DE102019105287A1 - Verfahren und vorrichtung für fahrzeugkommunikation - Google Patents

Verfahren und vorrichtung für fahrzeugkommunikation Download PDF

Info

Publication number
DE102019105287A1
DE102019105287A1 DE102019105287.4A DE102019105287A DE102019105287A1 DE 102019105287 A1 DE102019105287 A1 DE 102019105287A1 DE 102019105287 A DE102019105287 A DE 102019105287A DE 102019105287 A1 DE102019105287 A1 DE 102019105287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile
vehicle
connection
controller
sim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019105287.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Gopichandra Surnilla
Karuna Devi Surnilla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102019105287A1 publication Critical patent/DE102019105287A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0808Diagnosing performance data
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0816Indicating performance data, e.g. occurrence of a malfunction
    • G07C5/0825Indicating performance data, e.g. occurrence of a malfunction using optical means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • H04W4/44Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P] for communication between vehicles and infrastructures, e.g. vehicle-to-cloud [V2C] or vehicle-to-home [V2H]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • H04W76/15Setup of multiple wireless link connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • H04W76/15Setup of multiple wireless link connections
    • H04W76/16Involving different core network technologies, e.g. a packet-switched [PS] bearer in combination with a circuit-switched [CS] bearer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/30Connection release
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2209/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems
    • H04Q2209/40Arrangements in telecontrol or telemetry systems using a wireless architecture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/30Connection release
    • H04W76/34Selective release of ongoing connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/18Processing of user or subscriber data, e.g. subscribed services, user preferences or user profiles; Transfer of user or subscriber data
    • H04W8/183Processing at user equipment or user record carrier
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/18Processing of user or subscriber data, e.g. subscribed services, user preferences or user profiles; Transfer of user or subscriber data
    • H04W8/20Transfer of user or subscriber data
    • H04W8/205Transfer to or from user equipment or user record carrier
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/04Large scale networks; Deep hierarchical networks
    • H04W84/042Public Land Mobile systems, e.g. cellular systems

Abstract

Diese Offenbarung stellt ein Verfahren und eine Vorrichtung für Fahrzeugkommunikation bereit. Ein Fahrzeug beinhaltet eine Steuerung, die dazu konfiguriert ist, eine erste und eine zweite Mobilfunkverbindung herzustellen, Fahrzeugdiagnosedaten über die erste Mobilfunkverbindung zu übertragen und Unterhaltungsdaten über die zweite Mobilfunkverbindung zu übertragen. Die erste Mobilfunkverbindung kann einem ersten Mobilfunkstandard entsprechen, der auf einem Teilnehmeridentitätsmodul(SIM)-Profil des Fahrzeugs beruht, und die zweite Mobilfunkverbindung kann einem zweiten Mobilfunkstandard entsprechen, der sich von dem ersten unterscheidet und auf einem persönlichen SIM-Profil beruht, das von einer Mobilfunkvorrichtung empfangen wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Anmeldung betrifft im Allgemeinen Systeme und Verfahren zum Parsen von Fahrzeugdaten zwischen einem festen Teilnehmeridentitätsmodul(Subscriber Identity Module - SIM)-Kanal und einem Soft-SIM, das von einem persönlichen Mobiltelefon empfangen wird.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Mobilfunkmodems werden in viele Verbrauchsgüter integriert, wodurch das Internet der Dinge erweitert wird. Eine der Erweiterungen ist die Integrierung eines Mobilfunkmodems in ein Automobil.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Ein Fahrzeug beinhaltet eine Steuerung, die dazu konfiguriert ist, eine erste und eine zweite Mobilfunkverbindung herzustellen, Fahrzeugdiagnosedaten über die erste Mobilfunkverbindung zu übertragen und Unterhaltungsdaten über die zweite Mobilfunkverbindung zu übertragen. Die erste Mobilfunkverbindung kann einem ersten Mobilfunkstandard entsprechen, der auf einem Teilnehmeridentitätsmodul(SIM)-Profil des Fahrzeugs beruht, und die zweite Mobilfunkverbindung kann einem zweiten Mobilfunkstandard entsprechen, der sich von dem ersten unterscheidet und auf einem persönlichen SIM-Profil beruht, das von einer Mobilfunkvorrichtung empfangen wird.
  • Ein durch eine Steuerung umgesetztes Verfahren für ein Fahrzeug beinhaltet ein Herstellen einer ersten und einer zweiten Mobilfunkverbindung und ein Übertragen von Fahrzeugdiagnosedaten über die erste Mobilfunkverbindung und ein Übertragen von Unterhaltungsdaten über die zweite Mobilfunkverbindung. Die erste Mobilfunkverbindung kann einem ersten Standard entsprechen, der auf einem Teilnehmeridentitätsmodul(SIM)-Profil des Fahrzeugs beruht, und die zweite Mobilfunkverbindung kann einem zweiten Mobilfunkstandard entsprechen, der sich von dem ersten unterscheidet und auf einem persönlichen SIM-Profil beruht, das von einer Mobilfunkvorrichtung empfangen wird.
  • Ein Fahrzeug beinhaltet einen Sendeempfänger und eine Steuerung. Die Steuerung kann dazu konfiguriert sein, über den Sendeempfänger eine erste und eine zweite Mobilfunkverbindung herzustellen, Fahrzeugdiagnosedaten über die erste Mobilfunkverbindung zu übertragen und Unterhaltungsdaten über die zweite Mobilfunkverbindung zu übertragen. Die erste Mobilfunkverbindung kann einem ersten Standard entsprechen, der auf einem Teilnehmeridentitätsmodul(SIM)-Profil des Fahrzeugs beruht, und die zweite Mobilfunkverbindung kann einem zweiten Standard entsprechen, der sich von dem ersten unterscheidet und auf einem persönlichen SIM-Profil beruht, das von einer Mobilfunkvorrichtung empfangen wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Darstellung eines Fahrzeugrechensystems.
    • 2 ist eine Draufsicht auf ein Blockdiagramm eines Mobilfunksystems für ein Fahrzeug.
    • 3 ist ein Ablaufdiagramm für eine gemeinsame SIM-Nutzung für ein Fahrzeugsystem.
    • 4 ist ein Ablaufdiagramm für ein Dual-SIM-System, bei dem Daten geparst und auf Grundlage einer Eigenschaft der Daten zu einem Mobilfunkkanal weitergeleitet werden.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden hier beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich Beispiele sind und andere Ausführungsformen verschiedene und alternative Formen annehmen können. Die Figuren sind nicht unbedingt maßstabsgetreu; einige Merkmale könnten vergrößert oder verkleinert dargestellt sein, um Details bestimmter Komponenten zu zeigen. Demnach sind hier offenbarte konkrete strukturelle und funktionelle Details nicht als einschränkend auszulegen, sondern lediglich als repräsentative Grundlage, um den Fachmann die vielfältige Verwendung der vorliegenden Erfindung zu lehren. Der Durchschnittsfachmann wird verstehen, dass verschiedene Merkmale, die unter Bezugnahme auf eine beliebige der Figuren veranschaulicht und beschrieben sind, mit Merkmalen kombiniert werden können, die in einer oder mehreren anderen Figuren veranschaulicht sind, um Ausführungsformen zu erzeugen, die nicht ausdrücklich veranschaulicht oder beschrieben sind. Die veranschaulichten Kombinationen von Merkmalen stellen repräsentative Ausführungsformen für typische Anwendungen bereit. Verschiedene Kombinationen und Modifikationen der Merkmale, die mit den Lehren dieser Offenbarung vereinbar sind, könnten jedoch für bestimmte Anwendungen oder Umsetzungen wünschenswert sein.
  • Mobilfunkmodems werden in viele Verbrauchsgüter integriert, einschließlich Automobilen. Um den gesteigerten Einsatz auszugleichen, setzen die Mobilfunkanbieter vielfältige Mobilfunkabonnement-Pläne ein, sodass die Verbraucher einen Plan auswählen können, der ein ausgewogenes Verhältnis der Kosten und des gewünschten Nutzens bereitstellt. Beispielsweise kann ein Plan die Datennutzungs- oder Datenübertragungsrate während Spitzenzeiten begrenzen, wohingegen während Nebenzeiten höhere Datennutzungs- oder Datenübertragungsraten/Bandbreiten ermöglicht werden. Um Kunden anzulocken, bieten Mobilfunkanbieter Abonnenten zudem Vergünstigen an, wobei die Vergünstigungen Streamingdienst-Pakete beinhalten können, wie etwa für Sportereignisse (z. B. Streaming von Spielen der National Football League), für Unterhaltung/Serien (z. B. Streaming von Home Box Office (HBO), NetFlix, YouTube usw.) oder für Musik (z. B. Apple Music, iHeartRadio, Milk Music, Pandora, Rhapsody, Slacker oder Spotify), und bei einigen Anbietern sind die Pläne so strukturiert, dass das Streaming von Daten für die genannten Dienste nicht als Daten des Plans angerechnet werden. In dieser Schrift handelt es sich bei Unterhaltungsdaten um Nicht-Fahrzeugdaten, einschließlich Musik, Filmen, Videos, persönlichen Telefongesprächen, persönlichen Textnachrichten und persönlichen Benachrichtigungen. Die Unterhaltungsdaten sind Informationen bezüglich persönlicher Ereignisse, während die Fahrzeugdaten Informationen sind, welche die Funktionalität des Fahrzeugs betreffen.
  • Beim Fahren in einem Fahrzeug kann die Mobilfunkverbindung jedoch durch das Metall der Struktur des Fahrzeugs (z. B. Dach, Türen usw.) beeinträchtigt werden, was zu unterbrochenen Anrufen oder einer reduzierten Übertragungsrate/Bandbreite führt. Andererseits kann ein Mobilfunkmodem eines Fahrzeugs eine externe Antenne beinhalten, die eine höhere Verstärkung aufweist als die eines tragbaren Mobiltelefons. Zusätzlich zur Steigerung der Verstärkung der Antenne selbst weist die Antenne eines Fahrzeugs eine integrierte Erdungsfläche auf, die ein Dach, einen Kofferraum oder eine Motorhaube beinhalten kann.
  • Neben einem SIM kann ein Mobiltelefon eine internationale Mobilfunkgerätekennungs(International Mobile Equipment Identity - IMEI)-Nummer enthalten, die für gewöhnlich für jedes Mobil-/Satellitenfunkgerät (z. B. Mobiltelefon oder Satellitentelefon) anders ist. Die IMEI ist in nichtflüchtigem Speicher im Funkgerät gespeichert und kann auf einem Bildschirm der Telefone angezeigt werden, indem auf ein Einstellungsmenü zugegriffen wird. Im Allgemeinen wird die IMEI-Nummer durch ein Mobilfunknetzwerk (z. B. GSM) verwendet, um gültige Vorrichtungen zu identifizieren, und daher kann ein Telefon ungeachtet des Status des Teilnehmeridentitätsmoduls (SIM) des Telefons vom Zugriff auf das Netzwerk ausgeschlossen werden, wenn die IMEI-Nummer des Telefons in eine schwarze Liste eines Anbieters eingetragen ist. Die IMEI wird nur zum Identifizieren des Funkgeräts/der Vorrichtung verwendet und ist üblicherweise nicht dauerhaft oder halbdauerhaft einem Teilnehmer zugeordnet. Im Allgemeinen wird ein Teilnehmer durch eine internationale Mobilfunk-Teilnehmerkennungs(International Mobile Subscriber Identity - IMSI)-Nummer identifiziert, die auf der SIM-Karte gespeichert sein kann und daher auf ein beliebiges Mobilfunkgerät übertragen werden kann.
  • Außerdem beinhaltet ein SIM-Modul eine SIM-Seriennummer (SIM serial number- SSN), auch als ICC-ID (Integrated Circuit Card ID - integrierte Schaltungskarten-ID) bezeichnet. Die ICC-ID dient hauptsächlich zur internationalen Identifikation und beinhaltet üblicherweise 19 Ziffern und bestimmte Informationen bezüglich des Anbieters, des Standorts und des Datums der Herstellung. Die beiden ersten Ziffern stehen für eine Telekom-ID, die beiden zweiten Ziffern beziehen sich auf den Ländercode, die beiden dritten Ziffern stehen für einen Netzwerkcode, die nächsten vier Ziffern stehen für das Herstellungsdatum (Monat und Jahr), die nächsten beiden Ziffern stehen für einen Schaltkonfigurationscode, die nächsten sechs Ziffern stehen für die SIM-Nummer und die letzte Ziffer steht für die Prüfsumme.
  • Derzeit benötigt ein Fahrzeug, das mit einem Mobilfunkmodul (z. B. einer Telekommunikationseinheit (telecommunication unit - TCU)) ausgestattet ist, einen eigenen Mobilfunkdienstplan mit einem Mobilfunkteilnehmer für alle durch die TCU verwendeten verbundenen Dienste. Daher muss ein Kunde unter Umständen für einen Mobilfunkplan seines Fahrzeugs bezahlen und nochmal für einen persönlichen Mobilfunkplan für ein persönliches Mobiltelefon. Außerdem sind viele Fahrzeuge so konfiguriert, dass ein Smartphone über Bluetooth oder eine andere drahtlose Nahbereichsverbindung mit dem Fahrzeug verbunden werden kann und anschließend durch das Infotainmentsystem des Fahrzeugs auf die Funktionen des Telefons, wie etwa Musik, Telefon, SMS usw., zugegriffen werden kann. Diese derzeitige Struktur weist jedoch bestimmte Nachteile auf. Erstens sind viele Funktionen, auf die durch das Fahrzeug zugegriffen werden kann, durch die Datenübertragungsrate von Bluetooth begrenzt (z. B. Video-Streaming). Zweitens wird durch das Telefon auf Mobilfunkdienste zugegriffen, was den Akkuverbrauch erheblich erhöht. Drittens kann die Antenne des Telefons verglichen mit einer Mobilfunkantenne des Fahrzeugs nicht robust genug sein, um auf Daten von einer Mobilfunkleitung zuzugreifen, während das Fahrzeug in Bewegung ist. Dies kann zu einer Unterbrechung von Diensten führen (z. B. unterbrochene Anrufe oder Streaming), besonders wenn Anwendungen oder Funktionen verwendet werden, die hohe Datenraten erfordern, wie etwa Videos, Daten-Downloads usw.
  • In dieser Schrift ist eine Telematikeinheit, ein Infotainmentsystem, ein Fahrzeugrechensystem oder ein Gateway-Modul mit einem Mechanismus zum Annehmen eines Soft-Transfers von Informationen von einer Teilnehmeridentätitsmodul(SIM)-Karte einer persönlichen Mobilfunkvorrichtung an das Fahrzeug ausgestattet. Somit wird die Mobilfunkleitung der persönlichen Mobilfunkvorrichtung (z. B. einer mobilen Vorrichtung) von der Vorrichtung an das Fahrzeug übertragen. Die Steuerung kann ein Signal oder eine Nachricht zum Deaktivieren der Mobilfunkvorrichtung ausgeben, sodass alle mobilfunkbasierten Funktionen (z. B. eingehende oder ausgehende Anrufe, Textnachrichten, Anwendungsbenachrichtigungen) durch das Fahrzeug durchgeführt werden. Gleichermaßen kann die Steuerung ein eigenes SIM beinhalten, sodass alle fahrzeugbasierten Mobilfunkinformationen auf Grundlage einer Verbindung unter Verwendung des SIM-Profils des Fahrzeugs übertragen werden. Fahrzeugbasierte Mobilfunkinformationen können beispielsweise ein Firmware-Upgrade für Fahrzeugmodule, eine Aktivierung von Fahrzeugsystemen, wie etwa eines Valet-Modus, Fernstart, Fernverriegelung/-entrieglung der Türen, beinhalten oder Fahrzeugdiagnosefunktionen, einschließlich Ladestatus, Fahrzeugstatus, Fahrzeugstandort oder Ausführung eines Fahrzeugdiagnose-Scans und Übertragung der Ergebnisse des Fahrzeugdiagnos-Scans, bereitstellen.
  • Die Standards für Mobilfunktechnologie beinhalten als Global System for Mobile Communications (GSM) bezeichnete 2G-/2,5G-Standards und ähnliche (z. B. General Packet Radio Services (GPRS) und Enhanced Data rates for GSM Evolution (EDGE)), als Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) bezeichnete 3G-Standards und ähnliche (z. B. HSPA), als Long Term Evolution bezeichnete 4G-Standards und ähnliche (z. B. LTE Advanced and LTE Advanced Pro), als Next Generation bezeichnete 5G-Standards und ähnliche Standards und andere zukünftige Mobilfunkstandards (z. B. IP Multimedia Subsystem (IMS) usw.). Die Standards für Mobilfunktechnologie können lokal durch Organisationen wie etwa die Association of Radio Industries and Businesses (ARIB) in Japan, die Alliance for Telecommunications Industry Solutions (ATIS) in den USA, die China Communications Standards Association (CCSA) in China, das European Telecommunications Standards Institute (ETSI) in Europa, die Telecommunications Standards Development Society (TSDSI) in Indien, die Telecommunications Technology Association (TTA) in Korea, das Telecommunication Technology Committee (TTC) in Japan oder eine andere staatliche Regulierungsbehörde reguliert werden. Diese Schrift beruht auf den ETSI-Standards, wie sie durch ATIS und andere Regierungsbehörden übernommen wurden. Unterschiedliche Arten von Mobilfunkstandards beinhalten das Global System for Mobile Communications (GSM), Zeitmultiplexverfahren (time-division multiple access - TDMA), Frequenzmultiplexverfahren (frequency-division multiple access - FDMA), Codemultiplexverfahren (code-division multiple access - CDMA) oder orthogonale Frequenzmultiplexverfahren (orthogonal frequency-division multiple access - OFDMA).
  • Für gewöhnlich wird eine Mobilfunkvorrichtung mit einem/r zugehörigen SIM, IMEI und IMSI betrieben. Hier steuert eine Steuerung den Datenfluss und verwaltet Mobilfunkverbindungen auf Grundlage eines internen SIM und eines externen SIM-Profils, das von einer fahrzeuginternen mobilen Vorrichtung empfangen wird, wodurch Dienstpläne die beabsichtigte Verwendung widerspiegeln können. Beispielsweise kann ein einzelner Datenplan von dem Telefon für persönliche/Unterhaltungs-/Geschäfts-Mobilfunkfunktionen verwendet werden, während das Fahrzeug-SIM für Fahrzeugfunktionen verwendet wird. Zudem kann in Mitfahrdienst-Fahrzeugen jeder Fahrgast sein eigenes Unterhaltungssystem aufweisen, das seine drahtlosen Datendienste verwendet, indem die Übertragung des SIM seines Telefons an das Auto über einen Soft-SIM-Transfer ermöglicht wird. Das Funkgerät/die Antenne des Fahrzeugs kann einen besseren Empfang bereitstellen, während der persönliche Mobilfunkdienstplan den Empfang von Inhalten bereitstellen kann (z. B. Multimedia-Streaming, wie etwa Netflix, HBO, NFL usw.). Zudem kann ein fahrzeuginterner Sharing-Dienst aktiviert werden, bei dem ein Fahrgast (z. B. ein Fahrgast auf dem Rücksitz) seinen Datenplan und seine Datendienste zur gemeinsamen Verwendung (Anzeige/Streaming im Fahrzeug) bereitstellen kann.
  • Wenn das Telematiksystem des Fahrzeugs für die Verbindung zum Mobilfunknetzwerk verwendet wird, kann die Verbindung wesentlich stärker sein, da die montierte Antenne eines Autos eine höhere Verstärkung aufweisen kann. Das Fahrzeug ist mit zwei SIMs ausgestattet, einem Hard-SIM/dedizierten SIM zum Durchführen von Remote-Link-Funktionen, wie etwa Starten des Autos, Lokalisieren des Fahrzeugs, Diagnose usw., und einem Soft-SIM oder neuprogrammierbaren SIM zum temporären Speichern und Betreiben mit SIM-Informationen, die von einer Mobilfunkvorrichtung temporär an das Auto übertragen wurden, damit die Datendienste für persönliche/Unterhaltungsfunktionen, wie etwa den Empfang von Textnachrichten, Benachrichtigungen, Ansehen von Videos oder verbundene Dienste, wie etwa Surfen im Internet, Zahlungsdienste, wie etwa für Park-/Mautgebühren, Navigation usw., verwendet werden können. Wenn die Mobilfunkvorrichtung ihr SIM an den Soft-SIM überträgt, kann die Fahrzeugsteuerung einen Deaktivierungsbefehl zum Deaktivieren des Mobilfunks der Mobilfunkvorrichtung senden, sodass nur ein einziges System unter Verwendung des SIM-Profils der Mobilfunkvorrichtung in dem Mobilfunknetzwerk aktiv ist. Es kann nötig sein, neben den SIM-Informationen der Mobilfunkvorrichtung andere Kontoinformationen, einschließlich einer IMEI, einer IMSI, einer Telefonnummer, eines Namens des Kontoinhabers usw., zu übertragen. Nachdem diese Informationen geteilt wurden, wird die Mobilfunkkonnektivität mit Zustimmung des Kunden auf dem verbundenen Telefon von dem Telefon an das Auto übertragen. Die Soft-SIM-Informationen können über Bluetooth, NFC, induktive Kopplung, WLAN oder ein anderes Kommunikationsprotokoll von dem Telefon an das Auto übertragen werden. Das Telematiksystem des Fahrzeugs kann ein einzelnes Funkgerät, das zum Herstellen einer einzelnen Verbindung in der Lage ist, oder ein Funkgerät, das zum Herstellen mehrerer Verbindungen in der Lage ist, beinhalten. Oftmals ist ein Funkgerät mit einem Einzelempfänger zum Bilden einer Einzelverbindung in der Lage und ein Doppelempfänger-Funkgerät ist zum Herstellen zweier Verbindungen in der Lage; ein Einzelempfänger kann jedoch ebenfalls mehrere Verbindungen herstellen, wenn die Verbindungen über die Zeit gesplittet werden.
  • 1 veranschaulicht eine beispielhafte Blocktopologie für ein fahrzeugbasiertes Rechensystem 1 (vehicle based computing system - VCS) für ein Fahrzeug 31. Ein Beispiel für ein derartiges fahrzeugbasiertes Rechensystem 1 (z. B. ein Infotainmentsystem) ist das SYNC-System, hergestellt durch THE FORD MOTOR COMPANY. Ein mit einem fahrzeugbasierten Rechensystem ausgestattetes Fahrzeug kann eine optische Frontend-Schnittstelle 4 enthalten, die sich in dem Fahrzeug befindet. Der Benutzer kann zudem dazu in der Lage sein, mit der Schnittstelle zu interagieren, wenn sie beispielsweise mit einer Touchscreen-Anzeige bereitgestellt ist. In einer weiteren veranschaulichenden Ausführungsform erfolgt die Interaktion durch Betätigen von Tasten, ein Sprachdialogsystem mit automatischer Spracherkennung und Sprachsynthese.
  • In der in 1 gezeigten veranschaulichenden Ausführungsform 1 steuert ein Prozessor 3 zumindest einen Teil des Betriebs des fahrzeugbasierten Rechensystems. Der in dem Fahrzeug bereitgestellte Prozessor ermöglicht das fahrzeuginterne Verarbeiten von Befehlen und Routinen. Außerdem ist der Prozessor sowohl mit einem nicht dauerhaften 5 als auch mit einem dauerhaften Speicher 7 verbunden. In dieser veranschaulichenden Ausführungsform handelt es sich bei dem nicht dauerhaften Speicher um einen Direktzugriffsspeicher (random access memory - RAM) und bei dem dauerhaften Speicher um einen Festplattenspeicher (hard disk drive - HDD) oder Flash-Speicher. Im Allgemeinen kann der dauerhafte (nicht flüchtige) Speicher alle Speicherformen beinhalten, die Daten behalten, wenn ein Computer oder eine andere Vorrichtung ausgeschaltet wird. Diese beinhalten unter anderem HDDs, CDs, DVDs, Magnetbänder, Festkörperlaufwerke, tragbare USB-Laufwerke und jede beliebige andere geeignete Form von dauerhaftem Speicher.
  • Der Prozessor ist zudem mit einer Reihe von unterschiedlichen Eingängen bereitgestellt, die es dem Benutzer ermöglichen, über eine Schnittstelle mit dem Prozessor zu interagieren. In dieser veranschaulichenden Ausführungsform sind ein Mikrofon 29, ein Hilfseingang 25 (für Eingang 33), ein USB-Eingang 23, ein GPS-Eingang 24, ein Bildschirm 4, der eine Touchscreen-Anzeige sein kann, und ein BLUETOOTH-Eingang 15 alle bereitgestellt. Eine Eingangswähleinheit 51 ist ebenfalls bereitgestellt, damit ein Benutzer zwischen verschiedenen Eingängen wechseln kann. Eingaben sowohl an das Mikrofon als auch an den Hilfsanschluss werden durch einen Wandler 27 von analog in digital umgewandelt, bevor sie zu dem Prozessor weitergeleitet werden. Wenngleich dies nicht gezeigt ist, können zahlreiche Fahrzeugkomponenten und Hilfskomponenten, die mit dem VCS in Kommunikation stehen, ein Fahrzeugnetzwerk (wie etwa unter anderem einen Controller-Area-Network-„CAN-Bus“ und einen Ethernetbus, einen FlexRay-Bus, einen Local-Interconnect-Network-„LIN-Bus“ oder einen anderen Fahrzeugkommunikationsbus) verwenden, um Daten an das und von dem VCS (oder Komponenten davon) weiterzuleiten.
  • Ausgänge zu dem System können unter anderem eine optische Anzeige 4 und einen Lautsprecher 13 oder einen Stereosystemausgang beinhalten. Der Lautsprecher ist an einen Verstärker 11 angeschlossen und empfängt sein Signal durch einen Digital-Analog-Wandler 9 von dem Prozessor 3. Eine Ausgabe kann zudem an eine entfernte BLUETOOTH-Vorrichtung, wie etwa eine PND 54, oder eine USB-Vorrichtung, wie etwa die Fahrzeugnavigationsvorrichtung 60, entlang der bidirektionalen Datenströme, die bei 19 bzw. 21 gezeigt sind, gesendet werden.
  • In einer veranschaulichenden Ausführungsform verwendet das System 1 den BLUETOOTH-Sendeempfänger 15, um mit einer mobilen Vorrichtung 53 eines Benutzers zu kommunizieren 17 (z. B. einem Mobiltelefon, Smartphone, PDA oder einer beliebigen anderen Vorrichtung, die eine drahtlose Konnektivität zu einem entfernten Netzwerk aufweist). Die mobile Vorrichtung (im Folgenden als ND (nomadic device) bezeichnet) 53 kann dann verwendet werden, um beispielsweise durch Kommunikation 55 mit einem Mobilfunkmast 57 mit einem Netzwerk 61 außerhalb des Fahrzeugs 31 zu kommunizieren 59. In einigen Ausführungsformen kann es sich bei dem Mast 57 um einen WLAN-Zugangspunkt handeln.
  • Eine beispielhafte Kommunikation zwischen der ND 53 und dem BLUETOOTH-Sendeempfänger 15 ist durch das Signal 14 wiedergegeben.
  • Das Koppeln der ND 53 mit dem BLUETOOTH-Sendeempfänger 15 kann durch eine Taste 52 oder eine ähnliche Eingabe angewiesen werden. Dementsprechend wird die CPU angewiesen, dass der bordeigene BLUETOOTH-Sendeempfänger mit einem BLUETOOTH-Sendeempfänger in einer mobilen Vorrichtung gekoppelt wird.
  • Zwischen der CPU 3 und dem Netzwerk 61 können Daten beispielsweise unter Verwendung eines Datenplans, von Daten-über-Sprache oder DTMF-Tönen kommuniziert werden, die der ND 53 zugeordnet sind. Alternativ kann es wünschenswert sein, ein bordeigenes Modem 63 einzuschließen, das eine Antenne 18 aufweist, um Daten zwischen der CPU 3 und dem Netzwerk 61 über das Sprachband zu kommunizieren 16. Die ND 53 kann dann verwendet werden, um beispielsweise durch Kommunikation 55 mit einem Mobilfunkmast 57 mit einem Netzwerk 61 außerhalb des Fahrzeugs 31 zu kommunizieren 59. In einigen Ausführungsformen kann das Modem 63 eine Kommunikation 20 mit dem Mast 57 herstellen, um mit dem Netzwerk 61 zu kommunizieren. Als nicht einschränkendes Beispiel kann es sich bei dem Modem 63 um ein USB-Mobilfunkmodem und bei der Kommunikation 20 um Mobilfunkkommunikation handeln.
  • In einer veranschaulichenden Ausführungsform ist der Prozessor mit einem Betriebssystem bereitgestellt, das eine API (application programmable interface - Programmierschnittstelle) zum Kommunizieren mit einer Modemanwendungssoftware beinhaltet. Die Modemanwendungssoftware kann auf ein eingebettetes Modul oder eine Firmware auf dem BLUETOOTH-Sendeempfänger zugreifen, um die drahtlose Kommunikation mit einem entfernten BLUETOOTH-Sendeempfänger (wie etwa demjenigen, der in einer mobilen Vorrichtung anzutreffen ist) abzuschließen. Bei Bluetooth handelt es sich um eine Teilmenge der Protokolle IEEE 802 PAN (Personal Area Network). Die Protokolle IEEE 802 LAN (Local Area Network) beinhalten WLAN und weisen eine beträchtliche Kreuzfunktionalität mit IEEE 802 PAN auf. Beide sind für die drahtlose Kommunikation innerhalb eines Fahrzeugs geeignet. Weitere Kommunikationsmittel, die in diesem Bereich verwendet werden können, sind optische Freiraumkommunikation (wie etwa IrDA) und nicht standardisierte Verbraucher-IR-Protokolle.
  • In einer anderen Ausführungsform beinhaltet die ND 53 ein Modem zur Sprachband- oder Breitbanddatenkommunikation. In der Daten-über-Sprache-Ausführungsform kann eine Technik umgesetzt werden, die als Frequenzmultiplexverfahren bekannt ist, wenn der Besitzer der mobilen Vorrichtung bei gleichzeitiger Datenübertragung über die Vorrichtung sprechen kann. Zu anderen Zeitpunkten, wenn der Besitzer die Vorrichtung nicht verwendet, kann die gesamte Bandbreite (in einem Beispiel 300 Hz bis 3,4 kHz) zur Datenübertragung verwendet werden. Obwohl das Frequenzmultiplexverfahren bei der analogen Mobilfunkkommunikation zwischen dem Fahrzeug und dem Internet geläufig sein kann und nach wie vor verwendet wird, wurde es weitgehend durch Hybride von Codemultiplexverfahren (CDMA), Zeitmultiplexverfahren (TDMA), Raummultiplexverfahren (Space-Division Multiple Access - SDMA) für eine digitale Mobilfunkkommunikation ersetzt. Wenn der Benutzer über einen der mobilen Vorrichtung zugeordneten Datenplan verfügt, besteht die Möglichkeit, dass der Datenplan eine Breitbandübertragung ermöglicht und das System eine wesentlich größere Bandbreite verwenden könnte (was die Datenübertragungsgeschwindigkeit erhöht). In noch einer anderen Ausführungsform wird die ND 53 durch eine Mobilfunkkommunikationsvorrichtung (nicht gezeigt) ersetzt, die in dem Fahrzeug 31 verbaut ist. In noch einer weiteren Ausführungsform kann die ND 53 eine Vorrichtung eines drahtlosen lokalen Netzwerks (local area network - LAN) sein, die beispielsweise (und ohne Einschränkung) über ein 802.11g-Netzwerk (d.h. WLAN) oder ein WiMax-Netzwerk kommunizieren kann.
  • In einer Ausführungsform können eingehende Daten über Daten-über-Sprache oder einen Datenplan durch die mobile Vorrichtung, durch den fahrzeuginternen BLUETOOTH-Sendeempfänger und in den internen Prozessor 3 des Fahrzeugs weitergeleitet werden. Im Falle bestimmter temporärer Daten können die Daten beispielsweise auf der HDD oder einem anderen Speichermedium 7 gespeichert werden, bis die Daten nicht mehr benötigt werden.
  • Zusätzliche Quellen, die eine Schnittstelle mit dem Fahrzeug herstellen können, beinhalten eine persönliche Navigationsvorrichtung 54, die beispielsweise einen USB-Anschluss 56 und/oder eine Antenne 58 aufweist, eine Fahrzeugnavigationsvorrichtung 60, die einen USB-Anschluss 62 oder anderen Anschluss aufweist, eine fahrzeuginterne GPS-Vorrichtung 24 oder ein entferntes Navigationssystem (nicht gezeigt), das eine Verbindung mit dem Netzwerk 61 aufweist. Bei USB handelt es sich um eines einer Klasse serieller Netzwerkprotokolle. Die seriellen Protokolle IEEE 1394 (FireWire™ (Apple), i.LINK™ (Sony) und Lynx™ (Texas Instruments)), EIA (Electronics Industry Association), IEEE 1284 (Centronics Port), S/PDIF (Sony/Philips Digital Interconnect Format) und USB-IF (USB Implementers Forum) bilden das Rückgrat der seriellen Vorrichtung-zu-Vorrichtung-Standards. Die Mehrheit der Protokolle kann entweder für die elektrische oder die optische Kommunikation umgesetzt werden.
  • Ferner könnte die CPU mit vielfältigen anderen Hilfsvorrichtungen 65 in Kommunikation stehen. Diese Vorrichtungen können über eine drahtlose 67 oder drahtgebundene 69 Verbindung verbunden sein. Die Hilfsvorrichtung 65 kann unter anderem persönliche Medienwiedergabevorrichtungen, drahtlose Gesundheitsvorrichtungen, tragbare Computer und dergleichen beinhalten.
  • Zudem oder alternativ könnte die CPU mit einem fahrzeugbasierten drahtlosen Router 73 verbunden sein, beispielsweise unter Verwendung eines Sendeempfängers 71 für WLAN (IEEE 803.11). Dies könnte es der CPU ermöglichen, sich mit entfernten Netzwerken in Reichweite des lokalen Routers 73 zu verbinden.
  • Zusätzlich zur Ausführung beispielhafter Prozesse durch ein sich in einem Fahrzeug befindendes Fahrzeugrechensystem können die beispielhaften Prozesse bei bestimmten Ausführungsformen durch ein Rechensystem ausgeführt werden, das mit einem Fahrzeugrechensystem in Kommunikation steht. Ein derartiges System kann unter anderem eine drahtlose Vorrichtung (z. B. unter anderem ein Mobiltelefon) oder ein entferntes Rechensystem (z. B. unter anderem einen Server) beinhalten, die über die drahtlose Vorrichtung verbunden sind. Zusammen können derartige Systeme als dem Fahrzeug zugeordnete Rechensysteme (vehicle associated computing systems - VACS) bezeichnet werden. In bestimmten Ausführungsformen können bestimmte Komponenten des VACS in Abhängigkeit von der konkreten Umsetzung des Systems bestimmte Teile eines Prozesses durchführen. Wenn ein Prozess beispielsweise und ohne Einschränkung einen Schritt des Sendens oder Empfangens von Informationen mit einer gekoppelten drahtlosen Vorrichtung aufweist, ist es wahrscheinlich, dass die drahtlose Vorrichtung diesen Teil des Prozesses nicht durchführt, da die drahtlose Vorrichtung Informationen nicht sich selbst bzw. von sich selbst „senden und empfangen“ würde. Ein Durchschnittsfachmann wird verstehen, wann es unangemessen ist, ein bestimmtes Rechensystem auf eine bestimmte Lösung anzuwenden.
  • In jeder der hier erörterten veranschaulichenden Ausführungsformen wird ein beispielhaftes nicht einschränkendes Beispiel für einen Prozess gezeigt, der durch ein Rechensystem durchgeführt werden kann. In Bezug auf den jeweiligen Prozess ist es möglich, dass das Rechensystem, das den Prozess ausführt, für den beschränkten Zweck der Ausführung des Prozesses als Spezialprozessor zum Durchführen des Prozesses konfiguriert ist. Alle Prozesse müssen nicht in ihrer Gesamtheit durchgeführt werden und sind als Beispiele für Prozesstypen zu verstehen, die durchgeführt werden können, um Elemente der Erfindung zu realisieren. Zusätzliche Schritte können nach Bedarf zu den beispielhaften Prozessen hinzugefügt oder daraus entfernt werden.
  • In Bezug auf die veranschaulichenden Ausführungsformen, die in den Figuren beschrieben sind, die veranschaulichende Prozessabläufe zeigen, ist anzumerken, dass ein Universalprozessor vorübergehend als Spezialprozessor zum Zwecke des Ausführens einiger oder aller der beispielhaften Verfahren, die durch diese Figuren gezeigt werden, aktiviert werden kann. Wenn Code ausgeführt wird, der Anweisungen zum Durchführen einiger oder aller Schritte des Verfahrens bereitstellt, kann der Prozessor erneut vorübergehend als Spezialprozessor eingesetzt werden, und zwar so lange, bis das Verfahren abgeschlossen ist. In einem weiteren Beispiel kann in einem angemessenen Ausmaß Firmware, die gemäß einem vorkonfigurierten Prozessor agiert, veranlassen, dass der Prozessor als Spezialprozessor agiert, der zum Zwecke des Durchführens des Verfahrens oder einer angemessenen Variation davon bereitgestellt ist.
  • In den veranschaulichenden Ausführungsformen kann der Prozess immer dann, wenn ein Benutzer eine Strecke bereisen oder eine Beförderungsdienstleistung verwenden will, die veranschaulichenden Ausführungsformen und dergleichen verwenden, um zu bestimmen, ob elterliche Genehmigung benötigt wird, bevor die Beförderung fortgeführt werden kann. Daher kann im Fall eines persönlichen Fahrzeugs das Eingeben einer nichtzulässigen Strecke eine Genehmigung erfordern, bevor die Streckenführung beginnt. Im Falle einer bedarfsgesteuerten Dienstleistung kann die Art der Dienstleistung, eine geplante Strecke oder ein Ziel die Genehmigung erfordern, bevor der Benutzer tatsächlich Zugriff auf eine Dienstleistung erhält, um das Fahrzeug zu mieten. Dies kann es Vormündern ermöglichen, ihren Schützlingen bedarfsgesteuerte Beförderungsdienstleistungen ohne Angst vor nichtgenehmigten Mitfahrgelegenheiten oder Zielen bereitzustellen. Diese Funktion kann neben anderen möglichen Umsetzungen direkt in eine elterliche Überwachungsanwendung oder in unterschiedliche bedarfsgesteuerte Anwendungen eingebaut werden.
  • 2 ist eine Draufsicht auf ein Blockdiagramm eines Mobilfunksystems 200 für ein Fahrzeug 202. Das Fahrzeug 202 beinhaltet eine Mobilfunksteuerung 204, die als Telematikeinheit, Gateway-Modul oder Infotainmentsystem bezeichnet werden kann. Die Steuerung 204 beinhaltet ein Fahrzeug-SIM 206 und einen Speicher 208. Die Steuerung 204 beinhaltet die Hardware und Software, die zum Kommunizieren mit einem Mobilfunkmast 210 benötigt wird. Die Steuerung kann sich mit Mobilfunkvorrichtungen 212 verbinden, wie etwa dem Mobiltelefon 212A eines Fahrers, dem Mobilfunktablet 212B eines Fahrgasts und der Mobilfunkvorrichtung 212C eines Fahrgasts auf dem Rücksitz. Die Verbindung kann drahtlos sein, wie etwa Bluetooth, WLAN, induktive Kopplung, IrDA oder ein anderes drahtloses Verbindungsverfahren, oder es kann sich um eine drahtgebundene Verbindung handeln, wie etwa über einen USB-Anschluss, einen HDMI-Anschluss oder eine andere drahtgebundene Verbindung. Bei Verbindung sendet die Steuerung 204 eine Anforderung zum Teilen von Mobilfunkkontoinformationen und -daten an die Mobilfunkvorrichtung 212. Die Mobilfunkvorrichtung 212 kann dann die Anforderung anzeigen, wobei eine Bestätigung des Teilens, eine Ablehnung des Teilens oder keine Antwort erwartet wird. Ein Standort der Mobilfunkvorrichtung kann entweder durch Triangulation der Verbindung oder eine Frage, die auf dem Bildschirm der Vorrichtung dargeboten wird, erlangt werden. Wenn die Anforderung durch den Benutzer der Mobilfunkvorrichtung bestätigt wird (was unter Umständen das Eingeben einer persönlichen Identifikationsnummer (PIN) des Kontos erfordert), kann die Steuerung anschließend Kontoinformationen anfordern, wie etwa SIM-Daten, eine IMEI, eine IMSI, einen Kontonamen, eine Anbieter-Kontonummer oder andere damit zusammenhängende Informationen. Beispielsweise besteht, wenn das SIM einen Anbieter (z. B. AT&T) zum Bilden einer ersten Verbindung 216 nutzt und das Telefon 212A ebenfalls den Anbieter (z. B. AT&T) zum Bilden der zweiten Verbindung 214 nutzt, die Möglichkeit, dass nur SIM-Daten benötigt werden; wenn jedoch das Tablet 212B einen anderen Anbieter (z. B. Verizon oder T-mobile) zum Bilden der zweiten Verbindung 214 nutzt, dann kann die Steuerung mehr Informationen benötigen, wie etwa eine IMEI, eine IMSI, eine Kontonummer, einen Kontonamen und eine PIN.
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm 300 für eine gemeinsame SIM-Nutzung für ein Fahrzeugsystem. Bei Schritt 302 verbindet sich eine Steuerung mit einer Mobilfunkvorrichtung (z. B. einem Telefon, einem Tablet, einer Armbanduhr oder einer anderen verbundenen Vorrichtung) und geht zu Schritt 304 über, bei dem die Steuerung sich auf Grundlage eines Status einer SIM-Übertragungs-Anforderung verzweigt. Wenn die SIM-Übertragungs-Anforderung nicht autorisiert wird, geht die Steuerung zum Ende über; wenn die SIM-Übertragungs-Anforderung autorisiert wird, zweigt die Steuerung zu Schritt 306 ab, bei dem die Steuerung Kontoinformationen (z. B. SIM-Profil, IMEI, IMSI usw.) von der Mobilfunkvorrichtung empfängt und speichert. Anschließend sendet die Steuerung bei Schritt 308 einen Befehl an die Mobilfunkvorrichtung, der den Empfang der Kontoinformationen bestätigt und die Mobilfunkvorrichtung anweist, den Mobilfunk zu deaktivieren. Die Steuerung ordnet anschließend bei Schritt 310 die Kontoinformationen dem Fahrzeug zu und bei Schritt 312 verbindet sich die Steuerung auf Grundlage der Kontoinformationen mit einem Mobilfunknetzwerk. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, können bei Schritt 314 Daten übertragen werden, bis bei Schritt 316 eine Beendigungsanforderung empfangen wird und die Steuerung abzweigt, um bei Schritt 318 die Mobilfunkverbindung zu beenden, die auf den SIM-Informationen der Mobilfunkvorrichtung beruht. Bei Beendigung der Mobilfunkverbindung sendet die Steuerung bei Schritt 320 einen Befehl zum Aktivieren des Mobilfunks der Mobilfunkvorrichtung und deaktiviert bei Schritt 322 die SIM-Informationen in dem Fahrzeugsystem 204.
    4 ist ein Ablaufdiagramm für ein Dual-SIM-System, bei dem Daten geparst und auf Grundlage einer Eigenschaft der Daten zu einem Mobilfunkkanal weitergeleitet werden.
  • Bei Schritt 402 verbindet sich eine Steuerung mit einer Mobilfunkvorrichtung (z. B. einem Telefon, einem Tablet, einer Armbanduhr oder einer anderen verbundenen Vorrichtung) und geht zu Schritt 404 über, bei dem die Steuerung sich auf Grundlage eines Status einer SIM-Übertragungs-Anforderung verzweigt. Wenn die SIM-Übertragungs-Anforderung nicht autorisiert wird, geht die Steuerung zum Ende über; wenn die SIM-Übertragungs-Anforderung autorisiert wird, zweigt die Steuerung zu Schritt 406 ab, bei dem die Steuerung Kontoinformationen (z. B. SIM-Profil, IMEI, IMSI usw.) von der Mobilfunkvorrichtung empfängt und speichert. Anschließend sendet die Steuerung bei Schritt 408 einen Befehl an die Mobilfunkvorrichtung, der den Empfang der Kontoinformationen bestätigt und die Mobilfunkvorrichtung anweist, den Mobilfunk zu deaktivieren. Die Steuerung ordnet anschließend bei Schritt 410 die Kontoinformationen dem Fahrzeug zu und bei Schritt 412 verzweigt sich die Steuerung auf Grundlage einer Charakterisierung der Daten. Wenn es sich bei den Daten um Fahrzeugdaten handelt (z. B. Fahrzeugdiagnosedaten, Fernstart/-stopp, Firmware-Upgrade/Reflash von Fahrzeugmodulen oder einen Standort des Fahrzeugs) zweigt die Steuerung zu Schritt 414 ab, bei dem die Steuerung auf Grundlage des Fahrzeug-SIM (z. B. Hard-SIM) eine Verbindung mit einem Mobilfunknetzwerk aufbaut. Die Steuerung geht anschließend zu Schritt 416 über und überträgt Daten auf Grundlage des Protokolls und des Standards der Verbindung über das Fahrzeug-SIM.
  • Wenn es sich bei den Daten um Nicht-Fahrzeugdaten handelt (z. B. Telefonanrufe, Textnachrichten, Unterhaltung, E-Mail, Benachrichtigungen usw.) zweigt die Steuerung zu Schritt 418 ab, bei dem die Steuerung auf Grundlage des SIM der Mobilfunkvorrichtung (z. B. Soft-SIM) eine Verbindung mit einem Mobilfunknetzwerk aufbaut. Die Steuerung geht anschließend zu Schritt 420 über und überträgt Daten auf Grundlage des Protokolls und des Standards der Verbindung über das Soft-SIM. Nachdem die Datenübertragung/Mobilfunkverbindungssitzung abgeschlossen ist, kann die Steuerung bei Schritt 422 den Anruf beenden. Die Steuerung sendet dann bei Schritt 424 einen Befehl zum Aktivieren der Mobilfunkdienste in der Mobilfunkvorrichtung 212. Und bei Schritt 426 deaktiviert die Steuerung das SIM im Fahrzeugsystem 204.
  • Die Steuerlogik oder die durch die Steuerung durchgeführten Funktionen können in einer oder mehreren Figuren durch Ablaufdiagramme oder ähnliche Diagramme wiedergegeben sein. Diese Figuren stellen repräsentative Steuerstrategien und/oder eine repräsentative Steuerlogik bereit, die unter Verwendung einer oder mehrerer Verarbeitungsstrategien, wie etwa ereignisgesteuert, unterbrechungsgesteuert, Multi-Tasking, Multi-Threading und dergleichen, umgesetzt werden können/kann. Demnach können verschiedene veranschaulichte Schritte oder Funktionen in der veranschaulichten Reihenfolge oder parallel durchgeführt oder in einigen Fällen weggelassen werden. Wenngleich dies nicht immer ausdrücklich veranschaulicht ist, wird der Durchschnittsfachmann erkennen, dass eine/r oder mehrere der veranschaulichten Schritte oder Funktionen in Abhängigkeit von der konkreten verwendeten Verarbeitungsstrategie wiederholt ausgeführt werden können. Gleichermaßen ist die Verarbeitungsreihenfolge nicht zwingend erforderlich, um die hierin beschriebenen Merkmale und Vorteile zu erzielen, sondern soll der einfacheren Veranschaulichung und Beschreibung dienen. Die Steuerlogik kann hauptsächlich als Software umgesetzt sein, die durch eine mikroprozessorbasierte Fahrzeug-, Motor- und/oder Antriebsstrangsteuerung, wie etwa die Steuerung, ausgeführt wird. Selbstverständlich kann die Steuerlogik je nach der konkreten Anwendung als Software, Hardware oder eine Kombination aus Software und Hardware in einer oder mehreren Steuerungen umgesetzt sein. Bei einer Umsetzung in Software kann die Steuerlogik in einer/einem oder mehreren computerlesbaren Speichervorrichtungen oder - medien bereitgestellt sein, auf denen Daten gespeichert sind, die Code oder Anweisungen wiedergeben, der/die durch einen Computer zum Steuern des Fahrzeugs oder von dessen Teilsystemen ausgeführt wird/werden. Die computerlesbaren Speichervorrichtungen oder - medien können eine oder mehrere einer Reihe von bekannten physischen Vorrichtungen beinhalten, die elektronischen, magnetischen und/oder optischen Speicher nutzen, um ausführbare Anweisungen und zugehörige Kalibrierungsinformationen, Betriebsvariablen und dergleichen zu speichern.
  • Die hierin offenbarten Prozesse, Verfahren oder Algorithmen können einer Verarbeitungsvorrichtung, einer Steuerung oder einem Computer zuführbar sein/davon umgesetzt werden, die/der eine beliebige bestehende programmierbare elektronische Steuereinheit oder dedizierte elektronische Steuereinheit beinhalten kann. Gleichermaßen können die Prozesse, Verfahren oder Algorithmen als Daten und Anweisungen gespeichert sein, die durch eine Steuerung oder einen Computer in vielen Formen ausgeführt werden können, einschließlich unter anderem Informationen, die permanent auf nicht beschreibbaren Speichermedien, wie etwa Festwertspeicher(ROM)-Vorrichtungen, gespeichert sind, und Informationen, die veränderbar auf beschreibbaren Speichermedien, wie etwa Disketten, Magnetbändern, Compact Discs (CDs), Direktzugriffsspeicher(RAM)-Vorrichtungen und anderen magnetischen und optischen Medien, gespeichert sind. Die Prozesse, Verfahren und Algorithmen können zudem in einem durch Software ausführbaren Objekt umgesetzt sein. Alternativ können die Prozesse, Verfahren oder Algorithmen ganz oder teilweise unter Verwendung geeigneter Hardwarekomponenten, wie etwa anwendungsspezifischer integrierter Schaltungen (Application Specific Integrated Circuits - ASICs), feldprogrammierbarer Gate-Arrays (Field-Programmable Gate Arrays - FPGAs), Zustandsmaschinen, Steuerungen oder anderen Hardwarekomponenten oder Vorrichtungen oder einer Kombination aus Hardware-, Software- und Firmwarekomponenten, ausgeführt sein.
  • Wenngleich vorstehend beispielhafte Ausführungsformen beschrieben sind, sollen diese Ausführungsformen nicht alle möglichen Formen beschreiben, die durch die Patentansprüche eingeschlossen sind. Die in der Beschreibung verwendeten Ausdrücke sind vielmehr beschreibende als einschränkende Ausdrücke und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Schutzumfang der Offenbarung abzuweichen. Wie zuvor beschrieben, können die Merkmale verschiedener Ausführungsformen miteinander kombiniert werden, um weitere erfindungsgemäße Ausführungsformen zu bilden, die unter Umständen nicht ausdrücklich beschrieben oder veranschaulicht sind. Wenngleich verschiedene Ausführungsformen gegenüber anderen Ausführungsformen oder Umsetzungen nach dem Stand der Technik hinsichtlich einer oder mehrerer gewünschter Eigenschaften als vorteilhaft oder bevorzugt beschrieben sein können, erkennt der Durchschnittsfachmann, dass an einem oder mehreren Merkmalen oder einer oder mehreren Eigenschaften Abstriche gemacht werden können, um die gewünschten Gesamtattribute des Systems zu erreichen, die von der konkreten Anwendung und Umsetzung abhängig sind. Diese Attribute können Kosten, Festigkeit, Lebensdauer, Lebenszykluskosten, Marktfähigkeit, Erscheinungsbild, Verpackung, Größe, Betriebsfähigkeit, Gewicht, Herstellbarkeit, einfache Montage usw. beinhalten, sind jedoch nicht auf diese beschränkt. Demnach liegen Ausführungsformen, die in Bezug auf eine oder mehrere Eigenschaften als weniger wünschenswert als andere Ausführungsformen oder Umsetzungen nach dem Stand der Technik beschrieben sind, nicht außerhalb des Schutzumfangs der Offenbarung und können für bestimmte Anwendungen wünschenswert sein.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Fahrzeug bereitgestellt, das Folgendes aufweist: eine Steuerung, die zu Folgendem konfiguriert ist: Herstellen einer ersten Mobilfunkverbindung gemäß einem ersten Mobilfunkstandard, der auf einem Teilnehmeridentitätsmodul(SIM)-Profil des Fahrzeugs beruht, und einer zweiten Mobilfunkverbindung gemäß einem zweiten Mobilfunkstandard, der sich von dem ersten unterscheidet und auf einem persönlichen SIM-Profil beruht, das von einer Mobilfunkvorrichtung empfangen wird, Übertragen von Fahrzeugdiagnosedaten über die erste Mobilfunkverbindung und Übertragen von Unterhaltungsdaten über die zweite Mobilfunkverbindung.
  • Gemäß einer Ausführungsform handelt es sich bei dem ersten Mobilfunkstandard um einen Standard eines Global System for Mobile Communication (GSM), eines Zeitmultiplexverfahrens (TDMA), eines Frequenzmultiplexverfahrens (FDMA), eines Codemultiplexverfahrens (CDMA) oder eines orthogonalen Frequenzmultiplexverfahrens (OFDMA).
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Steuerung außerdem dazu konfiguriert, die Ausführung eines Diagnose-Scans des Fahrzeugs auszulösen und eine Ausgabe des Scans über die erste Mobilfunkverbindung zu übertragen.
  • Gemäß einer Ausführungsform beruht die zweite Mobilfunkverbindung außerdem auf einer IMEI-Nummer und einer IMSI-Nummer der Mobilfunkvorrichtung.
  • Gemäß einer Ausführungsform handelt es sich bei der Mobilfunkvorrichtung um ein Mobiltelefon, ein Mobilfunk-Tablet, eine Mobilfunk-Armbanduhr, einen Mobilfunk-Ring, eine Mobilfunk-Brille oder Mobilfunk-Kopfhöhrer.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Steuerung außerdem dazu konfiguriert, als Reaktion auf ein Trennen der Mobilfunkvorrichtung vom Fahrzeug die zweite Mobilfunkverbindung zu beenden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Steuerung dazu konfiguriert, den Speicher der Steuerung, der das persönliche SIM-Profil speichert, bei der Beendigung der zweiten Mobilfunkverbindung zu löschen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Steuerung außerdem dazu konfiguriert, als Reaktion auf eine Zündschlüsselabschaltanforderung die zweite Mobilfunkverbindung zu beenden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Steuerung dazu konfiguriert, das persönliche SIM-Profil zu speichern, sodass das SIM-Profil über mehrere Fahrzyklen des Fahrzeugs erhalten bleibt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein durch eine Steuerung umgesetztes Verfahren für ein Fahrzeug Folgendes: Herstellen einer ersten Mobilfunkverbindung gemäß einem ersten Standard, der auf einem Teilnehmeridentitätsmodul(SIM)-Profil des Fahrzeugs beruht, und einer zweiten Mobilfunkverbindung gemäß einem zweiten Mobilfunkstandard, der sich von dem ersten unterscheidet und auf einem persönlichen SIM-Profil beruht, das von einer Mobilfunkvorrichtung empfangen wird, Übertragen von Fahrzeugdiagnosedaten über die erste Mobilfunkverbindung und Übertragen von Unterhaltungsdaten über die zweite Mobilfunkverbindung.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung außerdem gekennzeichnet durch ein Bereitstellen einer Wahl an einen Benutzer zwischen SIM-Profilen von Mobilfunkvorrichtungen innerhalb des Fahrzeugs zur Verwendung bei der Herstellung der zweiten Mobilfunkverbindung.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung außerdem gekennzeichnet durch ein Auslösen der Ausführung eines Diagnose-Scans des Fahrzeugs und ein Übertragen einer Ausgabe des Scans über die erste Mobilfunkverbindung.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung außerdem gekennzeichnet durch ein Beenden der zweiten Mobilfunkverbindung, wenn die Mobilfunkvorrichtung von der Steuerung getrennt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung außerdem gekennzeichnet durch ein Löschen von Benutzerkontoinformationen aus der Steuerung, wenn die Mobilfunkvorrichtung von der Steuerung getrennt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung außerdem gekennzeichnet durch ein Beenden der zweiten Mobilfunkverbindung als Reaktion auf ein Abschalten des Fahrzeugs.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Fahrzeug bereitgestellt, das Folgendes aufweist: einen Sendeempfänger; und eine Steuerung, die zu Folgendem konfiguriert ist: über den Sendeempfänger Herstellen einer ersten Mobilfunkverbindung gemäß einem ersten Standard, der auf einem Teilnehmeridentitätsmodul(SIM)-Profil des Fahrzeugs beruht, und einer zweiten Mobilfunkverbindung gemäß einem zweiten Standard, der sich von dem ersten unterscheidet und auf einem persönlichen SIM-Profil beruht, das von einer Mobilfunkvorrichtung empfangen wird, Übertragen von Fahrzeugdiagnosedaten über die erste Mobilfunkverbindung und Übertragen von Unterhaltungsdaten über die zweite Mobilfunkverbindung.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Steuerung außerdem dazu konfiguriert, über die erste Mobilfunkverbindung aktualisierte Firmware für ein Fahrzeugmodul zu empfangen und eine Neuprogrammierung des Fahrzeugmoduls mit der aktualisierten Firmware auszulösen.
  • Gemäß einer Ausführungsform handelt es sich bei dem Sendeempfänger um einen Einzelkanal-Sendeempfänger und die erste und die zweite Mobilfunkverbindung sind über die Zeit gesplittet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Steuerung außerdem dazu konfiguriert, als Reaktion auf ein Trennen der Mobilfunkvorrichtung vom Fahrzeug die zweite Mobilfunkverbindung zu beenden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Steuerung dazu konfiguriert, den Speicher der Steuerung, der das persönliche SIM-Profil speichert, bei der Beendigung der zweiten Mobilfunkverbindung zu löschen.

Claims (15)

  1. Fahrzeug, umfassend: eine Steuerung, die zu Folgendem konfiguriert ist: Herstellen einer ersten Mobilfunkverbindung gemäß einem ersten Mobilfunkstandard, der auf einem Teilnehmeridentitätsmodul(SIM)-Profil des Fahrzeugs beruht, und einer zweiten Mobilfunkverbindung gemäß einem zweiten Mobilfunkstandard, der sich von dem ersten unterscheidet und auf einem persönlichen SIM-Profil beruht, das von einer Mobilfunkvorrichtung empfangen wird, Übertragen von Fahrzeugdiagnosedaten über die erste Mobilfunkverbindung und Übertragen von Unterhaltungsdaten über die zweite Mobilfunkverbindung.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem ersten Mobilfunkstandard um einen Standard eines Global System for Mobile Communication (GSM), eines Zeitmultiplexverfahrens (TDMA), eines Frequenzmultiplexverfahrens (FDMA), eines Codemultiplexverfahrens (CDMA) oder eines orthogonalen Frequenzmultiplexverfahrens (OFDMA) handelt.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Steuerung außerdem dazu konfiguriert ist, die Ausführung eines Diagnose-Scans des Fahrzeugs auszulösen und eine Ausgabe des Scans über die erste Mobilfunkverbindung zu übertragen.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die zweite Mobilfunkverbindung außerdem auf einer IMEI-Nummer und einer IMSI-Nummer der Mobilfunkvorrichtung beruht.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Mobilfunkvorrichtung um ein Mobiltelefon, ein Mobilfunk-Tablet, eine Mobilfunk-Armbanduhr, einen Mobilfunk-Ring, eine Mobilfunk-Brille oder Mobilfunk-Kopfhöhrer handelt.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Steuerung außerdem dazu konfiguriert ist, als Reaktion auf ein Trennen der Mobilfunkvorrichtung vom Fahrzeug die zweite Mobilfunkverbindung zu beenden.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 6, wobei die Steuerung dazu konfiguriert ist, den Speicher der Steuerung, der das persönliche SIM-Profil speichert, bei der Beendigung der zweiten Mobilfunkverbindung zu löschen.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Steuerung außerdem dazu konfiguriert ist, als Reaktion auf eine Zündschlüsselabschaltanforderung die zweite Mobilfunkverbindung zu beenden.
  9. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Steuerung dazu konfiguriert ist, das persönliche SIM-Profil zu speichern, sodass das SIM-Profil über mehrere Fahrzyklen des Fahrzeugs erhalten bleibt.
  10. Durch eine Steuerung umgesetztes Verfahren für ein Fahrzeug, umfassend: Herstellen einer ersten Mobilfunkverbindung gemäß einem ersten Standard, der auf einem Teilnehmeridentitätsmodul(SIM)-Profil des Fahrzeugs beruht, und einer zweiten Mobilfunkverbindung gemäß einem zweiten Mobilfunkstandard, der sich von dem ersten unterscheidet und auf einem persönlichen SIM-Profil beruht, das von einer Mobilfunkvorrichtung empfangen wird, Übertragen von Fahrzeugdiagnosedaten über die erste Mobilfunkverbindung und Übertragen von Unterhaltungsdaten über die zweite Mobilfunkverbindung.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend: Bereitstellen einer Wahl an einen Benutzer zwischen SIM-Profilen von Mobilfunkvorrichtungen innerhalb des Fahrzeugs zur Verwendung bei der Herstellung der zweiten Mobilfunkverbindung.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend ein Auslösen der Ausführung eines Diagnose-Scans des Fahrzeugs und ein Übertragen einer Ausgabe des Scans über die erste Mobilfunkverbindung.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend ein Beenden der zweiten Mobilfunkverbindung, wenn die Mobilfunkvorrichtung von der Steuerung getrennt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend ein Löschen von Benutzerkontoinformationen aus der Steuerung, wenn die Mobilfunkvorrichtung von der Steuerung getrennt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend ein Beenden der zweiten Mobilfunkverbindung als Reaktion auf ein Abschalten des Fahrzeugs.
DE102019105287.4A 2018-03-02 2019-03-01 Verfahren und vorrichtung für fahrzeugkommunikation Pending DE102019105287A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/910946 2018-03-02
US15/910,946 US10582351B2 (en) 2018-03-02 2018-03-02 Method and apparatus for vehicular communication

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019105287A1 true DE102019105287A1 (de) 2019-09-05

Family

ID=67622815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019105287.4A Pending DE102019105287A1 (de) 2018-03-02 2019-03-01 Verfahren und vorrichtung für fahrzeugkommunikation

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10582351B2 (de)
CN (1) CN110225483A (de)
DE (1) DE102019105287A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018217964A1 (de) * 2018-10-19 2020-04-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Datenkommunikation
KR102339739B1 (ko) * 2018-10-30 2021-12-16 구글 엘엘씨 원격 가입자 식별 모듈
KR102592833B1 (ko) * 2018-12-14 2023-10-23 현대자동차주식회사 차량의 음성 인식 기능 연동 제어 시스템 및 방법
WO2020154561A1 (en) 2019-01-25 2020-07-30 Thor Tech, Inc. Mobile device tools for authenticated smart vehicle pairing and wireless routing configuration and methods of use
US10701551B1 (en) * 2019-09-11 2020-06-30 T-Mobile Usa, Inc. Methods for sharing a virtual SIM card
CN113132142B (zh) * 2019-12-31 2022-08-09 华为技术有限公司 用于获取网络切片标识的方法和装置
FR3116968B1 (fr) * 2020-11-30 2022-11-25 Psa Automobiles Sa Gestion d’interférences sur un canal V2X par désactivation d’une fonction sur un véhicule
US11877349B2 (en) * 2021-06-29 2024-01-16 T-Mobile Innovations Llc Slices for applications based on multiple active sim profiles

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326357A1 (de) * 2003-06-04 2004-12-23 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug-Mobilfunkanordnung
US8712474B2 (en) 2007-04-20 2014-04-29 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Secure soft SIM credential transfer
US9408066B2 (en) 2010-12-06 2016-08-02 Gemalto Inc. Method for transferring securely the subscription information and user data from a first terminal to a second terminal
US9699587B2 (en) 2013-03-01 2017-07-04 General Motors Llc Provisioning automotive SIM cards without removal from vehicle
US10499239B2 (en) * 2016-03-18 2019-12-03 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for cellular subscription tethering
WO2017197281A1 (en) * 2016-05-12 2017-11-16 M2MD Technologies, Inc. Method and system for managing the providing of different classes of wireless communications services from different mobile networks

Also Published As

Publication number Publication date
CN110225483A (zh) 2019-09-10
US10582351B2 (en) 2020-03-03
US20190274015A1 (en) 2019-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019105287A1 (de) Verfahren und vorrichtung für fahrzeugkommunikation
DE102018100153B4 (de) Verfahren und system zur fernbetätigten änderung von informationen für eine geräteaktivierungsübertragung
DE102017102388A1 (de) Regeln des fahrzeugzugangs unter verwendung kryptografischer verfahren
DE102017116965B4 (de) Verfahren zum betrieb eines drahtlosen fahrzeugzugangspunkts (wap)
DE102015103550A1 (de) Sichern von elektronischen steuereinheiten unter verwendung von nachrichtenauthentifizierungscodes
DE102017109099A1 (de) Bereitstellen von modul-updates für ein fahrzeugsystem
DE102011108672B4 (de) Verfahren zum Identifizieren von Telematikanrufen
DE102016103591A1 (de) Dienstanbieter-adaptive fahrzeugantenne
DE102008048466A1 (de) Verfahren und System zum Konfigurieren einer Telematikeinrichtung unter Verwendung einer Zweiwege-Datennachrichtenübermittlung
DE102014219540A1 (de) Verfahren und eine Einrichtung zur bedarfsgerechten drahtlosen Modulaktualisierung
DE102017121839B4 (de) Optimierung der Benutzererfahrung in Fahrzeugen mit mehreren Hotspots
DE102015207199A1 (de) Verfahren und vorrichtung für fahrzeug-zu-fahrzeug kommmunikation und informationsweiterleitung
DE102019111576A1 (de) System und verfahren zur übertragung von in der warteschlange befindlichen over-the-air-software-updates
DE102017117039A1 (de) Betrieb eines drahtlosen fahrzeugzugangspunkts zum selektiven verbinden mit drahtlosen fahrzeugvorrichtungen
DE102017122082A1 (de) Ultraschallbasierte audioübertragung von drahtlos-lan-informationen
DE102012222435A1 (de) Authentifizierung von Nachrichten, die zwischen einem Fahrzeug und einer zentralen Einrichtung gesendet werden
DE102017109838A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auswahl und nutzung eines dynamischen telematiknetzwerks
DE112018004690T5 (de) Drahtlose kommunikationsvorrichtung
DE102017109107B4 (de) Verwaltung von lizenzierten und nicht lizenzierten kommunikationen unter verwendung von zellularen protokollen
DE102017101253A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Handhabung zellulärer Funklöcher
DE102013222409A1 (de) Multimode-zugang für eine funkvorrichtung
DE102016124499A1 (de) Verfahren und System zum Kommunizieren eines Videobildes
DE102017107863A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für dynamische Fahrzeugkommunikationsantwort
DE102018111948A1 (de) Fahrzeug-wi-fi-konfiguration zu einem externen drahtlosen zugangspunkt
DE102017102616B4 (de) Verwalten von remote-bereitstellung an einer mobilen vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE