DE102019215633A1 - Laseroszillatorüberwachungssteuersystem - Google Patents

Laseroszillatorüberwachungssteuersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102019215633A1
DE102019215633A1 DE102019215633.9A DE102019215633A DE102019215633A1 DE 102019215633 A1 DE102019215633 A1 DE 102019215633A1 DE 102019215633 A DE102019215633 A DE 102019215633A DE 102019215633 A1 DE102019215633 A1 DE 102019215633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threshold
value
light intensity
scattered light
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019215633.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019215633B4 (de
Inventor
Tatsuya Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102019215633A1 publication Critical patent/DE102019215633A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019215633B4 publication Critical patent/DE102019215633B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment
    • B23K26/702Auxiliary equipment
    • B23K26/707Auxiliary equipment for monitoring laser beam transmission optics
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/13Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude
    • H01S3/1305Feedback control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/0604Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment
    • B23K26/702Auxiliary equipment
    • B23K26/705Beam measuring device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K31/00Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups
    • B23K31/12Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups relating to investigating the properties, e.g. the weldability, of materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/30Testing of optical devices, constituted by fibre optics or optical waveguides
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/063Waveguide lasers, i.e. whereby the dimensions of the waveguide are of the order of the light wavelength
    • H01S3/067Fibre lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/13Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude
    • H01S3/131Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling the active medium, e.g. by controlling the processes or apparatus for excitation
    • H01S3/1312Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling the active medium, e.g. by controlling the processes or apparatus for excitation by controlling the optical pumping
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4296Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with sources of high radiant energy, e.g. high power lasers, high temperature light sources
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/0014Monitoring arrangements not otherwise provided for

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Ein Laseroszillator wird bereitgestellt, der zum Detektieren einer Streulichtintensität es sei gereist, wenn ein Laserstrahl auf eine Endoberfläche einer Faser einfällt. Ein Laseroszillatorüberwachungssteuersystem umfasst: eine Streulichtdetektionseinheit 20, die eine Streulichtintensität an einer Eingangsendoberfläche einer Prozessfaser 5 eines Faserlaseroszillators A detektiert; eine Steuereinheit 21, die einen Laserausgangswerts auf der Basis eines Laserausgangsbefehlswerts von einer CNC 9 und einem durch die Streulichtdetektionseinheit 20 erhaltenen Detektionsergebnis steuert; eine Normal-Streulicht-Berechnungseinheit 22, die einen normalen Indexwerts berechnet; eine erste Schwellenwert-Einstelleinheit 23, die einen ersten Schwellenwert einstellt, der eine Unregelmäßigkeit angibt, die aus einer Verunreinigung und/oder einem Kratzer resultiert; der zweite Schwellenwert-Einstelleinheit 24, die einen zweiten Schwellenwert einstellt, der eine Unregelmäßigkeit angibt, die aus einer Optikachsenverschiebung resultiert; und eine dritte Schwellenwert-Einstelleinheit 25, die einen dritten Schwellenwert einstellt, der eine Unregelmäßigkeit eines Niveaus angibt, bei dem eine Komponente zerstört wird. Die Steuereinheit 21 steuert einen Laserausgangswerts auf der Basis der durch die Streulichtdetektionseinheit 20 detektierten Streulichtintensität, des ersten Schwellenwerts S2, dass zweiten Schwellenwerts S3 und des dritten Schwellenwerts S4.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Laseroszillatorüberwachungssteuersystem.
  • Stand der Technik
  • Konventionell werden Faserlaseroszillatoren (Laseroszillatoren) häufig in Bearbeitungswerkzeugen und etwas Ähnlichem aufgrund von vielen Vorteilen wie beispielsweise einer hohen Energieumwandlungseffizienz, einer hohen Ausgangsleistung und einer einfachen Wartung verwendet.
  • Beispielsweise, wie in 5 dargestellt, umfasst ein Laseroszillator A von diesem Typ eine Energieversorgung 1, einen Laserresonator (Laserhohlraum) (LC) 2, der eine optische Faser als ein Lasermedium, eine Anregungsquelle und einen Resonanzspiegel umfasst, einen Strahlkombinierer 4, der eine Vielzahl von optischen Fasern schweißt, die einen Laserstrahl von dem Laserresonator 2 zu einer Führungsfaser 3 führt, um einen Hochleistungslaserstrahl auszugeben, und einen Faser-Durchmesser-Umwandlungskoppler 7, der einen von dem Strahlkombinierer 4 geführten Laserstrahl zu einem Bearbeitungskopf 6 über eine Prozessfaser 5 führt, oder einen Laserstrahlverteilungsstrahlteiler 8, der den von dem Strahlkombinierer 4 geführten Laserstrahl zu einer Vielzahl von Bearbeitungsköpfen 6 führt.
  • In dem Faserlaseroszillator A eines Bearbeitungswerkzeugs oder etwas Ähnlichem werden ein Stromwert der Energieversorgung 1, die Leistung in dem Laserresonator 2 und die Leistung in dem Strahlkombinierer 4 detektiert und eine computernumerische Steuereinheit (CNC) 9 führt eine Steuerung aus, während überwacht wird, ob entsprechende Vorrichtungseinheiten entsprechend Befehlswerten arbeiten (siehe beispielsweise Patentdokument 1). Darüber hinaus wird in einem Abschnitt des Kopplers 7 oder des Strahlteilers 8, bei dem ein Laserstrahl auf eine Eingangsendoberfläche der Prozessfaser 5 einfällt, wie in 6 dargestellt, eine Streulichtintensität durch eine Fotodiode (PD) 10 überwacht, um eine Unregelmäßigkeit zu detektieren, und eine Steuerung wie beispielsweise ein Anhalten einer Laseroszillation wird ausgeführt. In 6 sind Bezugszeichen 11 und 12 Linsen.
  • Patentdokument 1: japanische ungeprüfte Patentanmeldung (Übersetzung der PCT Anmeldung), mit der Veröffentlichungsnummer 2005-161361
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Andererseits, wie bekannt ist, wie in 7 dargestellt, wird die optische Faser 5 in einer Dreilagen-Struktur gebildet, die einen Kern 13 einer Achse, eine Verkleidung 14 und eine Beschichtung 15 umfasst. In einem Abschnitt des Kopplers 7 und des Strahlteilers 8, bei dem ein Laserstrahl auf eine Eingangsendoberfläche der Prozessfaser 5 einfällt, wird ein Fokuspunkt auf der Linse 12 (11) gebildet, um einen Laserstrahl zu dem Kern 13 zu emittieren, bei der Eingangsendoberfläche der Faser.
  • In dem Abschnitt des Kopplers 7 oder des Strahlteiler 8, bei dem ein Laserstrahl auf eine Eingangsendoberfläche der Faser einfällt, wie in den 5 bis 7 dargestellt, wird eine Streulichtintensität durch die Fotodiode 10 detektiert und die CNC 9 führt eine Steuerung zum Anhalten einer Laseroszillation aus, wenn eine unregelmäßige Streulichtintensität detektiert wird.
  • Insbesondere, wie in 7 dargestellt, wenn eine Unregelmäßigkeit wie ein Anheften von Staub oder eines Wassertropfens (Tau), eine Verunreinigung aufgrund eines Trocknens oder ein Kratzer an einer Endoberfläche einer Faser vorhanden ist, erhöht sich die durch die Fotodiode 10 detektierte Streulichtintensität. Wenn eine optische Achse verschoben wird, vermindert sich die Streulichtintensität. Es ist ebenso bekannt, dass, wenn eine Unregelmäßigkeit wie beispielsweise eine Verunreinigung oder ein Kratzer auf einem Spiegel des Strahlteilers 8 vorhanden ist, erhöht sich die Streulichtintensität und eine Reinigung oder etwas Ähnliches ist notwendig.
  • Daher wird in dem Abschnitt des Kopplers 7 oder des Strahlteilers 8, bei dem ein Laserstrahl auf eine Endoberfläche der Faser einfällt, durch die Fotodiode 10 detektiert. Wie in 8 dargestellt, wenn eine Streulichtintensität größer als ein vorbestimmter oberer Grenzwert (ein Alarmgrenzwert) detektiert wird, wird bestimmt, dass eine Verunreinigung oder ein Kratzer an der Endoberfläche der Faser vorhanden ist, wird ein Alarm (Warnung) ausgegeben und wird eine Laseroszillation angehalten.
  • Allerdings wird in dem konventionellen Verfahren, selbst wenn eine Verunreinigung oder ein Kratzer an der Endoberfläche einer Faser vorhanden ist, in Laserstrahl mit der Nennleistung wie in dem Befehl emittiert. Wenn die Streulichtintensität in diesem Zustand von dem Bereich des oberen Grenzalarmschwellenwerts abweicht, wird bestimmt, dass eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, und eine Laserbestrahlung wird angehalten. Daher, da ein Laserstrahl mit der zu einem Befehlswert gehörigen Nennleistung in die Endoberfläche der Faser eingegeben wird, selbst wenn eine Verunreinigung aufgrund von Staub oder etwas Ähnlichem an der Endoberfläche der Faser vorhanden ist, kann der Staub oder etwas Ähnliches verbrennen und die Endoberfläche der Faser kann zerstört (beschädigt) werden.
  • Da ein Laserstrahl mit der Nennleistung abgestrahlt wird, selbst wenn die optische Achse verschoben wird, kann ein Laserstrahl mit einer vorbestimmten Intensität nicht von dem Bearbeitungskopf emittiert werden und der Laserstrahl kann auf einen unerwarteten Abschnitt (Komponente) abgestrahlt werden, um die Komponente zu zerstören (zu beschädigen), wodurch ein großer Schaden verursacht wird.
  • Das heißt, in dem konventionellen Verfahren, da ein Alarmschwellenwert (Grenzwert) für ein Beschädigungsniveau einer Komponente wie beispielsweise der Endoberfläche einer Faser eingestellt wird, kann eine Unregelmäßigkeit in einem geringeren Leistungszustand eines Laserstrahls nicht detektiert werden. Aufgrund dessen, selbst wenn eine Laserbestrahlung auf ein Detektieren einer Unregelmäßigkeit angehalten wird, kann ein Schaden in der Komponente auftreten.
  • Wie in 8 dargestellt, kann es in dem konventionellen Verfahren, wenn die optische Achse verschoben wird und eine Streulichtintensität sich vermindert, einen Fall geben, bei dem Streulicht nicht detektiert wird, obwohl die Intensität ein Alarmniveau überschreitet. Darüber hinaus gibt es ebenso einen Fall, bei dem eine Verunreinigung in einem niedrigen Leistungszustand des Laserstrahls nicht detektiert wird und eine Unregelmäßigkeit nicht detektiert wird, obwohl die Verunreinigung auf der Endoberfläche der Faser vorhanden ist.
  • Andererseits verändert sich die detektierte Streulichtintensität der Fotodiode 10 in Abhängigkeit von einer Schwankung in Eigenschaften der Fotodiode selbst, einer winzigen Differenz (einer winzigen Differenz in einem Winkel und einer Position) in einer Anbringungsposition und etwas Ähnliches. Aufgrund dessen ist es notwendig eine Einstellung und Kalibration einer Intensität nach einem Anbringen auszuführen, und viel Zeit und Aufwand wird während eines Versands, einer Wartung und eines Ersetzen oder einer Herstellung des Laseroszillators, bei dem die Intensität eingestellt und kalibriert wird, notwendig. Daher gibt es eine starke Nachfrage nach einem Entwickeln eines Verfahrens, dass zum Reduzieren der Zeit und des Aufwands zum Ausführen einer Einstellungen einer Kalibration der Intensität des Laseroszillators geeignet ist.
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht der oben beschriebenen Probleme gemacht und eine Aufgabe davon ist es ein Laseroszillatorüberwachungssteuersystem bereitzustellen, dass zum Verhindern einer Zerstörung (Beschädigung) von Komponenten wie beispielsweise einer optischen Faser geeignet ist, und dass eine Intensitätseinstellung und Kalibration ermöglicht, die effizient während eines Versands, einer Wartung und einem Ersetzen oder einer Herstellung eines Laseroszillators ausgeführt wird.
  • Der vorliegende Erfindung hat Mittel gefunden, die zum Verhindern einer Zerstörung (einer Beschädigung) von Komponenten wie beispielsweise einer optischen Faser geeignet sind und eine Intensitätseinstellung und Kalibration ermöglichen, die effizient während eines Versands, einer Wartung und eines Austauschens oder einer Herstellung eines Laseroszillators geeignet ist, und hat die Erfindung abgeschlossen.
    1. (1) Durch die vorliegende Erfindung stellt ein Laseroszillatorüberwachungssteuersystem bereit, dass umfasst: eine Streulichtdetektionseinheit (beispielsweise eine später zu beschreibende Streulichtdetektionseinheit 20 und eine Fotodiode 10), die eine Streulichtintensität an einer Eingangsendoberfläche einer Prozessfaser (beispielsweise eine später zu beschreibende Prozessfaser 5) eines Faserlaseroszillators (beispielsweise ein später zu beschreibender Laseroszillator A) detektiert; eine Steuereinheit (beispielsweise eine später zu beschreibende Steuereinheit 21), die einen Laserausgangswerts (Laserleistungswert) auf der Basis eines Laserausgangsbefehlswerts (Laserleistungsbefehlswert) von einer computernumerischen Steuereinheit (beispielsweise eine später zu beschreibende CNC 9) und ein durch die Streulichtdetektionseinheit erhaltenes Detektionsergebnis steuert; einen Normal-Streulicht-Berechnungseinheit (beispielsweise eine später zu beschreibende Normal-Streulicht-Berechnungseinheit 22), die einen normalen Indexwert (beispielsweise einen später zu beschreibenden normalen Indexwert S1), der eine Beziehung zwischen dem Laserausgangsbefehlswert und der Streulichtintensität in einem normalen Zustand angibt; eine erste Schwellenwert-Einstelleinheit (beispielsweise eine später zu beschreibende erste Schwellenwert-Einstelleinheit 23), die einen ersten Schwellenwert (beispielsweise einen später zu beschreibenden ersten Schwellenwert S2) einstellt, der eine Beziehung zwischen dem Laserausgangsbefehlswert und der Streulichtintensität in einem unregelmäßigen Zustand, der aus einer Verunreinigung und/oder einem Kratzer resultiert, angibt; eine zweite Schwellenwert-Einstelleinheit (beispielsweise eine später zu beschreibende zweite Schwellenwert-Einstelleinheit 24), die einen zweiten Schwellenwert (beispielsweise einen später zu beschreibenden zweiten Schwellenwert S3) einstellt, der eine Beziehung zwischen dem Laserausgangsbefehlswert und der Streulichtintensität in einem unregelmäßigen Zustand, der von einer Optikachsenverschiebung resultiert, angibt; und eine dritte Schwellenwert-Einstelleinheit (beispielsweise eine später zu beschreibende dritte Schwellenwert-Einstelleinheit 25), die einen dritten Schwellenwert (beispielsweise einen später zu beschreibenden dritten Schwellenwert S4 einstellt), der die Streulichtintensität in einem unregelmäßigen Zustand eines Niveaus angibt, bei dem eine Komponente zerstört wird, wobei die Steuereinheit einen Laserausgangswerts auf der Basis von durch die Streulichtdetektionseinheit detektierter Streulichtintensität, des ersten Schwellenwerts, des zweiten Schwellenwerts und des dritten Schwellenwerts steuert.
    2. (2) Die Erfindung von (1) kann weiter umfassen: eine Warneinheit (beispielsweise eine später zu beschreibende Wareneinheit 26), die eine Warnung ausgibt, wenn die den ersten schwellenwertüberschreitende Streulichtintensität detektiert wird, wenn die Streulichtintensität geringer als der zweite Schwellenwert detektiert wird und wenn die den dritten Schwellenwert erreichende Streulichtintensität detektiert wird.
    3. (3) In der Erfindung von (1) oder (2) kann die erste Schwellenwert-Einstelleinheit den ersten Schwellenwert durch Hinzufügen eines Streulichtintensitätswerts einstellen, der eine erste positive Konstante ist, zu der Streulichtintensität des normalen Indexwerts und kann die zweite Schwellenwert-Einstelleinheit den zweiten Schwellenwert durch Subtrahieren eines Streulichtintensitätswerts, der eine zweite positive Konstante ist, von der Streulichtintensität des normalen Indexwerts einstellen.
    4. (4) In der Erfindung von (1) oder (2) in einer Beziehung zwischen dem Laserausgangsbefehlswert und der Streulichtintensität, wenn die Streulichtintensität des normalen Indexwerts gleich S (PC) ist, wobei der Laserausgangsbefehlswert PC ist und a1, a2, b1 und b2 positive Konstanten sind, kann die erste Schwellenwert-Einstelleinheit den ersten Schwellenwert als S(PC) + (a1 × S (PC) + b1) einstellen und kann die zweite Schwellenwert-Einstelleinheit den zweiten Schwellenwert als S (PC) - (a2 × (S(PC) + b2) einstellen.
    5. (5) Die Erfindung von (1) bis (4) kann weiter umfassen: eine Laserausgabeunterdrückungseinheit, die einen Klemmbefehlswert M1 des maximalen Laserausgangsbefehlswerts auf einen Klemmbefehlswert M2 erniedrigt, der als (PCF × (der dritte Schwellenwert)/S (PCF ) berechnet wird, mit einer Warnung, wenn die Streulichtintensität den ersten Schwellenwert überschreitet, wobei die Streulichtintensität auf ein Erreichen des ersten Schwellenwerts gleich S(PCF ) ist und der Laserausgangsbefehlswert auf ein Erreichen des ersten Schwellenwerts PCF ist, in einer Beziehung zwischen dem Laserausgangsbefehlswert und der Streulichtintensität.
    6. (6) In der Erfindung von (1) bis (5), in einer Beziehung zwischen dem Laserausgangsbefehlswert und der Streulichtintensität, kann der dritte Schwellenwert identisch zu dem ersten Schwellenwert bei einem maximalen nennen Laserausgangsbefehlswert (PC) eingestellt werden.
    7. (7) In der Erfindung von (5) oder (6) kann der Klemmbefehlswert 1 auf einen maximalen nennen Laserausgangsbefehlswert (PCM) eingestellt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich eine Zerstörung von Komponenten wie beispielsweise einer optischen Faser zu verhindern und eine Intensitätseinstellung und eine Kalibration effektiv während eines Versands, einer Wartung und eines Austausch oder einer Herstellung eines Laseroszillators auszuführen.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Diagramm, das einen Laseroszillator gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und ein Überwachungssteuersystem des Laseroszillators darstellt.
    • 2 ist ein Diagramm, das erste, zweite und dritte Schwellenwerte darstellt, die durch das Überwachungssteuersystem des Laseroszillators gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingestellt werden.
    • 3 ist ein Diagramm, das einen ersten, einen zweiten und einen dritten Schwellenwert darstellt, die durch das Überwachungssteuersystem des Laseroszillators gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingestellt werden.
    • 4 ist ein Diagramm, das zum Beschreiben eines Verfahrens zum Einstellen des ersten und des zweiten Schwellenwerts aus 3 verwendet wird.
    • 5 ist ein Diagramm, das einen Laseroszillator darstellt.
    • 6 ist ein Diagramm, das einen Zustand darstellt, bei dem Streulicht von einer Endoberfläche einer mit einem Koppler verbundenen Prozessfaser durch eine Fotodiode detektiert wird.
    • 7 ist ein Diagramm, das ein Zustand von Streulicht von einer Endoberfläche einer Prozessfaser in einem normalen Zustand, einem unregelmäßigen Zustand wie beispielsweise ein Anheften einer Verunreinigung und einem unregelmäßigen Zustand wie beispielsweise einer Optikachsenverschiebung darstellt.
    • 8 ist ein Diagramm, das zum Beschreiben eines Verfahrens zum Überwachen und steuern einer Streulichtintensität in einem konventionellen Laseroszillator verwendet wird.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Nachfolgend wird ein Überwachungssteuersystem eines Laseroszillators gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug zu den 1 bis 4 beschrieben.
  • Ein Laseroszillator A der vorliegenden Ausführungsform ist ein Faserlaseroszillator. Beispielsweise, wie in 1 dargestellt, umfasst der Laseroszillator A eine Energieversorgung 1, einen Laserresonator (LC) 2, der eine optische Faser als ein Lasermedium, zu welchem elektrische Energie von der Energieversorgung 1 zugeführt wird und das einen Laserstrahl oszilliert, eine Anregungsquelle wie beispielsweise einem Halbleiterlaser und einen sogenannten Spiegel umfasst, einen Strahlkombinierer 4, der eine Vielzahl von optischen Fasern schweißt, die einen Laserstrahl von dem Laserresonator 2 zu einer Führungsfaser zum Ausgeben eines Hochleistungslaserstrahls führt, und einen Faserdurchmesserumwandlungskoppler 7 oder einen Laserstrahlverteilungsstrahlteiler 8, der einen von dem Strahlkombinierer 4 geführten Laserstrahl zu einem Bearbeitungskopf 6 über eine Prozessfaser 5 führt.
  • Darüberhinaus umfasst der Laseroszillator A der vorliegenden Ausführungsform ein Laseroszillatorüberwachungssteuersystem B, das Unregelmäßigkeiten in dem Laseroszillator durch Detektieren eines Stromwerts der Energieversorgung 1, der Leistung in dem Laserresonator 2 und der Leistung in dem Strahlkombinierer 4 detektiert, um zu überwachen, ob entsprechende Vorrichtungseinheit gemäß den Befehlswerten von einer computernumerischen Steuereinheit (CNC) 9 betrieben werden, und die Streulichtintensität mit der Hilfe einer Fotodiode (PD) 10 in einem Abschnitt des Kopplers 7 oder des Strahlteilers 8, in dem ein Laserstrahl auf eine Endoberfläche (eine Eingangsendoberfläche der Prozessfaser 5) der Faser einfällt, überwacht.
  • Ein Laseroszillatorüberwachungssteuersystem B umfasst eine Streulichtdetektionseinheit 20, die direkt oder indirekt einen Ausgangswerts eines von dem Koppler 7 oder dem Strahlteiler 8 zu der Prozessfaser 5 geführten Laserstrahls detektiert, und eine Steuereinheit 21, die einen Laserausgangswerts auf der Basis des Laserausgangsbefehlswert von der CNC 9 steuert und eine Steuerung zum Anhalten der Ausgabe des Laserstrahls auf der Basis eines durch die Streulichtdetektionseinheit 20 erhaltenen Detektionsergebnisses ausführt.
  • Die Streulichtdetektionseinheit 20 der vorliegenden Ausführungsform ist die Fotodiode 10 und detektiert ein Streulicht (Streulichtintensität) in einem Abschnitt des Kopplers 7 oder des Strahlteilers 8, in dem ein Laserstrahl auf die Endoberfläche der Faser einfällt. Mit anderen Worten detektiert die Streulichtdetektionseinheit 20 der Fotodiode 10 indirekt einen Ausgangswert eines von dem Koppler 7 oder dem Strahlteiler 8 zu der Prozessfaser 5 geführten Laserstrahls.
  • Wie in der vorliegenden Ausführungsform, wenn eine Fotodiode als die Streulichtdetektionseinheit 20 verwendet wird, kann die Fotodiode 10, die konventionell für eine Ausrichtung einer optischen Achse vorgesehen ist, als die Streulichtdetektionseinheit 20 verwendet werden. Darüber hinaus wird in der vorliegenden Ausführungsform die CNC 9 als eine Steuereinheit 21 des Laseroszillatorüberwachungssteuersystems B verwendet.
  • Darüber hinaus umfasst das Laseroszillatorüberwachungssteuersystem B eine Normal-Streulicht-Berechnungseinheit 22, die eine Normal-Streulichtintensität mit Bezug zu einem Laser Ausgangsbefehl (einem Laserausgangsbefehlswert) von der CNC 9 berechnet, eine erste Schwellenwert-Einstelleinheit 23, die einen ersten Schwellenwerts einer Obergrenze der Streulichtintensität gemäß dem Laser Ausgangsbefehl von der CNC 9 einstellt, eine zweite Schwellenwert-Einstelleinheit 24, die einen zweiten Schwellenwert einer Untergrenze der Streulichtintensität gemäß dem Laserausgangsbefehlswert von der CNC 9 einstellt, eine dritte Schwellenwert-Einstelleinheit 25, die einen dritten Schwellenwert eines Alarmwerts der Streulichtintensität, der ein Niveau ist, dass in keinem Laserausgangswerts überschritten werden darf, einstellt, und eine Warneinheit 26, die eine Warnung ausgibt, wenn die Streulichtintensität den ersten Schwellenwert überschreitet, geringer als der zweite Schwellenwert ist oder den dritten Schwellenwert erreicht.
  • Darüber hinaus umfasst das Laseroszillatorüberwachungssteuersystem B eine Laserausgabeunterdrückungseinheit 27, die eine maximale Laserausgabe auf eine Laserausgabe gezwungen drückt, die geringer als der Laserausgangswerts (ein maximaler Laserausgangsbefehlswert, und daneben eine Frequenz, ein Duty-Befehl (Aussteuerungsbefehl) und etwas Ähnliches umfassen kann) ist, von der CNC 9, um die Laserausgabe zu halten (zu klemmen), um den dritten Schwellenwert nicht zu überschreiten, wenn eine den ersten schwellenwertüberschreitende Streulichtintensität detektiert wird.
  • Die Normal-Streulicht-Berechnungseinheit 22, die erste Schwellenwert-Einstelleinheit 23, die zweite Schwellenwert-Einstelleinheit 24, die dritte Schwellenwert-Einstelleinheit 25 und die Laserausgabeunterdrückungseinheit 27 können in der Steuereinheit 21 vorgesehen sein (in der vorliegenden Ausführungsform die CNC 9).
  • Wenn der Laseroszillator A durch das Laseroszillatorüberwachungssteuersystem B der vorliegenden Ausführungsform überwacht und gesteuert werden soll, wird das normale Streulicht des Laserausgangswerts der CNC 9 durch die Normal-Streulicht-Berechnungseinheit 22 und die Streulichtdetektionseinheit 20 der Fotodiode 10 beispielsweise automatisch gemessen und, wie in 2 dargestellt, wird ein normaler Indexwert (eine Standard Streulichtintensität) S1 einer normalen Beziehung zwischen dem Laserausgangswert und der Streulichtintensität berechnet.
  • Nachfolgend, wie in 2 (und 1) dargestellt, bestimmt die erste Schwellenwert-Einstelleinheit 23 einen ersten Schwellenwert S2, der durch Addieren eines vorbestimmten Streulicht Werts (eines Streulichtintensitätswerts, der eine erste positive Konstante ist) zu dem normalen Indexwert S1 der normalen Beziehung zwischen dem Laserausgangswert und der Streulichtintensität, berechnet durch die Normal-Streulicht-Berechnungseinheit 22, erhalten wird. Der erste Schwellenwert S2 ist ein Wert eines Niveaus, bei dem eine Verunreinigung oder ein Kratzer auf der Endoberfläche einer Faser oder eines Spiegels des Strahlteilers 8 vorhanden ist und eine Wartung wie beispielsweise eine Reinigung notwendig ist.
  • Die zweite Schwellenwert-Einstelleinheit 24 bestimmt einen zweiten Schwellenwert S3, der durch Subtrahieren eines vorbestimmten Streulicht Werts (eines Streulichtintensitätswerts, der eine zweite positive Konstante ist) von dem normalen Indexwert S1, der die normale Beziehung zwischen dem Laserausgangswert und der Streulichtintensität, berechnet durch die Normal-Streulicht-Berechnungseinheit 22, ist, erhalten wird. Der zweite Schwellenwert S3 ist ein Wert eines Niveaus, bei dem eine Ausrichtung aufgrund einer Optikachsenverschiebung notwendig ist.
  • Die dritte Schwellenwert-Einstelleinheit 25 bestimmt einen dritten Schwellenwert S4, der ein fester Wert ist, der aus einem Zerstörungs (Schadens) Niveau einer Komponente wie beispielsweise einer Endoberfläche einer optischen Faser durch korrigieren des Messwerts eines Normal-Streulichts berechnet wird. Der dritte Schwellenwert S4 ist ein Wert eines Niveaus, dass bei einer beliebigen Laserausgabe nicht überschritten werden darf und bei dem eine Faser oder etwas Ähnliches zerstört wird.
  • in dem Laseroszillatorüberwachungssteuersystem B der vorliegenden Ausführungsform stellt die Steuereinheit 21 den normalen Indexwert S1 der Streulichtintensität und die Alarmschwellenwerte der ersten, zweiten und dritten Schwellenwerte S2, S3 und S4 gemäß dem Laserausgangswert von der CNC 9 während eines Versands, einer Wartung und eines Austauschs oder einer Herstellung des Laseroszillators A automatisch ein.
  • Auf diese Weise, durch Einstellen der drei Warnschwellenwerte des ersten, zweiten und dritten Schwellenwerts S2, S3 und S4, wenn die Streulichtintensität den ersten Schwellenwert S1 in einem bestimmten Laserausgangsbefehlswert überschreitet, wird ein Alarm (Warnung) von der Warneinheit 26 ausgegeben, kann ein Anwender bestimmen, dass eine Verunreinigung oder ein Kratzer an einem Spiegel oder einer Endoberfläche einer Faser vorhanden ist, und kann erkennen, dass eine Reinigung oder etwas Ähnliches notwendig ist.
  • Das heißt, wenn eine Verunreinigung oder ein Kratzer an einem Spiegel und der einer Endoberfläche einer Faser vorhanden ist, wird eine den ersten Schwellenwert S2 überschreitende Streulichtintensität detektiert, bevor ein Laserstrahl mit der Nennleistung auf die Endoberfläche der Faser gestrahlt wird.
  • Diese Weise ist es in dem Laseroszillatorüberwachungssteuersystem B der vorliegenden Ausführungsform, durch Einstellen des ersten Schwellenwerts S2 möglich, dass eine Zerstörung (Schaden) detektiert wird, bevor Staub oder etwas Ähnliches auf der Endoberfläche der Faser verbrennt und die Endoberfläche der Faser zerstört (beschädigt) wird, und eine Zerstörung einer Komponente aufgrund einer Verunreinigung oder etwas Ähnlichem verhindert wird.
  • In einer Stufe, bei der eine Streulichtintensität den ersten Schwellenwert S2 überschreitet, da das Risiko, dass die Komponente unmittelbar zerstört wird, gering ist, ist es möglich zuzulassen und einen Operator dazu aufzufordern, dass die Notwendigkeit zum Ausführen einer Ausrichtungseinstellung oder etwas Ähnliches ohne Anhalten mit einem Alarm erkannt wird und die Totzeit einer Laserbearbeitung reduziert wird.
  • Folglich, wenn der Detektionswerts der Streulichtintensität geringer als der zweite Schwellenwert S3 ist, eine Optikachsenverschiebung auftritt, die durch die Wareneinheit 26 gewarnt wird, und bestimmt werden kann, dass eine Ausrichtung notwendig ist. Wenn die Streulichtintensität geringer als der zweite Schwellenwert S3 ist, da Bestrahlungsposition eines Laserstrahls nicht klar ist, wird der Laseroszillator A unmittelbar mit einem Alarm angehalten.
  • Auf diese Weise ist es in dem Laseroszillatorüberwachungssteuersystem B der vorliegenden Ausführungsform durch Einstellen des zweiten Schwellenwerts S3 möglich, dass eine Optikachsenverschiebung detektiert wird, bevor ein Laserstrahl mit der Nennleistung abgestrahlt wird und eine Bestrahlung eines Laserstrahls auf einen unerwarteten Abschnitt (Komponente) und ein Auftreten einer schweren Beschädigung verhindert wird.
  • Folglich, wenn der Detektionswerts der Streulichtintensität den dritten Schwellenwert S4 überschreitet, wird dies durch die Wareneinheit 26 gewarnt. Da der dritte Schwellenwert S4 ein Alarmniveau ist, dass nicht überschritten werden darf, wird der Laseroszillator A unmittelbar mit einem Alarm angehalten.
  • Hierbei umfasst das Laseroszillatorüberwachungssteuersystem B der vorliegenden Ausführungsform die Laserausgabeunterdrückungseinheit 27. Aufgrund dessen führt in einer Stufe, bei deren die Streulichtintensität den ersten Schwellenwert S2 überschreitet, die Laserausgabeunterdrückungseinheit 27 eine Steuerung zum zwanghaften unterdrücken des Laserausgangswerts, der Frequenz, des Einschaltdauer Befehls und etwas Ähnliches, ausgegeben durch die CNC 9 (die Steuereinheit 21) zum Halten (Klemmen) der Laserausgabe nach Notwendigkeit ausgeführt, sodass die Streulichtintensität den dritten Schwellenwert S4 nicht überschreitet.
  • Das heißt, wie in 2 dargestellt wird in der vorliegenden Ausführungsformen der Beziehung zwischen dem Laserausgabe Befehlswert und der Streulichtintensität, wenn die Streulichtintensität auf ein Erreichen des ersten Schwellenwerts S2 gleich S (PC 11) ist und der Laserausgabe Befehlswerts auf ein Erreichen des ersten Schwellenwerts S2 gleich PCF ist, falls die Streulichtintensität den ersten Schwellenwert S2 in einem bestimmten Laserausgangsbefehlswert überschreitet, ein maximal Laser Ausgangsbefehl auf PCF × (dritter Schwellenwert)/S(PCF) eingestellt und ein Klemmbefehlswert M1 des maximalen Laserausgangsbefehlswerts wird auf einen Klemmbefehlswert M2 erniedrigt.
  • Auf diese Weise, da das Laseroszillatorüberwachungssteuersystem B der vorliegenden Ausführungsform die Laserausgabeunterdrückungseinheit 27 umfasst, wird die Ausgabe des Laseroszillators A gesteuert, dass diese innerhalb des Klemmbefehlswert M2 liegt, und eine Laserbearbeitung sicher fortgeführt werden kann, während eine Zerstörung einer Komponente zuverlässig verhindert wird. Daher ist es möglich, dass eine unnötige Stoppsteuerung des Laseroszillators A vermieden wird und weiter die Totzeit einer Laserbearbeitung reduziert wird.
  • Hierbei wird, je kleiner die Laserausgabe und der Laserausgabe Befehlswert sind, desto kleiner eine Schwankung. Aufgrund dessen, wie in den 3 und 4 dargestellt, können der erste und der zweite Schwellenwert S2 und S3 als a x (Laserausgangswert) + b eingestellt werden. Das heißt, eine Standard Streulichtintensität (Standard Befehlswert) (S(PC)) wird in einem Anfangszustand berechnet und der erste und der zweite Schwellenwert S2 und S3 können derart eingestellt werden, dass ΔSa(PC)=S(PC)+(a1×PC+b1), ΔSb(PC)=S(PC)-(a2×PC+b2), a1 und a> 0 und b1 und b2 ≥ 0.
  • Auf diese Weise, wenn der erste und der zweite Schwellenwert S2 und S3 eingestellt wird, wie in den 3 und 4 dargestellt, kann eine Überwachungsteuerung des Laseroszillators A durch Einstellen des ersten Schwellenwerts S2 durch Addieren eines bestimmten festen Betrags einer Streulichtintensität zu dem normal Indexwerts S1, dargestellt in 2, und Einstellen des zweiten Schwellenwerts S3 durch Subtrahieren eines bestimmten festen Betrags einer Streulichtintensität von dem normalen Indexwerts S1 ausgeführt werden.
  • Darüber hinaus, da, je kleiner die Laserausgabe auf der Laserausgangsbefehlswert) ist, desto kleiner eine Variable davon und eine Variable der Streulichtintensität wird, wie in 3 dargestellt, wird bevorzugt, dass der erste Schwellenwert S2 auf einen konstanten Wert in einem Bereich R eingestellt wird, bei dem die Laserausgabe (Laserleistung) klein ist. Durch Einstellen des ersten Schwellenwerts S2 auf einen konstanten Wert auf diese Weise wird es möglich zu verhindern, dass die Streulichtintensität den ersten Schwellenwert S2 des Alarmschwellenwerts aufgrund eines Einflusses eines Rauschens übersteigt, und eine Überwachungsteuerung des Laseroszillators A geeigneter auszuführen.
  • Daher, gemäß dem Laseroszillatorüberwachungssteuersystem B der vorliegenden Ausführungsform, doch Einstellen des ersten, des zweiten und des dritten Schwellenwerts S2, S3 und S4 und Ausführen einer Überwachung und einer Steuerung der Streulichtintensität ist es möglich eine Zerstörung von Komponenten zu verhindern, während ein geringerer Zustand unterschieden wird, bei dem eine Reinigung oder eine Ausrichtung notwendig ist, von einem ernsten Zustand, bei dem eine Zerstörung von Komponenten resultieren kann, um eine Totzeit so weit wie möglich zu vermeiden.
  • In dem Laseroszillatorüberwachungssteuersystem B der vorliegenden Ausführungsform kann die CNC 9 (die Steuereinheit 21) eine Kalibration automatische während eines Versands und eines Austausches (einer Herstellung) von Einheiten ausführen.
  • Das heißt, da das Laseroszillatorüberwachungssteuersystem B die Steuereinheit 21, die Streulichtdetektionseinheit 20 (die Fotodiode 10), die Normal-Streulicht-Berechnungseinheit 22, die erste Schwellenwert-Einstelleinheit 23, die zweite Schwellenwert-Einstelleinheit 24 und die dritte Schwellenwert-Einstelleinheit 25 umfasst, ist es möglich den normalen Indexwerts S1, den ersten Schwellenwert S2, den zweiten Schwellenwert S3 und den dritten Schwellenwert S4 gemäß einer Variationen Eigenschaften und einer sehr kleinen Veränderung in einer Anbringungspositionen der Fotodiode 10 der Streulichtdetektionseinheit 20 automatisch einzustellen. Daher ist es möglich eine Intensitätseinstellung und eine Kalibration effizient auszuführen, ohne dass viel Zeit und Aufwand notwendig ist, im Gegensatz zu der konventionellen Technologie.
  • Wenn der vorliegenden Ausführungsform, da die Fotodiode 10, die konventionell zum Ausführen einer Ausrichtung einer optischen Achse vorgesehen wurde, als die Streulichtdetektionseinheit 20 verwendet wird, ist es möglich das Laseroszillatorüberwachungssteuersystem B zu realisieren, dass ein überwachen und steuern mit einer hohen Genauigkeit ausführen kann und eine herausragende Wirtschaftlichkeit aufweist.
  • Während eine Ausführungsform des Laseroszillatorüberwachungssteuersystems gemäß der vorliegenden Ausführungsform beschrieben wurde, ist die vorliegende Erfindung nicht auf die Ausführungsformen beschränkt, sondern kann geeignet verändert werden, ohne von dem Geist davon abzuweichen.
  • beispielsweise, wie in 2 dargestellt, kann in der Beziehung zwischen dem Laserausgangsbefehlswert und der Streulichtintensität der dritte Schwellenwert S4 identisch zu dem ersten Schwellenwert S2 des maximalen Laser Nennleistung Befehlswerts (PC) eingestellt werden. Darüber hinaus kann der Klemmbefehlswert M1 auf den maximalen Lasernennleistung-Befehlswert (PC) eingestellt werden. Wenn die Werte auf diese Weise eingestellt werden, ist es möglich zu verhindern, dass die Streulichtintensität den dritten Schwellenwert überschreitet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Energieversorgung
    2
    Laserresonator (LC)
    3
    Zuführungsachse
    4
    Strahlkombinierer
    5
    Prozessfaser
    6
    Bearbeitungskopf
    7
    Koppler
    8
    Strahlteiler
    9
    CNC (computernumerische Steuereinheit)
    10
    Fotodiode (Streulichtdetektionseinheit)
    11
    Linse
    12
    Linse
    20
    Streulichtdetektionseinheit
    21
    Steuereinheit
    22
    Normal-Streulicht-Berechnungseinheit
    23
    erste Schwellenwert-Einstelleinheit
    24
    zweite Schwellenwert-Einstelleinheit
    25
    Dritte Schwellenwert-Einstelleinheit
    26
    Warneinheit
    27
    Laserausgabeunterdrückungseinheit
    A
    Laseroszillator (Faserlaser-Oszillator)
    B
    Laseroszillatorüberwachungssteuersystem
    S1
    normaler Indexwert
    S2
    erster Schwellenwert
    S3
    zweite Schwellenwert
    S4
    dritter Schwellenwert

Claims (7)

  1. Ein Laseroszillatorüberwachungssteuersystem (B), umfassend: eine Streulichtdetektionseinheit (20), die eine Streulichtintensität an einer Eingangsendoberfläche einer Prozessfaser (5) eines Faserlaseroszillators (A) detektiert; eine Steuereinheit (21), die einen Laserausgangswerts auf der Basis eines Laserausgangsbefehlswerts von einer computernumerischen Steuereinheit (9) und eines durch die Streulichtdetektionseinheit (20) erhaltenen Detektionsergebnisses steuert; eine Normal-Streulicht-Berechnungseinheit (22), die einen normalen Indexwert berechnet, der eine Beziehung zwischen dem Laserausgangsbefehlswert und der Streulichtintensität in einem normalen Zustand angibt; eine erste Schwellenwert-Einstelleinheit (23), die eine ersten Schwellenwert einstellt, der eine Beziehung zwischen dem Laserausgangsbefehlswert und der Streulichtintensität in einem unregelmäßigen Zustand angibt, der aus einer Verunreinigung und/oder einem Kratzer resultiert; eine zweite Schwellenwert-Einstelleinheit (24), die einen zweiten Schwellenwert einstellt, der eine Beziehung zwischen dem Laserausgangsbefehlswert und der Streulichtintensität in einem unregelmäßigen Zustand angibt, der aus einer Optikachsenverschiebung resultiert; und eine dritte Schwellenwert-Einstelleinheit (25), die einen dritten Schwellenwert einstellt, der die Streulichtintensität in einem unregelmäßigen Zustand eines Niveaus angibt, bei dem eine Komponente zerstört wird, wobei die Steuereinheit (21) einen Laserausgangswerts auf der Basis der durch die Streulichtdetektionseinheit (20) detektierten Streulichtintensität, des ersten Schwellenwerts, des zweiten Schwellenwerts und des dritten Schwellenwerts steuert.
  2. Laseroszillatorüberwachungssteuersystem (B) gemäß Anspruch 1, umfassend: eine Warneinheit, die eine Warnung ausgibt, wenn die den ersten schwellenwertüberschreitende Streulichtintensität detektiert wird, wenn die Streulichtintensität, die geringer als der zweite Schwellenwert ist, detektiert wird und wenn die den dritten Schwellenwert erreichende Streulichtintensität detektiert wird.
  3. Laseroszillatorüberwachungssteuersystem (B) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die erste Schwellenwert-Einstelleinheit (23) den ersten Schwellenwert durch Addieren eines Streulichtintensitätswerts, der eine erste positive Konstante ist, zu der Streulichtintensität des normalen Indexwerts einstellt und die zweite Schwellenwert-Einstelleinheit (24) den zweiten Schwellenwert durch Subtrahieren eines Streulichtintensitätswerts, der eine zweite positive Konstante ist, von der Streulichtintensität des normalen Indexwerts einstellt.
  4. Laseroszillatorüberwachungssteuersystem (B) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei in einer Beziehung zwischen dem Laserausgangsbefehlswert und der Streulichtintensität, wenn die Streulichtintensität des normalen Indexwerts gleich S (PC) ist, der Laserausgangsbefehlswert gleich PC ist und a1, a2, b1 und b2 positive Konstanten sind, die erste Schwellenwert-Einstelleinheit (23) den ersten Schwellenwert als S (PC) + (a1 × S (PC) + b1) und die zweite Schwellenwert-Einstelleinheit (24) den zweiten Schwellenwert als S (PC) - (a2 × (S(PC) + b2) einstellt.
  5. Laseroszillatorüberwachungssteuersystem (B) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, umfassend: eine Laserausgabeunterdrückungseinheit (27), die einen Klemmbefehlswert M1 des maximalen Laserausgabebefehlswerts auf einen Klemmbefehlswert M2 erniedrigt, der als PCF × (der dritte Schwellenwert)/S(PCF) berechnet ist, mit einer Warnung, wenn die Streulichtintensität den ersten Schwellenwert überschreitet, wobei die Streulichtintensität auf ein Erreichen des ersten Schwellenwerts gleich S(PCF) ist und der Laserausgangsbefehlswert auf einer reichen des ersten Schwellenwerts gleich PCF ist, in einer Beziehung zwischen dem Laserausgangsbefehlswert und der Streulichtintensität.
  6. Laseroszillatorüberwachungssteuersystem (B) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei in einer Beziehung zwischen dem Laserausgangsbefehlswert und der Streulichtintensität, der dritte Schwellenwert identisch zu dem ersten Schwellenwert bei einem maximalen Laser-Nennleistungsbefehlswert (PCM) eingestellt ist.
  7. Laseroszillatorüberwachungssteuersystem (B) gemäß Anspruch 5 oder 6, wobei der Klemmbefehlswert M1 auf einen maximalen Laser-Nennleistungsbefehlswert (PCM) eingestellt ist.
DE102019215633.9A 2018-10-12 2019-10-11 Laseroszillatorüberwachungssteuersystem Active DE102019215633B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018193255A JP6802234B2 (ja) 2018-10-12 2018-10-12 レーザ発振器の監視制御システム
JP2018-193255 2018-10-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019215633A1 true DE102019215633A1 (de) 2020-04-16
DE102019215633B4 DE102019215633B4 (de) 2024-05-29

Family

ID=69954778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019215633.9A Active DE102019215633B4 (de) 2018-10-12 2019-10-11 Laseroszillatorüberwachungssteuersystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11081854B2 (de)
JP (1) JP6802234B2 (de)
CN (1) CN111048979B (de)
DE (1) DE102019215633B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3933370A4 (de) * 2019-02-27 2022-11-16 Fujikura Ltd. Laservorrichtung
WO2022030408A1 (ja) 2020-08-07 2022-02-10 株式会社アマダ レーザ発振器、レーザ加工機、及び誘導ラマン散乱抑制方法
JP7333772B2 (ja) * 2020-08-31 2023-08-25 三菱電機株式会社 ガスレーザ装置
CN114764190B (zh) * 2021-01-11 2024-02-09 深圳市大族数控科技股份有限公司 激光加工设备自动校正方法及计算机设备
CN113790783A (zh) * 2021-09-16 2021-12-14 四川蜀羊防水材料有限公司 一种沥青卷材产品厚度和重量控制方法及系统

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0312144A (ja) * 1989-06-08 1991-01-21 Toshiba Corp レーザ照射装置
JP2000036629A (ja) * 1998-07-21 2000-02-02 Amada Eng Center Co Ltd レーザー発振器における異常放電検出方法及びレーザー発振器並びにレーザー発振器における異常放電検出手段故障判別方法
US20030161379A1 (en) * 2001-12-26 2003-08-28 Jds Uniphase Corporation Laser package
JP3858710B2 (ja) * 2002-01-31 2006-12-20 三菱電機株式会社 レーザ発振器およびその制御方法
JP2005161361A (ja) * 2003-12-02 2005-06-23 Fujitsu Ltd レーザ加工機の管理方法及びレーザ加工機
US7146073B2 (en) 2004-07-19 2006-12-05 Quantronix Corporation Fiber delivery system with enhanced passive fiber protection and active monitoring
JP5252673B2 (ja) * 2005-05-20 2013-07-31 サイバーレーザー株式会社 レーザ装置の不具合診断方法および不具合修理方法
DE112006003867B4 (de) * 2006-04-25 2012-01-26 Mitsubishi Denki K.K. Laseroszillatorvorrichtung, Energieversorgungsvorrichtung und zugeordnetes Steuerungsverfahren
JP5203591B2 (ja) * 2006-10-31 2013-06-05 三菱電機株式会社 レーザ加工機
JP5354969B2 (ja) * 2008-06-17 2013-11-27 ミヤチテクノス株式会社 ファイバレーザ加工方法及びファイバレーザ加工装置
JP2010219164A (ja) * 2009-03-13 2010-09-30 Omron Corp 光学素子のダメージ検知方法
JP5789527B2 (ja) * 2012-01-18 2015-10-07 株式会社アマダホールディングス レーザ加工装置及びレーザ発振制御方法
JP6290960B2 (ja) * 2016-04-04 2018-03-07 ファナック株式会社 反射光強度を低減する機能を備えたレーザ加工装置
JP6328683B2 (ja) * 2016-04-12 2018-05-23 ファナック株式会社 小型チラーが使用可能なレーザ装置
JP6694754B2 (ja) * 2016-05-16 2020-05-20 株式会社フジクラ レーザ装置及びレーザシステム
US11114809B2 (en) * 2018-02-22 2021-09-07 Lumentum Operations Llc Fiber optic device operational monitoring

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019215633B4 (de) 2024-05-29
CN111048979B (zh) 2024-02-20
CN111048979A (zh) 2020-04-21
JP2020061512A (ja) 2020-04-16
JP6802234B2 (ja) 2020-12-16
US20200119515A1 (en) 2020-04-16
US11081854B2 (en) 2021-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019215633B4 (de) Laseroszillatorüberwachungssteuersystem
DE112006003867B4 (de) Laseroszillatorvorrichtung, Energieversorgungsvorrichtung und zugeordnetes Steuerungsverfahren
EP2176631B1 (de) Überwachung der temperatur eines optischen elements
EP2059365A1 (de) Überwachungsvorrichtung für eine laserbearbeitungsvorrichtung
DE102012219196B3 (de) Verfahren und Bearbeitungsmaschine zum Einstechen, Bohren oder Schneiden metallischer Werkstücke
DE102017110211B4 (de) In einer einrichtung zur laserbearbeitung durchgeführtes verfahren zur laserbearbeitung so wie einrichtung zur laserbearbeitung
DE102017107499B4 (de) Laserbearbeitungsverfahren, das in einer Laserbearbeitungsvorrichtung durchgeführt wird, die einen Laserstrahl aus einem Bearbeitungskopf zu einem Werkstück aussendet, während das reflektierte Licht des ausgesendeten Laserstrahls geregelt wird, sowie zugehörige Laserbearbeitungsvorrichtung
DE102018121834B4 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung, die die Bearbeitungsbedingungen vor der Laserbearbeitung je nach Verschmutzungsgrad des Optischen Systems korrigiert
DE2720951C3 (de) Verfahren zur Überwachung von geometrischen Eigenschaften einer im wesentlichen transparenten Beschichtung auf einer optischen Faser
DE102019000041A1 (de) Faserlaservorrichtung und maschinelle Lernvorrichtung
DE102017107081A1 (de) Zur Verringerung der Intensität eines reflektierten Laserstrahls fähige Laserbearbeitungsvorrichtung
DE19507401C2 (de) Überwachungsvorrichtung für Laserstrahlung
DE102020123479A1 (de) Verfahren zur Zustandsüberwachung eines Laserbearbeitungskopfes und Laserbearbeitungssystem zum Durchführen desselben
WO2005030433A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur überwachung eines schutzglases einer laseroptik auf bruch und/oder verschmutzung
DE102018119902B4 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung, die vor einer Laserbearbeitung eine Detektion der Verschmutzung eines optischen Systems vornimmt
EP1398612B1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Funktionalität eines optischen Elements
DE102018114368B4 (de) System und verfahren zur übertragung von laserlicht durch eine hohlkernfaser
DE10085421B4 (de) Laserdiodenvorrichtung mit Fehlererfassung
DE10028375A1 (de) Laservorrichtung
DE102018210270B4 (de) Lichtleiterkabel mit Claddinglichtsensor und zugehörige Justage-, Prüf- und Überwachungsvorrichtungen und Verfahren zum Überwachen eines Lichtleiterkabels
DE19615615C2 (de) Anordnung und Verfahren zum Überwachen der Druckdifferenz zwischen zwei Teilräumen, deren gasdichte Trennung ein optisches Bauteil bildet
DE10144628B4 (de) Laserbearbeitungsanlage und Verfahren zur Überwachung ihres Betriebs
DE102016122976B4 (de) Steuergerät zum Steuern eines Laseroszillators
DE102017002922B4 (de) Überwachungsvorrichtung für ein Bearbeitungssystem, Bearbeitungssystem und Verfahren zur Überwachung eines Bearbeitungssystems
DE19636249A1 (de) Vorrichtung zum Schutz von optischen Komponenten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division