DE102018208793A1 - Leicht erkennbares Fahrradrad und Fahrradkörper - Google Patents

Leicht erkennbares Fahrradrad und Fahrradkörper Download PDF

Info

Publication number
DE102018208793A1
DE102018208793A1 DE102018208793.8A DE102018208793A DE102018208793A1 DE 102018208793 A1 DE102018208793 A1 DE 102018208793A1 DE 102018208793 A DE102018208793 A DE 102018208793A DE 102018208793 A1 DE102018208793 A1 DE 102018208793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle
identification band
tire
rim
spokes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018208793.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102018208793A1 publication Critical patent/DE102018208793A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/20Arrangement of reflectors, e.g. on the wheel spokes ; Lighting devices mounted on wheel spokes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/003Spoked wheels; Spokes thereof specially adapted for bicycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/02Wheels with wire or other tension spokes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/12Appurtenances, e.g. lining bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C13/00Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof
    • B60C13/001Decorating, marking or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/50Improvement of
    • B60B2900/571Visibility
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/50Improvement of
    • B60B2900/572Visual appearance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C2200/00Tyres specially adapted for particular applications
    • B60C2200/12Tyres specially adapted for particular applications for bicycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Es werden ein leicht erkennbares Fahrradrad und ein Fahrradkörper durch Ausbilden von Identifikationsbändern an Fahrradreifen oder an Felgen und Fahrradspeichen bereitgestellt, die als Vorsprung oder Vertiefung in einer einzigen Farbe oder in verschiedenen Farben und in verschiedenen Querschnittsformen entsprechend der Auswahl und gemäß der Vorliebe von Fahrradbenutzern ausgebildet sind, um dadurch einen Sicherheitsschutz zu schaffen, um aus großer Entfernung tagsüber und nachts leicht und unmittelbar erkennbar zu sein, und um ein ansprechendes äußeres Erscheinungsbild gemäß den Präferenzen der Benutzer zu gewährleisten.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der am 28. August 2017 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2017-0108798 , deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gegenstand der Erfindung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf ein leicht erkennbares Fahrradrad und einen Fahrradkörper, und insbesondere auf ein Fahrradrad, das tagsüber und nachts leicht aus großer Entfernung erkennbar ist, und ein ausgezeichnetes äußeres Erscheinungsbild entsprechend den unterschiedlichen Präferenzen eines Benutzers aufweist, und auf einen Fahrradkörper, der dieses umfasst.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Die Risiken von Fahrradunfällen haben zugenommen, da im Vergleich zu dem zunehmenden Angebot an Fahrrädern nicht ausreichend zusätzliche Radwege gebaut werden, und die meisten Radfahrer keine Radwege, sondern die Straße zum Fahrradfahren benutzen müssen.
  • Wenn ein Fahrradfahrer nachts auf dunklen Wegen fährt, ist es für Autofahrer schwierig, den Fahrradfahrer zu sehen und zu erkennen, und insbesondere, wenn Kinder, die unreif sind und die Umgebungsbedingungen nur schlecht einschätzen können, Fahrrad fahren, steigt das Unfallrisiko durch unerwartete Handlungen weiter an, so dass Autofahrer einen Radfahrer selbst aus einer weiten Entfernung sehen und erkennen können müssen.
  • Jedoch gibt es nur wenige Instrumente und Verfahren, um möglicherweise ein Fahrrad beim Fahren in der Nacht und tagsüber zu erkennen, und ein kleiner nachtleuchtender Lichtreflektor, der an Fahrradspeichen oder -rahmen etc. angebracht ist und nur wenig Licht durch Reflexion von Eingangslicht abstrahlt, dient zwar diesem Zweck, ist aber nicht ausreichend wirksam.
  • Der kleine nachtleuchtende Lichtreflektor, der tagsüber kaum Wirkung zeigt und nachts nur die Reflexion durch das von außen einfallende Licht verstärkt, kann nur sehr begrenzt dazu verwendet werden, dass das Fahrrad von einer dritten Person gesehen und erkannt wird, so dass die Radfahrer ständig der Gefahr von Unfällen ausgesetzt sind.
  • Es ist daher notwendig, Fahrradräder zu entwickeln und herzustellen, die in der dunklen Nacht hervorragend erkennbar sind und dabei auch ein abwechslungsreiches und ansprechendes Erscheinungsbild aufweisen.
  • Stand der Technik Dokument
  • (Patentdokument 1) Koreanische Patentveröffentlichung Nr. 10-2017-0064446 (9. Juni 2017)
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, ein leicht erkennbares Fahrradrad, das selbst aus großer Entfernung sowie tagsüber und nachts leicht erkennbar ist und ein ansprechendes äußeres Erscheinungsbild entsprechend der unterschiedlichen Vorlieben eines Benutzers aufweist, und einen Fahrradkörper, der dieses aufweist, bereitzustellen und genauer gesagt, betrifft die vorliegende Erfindung ein leicht erkennbares Fahrradrad und einen Fahrradkörper durch Bilden eines Identifikationsbands auf einem Fahrradreifen, einer Felge oder Fahrradspeichen durch Verwenden von Leuchtfarbe oder nachtleuchtender Farbe auf einer Seite oder beiden Selten eines Rads, wobei deren Anzahl, Farbbreite oder Querschnittsform gemäß den unterschiedlichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung veränderbar sind, um den Vorlieben des Benutzers zu entsprechen und gleichzeitig einen Unterschied zu anderen Fahrrädern zu schaffen, um somit sowohl nachts leicht und sofort erkennbar zu sein, als auch ein ansprechendes und abwechslungsreiches Erscheinungsbild des Fahrrads zu gewährleisten.
  • Darüber hinaus ist die folgende Erfindung auch darauf gerichtet, ein Fahrradrad, das ein sicheres Fahren des Fahrradfahrers in der Nacht gewährleistet, Indem es leicht und sofort gesehen und als fahrendes Fahrrad erkannt werden kann, und einen Fahrradkörper, der dieses aufweist, bereitzustellen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst das leicht erkennbare Fahrradrad eine Felge mit daran verbundenen Speichen, einen Reifen, der fest verbunden mit dem Außenumfang der Felge ausgebildet ist und diese bedeckt, ein Identifikationsband, das als eine Einheit mit dem Reifen und auf beiden Seiten des Reifens ausgebildet ist, um mit diesem einen konzentrischen Kreis zu bilden, und aus Leucht- oder Nachtleuchtfarben hergestellt ist, die vorbestimmte Farben sind und tagsüber und nachts erkennbar sind, um dadurch leicht und sofort erkennbar zu sein, um die Position und die Bewegung des Fahrrads tagsüber und nachts und selbst aus großer Entfernung zu erkennen, und ein ansprechendes äußeres Erscheinungsbild aufweist, wobei das Identifikationsband durch Ausbilden von Füllnuten mit einer vorbestimmten Querschnittsform auf einer Seite oder beiden Seiten des Reifens und durch Füllen der Nuten mit Farbe, oder durch Ausbilden von nach außen vorstehenden Vorsprüngen an beiden Seiten des Reifens mit einer vorbestimmten Querschnittsform gebildet ist, so dass es mit dem Reifen einstückig ausgebildet ist.
  • Das Identifikationsband kann derart ausgebildet sein, dass mehrere Identifikationsbänder der Reihe nach mit einer gleichen Breite und in einem vorbestimmten Abstand voneinander beabstandet ausgerichtet sind, oder so ausgebildet ist, dass ein einzelnes Band mit einer vorbestimmten Breite d vorgesehen ist.
  • Das Identifikationsband ist derart ausgebildet, dass ein einzelnes Band als ein einzelner Ring ausgebildet ist, oder dass mehrere Bögen in einem vorbestimmten Abstand zueinander beabstandet ausgerichtet sind, sodass sie einen Kreis bilden.
  • Die Querschnittsform des Identifikationsbands kann ein Dreieck, ein Halbkreis, ein Quadrat oder ein Vieleck sein.
  • Ferner kann ein zusätzliches Identifikationsband auf den Speichen oder an einer Seite oder beiden Seiten der Felge, die die Fahrradbremse, die zum Anhalten eines Fahrrads verwendet wird, nicht berührt, derart ausgebildet sein, dass es eine Ringform aufweist und gleichzeitig einen konzentrischen Kreis mit einem Rad bildet.
  • Somit kann das Fahren eines Fahrrads nachts und tagsüber selbst aus einer großen Entfernung unmittelbar und gut erkannt werden.
  • Ferner ist es möglich, die Identifikationsbänder an den Reifen eines Fahrrads, der Felge und den Speichen auszubilden, und somit verschiedene Herstellungsformen und -merkmale entsprechend den Präferenzen von Radfahrern bereitzustellen.
  • Ferner kann das Fahrradrad und der Fahrradkörper mit den Identifikationsbändern der vorliegenden Erfindung leicht hergestellt und auf einfache Weise bei der Fahrradherstellung aufgebracht werden.
  • Weitere Aspekte, Vorteile und besondere Merkmale der Erfindung werden für den Fachmann aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung ersichtlich, die in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung offenbart.
  • Figurenliste
  • Das Vorstehende sowie weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung wird aus der detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung deutlich, wie sie in den begleitenden Zeichnungen dargestellt sind, in denen sich gleiche Bezugszeichen in den verschiedenen Ansichten auf die gleichen Elemente beziehen. Die Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu, wobei der Schwerpunkt stattdessen auf die Grundsätze der vorliegenden Erfindung gelegt wird. In den Zeichnungen zeigt:
    • 1 ein leicht erkennbares Fahrradrad und einen Fahrradkörper, der dieses aufweist, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
    • 2 ein Identifikationsband eines leicht erkennbaren Fahrradrads und eines Fahrradkörpers gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Da die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung lediglich der strukturellen und funktionellen Beschreibung der vorliegenden Erfindung dienen, soll die vorliegende Erfindung nicht so ausgelegt werden, dass sie auf die hierin dargelegten Ausführungsformen beschränkt ist. Der Fachmann erkennt somit, dass die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auf verschiedene Weise realisiert sein können und Äquivalente umfassen, die den Grundgedanken der vorliegenden Erfindung verwirklichen. Es sollte verstanden werden, dass es jedoch nicht beabsichtigt ist, die vorliegende Erfindung auf die bestimmten hierin offenbarten Ausführungsformen zu beschränken, sondern die vorliegende Erfindung soll, im Gegenteil, alle Modifikationen, Äquivalente und Alternativen umfassen, die in den Umfang und den Grundgedanken der vorliegenden Erfindung fallen, wie sie durch die beigefügten Ansprüche definiert ist.
  • Es versteht sich, dass, obwohl die Begriffe erster, zweiter usw. verwendet werden können, um die verschiedenen Elemente, Komponenten und/oder Abschnitte zu beschreiben, sind diese Elemente, Komponenten und/oder Abschnitte nicht auf diese Begriffe beschränkt. Diese Begriffe werden nur verwendet, um ein Element, eine Komponente oder einen Abschnitt von anderen zu unterscheiden. Somit könnte ein erstes Element, eine erste Komponente oder ein erster Abschnitt, wie im Nachfolgenden beschrieben, auch als ein zweites Element, eine zweite Komponente oder ein zweiter Abschnitt bezeichnet werden, ohne von der Lehre der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Es versteht sich, dass in dem Fall, in dem ein Element oder ein Abschnitt so beschrieben ist, dass es/er mit einem anderen Element oder Abschnitt „verbunden“ oder „gekoppelt“ ist, dieses/dieser direkt mit dem anderen Element oder Abschnitt verbunden oder gekoppelt sein kann, oder noch ein Element oder ein Abschnitt dazwischen angeordnet sein kann. Wird jedoch im Gegensatz dazu ein Element so beschrieben, dass es mit einem anderen Element oder Abschnitt „direkt verbunden “ oder „direkt gekoppelt“ ist, sind keine Elemente oder Abschnitte dazwischen vorhanden. Indes sind relative räumliche Begriffe, wie beispielsweise „dazwischen“ und „direkt dazwischen“ oder „benachbart zu“ und „direkt neben“ und dergleichen, die zur einfachen Beschreibung verwendet werden, um die Beziehung eines Elements oder Merkmals zu einem anderen Element(en) oder Merkmal(en), wie in den Figuren gezeigt, zu beschreiben, ähnlich zu interpretieren.
  • Die hierin verwendete Terminologie dient lediglich dem Zweck, bestimmte Ausführungsformen zu beschreiben, und soll die vorliegende Erfindung nicht beschränken. Wie hierin verwendet, sollen die Singularformen „ein“, „eine“ und „die/der/das“ auch die Pluralformen einschließen, sofern der Kontext nicht eindeutig etwas anderes angibt. Begriffe, die Richtungen von Vorrichtungen oder Elementen angeben (wie beispielsweise „vorne“, „hinten“, „oben“, „unten“, „Oberseite“, „Unterseite“, „links“, „rechts“ und „seitlich“), werden verwendet, um die Beschreibung der Erfindung zu vereinfachen, und sind nicht so auszulegen, dass die Vorrichtungen oder Elemente bestimmte Richtungen haben. Ferner versteht es sich, dass die Begriffe „umfassen“ und/oder „aufweisen“, die in der Beschreibung verwendet werden, das Vorhandensein bestimmter Merkmale, ganzer Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente, Komponenten und/oder Gruppen davon kennzeichnen, aber nicht das Vorhandensein oder Hinzufügen eines oder mehrerer anderer Merkmale, ganzer Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente, Komponenten und/oder Gruppen davon ausschließen.
  • Sofern nicht anders definiert, haben alle Begriffe (einschließlich der technischen und wissenschaftlichen Begriffe), die hierin verwendet werden, die gleiche Bedeutung, wie sie üblicherweise von einem Fachmann auf dem Gebiet, zu dem die vorliegende Erfindung gehört, verstanden werden. Es versteht sich ferner, dass die Begriffe, wie beispielsweise die, die in allgemein verwendeten Wörterbüchern definiert sind, so interpretiert werden sollten, dass deren Bedeutung mit der Bedeutung im Kontext des Stands der Technik und dieser Beschreibung übereinstimmt und nicht in einem idealisierten oder zu formellen Sinn interpretiert werden soll, sofern nicht ausdrücklich hierin definiert.
  • Sofern nicht ausdrücklich in einer bestimmten Reihenfolge hierin definiert, können die in der vorliegenden Erfindung beschriebenen Schritte in einer anderen Reihenfolge ausgeführt sein. Das heißt, die jeweiligen Schritte können in einer bestimmten Reihenfolge, im Wesentlichen gleichzeitig oder in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Nachfolgenden ausführlich unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt sind.
  • Im Nachfolgenden wird ein leicht erkennbares Fahrradrad und ein Fahrradkörper gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausführlich mit Bezug auf 1 und 2 beschrieben.
  • Das leicht erkennbare Fahrradrad und der Fahrradkörper gemäß der vorliegenden Erfindung umfassen eine Felge 50, einen Reifen 40 und ein Identifikationsband 60.
  • Die Felge 50 ist in einem normalen Fahrrad vorgesehen, und es sind mehrere Speichen 30 mit der Felge 50 derart verbunden, dass ein Ende einer jeden Speiche mit einer Radnabe 20 verbunden ist, die in der Mitte des Fahrradrads 10 angeordnet ist (im Nachfolgenden zur Vereinfachung der Beschreibung als „Rad“ bezeichnet), und die anderen Enden der Speichen 30 mit der Felge 50 radial verbunden sind.
  • Die Felge 50 dient auch dazu, die Drehung des Rads anzuhalten oder die Geschwindigkeit des Fahrrads zu verringern, wenn beide Seiten oder eine Seite des Außenumfangs der Felge 50 mit einem Bremsbelag in Kontakt gebracht wird.
  • Der Reifen 40 ist vorgesehen, um den Außenumfang der zuvor beschriebenen kreisförmigen Felge 50 zu bedecken, um mit dieser fest verbunden zu sein, so dass der Reifen 40 beim Fahren des Fahrrads direkt den Boden berührt.
  • Die Felge 50 weist an beiden Seiten des Reifens 40 einen Vorsprungabschnitt auf, der von außen erkennbar ist. Indes berührt der Bremsbelag einen Bereich, in dem der Reifen 40 nicht vorhanden ist, um eine Bremsfunktion bereitzustellen. Die Felge 50 und der Reifen 40, die zuvor beschrieben sind, bilden allgemein bekannte Strukturen des Fahrrads.
  • Das Identifikationsband 60 ist an dem Rad 10 des Fahrrads der vorliegenden Erfindung vorgesehen, wobei durch das Identifikationsband 60 die Position und der Fahrweg des Fahrrads tagsüber und selbst nachts leicht zu sehen und gut erkennbar sind und der Radfahrer seine eigenen unabhängigen Vorlieben und Stilrichtungen durch das Identifikationsband 60 ausdrücken kann.
  • Zu diesem Zwecke kann das Identifikationsband 60 an einer Seite oder beiden Seiten des Außenumfangs des Reifens 40 ausgebildet sein und einen konzentrischen Kreis mit dem Reifen 40 oder dem Rad 10 an der einen Seite oder an beiden Seiten des Reifens 40 bilden, wobei es als eine Einheit mit dem Reifen 40 in Kreisform ausgebildet ist.
  • Ferner kann das Identifikationsband 60 in verschiedenen Formen gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ausgebildet werden, und es kann durch Ausbilden von vertieften und einen vorbestimmten Querschnitt (beispielsweise eine Querschnittsform in Form eines Dreiecks, eines Halbkreises, eines Quadrats oder eines Vielecks) aufweisenden Füllnuten 61 in dem Reifen 40 und durch Füllen der Füllnut 61 mit einer leicht zu sehenden und vorbestimmten Leucht- oder Nachtleuchtfarbe so hergestellt werden, dass es eine Einheit mit dem Reifen 40 bildet.
  • Ferner kann das Identifikationsband 60 in einer Ringform (oder Kreisform) auf dem Reifen 40 und von diesem nach außen vorstehend mit einer vorbestimmten Querschnittsform gebildet werden, ohne die Füllnut 61 zu bilden, um so eine Einheit mit dem Reifen 40 zu bilden.
  • Hinsichtlich der Abmessung der Vertiefung oder des Vorsprungs eines solchen Identifikationsbands kann diese/dieser gemäß den verschiedenen Ausführungsformen durch einen Benutzer abgeändert werden, wobei in dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Höhe des Vorsprungs oder die Tiefe der Vertiefung 0,5 ∼ 2 mm und deren Breite 1 ∼ 3 mm beträgt.
  • Selbstverständlich kann das Identifikationsband 60 als fester Bestandteil des Reifens 40 gemäß den verschiedenen Ausführungsformen durch einen Benutzer oder durch die Herstellungsverfahren gebildet werden (Elektroabscheidung, Beschichtung usw.).
  • Kurz gesagt, ist das Identifikationsband 60 an einer Seite oder an beiden Seiten des Reifens 40 derart vorgesehen, dass es in dem Reifen 40 vertieft ausgebildet ist und nicht vorsteht, oder es ist im Gegensatz dazu derart ausgebildet, dass es von dem Reifen 40 nach außen vorsteht.
  • Ferner kann das Identifikationsband 60 verschiedene Farben gemäß der Auswahl durch einen Benutzer aufweisen, und es können mehrere Identifizierungsbänder 60, die alle eine Kreisform und die gleiche Breite aufweisen, der Reihe nach an der Seitenfläche des Reifens 40 in einem vorbestimmten Abstand zueinander ausgebildet sein (2(B)), oder es kann nur ein einzelnes Identifikationsband 60 mit einer vorbestimmten Breite „d“ vorgesehen sein, während die mehreren Identifikationsbänder 60 mit der gleichen Breite, wie zuvor beschrieben, der Reihe nach angeordnet sind (2(E)).
  • Das Identifikationsband 60 kann derart ausgebildet sein, dass mehrere bogenförmige Bänder in einer Linie angeordnet sind, um einen Kreis zu bilden, wobei jedes bogenförmige Band mit einem vorbestimmten Abstand von dem anderen beabstandet ist, im Gegensatz zu dem obigen Fall, in dem ein einzelnes Band (2(A), (B), (C), (E)) oder mehrere Bänder zusammen einen ringförmigen Kreis oder Kreise als das Identifikationsband 60 bilden (2(D)).
  • Ferner ist das Identifikationsband 60 an einer Seite oder beiden Seiten des Reifens 40, wie zuvor gezeigt, ausgebildet, und es kann ein zusätzliches Identifikationsband 70 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein (2(C)).
  • Das zusätzliche Identifikationsband 70 kann an den mehreren und radial angeordneten Speichen 30 oder auf einer Fläche oder an einer der beiden Seiten der Felge 50, an einer Position, an der es die Fahrradbremse, die zum Anhalten des Rads verwendet wird, nicht berührt, in einer Ringform ausgebildet sein, um mit dem Rad konzentrische Kreise zu bilden, und kann durch Leucht- oder Nachtleuchtfarben, die eine vorbestimmte Farbe aufweisen und tagsüber und nachts leicht erkennbar sind, ausgebildet sein.
  • Im Falle der Radspeichen 30 kann das zusätzliche Identifikationsband 70 an den mehreren Speichen 30 in einer Ringform ausgebildet sein, indem Farben mit verschiedenen Verfahren, wie beispielsweise Beschichten usw., aufgetragen werden oder indem eine Leucht- oder Nachtleuchtfarbe auf den gesamten Radspeichen 30 oder nur einem Teil der mehreren Speichen 30, entsprechend der Auswahl durch den Benutzer aufgetragen werden.
  • Im Fall der Felge 50 kann das zusätzliche Identifikationsband 70, wie das Identifikationsband 60, das auf dem Reifen 40 vorgesehen ist, durch Ausbilden einer Vertiefung an einer Seite oder beiden Seiten der Felge 50 in einer vorbestimmten Querschnittsform und durch Füllen der Vertiefung mit der Leucht- oder Nachtleuchtfarbe gebildet werden, und als ein Ring oder in der Form mehrerer Bögen ausgebildet sein, die voneinander beabstandet und in einer Ringform angeordnet sind, um so einen festen Bestandteil mit der Felge 50 zu bilden, oder es kann durch Aufbringen einer Leucht- oder Nachtleuchtfarbe an dem Außenumfang der Felge 50 gebildet werden, wobei das Identifikationsband mit einer vorbestimmten Querschnittsform in Form eines Rings oder in Form mehrerer Bögen, die in Ringform angeordnet sind, vorsteht. Hierbei sollte das zusätzliche Identifikationsband 70 derart auf der Felge 50 vorgesehen sein, dass es nicht mit dem Bremsbelag in Berührung kommt.
  • Ferner kann das Identifikationsband 60 und das zusätzliche Identifikationsband 70 der vorliegenden Erfindung an dem Vorderrad oder dem Hinterrad des Fahrrads oder sowohl an dem Vorderrad als auch an dem Hinterrad des Fahrrads ausgebildet sein.
  • Ferner kann das Identifikationsband 60 und das zusätzliche Identifikationsband 70 an dem gesamten Fahrradkörper oder einem Teil des Fahrradkörpers, der von einem Benutzer gemäß den verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ausgewählt wird, sowie an den Fahrradrädern ausgebildet sein.
  • Das Vorstehende dient der Veranschaulichung der Ausführungsformen und soll die vorliegende Erfindung nicht einschränken. Obwohl zuvor einige Ausführungsformen beschrieben wurden, wird der Fachmann leicht erkennen, dass viele Modifikationen möglich sind, ohne im Wesentlichen von der neuen Lehre und den Vorteilen abzuweichen. Dementsprechend sollen alle derartigen Modifikationen den Umfang der vorliegenden Erfindung umfassen, wie er in den Ansprüchen definiert ist. In den Ansprüchen sollen Means-plus-Function-Merkmale die hierin beschriebenen Strukturen, die die angegebene Funktion ausführen, und nicht nur strukturelle Äquivalente, sondern auch äquivalente Strukturen abdecken.
  • Bezugszeichenliste
  • 10:
    Fahrradrad
    20:
    Radnabe
    30:
    Fahrradspeichen
    40:
    Reifen
    50:
    Rand
    60:
    Identifikationsband
    70:
    zusätzliches Identifikationsband
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020170108798 [0001]
    • KR 1020170064446 [0008]

Claims (1)

  1. Leicht erkennbares Fahrradrad und einen Fahrradkörper, der dieses aufweist, umfassend: eine Felge 50 mit daran verbundenen Speichen 30; einen Reifen 40, der fest mit dem Außenumfang der Felge 50 ausgebildet ist und diese bedeckt; ein Identifikationsband 60, das fest mit dem Reifen 40 und auf beiden Seiten des Reifens 40 ausgebildet ist, um mit diesem einen konzentrischen Kreis zu bilden, und aus Leucht- oder Nachtleuchtfarben hergestellt ist, die vorbestimmte Farben umfassen und tagsüber und nachts erkennbar sind; und ein weiteres Identifikationsband 70, das auf einer Oberfläche oder auf einer der beiden Seiten der Felge 50 ausgebildet ist, an der es die Speichen 30 und eine Fahrradbremse, die zum Anhalten von Fahrradrädern verwendet wird, nicht berührt, wobei das Identifikationsband 60 es ermöglicht, dass das Fahrrad beim Fahren leicht und unmittelbar erkennbar ist, um die Position und die Bewegung des Fahrrads tagsüber und nachts und sogar aus einer großen Entfernung zu erkennen, und so ausgebildet ist, dass es ein ansprechendes äußeres Erscheinungsbild aufweist, das Identifikationsband 60 so ausgebildet ist, dass Füllnuten 61, die eine vorbestimmte Querschnittsform aufweisen, an einer Seite oder beiden Seiten des Reifens 40 ausgebildet sind und die Nuten 61 mit Farben gefüllt sind, oder dass es von beiden Seiten des Reifens 40 mit einer vorbestimmten Querschnittsform als eine Einheit mit dem Reifen 40 nach außen vorsteht, das Identifikationsband 60 so ausgebildet ist, dass mehrere Identifikationsbänder 60 der Reihe nach mit gleicher Breite und in einem vorbestimmten Abstand voneinander beabstandet angeordent sind, oder so ausgebildet ist, dass ein einzelnes Band mit einer vorbestimmten Breite d vorgesehen ist, das Identifikationsband 60 so ausgebildet ist, dass ein einziges Band in Form eines einzelnen Rings ausgebildet ist, oder mehrere Bögen in einem vorbestimmten Abstand voneinander beabstandet so angeordnet sind, dass sie einen Kreis bilden, wobei seine Querschnittsform ein Dreieck, ein Halbkreis, ein Quadrat oder ein Vieleck ist, an den Speichen 30 ein zusätzliches Identifikationsband 70 in einer Ringform auf mehreren Speichen 30 durch Beschichtungsplattierung, oder durch Auftragen von Leucht- oder Nachtleuchtfarben auf der gesamten Speichen 30 oder durch Bemalen nur eines Teils der Speichen 30, die aus den mehreren Speichen 30 von einem Benutzer auswählbar sind, ausgebildet ist, an der Felge 50 das zusätzliche Identifikationsband 70, so wie das an dem Reifen 40 vorgesehene Identifikationsband 60, durch Ausbilden einer ringförmigen Vertiefung oder durch Ausbilden von Vertiefungen in Form mehrerer Bögen, die voneinander beabstandet und in einer Ringform angeordnet sind, an einer Seite oder beiden Seiten der Felge 50 mit einer vorbestimmten Querschnittsform und durch Füllen der Vertiefung mit Leucht- oder Nachtleuchtfarben, oder durch Ausbilden von Leucht- oder Nachtleuchtfarben am Außenumfang der Felge 50, so dass es mit einer vorbestimmten Querschnittsform in Form eines Ring oder in Form mehrerer in einem Ring angeordneter Bögen nach außen vorsteht, gebildet ist, und das Identifikationsband 60 und das zusätzliche Identifikationsband 70 nur an dem Vorderrad Fahrradrad oder dem Hinterrad oder an dem Vorderrad und dem Hinterrad ausgebildet sind.
DE102018208793.8A 2017-08-28 2018-06-05 Leicht erkennbares Fahrradrad und Fahrradkörper Ceased DE102018208793A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020170108798A KR101840289B1 (ko) 2017-08-28 2017-08-28 식별용이형 자전거 바퀴 및 자전거 차체
KR10-2017-0108798 2017-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018208793A1 true DE102018208793A1 (de) 2019-03-07

Family

ID=61910668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018208793.8A Ceased DE102018208793A1 (de) 2017-08-28 2018-06-05 Leicht erkennbares Fahrradrad und Fahrradkörper

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20190061419A1 (de)
JP (1) JP6674165B2 (de)
KR (1) KR101840289B1 (de)
CN (1) CN109421851A (de)
DE (1) DE102018208793A1 (de)
TW (1) TW201912486A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110077506A (zh) * 2019-04-25 2019-08-02 潍坊红石星机械加工有限公司 多功能电动三轮车
FR3097166B1 (fr) * 2019-06-13 2021-11-19 Michelin & Cie Procédé pour déposer une couche colorée et pneumatique

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20170064446A (ko) 2015-12-01 2017-06-09 임승환 가속도 센서가 달린 제동 표시 발광 자전거 바퀴
KR20170108798A (ko) 2017-01-16 2017-09-27 천일계전(주) 엘이디램프 콘몬을 pcb 회로에 스위칭을 적용한 컨트롤스위치모듈

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2573996A (en) * 1949-03-24 1951-11-06 William G Spencer Side wall for bicycle wheels and tires
US2979099A (en) * 1956-10-01 1961-04-11 Firestone Tire & Rubber Co Stain resistant white sidewall tire
US3020091A (en) * 1960-07-19 1962-02-06 Internat Wheel Corp Wheel with white side wall
US5055347A (en) * 1988-12-09 1991-10-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Retroreflective sheeting adapted to be bonded to vulcanizable or curable substrate
JPH0452901U (de) * 1990-09-13 1992-05-06
US5300164A (en) * 1992-02-07 1994-04-05 Bridgestone Corporation Pneumatic tire having a decorative applique and a method for applying a decorative applique to a tire
JPH10907A (ja) * 1996-06-18 1998-01-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd タイヤと車輪と乗り物と製造方法
JP4282138B2 (ja) * 1998-10-12 2009-06-17 横浜ゴム株式会社 タイヤ
US6286573B1 (en) * 1999-01-21 2001-09-11 Gerald W. Hine Tire with light reflecting fluorescent strips
KR200186120Y1 (ko) * 2000-01-26 2000-06-15 최기범 자동차용 발광 타이어
US6807995B1 (en) * 2000-03-21 2004-10-26 The Goodyear Tire & Rubber Company Glow-in-the-dark tire sidewalls
US20020113485A1 (en) * 2000-12-21 2002-08-22 Cedric Ketter Wheel reflectors for vehicles
US6561243B2 (en) * 2001-02-01 2003-05-13 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire having tread with colored sidewall in connection with a plurality of colored tread grooves
US6517166B1 (en) * 2002-02-07 2003-02-11 Giant Manufacturing Co., Ltd. Light-reflective wheel rim
US20050224153A1 (en) * 2004-04-12 2005-10-13 Al Speyer Use of colored indicia on tires as a designator
US7409975B2 (en) * 2005-05-13 2008-08-12 Bridgestone Firestone North American Tire, Llc Apparatus for enhancing light reflective properties of tire sidewalls
KR200406910Y1 (ko) * 2005-10-28 2006-01-24 장경렬 발광띠를 부착한 타이어
JP4828610B2 (ja) * 2005-12-21 2011-11-30 ピレリ・タイヤ・ソチエタ・ペル・アツィオーニ 着色表面を有するタイヤ
US7462391B2 (en) * 2006-05-17 2008-12-09 The Goodyear Tire & Rubber Company Multi-layered veneer for a tire sidewall
CN103167963B (zh) * 2010-09-09 2015-07-22 株式会社普利司通 轮胎
JP5769583B2 (ja) * 2011-10-21 2015-08-26 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ
WO2013069260A1 (ja) * 2011-11-08 2013-05-16 株式会社ブリヂストン タイヤ
JP5447570B2 (ja) * 2012-03-27 2014-03-19 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ及びその製造方法
CN104411573B (zh) * 2012-08-01 2018-01-12 株式会社技术整合 发光装置和带发光装置的车辆
KR20140002078U (ko) * 2012-10-02 2014-04-10 현대중공업 주식회사 야간 식별용 타이어를 갖는 지게차
JP5519812B1 (ja) * 2013-01-09 2014-06-11 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ
TWM476709U (en) * 2013-11-20 2014-04-21 Suntop Enterprise Co Ltd Alarm tire
JP2015120480A (ja) * 2013-12-25 2015-07-02 信二 細江 光照射装置
CN204110250U (zh) * 2014-09-29 2015-01-21 天津至优科技有限公司 儿童自行车

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20170064446A (ko) 2015-12-01 2017-06-09 임승환 가속도 센서가 달린 제동 표시 발광 자전거 바퀴
KR20170108798A (ko) 2017-01-16 2017-09-27 천일계전(주) 엘이디램프 콘몬을 pcb 회로에 스위칭을 적용한 컨트롤스위치모듈

Also Published As

Publication number Publication date
US20190061419A1 (en) 2019-02-28
JP6674165B2 (ja) 2020-04-01
KR101840289B1 (ko) 2018-03-20
CN109421851A (zh) 2019-03-05
TW201912486A (zh) 2019-04-01
JP2019038514A (ja) 2019-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015008454A1 (de) Fahrradmehrfachkettenradanordnung
DE102013108786A1 (de) Fahrzeugreifen
DE102018208793A1 (de) Leicht erkennbares Fahrradrad und Fahrradkörper
DE102015225419A1 (de) Fahrzeugreifen
DE202018106135U1 (de) Hintere Fahrradkettenradanordnung und Fahrradantriebsstrang
DE202012102526U1 (de) Lenkrad mit Verkehrsschlagwort-Anzeige
DE1044648B (de) Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge
DE102017005887A1 (de) Sicherheitsvorrichtung
DE2107711A1 (de) Beleuchtete Verkehrssignaleinnchtung
DE2530529C3 (de) Speichenrad für Spielfahrzeuge
DE202013003501U1 (de) Münze mit einem darauf angebrachten körperhaften Gebilde
DE102012110078A1 (de) Aufbau einer fahrradnabe
DE102016011220A1 (de) Kartenförmiger Datenträger mit optischen Merkmalen
DE202013103129U1 (de) Zweiradschloss
DE202011104971U1 (de) Lichtreflektierender Speichen-Clip, Fahrradspeiche mit Speichen-Clip und Fahrrad-Laufrad
DE2622275A1 (de) Sicherheitsabstand-anzeiger fuer zwei- und dreiraeder (sicherheitszubehoer)
DE202013000444U1 (de) Verbesserter Reifen für Fahrzeuge im Allgemeinen
DE202012004624U1 (de) Oberbekleidungsstück und Oberstoff für Oberbekleidungsstück
DE3021856A1 (de) Radspeichen-stabreflektor fuer zweiraeder
DE475549C (de) Schlusslampe mit Glaskoerper in linsenfoermiger oder facettierter Ausfuehrung und hinter demselben angeordneter Gluehlampe
DE19932527C2 (de) System zur visuellen Kommunikation an Fahrrädern
DE6908862U (de) Zweiradfahrzeug, insbesondere fahrrad
DE202019005267U1 (de) Fahrradreifen mit farblichen Einfügungen in der Lauffläche
DE202013000882U1 (de) Speichenreflektorklipp für Fahrräder
DE4139123A1 (de) Zubehoer fuer ein speichenrad, insbesondere fahrradrad

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final