DE102020001734A1 - System zur elektrischen Verstellung eines Fondsitzes in einem VAN - Google Patents

System zur elektrischen Verstellung eines Fondsitzes in einem VAN Download PDF

Info

Publication number
DE102020001734A1
DE102020001734A1 DE102020001734.7A DE102020001734A DE102020001734A1 DE 102020001734 A1 DE102020001734 A1 DE 102020001734A1 DE 102020001734 A DE102020001734 A DE 102020001734A DE 102020001734 A1 DE102020001734 A1 DE 102020001734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
rear seat
gear
van
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020001734.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Amod Aboti
Georgios Kastanis
Georgios Papadopoulos
Prashant Pawar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102020001734.7A priority Critical patent/DE102020001734A1/de
Publication of DE102020001734A1 publication Critical patent/DE102020001734A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02253Electric motors therefor characterised by the transmission between the electric motor and the seat or seat parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02258Electric motors therefor characterised by the mounting of the electric motor for adjusting the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zur elektrischen Verstellung eines Fondsitzes in einem VAN, bei welchem der Fondsitz auf einer ersten Schiene (5) beweglich gelagert ist und mit Hilfe eines elektrisch angetriebenen Zahnrades (13) verschiebbar ist. Bei einem System, welches trotz konstruktiver Einfachheit robust gegen die bei der Verstellung auftretenden Kräfte ausgebildet ist, greift das Zahnrad (13) in eine Zahnstange (11) ein, welche in einer zweiten Schiene (9) positioniert ist, die parallel zur ersten Schiene (5) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur elektrischen Verstellung eines Fondsitzes in einem VAN, bei welchem der Fondsitz auf einer ersten Schiene beweglich gelagert ist und mit Hilfe eines elektrisch angetriebenen Zahnrades verschiebbar ist.
  • Aus der DE 10 2018 003 385 A1 ist eine elektrische Längsverstelleinrichtung für einen Fahrzeugsitz bekannt, die ein auf mindestens einer Schiene verschiebbares Gestell umfasst, welches mit einem elektrisch angetriebenen Zahnrad verbunden ist, welches zur Verschiebung des den Fahrersitz tragenden Gestells mit Lochungen oder Vertiefungen der Schiene in einer Wirkverbindung steht. Die Verwendung eines Gestells verursacht einen hohen konstruktiven Aufwand, wobei Lochungen und Vertiefungen in der Schiene die Stabilität des Systems bei der Verstellung des Fondsitzes gefährden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein System zur elektrischen Verstellung eines Fondsitzes in einem VAN anzugeben, welches trotz konstruktiver Einfachheit robust gegen die bei der Verstellung auftretenden Kräfte ausgebildet ist.
  • Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, sowie der Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren dargestellt sind.
  • Die Aufgabe ist mit einem System dadurch gelöst, dass das Zahnrad in eine Zahnstange eingreift, welche in einer zweiten Schiene positioniert ist, die parallel zur ersten Schiene angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass ein zuverlässiges Zusammenwirken von Zahnrad und Zahnstange gegebenen ist, wobei das System konstruktiv einfach und gleichzeitig robust zur Verschiebung des Fondsitzes ausgebildet ist. Außerdem ist das System selbsthemmend ausgebildet und benötigt keinen zusätzlichen Mechanismus zur axialen Sicherung.
  • Vorteilhafterweise bilden die erste und die zweite Schiene ein Doppelschienensystem. Dadurch ist das System modulfähig ausgelegt, welches einfach gegen die üblichen mechanischen Längsverstelleinrichtungen ausgetauscht werden kann. Gleichzeitig trennt ein solches Doppelschienensystem das Antriebs- und Führungssystem für den Fondsitz voneinander.
  • In einer Ausführungsform ist die Zahnstange am Boden der zweiten Schiene befestigt. Dies erlaubt eine stabile Führung des Zahnrades auf der Zahnstange.
  • In einer Variante ist der Fondsitz auf einem Schlitten befestigt, welcher in der ersten Schiene beweglich gelagert ist und mit dem Zahnrad in einer Wirkverbindung steht. Somit ist eine zuverlässige Führung des Fondsitzes während des Verstellvorganges gegeben.
  • In einer Ausgestaltung ist das Zahnrad von einem Elektromotor antreibbar, wobei das Zahnrad und/oder der Elektromotor in einem Rohbau des Fondsitzes angeordnet sind. Somit wird ein sehr platzsparendes System vorgegeben, welches sich gut in den Fahrzeuginnenraum integrieren lässt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der - gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung - zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale können für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung bilden, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigen:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems in einer Perspektivdarstellung,
    • 2 ein Querschnitt durch das Doppelschienensystem gemäß 1,
    • 3 ein Ausführungsbeispiel eines Antriebsystems der Zahnräder in dem erfindungsgemäßen System,
    • 4 eine Darstellung des Eingreifens des Zahnrades in die Zahnstange.
  • In 1 ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems in einer Perspektivdarstellung gezeigt. Das System 1 umfasst einen Rohbau 3 des Fondsitzes des Fahrzeuges, welcher auf zwei zueinander gemäß der Sitzbreite beabstandeten ersten Schienen 5 gelagert ist. Der Rohbau 3 ist dabei in jeder Schiene 5 an einem Schlitten 7 befestigt, der in der Schiene 5 bewegbar ist. Parallel zu jeder Schiene 5 erstreckt sich in unmittelbarem Abstand zu dieser eine zweite Schiene 9, an deren Boden eine Zahnstange 11 befestigt ist, in welche ein Zahnrad 13 eingreift.
  • 2 zeigt einen Querschnitt durch ein solches Doppelschienensystem 15, in welchem die Schienen 5, 9 jeweils ein sich längs erstreckenden Hohlraum 17, 19 aufweisen. In der ersten Schiene 5 bewegt sich der nicht weiter dargestellte, den Rohbau 3 des Fondsitzes tragende Schlitten 7, welcher vom Umfang der Schiene 5 fast vollständig umfasst wird. Nur eine Längsöffnung 21 an der Oberseite der Schiene 5 ermöglicht ein Eingreifen eines Verbindungselementes zum Antreiben des Schlittens 7 durch das Zahnrad 13. Ähnlich verhält es sich mit dem Zahnrad 13, welches sich teilweise in seiner radialen Erstreckung innerhalb des Hohlraumes 19 der zweiten Schiene 9 befindet und nur durch eine zweite Längsöffnung 23 aus der Schiene 9 herausragt.
  • Die Zahnräder 13 der beiden zweiten Schienen 9 werden gemeinsam von einem Elektromotor 25 angetrieben, der über je eine Welle 27 die Zahnräder 13 in eine Drehbewegung versetzen. Der Elektromotor 25 ist dabei mit den Wellen 27 quer zu den Schienen 9 angeordnet und kann so mit den Zahnrädern 13 mitbewegt werden (3, 4). Dabei kann der Elektromotor 25 in den Rohbau 3 des Fondsitzes integriert werden.
  • Da der Fondsitz fest mit dem Schlitten 7 verbunden und über das Doppelschienensystem 15 an das Fahrzeug angebunden ist, lässt sich dieser auf Grund der vorgeschlagenen Lösung leicht in seiner Position verschieben, ohne dass der Fahrzeuginsasse viel Kraft aufbringen muss. Als Fondsitz kann dabei sowohl ein Einzelsitz als auch eine Sitzbank, wie diese vorzugsweise in Vans verwendet werden, verstanden werden.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterung in der Beschreibung, definiert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018003385 A1 [0002]

Claims (5)

  1. System zur elektrischen Verstellung eines Fondsitzes in einem VAN, bei welchem der Fondsitz auf einer ersten Schiene (5) beweglich gelagert ist und mit Hilfe eines elektrisch angetriebenen Zahnrades (13) verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad (13) in eine Zahnstange (11) eingreift, welche in einer zweiten Schiene (9) positioniert ist, die parallel zur ersten Schiene (5) angeordnet ist.
  2. System nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Schiene (5, 9) ein Doppelschienensystem (15) bilden.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstange (11) am Boden der zweiten Schiene (9) befestigt ist.
  4. System nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fondsitz auf einem Schlitten (7) befestigt ist, welcher in der ersten Schiene (5) beweglich gelagert ist und mit dem Zahnrad (13) zur Verstellung in einer Wirkverbindung steht.
  5. System nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad (13) von einem Elektromotor (25) antreibbar ist, wobei das Zahnrad (13) und/oder der Elektromotor (25) in einem Rohbau (3) des Fondsitzes angeordnet sind.
DE102020001734.7A 2020-03-16 2020-03-16 System zur elektrischen Verstellung eines Fondsitzes in einem VAN Withdrawn DE102020001734A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020001734.7A DE102020001734A1 (de) 2020-03-16 2020-03-16 System zur elektrischen Verstellung eines Fondsitzes in einem VAN

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020001734.7A DE102020001734A1 (de) 2020-03-16 2020-03-16 System zur elektrischen Verstellung eines Fondsitzes in einem VAN

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020001734A1 true DE102020001734A1 (de) 2021-09-16

Family

ID=77456987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020001734.7A Withdrawn DE102020001734A1 (de) 2020-03-16 2020-03-16 System zur elektrischen Verstellung eines Fondsitzes in einem VAN

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020001734A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018003385A1 (de) 2018-04-17 2018-09-27 Daimler Ag Elektrische Längsverstelleinrichtung für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeug mit einer solchen elektrischen Längsverstelleinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018003385A1 (de) 2018-04-17 2018-09-27 Daimler Ag Elektrische Längsverstelleinrichtung für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeug mit einer solchen elektrischen Längsverstelleinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008035448A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE102011117798A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102020001734A1 (de) System zur elektrischen Verstellung eines Fondsitzes in einem VAN
DE19812832B4 (de) Einrichtung mit drei reihenartig an einem Träger angeordneten Bauteilen, insbesondere Kraftfahrzeug-Instrumententafel, und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102009033695B4 (de) Personenkraftwagen und Montageverfahren
DE102008051394A1 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung eines Kühlers an einem Trägerbauteil
DE102020001725A1 (de) System zur elektrischen Verstellung eines Fondsitzes in einem Van
DE102005028962B4 (de) Überrollschutzsystem mit Rasteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19906268A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Verriegelung der Lenkspindel einer Lenkeinrichtung
DE102019219008A1 (de) Verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102019219005A1 (de) Verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102020001735A1 (de) System zur elektrischen Verstellung eines Fondsitzes in einem Van
WO2019072880A1 (de) Lenkwinkelsensorvorrichtung zum bestimmen eines lenkwinkels einer lenkwelle mit einem beweglichen leiterplattenelement, kraftfahrzeug sowie verfahren
DE102018205334B4 (de) Haltevorrichtung zum Halten eines Leitungselements, an einer Fahrzeugtür, Fahrzeugtür mit einer Haltevorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102020001723A1 (de) System zur elektrischen Verstellung eines Fondsitzes in einem Van
DE102012024966A1 (de) Wischarm für eine Scheibenwischanlage eines Fahrzeugs und Verfahren zum Anbringen eines Wischblatts an einem Wischarm
DE102018213803B4 (de) Halteeinrichtung für ein Außenanbauteil eines Kraftfahrzeugs, System und Kraftfahrzeug
DE102016109857A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Heckmotorraum
DE102022200805A1 (de) Beplankungsteil, Beplankungssystem, Verfahren zur Montage des Beplankungssystems und Kraftfahrzeug
DE102021004411A1 (de) Fahrzeugtür mit einem Seitenaufprallschutzsystem
DE102007058537A1 (de) Scheibenwischvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014011426A1 (de) Stützanordnung für eine Knautschzone eines Kraftwagens
DE102022120051A1 (de) Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug und Spiegelanordnung mit derartiger Sensoranordnung
DE102022118385A1 (de) Kennzeichenhalter für ein Kraftfahrzeug
DE102024000342A1 (de) Fahrzeug mit einer Fahrzeugkarosserie

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee