DE102019208250A1 - Verfahren zur Entnahme einer aufgebauten Reifenkarkasse - Google Patents

Verfahren zur Entnahme einer aufgebauten Reifenkarkasse Download PDF

Info

Publication number
DE102019208250A1
DE102019208250A1 DE102019208250.5A DE102019208250A DE102019208250A1 DE 102019208250 A1 DE102019208250 A1 DE 102019208250A1 DE 102019208250 A DE102019208250 A DE 102019208250A DE 102019208250 A1 DE102019208250 A1 DE 102019208250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carcass
tire carcass
tire
conveyor
winding drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019208250.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Reitmann
Tim Koch
Cedric Guehl
Francis Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority to DE102019208250.5A priority Critical patent/DE102019208250A1/de
Publication of DE102019208250A1 publication Critical patent/DE102019208250A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/24Drums
    • B29D30/26Accessories or details, e.g. membranes, transfer rings
    • B29D30/2607Devices for transferring annular tyre components during the building-up stage, e.g. from the first stage to the second stage building drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Abstract

Verfahren zur Entladung einer aufgebauten Reifenkarkasse (6) von einer Wickeltrommel (2) einer zwei in Achsrichtung der Wickeltrommel (2) verfahrbare Balgträger (3, 4) mit Kernfixierungen (7, 8) aufweisenden Karkassmaschine (1) einer zweistufige Reifenaufbaumaschine,mit folgenden Schritten:a) Verfahren der beiden Balgträger (3, 4) unter die Kerne der Reifenkarkasse (6) und Expandieren der Kernfixierungen (7, 8), sodass die Reifenkarkasse (6) über ihre Kerne fixiert wird,b) Einfallen der Wickeltrommel (2) und Lösen der einen Kernfixierung (8),c) Verfahren des zweiten Balgträgers (3) mitsamt der über dessen Kernfixierung (7) gehaltenen Reifenkarkasse (6) aus dem Bereich der Wickeltrommel (2),d) Hochfahren einer die Reifenkarkasse (6) von unten erfassenden und abstützenden Ablageplatte (10) einer Karkassentladeeinrichtung (9),e) Lösen der zweiten Kernfixierung (8) und Herausfahren des zweiten Balgträgers (3) aus dem Bereich der Reifenkarkasse (6),f) Schrägstellen der Ablageplatte (10) zum Abrollen der Reifenkarkasse (6) zum Weitertransport zur zweiten Stufe.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entnahme einer aufgebauten Reifenkarkasse von einer Wickeltrommel einer zwei in Achsrichtung der Wickeltrommel verfahrbare Balgträger mit Kernfixierungen aufweisenden Karkassmaschine einer zweistufigen Reifenaufbaumaschine.
  • Bekannterweise bestehen zweistufige Reifenaufbaumaschinen aus zwei Modulen, wobei das eine Modul eine Karkassmaschine ist, auf welcher Reifenkarkassen gewickelt werden, und das zweite Modul eine Bombiermaschine ist, auf welcher die fertig aufgebauten Reifenkarkassen mit einem Gürtelverband und einem Laufstreifen zum vulkanisierfertigen Rohreifen komplettiert werden. Die auf der ersten Stufe der Reifenaufbaumaschine, der Karkassmaschine, aufgebauten Reifenkarkassen bestehen üblicherweise jeweils aus einer Innenschicht, einer ein- oder mehrlagigen Karkasseinlage, Wulstkernen, Kernprofilen und Seitenwänden. Eine zweistufige Reifenaufbaumaschine und ein zweistufiges Reifenaufbauverfahren sind beispielsweise aus der EP 1 765 581 B 1 bekannt.
  • Die fertig aufgebaute Reifenkarkasse wird derzeit der eingefallenen Wickeltrommel von einer Bedienperson von Hand aus entnommen, zu einem Transportsystem getragen und auf dieses abgelegt, welches die Reifenkarkasse zur zweiten Stufe befördert. Die Bedienperson ist somit unmittelbar an den Maschinenzyklus gebunden. Entnimmt die Bedienperson eine fertiggestellte Reifenkarkasse aus der Karkassmaschine etwas später oder nicht gleich nach Fertigstellung kann bis dahin keine weitere Reifenkarkasse aufgebaut werden. Darüber hinaus erfordern das Abziehen der aufgebauten Reifenkarkasse von der Wickeltrommel und das Weiterreichen derselben zum Transportsystem zur zweiten Stufe einen erheblichen Kraftaufwand, da Reifenkarkassen ohne weiteres bis zu 15 kg wiegen können. Ist eine Bedienperson für Arbeiten an beiden Stufen der Reifenaufbaumaschine zuständig, so ist auch der Arbeitsstress erheblich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, der Bedienperson die Arbeit im Bereich der Karkassmaschine wesentlich erleichtern oder sogar abnehmen zu können, sodass auch eine optimale Zykluszeit bei der Herstellung von Reifenkarkassen eingehalten werden kann.
  • Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß mit einem Verfahren, welches gemäß folgenden Schritten abläuft:
    1. a) Verfahren der beiden Balgträger unter die Kerne der Reifenkarkasse und Expandieren der Kernfixierungen, sodass die Reifenkarkasse über ihre Kerne fixiert wird,
    2. b) Einfallen der Wickeltrommel und Lösen der einen Kernfixierung,
    3. c) Verfahren des zweiten Balgträgers mitsamt der mittels dessen Kernfixierung gehaltenen Reifenkarkasse aus dem Bereich der Wickeltrommel,
    4. d) Hochfahren einer die Reifenkarkasse von unten erfassenden und abstützenden Ablageplatte einer Karkassentladeeinrichtung,
    5. e) Lösen der zweiten Kernfixierung und Herausfahren des zweiten Balgträgers aus dem Bereich der Reifenkarkasse,
    6. f) Schrägstellen der Ablageplatte zum Abrollen der Reifenkarkasse zum Weitertransport zur zweiten Stufe.
  • Nachdem sämtliche dieser Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens automatisch ablaufen können, ist es nicht mehr erforderlich, dass eine Bedienperson die Reifenkarkasse von der Wickeltrommel abnimmt. An der Karkassmaschine kann daher im Wesentlichen ohne Unterbrechung eine Reifenkarkasse nach der anderen aufgebaut werden und eine nicht planmäßige Zykluszeitverlängerung, etwa durch ein verspätetes Eintreffen einer Bedienperson, wird vermieden. Die Bedienperson wird entlastet, ist wesentlich weniger an den Produktionszyklus gebunden, ggf. noch im Rahmen des Weitertransports zur zweiten Stufe, und kann daher andere Aufgaben übernehmen. Auch die körperliche Anstrengung durch die Entnahme einer Vielzahl von schweren Reifenkarkassen entfällt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung wird bzw. werden unmittelbar nach Schritt b) die Wickeltrommel und/oder der die gelöste Kernfixierung tragende Balgträger in eine Oszillationsbewegung versetzt. Diese Oszillationsbewegung unterstützt ein Lösen der Reifenkarkasse von der Wickeltrommel bzw. der Kernfixierung.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführung des Verfahrens rollt die Reifenkarkasse in Schritt f) von der schräg gestellten Ablageplatte auf eine gleichermaßen schräg verlaufende, an einem Förderer oder einer Auffangwanne angeordnete Rampe. Vorzugsweise weist die Rampe eine schwenkbar angeordnete Rampenklappe auf, welche in eine schräge Position gebracht wird, sodass die Reifenkarkasse ungehindert auf den Förderer oder in die Auffangwanne rollen kann. Die Rampenklappe hat weiters den Vorteil, dass sie bei Nichtgebrauch bzw. dem Weitertransport der auf dem Förderer oder in der Auffangwanne befindlichen Reifenkarkasse in eine Position geschwenkt werden kann, in der die Rampenklappe und damit die Rampe nicht hinderlich ist.
  • Für einen weiteren automatischen Transfer der Reifenkarkasse zur zweiten Stufe der Reifenaufbaumaschine ist es vorteilhaft und bevorzugt, wenn der Förderer mitsamt der Reifenkarkasse entlang einer an der Karkassmaschine angeordneten, schienenartigen Führung zu einer Fördereinrichtung bewegt wird, welche für den Weitertransport zur zweiten Stufe sorgt.
  • Für eine Übergabe der Reifenkarkasse auf diese Fördereinrichtung ohne ein Eingreifen einer Bedienperson ist bevorzugt vorgesehen, dass der Förderer insbesondere zwei parallel zueinander verlaufende Förderbänder aufweist, welche zur Übergabe der Reifenkarkasse an die Fördereinrichtung in Bewegung versetzt werden.
  • Wird eine Auffangwanne zum Weitertransport der Reifenkarkasse vorgesehen, so ist es von Vorteil, wenn diese an die Karkassmaschine lösbar angekoppelt wird. Die Auffangwanne kann weiters über Räder und/oder Rollen verfügen, um einen einfachen und kraftsparenden Weitertransport der in der Auffangwanne befindlichen Reifenkarkasse zu ermöglichen.
  • Für ein Hochfahren und Absenken der Ablageplatte der Karkassentladeeinrichtung ist es bevorzugt, wenn Gestellteile vorgesehen sind, die jeweils mit einem separaten Antrieb betrieben werden und in Schritt d) für ein Bewegen in vertikaler Richtung und in Schritt f) für ein Schrägstellen der Ablageplatte sorgen.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der schematischen Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, näher beschrieben. Dabei zeigen
    • 1 bis 3 seitliche Ansichten einer Karkassmaschine in unterschiedlichen Stadien des Verfahrens gemäß der Erfindung,
    • 4 eine seitliche Ansicht einer Karkassentladevorrichtung mit soeben übernommener Reifenkarkasse,
    • 5 eine Draufsicht auf die Karkassmaschine mit der Karkassentladevorrichtung wobei sich die Reifenkarkasse bereits auf einem Förderer befindet,
    • 6 eine seitliche Ansicht der Karkassentladevorrichtung mit der auf dem Förderer befindlichen Reifenkarkasse,
    • 7 eine Draufsicht auf die Karkassmaschine mit der Karkassentladevorrichtung, wobei der Förderer zur Übergabe der Reifenkarkasse zu einer Fördereinrichtung bewegt worden ist,
    • 8 eine Draufsicht auf die Karkassmaschine mit einer Karkassentladevorrichtung und einer Auffangwanne, wobei sich die Reifenkarkasse bereits in der Auffangwanne befindet, und
    • 9 eine seitliche Ansicht der Karkassentladevorrichtung mit der in der Auffangwanne befindlichen Reifenkarkasse.
  • Eine zweistufige Reifenaufbaumaschine besteht grundsätzlich aus zwei Modulen bzw. Stufen, einer ersten Stufe, einer Karkassmaschine, auf welcher Reifenkarkassen gewickelt werden, und einer zweiten Stufe, einer Bombiermaschine, auf welcher das Komplettieren der Reifenkarkasse zum Rohreifen mittels eines Gürtel/Laufstreifenpaketes erfolgt.
  • 1 bis 3, 5, 7 und 8 zeigen Ansichten einer Karkassmaschine 1 mit ihren Hauptbestandteilen. Die Linie a verdeutlicht die zentrale Längsachse der Karkassmaschine 1 mit einer insbesondere als Expansiontrommel ausgeführten Wickeltrommel 2, die in 3, 5 und 8 zu sehen ist. In 1 und 2 befindet sich auf der Wickeltrommel 2 die bereits aufgebaute Reifenkarkasse 6, welche als Bestandteile insbesondere eine Innenschicht, eine ein- oder mehrlagige Karkasseinlage, Wulstkerne mit Kernprofilen, ferner Wulstverstärker und Seitenwandprofile aufweist. Weitere Bestandteile der Karkassmaschine 1 sind zwei Balgträger, ein linker Balgträger 3 und ein rechter Balgträger 4, an welchen jeweils nicht dargestellte aufblähbaren Bälge und je eine expandierbare Kernfixierung, am linken Balgträger 2 eine linke Kernfixierung 7 und am rechen Balgträger 4 eine rechte Kernfixierung 8, angeordnet sind. Beide Balgträger 3, 4 sind in axialer Richtung bewegbar, wobei der linke Balgträger 3 an einem Verschiebekasten 5 angeordnet ist und mittels des Verschiebekastens 5 über einen größeren Abstand in axialer Richtung verfahrbar ist.
  • An der Karkassmaschine 1 ist ferner eine Karkassentladevorrichtung 9 angeordnet, welche zwischen dem Verschiebekasten 5 und der Wickeltrommel 2 unterhalb der Achse a positioniert ist und eine Ablageplatte 10 aufweist, die sich auf einem Gestell 11 befindet. Das Gestell 11 weist, wie es beispielsweise 4 zeigt, zwei Gestellteile 11a und 11b auf, wobei jedes Gestellteil 11a, 11b mittels eines separaten Antriebes 12a und 12b in vertikaler Richtung bewegbar ist, sodass die Ablageplatte 10 auf und ab bewegt sowie gekippt werden kann, wie noch beschrieben wird.
  • Bei der in 4 bis 7 gezeigten Ausführung ist an die Karkassmaschine 1 ein Förderer 13 gekoppelt, welcher entlang einer schienenartigen Führung parallel zur Achse a verschiebbar ist. Der Förderer 13 ist insbesondere ein muldenförmiger V-Förderer mit zwei parallel zueinander verlaufenden Förderbändern 13a. Am Förderer 13 ist an seiner der Karkassmaschine 1 zugewandten Seite eine unter einem spitzen Winkel schräg nach oben weisende Rampe 14 angeordnet, welche eine Rampenklappe 14a aufweist, die schwenkbar angeordnet ist und bei Nichtgebrauch insbesondere hochgeschwenkt ist, beispielsweise wie in 4 gezeigt in eine senkrechte Position.
  • 1 zeigt die Karkassmaschine 1 mit einer auf der Wickeltrommel 2 befindlichen Reifenkarkasse 6 unmittelbar nach deren Aufbau. Der gemäß der Erfindung vorgesehene und automatisch ablaufende Entladevorgang der Reifenkarkasse wird nun im Folgenden beschrieben.
  • Zuerst fahren die beiden Balgträger 3, 4 erneut unter die an der Reifenkarkasse 6 befindlichen Kerne, die beiden Kernfixierungen 7, 8 werden expandiert, sodass die Kerne der Reifenkarkasse 6 fixiert sind und die Reifenkarkasse 6 von den Kernfixierungen 7, 8 gehalten ist (2). Nun wird die Wickeltrommel 2 in ihre eingefallene Position gebracht, die rechte Kernfixierung 8 wird gelöst und es werden die Wickeltrommel 2 sowie der rechte Balgträger 4 in Richtung der Achse a in eine oszillierende Bewegung versetzt. Die Oszillationsbewegung unterstützt ein Lösen der Reifenkarkasse 6 von der Wickeltrommel 2. Der Verschiebekasten 5 fährt nun mitsamt dem linken Balgträger 3 und der von der linken Kernfixierung 7 gehaltenen Reifenkarkasse 6 von der Wickeltrommel 2 weg (nach links in 3), wobei die Reifenkarkasse 6 über die Wickeltrommel 2 hinweg abgezogen wird. Sobald sich die Reifenkarkasse 6 außerhalb der Wickeltrommel 2 befindet, wird die Ablageplatte 10 in ihrer horizontalen Position unterhalb der Reifenkarkasse 6 hochbewegt und stützt diese ab (3). Die linke Kernfixierung 7 wird nun gelöst und der Verschiebekasten 5 fährt mitsamt dem linken Balgträger 3 und der linken Kernfixierung 7 in seine Grundstellung.
  • Die auf der Ablageplatte 10 befindliche Reifenkarkasse 6 wird nun auf den V-Förderer 13 transferiert, indem die Rampenklappe 14a ausgeschwenkt wird und die Ablageplatte 10 mittels der Antriebe 12a, 12b derart schräg gestellt wird, dass die Ablageplatte 10 mitsamt der Rampe 14 und ihrer Rampenklappe 14a eine einheitliche Schrägfläche zum Abrollen der Reifenkarkasse 6 zur Verfügung stellt. 4 zeigt eine Lage, in welcher sich die Reifenkarkasse 6 bereits auf dem V-Förderer 13 befindet. Die Karkassentladevorrichtung 9 wird in ihre Ausgangsposition zurückbewegt, während der V-Förderer 13 die Reifenkarkasse 6 zu einer Fördereinrichtung 15 transferiert (7). Die jetzt in Bewegung versetzten Förderbänder 13a übergeben die Reifenkarkasse 6 an die Fördereinrichtung 15, welche die Anbindung zur zweiten Stufe der Reifenaufbaumaschine darstellt. Der V-Förderer 13 fährt wieder in seine Ausgangsposition, um die nächste aufgebaute Reifenkarkasse 6 zu übernehmen.
  • Bei einer alternativen Ausführung, die in 8 und 9 dargestellt ist, ist anstelle des V-Förderers eine Auffangwanne 16 an die Karkassmaschine 1 lösbar ankoppelbar. Die Auffangwanne 16 weist eine Auffangmulde 16a sowie, analog zum Förderer 13,eine Rampe 14 mit einer schwenkbaren Rampenklappe 14a auf, um auf analoge Weise wie bei der ersten Ausführungsform, ein Hineinrollen einer Reifenkarkasse 6 von der Ablageplatte 10 in die Auffangmulde 16a der Wanne 16 zu ermöglichen. Die Auffangwanne 16 ist vorzugsweise mit Rädern 16b versehen sein, um einen bequemen Weitertransport der in der Mulde befindlichen Reifenkarkasse 6 durch eine Bedienperson zu ermöglichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Karkassmaschine
    2
    Wickeltrommel
    3,4
    Balgträger
    5
    Verschiebekasten
    6
    Reifenkarkasse
    7, 8
    Kernfixierung
    9
    Karkassentladeeinrichtung
    10
    Ablageplatte
    11
    Gestell
    11a, 11b
    Gestellteil
    12a, 12b
    Antrieb
    13
    Förderer
    13a
    Förderband
    14
    Rampe
    14a
    Rampenklappe
    15
    Fördereinrichtung
    16
    Auffangwanne
    16a
    Auffangmulde
    16b
    Räder
    a
    zentrale Längsachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1765581 [0002]

Claims (8)

  1. Verfahren zur Entladung einer aufgebauten Reifenkarkasse (6) von einer Wickeltrommel (2) einer zwei in Achsrichtung der Wickeltrommel (2) verfahrbare Balgträger (3, 4) mit Kernfixierungen (7, 8) aufweisenden Karkassmaschine (1) einer zweistufigen Reifenaufbaumaschine, mit folgenden Schritten: a) Verfahren der beiden Balgträger (3, 4) unter die Kerne der Reifenkarkasse (6) und Expandieren der Kernfixierungen (7, 8), sodass die Reifenkarkasse (6) über ihre Kerne fixiert wird, b) Einfallen der Wickeltrommel (2) und Lösen der einen Kernfixierung (8), c) Verfahren des zweiten Balgträgers (3) mitsamt der mittels dessen Kernfixierung (7) gehaltenen Reifenkarkasse (6) aus dem Bereich der Wickeltrommel (2), d) Hochfahren einer die Reifenkarkasse (6) von unten erfassenden und abstützenden Ablageplatte (10) einer Karkassentladeeinrichtung (9), e) Lösen der zweiten Kernfixierung (8) und Herausfahren des zweiten Balgträgers (3) aus dem Bereich der Reifenkarkasse (6), f) Schrägstellen der Ablageplatte (10) zum Abrollen der Reifenkarkasse (6) zum Weitertransport zur zweiten Stufe.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar nach Schritt b) die Wickeltrommel (2) und/oder der die gelöste Kernfixierung (8) tragende Balgträger (4) in eine Oszillationsbewegung versetzt wird bzw. werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt f) die Reifenkarkasse (6) von der schräggestellten Ablageplatte (10) auf eine gleichermaßen schräg verlaufende, an einem Förderer (13) oder einer Auffangwanne (16) angeordneten Rampe (14) rollt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt f) die Reifenkarkasse (6) über eine in eine schräge Position gebrachte, an der Rampe (14) schwenkbar angeordnete Rampenklappe (14a) auf den Förderer (13) oder in die Auffangwanne (16) rollt.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderer (13) mitsamt der Reifenkarkasse (6) entlang einer an der Karkassmaschine (1) angeordneten schienenartigen Führung zu einer Fördereinrichtung (15) zum Weitertransport zur zweiten Stufe transportiert wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderer (13) insbesondere zwei parallel zueinander verlaufende Förderbänder (13a) aufweist, welche zur Übergabe der Reifenkarkasse (6) an die Fördereinrichtung (15) in Bewegung versetzt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangwanne (16) an die Karkassmaschine (1) lösbar angekoppelt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablageplatte (10) der Karkassentladeeinrichtung (9) mittels Gestellteilen (11a, 1 1b), die jeweils mit einem separaten Antrieb (12a, 12b) betrieben werden, in Schritt d) in vertikaler Richtung bewegt und in Schritt f) schräggestellt wird.
DE102019208250.5A 2019-06-06 2019-06-06 Verfahren zur Entnahme einer aufgebauten Reifenkarkasse Pending DE102019208250A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019208250.5A DE102019208250A1 (de) 2019-06-06 2019-06-06 Verfahren zur Entnahme einer aufgebauten Reifenkarkasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019208250.5A DE102019208250A1 (de) 2019-06-06 2019-06-06 Verfahren zur Entnahme einer aufgebauten Reifenkarkasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019208250A1 true DE102019208250A1 (de) 2020-12-10

Family

ID=73459700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019208250.5A Pending DE102019208250A1 (de) 2019-06-06 2019-06-06 Verfahren zur Entnahme einer aufgebauten Reifenkarkasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019208250A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1729767C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auf bauen eines Luftreifenrohhngs
DE102009025759A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbauen eines PKW-Radialreifens
DE2522749C3 (de) Fördervorrichtung zum Abnehmen und Fördern mindestens eines Teils eines Luftreifenrohlings von einer im Durchmesser verkleinerbaren Reifenaufbautrommel
DE2528509A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen lagern von teilen aus elastomerem material
DE2833235A1 (de) System zur zufuehrung roher elastomerer produkte zu vulkanisier-autoklaven
DE2934752A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung unvulkanisierter reifen
DE3878722T2 (de) Reifenvulkanisierpresse mit vorrichtung zum laden und entladen der reifen.
DE19938151C2 (de) Zubringereinrichtung (Servicer) für eine Reifenaufbautrommel
DE609645C (de) Anlage zum Herstellen von Gummireifen nach dem Fliessverfahren
DE60124756T2 (de) Vorrichtung zur herstellung von verstärkungskäfigen für stahlbeton
DE60210186T2 (de) Stabilisierungseinrichtung für eine freitragende Reifenaufbautrommel
EP1210224B1 (de) Zuführungseinrichtung für streifenförmige reifenbauteile
DE102019208250A1 (de) Verfahren zur Entnahme einer aufgebauten Reifenkarkasse
DE69116744T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von verstärkten Betongegenständen
DE3404893A1 (de) Vorrichtung zum abnehmen und absetzen von auf einen spreizdorn gehaspelten walzbandringen
DE102011001559A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens
DE60026573T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen abtrennung des stützgewebes von einem gummiband
DE2237153C3 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Einbringen eines liegend zugeforderten Luftreifens in eine Prüf- oder Bearbeitungsstation und umgekehrt
EP0185339A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entladen von hintereinander angeordneten Reihen von aufeinandergeschichteten Gütern
DE1753649A1 (de) Reifenwickelmaterial-Beschicker
DE2360748A1 (de) Einrichtung zum aufbauen von wulstringen fuer fahrzeugluftreifen
DE2822028A1 (de) Anlage zum herstellen von giessformhaelften in formkasten
DE68910659T2 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Reifenwülsten.
DE1808978A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Druckluftreifen
DE3008777A1 (de) Schussformmaschine mit kompression in formkaesten

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HANNOVER, DE