrzeugnutzer 2 auf einem Fahrzeugsitz 3 mit Massagefunktion.
  • Zur Ausführung der Massagefunktion sind verschiedene ansteuerbare Funktionselemente 4 insbesondere in eine Sitzlehne 3.1 des Fahrzeugsitzes 3 integriert. Beispielsweise sind die Funktionselemente 4 als Vibrationsmotoren, befüll- und entlüftbare Sitzblasen, Exciter und/oder Lüftungselemente ausgeführt, die aktiviert und deaktiviert werden können, um einen Fahrkomfort des Fahrzeugnutzers 2 zu erhöhen.
  • Üblicherweise werden Komfortfunktionen mittels der Funktionselemente 4 des Fahrzeugsitzes 3 in Abhängigkeit vorgegebener, in einer nicht näher gezeigten Steuereinheit hinterlegter Abläufe ausgeführt.
  • Um eine Komfortfunktion des Fahrzeugsitzes 3 individuell an Bedürfnisse des Fahrzeugnutzers 2 anzupassen, ist ein im Folgenden beschriebenes Verfahren vorgesehen.
  • Dazu werden einzelne Funktionselemente 4 individuell kombiniert und aufeinander abgestimmt angesteuert.
  • In einer Ausführungsform des Verfahrens können die Funktionselemente 4 durch den Fahrzeugnutzer 2 selbst und/oder durch einen persönlichen Trainer des Fahrzeugnutzers 2 eine für den Fahrzeugnutzer 2 individuelle Komfortfunktion, insbesondere ein individuelles Komfortprogramm, erstellen.
  • Alternativ oder zusätzlich werden zur Erstellung des individuellen Komfortprogrammes erfasste Bilddaten einer in einen Rückspiegel 5 integrierten Fahrerkamera 6 und/oder einer anderen im Fahrzeug 1 angeordneten Kamera herangezogen.
  • Anhand der erfassten Bilddaten wird beispielsweise eine Sitzposition des Fahrzeugnutzers 2 auf seinem Fahrzeugsitz 3 sowie eine sogenannte Stammlänge, d. h. eine Sitzhöhe, und eine Oberkörperbreite des Fahrzeugnutzers 2 ermittelt. Diese Parameter werden anschließend dazu genutzt, das individuelle Komfortprogramm hinsichtlich seiner Wirksamkeit, z. B. bei muskulärer Verspannung, zu optimieren.
  • Insbesondere werden die Funktionselemente 4 zur Ausführung der Komfortfunktion derart angesteuert, dass ihre Wirksamkeit in Bezug auf den Fahrzeugnutzer 2 unabhängig z. B. von der ermittelten Sitzposition adressiert ankommt.
  • Beispielsweise wird eine Lordosestütze der Sitzlehne 3.1 nach oben bewegt und aktiviert, sofern der Fahrzeugnutzer 2 eine entsprechende Stammlänge aufweist und umgekehrt.
  • Weist der Fahrzeugnutzer 2 einen vergleichsweise breiten Oberkörper auf, werden die Seitenwangen der Sitzlehne 3.1, d. h. die in diese integrierten Sitzblasen als Funktionselemente 4, entlüftet, wohingegen die Seitenwangen bei vergleichsweise schmalem Oberkörper an dessen Breite angepasst befüllt werden. Eine Steuerung der Befüllung wird in Abhängigkeit erfasster Bilddaten der Fahrerkamera 6 durchgeführt. Alternativ oder zusätzlich erfolgt die Steuerung der Befüllung anhand individueller Eingaben und Vorgaben des Fahrzeugnutzers 2 und/oder seines Trainers.
  • Der Fahrzeugnutzer 2 und/oder sein persönlicher Trainer haben die Möglichkeit die Vorgaben hinsichtlich der individuellen Komfortfunktion mittels einer mobilen Datenverarbeitungseinheit zu erstellen, wobei die Vorgaben dann drahtlos, insbesondere über eine Funkverbindung, von der Datenverarbeitungseinheit an das Fahrzeug, d. h. an eine Steuereinheit der Funktionselemente 4, zu übertragen und mittels dieser gespeichert.
  • Beispielsweise hat der Fahrzeugnutzer 2 die Möglichkeit, eine Zeit beim Laden eines elektrischen Energiespeichers des Fahrzeuges 1 an einer Ladesäule zu nutzen, um seine individuelle Komfortfunktion in Form eines individuellen Komfortprogrammes so zu erstellen, dass dieses momentanen Bedürfnissen entspricht.
  • Zur Erstellung der individuellen Komfortfunktion ist z. B. ein Anwendungsprogramm auf der mobilen Datenverarbeitungseinheit gespeichert.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die individuelle Komfortfunktion des Fahrzeugsitzes 3 mittels Zugriff auf eine zentralen Rechnereinheit, mit der das Fahrzeug 1 über eine Kommunikationsverbindung verbunden ist, durch entsprechende Eingaben erstellt werden.
  • Das Verfahren kann auch für einen Beifahrersitz des Fahrzeuges 1 und einen auf diesem sitzenden Fahrzeuginsassen angewendet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013012768 A1 [0002]

Claims (3)

  1. Verfahren zur Ansteuerung von in einem Fahrzeugsitz (3) zur Ausführung einer Komfortfunktion angeordneten Funktionselementen (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionselemente (4) - in Abhängigkeit einer individualisierten Vorgabe eines Fahrzeugnutzers (2) und - in Abhängigkeit erfasster, einen Körper des Fahrzeugnutzers (2) betreffender individueller Parameter angesteuert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sitzhöhe und/oder eine Oberkörperbreite des Fahrzeugnutzers (2) auf dem Fahrzeugsitz (3) als Parameter erfasst und der Ansteuerung der Funktionselemente (4) zugrunde gelegt werden bzw. wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die individualisierte Vorgabe mittels einer mobilen Datenverarbeitungseinheit erstellt, an das Fahrzeug (1) übertragen und in diesem gespeichert wird.
DE102020005925.2A 2020-09-28 2020-09-28 Verfahren zur Ansteuerung von in einem Fahrzeugsitz zur Ausführung einer Komfortfunktion angeordneten Funktionselementen Withdrawn DE102020005925A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020005925.2A DE102020005925A1 (de) 2020-09-28 2020-09-28 Verfahren zur Ansteuerung von in einem Fahrzeugsitz zur Ausführung einer Komfortfunktion angeordneten Funktionselementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020005925.2A DE102020005925A1 (de) 2020-09-28 2020-09-28 Verfahren zur Ansteuerung von in einem Fahrzeugsitz zur Ausführung einer Komfortfunktion angeordneten Funktionselementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020005925A1 true DE102020005925A1 (de) 2020-11-26

Family

ID=73052671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020005925.2A Withdrawn DE102020005925A1 (de) 2020-09-28 2020-09-28 Verfahren zur Ansteuerung von in einem Fahrzeugsitz zur Ausführung einer Komfortfunktion angeordneten Funktionselementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020005925A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3052338A1 (de) Verfahren zur voreinstellung eines fahrzeugsitzes
EP1278652B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur benutzerspezifischen einstellung eines gerätes, insbesondere eines kraftfahrzeuges
DE102012213285A1 (de) Verfahren zur Auswahl und Steuerung von Massagefunktionen eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102012212834A1 (de) Verfahren zur Steuerung und Auswahl von Massagefunktionen eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102018001230A1 (de) Fahrzeugsitz
WO2016166052A1 (de) Verfahren zur voreinstellung von fahrzeugsitzen
DE102019204959A1 (de) Energiemanagement für ein Elektrofahrzeug
DE102020210506A1 (de) Steuervorrichtung für einen beweglichen sitz mit automatisch aufladbarer batterie
DE102005026849A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von nutzerindividuellen Daten
WO2020088917A1 (de) Kraftfahrzeug mit im dachbereich verfahrbarer airbagvorrichtung
DE102020005925A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung von in einem Fahrzeugsitz zur Ausführung einer Komfortfunktion angeordneten Funktionselementen
EP3231692B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auswahl und automatischen einstellung einer innenraumkonfiguration eines fahrerhauses eines nutzfahrzeugs
DE102017221456A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Elektrostimulation von Muskeln eines Insassen eines Fahrzeugs
DE102014208347A1 (de) Passagiersitz und Anpassung einer Sitzplatzumgebung
DE102009025150A1 (de) Trainingseinrichtung zum Trainieren von mindestens einem Fahrzeuginsassen und Fahrzeug mit mindestens einer Trainingseinrichtung
DE102011109720A1 (de) Verfahren und System zur benutzerabhängigen Nutzung eines Fahrzeuges
DE102018005252A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102018205805A1 (de) Vorrichtung für einen Sitz
DE102021100670A1 (de) System und Verfahren zum Laden einer tragbaren Vorrichtung
DE102020105947A1 (de) Audiosystem für ein fahrzeug
DE102023114518B3 (de) Kraftfahrzeug
DE102018008616A1 (de) Sitz, umfassend Material mit spannungsabhängiger Plastizität, und Verfahren zu dessen Anpassung
DE102018204826A1 (de) Verfahren zum Betrieb von personenspezifisch einstellbaren Komponenten mit elektrischer Verstellmöglichkeit eines Kraftfahrzeugs
DE102017006401A1 (de) Kraftfahrzeug-Fondsitz mit autonomer Energieversorgung
DE102020207048A1 (de) Fahrzeug mit einer induktiven Ladestation in einer von einem Fondsitz externen Funktionseinheit des Fondbereichs

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee