DE102019107676B4 - Motorbetriebener Kompressor - Google Patents

Motorbetriebener Kompressor Download PDF

Info

Publication number
DE102019107676B4
DE102019107676B4 DE102019107676.5A DE102019107676A DE102019107676B4 DE 102019107676 B4 DE102019107676 B4 DE 102019107676B4 DE 102019107676 A DE102019107676 A DE 102019107676A DE 102019107676 B4 DE102019107676 B4 DE 102019107676B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
motor
connection
wall
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019107676.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019107676A1 (de
Inventor
Shozo Hamana
Taku Adaniya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyota Industries Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Industries Corp filed Critical Toyota Industries Corp
Publication of DE102019107676A1 publication Critical patent/DE102019107676A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019107676B4 publication Critical patent/DE102019107676B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/424Securing in base or case composed of a plurality of insulating parts having at least one resilient insulating part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/0215Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where only one member is moving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/008Hermetic pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/02Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/40Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/803Electric connectors or cables; Fittings therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Motorbetriebener Kompressor (10) mit:einer Kompressionseinheit (17), die gestaltet ist, um ein Kältemittel zu komprimieren;einem elektrischen Motor (18), der gestaltet ist, um die Kompressionseinheit (17) anzutreiben;einer Motorantriebsschaltung (20), die gestaltet ist, um den elektrischen Motor (18) anzutreiben;einem leitenden Bauteil (32), das mit der Motorantriebsschaltung (20) elektrisch verbunden ist;einem Motordraht (27), der sich von dem elektrischen Motor (18) erstreckt;einem Verbindungsanschluss (50), der den Motordraht (27) und das leitende Bauteil (32) in elektrischer Weise verbindet;einem Anschlussaufnahmeabschnitt (54), der gestaltet ist, um den Verbindungsanschluss (50) zu isolieren und aufzunehmen; undeinem Gehäuse (12), das gestaltet ist, um die Kompressionseinheit (17), den elektrischen Motor (18) und den Anschlussaufnahmeabschnitt (54) aufzunehmen, wobeider Anschlussaufnahmeabschnitt (54) einen Anschlusshalter (60), der gestaltet ist, um den Verbindungsanschluss (50) zu halten, und einen Clusterblock (70) hat, der gestaltet ist, um den Anschlusshalter (60) aufzunehmen,der Clusterblock (70) ein Aufnahmeloch (73) hat, in das der Anschlusshalter (60) eingesetzt ist, undder Anschlusshalter (60) einen Halteabschnitt (66) hat, der gestaltet ist, um den Verbindungsanschluss (50) zu halten,dadurch gekennzeichnet, dassder Anschlusshalter (60) des Weiteren eine schließende Wand (65) hat, durch die hindurch der Motordraht (27) eingesetzt ist und die gestaltet ist, um ein offenes Ende des Aufnahmelochs (73) zu schließen.

Description

  • Hintergrund
  • Die folgende Beschreibung betrifft einen motorbetriebenen Kompressor.
  • Die JP 2013 - 245 555 A offenbart einen motorbetriebenen Kompressor, der eine Kompressionseinheit, die ein Kältemittel komprimiert, einen elektrischen Motor, der die Kompressionseinheit antreibt, eine Motorantriebsschaltung, die den elektrischen Motor antreibt, ein leitendes Bauteil, das mit der Motorantriebsschaltung elektrisch verbunden ist, und einen Motordraht hat, der sich von dem elektrischen Motor erstreckt. Der motorbetriebene Kompressor hat des Weiteren einen Verbindungsanschluss, der den Motordraht und das leitende Bauteil elektrisch verbindet, einen isolierenden Anschlussaufnahmeabschnitt, der den Verbindungsanschluss aufnimmt, und ein Gehäuse, das die Kompressionseinheit, den elektrischen Motor und den Anschlussaufnahmeabschnitt aufnimmt. Der Anschlussaufnahmeabschnitt hat einen Clusterblock, der den Verbindungsanschluss aufnimmt, und eine Abdeckung, die den gesamten Clusterblock bedeckt. Der Clusterblock hat eine Öffnung, um den Verbindungsanschluss aufzunehmen. Die Öffnung des Clusterblocks ist durch die Abdeckung abgedichtet.
  • Ein Kältemittel umfasst ein Schmieröl, das einen Gleitabschnitt (beispielsweise die Kompressionseinheit) in dem motorbetriebenen Kompressor schmiert. Falls Schmieröl in den Clusterblock eindringt, kann das Schmieröl den Verbindungsanschluss und das Gehäuse elektrisch verbinden. In dieser Hinsicht dichtet der motorbetriebene Kompressor, der in der vorstehenden Veröffentlichung offenbart ist, die Öffnung des Clusterblocks mit der Abdeckung ab, wodurch ein Eindringen des Kältemittels, das Schmieröl umfasst, in den Clusterblock durch die Öffnung verhindert wird. Dies verbessert eine Isolierung zwischen dem Verbindungsanschluss und dem Gehäuse im Vergleich zu dem Fall, wenn der Clusterblock nicht durch die Abdeckung bedeckt ist.
  • Die vorstehende Veröffentlichung beschreibt und stellt dar, dass der Verbindungsanschluss in dem Clusterblock aufgenommen ist, aber sie beschreibt nicht im Speziellen, wie der Verbindungsanschluss in dem Clusterblock aufgenommen ist. Wenn das leitende Bauteil mit dem Verbindungsanschluss verbunden wird, kann sich der Verbindungsanschluss im Inneren des Clusterblocks bewegen und eine sanfte Verbindung des Verbindungsanschlusses mit dem leitenden Bauteil beeinträchtigen.
  • Die US 2016 / 0 172 777 A1 offenbart einen motorbetriebenen Kompressor gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Die DE 11 2016 004 914 T5 offenbart einen motorbetriebenen Kompressor mit: einer Kompressionseinheit, die gestaltet ist, um ein Kältemittel zu komprimieren; einem elektrischen Motor, der gestaltet ist, um die Kompressionseinheit anzutreiben; einer Motorantriebsschaltung, die gestaltet ist, um den elektrischen Motor anzutreiben; einem leitenden Bauteil, das mit der Motorantriebsschaltung elektrisch verbunden ist; einem Motordraht, der sich von dem elektrischen Motor erstreckt; einem Verbindungsanschluss, der den Motordraht und das leitende Bauteil in elektrischer Weise verbindet; einem Anschlussaufnahmeabschnitt, der gestaltet ist, um den Verbindungsanschluss zu isolieren und aufzunehmen; und einem Gehäuse, das gestaltet ist, um die Kompressionseinheit, den elektrischen Motor und den Anschlussaufnahmeabschnitt aufzunehmen. Der Anschlusshalter umfasst einen Clusterblock, der ein Aufnahmeloch hat.
  • Die DE 20 2013 000 969 U1 offenbart einen Verbinder mit einem Anschlusshalter, der einen Verbindungsanschluss hält, und einem Clusterblock, in den der Anschlusshalter eingesetzt ist, sowie einen Komprimierungsabschnitt, durch den hindurch ein Motordraht eingesetzt ist und der den Anschlusshalter abdichtet. Ein weiterer Verbinder ist aus der JP H08 - 96 864 A bekannt.
  • Zusammenfassung
  • Diese Zusammenfassung ist vorgesehen, um eine Auswahl von Konzepten in einer vereinfachten Form vorzustellen, die nachstehend in der detaillierten Beschreibung weiter beschrieben sind. Es ist nicht beabsichtigt, dass diese Zusammenfassung Schlüsselmerkmale oder essentielle Merkmale des beanspruchten Gegenstands identifiziert, und es ist auch nicht beabsichtigt, dass sie als eine Hilfe zum Bestimmen des Umfangs des beanspruchten Gegenstands verwendet wird.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung einen motorbetriebenen Kompressor vorzusehen, der eine Verbindung zwischen einem Verbindungsanschluss und einem leitenden Bauteil erleichtert, während eine Isolierung zwischen dem Verbindungsanschluss und einem Gehäuse aufrechterhalten wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird mit einem motorbetriebenen Kompressor gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden mittels der Elemente und Kombinationen realisiert und erzielt, die insbesondere in den angehängten Ansprüchen dargelegt sind. Die Erfindung, zusammen mit Aufgaben und Vorteilen von dieser, kann am besten durch Bezugnahme auf die folgende Beschreibung der derzeit bevorzugten Ausführungsbeispiele zusammen mit den begleitenden Zeichnungen verstanden werden.
    • 1 ist eine Querschnittseitenansicht eines motorbetriebenen Kompressors gemäß einem Ausführungsbeispiel.
    • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Verbinders.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Verbindungsanschlusses und eines Anschlusshalters.
    • 4 ist eine Querschnittsansicht des Verbinders.
    • 5 ist eine perspektivische Ansicht des Verbinders.
    • 6A bis 6C sind perspektivische Ansichten, die ein Verfahren zum Koppeln des Verbindungsanschlusses mit dem Anschlusshalter darstellen.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die folgende detaillierte Beschreibung ist vorgesehen, um dem Leser beim Erlangen eines umfassenden Verständnisses der Verfahren, Geräte und/oder Systeme, die hierin beschrieben sind, zu unterstützen. Jedoch sind verschiedene Änderungen, Modifikationen und Äquivalente der Verfahren, Geräte und/oder Systeme, die hierin beschrieben sind, für den Fachmann offensichtlich. Die Abfolgen von Betrieben, die hierin beschrieben sind, sind lediglich Bespiele und sind nicht auf diejenigen beschränkt, die hierin dargelegt sind, sondern können geändert werden, wie es für den Fachmann offensichtlich ist, mit der Ausnahme von Betrieben, die notwendigerweise in einer gewissen Reihenfolge geschehen. Des Weiteren können Beschreibungen von Funktionen und Aufbauten, die dem Fachmann wohl bekannt sind, für eine erhöhte Klarheit und Deutlichkeit weggelassen sein.
  • Die Merkmale, die hierin beschrieben sind, können in unterschiedlichen Formen ausgeführt werden, und sie sind nicht so zu interpretieren, dass sie auf die Beispiele begrenzt sind, die hierin beschrieben sind. Stattdessen sind die hierin beschriebenen Beispiele vorgesehen worden, so dass diese Offenbarung gründlich und vollständig ist, und sie vermitteln dem Fachmann den vollen Umfang der Offenbarung.
  • Ein motorbetriebener Kompressor gemäß einem Ausführungsbeispiel wird nun mit Bezug auf 1 bis 6C beschrieben.
  • Wie in 1 gezeigt ist, hat ein motorbetriebener Kompressor 10 ein Gehäuse 11, das ein Motorgehäuse 12 und ein Abgabegehäuse 13 umfasst. Das Motorgehäuse 12 ist zylindrisch und hat ein offenes Ende 12a (linkes Ende in 1) und ein geschlossenes Ende. Das Abgabegehäuse 13 ist zylindrisch, hat ein geschlossenes Ende und ist mit dem offenen Ende 12a des Motorgehäuses 12 verbunden. Das Motorgehäuse 12 hat eine Endwand 121, mit der eine Inverterabdeckung 14 gekoppelt ist. Die Inverterabdeckung 14 ist zylindrisch und hat ein geschlossenes Ende. Eine Abgabekammer S1 ist zwischen dem Motorgehäuse 12 und dem Abgabegehäuse 13 ausgebildet. Das Abgabegehäuse 13 hat eine Endwand, die einen Abgabeanschluss 15 hat. Der Abgabeanschluss 15 ist mit einem externen Kältekreislauf (nicht gezeigt) verbunden. Das Motorgehäuse 12 hat eine Umfangswand 122, die einen Einlassanschluss 123 hat. Der Einlassanschluss 123 ist mit dem externen Kältekreislauf (nicht gezeigt) verbunden.
  • Das Motorgehäuse 12 nimmt eine Drehwelle 16 auf. Des Weiteren nimmt das Motorgehäuse 12 eine Kompressionseinheit 17, die ein Kältemittel komprimiert, und einen elektrischen Motor 18 auf, der die Kompressionseinheit 17 antreibt. Der elektrische Motor 18 treibt die Drehwelle 16 an. Die Kompressionseinheit 17 wird durch die Drehung der Drehwelle 16 angetrieben. Der elektrische Motor 18 ist näher zu der Endwand 121 des Motorgehäuses 12 (nach rechts in 1) gelegen als die Kompressionseinheit 17.
  • In dem Motorgehäuse 12 ist eine Wellenabstützung 19 zwischen der Kompressionseinheit 17 und dem elektrischen Motor 18 angeordnet. Ein Einsetzloch 19a erstreckt sich durch einen mittleren Abschnitt der Wellenabstützung 19 hindurch. Ein Ende der Drehwelle 16 ist durch das Einsetzloch 19a hindurch eingesetzt. Ein Radiallager 16a ist zwischen dem Einsetzloch 19a und dem Ende der Drehwelle 16 angeordnet. Das Ende der Drehwelle 16 ist durch das Radiallager 16a gestützt, um drehbar relativ zu der Wellenabstützung 19 zu sein.
  • Die Endwand 121 des Motorgehäuses 12 hat einen Wellensitz 121a, der durch eine Aussparung definiert ist. Das andere Ende der Drehwelle 16 ist in den Wellensitz 121a eingesetzt. Ein Radiallager 16b ist zwischen dem Wellensitz 121a und dem anderen Ende der Drehwelle 16 angeordnet. Das andere Ende der Drehwelle 16 ist durch das Radiallager 16b gestützt, um drehbar relativ zu dem Wellensitz 121a zu sein.
  • Des Weiteren ist ein Aufnahmeraum S2 durch die Endwand 121 des Motorgehäuses 12 und die Inverterabdeckung 14 definiert. In dem Aufnahmeraum S2 ist eine Motorantriebsschaltung 20 mit der äußeren Fläche der Endwand 121 gekoppelt, die der Inverterabdeckung 14 gegenüberliegt (durch eine doppelt gestrichelte Linie in 1 gekennzeichnet). Demzufolge sind in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Kompressionseinheit 17, der elektrische Motor 18 und die Motorantriebsschaltung 20 in Reihenfolge in einer Richtung angeordnet, in der sich eine Achse L der Drehwelle 16 erstreckt.
  • Die Kompressionseinheit 17 hat eine feste Schnecke 17a und eine bewegliche Schnecke 17b. Die feste Schnecke 17a ist in dem Motorgehäuse 12 fixiert, und die bewegliche Schnecke 17b ist gegenüberliegend zu der festen Schnecke 17a angeordnet. Eine Kompressionskammer S3, die ein variables Volumen hat, ist zwischen der festen Schnecke 17a und der beweglichen Schnecke 17b definiert. Das Kältemittel wird durch Ändern des Volumens der Kompressionskammer S3 komprimiert und dann zu der Abgabekammer S1 abgegeben. Das Kältemittel, das durch das Motorgehäuse 12, die Kompressionskammer S3 und die Abgabekammer S1 strömt, umfasst ein Schmieröl, das Gleitbauteile in dem motorbetriebenen Kompressor schmiert (in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Schmierung zwischen der festen Schnecke 17a und der beweglichen Schnecke 17b).
  • Der elektrische Motor 18 hat einen Rotor 21 und einen Stator 22. Der Rotor 21 dreht einstückig mit der Drehwelle 16. Der Stator 22 ist an der Innenumfangsfläche des Motorgehäuses 12 fixiert, die den Rotor 21 umgibt.
  • Der Rotor 21 hat einen Rotorkern 23, der eine zylindrische Form hat und an der Drehwelle 16 fixiert ist. Der Rotorkern 23 hat eine Vielzahl von Permanentmagneten 24, die in gleichen Abständen in einer Umfangsrichtung des Rotorkerns 23 beabstandet sind. Der Stator 22 hat einen ringförmigen Statorkern 25, der an der Innenumfangsfläche des Motorgehäuses 12 fixiert ist. Der Statorkern 25 hat eine U-Phasenwicklung 26, eine V-Phasenwicklung 26 und eine W-Phasenwicklung 26.
  • Der Statorkern 25 hat eine Endfläche 251 und eine andere Endfläche 252. Ein erstes Wicklungsende 261 von jeder Phase steht von der Endfläche 251 vor. Ein zweites Wicklungsende 261 von jeder Phase steht von der Endfläche 251 vor. Die ersten Wicklungsenden 261 sind näher zu der Kompressionseinheit 17 (Seite von einem axialen Ende der Drehwelle 16) gelegen und die zweiten Wicklungsenden 262 sind näher zu der Motorantriebsschaltung 20 (Seite der anderen axialen Endrichtung der Drehwelle 16) gelegen.
  • Zwei Motordrähte 27 erstrecken sich von dem ersten Wicklungsende 261 von jeder Phase. Jede Wicklung 26 von der U-Phase, der V-Phase und der W-Phase ist eine doppelt gewickelte Wicklung, die durch Wickeln von zwei leitenden Drähten ausgebildet ist, um die Spannung zu verringern. In dem Beispiel von 1 ist nur ein U-Phasenmotordraht 27 gezeigt. Jeder Motordraht 27 erstreckt sich von dem entsprechenden zweiten Wicklungsende 262 und der leitende Draht der Wicklung 26 ist mit einer isolierenden Ummantelung bedeckt.
  • Die Endwand 121 des Motorgehäuses 12 hat ein Durchgangsloch 121b. Ein hermetischer Anschluss 31 ist in dem Durchgangsloch 121b angeordnet. Der hermetische Anschluss 31 hat drei leitende Bauteile 32 entsprechend der U-Phasenwicklung 26, der V-Phasenwicklung 26 und der W-Phasenwicklung 26 (nur eines ist in 1 gezeigt). Die leitenden Bauteile 32 sind zylindrische Metallanschlüsse, die sich gerade erstrecken. Jedes leitende Bauteil 32 hat ein Ende, das durch das Durchgangsloch 121a hindurch eingesetzt ist und mit der Motorantriebsschaltung 20 elektrisch verbunden ist. Jedes leitende Bauteil 32 hat ein anderes Ende, das von dem Aufnahmeraum S2 durch das Durchgangsloch 121b hindurch in das Motorgehäuse 12 vorsteht. Des Weiteren umfasst der hermetische Anschluss 31 drei Glasisolationsbauteile 33 (nur eines ist in 1 gezeigt), die die leitenden Bauteile 32 an der Endwand 121 fixieren und die leitenden Bauteile 32 von der Endwand 121 isolieren.
  • Das Motorgehäuse 12 nimmt einen Verbinder 40 auf, der die Motordrähte 27 und die leitenden Bauteile 32 verbindet. Der Verbinder 40 ist zwischen dem elektrischen Motor 18 und der Endwand 121 in der Axialrichtung der Drehwelle 16 angeordnet.
  • Wie in 2 gezeigt ist, hat der Verbinder 40 drei Verbindungsanschlüsse 50, die jeweils zu der U-Phasenwicklung 26, der V-Phasenwicklung 26 und der W-Phasenwicklung 26 korrespondieren, und ein isolierendes Anschlussaufnahmebauteil 54, das die Verbindungsanschlüsse 50 aufnimmt. Das Anschlussaufnahmebauteil 54 hat drei Anschlusshalter 60 und einen Clusterblock 70, der die Anschlusshalter 60 aufnimmt.
  • Wie in 3 gezeigt ist, hat jeder Verbindungsanschluss 50 einen ersten Verbindungsabschnitt 51 und einen zweiten Verbindungsabschnitt 52. Der erste Verbindungsabschnitt 51 ist mit den zwei Motordrähten 27 der entsprechenden Phase elektrisch verbunden. Der zweite Verbindungsabschnitt 52 ist mit dem entsprechenden leitenden Bauteil 32 elektrisch verbunden. Der erste Verbindungsabschnitt 51 erstreckt sich gerade. Der erste Verbindungsabschnitt 51 ist mit distalen Endabschnitten der zwei Motordrähte 27 verbunden. Die zwei Motordrähte 27 sind durch ein zylindrisches und isolierendes Rohr 28 hindurch eingesetzt und durch das Rohr 28 bedeckt. Die distalen Endabschnitte der Motordrähte 27 sind nicht von dem Rohr 28 bedeckt und exponieren die leitenden Drähte, von denen eine isolierende Ummantelung entfernt ist. Der innere Durchmesser des Rohrs 28 ist größer als der Gesamtdurchmesser der zwei Motordrähte 27. Demzufolge ist ein Spalt zwischen den zwei Motordrähten 27 und der Innenumfangsfläche des Rohrs 28 ausgebildet.
  • Der Verbindungsanschluss 50 umfasst einen Crimp 53. Der Crimp 53 crimpt das Ende des Rohrs 28, das in Richtung zu dem ersten Verbindungsabschnitt 51 gelegen ist, und einen Abschnitt der zwei Motordrähte 27, der in Richtung zu dem ersten Verbindungsabschnitt 51 gelegen ist. Der Crimp 53 erstreckt sich von dem Ende des ersten Verbindungsabschnitts 51, das näher zu dem Rohr 28 ist, und umgibt das Rohr 28. Der Crimp 53 crimpt die Motordrähte 27, die durch das Rohr 28 hindurch eingesetzt sind, um die Motordrähte 27 mit dem Verbindungsanschluss 50 mechanisch zu verbinden.
  • Der zweite Verbindungsabschnitt 52 ist fortlaufend mit dem anderen Ende des ersten Verbindungsabschnitts 51. Der zweite Verbindungsabschnitt 52 ist im Wesentlichen boxförmig und hat zwei lange Seitenwände 521, die sich von dem anderen Ende des ersten Verbindungsabschnitts 51 erstrecken, eine erste kurze Seitenwand 522, die die Längsenden der langen Seitenwand 521 an einer Seite in einer Längsrichtung verbinden, und eine zweite kurze Seitenwand 523, die die Seitenwände 521 an der anderen Seite in der Längsrichtung verbindet. Eine Axialrichtung C des zweiten Verbindungsabschnitts 52 ist eine Richtung, die senkrecht zu der Längsrichtung des ersten Verbindungsabschnitts 51 ist, und erstreckt sich in einer Querrichtung der langen Seitenwände 521. In dem zweiten Verbindungsabschnitt 52 ist das andere Ende des leitenden Bauteils 32 in die Box eingesetzt, die durch die zwei langen Seitenwände 521, die erste kurze Seitenwand 522 und die zweite kurze Seitenwand 523 ausgebildet ist. Die Richtung, in der das leitende Bauteil 32 in den zweiten Verbindungsabschnitt 52 des Verbindungsanschlusses 50 eingesetzt ist, wird als Richtung X bezeichnet und dient als eine erste Richtung. Die Längsrichtung des ersten Verbindungsabschnitts 51 wird als Richtung Y bezeichnet und dient als eine zweite Richtung. Eine Richtung, die senkrecht zu der Richtung X und der Richtung Y ist, wird als Richtung Z bezeichnet und dient als eine dritte Richtung.
  • Die langen Seitenwände 521 haben lange Seiten, die sich in eine Richtung Y erstrecken. Die erste kurze Seitenwand 522 und die zweite kurze Seitenwand 523 haben kurze Seiten, die sich in die Richtung Z erstrecken. Die erste kurze Seitenwand 522 bildet ein Paar mit der zweiten kurzen Seitenwand 523 und liegt dieser in der Richtung Y gegenüber. Die erste kurze Seitenwand 522 ist näher zu dem ersten Verbindungsabschnitt 51 gelegen als die zweite kurze Seitenwand 523. Wie in 4 und 6A gezeigt ist, hat der zweite Verbindungsabschnitt 52 eine Endseitenwand 524, die die langen Seitenwände 521 an der anderen Seite in der Längsrichtung verbindet. Die Endseitenwand 524 hat lange Seiten, die sich in der Richtung Z erstrecken, und kurze Seiten, die sich in der Richtung Y erstrecken. Die zweite kurze Seitenwand 523 bildet ein Paar mit der Endseitenwand 524 in der Richtung X. Der zweite Verbindungsabschnitt 52 hat ein Eingriffsfenster 525. Das Eingriffsfenster 525 ist eine Öffnung, die von den zwei langen Seitenwänden 521, der zweiten kurzen Seitenwand 523 und der Endseitenwand 524 umgeben ist.
  • Wie in 3 gezeigt ist, hat der Anschlusshalter 60 einen Abschnitt, der aus Sicht in der Richtung Y einen U-förmigen Querschnitt hat. Der Abschnitt, der den U-förmigen Querschnitt hat, hat eine erste Wand 61, eine zweite Wand 62, die der ersten Wand 61 gegenüberliegt, und eine dritte Wand 63, die die erste Wand 61 und die zweite Wand 62 in der Richtung X verbindet.
  • Die erste Wand 61 ist gestuft. Die erste Wand 61 hat einen hohen Stufenabschnitt 61a, einen mittleren Stufenabschnitt 61b und einen niedrigen Stufenabschnitt 61c, die nebeneinander in der Richtung Y angeordnet sind. Die Längsrichtung der ersten Wand 61 entspricht der Richtung, in der der hohe Stufenabschnitt 61a, der mittlere Stufenabschnitt 61b und der niedrige Stufenabschnitt 61c angeordnet sind, das heißt der Richtung Y. In der Richtung Y ist der niedrige Stufenabschnitt 61c zwischen dem hohen Stufenabschnitt 61a und dem mittleren Stufenabschnitt 61b gelegen. Der Abstand zwischen der ersten Wand 61 und der zweiten Wand 62 in der Richtung X verringert sich in der Reihenfolge des hohen Stufenabschnitts 61a, des mittleren Stufenabschnitts 61b und des niedrigen Stufenabschnitts 61c. Des Weiteren hat die erste Wand 61 eine erste Verbindungswand 61d, die den hohen Stufenabschnitt 61a und den niedrigen Stufenabschnitt 61c verbindet, und eine zweite Verbindungswand 61e, die den mittleren Stufenabschnitt 61b und den niedrigen Stufenabschnitt 61c verbindet. In der gleichen Weise wie die erste Wand 61 haben die zweite Wand 62 und die dritte Wand 63 Längsseiten, die sich in die Richtung Y erstrecken. Des Weiteren haben die erste Wand 61 und die zweite Wand 62 kurze Seiten, die sich in die Richtung Z erstrecken, und die dritte Wand 63 hat kurze Seiten, die sich in die Richtung X erstrecken.
  • Der Anschlusshalter 60 hat eine vierte Wand 64, die eine rechteckige Platte ist und die kurzen Seiten der ersten bis dritten Wand 61 bis 63 an einem Ende des Anschlusshalters 60 verbindet, und eine fünfte Wand 65, die eine rechteckige Platte ist und kurze Seiten der ersten bis dritten Wand 61 bis 63 an der anderen Seite des Anschlusshalters 60 verbindet. Die vierte Wand 64 bildet ein Paar mit der fünften Wand 65 und liegt dieser gegenüber in der Richtung Y. Somit ist der Anschlusshalter 60 im Wesentlichen boxförmig und hat einen Leerraum, der einen Halteabschnitt 66 definiert, der von der ersten bis fünften Wand 61 bis 65 umgeben ist. Des Weiteren hat der Anschlusshalter 60 eine Öffnung 66a in dem Halteabschnitt 66 zum Einsetzen des Verbindungsanschlusses 50. Die Öffnung 66a öffnet zu einer Seite in der Richtung Z (zu der Seite entgegengesetzt zu der dritten Wand 63).
  • Wie in 4 gezeigt ist, ist der erste Verbindungsabschnitt 51 des Verbindungsanschlusses 50 zwischen dem niedrigen Stufenabschnitt 61c der ersten Wand 61 und der zweiten Wand 62 gehalten. Der zweite Verbindungsabschnitt 52 des Verbindungsanschlusses 50 ist zwischen dem hohen Stufenabschnitt 61a der ersten Wand 61 und der zweiten Wand 62 gehalten. Der Crimp 53 des Verbindungsanschlusses 50 ist zwischen der zweiten Wand 62 und dem mittleren Stufenabschnitt 61b der ersten Wand 61 gehalten. Die vierte Wand 64 ist bei der gleichen Position gelegen wie der hohe Stufenabschnitt 61a bezüglich der Richtung Y (nahe zu dem zweiten Verbindungsabschnitt 52), und die fünfte Wand 65 ist bei der gleichen Position in der Richtung Y gelegen wie der mittlere Stufenabschnitt 61b.
  • Die erste Wand 61 hat einen Durchgangsabschnitt 67, der sich durch den hohen Stufenabschnitt 61a in die Richtung X erstreckt. Das andere Ende des leitenden Bauteils 32 ist durch den Durchgangsabschnitt 67 hindurch eingesetzt und ist mit der inneren Seite der Box in dem zweiten Verbindungsabschnitt 52 des Verbindungsanschlusses 50 verbunden. Die zweite Wand 62 hat ein rechteckiges Klappenausbildungsfenster 62a, das sich durch einen Abschnitt hindurch erstreckt, der dem hohen Stufenabschnitt 61a der ersten Wand 61 in der Richtung X gegenüberliegt. Die zweite Wand 62 hat eine Klappe 62b im Inneren des Klappenausbildungsfensters 62a. Wie in 4 gezeigt ist, steht ein distales Ende der Klappe 62b von der äußeren Fläche der zweiten Wand 62 nach außen vor.
  • Wie in 3 gezeigt ist, hat die vierte Wand 64 einen Vorsprung 64a, der in Richtung zu der fünften Wand 65 vorsteht. Der Vorsprung 64a ist nahe zu der zweiten Wand 62 in der Richtung X gelegen. Ein Motordrahteinsetzabschnitt 69 erstreckt sich durch die fünfte Wand 65 in der Richtung Y. Der Motordrahteinsetzabschnitt 69 ist mit dem Halteabschnitt 66 in Verbindung. Die fünfte Wand 65 hat eine Einsetznut 69a zum Einsetzen der Motordrähte 27. Die Einsetznut 69a erstreckt sich von einer äußeren Fläche 65a, die sich in einer Dickenrichtung der fünften Wand 65 erstreckt. Die Einsetznut 69a öffnet zu einer Seite in der Richtung Z (zu der Seite entgegengesetzt zu der dritten Wand 63). Das heißt die Einsetznut 69a öffnet in die gleiche Richtung wie die Öffnung 66a. Die Einsetznut 69a ist mit der Öffnung 66a in Verbindung. Die zwei Motordrähte 27, die durch das Rohr 28 hindurch eingesetzt sind, sind in den Motordrahteinsetzabschnitt 69 durch die Einsetznut 69a hindurch eingesetzt.
  • Wie in 4 gezeigt ist, ist der zweite Verbindungsabschnitt 52 zwischen der inneren Fläche des hohen Stufenabschnitts 61a der ersten Wand 61 und der inneren Fläche der zweiten Wand 62 in der Richtung X gelegen. Demzufolge beschränkt, selbst wenn der Verbindungsanschluss 50 sich relativ zu dem Anschlusshalter 60 in der Richtung X bewegt, ein Kontakt des zweiten Verbindungsabschnitts 52 mit dem hohen Stufenabschnitt 61a der ersten Wand 61 oder der zweiten Wand 62 eine weitere Bewegung des Verbindungsanschlusses 50. Somit dienen der hohe Stufenabschnitt 61a der ersten Wand 61 und die zweite Wand 62 als ein erster Anschlussanschlag, der eine Bewegung des Verbindungsanschlusses 50 in der Richtung X relativ zu dem Anschlusshalter 60 beschränkt.
  • Der zweite Verbindungsabschnitt 52 ist zwischen der inneren Fläche der ersten Verbindungswand 61d der ersten Wand 61 und der inneren Fläche der vierten Wand 64 in der Richtung Y gelegen. Demzufolge beschränkt, selbst wenn sich der Verbindungsanschluss 50 relativ zu dem Anschlusshalter 60 in der Richtung Y bewegt, ein Kontakt des zweiten Verbindungsabschnitts 52 mit der ersten Verbindungswand 61d der ersten Wand 61 oder der vierten Wand 64 eine weitere Bewegung des Verbindungsanschlusses 50. Somit dienen die erste Verbindungswand 61d der ersten Wand und die vierte Wand 64 als ein zweiter Anschlussanschlag, der eine Bewegung des Verbindungsanschlusses 50 in der Richtung Y relativ zu dem Anschlusshalter 60 beschränkt.
  • Wie in 4 gezeigt ist, ist der Vorsprung 64a der vierten Wand 64 in das Eingriffsfenster 525 in dem zweiten Verbindungsabschnitt 52 eingesetzt. Demzufolge beschränkt, selbst wenn sich der Verbindungsanschluss 50 relativ zu dem Anschlusshalter 60 in der Richtung Z bewegt, ein Kontakt der inneren Seite des Eingriffsfensters 525 mit dem Vorsprung 64a eine weitere Bewegung des Verbindungsanschlusses 50. Somit dient der Vorsprung 64a als ein dritter Anschlussanschlag, der eine Bewegung des Verbindungsanschlusses 50 in der Richtung Z relativ zu dem Anschlusshalter 60 beschränkt.
  • Wie in 2 gezeigt ist, hat der Clusterblock 70 eine gestufte Endwand 71 und Seitenwände 72, die sich von Rändern der Endwand 71 erstrecken. Die Endflächen der Seitenwände 72 entgegengesetzt zu der Endwand 71 sind in der gleichen Weise gestuft wie die Endwand 71. Der Clusterblock 70 hat drei Aufnahmelöcher 73. Die Anschlusshalter 60 sind in den entsprechenden Aufnahmelöchern 73 aufgenommen. Die drei Aufnahmelöcher 73 sind nebeneinander entlang einer geraden Linie angeordnet, aus Sicht in einer Richtung, in der sich die Seitenwände 72 von der Endwand 71 erstrecken. Die Aufnahmelöcher 73 sind durch Trennwände 74 voneinander getrennt. Die Aufnahmelöcher 73 sind durch Räume definiert, die von der Endwand 71, den Seitenwänden 72 und den Trennwänden 74 umgeben sind. Jedes Aufnahmeloch 73 ist ein langes schmales Loch, das eine Achse hat, die sich in der Richtung erstreckt, in der sich die Seitenwände 72 von der Endwand 71 erstrecken. Die Aufnahmelöcher 73 öffnen zu der Seite entgegengesetzt zu der Endwand 71. Die Aufnahmelöcher 73 sind, aus Sicht von dem offenen Ende, rechteckig. Die drei Aufnahmelöcher 73 sind so angeordnet, dass die kurzen Seiten der Aufnahmelöcher 73 nebeneinander angeordnet sind. Jedes Aufnahmeloch 73 hat eine sich in der Längsrichtung erstreckende Abmessung, die geringfügig größer ist als die Längsabmessung der fünften Wand 65. Des Weiteren hat das Aufnahmeloch 73 eine Abmessung in der Querrichtung, die geringfügig größer ist als die Querabmessung der fünften Wand 65. Die Richtung, in der die Anschlusshalter 60 in die Aufnahmelöcher 73 eingesetzt sind, entspricht der Richtung Y.
  • Wie in 4 gezeigt ist, hat der Clusterblock 70 drei Durchgangslöcher 72a und drei Führungen 72b. Die Durchgangslöcher 72a erstrecken sich durch eine der zwei Seitenwände 72, die größere Flächen haben als die anderen zwei Seitenwände 72 des Clusterblocks 70. Die Führungen 72b sind rohrförmig und stehen von der äußeren Fläche der Seitenwand 72 vor, die die Durchgangslöcher 72a hat. Die Durchgangslöcher 72a und die Führungen 72b sind in Richtung zu der Endwand 71 gelegen. Die innere Seite von jeder Führung 72b ist mit dem entsprechenden Durchgangsloch 72a in Verbindung. Des Weiteren ist jedes Durchgangsloch 72a mit dem entsprechenden Aufnahmeloch 73 in Verbindung. Das andere Ende des leitenden Bauteils 32 ist in die Box in dem zweiten Verbindungsabschnitt 52 des entsprechenden Verbindungsanschlusses 50 durch die entsprechende Führung 72b und das Durchgangsloch 72a eingesetzt. Die Innenumfangsfläche von jeder Führung 72b und das entsprechende Durchgangsloch 72a bilden ein Einsetzloch 75 für das leitende Bauteil, in das das leitende Bauteil 32 eingesetzt ist. Demzufolge hat der Clusterblock 70 drei Einsetzlöcher 75 für das leitende Bauteil. Der Clusterblock 70 hat drei Aussparungen 76 in der inneren Fläche der Seitenwand 72 gegenüberliegend der der Seitenwand 72, die die Einsetzlöcher 75 für das leitende Bauteil hat. Jede Aussparung 76 ist in dem entsprechenden Aufnahmeloch 73 angeordnet. Die Aussparungen 76 sind in Richtung zu der Endwand 71 gelegen.
  • Jeder Anschlusshalter 60 ist in dem Clusterblock 70 so aufgenommen, dass die vierte Wand 64 in dem Clusterblock 70 an der Seite der Endwand 71 gelegen ist und die fünfte Wand 65 in dem Clusterblock 70 an dem offenen Ende des Aufnahmelochs 73 gelegen ist. Die erste Wand 61 von jedem Anschlusshalter 60 liegt der inneren Fläche der Seitenwand 72 gegenüber, die das Einsetzloch 75 für das leitende Bauteil hat. Der Durchgangsabschnitt 67, der in dem hohen Stufenabschnitt 61a der ersten Wand 61 ausgebildet ist, ist mit dem Einsetzloch 75 für das leitende Bauteil des Clusterblocks 70 in Verbindung. Die zweite Wand 62 des Anschlusshalters 60 liegt der inneren Fläche der Seitenwand 72 gegenüber, die die Aussparung 76 hat. Das distale Ende der Klappe 62b der zweiten Wand 62 ist in der Aussparung 76 des Clusterblocks 70 aufgenommen. Demzufolge beschränkt, selbst wenn sich der Anschlusshalter 60 in Richtung zu dem offenen Ende des Aufnahmelochs 73 bewegt, ein Kontakt des distalen Endes der Klappe 62b mit der inneren Wand der Aussparung 76 eine weitere Bewegung des Anschlusshalters 60. Somit dient die Aussparung 76 des Clusterblocks 70 als ein Halteranschlag, der eine Bewegung des Anschlusshalters 60 in der Richtung Y relativ zu dem Clusterblock 70 beschränkt.
  • Die vierte Wand 64 von jedem Anschlusshalter 60 liegt der inneren Fläche der Endwand 71 des Clusterblocks 70 gegenüber. Wenn die äußere Fläche 65a der fünften Wand 65 in das offene Ende des Aufnahmelochs 73 gepasst ist, dichtet die fünfte Wand 65 des Anschlusshalters 60 das offene Ende des Aufnahmelochs 73 in dem Clusterblock 70 ab. Somit dient die fünfte Wand 65 als eine schließende Wand. Die fünfte Wand 65 hat eine Endfläche 65b, die an der Seite entgegengesetzt zu der vierten Wand 64 gelegen ist, die näher zu der Endwand 71 in der Richtung Y ist als die distale Endfläche der entsprechenden Seitenwand 72 des Clusterblocks 70.
  • Wie in 4 und 5 gezeigt ist, sind erste Dichtungen 91, die als Dichtungsbauteile dienen, in den Aufnahmelöchern 73 angeordnet, die von den Seitenwänden 72, den inneren Flächen der Trennwände 74 und den Endflächen 65b der fünften Wand 65 umgeben sind. Die erste Dichtung 91 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein synthetisches Harzadhäsiv. Die erste Dichtung 91 bondet den Anschlusshalter 60 und den Clusterblock 70. Die erste Dichtung 91 dichtet den Spalt zwischen den Seitenwänden 72 und den inneren Flächen der Trennwände 74, die die Aufnahmelöcher 73 definieren, und den Rändern der fünften Wand 65 sowie den Spalt zwischen dem Motordrahteinsetzabschnitt 69 in der fünften Wand 65 und dem Rohr 28.
  • Eine zweite Dichtung 92, die als ein Dichtungsbauteil dient, ist in dem Spalt zwischen der Innenumfangsfläche von jeder Führung 72, die ein Teil der Innenumfangsfläche des Einsetzlochs 75 für das leitende Bauteil ist, und dem entsprechenden leitenden Bauteil 32 angeordnet. Die zweite Dichtung 92 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein rohrförmiger Gummistopfen. Die zweite Dichtung 92 dichtet den Spalt zwischen der Innenumfangsfläche der Führung 72b und dem leitenden Bauteil 32.
  • Ein Verfahren zum Zusammenbauen des Verbinders 40 wird nun im Detail beschrieben.
  • Zuerst werden die zwei Motordrähte 27 mit dem ersten Verbindungsabschnitt 51 des Verbindungsanschlusses 50 verbunden. Dies verbindet den Verbindungsanschluss 50 und die Motordrähte 27 in elektrischer Weise. Des Weiteren wird der Crimp 53 durch Crimpen des Endes des ersten Verbindungsabschnitts 51, der näher zu dem Rohr 28 ist, und des Abschnitts der Motordrähte 27, die näher zu dem ersten Verbindungsabschnitt 51 sind, ausgebildet.
  • Im Anschluss wird, wie in 6A bis 6C gezeigt ist, der Verbindungsanschluss 50 in den Halteabschnitt 66 des Anschlusshalters 60 von einer Seite in der Richtung Z (Seite entgegengesetzt zu der dritten Wand 63) eingesetzt, und das Rohr 28 wird in den Motordrahteinsetzabschnitt 69 durch die Einsetznut 69a in der fünften Wand 65 hindurch eingesetzt. In diesem Fall wird, wie in 6A gezeigt ist, in dem Verbindungsanschluss 50 der zweite Verbindungsabschnitt 52 in den Halteabschnitt 66 vor dem ersten Verbindungsabschnitt 51 eingesetzt. Der Vorsprung 64a der vierten Wand 64 wird in das Eingriffsfenster 525 des zweiten Verbindungsabschnitts 52 eingesetzt. Dann wird, wie in 6B gezeigt ist, der erste Verbindungsabschnitt 51 des Verbindungsanschlusses 50 in den Halteabschnitt 66 eingesetzt, und das Rohr 28 wird in den Motordrahteinsetzabschnitt 69 eingesetzt. Demzufolge wird, wie in 6C gezeigt ist, der Verbindungsanschluss 50 durch den Halteabschnitt 66 des Anschlusshalters 60 gehalten, und das Rohr 28 wird in den Motordrahteinsetzabschnitt 69 eingesetzt. Des Weiteren ist der Durchgangsabschnitt 67 des Anschlusshalters 60 mit der inneren Seite der Box in dem zweiten Verbindungsabschnitt 52 des Verbindungsanschlusses 50 in Verbindung.
  • Als nächstes wird der Anschlusshalter 60, der den Verbindungsanschluss 50 hält, in das entsprechende Aufnahmeloch 73 des Clusterblocks 70 eingesetzt. In diesem Fall drückt die Seitenwand 72 des Clusterblocks 70 die Klappe 62b der Seitenwand 62 gegen den zweiten Verbindungsabschnitt 52. Wenn der Anschlusshalter 60 in dem Aufnahmeloch 73 gänzlich aufgenommen ist und die Klappe 62b der Aussparung 76 des Clusterblocks 70 gegenüberliegt, kommt die Klappe 62b in die Aussparung 76 und kehrt von dem gedrückten Zustand zu ihrer ursprünglichen Form zurück. Des Weiteren sind der Durchgangsabschnitt 67 in dem Anschlusshalter 60 und die innere Seite der Box des zweiten Verbindungsabschnitts 52 des Verbindungsanschlusses 50 mit dem Einsetzloch 75 für das leitende Bauteil des Clusterblocks 70 in Verbindung. Darüber hinaus ist die fünfte Wand 65 des Anschlusshalters 60 in das offene Ende des Aufnahmelochs 73 in dem Clusterblock 70 gepasst, wodurch das offene Ende des Aufnahmelochs 73 geschlossen wird.
  • Im Anschluss wird der Raum, der von dem offenen Ende des Aufnahmelochs 73 und der Endfläche 65b der fünften Wand 65 umgeben ist, mit einem Adhäsiv gefüllt, um die erste Dichtung 91 auszubilden. Des Weiteren ist das andere Ende des leitenden Bauteils 32 durch das Einsetzloch 75 für das leitende Bauteil des Clusterblocks 70 und den Durchgangsabschnitt 67 des Anschlusshalters 60 hindurch in die Box des zweiten Verbindungsabschnitts 52 des Verbindungsanschlusses 50 eingesetzt. Dies verbindet den Verbindungsanschluss 50 mit dem leitenden Bauteil 32 in elektrischer Weise. Dann wird die zweite Dichtung 92 zwischen der Innenumfangsfläche der Führung 72b und dem leitenden Bauteil 32 angeordnet.
  • In dem motorbetriebenen Kompressor 10 wird Leistung von der Motorantriebsschaltung 20 über die leitenden Bauteile 32, die Verbindungsanschlüsse 50 und die Motordrähte 27 zu dem elektrischen Motor 18 zugeführt. Dies treibt den elektrischen Motor 18 an und dreht die Drehwelle 16, wodurch die Kompressionseinheit 17 angetrieben wird, so dass die Kompressionseinheit 17 das Kältemittel komprimiert.
  • Der Betrieb und die Vorteile des vorliegenden Ausführungsbeispiels werden nun beschrieben.
  • (1) Das offene Ende von jedem Aufnahmeloch 73 wird durch die fünfte Wand 65 des entsprechenden Anschlusshalters 60 geschlossen. Dies beschränkt das Eindringen des Kältemittels, das Schmieröl umfasst, in den Clusterblock 70 durch das Aufnahmeloch 73 hindurch. Somit wird eine Isolierung zwischen dem
  • Verbindungsanschluss 50 und dem Motorgehäuse 12 aufrechterhalten. Des Weiteren ist jedes leitende Bauteil 32 mit dem entsprechenden Verbindungsanschluss 50 verbunden, nachdem der Anschlusshalter 60, der den Verbindungsanschluss 50 hält, in dem Aufnahmeloch 73 des Clusterblocks 70 aufgenommen ist. Die fünfte Wand 65 des Anschlusshalters 60 schließt das offene Ende des Aufnahmelochs 73, und der Verbindungsanschluss 50 wird durch den Halteabschnitt 66 des Anschlusshalters 60 gehalten. Mit anderen Worten gesagt bildet der Anschlusshalter 60, der den Verbindungsanschluss 50 hält, teilweise die Trennwände aus, die den Verbindungsanschluss 50 aufnehmen. Dies beschränkt eine Bewegung des Verbindungsanschlusses 50 in dem Clusterblock 70 und erleichtert eine Verbindung des Verbindungsanschlusses 50 und des leitenden Bauteils 32.
  • Darüber hinaus sind die Motordrähte 27 durch die fünfte Wand 65 hindurch eingesetzt, und der Verbindungsanschluss 50 wird durch den Halteabschnitt 66 gehalten. Dies gestattet eine Aufnahme des Anschlusshalters 60 in dem Clusterblock 70, während die Positionsbeziehung zwischen der fünften Wand 65 und den Motordrähten 27 aufrechterhalten wird und die Positionsbeziehung zwischen dem Halteabschnitt 66 und dem Verbindungsanschluss 50 aufrechterhalten wird. Dies hält eine Isolierung zwischen dem Verbindungsanschluss 50 und dem Motorgehäuse 12 aufrecht und erleichtert das Koppeln des Anschlusshalters 60 mit dem Clusterblock 70.
  • (2) Der Halteabschnitt 66 des Anschlusshalters 60 hat die Öffnung 66a, in die der Verbindungsanschluss 50 eingesetzt ist. Des Weiteren hat die fünfte Wand 65 des Anschlusshalters 60 die Einsetznut 69a, durch die hindurch die Motordrähte 27 eingesetzt sind. Die Öffnung 66a und die Einsetznut 69a öffnen zu der gleichen Richtung und sind miteinander in Verbindung. Somit kann, selbst nachdem der Verbindungsanschluss 50 und die Motordrähte 27 verbunden worden sind, der Verbindungsanschluss 50 und die Motordrähte 27 durch die Öffnung 66a und die Einsetznut 69a hindurch in den Halteabschnitt 66 und den Motordrahteinsetzabschnitt 69 eingesetzt werden. Dies erleichtert die Aufgabe, den Anschlusshalter 60 vorzusehen, der den Verbindungsanschluss 50 hält.
  • (3) Der Raum, der von dem offenen Ende des Aufnahmelochs 73 des Clusterblocks 70 und der Endfläche 65b der fünften Wand 65 des Anschlusshalters 60 umgeben ist, ist mit einem Adhäsiv gefüllt, das die erste Dichtung 91 ist. Die erste Dichtung 91 dichtet den Spalt zwischen dem offenen Ende des Aufnahmelochs 73 und den Rändern der fünften Wand 65. Dies beschränkt das Eindringen von Kältemittel, das Schmieröl umfasst, in den Clusterblock 70 durch den Spalt zwischen dem offenen Ende des Aufnahmelochs 73 und der fünften Wand 65. Dies verbessert weiter eine Isolierung zwischen dem Verbindungsanschluss 50 und dem Motorgehäuse 12.
  • (4) Der Raum, der von dem offenen Ende des Aufnahmelochs 73 des Clusterblocks 70 und der Endfläche 65b der fünften Wand 65 des Anschlusshalters 60 umgeben ist, ist mit einem Adhäsiv gefüllt, das die erste Dichtung 91 ist. Die erste Dichtung 91 dichtet den Spalt zwischen dem Rohr 28 und dem Motordrahteinsetzabschnitt 69. Dies beschränkt das Eindringen von Kältemittel, das Schmieröl umfasst, in den Clusterblock 70 durch den Spalt zwischen dem Rohr 28 und dem Motordrahteinsetzabschnitt 69 der fünften Wand 65. Dies verbessert weiter eine Isolierung zwischen dem Verbindungsanschluss 50 und dem Motorgehäuse 12.
  • (5) Ein Gummistopfen, der die zweite Dichtung 92 ist, ist zwischen dem leitenden Bauteil 32 und der Innenumfangsfläche der Führung 72b angeordnet, die ein Teil des Einsetzlochs 75 für das leitende Bauteil des Clusterblocks 70 ist. Die zweite Dichtung 92 dichtet den Spalt zwischen der Innenumfangsfläche der Führung 72b und dem leitenden Bauteil 32. Dies beschränkt das Eindringen von Kältemittel, das Schmieröl umfasst, in den Clusterblock 70 durch den Spalt zwischen der Innenumfangsfläche der Führung 72b und dem leitenden Bauteil 32. Dies verbessert eine Isolierung zwischen dem Verbindungsanschluss 50 und dem Motorgehäuse 12 weiter.
  • (6) Die zweite Wand 62 des Anschlusshalters 60 hat die Klappe 62b. Die Klappe 62b ist in der Aussparung 76 des Clusterblocks 70 aufgenommen. Somit beschränkt, selbst wenn sich der Anschlusshalter 60 in Richtung zu dem offenen Ende des Aufnahmelochs 73 bewegt, ein Kontakt des distalen Endes der Klappe 62b mit der inneren Wand der Aussparung 76 eine Bewegung des Anschlusshalters 60 relativ zu dem Clusterblock 70. Dies beschränkt auch eine Bewegung des Verbindungsanschlusses 50, der durch den Anschlusshalter 60 gehalten wird, in Richtung zu dem offenen Ende des Aufnahmelochs 73 und erleichtert weiter die Verbindung des Verbindungsanschlusses 50 und des leitenden Bauteils 32.
  • (7) Der zweite Verbindungsabschnitt 52 des Verbindungsanschlusses 50 ist sandwichartig zwischen dem hohen Stufenabschnitt 61a der ersten Wand 61 des Anschlusshalters 60 und der zweiten Wand 62 in der Richtung X angeordnet. Die erste Wand 61 und die zweite Wand 62 beschränken eine Bewegung des Verbindungsanschlusses 50 relativ zu dem Anschlusshalter 60 in der Richtung X. Dies beschränkt eine Trennung des Verbindungsanschlusses 50 von dem Anschlusshalter 60.
  • (8) Der zweite Verbindungsabschnitt 52 des Verbindungsanschlusses 50 ist sandwichartig zwischen der ersten Verbindungswand 61d des Anschlusshalters 60 und der vierten Wand 64 in der Richtung Y angeordnet. Die erste Verbindungswand 61d und die vierte Wand 64 beschränken eine Bewegung des Verbindungsanschlusses 50 relativ zu dem Anschlusshalter 60 in der Richtung Y. Dies beschränkt eine Trennung des Verbindungsanschlusses 50 von dem Anschlusshalter 60.
  • (9) Der Vorsprung 64a des Anschlusshalters 60 ist in das Eingriffsfenster 525 in dem zweiten Verbindungsabschnitt 52 des Verbindungsanschlusses 50 eingesetzt. Der Vorsprung 64a beschränkt eine Bewegung des Verbindungsanschlusses 50 relativ zu dem Anschlusshalter 60 in der Richtung X und der Richtung Z. Dies beschränkt eine Trennung des Verbindungsanschlusses 50 von dem Anschlusshalter 60.
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel kann wie folgt modifiziert werden. Das vorliegende Ausführungsbeispiel und die folgenden Modifikationen können kombiniert werden solange die kombinierten Modifikationen technisch widerspruchsfrei zueinander bleiben.
  • Der Clusterblock 70 kann eine beliebige Form haben. Beispielsweise müssen die Endwand 71 und die distalen Endflächen der Seitenwände 72 nicht gestuft sein und können an der gleichen Fläche angeordnet sein.
  • Die Aufnahmelöcher 73 können in dem Clusterblock 70 in einer beliebigen Weise angeordnet sein. In einer Ansicht des Clusterblocks 70 von dem offenen Ende müssen die Aufnahmelöcher 73 nicht nebeneinander entlang einer geraden Linie angeordnet sein, so dass die kurzen Seiten benachbart zueinander sind.
  • Das Rohr 28 kann weggelassen sein.
  • Die Anzahl von Phasen der Wicklungen 26 kann geändert sein.
  • Die Wicklungen 26 können durch einen, drei oder mehr leitende Drähte ausgebildet sein.
  • Die Anzahl der Anschlusshalter 60 und der Aufnahmelöcher 73 kann gemäß der Anzahl von Phasen der Wicklungen 26 geändert sein.
  • Die Anzahl der Einsetzlöcher 75 für das leitende Bauteil kann gemäß der Anzahl der Phasen der Wicklungen 26 geändert sein.
  • Der Halteranschlag, der eine Bewegung des Anschlusshalters 60 relativ zu dem Clusterblock 70 in Richtung zu dem offenen Ende des Aufnahmelochs 73 beschränkt, kann eine beliebige Gestaltung haben.
  • Der Anschlussanschlag, der eine Bewegung des Verbindungsanschlusses 50 relativ zu dem Anschlusshalter 60 beschränkt, kann eine beliebige Gestaltung haben.
  • Beispielsweise kann ein Vorsprung, der in Richtung zu der Öffnung 66a in dem Halteabschnitt 66 vorsteht, an der dritten Wand 63 des Anschlusshalters 60 ausgebildet sein, und ein Eingriffsfenster, das sich durch die lange Seitenwand 521 in einer Richtung Z erstreckt, kann in dem zweiten Verbindungsabschnitt 52 des Verbindungsanschlusses 50 ausgebildet sein. Der Vorsprung der dritten Wand 63 ist in das Eingriffsfenster in dem zweiten Verbindungsabschnitt 52 des Verbindungsanschlusses 50 eingesetzt. Dies beschränkt eine Bewegung des Verbindungsanschlusses 50 relativ zu dem Anschlusshalter 60 in der Richtung X und in der Richtung Y. Des Weiteren kann eine Aussparung anstatt des Vorsprungs 64a des Anschlusshalters 60 ausgebildet sein, und eine Klappe kann anstatt des Eingriffsfensters 525 in dem Verbindungsanschluss 50 ausgebildet sein. Die Klappe des zweiten Verbindungsabschnitts 52 ist in der Aussparung in der vierten Wand 64 aufgenommen. Dies beschränkt eine Bewegung des Verbindungsanschlusses 50 relativ zu dem Anschlusshalter 60 in der Richtung Z.
  • Die Kompressionseinheit 17 muss nicht von einer Bauart sein, die die feste Schnecke 17a und die bewegliche Schnecke 17b hat, und kann beispielsweise von einer Kolbenbauart und einer Flügelbauart sein.

Claims (9)

  1. Motorbetriebener Kompressor (10) mit: einer Kompressionseinheit (17), die gestaltet ist, um ein Kältemittel zu komprimieren; einem elektrischen Motor (18), der gestaltet ist, um die Kompressionseinheit (17) anzutreiben; einer Motorantriebsschaltung (20), die gestaltet ist, um den elektrischen Motor (18) anzutreiben; einem leitenden Bauteil (32), das mit der Motorantriebsschaltung (20) elektrisch verbunden ist; einem Motordraht (27), der sich von dem elektrischen Motor (18) erstreckt; einem Verbindungsanschluss (50), der den Motordraht (27) und das leitende Bauteil (32) in elektrischer Weise verbindet; einem Anschlussaufnahmeabschnitt (54), der gestaltet ist, um den Verbindungsanschluss (50) zu isolieren und aufzunehmen; und einem Gehäuse (12), das gestaltet ist, um die Kompressionseinheit (17), den elektrischen Motor (18) und den Anschlussaufnahmeabschnitt (54) aufzunehmen, wobei der Anschlussaufnahmeabschnitt (54) einen Anschlusshalter (60), der gestaltet ist, um den Verbindungsanschluss (50) zu halten, und einen Clusterblock (70) hat, der gestaltet ist, um den Anschlusshalter (60) aufzunehmen, der Clusterblock (70) ein Aufnahmeloch (73) hat, in das der Anschlusshalter (60) eingesetzt ist, und der Anschlusshalter (60) einen Halteabschnitt (66) hat, der gestaltet ist, um den Verbindungsanschluss (50) zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlusshalter (60) des Weiteren eine schließende Wand (65) hat, durch die hindurch der Motordraht (27) eingesetzt ist und die gestaltet ist, um ein offenes Ende des Aufnahmelochs (73) zu schließen.
  2. Motorbetriebener Kompressor (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die schließende Wand (65) eine äußere Fläche (65a), die mit einer inneren Fläche des Aufnahmelochs (73) gepasst ist, und eine Einsetznut (69a) hat, die in der äußeren Fläche (65a) angeordnet ist und durch die hindurch der Motordraht (27) eingesetzt ist, und der Halteabschnitt (66) eine Öffnung (66a) zum Einsetzen des Verbindungsanschlusses (50) hat, die mit der Einsetznut (69a) in Verbindung ist und in eine Richtung öffnet, in der die Einsetznut (69a) öffnet.
  3. Motorbetriebener Kompressor (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Dichtung (91) in einem Raum angeordnet ist, der von dem Aufnahmeloch (73) und einer Endfläche (65b) der schließenden Wand (65) an einer Seite entgegengesetzt zu dem Verbindungsanschluss (50) umgeben ist.
  4. Motorbetriebener Kompressor (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Clusterblock (70) einen Halteranschlag (76) hat, der eine Bewegung des Anschlusshalters (60) in Richtung zu dem offenen Ende des Aufnahmelochs (73) beschränkt.
  5. Motorbetriebener Kompressor (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlusshalter (60) einen Anschlussanschlag hat, der eine Bewegung des Verbindungsanschlusses (50) relativ zu dem Anschlusshalter (60) beschränkt.
  6. Motorbetriebener Kompressor (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Clusterblock (70) ein Einsetzloch (75) für ein leitendes Bauteil hat, durch das hindurch das leitende Bauteil (32) eingesetzt ist, und eine zweite Dichtung (92) zwischen dem Einsetzloch (75) für das leitende Bauteil und dem leitenden Bauteil (32) angeordnet ist.
  7. Motorbetriebener Kompressor (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Clusterblock (70) ein Einsetzloch (75) für ein leitendes Bauteil hat, durch das hindurch das leitende Bauteil (32) eingesetzt ist, und wenn eine Einsetzrichtung des leitenden Bauteils (32) in das Einsetzloch (75) für das leitende Bauteil eine erste Richtung ist, der Anschlussanschlag einen ersten Anschlussanschlag umfasst, der gestaltet ist, um eine Bewegung des Verbindungsanschlusses (50) relativ zu dem Anschlusshalter (60) in der ersten Richtung zu beschränken, und der erste Anschlussanschlag eine zweite Wand (62) des Anschlusshalters (60) umfasst.
  8. Motorbetriebener Kompressor (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenn eine Richtung, in der der Anschlusshalter (60) in das Aufnahmeloch (73) eingesetzt wird, eine zweite Richtung ist, der Anschlussanschlag einen zweiten Anschlussanschlag umfasst, der eine Bewegung des Verbindungsanschlusses (50) relativ zu dem Anschlusshalter (60) in der zweiten Richtung beschränkt, und der zweite Anschlussanschlag eine vierte Wand (64) des Anschlusshalters (60) umfasst.
  9. Motorbetriebener Kompressor (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Clusterblock (70) ein Einsetzloch (75) für ein leitendes Bauteil hat, durch das hindurch das leitende Bauteil (32) eingesetzt ist, und wenn eine Einsetzrichtung des leitenden Bauteils (32) in das Einsetzloch (75) für das leitende Bauteil eine erste Richtung ist, eine Richtung, in der der Anschlusshalter (60) in das Aufnahmeloch (73) eingesetzt wird, eine zweite Richtung ist, und eine Richtung senkrecht zu der ersten Richtung und der zweiten Richtung eine dritte Richtung ist, der Anschlussanschlag einen dritten Anschlussanschlag umfasst, der gestaltet ist, um eine Bewegung des Verbindungsanschlusses (50) relativ zu dem Anschlusshalter (60) in der dritten Richtung zu beschränken, und der dritte Anschlussanschlag ein Vorsprung (64a) ist, der von einer vierten Wand (64) des Anschlusshalters (60) vorsteht.
DE102019107676.5A 2018-03-30 2019-03-26 Motorbetriebener Kompressor Active DE102019107676B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-070065 2018-03-30
JP2018070065A JP6881378B2 (ja) 2018-03-30 2018-03-30 電動圧縮機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019107676A1 DE102019107676A1 (de) 2019-10-02
DE102019107676B4 true DE102019107676B4 (de) 2023-12-07

Family

ID=67909955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019107676.5A Active DE102019107676B4 (de) 2018-03-30 2019-03-26 Motorbetriebener Kompressor

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP6881378B2 (de)
CN (1) CN110319000B (de)
DE (1) DE102019107676B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7306282B2 (ja) * 2020-01-30 2023-07-11 株式会社豊田自動織機 電動圧縮機
WO2022014415A1 (ja) 2020-07-15 2022-01-20 ダイキン工業株式会社 圧縮機における冷媒としての使用、圧縮機、および、冷凍サイクル装置
KR102444995B1 (ko) * 2020-12-10 2022-09-22 에스트라오토모티브시스템 주식회사 차량용 전동 압축기

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0896864A (ja) 1994-09-20 1996-04-12 Yazaki Corp 圧接コネクタ
JP2013245555A (ja) 2012-05-23 2013-12-09 Panasonic Corp 電動圧縮機
DE202013000969U1 (de) 2013-01-31 2014-05-08 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Steckverbinder
US20160172777A1 (en) 2013-06-14 2016-06-16 Valeo Japan Co., Ltd. Electrical connection device for a compressor and compressor comprising such an electrical connection device
DE112016004914T5 (de) 2016-04-22 2018-07-12 Hanon Systems Verdichter

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007198223A (ja) * 2006-01-25 2007-08-09 Daikin Ind Ltd クラスタボディ及び圧縮機
JP4991664B2 (ja) * 2008-09-11 2012-08-01 株式会社豊田自動織機 電動圧縮機
JP5416388B2 (ja) * 2008-11-10 2014-02-12 サンデン株式会社 インバータ一体型電動圧縮機
US9331420B2 (en) * 2009-01-09 2016-05-03 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor having terminal plug assembly
JP5944169B2 (ja) * 2012-01-20 2016-07-05 サンデンホールディングス株式会社 電動圧縮機
JP6156705B2 (ja) * 2012-10-30 2017-07-05 パナソニックIpマネジメント株式会社 電動圧縮機
JP5518169B1 (ja) * 2012-12-12 2014-06-11 三菱重工業株式会社 電動圧縮機およびその組立方法
JP2017004891A (ja) * 2015-06-15 2017-01-05 パナソニックIpマネジメント株式会社 シールドケーブルおよび電動圧縮機
CN206237241U (zh) * 2016-11-04 2017-06-09 上海光裕汽车空调压缩机股份有限公司 一种电动压缩机的电机引出线的密封结构

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0896864A (ja) 1994-09-20 1996-04-12 Yazaki Corp 圧接コネクタ
JP2013245555A (ja) 2012-05-23 2013-12-09 Panasonic Corp 電動圧縮機
DE202013000969U1 (de) 2013-01-31 2014-05-08 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Steckverbinder
US20160172777A1 (en) 2013-06-14 2016-06-16 Valeo Japan Co., Ltd. Electrical connection device for a compressor and compressor comprising such an electrical connection device
DE112016004914T5 (de) 2016-04-22 2018-07-12 Hanon Systems Verdichter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019107676A1 (de) 2019-10-02
CN110319000A (zh) 2019-10-11
JP6881378B2 (ja) 2021-06-02
CN110319000B (zh) 2020-09-18
JP2019178668A (ja) 2019-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019107676B4 (de) Motorbetriebener Kompressor
DE112013005946B4 (de) Elektrischer Verdichter und Verfahren zu dessen Zusammenbau
DE60313060T2 (de) Verdichteranlage
DE102018101650B4 (de) Elektrischer kompressor
DE102011117475B4 (de) Motor
DE112017000295T5 (de) Verdichter
DE102019107523A1 (de) Vorrichtung zum Antreiben eines Verdichters und Verfahren zum Montieren der Vorrichtung
DE102011000179A1 (de) Motor-getriebener Kompressor
DE112016004914T5 (de) Verdichter
DE102019126499A1 (de) Dichtungs-Isolier-Anordnung für eine Vorrichtung zum Antreiben eines Verdichters und Vorrichtung zum Antreiben eines Verdichters
DE102004019898A1 (de) Wasserdichter Verbinder
DE102019107516B4 (de) Dichtungsanordnung für eine Vorrichtung zum Antreiben eines Verdichters und Vorrichtung zum Antreiben eines Verdichters sowie Verfahren zum Montieren der Vorrichtung und Verwendung der Vorrichtung
WO2018019475A1 (de) Elektromotor sowie verfahren zur herstellung eines solchen stators
DE102019130582A1 (de) Dichtanordnung einer Steckverbindung zum Steckverbinden elektrischer Anschlüsse und Vorrichtung zum Antreiben eines Verdichters mit der Dichtanordnung
DE102014005483A1 (de) Motor
DE102016205087A1 (de) Elektrischer Kompressor
DE102007052747A1 (de) Elektrisches Gerät und Stecker für ein elektrisches Gerät
DE102018104681B4 (de) Elektrischer Kompressor
DE102018107280A1 (de) Motorgetriebener Kompressor
DE102020124743A1 (de) Motorbetriebener Kompressor
EP2731206A1 (de) Verbinder und Verfahren zur Montage
DE102019108073A1 (de) Elektrischer Kompressor
DE102020110998A1 (de) Motorbetriebener Kompressor und Verfahren zum Zusammenbauen eines Motorbetriebenen Kompressors
EP1586491A1 (de) Steckverbindung eines motor-pumpen-aggregat eines abs
DE102019107873A1 (de) Elektrischer Kompressor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division