DE102018008443A1 - Verfahren zur Erfassung einer Bushaltestelle und zur Bestimmung einer Entfernung eines Fahrzeugs zur Bushaltestelle - Google Patents

Verfahren zur Erfassung einer Bushaltestelle und zur Bestimmung einer Entfernung eines Fahrzeugs zur Bushaltestelle Download PDF

Info

Publication number
DE102018008443A1
DE102018008443A1 DE102018008443.5A DE102018008443A DE102018008443A1 DE 102018008443 A1 DE102018008443 A1 DE 102018008443A1 DE 102018008443 A DE102018008443 A DE 102018008443A DE 102018008443 A1 DE102018008443 A1 DE 102018008443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
bus stop
evaluation unit
bus
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018008443.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Carlos Silva
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018008443.5A priority Critical patent/DE102018008443A1/de
Publication of DE102018008443A1 publication Critical patent/DE102018008443A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/123Traffic control systems for road vehicles indicating the position of vehicles, e.g. scheduled vehicles; Managing passenger vehicles circulating according to a fixed timetable, e.g. buses, trains, trams
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung einer Bushaltestelle (B) und zur Bestimmung einer Entfernung eines Fahrzeugs (F) zur Bushaltestelle (B). Erfindungsgemäß wird mittels einer fahrzeugeigenen Kamera (2) eine Fahrzeugumgebung (U) erfasst und die Fahrzeugumgebung (U) betreffende Umgebungsdaten (UD) werden an eine Auswerteeinheit (6) übermittelt werden. Weiterhin wird mittels eines fahrzeuginternen Positionsbestimmungssystems (4) eine Position (P) des Fahrzeugs (F) bestimmt. Außerdem werden von einem fahrzeugexternen Rechnernetzwerk (5) Positionsinformationen (PI) zu Positionen von Bushaltestellen (B) an die Auswerteeinheit (6) übermittelt. Anschließend wird mittels der Auswerteeinheit (6) anhand der Umgebungsdaten (UD) ein eine Bushaltestelle (B) betreffendes Objekt (O) detektiert und anhand der Position (P) des Fahrzeugs (F) und einer aus den Positionsinformationen (PI) ermittelten Position der Bushaltestelle (B) wird die Entfernung des Fahrzeugs (F) zur Bushaltestelle (B) ermittelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft Verfahren zur Erfassung einer Bushaltestelle und zur Bestimmung einer Entfernung eines Fahrzeugs zur Bushaltestelle.
  • Aus der DE 10 2011 018 157 A1 ist ein Verfahren zum Benachrichtigen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs an einer Gefahrenstelle, insbesondere einer Haltestelle für Busse oder Bahnen, mit den folgenden Schritten bekannt:
    • - Bereitstellen von Hinweisdaten auf die Gefahrenstelle aus einem Datenspeicher,
    • - Bereitstellen von aktuellen Bilddaten mittels einer Kamera,
    • - Ermitteln einer aktuellen Gefahrensituation durch Vergleich der aktuellen Bilddaten mit den Hinweisdaten mittels einer Verarbeitungseinheit, und
    • - Ausgabe eines Warnsignals an den Fahrer in Abhängigkeit von der aktuellen Gefahrensituation an einer Ausgabeeinheit.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein neuartiges Verfahren zur Erfassung einer Bushaltestelle und zur Bestimmung einer Entfernung eines Fahrzeugs zur Bushaltestelle anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren, welches die in Anspruch 1 angegeben Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei dem Verfahren zur Erfassung einer Bushaltestelle und zur Bestimmung einer Entfernung eines Fahrzeugs zur Bushaltestelle wird mittels einer fahrzeugeigenen Kamera eine Fahrzeugumgebung erfasst und die Fahrzeugumgebung betreffende Umgebungsdaten werden an eine Auswerteeinheit übermittelt. Weiterhin wird mittels eines fahrzeuginternen Positionsbestimmungssystems eine Position des Fahrzeugs bestimmt. Des Weiteren werden von einem fahrzeugexternen Rechnernetzwerk Positionsinformationen zu Positionen von Bushaltestellen an die Auswerteeinheit übermittelt und mittels der Auswerteeinheit wird anhand der Umgebungsdaten ein eine Bushaltestelle betreffendes Objekt detektiert. Anhand der Position des Fahrzeugs und einer aus den Positionsinformationen ermittelten Position der Bushaltestelle wird die Entfernung des Fahrzeugs zur Bushaltestelle ermittelt.
  • Das Verfahren führt zu dem Vorteil, dass eine Entfernung des Fahrzeugs, beispielsweise eines autonom fahrenden Omnibusses, zu einer Bushaltestelle frühzeitig ermittelt werden kann und dadurch eine effizientere Energienutzung ermöglicht werden kann. Aufgrund der effizienteren Energieverteilung ist es möglich das Fahrzeug energiesparend zu betreiben und somit eine Reichweite des Fahrzeugs zu erhöhen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Bushaltestellenerfassungsvorrichtung,
    • 2 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs in Seitenansicht mit einer Kamera und
    • 3 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs in Seitenansicht und eines fahrzeugexternen Rechnernetzwerks und
    • 4 eine schematische Blockdarstellung eines Steuergeräts eines Fahrzeugs.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt ein mögliches Ausführungsbeispiel einer Bushaltestellenerfassungsvorrichtung 1 zur Durchführung eines Verfahrens zur Erfassung einer Bushaltestelle B und zur Bestimmung einer Entfernung eines Fahrzeugs F zur Bushaltestelle B. Das Fahrzeug F ist beispielsweise ein Omnibus.
  • Die Bushaltestellenerfassungsvorrichtung 1 umfasst zumindest eine fahrzeugeigene Kamera 2, eine fahrzeuginterne Sensorik 3, ein fahrzeuginternes Positionsbestimmungssystem 4, eine Auswerteeinheit 6 und ein fahrzeuginternes System 7.
  • Mittels der fahrzeugeigenen Kamera 2 wird eine Fahrzeugumgebung U erfasst und die Fahrzeugumgebung U betreffende Umgebungsdaten UD werden an die Auswerteeinheit 6 übermittelt. Die Kamera 2 ist beispielsweise in einem vorderen Bereich, insbesondere an einer Front, des Fahrzeugs F angeordnet.
  • Mittels der fahrzeuginternen Sensorik 3 werden Fahrzeugdaten FD erfasst und an die Auswerteeinheit 6 übermittelt. Die Fahrzeugdaten FD umfassen beispielsweise eine Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder ein Öffnungs- oder Schließsignal einer Fahrzeugtür und/oder ein Signal einer eingelegten Feststellbremse des Fahrzeugs und/oder ein Signal einer eingelegten Bushaltestellenbremse und/oder Daten eines fahrzeuginternen Odometers.
  • Mittels des fahrzeuginternen Positionsbestimmungssystems 4 wird eine Position P des Fahrzeugs F bestimmt und an die Auswerteeinheit 6 übermittelt. Das Positionsbestimmungssystem 4 ist beispielsweise ein fahrzeuginternes Navigationsgerät.
  • Von dem fahrzeugexternen Rechnernetzwerk 5, beispielsweise einem Server, werden Positionsinformationen PI zu Positionen von Bushaltestellen B an die Auswerteeinheit 6 übermittelt. Beispielsweise sind in dem fahrzeugexternen Rechnernetzwerk 5 Kartendaten öffentlicher Verkehrsverbunde abgespeichert.
  • Mittels der Auswerteeinheit 6 wird anhand der Umgebungsdaten UD zumindest ein eine Bushaltestelle B betreffendes Objekt O detektiert und anhand der Fahrzeugdaten FD wird ein Halt des Fahrzeugs F an einer Bushaltestelle B detektiert. Das Objekt O ist beispielsweise ein Bushaltestellenzeichen und/oder eine Bushaltebucht und/oder ein Wartehäuschen einer Bushaltestelle B. In der Auswerteeinheit 6 ist beispielsweise ein Algorithmus, insbesondere ein so genannter Deep-Learning-Algorithmus, zum Erlernen einer Erfassung eines Bushaltestellenzeichens hinterlegt, so dass die Auswerteeinheit 6 das Bushaltestellenzeichen frühzeitig ermitteln kann.
  • Weiterhin wird mittels der Auswerteeinheit 6 anhand der Position P des Fahrzeugs F und einer aus den Positionsinformationen PI ermittelten Position der Bushaltestelle B die Entfernung des Fahrzeugs F zur Bushaltestelle B ermittelt. Beispielsweise werden hierzu die Fahrzeugdaten FD und/oder eine Fahrtroute des Fahrzeugs F und/oder die Position P des Fahrzeugs F und die ermittelte Position der Bushaltestelle B mittels der Auswerteeinheit 6 korreliert.
  • Mittels der Auswerteeinheit wird nach der Ermittlung der Entfernung des Fahrzeugs F zur Bushaltestelle B eine die ermittelte Entfernung des Fahrzeugs F zur Bushaltestelle B betreffende Information I an das fahrzeuginterne System 7 übermittelt.
  • Das fahrzeuginterne System 7 gibt die ermittelte Entfernung beispielsweise mittels eines nicht näher dargestellten fahrzeuginternen Ausgabegeräts aus oder verarbeitet die Information I weiter, so dass das Fahrzeug F beispielsweise mittels einer energiesparenden Fahrweise die Bushaltestelle B erreicht.
  • 2 zeigt das Fahrzeug F, beispielsweise einen Omnibus, mit einer an der Front des Fahrzeugs F angeordneten fahrzeugeigenen Kamera 2.
  • Die Kamera 2 weist eine wie in 1 beschriebene Funktionsweise auf und ist mit der Auswerteeinheit 6 gekoppelt.
  • Mittels der Kamera 4 wird die sich vor dem Fahrzeug F befindliche Fahrzeugumgebung U erfasst und die Fahrzeugumgebung U betreffende Umgebungsdaten UD werden an die Auswerteeinheit 6 übermittelt. Die Fahrzeugumgebung U des Fahrzeugs F umfasst eine auf einem Bürgersteig BS angeordnetes Wartehäuschen der Bushaltestelle B und eine Fahrbahn FB. An der Bushaltestelle B ist ein Objekt O angeordnet, beispielsweise ein Bushaltestellenzeichen.
  • Die Auswerteeinheit 6 weist eine Funktionsweise gemäß 1 auf.
  • 3 zeigt das Fahrzeug F, beispielsweise einen Omnibus, eine Bushaltestelle B und ein fahrzeugexternes Rechnernetzwerk 5.
  • Im Fahrzeug F ist ein wie in 1 beschriebenes Positionsbestimmungssystem 4 angeordnet. Das Positionsbestimmungssystem 4 ist beispielsweise ein Navigationsgerät des Fahrzeugs F.
  • Mittels des mit der Auswerteeinheit 6 verbundenen externen Rechnernetzwerks 5 werden, gemäß 1, Positionsinformationen PI zu Positionen von Bushaltestellen B an die Auswerteeinheit 6 übermittelt. Beispielsweise umfassen die Positionsinformationen PI Positionen von Bushaltestellen B, Stadtpläne, Buslinieninformationen und/oder Kartendaten des öffentlichen Verkehrsverbunds.
  • Die Auswerteeinheit wertet die Positionsinformationen PI und die Position P des Fahrzeugs F gemäß 1 aus.
  • 4 zeigt eine Blockdarstellung der Auswerteeinheit 6 des Fahrzeugs F gemäß 1.
  • Die Eingangsgrößen der Auswerteeinheit 6 sind Umgebungsdaten UD, die Positionsinformationen PI zu Positionen von Bushaltestellen B und die Fahrzeugdaten FD.
  • Die Ausgangsgröße der Auswerteeinheit 6 ist die Information I. Die Information I umfasst die Information über eine Entfernung des Fahrzeugs F zu der Bushaltestelle B. Mittels der Auswerteeinheit 6 wird die Information I4 gemäß der Beschreibung zu 1 an ein fahrzeuginternes System 8 übermittelt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bushaltestellenerfassungsvorrichtung
    2
    Kamera
    3
    Sensorik
    4
    Positionsbestimmungssystem
    5
    externes Rechnernetzwerk
    6
    Auswerteinheit
    7
    System
    B
    Bushaltestelle
    F
    Fahrzeug
    I
    Information
    O
    Objekt
    P
    Position
    U
    Fahrzeugumgebung
    BS
    Bürgersteig
    FB
    Fahrbahn
    FD
    Fahrzeugdaten
    UD
    Umgebungsdaten
    PI
    Positionsinformationen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011018157 A1 [0002]

Claims (2)

  1. Verfahren zur Erfassung einer Bushaltestelle (B) und zur Bestimmung einer Entfernung eines Fahrzeugs (F) zur Bushaltestelle (B), dadurch gekennzeichnet, dass - mittels einer fahrzeugeigenen Kamera (2) eine Fahrzeugumgebung (U) erfasst wird und die Fahrzeugumgebung (U) betreffende Umgebungsdaten (UD) an eine Auswerteeinheit (6) übermittelt werden, - mittels eines fahrzeuginternen Positionsbestimmungssystems (4) eine Position (P) des Fahrzeugs (F) bestimmt wird, - von einem fahrzeugexternen Rechnernetzwerk (5) Positionsinformationen (PI) zu Positionen von Bushaltestellen (B) an die Auswerteeinheit (6) übermittelt werden und - mittels der Auswerteeinheit (6) anhand der Umgebungsdaten (UD) ein eine Bushaltestelle (B) betreffendes Objekt (O) detektiert wird und anhand der Position (P) des Fahrzeugs (F) und einer aus den Positionsinformationen (PI) ermittelten Position der Bushaltestelle (B) die Entfernung des Fahrzeugs (F) zur Bushaltestelle (B) ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer fahrzeuginternen Sensorik (3) Fahrzeugdaten (FD) erfasst werden und an die Auswerteeinheit (6) übermittelt werden, wobei die Auswerteeinheit (6) anhand der Fahrzeugdaten (FD) einen Halt des Fahrzeugs (F) an einer Bushaltestelle (B) detektiert.
DE102018008443.5A 2018-10-26 2018-10-26 Verfahren zur Erfassung einer Bushaltestelle und zur Bestimmung einer Entfernung eines Fahrzeugs zur Bushaltestelle Withdrawn DE102018008443A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018008443.5A DE102018008443A1 (de) 2018-10-26 2018-10-26 Verfahren zur Erfassung einer Bushaltestelle und zur Bestimmung einer Entfernung eines Fahrzeugs zur Bushaltestelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018008443.5A DE102018008443A1 (de) 2018-10-26 2018-10-26 Verfahren zur Erfassung einer Bushaltestelle und zur Bestimmung einer Entfernung eines Fahrzeugs zur Bushaltestelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018008443A1 true DE102018008443A1 (de) 2019-03-28

Family

ID=65638766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018008443.5A Withdrawn DE102018008443A1 (de) 2018-10-26 2018-10-26 Verfahren zur Erfassung einer Bushaltestelle und zur Bestimmung einer Entfernung eines Fahrzeugs zur Bushaltestelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018008443A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113496594A (zh) * 2020-04-03 2021-10-12 郑州宇通客车股份有限公司 一种公交车进站控制方法、装置及系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018157A1 (de) 2011-04-19 2012-10-25 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Erkennung einer Bushaltestelle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018157A1 (de) 2011-04-19 2012-10-25 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Erkennung einer Bushaltestelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113496594A (zh) * 2020-04-03 2021-10-12 郑州宇通客车股份有限公司 一种公交车进站控制方法、装置及系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010039634A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Verkehrszeichenerkennung
DE102014009627A1 (de) Verfahren zur Meldung einer freien Parklücke für ein Fahrzeug
DE102013021337A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102017007823A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Fahrerassistenzvorrichtung
DE102018005954A1 (de) Verfahren zum Aktualisieren von Kartenmaterial durch mindestens ein zumindest teilweise autonomes Fahrzeug, Fahrassistenzsystem, eingerichtet zum Ausführen eines solchen Verfahrens, sowie Fahrzeug mit einem solchen Fahrassistenzsystem
DE102013018782A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationssystems für Kraftfahrzeuge
DE102008043756A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Bereitstellen einer Verkehrszeicheninformation
DE102018008443A1 (de) Verfahren zur Erfassung einer Bushaltestelle und zur Bestimmung einer Entfernung eines Fahrzeugs zur Bushaltestelle
DE102017207441A1 (de) Verfahren zum Überprüfen einer digitalen Umgebungskarte für ein Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs, Rechenvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102019007642A1 (de) Verfahren zur Prädiktion von Seitenwind
DE102016007734A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102015014191A1 (de) Verfahren zur Überprüfung einer digitalen Karte
DE102018207719A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines automatisierten Fahrzeugs
DE102017011774A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrzeugnutzers
DE102016013900A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Assistenzsystems
DE102019005147A1 (de) Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung
DE102020205354A1 (de) Parkassistenzsystem
DE102020207838A1 (de) System zur Erfassung einer Windsituation auf einer Fahrstrecke
DE102019002780A1 (de) Verfahren zur Generierung einer dynamischen digitalen Karte
DE102018008988A1 (de) Verfahren zur Aktualisierung von Kartendaten
DE102019208282A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102019002151A1 (de) Verfahren zum lnformieren eines Fahrzeugnutzers in einem Fahrzeug
DE102019211071A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines automatisierten Fahrzeugs
DE102018009556A1 (de) Verfahren zur Funktionsüberprüfung wenigstens eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftwagens
DE102022111731B3 (de) Verfahren für ein automatisiertes Kraftfahrzeug zum Ermitteln eines Autobahnknotenpunktes, Computerprogramm, Datenverarbeitungsvorrichtung und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee