DE102018219948A1 - Aufhängungslagereinheit und Tragfederbein, das mit einer solchen Einheit ausgestattet ist - Google Patents

Aufhängungslagereinheit und Tragfederbein, das mit einer solchen Einheit ausgestattet ist Download PDF

Info

Publication number
DE102018219948A1
DE102018219948A1 DE102018219948.5A DE102018219948A DE102018219948A1 DE 102018219948 A1 DE102018219948 A1 DE 102018219948A1 DE 102018219948 A DE102018219948 A DE 102018219948A DE 102018219948 A1 DE102018219948 A1 DE 102018219948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing unit
suspension bearing
seal
hollow housing
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018219948.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles BEDEAU
Francois DE LEMPS
Bruno Montboeuf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Publication of DE102018219948A1 publication Critical patent/DE102018219948A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/48Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs
    • B60G11/56Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs having helical, spiral or coil springs, and also fluid springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/067Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
    • B60G15/068Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit specially adapted for MacPherson strut-type suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/10Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/74Sealings of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/761Sealings of ball or roller bearings specifically for bearings with purely axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7803Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7803Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
    • F16C33/7806Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings for spherical roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • F16C33/782Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region
    • F16C33/7823Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region of sealing lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • F16C33/782Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region
    • F16C33/7826Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region of the opposing surface cooperating with the seal, e.g. a shoulder surface of a bearing ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • F16C33/7843Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc
    • F16C33/7853Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc with one or more sealing lips to contact the inner race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/012Hollow or tubular elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7104Thermoplastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/05Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/935Seal made of a particular material
    • Y10S277/944Elastomer or plastic
    • Y10S277/945Containing fluorine
    • Y10S277/946PTFE

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufhängungslagereinheit (10) für ein Kraftfahrzeug, welche eine obere Schale (40), eine untere Schale (30) und ein Lager (20) aufweist, das zwischen der oberen Schale (40) und der unteren Schale (30) in Rotation bezüglich einander um eine Hauptachse (X10) angeordnet ist. Die Aufhängungslagereinheit weist auch zumindest eine Dichtung (50, 60) in einem Hohlgehäuse (35, 36) auf, das an einer Fläche (32, 33) eines ersten Elements (30) aus der unteren und der oberen Schale vorgesehen ist. Das Hohlgehäuse (35, 36) weist mehrere auskragende Rippen (35C, 36C) auf, die umfänglich beabstandet sind, wobei die Rippen (35C, 36C) in die Basis (51, 61) der Dichtung (50, 60) auskragen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Aufhängungslagereinheit, insbesondere der MacPherson-Art („MacPherson Aufhängungslagereinheit“ oder „MSBU“). Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Tragfederbein für ein Kraftfahrzeug, welches einen Stoßdämpfer und eine derartige Aufhängungslagereinheit aufweist. Das Gebiet der Erfindung ist das der Aufhängungssysteme, insbesondere Automobilaufhängungssysteme.
  • In einer an sich bekannten Weise weist ein Automobilaufhängungssystem ein Tragfederbein auf, das eine Achse und ein Rad eines Fahrzeugs trägt. Eine Aufhängungslagereinheit ist in dem oberen Teil des Tragfederbein, gegenüber dem Rad und dem Boden, zwischen einer Aufhängungsfeder und einem oberen Element, das integral mit der Rohkarosserie des Fahrzeugs ist, angeordnet. Die Feder ist um eine Stoßdämpferkolbenstange angeordnet, deren Endpunkt mit der Rohkarosserie des Fahrzeugs verbunden sein kann.
  • Die Aufhängungslagereinheit weist ein Lager, eine untere Schale, eine obere Schale und zumindest eine Dichtung auf, die zwischen den Schalen angeordnet ist. Die unterschiedlichen einzelnen Elemente der Aufhängungslagereinheit können in ein Kunststoffmaterial geformt sein, wobei die Schalen möglicherweise durch steife Einsätze, insbesondere aus einem Metall hergestellt, verstärkt sind, um deren mechanische Festigkeit zu erhöhen. Die obere Schale ist zwischen einem oberen Ring des Lagers und dem oberen Element angeordnet, während die untere Schale zwischen einem unteren Ring des Lagers und der Aufhängungsfeder angeordnet ist. Somit ist die Aufhängungslagereinheit dazu eingerichtet, axiale Kräfte zwischen der Aufhängungsfeder und der Rohkarosserie des Fahrzeugs zu übertragen, während eine relative winklige Bewegung zwischen den Ringen des Lagers erlaubt wird.
  • Eine derartige Aufhängungslagereinheit, insbesondere der MSBU-Art, wird voraussichtlich in einer aggressiven Umgebung implementiert. Es ist wahrscheinlich, dass das Fahrzeug beispielsweise auf einer überfluteten, staubigen oder schlammigen Straße gefahren wird und dann mit einem Wasserstrahl bei hohem Druck gereinigt wird. Unter diesen Bedingungen kann der Eintritt von Wasser oder anderen festen Verunreinigungspartikeln in der Aufhängungslagereinheit, insbesondere in dem Lager, mit ungünstigen Konsequenzen auf ihre jeweilige Lebensdauer und Leistung auftreten. Die Dichtung oder die Dichtungen, die in die Aufhängungslagereinheit integriert sind, werden bereitgestellt, um den Eintritt in die Aufhängungslagereinheit zu verhindern.
  • Das Dokument FR-A1-2 989 634 beschreibt insbesondere eine Aufhängungslagereinheit, die mit einer besonders effektiven Dichtung ausgestattet ist. Die Dichtung ist aus einem thermoplastischen Material hergestellt, das auf einer unteren Schale der Aufhängungslagereinheit geformt ist. Die Dichtung ist mit einer im Wesentlichen ringförmigen Basis ausgestattet, die eine zylindrische Innenfläche und eine radiale ringförmige Fläche hat, die der Basis eine im Wesentlichen parallelepipede axiale Querschnittsform verleiht, die dazu ausgebildet ist, in einem Hohlgehäuse aufgenommen zu werden, das an einer Außenfläche der unteren Schale vorgesehen ist. Die Dichtung ist auch mit zwei im Wesentlichen ringförmigen Dichtlippen ausgestattet, die sich von der ringförmigen Basis erstrecken, um in Kontakt mit einem Abschnitt der oberen Schale zu kommen, wobei jede mit einer vorgeformte Biegung versehen ist, die eine ausreichende Abdichtung ermöglicht, um gehalten zu werden, während ein konstanter Kontakt mit der anderen Schale beibehalten wird.
  • Jedoch kann die chemische Verbindung, die zwischen der Dichtung und der unteren Schale durch Formen erreicht wird, nicht ausreichend sein, um das Halten der Dichtung sicherzustellen, insbesondere in dem Fall einer hohen relative Verschiebung zwischen den zwei Schalen. Die obere Schale würde dann bewirken, dass sich die Dichtlippen, und als ein Ergebnis die Basis der Dichtung, stark verformen, was zu Spannungen führt, die in der Lage sind, zu einer örtlich begrenzten Loslösung zwischen der Dichtung und der unteren Schale zu führen.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Aufhängungslagereinheit vorzuschlagen, die dazu gedacht ist, sich mit diesem Nachteil zu befassen.
  • Für diesen Zweck bezieht sich die Erfindung auf eine Aufhängungslagereinheit für ein Kraftfahrzeug, die eine obere Schale, die dazu gedacht ist, in einem oberen Element, das integral mit der Rohkarosserie des Fahrzeugs ist, eingebaut zu werden, und eine untere Schale aufweist, die dazu gedacht ist, ein Abstützmittel für eine Aufhängungsfeder zu bilden. Die obere Schale und die untere Schale sind rotierbar bezüglich einander um eine Hauptachse mittels zumindest eines Lagers, das zwischen den Schalen angeordnet ist, befestigt. Die Aufhängungslagereinheit weist auch zumindest eine Dichtung auf, die aus einem thermoplastischem Material hergestellt ist und eine im Wesentlichen ringförmige Form hat, wobei die Dichtung eine Basis aufweist, die in ein im Wesentlichen ringförmiges Hohlgehäuse geformt ist, das an einer Fläche eines ersten Elements aus der unteren und der oberen Schale vorgesehen ist, wobei die Dichtung auch zumindest ein Dichtlippe einer im Wesentlichen ringförmigen Form aufweist, die sich von der Basis erstreckt, um in Gleitkontakt mit einem Abschnitt des zweiten Elements aus der oberen und der unteren Schale zu kommen, wobei die Dichtung dazu ausgebildet ist, das Lager vor dem Eintritt von Wasser oder Verunreinigungspartikeln zu schützen.
  • Gemäß der Erfindung weist das Hohlgehäuse mehrere auskragende Rippen auf, die umfänglich beabstandet sind, wobei die Rippen in die Basis der Dichtung auskragen.
  • Die Erfindung macht es somit möglich, die Integrität der Dichtung mit der Schale zu verbessern, um die Abdichtung der Aufhängungslagereinheit und entsprechend ihre Zuverlässigkeit und ihre Betriebslebenserwartung sicherzustellen.
  • Tatsächlich erzeugt das Formen der einen oder mehreren Dichtungen an den Flächen des Hohlgehäuses einer Schale eine chemische Verbindung, die das Halten der Dichtung sicherstellt. Die Rippen, die in die Basis der Dichtung, die in das Hohlgehäuse geformt ist, auskragen, erzeugen mehrere zusätzliche Flächen für zusätzliche chemische Bindungen zwischen der Dichtung und der unteren Schale.
  • Zusätzlich bilden die auskragenden Rippen Flächen, die in einer axialen Richtung orientiert sind, womit Anschlagsmittel in Rotation für die Basis der Dichtung bezüglich der Schale gebildet werden. Tatsächlich kann in dem Fall der Anwendung eines hohen Drehmoments durch die Schale auf die zumindest eine Lippe der Dichtung, die in Kontakt kommt, die Letztere in der Rotationsrichtung verformen und kann bewirken, dass sich die Basis als ein Ergebnis verformt. Die auskragenden Rippen machen es möglich, sicherzustellen, dass die Basis in Position in ihrem Hohlgehäuse gehalten wird, wodurch die gesamte Rotation der Basis in ihrem Gehäuse verhindert wird.
  • Des Weiteren ist die Gesamtsteifigkeit der Schale und somit der Aufhängungslagereinheit durch diese Rippen verbessert, was eine Versteifung des Hohlgehäuses, insbesondere radial, sicherstellen.
  • Gemäß anderen vorteilhaften, aber nicht zwingend erforderlichen, charakterisierenden Merkmalen der Filmerfindung, einzeln oder in Kombination genommen:
    • - Die Dichtung ist aus einem thermoplastischen Material, insbesondere Polyethylen PTE oder Polyurethan TPU, hergestellt.
    • - Das erste Element aus der oberen und der unteren Schale ist aus einem Kunststoffmaterial, beispielsweise PA66 oder PA6, hergestellt.
    • - Die untere Schale weist ein Hohlgehäuse an einer ersten Fläche auf, die axial hin zu der Außenseite der Aufhängungslagereinheit orientiert ist.
    • - Die untere Schale weist ein Hohlgehäuse an einer zweiten Fläche auf, die axial hin zu der Innenseite der Aufhängungslagereinheit orientiert ist.
    • - Das Hohlgehäuse weist eine zylindrische Fläche und eine radiale ringförmige Fläche auf, die dem Gehäuse eine im Wesentlichen parallelepipede axiale Querschnittsform verleihen.
    • - Die Rippen erstrecken sich jeweils zwischen der zylindrischen Fläche und der radialen ringförmigen Fläche des Hohlgehäuses.
    • - Die Rippen sind in regelmäßigen Intervallen umfänglich in dem Hohlgehäuse beabstandet.
    • - Die zumindest eine Dichtlippe, die sich von der Basis der Dichtung erstreckt, weist zumindest eine vorgeformte Biegung zwischen einem ersten Teil der Lippe, das sich so weit wie die Basis der Dichtung erstreckt, und einem zweiten Teil der Lippe, das sich so weit wie ein Abstützendpunkt der Dichtlippe an dem zweiten Element, erstreckt, auf.
    • - Die vorgeformte Biegung ist hin zu dem Lager zurückversetzt.
    • - Das Lager ist ein Gleitlager.
    • - Das Lager weist zumindest eine Reihe von Wälzkörpern auf, die zwischen zwei Ringen in relativer Rotation um die Hauptachse angeordnet sind.
    • - Das Lager ist ein Schrägkontaktlager.
    • - Die Wälzkörper sind Kugeln.
    • - Die Wälzkörper sind umfänglich in regelmäßigen Intervallen durch einen ringförmigen Käfig beabstandet gehalten.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Tragfederbein für ein Kraftfahrzeug, welches einen Stoßdämpfer und eine Aufhängungslagereinheit, wie oben erwähnt, aufweist.
  • Die Erfindung wird leichter von einer Durchsicht der folgenden Beschreibung gewürdigt werden, die lediglich als nicht beschränkendes Beispiel gegeben ist und mit Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen gemacht wird, in denen:
    • 1 ein axialer Teilschnitt eine Aufhängungslagereinheit gemäß der Erfindung ist;
    • 2 ein Schnitt in einem größeren Maßstab des Details I in 1 ist, der nur die Dichtung in ihrem Hohlgehäuse an einer unteren Schale der Aufhängungslagereinheit darstellt;
    • 3 eine Ansicht in Perspektive von oben eines Details der unteren Schale der Aufhängungslagereinheit ist.
  • In 1 bis 3 ist eine Aufhängungslagereinheit 10 dargestellt, die dazu ausgebildet ist, ein Tragfederbein (hier nicht dargestellt), die in einem Aufhängungssystem eines Kraftfahrzeugs integriert ist, auszustatten, sodass eine Achse und ein Rad eines Fahrzeugs, hier mit einem Blick auf Vereinfachung nicht dargestellt, getragen wird.
  • Die Aufhängungslagereinheit 10 weist ein einzelnes Schrägkontaktlager 20, eine untere Schale 30, eine obere Schale 40, eine Außendichtung 50 und eine Innendichtung 60 auf. Die Einheit 10 und ihre einzelnen Elemente zeigen global eine Form von Umdrehung um eine Mittelachse X10, wenn das Aufhängungssystem des Fahrzeugs im Ruhezustand ist.
  • Die Schalen 30 und 40Beschränken zwischen sich ein Innengehäuse 70 der Einheit 10, in dem das Lager 20 und die Dichtungen 50 und 60 untergebracht sind.
  • Das Lager 20 weist einen Innenring 21, einen Außenring 22 sowie eine Reihe von Wälzkörpern 23, in diesem Fall Kugeln, auf, die in einem Schrägkontakt zwischen den Ringen 21 und 22 in einem Käfig 24 angeordnet sind. Die Ringe 21 und 22 sind vorzugsweise metallisch und sind durch Pressen gebildet. Jeder der Ringe 21 und 22 bildet eine Laufbahn für die Wälzkörper 23 innerhalb des Lagers 20. Das Lager 20 ist vorzugsweise ein Schrägkontaktlager, um die Innenkräfte und Reibung in der Einheit 10 im Betrieb zu beschränken.
  • Als eine Alternative kann das Lager mehrere Reihen von Wälzkörpern aufweisen und die Wälzkörper können irgendeine andere Art sein, beispielsweise Rollen. Als eine Alternative kann das Lager ein Gleitlager sein. Als eine Alternative kann die Einheit mehrere Lager aufweisen.
  • Die obere Schale 40 ist ringförmig und weist ein Mittelteil 40A, ein Außenteil 40B und ein Innenteil 40C auf. Das Mittelteil 40A erstreckt sich im Wesentlichen radial und weist eine konkave Fläche auf, die den Innenring 21 des Lagers 20 mit einer geneigten Abstützung aufnimmt. Das Außenteil 40B erstreckt sich axial von dem Außenrand des Mittelteils 40A in der Richtung der unteren Schale 30. Das Innenteil 40C erstreckt sich axial von dem Innenrand des Mittelteils 40A in der Richtung der unteren Schale 30.
  • Die untere Schale 30 ist ringförmig und weist ein axiales Teil 30A, ein radiales Teil 30B sowie ein Teil 30 C auf, das innenliegend zu der Einheit 10 ist. Das Teil 30A bildet einen Hohlzylinder, wobei sich das Teil 30B radial hin zu der Außenseite der Einheit 10 erstreckt. Die Teile 30A und 30B bilden zusammen ein L, wobei in dem Tal davon eine Abstützfläche 31 einer Aufhängungsfeder 3 gebildet ist. Das Innenteil 30 C erstreckt sich axial von dem Radialteil 30B in der Richtung der oberen Schale 40.
  • Die untere Schale 30 weist eine erste Fläche 32 auf, die axial hin zu der Außenseite der Aufhängungslagereinheit 10 orientiert ist, und eine zweite Fläche 33 auf, die axial hin zu der Innenseite der Aufhängungslagereinheit 10 orientiert ist. Das Innenteil 30 C an der ersten Außenfläche 32 der unteren Schale 30 ist axial durch das Außenteil 40C der oberen Schale 40 umgeben. Das Innenteil 30 C an der zweiten Innenfläche 33 der unteren Schale 30 umgibt das Innenteil 40B der oberen Schale 40Axial.
  • Das Innenteil 30 C weist eine konkave Fläche an der Innenfläche 33 auf, die den Außenring 22 des Lagers 20 mit einer geneigten Abstützung aufnimmt.
  • Die untere Schale 30 ist auch an ihrer ersten Außenfläche 32 mit einem ersten im Wesentlichen ringförmigen Hohlgehäuse 35 versehen, in dem die erste Außendichtung 50 eingebaut ist. Das Hohlgehäuse 35 weist eine zylindrische Fläche 35A und eine radiale ringförmige Fläche 35B auf, die dem Gehäuse 35 eine im Wesentlichen parallelepipede axiale Querschnittsform verleihen. Das Gehäuse 35 ist an der Außenfläche 32 der unteren Schale 30 offen.
  • Die untere Schale 30 ist auch an ihrer zweiten Innenfläche 33 mit einem zweiten im Wesentlichen ringförmigen Hohlgehäuse 36 versehen, in dem die zweite Innendichtung 60 eingebaut ist. Das Hohlgehäuse 36 weist eine zylindrische Fläche 36A und eine radiale ringförmige Fläche 36B auf, die dem Gehäuse 36 eine im Wesentlichen parallelepipede axiale Querschnittsform verleihen. Das Gehäuse 36 ist an der Innenfläche 33 der unteren Schale 30 offen.
  • Die Schalen 30 und 40 sind aus einem Kunststoffmaterial, beispielsweise PA66 oder PA 6 hergestellt. Vorteilhafterweise kann die untere Schale 30 einen Einsatz 37, der aus einem steifen Material, beispielsweise Metall, hergestellt ist, aufweisen, der die Steifigkeit der Schale und somit der Einheit 10 verbessert. Gemäß einer Alternative, die hier nicht dargestellt ist, kann die obere Schale auch einen Versteifungseinsatz aufweisen.
  • Die Aufhängungsfeder 3 ist zwischen einerseits, an der unteren Seite, dem Körper des Kolbenstoßdämpfers und andererseits, an der oberen Seite, der Abstützfläche 31 der unteren Schale 30, gelagert angeordnet, wobei die Aufhängungslagereinheit 10 ausgestattet wird. Die Feder 3 ist um das axiale Teil 30B und die Achse X10 gewunden. Die Feder 3 ist elastisch abhängig von den Spannungen, die auf das Aufhängungssystem des Fahrzeugs ausgeübt werden, verformbar. Die Feder 3 übt axiale Kräfte, in einer oberen axialen Richtung, gegen die Schale 30 auf, die diese Kräfte zu der Einheit 10 überträgt. In dem Beispiel in 1 ist die Feder 3 in direktem Kontakt mit der Schale 30, ohne eine Zwischenkomponente. Alternativ kann ein Stoßdämpferelement zwischen der unteren Schale und der Feder angeordnet sein, sodass die Schwingungen gedämpft werden.
  • Die untere Schale 30 und die obere Schale 40 definieren das Gehäuse 70, in dem das Lager 20 eingebaut ist. Das Gehäuse 70 ist radial zwischen dem Außenteil 40B und dem Innenteil 40C der oberen Schale und axial zwischen dem Mittelteil 40A der oberen Schale und dem radialen Teil 30B und dem Innenteil 30 C der unteren Schale definiert. Das Gehäuse 70 ist einerseits hin zu der Außenseite der Einheit 10 zwischen einem Rand des Außenteils 40B der oberen Schale 40 und dem axialen Teil 30A der unteren Schale 30 und andererseits hin zu der Innenseite der Einheit 10 zwischen einem Rand des Innenteils 40C der oberen Schale 40 und dem radialen Teil 30B der unteren Schale 30 offen. Um die Abdichtung des Gehäuses 70, in dem das Lager 20 eingebaut ist, sicherzustellen, sind die Außendichtung 50 und die Innendichtung 60 zwischen den Schalen 30 und 40 in unmittelbarer Nähe zu diesen Öffnungen in dem Gehäuse 70 und so, dass das Lager 20 eingerahmt wird, eingebaut.
  • Die Außendichtung 50 und die Innendichtung 60 sind aus thermoplastischem Material, beispielsweise Polyethylen PTE oder Polyurethan TPU, hergestellt und haben jeweils eine im Wesentlichen ringförmige Form.
  • Die Außendichtung 50 weist eine Basis 51 auf, die in das im Wesentlichen ringförmige Hohlgehäuse 35, das an der ersten Außenfläche 32 der unteren Schale 30 vorgesehen ist, geformt ist. Die Basis 51 hat eine Form, die der des Hohlgehäuses 35 entspricht. Genauer ist die Basis 51 mit einer zylindrischen Fläche, die eine Form hat, die der der zylindrischen Fläche 35A des Hohlgehäuses 35 entspricht, und einer radialen ringförmigen Fläche versehen, die eine Form hat, die der der radialen ringförmigen Fläche 35B des Gehäuses 35 entspricht.
  • Die Außendichtung 50 weist auch zwei Dichtlippen 52 und 53 von im Wesentlichen ringförmiger Form auf und die sich von der Basis 51 hin zu der Außenseite der Einheit 10 erstrecken, um in Gleitkontakt mit einer Innenfläche des Außenabschnitts 40B der oberen Schale 40 zu kommen. Die zwei Lippen 52 und 53 bilden jeweils einen eindeutigen Neigungswinkel mit der Basis 51. Zusätzlich weist jede der zwei Dichtlippen 52 und 53 jeweils eine vorgeformte Biegung 54 und 55 zwischen einem ersten Lippenteil, das sich so weit wie die Basis 51 der Dichtung 50 erstreckt, und einem zweiten Lippenteil, das sich so weit wie ein Abstützendpunkt der Dichtlippe an der oberen Schale 40 erstreckt, auf. Eine derartige vorgeformte Biegung erlaubt eine gewisse Flexibilität, die den Dichtlippen verliehen wird, wodurch jeder der Lippen erlaubt wird, in konstantem Kontakt mit der oberen Schale auch in dem Fall einer starken relativen radialen Verschiebung zwischen der unteren und oberen Schale zu sein. Vorteilhafterweise sind die vorgeformten Biegungen 54 und 55 hin zu dem Lager 20 zurückversetzt, sodass ein Abziehen der Lippen, beispielsweise in dem Fall eines Wasserstrahls bei hohem Druck, verhindert wird.
  • Die Innendichtung 60 weist eine Basis 61 auf, die in das im Wesentlichen ringförmige Hohlgehäuse 36, das an der zweiten Außenfläche 33 der unteren Schale 30 vorgesehen ist, geformt ist. Die Basis 61 hat eine Form, die der des Hohlgehäuses 36 entspricht. Genauer ist die Basis 61 mit einer zylindrischen Fläche, die eine Form hat, die der der zylindrischen Fläche 36A des Hohlgehäuses 36 entspricht, und einer radialen ringförmigen Fläche versehen, die eine Form hat, die der der radialen ringförmigen Fläche 36B des Gehäuses 36 entspricht.
  • Die Innendichtung 60 weist auch eine Dichtlippe 62 von im Wesentlichen ringförmiger Form auf und die sich von der Basis 61 hin zu der Innenseite der Einheit 10 erstreckt, um in Gleitkontakt mit einer Innenfläche des Innenabschnitts 40C der oberen Schale 40 zu kommen. Die Lippe 62 bildet einen eindeutigen Neigungswinkel mit der Basis 61. Zusätzlich weist die Dichtlippe 62eine vorgeformte Biegung 64 zwischen einem ersten Lippenteil, das sich so weit wie die Basis 61 der Dichtung 60 erstreckt, und einem zweiten Lippenteil, das sich so weit wie ein Abstützendpunkt der Dichtlippe an der oberen Schale 40 erstreckt, auf. Vorteilhafterweise ist die vorgeformte Biegung 64 hin zu dem Lager 20 zurückversetzt.
  • In Übereinstimmung mit der Erfindung weist jedes der Hohlgehäuse 35 und 36 jeweils mehrere auskragende Rippen 35C und 36C auf, die umfänglich beabstandet sind. Die Rippen 35C und 36C kragen jeweils in die Basen 51 und 61 der Außendichtung 50 und der Innendichtung 60 aus.
  • Die Rippen 35C des Außenhohlgehäuses 35 erstrecken sich jeweils zwischen der zylindrischen Fläche 35A und der radialen ringförmigen Fläche 35B des Gehäuses 35, und definieren jede eine im Wesentlichen dreieckige Form. In einer ähnlichen Weise erstrecken sich die Rippen 36C des Innenhohlgehäuses 36 jeweils zwischen der zylindrischen Fläche 36A und der radialen ringförmigen Fläche 36B des Gehäuses 36 und definieren jede eine im Wesentlichen dreieckige Form.
  • Vorteilhafterweise sind die Rippen 35C, die in dem Außenhohlgehäuse 35 vorgesehen sind, in regelmäßigen Intervallen umfänglich beabstandet. In einer ähnlichen Weise sind die Rippen 36C, die in dem Innenhohlgehäuse 36 vorgesehen sind, in regelmäßigen Intervallen umfänglich beabstandet. Als eine Alternative sind die Rippen nicht in regelmäßigen Intervallen beabstandet.
  • Die Außendichtung 50 ist in das Außenhohlgehäuse 35 der unteren Schale 30 geformt. Die Basis 51 der Dichtung 50 ist somit in einer Weise gebildet, die den Formen und Flächen des Hohlgehäuses 35 entspricht. Die Rippen 35C kragen somit in das Innere und für den gesamten Umfang der Basis 51 der Dichtung 50 aus. In einer ähnlichen Weise ist die Innendichtung 60 in das Innenhohlgehäuse 36 der unteren Schale 30 geformt. Die Basis 61 der Dichtung 60 ist somit in einer Weise gebildet, die den Formen und Flächen des Hohlgehäuses 36 entspricht. Die Rippen 36C kragen somit in das Innere und für den gesamten Umfang der Basis 61 der Dichtung 60 aus.
  • Das Formen der Dichtungen 50 und 60 jeweils auf die Flächen 35A, 35B, 35C und 36A, 36B, 36C des Hohlgehäuses 35 und 36 der unteren Schale 30 erzeugt eine chemische Verbindung, die das Halten der Dichtung sicherstellt. Die Rippen 35C und 36C, die jeweils in die Basis 51 und 61 der Dichtungen 50 und 60, die jeweils in dem Gehäuse 35 und 36 geformt sind, auskragen, erzeugen mehrere zusätzliche Flächen für zusätzliche chemische Bindungen zwischen den Dichtungen 50 und 60 und der unteren Schale 30.
  • Die auskragenden Rippen 35C und 36C bilden Flächen, die in einer axialen Richtung orientiert sind, somit Anschlagsmittel in Rotation jeweils für die Basen 51 und 61 der Dichtungen 50 und 60 bezüglich der unteren Schale 30 bilden. In dem Fall der Anwendung eines hohen Drehmoments durch die obere Schale 40 jeweils auf die Lippen 52, 53 und/oder 62 der Dichtungen 50 und 60, die in Kontakt kommen, können sich die Letzteren in der Drehrichtung verformen und können als ein Ergebnis bewirken, dass sich jeweils die Basen 51 und/oder 61 verformen. Die auskragenden Rippen 35C und 36C machen es möglich, sicherzustellen, dass die Basen 51 und 61 in Position jeweils in ihren Hohlgehäusen 35 und 36 gehalten werden, wodurch die Gesamtrotation der Basen in ihrem Gehäuse verhindert wird.
  • Die Erfindung macht es somit möglich, die Integrität der Dichtungen 50 und 60 mit der unteren Schale 30 zu verbessern, um die Abdichtung der Aufhängungslagereinheit 10 und entsprechend ihre Zuverlässigkeit und ihre Betriebslebenserwartung sicherzustellen.
  • Des Weiteren wird die Gesamtsteifigkeit der unteren Schale 30, und entsprechend der Aufhängungslagereinheit 10, durch diese Rippen 35C und 36C verbessert, wodurch das Versteifen des Hohlgehäuses 35 und 36, insbesondere radial, sichergestellt wird.
  • Als eine Alternative zu irgendeiner der vorhergehenden Ausführungsformen weist nur das Hohlgehäuse 35 an der ersten Außenfläche 32 der unteren Schale 30 mehrere Rippen 35C auf. Als eine Alternative weist nur das Hohlgehäuse 36 an der zweiten Innenfläche 33 der unteren Schale 30 mehrere Rippen 36C auf.
  • Die Aufhängungslagereinheit 10, die in 1 bis 3 dargestellt und oben beschrieben ist, weist zwei Außen- und Innendichtungen auf. Als eine Alternative, die hier nicht dargestellt ist, kann die Aufhängungslagereinheit eine einzelne Innendichtung oder Außendichtung, wie sie vorher beschrieben sind, aufweisen. Die andere Dichtung kann vorteilhafterweise durch eine Dichtung der Labyrinth-Art oder durch irgendein anderes geeignetes Mittel ersetzt werden.
  • Die Aufhängungslagereinheit 10, die in 1 bis 3 dargestellt ist und oben beschrieben ist, schlägt das Formen der Außen- und Innendichtungen in den Hohlgehäusen, die in der unteren Schale vorgesehen sind, vor. Als eine Alternative, die hier nicht dargestellt ist, wird zumindest eine der Dichtungen, wie sie vorher beschrieben ist, in ein Hohlgehäuse geformt, das in der oberen Schale vorgesehen ist.
  • Die Außen- und/oder Innendichtungen können als eine Alternative eine einzelne Dichtlippe oder mehrere Dichtlippen aufweisen. Die Dichtung kann auch als eine Alternative eine erste Lippe, die nicht in Kontakt mit der anderen Schale kommt und eine erste Barriere der Labyrinth-Art bildet, und eine zweite Lippe aufweisen, die in Gleitkontakt mit der Schale kommt.
  • Dichtlippen mit vorgeformten Biegungen wurden oben beschrieben, obwohl als eine Alternative die Dichtlippen keine derartigen vorgeformten Biegungen zeigen können.
  • Zusätzlich können die technischen charakterisierenden Merkmale der verschiedenen Ausführungsformen, in der Gesamtheit und für nur manche von ihnen, miteinander kombiniert werden. Die Aufhängungslagereinheit kann somit bezüglich der Kosten, Leistung und Einfachheit der Implementierung angepasst werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • FR 2989634 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Aufhängungslagereinheit (10) für ein Kraftfahrzeug, welche aufweist: - eine obere Schale (40), die dazu gedacht ist, in einem oberen Element eingebaut zu werden, das integral mit der Rohkarosserie des Fahrzeugs ist, - eine untere Schale (30), die dazu gedacht ist, ein Abstützmittel für eine Aufhängungsfeder (3) zu bilden, - ein Lager (20), das zwischen der oberen Schale (40) und der unteren Schale (30) in Rotation bezüglich einander um eine Hauptachse (X10) angeordnet ist, und - zumindest eine Dichtung (50, 60), die aus einem thermoplastischem Material hergestellt ist und eine im Wesentlichen ringförmige Form hat, wobei die Dichtung (50, 60) eine Basis (51, 61) aufweist, die in ein im Wesentlichen ringförmiges Hohlgehäuse (35, 36), das an einer Fläche (32, 33) eines ersten Elements (30) aus der unteren und der oberen Schale vorgesehen ist, geformt ist, aufweist, wobei die Dichtung (50, 60) auch zumindest eine Dichtlippe (52, 53, 62) einer im Wesentlichen ringförmigen Form aufweist, die sich von der Basis (51, 61) erstreckt, um in Gleitkontakt mit einem Abschnitt des zweiten Elements (40) aus der oberen und der unteren Schale zu kommen, wobei die Dichtung (50, 60) dazu ausgebildet ist, das Lager (20) vor dem Eintritt von Wasser oder Verunreinigungspartikel zu schützen, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlgehäuse (35, 36) mehrere auskragende Rippen (35C, 36C) aufweist, die umfänglich beabstandet sind, wobei die Rippen (35C, 36C) in die Basis (51, 61) der Dichtung (50, 60) auskragen.
  2. Aufhängungslagereinheit gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (50, 60), die aus einem thermoplastischen Material hergestellt ist, aus Polyethylen PTE oder Polyurethan TPU hergestellt ist.
  3. Aufhängungslagereinheit gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element (30) aus der oberen und der unteren Schale aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist.
  4. Aufhängungslagereinheit gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Schale (30) ein Hohlgehäuse (35) an einer ersten Fläche (32), die axial hin zu der Außenseite der Aufhängungslagereinheit (10) orientiert ist, aufweist.
  5. Aufhängungslagereinheit gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Schale (30) ein Hohlgehäuse (36) an einer zweiten Fläche (33), die axial hinzu der Innenseite der Aufhängungslagereinheit (10) orientiert ist, aufweist.
  6. Aufhängungslagereinheit gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlgehäuse (35, 36) eine zylindrische Fläche (35A, 36A) und eine radiale ringförmige Fläche (35B, 36B) aufweist, die dem Gehäuse (35, 36) eine im Wesentlichen parallelepipede axiale Querschnittsform verleihen.
  7. Aufhängungslagereinheit gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (35C, 36C) sich jeweils zwischen der zylindrischen Fläche (35A, 36A) und der radialen ringförmigen Fläche (35B, 36B) des Hohlgehäuses (35, 36) erstrecken.
  8. Aufhängungslagereinheit gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (35C, 36C) in regelmäßigen Intervallen umfänglich in dem Hohlgehäuse (35, 36) beabstandet sind.
  9. Aufhängungslagereinheit gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Dichtlippe (52, 53, 62), die sich von der Basis (51, 61) der Dichtung (50, 60) erstreckt, zumindest eine vorgeformte Biegung (54, 55, 64) zwischen einem ersten Teil der Lippe, das sich so weit wie die Basis (51, 61) der Dichtung (50, 60) erstreckt, und einem zweiten Teil der Lippe, das sich so weit wie ein Abstützendpunkt der Dichtlippe (52, 53, 62) an dem zweiten Element (40) erstreckt, aufweist.
  10. Aufhängungslagereinheit gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgeformte Biegung (54, 55, 64) hin zu dem Lager (20) zurückversetzt ist.
DE102018219948.5A 2017-12-20 2018-11-21 Aufhängungslagereinheit und Tragfederbein, das mit einer solchen Einheit ausgestattet ist Pending DE102018219948A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1762592A FR3075103B1 (fr) 2017-12-20 2017-12-20 Dispositif de butee de suspension et jambe de force equipee d’un tel dispositif
FR1762592 2017-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018219948A1 true DE102018219948A1 (de) 2019-06-27

Family

ID=61599393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018219948.5A Pending DE102018219948A1 (de) 2017-12-20 2018-11-21 Aufhängungslagereinheit und Tragfederbein, das mit einer solchen Einheit ausgestattet ist

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10889156B2 (de)
KR (1) KR20190074953A (de)
CN (1) CN110030277B (de)
DE (1) DE102018219948A1 (de)
FR (1) FR3075103B1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7365555B2 (ja) 2020-03-12 2023-10-20 中西金属工業株式会社 ストラットベアリングの下側ケースの製造方法
JP7381894B2 (ja) 2020-04-15 2023-11-16 中西金属工業株式会社 ストラットベアリングの上側ケースの製造方法、及びストラットベアリング
CN111503138B (zh) * 2020-06-05 2022-07-15 浙江宏利汽配集团有限公司 双向密封的悬挂用轴承总成
FR3122398B1 (fr) * 2021-04-28 2023-04-21 Skf Svenska Kullagerfab Ab Dispositif de butée de suspension à joint d’étanchéité bloqué
CN113431842A (zh) * 2021-06-23 2021-09-24 人本股份有限公司 减震器轴承
FR3125498A1 (fr) * 2021-07-23 2023-01-27 Skf Dispositif de butée de suspension à joint d’étanchéité
JP2023053711A (ja) 2021-10-01 2023-04-13 中西金属工業株式会社 ストラットベアリング装置、及び車両のストラット式サスペンション、並びにストラットベアリング装置の下側ケース及びシールの製造方法、並びにストラットベアリング装置の上側ケース及びシールの製造方法
CN115182950A (zh) * 2022-06-30 2022-10-14 岚图汽车科技有限公司 一种倾斜弹簧软垫及汽车

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2989634A1 (fr) 2012-04-23 2013-10-25 Skf Ab Dispositif de butee de suspension et jambe de force equipee d'un tel dispositif

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN87208956U (zh) * 1987-06-03 1988-06-01 第二汽车制造厂 整体浮动型旋转轴油封
JP2002333032A (ja) * 2001-05-09 2002-11-22 Ntn Corp 転がり軸受
CN2516739Y (zh) * 2001-12-27 2002-10-16 太原重型机械(集团)有限公司 一种油膜轴承封水密封装置
JP2004040926A (ja) * 2002-07-04 2004-02-05 Minebea Co Ltd ファンモータ
FR2865008B1 (fr) * 2004-01-13 2006-03-31 Skf Ab Dispositif de roulement de butee de suspension.
FR2910944B1 (fr) * 2006-12-29 2009-02-20 Snr Roulements Sa Butee de suspension a roulement, cage de roulement et garniture d'etancheite
FR2928187B1 (fr) * 2008-02-28 2010-04-02 Skf Ab Dispositif de butee de suspension et jambe de force
JP5233370B2 (ja) * 2008-04-02 2013-07-10 オイレス工業株式会社 スラスト滑り軸受
FR2936580B1 (fr) * 2008-09-26 2013-03-22 Skf Ab Butee de suspension et jambe de force associee
CN102265048B (zh) * 2008-12-23 2014-09-24 Skf公司 轴承组件
US8905879B2 (en) * 2009-08-11 2014-12-09 Dayco Ip Holdings, Llc Deflected bearing shield as a bearing seal for a pulley assembly and method of assembly
DE102010028297B4 (de) * 2010-04-28 2023-08-24 Robert Bosch Gmbh Lagerbuchsen-Anordnung für eine teleskopartige Lenkwelle und damit ausgestattetes Lenksystem
DE102011005341A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nadelhülse, insbesondere zur Schwenklagerung der Drosselklappenwelle einer Regeleinrichtung zur Abgasrückführung an Brennkraftmaschinen
JP5606972B2 (ja) * 2011-03-18 2014-10-15 Ntn株式会社 旋回軸受のシール構造および旋回軸受
JP5931453B2 (ja) * 2012-01-16 2016-06-08 Ntn株式会社 転がり軸受
JP5950623B2 (ja) * 2012-02-28 2016-07-13 オイレス工業株式会社 スラスト滑り軸受、およびスラスト滑り軸受とピストンロッドとの組合せ機構
FR2990252B1 (fr) * 2012-05-04 2015-01-02 Skf Ab Procede de fabrication d'un dispositif de butee de suspension, dispositif et jambe de force comprenant un tel dispositif
KR101420166B1 (ko) * 2012-05-10 2014-08-01 부산대학교 산학협력단 금속이온의 선택적 흡착을 위한 술폰산 기가 개질된 유기-무기 하이브리드 중간세공 실리카물질 및 그 제조방법
US20130307228A1 (en) * 2012-05-18 2013-11-21 Freudenberg-Nok General Partnership Low Load Seal With Outer Diameter Flap
JP5969267B2 (ja) * 2012-05-24 2016-08-17 Ntn株式会社 外輪回転用軸受
BR102012030914B1 (pt) * 2012-12-04 2015-12-22 Ademar Birck eixo bipartido, conjunto eixo-cubo e uso dos mesmos
KR101751375B1 (ko) * 2012-12-05 2017-06-27 카와사키 주코교 카부시키 카이샤 로봇 관절 실링 구조
FR3001513A1 (fr) * 2013-01-31 2014-08-01 Skf Ab Dispositif de butee d'embrayage-debrayage, systeme de commande d'embrayage-debrayage equipe d'un tel dispositif et vehicule automobile equipe d'un tel dispositif
FR3009359B1 (fr) * 2013-07-30 2018-06-15 Ntn-Snr Roulements Butee de suspension a coupelle monobloc multifonction
JP6199120B2 (ja) * 2013-09-03 2017-09-20 Nok株式会社 ダストシール
DE102014016722A1 (de) * 2014-11-13 2016-05-19 Carl Freudenberg Kg Montagevorrichtung für einen Dichtring
JP6479444B2 (ja) * 2014-12-03 2019-03-06 オイレス工業株式会社 滑り軸受およびストラット式サスペンション
US9581213B2 (en) * 2015-01-29 2017-02-28 Hyundai Mobis Co., Ltd. Rolling bearing and suspension apparatus for automobile
JP6513558B2 (ja) * 2015-11-12 2019-05-15 三菱電線工業株式会社 密封構造体
JP6583093B2 (ja) * 2016-03-29 2019-10-02 日本精工株式会社 密封装置及び密封装置付転がり軸受ユニット

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2989634A1 (fr) 2012-04-23 2013-10-25 Skf Ab Dispositif de butee de suspension et jambe de force equipee d'un tel dispositif

Also Published As

Publication number Publication date
KR20190074953A (ko) 2019-06-28
US20190184781A1 (en) 2019-06-20
CN110030277A (zh) 2019-07-19
CN110030277B (zh) 2022-03-11
FR3075103B1 (fr) 2019-11-22
FR3075103A1 (fr) 2019-06-21
US10889156B2 (en) 2021-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018219948A1 (de) Aufhängungslagereinheit und Tragfederbein, das mit einer solchen Einheit ausgestattet ist
DE102017210728A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung
DE102006057559A1 (de) Federbeinlager
DE102019215539A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung und Aufhängungsfederbein, das mit einer solchen Vorrichtung ausgestattet ist
DE102013103962A1 (de) Anschlagvorrichtung für eine Federung und damit ausgestattetes Federbein
DE102019218274A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung und ein mit einer solchen Vorrichtung ausgerüstetes Federbein
DE102011004334A1 (de) Federbeinlager
DE102013217028A1 (de) Schwingungsdämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE60103099T2 (de) Abgedichtetes Axialwälzlager für Fahrzeugaufhängung
DE102011077729A1 (de) Wälzlagerdichtung mit Elastomer basierter Vordichtung
DE102018217666A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung
DE102019200695A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung und ein mit einer solchen Vorrichtung ausgerüstetes Federbein
DE102017220659A1 (de) Verbindungssystem für eine reibungsarme dichtungsanordnung und radnabeneinheit, die mit der dichtungsanordnung ausgestattet ist
DE102015209776A1 (de) Federbeinlager
EP2618032B1 (de) Wellendichtung, insbesondere Radialwellendichtung
DE112019004538T5 (de) Fahrzeugradlagervorrichtung
DE102016213359A1 (de) Lageranordnung
DE102016104882A1 (de) Wellendichtungssystem
DE102018205359A1 (de) Radaufhängungsaxiallagereinheit
DE102017121264A1 (de) Federbeinlager mit einem abgedichteten Gehäuse
DE102017208997A1 (de) Aufhängungsaxiallagereinheit
DE102014203827A1 (de) Montagefreundliches Wälzlager
DE102011004422A1 (de) Radlagereinheit mit Schutzkappe
DE102012202157A1 (de) Federbeinlager
DE102015225165A1 (de) Wälzlager, umfassend einen Dichtflansch