DE102019007936A1 - Bondingelement und bondingelement-herstellungsverfahren - Google Patents

Bondingelement und bondingelement-herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102019007936A1
DE102019007936A1 DE102019007936.1A DE102019007936A DE102019007936A1 DE 102019007936 A1 DE102019007936 A1 DE 102019007936A1 DE 102019007936 A DE102019007936 A DE 102019007936A DE 102019007936 A1 DE102019007936 A1 DE 102019007936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
base
base portion
bonding element
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019007936.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Takahiro TACHIBANA
Ryoji OKABE
Koichi Hasegawa
Yasuyuki Fujiya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE102019007936A1 publication Critical patent/DE102019007936A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14311Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/11Making porous workpieces or articles
    • B22F3/1103Making porous workpieces or articles with particular physical characteristics
    • B22F3/1115Making porous workpieces or articles with particular physical characteristics comprising complex forms, e.g. honeycombs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/08Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools with one or more parts not made from powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14467Joining articles or parts of a single article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/10Formation of a green body
    • B22F10/14Formation of a green body by jetting of binder onto a bed of metal powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/22Direct deposition of molten metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14311Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles
    • B29C2045/14327Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles anchoring by forcing the material to pass through a hole in the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)

Abstract

Ein Bondingelement gemäß einer Ausführungsform weist auf: ein Metallelement, welches einen ersten Basisabschnitt aus Metall und einen ersten Eingriffsabschnitt aus Metall aufweist und integral mit dem ersten Basisabschnitt vorgesehen ist, und ein Harzelement, welches einen zweiten Basisabschnitt aus Harz und einen zweiten Eingriffsabschnitt aus Harz aufweist und integral mit dem zweiten Basisabschnitt vorgesehen ist, um mit dem ersten Eingriffsabschnitt in Eingriff zu sein. Der erste Eingriffsabschnitt weist eine dreidimensionale Struktur auf, die durch einen Rahmen bzw. ein Gerüst gebildet ist, um eine Vielzahl von Hohlräumen zu bilden, welche miteinander innerhalb des Rahmens bzw. des Gerüsts kommunizieren, und der zweite Eingriffsabschnitt weist ein Harz auf, welches in die Vielzahl von Hohlräumen der dreidimensionalen Struktur eingefüllt ist. Ein Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts pro Einheitsvolumen aufweisend die Hohlräume und des Rahmens bzw. des Gerüsts in dem ersten Eingriffsabschnitt nimmt graduell zum ersten Basisabschnitt hin zu, während es schwankt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein Bondingelement und ein Bondingelement-Herstellungsverfahren.
  • HINTERGRUND
  • Ein Bonding- oder Verbundelement, das beispielsweise durch Bonden oder Verbinden eines Metallwerkstoffes und eines Harzwerkstoffs erhalten wird, kann in verschiedenen Verwendungen als ein Material, welches die Eigenschaften eines Metalls und die Eigenschaften eines Harzes besitzt, eingesetzt werden. In einem solchen Bondingelement eines Metallwerkstoffes und eines Harzwerkstoffes müssen verschiedene Werkstoffe einschließlich einem Metall und einem Harz mit einer ausreichenden Bonding- oder Verbindungsfestigkeit gebondet oder verbunden werden.
  • Jedoch kann eine Adhäsionsfestigkeit in einer Bonding- oder Verbindungs-Schnittstelle zwischen einem Metall und einem Harz abnehmen, wenn beispielsweise eine Oxidation eines Metalls oder dergleichen wegen des Einflusses von Feuchtigkeit, welche in der Bonding-Schnittstelle vorliegt, auftritt.
  • Deswegen kann, um eine Bonding- oder Verbindungsfestigkeit zwischen einem Metallwerkstoff und einem Harzwerkstoff unabhängig von einer Adhäsionsfestigkeit an einer Bonding- oder Verbindungs-Schnittstelle zwischen einem Metall und einem Harz sicherzustellen, ein Harzwerkstoff und ein Metallwerkstoff jeweils eine Parallel-Kreuzstruktur haben und der Harzwerkstoff und der Metallwerkstoff können derart gebondet oder verbunden sein, dass sie in den Lücken der Parallel-Kreuzstrukturen (z.B. siehe Patentdokument 1) eingebettet sind.
  • Zitierungsliste
  • Patentliteratur
  • Patentdokument 1: W02017/082207A
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • In dem Bondingelement, welches im Patentdokument 1 offenbart wird, wird auf der Parallel-Kreuzstruktur aus Harz stromloses Plattieren und Elektroplattieren durchgeführt, so dass die Parallel-Kreuzstruktur, die aus einem Metallwerkstoff gebildet ist, in der Lücke der Parallel-Kreuzstruktur aus Harz gebildet wird.
  • Jedoch ist es in dem Bondingelement, welches in dem Patentdokument 1 offenbart ist, schwierig, einen großen Abschnitt zu bilden, der eine Dicke hat, die zum Beispiel einige zig mm überschreitet, sogar wenn versucht wird, einen Abschnitt, der aus einem Metallwerkstoff hergestellt wird, in einer Parallel-Kreuzstruktur aus einem Metallwerkstoff unter Verwendung von Elektroplattieren herzustellen. Darüber hinaus ist es, wenn ein separat gebildetes metallisches Element auf die Parallel-Kreuzstruktur, hergestellt aus einem Metallwerkstoff, gebondet wird, weil die Parallel-Kreuzstruktur, hergestellt aus einem Harzwerkstoff, in der Lücke der Parallel-Kreuzstruktur, hergestellt aus dem Metallwerkstoff, eingebettet ist, schwierig, ein Bonden mit Schweißen zu verwirklichen, weil wegen der Hitze eine Zersetzung oder dergleichen des Harzes auftritt. Deswegen müssen die Parallel-Kreuzstruktur und das metallische Element beispielsweise durch ein anderes Bondingverfahren als ein schweißbasiertes Bonden oder Verbinden, wie zum Beispiel ein schraubbasiertes Koppeln verbunden werden und es können Probleme auftreten, dass die Struktur eines Bonding-Abschnitts komplex wird und es schwer ist, eine ausreichende Bondingfestigkeit zu erreichen.
  • Mit Blick auf das Vorangehende ist es eine Aufgabe wenigstens einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, eine Bondingfestigkeit eines Bondingelements, welches durch Bonden eines Metallwerkstoffes und eines Harzwerkstoffes erhalten wird, sicherzustellen.
  • (1) Ein Bondingelement gemäß wenigstens einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist auf: ein Metallelement, welches einen ersten Basisabschnitt aus Metall und einen ersten Eingriffsabschnitt aus Metall aufweist und integral mit dem ersten Basisabschnitt vorgesehen ist, und ein Harzelement, welches einen zweiten Basisabschnitt aus Harz und einen zweiten Eingriffsabschnitt aus Harz aufweist und integral mit dem zweiten Basisabschnitt vorgesehen ist, um mit dem ersten Eingriffsabschnitt in Eingriff zu gelangen, wobei der erste Eingriffsabschnitt eine dreidimensionale Struktur aufweist, die durch einen Rahmen bzw. ein Gerüst gebildet ist, um eine Vielzahl von Hohlräumen zu bilden, die miteinander innerhalb des Rahmens bzw. des Gerüsts kommunizieren, wobei der zweite Eingriffsabschnitt ein Harz aufweist, welches in die Vielzahl von Hohlräumen der dreidimensionalen Struktur gefüllt ist, und ein Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts pro Einheitsvolumen aufweisend die Hohlräume und den Rahmen bzw. das Gerüst in dem ersten Eingriffsabschnitt graduell hin zu dem ersten Basisabschnitt zunimmt, während es schwankt.
  • Gemäß der Konfiguration von (1) weist das Metallelement den ersten Basisabschnitt aus Metall und den ersten Eingriffsabschnitt aus Metall auf und ist integral mit dem ersten Basisabschnitt vorgesehen. Deswegen wird, indem das Harzelement mit dem zweiten Eingriffsabschnitt aus Harz und dem zweiten Basisabschnitt aus Harz gebildet ist, in Bezug auf den ersten Eingriffsabschnitt des Metallelements ein Bondingelement vorgesehen, in dem der erste Basisabschnitt aus Metall und der zweite Basisabschnitt aus Harz mittels dem ersten Eingriffsabschnitt und dem zweiten Eingriffsabschnitt gebondet bzw. verbunden sind.
  • Gemäß der Konfiguration von (1) begrenzen die Vielzahl von Hohlräumen des ersten Eingriffsabschnitts und das Harz des zweiten Eingriffsabschnitts, welches in die Hohlräume gefüllt ist, eine Änderung in den gegenseitigen Relativpositionen, wobei die Bondingfestigkeit zwischen dem ersten Eingriffsabschnitt und dem zweiten Eingriffsabschnitt sichergestellt werden kann. Auf diese Art und Weise ist es möglich, die Bondingfestigkeit zwischen dem Metallelement und dem Harzelement sicherzustellen.
  • (2) In einigen Ausführungsformen hat bei der Konfiguration von (1) der erste Eingriffsabschnitt wenigstens einen Ausnehmungsabschnitt, in dem eine Außenform des ersten Eingriffsabschnitts eine eingesenkte Form oder einen Vorsprungabschnitt hat, in dem die Außenform einen Vorsprungform hat, der zweite Eingriffsabschnitt mit dem ersten Eingriffsabschnitt wenigstens in einem Bildungsbereich des Ausnehmungsabschnitts oder einem Bildungsbereich des Vorsprungabschnitts im Eingriff ist, und der zweite Basisabschnitt mit dem zweiten Eingriffsabschnitt wenigstens in dem Ausnehmungsabschnitt oder in dem Vorsprungabschnitt verbunden ist.
  • Gemäß der Konfiguration von (2) ist es einfach, weil es einfach ist, ein Eingriffsgebiet zwischen dem ersten Eingriffsabschnitt und dem zweiten Eingriffsabschnitt zu vergrößern, die Bondingfestigkeit zwischen dem Metallelement und dem Harzelement sicherzustellen.
  • (3) In einigen Ausführungsformen hat bei der Konfiguration von (2) der erste Eingriffsabschnitt den Vorsprungabschnitt und der Vorsprungabschnitt hat wenigstens ein distales Ende, welches durch den zweiten Basisabschnitt abgedeckt ist.
  • Gemäß der Konfiguration von (3) ist es einfach, eine Positionierung der relativen Position zwischen dem Metallelement und dem Harzelement zu verwirklichen.
  • (4) In einigen Ausführungsformen ragt bei der Konfiguration von (3) ein Abschnitt des ersten Basisabschnitts in den Vorsprungabschnitt zu dem distalen Ende des Vorsprungabschnitts hinein.
  • Gemäß der Konfiguration von (4) ist es mit dem Abschnitt des ersten Basisabschnitts, der in den Vorsprungabschnitt hineinragt, möglich, in einfacher Art und Weise die Festigkeit in dem Vorsprungabschnitt des ersten Eingriffsabschnitts zu verstärken.
  • (5) In einigen Ausführungsformen hat bei der Konfiguration eines von (2) bis (4) der erste Eingriffsabschnitt den Ausnehmungsabschnitt und ein Abschnitt des zweiten Basisabschnitts ist in den Ausnehmungsabschnitt eingesetzt.
  • Gemäß der Konfiguration von (5) kann, sogar wenn der zweite Basisabschnitt ein relativ dünnes Element ist, zum Beispiel ein Abschnitt, der in den Ausnehmungsabschnitt eingesetzt ist, einfach in dem zweiten Basisabschnitt gebildet werden. Deswegen wird, wenn der zweite Basisabschnitt ein relativ dünnes Element ist, das Positionieren der relativen Position zwischen dem Metallelement und dem Harzelement einfach verwirklicht.
  • (6) In einigen Ausführungsformen ragt bei einer der Konfigurationen von (1) bis (5) ein Basisende des ersten Eingriffsabschnitts in den Ausnehmungsabschnitt des ersten Basisabschnitts hinein.
  • Gemäß der Konfiguration von (6) ist es, sogar wenn es schwierig ist, solch einen ersten Eingriffsabschnitt, der von dem ersten Basisabschnitt zu dem zweiten Basisabschnitt vorsteht, wegen Begrenzungen, wie z.B. der Form oder dergleichen des zweiten Basisabschnitts, zum Beispiel wenn der erste Eingriffsabschnitt in dem Ausnehmungsabschnitt des ersten Basisabschnitts gebildet wird, weil es einfach ist, ein Eingriffsgebiet zwischen dem ersten Eingriffsabschnitt und dem zweiten Eingriffsabschnitt zu vergrößern, einfach, die Bondingfestigkeit zwischen dem Metallelement und dem Harzelement sicherzustellen.
  • (7) In einigen Ausführungsformen von einer der Konfigurationen von (1) bis (6) ist ein Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts pro Einheitsvolumen aufweisend die Hohlräume und den Rahmen bzw. das Gerüst im ersten Eingriffsabschnitt in einem Gebiet nahe bei dem ersten Basisabschnitt größer als in einem Gebiet nahe bei dem zweiten Basisabschnitt.
  • Beispielsweise nimmt, wenn sich der erste Basisabschnitt und der zweite Basisabschnitt in Richtungen weg voneinander erstrecken, ein Rahmen bzw. ein Gerüst des ersten Eingriffsabschnitts in einem Gebiet nahe bei dem ersten Basisabschnitt eine Last, die auf einen Rahmen bzw. ein Gerüst in dem Gebiet nahe bei dem ersten Basisabschnitt einwirkt und eine Last, die auf einen Rahmen bzw. ein Gerüst in einem Gebiet näher bei dem zweiten Basisabschnitt als das Gebiet einwirkt, auf. Deswegen ist aus der Perspektive der Festigkeit des ersten Eingriffsabschnitts ein Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts pro Einheitsvolumen aufweisend den Rahmen bzw. das Gerüst und den Hohlraum des ersten Eingriffsabschnitts in einem Gebiet nahe bei dem ersten Basisabschnitt bevorzugt größer als in einem Gebiet nahe bei dem zweiten Basisabschnitt.
  • In diesem Zusammenhang ist es gemäß der Konfiguration von (7) möglich, weil das Verhältnis in dem Gebiet nahe bei dem ersten Basisabschnitt größer ist als in dem Gebiet nahe bei dem zweiten Basisabschnitt, die Festigkeit des ersten Eingriffsabschnitts sicherzustellen.
  • Im Gegensatz dazu ist gemäß der Konfiguration von (7) das Verhältnis des Hohlraums pro Einheitsvolumen aufweisend den Rahmen bzw. das Gerüst und den Hohlraum in dem ersten Eingriffsabschnitt in einem Gebiet nahe bei dem zweiten Basisabschnitt größer als in einem Gebiet nahe bei dem ersten Basisabschnitt. Deswegen ist gemäß der Konfiguration von (7) das Verhältnis von Harz pro Einheitsvolumen in einem Gebiet, in dem der erste Eingriffsabschnitt und der zweite Eingriffsabschnitt ineinander eingreifen, in einem Gebiet nahe bei dem zweiten Basisabschnitt größer als in einem Gebiet nahe bei dem ersten Basisabschnitt.
  • Ähnlich zu dem Fall des ersten Eingriffsabschnitts ist aus der Perspektive der Festigkeit des zweiten Eingriffsabschnitts das Verhältnis eines Harzes pro Einheitsvolumen in einem Gebiet, in dem der erste Eingriffsabschnitt und der zweite Eingriffsabschnitt ineinandergreifen in einem Gebiet nahe bei dem zweiten Basisabschnitt bevorzugt größer als in einem Gebiet nahe bei dem ersten Basisabschnitt.
  • In diesem Zusammenhang ist es gemäß der Konfiguration von (7) möglich, die Festigkeit des ersten Eingriffsabschnitts sicherzustellen, weil das Verhältnis eines Harzes pro Einheitsvolumen in einem Gebiet, in dem der erste Eingriffsabschnitt und der zweite Eingriffsabschnitt ineinandergreifen, in einem Gebiet nahe bei dem zweiten Basisabschnitt größer ist als in einem Gebiet nahe bei dem zweiten Basisabschnitt,.
  • (8) In einigen Ausführungsformen hat bei der Konfiguration gemäß (1) bis (7) der erste Eingriffsabschnitt wenigstens eine erste Schicht und eine zweite Schicht, die auf die erste Schicht gestapelt ist und ein Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts pro Einheitsvolumen ist in der ersten Schicht größer als ein Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts pro Einheitsvolumen in der zweiten Schicht.
  • Gemäß der Konfiguration von (8) können der erste Erstreckungsabschnitt und der zweite Erstreckungsabschnitt des ersten Eingriffsabschnitts, die sich in unterschiedliche Richtungen erstrecken, und das Harz des zweiten Eingriffsabschnitts, welches in den Hohlraum des ersten Eingriffsabschnitts gefüllt ist, in dem der erste Erstreckungsabschnitt und der zweite Erstreckungsabschnitt nicht vorhanden sind, mechanisch miteinander gekoppelt werden. Auf diese Art und Weise ist es möglich, die Bondingfestigkeit zwischen dem Metallelement und dem Harzelement sicherzustellen.
  • (9) In einigen Ausführungsformen ist bei der Konfiguration von (8) die erste Schicht näher bei dem ersten Basisabschnitt als die zweite Schicht angeordnet und ein Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts pro Einheitsvolumen in der ersten Schicht ist größer als ein Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts pro Einheitsvolumen in der zweiten Schicht.
  • Wie oben beschrieben, nimmt, wenn sich der erste Basisabschnitt und der zweite Basisabschnitt in Richtungen weg voneinander erstrecken, der erste Erstreckungsabschnitt in der ersten Schicht eine Last, die auf den ersten Erstreckungsabschnitt wirkt, und eine Last, die auf den zweiten Erstreckungsabschnitt in der zweiten Schicht näher bei dem zweiten Basisabschnitt des ersten Erstreckungsabschnitts wirkt, auf. Deswegen ist aus der Perspektive der Festigkeit des ersten Eingriffsabschnitts das Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts pro Einheitsvolumen in der ersten Schicht bevorzugt größer als das Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts pro Einheitsvolumen in der zweiten Schicht.
  • Aus diesem Zusammenhang heraus ist es gemäß der Konfiguration von (9), weil das Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts pro Einheitsvolumen in der ersten Schicht größer ist als das Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts pro Einheitsvolumen in der zweiten Schicht, möglich, die Festigkeit des ersten Eingriffsabschnitts sicherzustellen.
  • Im Gegensatz dazu ist gemäß der Konfiguration von (9) das Verhältnis des Hohlraums pro Einheitsvolumen in der zweiten Schicht größer als das Verhältnis des Hohlraums pro Einheitsvolumen in der ersten Schicht. Deswegen ist gemäß der Konfiguration von (9) das Verhältnis von Harz pro Einheitsvolumen in einem Gebiet, in dem der erste Eingriffsabschnitt und der zweite Eingriffsabschnitt in der zweiten Schicht ineinandergreifen nahe bei dem zweiten Basisabschnitt größer als in der ersten Schicht nahe bei dem ersten Basisabschnitt.
  • Ähnlich zu dem Fall des ersten Eingriffsabschnitts, ist aus der Perspektive der Festigkeit des zweiten Eingriffsabschnitts das Verhältnis eines Harzes pro Einheitsvolumen in einem Gebiet, in dem der erste Eingriffsabschnitt und der zweite Eingriffsabschnitt ineinandergreifen, in der zweiten Schicht nahe bei dem zweiten Basisabschnitt bevorzugt größer als in der ersten Schicht nahe bei dem ersten Basisabschnitt.
  • In diesem Zusammenhang ist es gemäß der Konfiguration von (9), weil das Verhältnis eines Harzes pro Einheitsvolumen in einem Gebiet, in dem der erste Eingriffsabschnitt und der zweite Eingriffsabschnitt ineinandergreifen, in der zweiten Schicht nahe bei dem zweiten Basisabschnitt größer ist als in der ersten Schicht nahe bei dem ersten Basisabschnitt, möglich, die Festigkeit des zweiten Eingriffsabschnitts sicherzustellen.
  • (10) In einigen Ausführungsformen ist bei der Konfiguration von (9) ein Querschnittsbereich des ersten Erstreckungsabschnitts in einem Querschnitt senkrecht zu einer Erstreckungsrichtung des ersten Erstreckungsabschnitts größer als ein Querschnittsbereich des zweiten Erstreckungsabschnitts in einem Querschnitt senkrecht zu einer Erstreckungsrichtung des zweiten Erstreckungsabschnitts.
  • Gemäß der Konfiguration von (10) ist es möglich, weil das Verhältnis eines Rahmens bzw. Gerüsts pro Einheitsvolumen in der ersten Schicht größer ist als das Verhältnis eines Rahmens bzw. Gerüsts pro Einheitsvolumen in der zweiten Schicht, die Festigkeit des ersten Eingriffsabschnitts sicherzustellen. Darüber hinaus ist es gemäß der Konfiguration von (10) möglich, weil das Verhältnis von Harz pro Einheitsvolumen in einem Gebiet, in dem der erste Eingriffsabschnitt und der zweite Eingriffsabschnitt ineinandergreifen, größer ist als in der zweiten Schicht nahe bei dem zweiten Basisabschnitt als in der ersten Schicht nahe bei dem ersten Basisabschnitt, die Festigkeit des zweiten Eingriffsabschnitts sicherzustellen.
  • (11) In einigen Ausführungsformen ist bei der Konfiguration von (9) oder (10) die Anzahl der ersten Erstreckungsabschnitte größer als die Anzahl der zweiten Erstreckungsabschnitte.
  • Gemäß der Konfiguration von (11) ist es möglich, weil das Verhältnis eines Rahmens bzw. Gerüsts pro Einheitsvolumen in der ersten Schicht größer ist als das Verhältnis eines Rahmens bzw. Gerüsts pro Einheitsvolumen in der zweiten Schicht, die Festigkeit des ersten Eingriffsabschnitts sicherzustellen. Gemäß der Konfiguration von (11) ist es möglich, weil das Verhältnis von Harz pro Einheitsvolumen in einem Gebiet, in dem der erste Eingriffsabschnitt und der zweite Eingriffsabschnitt ineinandergreifen, in der zweiten Schicht nahe bei dem zweiten Basisabschnitt größer ist als in der ersten Schicht nahe bei dem ersten Basisabschnitt, die Festigkeit des zweiten Eingriffsabschnitts sicherzustellen.
  • (12) In einigen Ausführungsformen kann bei der Konfiguration von (8) die zweite Schicht auf die erste Schicht in einer Richtung, die sich mit einer Richtung von dem ersten Basisabschnitt zu dem zweiten Basisabschnitt überschneidet, gestapelt werden.
  • (13) In einigen Ausführungsformen kann bei einer Konfiguration von (1) bis (7) der erste Eingriffsabschnitt aufweisen: wenigstens eine Vielzahl von ersten Elementen, die sich in einer ersten Erstreckungsrichtung erstrecken und eine Vielzahl von zweiten schaftförmigen Elementen, die sich in einer zweiten Erstreckungsrichtung erstrecken, die die erste Erstreckungsrichtung schneidet, und wenigstens eines der Vielzahl von ersten schaftförmigen Elementen und wenigstens eines der Vielzahl von zweiten schaftförmigen Elementen durch einen Verbindungsabschnitt verbunden sind.
  • (14) In einigen Ausführungsformen ist bei einer Konfiguration von (1) bis (13) ein Harz, welches den zweite Eingriffsabschnitt bildet, ein Harz vom gleichen Typ wie das Harz, welches den zweiten Basisabschnitt bildet.
  • Gemäß der Konfiguration von (14) wird zum Beispiel ein Metallelement auf eine Spritzgussform gelegt und ein Harz wird durch eine Spritzgussvorrichtung eingespritzt, wodurch der zweite Eingriffsabschnitt und der zweite Basisabschnitt erhalten werden. Auf diese Art und Weise wird ein Bondingelement, bei dem ein Metallelement und ein Harzelement gebondet sind, leicht erhalten.
  • (15) In einigen Ausführungsformen ist bei einer Konfiguration von (1) bis (13) ein Harz, welches den zweiten Eingriffsabschnitt bildet, ein Harz eines anderen Typs von Harz, welches den zweiten Basisabschnitt bildet.
  • Gemäß der Konfiguration von (15) wird zum Beispiel der zweite Basisabschnitt, der im Vorhinein gebildet wird, mit dem Harz des zweiten Eingriffsabschnitts gebondet, wobei ein Bondingelement erhalten wird, in dem ein Metallelement und ein Harzelement gebondet sind. In diesem Fall wird durch Verwendung eines Klebstoffs als Harz des zweiten Eingriffsabschnitts ein Bondingelement, in welchem ein Metallelement und ein Harzelement gebondet sind, leicht erhalten.
  • (16) In einigen Ausführungsformen ist bei der Konfiguration von (15) ein Verhältnis eines Bereichs eines Metalls zu einer Schnittstelle, an der der zweite Basisabschnitt im Kontakt mit dem ersten Eingriffsabschnitt oder dem zweite Eingriffsabschnitt steht, kleiner als ein Durchschnittswert des Verhältnisses des Rahmens bzw. des Gerüsts pro Einheitsvolumen aufweisend die Hohlräume und den Rahmen bzw. das Gerüst in dem ersten Eingriffsabschnitt.
  • Gemäß der Konfiguration von (16) ist das Verhältnis des Gebiets des Harzes zu einer Schnittstelle, an der der zweite Basisabschnitt im Kontakt mit dem ersten Eingriffsabschnitt oder dem zweiten Eingriffsabschnitt steht, größer als der Durchschnittswert des Verhältnisses des Hohlraums pro Einheitsvolumen aufweisend die Hohlräume und den Rahmen bzw. das Gerüst in dem ersten Eingriffsabschnitt. Deswegen ist es, wenn der zweite Basisabschnitt, der im Vorhinein gebildet wird, unter Verwendung des Harzes des zweiten Eingriffsabschnitts als ein Klebstoff gebondet wird, zum Beispiel möglich, das Gebiet zu vergrößern, in dem der zweite Basisabschnitt im Kontakt mit dem Klebstoff steht, der in den Hohlraum gefüllt wird. Auf diese Art und Weise ist es möglich, die Bondingfestigkeit zwischen dem zweiten Basisabschnitt und dem zweiten Eingriffsabschnitt zu verbessern.
  • (17) In einigen Ausführungsformen weist das Bondingelement der Konfiguration von (16) außerdem auf: einen Einsetzvorsprungsabschnitt, der von dem zweiten Basisabschnitt zu dem ersten Eingriffsabschnitt über die Schnittstelle vorsteht oder von dem ersten Eingriffsabschnitt zu dem zweiten Basisabschnitt über die Schnittstelle vorsteht, und einen Einsetzausnehmungsabschnitt, der in dem zweiten Basisabschnitt oder dem ersten Eingriffsabschnitt derart gebildet ist, dass er in den Einsetzvorsprungsabschnitt eingesetzt ist.
  • Gemäß der Konfiguration von (17) kann, wenn der zweite Basisabschnitt, der im Vorhinein gebildet ist, gebondet wird, unter Verwendung des Harzes des zweiten Eingriffsabschnitts als ein Klebstoff, zum Beispiel durch Zusammensetzen des Einsetzvorsprungabschnitts und des Einsetzausnehmungsabschnitts, das Positionieren des zweiten Basisabschnitts und des ersten Eingriffsabschnitts (d. h. das Metallelement) in einfacher Art und Weise verwirklicht werden.
  • (18) In einigen Ausführungsformen weist bei irgendeiner Konfiguration von (1) bis (17), wenigstens einer des zweiten Basisabschnitts oder des zweiten Eingriffsabschnitts Fasern im Harz auf, welche als Grundmaterial dessen dienen.
  • Gemäß der Konfiguration von (18) ist es möglich, die Festigkeit des Harzelements mit den Fasern zu verbessern.
  • (19) Ein Bondingelement-Herstellungsverfahren gemäß wenigstens einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist auf: Einfüllen eines Harzes in eine Vielzahl von Hohlräumen, um einen zweiten Eingriffsabschnitt in Bezug auf einen ersten Eingriffsabschnitt zu bilden, der eine dreidimensionale Struktur erhält, die durch einen Rahmen bzw. ein Gerüst aus Metall gebildet ist und integral mit einem ersten Basisabschnitt aus Metall vorgesehen ist, um die Vielzahl von Hohlräumen, die hierin miteinander kommunizieren, zu bilden, und Erhalten eines zweiten Basisabschnitts, der aus Harz gemacht ist, und integral mit dem zweiten Eingriffsabschnitt vorgesehen ist.
  • Gemäß dem Verfahren von (19) wird ein Harz in die Vielzahl von Hohlräumen des ersten Eingriffsabschnitts, integral mit dem ersten Basisabschnitt vorgesehen eingefügt, um den zweiten Eingriffsabschnitt zu bilden und um den zweiten Basisabschnitt aus Harz und integral vorgesehen mit dem zweiten Eingriffsabschnitt zu erhalten, wobei ein Bondingelement, in dem der erste Basisabschnitt aus Metall und der zweite Basisabschnitt aus Harz gebondet sind, erhalten wird.
  • (20) In einigen Ausführungsformen des Verfahrens von (19) wird das Harz in die Vielzahl von Hohlräumen gefüllt, um den zweiten Eingriffsabschnitt zu bilden und der zweite Basisabschnitt wird durch das Harz gebildet.
  • Gemäß dem Verfahren von (20) werden der erste Basisabschnitt und der erste Eingriffsabschnitt aus Metall, der integral vorgesehen ist, auf eine Spritzgussform gelegt und ein Harz wird durch eine Spritzgussvorrichtung eingespritzt, wobei der zweite Eingriffsabschnitt und der zweite Basisabschnitt erhalten werden. Auf diese Art und Weise wird ein Bondingelement leicht erhalten, in dem der erste Basisabschnitt aus Metall und der zweite Basisabschnitt aus Harz gebondet sind.
  • (21) In einigen Ausführungsformen des Verfahrens von (19) werden der zweite Basisabschnitt und der erste Eingriffsabschnitt durch das Harz, welches in die Vielzahl von Hohlräumen gefüllt wird, verbunden werden.
  • Gemäß dem Verfahren von (21) wird ein Bondingelement, bei dem der erste Basisabschnitt und der erste Eingriffsabschnitt, die aus Metall hergestellt sind und integral durch Bonden des zweiten Basisabschnitts, der im Vorhinein gebildet wird, mit dem Harz in dem Hohlraum des ersten Eingriffsabschnitts zur Verfügung gestellt werden, mit dem zweiten Basisabschnitt gebondet werden, erhalten. In diesem Fall wird durch die Verwendung eines Klebstoffs als das Harz des zweiten Eingriffsabschnitts das Bondingelement leicht erhalten.
  • Gemäß wenigstens einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Bondingfestigkeit eines Bondingelements, erhalten durch Bonding eines Metallwerkstoffs und eines Harzwerkstoffs, sicherzustellen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Bondingelements gemäß einigen Ausführungsformen.
    • 2 ist eine schematische Explosions-Ansicht eines Bondingelements gemäß einer Ausführungsform.
    • 3 ist eine schematische Explosions-Ansicht eines Bondingelements gemäß einer anderen Ausführungsform.
    • 4 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Bondingelements gemäß einer weiteren Ausführungsform.
    • 5 ist eine schematische Ansicht zur Beschreibung eines Querschnittsbereichs eines Querschnitts senkrecht zu einer Erstreckungsrichtung eines ersten Erstreckungsabschnitts und eines zweiten Erstreckungsabschnitts eines ersten Eingriffsabschnitts gemäß einer anderen Ausführungsform.
    • 6 ist eine perspektivische schematische Ansicht, die einen ersten Eingriffsabschnitt gemäß einer weiteren Ausführungsform zeigt.
    • 7 ist eine schematische Ansicht eines ersten Eingriffsabschnitts zum Beschreiben eines Beispiels zum Verringern einer Kontaktfläche zwischen einem zweiten Basisabschnitt und einem ersten Eingriffsabschnitt.
    • 8 ist eine schematische Ansicht eines ersten Eingriffsabschnitts zum Beschreiben eines anderen Beispiels zum Verringern einer Kontaktfläche zwischen einem zweiten Basisabschnitt und dem ersten Eingriffsabschnitt.
    • 9 ist ein Diagramm zur Beschreibung eines Beispiels, in dem ein Abschnitt an einem zweiten Basisabschnitt montiert ist, und ein erster Eingriffsabschnitt ist mit einem Abschnitt des zweiten Basisabschnitts und des ersten Eingriffsabschnitts im Kontakt vorgesehen.
    • 10 ist eine schematische Querschnittsansicht zum Beschreiben verschiedener Beispiele der Form des ersten Eingriffsabschnitts.
    • 11 ist eine schematische Querschnittsansicht zum Beschreiben verschiedener Beispiele der Form des ersten Eingriffsabschnitts.
    • 12 ist eine schematische Querschnittsansicht zum Beschreiben verschiedener Beispiele der Form des ersten Eingriffsabschnitts.
    • 13 ist eine schematische Querschnittsansicht zum Beschreiben verschiedener Beispiele der Form des ersten Eingriffsabschnitts.
    • 14 ist eine schematische Querschnittsansicht zum Beschreiben verschiedener Beispiele der Form des ersten Eingriffsabschnitts.
    • 15 ist eine schematische Querschnittsansicht zum Beschreiben verschiedener Beispiele der Form des ersten Eingriffsabschnitts.
    • 16 ist eine schematische Querschnittsansicht zum Beschreiben verschiedener Beispiele der Form des ersten Eingriffsabschnitts.
    • 17 ist eine schematische Querschnittsansicht zum Beschreiben verschiedener Beispiele der Form des ersten Eingriffsabschnitts.
    • 18 ist ein Ablaufdiagramm eines Bondingelement-Herstellungsverfahrens gemäß einigen Ausführungsformen.
    • 19 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Abwandlung des ersten Eingriffsabschnitts zeigt.
    • 20 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Beispiel eines ersten Eingriffsabschnitts, der eine dreidimensionale Struktur hat, gegenüber einer einfachen Parallel-Kreuzstruktur zeigt.
    • 21 ist eine perspektivische Ansicht eines Einheitsgitters einer dreidimensionalen Struktur bei einer Ausführungsform, dargestellt in 20.
    • 22 ist eine Darstellung, die einige Beispiele der Form des Einheitsgitters zeigt.
    • 23 ist eine Querschnittsansicht von Bondingelementen gemäß einer weiteren Ausführungsform.
    • 24 ist ein Graph, der die Zugfestigkeit von Bondingelementen gemäß einer weiteren Ausführungsform zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nunmehr im Detail unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben. Es ist jedoch beabsichtigt, es sei denn es ist besonders erwähnt, dass Dimensionen, Werkstoffe, Formen, relative Positionen und dergleichen von Komponenten, die in den Ausführungsformen beschrieben werden, nur als beispielhaft erläuternd und nicht als den Bereich der vorliegenden Erfindung begrenzend interpretiert werden sollen.
  • Beispielsweise soll ein Ausdruck von relativer oder absoluter Anordnung, wie z.B. „in einer Richtung“, „entlang einer Richtung“, „parallel“, „senkrecht“, „zentriert“, „konzentrisch“ und „koaxial“ nicht so aufgefasst werden, dass sie nur die Anordnung in einem strikten, wörtlichen Sinne meint, sondern auch einen Zustand, wo die Anordnung um eine Toleranz oder durch einen Winkel oder einen Abstand relativ verschoben ist, wobei es möglich ist, die gleiche Funktion zu erhalten.
  • Außerdem soll ein Ausdruck eines gleichen Zustandes, wie z.B. „gleich“ „gleich“ und „gleichmäßig“ nicht so verstanden werden, dass damit nur der Zustand gemeint ist, in dem das Merkmal genau gleich ist, sondern auch einen Zustand umfasst, in dem eine Toleranz oder ein Unterschied vorhanden ist, die/der immer noch die gleiche Funktion erreichbar macht.
  • Außerdem soll beispielsweise ein Ausdruck einer Form, wie z.B. eine rechteckige Form oder eine zylindrische Form, nicht nur als die genaue geometrische Form aufgefasst werden, sondern soll auch eine Form mit Unebenheit oder mit angefasten Ecken innerhalb des Bereichs umfassen, in dem der gleiche Effekt erzielt werden kann.
  • Auf der anderen Seite hat ein Ausdruck, wie z.B. „umfassen“, „aufweisen“, „haben“, „enthalten“ und „bilden“ keine abschließende Bedeutung.
  • 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Bonding- oder Verbundelements (im Folgenden immer als „Bondingelement“ bezeichnet) gemäß einigen Ausführungsformen. 2 ist eine schematische Explosions-Ansicht eines Bondingelements gemäß einer Ausführungsform. 3 ist eine schematische Explosions-Ansicht eines Bondingelements gemäß einer anderen Ausführungsform. 4 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Bondingelements gemäß einer weiteren Ausführungsform.
  • Ein Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4 ist ein Bondingelement, welches durch Bonden oder Verbinden (im Folgenden immer als „Bonden“ bezeichnet) eines Metallelements 10 und eines Harzelements 20 erhalten wird. Das bedeutet, dass das Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, ein Verbundelement eines Metalls und eines Harzes ist.
  • Das Metallelement 10 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, weist auf: einen ersten Basisabschnitt 11 aus Metall und einen ersten Eingriffsabschnitt 16 aus Metall und ist integral mit dem ersten Basisabschnitt 11 vorgesehen.
  • Das Harzelement 20 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, weist auf: einen zweiten Basisabschnitt 21 aus Harz und einen zweiten Eingriffsabschnitt 26 aus Harz und ist integral mit dem zweiten Basisabschnitt 21 vorgesehen, um in den ersten Eingriffsabschnitt 16 einzugreifen.
  • In den 2 und 3 ist der zweite Eingriffsabschnitt 26, der in den ersten Eingriffsabschnitt 16 des Bondingelements 1 gemäß einigen Ausführungsformen eingreift, zur Einfachheit der Erklärung separat von dem ersten Eingriffsabschnitt 16 dargestellt.
  • Im Folgenden wir der erste Eingriffsabschnitt 16 des Bondingelements 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, beschrieben werden. In dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen wird das Harz des zweiten Eingriffsabschnitts 26 in Hohlräume 181 (die später beschrieben werden) des ersten Eingriffsabschnitts 16 eingefüllt. Deswegen wird in der nachfolgenden Beschreibung des Bondingelements 1 ein Zustand, in dem das Harz des zweiten Eingriffsabschnitts 26 nicht in die Hohlräume 181 gefüllt ist, angenommen, wenn die Struktur des ersten Eingriffsabschnitts 16 beschrieben wird, sondern eher ein Zustand, in dem das Metallelement 10 und das Harzelement 20 gebondet oder verbunden sind.
  • In dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, weist der erste Eingriffsabschnitt 16 eine dreidimensionale Struktur auf, die durch einen Rahmen bzw. ein Gerüst 170 aus Metall gebildet ist, um eine Vielzahl von Hohlräumen 181, die miteinander innerhalb des Rahmens bzw. des Gerüsts 170 kommunizieren, zu bilden. In dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, hat der erste Eingriffsabschnitt 16 wenigstens eine erste Schicht 16a und eine zweite Schicht 16b, die auf die erste Schicht 16a gestapelt ist. Bei dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, weist der Rahmen bzw. das Gerüst 170 wenigstens einen (Zahl) ersten Erstreckungsabschnitt 171, der sich in eine erste Richtung Dr1 in der ersten Schicht 16a erstreckt und wenigstens einen (Zahl) zweiten Erstreckungsabschnitt 172, der sich in einer Richtung Dr2 erstreckt, die die erste Richtung Dr1 in der zweiten Schicht 16b schneidet, auf.
  • Bei dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, stehen die erste Richtung Dr1 und die zweite Richtung Dr2 senkrecht aufeinander.
  • Bei dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, wird zur Vereinfachung der Erklärung angenommen, dass der erste Eingriffsabschnitt 16 zum Beispiel eine 10-schichtige Struktur hat und beispielsweise eine erste Schicht 16a bis zu einer zehnten 16j aufweist.
  • Bei dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 3, haben von der ersten Schicht 16a bis zur zehnten 16j beispielsweise ungeradzahlige Schichten eine Konfiguration ähnlich zu der ersten Schicht 16a und geradzahlige Schichten haben eine Konfiguration ähnlich zu der zweiten Schicht 16b. Das bedeutet, dass bei dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 3, gesagt werden kann, dass der erste Eingriffsabschnitt 16 eine Konfiguration hat, in der die erste Schicht 16a und die zweite Schicht 16b abwechselnd und wiederholt aufeinandergestapelt sind.
  • Zur Vereinfachung der Erklärung wird eine Stapelrichtung von entsprechenden Schichten der ersten Schicht 16a bis zur zehnten Schicht 16j manchmal einfachheitshalber als eine Stapelrichtung oder eine Höhenrichtung bezeichnet und eine Aufwärtsrichtung der Stapelrichtung, dargestellt in den 1 bis 4, wird als eine obere Seite und eine Abwärtsrichtung, dargestellt in den 1 bis 4, wird als eine untere Seite definiert.
  • Bei dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 3, weist die erste Schicht 16a zum Beispiel vier erste Erstreckungsabschnitte 171 auf und die entsprechenden ersten Erstreckungsabschnitte 171 sind in einem Zustand, in dem sie von den benachbarten ersten Erstreckungsabschnitten 171 getrennt sind, in einer Richtung (d. h. in der zweiten Richtung Dr2) senkrecht zur ersten Richtung Dr1 angeordnet.
  • Bei dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 3, weist die zweite Schicht 16b zum Beispiel fünf zweite Erstreckungsabschnitte 172 auf und entsprechende zweite Erstreckungsabschnitte 172 sind in einem Zustand, in dem sie von den benachbarten zweiten Erstreckungsabschnitten 172 in einer Richtung (d. h. die erste Richtung Dr1) senkrecht zu der zweiten Richtung Dr2 getrennt sind, angeordnet.
  • Bei dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 3, ist ein Gebiet der ersten Schicht 16a, in der der erste Erstreckungsabschnitt 171 nicht angeordnet ist, und ein Gebiet der zweiten Schicht 16b, in der der zweite Erstreckungsabschnitt 172 nicht angeordnet ist, der Hohlraum 181, der durch den ersten Erstreckungsabschnitt 171 und den zweiten Erstreckungsabschnitt 172 gebildet ist.
  • Bei dem Bondingelement 1 gemäß der Ausführungsform, dargestellt in 4, nimmt bei den entsprechenden Schichten der ersten Schicht 16a bis zur zehnten Schicht 16j die Anzahl der ersten Erstreckungsabschnitte 171 oder zweiten Erstreckungsabschnitte 172 ab, wenn sie sich von dem ersten Basisabschnitt 11 entfernt. Das bedeutet, dass bei dem Bondingelement 1 gemäß einer Ausführungsform, dargestellt in 4, das Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts 170 pro Einheitsvolumen in dem ersten Eingriffsabschnitt 16 abnimmt, wenn man sich von dem ersten Basisabschnitt 11 entfernt.
  • Das Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, hat eine Parallel-Kreuzstruktur, die durch den ersten Erstreckungsabschnitt 171 und den zweiten Erstreckungsabschnitt 172 gebildet wird, die sich schneiden. Bei dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, hat der Hohlraum 181 eine Parallel-Kreuzform.
  • Bei dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, sind der erste Erstreckungsabschnitt 171 und der zweite Erstreckungsabschnitt 172, die in der Stapelrichtung miteinander in Kontakt stehen, tatsächlich integral vorgesehen und miteinander gebondet.
  • Bei dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, kann der erste Eingriffsabschnitt 16 auf dem ersten Basisabschnitt 11 beispielsweise mittels additiver Herstellung gebildet werden. Ein Verfahren zum Bilden des ersten Eingriffsabschnitts 16 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, kann zum Beispiel Pulverbettverbinden sein, eine Metallablagerung oder ein Bindemittelstrahlverfahren sein und kann ein anderes Verfahren als die oben beschriebenen Verfahren sein.
  • Der erste Basisabschnitt 11 kann gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, ähnlich zu dem ersten Eingriffsabschnitt 16 mittels additiver Herstellung gebildet werden und kann durch Schmieden, Schneiden, Pulvern, Sintern oder dergleichen hergestellt werden.
  • Bei dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, weist der zweite Eingriffsabschnitt 26 ein Harz 270 auf, welches in die Vielzahl von Hohlräumen 181 der dreidimensionalen Struktur gefüllt ist. Das bedeutet, dass bei dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, der zweite Eingriffsabschnitt 26 die gleiche Parallel-Kreuzform hat wie der Hohlraum 181.
  • In einer Ausführungsform, dargestellt in 2, wird zum Beispiel der zweite Eingriffsabschnitt 26 zeitgleich mit dem zweiten Basisabschnitt 21 gebildet und wird in dem zweiten Basisabschnitt 21 integriert. Bei einer Ausführungsform, dargestellt in 2, ist das Harz 270, welches den zweiten Eingriffsabschnitt 26 bildet, das gleiche Harz wie ein Harz 220, welches den zweiten Basisabschnitt 21 bildet.
  • Deswegen wird beispielsweise in einer Ausführungsform, dargestellt in 2, das Metallelement 10 auf eine Spritzgussform gelegt und ein Harz wird mittels einer Spritzgussvorrichtung eingespritzt, wobei der zweite Eingriffsabschnitt 26 und der zweite Basisabschnitt 21 erhalten werden. Auf diese Art und Weise wird das Bondingelement 1, in dem das Metallelement 10 und das Harzelement 20 gebondet sind, einfach erhalten.
  • Bei einer Ausführungsform, dargestellt in 3, wird z.B. der zweite Eingriffsabschnitt 26 in den zweiten Basisabschnitt 21 durch Bilden des zweiten Eingriffsabschnitts 26 in Bezug auf den zweiten Basisabschnitt 21, der im Vorhinein gebildet wird, integriert. Das bedeutet, dass bei einer Ausführungsform, dargestellt in 3, das Harz 270, welches zum Beispiel den zweiten Eingriffsabschnitt 26 bildet, auf dem zweiten Eingriffsabschnitt 26 als ein Klebstoff angebracht ist, unter Verwendung des zweiten Basisabschnitts 21, der im Vorhinein gebildet wurde, wobei das Bondingelement 1, in dem das Metallelement 10 und das Harzelement 20 gebondet sind, erhalten wird.
  • Bei einer Ausführungsform, dargestellt in 3, kann das Harz 270, welches den zweiten Eingriffsabschnitt 26 bildet, ein Harz vom gleichen Typ sein oder gegenüber dem Harz 220 von unterschiedlichem Typ sein, welches den zweite Basisabschnitt 21 bildet.
  • Wie oben beschrieben, weist beim Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, das Metallelement 10 den ersten Basisabschnitt 11 aus Metall und den ersten Eingriffsabschnitt 16 aus Metall auf, welcher integral mit dem ersten Basisabschnitt 11 vorgesehen ist. Deswegen wird, wenn das Harzelement 20, aufweisend den zweiten Eingriffsabschnitt 26 aus Harz und den zweiten Basisabschnitt 21 aus Harz in Bezug auf den ersten Eingriffsabschnitt 16 des Metallelements 10 gebildet wird, das Bondingelement 1, in dem der erste Basisabschnitt 11 aus Metall und der zweite Basisabschnitt 21 aus Harz gebondet sind, durch den ersten Eingriffsabschnitt 16 und den zweiten Eingriffsabschnitt 26 erhalten.
  • Bei dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, verhindert die Vielzahl von Hohlräumen 181 des ersten Eingriffsabschnitts 16 und das Harz 270 des zweiten Eingriffsabschnitts 26, welches in den Hohlraum 181 gefüllt ist, eine Änderung der gegenseitigen Relativpositionen, wobei die Bonding- oder Verbindungsfestigkeit (im Folgenden immer als „Bondingfestigkeit“ bezeichnet) zwischen dem ersten Eingriffsabschnitt 16 und dem zweiten Eingriffsabschnitt 26 sichergestellt werden kann. Auf diese Art und Weise ist es möglich, die Bondingfestigkeit zwischen dem Metallelement 10 und dem Harzelement 20 sicherzustellen.
  • Das bedeutet, dass bei dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, wenigstens ein Abschnitt des Rahmens bzw. des Gerüsts 170 und wenigstens ein Abschnitt des Harzes in dem Hohlraum 181 konfiguriert sind, um gegeneinander zu drücken, wenn versucht wird, die relativen Positionen zwischen dem ersten Basisabschnitt 11 und dem zweiten Basisabschnitt 21 zu ändern. Deswegen ist bei dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, weil der erste Basisabschnitt 11 aus Metall und der zweite Basisabschnitt 21 aus Harz mechanisch durch den ersten Eingriffsabschnitt 16 und den zweiten Eingriffsabschnitt 26 gekoppelt sind, es möglich, die Bondingfestigkeit zwischen dem Metallelement 10 und dem Harzelement 20 sicherzustellen.
  • Bei dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 4, wird mechanisches Koppeln durch den ersten Erstreckungsabschnitt 171 und den zweiten Erstreckungsabschnitt 172 des ersten Eingriffsabschnitts 16 verwirklicht, die sich in unterschiedliche Richtungen erstrecken, und das Harz 270 des zweiten Eingriffsabschnitts 26, welches in die Hohlräume 181 gefüllt ist, in denen der erste Erstreckungsabschnitt 171 und der zweite Erstreckungsabschnitt 172 des ersten Eingriffsabschnitts 16 nicht vorhanden sind. Auf diese Art und Weise ist es möglich, die Bondingfestigkeit zwischen dem Metallelement 10 und dem Harzelement 20 sicherzustellen.
  • Wie oben beschrieben, nimmt bei dem Bondingelement 1 gemäß einer Ausführungsform, dargestellt in 4, der entsprechenden ersten Schicht 16a bis zur zehnten Schicht 16j, die Anzahl der ersten Erstreckungsabschnitte 171 oder zweiten Erstreckungsabschnitte 172 ab, wenn man sich von dem ersten Basisabschnitt 11 entfernt. In anderen Worten nimmt bei dem Bondingelement 1 gemäß einer Ausführungsform, dargestellt in 4, in den entsprechenden Schichten der ersten Schicht 16a bis zur zehnten Schicht 16j, die Anzahl der ersten Erstreckungsabschnitte 171 oder zweiten Erstreckungsabschnitte 172 zu, wenn man den ersten Basisabschnitt 11 erreicht. Das bedeutet, dass bei dem Bondingelement 1 gemäß einer Ausführungsform, dargestellt in 4, das Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts 170 pro Einheitsvolumen aufweisend den Rahmen bzw. das Gerüst 170 und den Hohlraum 181 des ersten Eingriffsabschnitts 16 in einem Gebiet nahe bei dem ersten Basisabschnitt 11 größer ist als in einem Gebiet nahe bei dem zweiten Basisabschnitt 21. Bei dem Bondingelement 1 gemäß einer Ausführungsform, dargestellt in 4, ist beispielsweise das Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts 170 pro Einheitsvolumen in der ersten Schicht 16a größer als das Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts 170 pro Einheitsvolumen in der zweiten Schicht 16b. Insbesondere ist bei dem Bondingelement 1 gemäß einer Ausführungsform, dargestellt in 4, beispielsweise die Anzahl der ersten Erstreckungsabschnitte 171 der ersten Schicht 16a größer als die Anzahl der zweiten Erstreckungsabschnitte 172 der zweiten Schicht 16b.
  • Beispielsweise trägt, wenn der erste Basisabschnitt 11 und der zweite Basisabschnitt 21 sich in Richtungen voneinander weg erstrecken, der Rahmen bzw. das Gerüst 170 des ersten Eingriffsabschnitts 16 in einem Gebiet nahe bei dem ersten Basisabschnitt 11 eine Last, die auf den Rahmen bzw. das Gerüst 170 in dem Gebiet wirkt, und eine Last, die auf den Rahmen bzw. das Gerüst 170 in einem Gebiet wirkt, welches näher an dem zweiten Basisabschnitt 21 ist als das Gebiet, auf. Deswegen ist aus der Perspektive der Festigkeit des ersten Eingriffsabschnitts 16 das Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts 170 pro Einheitsvolumen aufweisend den Rahmen bzw. das Gerüst 170 und den Hohlraum 181 in dem ersten Eingriffsabschnitt 16 bevorzugt in einem Gebiet nahe bei dem ersten Basisabschnitt 11 größer als in einem Gebiet nahe bei dem zweiten Basisabschnitt 21.
  • In diesem Zusammenhang ist bei dem Bondingelement 1 gemäß einer Ausführungsform, dargestellt in 4, weil das Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts 170 pro Einheitsvolumen umfassend den Rahmen bzw. das Gerüst 170 und den Hohlraum 181 in dem ersten Eingriffsabschnitt 16 in einem Gebiet nahe bei dem ersten Basisabschnitt 11 größer ist als in einem Gebiet nahe bei dem zweiten Basisabschnitt 21, möglich, die Festigkeit des ersten Eingriffsabschnitts 16 sicherzustellen.
  • Demgegenüber ist bei dem Bondingelement 1 gemäß einer Ausführungsform, dargestellt in 4, das Verhältnis des Hohlraums 181 pro Einheitsvolumen aufweisend den Rahmen bzw. das Gerüst 170 und den Hohlraum 181 in dem ersten Eingriffsabschnitt 16 in einem Gebiet nahe bei dem zweiten Basisabschnitt 21 größer als in einem Gebiet nahe bei dem ersten Basisabschnitt 11. Deswegen ist bei dem Bondingelement 1 gemäß einer Ausführungsform, dargestellt in 4, das Verhältnis des Harzes 270 pro Einheitsvolumen in einem Gebiet, in dem der erste Eingriffsabschnitt 16 und der zweite Eingriffsabschnitt 26 ineinandergreifen, nahe bei dem zweiten Basisabschnitt 21 größer als in einem Gebiet nahe bei dem ersten Basisabschnitt 11.
  • Ähnlich zu dem Fall des ersten Eingriffsabschnitts 16 ist aus der Perspektive der Festigkeit des zweiten Eingriffsabschnitts 26 das Verhältnis des Harzes 270 pro Einheitsvolumen in einem Gebiet, in dem der erste Eingriffsabschnitt 16 und der zweite Eingriffsabschnitt 26 ineinandergreifen, bevorzugt in einem Gebiet nahe bei dem zweiten Basisabschnitt 21 größer als in einem Gebiet nahe bei dem ersten Basisabschnitt 11.
  • In diesem Zusammenhang ist bei dem Bondingelement 1 gemäß einer Ausführungsform, dargestellt in 4, weil das Verhältnis des Harzes 270 pro Einheitsvolumen in einem Gebiet, in dem der erste Eingriffsabschnitt 16 und der zweite Eingriffsabschnitt 26 ineinandergreifen, in einem Gebiet nahe bei dem zweiten Basisabschnitt 21 größer als in einem Gebiet nahe bei dem ersten Basisabschnitt 11 ist, möglich, die Festigkeit des zweiten Eingriffsabschnitts sicherzustellen 26.
  • Wie dargestellt in 5, kann zum Beispiel ein Querschnittsbereich eines Querschnitts senkrecht zur Erstreckungsrichtung des ersten Erstreckungsabschnitt 171 oder des zweiten Erstreckungsabschnitts 172 ansteigen, wenn er den ersten Basisabschnitt 11 erreicht (d. h., wenn er die Unterseite in 5 erreicht). 5 ist eine schematische Ansicht zum Beschreiben eines Querschnittsbereichs eines Querschnitts senkrecht zur Erstreckungsrichtung des ersten Erstreckungsabschnitts 171 und des zweiten Erstreckungsabschnitt 172 des ersten Eingriffsabschnitts 16 gemäß einer anderen Ausführungsform. 5 zeigt eine Ansicht entlang eines Pfeiles A in 4, wenn der erste Eingriffsabschnitt 16 gemäß einer anderen Ausführungsform eine Konfiguration hat, ähnlich zum ersten Eingriffsabschnitt 16 gemäß einer Ausführungsform, dargestellt in 4, gesehen entlang der Erstreckungsrichtung des ersten Erstreckungsabschnitt 171 und eine Ansicht entlang eines Pfeiles B in 4, wenn der erste Eingriffsabschnitt 16 entlang der Erstreckungsrichtung des zweiten Erstreckungsabschnittes 172 gesehen wird. 5 ist ein Diagramm zum Beschreiben des Querschnittsbereichs des ersten Erstreckungsabschnitts 171 und des zweiten Erstreckungsabschnitts 172 des ersten Eingriffsabschnitts 16 gemäß einer anderen Ausführungsform und die Form, die Anzahl und dergleichen sind nicht identisch mit denen des ersten Erstreckungsabschnittes 171 und des zweiten Erstreckungsabschnittes 172 des ersten Eingriffsabschnitts 16 gemäß einer Ausführungsform, dargestellt in 4.
  • Beispielsweise können in einer anderen Ausführungsform, dargestellt in 5, obwohl ein Fall, in dem die Abmessungen in der Aufwärts-Abwärts-Richtung des ersten Erstreckungsabschnitts 171 und des zweiten Erstreckungsabschnitts 172 zueinander gleich sind, beschrieben werden wird, die Abmessungen in der Aufwärts-Abwärts-Richtung innerhalb der Bedeutung der nachfolgenden Beschreibung abweichend sein.
  • Beispielsweise nehmen in einer anderen Ausführungsform, dargestellt in 5, die Breiten Wal und Wa2 in der zweiten Richtung Dr2 des ersten Erstreckungsabschnitts 171 zu, wenn sie den ersten Basisabschnitt 11 erreichen. Darüber hinaus nehmen in einer anderen Ausführungsform, dargestellt in 5, die Breiten Wb1 und Wb2 in der ersten Richtung Dr1 des zweiten Erstreckungsabschnitts 172 zu, wenn sie den ersten Basisabschnitt 11 erreichen.
  • In einer anderen Ausführungsform, dargestellt in 5, ist die Breite Wa1 in der zweiten Richtung Dr2 des ersten Erstreckungsabschnitts 171 der ersten Schicht 16a größer als die Breite Wb1 in der ersten Richtung Dr1 des zweiten Erstreckungsabschnitts 172 der zweiten Schicht 16b. Das bedeutet, dass in einer anderen Ausführungsform, dargestellt in 5, ein Querschnittsbereich des ersten Erstreckungsabschnitts 171 in dem Querschnitt senkrecht zu der Erstreckungsrichtung des ersten Erstreckungsabschnitts 171 der ersten Schicht 16a größer ist als der Querschnittsbereich des zweiten Erstreckungsabschnittes 172 in dem Querschnitt senkrecht zur Erstreckungsrichtung des zweiten Erstreckungsabschnittes 172 der zweiten Schicht 16b.
  • Beispielsweise ist es, wie dargestellt in 5, sogar wenn der Querschnittsbereich des ersten Erstreckungsabschnitts 171 oder des zweiten Erstreckungsabschnitts 172 im Querschnitt senkrecht der Erstreckungsrichtung des ersten Erstreckungsabschnitts 171 oder des zweiten Erstreckungsabschnitts 172 vergrößert ist, wenn er den ersten Basisabschnitt 11 erreicht, weil das Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts 170 pro Einheitsvolumen aufweisend den Rahmen bzw. das Gerüst 170 und den Hohlraum 181 des ersten Eingriffsabschnitts 16 in dem Gebiet nahe bei dem ersten Basisabschnitt 11 größer ist als in dem Gebiet nahe bei dem zweiten Basisabschnitt 21, möglich, die Festigkeit des ersten Eingriffsabschnitts 16 sicherzustellen.
  • Anstelle des Erhöhens der Anzahl der ersten Erstreckungsabschnitte 171 oder der zweiten Erstreckungsabschnitte 172, wenn man den ersten Basisabschnitt 11, wie den ersten Eingriffsabschnitt 16 einer Ausführungsform, dargestellt in 4, wie oben beschrieben, erreicht, kann der Querschnittsbereich des ersten Erstreckungsabschnitts 171 oder des zweiten Erstreckungsabschnitts 172 in dem Querschnitt senkrecht zur Erstreckungsrichtung des ersten Erstreckungsabschnitts 171 oder des zweiten Erstreckungsabschnitts 172 vergrößert werden, wenn er den ersten Basisabschnitt 11, wie dargestellt in 5, erreicht. Darüber hinaus kann die Anzahl der ersten Erstreckungsabschnitte 171 oder zweiten Erstreckungsabschnitte 172 vergrößert werden, wenn man den ersten Basisabschnitt 11 sowie den ersten Eingriffsabschnitt 16 einer Ausführungsform, dargestellt in 4, wie oben beschrieben, erreicht, und der Querschnittsbereich des ersten Erstreckungsabschnitt 171 oder des zweiten Erstreckungsabschnitts 172 im Querschnitt senkrecht zu der Erstreckungsrichtung des ersten Erstreckungsabschnitts 171 oder des zweiten Erstreckungsabschnitts 172 kann vergrößert werden, wenn man den ersten Basisabschnitt 11, wie dargestellt in 5, erreicht.
  • 23 ist eine Querschnittsansicht von Bondingelementen 1A, 1B gemäß einer weiteren Ausführungsform. Beispielsweise, wie gezeigt in 23, wird das Bondingelement 1A gemäß einer weiteren Ausführungsform derart gebildet, dass der Hohlraum 181 des ersten Eingriffsabschnitts 16 einen Abschnitt mit großem Durchmesser 185A und einen Abschnitt mit kleinem Durchmesser 183A, der einen kleineren Durchmesser als der Abschnitt mit großem Durchmesser 185A hat, aufweist. Das Bondingelement 1B gemäß einer weiteren Ausführungsform ist derart gebildet, dass der Hohlraum 181 des ersten Eingriffsabschnitts 16 einen Abschnitt mit großem Durchmesser 185B und einen Abschnitt mit kleinem Durchmesser 183B, welcher einen kleineren Durchmesser als der Abschnitt mit großem Durchmesser 185B hat, aufweist.
  • Bei dem Bondingelement 1A, 1B, gezeigt in 23, haben der Abschnitt mit kleinem Durchmesser 183A, 183B und der Abschnitt mit großem Durchmesser 185A, 185B eine kreisförmige zylindrische Form, die sich in der Aufwärts-Abwärts-Richtung erstreckt. Jedoch können der Abschnitt mit kleinem Durchmesser 183A, 183B und der Abschnitt mit großem Durchmesser 185A, 185B, eine elliptische zylindrische Form oder eine polygonale prismatische Form haben.
  • In anderen Worten hat der erste Eingriffsabschnitt 16 des Bondingelements 1A, 1B, gezeigt in 23, eine holmförmige innere Umfangswandoberfläche 165. Die innere Umfangswandoberfläche 165 erstreckt sich entlang einer Richtung von dem ersten Basisabschnitt 11 zu dem zweiten Basisabschnitt 21 (Aufwärts-Abwärts-Richtung) und umgibt den Hohlraum 181.
  • In einem Querschnitt senkrecht zur Richtung von dem ersten Basisabschnitt 11 zu dem zweiten Basisabschnitt 21 (d. h. eine Aufwärts-Abwärts-Richtung), wird der Querschnittsbereich eines Gebiets, umgeben durch die innere Umfangswandoberfläche 165, Querschnittsbereich S genannt. Bei dem Bondingelement 1A, gezeigt in 23, ist der Querschnittsbereich S des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 183A kleiner als der Querschnittsbereich S des Abschnitts mit großem Durchmesser 185A. Weiterhin ist bei dem Bondingelement 1B, gezeigt in 23, wenn ein Abschnitt mit kleinem Durchmesser 183B und ein Abschnitt mit großem Durchmesser 185B, der unterhalb angeordnet ist und benachbart zu dem Abschnitt mit kleinem Durchmesser 183B verglichen wird, der Querschnittsbereich S des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 183B kleiner als der Querschnittsbereich S des Abschnitts mit großem Durchmesser 185B.
  • In dem ersten Eingriffsabschnitt 16 des Bondingelements 1A, 1B, gezeigt in 23, wechselt sich der Abschnitt mit kleinem Durchmesser 183A, 183B mit dem Abschnitt mit großem Durchmesser 185A, 185B beispielsweise entlang der Aufwärts-Abwärts-Richtung ab. Wenn eine Kombination von einem Abschnitt mit kleinem Durchmesser 183A, 183B und einem Abschnitt mit großem Durchmesser 185A, 185B, der unterhalb und benachbart zu dem Abschnitt mit kleinem Durchmesser 183A, 183B angeordnet ist, als eine Stufe (ein Paar) angenommen wird, weist der erste Eingriffsabschnitt 16 zum Beispiel drei Stufen (drei Paare) des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 183A, 183B und des Abschnitts mit großem Durchmesser 185A, 185B auf.
  • Bei dem Bondingelement 1A, gezeigt in 23, ist der Durchmesser des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 183A zwischen Paaren der gleiche und der Durchmesser des Abschnitts mit großem Durchmesser 185A ist zwischen Paaren der gleiche.
  • Dementsprechend ist bei dem Bondingelement 1A, gezeigt in 23, wenn Abschnitte mit kleinem Durchmesser 183A in unterschiedlichen Paaren in einem Querschnitt senkrecht zu der Aufwärts-Abwärts-Richtung verglichen werden, das Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts 170 pro Flächeneinheit aufweisend den Rahmen bzw. das Gerüst 170 und den Hohlraum 181 des ersten Eingriffsabschnitts 16 unabhängig von dem Abstand von dem ersten Basisabschnitt 11 konstant.
  • In ähnlicher Art und Weise ist bei dem Bondingelement 1A, gezeigt in 23, wenn Abschnitte mit großem Durchmesser 185A in unterschiedlichen Paaren verglichen werden, in einem Querschnitt senkrecht zur Aufwärts-Abwärts-Richtung, das Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts 170 pro Flächeneinheit aufweisend den Rahmen bzw. das Gerüst 170 und den Hohlraum 181 des ersten Eingriffsabschnitts 16 unabhängig von dem Abstand von dem ersten Basisabschnitt 11 konstant.
  • Bei dem Bondingelement 1B, gezeigt in 23, hat der Abschnitt mit kleinem Durchmesser 183B in einem unteren Paar einen kleineren Durchmesser und der Abschnitt mit großem Durchmesser 185B in einem unteren Paar hat einen kleineren Durchmesser. Übrigens ist der Durchmesser des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 183B in dem untersten Paar des Bondingelements 1B, gezeigt in 23, kleiner als der Durchmesser des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 183A des Bondingelements 1A, gezeigt in 23. Der Durchmesser des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 183B in dem mittleren Paar in Bezug auf die Aufwärts-Abwärts-Richtung des Bondingelements 1B, gezeigt in 23, ist der gleiche wie der Durchmesser des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 183A des Bondingelements 1A, gezeigt in 23. Der Durchmesser des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 183B in dem obersten Paar des Bondingelements 1B, gezeigt in 23, ist größer als der Durchmesser des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 183A des Bondingelements 1A, gezeigt in 23.
  • Dementsprechend ist bei dem Bondingelement 1B, gezeigt in 23, wenn Abschnitte mit kleinem Durchmesser 183B in unterschiedlichen Paaren in einem Querschnitt senkrecht zu der Aufwärts-Abwärts-Richtung verglichen werden, das Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts 170 pro Flächeneinheit aufweisend den Rahmen bzw. das Gerüst 170 und den Hohlraum 181 des ersten Eingriffsabschnitts 16 größer als in einem Paar nahe bei dem ersten Basisabschnitt 11 als in einem Paar nahe bei dem zweiten Basisabschnitt 21. In ähnlicher Art und Weise ist bei dem Bondingelement 1B, gezeigt in 23, wenn Abschnitt mit großem Durchmesser 185B in unterschiedlichen Paaren verglichen werden, in einem Querschnitt senkrecht zu der Aufwärts-Abwärts-Richtung das Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts 170 pro Flächeneinheit aufweisend den Rahmen bzw. das Gerüst 170 und den Hohlraum 181 des ersten Eingriffsabschnitts 16 in einem Paar nahe bei dem ersten Basisabschnitt 11 größer als in einem Paar nahe bei dem zweiten Basisabschnitt 21.
  • Deswegen nimmt bei dem Bondingelement 1B, gezeigt in 23, der Querschnittsbereich des ersten Eingriffsabschnitts 16 in einem Querschnitt senkrecht zur Aufwärts-Abwärts-Richtung graduell abwärts zu, d. h. zu dem ersten Basisabschnitt 11 hin graduell zu, während er schwankt. Bei dem Bondingelement 1B, gezeigt in 23, nimmt der Querschnittsbereich S eines Gebiets umgeben von der inneren Umfangswandoberfläche 165 in einem Querschnitt senkrecht zur Richtung von dem ersten Basisabschnitt 11 zu dem zweiten Basisabschnitt 21 (Aufwärts-Abwärts-Richtung) zum ersten Basisabschnitt 11 hin graduell ab, während er schwankt.
  • Bei dem Bondingelement 1A, gezeigt in 23, weist der zweite Eingriffsabschnitt 26 einen Abschnitt mit kleinem Durchmesser 273A hergestellt aus Harz 270 eingefüllt in den Abschnitt mit kleinem Durchmesser 183A und einen Abschnitt mit großem Durchmesser 275A hergestellt aus Harz 270 eingefüllt in den Abschnitt mit großem Durchmesser 185A auf. In ähnlicher Art und Weise weist bei dem Bondingelement 1B, gezeigt in 23, der zweite Eingriffsabschnitt 26 einen Abschnitt mit kleinem Durchmesser 273B hergestellt aus Harz 270 eingefüllt in den Abschnitt mit kleinem Durchmesser 183B und einen Abschnitt mit großem Durchmesser 275B hergestellt aus Harz 270 eingefüllt in den Abschnitt mit großem Durchmesser 185B auf.
  • Bei dem zweiten Eingriffsabschnitt 26 des Bondingelements 1A, 1B, gezeigt in 23, wechselt sich beispielsweise der Abschnitt mit kleinem Durchmesser 273A, 273B mit dem Abschnitt mit großem Durchmesser 275A, 275B entlang der Aufwärts-Abwärts-Richtung ab. Wenn eine Kombination von einem Abschnitt mit kleinem Durchmesser 273A, 273B und einem Abschnitt mit großem Durchmesser 275A, 275B, der unterhalb und benachbart zum Abschnitt mit kleinem Durchmesser 273A, 273B angeordnet ist, als eine Stufe angesehen wird (ein Paar), weist der zweite Eingriffsabschnitt 26 zum Beispiel drei Stufen (drei Paare) des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 273A, 273B und des Abschnitts mit großem Durchmesser 275A, 275B auf.
  • Bei dem Bondingelement 1A, gezeigt in 23, ist der Durchmesser des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 273A zwischen Paaren der gleiche und der Durchmesser des Abschnitts mit großem Durchmesser 275A ist zwischen Paaren der gleiche. Bei dem Bondingelement 1B, gezeigt in 23, hat der Abschnitt mit kleinem Durchmesser 273B in einem unteren Paar einen kleineren Durchmesser und der Abschnitt mit großem Durchmesser 275B hat in einem unteren Paar einen kleineren Durchmesser.
  • Bei dem Bondingelement 1B, gezeigt in 23, nimmt der Querschnittsbereich des zweiten Eingriffsabschnitts 26 in einem Querschnitt senkrecht zur Aufwärts-Abwärts-Richtung graduell nach oben zu, d. h. zu dem zweiten Basisabschnitt 21, während er schwankt.
  • Bei dem ersten Eingriffsabschnitt 16 des Bondingelements 1B, gezeigt in 23, nimmt, wenn sich der erste Basisabschnitt 11 und der zweite Basisabschnitt 21 in den Richtungen weg voneinander erstrecken, ein radial äußeres Gebiet eines Abschnitts mit kleinem Durchmesser 183B, eine Zuglast, die hierauf auf ihn selbst wirkt und eine Zuglast, die auf ein radial äußeres Gebiet eines anderen Abschnitts mit kleinem Durchmesser 183B wirkt, der weiter weg von dem ersten Basisabschnitt 11 ist, auf. Deswegen ist aus der Perspektive der Festigkeit des ersten Eingriffsabschnitts 16 der Querschnittsbereich des radial äußeren Gebiets des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 183B in einem Querschnitt senkrecht zur Höhenrichtung bevorzugt größer als dieser näher bei dem ersten Basisabschnitt 11 ist.
  • Außerdem nimmt in dem zweiten Eingriffsabschnitt 26 des Bondingelements 1B, gezeigt in 23, wenn sich der erste Basisabschnitt 11 und der zweite Basisabschnitt 21 in Richtungen voneinander weg erstrecken, ein Abschnitt mit kleinem Durchmesser 273B eine Zuglast, die auf ihn selbst einwirkt, und eine Zuglast, die auf einen anderen Abschnitt mit kleinem Durchmesser 273B wirkt, der weiter weg ist von dem zweiten Basisabschnitt 21, auf. Deswegen ist aus der Perspektive der Festigkeit des zweiten Eingriffsabschnitts 26 der Querschnittsbereich (Querschnittsbereich S) des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 273B in einem Querschnitt senkrecht zu der Höhenrichtung bevorzugt größer als es derjenige näher an dem zweiten Basisabschnitt 21.
  • In diesem Zusammenhang ist es bei dem Bondingelement 1B, gezeigt in 23, weil der Querschnittsbereich des radial äußeren Gebiets des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 183B in einem Querschnitt senkrecht zu der Höhenrichtung, d. h. in einem Querschnittsbereich des Rahmens bzw. des Gerüsts 170 in einem Querschnitt senkrecht zu der Höhenrichtung graduell zum ersten Basisabschnitt 11, während er schwankt, zunimmt, möglich, die Festigkeit des ersten Eingriffsabschnitts 16, verglichen mit dem Bondingelement 1A gemäß einer anderen Ausführungsform, zu verbessern und es ist möglich, die Bondingfestigkeit zwischen dem Metallelement 10 und dem Harzelement 20 sicherzustellen.
  • In ähnlicher Art und Weise ist es bei dem Bondingelement 1B, gezeigt in 23, weil der Querschnittsbereich (Querschnittsbereich S) des zweiten Eingriffsabschnitts 26 graduell zu dem zweiten Basisabschnitt 21 hin zunimmt, während er schwankt, möglich, die Festigkeit des zweiten Eingriffsabschnitts 26, im Vergleich mit dem Bondingelement 1A gemäß einer anderen Ausführungsform zu verbessern und es ist möglich, die Bondingfestigkeit zwischen dem Metallelement 10 und dem Harzelement 20 sicherzustellen.
  • 24 ist ein Graph, der die Zugfestigkeit des Bondingelements 1A und des Bondingelements 1B gemäß der Ausführungsformen gezeigt in 23 zeigt. Wie gezeigt in 24 ist die Zugfestigkeit des Bondingelement 1B, gezeigt in 23, größer als die Zugfestigkeit des Bondingelements 1A, gezeigt in 23.
  • Bei der Ausführungsform, gezeigt in 4, kann der Querschnittsbereich des ersten Eingriffsabschnitts 16 in einem Querschnitt senkrecht zu der Aufwärts-Abwärts-Richtung graduell zum ersten Basisabschnitt 11 hin zunehmen, während er schwankt. Insbesondere kann zum Beispiel von der ersten Schicht 16a bis zur zehnten Schicht 16j der Querschnittsbereich einer ungeraden Schicht (z.B. neunte Schicht 16i) unter und benachbart zu einer geradzahligen Schicht (z.B. zehnte Schicht 16j) in einem Querschnitt senkrecht zu der Aufwärts-Abwärts-Richtung kleiner sein als in dem Querschnittsbereich der geradzahligen Schicht (d. h. zehnte Schicht 16j) in dem Querschnitt senkrecht zur Aufwärts-Abwärts-Richtung. Außerdem kann der erste Eingriffsabschnitt 16 derart konfiguriert sein, dass wenn man geradzahlige Schichten vergleicht, eine geradzahlige Schicht zum ersten Basisabschnitt 11 hin einen größeren Querschnittsbereich in einem Querschnitt senkrecht zu der Aufwärts-Abwärts-Richtung hat. Außerdem kann der erste Eingriffsabschnitt 16 derart konfiguriert sein, dass wenn ungeradzahligen Schichten verglichen werden, eine ungeradzahlige Schicht näher bei dem ersten Basisabschnitt 11 einen größeren Querschnittsbereich in einem Querschnitt senkrecht der Aufwärts-Abwärts-Richtung hat.
  • Das bedeutet, dass bei der Ausführungsform, gezeigt in 4, das Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts 170 pro Einheitsvolumen aufweisend den Rahmen bzw. das Gerüst 170 und den Hohlraum 181 des ersten Eingriffsabschnitts 16 graduell zum ersten Basisabschnitt 11 hin zunehmen kann, während es schwankt.
  • (Einspritzung von Harz 270)
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht, die schematisch den ersten Eingriffsabschnitt 16 gemäß einer weiteren Ausführungsform zeigt.
  • Wie oben beschrieben, kann das Harz 270 in den Hohlraum 181 des ersten Eingriffsabschnitts 16 durch Spritzgießen eingefüllt werden. In diesem Fall kann das Harz 270 beispielsweise von einer Seite geliefert werden (beispielsweise von einer zweiten Richtung), welche mit einem unterbrochenen Linien-Pfeil S in 6 dargestellt ist, statt von einer oberen Seite des ersten Eingriffsabschnitts 16.
  • In solch einem Fall ist, um in zuverlässiger Art und Weise das Harz 270 zum Hohlraum 181 in einem linksseitigen Gebiet in 6 zu liefern, welches ein Gebiet ist, welches von einer Einspritzstelle des Harzes 270 beabstandet ist, eine Struktur, in der das Harz 270 leicht in das Gebiet nahe bei der Einspritzstelle des Harzes 270 einfließt, bevorzugt. Das bedeutet, dass zum Beispiel, wie dargestellt in 6, die Größe des Hohlraums 181 in dem Gebiet nahe bei der Einspritzposition des Harzes 270 bevorzugt größer ist als die Größe des Hohlraums 181 in dem Gebiet beabstandet von der Einspritzposition des Harzes 270.
  • Weil zum Beispiel in einer weiteren anderen Ausführungsform, dargestellt in 6, die Größe des Hohlraums 181 durch Kerben bzw. Ausklinken wenigstens eines Abschnitts von wenigstens einem des ersten Erstreckungsabschnitts 171 und des zweiten Erstreckungsabschnitts 172 in dem Gebiet nahe bei der Einspritzposition des Harzes 270 vergrößert werden kann. [sie!] Beispielsweise hat in einer weiteren anderen Ausführungsform, dargestellt in 6, der erste Erstreckungsabschnitt 171B in dem Gebiet nahe bei der Einspritzposition des Harzes 270 unter der Vielzahl von ersten Erstreckungsabschnitten 171 eine solche Form, dass der erste Erstreckungsabschnitt 171A in einem anderen Gebiet auf dem halben Weg gekerbt bzw. ausgenommen ist. Darüber hinaus hat zum Beispiel in einer weiteren anderen Ausführungsform, dargestellt in 6, der zweite Erstreckungsabschnitt 172B in dem Gebiet nahe bei der Einspritzposition des Harzes 270 unter der Vielzahl von zweiten Erstreckungsabschnitten 172 eine kürzere Länge als der zweite Erstreckungsabschnitt 172A in einem anderen Gebiet.
  • Auf diese Art und Weise ist es durch Bilden des Hohlraums 181 in dem Gebiet nahe bei der Einspritzposition des Harzes 270 in einer größeren Größe als den Hohlraum 181 in dem Gebiet beabstandet von der Einspritzposition des Harzes 270 möglich, in einfacher Art und Weise das Harz 270 zu dem Gebiet, welches entfernt/beabstandet von der Einspritzposition des Harz 270 ist, zu liefern.
  • (Adhäsion des Harzes 270 und zweiter Basisabschnitt 21)
  • Wie oben beschrieben, wird in einer Ausführungsform, dargestellt in 3, der zweite Basisabschnitt 21, der im Vorhinein gebildet wird, an dem zweiten Eingriffsabschnitt 26 unter Verwendung des Harzes 270, welches den zweiten Eingriffsabschnitt 26 bildet, beispielsweise als ein Klebstoff, wobei das Bondingelement 1, in dem das Metallelement 10 und das Harzelement 20 gebondet sind, verwendet. In diesem Fall ist aus der Perspektive der Adhäsionsfestigkeit zwischen dem zweiten Basisabschnitt 21 und dem zweiten Eingriffsabschnitt 26 ein großer Kontaktbereich dem zweiten Basisabschnitt 21 und dem zweiten Eingriffsabschnitt 26 (das Harz 270) bevorzugt.
  • Beispielsweise, wenn es notwendig ist, den zweiten Basisabschnitt 21 mit dem ersten Eingriffsabschnitt 16 im Laufe des Verbindens des zweiten Basisabschnitts 21 zum zweiten Eingriffsabschnitt 26 in Kontakt zu bringen, wenn der Kontaktbereich zwischen dem zweiten Basisabschnitt 21 und dem ersten Eingriffsabschnitt 16 zunimmt, nimmt der Kontaktbereich zwischen dem zweiten Basisabschnitt 21 und dem Harz 270 ab. Deswegen ist es bevorzugt, den Berührbereich zwischen dem zweiten Basisabschnitt 21 und dem erster Eingriffsabschnitt 16 zu verkleinern.
  • Deswegen kann, wie dargestellt in 7, die Anzahl der ersten Erstreckungsabschnitte 171C, welche der Rahmen bzw. das Gerüst 170 am nächsten beim zweiten Basisabschnitt 21 sind, welcher mit dem zweiten Basisabschnitt 21 im Laufe des Anbringens des zweiten Basisabschnitts 21 am zweiten Eingriffsabschnitt 26 in Kontakt gerät, verkleinert werden, um kleiner als die Anzahl der ersten Erstreckungsabschnitte 171 zu sein, die näher beim ersten Basisabschnitt 11 als dem ersten Erstreckungsabschnitt 171C angeordnet sind. 7 ist eine schematische Ansicht des ersten Eingriffsabschnitts 16 zum Beschreiben eines Beispiels zum Verkleinern des Berührbereichs zwischen dem zweiten Basisabschnitt 21 und dem ersten Eingriffsabschnitt 16. 7 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht des ersten Eingriffsabschnitts 16, eine schematische Vorderansicht des ersten Eingriffsabschnitts 16 und eine schematische Vorderansicht des Bondingelements 1, nachdem der zweite Basisabschnitt 21 und der zweite Eingriffsabschnitt 26 in einer Reihenfolge von oben nach unten miteinander verbunden sind.
  • Beispielsweise kann, wie dargestellt in 8, der Bereich einer Kontaktoberfläche, in dem der Rahmen bzw. das Gerüst 170A Kontakt mit dem zweiten Basisabschnitt 21 macht, durch Verkleinern der Größe in wenigstens einer der ersten Richtung Dr1 und der zweiten Richtung Dr2 des Rahmen bzw. des Gerüsts 170A verkleinert werden, welcher/s am nächsten zum zweiten Basisabschnitt 21 ist und welcher/s mit dem zweiten Basisabschnitt 21 im Laufe des Verbindens des zweiten Basisabschnitts 21 mit dem zweiten Eingriffsabschnitt 26 Kontakt macht. 8 ist eine schematische Darstellung des ersten Eingriffsabschnitts 16 zum Beschreiben eines anderen Beispiels zum Verkleinern des Kontaktbereichs zwischen dem zweiten Basisabschnitt 21 und dem ersten Eingriffsabschnitt 16. 8 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht des ersten Eingriffsabschnitts 16, eine schematische Vorderansicht des ersten Eingriffsabschnitts 16 und eine schematische Ansicht des Bondingelements 1, nachdem der zweite Basisabschnitt 21 und der zweite Eingriffsabschnitt 26 aufeinanderfolgend in einer Reihenfolge von oben nach unten miteinander verbunden sind.
  • Wie dargestellt in den 7 und 8, ist das Verhältnis des Bereichs von Metall (der Rahmen bzw. das Gerüst 170) zu einer Schnittstelle 251, an der der erste Eingriffsabschnitt 16 oder der zweite Eingriffsabschnitt 26 mit dem zweiten Basisabschnitt 21 in Kontakt steht, kleiner als ein Durchschnittswert des Verhältnisses des Rahmens bzw. des Gerüsts pro Einheitsvolumen, aufweisend den Rahmen bzw. das Gerüst 170 und den Hohlraum 181 des ersten Eingriffsabschnitts 16.
  • Deswegen ist das Verhältnis des Bereichs des Harzes 270 in der Schnittstelle 251, an der der erste Eingriffsabschnitt 16 oder der zweite Eingriffsabschnitt 26 mit dem zweiten Basisabschnitt 21 Kontakt macht, größer als ein Durchschnittswert des Verhältnisses des Hohlraum 181 pro Einheitsvolumen aufweisend den Rahmen bzw. Gerüst 170 und den Hohlraum 181 des ersten Eingriffsabschnitts 16. Deswegen wird, wenn der zweite Basisabschnitt 21, der im Vorhinein hergestellt wird, beispielsweise unter Verwendung des Harzes 270 des zweiten Eingriffsabschnitts 26 als ein Klebstoff gebondet wird, möglich, den Bereich zu vergrößern, in dem der zweite Basisabschnitt 21 mit dem Klebstoff Kontakt macht (das Harz 270), welches in den in den Hohlraum 181 gefüllt wird. Auf diese Art und Weise ist es möglich, die Bondingfestigkeit zwischen dem zweiten Basisabschnitt 21 und dem zweiten Eingriffsabschnitt 26 zu vergrößern.
  • Wenn ein Abschnitt, in dem der zweite Basisabschnitt 21 und der erste Eingriffsabschnitt 16 miteinander verbunden sind, in einem Berührabschnitt zwischen dem zweiten Basisabschnitt 21 und dem ersten Eingriffsabschnitt 16 vorgesehen wird, ist es einfach, das Positionieren der relativen Positionen des zweiten Basisabschnitts 21 und des ersten Eingriffsabschnitts 16 im Laufe des Anbringens des zweiten Basisabschnitts 21 am zweiten Eingriffsabschnitt 26 zu verwirklichen. 9 ist ein Diagramm zum Beschreiben eines Beispiels, in dem ein Abschnitt, in der der zweite Basisabschnitt 21 und der erste Eingriffsabschnitt 16 miteinander verbunden werden, in dem Kontaktabschnitt zwischen dem zweiten Basisabschnitt 21 und dem ersten Eingriffsabschnitt 16 zur Verfügung gestellt wird. 9 sind perspektivische Ansichten, die schematisch das Metallelement 10, den zweiten Basisabschnitt 21 und das Metallelement 10 und den zweiten Basisabschnitt 21 darstellen, wenn der zweite Basisabschnitt 21 mit dem ersten Eingriffsabschnitt 16 in Kontakt gebracht wird.
  • Im Beispiel dargestellt in 9, wird ein Einsetzvorsprungabschnitt 175, der von einer Spitze des Rahmens bzw. des Gerüsts 170A, dargestellt in 8, in einer Aufwärtsrichtung der Stapelrichtung vorsteht, in jedem Rahmen bzw. Gerüst 170A gebildet. Darüber hinaus wird in dem Beispiel dargestellt in 9, ein Einsetzausnehmungsabschnitt 213, in dem ein Einsetzvorsprungabschnitt 175 eingesetzt wird, wenn der zweite Basisabschnitt 21 und der erste Eingriffsabschnitt 16 miteinander in Kontakt gebracht werden, in einer Fußoberfläche des zweiten Basisabschnitts 21 (d. h. einer Oberfläche korrespondierend zu dem ersten Eingriffsabschnitt 16) gebildet. Das bedeutet, dass in dem Beispiel dargestellt in 9, das Bondingelement 1 den Einsetzvorsprungabschnitt 175 aufweist, der von dem ersten Eingriffsabschnitt 16 zu dem zweiten Basisabschnitt 21 über die Schnittstelle 251 und den Einsetzausnehmungsabschnitt 213 gebildet in dem zweiten Basisabschnitt 21 derart, dass er zum Einsetzvorsprungabschnitt 175 passt, aufweist.
  • Wenn der zweite Basisabschnitt 21, der im Vorhinein gebildet wird, zum Beispiel unter Verwendung des Harzes 270 des zweiten Eingriffsabschnitts 26 als ein Klebstoff, gemäß dem Beispiel dargestellt in 9, durch Zusammenpassen des Einsetzvorsprungabschnitts 175 und des Einsetzausnehmungsabschnitts 213 gebondet wird, ist es möglich, in einfacher Art und Weise die Positionierung des zweiten Basisabschnitts 21 und des ersten Eingriffsabschnitts 16 zu verwirklichen (d. h. des Metallelements 10).
  • Ein Einsetzvorsprungabschnitt, der zu dem ersten Eingriffsabschnitt 16 vorsteht, kann auf einer Fußoberfläche des zweiten Basisabschnitts 21 gebildet sein und ein Einsetzausnehmungsabschnitt, der von der Spitze des Rahmens bzw. Gerüsts 170A in einer Abwärtsrichtung der Stapelrichtung zurückgesetzt ist, kann in dem Rahmen bzw. Gerüst 170A gebildet sein, so dass die Passbeziehung über die Schnittstelle 251 umgekehrt zu derjenigen des Beispiels dargestellt in 9, ist. Das bedeutet, dass das Bondingelement 1 einen Einsetzvorsprungabschnitt aufweisen kann, der von dem zweiten Basisabschnitt 21 zum ersten Eingriffsabschnitt 16 über die Schnittstelle 251 vorsteht und einen Einsetzausnehmungsabschnitt, gebildet in dem ersten Eingriffsabschnitt 16, derart, dass er zum Einsetzvorsprungabschnitt passt.
  • (Form des ersten Eingriffsabschnitts 16)
  • Im Folgenden werden verschiedene Beispiele der Form des ersten Eingriffsabschnitts 16 unter Bezugnahme auf die 10 bis 17 beschrieben werden. 10 bis 17 sind schematische Querschnittsansichten zum Beschreiben verschiedener Beispiele der Form des ersten Eingriffsabschnitts 16. In den 10 bis 17 ist ein Beispiel, in dem der erste Basisabschnitt 11 ein Element ist, welches zum Beispiel eine zylindrische Form hat und der zweite Basisabschnitt 21 auf der äußeren Umfangsoberfläche des Zylinders des ersten Basisabschnitts 11 angeordnet ist, dargestellt. Darüber hinaus ist in den 10 bis 14 eine Querschnittsansicht des Metallelements 10, bevor der zweite Basisabschnitt 21 gebondet wird, auf der linken Seite dargestellt und eine Querschnittsansicht des Bondingelement 1, nachdem der zweite Basisabschnitt 21 gebondet wird, ist auf der rechten Seite dargestellt. 15 bis 17 zeigen eine Querschnittsansicht des Bondingelements 1, nachdem der zweite Basisabschnitt 21 gebondet wurde.
  • Der erste Eingriffsabschnitt 16, dargestellt in den 10 bis 17, kann der erste Eingriffsabschnitt 16 gemäß irgendeiner der Ausführungsformen dargestellt in den 1 bis 9 sein.
  • In der folgenden Beschreibung wird angenommen, dass eine Radialrichtung die gleiche Richtung anzeigt wie eine Radialrichtung des Zylinders des ersten Basisabschnitts 11, es sei denn, es ist explizit anders angegeben. In der nachfolgenden Beschreibung wird angenommen, dass eine Axialrichtung die gleiche Richtung anzeigt wie eine Axialrichtung des Zylinders des ersten Basisabschnitts 11, es sei denn, es ist explizit anders angegeben. In der nachfolgenden Beschreibung wird angenommen, dass eine Umfangsrichtung die gleiche Richtung anzeigt wie eine Umfangsrichtung des Zylinders des ersten Basisabschnitts 11, es sei denn, es ist explizit anders angegeben.
  • Bei einer Ausführungsform, dargestellt in 10, wird der erste Eingriffsabschnitt 16 auf einer zylindrischen Umfangsoberfläche 111 des ersten Basisabschnitts 11 gebildet. In einer Ausführungsform, dargestellt in 10, kann, obwohl eine äußere Oberfläche in der Radialrichtung des ersten Eingriffsabschnitts 16 eine ebene Oberfläche ist, die äußere Oberfläche eine gekrümmte Oberfläche sein.
  • In einer Ausführungsform, dargestellt in 10, ist der zweite Basisabschnitt 21 auf einer äußeren Oberfläche in der Radialrichtung des ersten Eingriffsabschnitts 16 angeordnet.
  • Bei einer Ausführungsform, dargestellt in den 11, 16 und 17, wird der erste Eingriffsabschnitt 16 in einer zylindrischen Umfangsoberfläche 111 des ersten Basisabschnitts 11 gebildet. Der erste Eingriffsabschnitt 16 gemäß einer Ausführungsform, dargestellt in den 11, 16 und 17, hat im Vergleich zu dem ersten Eingriffsabschnitt 16 gemäß der Ausführungsform, dargestellt in 10, eine große Abmessung in der Radialrichtung und ist derart gebildet, dass die Abmessung in der Umfangsrichtung abnimmt, wenn er die Außenseite in der Radialrichtung erreicht, beispielsweise aus der Axialrichtung gesehen. Beispielsweise wird in einer Ausführungsform, dargestellt in den 11, 16 und 17, angenommen, dass der erste Eingriffsabschnitt 16 eine trapezoide Form hat. Das bedeutet, dass in der Ausführungsform, dargestellt in den 11, 16 und 17, ein Vorsprungabschnitt 163, der von der zylindrischen Umfangsoberfläche 111 des ersten Basisabschnitts 11 zur Außenseite in der Radialrichtung vorsteht, gebildet ist.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in den 11, 16 und 17, deckt der zweite Basisabschnitt 21 den ersten Eingriffsabschnitt 16, der eine trapezoide Form hat, von der Außenseite her ab.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in den 11, 16 und 17, hat der zweite Basisabschnitt 21 einen Ausnehmungsabschnitt 217, in den ein Vorsprungabschnitt 163 eingesetzt ist.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in 17, ist ein Vorsprungabschnitt 115 gebildet, der von der Umfangsoberfläche 111 in der Radialrichtung zur Außenseite hin in dem ersten Basisabschnitt 11 gebildet ist. In der Ausführungsform, dargestellt in 17, ist der erste Eingriffsabschnitt 16 (der Vorsprungabschnitt 163) auf der Außenseite des Vorsprungabschnitts 115 gebildet.
  • In einer Ausführungsform, dargestellt in den 12, 13 und 15, ist der erste Eingriffsabschnitt 16 auf der Innenseite in der Radialrichtung des ersten Basisabschnitts 11 als die zylindrische Umfangsoberfläche 111 des ersten Basisabschnitts 11 gebildet. Das bedeutet, dass in der Ausführungsform, dargestellt in den 12, 13 und 15, ein Ausnehmungsabschnitt 113, der zur inneren Seite in der Radialrichtung eingesenkt ist, in dem ersten Basisabschnitt 11 gebildet ist und der erste Eingriffsabschnitt 16 innerhalb des Ausnehmungsabschnitts 113 gebildet ist. Das bedeutet, dass in der Ausführungsform, dargestellt in den 12, 13 und 15, ein Basisende 167 des ersten Eingriffsabschnitts 16 in den Ausnehmungsabschnitt 113 des ersten Basisabschnitts eintritt.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in den 12, 13 und 15, kann, obwohl die äußere Oberfläche in der Radialrichtung des ersten Eingriffsabschnitts 16 die gleiche zylindrische Oberfläche ist wie die zylindrische Umfangsoberfläche 111 des ersten Basisabschnitts 11, die äußere Oberfläche eine ebene Oberfläche sein.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in den 12, 13 und 15, ist der zweite Basisabschnitt 21 auf der äußeren Oberfläche in der Radialrichtung des ersten Eingriffsabschnitts 16 angeordnet.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in 13, ist wenigstens ein Ausnehmungsabschnitt 161, der zur Innenseite in der Radialrichtung von der Umfangsoberfläche des ersten Eingriffsabschnitts 16 eingesenkt ist, in dem ersten Eingriffsabschnitt 16 der Ausführungsform, dargestellt in 12, gebildet.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in 13, hat der zweite Basisabschnitt 21 wenigstens einen Vorsprungabschnitt 215, der in den Ausnehmungsabschnitt 161 eingesetzt ist.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in 14, ist der Ausnehmungsabschnitt 113, der zur Innenseite in der Radialrichtung eingesenkt ist, in dem ersten Basisabschnitt 11 gebildet und der erste Eingriffsabschnitt 16 ist innerhalb des Ausnehmungsabschnitts 113 gebildet. Das bedeutet, dass in der Ausführungsform, dargestellt in 14, das Basisende 167 des ersten Eingriffsabschnitts 16 in den Ausnehmungsabschnitt 113 des ersten Basisabschnitts eintritt.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in 14, ist wenigstens ein Vorsprungabschnitt 163, der zur Außenseite in der Radialrichtung von der Umfangsoberfläche des ersten Eingriffsabschnitts 16 vorsteht, in dem ersten Eingriffsabschnitt 16 der Ausführungsform, dargestellt in 12, gebildet.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in 14, ist der zweite Basisabschnitt 21 in einer äußeren Oberfläche in der Radialrichtung des ersten Eingriffsabschnitts 16 angeordnet.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in 14, hat der zweite Basisabschnitt 21 wenigstens einen Ausnehmungsabschnitt 217, in dem der Vorsprungabschnitt 163 eingesetzt ist.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in den 10, 11, 13, 14, 16 und 17, hat der erste Eingriffsabschnitt 16 wenigstens einen Ausnehmungsabschnitt 161, in dem eine Außenform des ersten Eingriffsabschnitts 16 eine eingesenkte Form hat oder wenigstens einen Vorsprungabschnitt 163, in dem eine Außenform eine Vorsprungsform hat.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in den 10, 11, 13, 14, 16 und 17, wirkt der zweite Eingriffsabschnitt 26 mit dem ersten Eingriffsabschnitt 16 wenigstens in einem Bildungsbereich des Ausnehmungsabschnitts 161 oder einem Bildungsbereich des Vorsprungabschnitts 163 zusammen.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in den 10, 11, 13, 14, 16 und 17, ist der zweite Basisabschnitt 21 mit dem zweiten Eingriffsabschnitt 26 wenigstens in dem Ausnehmungsabschnitt 161 oder dem Vorsprungabschnitt 163 verbunden.
  • Auf diese Art und Weise ist es, weil das Eingriffsgebiet des ersten Eingriffsabschnitts 16 und des zweiten Eingriffsabschnitts 26 vergrößert wird, einfach, die Bondingfestigkeit zwischen dem Metallelement 10 und dem Harzelement 20 sicherzustellen.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in den 11, 14, 16 und 17, hat der erste Eingriffsabschnitt 16 den Vorsprungabschnitt 163.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in den 11, 14, 16 und 17, hat der Vorsprungabschnitt 163 wenigstens das distale Ende 163a, welches durch den zweiten Basisabschnitt 21 abgedeckt wird. Das bedeutet, in der Ausführungsform, dargestellt in den 11, 14, 16 und 17, dass der Vorsprungabschnitt 163 in den Ausnehmungsabschnitt 217 des zweiten Basisabschnitts 21 eingesetzt ist.
  • Auf diese Art und Weise ist es einfach, das Positionieren der relativen Positionen des Metallelements 10 und des Harzelements 20 zu verwirklichen.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in 17, hat der erste Basisabschnitt 11 den Vorsprungabschnitt 115, welcher ein Abschnitt dessen ist und welcher in den Vorsprungabschnitt 163 zu dem distalen Ende 163a des Vorsprungabschnitts 163 des ersten Eingriffsabschnitts 16 eintritt.
  • Auf diese Art und Weise ist es, weil der Vorsprungabschnitt 115 des ersten Basisabschnitts 11 in den Vorsprungabschnitt 163 des ersten Eingriffsabschnitts 16 eintritt, möglich, in einfacher Art und Weise die Festigkeit des Vorsprungabschnitts 163 des ersten Eingriffsabschnitts 16 zu verstärken.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in 13, hat der erste Eingriffsabschnitt 16 den Ausnehmungsabschnitt 161. In der Ausführungsform, dargestellt in 13, ist der Vorsprungabschnitt 215, welcher ein Abschnitt des zweiten Basisabschnitts 21 ist, in den Ausnehmungsabschnitt 161 eingesetzt.
  • Auf diese Art und Weise ist es, wie dargestellt in 13, sogar wenn der zweite Basisabschnitt 21 zum Beispiel ein relativ dünnes Element ist, leicht möglich, den Vorsprungabschnitt 215, welcher ein Abschnitt ist, der in den Ausnehmungsabschnitt 161 in dem zweiten Basisabschnitt 21 eingesetzt ist, zu bilden. Deswegen ist es, sogar wenn der zweite Basisabschnitt 21 zum Beispiel ein relativ dünnes Element ist, relativ einfach, das Positionieren der relativen Positionen des Metallelements 10 und des Harzelements 20 zu verwirklichen.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in den 12 bis 15, tritt das Basisende 167 des ersten Eingriffsabschnitts 16 in den Ausnehmungsabschnitt 113 des ersten Basisabschnitts 11 ein.
  • Auf diese Art und Weise ist es, sogar wenn es schwierig ist, solch einen ersten Eingriffsabschnitt 16, der von dem ersten Basisabschnitt 11 zu dem zweiten Basisabschnitt 21 vorsteht, wegen Beschränkungen, wie z.B. die Form oder dergleichen des zweiten Basisabschnitts 21, zum Beispiel wenn der erste Eingriffsabschnitt 16 in den Ausnehmungsabschnitt 113 des ersten Basisabschnitts 11 gebildet ist, weil es einfach ist, ein Eingriffsgebiet zwischen dem ersten Eingriffsabschnitt 16 und dem zweiten Eingriffsabschnitt 26 zu vergrößern, leicht, die Bondingfestigkeit zwischen dem Metallelement 10 und dem Harzelement 20 sicherzustellen.
  • In der Ausführungsform, dargestellt in den 12 bis 15, ist es möglich, den Ausnehmungsabschnitt 113 im Vorhinein durch Durchführen eines mechanischen Vorganges, wie z.B. Schneiden oder plastisches Arbeiten auf dem ersten Basisabschnitt 11 gebildet. In der Ausführungsform, dargestellt in den 12 bis 15, kann das Basisende 167, welches eine dreidimensionale Struktur, die die Vielzahl von Hohlräumen 181 bildet, die miteinander kommunizieren, hierin in dem Ausnehmungsabschnitt 113 gebildet werden, gemäß additiver Herstellung, beispielsweise im Vorhinein gebildet werden.
  • Wenigstens einer des zweiten Basisabschnitts 21 oder des zweiten Eingriffsabschnitts 26 gemäß einiger oben beschriebener Ausführungsformen, können Fasern im Harz, die als Grundmaterial dessen dienen, enthalten sein und die Festigkeit des Harzelements 20 kann durch die Fasern verbessert werden.
  • Hier können die Fasern, die in dem Grundmaterial des Harzelements 20 vorhanden sind, Fasern aus Kohlenstoff, Glas, Keramik oder dergleichen sein. Darüber hinaus, wenn wenigstens einer des zweiten Basisabschnitts 21 und des zweiten Eingriffsabschnitts 26 durch Spritzgießen gebildet ist, können die Fasern Fasern sein, die eine relativ kurze Länge haben, die nicht irgendein Problem beim Durchführen des Spritzgießens verursachen.
  • Die Länge der Fasern ist nicht besonders begrenzt, wenn der zweite Basisabschnitt 21 unter Verwendung eines Prepeg-Laminats, gebildet durch Stapeln einer Vielzahl von Prepeg-Blättern, beispielsweise erhalten durch Formschneiden eines dünnen Blatts von karbonfaserverstärktem Kunststoff (CFRP), hergestellt wird.
  • (Verfahren zum Herstellen des Bondingelements 1)
  • Im Folgenden wird ein Verfahren zum Herstellen des Bondingelements 1 gemäß einigen Ausführungsformen, die oben beschrieben wurden, beschrieben werden. 18 ist ein Ablaufdiagramm für ein Verfahren zum Herstellen des Bondingelements 1 gemäß einigen oben beschriebenen Ausführungsformen. Das Verfahren zum Herstellen des Bondingelements 1 gemäß einigen Ausführungsformen weist einen zweiten Eingriffsabschnittbildungsschritt S100 und einen zweiten Basisabschnitterhaltungsschritt S200 auf.
  • Der zweite Eingriffsabschnittbildungsschritt S100 ist ein Schritt zum Füllen des Harzes 270 in die Vielzahl von Hohlräumen 181 des ersten Eingriffsabschnitts 16 aufweisend eine dreidimensionale Struktur, die durch den Rahmen bzw. das Gerüst 170 aus Metall gebildet ist und integral mit dem ersten Basisabschnitt 11 aus Metall vorgesehen ist und bildet die Vielzahl von Hohlräumen 181, die miteinander hierin kommunizieren, um den zweiten Eingriffsabschnitt 26 zu bilden.
  • In dem zweiten Eingriffsabschnittbildungsschritt S100 wird das Metallelement 10 beispielsweise auf eine Kunststoffspritzgussform (nicht dargestellt) gelegt und das Harz 270 wird mittels einer Spritzgussvorrichtung (nicht dargestellt) eingespritzt, wobei das Harz 270 in den Hohlraum 181 eingefüllt werden kann.
  • Der zweite Basisabschnitterhaltungsschritt S200 ist ein Schritt des Erhaltens des zweiten Basisabschnitts 21 aus Harz und integral mit dem zweiten Eingriffsabschnitt 26 vorgesehen.
  • Auf diese Art und Weise wird das Harz 270 in die Vielzahl von Hohlräumen 181 des ersten Eingriffsabschnitts 16 eingefüllt, welcher integral mit dem ersten Basisabschnitt 11 vorgesehen ist, um den zweiten Eingriffsabschnitt 26 zu bilden und den zweiten Basisabschnitt 21 aus Harz und vorgesehen integral mit dem zweiten Eingriffsabschnitt 26 zu erhalten, wobei das Bondingelement, in dem der erste Basisabschnitt 11 aus Metall und der zweite Basisabschnitt 21 aus Harz gebildet ist, erhalten wird.
  • Das Harz 270 kann in die Vielzahl von Hohlräumen 181 eingefüllt werden, um den zweiten Eingriffsabschnitt 26 zu bilden und der zweite Basisabschnitt 21 kann aus Harz vom gleichen Typ wie das Harz 270 gebildet werden.
  • Auf diese Art und Weise werden beispielsweise der erste Basisabschnitt 11 und der erste Eingriffsabschnitt 16 aus Metall gebildet und integral auf eine Spritzgussform aufgelegt (nicht dargestellt) und ein Harz wird durch eine Spritzgussvorrichtung (nicht dargestellt) eingespritzt, um den zweiten Eingriffsabschnitt 26 und den zweiten Basisabschnitt 21 zu erhalten. Auf diese Art und Weise wird das Bondingelement 1, in dem der erste Basisabschnitt 11 aus Metall und der zweite Basisabschnitt 21 aus Harz gebondet sind, einfach erhalten.
  • Der zweite Basisabschnitt 21 und der erste Eingriffsabschnitt 16 können durch das Harz 270, welches in die Vielzahl von Hohlräumen 181 eingefüllt wurde, verbunden sein.
  • Auf diese Art und Weise wird beispielsweise der zweite Basisabschnitt 21, der im Vorhinein gebildet wurde, mit dem Harz 270 in den Hohlraum 181 des ersten Eingriffsabschnitts 16 gebondet, wobei das Bondingelement 1, in dem der zweite Basisabschnitt 21 gebondet ist, mit dem ersten Basisabschnitt 11 und dem ersten Eingriffsabschnitt 16 aus Metall gebildet ist und integral erhalten. In diesem Fall wird durch Verwendung eines Klebstoffs als das Harz 270 des zweiten Eingriffsabschnitts 26, das Bondingelement 1 leicht erhalten.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen begrenzt, sondern schließt Abwandlungen der oben beschriebenen Ausführungsformen und geeignete Kombinationen dieser Abwandlungen mit ein.
  • Beispielsweise ist in einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 9, zur Einfachheit der Erklärung die obere Oberfläche des ersten Basisabschnitts 11 eine ebene Oberfläche und der erste Erstreckungsabschnitt 171 und der zweite Erstreckungsabschnitt 172 erstrecken sich parallel entlang der oberen Oberfläche. Darüber hinaus sind zum Beispiel in einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 9, die entsprechenden Schichten des ersten Eingriffsabschnitts 16 von dem ersten Basisabschnitt 11 zu dem zweiten Basisabschnitt 21 des Harzelements 20 gestapelt. Darüber hinaus erstrecken sich zum Beispiel in einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 1 bis 9, der erste Erstreckungsabschnitt 171 und der zweite Erstreckungsabschnitt 172 in Richtungen senkrecht zueinander. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Aspekte begrenzt.
  • 19 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Abwandlung des ersten Eingriffsabschnitts 16 zeigt.
  • Beispielsweise können, wie dargestellt in 19, der erste Erstreckungsabschnitt 171 und der zweite Erstreckungsabschnitt 172 nicht senkrecht zueinander sein. Das bedeutet, dass der Winkel zwischen der Erstreckungsrichtung des ersten Erstreckungsabschnitts 171 und der Erstreckungsrichtung des zweiten Erstreckungsabschnitts 172 ein anderer Winkel sein kann als 90°.
  • Beispielsweise, wie dargestellt in 19, kann die Stapelrichtung der entsprechenden Schichten des ersten Eingriffsabschnitts 16 eine Richtung unterschiedlich von der Richtung (eine Aufwärtsrichtung in 19) von dem ersten Basisabschnitt 11 zu dem zweiten Basisabschnitt 21 des Harzelements 20 (nicht dargestellt in 19) sein. In einer Abwandlung, dargestellt in 19, kann, obwohl die Stapelrichtung der entsprechenden Schichten, wie z.B. die erste Schicht 16a und die zweite Schicht 16b des ersten Eingriffsabschnitts 16, eine Richtung entlang der Erstreckungsrichtung der oberen Oberfläche des ersten Basisabschnitts 11 ist, die Stapelrichtung eine Richtung sein, die die obere Oberfläche des ersten Basisabschnitts 11 schräg schneiden kann.
  • Das bedeutet, dass zum Beispiel ähnlich zum ersten Eingriffsabschnitt 16, dargestellt in 19, die zweite Schicht 16b auf der ersten Schicht 16a in einer Richtung, die die Richtung von dem ersten Basisabschnitt 11 zu dem zweiten Basisabschnitt 21 schneidet, gestapelt sein kann.
  • Beispielsweise, wie dargestellt in 19, können sich der erste Erstreckungsabschnitt 171 und der zweite Erstreckungsabschnitt 172 in einer Richtung erstrecken, die die obere Oberfläche des ersten Basisabschnitts 11 schneidet.
  • Beispielsweise kann sich in dem Bondingelement 1 gemäß einigen Ausführungsformen, dargestellt in den 2 und 3, während additiver Herstellung, der erste Erstreckungsabschnitt 171 und der zweite Erstreckungsabschnitt 172 in der ersten Richtung Dr1 und der zweiten Dr2 (d. h. eine horizontale Richtung) senkrecht zu einer vertikalen Richtung unmittelbar oberhalb in der vertikalen Richtung des Hohlraums 181 erstrecken. Wie oben beschrieben, ist es im Allgemeinen schwierig, den ersten Eingriffsabschnitt 16 zu bilden, dass er eine Parallel-Kreuzform hat, die einen solchen Überhangabschnitt hat, der sich in einer horizontalen Richtung unmittelbar oberhalb in der vertikalen Richtung des Hohlraums 181 während des additiven Herstellens gemäß additivem Herstellen, wie z.B. Pulverbettbindung oder Metallablagerung, erstreckt.
  • Jedoch wird zum Beispiel, wie dargestellt in 19, wenn der erste Eingriffsabschnitt 16 den ersten Erstreckungsabschnitt 171 und den zweite Erstreckungsabschnitt 172 hat, die sich in einer Richtung erstrecken, die die obere Oberfläche des ersten Basisabschnitts 11 schneidet, weil sich der erste Erstreckungsabschnitt 171 und der zweite Erstreckungsabschnitt 172 in einer Richtung erstrecken, die eine horizontale Richtung während der additiven Herstellung schneiden, der erste Eingriffsabschnitt 16 einfach nach additiver Herstellung, wie z.B. Pulverbettverbinden oder Metallablagern gebildet wird.
  • Gemäß einer additiven Herstellung des Bindemittelstrahlverfahrens kann der erste Eingriffsabschnitt 16, der eine Parallel-Kreuzform hat, die solch einen Überhangabschnitt wie der erste Eingriffsabschnitt 16, dargestellt in den 2 und 3 hat, relativ einfach gebildet werden.
  • Die dreidimensionale Struktur des ersten Eingriffsabschnitts 16 ist nicht auf eine Parallel-Kreuzstruktur, gebildet durch wenigstens einen ersten Erstreckungsabschnitt 171, der sich in der ersten Richtung Dr1 erstreckt und wenigstens einen zweiten Erstreckungsabschnitt 172, der sich in der zweiten Richtung Dr2 erstreckt, begrenzt. Das bedeutet, dass der erste Eingriffsabschnitt 16 eine dreidimensionale Struktur aufweisen kann, die eine Vielzahl von Hohlräumen 181 bildet, die miteinander innerhalb des Rahmens bzw. des Gerüsts 170 kommunizieren.
  • 20 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Beispiel des ersten Eingriffsabschnitts 16 zeigt, der eine dreidimensionale Struktur anstelle einer einfachen Parallel-Kreuzstruktur hat. In 20 ist ein Abschnitt des ersten Eingriffsabschnitts 16 gezeigt. In einer Ausführungsform, dargestellt in 20, weist der Rahmen bzw. das Gerüst 170 Schaftabschnitte 173 auf, die sich in unterschiedliche Richtungen erstrecken und Verbindungsabschnitte 174, an deren Ende verschiedene Schaftabschnitte 173 verbunden sind. Bei einer Ausführungsform, dargestellt in 20, weist der Schaftabschnitt 173 vier Schaftabschnitte 173a bis 173d auf, die sich beispielsweise in unterschiedliche Richtungen erstrecken.
  • Beispielsweise kann der erste Eingriffsabschnitt 16 dargestellt in 20, wenigstens ein erstes schaftförmiges Element aufweisen, welches eine Vielzahl von ersten Schaftabschnitten 173 aufweist, die sich in einer ersten Erstreckungsrichtung erstrecken und ein zweites schaftförmiges Element, welches eine Vielzahl von zweiten Schaftabschnitten 173 aufweist, die sich in einer zweiten Erstreckungsrichtung erstrecken, die die erste Erstreckungsrichtung schneidet. Wenigstens einer der Vielzahl von ersten Schaftabschnitten 173 und wenigstens einer der Vielzahl von zweiten Schaftabschnitten 173 kann mit dem Verbindungsabschnitt 174 verbunden sein.
  • 21 ist eine perspektivische Ansicht eines Einheitsgitters einer dreidimensionalen Struktur gemäß einer Ausführungsform, dargestellt in 20. Bei einer Ausführungsform, dargestellt in 20, wie dargestellt in 21, hat ein Einheitsgitter 40 einer dreidimensionalen Struktur als solches eine Form, die Fußoberflächen von zwei quadratischen Pyramiden 41A und 41B überlagert, und die Schaftabschnitte 173 sind an einer Position angeordnet, die mit einem Segment, die eine Spitze 43 jeder der quadratischen Pyramiden 41A und 41B und einer Ecke 45 der Fußoberfläche verbindet, korrespondieren.
  • Wenn der erste Eingriffsabschnitt 16 ein Einheitsgitter 40 hat, wie dargestellt in den 20 und 21, weil sich der Schaftabschnitt 173 in einer Richtung erstreckt, die eine horizontale Richtung während der additiven Herstellung schneidet, wird der erste Eingriffsabschnitt 16 einfach gemäß additiver Herstellung, wie z.B. Pulverbettverbinden oder Metallablagern, gebildet.
  • Die Form des Einheitsgitters 40 ist nicht begrenzt auf die Form des Einheitsgitters 40, dargestellt in 21, sondern es können verschiedene Formen angewandt werden. 22 ist ein Diagramm, die einige Beispiele der Form des Einheitsgitters 40 zeigt. Die dreidimensionale Struktur des ersten Eingriffsabschnitts 16 kann eine Form sein, in dem eines der Einheitsgitter 40, dargestellt in den 21 und 22, oder einer Vielzahl von Einheitsgittern 40 wiederholt auftreten.
  • In einigen Schaftabschnitten 173 kann ein Ende derer nicht mit dem anderen Schaftabschnitt 173 verbunden sein. Der Schaftabschnitt 173 kann sich nicht linear erstrecken, sondern kann einen gekrümmten Abschnitt haben. Der Schaftabschnitt 173 kann einen Durchmesser haben, der entlang der Erstreckungsrichtung konstant ist und kann einen Durchmesser haben, der sich in Abhängigkeit von der Position in der Erstreckungsrichtung ändert.
  • Die Position, an der die Vielzahl von Schaftabschnitten 173 miteinander verbunden sind, ist nicht auf die Enden des Schaftabschnittes 173 begrenzt, sondern kann eine Position zwischen beiden Enden des Schaftabschnitts 173 sein.
  • Eine Abwandlung in Bezug auf die dreidimensionale Struktur des ersten Eingriffsabschnitts 16 schließt nicht eine Struktur anders als diese Abwandlungen aus. Die dreidimensionale Struktur des ersten Eingriffsabschnitts 16 kann irgendeine von verschiedenen dreidimensionalen Strukturen, die eine dreidimensionale Gitterstruktur haben, die zusammenhängende Poren aufweisen, aufweisen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2017/082207 A [0005]

Claims (21)

  1. Ein Bondingelement umfassend: ein Metallelement, welches einen ersten Basisabschnitt aus Metall und einen ersten Eingriffsabschnitt aus Metall aufweist und integral mit dem ersten Basisabschnitt vorgesehen ist, und ein Harzelement, welches einen zweiten Basisabschnitt aus Harz und einen zweiten Eingriffsabschnitt aus Harz aufweist und integral mit dem zweiten Basisabschnitt vorgesehen ist, um mit dem ersten Eingriffsabschnitt in Eingriff zu gelangen, wobei der erste Eingriffsabschnitt eine dreidimensionale Struktur aufweist, die durch einen Rahmen bzw. ein Gerüst gebildet ist, um eine Vielzahl von Hohlräumen zu bilden, die miteinander innerhalb des Rahmens bzw. des Gerüsts kommunizieren, wobei der zweite Eingriffsabschnitt ein Harz aufweist, welches in die Vielzahl von Hohlräumen der dreidimensionalen Struktur gefüllt ist, und ein Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts pro Einheitsvolumen aufweisend die Hohlräume und den Rahmen bzw. das Gerüst in dem ersten Eingriffsabschnitt graduell hin zu dem ersten Basisabschnitt zunimmt, während es schwankt.
  2. Das Bondingelement gemäß Anspruch 1, wobei der erste Eingriffsabschnitt wenigstens einen Ausnehmungsabschnitt hat, in dem eine Außenform des ersten Eingriffsabschnitts eine eingesenkte Form oder einen Vorsprungabschnitt hat, in dem die Außenform eine Vorsprungsform hat, der zweite Eingriffsabschnitt mit dem ersten Eingriffsabschnitt wenigstens in einem Bildungsbereich des Ausnehmungsabschnitts oder einem Bildungsbereich des Vorsprungabschnitts in Eingriff ist, und der zweite Basisabschnitt mit dem zweiten Eingriffsabschnitt wenigstens in dem Ausnehmungsabschnitt oder in dem Vorsprungabschnitt verbunden ist.
  3. Das Bondingelement gemäß Anspruch 2, wobei der erste Eingriffsabschnitt den Vorsprungabschnitt hat, und der Vorsprungabschnitt wenigstens ein distales Ende hat, welches durch den zweiten Basisabschnitt abgedeckt ist.
  4. Das Bondingelement gemäß Anspruch 3, wobei ein Abschnitt des ersten Basisabschnitts in den Vorsprungabschnitt zu dem distalen Ende des Vorsprungabschnitts hineinragt.
  5. Das Bondingelement gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei der erste Eingriffsabschnitt den Ausnehmungsabschnitt hat, und ein Abschnitt des zweiten Basisabschnitts in den Ausnehmungsabschnitt eingesetzt ist.
  6. Das Bondingelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein Basisende des ersten Eingriffsabschnitts in den Ausnehmungsabschnitt des ersten Basisabschnitts hineinragt.
  7. Das Bondingelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der erste Eingriffsabschnitt wenigstens eine erste Schicht und eine zweite Schicht, die auf der ersten Schicht aufgestapelt ist, hat, und der Rahmen bzw. Gerüst wenigstens einen ersten Erstreckungsabschnitt aufweist, der sich in der ersten Schicht in einer ersten Richtung erstreckt, und wenigstens einen zweiten Erstreckungsabschnitt aufweist, der sich in der zweiten Schicht in einer zweiten Richtung, die die erste Richtung schneidet, erstreckt.
  8. Das Bondingelement gemäß Anspruch 7, wobei die erste Schicht näher bei dem ersten Basisabschnitt als die zweite Schicht angeordnet ist, und ein Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts pro Einheitsvolumen in der ersten Schicht größer ist als ein Verhältnis des Rahmens bzw. des Gerüsts pro Einheitsvolumen in der zweiten Schicht.
  9. Das Bondingelement gemäß Anspruch 8, wobei ein Querschnittsbereich des ersten Erstreckungsabschnitts in einem Querschnitt senkrecht zu einer Erstreckungsrichtung des ersten Erstreckungsabschnitts größer ist als ein Querschnittsbereich des zweiten Erstreckungsabschnitts in einem Querschnitt senkrecht zu einer Erstreckungsrichtung des zweiten Erstreckungsabschnitts.
  10. Das Bondingelement gemäß Anspruch 8 oder 9, wobei die Anzahl von ersten Erstreckungsabschnitten größer ist als die Anzahl von zweiten Erstreckungsabschnitten.
  11. Das Bondingelement gemäß Anspruch 7, wobei die zweite Schicht in einer Richtung auf die erste Schicht gestapelt ist, die eine Richtung von dem ersten Basisabschnitt zu dem zweiten Basisabschnitt schneidet.
  12. Das Bondingelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der erste Eingriffsabschnitt wenigstens eine Vielzahl von ersten , Elementen aufweist, die sich in einer ersten Erstreckungsrichtung erstrecken und eine Vielzahl von zweiten schaftförmigen Elementen aufweist, die sich in einer zweiten Erstreckungsrichtung erstrecken, die die erste Erstreckungsrichtung schneidet, und wenigstens eines der Vielzahl von ersten schaftförmigen Elementen und wenigstens eines der Vielzahl von zweiten schaftförmigen Elementen durch einen Verbindungsabschnitt verbunden sind.
  13. Das Bondingelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei ein Harz, welches den zweiten Eingriffsabschnitt bildet, ein Harz vom gleichen Typ ist wie ein Harz, welches den zweiten Basisabschnitt bildet.
  14. Das Bondingelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei ein Harz, welches den zweiten Eingriffsabschnitt bildet, ein Harz eines anderen Typs ist wie ein Harz, welches den zweiten Basisabschnitt bildet.
  15. Das Bondingelement gemäß Anspruch 14, wobei ein Verhältnis eines Bereichs eines Metalls zu einer Schnittstelle, an der der zweite Basisabschnitt mit dem ersten Eingriffsabschnitt oder dem zweiten Eingriffsabschnitt in Kontakt steht, kleiner ist als ein Durchschnittswert des Verhältnisses des Rahmens bzw. des Gerüsts pro Einheitsvolumen aufweisend den Hohlraum und des Rahmens bzw. des Gerüsts in dem ersten Eingriffsabschnitt.
  16. Das Bondingelement gemäß Anspruch 15, weiterhin umfassend: einen Einsetzvorsprungabschnitt, der von dem zweiten Basisabschnitt zu dem ersten Eingriffsabschnitt über die Schnittstelle vorsteht oder von dem ersten Eingriffsabschnitt zum zweiten Basisabschnitt über die Schnittstelle vorsteht, und einen Einsetzausnehmungsabschnitt, der in dem zweiten Basisabschnitt oder dem ersten Eingriffsabschnitt derart gebildet ist, dass er auf den Einsetzvorsprungabschnitt auf- bzw. eingesetzt ist.
  17. Das Bondingelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei der zweite Basisabschnitt und/oder der zweite Eingriffsabschnitt Fasern in dem Harz aufweist, das als Grundmaterial dessen dient.
  18. Das Bondingelement gemäß Anspruch 1, wobei der erste Eingriffsabschnitt eine säulenförmige innere Umfangswandoberfläche hat, die sich entlang einer Richtung von dem ersten Basisabschnitt zu dem zweiten Basisabschnitt erstreckt und den Hohlraum umgibt, und in einem Querschnitt senkrecht zu der Richtung von dem ersten Basisabschnitt zum zweiten Basisabschnitt eine Querschnittsfläche eines Bereichs, welcher von der inneren Umfangswandoberfläche umgeben ist, graduell zu dem ersten Basisabschnitt hin zunimmt, während sie schwankt.
  19. Ein Bondingelement-Herstellungsverfahren umfassend: Einfüllen eines Harzes in eine Vielzahl von Hohlräumen, um einen zweiten Eingriffsabschnitt in Bezug auf einen ersten Eingriffsabschnitt zu bilden, der eine dreidimensionale Struktur erhält, die durch einen Rahmen bzw. ein Gerüst aus Metall gebildet ist und integral mit einem ersten Basisabschnitt aus Metall vorgesehen ist, um die Vielzahl von Hohlräumen, die hierin miteinander kommunizieren, zu bilden, und Erhalten eines zweiten Basisabschnitts, der aus Harz gemacht ist und integral mit dem zweiten Eingriffsabschnitt vorgesehen ist.
  20. Das Bondingelement-Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 19, wobei das Harz in die Vielzahl von Hohlräumen gefüllt wird, um den zweiten Eingriffsabschnitt zu bilden, und der zweite Basisabschnitt durch das Harz gebildet wird.
  21. Das Bondingelement-Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 19, wobei der zweite Basisabschnitt und der erste Eingriffsabschnitt durch das Harz, welches in die Vielzahl von Hohlräumen gefüllt wird, verbunden werden.
DE102019007936.1A 2019-02-25 2019-11-14 Bondingelement und bondingelement-herstellungsverfahren Pending DE102019007936A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-031265 2019-02-25
JP2019031265A JP7193377B2 (ja) 2019-02-25 2019-02-25 接合部材

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019007936A1 true DE102019007936A1 (de) 2020-08-27

Family

ID=72138623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019007936.1A Pending DE102019007936A1 (de) 2019-02-25 2019-11-14 Bondingelement und bondingelement-herstellungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20200269479A1 (de)
JP (1) JP7193377B2 (de)
CN (1) CN111605129B (de)
DE (1) DE102019007936A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2023177456A (ja) * 2022-06-02 2023-12-14 日本軽金属株式会社 グリッパ

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4242996B2 (ja) * 2000-03-28 2009-03-25 帝人ファイバー株式会社 クッション材成形金型の製造方法
JP4797364B2 (ja) 2004-11-18 2011-10-19 三菱マテリアル株式会社 複合金属多孔体およびその製造方法
US8728387B2 (en) 2005-12-06 2014-05-20 Howmedica Osteonics Corp. Laser-produced porous surface
US8192815B2 (en) * 2007-07-13 2012-06-05 Apple Inc. Methods and systems for forming a dual layer housing
JP5578829B2 (ja) * 2009-10-14 2014-08-27 キヤノン株式会社 3次元フォトニック結晶の作製方法および機能素子
US8551280B2 (en) * 2010-03-17 2013-10-08 Jesse Villarreal, JR. Solid-core panel incorporating decorative and/or functional material
JP5733999B2 (ja) * 2011-01-31 2015-06-10 大成プラス株式会社 金属樹脂複合体の製造方法
JP2013031943A (ja) * 2011-08-01 2013-02-14 Polyplastics Co インサート成形体及び放熱構造体
JP2013167713A (ja) * 2012-02-15 2013-08-29 Pioneer Electronic Corp 反射型面対称結像素子の製造方法
JP5961451B2 (ja) * 2012-05-31 2016-08-02 富士重工業株式会社 繊維強化樹脂と金属との接合構造
US20140021645A1 (en) 2012-06-12 2014-01-23 Nassif Elias Rayess Method of layered construction of polymeric material through open-cell porous material matrix
WO2014061521A1 (ja) * 2012-10-17 2014-04-24 住友ベークライト株式会社 金属樹脂複合体および金属樹脂複合体の製造方法
WO2016158124A1 (ja) * 2015-03-31 2016-10-06 武藤工業株式会社 三次元造形装置、改質体供給器、造形物及び造形物の製造方法
JP2017024246A (ja) 2015-07-21 2017-02-02 武藤工業株式会社 複合樹脂材料
JP6587852B2 (ja) * 2015-07-21 2019-10-09 武藤工業株式会社 複合樹脂材料、及びその製造方法
WO2017082207A1 (ja) 2015-11-10 2017-05-18 武藤工業株式会社 造形物の製造方法及び造形物
CN108927945A (zh) * 2017-05-26 2018-12-04 日本富拉司特株式会社 复合构件
CN108863445A (zh) * 2018-07-12 2018-11-23 歌尔股份有限公司 一种陶瓷与塑胶的复合件的制备方法
CN109318506B (zh) * 2018-07-31 2020-11-10 哈尔滨工程大学 一种复合材料网架式点阵结构及制备方法
DE102019201896A1 (de) * 2019-02-13 2020-08-13 Hyundai Motor Company 3D-gedrucktes (gitterstrukturiertes) Metall - Kunststoffmatrix - Verbundmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
CN111605129B (zh) 2022-05-10
US20200269479A1 (en) 2020-08-27
CN111605129A (zh) 2020-09-01
JP7193377B2 (ja) 2022-12-20
JP2020131646A (ja) 2020-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2459818B1 (de) Belag aus mechanisch miteinander verbindbaren paneelen
EP1891283B1 (de) Fussbodenpaneel mit einem holzwerkstoffkern, einer dekorschicht und verriegelungsprofilen
EP2226447B1 (de) Paneel, insbesondere Bodenpaneel
DE102018102076A1 (de) Leichtgewichtige pleuelstangen mit massgeschneiderter steifigkeit
EP3047081B1 (de) Abstandshalter für eine bewehrungslage, bewehrungsanordnung für ein betonbauteil sowie verfahren zur herstellung einer bewehrungsanordnung
EP1358855A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Produkten durch Freiform-Lasersintern
DE102014203913A1 (de) Buchse
EP3489431A1 (de) Paneel
EP2643133A2 (de) Form zur herstellung von betonformsteinen
EP1733188A1 (de) Wasserwaage
DE102008046776A1 (de) Verbundmetallblech, Verfahren zum Verbinden von Metallblechen, und Vorrichtung zum Verbinden von Metallblechen
DE102010050065B4 (de) Blattfeder aus einem Faserverbundwerkstoff mit unterschiedlich langen Faserlagen sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP1564336A1 (de) Thermisch isolierendes Bauelement
DE102019007936A1 (de) Bondingelement und bondingelement-herstellungsverfahren
EP3290107A1 (de) Packung, packungsanordnung und kolonne zum stoff- und/ oder energieaustausch zwischen einer flüssigen und einer gasförmigen phase und herstellungsverfahren für eine packung
DE102012216727A1 (de) Funktionsoptimiertes Faserverbundbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018215356A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rumpfbauteils für ein Luftfahrzeug, Rumpfbauteil für ein Luftfahrzeug sowie Luftfahrzeug
EP3354450A1 (de) Pultrudiertes profil für ein strukturbauteil einer windenergieanlage
DE102007056357A1 (de) Niederhalter für ein Umformwerkzeug sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE202020102526U1 (de) Mehrprofilpaneel
DE102014217756B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffteils und faserverstärktes Kunststoffteil
AT500166A1 (de) Bauelement zur herstellung eines kabelkanals
EP2562447B1 (de) Schaltgabel
EP3031336A1 (de) Saugband
EP3907346B1 (de) Mehrprofilpaneel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed