DE102018212945A1 - Leitermodul - Google Patents

Leitermodul Download PDF

Info

Publication number
DE102018212945A1
DE102018212945A1 DE102018212945.2A DE102018212945A DE102018212945A1 DE 102018212945 A1 DE102018212945 A1 DE 102018212945A1 DE 102018212945 A DE102018212945 A DE 102018212945A DE 102018212945 A1 DE102018212945 A1 DE 102018212945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
busbar
hole
connection
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018212945.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Takao Ota
Kazuya Harakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE102018212945A1 publication Critical patent/DE102018212945A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/482Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for several batteries or cells simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/592Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connections to contact elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • H01R25/161Details
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0277Bendability or stretchability details
    • H05K1/028Bending or folding regions of flexible printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0277Bendability or stretchability details
    • H05K1/028Bending or folding regions of flexible printed circuits
    • H05K1/0281Reinforcement details thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M2010/4271Battery management systems including electronic circuits, e.g. control of current or voltage to keep battery in healthy state, cell balancing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M2010/4278Systems for data transfer from batteries, e.g. transfer of battery parameters to a controller, data transferred between battery controller and main controller
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/503Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the shape of the interconnectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/505Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing comprising a single busbar
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/514Methods for interconnecting adjacent batteries or cells
    • H01M50/516Methods for interconnecting adjacent batteries or cells by welding, soldering or brazing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/521Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the material
    • H01M50/522Inorganic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/288Interconnections between batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/69Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal deformable terminals, e.g. crimping terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0263High current adaptations, e.g. printed high current conductors or using auxiliary non-printed means; Fine and coarse circuit patterns on one circuit board
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/189Printed circuits structurally associated with non-printed electric components characterised by the use of a flexible or folded printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/05Flexible printed circuits [FPCs]
    • H05K2201/052Branched
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10037Printed or non-printed battery
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10181Fuse
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10272Busbars, i.e. thick metal bars mounted on the PCB as high-current conductors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Ein Leitermodul (1) umfasst ein Verdrahtungselement (2), eine Mehrzahl von Sammelschienen (3) und eine Mehrzahl von Verriegelungsstücken (33). Das Verdrahtungselement (2) ist in einer biegsamen Folienform ausgebildet und eine Mehrzahl von Verdrahtungen (24) und Durchgangslöcher (25) sind darin ausgebildet. Die Sammelschiene (3) ist mit einem der beiden Elektrodenanschlüsse (102) elektrisch verbunden. Die beiden Durchgangslöcher (25) sind in einem ersten gegenüberliegenden Bereich (E1) ausgebildet, der einer Endfläche zwischen beiden Endflächen der Sammelschiene (3) gegenüberliegt, die einander in einer Breitenrichtung der Sammelschiene (3) mit einem elektrische Verbindungsabschnitt (S) gegenüberliegen, wobei die Sammelschiene (3) und die Verdrahtung (24) elektrisch verbunden dazwischen angeordnet sind, wenn von der Breitenrichtung betrachtet. Das Verriegelungsstück (33) ist einstückig mit der Sammelschiene (3) ausgebildet, ist in dem Durchgangsloch (25) angeordnet, weist ein distales Ende (33a) auf, das radial nach außen von dem Durchgangsloch (25) positioniert ist, wenn von einer axialen Richtung des Durchgangslochs (25) betrachtet, und befestigt die Sammelschiene (3) an dem Verdrahtungselement (2).

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Leitermodul.
  • Beschreibung der Verwandten Technik
  • Es gibt ein Leitermodul, das für ein Batteriemodul verwendet wird, das eine Mehrzahl von Batteriezellen aufweist. Beispielsweise umfasst das Leitermodul eine Mehrzahl von Sammelschienen als Verbindungsleiter, die mit einem von zwei Elektrodenanschlüssen der Batteriezelle elektrisch verbunden sind und mit einem Elektrodenanschluss der benachbarten Batteriezellen elektrisch verbunden sind, und einen Spannungsdetektor, der ein folienartiges Verdrahtungselement ist, auf dem eine Mehrzahl von Erfassungsleitern oder eine Mehrzahl von elektrischen Drähten ausgebildet sind, die jeweils einen Erfassungsleiter aufweisen, um eine Spannung der Batteriezelle zu erfassen (siehe japanisches Patent Nr. 5 223607 ).
  • In dem Leitermodul werden eine Gruppe der Sammelschienen und der Erfassungsleiter Löten, Widerstandsschweißen, Ultraschallbonden, Laserschweißen und dergleichen unterzogen, um die Sammelschienen und die Erfassungsleiter elektrisch zu verbinden, um dadurch einen elektrischen Verbindungsabschnitt zu bilden.
  • Derweil weist das Leitermodul ein Aufnahmeelement auf, das die Mehrzahl von Sammelschienen und den Spannungsdetektor aufnimmt. Das Leitermodul ist an dem Batteriemodul in einem Zustand angebracht, in dem die Mehrzahl von Sammelschienen und der Spannungsdetektor in dem Aufnahmeelement aufgenommen sind. Somit weist das Batteriemodul eine Höhe auf, die das Aufnahmeelement umfasst, und somit gibt es eine Nachfrage nach einer Verringerung in der Höhe des Leitermoduls, um das Batteriemodul zu verkleinern.
  • Hinsichtlich der Verringerung in der Höhe des Leitermoduls wird in Erwägung gezogen, die Mehrzahl von Sammelschienen und den Spannungsdetektor ohne Verwendung des Aufnahmeelements zu befestigen. In diesem Fall wird das folienartige Verdrahtungselement als der Spannungsdetektor verwendet, um die Höhe des Leitermoduls zu verringern, und die jeweiligen Sammelschienen und der Erfassungsleiter des Verdrahtungselements werden elektrisch miteinander verbunden, und somit ist jede der Sammelschienen mit dem Verdrahtungselement an dem elektrischen Verbindungsabschnitt befestigt. Da die Verbindung zwischen jeder der Sammelschienen und jedem der Erfassungsleiter für eine elektrische Verbindung bestimmt ist, gibt es jedoch ein Risiko, dass sich die Verbindungszuverlässigkeit des elektrischen Verbindungsabschnitts verschlechtern kann, weil Spannung in dem elektrischen Verbindungsabschnitt erzeugt wird, wenn jede der Sammelschienen versucht, sich relativ zu dem Verdrahtungselement zu bewegen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts des oben beschriebenen Problems durchgeführt und eine Aufgabe davon ist, ein Leitermodul bereitzustellen, dass imstande ist, eine Verringerung in der Höhe zu erhalten und eine Verschlechterung der Verbindungszuverlässigkeit durch zuverlässiges Befestigen eines Verbindungsleiters an einem folienartigen Verdrahtungselement zu unterdrücken.
  • Um die oben erwähnte Aufgabe zu lösen, umfasst ein Leitermodul gemäß einem Aspekt der vorliegende Erfindung mindestens zwei oder mehrere Verbindungsleiter, die mit einem von zwei Elektrodenanschlüssen einer Batteriezelle in einem Batteriemodul elektrisch verbunden sind, das eine Mehrzahl der Batteriezellen aufweist; ein folienartiges biegsames Verdrahtungselement, bei dem mindestens zwei oder mehrere Erfassungsleiter, welche die einzelnen Verbindungsleiter elektrisch verbinden, und eine Zustandserfassungsvorrichtung, die einen Zustand der Batteriezelle erfasst, die elektrisch mit dem Verbindungsleiter verbunden ist, ausgebildet sind; und ein Befestigungselement, das den Verbindungsleiter an dem Verdrahtungselement befestigt, wobei das Verdrahtungselement einen Verbindungsleiter-Aufnahmeabschnitt, der den Verbindungsleiter aufnimmt, und ein Durchgangsloch, das von einer Vorderoberfläche zu einer Rückoberfläche dringt, aufweist, mindestens zwei der Durchgangslöcher in einem ersten gegenüberliegenden Bereich des Verdrahtungselements ausgebildet sind, der einer Endfläche zwischen zwei Endflächen des Verbindungsleiters gegenüberliegt, die einander in einer entgegengesetzten Richtung des Verbindungsleiters mit einem elektrische Verbindungsabschnitt gegenüberliegen, wobei der Verbindungsleiter und der Erfassungsleiter zwischen den mindestens zwei der Durchgangslöcher elektrisch verbunden angeordnet sind, wenn von der entgegengesetzten Richtung betrachtet, und das Befestigungselement an dem Verbindungsleiter in einem Zustand befestigt ist, in dem eine relative Bewegung mit Bezug auf den Verbindungsleiter (3) eingeschränkt ist, in dem Durchgangsloch angeordnet ist und ein distales Ende aufweist, das radial nach außen von dem Durchgangsloch positioniert ist, wenn von einer axialen Richtung des Durchgangslochs betrachtet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es in dem Leitermodul bevorzugt, dass das Befestigungselement einstückig mit dem Verbindungsleiter ausgebildet und ein Verriegelungsstück ist, das in das Durchgangsloch eingesetzt wird, um in dem Durchgangsloch angeordnet zu werden.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es in dem Leitermodul bevorzugt, dass das Verdrahtungselement mit dem Verbindungsleiter ausgebildet ist, der dazwischen in der entgegengesetzten Richtung angeordnet ist, und eines oder mehrere der Durchgangslöcher ferner in einem zweiten gegenüberliegenden Bereich des Verdrahtungselements ausgebildet ist, welcher der anderen Endfläche zwischen zwei Endflächen des Verbindungsleiters gegenüberliegt, die einander in der entgegengesetzten Richtung gegenüberliegen.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es in dem Leitermodul bevorzugt, dass zwei der Durchgangslöcher in dem ersten gegenüberliegenden Bereich ausgebildet sind, wobei der elektrische Verbindungsabschnitt dazwischen angeordnet ist, wenn von der entgegengesetzten Richtung betrachtet, und zwei der Durchgangslöcher in dem zweiten gegenüberliegenden Bereich ausgebildet sind, wobei der elektrische Verbindungsabschnitt dazwischen angeordnet ist, wenn von der entgegengesetzten Richtung betrachtet.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es in dem Leitermodul bevorzugt, dass ein gebogener Abschnitt, der in Richtung einer Seite der Vorderoberfläche und einer Seite der Rückoberfläche vorsteht, in dem Verdrahtungselement zwischen den benachbarten Verbindungsleitern ausgebildet ist, wenn von der entgegengesetzten Richtung betrachtet.
  • Die obigen und weitere Aufgaben, Merkmale, Vorteile und die technische und industrielle Bedeutung dieser Erfindung wird durch Lesen der folgenden ausführlichen Beschreibung von gegenwärtig bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung bei Betrachtung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen besser verstanden werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Perspektivansicht eines Leitermoduls gemäß einer Ausführungsform;
    • 2 ist eine Perspektivansicht des Hauptteils des Leitermoduls gemäß der Ausführungsform;
    • 3 ist eine Unteransicht des Hauptteils des Leitermoduls gemäß der Ausführungsform;
    • 4 ist eine Perspektivansicht einer Sammelschiene gemäß der Ausführungsform;
    • 5 ist eine Perspektivansicht des Hauptteils des Leitermoduls gemäß der Ausführungsform;
    • 6 ist eine Draufsicht des Hauptteils, die eine Modifikation des Leitermoduls veranschaulicht, gemäß der Ausführungsform;
    • 7 ist eine Draufsicht des Hauptteils, die eine Modifikation des Leitermoduls gemäß der Ausführungsform veranschaulicht;
    • 8 ist eine Unteransicht des Hauptteils, die eine Modifikation des Leitermoduls gemäß der Ausführungsform veranschaulicht; und
    • 9 ist eine Unteransicht des Hauptteils, die eine Modifikation des Leitermoduls gemäß der Ausführungsform veranschaulicht.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Hier wird nachstehend eine Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung ausführlich mit Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Nebenbei bemerkt ist die Erfindung nicht durch die Ausführungsform beschränkt. Außerdem umfassen Bestandsteilelemente in der folgenden Ausführungsform ein Element, das durch einen Fachmann oder im Wesentlichen das gleiche Element ersetzt werden kann.
  • Ausführungsform
  • Zuerst wird ein Leitermodul gemäß einer Ausführungsform beschrieben. 1 ist eine Perspektivansicht des Leitermoduls gemäß der Ausführungsform. 2 ist eine Perspektivansicht eines Hauptteils des Leitermoduls gemäß der Ausführungsform. 3 ist eine Unteransicht des Hauptteils des Leitermoduls gemäß der Ausführungsform. 4 ist eine Perspektivansicht einer Sammelschiene gemäß der Ausführungsform. 5 ist eine Perspektivansicht des Hauptteils des Leitermoduls gemäß der Ausführungsform. Nebenbei bemerkt ist 2 eine vergrößerte Perspektivansicht, die durch Vergrößern des Hauptteils von 1 erhalten wird, und ist eine Perspektivansicht eines Verdrahtungselements, wenn von der Vorderoberfläche betrachtet. 3 ist eine vergrößerte Ansicht, die durch Vergrößern des Hauptteils des Verdrahtungselements erhalten wird, wenn von einer Rückoberfläche betrachtet. 5 ist eine Ansicht, in der die Sammelschiene und ein Sicherungs-Schutzelement von 2 weggelassen werden. Hier ist eine X-Richtung in jeder Zeichnung (einschließlich 6 bis 9) eine Anordnungsrichtung eines Elektrodenanschlusses und der Sammelschiene gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Eine Y-Richtung ist eine Breitenrichtung der Sammelschiene und des Verdrahtungselements gemäß der vorliegenden Ausführungsform, ist eine entgegengesetzten Richtung der Sammelschienen und ist eine Richtung orthogonal zu der Anordnungsrichtung. Eine Z-Richtung ist eine vertikale Richtung der Sammelschiene und des Verdrahtungselements und ist eine Richtung orthogonal zu der Anordnungsrichtung und der Breitenrichtung. Eine Z1-Richtung ist eine Aufwärtsrichtung und eine Z2-Richtung ist eine Abwärtsrichtung.
  • Wie in 1 veranschaulicht, ist ein Leitermodul 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform in einem Batteriemodul 100 zusammengebaut. Das Batteriemodul 100 wird beispielsweise durch Modularisieren einer Mehrzahl von Batteriezellen 101 konfiguriert, wie beispielsweise sekundäre Batterien, die in der Anordnungsrichtung angeordnet sind. Das Batteriemodul 100 wird beispielsweise an einem Elektrofahrzeug (EV) oder einem Hybridfahrzeug (HV, PHV) angebracht und wird verwendet, um elektrische Leistung an eine sich drehende elektrische Maschine zu liefern, die als eine Antriebsquelle dient, und elektrische Leistung, die durch die sich drehende elektrische Maschine erzeugt wird, zu speichern (laden). Beispielsweise kann das Batteriemodul 100 eine hohe Batterieleistung erhalten, die einer durch ein Fahrzeug erforderlichen Leistung entspricht, durch Verbinden der Mehrzahl von Batteriezellen 101 in Reihe. Die Mehrzahl von Batteriezellen 101 weist ein Paar von Elektrodenanschlüssen 102 (einen positiven Elektrodenanschluss und einen negativen Elektrodenanschluss) an beiden Enden in der Breitenrichtung auf und ist angeordnet, so dass die Elektrodenanschlüsse 102, die benachbart zueinander in der Anordnungsrichtung der Batteriezellen 101 sind, benachbart in der Anordnungsrichtung unterschiedliche Polaritäten aufweisen. In dem Batteriemodul 100 sind zwei Elektrodenanschlussgruppen TGA und TGB, die durch die in der Anordnungsrichtung angeordneten Mehrzahl von Elektrodenanschlüssen 102 gebildet sind, in zwei Reihen ausgebildet, um voneinander in der Breitenrichtung beabstandet zu sein. Das Batteriemodul 100 ist mit dem Leitermodul 1 zusammengebaut, das den Elektrodenanschlussgruppen TGA und TGB entspricht, und die Elektrodenanschlüsse 102 (der positive Elektrodenanschluss und der negative Elektrodenanschluss) der Mehrzahl von Batteriezellen 101 sind durch das Leitermodul 1 in Reihe verbunden. Beide Enden der Mehrzahl von Elektrodenanschlüssen 102 in dem Batteriemodul 100 arbeiten in dem Zustand, in dem sie durch das Leitermodul 1 in Reihe verbunden sind, als terminierende Anschlüsse 103, die mit der Außenseite des Batteriemoduls 100 elektrisch verbunden sind.
  • Das Leitermodul 1 ist konfiguriert, um die Mehrzahl von Batteriezellen 101 in Reihe zu verbinden, und umfasst ein Verdrahtungselement 2, eine Mehrzahl von Sammelschienen 3, eine Mehrzahl von Verriegelungsstücken 33, die Befestigungselemente sind, ein Verstärkungselement 4 und ein Paar von terminierenden Sammelschienen 5, wie in 1 bis 5 veranschaulicht. Das Leitermodul 1 erfasst einen Zustand der Batteriezelle 101, die mit jeder der Sammelschienen 3 verbunden ist, über jede Verdrahtung 24 des Verdrahtungselements 2, das heißt Spannungsinformation in der vorliegenden Ausführungsform, und gibt die Spannungsinformation an eine Batteriemodul-Überwachungseinheit 200. Die Batteriemodul-Überwachungseinheit 200 ist eine Zustandserfassungsvorrichtung, die den Zustand von jeder der Batteriezellen 101 erfasst und beispielsweise den Zustand von jeder der Batteriezellen 101 basierend auf der Spannungsinformation überwacht, eine Abnormalität in der Batteriezelle 101 erfasst und einem Fahrer die Abnormalität mitteilt. Außerdem kann die Batteriemodul-Überwachungseinheit 200 die erfasste Spannungsinformation ebenfalls an eine Batterie-ECU ausgeben, die das Batteriemodul 100 steuert, und eine Lade- und eine Entladesteuerung des Batteriemoduls 100 oder dergleichen wird durch die Batterie-ECU basierend auf der Spannungsinformation durchgeführt.
  • Wie in 1 bis 5 veranschaulicht, verbindet das Verdrahtungselement 2 den Elektrodenanschluss 102 und die Batteriemodul-Überwachungseinheit 200 elektrisch über die jeweiligen Sammelschienen 3. Außerdem ist jede der Sammelschienen 3 an dem Verdrahtungselement 2 mechanisch fixiert. Das Verdrahtungselement 2 ist in einer Folienform mit Biegsamkeit ausgebildet und ist eine biegsame gedruckte Leiterplatte (FPC), auf der die Mehrzahl von Verdrahtungen 24 gedruckt sind, das heißt in der vorliegenden Ausführungsform angebracht sind. Das Verdrahtungselement 2 weist eine Vorderoberfläche 2a auf einer oberen Seite und eine Rückoberfläche 2b auf einer unteren Seite auf, die ausgebildet sind, um einander in der vertikalen Richtung gegenüberzuliegen, und weist einen Substrathauptkörper 21, eine Mehrzahl von Sammelschienen-Aufnahmeabschnitten 22, ein Paar von terminierenden Sammelschienen-Aufnahmeabschnitten 23, die Mehrzahl von Verdrahtungen 24, ein Durchgangsloch 25, ein terminierendes Durchgangsloch 26, eine Sicherung 27 und ein Schutzelement 28 auf.
  • Der Substrathauptkörper 21 weist Biegsamkeit und Isolierungseigenschaften auf und ist eine Folie, die unter Verwendung von Kunstharz oder dergleichen gebildet wird. Der Substrathauptkörper 21 weist einen Verbindungsabschnitt 21a, zwei Sammelschienengruppen-Halteabschnitte 21b und 21c, einen Verbindungsabschnitt 21d und einen gebogenen Abschnitt 21e auf. Der Verbindungsabschnitt 21a verbindet die beiden Sammelschienengruppen-Halteabschnitte 21b und 21c. Der Verbindungsabschnitt 21a weist eine rechteckige Form mit der Breitenrichtung als die longitudinale Richtung davon auf und weist Enden in einer Seite in der Anordnungsrichtung auf, an denen die beiden Sammelschienengruppen-Halteabschnitte 21b und 21c mit einem Intervall in der Breitenrichtung verbunden sind. Ein Verbinder (nicht veranschaulicht) ist an einem Ende des Verbindungsabschnitts 21a auf der anderen Seite in der Anordnungsrichtung befestigt und der Verbindungsabschnitt 21a verbindet die Mehrzahl von Verdrahtungen 24 und die Batteriemodul-Überwachungseinheit 200 über mindestens den Verbinder elektrisch. Die beiden Sammelschienengruppen-Halteabschnitte 21b und 21c weisen rechteckige Formen mit der Anordnungsrichtung als die longitudinale Richtung davon auf. Der Sammelschienengruppen-Halteabschnitt 21b gemäß der vorliegenden Ausführungsform entspricht einer Sammelschienengruppe BGA, die eine Mehrzahl von Sammelschienen 3 umfasst, und das Paar von terminierenden Sammelschienen 5 und die Mehrzahl von Sammelschienen-Aufnahmeabschnitte 22 und 23 sind entlang der Anordnungsrichtung auf halben Weg in der Breitenrichtung ausgebildet. Der Sammelschienengruppen-Halteabschnitt 21b weist die terminierenden Sammelschienen-Aufnahmeabschnitte 23 auf, die den terminierenden Sammelschienen 5 der Sammelschienengruppe BGA an beiden Enden in der Anordnungsrichtung entsprechen, und die Mehrzahl der Sammelschienen-Aufnahmeabschnitte 22, die den jeweiligen Sammelschienen 3 der Sammelschienengruppe BGA entsprechen, sind zwischen dem Paar von terminierenden Sammelschienen-Aufnahmeabschnitten 23 ausgebildet. Der Sammelschienengruppen-Halteabschnitt 21c gemäß der vorliegenden Ausführungsform entspricht einer Sammelschienengruppe BGB, die eine Mehrzahl von Sammelschienen 3 umfasst, und die Mehrzahl von Sammelschienen-Aufnahmeabschnitten 22, die den jeweiligen Sammelschienen 3 der Sammelschienengruppe BGA entsprechen, sind auf halben Weg in der Breitenrichtung ausgebildet. Der Verbindungsabschnitt 21d ist in dem Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 22 ausgebildet und verbindet beide Enden des Sammelschienen-Aufnahmeabschnitts 22 in der Breitenrichtung in dem Substrathauptkörper 21, das heißt, in der entgegengesetzten Richtung. Der Verbindungsabschnitt 21d gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist an einem Mittelabschnitt in der Anordnungsrichtung des Sammelschienen-Aufnahmeabschnitts 22 ausgebildet. Der gebogene Abschnitt 21e ist zwischen den Sammelschienen-Aufnahmeabschnitten 22 und den terminierenden Sammelschienen-Aufnahmeabschnitten 23 benachbart zueinander in der Anordnungsrichtung ausgebildet, wenn von der Breitenrichtung, das heißt, der entgegengesetzten Richtung betrachtet. Außerdem ist der gebogene Abschnitt 21e zwischen dem Verstärkungselement 4 benachbart zueinander in der Anordnungsrichtung ausgebildet, wenn von der Breitenrichtung betrachtet. Der gebogene Abschnitt 21e ist ausgebildet, um in Richtung der Seite der Vorderoberfläche 2a in der vertikalen Richtung vorzustehen, wenn von der Breitenrichtung betrachtet. Der gebogene Abschnitt 21e gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist in einer V-Form oder einer U-Form mit einer Öffnung auf der Seite der Rückoberfläche 2b ausgebildet, wenn von der Breitenrichtung betrachtet.
  • Der Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 22 und der terminierende Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 23 sind Verbindungsleiter-Aufnahmeabschnitte, welche jeweils die Sammelschiene 3 und die terminierende Sammelschiene 5 aufnehmen, und sind Raumabschnitte, die durch den Substrathauptkörper 21 in der vertikalen Richtung dringen und mit der Außenseite auf der Vorderoberfläche 2a und der Rückoberfläche 2b des Verdrahtungselements 2 kommunizieren. Jede der Sammelschienen-Aufnahmeabschnitte 22 nimmt die einzelne Sammelschiene 3 auf und die Mehrzahl von Sammelschienen-Aufnahmeabschnitte 22 ist in der Anordnungsrichtung in jedem der beiden Sammelschienengruppen-Halteabschnitte 21b und 21c ausgebildet. Das Paar von terminierenden Sammelschienen-Aufnahmeabschnitten 23 nimmt das Paar von terminierenden Sammelschienen 5 jeweils auf und ist an beiden Enden der Sammelschienengruppen-Halteabschnitt 21b jeweils in der Anordnungsrichtung der Mehrzahl von Sammelschienen-Aufnahmeabschnitts 22 ausgebildet, die in der Anordnungsrichtung ausgebildet sind. Der Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 22 und der terminierende Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 23 gemäß der vorliegenden Ausführungsform kommunizieren miteinander in der Anordnungsrichtung und sind als ein Raumabschnitt in jedem der beiden Sammelschienengruppen-Halteabschnitte 21b und 21c ausgebildet.
  • Die Mehrzahl von Verdrahtungen 24 sind Erfassungsleiter und verbinden die Sammelschienen 3 und 5 mit der Batteriemodul-Überwachungseinheit 200 elektrisch. Die Verdrahtung 24 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist auf einer Ebene auf der oberen Seite des Substrathauptkörpers 21 ausgebildet und ist mit einer Abdeckfolie (Isolierschicht) abgedeckt, die nicht veranschaulicht ist. Die Verdrahtung 24 wird durch Bilden einer Leiterschicht auf der Ebene auf der oberen Seite des Substrathauptkörpers 21 gebildet und führt dann einen Ätzprozess durch und kann durch Absondern einer leitfähigen Tinte von einer Düse auf den Substrathauptkörper 21 und Aushärten der Tinte auf der Oberfläche des Substrathauptkörpers 21 gebildet werden. Die einzelne Verdrahtung 24 entspricht jeweils den Sammelschienen 3 und der terminierenden Sammelschiene 5 und weist ein Ende, das mit einem Anschluss (nicht veranschaulicht) eines Verbinders elektrisch verbunden ist, und das andere Ende auf, das heißt, ein distales Ende 24a, das in dem Verbindungsabschnitt 21d ausgebildet ist. Das distale Ende 24a bildet den elektrische Verbindungsabschnitt S und ein Teil davon ist ausgeschnitten, so dass eine elektrische Leitung blockiert ist. Nebenbei bemerkt sind beide Enden der Verdrahtung 24 ausgebildet, um von der Abdeckfolie freigelegt zu sein. Hier sind die Verdrahtungen 24, die der Sammelschienengruppe BGA entsprechen, unter der Mehrzahl von Verdrahtungen 24 auf einer Seite des Sammelschienen-Aufnahmeabschnitts 22 und des terminierenden Sammelschienen-Aufnahmeabschnitts 23 in der Breitenrichtung in dem Sammelschienengruppen-Halteabschnitt 21b ausgebildet. Unter der Mehrzahl von Verdrahtungen 24 werden die Verdrahtungen 24, die der Sammelschienengruppe BGB entsprechen, auf beiden Seiten in dem Sammelschienengruppen-Halteabschnitt 21c ausgebildet, wobei der Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 22 dazwischen in der Breitenrichtung abgeordnet ist.
  • Das Durchgangsloch 25 und das terminierende Durchgangsloch 26 dringen von der Vorderoberfläche 2a zu der Rückoberfläche 2b des Verdrahtungselements 2 und sind konfiguriert, um den Verriegelungsstücken 33 und 53, die später beschrieben werden, der Sammelschiene 3 und der terminierenden Sammelschiene 5 zu ermöglichen, darin eingesetzt zu werden, so dass die Verriegelungsstücke 33 und 53 in dem Durchgangsloch 25 und dem terminierenden Durchgangsloch 26 angeordnet sind. In dem Verdrahtungselement 2 ist das Durchgangsloch 25 mindestens in einem ersten gegenüberliegenden Bereich E1 ausgebildet, das einer Endfläche zwischen beiden Endflächen der Sammelschiene 3 gegenüberliegt, die einander in der entgegengesetzten Richtung gegenüberliegen. Das Durchgangsloch 25 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist in jeweils dem ersten gegenüberliegenden Bereich E1 und einem zweiten gegenüberliegenden Bereich E2, die einander gegenüberliegen, wobei die Sammelschienen-Aufnahmeabschnitte 22 jeweils dazwischen in der Breitenrichtung angeordnet sind, des Substrathauptkörpers 21 ausgebildet. Daher sind die gegenüberliegenden Bereiche E1 und E2 mit einem Intervall in der Anordnungsrichtung angeordnet. Zwei Durchgangslöcher 25 sind in dem ersten gegenüberliegenden Bereich E1 mit dem elektrischen Verbindungsabschnitt S, wobei die Sammelschiene 3 und die Verdrahtung 24 elektrisch verbunden sind, dazwischen angeordnet ausgebildet. Außerdem sind zwei Durchgangslöcher 25 in dem zweiten gegenüberliegenden Bereich E2 an Positionen ausgebildet, die jeweils den in dem ersten gegenüberliegenden Bereich E1 ausgebildeten beiden Durchgangslöchern 25 in der Breitenrichtung gegenüberliegen, wobei die Sammelschiene 3 dazwischen angeordnet ist. Das heißt, dass die beiden Durchgangslöcher 25 in jeweils dem ersten gegenüberliegenden Bereich E1 und dem zweiten gegenüberliegenden Bereich E2 mit Bezug auf die einzelne Sammelschiene 3 ausgebildet sind, und der elektrische Verbindungsabschnitt S zwischen den Durchgangslöchern 25 benachbart in der Anordnungsrichtung positioniert ist, wenn von der Breitenrichtung betrachtet. In der vorliegenden Ausführungsform ist das einzelne terminierende Durchgangsloch 26 in jedem der einander gegenüberliegenden Bereichen des Substrathauptkörpers 21 ausgebildet, wobei der terminierende Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 23 dazwischen in der Breitenrichtung angeordnet ist.
  • Die Sicherung 27 schützt die Batteriemodul-Überwachungseinheit 200 elektrisch und blockiert die elektrische Verbindung über die Verdrahtung 24 zwischen der Sammelschiene 3 und der terminierenden Sammelschiene 5 und die Batteriemodul-Überwachungseinheit 200, wenn ein Überstrom in die Verdrahtung 24 fließt. Die Sicherung 27 ist ausgebildet, um jeweils den Verdrahtungen 24 zu entsprechen, und ist in einem Ausschnitt angeordnet, der an dem distalen Ende 24a ausgebildet ist, um die Verdrahtung 24 leitend zu machen, deren Leitung auf halben Weg unterbrochen ist.
  • Das Schutzelement 28 schützt die Sicherung 27, weist Isolierungseigenschaften auf und ist unter Verwendung von Kunstharz oder dergleichen ausgebildet. Das Schutzelement 28 ist ausgebildet, um jeder der Sicherungen 27 zu entsprechen, und ist ausgebildet, um die Oberfläche des Substrathauptkörpers 21 abzudecken, so dass die Sicherung 27 nicht nach außen freiliegt.
  • Die Sammelschiene 3 ist ein Verbindungsleiter und ist mit einem der beiden Elektrodenanschlüsse 102 der Batteriezelle 101 elektrisch verbunden, wie in 1 bis 4 veranschaulicht. Die Sammelschiene 3 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist mit den Elektrodenanschlüssen 102 von zwei unterschiedlichen Polen benachbart in der Anordnungsrichtung der beiden benachbarten Batteriezellen 101 unter der Elektrodenanschlussgruppen TGA oder TGB direkt verbunden, die in einer Reihe angeordnet sind. Die Sammelschiene 3 ist in einer flachen Plattenform beispielsweise unter Verwendung eines leitfähigen Materials, wie beispielsweise Metall, ausgebildet. Die Sammelschiene 3 weist einen Hauptkörperabschnitt 31, ein Anschlussloch 32, die Mehrzahl von Verriegelungsstücken 33 und ein Paar von Ausschnitten 34 auf.
  • Der Hauptkörperabschnitt 31 ist in einer rechteckigen Plattenform mit der Anordnungsrichtung als die longitudinale Richtung davon ausgebildet, wenn von der vertikalen Richtung betrachtet. Die Mehrzahl von Sammelschienen 3 ist in einer Reihe in der Anordnungsrichtung angeordnet, um jeweils den Elektrodenanschlussgruppen TGA und TGB zu entsprechen, so dass die longitudinale Richtung der Hauptkörperabschnitte 31 parallel zu der Anordnungsrichtung wird.
  • Der Elektrodenanschluss 102 wird in das Anschlussloch 32 eingesetzt. Das Anschlussloch 32 dringt durch eine Vorderoberfläche 3a und eine Rückoberfläche 3b, die einander in der vertikalen Richtung gegenüberliegen. In der vorliegenden Ausführungsform sind die beiden Anschlusslöcher 32 in der Sammelschiene 3 ausgebildet, um den beiden Elektrodenanschlüssen 102 zu entsprechen, um verbunden zu werden, und sind ausgebildet, um voneinander in der Anordnungsrichtung beabstandet zu sein. Nebenbei bemerkt wird die Sammelschiene 3 an dem Elektrodenanschluss 102 beispielsweise wie eine Mutter (nicht veranschaulicht) befestigt, wird auf eine Schraubnut geschraubt, die an einem Ende ausgebildet ist, das von der Seite der Vorderoberfläche 3a des Anschlusslochs 32 in einem Zustand vorsteht, in dem der Elektrodenanschluss 102 in das Anschlussloch 32 eingesetzt wird.
  • Das Verriegelungsstück 33 ist ein Befestigungselement und ist einstückig mit der Sammelschiene 3 ausgebildet, die der Verbindungsleiter in der vorliegenden Ausführungsform ist. Das heißt, dass das Verriegelungsstück 33 an der Sammelschiene 3 in einem Zustand befestigt ist, in dem eine relative Bewegung mit Bezug auf die Sammelschiene 3 eingeschränkt isr. Das Verriegelungsstück 33 befestigt die Sammelschiene 3 an dem Verdrahtungselement 2. Das Verriegelungsstück 33 entspricht jedem der Durchgangslöcher 25, die in dem ersten gegenüberliegenden Bereich E1 und dem zweiten gegenüberliegenden Bereich E2 ausgebildet sind. Das Verriegelungsstück 33 wird in das Durchgangsloch 25 eingesetzt und ist in dem Durchgangsloch 25 angeordnet. Die beiden Verriegelungsstücke 33 gemäß der vorliegenden Ausführungsform sind auf zwei Endflächen ausgebildet, die einander in der entgegengesetzten Richtung der Sammelschiene 3, das heißt, der Breitenrichtung der Sammelschiene 3 jeweils gegenüberliegen, um voneinander in der longitudinalen Richtung beabstandet zu sein. Das Verriegelungsstück 33 weist eine flache Plattenform auf, weist ein Ende auf, das mit dem Hauptkörperabschnitt 31 verbunden ist und ausgebildet ist, um zu der Seite entgegengesetzt der Seite des Hauptkörperabschnitts 31 in der Breitenrichtung vorzustehen. Das Verriegelungsstück 33 ist nach unten gebogen und ist weiter in Richtung des Hauptkörperabschnitts 31 in der Breitenrichtung gebogen, so dass ein distales Ende 33a, welches das andere Ende ist, in Richtung der Hauptkörperabschnitt 31 in der Breitenrichtung ausgebildet ist. Mit anderen Worten ist das Verriegelungsstück 33 in einer U-Form ausgebildet, die eine Öffnung auf der Seite des Hauptkörperabschnitts 31 in der Breitenrichtung ist, wenn von der longitudinalen Richtung betrachtet, und das distale Ende 33a ist radial nach außen von dem Durchgangsloch 25 in einem Befestigungszustand der Sammelschiene 3 positioniert, wenn von einer axialen Richtung des Durchgangslochs 25 betrachtet. Nebenbei bemerkt ist das Verriegelungsstück 33 nicht in Richtung des Hauptkörperabschnitts 31 in der Breitenrichtung gebogen und das distale Ende 33a ist ausgebildet, um in einem Vorbefestigungszustand nach unten gerichtet zu sein, bevor die Sammelschiene 3 an dem Verdrahtungselement 2 befestigt wird (gestrichelte Linien in 4).
  • Der Ausschnitt 34 bildet den elektrischen Verbindungsabschnitt S und ist auf der Seite des ersten gegenüberliegenden Bereichs E1 in der Breitenrichtung des Hauptkörperabschnitts 31 in dem Befestigungszustand ausgebildet, in dem die Sammelschiene 3 an dem Verdrahtungselement 2 befestigt ist. Wenn von der vertikalen Richtung im Befestigungszustand betrachtet, ist der Ausschnitt 34 einem Abschnitt des distalen Endes 24a der Verdrahtung 24 entgegengesetzt, der an dem Verbindungsabschnitt 21d positioniert ist. Der Ausschnitt 34 gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird dadurch gebildet, dass jede der beiden Endflächen in der Breitenrichtung des Hauptkörperabschnitts 31 nach innen ausgeschnitten werden. Das Paar von Ausschnitten 34 ist ausgebildet, um von der Vorderoberfläche 3a zu der Rückoberfläche 3b an dem Mittelabschnitt in der Anordnungsrichtung des Hauptkörperabschnitts 31 zu dringen. Der elektrische Verbindungsabschnitt S zum elektrischen Verbinden der Sammelschiene 3 und des distalen Endes 24a der Verdrahtung 24 wird durch Löten, Widerstandsschweißen, Ultraschallbonden, Laserschweißen oder dergleichen ist an dem Ausschnitt 34 ausgebildet.
  • Das Verstärkungselement 4 verstärkt das Verdrahtungselement 2. Das Verstärkungselement 4 weist Biegsamkeit und Isolierungseigenschaften auf und ist unter Verwendung von Kunstharz oder dergleichen auf ähnliche Weise zu dem Substrathauptkörper 21 ausgebildet. Wenn von der axialen Richtung der Durchgangslöcher 25 betrachtet, das heißt, der vertikalen Richtung, ist das Verstärkungselement 4 ausgebildet, mindestens jedes der Mehrzahl von Durchgangslöchern 25 zu umgeben. Das Verstärkungselement 4 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist auf der Rückoberfläche 2b des Verdrahtungselements 2 ausgebildet. Das Verstärkungselement 4 ist ausgebildet, um die beiden Durchgangslöcher 25 zu umgeben, die in dem ersten gegenüberliegenden Bereich E1 ausgebildet sind. Außerdem ist das Verstärkungselement 4 ausgebildet, um die beiden Durchgangslöcher 25 zu umgeben, die in dem zweiten gegenüberliegenden Bereich E2 ausgebildet sind. Das heißt, dass das Verstärkungselement 4 ausgebildet ist, um sämtliche Durchgangslöcher 25 zu umgeben, die in jeweils dem ersten gegenüberliegenden Bereich E1 und dem zweiten gegenüberliegenden Bereich E2 ausgebildet sind. Das Verstärkungselement 4 ist in einer Streifenform entlang der longitudinalen Richtung des ersten gegenüberliegenden Bereichs E1 und des zweiten gegenüberliegenden Bereichs E2 des Substrathauptkörpers 21 ausgebildet, und ein Kommunikationsloch 4a ist an einer Position jeweils entgegengesetzt der Durchgangslöcher 25 in der vertikalen Richtung ausgebildet, und das Kommunikationsloch 4a ist ausgebildet, um mit dem Durchgangsloch 25 zu kommunizieren. Das heißt, dass das Verriegelungsstück 33 in das Kommunikationsloch 4a eingesetzt und das Verriegelungsstück 33 darin angeordnet wird. Hier ist, da die gegenüberliegenden Bereiche E1 und E2 mit dem Intervall in der Anordnungsrichtung angeordnet sind, eine Mehrzahl der Verstärkungselemente 4 einander gegenüberliegend angeordnet, wobei die Sammelschiene 3 dazwischen in der Breitenrichtung und in Intervallen in der Anordnungsrichtung angeordnet sind. Hier ist das Verstärkungselement 4 ausgebildet, um eine Dicke aufzuweisen, die gleich oder größeren als eine Breite in der vertikalen Richtung, das heißt, eine Dicke des Substrathauptkörpers 21 ist. Nebenbei bemerkt ist ein Verstärkungselement (nicht veranschaulicht), das ausgebildet ist, um jedes der terminierenden Durchgangslöcher 26 zu umgeben, auf der Rückoberfläche 2b des Verdrahtungselements 2 für das Paar von terminierenden Durchgangslöchern 26 ausgebildet, was dem Verstärkungselement 4 ähnlich ist.
  • Die terminierende Sammelschiene 5 ist der Verbindungsleiter und ist elektrisch mit dem terminierenden Anschluss 103 verbunden, wie in 1 veranschaulicht. Die terminierende Sammelschiene 5 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist direkt mit dem terminierenden Anschluss 103 verbunden. Die terminierende Sammelschiene 5 ist in einer flachen Plattenform unter Verwendung eines Materials mit Leitfähigkeit, wie beispielsweise Metall, ausgebildet. Die terminierende Sammelschiene 5 weist einen Hauptkörperabschnitt 51, ein Anschlussloch 52 und die Mehrzahl von Verriegelungsstücken 53 auf. Der Hauptkörperabschnitt 51 ist in einer rechteckigen Form ausgebildet, wenn von der vertikalen Richtung betrachtet. Das Paar von terminierenden Sammelschienen 5 ist an beiden Enden in der Anordnungsrichtung der Mehrzahl von Sammelschienen 3 positioniert, die der Elektrodenanschlussgruppe TGA entsprechen. Der terminierende Anschluss 103 wird in das Anschlussloch 52 eingesetzt. Nebenbei bemerkt ist die terminierende Sammelschiene 5 an dem terminierenden Anschluss 103 beispielsweise wie eine Mutter (nicht veranschaulicht) befestigt, wird auf eine Schraubnut geschraubt, die an einem Ende ausgebildet ist, das von der Seite der Vorderoberfläche 3a des Anschlusslochs 32 in einem Zustand vorsteht, in dem der terminierende Anschluss 103 in das Anschlussloch 52 eingesetzt wird. Das Verriegelungsstück 53 befestigt die terminierende Sammelschiene 5 an dem Verdrahtungselement 2. Das Verriegelungsstück 53 entspricht jeweils dem der terminierenden Durchgangslöcher 26. Das Verriegelungsstück 53 weist eine flache Plattenform auf, weist ein Ende auf, das mit dem Hauptkörperabschnitt 51 verbunden ist, und ist ausgebildet, um zu der Seite des Hauptkörperabschnitts 51 in der Breitenrichtung vorzustehen. Das Verriegelungsstück 53 ist nach unten gebogen und wird in Richtung des Hauptkörperabschnitts 51 in der Breitenrichtung weiter gebogen, so dass ein distales Ende, welches das andere Ende ist, in Richtung des Hauptkörperabschnitts 51 in der Breitenrichtung ausgebildet ist. Mit anderen Worten ist das Verriegelungsstück 53 in einer U-Form ausgebildet, die eine Öffnung auf der Seite des Hauptkörperabschnitts 51 in der Breitenrichtung aufweist, wenn von der longitudinalen Richtung betrachtet, und das distale Ende ist radial nach außen von dem terminierenden Durchgangsloch 26 in einem Befestigungszustand der terminierenden Sammelschiene 5 positioniert, wenn von einer axialen Richtung der terminierenden Durchgangsloch 26 betrachtet. Nebenbei bemerkt ist das Verriegelungsstück 53 nicht in Richtung des Hauptkörperabschnitts 51 in der Breitenrichtung gebogen und das distale Ende ist ausgebildet, um nach unten in einem Vorbefestigungszustand gerichtet zu werden, bevor die terminierende Sammelschiene 5 an dem Verdrahtungselement 2 befestigt wir.
  • Als Nächstes wird die Montage des Leitermoduls 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform beschrieben. Zuerst stellt ein Arbeiter den Substrathauptkörper 21 in dem Zustand her, bevor der Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 22, der terminierende Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 23, das Durchgangsloch 25 und das terminierenden Durchgangsloch 26 darin ausgebildet sind und bringt die Mehrzahl von Verdrahtungen 24, die Mehrzahl von Sicherungen 27 und die Mehrzahl von Schutzelementen 28 auf dem Substrathauptkörper 21 an. Als Nächstes bildet der Arbeiter das Verstärkungselement 4 in dem Substrathauptkörper 21. Hier wird jedes der Verstärkungselemente 4, die das Verdrahtungselement 2 verstärken, vorab als ein einzelnes streifenförmiges Element mit der Anordnungsrichtung als die longitudinale Richtung davon hergestellt und wird an der unteren Oberfläche des Substrathauptkörpers 21 über ein Befestigungselement, wie beispielsweise einen Klebstoff, befestigt, um Positionen abzudecken, wo der Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 22, der terminierende Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 23, das Durchgangsloch 25 und des terminierende Durchgangsloch 26 auszubilden sind, wenn von der vertikalen Richtung betrachtet. Als Nächstes bildet der Arbeiter den Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 22, den terminierenden Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 23, das Durchgangsloch 25 und das terminierenden Durchgangsloch 26 in dem Substrathauptkörper 21 und bildet ebenfalls die Verstärkungselemente 4 und das Kommunikationsloch 4a. Der Arbeiter befestigt der Substrathauptkörper 21, an dem das streifenförmige Element, das als jedes der Verstärkungselemente 4 zu dienen hat, an einer Vorrichtung (nicht veranschaulicht) angebracht ist, und veranlasst, dass ein Schneideelement (nicht veranschaulicht) vertikal durch den Substrathauptkörper 21 läuft, um den Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 22, den terminierenden Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 23, das Durchgangsloch 25 und das terminierenden Durchgangsloch 26 zu bilden. Zu dieser Zeit wird das streifenförmige Element jeweils in die Verstärkungselemente 4 und die Verstärkungselemente, die dem terminierenden Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 23 entsprechen, beim Bilden des Sammelschienen-Aufnahmeabschnitts 22 und des terminierenden Sammelschienen-Aufnahmeabschnitts 23 in dem Substrathauptkörper 21 aufgeteilt. Außerdem wird veranlasst, dass das Schneideelement vertikal durch das streifenförmige Element läuft, um Kommunikationslöcher 4a, die den jeweiligen Durchgangslöchern 25 entsprechen, und Kommunikationslöcher zu bilden, die dem Paar von terminierenden Durchgangslöchern 26 entsprechen, beim Bilden des Durchgangslochs 25 und dem terminierenden Durchgangsloch 26 in dem Substrathauptkörper 21 zu bilden.
  • Als Nächstes befestigt der Arbeiter die Sammelschiene 3 und die terminierenden Sammelschiene 5 an dem Verdrahtungselement 2. Die Sammelschiene 3 und die terminierenden Sammelschiene 5 sind im Vorbefestigungszustand ausgebildet, so dass das distale Ende 33a und das distale Ende nach unten gerichtet sind. Daher setzt der Arbeiter jedes der Verriegelungsstücke 33 von jeder der Sammelschienen 3 in jedes der Durchgangslöcher 25 ein, die dem einzelnen Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 22 entspricht, und veranlasst, dass das distale Ende 33a von der Seite der unteren Oberfläche des Substrathauptkörpers 21, das heißt der Rückoberfläche 2b des Verdrahtungselements 2, vorsteht. Außerdem setzt der Arbeiter jedes der Verriegelungsstücke 53 von jeder der terminierenden Sammelschienen 5 in jedes der terminierenden Durchgangslöcher 26 ein, die dem einzelnen terminierenden Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 23 entsprechen, und veranlasst, dass das distale Ende von der Rückoberfläche des Substrathauptkörper 21, das heißt, der Rückoberfläche 2b des Verdrahtungselements 2 vorsteht. Als Nächstes biegt der Arbeiter die Verriegelungsstücke 33 und 53 jeweils in Richtung des Hauptkörperabschnitts 31 und des Hauptkörperabschnitts 51 in der Breitenrichtung durch Verwenden der Vorrichtung. Das heißt, dass die Verriegelungsstücke 33 und 53 mit Bezug auf das Verdrahtungselement 2 und das Verstärkungselement 4 verstemmt werden. Als Ergebnis sind das distale Ende 33a des Verriegelungsstücks 33 und das distale Ende des Verriegelungsstücks 53 jeweils radial nach außen von dem Durchgangsloch 25 und dem terminierenden Durchgangsloch 26 positioniert und die Befestigung der Sammelschiene 3 und der terminierenden Sammelschiene 5 an dem Verdrahtungselement 2 ist abgeschlossen. Als Nächstes verbindet der Arbeiter elektrisch jede der Sammelschienen 3 und jede der terminierenden Sammelschienen 5 mit der Verdrahtung 24, um dadurch den elektrischen Verbindungsabschnitt S zu bilden.
  • Wie oben beschrieben, ist das Verriegelungsstück 33 in dem Durchgangsloch 25 angeordnet und das distale Ende 33a ist radial nach außen von dem Durchgangsloch 25, wenn von der vertikalen Richtung betrachtet, in dem Leitermodul 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform positioniert, und somit ist die Sammelschiene 3 mechanisch an dem Verdrahtungselement 2 befestigt. Daher sind das Verdrahtungselement 2 und die Sammelschiene 3 an einer von dem elektrischen Verbindungsabschnitt S unterschiedlichen Position befestigt, wo die Sammelschiene 3 und die Verdrahtung 24 verbunden sind. Das heißt, dass ein mechanischer Verbindungsabschnitt zwischen dem Verdrahtungselement 2 und der Sammelschiene 3 und dem elektrischen Verbindungsabschnitt S in dem Leitermodul 1 voneinander unterschiedlich sind. Die Durchgangslöcher 25, welche die mechanischen Verbindungsabschnitte bilden, sind auf der gleichen Seite wie der elektrische Verbindungsabschnitt S in der Breitenrichtung ausgebildet, und sind mit dem dazwischen angeordneten elektrischen Verbindungsabschnitt S ausgebildet, wenn von der Breitenrichtung betrachtet. Das heißt, dass die mechanischen Verbindungsabschnitte die Sammelschiene 3 an dem Verdrahtungselement 2 in einem Zustand befestigen, in dem der elektrische Verbindungsabschnitt S dazwischen angeordnet ist. Demgemäß ist es möglich, eine Erzeugung von Spannung auf den elektrischen Verbindungsabschnitt S zu unterdrücken, sogar wenn die relative Bewegung zwischen dem Verdrahtungselement 2 und der Sammelschiene 3, beispielsweise die relative Bewegung in der Anordnungsrichtung, oder eine Verdrehung um die Breitenrichtung oder um die Anordnungsrichtung stattfindet. Als Ergebnis befestigt das Leitermodul 1 die Sammelschiene 3 an dem folienartigen Verdrahtungselement 2 zuverlässig, so dass ein Aufnahmeelement unnötig ist und es somit möglich wird, die Verringerung in Höhe zu erhalten und eine Verschlechterung der Verbindungszuverlässigkeit zu unterdrücken.
  • Außerdem ist in dem Leitermodul 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform das Verriegelungsstück 33, welches das Befestigungselement ist, mit der Sammelschiene 3 einstückig ausgebildet, und es ist möglich, die Anzahl von Teilen im Vergleich zu dem Fall zu verringern, in dem das Befestigungselement als ein separates Element bereitgestellt wird. Daher ist es möglich, den Montageprozess zu vereinfachen und eine Verringerung in den Materialkosten zu erhalten. Als Ergebnis kann das Leitermodul 1 einfach hergestellt und eine Verringerung in den Kosten erhalten werden.
  • Außerdem ist das Verriegelungsstück 33 in dem Durchgangsloch 25 angeordnet und der mechanische Verbindungsabschnitt ist nicht nur in dem ersten gegenüberliegenden Bereich E1 sondern ebenfalls in dem zweiten gegenüberliegenden Bereich E2 in dem Leitermodul 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ausgebildet. Daher sind die Sammelschienen 3, die an dem Verdrahtungselement 2 in dem Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 22 befestigt sind, nicht nur an einer Mehrzahl von Orten befestigt, die voneinander in der Anordnungsrichtung beabstandet sind, sondern ebenfalls an einer Mehrzahl von Orten befestigt, die voneinander in der Breitenrichtung beabstandet sind. Als Ergebnis weist das Leitermodul 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform den vieleckigen mechanischen Verbindungsabschnitt zum Befestigen des Verdrahtungselements 2 und der Sammelschiene 3 auf und kann somit die Sammelschiene 3 an dem Verdrahtungselement 2 zuverlässig befestigen. Außerdem ist es möglich, den Zustand beizubehalten, in dem die Sammelschiene 3 in dem Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 22 aufgenommen ist, ohne die Sammelschiene 3 zu unterstützen, und somit kann das Leitermodul 1 ohne Weiteres gehandhabt und einfacher hergestellt werden.
  • Außerdem sind die Verriegelungsstücke 33 in den vier Durchgangslöchern 25 angeordnet und der mechanische Verbindungsabschnitt bildet das Viereck in dem Leitermodul 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform, und somit ist es möglich, die Sammelschiene 3 zuverlässiger an dem Verdrahtungselement 2 zu befestigen. Außerdem können, da die Verriegelungsstücke 33 liniensymmetrisch in der Anordnungsrichtung in der Sammelschiene 3 ausgebildet sein können, die Verriegelungsstücke 33 in jedes der Durchgangslöcher 25 eingesetzt werden, ohne eine Orientierung um die vertikale Richtung der Sammelschiene 3 mit Bezug auf den Sammelschienen-Aufnahmeabschnitt 22 zu berücksichtigen. Daher kann das Leitermodul 1 einfacher hergestellt werden.
  • Außerdem wird in dem Leitermodul 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform, wenn die Verdrahtungselemente 2 eine externe Kraft in der Anordnungsrichtung mit dem dazwischen angeordneten gebogenen Abschnitt 21e empfangen, der gebogene Abschnitt 21e in Richtung der Rückoberfläche 2b verformt und hier elastisch verformt, so dass es möglich wird, das Intervall in der Anordnungsrichtung zwischen dem Verdrahtungselement E2 mit dem dazwischen angeordneten gebogenen Abschnitt 21e weiter zu machen. Außerdem wird, wenn ein Zustand, in dem die externe Kraft empfangen wird, in einen Zustand geändert wird, in dem die externe Kraft nicht empfangen wird, der gebogene Abschnitt 21e elastisch wiederhergestellt, so dass es möglich wird, das Intervall von dem Zustand, in dem das Intervall in der Anordnungsrichtung des Verdrahtungselements 2 mit der dazwischen angeordneten gebogenen Abschnitt 21e weiter zu machen. Daher ist es möglich, das Intervall in der Anordnungsrichtung zwischen den an dem Verdrahtungselement 2 befestigten benachbarten Sammelschienen 3, das heißt, dem Intervall in der Anordnungsrichtung der Anschlusslöcher 32 zwischen den benachbarten Sammelschienen 3 zu ändern. Daher expandiert und kontrahiert die Batteriezelle 101, an der die Sammelschiene 3 befestigt ist, in der Anordnungsrichtung aufgrund des Einflusses von Wärme, so dass der gebogene Abschnitt 21e verformt wird, sogar wenn sich ein Abstand in der Anordnungsrichtung zwischen den Elektrodenanschlüssen 102 der benachbarten Batteriezellen 101 ändert, und das Verdrahtungselement 2 sich einer derartigen Verformung anschließen kann. Als Ergebnis ist es möglich, die Erzeugung von Spannung auf dem Verdrahtungselement 2 zu unterdrücken und die Haltbarkeit des Verdrahtungselements 2 zu verbessern.
  • Nebenbei bemerkt werden die vier Durchgangslöcher 25 in dem Verdrahtungselement 2 für die einzelne Sammelschiene 3 in der oben beschriebenen Ausführungsform bereitgestellt, wobei die Ausführungsform jedoch nicht darauf beschränkt ist, solange wie mindestens die beiden Durchgangslöcher 25 in dem ersten gegenüberliegenden Bereich E1 ausgebildet sind, der einer Endfläche des Verdrahtungselements E2 zwischen beiden Endflächen der Sammelschienen 3 gegenüberliegt, die einander in der entgegengesetzten Richtung gegenüberliegen, wobei der elektrische Verbindungsabschnitt S dazwischen angeordnet ist, wenn von der Breitenrichtung betrachtet. 6 ist eine Draufsicht des Hauptteils, die eine Modifikation des Leitermoduls gemäß der Ausführungsform veranschaulicht. 7 ist eine Draufsicht des Hauptteils, die eine Modifikation des Leitermoduls gemäß der Ausführungsform veranschaulicht. In dem Leitermodul 1 können zwei Durchgangslöcher 25 in dem ersten gegenüberliegenden Bereich E1 ausgebildet sein und ein Durchgangsloch 25 kann in dem zweiten gegenüberliegenden Bereich E2 ausgebildet sein und drei Durchgangslöcher 25 können auf dem Verdrahtungselement 2 mit Bezug auf die einzelne Sammelschiene 3 bereitgestellt werden, wie in 6 veranschaulicht. In diesem Fall ist es bevorzugt, dass ein Durchgangsloch 25 in dem zweiten gegenüberliegenden Bereich E2 an der gleichen Position wie der elektrische Verbindungsabschnitt S ausgebildet ist, wenn von der Breitenrichtung betrachtet. Außerdem können nur die beiden Durchgangslöcher 25 in dem ersten gegenüberliegenden Bereich E1 in dem Leitermodul 1 ausgebildet sein, wie in 7 veranschaulicht.
  • Des Weiteren wird das Verstärkungselement 4 in jedem der gegenüberliegenden Bereiche E1 und E2 ausgebildet und ist ausgebildet, um sämtliche Durchgangslöcher zu umgeben, die in den gegenüberliegenden Bereichen E1 und E2 in der oben beschriebenen Ausführungsform ausgebildet sind, wobei die Ausführungsform jedoch nicht darauf beschränkt ist. 8 ist eine Unteransicht des Hauptteils, die eine Modifikation des Leitermoduls gemäß der Ausführungsform veranschaulicht. 9 ist eine Unteransicht des Hauptteils, die eine Modifikation des Leitermoduls gemäß der Ausführungsform veranschaulicht. Wie in 8 veranschaulicht, kann ein Verstärkungselement 6 ausgebildet sein, um jedes der Durchgangslöcher 25 in dem Leitermodul 1 zu umgeben. Das heißt, ein Kommunikationsloch 6a, das mit dem in dem Verstärkungselement 6 ausgebildeten Durchgangsloch 25 kommuniziert, ist für das einzelne Verstärkungselement 6 ausgebildet. Außerdem kann, wie in 9 veranschaulicht, ein Verstärkungselement 7 in dem Leitermodul 1 ausgebildet sein, anstatt die Verstärkungselemente unabhängig bereitzustellen, um den jeweiligen gegenüberliegenden Bereichen E1 und E2 zu entsprechen. Das Verstärkungselement 7 weist zwei gegenüberliegende Bereichsabschnitte 71 und 72 und einen Verbindungsabschnitt 73 auf. Das Verstärkungselement 7 weist eine H-Form auf, wenn die beiden gegenüberliegenden Bereichsabschnitte 71 und 72 durch den einen Verbindungsabschnitt 73 verbunden sind und von der vertikalen Richtung betrachtet werden. Die gegenüberliegenden Bereichsabschnitte 71 und 72 entsprechen dem ersten gegenüberliegenden Bereich E1 und dem zweiten gegenüberliegenden Bereich E2 und sind in einer rechteckigen Form mit der longitudinalen Richtung als die Anordnungsrichtung davon ausgebildet. Der Verbindungsabschnitt 73 entspricht dem Verbindungsabschnitt 21d des Substrathauptkörpers 21. Kommunikationslöcher 7a, die den jeweiligen Durchgangslöchern 25 entsprechen, sind in den beiden gegenüberliegenden Bereichsabschnitten 71 und 72 ausgebildet. Im Vergleich zu dem Paar von Verstärkungselementen 4, die voneinander in der Breitenrichtung getrennt sind, kann das Verstärkungselement 7 die Festigkeit aufgrund der Verbindung über den Verbindungsabschnitt 73 verbessern. Daher ist es möglich, die Haltbarkeit des mechanischen Verbindungsabschnitts zu verbessern. Nebenbei bemerkt sind die Verstärkungselemente 4, 6 und 7 auf der Seite der Rückoberfläche 2b des Verdrahtungselements 2 ausgebildet, wobei die Ausführungsform jedoch nicht darauf beschränkt ist, und die Verstärkungselemente 4, 6 und 7 können auf der Seite der Vorderoberfläche 2a oder auf sowohl der Seite der Vorderoberfläche 2a als auch der Seite der Rückoberfläche 2b ausgebildet sein.
  • Nebenbei bemerkt ist das Anschlussloch 32 in der Sammelschiene 3 in der oben beschriebenen Ausführungsform und Modifikationen ausgebildet, wobei die Ausführungsform und Modifikationen nicht darauf beschränkt sind, und das Anschlussloch 32 ist nicht notwendigerweise ausgebildet. In diesem Fall wird die Verbindung zwischen der Sammelschiene 3 und dem Elektrodenanschluss 102 durch Löten, Widerstandsschweißen, Ultraschallbonden, Laserschweißen oder dergleichen durchgeführt.
  • Außerdem wird die biegsame gedruckte Leiterplatte, in welcher der Erfassungsleiter die Verdrahtung 24 ist, als das Verdrahtungselement 2 in der oben beschriebenen Ausführungsform und Modifikationen verwendet, wobei die Ausführungsform und Modifikationen jedoch nicht darauf beschränkt sind. Beispielsweise kann ein Flachbandkabel (FFC = flexible flat cable), das ein folienartiger Isolator mit Isolationseigenschaften und Biegsamkeit ist und in dem eine Mehrzahl von leitenden Drähten, die als Erfassungsleiter dienen, in den Breitenrichtungen angeordnet sind, um eingebettet zu werden, verwendet werden.
  • Nebenbei bemerkt wurde der Fall, in dem der Verbindungsleiter mit dem Elektrodenanschluss 102 auf eine direkte Art und Weise als die Sammelschiene 3 elektrisch verbunden ist, in der oben beschriebenen Ausführungsform und Modifikationen beschrieben, wobei die Ausführungsform und Modifikationen nicht darauf beschränkt sind. Beispielsweise kann der Verbindungsleiter mit einer Sammelschiene elektrisch verbunden sein, welche die Elektrodenanschlüsse 102 benachbart zueinander in der Anordnungsrichtung auf eine direkte Art und Weise elektrisch in Reihe verbindet. Mit anderen Worten kann der Verbindungsleiter mit dem Elektrodenanschluss 102 über die Sammelschiene auf eine indirekte Art und Weise elektrisch verbunden sein.
  • Außerdem wird das einstückig mit der Sammelschiene 3 ausgebildete Verriegelungsstück 33 als das Befestigungselement in der oben beschriebenen Ausführungsform und Modifikationen verwendet, wobei die Ausführungsform und Modifikationen jedoch nicht darauf beschränkt sind. Das Befestigungselement kann ein getrenntes Element der Sammelschiene 3 sein, solange wie das Befestigungselement die Sammelschiene 3 an dem Verdrahtungselement 2 befestigt. Beispielsweise können Nieten das Befestigungselement sein, die in dem Kommunikationsloch angeordnet sind, das mit dem in der Sammelschiene 3 ausgebildeten Durchgangsloch 25, dem Durchgangsloch 25 und den Kommunikationslöchern 4a bis 7a kommuniziert. Das Befestigungselement weist Isolierungseigenschaften auf, ist aus einem Kunstharz oder dergleichen hergestellt, das Thermoplastizität aufweist, und weist einen oberen Abschnitt, der einen größeren Durchmesser als der des Kommunikationslochs der Sammelschiene 3 aufweist, und einen Rumpfabschnitt, der in ein in der Sammelschiene 3 ausgebildetes Kommunikationsloch eingesetzt wird, ein Durchgangsloch 25 und die Kommunikationslöcher 4a bis 7a auf. Das distale Ende des Rumpfabschnitts, das von den Kommunikationslöchern 4a bis 7a vorsteht, das heißt von dem Verdrahtungselement 2 vorsteht, kann durch Anlegen einer externen Kraft während des Erwärmens plastisch verformt werden, so dass das distale Ende radial nach außen von dem Durchgangsloch 25 positioniert ist, wenn von der axialen Richtung des Durchgangslochs 25 betrachtet. Außerdem kann, wenn das Befestigungselement ein separates Element der Sammelschiene 3 ist, das Befestigungselement ein Lötwachs, ein Kabelbinder oder ein Klebstoff sein. Außerdem ist es beim Befestigen der Sammelschiene 3 an dem Verdrahtungselement 2 ebenfalls möglich, die Sammelschiene 3 direkt an dem Verdrahtungselement 2 durch Schweißen oder dergleichen ohne Verwenden des Befestigungselements zu befestigen.
  • In einem Leitermodul gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ein Befestigungselement an einem Verbindungsleiter in einem Zustand befestigt, in dem eine relative Bewegung mit Bezug auf den Verbindungsleiter eingeschränkt ist, ist in einem Durchgangsloch eines Verdrahtungselements angeordnet und weist ein distales Ende auf, das radial nach außen von dem Durchgangsloch positioniert ist, wenn von einer axialen Richtung des Durchgangslochs betrachtet. Somit ist der Verbindungsleiter mit dem folienartigen Verdrahtungselement durch das Befestigungselement mechanisch verbunden und der Verbindungsleiter ist an dem folienartigen Verdrahtungselement zuverlässig befestigt, um dadurch Wirkungen zu erhalten, so dass es möglich ist, eine Verringerung in der Höhe zu erreichen und eine Verschlechterung der Verbindungszuverlässigkeit zu unterdrücken.
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug auf spezifische Ausführungsformen für eine vollständige und deutliche Offenbarung beschrieben wurde, sind die beigefügten Ansprüche nicht auf diese Weise einzuschränken sondern sind derart auszulegen, dass sie sämtliche Modifikationen und alternative Konstruktionen verkörpern, die einem Fachmann in den Sinn kommen können, die billigerweise in die hier dargelegte Grundlehre fallen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 5223607 [0002]

Claims (5)

  1. Leitermodul (1), umfassend: mindestens zwei oder mehrere Verbindungsleiter (3), die mit einem von zwei Elektrodenanschlüssen (102) einer Batteriezelle (101) in einem Batteriemodul (100) elektrisch verbunden sind, das eine Mehrzahl der Batteriezellen (101) aufweist; ein folienartiges biegsames Verdrahtungselement (2), bei dem mindestens zwei oder mehrere Erfassungsleiter (24), welche die einzelnen Verbindungsleiter (3) elektrisch verbinden, und eine Zustandserfassungsvorrichtung (200), die einen Zustand der Batteriezelle (101) erfasst, die elektrisch mit dem Verbindungsleiter (3) verbunden ist, ausgebildet sind; und ein Befestigungselement (33), das den Verbindungsleiter (3) an dem Verdrahtungselement (2) befestigt, wobei das Verdrahtungselement (2) einen Verbindungsleiter-Aufnahmeabschnitt (22), der den Verbindungsleiter (3) aufnimmt, und ein Durchgangsloch (25), das von einer Vorderoberfläche (2a) zu einer Rückoberfläche (2b) dringt, aufweist, mindestens zwei der Durchgangslöcher (25) in einem ersten gegenüberliegenden Bereich (E1) des Verdrahtungselements (2) ausgebildet sind, der einer Endfläche zwischen zwei Endflächen des Verbindungsleiters (3) gegenüberliegt, die einander in einer entgegengesetzten Richtung des Verbindungsleiters (3) mit einem elektrische Verbindungsabschnitt (S) gegenüberliegen, wobei der Verbindungsleiter (3) und der Erfassungsleiter (24) zwischen den mindestens zwei der Durchgangslöcher (25) elektrisch verbunden angeordnet sind, wenn von der entgegengesetzten Richtung betrachtet, und das Befestigungselement (33) an dem Verbindungsleiter (3) in einem Zustand befestigt ist, in dem eine relative Bewegung mit Bezug auf den Verbindungsleiter (3) eingeschränkt ist, in dem Durchgangsloch (25) angeordnet ist und ein distales Ende (33a) aufweist, das radial nach außen von dem Durchgangsloch (25) positioniert ist, wenn von einer axialen Richtung des Durchgangslochs (25) betrachtet.
  2. Leitermodul (1) gemäß Anspruch 1, wobei das Befestigungselement (33) einstückig mit dem Verbindungsleiter (3) ausgebildet und ein Verriegelungsstück ist, das in das Durchgangsloch (25) eingesetzt wird, um in dem Durchgangsloch (25) angeordnet zu werden.
  3. Leitermodul (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Verdrahtungselement (2) mit dem Verbindungsleiter (3) ausgebildet ist, der dazwischen in der entgegengesetzten Richtung angeordnet ist, und eines oder mehrere der Durchgangslöcher (25) ferner in einem zweiten gegenüberliegenden Bereich (E2) des Verdrahtungselements (2) ausgebildet ist, welcher der anderen Endfläche zwischen zwei Endflächen des Verbindungsleiters (3) gegenüberliegt, die einander in der entgegengesetzten Richtung gegenüberliegen.
  4. Leitermodul (1) gemäß Anspruch 3, wobei zwei der Durchgangslöcher (25) in dem ersten gegenüberliegenden Bereich (E1) ausgebildet sind, wobei der elektrische Verbindungsabschnitt (S) dazwischen angeordnet ist, wenn von der entgegengesetzten Richtung betrachtet, und zwei der Durchgangslöcher (25) in dem zweiten gegenüberliegenden Bereich (E2) ausgebildet sind, wobei der elektrische Verbindungsabschnitt (S) dazwischen angeordnet ist, wenn von der entgegengesetzten Richtung betrachtet.
  5. Leitermodul (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein gebogener Abschnitt (21e), der in Richtung einer Seite der Vorderoberfläche (2a) und einer Seite der Rückoberfläche (2b) vorsteht, in dem Verdrahtungselement (2) zwischen den benachbarten Verbindungsleitern (3) ausgebildet ist, wenn von der entgegengesetzten Richtung betrachtet.
DE102018212945.2A 2017-08-04 2018-08-02 Leitermodul Pending DE102018212945A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017151366A JP6682481B2 (ja) 2017-08-04 2017-08-04 導体モジュール
JP2017-151366 2017-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018212945A1 true DE102018212945A1 (de) 2019-02-07

Family

ID=65019949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018212945.2A Pending DE102018212945A1 (de) 2017-08-04 2018-08-02 Leitermodul

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10553917B2 (de)
JP (1) JP6682481B2 (de)
CN (1) CN109390537B (de)
DE (1) DE102018212945A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020154330A1 (en) 2019-01-21 2020-07-30 Royal Precision Products, Llc Power distribution assembly with boltless busbar system
CN114080725A (zh) * 2019-07-11 2022-02-22 株式会社自动网络技术研究所 配线模块、蓄电模块、汇流条及蓄电模块的制造方法
WO2021050607A1 (en) 2019-09-09 2021-03-18 Royal Precision Products Llc Electrical busbar and method of fabricating the same
CN112310560B (zh) 2019-10-21 2021-11-12 宁德时代新能源科技股份有限公司 连接组件、电池模块、电池组以及使用电池模块作为电源的设备
JP7078595B2 (ja) * 2019-11-15 2022-05-31 矢崎総業株式会社 回路体と導電体との接続構造
CN111326700A (zh) * 2019-12-26 2020-06-23 湖北锂诺新能源科技有限公司 模组电芯间电连接结构
JP2021125405A (ja) * 2020-02-06 2021-08-30 日本メクトロン株式会社 フレキシブルプリント配線板及びバッテリモジュール
JP7177109B2 (ja) * 2020-03-02 2022-11-22 矢崎総業株式会社 導電モジュール
KR20220036131A (ko) * 2020-09-15 2022-03-22 에스케이온 주식회사 센싱 어셈블리 및 배터리 모듈
US11349174B2 (en) 2020-09-30 2022-05-31 Inventus Power, Inc. Flexible battery matrix for a conformal wearable battery
US11251497B1 (en) 2020-09-30 2022-02-15 Inventus Power, Inc. Conformal wearable battery
US11477885B2 (en) 2020-09-30 2022-10-18 Inventus Power, Inc. Redundant trace fuse for a conformal wearable battery
WO2022080978A1 (ko) * 2020-10-16 2022-04-21 주식회사 엘지에너지솔루션 리튬 이차 전지용 분리막 및 이의 제조방법
US11394077B1 (en) 2021-03-15 2022-07-19 Inventus Power, Inc. Conformal wearable battery
US11581607B1 (en) * 2021-09-30 2023-02-14 Inventus Power, Inc. Thermal management for a conformal wearable battery

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5223607A (en) 1975-08-19 1977-02-22 Japanese National Railways<Jnr> Magnetic railway for thyristor linear motor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100948002B1 (ko) * 2006-03-06 2010-03-18 주식회사 엘지화학 중대형 전지모듈
JP4379467B2 (ja) * 2006-12-11 2009-12-09 日産自動車株式会社 電池モジュール
JP5223607B2 (ja) * 2008-11-10 2013-06-26 株式会社デンソー 電池パックの高電圧検出モジュール装置
JP6488179B2 (ja) * 2015-04-24 2019-03-20 矢崎総業株式会社 板状導体付きフラットケーブル
JP6441265B2 (ja) * 2015-10-23 2018-12-19 矢崎総業株式会社 バスバモジュール及び電池パック
JP6326036B2 (ja) * 2015-12-18 2018-05-16 矢崎総業株式会社 バスバーモジュール及び電池パック

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5223607A (en) 1975-08-19 1977-02-22 Japanese National Railways<Jnr> Magnetic railway for thyristor linear motor

Also Published As

Publication number Publication date
US20190044197A1 (en) 2019-02-07
JP2019032928A (ja) 2019-02-28
CN109390537B (zh) 2021-06-18
JP6682481B2 (ja) 2020-04-15
CN109390537A (zh) 2019-02-26
US10553917B2 (en) 2020-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018212945A1 (de) Leitermodul
DE102017218470B4 (de) Stromschienenmodul
DE102018212913A1 (de) Leitermodul
EP2731168B1 (de) Einrichtung zum elektrischen Zusammenschalten von Zellen eines Batteriepacks mittels Zellverbindern und Batteriepack mit solchen Zellverbindern
EP2639857B1 (de) Verbindungssystem für eine Energiespeichereinrichtung und Energiespeichereinrichtung mit dem Verbindungssystem
EP2692001B1 (de) Batterie für ein kraftfahrzeug
DE102017216869A1 (de) Sammelschienenmodul
DE102015225233A1 (de) Batterieleitungsmodul und Batterieleitungsmodulherstellungsverfahren
DE102015200999A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum Verbinden von Batteriezellen
DE112014002519T5 (de) Batterieverbindungskörper und Stomversorgungsvorrichtung
DE112019005699T5 (de) Sammelschiene-sensordraht-befestigung unter verwendung eines blindniets
DE112014002568T5 (de) Stromschienenmodul und Energieversorgungsvorrichtung
DE102017221857A1 (de) Spannungsermittlungsstruktur und Spannungsermittlungsmodul
DE102016000843A1 (de) Kontaktierungssystem für Energiespeicherzellen und Energiespeicher
DE102018209132A1 (de) Batteriepack
DE102019216324A1 (de) Erdungs-verbindungs-struktur eines elektro-verbindungs-kastens und befestigungs-gegenstand und elektro-verbindungs kasten
WO2018219966A1 (de) Kontaktierungselement für ein zellkontaktierungssystem für eine elektrochemische vorrichtung und verfahren zum herstellen eines zellkontaktierungssystems für eine elektrochemische vorrichtung
DE102012210999B4 (de) Sicherungsblock und elektrischer Anschlusskasten, der diesen aufweist
DE112014006057T5 (de) Elektrischer-Draht-Verbindungsstruktur
DE102020209284B4 (de) Batteriezellenkontaktierungsvorrichtung und Batteriemodul mit einer solchen Batteriezellenkontaktierungsvorrichtung
WO2013075843A1 (de) Zellkontaktieranordnung für einen energiespeicher
DE102013202513B4 (de) Elektrischer Verbinder
DE102008049101A1 (de) Vorrichtung zur Stromverteilung
EP2711726A1 (de) Vorrichtung zur Spannungsüberwachung
DE102014108573A1 (de) Vorrichtung für ein Batteriemodul

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002220000

Ipc: H01M0050528000