DE102019004992A1 - Fahrwerk - Google Patents

Fahrwerk Download PDF

Info

Publication number
DE102019004992A1
DE102019004992A1 DE102019004992.6A DE102019004992A DE102019004992A1 DE 102019004992 A1 DE102019004992 A1 DE 102019004992A1 DE 102019004992 A DE102019004992 A DE 102019004992A DE 102019004992 A1 DE102019004992 A1 DE 102019004992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
machines
textile machine
machine
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019004992.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019004992.6A priority Critical patent/DE102019004992A1/de
Priority to CN202010633380.8A priority patent/CN112176476A/zh
Publication of DE102019004992A1 publication Critical patent/DE102019004992A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/005Service carriages travelling along the machines

Abstract

Fahrsystem für eine Textilmaschine in Spinnereien, bei dem durch einen Sensor die Lage der verfahrenden Maschine festgestellt wird und eine gewünschte Lage durch Stellelemente eingehalten wird.

Description

  • In der Textilindustrie, insbesondere der Spinnerei, sind viele Produktionsmaschinen als eine Linie von aneinandergereihten Einzelaggregaten aufgebaut z. B. Spinnmaschinen. Eine Bedienperson läuft entlang dieser Maschinen, um Fehler zu beheben oder manuell etwas zu tätigen. Diese Tätigkeiten werden zunehmend durch Maschinen ersetzt. Diese Maschinen fahren hin und her. Es ist gebräuchlich, dass diese Maschinen auf zwei Schienenträgern fahren. Diese Schienen nehmen aber Platz in den Gängen zwischen den Maschinen weg, und die Schienen verschmutzen. Es ist auch üblich, eine einzelne Schiene entlang des Weges zu verlegen und eine zweite Schiene oberhalb der zu bedienenden Maschine zu verlegen, z. B. bei automatischen Anspinnen bei Ringspinnmaschinen. Dies hat den Nachteil, dass die Gestelle oberhalb der Spinnmaschinen überlastet sind und wackeln. Die Fahrbahn muss außerdem eben sein, da sonst die Manipulatoren des Fahrzeugs an falschen Stellen eingreifen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bei Maschinen für die Textilindustrie ein System zu schaffen, das eine ebene Führung der bewegten Maschine gewährleistet, ohne eine zweite Schiene oder ausgerichtete Fahrbahn installieren zu müssen.
  • Erfindungsgemäß geschieht dies wie folgt:
    • Es wird eine Schiene installiert, die die Maschine führt. Auf dieser Schiene oder neben der Schiene fährt die Maschine z. B. mit mindestens zwei Rädern. Die gegenüberliegende Abstützung der Maschine erfolgt durch mindestens ein Rad auf dem Hallenboden oder eine im Boden eingelassene Laufbahn.
  • Da die Hallenböden uneben sind, würde die Maschine nicht eben laufen, sondern bei der Fahrt eine Schwenkbewegung um die Schiene ausführen.
  • Dies wird verhindert, indem die Lage der Maschine überwacht wird und der Schwenkbewegung durch eine Lageänderung eines der Fahrwerke entgegengewirkt wird.
  • 1 zeigt schematisch das System. Auf einer gegen den Boden ausgerichteten Schiene 1) liegt ein Rad 2) auf. Rohrförmige Schiene und gekehltes Rad gewährleisten die Geradführung der Maschinenplattform 3).
  • Die Plattform 3) dient zur Aufnahme eines Manipulators 4), der an verschiedenen Stellen tätig wird. Ein Lagemesssystem 5), z. B. ein Neigungswinkelmesser, liefert ein Signal, das ausgewertet wird, und ein Stellelement 6) beeinflusst, dass der Abstand zwischen dem Rad 7), das auf dem Hallenboden oder einer eingelassenen Laufschiene fährt, so angepasst wird, dass die Plattform 3) an verschiedenen Positionen des Fahrwegs in etwa die gleiche Lage beibehält. Bevorzugt wird eine waagerechte Lage angestrebt. Als Stellelement können Balgzylinder oder elektrische oder pneumatisch betriebene Zylinder dienen. Auch andere Stellelemente wie Exzenter mit Servoantrieb sind nutzbar. Die Lagestellelemente und die Lagesensoren sind sehr preiswert. Es bleibt nicht nur der Platz zwischen Maschinen erhalten, sondern die Montage wird verkürzt.
  • Eine zweite Schiene würde eine „Stolperkante“ erzeugen und die Bediener gefährden.
  • Es ist auch denkbar, die Räder bei der Führungsschiene im Abstand zur Plattform zu verändern, um eine bestimmte Lage der Plattform zu erhalten.

Claims (1)

  1. Fahrsystem für eine Textilmaschine in Spinnereien, bei dem eine Seite durch eine Schiene geführt wird und eine in Fahrtrichtung gegenüberliegende Radseite auf dem Hallenboden oder auf einer eingelassenen Bahn fährt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Höhenabstand zwischen Rad und Textilmaschine automatisch aufgrund von Messungen mindestens eines Lagesensors so mit mindestens einem Stellelement variiert wird, dass die Textilmaschine in ihrer Lage konstant bleibt.
DE102019004992.6A 2019-07-04 2019-07-04 Fahrwerk Withdrawn DE102019004992A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019004992.6A DE102019004992A1 (de) 2019-07-04 2019-07-04 Fahrwerk
CN202010633380.8A CN112176476A (zh) 2019-07-04 2020-07-02 行走装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019004992.6A DE102019004992A1 (de) 2019-07-04 2019-07-04 Fahrwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019004992A1 true DE102019004992A1 (de) 2021-01-07

Family

ID=73919179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019004992.6A Withdrawn DE102019004992A1 (de) 2019-07-04 2019-07-04 Fahrwerk

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN112176476A (de)
DE (1) DE102019004992A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5105507A (en) * 1989-08-10 1992-04-21 Maschinenfabrik Rieter Ag Method and apparatus for operating a bale opening machine
DE19505023A1 (de) * 1995-02-15 1996-08-22 Schlafhorst & Co W Textilmaschine mit einer zentralen Steuereinrichtung und dezentralen Steuereinrichtungen an den Arbeitsstellen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2632810B2 (ja) * 1986-07-31 1997-07-23 株式会社豊田自動織機製作所 紡機における自動機の姿勢制御方法
JP2518329B2 (ja) * 1987-12-28 1996-07-24 株式会社豊田自動織機製作所 紡機における自動機積載機構
JPH0748681Y2 (ja) * 1990-04-27 1995-11-08 株式会社豊田自動織機製作所 姿勢制御装置付作業機の床面走行用車輪
CN109797464B (zh) * 2017-11-17 2022-04-19 拉克施米机械制造有限公司 用于支撑纺织机器的拼接单元的平台和相关方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5105507A (en) * 1989-08-10 1992-04-21 Maschinenfabrik Rieter Ag Method and apparatus for operating a bale opening machine
DE19505023A1 (de) * 1995-02-15 1996-08-22 Schlafhorst & Co W Textilmaschine mit einer zentralen Steuereinrichtung und dezentralen Steuereinrichtungen an den Arbeitsstellen

Also Published As

Publication number Publication date
CN112176476A (zh) 2021-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US11325816B2 (en) Independent drive motors for machinery positioning apparatus having independent lifting motors
EP0479764B1 (de) Maschine zur Kontrolle des Fahrdrahtes einer Oberleitung
CN109415184A (zh) 电梯系统
WO2009080478A1 (de) Aufzugssystem mit abstandskontrolle
EP3555365B1 (de) Messvorrichtung und verfahren zum erfassen einer gleisgeometrie
DE2211247C3 (de) Vorrichtung zum vorläufigen Installieren einer Oberleitung oberhalb einer Schienenstrecke mit einem Schienenfahrzeug
DE102014015317B4 (de) Fahrzeug mit Gestell
DE112018004765T5 (de) Zusammenstellung eines Wagenförderers
DE102005012814A1 (de) Steuerung für Zugbildung in Ablaufanlagen
DE102019004992A1 (de) Fahrwerk
DE1965142A1 (de) Einrichtung zum Parken zweier Fahrzeuge uebereinander
DE102005022478A1 (de) Unterflur-Hebeanlage
WO2017152210A1 (de) Regalbediengerät, regallagersystem und betriebsverfahren für ein regalbediengerät mit verbesserter wegmessung
EP2038160A1 (de) System und verfahren zur bestimmung der momentanen ortsposition von fahrzeugen, insbesondere von zügen
EP3691953B1 (de) Verfahren zum betreiben einer schienengeführten oberbaumaschine sowie oberbaumaschine
EP0687316B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum parallelrichten eines transportwagens
EP3914497B1 (de) Durchfahrtserkennung für eine seilbahn
DE202017004967U1 (de) Arbeitsstand und damit ausgestattete Dacharbeitsbühne
DE383446C (de) Tragwagen fuer Drehscheiben mit Doppellaufring
DE611160C (de) Fahrleitung mit nachspannbarem Tragseil
AT394687B (de) Maschine zur kontrolle des fahrdrahtes einer oberleitung
WO2008019665A2 (de) Vergnügungsseilbahn mit tragseilsteuerung
DE1171129B (de) Anzeige- und Kontrollvorrichtung fuer das Einhaengen der Seile in den Schacht einer Bergbau-Mehrseilfoerderanlage
DE10329891A1 (de) Führungsanlage für Pferde
DE102021005285A1 (de) Portalfräse

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee