DE102019104231B4 - Verfahren und vorrichtung zur verbesserung eines fahrzeugverhaltens - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur verbesserung eines fahrzeugverhaltens Download PDF

Info

Publication number
DE102019104231B4
DE102019104231B4 DE102019104231.3A DE102019104231A DE102019104231B4 DE 102019104231 B4 DE102019104231 B4 DE 102019104231B4 DE 102019104231 A DE102019104231 A DE 102019104231A DE 102019104231 B4 DE102019104231 B4 DE 102019104231B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
route
driving
vehicle
driver feedback
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019104231.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019104231A1 (de
Inventor
Michael Grimm
Marc Holzäpfel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102019104231.3A priority Critical patent/DE102019104231B4/de
Publication of DE102019104231A1 publication Critical patent/DE102019104231A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019104231B4 publication Critical patent/DE102019104231B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zur Verbesserung eines Fahrzeugverhaltens insbesondere für einen zumindest teilweise autonomen Fahrbetrieb eines Fahrzeugs, wobei beim Befahren einer wiederholt oder regelmäßig befahrenen Route eine Betriebsgröße des Fahrzeugs erfasst wird (202), wobei nach Befahren der Route eine Fahrer-Rückmeldung erfasst wird (204), wobei abhängig von der erfassten Betriebsgröße und der erfassten Fahrer-Rückmeldung wenigstens ein Parameter, der den wenigstens teilweise autonomen Fahrbetrieb für das Befahren der Route definiert, bestimmt wird (206), dadurch gekennzeichnet, dass eine Video-Aufzeichnung zumindest eines Teils des Befahrens der Route angefertigt wird (202), dass die Fahrer-Rückmeldung anhand der Video-Aufzeichnung abgefragt wird (204), und dass eine Person oder ein Kennzeichen insbesondere eines Fahrzeugs, in der Video-Aufzeichnung erkannt und unkenntlich gemacht wird (202).

Description

  • Die Erfindung geht gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 von einem Verfahren zur Beeinflussung eines Fahrzeugverhaltens insbesondere für einen zumindest teilweise autonomen Fahrbetrieb eines Fahrzeugs aus. Die Erfindung betrifft ferner gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 5 eine Vorrichtung zur Verbesserung eines Fahrzeugverhaltens insbesondere für einen zumindest teilweise autonomen Fahrbetrieb eines Fahrzeugs.
  • Die nicht vorveröffentlichte DE 10 2018 203 745 A1 betrifft ein Verfahren zum Variieren zumindest einer Fahrerinformation.
  • US 2018 / 0365 913 A1 offenbart ein Verfahren, dessen Zweck es ist, eine Rückmeldung zu erhalten, die einen Fehler eines autonomen Fahrzeugs beschreibt.
  • US 2017 / 0 043 789 A1 betrifft eine personalisierte Fahrzeugverwaltung, bei der ein aktueller Standort des Fahrzeugs empfangen und eine Route des Fahrzeugs bestimmt werden kann.
  • DE 10 2014 013 960 A1 offenbart ein Verfahren zum Betreiben wenigstens einer Fahrerassistenzeinrichtung eines Kraftwagens und ein System mit einer Fahrerassistenzeinrichtung.
  • DE 10 2013 108 615 A1 betrifft ein Verfahren und ein System zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, das eine Schnittstelle umfasst, mit der ein eigenständiges Modul koppelbar ist, das audio- und/oder videofähig ist und mit dem Fahrzeugfunktionen angezeigt werden können.
  • DE 10 2012 003 981 A1 betrifft ein System und ein Verfahren zum Erfassen von Daten einer Fahrt eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einer fahrzeugeigenen Sensoreinrichtung zum Erfassen zumindest eines Betriebsparameters des Kraftfahrzeugs.
  • Wünschenswert ist es ein derartiges System hinsichtlich des Fahrzeugverhaltens weiter zu verbessern.
  • Dies wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche erreicht.
  • Ein Verfahren zur Verbesserung eines Fahrzeugverhaltens insbesondere für einen zumindest teilweise autonomen Fahrbetrieb eines Fahrzeugs, sieht vor, dass beim Befahren einer wiederholt oder regelmäßig befahrenen Route eine Betriebsgröße des Fahrzeugs erfasst wird, wobei nach Befahren der Route eine Fahrer-Rückmeldung erfasst wird, wobei abhängig von der erfassten Betriebsgröße und der erfassten Fahrer-Rückmeldung wenigstens ein Parameter, der den wenigstens teilweise autonomen Fahrbetrieb für das Befahren der Route definiert, bestimmt wird. Überdies ist vorgesehen, dass eine Video-Aufzeichnung zumindest eines Teils des Befahrens der Route angefertigt wird, dass die Fahrer-Rückmeldung anhand der Video-Aufzeichnung abgefragt wird, und dass eine Person oder ein Kennzeichen insbesondere eines Fahrzeugs, in der Video-Aufzeichnung erkannt und unkenntlich gemacht wird. Das Fahrzeugverhalten auf wiederholt oder regelmäßig befahrene Routen, wie beispielsweise Pendlerstrecken, wird zunächst erfasst, dann vom Fahrer bewertet. Dann wird das Fahrzeugverhalten abhängig von der Fahrer-Rückmeldung gezielt verbessert oder korrigiert.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass ein Parameter, der durch ein System für zumindest teilweises autonomes Fahren vorgegeben ist, durch die Fahrer-Rückmeldung überschrieben wird. Damit überstimmt der Fahrer das Systemverhalten.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Fahrer-Rückmeldung mittels einer Benutzerschnittstelle erfasst wird. Ein Human Machine Interface erleichtert die Nachbesprechung insbesondere für Daten, die Videoaufnahmen umfassen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass ein Regelparameter abhängig von der Fahrer-Rückmeldung angepasst wird. Ein Fahrerassistenzsystem, das mittels Regler zumindest teilweise autonom fährt oder einen Fahrer unterstützt, wird dadurch verbessert.
  • Eine Vorrichtung zur Verbesserung des Fahrzeugverhaltens insbesondere für den zumindest teilweise autonomen Fahrbetrieb des Fahrzeugs umfasst eine Erfassungseinrichtung, die ausgebildet ist, beim Befahren der wiederholt oder regelmäßig befahrenen Route die Betriebsgröße des Fahrzeugs zu erfassen, eine Benutzerschnittstelle, die ausgebildet ist, nach Befahren der Route die Fahrer-Rückmeldung zu erfassen, und eine Recheneinrichtung, die ausgebildet ist, abhängig von der erfassten Betriebsgröße und der erfassten Fahrer-Rückmeldung den wenigstens einen Parameter, der den wenigstens teilweise autonomen Fahrbetrieb für das Befahren der Route definiert, zu bestimmen. Ferner ist vorgesehen, dass die Erfassungseinrichtung eine Kamera aufweist und ausgebildet ist, die Video-Aufzeichnung zumindest eines Teils des Befahrens der Route anzufertigen, wobei die Benutzerschnittstelle eine Anzeige aufweist, und ausgebildet ist, die Fahrer-Rückmeldung anhand der Video-Aufzeichnung abzufragen. Überdies ist vorgesehen, dass die Recheneinrichtung ausgebildet ist, eine Person oder ein Kennzeichen insbesondere eines Fahrzeugs, in der Video-Aufzeichnung zu erkennen und für die Anzeige unkenntlich zu machen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Recheneinrichtung ausgebildet ist, einen Parameter, der durch ein System für zumindest teilweises autonomes Fahren vorgegeben ist, durch die Fahrer-Rückmeldung zu überschreiben.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Recheneinrichtung ausgebildet ist, einen Regelparameter abhängig von der Fahrer-Rückmeldung anzupassen.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Teils eines Systems für zumindest teilweises autonomes Fahren,
    • 2 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur Verbesserung des Fahrzeugverhaltens.
  • 1 stellt schematisch einen Teil eines Systems für zumindest teilweises autonomes Fahren dar. Das System umfasst eine Vorrichtung 100 zur Verbesserung eines Fahrzeugverhaltens insbesondere für einen zumindest teilweise autonomen Fahrbetrieb des Fahrzeugs.
  • Die Vorrichtung 100 umfasst eine Erfassungseinrichtung 102, die ausgebildet ist, beim Befahren einer wiederholt oder regelmäßig befahrenen Route eine Betriebsgröße des Fahrzeugs zu erfassen.
  • Die Erfassungseinrichtung 102 umfasst in einem Aspekt eine Kamera 108 und ist ausgebildet, eine Video-Aufzeichnung zumindest eines Teils des Befahrens der Route anzufertigen.
  • Die Vorrichtung 100 umfasst eine Benutzerschnittstelle 104, die ausgebildet ist, nach Befahren der Route eine Fahrer-Rückmeldung zu erfassen.
  • Die Benutzerschnittstelle 104 umfasst in einem Aspekt eine Anzeige 110, insbesondere einen Touch-Screen und ist ausgebildet, die Fahrer-Rückmeldung anhand der Video-Aufzeichnung abzufragen. Virtuelle Schaltflächen und/oder eine virtuelle Tastatur können für die Eingabe vorgesehen sein.
  • Die Vorrichtung 100 umfasst eine Recheneinrichtung 106, die ausgebildet ist, abhängig von der erfassten Betriebsgröße und der erfassten Fahrer-Rückmeldung wenigstens einen Parameter, der den wenigstens teilweise autonomen Fahrbetrieb für das Befahren der Route definiert, zu bestimmen.
  • Die Recheneinrichtung 106 ist in einem Aspekt ausgebildet, eine Person oder ein Kennzeichen insbesondere eines Fahrzeugs, in der Video-Aufzeichnung zu erkennen und für die Anzeige insbesondere durch verpixeln unkenntlich zu machen.
  • Die Recheneinrichtung 106 ist in einem Aspekt ausgebildet, einen Parameter, der durch ein System für zumindest teilweises autonomes Fahren vorgegeben ist, durch die Fahrer-Rückmeldung zu überschreiben.
  • Die Recheneinrichtung 106 ist in einem Aspekt ausgebildet, einen Regelparameter abhängig von der Fahrer-Rückmeldung anzupassen.
  • Diese Einrichtungen sind über eine Datenleitung 112 für einen Datenaustausch untereinander und mit der Kamera 108 und der Anzeige 110 verbunden.
  • Ein Verfahren zur Verbesserung des Fahrzeugverhaltens wird anhand 2 beschrieben. Das Verfahren beginnt beispielsweise, wenn in einem Fahrbetrieb des Fahrzeugs eine wiederholt oder regelmäßig befahrene Route erkannt wird.
  • In einem Schritt 202 wird beim Befahren einer wiederholt oder regelmäßig befahrenen Route eine Betriebsgröße des Fahrzeugs erfasst.
  • Das Erfassen der Betriebsgröße kann fortlaufend im Fahrbetrieb des Fahrzeugs erfolgen, ausgelöst durch einen Fahrer oder ausgelöst durch ein Erkennen der Route basierend auf einer Start-/Ziel-Eingabe des Fahrers in einem Navigationssystem, oder basierend auf einer momentanen Position des Fahrzeugs.
  • Beispielsweise wird eine Video-Aufzeichnung zumindest eines Teils des Befahrens der Route angefertigt. Die Video-Aufzeichnung wird beispielsweise mittels der Kamera 108 aufgezeichnet. Eine Person oder ein Kennzeichen insbesondere eines Fahrzeugs wird im Beispiel in der Video-Aufzeichnung erkannt und insbesondere durch verpixeln unkenntlich gemacht.
  • In einem Schritt 204 wird nach Befahren der Route eine Fahrer-Rückmeldung erfasst. Die Fahrer-Rückmeldung wird im Beispiel mittels der Benutzerschnittstelle 104 erfasst.
  • Beispielsweise wird die Fahrer-Rückmeldung anhand der vorher angefertigten Video-Aufzeichnung abgefragt. Die Video-Aufzeichnung wird beispielsweise auf der Anzeige 110 angezeigt. Beispielsweise wird eine Funktion einer Verkehrszeichenerkennung durch Abspielen von Videosequenzen aus der Video-Aufzeichnung neben einer Anzeige eines Ergebnisses der Verkehrszeichenerkennung im Aufzeichnungszeitraum der der Videosequenz dargestellt. Beispielsweise wird als Fahrer-Rückmeldung die Bestätigung / Verneinung der korrekten Erkennung oder eine Korrektur eines falsch erkannten Verkehrszeichens durch das vom Fahrer in der Videoaufzeichnung erkannte richtige Verkehrszeichen verwendet.
  • In einem Schritt 206 wird abhängig von der erfassten Betriebsgröße und der erfassten Fahrer-Rückmeldung wenigstens ein Parameter, der den wenigstens teilweise autonomen Fahrbetrieb für das Befahren der Route definiert, bestimmt. Beispielsweise wird die Bestätigung eines korrekt erkannten Verkehrszeichens verwendet, um die Zuverlässigkeit der Verkehrszeichenerkennung zu bestätigen. Beispielsweise wird die Verneinung der korrekten Erkennung und/oder die Korrektur durch den Fahrer verwendet, um eine der Verkehrszeichenerkennung zugrunde liegende Bilderkennung oder Zuordnung zu verbessern.
  • In einem Aspekt wird ein Parameter, der durch ein System für zumindest teilweises autonomes Fahren vorgegeben ist, durch die Fahrer-Rückmeldung überschrieben. Der Parameter charakterisiert beispielsweise ein fehlerhaft erkanntes Verkehrszeichen und wird mit einem Parameter, der das korrekte Kennzeichen charakterisiert überschrieben. In einem Aspekt wird ein Regelparameter, beispielsweise eine Geschwindigkeitsschwelle für die Aktivierung oder Deaktivierung eines Reglers abhängig von der Fahrer-Rückmeldung angepasst.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Verbesserung eines Fahrzeugverhaltens insbesondere für einen zumindest teilweise autonomen Fahrbetrieb eines Fahrzeugs, wobei beim Befahren einer wiederholt oder regelmäßig befahrenen Route eine Betriebsgröße des Fahrzeugs erfasst wird (202), wobei nach Befahren der Route eine Fahrer-Rückmeldung erfasst wird (204), wobei abhängig von der erfassten Betriebsgröße und der erfassten Fahrer-Rückmeldung wenigstens ein Parameter, der den wenigstens teilweise autonomen Fahrbetrieb für das Befahren der Route definiert, bestimmt wird (206), dadurch gekennzeichnet, dass eine Video-Aufzeichnung zumindest eines Teils des Befahrens der Route angefertigt wird (202), dass die Fahrer-Rückmeldung anhand der Video-Aufzeichnung abgefragt wird (204), und dass eine Person oder ein Kennzeichen insbesondere eines Fahrzeugs, in der Video-Aufzeichnung erkannt und unkenntlich gemacht wird (202).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Parameter, der durch ein System für zumindest teilweises autonomes Fahren vorgegeben ist, durch die Fahrer-Rückmeldung überschrieben wird (206).
  3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrer-Rückmeldung mittels einer Benutzerschnittstelle (104) erfasst wird (204).
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Regelparameter abhängig von der Fahrer-Rückmeldung angepasst wird (206).
  5. Vorrichtung (100) zur Verbesserung eines Fahrzeugverhaltens insbesondere für einen zumindest teilweise autonomen Fahrbetrieb eines Fahrzeugs, mit einer Erfassungseinrichtung (102), die ausgebildet ist, beim Befahren einer wiederholt oder regelmäßig befahrenen Route eine Betriebsgröße des Fahrzeugs zu erfassen, mit einer Benutzerschnittstelle (104), die ausgebildet ist, nach Befahren der Route eine Fahrer-Rückmeldung zu erfassen, und mit einer Recheneinrichtung (106), die ausgebildet ist, abhängig von der erfassten Betriebsgröße und der erfassten Fahrer-Rückmeldung wenigstens einen Parameter, der den wenigstens teilweise autonomen Fahrbetrieb für das Befahren der Route definiert, zu bestimmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (102) eine Kamera (108) aufweist und ausgebildet ist, eine Video-Aufzeichnung zumindest eines Teils des Befahrens der Route anzufertigen, wobei die Benutzerschnittstelle (104) eine Anzeige (110) aufweist, und ausgebildet ist, die Fahrer-Rückmeldung anhand der Video-Aufzeichnung abzufragen und dass die Recheneinrichtung (106) ausgebildet ist, eine Person oder ein Kennzeichen insbesondere eines Fahrzeugs, in der Video-Aufzeichnung zu erkennen und für die Anzeige (110) unkenntlich zu machen.
  6. Vorrichtung (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinrichtung (106) ausgebildet ist, einen Parameter, der durch ein System für zumindest teilweises autonomes Fahren vorgegeben ist, durch die Fahrer-Rückmeldung zu überschreiben.
  7. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinrichtung (106) ausgebildet ist, einen Regelparameter abhängig von der Fahrer-Rückmeldung anzupassen.
DE102019104231.3A 2019-02-20 2019-02-20 Verfahren und vorrichtung zur verbesserung eines fahrzeugverhaltens Active DE102019104231B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019104231.3A DE102019104231B4 (de) 2019-02-20 2019-02-20 Verfahren und vorrichtung zur verbesserung eines fahrzeugverhaltens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019104231.3A DE102019104231B4 (de) 2019-02-20 2019-02-20 Verfahren und vorrichtung zur verbesserung eines fahrzeugverhaltens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019104231A1 DE102019104231A1 (de) 2020-08-20
DE102019104231B4 true DE102019104231B4 (de) 2021-12-30

Family

ID=71843553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019104231.3A Active DE102019104231B4 (de) 2019-02-20 2019-02-20 Verfahren und vorrichtung zur verbesserung eines fahrzeugverhaltens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019104231B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012003981A1 (de) 2012-02-28 2013-08-29 Audi Ag System und Verfahren zum Erfassen von Daten einer Fahrt eines Kraftfahrzeugs
DE102013108615A1 (de) 2013-08-09 2015-02-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102014013960A1 (de) 2014-09-19 2016-03-24 Audi Ag Verfahren zum Betreiben wenigstens einer Fahrerassistenzeinrichtung eines Kraftwagens und System mit einer Fahrerassistenzeinrichtung
US20170043789A1 (en) 2015-08-12 2017-02-16 Inrix Inc. Personal vehicle management
US20180365913A1 (en) 2017-06-16 2018-12-20 Uber Technologies, Inc. Systems and Methods to Obtain Feedback in Response to Autonomous Vehicle Failure Events
DE102018203745A1 (de) 2018-03-13 2019-09-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, eine Vorrichtung sowie ein korrespondierendes Computerprogramm zum Variieren oder Unterdrücken zumindest einer Fahrerinformation

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012003981A1 (de) 2012-02-28 2013-08-29 Audi Ag System und Verfahren zum Erfassen von Daten einer Fahrt eines Kraftfahrzeugs
DE102013108615A1 (de) 2013-08-09 2015-02-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102014013960A1 (de) 2014-09-19 2016-03-24 Audi Ag Verfahren zum Betreiben wenigstens einer Fahrerassistenzeinrichtung eines Kraftwagens und System mit einer Fahrerassistenzeinrichtung
US20170043789A1 (en) 2015-08-12 2017-02-16 Inrix Inc. Personal vehicle management
US20180365913A1 (en) 2017-06-16 2018-12-20 Uber Technologies, Inc. Systems and Methods to Obtain Feedback in Response to Autonomous Vehicle Failure Events
DE102018203745A1 (de) 2018-03-13 2019-09-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, eine Vorrichtung sowie ein korrespondierendes Computerprogramm zum Variieren oder Unterdrücken zumindest einer Fahrerinformation

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019104231A1 (de) 2020-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017200149B4 (de) Verfahren zum Erlernen und Überprüfen eines Fahrverhaltens eines Fahrzeugführers sowie Fahrzeug
DE102010001579A1 (de) Fahrerassistenzsystem und Verfahren zur Fahrerassistenz
DE102018127163B4 (de) Vorrichtung, verfahren und programm zur fahrerzustandsbestimmung
DE102010048273A1 (de) Verfahren zum aufmerksamkeitsabhängigen Initiieren einer Fahrzeugaktion und Fahrerassistenzsystem zur Durchführung des Verfahrens
DE112017007197T5 (de) Fahr-modusumschaltsteuerungsvorrichtung, verfahren und programm
DE102013221668A1 (de) System und Verfahren für das Bereitstellen einer Benutzerschnittstelle im Fahrzeug, wobei das Erkennen einer Handformspur benutzt wird
WO2020058006A1 (de) Verfahren zum klassifizieren einer fahraufgabenfremden aktivität eines fahrers hinsichtlich einer unterbrechbarkeit der fahraufgabenfremden aktivität bei einer übernahmeaufforderung der fahraufgabe und verfahren zur wiederfreigabe einer fahraufgabenfremden aktivität nach einer unterbrechung der fahraufgabenfremden aktivität aufgrund einer übernahmeaufforderung der fahraufgabe
DE102016206694A1 (de) Assistenzsystem und Verfahren eines hochautomatisierten Fahrzeugs zur Verbesserung des Zusammenwirkens mit anderen Verkehrsteilnehmern
DE102019104231B4 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung eines fahrzeugverhaltens
DE112019007195T5 (de) Anzeigesteuerungseinrichtung, anzeigesteuerungsverfahren und anzeigesteuerungsprogramm
DE102014013298A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem
DE102008043756A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Bereitstellen einer Verkehrszeicheninformation
DE102016124888A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken unter Verwendung einer Fahrerassistenzvorrichtung, entsprechendes Computerprogrammprodukt und Fahrerassistenzvorrichtung
WO2020094323A1 (de) Verfahren zum klassifizieren von objekten mittels eines automatisiert fahrenden kraftfahrzeuges und automatisiert fahrendes kraftfahrzeug
DE102013001747A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung einer Fahrt
DE102017007269A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102021101660A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Benutzerführung für einen Fahrzeugnutzer
WO2021023728A1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer funktion einer funktionseinheit eines kraftfahrzeugs, assistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102021002918B4 (de) Verfahren zur Erkennung von für ein Fahrzeug sicherheitsrelevanten Objekten
DE102019008722A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer optischen Erfassungsvorrichtung in Abhängigkeit einer Lichtschwertwahrscheinlichkeit sowie optische Erfassungsvorrichtung
DE102018008973B4 (de) Schätzvorrichtung, Fahrassistenzvorrichtung, Verfahren und Computerprogrammprodukt
DE102019008441A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Assistenzsystems
DE102017213460B4 (de) Verfahren und Steuergerät zum Steuern eines automatisiert fahrenden Verkehrsmittels zur Personenbeförderung
DE102022106098A1 (de) Fahrsteuergerät und fahrsteuerungsverfahren
DE102020003505A1 (de) Verfahren zum automatisierten Fahrbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final