DE102019100222A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Fahrereingabe in eine berührungsempfindliche Anzeige - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Fahrereingabe in eine berührungsempfindliche Anzeige Download PDF

Info

Publication number
DE102019100222A1
DE102019100222A1 DE102019100222.2A DE102019100222A DE102019100222A1 DE 102019100222 A1 DE102019100222 A1 DE 102019100222A1 DE 102019100222 A DE102019100222 A DE 102019100222A DE 102019100222 A1 DE102019100222 A1 DE 102019100222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
signal
touch screen
touch
occupant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019100222.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Vipul M. Patel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102019100222A1 publication Critical patent/DE102019100222A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0412Digitisers structurally integrated in a display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/002Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0226User interfaces specially adapted for seat adjustment
    • B60N2/0228Hand-activated mechanical switches
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/3208Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used
    • H01Q1/3233Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used particular used as part of a sensor or in a security system, e.g. for automotive radar, navigation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/741Instruments adapted for user detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen bedient. Das Verfahren beinhaltet das Erkennen eines Signals, das durch eine in einen Sitz eingebettete Antenne empfangen wird, das Bestimmen, ob das erkannte Signal durch eine Eingabe in einen Touchscreen erzeugt wird, und das Ausgeben von Informationen, die anzeigen, dass ein Insasse des Sitzes den Touchscreen bedient, wenn bestimmt wird, dass das erkannte Signal durch eine Eingabe in einen Touchscreen erzeugt wird.

Description

  • EINLEITUNG
  • Vorrichtungen und Verfahren in Übereinstimmung mit exemplarischen Ausführungsformen betreffen das Erkennen von Eingaben. Insbesondere betreffen Vorrichtungen und Verfahren in Übereinstimmung mit exemplarischen Ausführungsformen das indirekte Erkennen von Eingaben in ein Touch-Display.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Eine oder mehrere exemplarische Ausführungsformen sehen ein Verfahren und eine Vorrichtung vor, die eine Eingabe in einen Touchscreen erkennen und eine Position bestimmen, die einer Quelle der Eingabe entspricht. Insbesondere sehen eine oder mehrere exemplarische Ausführungsformen ein Verfahren und eine Vorrichtung vor zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Fahrersitzes eine Touchscreen-Vorrichtung bedient und gemäß dem Bestimmen Maßnahmen ergreifen.
  • Gemäß einem Aspekt einer exemplarischen Ausführungsform ist ein Verfahren vorgesehen, um zu bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen bedient. Das Verfahren beinhaltet das Erkennen eines Signals, das durch eine in einen Sitz eingebettete Antenne empfangen wird, das Bestimmen, ob das erkannte Signal durch eine Eingabe in einen Touchscreen erzeugt wird, und das Ausgeben von Informationen, die anzeigen, dass ein Insasse des Sitzes den Touchscreen bedient, wenn bestimmt wird, dass das erkannte Signal durch eine Eingabe in einen Touchscreen erzeugt wird. Der Touchscreen kann Teil einer mobilen Vorrichtung sein.
  • Das Erkennen kann das Signal erfassen, das von der Antenne empfangen wird, die in einem Sitz eingebettet ist, durch einen Körper des Insassen des Sitzes.
  • Das Verfahren kann auch das Bestimmen einer Position des Sitzes, an der das Signal durch die in den Sitz eingebettete Antenne empfangen wird, und das Ausgeben einer Benachrichtigung beinhalten, die einen Fahrer warnt, eine Touchscreen-Vorrichtung nicht zu bedienen, wenn die Position des Sitzes ein Fahrersitz ist.
  • Das Verfahren kann auch das Bestimmen einer Frequenz des erkannten Signals und das Ausgeben der Benachrichtigung beinhalten, die den Fahrer warnt, die Touchscreen-Vorrichtung nicht zu bedienen, wenn die Position des Sitzes der Fahrersitz ist und die bestimmte Frequenz eine vorgegebene Schwellenfrequenz überschreitet.
  • Das Verfahren kann auch das Bestimmen einer Position des Sitzes beinhalten, an der das Signal durch die in den Sitz eingebettete Antenne empfangen wird, das Bestimmen einer Frequenz des erkannten Signals und das Bestimmen, ob sich ein Fahrzeug bewegt oder kurz vor einer Bewegung steht, die Frequenz des erkannten Signals, und das Ausgeben der Benachrichtigung kann das Warnen des Fahrers beinhalten, eine Touchscreen-Vorrichtung nicht zu bedienen, wenn die Position des Sitzes der Fahrersitz ist, die bestimmte Frequenz eine voreingestellte Schwellenfrequenz überschreitet und das Fahrzeug sich bewegt oder vor einer Bewegung steht.
  • Das Verfahren kann auch das Deaktivieren des Touchscreens beinhalten, wenn die Position des Sitzes der Fahrersitz ist, die bestimmte Frequenz eine voreingestellte Schwellenfrequenz überschreitet und sich das Fahrzeug bewegt oder zu einer Bewegung übergeht.
  • Das Bestimmen, ob das erkannte Signal durch die Eingabe in den Touchscreen erzeugt wird, kann das Vergleichen einer Amplitude des erkannten Signals mit einer vorbestimmten Schwellenamplitude beinhalten.
  • Das Bestimmen, ob das erkannte Signal durch die Eingabe in den Touchscreen erzeugt wird, kann das Vergleichen einer Signatur des erkannten Signals mit einer vorab gespeicherten Signatur entsprechend der mobilen Vorrichtung beinhalten.
  • Gemäß einem Aspekt einer exemplarischen Ausführungsform ist eine Vorrichtung vorgesehen, die bestimmt, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen bedient. Die Vorrichtung beinhaltet eine Antenne, die zum Empfangen eines Signals konfiguriert ist, mindestens einen Speicher mit computerausführbaren Anweisungen und mindestens einen Prozessor, der konfiguriert ist, um die computerausführbaren Anweisungen zu lesen und auszuführen. Die computerausführbaren Anweisungen können bewirken, dass der mindestens eine Prozessor ein über die Antenne empfangenes Signal erkennt, bestimmt, ob das erkannte Signal durch eine Eingabe in einen Touchscreen erzeugt wird, und Ausgabeinformationen, die anzeigen, dass ein Insasse des Sitzes den Touchscreen bedient, wenn bestimmt wird, dass das erkannte Signal durch eine Eingabe in einen Touchscreen erzeugt wird. Der Touchscreen kann Teil einer mobilen Vorrichtung sein.
  • Die Antenne kann in den Sitz eingebettet sein. Die in den Sitz eingebettete Antenne kann konfiguriert werden, um ein Signal durch einen Körper des Insassen des Sitzes zu empfangen.
  • Die computerausführbaren Anweisungen können den mindestens einen Prozessor veranlassen, eine Position des Sitzes zu bestimmen, an der das Signal durch die in den Sitz eingebettete Antenne empfangen wird, und eine Benachrichtigung auszugeben, die einen Fahrer warnt, eine Touchscreen-Vorrichtung nicht zu bedienen, wenn die Position des Sitzes ein Fahrersitz ist.
  • Die computerausführbaren Anweisungen können den mindestens einen Prozessor veranlassen, eine Frequenz des erkannten Signals zu bestimmen, und die Benachrichtigung ausgeben, die den Fahrer warnt, die Touchscreen-Vorrichtung nicht zu bedienen, wenn die Position des Sitzes der Fahrersitz ist und die bestimmte Frequenz eine vorgegebene Schwellenfrequenz überschreitet.
  • Die computerausführbaren Anweisungen können den mindestens einen Prozessor veranlassen, eine Position des Sitzes zu bestimmen, an der das Signal durch die in den Sitz eingebettete Antenne empfangen wird, eine Frequenz des erkannten Signals zu bestimmen, zu bestimmen, ob sich ein Fahrzeug bewegt oder kurz davor steht, sich zu bewegen, eine Frequenz des erkannten Signals zu bestimmen und die Benachrichtigung auszugeben, indem der Fahrer gewarnt wird, eine Touchscreen-Vorrichtung nicht zu bedienen, wenn die Position des Sitzes der Fahrersitz ist, die bestimmte Frequenz eine vorgegebene Schwellenfrequenz überschreitet und das Fahrzeug sich bewegt oder kurz davor steht, sich zu bewegen.
  • Die computerausführbaren Anweisungen können den mindestens einen Prozessor veranlassen, den Touchscreen zu deaktivieren, wenn die Position des Sitzes der Fahrersitz ist, die bestimmte Frequenz eine voreingestellte Schwellenfrequenz überschreitet und sich das Fahrzeug bewegt oder kurz davor steht sich zu bewegen.
  • Die computerausführbaren Anweisungen können den mindestens einen Prozessor veranlassen, zu bestimmen, ob das erkannte Signal durch die Eingabe in den Touchscreen erzeugt wird, indem eine Amplitude des erkannten Signals mit einer vorbestimmten Schwellenamplitude verglichen wird.
  • Die computerausführbaren Anweisungen können den mindestens einen Prozessor veranlassen, zu bestimmen, ob das erkannte Signal durch die Eingabe in den Touchscreen erzeugt wird, indem eine Signatur des erkannten Signals mit einer zuvor gespeicherten Signatur verglichen wird, die der mobilen Vorrichtung entspricht.
  • Weitere Zwecke, Vorteile und neuartige Merkmale der Ausführungsformbeispiele ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der Ausführungsbeispiele und den beigefügten Zeichnungen.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt ein Blockdiagramm einer Vorrichtung, die bestimmt, ob ein Insasse eines Sitzes gemäß einer exemplarischen Ausführungsform einen Touchscreen bedient;
    • 2 zeigt ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes gemäß einer exemplarischen Ausführungsform einen Touchscreen bedient;
    • 3 zeigt eine Darstellung eines Sitzes mit einer Vorrichtung, die bestimmt, ob ein Insasse eines Sitzes gemäß einem Aspekt einer exemplarischen Ausführungsform einen Touchscreen bedient; und
    • Die 4A-4C zeigen Darstellungen des Erkennens einer Eingabe in eine Touchscreen-Vorrichtung gemäß verschiedenen Aspekten einer exemplarischen Ausführungsform.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Eine Vorrichtung und ein Verfahren, sowie eine Vorrichtung, die bestimmt, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen bedient, werden nun unter Bezugnahme auf die 1 - 4C der beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben, in denen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche Elemente beziehen.
  • Die folgende Offenbarung ermöglicht es Fachleuten Erfindungsgedanken auszuüben. Jedoch sind die hierin offenbarten exemplarischen Ausführungsformen lediglich exemplarisch und beschränken nicht den Erfindungsgedanken der hierin beschriebenen Ausführungsbeispiele. Außerdem sollten Beschreibungen der Merkmale oder Aspekte jeder exemplarischen Ausführungsform normalerweise als verfügbar für Aspekte von anderen Ausführungsbeispielen berücksichtigt werden.
  • Es versteht sich auch, dass dort, wo es hierin angegeben ist, ein erstes Element mit einem zweiten Element „verbunden mit“, „gebildet auf“ oder „angelegt“ ist, das erste Element direkt verbunden mit, direkt gebildet auf oder direkt auf dem zweiten Element angeordnet sein kann, dass Zwischenelemente zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element vorhanden sein können, es sei denn, es wird angegeben, dass ein erstes Element „direkt“ mit dem zweiten Element verbunden, daran befestigt, darauf ausgebildet oder auf diesem angeordnet ist. Wenn darüber hinaus ein erstes Element dazu konfiguriert ist, Informationen von einem zweiten Element zu „senden“ oder auf diesem zu „empfangen“, kann das erste Element die Informationen direkt zu dem zweiten Element senden oder von diesem empfangen, die Informationen über einen Bus senden oder von diesem empfangen, die Informationen über ein Netzwerk senden oder empfangen, oder die Information über Zwischenelemente senden oder empfangen, es sei denn, das erste Element wird angezeigt, um Informationen „direkt“ zu dem zweiten Element zu senden oder von diesem zu empfangen.
  • In der gesamten Offenbarung können eines oder mehrere der offenbarten Elemente zu einer einzigen Vorrichtung kombiniert oder zu einer oder mehreren Vorrichtungen kombiniert werden. Zusätzlich können einzelne Elemente auf separaten Vorrichtungen vorgesehen sein.
  • Insassen von Fahrzeugen können Touchscreen-Vorrichtungen bedienen, wenn sie im Inneren eines Fahrzeugs sitzen. Die Touchscreen-Vorrichtungen können mobile Vorrichtungen sein, wie beispielsweise Laptops, Tablets, Mobiltelefone oder sie können Teil des Infotainmentsystems des Fahrzeugs sein. Obwohl der Betrieb bestimmter Touchscreen-Vorrichtungen unter bestimmten Umständen zulässig oder wünschenswert ist, kann ein Bediener eines Fahrzeugs (d. h. ein Fahrer), der eine Touchscreen-Vorrichtung während des Betriebs eines Fahrzeugs bedient, vom Betrieb des Fahrzeugs abgelenkt werden. Es ist jedoch nicht immer möglich oder es kann schwierig sein, zu ermitteln, welcher der Insassen des Fahrzeugs den Touchscreen bedient und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
  • Eine exemplarische Ausführungsform kann dieses Problem durch das Bestimmen, ob ein Insasse einen Touchscreen bedient, und das Bestimmen der Sitzposition des Insassen aufgreifen. Insbesondere verwendet eine exemplarische Ausführungsform eine in einen Sitz eines Fahrzeugs eingebettete Vorrichtung, um den Betrieb eines Touchscreens zu erkennen und zu bestimmen, dass ein Insasse des Sitzes den Touchscreen bedient. Als Reaktion auf dieses Bestimmen kann eine exemplarische Ausführungsform das Deaktivieren der Touchscreen-Vorrichtung steuern oder eine Benachrichtigung ausgeben, die einen Insassen warnt, die Touchscreen-Vorrichtung nicht zu bedienen.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm einer Vorrichtung, die bestimmt, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 gemäß einer exemplarischen Ausführungsform bedient. Wie in 1 dargestellt, beinhaltet die Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient gemäß einer exemplarischen Ausführungsform eine Steuerung 101, eine Stromversorgung 102, einen Speicher 103, einen Ausgang 104, einen Berührungseingabedetektor 105, eine Benutzereingabe 106, einen Sensor 107 und eine Kommunikationsvorrichtung 108. Jedoch ist die Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient nicht auf die vorstehend erwähnte Konfiguration beschränkt und kann so konfiguriert sein, dass sie zusätzliche Elemente beinhaltet und/oder ein oder mehrere der vorgenannten Elemente weglässt. Die Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient kann als Teil eines Fahrzeugs, als eigenständige Komponente, als Hybrid zwischen einer Fahrzeug- und einer nicht Fahrzeugvorrichtung oder einem anderen Computergerät implementiert sein.
  • Die Steuerung 101 steuert den Gesamtbetrieb und die Funktion der Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient. Die Steuerung 101 kann einen oder mehrere eines Speichers 103, eines Ausgangs 104, eines Berührungseingabedetektors 105, einer Benutzereingabe 106, eines Signalsensors 107 und einer Kommunikationsvorrichtung 108 der Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient, steuern. Die Steuerung 101 kann einen oder mehrere aus einem Prozessor, einem Mikroprozessor, einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU), einem Grafikprozessor, anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (ASICs), feldprogrammierbaren Gate-Arrays (FPGAs), Zustandsmaschinen, Schaltungen und einer Kombination von Hardware-, Software- und Firmware-Komponenten beinhalten.
  • Die Steuerung 101 kann konfiguriert werden, um Informationen von einem oder mehreren der Speicher 103, dem Ausgang 104, dem Berührungseingabedetektor 105, der Benutzereingabe 106, dem Signalsensor 107 und der Kommunikationsvorrichtung 108 der Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient, zu senden und/oder zu empfangen. Die Informationen können über einen Bus oder ein Netzwerk gesendet und empfangen werden, oder sie können direkt gelesen oder geschrieben werden in/von einem oder mehreren der Speicher 103, des Ausgangs 104, des Berührungseingabedetektors 105, der Benutzereingabe 106 und der Kommunikationsvorrichtung 108 der Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient. Beispiele geeigneter Netzwerkverbindungen beinhalten ein Controller Area Network (CAN), einen medienorientierten Systemtransfer (MOST), ein lokales Kopplungsstrukturnetzwerk (LIN), ein lokales Netzwerk (LAN), Drahtlosnetzwerke, wie beispielsweise Bluetooth und 802.11, und andere geeignete Verbindungen, wie z. B. Ethernet.
  • Die Stromversorgung 102 liefert Strom an eine oder mehrere der Steuerungen 101, dem Speicher 103, dem Ausgang 104, dem Berührungseingabedetektor 105, der Benutzereingabe 106 und der Kommunikationsvorrichtung 108 der Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient. Die Stromversorgung 102 kann eine oder mehrere aus einer Batterie, einem Auslass, einem Kondensator, einer Solarenergiezelle, einem Generator, einer Windenergievorrichtung, einem Wechselstromgenerator usw. beinhalten.
  • Der Speicher 103 ist zum Speichern von Informationen und zum Wiedergewinnen von Informationen konfiguriert, die von der Vorrichtung, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient, verwendet werden. Der Speicher 103 kann durch die Steuerung 101 gesteuert werden, um vom Berührungseingabedetektor 105 empfangene Informationen zu speichern und abzurufen. Der Speicher kann Informationen speichern, die anzeigen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen bedient, Informationen, die einer Position oder einer Lage des Sitzes des Insassen entsprechen, der den Touchscreen bedient, Informationen in Bezug auf eine voreingestellte Schwellenfrequenz eines Signals, das einer Betriebsart auf einer Touchscreen-Vorrichtung entspricht (z. B. eine Textnachricht usw.), Informationen in Bezug auf eine Vielzahl von Fällen, in denen ein Signal innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne erfasst wird, Informationen darüber, ob sich ein Fahrzeug bewegt, eine vorbestimmte Schwellenamplitude zum Bestimmen, ob eine Touchscreen-Vorrichtung betrieben wird, und eine vorab gespeicherte Signatur, die einer mobilen Vorrichtung entspricht, für ein Signal von einer Touchscreen-Vorrichtung und Identifikationsinformationen der Touchscreen-Vorrichtung, die der vorab gespeicherten Signatur zugeordnet sind. Darüber hinaus kann der Speicher 103 auch die Computeranweisungen beinhalten, die zum Ausführen durch einen Prozessor zum Ausführen der Funktionen der Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient, eingerichtet sind.
  • Der Speicher 103 kann ein oder mehrere aus Disketten, optischen Platten, CD-ROMs (Compact Disc-Read Only Memories), magnetooptischen Platten, ROMs (Read Only Memories), RAMs (Random Access Memories), EPROMs (löschbare programmierbare Nur-Lese-Speicher), EEPROMs (elektrisch löschbare programmierbare Nur-Lese-Speicher), magnetische oder optische Karten, Flash-Speicher, Cache-Speicher und andere Arten von Medien/maschinenlesbaren Medien beinhalten, die zum Speichern von maschinenausführbaren Anweisungen geeignet sind.
  • Der Ausgang 104 gibt Informationen in einer oder mehreren Formen aus, einschließlich: visuell, hörbar und/oder haptisch. Der Ausgang 104 kann über die Steuerung 101 gesteuert werden, um für den Benutzer der Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient, Ausgänge vorzusehen. Die Ausgabe 104 kann einen oder mehrere aus einem Lautsprecher, einem Tonumwandler, einer Anzeige, einer zentral gelegenen Anzeige, einer Heads-Up-Anzeige, einer Windschutzscheibenanzeige, einer haptische Rückmeldungsvorrichtung, einer Schwingungsvorrichtung, einer taktilen Rückmeldungsvorrichtung, einer Tap-Rückmeldungsvorrichtung, einer holographischen Anzeige, einer Instrumentenleuchte, einer Armaturenbrettanzeige, einer Mittelkonsolenanzeige, einer Rückspiegelanzeige, einer Seitenspiegelanzeige, einer Kontrollleuchte usw. beinhalten.
  • Gemäß einem Beispiel kann die Ausgabe 104 eine oder mehrere aus einer Mittelkonsolenanzeige, einer Seitenspiegelanzeige oder eine Armaturenbrettanzeige einer Rückspiegelanzeige sein. Der Ausgang 104 kann konfiguriert werden, um ein Bild oder eine Benachrichtigung auszugeben, die einen Bediener der Touchscreen-Vorrichtung warnt, die Touchscreen-Vorrichtung nicht zu bedienen, oder eine Benachrichtigung ausgibt, die anzeigt, dass die Touchscreen-Vorrichtung deaktiviert wurde. Zusätzlich kann die Ausgabe 104 die Benachrichtigung ausgeben, die eine oder mehrere aus einer hörbaren Benachrichtigung, einer Leuchtenbenachrichtigung und einer Anzeigebenachrichtigung beinhalten.
  • Die Benutzereingabe 106 ist konfiguriert, um Informationen und Anweisungen an die Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient, vorzusehen. Die Benutzereingabe 106 kann verwendet werden, um Benutzereingaben usw. für die Steuerung 101 bereitzustellen. Die Benutzereingabe 106 kann einen oder mehrere aus einem Touchscreen, einer Tastatur, einer Softtastatur, einer Schaltfläche, einem Bewegungsdetektor, einem Spracheingabedetektor, einem Mikrofon, einer Kamera, einem Trackpad, einer Maus, einem Touchpad usw. beinhalten. Die Benutzereingabe 106 kann dafür konfiguriert sein, eine Benutzereingabe zu empfangen und damit die Benachrichtigung durch den Ausgang 104 zu bestätigen oder zu verwerfen.
  • Der Berührungseingabedetektor 105 kann konfiguriert werden, um eine Berührungseingabe über ein Signal zu erkennen, das vom Signalsensor 107 empfangen wird. Der Berührungseingabedetektor 105 kann Teil der Steuerung 101 oder eine eigenständige Komponente sein. Der Berührungseingangsdetektor analysiert die vom Signalsensor 107 empfangene Signaleingabe und bestimmt, ob das Signal einem Signal entspricht, das erzeugt wird, wenn ein Insasse eines dem Signalsensor entsprechenden Sitzes einen Touchscreen bedient. Der Berührungseingabedetektor 105 kann Informationen ausgeben, die anzeigen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen bedient, Informationen, die einer Position oder einer Lage des Sitzes des Insassen entsprechen, der den Touchscreen bedient, Informationen über eine voreingestellte Schwellenfrequenz eines Signals, das einer Art von Bedienung an einer Touchscreen-Vorrichtung entspricht (z. B. eine Textnachricht usw.).
  • Der Signalsensor 107 kann eine Metallplatte, Antenne oder eine andere Vorrichtung sein, die konfiguriert ist, um ein von einer Touchscreen-Vorrichtung erzeugtes Signal zu erkennen. Der Signalsensor 107 kann das von der Touchscreen-Vorrichtung erzeugte Signal indirekt erfassen, beispielsweise durch den Körper eines Bedieners (d. h. einer Person) der Touchscreen-Vorrichtung. Der Signalsensor kann in einen durch den Bediener besetzten Sitz oder eine andere Innenverkleidung oder ein Objekt in einem Fahrzeug eingebettet sein. Beispielsweise in einem Lenkrad, einer Mittelkonsole, einer Türverkleidung, usw.
  • Die Kommunikationsvorrichtung 108 kann von der Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient, verwendet werden, um mit verschiedenen Arten von externen Vorrichtungen gemäß verschiedenen Kommunikationsverfahren zu kommunizieren. Die Kommunikationsvorrichtung 108 kann verwendet werden, um Informationen zu senden/empfangen, die anzeigen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen bedient, Informationen, die einer Position oder einer Lage des Sitzes des Insassen entsprechen, der den Touchscreen bedient, Informationen in Bezug auf eine voreingestellte Schwellenfrequenz eines Signals, das einer Betriebsart auf einer Touchscreen-Vorrichtung entspricht (z. B. eine Textnachricht usw.), Informationen in Bezug auf eine Vielzahl von Fällen, in denen ein Signal innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne erfasst wird, Informationen darüber, ob sich ein Fahrzeug bewegt, eine vorbestimmte Schwellenamplitude zum Bestimmen, ob eine Touchscreen-Vorrichtung betrieben wird, und eine vorab gespeicherte Signatur, die einer mobilen Vorrichtung entspricht, für ein Signal von einer Touchscreen-Vorrichtung und Identifikationsinformationen der Touchscreen-Vorrichtung, die der vorab gespeicherten Signatur zugeordnet sind. Die Kommunikationsvorrichtung 108 kann zum Senden/Empfangen der vorgenannten Informationen an/von verschiedenen Komponenten einer Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient, verwendet werden.
  • Die Kommunikationsvorrichtung 108 kann verschiedene Kommunikationsmodule beinhalten, wie etwa ein oder mehrere Rundfunkempfangsmodule, ein Nahbereichskommunikations-(NFC)-Modul, einen GPS-Empfänger oder ein Drahtloskommunikationsmodul. Das Rundfunkempfangsmodul kann ein terrestrisches Rundfunkempfangsmodul beinhalten, welches eine Antenne beinhaltet, um ein terrestrisches Rundfunksignal, einen Demodulator und einen Entzerrer usw. zu empfangen. Das NFC-Modul ist ein Modul, das mit einer externen Vorrichtung kommuniziert, die sich in einer nahe gelegenen Entfernung gemäß einem NFC-Verfahren befindet. Der GPS-Empfänger ist ein Modul, das ein GPS-Signal von einem GPS-Satelliten empfängt und einen aktuellen Standort erkennt. Das drahtgebundene Kommunikationsmodul kann ein Modul sein, das Informationen über ein drahtgebundenes Netzwerk, wie etwa ein lokales Netzwerk, ein Controller Area Network (CAN) oder ein externes Netzwerk, empfängt. Das drahtlose Kommunikationsmodul ist ein Modul, das über ein drahtloses Kommunikationsprotokoll, wie beispielsweise ein IEEE 802.11-Protokoll, WiMAX-, WLAN- oder IEEE-Kommunikationsprotokoll mit einem externen Netzwerk verbunden ist und mit dem externen Netzwerk kommuniziert. Das Drahtloskommunikationsmodul kann ferner ein Mobilkommunikationsmodul beinhalten, das auf ein Mobilkommunikationsnetzwerk zugreift und eine Kommunikation gemäß verschiedenen Mobilkommunikationsstandards, wie etwa 3. Generation (3G), 3. Generation Partnerschaftsprojekt (3GPP), Langzeitentwicklung (LTE), Bluetooth, EVDO, CDMA, GPRS, EDGE oder Zigbee, durchführt.
  • Gemäß einem Beispiel kann die Steuerung 101 der Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient, konfiguriert werden, um ein über die Antenne empfangenes Signal zu erkennen, zu bestimmen, ob das erfasste Signal durch eine Eingabe in einen Touchscreen erzeugt wird, und um Informationen auszugeben, die anzeigen, dass ein Insasse des Sitzes den Touchscreen bedient, wenn bestimmt wird, dass das erkannte Signal durch eine Eingabe in einen Touchscreen erzeugt wird. Die Antenne kann in den Sitz eingebettet und konfiguriert sein, um ein Signal durch einen Körper des Insassen des Sitzes zu empfangen. Der Berührungsbildschirm kann Teil einer mobilen Vorrichtung sein, wie beispielsweise eines Mobiltelefons, Tablets oder Laptops.
  • Gemäß einem Beispiel kann die Steuerung 101 der Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient, konfiguriert werden, um eine Position des Sitzes zu bestimmen, an der das Signal durch die in den Sitz eingebettete Antenne empfangen wird, und eine Benachrichtigung ausgeben, die einen Fahrer warnt, eine Touchscreen-Vorrichtung nicht zu bedienen, wenn die Position des Sitzes ein Fahrersitz ist. Darüber hinaus kann die Steuerung 101 der Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient, konfiguriert werden, um eine Frequenz des erkannten Signals zu bestimmen, und die Benachrichtigung ausgeben, die den Fahrer warnt, die Touchscreen-Vorrichtung nicht zu bedienen, wenn die Position des Sitzes der Fahrersitz ist und die bestimmte Frequenz eine vorgegebene Schwellenfrequenz überschreitet.
  • Gemäß einem Beispiel kann die Steuerung 101 der Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient, konfiguriert werden, um eine Position des Sitzes zu bestimmen, an der das Signal durch die in den Sitz eingebettete Antenne empfangen wird, um eine Frequenz des erkannten Signals zu bestimmen, zu bestimmen, ob sich ein Fahrzeug bewegt oder kurz davor steht, sich zu bewegen, um die Frequenz des erkannten Signals zu bestimmen, und um die Benachrichtigung auszugeben, ferner umfassend das Warnen des Fahrers, keine Touchscreen-Vorrichtung zu bedienen, wenn die Position des Sitzes der Fahrerplatz ist, die bestimmte Frequenz eine vorgegebene Schwellenfrequenz überschreitet und sich das Fahrzeug bewegt oder im Begriff ist sich zu bewegen. Die Steuerung 101 kann auch konfiguriert werden, um den Touchscreen zu deaktivieren, wenn die Position des Sitzes der Fahrersitz ist, die bestimmte Frequenz eine voreingestellte Schwellenfrequenz überschreitet und sich das Fahrzeug bewegt oder im Begriff ist sich zu bewegen.
  • Gemäß einem Beispiel kann die Steuerung 101 der Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient, konfiguriert werden, um zu bestimmen, ob das erkannte Signal durch die Eingabe in den Touchscreen erzeugt wird, indem eine Amplitude des erkannten Signals mit einer vorbestimmten Schwellenamplitude verglichen wird.
  • Gemäß einem Beispiel kann die Steuerung 101 der Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient, konfiguriert werden, um zu bestimmen, ob das erkannte Signal durch die Eingabe in den Touchscreen erzeugt wird, umfassend das Vergleichen einer Signatur des erkannten Signals mit einer zuvor gespeicherten Signatur, die einer mobilen Vorrichtung entspricht.
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes gemäß einer exemplarischen Ausführungsform einen Touchscreen bedient. Das Verfahren von 2 kann durch die Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen 100 bedient ausgeführt oder in ein computerlesbares Medium als Anweisungen kodiert werden kann, die von einem Computer ausgeführt werden können, um das Verfahren auszuführen.
  • Unter Bezugnahme auf 2 wird ein Signal durch einen Sensor erfasst, der in einen Sitz oder einen Stuhl im Betrieb S210 eingebettet ist. Der Sensor kann eine Antenne, eine Metallplatte usw. sein. Das Signal kann ein Signal sein, das von einem Insassen eines Sitzes durch Berühren einer Touchscreen-Vorrichtung erzeugt wird. Der Sitz kann ein Fahrzeugsitz sein, wie beispielsweise ein Fahrersitz.
  • Im Betrieb S220 wird bestimmt, ob das erkannte Signal durch eine Eingabe in eine Touchscreen-Vorrichtung erzeugt wurde. So kann beispielsweise das Signal von der Touchscreen-Vorrichtung durch den Körper eines Insassen eines Fahrzeugsitzes zum Sensor oder zur Antenne übertragen werden. Das empfangene Signal kann dann durch Vergleichen der Frequenz, Amplitude, Signatur mit vorab gespeicherten oder vorbestimmten Informationen analysiert werden, die der Frequenz, Amplitude oder Signatur eines Signals entsprechen. Das Ergebnis des Vergleichs kann verwendet werden, um zu bestimmen, ob das Signal durch eine Eingabe in eine Touchscreen-Vorrichtung erzeugt wurde.
  • Wenn das erkannte Signal durch eine Eingabe in eine Touchscreen-Vorrichtung erzeugt wurde, können Informationen ausgegeben werden, die anzeigen, dass ein Insasse auf dem Sitz, auf dem das Signal erkannt wird, anwesend ist. So können beispielsweise die Informationen nach den mit Bezug auf den Ausgang 106 beschriebenen Verfahren ausgegeben werden. Darüber hinaus können die Informationen verwendet werden, um die Touchscreen-Vorrichtung zu deaktivieren oder Warnungen anzuzeigen, wenn der Sitz, auf dem der Touchscreen-Betrieb erkannt wird, einem Sitz eines Fahrers eines Fahrzeugs entspricht.
  • 3 zeigt eine Darstellung eines Sitzes mit einer Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes gemäß einem Aspekt einer exemplarischen Ausführungsform einen Touchscreen bedient.
  • Unter Bezugnahme auf 3 kann der Sitz 300 eine Antenne 302 (z. B. eine Metallplatte) beinhalten, die zwischen einer Sitzfläche 301 und einem Sitzpolster 305 eingebettet ist. Die Antenne 302 kann ein Signal empfangen, das durch einen Draht 303 zum Detektor 304 geleitet wird. Der Detektor 304 kann das Signal verarbeiten, um zu bestimmen, ob das Signal einer Eingabe in eine Touchscreen-Vorrichtung entspricht, oder einfach das Signal umwandeln und Informationen, die dem Signal entsprechen, an eine Steuerung 101 oder eine andere Computervorrichtung übertragen oder senden, die das Signal analysieren kann, um zu bestimmen, ob das Signal einer Eingabe in eine Touchscreen-Vorrichtung entspricht.
  • Die 4A-4C zeigen Darstellungen des Erkennens einer Eingabe in eine Touchscreen-Vorrichtung gemäß verschiedenen Aspekten einer exemplarischen Ausführungsform.
  • Unter Bezugnahme auf 4A kann ein Bediener einer Touchscreen-Vorrichtung 401 Strom aus einem einheitlichen elektrischen Feld 406 mit einer kleinen Spannung beziehen, die an den Touchscreen 401 durch Berühren des Bildschirms mit einem Körperteil 404, wie beispielsweise einem Finger oder einer Hand angelegt wird. Die Steuerung 403 kann das Berühren 405 erkennen und bestimmen, an welcher Stelle die Berührung auf der Touchscreen-Vorrichtung stattgefunden hat. Während dieses Vorgangs wandert ein Signal durch das Körperteil 404 und kann von einem Sensor erfasst werden, der sich auf einem von einem Bediener der Touchscreen-Vorrichtung besetzten Sitz befindet.
  • Unter Bezugnahme auf 4B kann die Hand 411 eine Kapazität aufweisen, die bewirkt, dass eine von einer Touchscreen-Vorrichtung 413 erzeugte Wellenform 414 in eine Wellenform 415 umgewandelt wird, wenn die Elektrode 412 durch die Hand berührt wird. Der Unterschied beim Ändern von Wellenform 414 zu Wellenform 415 wird von der Touchscreen-Vorrichtung 413 verwendet, um das Vorhandensein einer Berührung zu erkennen. Diese Änderung kann auch durch einen Sensor auf dem Sitz eines Bedieners einer Touchscreen-Vorrichtung erfasst werden.
  • Unter Bezugnahme auf 4C sind Beispiele für einen von einer Antenne erfassten Signalpegel oder einen Sensor auf dem Sitz, der von einem Bediener einer Touchscreen-Vorrichtung besetzt ist, dargestellt. Die x-Achse 424 zeigt die Frequenz des Signals und die y-Achse 423 zeigt den Signalpegel. Das Signal 421 wird vom Sensor erkannt, wenn ein auf einem Sitz sitzender Bediener keinen Touchscreen bedient. Das Signal 422 wird vom Sensor erkannt, wenn ein auf einem Sitz sitzender Bediener eine Touchscreen-Vorrichtung bedient. Das Signal 422 weist einen höheren Signalpegel auf und zeigt Frequenzen, die der von der Touchscreen-Vorrichtung ausgegebenen Frequenz im Vergleich zum Signal 421 entsprechen.
  • Die hierin offenbarten Prozesse, Verfahren oder Algorithmen können von einer Verarbeitungsvorrichtung, einer Steuerung oder einem Computer, die jede vorhandene programmierbare elektronische Steuervorrichtung oder eine dedizierte elektronische Steuervorrichtung beinhalten können, geliefert/implementiert werden. Desgleichen können die Prozesse, Verfahren oder Algorithmen als Daten oder ausführbare Anweisungen durch eine Steuerung oder einen Computer in vielfältiger Weise gespeichert werden, darunter ohne Einschränkung die dauerhafte Speicherung auf nicht beschreibbaren Speichermedien, wie einem ROM, und als änderbare Information auf beschreibbaren Speichermedien wie Disketten, Magnetbändern, CDs, RAM sowie anderen magnetischen und optischen Medien. Die Prozesse, Verfahren oder Algorithmen können auch in einem softwareausführbaren Objekt implementiert werden. Alternativ können die Prozesse, Verfahren oder Algorithmen ganz oder teilweise mit geeigneten Hardwarekomponenten, wie beispielsweise anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (ASICs), feldprogrammierbaren Gate Arrays (FPGAs), Zustandsmaschinen, Steuerungen oder anderen Hardwarekomponenten oder Vorrichtungen oder einer Kombination von Hardware, Software und Firmwarekomponenten verkörpert werden.
  • Es wurden oben ein oder mehrere Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen beschrieben. Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele sollten nur im beschreibenden Sinne betrachtet werden und nicht der Begrenzung dienen. Außerdem können die exemplarischen Ausführungsformen ohne Abweichen vom Geist und Schutzumfang des Erfindungsgedankens modifiziert werden, was in den folgenden Ansprüchen definiert ist.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Insasse eines Sitzes einen Touchscreen bedient, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: eine Antenne, die zum Empfangen eines Signals konfiguriert ist; mindestens einen Speicher, umfassend computerausführbare Anweisungen; und mindestens einen Prozessor, der dazu konfiguriert ist, die computerausführbaren Anweisungen zu lesen und auszuführen, wobei die computerausführbaren Anweisungen den mindestens einen Prozessor veranlassen zum: Erfassen eines über die Antenne empfangenen Signals; Bestimmen, ob das erfasste Signal durch eine Eingabe in einen Touchscreen erzeugt wird; und Ausgabeinformationen, die anzeigen, dass ein Insasse des Sitzes den Touchscreen bedient, wenn bestimmt wird, dass das erfasste Signal durch eine Eingabe in einen Touchscreen erzeugt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die Antenne in den Sitz eingebettet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die in den Sitz eingebettete Antenne konfiguriert ist, um ein Signal durch einen Körper des auf dem Sitz sitzenden Insassen zu empfangen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die computerausführbaren Anweisungen den mindestens einen Prozessor veranlassen, eine Position des Sitzes zu bestimmen, an der das Signal durch die in den Sitz eingebettete Antenne empfangen wird, und eine Benachrichtigung auszugeben, die einen Fahrer warnt, eine Touchscreen-Vorrichtung nicht zu bedienen, wenn die Position des Sitzes ein Fahrersitz ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, worin die computerausführbaren Anweisungen den mindestens einen Prozessor veranlassen, eine Frequenz des erkannten Signals zu bestimmen, und die Benachrichtigung ausgeben, die den Fahrer warnt, die Touchscreen-Vorrichtung nicht zu bedienen, wenn die Position des Sitzes der Fahrersitz ist und die bestimmte Frequenz eine vorgegebene Schwellenfrequenz überschreitet.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die computerausführbaren Anweisungen den mindestens einen Prozessor veranlassen, eine Position des Sitzes zu bestimmen, an der das Signal durch die in den Sitz eingebettete Antenne empfangen wird, eine Frequenz des erkannten Signals zu bestimmen, zu bestimmen, ob sich ein Fahrzeug bewegt oder kurz davor steht, sich zu bewegen, eine Frequenz des erkannten Signals zu bestimmen und die Benachrichtigung auszugeben, umfassend eine Warnung an den Fahrer, eine Touchscreen-Vorrichtung nicht zu bedienen, wenn die Position des Sitzes der Fahrersitz ist, die bestimmte Frequenz eine vorgegebene Schwellenfrequenz überschreitet und das Fahrzeug sich bewegt oder kurz davor steht, sich zu bewegen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die computerausführbaren Anweisungen den mindestens einen Prozessor veranlassen, den Touchscreen zu deaktivieren, wenn die Position des Sitzes der Fahrersitz ist, die bestimmte Frequenz eine voreingestellte Schwellenfrequenz überschreitet und sich das Fahrzeug bewegt oder kurz davor steht sich zu bewegen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die computerausführbaren Anweisungen den mindestens einen Prozessor veranlassen, zu bestimmen, ob das erkannte Signal durch die Eingabe in den Touchscreen erzeugt wird, indem eine Amplitude des erkannten Signals mit einer vorbestimmten Schwellenamplitude verglichen wird.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die computerausführbaren Anweisungen den mindestens einen Prozessor veranlassen, zu bestimmen, ob das erkannte Signal durch die Eingabe in den Touchscreen erzeugt wird, umfassend das Vergleichen einer Signatur des erkannten Signals mit einer zuvor gespeicherten Signatur, die der mobilen Vorrichtung entspricht.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin der Touchscreen Teil einer mobilen Vorrichtung ist.
DE102019100222.2A 2018-01-09 2019-01-07 Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Fahrereingabe in eine berührungsempfindliche Anzeige Withdrawn DE102019100222A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/865,982 US20190212849A1 (en) 2018-01-09 2018-01-09 Method and apparatus that detect driver input to touch sensitive display
US15/865,982 2018-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019100222A1 true DE102019100222A1 (de) 2019-07-11

Family

ID=66995559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019100222.2A Withdrawn DE102019100222A1 (de) 2018-01-09 2019-01-07 Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Fahrereingabe in eine berührungsempfindliche Anzeige

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20190212849A1 (de)
CN (1) CN110018752A (de)
DE (1) DE102019100222A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11543258B2 (en) * 2019-05-15 2023-01-03 Toyota Research Institute, Inc. Personalized notification system for mobility as a service
JP7247851B2 (ja) * 2019-10-11 2023-03-29 トヨタ自動車株式会社 運転者支援装置
KR20210068703A (ko) * 2019-12-02 2021-06-10 현대자동차주식회사 자동차용 시트의 물성 조절 시스템 및 방법
WO2021231281A1 (en) * 2020-05-10 2021-11-18 Central Technology, Inc. Devices and systems for touchless information input
DE102021133083B4 (de) * 2020-12-23 2023-09-28 Steering Solutions Ip Holding Corporation System und verfahren zur sitzvibrationsunterdrückung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030067447A1 (en) * 2001-07-09 2003-04-10 Geaghan Bernard O. Touch screen with selective touch sources
WO2004108466A1 (en) * 2003-06-06 2004-12-16 Volvo Technology Corporation Method and arrangement for controlling vehicular subsystems based on interpreted driver activity
US8315597B2 (en) * 2009-12-21 2012-11-20 Julia Olincy “I am driving/busy” automatic response system for mobile phones
GB201222437D0 (en) * 2012-12-13 2013-01-23 Jaguar Cars Touch system and method
KR101588187B1 (ko) * 2014-11-04 2016-01-25 현대자동차주식회사 내비게이션 단말, 이를 포함하는 차량, 및 차량의 제어방법

Also Published As

Publication number Publication date
CN110018752A (zh) 2019-07-16
US20190212849A1 (en) 2019-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019100222A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Fahrereingabe in eine berührungsempfindliche Anzeige
DE102017117339B4 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer projektierten beeinträchtigung
DE102013201959B4 (de) Erweiterte Personalisierung von Fahrzeugeinstellungen
DE102017124731A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung des türzustandes
DE102019115256B4 (de) Plasmabetätigte Vorrichtung zur Luftwiderstandsreduzierung
DE102017119582A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung eines status einer elektrischen verbindung mit einem objekt
DE102019104480A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterdrücken des komponentengeräuschs unter verwendung von feedforward-informationen
DE102017113603A1 (de) Verfahren, System und Vorrichtung zum Adressieren von Fahrbahngeräuschen
DE102019109671B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Radeinstellungszustands
DE102017130602B4 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen einer Erinnerung eines Insassen
DE102018112151A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum klassifizieren von lidardaten zur objekterkennung
DE102012213791A1 (de) System und Verfahren zum Einschränken einer Mobilgerät-Merkmalsverwendung durch einen Fahrer, während das Fahrzeug in Bewegung ist
DE102018117782A1 (de) NFC-fähige Systeme, Verfahren und Vorrichtungen zur drahtlosen Fahrzeugkommunikation
DE102017120541A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung der grösse einer person vor eintritt in einen raum
DE102013208506B4 (de) Hierarchische Erkennung von Fahrzeugfahrer und Auswahlaktivierung von Fahrzeugeinstellungen auf der Grundlage der Erkennung
DE102018110430A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung und klassifizierung von objekten in verbindung mit einem fahrzeug
DE102017122783A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
DE102018117307A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Benachrichtigung von Objekten
DE102018119669A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für Bremswegauswahl
DE102016101083A1 (de) Initiieren eines Alarms, wenn ein Mobilgerät zurückgelassen wird
DE102017125470A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur warnung vor objekten
DE102016106072A1 (de) Quellenerkennung von Fahrzeugfahrgast-Eingaben
DE102020124591A1 (de) Method and apparatus that reformats content of eyebox
DE102013016806A1 (de) Sitzplatzbezogene Sprachsteuerung einer Gerätefunktion in einem Kraftfahrzeug
DE102014225562A1 (de) Verfahren zum automatischen Ausführen wenigstens einer Fahrfunktion eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee