DE102019104526A1 - Ein Unterboden und ein Verfahren zur Herstellung des Unterbodens - Google Patents

Ein Unterboden und ein Verfahren zur Herstellung des Unterbodens Download PDF

Info

Publication number
DE102019104526A1
DE102019104526A1 DE102019104526.6A DE102019104526A DE102019104526A1 DE 102019104526 A1 DE102019104526 A1 DE 102019104526A1 DE 102019104526 A DE102019104526 A DE 102019104526A DE 102019104526 A1 DE102019104526 A1 DE 102019104526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
adhesive
conveyed
natural rubber
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019104526.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Mateusz Prętki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fair Packaging So Z O O Sp K
Fair Packaging So Z OO SpK
Original Assignee
Fair Packaging So Z O O Sp K
Fair Packaging So Z OO SpK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fair Packaging So Z O O Sp K, Fair Packaging So Z OO SpK filed Critical Fair Packaging So Z O O Sp K
Publication of DE102019104526A1 publication Critical patent/DE102019104526A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/182Underlayers coated with adhesive or mortar to receive the flooring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/09Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/02Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber with fibres or particles being present as additives in the layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/10Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/12Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising natural rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/06Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the heating method
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0063Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf
    • D06N7/0071Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing
    • D06N7/0086Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing characterised by the cushion backing, e.g. foamed polyurethane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/20Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors for sound insulation
    • E04F15/203Separately-laid layers for sound insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B2037/0092Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding in which absence of adhesives is explicitly presented as an advantage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B2038/0052Other operations not otherwise provided for
    • B32B2038/0076Curing, vulcanising, cross-linking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/055 or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/06Coating on the layer surface on metal layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/20Inorganic coating
    • B32B2255/205Metallic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/72Density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • B32B2419/04Tiles for floors or walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2471/00Floor coverings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Ein Unterboden beruhend auf Naturkautschuk ist dadurch gekennzeichnet, dass seine Dicke zwischen 1,2 mm bis 5,0 mm reicht, welcher aus einigen Schichten gebildet wird, deren Trägermaterial eine Schicht aus Faserstoff (5) ist, welche die unterste Schicht bildet, auf welcher eine Mittelschicht aus einer Schaumstoffzusammensetzung (2) angeordnet ist mit einer Dichte der Stoffschicht von 800 bis 1300 kg/m, in der Form von Naturkautschuk, welcher einen mineralischen Füllstoff beinhaltet in der Form einer Klebeschicht (5), welche mit Fiberglas verstärkt ist, wobei die Stoffschicht (2) mit einer Schicht aus aufmetallisiertem Aluminium (3) beschichtet ist, und zwischen der Schicht aus aufmetallisiertem Aluminium (3) und der Klebeschicht (5) liegt eine Schicht aus Polyesterfilm und einem PET-Film (4), welche durch einen Belag oder eine Papierabdeckung (6) geschützt wird, welche die Oberschicht davon bildet. Vorzugsweise ist die Klebeschicht (5) vorzugsweise ein acrylischer Klebstoff mit Fiberglas ist.Ein Verfahren zur Herstellung eines Unterbodens basierend auf Naturkautschuk ist dadurch gekennzeichnet, dass es zwei Schritte umfasst, wobei der erste Schritt aus der Vorbereitung einer Kautschukmischung basierend auf Naturkautschuk durch Vermischen aller vorher abgewogenen Komponenten in einem Mischgerät zum Erhalten einer homogenen Masse besteht, gefolgt durch eine Periode der Reifung der Mischung, wobei im zweiten Schritt die Mischung an eine Glättmaschine gefördert wird, die eine Platte mit einer vorbestimmten Dicke formt, welche auf eine Schicht aus Polyesterfaserstoff appliziert wird, wobei beide Materialien an einen zweiten Ofen befördert werden, wo sie für 5 Minuten auf die Temperatur von 200°C erhitzt werden, wonach eine Filmschicht, die mit einer Schicht aus Aluminium beschichtet ist auf die Stoffschicht appliziert wird beim Verlassen des Ofens, das Gesamtprodukt wird anschließend an einen anderen Ofen gefördert, wo die Kautschukmischung vulkanisiert wird und die Schichten permanent verbunden werden bei dem Temperaturparameter von 150°C für 5 Minuten, in der folgenden Phase nach Verlassen des Ofens wird eine Platte Klebstoff mit einem Belag oder einer Papierabdeckung auf die Schicht befördert.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Unterboden und ein Verfahren zur Herstellung eines Unterbodens zur Verwendung in Laminatböden, LVT-Böden, keramischen Fliesen, technischen Böden, Textilböden und als Unterboden für schwebende Böden, zur Erleichterung des Bodenlegens, zum Ausgleich von Ungleichmäßigkeiten des Bodens, dämpfen des Schalls im Raum und des Schalls, der an andere Räume durchdringt, als auch zur Verbesserung des Gehkomforts.
  • Das Europäische Patent Nr. EP 3 168 388 offenbart eine Unterlegmatte für einen Bodenbelag, welche eine Polyurethan (PU)-Schicht umfasst, welche die relevanten Eigenschaften bereitstellt bezüglich der Aufprallschalldämmung, des Gehkomforts, Elastizität und Flexibilität, und des Verhaltens bezüglich eines bleibenden Eindrucks. Die Verwendung von Polyurethan in dieser Schicht stellt gegenüber von Plastik eine große Verbesserung dar, welches Zusatzstoffe enthält, die für die Umwelt nachteilig sind. Die wohlbekannte Unterlegmatte für Bodenbeläge besteht aus einer Polyurethanschicht, einer Schicht auf der Rückseite der Polyurethanschicht, einem selbstklebenden Film oben auf der Polyurethanschicht, welcher einen Tragefilm beinhaltet, der auf die Klebeschicht eines Trägerfilms appliziert ist und ein Gittergewebe von Fasern, welche in die Klebeschicht eingelagert sind, und einen entfernbaren Schutzfilm auf den selbstklebenden Film.
  • Das deutsche Patent DE 196 49 708.6 offenbart einen Bodenbelag, welcher aus Gummi gemacht ist, welches aus einer Platte besteht, in wessen Oberfläche Gummigranulat eingelagert ist, mit einer Korngröße (Subscreen-Anteil) zwischen 0,1 bis 40 mm, wobei der Bodenbelag anisotrope Eigenschaften in der longitudinalen und transversalen Richtung aufweist, das heißt er weist zumindest eine physikalische und/oder optische Eigenschaft auf, deren Charakteristik sich zumindest einmal innerhalb der Oberfläche des Belags verändert, und die Charakteristik einer Eigenschaft wird kontinuierlich geändert gegenüber einer anderen Charakteristik derselben Eigenschaft.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Unterboden zu erhalten, um ein einfaches und effizientes Bodenlegen zu ermöglichen und die Verwendung von Kleber zu vermeiden, welche in der konventionellen Methode des Bodenlegens vorhanden ist, und das Verfahren zur Herstellung dieses Unterbodens. Ein Unterboden basierend auf Naturkautschuk wird durch die Tatsache gekennzeichnet, dass er aus mehreren Schichten besteht, deren Grundschicht eine Schicht aus Polyesterfaserstoff ist welche die unterste Schicht bildet auf welche eine Mittelschicht aus einer Schaumstoffzusammensetzung appliziert ist in der Form von Naturkautschuk, welcher ein mineralisches Füllmaterial in Form einer Klebeschicht, die mit Fiberglas verstärkt ist, umfasst, welche durch eine Schicht von aufmetallisiertem Aluminium und einen PET-Film getrennt ist, und geschützt wird durch einen Belag oder eine Papierabdeckung, welche/welcher die oberste Schicht darstellt.
  • Der Unterboden der Erfindung verbessert die Schallschutzeigenschaften sowohl von Schall der innerhalb des Raumes emittiert wird wo er benutzt wird, als auch von Schall, der an andere Räume durchdringt. Der integrale Bestandteil in Form der Klebeschicht erlaubt ein Verlegen des Unterbodens ohne die Verwendung von zusätzlichem Klebstoff. Die Verwendung von geschäumtem Naturkautschuk, welcher einen mineralischen Füllstoff beinhaltet, verbessert die Schallschutzeigenschaften in einem Raum über zumindest 17 dB (IS-Parameter entsprechend EN-ISO 10140-3) und die Dämmung des Schalls der durch den Boden durchdringt im Bereich zwischen 33% bis zu 40% (RWS-Parameter entsprechend IHD W-431).
  • Darüber hinaus vermeidet die Verwendung einer Klebeschicht die Notwendigkeit, einen zusätzlichen Klebstoff zu verwenden, der ein einfaches und effizientes Bodenlegen ermöglicht und vermeidet den zusätzlichen Klebstoff, der bei der konventionellen Bodenlegemethode vorhanden ist. Die mit Fiberglas verstärkte Klebeschicht dient dazu, den traditionellen Klebstoff zum Bodenlegen zu vermeiden, was viel Erfahrung im Legen von Platten erfordert zum Beispiel aufgrund der Gefahr, dass die Elemente beschmutzt werden, die verlegt werden. Der verwendete Schutzliner schützt die Klebeschicht und erlaubt, dass der Unterboden zum weiteren Verpacken aufgerollt werden kann. Der Liner wird unmittelbar vor dem Verlegen des Bodens von dem Unterboden entfernt.
  • Der Kern der Erfindung ist in der Ausführungsform der schematischen Zeichnung dargestellt, wobei 1 einen Unterboden im Querschnitt darstellt, wobei dessen Schichten gezeigt werden, und 2 ein Flussdiagramm des Herstellungsverfahrens des Unterbodens darstellt.
  • Der Unterboden in der beispielhaften Ausführungsform hat eine Dicke von 4 mm, er ist zusammengesetzt aus einer Gummischicht 1 mit einem mineralischen Füllstoff mit einer Dichte von 900 kg/m2, welche auf eine Schicht aus Polyesterfaserstoff 2 verankert ist. Die Gummischicht 1 ist bedeckt durch eine Schicht aus aufmetallisertem Aluminium 3, und zwischen der Schicht auf aufmetallisiertem Aluminium 3 und der Klebeschicht 5 liegt eine Schicht Polyesterfilm 4. Die Klebeschicht 5 ist ein acrylischer Klebstoff der Glasfasern enthält und wird durch einen Filmliner 6 geschützt.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Unterbodens basierend auf Naturkautschuk ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass es zwei Schritte enthält, wobei der erste Schritt in der Zubereitung einer Gummimischung basierend auf Naturkautschuk besteht, durch Mischen aller vorher abgewogenen Komponenten in einer Mischvorrichtung zum Erhalten einer homogenen Masse, gefolgt von einer Periode der Reifung der Mischung, wobei im Schritt 2 die Mischung zu einer Glättmaschine gefördert wird, die eine Platte mit einer vorbestimmten Dicke formt. Die geformte Gummimischung wird zu der Schicht aus Polyesterfaserstoff befördert, beide Materialien werden zum ersten Ofen befördert, wo die Gesamtheit für 5 Minuten auf die Temperatur von 200°C erhitzt wird, wonach die mit einer Schicht aus Aluminium beschichtete Filmschicht auf die Gummischicht beim Verlassen des Ofens appliziert wird, das Ganze läuft anschließend durch einen weiteren Ofen, wo die Gummimischung vulkanisiert wird und die Schichten permanent miteinander verbunden werden bei einer Temperatur von 150°C für 5 Minuten, in der nächsten Phase nach Verlassen des Ofens wird eine Schicht aus Klebstoff mit einem Belag oder einer Papierabdeckung auf die Schicht appliziert. Der letzte Herstellungsschritt besteht in dem Aufrollen des Unterbodens.
  • Der Kern der Erfindung wurde in der Ausführungsform von 2 erläutert, welche das Flussdiagramm des Herstellungsverfahrens des Unterbodens darstellt.
  • A - der erste Schritt: Mischen der Inhaltsstoffe und Erhalten einer Gummimischung und Reifung derselben. B - der zweite Schritt: Erhitzen des Faserstoffs mit der applizierten Mischung im Ofen, C - Applikation des mit der Aluminiumschicht beschichteten Filmschicht, D - Vulkanisierung der Mischung zum permanenten Verbinden der Schichten, E - Applizierung des Klebstoffs mit einem Belag oder einer Papierabdeckung.
  • Die Erfindung kann als Unterboden für schwebende Böden verwendet werden, was das Bodenlegeverfahren vereinfacht durch Ausgleich der Unregelmäßigkeit des Bodens, Dämpfen von Schall in dem Raum wo er eingesetzt wird und des Schalls, der an andere Räume durchdringt, und die Erfindung verhindert, dass Böden beschädigt werden durch die Verwendung einer Klebeschicht mit einer gleichmäßigen Dicke.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 3168388 [0002]
    • DE 19649708 [0003]

Claims (3)

  1. Ein Unterboden beruhend auf Naturkautschuk, dadurch gekennzeichnet dass seine Dicke zwischen 1,2 mm bis 5,0 mm reicht, welcher aus einigen Schichten gebildet wird, deren Trägermaterial eine Schicht aus Faserstoff (5) ist, welche die unterste Schicht bildet, auf welcher eine Mittelschicht aus einer Schaumstoffzusammensetzung (2) angeordnet ist mit einer Dichte der Stoffschicht von 800 bis 1300 kg/m2, in der Form von Naturkautschuk, welcher einen mineralischen Füllstoff beinhaltet in der Form einer Klebeschicht (5), welche mit Fiberglas verstärkt ist, wobei die Stoffschicht (2) mit einer Schicht aus aufmetallisiertem Aluminium (3) beschichtet ist, und zwischen der Schicht aus aufmetallisiertem Aluminium (3) und der Klebeschicht (5) liegt eine Schicht aus Polyesterfilm und einem PET-Film (4), welche durch einen Belag oder eine Papierabdeckung (6) geschützt wird, welche die Oberschicht davon bildet.
  2. Der Unterboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht (5) vorzugsweise ein acrylischer Klebstoff mit Fiberglas ist.
  3. Ein Verfahren zur Herstellung eines Unterbodens basierend auf Naturkautschuk, dadurch gekennzeichnet, dass es zwei Schritte umfasst, wobei der erste Schritt aus der Vorbereitung einer Kautschukmischung basierend auf Naturkautschuk durch Vermischen aller vorher abgewogenen Komponenten in einem Mischgerät zum Erhalten einer homogenen Masse besteht, gefolgt durch eine Periode der Reifung der Mischung, wobei im zweiten Schritt die Mischung an eine Glättmaschine gefördert wird, die eine Platte mit einer vorbestimmten Dicke formt, welche auf eine Schicht aus Polyesterfaserstoff appliziert wird, wobei beide Materialien an einen zweiten Ofen befördert werden, wo sie für 5 Minuten auf die Temperatur von 200°C erhitzt werden, wonach eine Filmschicht, die mit einer Schicht aus Aluminium beschichtet ist auf die Stoffschicht appliziert wird beim Verlassen des Ofens, das Gesamtprodukt wird anschließend an einen anderen Ofen gefördert, wo die Kautschukmischung vulkanisiert wird und die Schichten permanent verbunden werden bei dem Temperaturparameter von 150°C für 5 Minuten, in der folgenden Phase nach Verlassen des Ofens wird eine Platte Klebstoff mit einem Belag oder einer Papierabdeckung auf die Schicht befördert.
DE102019104526.6A 2019-01-07 2019-02-22 Ein Unterboden und ein Verfahren zur Herstellung des Unterbodens Withdrawn DE102019104526A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL428502A PL242772B1 (pl) 2019-01-07 2019-01-07 Podkład podłogowy i sposób wytwarzania podkładu podłogowego
PLP.428502 2019-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019104526A1 true DE102019104526A1 (de) 2020-07-09

Family

ID=71104443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019104526.6A Withdrawn DE102019104526A1 (de) 2019-01-07 2019-02-22 Ein Unterboden und ein Verfahren zur Herstellung des Unterbodens

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102019104526A1 (de)
NL (1) NL2022533B1 (de)
PL (1) PL242772B1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649708C1 (de) 1996-11-29 1998-02-12 Freudenberg Carl Fa Bodenbelag und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3168388A1 (de) 2015-11-13 2017-05-17 WPT GmbH Unterlegematte für fussbodenbeläge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649708C1 (de) 1996-11-29 1998-02-12 Freudenberg Carl Fa Bodenbelag und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3168388A1 (de) 2015-11-13 2017-05-17 WPT GmbH Unterlegematte für fussbodenbeläge

Also Published As

Publication number Publication date
PL428502A1 (pl) 2020-07-13
PL242772B1 (pl) 2023-04-24
NL2022533B1 (en) 2020-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533281T2 (de) Teppich mit gepolstertem rücken
DE3546114C2 (de)
DE3905607C2 (de)
EP0071209B1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten, ein verfestigbares Bindemittel enthaltenden, flächigen Körpern
EP0611408B1 (de) Korkbelag, insbesondere korkbodenbelag
DE102014116924B4 (de) Haftfilm zum Niedrigtemperatur-Kleben und seine Verwendung
DE3007199C2 (de) Wandbekleidungsmaterial
DE1994500U (de) Verstaerkter zellfoermiger fussbobenbelag.
EP0900298B1 (de) Flexible bodenbelags-fliese
DE102019104526A1 (de) Ein Unterboden und ein Verfahren zur Herstellung des Unterbodens
EP2855143B1 (de) Einlegematte für kraftfahrzeuge zum auflegen auf eine bodenteppichstruktur des kraftfahrzeuges
DE202012000284U1 (de) Vorgefertigtes laminiertes modulares Element für Böden
DE60100942T2 (de) Verfahren zur herstellung eines rutschfesten fussbodenbelages und so hergestellter fussbodenbelag
DE19910389C2 (de) Trägerloses Linoleum-Flächengebilde und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2632569A1 (de) Nichtgewebter fussbodenbelag, insbesondere teppich
DE2605592A1 (de) Verbesserungen an schallschutzmaterialien
DE1952397A1 (de) Textiler Bodenbelag mit Kunststoffunterschicht
DE102009014657A1 (de) Bodenbelag, insbesondere Teppichbodenbelag, und Verfahren zum Herstellung eines Teppichbodenbelags
EP1974091B1 (de) Verfahren zum herstellen eines bahnförmigen, linoleumähnlichen materials und bahnförmiges material, nämlich ein bodenbelag
EP0826830B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bodenbelägen und Bodenbelag, bestehend aus einer Trägerschicht und einem Oberbelag
DE102016225575A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bodenelementen und Bodenelemente
AT409500B (de) Dämmstoff aus hanffasern
WO2003074817A1 (de) PANEEL, INSBESONDERE FUssBODENPANEEL MIT SCHALLDÄMMUNG
CH352801A (de) Mehrschichtiges Flächengebilde, insbesondere zur Verwendung als Gleitschutz
DE2759010A1 (de) Teppichtraegermaterial, verfahren zur herstellung eines getufteten teppich- produkts sowie getuftetes teppich-produkt

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee