DE475549C - Schlusslampe mit Glaskoerper in linsenfoermiger oder facettierter Ausfuehrung und hinter demselben angeordneter Gluehlampe - Google Patents
Schlusslampe mit Glaskoerper in linsenfoermiger oder facettierter Ausfuehrung und hinter demselben angeordneter GluehlampeInfo
- Publication number
- DE475549C DE475549C DEB138496D DEB0138496D DE475549C DE 475549 C DE475549 C DE 475549C DE B138496 D DEB138496 D DE B138496D DE B0138496 D DEB0138496 D DE B0138496D DE 475549 C DE475549 C DE 475549C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass body
- tail lamp
- lamp according
- lens
- lamp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
- Schlußlampe mit Glaskörper in linsenförmiger oder facettierter Ausführung und hinter demselben angeordneter Glühlampe Die Erfindung betrifft eine Schlußlampe mit einem Glaskörper, der zweckmäßig rot gefärbt ist und hinter welchem eine Glühlampe angeordnet ist.
- Diese Schlußlampen, die insbesondere für Fahr- und Motorräder verwendet werden, haben die Aufgabe, nachfolgenden Fahrzeugen (Automobilen, Motorrädern und Wagen) ihre Anwesenheit anzuzeigen, um die Räder gegen überfahrenwerden zu schützen.
- Zu diesem Zwecke ist hinter einem meist rot gefärbten Glaskörper eine Glühlampe angeordnet, die von einer Dynamo oder einer Batterie gespeist wird und deren Lichtstrahlen den =Glaskörper durchdringen, so daß die Schlußlampe nach rückwärts leuchtet.
- Diese Art Schlußlampen, deren Reichweite einige hundert Meter beträgt, haben aber den Nachteil der vollkommenen Schutzlosigkeit des Radfahrers gegen nachfolgende Fahrzeuge beim Versagen der Beleuchtungsanlage der Dynamo bzw. der Batterie oder beim Durchbrennen der Glühlampe. Das Versagen der Schlußlampe eines Fahrrades ist im Hinblick auf den starken Kraftfahrzeugverkehr auf den Landstraßen für den Radfahrer besonders gefährlich.
- Die Nachteile der bekannten Schlußlampe und die sich hieraus ergebenden Gefahren für Radfahrer werden gemäß der Erfindung vermieden. Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, daß der rote Glaskörper teilweise mit einem reflektierenden Belage versehen ist, wodurch ein Glaskörper geschaffen ist, der lichtdurchlässige und reflektierende Flächen aufweist. Die lichtdurchlässigen Flächen werden von den Strahlen der Glühlampe durchdrungen, so daß die Schlußlampe als Stand- bzw. Notlampe nach hinten leuchtet. Die mit dem reflektierenden Belage versehenen Flächen werfen die vom Scheinwerfer eines nachfolgenden Kraftfahrzeuges (Motorrad oder Auto) kommenden Strahlen wieder zurück. Das Reflektieren der Strahlen des Scheinwerfers eines nachfolgenden Fahrzeuges durch den Glaskörper der Schlußlampe gibt dem Radfahrer trotz Versagens der Glühlampe genügend Sicherheit gegen ein überfahrenwerden. Dieser Vorteil ist besonders wichtig, da der Radfahrer infolge der Anordnung der Schlußlampe hinter seinem Rükken ein Versagen derselben nicht sofort merkt und keine Abhilfe schaffen kann. Beim richtigen Funktionieren der Schlüßlampe bzw. der Bieleuchtungsanlage findet durch die reflektierenden Flächen des Glaskörpers eine Verstärkung der Rückstrahlen der Schlußlampe und somit eine Verstärkung der Sicherheit des Radfahrers statt.
- Auf der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele über die Art der Anordnung der reflektierenden Flächen bzw. Belegungen, und zwar zweckmäfiig in der Innenansicht dargestellt. Es zeigen Abb. r einen Glaskörper mit quadrantförmi,gem Gelage, Abb. a einen Glaskörper mit kreisringförmigem Gelage, Abb.3 einen Glaskörper mit polygonförmigem Belage, Abb. 4 einen Glaskörper mit unregelmäßige oder regelmäßige Flächen bildendem Belage, Abb. 5 einen Glaskörper mit kreisabschnüttförmigem Belage, Abb.6 einen zweiteilig ausgeführten Glaskörper, Abb.7 einen Glaskörper mit segznentförmigem Belage, Abb.8 einen Glaskörper mit einen Halbkreis bildendem Belage.
- Die Abb. i bis 8 sind Glaskörper, die in Innenansichten dargestellt sind und die von dem Gehäuserand einer Schlußlampe gehalten bzw. gefaßt werden. Im Innern der Schlußlampe ist in bekannter, beliebiger Weise eine nicht dargestellte Glühlampe angeordnet, die von einer Dynamo oder einer Batterie gespeist wird.
- Gemäß der Erfindung ist nun zweckmäßig die innere Fläche des Glaskörpers entsprechend Abb. i nicht vollständig mit einem reflektierenden Belage versehen, sondern nur zu einem bestimmten Teile, hier beispielsweise auf zwei schraffiert dargestellten Quadranten 9, 9, so daß zwei entsprechende Segmente 17, 17 für den Durchgang der Lichtstrahlen der nicht dargestellten Glühlampe frei bleiben. Durch diese Anordnung von reflektierenden, 9, 9, und lichtdurchlässigen Fläcben 17, 17 wirkt die Schlußlampe als mittelbarer Selbststrahler durch die Glühlampe und als Rückstrahler bzw. Katzenauge beim Auftreffen von außen kommender Lichtstrahlen durch die reflektierenden Flächen 9, 9.
- Abb. 2 zeigt einen facettierten Glaskörper 2, bei dem der äußere, kreisähnliche Ring 1o mit einem reflektierenden Belage versehen ist, so daß das innere Polygon 18 als lichtdurchlässiges Teil übrigbleibt.
- Abb.3 zeigt ein Beispiel, das sich von dem vorigen @ dadurch unterscheidet, daß die reflektierenden und lichtdurchlässigen Flächen i i und 19 gegeneinander vertauscht sind.
- Eine besonders wirksame Anordnung zeigt Abb. 4; hier sind die reflektierenden Flächen 12, 12 regelmäßig oder unregelmäßig geformt, mit den lichtdurchlässigen Flächen 20, 2o besonders oft abwechselnd angeordnet.
- Eine in der Herstellung billigere Ausführung zeigt Abb.5. Hier sind zwei reflektierende Flächen 13, 13 in Form von Kreisabschnitten und eine lichtdurchlässige Fläche 21 angeordnet. Nach Abb.6 ist gemäß der Erfindung um den roten Glaskörper 6 ein zweiter, mit einer reflektierenden Schicht 14 versehener roter Glaskörper 22 angeordnet. Dieses Ausführungsbeispiel hat den Vorteil der einfacheren Äuftragung des reflektierenden Belages.
- Eine Variation der Abb. i zeigt Abb. 7; hier sind vier reflektierende, 15, und vier entsprechende lichtdurchlässige sektorartige Flächen 23 auf dem Glaskörper 7 angeordnet.
- Besonders einfach ist der Glaskörper 8 nach Abb. 8 herzustellen. Es bildet hier die reflektierende Fläche 16 und die lichtdurchlässige Fläche 24 je einen Halbkreis.
- Für den Gedanken der Erfindung ist die Form des Glaskörpers unwesentlich; er kann linsenförmig oder linsensystemförmig bzw. facettiert ausgeführt sein. Der Belag kann ferner reflektierend oder selbststrahlend sein.
- Der Glaskörper kann auch mehrteilig ausgeführt werden.
Claims (7)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Schlußlampe mit Glaskörper in linsenförmiger öder facettierter Ausführung und hinter demselben angeordneter Glühlampe, dadurch ;gekennzeichnet, daß der Glaskörper (1, 2, 3, 4, 5, 22, 7, 8) teilweise mit einem reflektierenden oder selbstleuchtenden Belage (9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16) versehen ist.
- 2. Schlußlampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag auf dem Glaskörper (5) in Form von Kreisabschnitten (13) aufgelegt ist (Abt. 5).
- 3. Schlußlampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag auf einem zweiten Glaskörper (22) aufgelegt ist (Abb.6).
- 4. Schlußlampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag auf dem Glaskörper in Form eines Kreisringes (1o) aufgelegt ist (Abt. 2).
- 5. Schlußlampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag auf dem Glaskörper (3) in Form eines Kreises oder Vielecks (i i) aufgelegt ist (Abt. 3).
- 6. Schlußlampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag auf dem Glaskörper (i, 7) in Form von Segmenten (9, 9; 15, 15) .aufgelegt ist (Abt. i . und 7).
- 7. Schlußlampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag auf dem Glaskörper (4) in Form von unregelmäßigen oder regelmäßigen Flächen (12, 12) aufgelegt ist (Abb.4). B. Schlußlampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag auf dem Glaskörper (8) in Form eines Halbkreises (16) aufgelegt ist (Abt. 8).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB138496D DE475549C (de) | 1928-07-15 | 1928-07-15 | Schlusslampe mit Glaskoerper in linsenfoermiger oder facettierter Ausfuehrung und hinter demselben angeordneter Gluehlampe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB138496D DE475549C (de) | 1928-07-15 | 1928-07-15 | Schlusslampe mit Glaskoerper in linsenfoermiger oder facettierter Ausfuehrung und hinter demselben angeordneter Gluehlampe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE475549C true DE475549C (de) | 1929-04-27 |
Family
ID=6999438
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB138496D Expired DE475549C (de) | 1928-07-15 | 1928-07-15 | Schlusslampe mit Glaskoerper in linsenfoermiger oder facettierter Ausfuehrung und hinter demselben angeordneter Gluehlampe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE475549C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1203706B (de) * | 1961-02-13 | 1965-10-28 | Eltro G M B H & Co Ges Fuer St | Infrarot reflektierender Koerper |
-
1928
- 1928-07-15 DE DEB138496D patent/DE475549C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1203706B (de) * | 1961-02-13 | 1965-10-28 | Eltro G M B H & Co Ges Fuer St | Infrarot reflektierender Koerper |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0299091A1 (de) | Leuchtsignalanordnung | |
DE475549C (de) | Schlusslampe mit Glaskoerper in linsenfoermiger oder facettierter Ausfuehrung und hinter demselben angeordneter Gluehlampe | |
DE102014009612A1 (de) | Leuchte für ein Fahrzeug | |
DE3035005C2 (de) | ||
DE362136C (de) | Schlusslaterne fuer Fahrraeder, Motorraeder, Fahrzeuge u. dgl. | |
DE4138824A1 (de) | Fluoreszierende teile am scheibenrad | |
DE3929799C2 (de) | ||
DE1655682B2 (de) | Leuchte, insbesondere signalleuchte fuer kraftfahrzeuge, mit einer farbigen lichtscheibe | |
DE348065C (de) | Zweifach wirkender Scheinwerfer | |
WO1997031814A1 (de) | Felge | |
DE202013000444U1 (de) | Verbesserter Reifen für Fahrzeuge im Allgemeinen | |
DE760117C (de) | Mit dem Bremslicht in einem Leuchtengehaeuse vereinigte Kennzeichenbeleuchtung | |
DE8703402U1 (de) | Speichenreflektor für Zweiradfahrzeuge, vorzugsweise für Fahrräder | |
DE666724C (de) | Scheinwerfer, insbesondere fuer Fahrraeder | |
DE584670C (de) | Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge | |
DE9218188U1 (de) | Einrichtung zum Kenntlichmachen der Seite eines Kraftfahrzeuges | |
DE844716C (de) | Fahrzeugsicherung gegen unbeabsichtigtes seitliches Anfahren | |
DE3406769A1 (de) | Rueckstrahler zur befestigung an fahrradspeichen | |
DE858808C (de) | Signallampe, insbesondere Fahrtrichtungsanzeigelampe fuer Kraftfahrzeuge | |
DE432089C (de) | Warnungssignal | |
DE8024862U1 (de) | Leuchte, insbesonder signalleuchte | |
CH228807A (de) | Mit Rückstrahlern versehenes Tretpedal für Fahrräder. | |
DE590407C (de) | Verkehrsleuchtsaeule | |
DE1753903U (de) | Fahrzeugleuchte mit mehrfacher schlusslichtgluehlampe. | |
DE19800478A1 (de) | Reflektierender Sicherheits-Reifen |