DE102019000547A1 - Verfahren zur Vermessung eines Fahrzeuges - Google Patents

Verfahren zur Vermessung eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102019000547A1
DE102019000547A1 DE102019000547.3A DE102019000547A DE102019000547A1 DE 102019000547 A1 DE102019000547 A1 DE 102019000547A1 DE 102019000547 A DE102019000547 A DE 102019000547A DE 102019000547 A1 DE102019000547 A1 DE 102019000547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
dimensions
measured
measuring
transmitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019000547.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Gäng
Markus Kutschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102019000547.3A priority Critical patent/DE102019000547A1/de
Publication of DE102019000547A1 publication Critical patent/DE102019000547A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/04Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/003Transmission of data between radar, sonar or lidar systems and remote stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vermessung eines Fahrzeugs (3) und zur Übermittlung von Abmessungen des Fahrzeugs (3). Erfindungsgemäß wird das Fahrzeug (3) mit zumindest einem weiteren Fahrzeug (2) datentechnisch gekoppelt, wobei das Fahrzeug (3) mittels des weiteren Fahrzeugs (2) anhand einer Sensorik (4.1) erfasst wird, Abmessungen des erfassten Fahrzeugs (3) mittels des weiteren Fahrzeugs (2) ermittelt werden und die von dem weiteren Fahrzeug (2) ermittelten Abmessungen an das vermessene Fahrzeug (3) übermittelt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zu einer Vermessung eines Fahrzeugs und zur Übermittlung von Abmessungen des Fahrzeugs.
  • Aus der DE 10 2010 024 152 A1 ist eine Anordnung zur Messung einer Höhe eines Fahrzeugs, insbesondere des Straßenverkehrs, mit einer Geschwindigkeitsmesseinrichtung für eine Erfassung einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs und einem an einem Rand einer Fahrbahn aufstellbaren oder aufgestellten Radarmodul bekannt, wobei ein Querschnitt einer Strahlungskeule des Radarmoduls oval ist und die längere Achse des Strahlungskeulen-Ovals um einen Neigungswinkel gegenüber einer Fahrtrichtung des Fahrzeugs geneigt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein verbessertes Verfahren zur Vermessung eines Fahrzeugs und zur Übermittlung einer Abmessung des Fahrzeugs anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gelöst, welches die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei dem Verfahren zu einer Vermessung eines Fahrzeugs und zur Übermittlung von Abmessungen des Fahrzeugs wird erfindungsgemäß das Fahrzeug mit zumindest einem weiteren Fahrzeug datentechnisch gekoppelt. Weiterhin wird das Fahrzeug mittels des weiteren Fahrzeugs anhand einer Sensorik erfasst, wobei Abmessungen des erfassten Fahrzeugs mittels des weiteren Fahrzeugs ermittelt werden und die von dem weiteren Fahrzeug ermittelten Abmessungen an das vermessene Fahrzeug übermittelt werden. Das Verfahren führt zu dem Vorteil, dass von einem Fahrzeug höhenbeschränkte Durchfahrten sicher passiert werden können, da ein Fahrer des Fahrzeugs jederzeit auf Informationen über aktuelle Abmessungen des Fahrzeugs zugreifen kann.
  • Des Weiteren führt das Verfahren zu dem Vorteil, dass ein Komfort für einen Fahrer steigt, da Abmessungen des Fahrzeugs automatisch ermittelt werden. Der Fahrer muss somit keine manuelle Messung des Fahrzeugs durchführen, wenn beispielsweise ein Dachträger oder andere Aufbauten am Fahrzeug montiert wurden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
    • 1 schematisch einen Straßenabschnitt mit mehreren Fahrzeugen.
  • Die einzige 1 zeigt einen Straßenabschnitt 1 mit mehreren Fahrzeugen 2, 3, wobei in das Fahrzeug 2 ein mögliches Ausführungsbeispiel eines Systems 4 zur Durchführung eines Verfahrens zur Vermessung des Fahrzeugs 3 und zur Übermittlung von Abmessungen des vermessenen Fahrzeugs 3 an dieses integriert ist.
  • Das System 4 des Fahrzeugs 2 umfasst eine fahrzeuginterne Sensorik 4.1, eine fahrzeuginterne Auswerteeinheit 4.2 und eine Kommunikationseinheit 4.3.
  • Das vermessene Fahrzeug 3 umfasst ebenfalls eine Kommunikationseinheit 3.1.
  • Die Fahrzeuge 2 und 3 sind mittels der Kommunikationseinheiten 3.1 und 4.3 datentechnisch miteinander verbunden. Beispielsweise sind die Kommunikationseinheiten 3.1 und 4.3 mittels sogenannter Fahrzeug-zu-X-Kommunikation miteinander verbunden.
  • Mittels der Sensorik 4.1 kann das zu vermessene Fahrzeug 3 erfasst werden. Die Sensorik 4.1 umfasst beispielsweise einen Lidarsensor, einen Radarsensor und/oder einen optischen Sensor.
  • Beispielsweise erfasst die Sensorik 4.1 das zu vermessene Fahrzeug 3, wenn mittels der Kommunikationseinheit 3.1 des zu vermessenen Fahrzeugs 3 ein Befehl zur Erfassung an die Kommunikationseinheit 4.3 des weiteren Fahrzeugs 2 übermittelt wurde. Der Befehl zur Erfassung kann beispielsweise manuell von einem Fahrer des zu vermessenen Fahrzeugs 3 in eine nicht näher dargestellte Steuerkonsole des Fahrzeugs 2 eingegeben werden. Wird mittels der Sensorik 4.1 des Fahrzeugs 2 das zu vermessene Fahrzeug 3 erfasst, wird eine das zu vermessene Fahrzeug 3 betreffende Information an die Auswerteeinheit 4.2 übermittelt.
  • Mittels der Auswerteeinheit 4.2 werden die Abmessungen des zu vermessenen Fahrzeugs 3 ermittelt. Ermittelte Abmessungen umfassen beispielsweise Informationen über eine Länge, Höhe, Breite, einen Radstand und/oder über eine Spurweite des zu vermessenen Fahrzeugs 3.
  • Die ermittelten Abmessungen des vermessenen Fahrzeugs 3 werden von der Auswerteeinheit 4.2 an die Kommunikationseinheit 4.3 übermittelt und mittels der Kommunikationseinheit 4.3 an die Kommunikationseinheit 3.1 des vermessenen Fahrzeugs 3 übermittelt.
  • Die übermittelten Abmessungen können automatisch oder nach einer Bestätigung vom Fahrer des vermessenen Fahrzeugs 3 in Fahrzeugeinstellungen des vermessenen Fahrzeugs 3 übernommen werden. Beispielsweise kann ein nicht näher dargestellter Höhendurchfahrtsassistent des vermessenen Fahrzeugs 3 auf die in den Fahrzeugeinstellungen abgespeicherten Abmessungen des vermessenen Fahrzeugs 3 zugreifen, um den Fahrer des vermessenen Fahrzeugs 3 gegebenenfalls vor einer möglichen Kollision zu warnen, wenn das vermessene Fahrzeug 3 auf eine höhenbeschränkte Durchfahrt zufährt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Straßenabschnitt
    2
    Fahrzeug
    3
    Fahrzeug
    3.1
    Kommunikationseinheit
    4
    System
    4.1
    Sensorik
    4.2
    Auswerteeinheit
    4.3
    Kommunikationseinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010024152 A1 [0002]

Claims (3)

  1. Verfahren zur Vermessung eines Fahrzeugs (3) und zur Übermittlung von Abmessungen des Fahrzeugs (3), dadurch gekennzeichnet, dass - das Fahrzeug (3) mit zumindest einem weiteren Fahrzeug (2) datentechnisch gekoppelt wird, - das Fahrzeug (3) mittels des weiteren Fahrzeugs (2) anhand einer Sensorik (4.1) erfasst wird, - Abmessungen des erfassten Fahrzeugs (3) mittels des weiteren Fahrzeugs (2) ermittelt werden und - die von dem weiteren Fahrzeug (2) ermittelten Abmessungen an das vermessene Fahrzeug (3) übermittelt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass übermittelte Abmessungen automatisch in Fahrzeugeinstellungen des vermessenen Fahrzeugs (3) abgespeichert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die übermittelten Abmessungen nach Bestätigung eines Nutzers des abgemessenen Fahrzeugs (3) in den Fahrzeugeinstellungen abgespeichert werden.
DE102019000547.3A 2019-01-25 2019-01-25 Verfahren zur Vermessung eines Fahrzeuges Withdrawn DE102019000547A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019000547.3A DE102019000547A1 (de) 2019-01-25 2019-01-25 Verfahren zur Vermessung eines Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019000547.3A DE102019000547A1 (de) 2019-01-25 2019-01-25 Verfahren zur Vermessung eines Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019000547A1 true DE102019000547A1 (de) 2019-08-22

Family

ID=67481690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019000547.3A Withdrawn DE102019000547A1 (de) 2019-01-25 2019-01-25 Verfahren zur Vermessung eines Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019000547A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024152A1 (de) 2010-06-17 2011-12-22 Rtb Gmbh & Co. Kg Fahrzeughöhenmessung und Klassifizierungseinrichtung mit dieser Fahrzeughöhenmessung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024152A1 (de) 2010-06-17 2011-12-22 Rtb Gmbh & Co. Kg Fahrzeughöhenmessung und Klassifizierungseinrichtung mit dieser Fahrzeughöhenmessung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018212629A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Fahrbahnzuständen
DE102018004113A1 (de) Vorrichtung für ein Fahrzeug zur Ermittlung eines für das Fahrzeug erforderlichen Freiraumes
DE102015104940A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Höheninformationen eines Objekts in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs an einer Kommunikationsschnittstelle, Sensoreinrichtung, Verarbeitungseinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102019007642A1 (de) Verfahren zur Prädiktion von Seitenwind
DE102014205742A1 (de) Schienenfahrzeug mit einer Druckschutzeinheit
DE102014109726A1 (de) Unfalldatenspeichervorrichtung und Lenksäulenmodul
DE102019000547A1 (de) Verfahren zur Vermessung eines Fahrzeuges
DE102019005997A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Parkvorganges
DE102019206652A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Fahrzeuglänge eines Fahrzeugs eines Fahrzeugverbunds
DE102019000847A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeuggespannes
DE102018009649A1 (de) Verfahren zum Warnen eines nachfolgenden Verkehrs
DE102009024131A1 (de) Verfahren zur Ermittelung einer Fahrspur und Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug mit Mitteln zur Ermittelung einer Fahrspur
DE102018003129A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Fahrwerks eines Kraftfahrzeugs sowie ein Verfahren zum Bereitstellen einer Fahrbahninformation für ein Kraftfahrzeug
DE102018008443A1 (de) Verfahren zur Erfassung einer Bushaltestelle und zur Bestimmung einer Entfernung eines Fahrzeugs zur Bushaltestelle
DE102019003961A1 (de) Verfahren zum Detektieren von Windboen und/oder Seitenwind
DE102010013380A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Informationen eines Verkehrszeichens und Fahrzeug
DE102019215263A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen eines Kraftfahrzeuges in einer Fahrspur
DE102019000646A1 (de) Windschutzscheibe für ein Fahrzeug
DE102016012195A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102022116543A1 (de) System und Verfahren zur Detektion von verlorenem Ladungsgut
DE202023101066U1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung der Gefahr eines Auffahrunfalls
DE102019005757A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Funktionsfähigkeit
DE102020004014A1 (de) Verfahren zur Erfassung und Nutzung eines Signalhorn-Signals, Steuereinrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens, Erfassungsvorrichtung mit einer solchen Steuereinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Erfassungsvorrichtung
DE102016212939A1 (de) Kennzeichenkontrollvorrichtung und Verwendung einer Front- und/oder Rückfahrkamera
DE102018008025A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Position eines statischen Störeinflusses und zu einer Komunikation der ermittelten Position des Störeinflusses eines Fahrzeugs an zumindest ein weiteres Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee