DE102019008002A1 - Tragbares Schild aus Pappe - Google Patents

Tragbares Schild aus Pappe Download PDF

Info

Publication number
DE102019008002A1
DE102019008002A1 DE102019008002.5A DE102019008002A DE102019008002A1 DE 102019008002 A1 DE102019008002 A1 DE 102019008002A1 DE 102019008002 A DE102019008002 A DE 102019008002A DE 102019008002 A1 DE102019008002 A1 DE 102019008002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield
fold
flute
corrugated cardboard
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019008002.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Massimo Sabatino
Silas Hundhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019008002.5A priority Critical patent/DE102019008002A1/de
Publication of DE102019008002A1 publication Critical patent/DE102019008002A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/04Folded cards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Ein tragbares Schild aus Pappe ist dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem Wellpappe-Zuschnitt mit mehreren Wellpappe-Abschnitten (3, 4, 5) zusammengefaltet ist; dass die aneinander angrenzenden Abschnitte (3 und 4) durch einen Falz (1) und die Abschnitte (5 und 5) durch einen Falz (2) begrenzt sind, und dass die Halterungselemente (5.2 und 5.3) durch einen Falz (2 und 5.7) begrenz sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein tragbares, aus Pappe bestehendes Schild, das insbesondere als Demonstrations-, Festival oder Reklameschild verwendbar ist.
  • Bekannte Demonstrations-, Festival- oder Reklameschilder bestehen häufig aus Vollpappe. Um eine ausreichende Festigkeit für ein aus Vollpappe bestehendes Demonstrations-Festival- und/oder Reklameschild zu gewährleisten, muss die Pappe eine relativ große Dicke mit einem entsprechend hohen Flächengewicht aufweisen.
  • Im Gegensatz dazu ist das erfindungsgemäße Schild dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem eine Einheit bildenden Wellpappe-Zuschnitt besteht, der mehrere durch Falze begrenzte Wellpappe-Abschnitte ausweist, die zur Bildung des Schildes entlang der Falze zusammenklappbar sind und anschließend zusammenkleben.
  • Wellpappe ist ein überwiegend in der Verpackungsindustrie verwendetes Zellstoffprodukt, das leicht und bezogen auf sein Gewicht relativ stabil ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat die Wellpappe eine Dicke von 2 mm bis 7 mm, vorzugsweise 3 mm, und ist ausgewählt aus der Gruppe von einwelligen C-Wellen, vorzugsweise zwei-welligen BC-Wellen-, vorzugsweise einwelligen E-Wellen-, vorzugsweise B-Wellen-Pappmaterial.
  • Den Gegenständen 3.2, sowie 5.4 und 5.5 in Verbindung mit 5.3 bzw. 5.2 kommt eine besondere Bedeutung zu.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben:
    • 1 zeigt eine Ausführungsform eines Wellpappenzuschnitts zur Bildung des erfindungsgemäßen Schildes.
  • Der Zuschnitt gemäß 1 enthält folgende Abschnitte:
  • 1 - 2
    Falze zwischen den einzelnen Zuschnittabschnitten
    3
    Rückwand X - Rückseite
    3.1
    Klebestreifen
    3.2
    Öffnung
    3.3
    Rückwand X
    4
    Vorderwand - Rückseite
    4.1
    Vorderwand
    5
    Rückwand Y - Rückseite
    5.1
    Klebestreifen
    5.2
    Halterungselement
    5.3
    Halterungselement
    5.4
    Öffnung
    5.5
    Öffnung
    5.6
    Rückwand Y
    5.7
    Falz
  • Bei dem Zusammenfalten des in 1 dargestellten Zuschnittes werden in einem ersten Schritt die Rückwand Y - Rückseite 5 entlang Falz 2 gegen die Vorderwand - Rückseite 4 umgeklappt.
  • In einem zweiten Schritt wird die Rückwand X - Rückseite entlang Falz 1 gegen die Vorderwand - Rückseite 4 auf Rückwand Y 5.6 umgeklappt. Der Klebestreifen 5.1 befindet sich auf der Rückwand Y 5.6. Der Klebestreifen 3.1 befindet sich auf der Rückwand X - Rückseite 3. Durch das Zusammenfalten liegt Klebestreifen 3.1 auf dem Klebestreifen 5.1, wodurch der Wellpappenzuschnitt verklebt wird.
  • Die Halterungselemente 5.2 und 5.3 können entlang Falz 2 bzw. entlang der Falze 5.7 aufgeklappt werden. Durch die Öffnung 5.4 im Halterungselement 5.3 und der Öffnung 5.5 im Halterungselement 5.2 kann so ein Rohr bzw. Stiel durch die Öffnungen 5.4. und 5.5 gesteckt werden. Der Anwender erhält so die Möglichkeiten, das Wellpappenschild höher zu halten.
  • Die in der Rückwand X - Rückseite 3 angeordnete Öffnung 3.2 dient als Grifföffnung zum Einstecken einer Hand.
  • Die Wellen der Wellpappe verlaufen vorzugsweise von der freien Seite der Rückwand Y 5.6 zu der freien Seite der Rückwand X - Rückseite 3.
  • Vorgesehene mögliche Abmessungen sind gemäß 1:
    1. a = 59 ,4 cm
    2. b = 25 cm
    3. c = 42 cm
    4. d = 20 cm.

Claims (10)

  1. Tragbares Schild aus Pappe, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem Wellpappe-Zuschnitt mit mehreren Wellpappe-Abschnitten (3 ,4 ,5) zusammengefaltet ist, und dass die aneinander angrenzenden Abschnitte (3 und 4) durch einen Falz (1) und die Abschnitte (4 und 5) durch einen Falz (2) begrenzt sind.
  2. Schild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellpappe eine Dicke von 3 mm bis 7 mm hat und ausgewählt ist aus der Gruppe von einwelligen C-Wellen-, vorzugsweise zweiwelligen BC-Wellen-, vorzugsweise einteiligem E-Wellen, vorzugsweise B-Wellen-Pappmaterial.
  3. Schild nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schild vorzugsweise eine Dicke von 3 mm hat, vorzugsweise eine Dicke von 2 mm hat.
  4. Schild nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnitt zur Bildung des Schildes A. eine Vorderwand (4.1), B. zwei Rückwände (5.6 und 3.3) mit einer Öffnung (3.2), C. einen zwischen er Vorderwand (4.1) und der Rückwand (5.6) befindlichen Falz (2) und D. einen zwischen der Vorderwand (4.1) und der Rückwand (3.3) befindlichen Falz (1) aufweist.
  5. Schild nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch zwei an der Rückwand (5) befindlichen Öffnungen (5.4 und 5.5).
  6. Schild nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch von den Klebestreifen abziehbare Isolierfolien.
  7. Schild nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch auf die Abschnitte (5.6 und 3) aufgetragene, doppelseitig selbstklebende Klebestreifen (5.1 und 3.1).
  8. Schild nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch das Halterungselement (5.3) durch einen Falz (2), und dass das Halterungselement (5.2) durch einen Falz (5.7) begrenzt ist.
  9. Schild nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jede Welle des Wellpapp-Zuschnitts von der freien äußeren Seite der Rückwand zu der freien äußeren Seite des Befestigungsabschnitts verlaufen.
  10. Schild nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen anbringenbaren Schildstiel in den Öffnungen (5.4 und 5.5) auf dem Wellpappe-Zuschnitt (5).
DE102019008002.5A 2019-11-16 2019-11-16 Tragbares Schild aus Pappe Withdrawn DE102019008002A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019008002.5A DE102019008002A1 (de) 2019-11-16 2019-11-16 Tragbares Schild aus Pappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019008002.5A DE102019008002A1 (de) 2019-11-16 2019-11-16 Tragbares Schild aus Pappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019008002A1 true DE102019008002A1 (de) 2021-05-20

Family

ID=75683891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019008002.5A Withdrawn DE102019008002A1 (de) 2019-11-16 2019-11-16 Tragbares Schild aus Pappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019008002A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2660361A (en) Partitioned carton
DE102006011979A1 (de) Präsentationskasten
DE102019008002A1 (de) Tragbares Schild aus Pappe
DE102019124502A1 (de) Tragbares Schild aus Pappe
DE202019105038U1 (de) Tragbares Schild aus Pappe
DE8135176U1 (de) Faltkarton
DE102014117146B4 (de) Automatenfaltschachtel mit eingeklebtem Gefach und Verfahren zum Herstellen einer solchen Automatenfaltschachtel
BR9707401A (pt) Processo para a fabricação de caixas de papelão estanques a ar e à umidade.
US1497945A (en) Sectional metal signboard
DE202017003220U1 (de) Verpackungsschachtel mit einem Deckel und Zuschnitt dafür
DE202013001287U1 (de) Warenverpackung aus Pappe, insbesondere Wellpappe
DE20220230U1 (de) Verpackung
DE2128214A1 (de) Faltkarton
US1862566A (en) Display card
DE2854709A1 (de) Verpackungsschachtel
DE102021114269A1 (de) Verpackung zum Transport, zum Schutz und zur Präsentation von Artikeln
DE202020100366U1 (de) Wellpappezuschnitt und daraus hergestellte stülpbare Verpackung
DE2930725A1 (de) Verpackung aus pappe fuer eine folienbahn
DE2835239C2 (de) Verkaufsbar
DE69911566T2 (de) Schachtelförmige Aufhängeverpackung
DE642135C (de) Gelenkbandkiste
DE7500572U (de) Aus einem zusammenfaltbaren Karton gebildeter kastenförmiger Ständer für Schraubendreher und ähnliche Werkzeuge
DE808926C (de) Faltkarton fuer Ausstellungszwecke
DE202011002898U1 (de) Bildrahmen sowie Zuschnitt aus einem biegsamen, flächigen Material zur Herstellung eines Bilderrahmens
DE202017101568U1 (de) Selbstaufstellendes Regaldisplay zur Warenpräsentation

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee