DE102019112440A1 - Luftzufuhreinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und hiermit versehenes Kraftfahrzeug - Google Patents

Luftzufuhreinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und hiermit versehenes Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102019112440A1
DE102019112440A1 DE102019112440.9A DE102019112440A DE102019112440A1 DE 102019112440 A1 DE102019112440 A1 DE 102019112440A1 DE 102019112440 A DE102019112440 A DE 102019112440A DE 102019112440 A1 DE102019112440 A1 DE 102019112440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure means
air supply
adjustment device
motor vehicle
supply adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019112440.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Joannis Sermpis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102019112440.9A priority Critical patent/DE102019112440A1/de
Publication of DE102019112440A1 publication Critical patent/DE102019112440A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/08Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor
    • B60K11/085Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor with adjustable shutters or blinds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Zum Zwecke einer verbesserten ästhetischen Gestaltung einer Luftzufuhreinstellvorrichtung (5), die eingerichtet ist, im Frontbereich eines Kraftfahrzeuges (1) angeordnet zu werden, mit einer Anzahl von jeweils zwischen einer Verschlussstellung und einer Öffnungsstellung verstellbaren, in der Verschlussstellung eine geschlossene Ebene (10) ausbildenden Verschlussmitteln (10-1, 10-2, 10-3, 10-4), ist vorgesehen, dass die Verschlussmittel (10-1, 10-2, 10-3, 10-4) zwischen Verschlussstellung bzw. Öffnungsstellung in einer Raumrichtung (x) translatorisch zueinander bewegbar eingerichtet sind, wobei die Bewegungsrichtung (I, II, III, IV) mindestens teilweise gleichsinnig oder gegensinnig ausgerichtet ist

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Luftzufuhreinstellvorrichtung gemäß Anspruch 1 und ein hiermit versehenes Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 8.
  • Aus der DE 10 2011 089 265 A1 ist ein Kraftfahrzeug mit einer Luftzufuhreinstellvorrichtung bekannt, die im Frontbereich eines Kraftfahrzeuges angeordnet wird. Diese Luftzufuhreinstellvorrichtung weist eine Anzahl von Verschlussmitteln auf, die jeweils rotatorisch zwischen einer Verschlussstellung und einer Öffnungsstellung verstellbar sind. In ihrer Öffnungsstellung sind die Verschlussmittel derart voneinander beabstandet, dass Luft zwischen ihnen hindurch zu strömen vermag. In ihrer Verschlussstellung hingegen bilden die Verschlussmittel eine geschlossene Ebene, bei der ein Hindurchströmen von Luft unterbunden ist.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine hierzu alternative Luftzufuhreinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Luftzufuhreinstellvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den hiervon abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße, in einem Frontbereich eines Kraftfahrzeuges anzuordnende bzw. angeordnete Luftzufuhreinstellvorrichtung weist eine Anzahl von verstellbaren Verschlussmitteln auf, die jeweils zwischen einer Verschlussstellung, in der sie eine geschlossene Ebene ausbilden, und einer Öffnungsstellung, in der sie voneinander unter Ausbildung mindestens einer Öffnung beabstandet sind, bewegbar sind. Hierzu sind sie in einer Raumrichtung, bevorzugt in einer zu der Fahrzeuglängsachse parallelen Richtung, translatorisch zueinander beweglich eingerichtet, wobei ihre Bewegungsrichtung mindestens teilweise gleichsinnig und/oder gegensinnig ausgerichtet ist. Mithin ist in vorteilhafter Weise eine Möglichkeit geschaffen, die Ästhetik eines Lufteinlasses eines Kraftfahrzeuges - sei es ein rein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug, sei es ein Hybridkraftfahrzeug oder ein mit einem Verbrennungsmotor versehenes Kraftfahrzeug - zu inszenieren. So bilden die einzelnen Verschlussmittel in Verschlussstellung eine monolithische Oberfläche, die sich bei Einnahme der Öffnungsstellung auflösen lässt. Die Verstellung der Verschlussmittel ist in vorteilhafter Weise bei jedem Betriebszustand des Kraftfahrzeuges, mithin bei dessen Stillstand oder während dessen Fahrt, möglich.
  • Eine ästhetisch besonders ansprechende Oberfläche bzw. Ebene der insbesondere in Verschlussstellung befindlichen Verschlussmittel ist in vorteilhafter Weise geschaffen, wenn ein Anteil derselben intarsienartig benachbart ist.
  • Dies gilt umso mehr, wenn die Ebene einen durch mindestens ein Verschlussmittel ausgebildeten Mittenbereich aufweist, an dessen Außenseite sich mindestens ein weiteres Verschlussmittel befindet.
  • Ein ästhetisch besonders ansprechendes Erscheinungsbild der erfindungsgemäßen Luftzufuhreinstellvorrichtung wird in vorteilhafter Weise geschaffen, wenn mindestens ein Verschlussmittel als Rahmen ausgebildet ist.
  • Dies gilt umso mehr, wenn eine Mehrzahl von rahmenartig ausgebildeten Verschlussmitteln in der Verschlussstellung ineinander und nebeneinander positioniert ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass mindestens ein Anteil einander benachbarter Verschlussmittel mindestens abschnittsweise in Verschlussstellung überlappend angeordnet ist. Hierdurch ist in vorteilhafter Weise zum einen eine räumliche optische Ausgestaltung, zum anderen eine aerodynamische Abdichtung zwischen einzelnen Verschlussmitteln in der Verschlussstellung ermöglicht.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass an mindestens einem Verschlussmittel mindestens ein Leuchtmittel, insbesondere ein eine LED oder OLED aufweisendes Leuchtmittel, angeordnet ist. Hierdurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, die Ästhetik der erfindungsgemäßen Luftzufuhreinstellvorrichtung weiter zu beeinflussen und zu inszenieren. So ist es insbesondere möglich, einen Fahrzustand eines entsprechend ausgestatteten Kraftfahrzeuges, insbesondere dessen Geschwindigkeit, einen Stillstand des Kraftfahrzeuges, einen Aufladezustand einer in dem Kraftfahrzeug befindlichen Batterie, o.dgl. vermittels einer oder mehrerer, an einem, mehreren oder allen Verschlussmitteln angeordneten Leuchtmitteln darzustellen. Das bzw. die Leuchtmittel können dabei mit der bzw. den Verschlussmitteln mitbewegt werden.
  • Die weiter oben genannte Aufgabe wird ebenfalls durch ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer Luftzufuhreinstellvorrichtung der zuvor offenbarten Art gelöst. Die zuvor dargestellten Vorteile gelten adäquat.
  • Nachstehend erfolgt unter Bezugnahme auf 1 und 2 eine detaillierte, nicht präjudizierende, insbesondere einschränkende, Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung. Gleiche Elemente sind mit identischen Bezugszeichen versehen, soweit nichts anderes angegeben wird.
    • 1 ist eine Draufsicht auf ein symbolisch dargestelltes erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug mit einer in einer Verschlussstellung befindlichen erfindungsgemäßen Luftzufuhreinstellvorrichtung.
    • 2 ist eine persepktivische Draufsicht auf die in 1 gezeigten Elemente, wobei sich die Luftzufuhreinstellvorrichtung in einer Öffnungsstellung befindet.
  • 1 zeigt ein symbolisch dargestelltes erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug 1, in dessen Frontbereich eine erfindungsgemäße, in einer Verschlussstellung befindliche Luftzufuhreinstellvorrichtung 5 angeordnet ist. Die Luftzufuhreinstellvorrichtung 5 umfasst gemäß diesem Ausführungsbeispiel vier Verschlussmittel 10-1, 10-2, 10-3 und 10-4, von denen das in der 1 Mittlere 10-1 als Mittenbereich ausgebildet ist, um das herum rahmenartig geformte und intarsienartig benachbarte Verschlussmittel 10-2, 10-3 bzw. 10-4 angeordnet sind. Die den Mittenbereich bzw. das entsprechende Verschlussmittel 10-1 umgebenden Verschlussmittel 10-2, 10-3 bzw. 10-4 sind, wie der 1 entnommen werden kann, in der Verschlussstellung ineinander sowie nebeneinander positioniert und formen eine geschlossene Ebene 10, die sich gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in y-z-Richtung erstreckt, wobei y und z an sich bekannte Koordinaten eines kartesischen Koordinatensystems gemäß ISO 4130-1978 sind. Das in der 1 äußerste Verschlussmittel 10-4 ist von einem Rahmen 15 umgeben, der an einem Karosserieelement 20 befestigt ist.
  • Im Bereich des Außenumfangs des Verschlussmittels 10-1 und der Front des Kraftfahrzeuges 1 abgewandt, mithin hinter der Papierebene der 1, befindet sich ein aus eine Reihe von OLEDs gebildetes Leuchtmittel 25. Diese können dauerhaft oder intermittierend leuchten, wenn sich die Verschlussmittel 10-1, 10-2, 10-3 bzw. 10-4 in der Verschlussstellung, der Öffnungsstellung oder einer beliebigen Zwischenstellung hierzu befinden.
  • Jedes, ein einzelnes oder alle der Verschlussmittel 10-1, 10-2, 10-3 bzw. 10-4 sind aus einem geeigneten Werkstoff gebildet, der beispielsweise ein Kunststoff, ein faserverstärkter Kunststoff oder ein Metall, insbesondere eine Aluminiumlegierung oder Stahl, sein kann. Dabei können die jeweiligen Verschlussmittel 10-1, 10-2, 10-3 bzw. 10-4 mindestens teilweise in gleicher Farbe und/oder lichtdurchlässig, durchscheinend und/oder intransparent ausgebildet sein.
  • In 2 ist das unter Bezug auf 1 beschriebene Kraftfahrzeug 1 nebst Luftzufuhreinstellvorrichtung 5 in perspektivischer Draufsicht gezeigt, wobei keine Ebene 10 mehr vorhanden ist. Vielmehr wurden die Verschlussmittel 10-1, 10-2, 10-3 bzw. 10-4 durch ein hier nicht gezeigtes Antriebsmittel entlang der x-Achse bewegt, um die Öffnungsstellung einzunehmen: Das den Mittenbereich repräsentierende Verschlussmittel 10-1 wurde entgegen der x-Richtung axial bewegt, wie durch den Pfeil I symbolisiert ist. Die übrigen Verschlussmittel 10-2, 10-3 bzw. 10-4 wurden zueinander gleichsinnig, gegenüber dem Verschlussmittel 10-1 jedoch gegensinnig, in x-Richtung bewegt, wobei der von dem Verschlussmittel 10-2 zurückgelegte Weg (vgl. Pfeil II) größer als der von dem Verschlussmittel 10-3 zurückgelegte Weg (vgl. Pfeil III) ist, der seinerseits größer als der von dem Verschlussmittel 10-4 zurückgelegte Weg (vgl. Pfeil IV) ist.
  • Die Bewegung der Verschlussmittel 10-1, 10-2, 10-3 bzw. 10-4 erfolgt durch eine hier nicht gezeigte Mechanik translatorisch und derart, dass, ausgehend von der in 2 dargestellten Öffnungsstellung, die in 1 dargestellte Verschlussstellung durch eine entgegengesetzte Bewegung der Verschlussmittel 10-1, 10-2, 10-3 bzw. 10-4 wieder eingenommen werden kann. Es versteht sich jedoch, dass auch beliebige Zwischenstellungen der Verschlussmittel 10-1, 10-2, 10-3 bzw. 10-4 durch eine gewünschte Bewegung eingerichtet werde können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    5
    Luftzufuhreinstellvorrichtung
    10
    Ebene
    10-1
    Verschlussmittel
    10-2
    Verschlussmittel
    10-3
    Verschlussmittel
    10-4
    Verschlussmittel
    15
    Rahmen
    20
    Karosserieelement
    25
    Leuchtmittel
    I
    Bewegungsrichtung
    II
    Bewegungsrichtung
    III
    Bewegungsrichtung
    IV
    Bewegungsrichtung
    x, y, z
    Koordinaten eines kartesischen Koordinatensystems gemäß ISO 4130-1978
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011089265 A1 [0002]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • ISO 4130-1978 [0018]

Claims (8)

  1. Luftzufuhreinstellvorrichtung (5), die eingerichtet ist, im Frontbereich eines Kraftfahrzeuges (1) angeordnet zu werden, mit einer Anzahl von jeweils zwischen einer Verschlussstellung und einer Öffnungsstellung verstellbaren, in der Verschlussstellung eine geschlossene Ebene (10) ausbildenden Verschlussmitteln (10-1, 10-2, 10-3, 10-4), dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussmittel (10-1, 10-2, 10-3, 10-4) zwischen Verschlussstellung bzw. Öffnungsstellung in einer Raumrichtung (x) translatorisch zueinander bewegbar eingerichtet sind, wobei die Bewegungsrichtung (I, II, III, IV) mindestens teilweise gleichsinnig und/oder gegensinnig ausgerichtet ist.
  2. Luftzufuhreinstellvorrichtung (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Anteil der in der Verschlussstellung befindlichen Verschlussmittel (10-1, 10-2, 10-3, 10-4) intarsienartig benachbart ist.
  3. Luftzufuhreinstellvorrichtung (5) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebene (10) einen durch mindestens ein Verschlussmittel (10-1) ausgebildeten Mittenbereich aufweist, an dessen Außenseite sich in Verschlussstellung mindestens ein weiteres Verschlussmittel (10-2) befindet.
  4. Luftzufuhreinstellvorrichtung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Verschlussmittel (10-1, 10-2, 10-3, 10-4) als Rahmen ausgebildet ist.
  5. Luftzufuhreinstellvorrichtung (5) nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von rahmenartig ausgebildeten Verschlussmitteln (10-1, 10-2, 10-3, 10-4), die in der Verschlussstellung ineinander und nebeneinander positioniert sind.
  6. Luftzufuhreinstellvorrichtung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Anteil einander benachbarter Verschlussmittel (10-1, 10-2, 10-3, 10-4) mindestens abschnittsweise in Verschlussstellung überlappend angeordnet sind.
  7. Luftzufuhreinstellvorrichtung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem Verschlussmittel (10-1, 10-2, 10-3, 10-4) mindestens ein Leuchtmittel (25) angeordnet ist
  8. Kraftfahrzeug (1), gekennzeichnet durch mindestens eine Luftzufuhreinstellvorrichtung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102019112440.9A 2019-05-13 2019-05-13 Luftzufuhreinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und hiermit versehenes Kraftfahrzeug Pending DE102019112440A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112440.9A DE102019112440A1 (de) 2019-05-13 2019-05-13 Luftzufuhreinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und hiermit versehenes Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112440.9A DE102019112440A1 (de) 2019-05-13 2019-05-13 Luftzufuhreinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und hiermit versehenes Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019112440A1 true DE102019112440A1 (de) 2020-11-19

Family

ID=73018842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019112440.9A Pending DE102019112440A1 (de) 2019-05-13 2019-05-13 Luftzufuhreinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und hiermit versehenes Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019112440A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020129596A1 (de) 2020-11-10 2022-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftzufuhreinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und hiermit versehenes Kraftfahrzeug
FR3117574A1 (fr) * 2020-12-15 2022-06-17 Valeo Vision Indication lumineuse de la position d’un élément d’obturation d’un cadre
DE102021102996A1 (de) 2021-02-09 2022-08-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftzufuhreinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und hiermit versehenes Kraftfahrzeug
FR3123831A1 (fr) * 2021-06-15 2022-12-16 Valeo Systemes Thermiques Dispositif d’obturation de flux d’air de face avant de véhicule automobile comportant plusieurs cadres supports
DE102022131211A1 (de) 2022-11-25 2024-05-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftzufuhrvorrichtung einer Kraftfahrzeugkarosserie eines Kraftfahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016004369A1 (de) * 2016-04-09 2017-10-12 Daimler Ag Kühlergrill für einen Kraftwagen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016004369A1 (de) * 2016-04-09 2017-10-12 Daimler Ag Kühlergrill für einen Kraftwagen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020129596A1 (de) 2020-11-10 2022-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftzufuhreinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und hiermit versehenes Kraftfahrzeug
FR3117574A1 (fr) * 2020-12-15 2022-06-17 Valeo Vision Indication lumineuse de la position d’un élément d’obturation d’un cadre
WO2022128865A1 (fr) * 2020-12-15 2022-06-23 Valeo Vision Indication lumineuse de la position d'un élément d'obturation d'un cadre
DE102021102996A1 (de) 2021-02-09 2022-08-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftzufuhreinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und hiermit versehenes Kraftfahrzeug
FR3123831A1 (fr) * 2021-06-15 2022-12-16 Valeo Systemes Thermiques Dispositif d’obturation de flux d’air de face avant de véhicule automobile comportant plusieurs cadres supports
DE102022131211A1 (de) 2022-11-25 2024-05-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftzufuhrvorrichtung einer Kraftfahrzeugkarosserie eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019112440A1 (de) Luftzufuhreinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und hiermit versehenes Kraftfahrzeug
DE102007022298B4 (de) Unterbodenverkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE102008006103A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102017201860A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckschürze
DE102015222174A1 (de) Radhausabdeckung für ein Kraftfahrzeug und hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE102008015404A1 (de) Befestigungsanordnung einer Kühlermaske an einer Kraftwagenkarosserie
DE112017005677T5 (de) Aerodynamische vorrichtung
DE102021003615A1 (de) Beleuchtetes Bauteil für ein Fahrzeug
DE102017004964B4 (de) Karosserieteil für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem solchen Karosserieteil
DE102016111429A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einer Luftleitvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Luftleitvorrichtung
DE102009039036A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102015008892A1 (de) Unterbodenverkleidung für einen Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen
DE102009057939A1 (de) Unterbodenverkleidung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Unterbodenverkleidung
DE102009010788A1 (de) Schutzeinrichtung für eine Kühleranordnng eines Kraftwagens
DE102019007736A1 (de) Scheinwerfer
DE102021005524A1 (de) Fahrzeug mit mindestens einer Ladeklappe
DE102020129596A1 (de) Luftzufuhreinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und hiermit versehenes Kraftfahrzeug
DE102012022903A1 (de) Kühlergitter für einen Kraftwagen
DE102014207347A1 (de) Anordnung zur Führung von Kühlluft in einem Kraftfahrzeug
DE102008061540A1 (de) Vorrichtung zur konvektiven Kühlung einer Antriebsstrang-Komponente eines Kraftfahrzeuges
DE102021102996A1 (de) Luftzufuhreinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und hiermit versehenes Kraftfahrzeug
DE102019134630A1 (de) Beleuchtbares Bauteil einer Innenraumverkleidung und Kraftfahrzeug
DE102007032719A1 (de) Leuchteinrichtung für einen Kraftwagen
DE102015114355A1 (de) Abgasrohrventilsystem eines Verbrennungsmotors
DE102008007287A1 (de) Anzeigeelement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified