DE102020004143A1 - Handwagen - Google Patents

Handwagen Download PDF

Info

Publication number
DE102020004143A1
DE102020004143A1 DE102020004143.4A DE102020004143A DE102020004143A1 DE 102020004143 A1 DE102020004143 A1 DE 102020004143A1 DE 102020004143 A DE102020004143 A DE 102020004143A DE 102020004143 A1 DE102020004143 A1 DE 102020004143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
receiving element
container
frame
locking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020004143.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Yasuo Ifuku
Susumu Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Makita Corp
Original Assignee
Makita Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Makita Corp filed Critical Makita Corp
Publication of DE102020004143A1 publication Critical patent/DE102020004143A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/08Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving tiltably-mounted containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/002Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by a rectangular shape, involving sidewalls or racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/02Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0026Propulsion aids
    • B62B5/0033Electric motors
    • B62B5/0036Arrangements of motors
    • B62B5/0046One motor drives two wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0026Propulsion aids
    • B62B5/0033Electric motors
    • B62B5/0053Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2203/00Grasping, holding, supporting the objects
    • B62B2203/07Comprising a moving platform or the like, e.g. for unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/20Catches; Locking or releasing an articulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/20Catches; Locking or releasing an articulation
    • B62B2205/24Catches; Locking or releasing an articulation to hold in the folded position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Ein Handwagen kann umfassen: ein Haltegestell; einen Behälter; ein Verriegelungselement, das darauf ausgelegt ist, zwischen einer Verriegelungsposition, an der das Verriegelungselement die Drehung des Behälters in Bezug auf das Haltegestell beschränkt, und einer entsperrten Position bewegt zu werden, an der das Verriegelungselement die Drehung des Behälters in Bezug auf das Haltegestell zulässt; und ein Aufnahmeelement, das darauf ausgelegt ist, zwischen einer Rückhalteposition, in der das Aufnahmeelement eine Bewegung des Verriegelungselements aus der entsperrten Position in die Verriegelungsposition beschränkt, und einer Freigabeposition bewegt zu werden, in der das Aufnahmeelement die Bewegung des Verriegelungselements aus der entsperrten Position in die Verriegelungsposition zulässt. Das Verriegelungselement kann darauf ausgelegt sein, durch eine Bewegung des Aufnahmeelements aus der Freigabeposition in die Rückhalteposition aus der Verriegelungsposition in die entsperrte Position bewegt zu werden und in der entsperrten Position gehalten zu werden.

Description

  • TECHNISCHER BEREICH
  • Die hier offenbarte Technik betrifft einen Handwagen.
  • BESCHREIBUNG DER VERWANDTEN TECHNIK
  • In der geprüften japanischen Gebrauchsmusteranmeldung Veröffentlichung Nr. H3-43098 ist ein Handwagen beschrieben, der ein Haltegestell, einen Behälter, der darauf ausgelegt ist, in Bezug auf das Haltegestell gedreht zu werden, und ein Verriegelungselement umfasst, das an dem Haltegestell angeordnet und darauf ausgelegt ist, zwischen einer Verriegelungsposition, an der das Verriegelungselement die Drehung des Behälters in Bezug auf das Haltegestell beschränkt, und einer entsperrten Position bewegt zu werden, an der das Verriegelungselement die Drehung des Behälters in Bezug auf das Haltegestell zulässt.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Bei dem Handwagen gemäß der geprüften japanischen Gebrauchsmusteranmeldung Veröffentlichung Nr. H3-43098 ist das Verriegelungselement darauf ausgelegt, die verriegelte Position einzunehmen, wenn das Verriegelungselement nicht von einem Benutzer gehalten wird. In diesem Fall muss der Benutzer den Behälter in Bezug auf das Haltegestell drehen, während er gleichzeitig das Verriegelungselement in der entsperrten Position hält. Das Drehen des Behälters in Bezug auf das Haltegestell bei gleichzeitigem Halten des Verriegelungselements in der entsperrten Position kann dem Benutzer lästig sein.
  • Durch die vorliegende Offenbarung wird eine Technik bereitgestellt, die den Komfort für den Benutzer eines Handwagens verbessert.
  • Ein hier offenbarter Handwagen kann umfassen: ein Haltegestell; einen Behälter, der darauf ausgelegt ist, in Bezug auf das Haltegestell gedreht zu werden; ein Verriegelungselement, das entweder an dem Haltegestell oder an dem Behälter angeordnet ist, wobei das Verriegelungselement darauf ausgelegt ist, zwischen einer Verriegelungsposition, an der das Verriegelungselement die Drehung des Behälters in Bezug auf das Haltegestell beschränkt, und einer entsperrten Position bewegt zu werden, an der das Verriegelungselement die Drehung des Behälters in Bezug auf das Haltegestell zulässt; und ein Aufnahmeelement, das an dem anderen unter dem Haltegestell und dem Behälter angeordnet ist, wobei das Aufnahmeelement darauf ausgelegt ist, zwischen einer Rückhalteposition, in der das Aufnahmeelement eine Bewegung des Verriegelungselements aus der entsperrten Position in die Verriegelungsposition beschränkt, und einer Freigabeposition bewegt zu werden, in der das Aufnahmeelement die Bewegung des Verriegelungselements aus der entsperrten Position in die Verriegelungsposition zulässt. Das Verriegelungselement kann darauf ausgelegt sein, durch eine Bewegung des Aufnahmeelements aus der Freigabeposition in die Rückhalteposition aus der Verriegelungsposition in die entsperrte Position bewegt zu werden und in der entsperrten Position gehalten zu werden.
  • Bei der vorstehenden Konfiguration wird das Verriegelungselement in der entsperrten Position gehalten, während sich das Aufnahmeelement in der Rückhalteposition befindet. Dies bedeutet, dass das Haltegestell und der Behälter entriegelt gehalten werden, obwohl der Benutzer das Verriegelungselement nicht hält. Dies ermöglicht dem Benutzer ein leichtes Drehen des Behälters in Bezug auf das Haltegestell. Dadurch kann der Komfort für den Benutzer des Handwagens verbessert werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Wagens 2 gemäß einer Ausführungsform bei einer Betrachtung des Wagens 2 von einer rechten oberen vorderen oberen Seite.
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht des Wagens 2 bei in Bezug auf ein festes Gestell 30 geneigtem Drehgestell 34 bei einer Betrachtung des Wagens 2 von der rechten oberen vorderen oberen Seite.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht des Wagens 2 bei in Bezug auf das feste Gestell 30 geneigtem Drehgestell 34 und in Bezug auf das Drehgestell 34 geneigtem Behältergestell 38 bei einer Betrachtung des Wagens 2 von der rechten oberen vorderen oberen Seite.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht einer Behältereinheit 6 gemäß der Ausführungsform bei einer Betrachtung der Behältereinheit 6 von der linken hinteren oberen Seite.
    • 5 ist eine Teildraufsicht auf die Behältereinheit 6 gemäß der Ausführungsform.
    • 6A ist eine perspektivische Ansicht eines Verriegelungsmechanismus 58 gemäß der Ausführungsform bei einer Betrachtung des Verriegelungsmechanismus 58 von der rechten hinteren unteren Seite.
    • 6B ist eine perspektivische Ansicht des Verriegelungsmechanismus 58 gemäß der Ausführungsform bei einer Betrachtung des Verriegelungsmechanismus 58 von der rechten hinteren oberen Seite.
    • 7 ist eine perspektivische Ansicht eines Arretierungsaufnahmeelements 72 und eines Aufnahmeelements 74 bei ihrer Betrachtung von der rechten oberen vorderen oberen Seite.
    • 8A ist eine Schnittansicht (1), die zeigt, wie der Verriegelungsmechanismus 58, das Arretierungsaufnahmeelement 72 und das Aufnahmeelement 74 gemäß der Ausführungsform bewegt werden.
    • 8B ist eine Schnittansicht (2), die zeigt, wie der Verriegelungsmechanismus 58, das Arretierungsaufnahmeelement 72 und das Aufnahmeelement 74 gemäß der Ausführungsform bewegt werden.
    • 8C ist eine Schnittansicht (3), die zeigt, wie der Verriegelungsmechanismus 58, das Arretierungsaufnahmeelement 72 und das Aufnahmeelement 74 gemäß der Ausführungsform bewegt werden.
    • 8D ist eine Schnittansicht (4), die zeigt, wie der Verriegelungsmechanismus 58, das Arretierungsaufnahmeelement 72 und das Aufnahmeelement 74 gemäß der Ausführungsform bewegt werden.
    • 8E ist eine Schnittansicht (5), die zeigt, wie der Verriegelungsmechanismus 58, das Arretierungsaufnahmeelement 72 und das Aufnahmeelement 74 gemäß der Ausführungsform bewegt werden.
    • 8F ist eine Schnittansicht (6), die zeigt, wie der Verriegelungsmechanismus 58, das Arretierungsaufnahmeelement 72 und das Aufnahmeelement 74 gemäß der Ausführungsform bewegt werden.
    • 8G ist eine Schnittansicht (7), die zeigt, wie der Verriegelungsmechanismus 58, das Arretierungsaufnahmeelement 72 und das Aufnahmeelement 74 gemäß der Ausführungsform bewegt werden.
    • 8H ist eine Schnittansicht (8), die zeigt, wie der Verriegelungsmechanismus 58, das Arretierungsaufnahmeelement 72 und das Aufnahmeelement 74 gemäß der Ausführungsform bewegt werden.
    • 81 ist eine Schnittansicht (9), die zeigt, wie der Verriegelungsmechanismus 58, das Arretierungsaufnahmeelement 72 und das Aufnahmeelement 74 gemäß der Ausführungsform bewegt werden.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann der Handwagen ferner ein Vorspannelement umfassen, das darauf ausgelegt ist, das Verriegelungselement aus der entsperrten Position zu der Verriegelungsposition vorzuspannen und das Aufnahmeelement aus der Freigabeposition zu der Rückhalteposition vorzuspannen.
  • Durch die vorstehende Konfiguration kann das Verriegelungselement sicher in der entsperrten Position gehalten werden, während sich das Aufnahmeelement in der Rückhalteposition befindet. Ferner kann das Verriegelungselement aus der entsperrten Position in die Verriegelungsposition zurückgeführt werden, wenn sich das Aufnahmeelement in der Freigabeposition befindet. Daher kann das Verriegelungselement automatisch aus der entsperrten Position in die Verriegelungsposition zurückgeführt werden, wenn das Aufnahmeelement in die Freigabeposition bewegt wird, nachdem ein Benutzer den Behälter gedreht hat.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann das Verriegelungselement an dem Haltegestell angeordnet sein, und das Aufnahmeelement kann an dem Behälter angeordnet sein.
  • In der Regel ist der Behälter an dem Haltegestell angeordnet. Die vorstehende Konfiguration lässt im Vergleich zu einer Konfiguration, bei der das Aufnahmeelement an dem Haltegestell angeordnet ist, die Anordnung des Aufnahmeelements an einer höheren Position zu. Daher kann der Benutzer das Aufnahmeelement leicht betätigen.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann das Aufnahmeelement einen Betätigungsabschnitt umfassen, der darauf ausgelegt ist, durch einen Bediener bedienbar zu sein. In einer Draufsicht auf den Handwagen kann der Betätigungsabschnitt weiter als das Haltegestell an einer äußeren Seite angeordnet sein.
  • Die vorstehende Konfiguration ermöglicht dem Benutzer eine leichte Betätigung des Aufnahmeelements.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann das Aufnahmeelement ein Kurbelelement sein.
  • Durch die vorstehende Konfiguration kann der Freiheitsgrad bei der Gestaltung des Aufnahmeelements des Handwagens verbessert werden. Darüber hinaus erfordert die Konfiguration zur Betätigung des Aufnahmeelements einen geringeren Kraftaufwand des Benutzers. Daher kann der Benutzer das Aufnahmeelement leicht betätigen.
  • AUSFÜHRUNGSFORM
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 81 wird ein Wagen 2 beschrieben. Der Wagen 2 ist ein Handwagen. Wie in den 1 bis 7 gezeigt, umfasst der Wagen 2 eine Fahrgestelleinheit 4 und eine Behältereinheit 6. Die 1 bis 3 sind perspektivische Ansichten des Wagens 2 bei seiner Betrachtung von der rechten oberen vorderen oberen Seite, und 4 ist eine perspektivische Ansicht der Behältereinheit 6 des Wagens 2 bei seiner Betrachtung von der linken hinteren oberen Seite. 5 ist eine Teildraufsicht auf die Behältereinheit 6. 6A ist eine perspektivische Ansicht eines Verriegelungsmechanismus 58 der Behältereinheit 6 bei ihrer Betrachtung von der rechten hinteren unteren Seite, und 6B ist eine perspektivische Ansicht des Verriegelungsmechanismus 58 bei seiner Betrachtung von der rechten hinteren oberen Seite. 7 ist eine perspektivische Ansicht eines Arretierungsaufnahmeelements 72 und eines Aufnahmeelements 74 der Behältereinheit 6 bei ihrer Betrachtung von der rechten oberen vorderen oberen Seite. Die 8A bis 81 sind Schnittansichten, die zeigen, wie der Verriegelungsmechanismus 58, das Arretierungsaufnahmeelement 72 und das Aufnahmeelement 74 bewegt werden.
  • (Konfiguration der Fahrzeugeinheit 4)
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst die Fahrgestelleinheit 4 eine Griffeinheit 10, einen Batteriekasten 12, einen Fahrgestellrahmen 14, Vorderräder 16 und Hinterräder 18. Der Fahrgestellrahmen 14 verbindet die Vorderräder 16 mit den Hinterrädern 18. Die Vorderräder 16 umfassen ein rechtes Vorderrad 16a und ein linkes Vorderrad 16b. Durch das Antreiben eines (nicht gezeigten) Motors werden die Vorderräder 16 (d.h. das rechte Vorderrad 16a und das linke Vorderrad 16b) in einer Vorwärtsrichtung oder in einer Rückwärtsrichtung gedreht. Die Hinterräder 18 umfassen ein rechtes Hinterrad 18a und ein (nicht gezeigtes) linkes Hinterrad. In dem Batteriekasten 12 ist ein (nicht gezeigter) Batteriesatz untergebracht. Ferner sind ein Behälterbetätigungsschalter zur Betätigung eines Stellglieds 32 (das später beschrieben wird, siehe 3), eine Restladungs-Anzeigeeinheit zur Anzeige der verbleibenden Höhe des Batteriesatzes und dergleichen in/an dem Batteriekasten 12 angeordnet. Dem Motor wird von dem Batteriesatz elektrischer Strom zugeführt. Der Betrieb des Motors wird von einer (nicht gezeigten) Steuerplatine gesteuert.
  • Wie in 3 gezeigt, umfasst die Griffeinheit 10 eine Griffbasis 20, einen rechten Griff 22 und einen linken Griff 24. Die Griffbasis 20, der rechte Griff 22 und der linke Griff 24 sind an den Fahrgestellrahmen 14 geschraubt. Der Batteriekasten 12 ist an die Griffbasis 20 geschraubt. An dem rechten Griff 22 ist ein Schaltkasten 26 angeordnet. In dem Schaltkasten 26 sind ein Schalter zum Antreiben des Motors, ein Schalter zum Umschalten der Drehrichtung der Vorderräder 16 und dergleichen angeordnet.
  • (Konfiguration der Behältereinheit 6)
  • Wie in den 3 und 4 gezeigt, umfasst die Behältereinheit 6 ein festes Gestell 30, das Stellglied 32, ein Drehgestell 34, Haltearme 36 (siehe 4), das Behältergestell 38 und eine Schaufel 39. Die Schaufel 39 weist eine Kastenform mit offener Oberseite auf.
  • Wie in 3 gezeigt, umfasst das feste Gestell 30 eine rechte Führung 40, eine linke Führung 42, eine vordere Platte 44, eine hintere Platte 46 und einen Verstärkungskörper 48. Sowohl die rechte Führung 40 als auch die linke Führung 42, die vordere Platte 44, die hintere Platte 46 und der Verstärkungskörper 48 sind aus einem Stahlwerkstoff ausgebildet. Die rechte Führung 40 und die linke Führung 42 erstrecken sich in einer Richtung nach vorne und hinten. Die vordere Platte 44 ist an ein vorderes Ende der rechten Führung 40 und an ein vorderes Ende der linken Führung 42 geschweißt. Die hintere Platte 46 ist an ein hinteres Ende der rechten Führung 40 und ein hinteres Ende der linken Führung 42 geschweißt. Die vordere Platte 44 und die hintere Platte 46 sind an den Fahrgestellrahmen 14 geschraubt. Der Verstärkungskörper 48 erstreckt sich in einer Richtung nach rechts und links, sein rechtes Ende ist an die rechte Führung 40 geschweißt, und sein linkes Ende ist an die linke Führung 42 geschweißt. Das Stellglied 32 ist mit einer Vorderseite des Verstärkungskörpers 48 verbunden.
  • Wie in 4 gezeigt, umfasst das Drehgestell 34 einen rechten Rahmen 50, einen linken Rahmen 52, einen vorderen Rahmen 54, einen hinteren Rahmen 56 und einen Verriegelungsmechanismus 58. Sowohl der rechte Rahmen 50 als auch der linke Rahmen 52, der vordere Rahmen 54 und der hintere Rahmen 56 sind aus einem Stahlwerkstoff ausgebildet. Der rechte Rahmen 50 und der linke Rahmen 52 erstrecken sich in der Richtung nach vorne und hinten. Ein vorderes Ende des rechten Rahmens 50 und ein vorderes Ende des linken Rahmens 52 sind dergestalt drehbar mit der vorderen Platte 44 des festen Gestells 30 und einem vorderen Ende eines unteren Rahmens 66 (der später beschrieben wird) des Behältergestells 38 verbunden, dass das vordere Ende des rechten Rahmens 50 und das vordere Ende des linken Rahmens 52 mit der Richtung nach rechts und links als Drehachse gedreht werden können. Der vordere Rahmen 54 erstreckt sich in der Richtung nach rechts und links zwischen der Nähe des vorderen Endes des rechten Rahmens 50 und der Nähe des vorderen Endes des linken Rahmens 52. Der hintere Rahmen 56 erstreckt sich in der Richtung nach rechts und links zwischen einem hinteren Ende des rechten Rahmens 50 und einem hinteren Ende des linken Rahmens 52. Der Verriegelungsmechanismus 58 ist in der Nähe einer Mitte des hinteren Rahmens 56 verschraubt. Der Verriegelungsmechanismus 58 ist an einer Position angeordnet, die einem Arretierungsaufnahmeelement 72 (das später beschrieben wird) des Behältergestells 38 entspricht. Der Verriegelungsmechanismus 58 wird später im Einzelnen beschrieben.
  • Wie in 4 gezeigt, umfasst das Behältergestell 38 eine Basisplatte 60, ein Basisrohr 62, einen oberen Rahmen 64, den unteren Rahmen 66, einen Griff 68, der darauf ausgelegt ist, von einem Benutzer ergriffen zu werden, eine hintere Platte 70 und das Arretierungsaufnahmeelement 72. Sowohl die Basisplatte 60 als auch das Basisrohr 62, der oberen Rahmen 64, der untere Rahmen 66 und die hintere Platte 70 sind aus einem Stahlwerkstoff ausgebildet. Die Basisplatte 60 ist längs der Richtung nach vorne und hinten und der Richtung nach rechts und links angeordnet. Das Basisrohr 62 erstreckt sich in der Richtung nach vorne und hinten längs einer Unterseite eines vorderen unteren Abschnitts der Schaufel 39 und ebenso längs einer Unterseite der Basisplatte 60. Das Basisrohr 62 ist an den vorderen unteren Abschnitt der Schaufel 39 und die Basisplatte 60 geschraubt. Der obere Rahmen 64 ist längs der Richtung nach vorne und hinten und einer Richtung nach oben und unten zwischen einer Unterseite eines hinteren unteren Abschnitts der Schaufel 39 und einer Oberseite der Basisplatte 60 angeordnet. Der obere Rahmen 64 ist an den hinteren unteren Abschnitt der Schaufel 39 und die Basisplatte 60 geschraubt. Der untere Rahmen 66 erstreckt sich in der Richtung nach vorne und hinten längs der Unterseite der Basisplatte 60. Der Griff 68 ist in einem Zustand, in dem das Behältergestell 38 nicht gedreht ist, hinter der Schaufel 39 angeordnet. Der Griff 68 ist an den unteren Rahmen 66 geschraubt. Die hintere Platte 70 ist an ein hinteres Ende der Basisplatte 60 geschweißt und erstreckt sich nach hinten. Das Arretierungsaufnahmeelement 72 ist an die hintere Platte 70 geschraubt. Der Verriegelungsmechanismus 58 des Drehgestells 34, das Arretierungsaufnahmeelement 72 des Behältergestells 38 und ein Aufnahmeelement des Behältergestells 38 bilden einen Mechanismus zum Verriegeln/Entriegeln des Drehgestells 34 und des Behältergestells 38. Das Arretierungsaufnahmeelement 72 und das Aufnahmeelement 74 werden später im Einzelnen beschrieben.
  • Wie in 4 gezeigt, sind die oberen Enden der Haltearme 36 dergestalt drehbar in der Nähe des vorderen Endes des unteren Rahmens 66 des Behältergestells 38 befestigt, das die oberen Enden der Haltearme 36 mit der Richtung nach rechts und links als Drehachse gedreht werden können. Die Haltearme 36 sind aus einem Stahlwerkstoff ausgebildet. Die unteren Enden der Haltearme 36 umfassen jeweils Rollen 36a und 36b. Die Rollen 36a und 36b werden jeweils von der rechten Führung 40 und der linken Führung 42 des festen Gestells 30 gehalten.
  • Das in 4 gezeigte Stellglied 32 ist ein lineares Stellglied wie ein Hydraulikzylinder, das darauf ausgelegt ist, ausgefahren und zusammengezogen zu werden. Das Stellglied 32 ist mit einer (nicht gezeigten) Hydraulikpumpe verbunden. Ein Ende des Stellglieds 32 wird von dem Verstärkungskörper 48 des festen Gestells 30 dergestalt drehbar gehalten, dass das eine Ende des Stellglieds 32 sich mit der Richtung nach rechts und links als Drehachse drehen kann. Das andere Ende des Stellglieds 32 wird von dem vorderen Rahmen 54 des Drehgestells 34 dergestalt drehbar gehalten, dass sich das andere Ende des Stellglieds 32 mit der Richtung nach rechts und links als Drehachse drehen kann. Das Stellglied 32 ist über ein (nicht gezeigtes) Stromkabel mit dem Batteriekasten 12 der Fahrgestelleinheit 4 verbunden. Dem Stellglied 32 wird von dem (nicht gezeigten) Batteriesatz in dem Batteriekasten 12 elektrischer Strom zugeführt. Der Betrieb des Stellglieds 32 wird von der (nicht gezeigten) Steuerplatine gesteuert.
  • (Konfigurationen des Verriegelungsmechanismus 58, des Arretierungsaufnahmeelements 72 und des Aufnahmeelements 74)
  • Unter Bezugnahme auf die 4, 5, 6A, 6B, 7 und 8A werden der Verriegelungsmechanismus 58 des Drehgestells 34, das Arretierungsaufnahmeelement 72 des Behältergestells 38 und das Aufnahmeelement 74 des Behältergestells 38 beschrieben.
  • (Konfiguration des Verriegelungsmechanismus 58; Figuren 4, 6A, 6B und 8A)
  • Unter Bezugnahme auf die 4, 6A, 6B und 8A wird der Verriegelungsmechanismus 58 des Drehgestells 34 beschrieben. Wie in den 6A und 6B gezeigt, umfasst der Verriegelungsmechanismus 58 eine Basis 100, ein Verriegelungselement 102 und eine Feder 104. Wie in 6B gezeigt, umfasst die Basis 100 eine hintere Wand 106, eine rechte Wand 108, eine vordere Wand 110 und eine linke Wand 112. Die vordere Wand 110 und die linke Wand 112 umfassen jeweils eine Ausnehmung 110a. Zwischen der vorderen Wand 110 und der rechten Wand 108 befindet sich ein Freiraum C. An jedem der unteren Abschnitte der rechten Wand 108 und der linken Wand 112 ist ein sich nach außen erstreckender Flansch 114 angeordnet. Wie in 6A gezeigt, ist in jedem Flansch 114 eine Gewindebohrung B1 angeordnet. Die Gewindebohrungen B1 dienen dem Verschrauben der Basis 100 an dem hinteren Rahmen 56 des Drehgestells 34. Wie in 6B gezeigt, ist an der rechten Wand 108 und der linken Wand 112 eine Welle 116 angebracht. Die Welle 116 verläuft durch die rechte Wand 108 und die linke Wand 112. Über der Welle 116 ist ein Anschlag 118 angeordnet, der sich von einem oberen Ende der linken Wand 112 nach rechts erstreckt. Der Anschlag 118 ist ein Mechanismus zur Begrenzung der Bewegung des Verriegelungselements 102.
  • Wie in den 6A, 6B und 8A gezeigt, umfasst das Verriegelungselement 102 eine vordere Wand 120, eine Führung 122, einen Haken 124, einen flachen Abschnitt 126 und einen Verbindungsabschnitt 128. Die Führung 122, der Haken 124 und der flache Abschnitt 126 erstrecken sich von dem linken und dem rechten Ende der vorderen Wand 120 nach hinten. Die Führung 122 umfasst einen geneigten Abschnitt 122a, der von seiner oberen Seite zu seiner unteren Seite nach vorne geneigt ist. Der Haken 124 ist unter der Führung 122 angeordnet. Der Haken 124 weist eine Hakenform auf. Ein oberer Abschnitt des Hakens 124 weist einen geneigten Abschnitt 124a auf, der von seiner Vorderseite zu seiner Hinterseite nach unten geneigt ist. Der flache Abschnitt 126 ist unter dem Haken 124 angeordnet. Der Verbindungsabschnitt 128 ist unter dem flachen Abschnitt 126 angeordnet. Die Welle 116 verläuft durch das linke und das rechte Ende des Verbindungsabschnitts 128. Somit koppelt Welle 116 die Basis 100 mit dem Verriegelungselement 102, indem sie durch die rechte Wand 108 der Basis 100, die linke Wand 112 der Basis 100 und den Verbindungsabschnitt 128 verläuft. Ferner ist in dem Verbindungsabschnitt 128 unter der Welle 116 ein Stift 130 angebracht.
  • Wie in den 6B und 8A gezeigt, ist ein vorderes Ende 104a der Feder 104 in die Ausnehmung 110a der vorderen Wand 110 der Basis 100 eingehängt. Wie in den 6A und 8A gezeigt, ist ein hinteres Ende 104b der Feder 104 in den an dem unteren Abschnitt des Verriegelungselements 102 angebrachten Stift 130 eingehängt.
  • (Konfigurationen des Arretierungsaufnahmeelements 72 und des Aufnahmeelements 74; Figuren 4, 5, 7 und 8A)
  • Unter Bezugnahme auf die 4, 5, 7 und 8A werden das Arretierungsaufnahmeelement 72 und das Aufnahmeelement 74 des Behältergestells 38 beschrieben. Wie in 7 gezeigt, umfasst das Arretierungsaufnahmeelement 72 eine Basis 132, Wellenkopplungsabschnitte 134 und einen Flansch 136. Die Basis 132 weist eine Öffnung 132a auf. Wie in 8A gezeigt, ist der Haken 124 des Verriegelungselements 102 in die Öffnung 132a eingesetzt. Wie in 7 gezeigt, erstrecken sich die Wellenkopplungsabschnitte 134 von dem linken und dem rechten Ende der Basis 132 nach vorne. Die Wellenkopplungsabschnitte 134 umfassen Ausnehmungen 134a. Der Flansch 136 erstreckt sich von einem unteren Ende der Basis 132 nach hinten. Der Flansch 136 weist eine Gewindebohrung B2 auf. Die Gewindebohrung B2 dient dem Verschrauben des Arretierungsaufnahmeelements 72 an der hinteren Platte 70 des Behältergestells 38. Wie in 5 gezeigt, überlagern der Verriegelungsmechanismus 58 und das Arretierungsaufnahmeelement 72 einander in einer Draufsicht auf den Wagen 2.
  • Das Aufnahmeelement 74 umfasst einen Betätigungsabschnitt 138 und eine Kurbelwelle 140. Wie in 5 gezeigt, ist der Betätigungsabschnitt 138 weiter als das Drehgestell 34 auf der äußeren Seite angeordnet. Wie in 7 gezeigt, weist der Betätigungsabschnitt 138 eine Knaufform auf. Der Betätigungsabschnitt 138 ist mit der Kurbelwelle 140 verbunden. Die Kurbelwelle 140 verläuft durch die Ausnehmungen 134a des Arretierungsaufnahmeelements 72. Die Kurbelwelle 140 umfasst einen Kurbelabschnitt 140a. Der Kurbelabschnitt 140a ist zwischen dem linken und dem rechten Wellenkopplungsabschnitt 134 des Arretierungsaufnahmeelements 72 angeordnet. Die Kurbelwelle 140 kann von dem Benutzer durch Betätigen des Betätigungsabschnitts 138 betätigt werden.
  • (Bewegungen des Verriegelungsmechanismus 58, des Arretierungsaufnahmeelements 72 und des Aufnahmeelements 74; Figuren 8A bis 8I)
  • Als nächstes werden unter Bezugnahme auf die 8A bis 8I, Bewegungen des Verriegelungsmechanismus 58, des Arretierungsaufnahmeelements 72 und des Aufnahmeelements 74 beschrieben. Die 8A bis 8E zeigen, wie das Behältergestell 38 bei von dem Drehgestell 34 gelöstem Behältergestell 38 in Bezug auf das Drehgestell 34 gedreht wird. Die 8F bis 8I zeigen, wie das Behältergestell 38 wieder an dem Drehgestell 34 arretiert wird. In den 8A und 8F bis 8H zeigen durchgehende Pfeile D11 und D12 Drehrichtungen des Verriegelungselements 102 des Verriegelungsmechanismus 58, und gestrichelte Pfeile D21, D22 und D23 zeigen Drehrichtungen des Kurbelabschnitts 140a der Kurbelwelle 140 des Aufnahmeelements 74. Ferner zeigt ein fetter durchgehender Pfeil F in 8B eine Richtung einer auf den Kurbelabschnitt 140a einwirkenden Kraft.
  • In 8A befindet sich der Haken 124 des Verriegelungselements 102 des Verriegelungsmechanismus 58 in der Öffnung 132a der Basis 132 des Arretierungsaufnahmeelements 72. Der Kurbelabschnitt 140a der Kurbelwelle 140 des Aufnahmeelements 74 ist zwischen der Führung 122 des Verriegelungselements 102 des Verriegelungsmechanismus 58 und der Basis 132 des Arretierungsaufnahmeelements 72 angeordnet. Das Anheben des Behältergestells 38 in Bezug auf das Drehgestell 34 nach oben bringt in diesem Zustand die Basis 132 des Arretierungsaufnahmeelements 72 in Kontakt mit einem unteren Ende des Hakens 124 des Verriegelungselements 102, wodurch das Behältergestell 38 nicht nach oben angehoben werden kann. Dies bedeutet, dass in 8A die Drehung des Behältergestells 38 in Bezug auf das Drehgestell 34 beschränkt wird. Nachstehend kann die Position des Verriegelungselements 102 des Verriegelungsmechanismus 58 gemäß 8A als „Verriegelungsposition“ bezeichnet werden. Ferner kann die Position des Kurbelabschnitts 140a der Kurbelwelle 140 des Aufnahmeelements 74 gemäß 8A als „Freigabeposition“ bezeichnet werden.
  • Zur Lösung des Behältergestells 38 von dem Drehgestell 34 betätigt der Benutzer den Betätigungsabschnitt 138 des Aufnahmeelements 74. Genauer betätigt der Benutzer den Betätigungsabschnitt 138 so, dass der Kurbelabschnitt 140a der Kurbelwelle 140 des Aufnahmeelements 74 nach vorne und nach unten gedreht wird. Wenn der Kurbelabschnitt 140a nach vorne und nach unten gedreht wird, dreht sich auch das Verriegelungselement 102 um die Welle 116 nach vorne und nach unten (siehe den Pfeil D11 in 8A). Die Führung 122 (d.h. der obere Abschnitt) des Verriegelungselements 102 wird nach vorne und nach unten gedreht, und der Verbindungsabschnitt 128 (d.h. der untere Abschnitt) des Verriegelungselements 102 wird nach hinten und nach oben gedreht. Wie in 8B gezeigt, bewegt sich der Kurbelabschnitt 140a entlang des geneigten Abschnitts 122a der Führung 122, bis er die Verbindung zwischen der Führung 122 und dem Haken 124 des Verriegelungselements 102 erreicht. Dadurch wird der Haken 124 des Verriegelungselements 102 an eine Position bewegt, die sich weiter vorne als die Basis 132 des Arretierungsaufnahmeelements 72 befindet. Dies bedeutet, dass der Haken 124 aus der Öffnung 132a der Basis 132 bewegt wird und das Behältergestell 38 von dem Drehgestell 34 gelöst wird. Daher kann der Benutzer das Behältergestell 38 in Bezug auf das Drehgestell 34 nach oben anheben. Nachstehend kann die Position des Verriegelungselements 102 des Verriegelungsmechanismus 58 gemäß 8B als „entsperrte Position“ bezeichnet werden. Ferner kann die Position des Kurbelabschnitts 140a der Kurbelwelle 140 des Aufnahmeelements 74 in 8B als „Rückhalteposition“ bezeichnet werden.
  • Wie vorstehend beschrieben, wird der Verbindungsabschnitt 128 des Verriegelungselements 102 nach hinten und nach oben gedreht, wenn der Kurbelabschnitt 140a der Kurbelwelle 140 nach vorne und nach unten gedreht wird. Dadurch wird die Feder 104 gedehnt. Daher wirkt eine Vorspannkraft der Feder 104 auf den Verbindungsabschnitt 128. In diesem Zustand wirkt die Vorspannkraft nach hinten und nach unten auf die Führung 122 und den Haken 124 des Verriegelungselements 102 ein. Dann wirkt die Vorspannkraft an der Verbindung der Führung 122 und des Hakens 124 über das Verriegelungselement 102 nach hinten und nach unten (siehe den Pfeil F in 8B) auf den Kurbelabschnitt 140a ein. Dadurch wird eine Bewegung des Kurbelabschnitts 140a aus der Rückhalteposition in die Freigabeposition beschränkt. Daher wird das Verriegelungselement 102 aus der Verriegelungsposition in die entsperrte Position bewegt und das Verriegelungselement 102 durch eine Bewegung des Aufnahmeelements 74 aus der Freigabeposition in die Rückhalteposition in der entsperrten Position gehalten. Durch diese Konfiguration erübrigt sich die Notwendigkeit einer separaten Anordnung eines Vorspannelements zum Vorspannen des Aufnahmeelements 74 und eines Vorspannelements zum Vorspannen des Verriegelungselements 102. Dadurch kann die Anzahl an Komponenten des Wagens 2 verringert werden.
  • Als nächstes ergreift der Benutzer den Griff 68 des Behältergestells 38 und hebt dann das Behältergestell 38 nach oben. Wie in 8C gezeigt, wird der Haken 124 des Verriegelungselements 102 des Verriegelungsmechanismus 58 vor der Basis 132 des Arretierungsaufnahmeelements 72 positioniert, wodurch die Basis 132 das Verriegelungselement 102 nicht berührt, wenn die Basis 132 nach oben bewegt wird. Daher kann der Benutzer das Behältergestell 38 nach oben heben. Das Verriegelungselement 102 wird in der entsperrten Position gehalten, bis der Kurbelabschnitt 140a der Kurbelwelle 140 des Aufnahmeelements 74 über das Verriegelungselement 102 bewegt wird. Wenn dann der Kurbelabschnitt 140a über das Verriegelungselement 102 bewegt wurde, wie in 8D gezeigt, wird das Verriegelungselement 102 durch die Vorspannkraft der Feder 104 aus der Verriegelungsposition in die entsperrte Position zurück bewegt. Ein hinteres Ende der Führung 122 des Verriegelungselements 102 wird vor der Basis 132 des Arretierungsaufnahmeelements 72 positioniert. Daher berührt die Basis 132 des Arretierungsaufnahmeelements 72 die Führung 122 des Verriegelungselements 102 selbst dann nicht, wenn der Benutzer das Behältergestell 38 weiter nach oben hebt. Wenn der Benutzer das Behältergestell 38 weiter nach oben hebt, wie in 8E gezeigt, werden das Arretierungsaufnahmeelement 72 und das Aufnahmeelement 74 über den Verriegelungsmechanismus 58 bewegt. Dadurch kann der Benutzer Erde, Dünger und dergleichen in der Schaufel 39 abladen.
  • Nach dem Abladen der Erde, des Düngemittels und dergleichen in der Schaufel 39 senkt der Benutzer das Behältergestell 38, um das Behältergestell 38 in die in 8A gezeigte Position zurück zu bewegen. Wenn der Benutzer das Behältergestell 38 senkt, gelangt das untere Ende der Basis 132 des Arretierungsaufnahmeelements 72 zunächst in Kontakt mit dem geneigten Abschnitt 124a des Hakens 124 des Verriegelungselements 102, wie in 8F gezeigt. An diesem Punkt steht der Kurbelabschnitt 140a der Kurbelwelle 140 des Aufnahmeelements 74 mit dem oberen Ende der Führung 122 des Verriegelungselements 102 in Kontakt. Wenn dann der Benutzer das Behältergestell 38 weiter senkt, wie in 8G gezeigt, wird die Basis 132 des Arretierungsaufnahmeelements 72 nach unten bewegt, und dadurch wird das Verriegelungselement 102 gedreht. Genauer wird das Verriegelungselement 102 nach vorne und nach unten gedreht (siehe die Richtung des Pfeils D12 in 8F, des Pfeils D13 in 8G). Wenn ferner die Kurbelwelle 140 nach unten bewegt wird, während der Kurbelabschnitt 140a mit dem oberen Ende des Verriegelungselements 102 in Kontakt steht, wird dadurch der Kurbelabschnitt 140a gedreht. Genauer wird der Kurbelabschnitt 140a nach oben gedreht (siehe die Richtung des Pfeils D21 in 8F, des Pfeils D22 in 8G). Dies bedeutet, dass der Kurbelabschnitt 140a aus der Rückhalteposition bewegt wird.
  • Wenn dann ein unteres Ende der Öffnung 132a der Basis 132 des Arretierungsaufnahmeelements 72 unter das untere Ende des Hakens 124 des Verriegelungselements 102 bewegt wird, wie in 8H gezeigt, wird der Haken 124 des Verriegelungselements 102 durch die Vorspannkraft der Feder 104 nach hinten und nach oben gedreht. Dadurch wird der Haken 124 des Verriegelungselements 102 in die Öffnung 132a der Basis 132 des Arretierungsaufnahmeelements 72 eingeführt. Wenn ferner die Führung 122 des Verriegelungselements 102 nach hinten und nach oben gedreht wird, wird der Kurbelabschnitt 140a der Kurbelwelle 140 des Aufnahmeelements 74, der mit dem oberen Abschnitt der Führung 122 des Verriegelungselements 102 in Kontakt steht, (in der Richtung des Pfeils D23 in 8H) nach hinten und nach oben gedreht. Dies liegt daran, dass die Vorspannkraft der Feder 104 größer als eine Kraft ist, die den Kurbelabschnitt 140a an einer Zwischenposition (z.B. einer Position in 8H) hält, wenn sich der Kurbelabschnitt 140a an der Zwischenposition befindet. Daher ist die in 8H gezeigte Position des Kurbelabschnitts 140a auch die „Freigabeposition“. Wie in 81 gezeigt, werden das Verriegelungselement 102 und der Kurbelabschnitt 140a jeweils in die Verriegelungsposition und die Freigabeposition gebracht. Wie beschrieben, können das Verriegelungselement 102 und der Kurbelabschnitt 140a von dem Benutzer durch einfaches Senken des Behältergestells 38 jeweils in die Verriegelungsposition und die Freigabeposition zurück bewegt werden.
  • Wie in den 1 bis 81 gezeigt, umfasst der Wagen 2 gemäß einer Ausführungsform das Drehgestell 34; das Behältergestell 38, das darauf ausgelegt ist, in Bezug auf das Drehgestell 34 gedreht zu werden; das Verriegelungselement 102, das an dem Drehgestell 34 angeordnet und darauf ausgelegt ist, zwischen der Verriegelungsposition (siehe 8A), an der das Verriegelungselement 102 die Drehung des Behältergestells 38 in Bezug auf das Drehgestell 34 beschränkt, und der entsperrten Position (siehe 8B) bewegt zu werden, an der das Verriegelungselement 102 die Drehung des Behälterrahmens 38 in Bezug auf das Drehgestell 34 zulässt; das Arretierungsaufnahmeelement 72, das an dem Behältergestell 38 angeordnet und darauf ausgelegt ist, in der Verriegelungsposition mit dem Verriegelungselement 102 in Eingriff zu treten, und das Aufnahmeelement 74, das an dem Behältergestell 38 angeordnet und darauf ausgelegt ist, zwischen der Rückhalteposition (siehe 8B), in der das Aufnahmeelement 74 eine Bewegung des Verriegelungselements 102 aus der entsperrten Position in die Verriegelungsposition beschränkt, und einer Freigabeposition (siehe 8A) bewegt zu werden, in der das Aufnahmeelement 74 die Bewegung des Verriegelungselements 102 aus der entsperrten Position in die Verriegelungsposition zulässt. Wie in den 8A und 8B gezeigt, wird das Verriegelungselement 102 aus der Verriegelungsposition in die entsperrte Position bewegt und durch eine Bewegung des Aufnahmeelements aus der Freigabeposition in die Rückhalteposition in der entsperrten Position gehalten. Bei dieser Konfiguration wird das Verriegelungselement 102 in der entsperrten Position (siehe 8B) gehalten, wenn sich das Aufnahmeelement 74 in der Rückhalteposition befindet (siehe 8B). Dies bedeutet, dass das Drehgestell 34 und das Behältergestell 38 entriegelt gehalten werden, obwohl der Benutzer das Verriegelungselement 102 nicht hält. Dies ermöglicht dem Benutzer ein leichtes Drehen des Behälterrahmens 38 in Bezug auf das Drehgestell 34. Dadurch kann der Komfort für den Benutzer des Wagens 2 verbessert werden.
  • Wie in den 6A, 6B und 8A bis 81 gezeigt, umfasst der Wagen 2 gemäß einer Ausführungsform die Feder 104, die darauf ausgelegt ist, das Verriegelungselement 102 aus der entsperrten Position zu der Verriegelungsposition vorzuspannen und das Aufnahmeelement 74 aus der Freigabeposition zu der Rückhalteposition vorzuspannen. Durch diese Konfiguration kann das Verriegelungselement 102 sicher in der entsperrten Position gehalten werden, während sich das Aufnahmeelement in der Rückhalteposition befindet. Wenn sich ferner das Aufnahmeelement 74 in der Freigabeposition befindet, kann das Verriegelungselement 102 aus der entsperrten Position in die Verriegelungsposition zurückgeführt werden. Wenn daher das Aufnahmeelement 74 in die Freigabeposition bewegt wird, nachdem der Benutzer das Behältergestell 38 gedreht hat, kann das Verriegelungselement 102 automatisch aus der entsperrten Position in die Verriegelungsposition zurückgeführt werden.
  • Wie in 4 gezeigt, kann bei dem Wagen 2 gemäß einer Ausführungsform das Verriegelungselement 102 an dem Drehgestell 34 angeordnet sein, und das Arretierungsaufnahmeelement 72 und das Aufnahmeelement 74 können an dem Behältergestell 38 angeordnet sein. Diese Konfiguration lässt im Vergleich zu einer Konfiguration, bei der das Aufnahmeelement 74 an dem Drehgestell 34 angeordnet ist, das Anordnen des Aufnahmeelements 74 an einer höheren Position zu. Daher kann der Benutzer das Aufnahmeelement 74 leicht betätigen.
  • Wie in 5 gezeigt, umfasst bei dem Wagen 2 gemäß einer Ausführungsform das Aufnahmeelement 74 den Betätigungsabschnitt 138, der darauf ausgelegt ist, von dem Benutzer betätigt werden zu können. In der Draufsicht auf den Wagen 2 ist der Betätigungsabschnitt 138 weiter als das Drehgestell 34 auf einer äußeren Seite angeordnet. Diese Konfiguration ermöglicht dem Benutzer eine leichte Betätigung des Aufnahmeelements 74.
  • Wie in 7 gezeigt, kann bei dem Wagen 2 gemäß einer Ausführungsform das Aufnahmeelement 74 die Kurbelwelle 140 umfassen, und das Aufnahmeelement 74 kann über die Kurbelwelle 140 betätigt werden. Durch diese Konfiguration kann der Freiheitsgrad bei der Gestaltung des Aufnahmeelements 74 des Wagens 2 verbessert werden. Darüber hinaus erfordert die Konfiguration einen geringeren Kraftaufwand des Benutzers zur Betätigung des Aufnahmeelements 74. Daher kann der Benutzer das Aufnahmeelement 74 leicht betätigen.
  • (Entsprechungsbeziehung)
  • Der Wagen 2 ist ein Beispiel eines „Handwagens“. Das Drehgestell 34 ist ein Beispiel eines „Haltegestells“. Das Behältergestell 38 und die Schaufel 39 sind ein Beispiel eines „Behälters“. Die Feder 104 ist ein Beispiel eines „Vorspannelements“.
  • Obwohl vorstehend spezifische Beispiele der vorliegenden Offenbarung im Einzelnen beschrieben wurden, sind diese Beispiele lediglich veranschaulichend und stellen keine Einschränkung des Rahmens der Patentansprüche dar. Die in den Patentansprüchen beschriebene Technologie schließt auch unterschiedliche Abänderungen und Modifikationen der vorstehend beschriebenen spezifischen Beispiele ein.
  • (Erste Variante) Der Fahrgestellrahmen 14 kann ein Beispiel eines „Haltegestells“ sein. Bei dieser Variante umfasst der Handwagen kein festes Gestell 30 und kein Drehgestell 34. Bei dieser Variante muss der Wagen 2 das Stellglied nicht umfassen.
  • (Zweite Variante) Das Verriegelungselement 102 kann an dem Behältergestell 38 angeordnet sein, und das Aufnahmeelement 74 kann an dem Drehgestell 34 angeordnet sein. Bei dieser Variante ist das Arretierungsaufnahmeelement 72 an dem Drehgestell 34 angeordnet.
  • (Dritte Variante) Der Betätigungsabschnitt 138 kann weiter als das Drehgestell 34 auf der inneren Seite angeordnet sein. Allgemein ausgedrückt kann der Betätigungsabschnitt 138 an jeder Position angeordnet sein, solange ihn der Benutzer betätigen kann.
  • (Vierte Variante) Der „Wagen“ kann ein dreirädriger Wagen, ein Raupenwagen oder dergleichen sein.
  • Die in der vorliegenden Beschreibung bzw. den Zeichnungen erläuterten technischen Elemente erbringen entweder unabhängig oder durch unterschiedliche Kombinationen einen technischen Nutzen. Die vorliegende Offenbarung ist nicht auf die zum Zeitpunkt der Einreichung der Ansprüche beschriebenen Kombinationen beschränkt. Ferner ist der Zweck der in der vorliegende Beschreibung bzw. den Zeichnungen dargestellten Beispiele die gleichzeitige Lösung mehrerer Aufgaben, und die Lösung jeder dieser Aufgaben verleiht der der vorliegenden Offenbarung technischen Nutzen.

Claims (5)

  1. Handwagen (2), der umfasst: ein Haltegestell (34); einen Behälter (38, 39), der darauf ausgelegt ist, in Bezug auf das Haltegestell (34) gedreht zu werden; ein Verriegelungselement (102), das entweder an dem Haltegestell (34) oder an dem Behälter (38, 39) angeordnet ist, wobei das Verriegelungselement (102) darauf ausgelegt ist, zwischen einer Verriegelungsposition, an der das Verriegelungselement (102) eine Drehung des Behälters (38, 39) in Bezug auf das Haltegestell (34) beschränkt, und einer entsperrten Position bewegt zu werden, an der das Verriegelungselement (102) die Drehung des Behälters (38, 39) in Bezug auf das Haltegestell (34) zulässt; und ein Aufnahmeelement (74), das an dem anderen unter dem Haltegestell (34) und dem Behälter (38, 39) angeordnet ist, wobei das Aufnahmeelement (74) darauf ausgelegt ist, zwischen einer Rückhalteposition, in der das Aufnahmeelement (74) eine Bewegung des Verriegelungselements (102) aus der entsperrten Position in die Verriegelungsposition beschränkt, und einer Freigabeposition bewegt zu werden, in der das Aufnahmeelement (74) die Bewegung des Verriegelungselements (102) aus der entsperrten Position in die Verriegelungsposition zulässt, wobei das Verriegelungselement (102) darauf ausgelegt ist, durch eine Bewegung des Aufnahmeelements (74) aus der Freigabeposition in die Rückhalteposition aus der Verriegelungsposition in die entsperrte Position bewegt zu werden und in der entsperrten Position gehalten zu werden.
  2. Handwagen (2) nach Anspruch 1, der ferner umfasst: ein Vorspannelement (104), das darauf ausgelegt ist, das Verriegelungselement (102) aus der entsperrten Position zu der Verriegelungsposition vorzuspannen und das Aufnahmeelement (74) aus der Freigabeposition zu der Rückhalteposition vorzuspannen.
  3. Handwagen (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Verriegelungselement (102) an dem Haltegestell (34) angeordnet ist und das Aufnahmeelement (74) an dem Behälter (38, 39) angeordnet ist.
  4. Handwagen (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Aufnahmeelement (74) einen Betätigungsabschnitt (138) umfasst, der darauf ausgelegt ist, durch einen Bediener bedienbar zu sein, und der Betätigungsabschnitt (138) in einer Draufsicht auf den Handwagen (2) weiter als das Haltegestell (34) auf einer äußeren Seite angeordnet ist.
  5. Handwagen (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Aufnahmeelement (74) ein Kurbelelement (140) ist.
DE102020004143.4A 2019-08-08 2020-07-09 Handwagen Pending DE102020004143A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019146887A JP7285164B2 (ja) 2019-08-08 2019-08-08 手押し式運搬車
JP2019-146887 2019-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020004143A1 true DE102020004143A1 (de) 2021-02-11

Family

ID=74188396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020004143.4A Pending DE102020004143A1 (de) 2019-08-08 2020-07-09 Handwagen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11904921B2 (de)
JP (1) JP7285164B2 (de)
CN (1) CN112339824B (de)
DE (1) DE102020004143A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI129266B (en) * 2018-03-21 2021-10-29 Hartwall K Oy Ab Chassis for a rolling container and rolling container comprising the chassis
DE102020004190A1 (de) * 2019-08-08 2021-02-11 Makita Corporation Handwagen
DE102020004198A1 (de) * 2019-08-08 2021-02-11 Makita Corporation Handwagen
JP7296820B2 (ja) * 2019-08-08 2023-06-23 株式会社マキタ 手押し式運搬車
USD981071S1 (en) * 2020-11-19 2023-03-14 Naoyuki Sumina Hand cart
USD997485S1 (en) 2021-01-31 2023-08-29 Naoyuki Sumina Hand cart
US11891101B1 (en) * 2022-11-22 2024-02-06 Ryan Dixson Motorized utility cart assembly

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5720444Y2 (de) * 1978-06-06 1982-05-01
JPH0343098Y2 (de) 1986-11-20 1991-09-10
US5395163A (en) * 1993-02-12 1995-03-07 Rubbermaid Commercial Products Inc. Utility cart and latch assembly therefor
US6619754B1 (en) * 2002-01-09 2003-09-16 Wacker Corporation Power buggy
JP2003212125A (ja) * 2002-01-24 2003-07-30 Araco Corp バッテリ交換装置
GB2402378A (en) * 2003-06-06 2004-12-08 Keith Clifford Heskin Tipping mechanism for power barrow
JP6136300B2 (ja) * 2013-01-29 2017-05-31 三菱自動車工業株式会社 フードロック装置
CN106275029A (zh) * 2015-05-13 2017-01-04 常娟 手推式翻斗车
CN107097824A (zh) * 2017-03-31 2017-08-29 深圳广田机器人有限公司 建筑工地助力搬运车
CN207060112U (zh) * 2017-08-16 2018-03-02 青岛泰发集团股份有限公司 一种翻斗锁紧机构及翻斗式手推车
CN207758853U (zh) * 2017-12-26 2018-08-24 青岛宜春金属制造有限公司 一种带车锁的翻斗小车

Also Published As

Publication number Publication date
CN112339824B (zh) 2023-09-01
US20210039701A1 (en) 2021-02-11
JP2021024536A (ja) 2021-02-22
CN112339824A (zh) 2021-02-09
JP7285164B2 (ja) 2023-06-01
US11904921B2 (en) 2024-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020004143A1 (de) Handwagen
DE102020004145A1 (de) Handwagen
DE2350308A1 (de) Transportfahrzeug fuer stapelbare einkaufswagen
DE1220455B (de) Selbstaufnehmende Kehrmaschine, auswechselbar angebaut an einem Frontlader
DE2602337C2 (de) Erdbearbeitungsfahrzeug
DE112013004671B4 (de) Hard-Open-Top Container
DE3737420A1 (de) Wagenheber
DE602004010564T2 (de) Hintere Stossfängerstruktur für ein Fahrzeug und Fahrzeug versehen mit dergleichen
DE2816959A1 (de) Muellsammelfahrzeug mit einem muellcontainer und einem ladewerk
DE3932555C2 (de)
DE2535172A1 (de) Hubkarren mit einer wahlweise stationaeren oder hochhebbaren bedienungsstelle
DE102006032844B4 (de) Zusatzantriebsvorrichtung für manuelle Rollstühle
DE102006014338A1 (de) Schlepper zum Transport von fahrbaren Transportbehältern
DE3611432A1 (de) Schwenkantrieb fuer eine drehbare plattform oder dergleichen trageinrichtung, insbesondere fuer den drehschemel eines schwenkschaufelladers
DE2648611C2 (de)
DE4111267C2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2637873A1 (de) Transportfahrzeug fuer einseitig offene behaelter
DE10063616C2 (de) Containerhandhabungsvorrichtung für ein Containertransportfahrzeug
DE102016119388A1 (de) Riegeleinrichtung für Pendelbordwand
DE202010009211U1 (de) Hubvorrichtung für Sammelcontainer
DE102011017225A1 (de) Armlehne für ein Kraftfahrzeug
DE19646860C2 (de) Zweirädriges Hubgerät für insbesondere auf Paletten ruhende Lasten, wie z.B. Baumaterial o.dgl.
DE939976C (de) Laufwerkbetriebenes Fahrspielzeug mit einer Hubvorrichtung mit Hubschlitten zum Heben, Tragen und Stapeln von Lasten
DE19747939C2 (de) Kraftfahrzeug mit einer manuell betätigbaren Rampe
DE703204C (de) Muelltransportwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)