DE102019216694B4 - Fahrzeug mit Dichtungsstreifen - Google Patents

Fahrzeug mit Dichtungsstreifen Download PDF

Info

Publication number
DE102019216694B4
DE102019216694B4 DE102019216694.6A DE102019216694A DE102019216694B4 DE 102019216694 B4 DE102019216694 B4 DE 102019216694B4 DE 102019216694 A DE102019216694 A DE 102019216694A DE 102019216694 B4 DE102019216694 B4 DE 102019216694B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weatherstrip
vehicle
core
sealing strip
door frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019216694.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019216694A1 (de
Inventor
Young Uk YUN
Kyoung Ho Cho
Jae Hyuk Cheong
Byeong Wook Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102019216694A1 publication Critical patent/DE102019216694A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019216694B4 publication Critical patent/DE102019216694B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/84Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/23Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts
    • B60J10/235Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts the parts being joined along their longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/86Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/45Assembling sealing arrangements with vehicle parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/86Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel
    • B60J10/87Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel with additional seals on the panel side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/021Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
    • F16J15/022Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material
    • F16J15/024Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity
    • F16J15/025Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity and with at least one flexible lip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/86Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel
    • B60J10/88Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel mounted on, or integral with, the glass-run seals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Fahrzeug mit einem Dichtungsstreifen (10), wobei der Dichtungsstreifen (10) umfasst:einen äußeren Dichtungsstreifen (11), der an einer Außenkante eines Türrahmens (3) montiert ist; undeinen inneren Dichtungsstreifen (12), der schwenkbar mit dem äußeren Dichtungsstreifen (11) verbunden ist,wobei der äußere Dichtungsstreifen (11) einen Kern (23) mit einem Hohlraum (26) umfasst,wobei der innere Dichtungsstreifen (12) einen zylindrischen Abschnitt (35) umfasst, der drehbar in dem Hohlraum (26) des Kerns (23) aufgenommen ist,wobei der zylindrische Abschnitt (35) über eine Vielzahl von Brücken (36) mit dem Kern (23) verbunden ist, undwobei jede Brücke (36) aus der Vielzahl von Brücken (36) elastisch verformbar ist.

Description

  • Hintergrund
  • (a) Technischer Bereich
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem Dichtungsstreifen, insbesondere einem Dichtungsstreifen, der einer variierenden Breite einer variierenden Rahmenform entspricht, um eine Dichtfunktion zwischen einem Türrahmen und einer Fahrzeugkarosserie zu gewährleisten.
  • (b) Stand der Technik
  • Ein Fahrzeug weist Türen auf, die eine Türverkleidung und einen mit der Türverkleidung verbundenen Türrahmen umfassen. Der Türrahmen definiert eine Fensteröffnung, die durch ein Türglas geöffnet und geschlossen wird, wobei ein Türglaslauf und ein Dichtungsstreifen am Türrahmen befestigt sind. Der Türglaslauf kann ausgebildet sein, um eine Dichtung zwischen dem Türrahmen und dem Türglas zu bilden, wobei der Dichtungsstreifen ausgebildet sein kann, um einen Spalt zwischen dem Türrahmen und der Fahrzeugkarosserie abzudichten.
  • Um eine Außenseite der Tür entlang einer Oberkante des Türrahmens zu verbessern, kann ein Rahmenprofil, das üblicherweise aus Edelstahl besteht, am Türrahmen befestigt sein.
  • Das Rahmenprofil kann an wenigstens einem Teil des Türrahmens befestigt sein, um ästhetische Gestaltungsanforderungen zu erfüllen, beispielsweise basierend auf einer individuellen Gestaltung eines Fahrzeugmodells. Das Rahmenprofil kann so ausgebildet sein, dass seine Breite in Längsrichtung des Türrahmens variiert. Im Folgenden wird das Rahmenprofil mit einer variierenden Breite, die in Längsrichtung des Türrahmens variabel ist, als „variierendes Rahmenprofil“ bezeichnet.
  • Um der variierenden Breite der variierenden Rahmenformteile zu entsprechen, kann der Dichtungsstreifen in einen äußeren Dichtungsstreifen (oder auch als Trenn-Dichtungsstreifen bezeichnet) und einen inneren Dichtungsstreifen (oder auch als Türdichtungsstreifen bezeichnet) aufgeteilt sein, wobei der äußere Dichtungsstreifen und der innere Dichtungsstreifen einzeln montiert sein können.
  • Der äußere Dichtungsstreifen kann durch eine Profilhalterung an einer Außenkante des Türrahmens montiert sein, wobei der innere Dichtungsstreifen in Richtung eines Fahrzeuginnenraums relativ zur äußeren Dichtungsstreifen am Türrahmen positioniert sein kann. Da eine Breite der variierenden Rahmenform variiert wird, kann eine Größe und/oder Form der Formhalterung variiert sein, wobei die Montageposition des äußeren Dichtungsstreifens durch Variation der Größe und/oder Form der Formhalterung angepasst werden kann, so dass der äußere Dichtungsstreifen entsprechend der variierenden Breite der variierenden Rahmenform montiert sein kann.
  • Die Profilhalterung kann mit dem Türrahmen durch doppelseitiges Klebeband und einen Clip gekoppelt sein, wobei die variable Rahmenform mit dem Türrahmen durch doppelseitiges Klebeband gekoppelt sein kann. Der innere Dichtungsstreifen kann über eine Befestigungsstruktur mit dem Türrahmen und der äußere Dichtungsstreifen über die Profilhalterung und das Rahmenprofil mit dem Türrahmen verbunden sein.
  • Der Türrahmen kann eine kanalförmige Halterung aufweisen, wobei der innere Dichtungsstreifen auf der kanalförmigen Halterung montiert sein kann. Es kann schwierig sein, die Montagequalität des inneren Dichtungsstreifens aufgrund von Qualitätsschwankungen des Halters stabil zu sichern.
  • Darüber hinaus können eine Kante des inneren Dichtungsstreifens und eine Kante des äußeren Dichtungsstreifens überlappt oder voneinander getrennt sein, was die äußere Gestaltung oder die äußere Qualität beeinträchtigen kann.
  • Ein solcher herkömmlicher Dichtungsstreifen weist den inneren Dichtungsstreifen und den äußeren Dichtungsstreifen auf, die individuell hergestellt und separat am Türrahmen montiert sind, um der variierenden Breite der variierenden Rahmenformteile zu entsprechen, wobei dementsprechend die Montage des Dichtungsstreifens sehr schwierig sein kann, wobei die Montagequalität, die äußere Qualität und dergleichen reduziert sein können.
  • Aus der US 2012 / 0 023 831 A1 ist ein Dichtungsstreifen für ein Fahrzeug bekannt, wobei der Dichtungsstreifen umfasst: einen äußeren Dichtungsstreifen, der an einer Außenkante eines Türrahmens montiert ist; und einen inneren Dichtungsstreifen, der schwenkbar mit dem äußeren Dichtungsstreifen verbunden ist.
  • Die US 2 933 781 A offenbart Verbesserungen bei Dichtungseinheiten oder Türschwellen und insbesondere auf Verbesserungen bei positiv abdichtenden Türschwellen mit gewölbten, flexiblen, elastischen Dichtungsstreifen, deren Handelsformen im Handel als „Vinyl-Einsatzschwellen“ bekannt sind. Solche Schwellen bestehen im Wesentlichen aus einem starren Grund- oder Sattelteil, das in der Regel aus stranggepresstem Aluminium gebildet wird, und einem gewölbten Einsatz aus Elastomer, der sich in Längsrichtung des Grundelements erstreckt und mit diesem abnehmbar verbunden ist.
  • In der US 3 029 481 A sind Dichtungsbänder, insbesondere ein staub- und flüssigkeitsdichtes elastisches Verbunddichtungsband, das zur Verwendung an Fenstertüren, Abdeckungen, insbesondere in Straßen- oder Schienenfahrzeugen, Türen von Kühlschränken, Elektrogeräten und dergleichen bestimmt ist, beschrieben.
  • Die US 5 317 835 A sieht außerdem für ein in einer Fahrzeugtür eingebautes Fenster eine Fensterabdeckleiste vor. Die Leiste umfasst einen Montagekanal, der mit einem Montageelement an der Tür zusammenwirkt. Die Leiste umfasst auch einen Glaslaufabschnitt mit einem äußeren Glaskontaktteil und einem inneren Glaskontaktteil, die eine Dichtung mit der Fensterscheibe bilden, wenn sich die Fensterscheibe in einer geschlossenen Position im Fahrzeug befindet. Außerdem enthält die Dichtungsleiste eine Selbstverkleidung für die Innen- und Außenseite der Tür. Der Montagekanal besteht aus einem relativ steifen Material, so dass ein zusätzliches Versteifungselement nicht erforderlich ist. Andererseits sind die inneren und äußeren Glasdichtungselemente relativ weich, um gegen Wasser, Luft und Lärm abzudichten. Eine durchgehende Schnittdichtung überbrückt den Spalt zwischen der Tür und der Karosserie und reduziert Windgeräusche und das Eindringen von Wasser.
  • Die in diesem Hintergrundabschnitt beschriebenen Informationen dienen dem Verständnis des Hintergrunds des erfinderischen Konzepts und können jedes technische Konzept umfassen, das nicht als Stand der Technik angesehen wird und dem Fachmann bereits bekannt ist.
  • Zusammenfassung
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung sieht ein Fahrzeug mit einem Dichtungsstreifen vor, der einer variierenden Breite eines variierenden Rahmenprofils entspricht, um die Dichtwirkung zwischen einem Türrahmen und einer Fahrzeugkarosserie sicherzustellen und dessen Montage sowie die Verbesserung der Außenqualität und der Montagequalität zu erleichtern.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Fahrzeug mit einem Dichtungsstreifen umfassen: einen äußeren Dichtungsstreifen, der an einer Außenkante eines Türrahmens montiert ist; und einen inneren Dichtungsstreifen, der schwenkbar mit dem äußeren Dichtungsstreifen verbunden ist, wobei der äußere Dichtungsstreifen einen Kern mit einem Hohlraum umfasst, wobei der innere Dichtungsstreifen einen zylindrischen Abschnitt umfasst, der drehbar in dem Hohlraum des Kerns aufgenommen ist, wobei der zylindrische Abschnitt über eine Vielzahl von Brücken mit dem Kern verbunden ist, und wobei jede Brücke aus der Vielzahl von Brücken elastisch verformbar ist.
  • Der äußere Dichtungsstreifen kann einen äußeren Lippenabschnitt umfassen.
  • Der Kern kann aus einem Material bestehen, härter als das Material des äußeren Lippenabschnitts ist.
  • Der innere Dichtungsstreifen kann einen inneren Dichtungsabschnitt umfassen.
  • Der äußere Dichtungsstreifen kann einen Basisabschnitt umfassen, der an der Außenkante des Türrahmens montiert ist, der äußere Lippenabschnitt kann sich vom Basisabschnitt zu einer Außenkante einer Fahrzeugkarosserie erstrecken, wobei der Kern integral mit dem Basisabschnitt kombiniert sein kann.
  • Der Basisabschnitt und der äußere Lippenabschnitt können aus einem weichen Material bestehen.
  • Der innere Dichtungsstreifen kann einen Verlängerungsabschnitt umfassen, der sich vom inneren Dichtungsabschnitt in Richtung des äußeren Dichtungsstreifens erstreckt, und einen inneren Lippenabschnitt, der an einem unteren Ende des inneren Dichtungsabschnitts ausgebildet ist.
  • Der innere Dichtungsabschnitt kann eine obere Wand, die sich bogenförmig erstreckt, eine untere Wand, die sich in einer geneigten Richtung erstreckt, und einen Hohlraum umfassen, der durch die obere Wand und die untere Wand definiert ist.
  • Der innere Dichtungsstreifen kann aus einem Material bestehen, das weicher als das Material des Kerns ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die oben genannten und weitere Gegenstände, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlich:
    • 1 veranschaulicht eine Fahrzeugtür gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 2 veranschaulicht eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A von 1;
    • 3 veranschaulicht eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B von 1;
    • 4 veranschaulicht eine vergrößerte Ansicht des Abschnitts C von 3; und
    • 5 veranschaulicht eine vergrößerte Ansicht des Abschnitts D von 4.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Es versteht sich, dass der hierin verwendete Begriff „Fahrzeug“ oder „zu einem Fahrzeug gehörig“ oder ein anderer ähnlicher Begriff Kraftfahrzeuge im Allgemeinen umfasst, wie Personenkraftwagen einschließlich Geländewagen (SUV), Busse, Lastkraftwagen, verschiedene Nutzfahrzeuge, Wasserfahrzeuge einschließlich einer Vielzahl von Booten und Schiffen, Flugzeuge und dergleichen, und Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und andere mit alternativen Kraftstoffen betriebene Fahrzeuge umfasst (z.B. Kraftstoffe, die aus anderen Ressourcen als Erdöl stammen). Wie hierin erwähnt, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Energiequellen aufweist, zum Beispiel sowohl mit Benzin betriebene als auch elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
  • Die hierin verwendete Terminologie dient nur der Beschreibung bestimmter Ausführungsformen und soll keine Einschränkung der Erfindung darstellen. Wie hierin verwendet, sollen die Singularformen „einer, eine, eines“ und „der, die , das“ auch die Pluralformen umfassen, sofern der Kontext nichts anderes anzeigt. Es wird weiter verstanden, dass die Begriffe „umfasst“ und/oder „umfassend“, wenn sie in dieser Spezifikation verwendet werden, das Vorhandensein von angegebenen Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen und/oder Komponenten spezifizieren, aber das Vorhandensein oder Hinzufügen eines oder mehrerer anderer Merkmale, Ganzzahlen, Schritte, Operationen, Elemente, Komponenten und/oder Gruppen davon nicht ausschließen. Wie hierin verwendet, umfasst der Begriff „und/oder“ alle Kombinationen von einem oder mehreren der zugehörigen aufgeführten Punkte. In der gesamten Spezifikation, sofern nicht ausdrücklich anders beschrieben, wird das Wort „umfassen“ und Variationen wie „umfassend“ oder so verstanden, dass sie die Einbeziehung der angegebenen Elemente, nicht aber den Ausschluss anderer Elemente bedeuten. Darüber hinaus bedeutet der in der Spezifikation beschriebene Begriff „Einheit“ usw. Einheiten zur Verarbeitung wenigstens einer Funktion und Bedienung und kann durch Hardware- oder Softwarekomponenten und Kombinationen derselben implementiert sein.
  • Darüber hinaus kann die Steuerlogik der vorliegenden Erfindung als nicht-flüchtige computerlesbare Medien auf einem computerlesbaren Medium verkörpert sein, das ausführbare Programmanweisungen enthält, die von einem Prozessor, einer Steuerung oder dergleichen ausgeführt werden. Beispiele für computerlesbare Medien sind unter anderem ROM, RAM, Compact Disc (CD)-ROMs, Magnetbänder, Disketten, Flash-Laufwerke, Smart Cards und optische Datenspeicher. Das computerlesbare Medium kann auch in netzwerkgekoppelten Computersystemen verteilt sein, so dass das computerlesbare Medium gespeichert und verteilt ausgeführt wird, z.B. durch einen Telematikserver oder ein Controller Area Network (CAN) .
  • Im Folgenden werden beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben. In den Zeichnungen werden durchgängig dieselben Referenznummern verwendet, um die gleichen oder gleichwertige Elemente zu kennzeichnen. Darüber hinaus wird eine detaillierte Beschreibung der mit der vorliegenden Erfindung verbundenen bekannten Techniken ausgeschlossen, um den Kern der vorliegenden Erfindung nicht unnötig zu verdecken.
  • Begriffe wie erster, zweiter, A, B, (a) und (b) können verwendet werden, um die Elemente in beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu beschreiben. Diese Begriffe werden nur verwendet, um ein Element von einem anderen Element zu unterscheiden, und die eigentlichen Merkmale, die Reihenfolge oder Ordnung und dergleichen der entsprechenden Elemente werden durch die Begriffe nicht eingeschränkt. Sofern nicht anders definiert, haben alle hierin verwendeten Begriffe, einschließlich technischer oder wissenschaftlicher Begriffe, die gleiche Bedeutung wie die, die allgemein von Personen mit gewöhnlichen Kenntnissen auf dem Gebiet der Kunst, zu denen die vorliegende Erfindung gehört, verstanden werden. Begriffe, die in einem allgemein gebräuchlichen Wörterbuch definiert sind, sind so zu interpretieren, dass sie Bedeutungen haben, die den kontextuellen Bedeutungen im jeweiligen Kunstbereich entsprechen, und nicht so auszulegen, dass sie ideale oder übermäßig formale Bedeutungen haben, es sei denn, sie sind in der vorliegenden Anmeldung eindeutig als solche definiert.
  • In dieser Beschreibung bezieht sich der Begriff „innen“ auf eine Richtung zu einem Innenraum eines Fahrzeugs, und der Begriff „außen“ bezieht sich auf eine Richtung zu einem Außenraum des Fahrzeugs. Darüber hinaus bezieht sich der Begriff „innen“ auf eine Richtung zur Mitte einer Fensteröffnung eines Türrahmens, und der Begriff „außen“ bezieht sich auf eine Richtung weg von der Mitte der Fensteröffnung des Türrahmens.
  • Unter Bezugnahme auf 1 kann eine Fahrzeugtür 1 ein Türblatt 2 und einen mit dem Türblatt 2 verbundenen Türrahmen 3 umfassen.
  • Der Türrahmen 3 definiert eine Fensteröffnung 5, wobei ein Türglas 4 an der Fensteröffnung 5 befestigt oder beweglich montiert sein kann. Ein variierendes Rahmenprofil 6 kann an einer Oberkante des Türrahmens 3 befestigt sein. Eine Breite des variierenden Rahmenprofils 6 kann in Längsrichtung des Türrahmens 3 variiert sein. Das heißt, das variierende Rahmenprofil 6 kann eine unterschiedliche Breite aufweisen, die in Längsrichtung des Türrahmens 3 variabel ist. So kann beispielsweise die in 1 dargestellte Fahrzeugtür 1 eine Hecktür sein, und die Breite des variierenden Rahmenprofils 6 kann sich allmählich von einer B-Säule 7 auf eine C-Säule 8 erhöhen (W1<W2). Wie in den 2 und 3 dargestellt, kann eine zweite Breite W2 (siehe 3) des variierenden Rahmenprofils 6 benachbart zur C-Säule 8 größer sein als eine erste Breite W1 (siehe 2) des variierenden Rahmenprofils 6 benachbart zur B-Säule 7 (W1<W2). Aufgrund der variierenden Breite des variierenden Rahmenprofils 6 kann die äußere Gestaltung des Fahrzeugs verbessert sein.
  • Unter Bezugnahme auf die 2 und 3 kann ein Türglaslauf 9 am Innenumfang des Türrahmens 3 befestigt sein, wobei der Türglaslauf 9 eine Dichtung zwischen dem Türrahmen 3 und dem Türglas 4 herstellen kann.
  • Der Türrahmen 3 kann einen an seiner Außenkante ausgebildeten Montageflansch 41 aufweisen, wobei das variierende Rahmenprofil 6 an einer Außenfläche des Montageflansches 41 mit einem Klebeband 13 oder dergleichen befestigt sein kann. Der Türrahmen 3 kann eine kanalförmige Halterung 15 aufweisen, wobei die Halterung 15 nach innen vom Montageflansch 41 positioniert sein kann.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das variierende Rahmenprofil 6 einen Halter 50 aufweisen, der mit einem oberen Ende desselben gekoppelt ist, wobei der Halter 50 aus einem Harzmaterial oder dergleichen bestehen kann. So kann beispielsweise der Halter 50 integral mit dem oberen Ende des variierenden Rahmenprofils 6 durch Umspritzen geformt sein. Der Halter 50 kann einen ersten Haltehaken 51 aufweisen, wobei der erste Haltehaken 51 in eine erste Nut 27 eines äußeren Dichtungsstreifens 11 eines Dichtungsstreifens 10 eingesetzt sein kann, wie nachfolgend beschrieben.
  • Eine Profilhalterung 55 kann mit einem Klebeband 14 oder dergleichen an der Halterung 15 des Türrahmens 3 befestigt sein, wobei die Profilhalterung 55 einen zweiten Haltehaken 56 gegenüber dem ersten Haltehaken 51 der Halterung 50 aufweisen kann. Der zweite Haltehaken 56 kann in eine zweite Nut 28 des äußeren Dichtungsstreifens 11 des Dichtungsstreifens 10 eingesetzt sein, wie nachfolgend beschrieben.
  • Eine Dicke der Profilhalterung 55 kann variiert sein, um Schwankungen in der Breite des variierenden Rahmenprofils 6 zu entsprechen. So kann beispielsweise die Profilhalterung 55 eine erste Dicke t1 aufweisen, die der ersten Breite W1 des variierenden Rahmenprofils 6 entspricht, wie in 2 dargestellt, wobei die Profilhalterung 55 eine zweite Dicke t2 aufweisen kann, die der zweiten Breite W2 des variierenden Rahmenprofils 6 entspricht, wie in 3 dargestellt. Die zweite Dicke t2 (siehe 3) der an die C-Säule 8 angrenzenden Profilhalterung 55 kann größer sein als die erste Dicke t1 (siehe 2) der Profilhalterung 55 an der B-Säule 7 (t1<t2). Das heißt, die Profilhalterung 55 kann eine unterschiedliche Dicke aufweisen, die in Längsrichtung des Türrahmens 3 variabel ist.
  • Unter Bezugnahme auf die 2 und 3 kann der Dichtungsstreifen 10 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung den äußeren Dichtungsstreifen 11 und einen inneren Dichtungsstreifen 12 umfassen, der schwenkbar oder biegbar mit dem äußeren Dichtungsstreifen 11 verbunden ist.
  • Der äußere Dichtungsstreifen 11 kann zwischen einer Außenkante des Türrahmens 3 und einer Außenkante einer Fahrzeugkarosserie 16 angeordnet sein. Der äußere Dichtungsstreifen 11 kann an der Außenkante des Türrahmens 3 befestigt sein.
  • Der äußere Dichtungsstreifen 11 kann einen Basisabschnitt 21, der an der Außenkante des Türrahmens 3 montiert ist, und einen äußeren Lippenabschnitt 22 umfassen, der sich vom Basisabschnitt 21 zur Außenkante der Fahrzeugkarosserie 16 erstreckt. Der Basisabschnitt 21 und der äußere Lippenabschnitt 22 können aus einem weichen Material, wie beispielsweise Weichgummi, bestehen. Da der äußere Lippenabschnitt 22 leicht verformt sein kann, kann die Dichtheit des äußeren Dichtungsstreifens 11 gewährleistet sein. Da der äußere Lippenabschnitt 22 die Außenkante der Fahrzeugkarosserie 16 in einem Zustand berührt, in dem die Fahrzeugtür 1 geschlossen ist, kann der äußere Lippenabschnitt 22 einen Spalt zwischen der Außenkante des Türrahmens 3 und der Außenkante der Fahrzeugkarosserie 16 abdichten.
  • Dem Basisabschnitt 21 kann ein Kern 23 bereitgestellt sein, wobei der Kern 23 aus einem harten Material wie beispielsweise Hartgummi bestehen kann, so dass die Steifigkeit des äußeren Dichtungsstreifens 11 gewährleistet ist. Der Kern 23 kann einen Rohrabschnitt 25 umfassen, und wie in 5 dargestellt, kann der Rohrabschnitt 25 einen Hohlraum 26 aufweisen, in dem ein zylindrischer Abschnitt 35 des nachfolgend zu beschreibenden inneren Dichtungsstreifens 12 aufgenommen ist. Der Basisabschnitt 21 kann die Oberseite des Kerns 23 und die Oberseite des Rohrabschnitts 25 bedecken.
  • Der Kern 23 kann das Paar der Nuten 27 und 28 aufweisen, wobei das Paar der Nuten 27 und 28 die erste Nut 27 und die zweite Nut 28 umfassen kann. Der erste Haltehaken 51 des Halters 50 des variierenden Rahmenprofils 6 kann in die erste Nut 27 des Kerns 23 eingesetzt sein, wobei der zweite Haltehaken 56 der Profilhalterung 55 in die zweite Nut 28 des Kerns 23 eingesetzt sein kann, so dass der äußere Dichtungsstreifen 11 in der Halterung 15 des Türrahmens 3 montiert sein kann. Der Kern 23 kann durch Umspritzen integral mit dem Basisabschnitt 21 kombiniert sein, so dass der Kern 23 und der Basisabschnitt 21 ein einheitliches Stück bilden können.
  • Der innere Dichtungsstreifen 12 kann in Bezug auf den äußeren Dichtungsstreifen 11 in Richtung Fahrzeuginnenraum positioniert sein. Der innere Dichtungsstreifen 12 kann einen inneren Dichtungsabschnitt 31 umfassen, wobei der innere Dichtungsabschnitt 31 eine Tubenform mit einem Hohlraum 38 in der Innenseite aufweisen kann. Der innere Dichtungsabschnitt 31 kann eine obere Wand 32 aufweisen, die sich in Bogenform erstreckt, und eine untere Wand 33, die sich in einer geneigten Richtung erstreckt, wobei der Hohlraum 38 durch die obere Wand 32 und die untere Wand 33 definiert sein kann. Der innere Dichtungsstreifen 12 kann einen Verlängerungsabschnitt 34 aufweisen, der sich vom inneren Dichtungsabschnitt 31 in Richtung des äußeren Dichtungsstreifens 11 erstreckt, und einen inneren Lippenabschnitt 37, der an einem unteren Ende des inneren Dichtungsabschnitts 31 ausgebildet ist. Der Verlängerungsabschnitt 34 kann sich von einem verbundenen Abschnitt der oberen Wand 32 und der unteren Wand 33 in Richtung des äußeren Dichtungsstreifens 11 erstrecken, wobei der innere Lippenabschnitt 37 so geformt sein kann, dass er am unteren Ende der unteren Wand 33 eine Spitzenform aufweist.
  • Da die obere Wand 32 des inneren Dichtungsabschnitts 31 die Fahrzeugkarosserie 16 kontaktiert und der innere Lippenabschnitt 37 des inneren Dichtungsabschnitts 31 den Türrahmen 3 in einem Zustand kontaktiert, in dem die Fahrzeugtür 1 geschlossen ist, kann der innere Dichtungsabschnitt 31 den Spalt zwischen dem Türrahmen 3 und der Fahrzeugkarosserie 16 abdichten.
  • Der innere Dichtungsstreifen 12 kann aus einem weichen Material wie beispielsweise Weichgummi bestehen. Der innere Dichtungsabschnitt 31 und der innere Lippenabschnitt 37 können leicht verformt sein, so dass die Dichtleistung der inneren Dichtungsstreifen 12 gewährleistet ist.
  • Der innere Dichtungsstreifen 12 kann den zylindrischen Abschnitt 35 umfassen, der drehbar im Hohlraum 26 des Rohrabschnitts 25 aufgenommen ist. Unter Bezugnahme auf 2, da sich der zylindrische Abschnitt 35 im Hohlraum 26 des Rohrabschnitts 25 dreht, um der variierenden Breite des variierenden Rahmenprofils 6 zu entsprechen, kann der innere Dichtungsstreifen 12 in eine vorbestimmte Richtung geschwenkt oder gebogen sein (siehe eine Richtung, die durch den Pfeil P in 2 gekennzeichnet ist). Da der innere Dichtungsstreifen 12 in Bezug auf den äußeren Dichtungsstreifen 11 schwenkbar oder biegbar ist, um der variierenden Breite des variierenden Rahmenprofils 6 zu entsprechen, kann der innere Lippenabschnitt 37 des inneren Dichtungsstreifens 12 den Türrahmen 3 eng berühren.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform kann der zylindrische Abschnitt 35 mit einem Ende des Verlängerungsabschnitts 34 integral ausgebildet sein, so dass der zylindrische Abschnitt 35 mit dem inneren Dichtungsabschnitt 31 des inneren Dichtungsstreifens 12 integral verbunden sein kann.
  • Der zylindrische Abschnitt 35 kann einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, der zylindrische Abschnitt 35 kann integral mit dem Kern 23 des äußeren Dichtungsstreifens 11 über eine Vielzahl von Brücken 36 verbunden sein. Die Vielzahl von Brücken 36 kann physisch zwischen einer Außenfläche des zylindrischen Abschnitts 35 und einer Innenfläche des Rohrabschnitts 25 verbunden sein. Die Vielzahl der Brücken 36 kann eine Dicke aufweisen, die ausreicht, um elastisch verformt zu werden. Die Vielzahl von Brücken 36 kann auf der Außenfläche des zylindrischen Abschnitts 35 in zylindrischer Richtung voneinander beabstandet sein, jede Brücke 36 kann sich radial vom zylindrischen Abschnitt 35 erstrecken. Wenn sich der zylindrische Abschnitt 35 des inneren Dichtungsstreifens 12 um eine Mittelachse des Rohrabschnitts 25 des äußeren Dichtungsstreifens 11 dreht, kann jede Brücke 36 elastisch verformt werden, wobei der zylindrische Abschnitt 35 des inneren Dichtungsstreifens 12 durch die Vielzahl von Brücken 36 in seine ursprüngliche Position bezüglich des Rohrabschnitts 25 des äußeren Dichtungsstreifens 11 zurückkehren kann. Der zylindrische Abschnitt 35 des inneren Dichtungsstreifens 12 muss nicht durch die Vielzahl von Brücken 36 vom Rohrabschnitt 25 des äußeren Dichtungsstreifens 11 getrennt sein, wobei der innere Dichtungsstreifen 12 integral mit dem äußeren Dichtungsstreifen 11 verbunden sein kann. Das heißt, der innere Dichtungsstreifen12 und der äußere Dichtungsstreifen 11 können zu einem einzigen Stück ausgebildet sein.
  • Eine Einbaulage des äußeren Dichtungsstreifens 11 kann variiert sein, um der variierenden Breite W1 oder W2 des variierenden Rahmenprofils 6 und der Dicke t1 oder t2 der Profilhalterung 55 zu entsprechen. So ist beispielsweise, wie in den 2 und 3 dargestellt, als zweite Dicke t2 der Profilhalterung 55 die zweite Breite W2 der variierenden Rahmenform 6, die der C-Säule 8 benachbart sind, größer als die erste Dicke t1 der Profilhalterung 55 und die erste Breite W1 der variierenden Rahmenform 6, die der B-Säule 7 benachbart sind, eine Montagehöhe h2 (siehe 3) des an die C-Säule 8 angrenzenden äußeren Dichtungsstreifens 11 kann größer sein als eine Montagehöhe h1 (siehe 2) des an die B-Säule 7 angrenzenden äußeren Dichtungsstreifens 11.
  • Gemäß beispielhafter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann sich der zylindrische Abschnitt 35 des inneren Dichtungsstreifens 12 im Rohrabschnitt 25 des äußeren Dichtungsstreifens 11 drehen, da die Montagehöhe des äußeren Dichtungsstreifens 11 entsprechend der variierenden Breite des variierenden Rahmenprofils 6 und der variierenden Dicke der Profilhalterung 55 variiert wird, und dementsprechend kann der innere Dichtungsstreifen 12 in Bezug auf den äußeren Dichtungsstreifen 11 schwenkbar oder gebogen sein, so dass der innere Dichtungsstreifen 12 und der äußere Dichtungsstreifen 11 leicht in den Türrahmen 3 montiert oder an diesem montiert sein können und der Abstand zwischen dem Türrahmen 3 und der Fahrzeugkarosserie 16 dicht abgedichtet sein kann.
  • Darüber hinaus können gemäß beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung der äußere Dichtungsstreifen 11 und der innere Dichtungsstreifen 12 durch den Rohrabschnitt 25 und den zylindrischen Abschnitt 35 ein einheitliches Stück bilden, so dass die äußere Qualität und Montagequalität des Dichtungsstreifens 10 verbessert und deren Herstellungs- und Montagekosten reduziert sein können.
  • Wie vorstehend dargelegt, kann der Dichtungsstreifen gemäß beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung der variierenden Breite des variierenden Rahmenprofils entsprechen, um die Dichtwirkung zwischen Türrahmen und Fahrzeugkarosserie sicherzustellen und deren Montage sowie die Verbesserung der Außenqualität und Montagequalität zu erleichtern.
  • Gemäß beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, da die Montagehöhe des äußeren Dichtungsstreifens variiert ist, um der variierenden Breite der variierenden Rahmenform und der variierenden Dicke der Profilhalterung zu entsprechen, kann sich der zylindrische Abschnitt des inneren Dichtungsstreifens im Rohrabschnitt des äußeren Dichtungsstreifens drehen, und dementsprechend kann der innere Dichtungsstreifen schwenkbar oder in Bezug auf den äußeren Dichtungsstreifen gebogen sein, so dass der innere Dichtungsstreifen und der äußere Dichtungsstreifen leicht in den Türrahmen montiert oder an diesem montiert sein können, wobei der Abstand zwischen Türrahmen und Fahrzeugkarosserie dicht abgedichtet sein kann.
  • Darüber hinaus können gemäß beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung der äußere Dichtungsstreifen und der innere Dichtungsstreifen durch den Rohrabschnitt und den zylindrischen Abschnitt ein einheitliches Stück bilden, so dass die äußere Qualität und die Montagequalität des Dichtungsstreifens verbessert und die Herstellungskosten und die Montagestunden reduziert sein können.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung mit Bezug auf beispielhafte Ausführungsformen und die dazugehörigen Zeichnungen beschrieben wurde, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, sondern kann vom Fachmann, an den sich die vorliegende Erfindung richtet, unterschiedlich modifiziert und geändert werden, ohne vom Geist und Umfang der in den folgenden Ansprüchen beanspruchten vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugtür
    2
    Türverkleidung
    3
    Türrahmen
    4
    Türglas
    5
    Fensteröffnung
    6
    Variation der Rahmenformgebung
    7
    B-Säule
    8
    C-Säule
    9
    Türglaslauf
    10
    Dichtungsstreifen
    11
    äußerer Dichtungsstreifen
    12
    innerer Dichtungsstreifen
    13, 14
    Klebeband
    15
    Halter
    16
    Fahrzeugkarosserie
    21
    Basisabschnitt
    22
    äußerer Lippenabschnitt
    23
    Kern
    25
    Rohrabschnitt
    26
    Hohlraum
    27
    erste Nut
    28
    zweite Nut
    31
    innerer Dichtungsabschnitt
    32
    obere Wand
    33
    untere Wand
    34
    Verlängerungsabschnitt
    35
    zylindrischer Abschnitt
    36
    Brücke
    37
    Innerer Lippenabschnitt
    38
    Hohlraum
    41
    Montageflansch
    50
    Halter
    51
    erster Haltehaken
    55
    Profilhalterung
    56
    zweiter Haltehaken

Claims (9)

  1. Fahrzeug mit einem Dichtungsstreifen (10), wobei der Dichtungsstreifen (10) umfasst: einen äußeren Dichtungsstreifen (11), der an einer Außenkante eines Türrahmens (3) montiert ist; und einen inneren Dichtungsstreifen (12), der schwenkbar mit dem äußeren Dichtungsstreifen (11) verbunden ist, wobei der äußere Dichtungsstreifen (11) einen Kern (23) mit einem Hohlraum (26) umfasst, wobei der innere Dichtungsstreifen (12) einen zylindrischen Abschnitt (35) umfasst, der drehbar in dem Hohlraum (26) des Kerns (23) aufgenommen ist, wobei der zylindrische Abschnitt (35) über eine Vielzahl von Brücken (36) mit dem Kern (23) verbunden ist, und wobei jede Brücke (36) aus der Vielzahl von Brücken (36) elastisch verformbar ist.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der äußere Dichtungsstreifen (11) einen äußeren Lippenabschnitt (22) umfasst.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 2, wobei der Kern (23) aus einem Material besteht, das härter als das Material des äußeren Lippenabschnitts (22) ist.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 2, wobei der innere Dichtungsstreifen (12) einen inneren Dichtungsabschnitt (31) umfasst
  5. Fahrzeug nach Anspruch 2, wobei der äußere Dichtungsstreifen (11) einen Basisabschnitt (21) umfasst, der an der Außenkante des Türrahmens (3) montiert ist, sich der äußere Lippenabschnitt (22) vom Basisabschnitt (21) zu einer Außenkante einer Fahrzeugkarosserie (16) erstreckt, und der Kern (23) integral mit dem Basisabschnitt (21) kombiniert ist.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 5, wobei der Basisabschnitt (21) und der äußere Lippenabschnitt (22) aus einem Material bestehen, das weicher als dasjenige des Kerns (23) ist.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 4, wobei der innere Dichtungsstreifen (12) einen Verlängerungsabschnitt (34) umfasst, der sich vom inneren Dichtungsabschnitt (31) in Richtung des äußeren Dichtungsstreifens (11) erstreckt, und einen inneren Lippenabschnitt (37) umfasst, der an einem unteren Ende des inneren Dichtungsabschnitts (31) ausgebildet ist.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 4, wobei der innere Dichtungsabschnitt (31) eine obere Wand (32), die sich in Bogenform erstreckt, eine untere Wand (33), die sich in einer geneigten Richtung erstreckt, und einen Hohlraum(38) umfasst, der durch die obere Wand (32) und die untere Wand (33) definiert ist.
  9. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der innere Dichtungsstreifen (12) aus einem Material besteht, das weicher als dasjenige des Kerns (23) ist.
DE102019216694.6A 2019-01-17 2019-10-30 Fahrzeug mit Dichtungsstreifen Active DE102019216694B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020190006349A KR102645051B1 (ko) 2019-01-17 2019-01-17 차량용 웨더스트립
KR10-2019-0006349 2019-01-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019216694A1 DE102019216694A1 (de) 2020-07-23
DE102019216694B4 true DE102019216694B4 (de) 2024-03-28

Family

ID=71403042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019216694.6A Active DE102019216694B4 (de) 2019-01-17 2019-10-30 Fahrzeug mit Dichtungsstreifen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11241946B2 (de)
KR (1) KR102645051B1 (de)
CN (1) CN111439101A (de)
DE (1) DE102019216694B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6858740B2 (ja) * 2018-11-29 2021-04-14 西川ゴム工業株式会社 ウェザーストリップ、ウェザーストリップの取付構造、およびウェザーストリップの取付方法
CN112319196A (zh) * 2020-11-13 2021-02-05 东风柳州汽车有限公司 一种增强挡水性能的车门外密封条结构
CN115123107A (zh) * 2021-03-29 2022-09-30 本田技研工业株式会社 车身隔音结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2933781A (en) 1956-02-14 1960-04-26 Elder Cornell Jr W Adjustable height sealing unit with reversible underseal strips
US3029481A (en) 1958-10-23 1962-04-17 Henniges Ernst Elastic compound sealing strip
US5317835A (en) 1992-09-10 1994-06-07 Gencorp Inc. Window enclosure for an automotive upper door frame
US20120023831A1 (en) 2010-07-27 2012-02-02 Nishikawa Rubber Co., Ltd Weather strip and assembly structure thereof

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3038217A (en) * 1956-11-13 1962-06-12 Gen Motors Corp Resilient sealing strips for sealing doors
US3114946A (en) * 1961-03-17 1963-12-24 Ronald O Fluck Door seal
CA1219495A (en) * 1983-05-19 1987-03-24 H.M. Robert Labelle Rolling closure bottom seal
DE4308215C1 (de) * 1993-03-15 1994-03-24 Metzeler Automotive Profiles Starrer Deckel für ein Fahrzeugdach
US6070363A (en) * 1997-10-01 2000-06-06 Gencorp Inc. Mechanically interlocked weatherstrip
US6220969B1 (en) * 1998-08-14 2001-04-24 St. Louis Stamping Inc. Clampless universal joint and boot assembly
JP3716727B2 (ja) 2000-09-04 2005-11-16 豊田合成株式会社 ドアウエザーストリップ
JP3626125B2 (ja) * 2001-09-04 2005-03-02 本田技研工業株式会社 自動車用サッシュドアのモール取付構造
DE202005004005U1 (de) * 2005-03-12 2006-04-27 Meteor Gummiwerke K.H. Bädje GmbH & Co. KG Dichtungsanordnung
ITMI20050455A1 (it) * 2005-03-21 2006-09-22 Ilpea Ind Spa Guarnizione per mobili frigoriferi a doppia tenuta con elevata proprieta' di isolamento termico
JP4616699B2 (ja) * 2005-05-27 2011-01-19 日本板硝子株式会社 枠体付き板状部材
US7325859B1 (en) * 2005-10-25 2008-02-05 Ford Global Technologies, Llc Door sash header for automotive vehicle
JP4640144B2 (ja) * 2005-12-02 2011-03-02 豊田合成株式会社 ドアウエザストリップ
JP2007314143A (ja) * 2006-05-29 2007-12-06 Toyoda Gosei Co Ltd ドアウエザストリップ
ATE425890T1 (de) * 2007-01-12 2009-04-15 Rainforest R & D Ltd Befestigungsleiste zur verwendung mit einer abdichtung zum abdichten eines fensters einer fahrzeugtur
FR2916708B1 (fr) * 2007-06-04 2009-08-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Joint de planche de bord.
CN201761337U (zh) * 2009-12-29 2011-03-16 柳州五菱汽车工业有限公司 观光休闲车车门防风雨装置
JP2011183935A (ja) * 2010-03-09 2011-09-22 Toyoda Gosei Co Ltd ドアウエザストリップ
KR101173052B1 (ko) * 2010-06-29 2012-08-13 현대자동차주식회사 도어 프레임 조립체
US9114693B2 (en) * 2012-05-04 2015-08-25 Srg Global, Inc. Daylight opening system
US9027284B2 (en) * 2012-05-15 2015-05-12 Henniges Automotive Sealing Systems North America, Inc. Sealing member
JP5656928B2 (ja) * 2012-06-28 2015-01-21 豊田合成株式会社 ドアウエザストリップ
JP6429524B2 (ja) 2014-07-30 2018-11-28 鬼怒川ゴム工業株式会社 ドアウエザーストリップ
JP6492618B2 (ja) * 2014-12-19 2019-04-03 三菱自動車工業株式会社 車両のドア開口部構造
KR101664083B1 (ko) * 2015-07-14 2016-10-24 현대자동차 주식회사 차량의 도어 몰딩 구조
CN206217608U (zh) * 2016-09-29 2017-06-06 爱信(南通)汽车技术中心有限公司 用于天窗装置的密封条及具有其的天窗装置
CN106364294A (zh) * 2016-10-19 2017-02-01 北京汽车研究总院有限公司 一种汽车车门密封结构及汽车
US10626665B2 (en) * 2017-04-15 2020-04-21 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle weather strip

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2933781A (en) 1956-02-14 1960-04-26 Elder Cornell Jr W Adjustable height sealing unit with reversible underseal strips
US3029481A (en) 1958-10-23 1962-04-17 Henniges Ernst Elastic compound sealing strip
US5317835A (en) 1992-09-10 1994-06-07 Gencorp Inc. Window enclosure for an automotive upper door frame
US20120023831A1 (en) 2010-07-27 2012-02-02 Nishikawa Rubber Co., Ltd Weather strip and assembly structure thereof

Also Published As

Publication number Publication date
KR20200089514A (ko) 2020-07-27
DE102019216694A1 (de) 2020-07-23
CN111439101A (zh) 2020-07-24
KR102645051B1 (ko) 2024-03-08
US20200231028A1 (en) 2020-07-23
US11241946B2 (en) 2022-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019216694B4 (de) Fahrzeug mit Dichtungsstreifen
DE60036311T3 (de) Verwendung von verglasung mit einem profiliertem band zu seiner installation in einer öffnung
DE102007036208A1 (de) Gebäude-Paneele
DE102015217346A1 (de) Türmodul, Kraftfahrzeugtür und Verfahren zur Festlegung eines Türmoduls an einer Türstruktur
DE102012018752B4 (de) Dichtungsstreifen
DE102014001694B4 (de) Formelement
DE102017117157A1 (de) Glasscheibenführung
DE102019212802A1 (de) Abdeckung für einen Türrahmen eines Fahrzeugs
DE102016213605A1 (de) Konstruktion zum Festlegen einer Zierleiste auf einer Autotür
DE102017209024A1 (de) Scheibenführung für eine Kraftfahrzeugtür
EP2785546A1 (de) Seitenblende eines zu öffnenden fahrzeugdaches
DE102013201037A1 (de) Äussere Bandleiste für ein Fahrzeug
DE102018205340A1 (de) Scheibenführung für kraftfahrzeugtür
DE102016115443A1 (de) Öffnungsverkleidungsdichtungsstreifen
DE102018120890A1 (de) Konstruktion des äusseren Bandformteils für eine verdeckte Flanschtür
DE102016001243A1 (de) Fahrzeugtür
DE102014110361A1 (de) Türrahmen für ein Fahrzeug
DE102010010404A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit einer Innenverkleidung
DE3313824A1 (de) Fensteranordnung
DE102015100007B4 (de) Abschlussdichtung für ein Fahrzeug
DE2623316C2 (de) Profilstreifen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012112662A1 (de) System zum Montieren eines Anbauteils an eine Fahrzeugscheibe, Anordnung mit einem System, sowie Verfahren zum Montieren eines Anbauteils an eine Fahrzeugscheibe
DE102021202561A1 (de) Dichtungselement für eine fahrzeugtür
DE102007020189A1 (de) Kraftfahrzeug-Verkleidungsbaugruppe, Verfahren zur Montage einer derartigen Verkleidungsbaugruppe sowie Kraftfahrzeug-Baugruppe mit einer derartigen Verkleidungsbaugruppe
DE102008020148A1 (de) Flexibles Dichtungsprofil, insbesondere für Portale von Nutzfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division