DE102018133167A1 - Fußbedienpedalverstelleinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit autonomen und fahrgesteuertem Betriebsmodus - Google Patents

Fußbedienpedalverstelleinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit autonomen und fahrgesteuertem Betriebsmodus Download PDF

Info

Publication number
DE102018133167A1
DE102018133167A1 DE102018133167.3A DE102018133167A DE102018133167A1 DE 102018133167 A1 DE102018133167 A1 DE 102018133167A1 DE 102018133167 A DE102018133167 A DE 102018133167A DE 102018133167 A1 DE102018133167 A1 DE 102018133167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
motor vehicle
driver
clutch
transmission element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018133167.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Schoß
Franz Sporer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102018133167.3A priority Critical patent/DE102018133167A1/de
Publication of DE102018133167A1 publication Critical patent/DE102018133167A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/02Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for main transmission clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/40Controlling members actuated by foot adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/02Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for main transmission clutches
    • B60K2023/025Adjusting of clutch pedal positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • B60K2026/026Adjusting of accelerator pedal positions
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/44Controlling members actuated by foot pivoting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Nach der Erfindung ist ein Kraftfahrzeug-Bedienpedal, mit einer Einrichtung zu dessen Verstellung, zu einem Fahrer des Kraftfahrzeugs hin oder von diesem weg, wobei das Bedienpedal in einem Fahrer bedienten Betätigungsmodus, insbesondere an einem ersten Ende eines Pedalarms, durch Druckausübung des Fahrers auf eine Pedalplatte betätigbar ist und sich dabei in Fahrzeuglängsrichtung um eine Pedalschwenkachse dreht, die mittels eines Pedalträgers in einem Fahrerfußraum des Kraftfahrzeugs befestigt ist, insbesondere an einem zweiten Ende des Pedalarms, wodurch über ein zwischen Bedienpedalschwenkachse und Pedalplatte am Pedalarm festgelegtes Übertragungselement ein Betätigungssignal weitergegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement und der Pedalarm durch eine lösbare Kupplung miteinander verbunden sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine in einem Fußraum eines Kraftfahrzeuginnenraums angeordnete Fußbedienpedalverstelleinrichtung, die einen Pedalarm eines Kraftfahrzeug-Fußbedienpedals zum Fahrer hin oder von diesem weg bewegen kann, nach dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
  • Im Falle der Verwendung von bestimmten Assistenzfunktionen im Fahrzeug, insbesondere beim vollautonomen Fahren, ist es vorteilhaft, Bedienpedale vom Fahrer wegzubewegen, wenn diese zur Fahrzeugführung nicht benötigt werden. Dadurch gewinnt der Fahrer zusätzlichen Fußraum.
  • Eine noch nicht veröffentlichte Anmeldung der Anmelderin beim Deutschen Patent und Markenamt mit dem Aktenzeichen 10 2018 128 014.9 beschreibt bereits einen Pedalträger mit einer Einrichtung zur Verstellung wenigstens eines Bedienpedals eines Kraftfahrzeugs, durch die ein Pedalarm mit einer Pedalplatte, mittels Verschieben dessen Bedienpedalschwenkachse durch einen Antrieb, in Fahrzeuglängsrichtung verstellbar ist. Der Pedalträger ist dadurch gekennzeichnet, dass sich das Bedienpedal zwischen Bedienpedalschwenkachse und Pedalplatte letztendlich über seinen Pedalarm gelenkig an einem Übertragungselement abstützt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine einfache Fußbedienpedalverstelleinrichtung mit geringem Bauraumbedarf bereitzustellen, mit der ein auf einem Pedalträger angeordnetes Kraftfahrzeug-Bedienpedal auf einfache Weise zwischen zwei Positionen verstellbar ist, einer ersten Position für ein autonomes Fahren des Kraftfahrzeugs und einer zweiten Position für einen fahrergesteuerten Bedienmodus. Dazu sind zum Beispiel ein Gaspedal, ein Bremspedal, und ein Kupplungspedal an einem oder mehreren Pedalträgern im Fußraum des Kraftfahrzeugs gehalten.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des ersten Anspruchs gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung beschreiben die abhängigen Ansprüche, außerdem ein Verfahren zum Verstellen eines Kraftfahrzeug-Bedienpedals und eine Einrichtung zur Kraftfahrzeug-Bedienpedalverstellung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Nach der Erfindung ist ein Kraftfahrzeug-Bedienpedal, mit einer Einrichtung zu dessen Verstellung, zu einem Fahrer des Kraftfahrzeugs hin oder von diesem weg, wobei das Bedienpedal in einem Fahrer bedienten Betätigungsmodus, insbesondere an einem ersten Ende eines Pedalarms, durch Druckausübung des Fahrers auf eine Pedalplatte betätigbar ist und sich dabei in Fahrzeuglängsrichtung um eine Pedalschwenkachse dreht, die mittels eines Pedalträgers in einem Fahrerfußraum des Kraftfahrzeugs befestigt ist, insbesondere an einem zweiten Ende des Pedalarms, wodurch über ein zwischen Bedienpedalschwenkachse und Pedalplatte am Pedalarm festgelegtes Übertragungselement ein Betätigungssignal weitergegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement und der Pedalarm durch eine lösbare Kupplung miteinander verbunden sind.
  • Das hat den Vorteil, dass beim vollautomatisierten Fahren des Kraftfahrzeugs der Komfort für den Fahrer gesteigert werden kann, indem durch Verstellung der Bedienpedale möglichst viel Freiraum in dessen Fußraum geschaffen wird, wodurch gleichzeitig das Übertragungselement und der Pedalarm durch Lösen der Kupplung so getrennt werden, dass während der vollautomatisierten Fahrt eine Fehlbetätigung eines Betätigungspedals ausgeschlossen wird. Insbesondere beim Bremspedal wird durch Entkuppeln des Übertragungselements, also der Druckstange des Bremsgeräts vom Pedalarm eine unbeabsichtigte Bremsverzögerung des Kraftfahrzeugs verhindert, sollte dieser auf irgend eine doch noch mögliche Art vom Fahrer oder einer weiteren mitfahrenden Person berührt werden. Das ist gerade dann von Vorteil, wenn, wie bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung, das Kraftfahrzeug-Bedienpedal dadurch gekennzeichnet ist, dass das Übertragungselement ein Kraft- und/oder Wegübertragungselement ist, um bei einer Bedienpedalbetätigung über die Pedalplatte eine Fahrfunktion des Kraftfahrzeugs zu steuern.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung, im vom Fahrer bedienten Betätigungsmodus, federbelastet geschlossen, den Pedalarm mit dem Übertragungselement formschlüssig oder reibschlüssig verbindet. Dann kann wenigstens ein, letztlich mit dem Pedalarm verbundener, durch ein Steuergerät bestromter Elektromagnet eine Lösekraft zum Öffnen der Kupplung bereitstellen, was vorteilhafterweise sehr wenig Raum einnimmt und nur einen geringen Steuerungsaufwand darstellt.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Verstellen eines Kraftfahrzeug-Bedienpedals ist dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet, wenn bestromt mittels eines Steuergeräts, ein Lösen der Kupplung verursacht, indem dessen magnetische Anziehungskraft einer Einrückkraft einer Kupplungseinrückfeder entgegenwirkt, bis zur Aufhebung eines Form- oder Reibschlusses zwischen Pedalarm und Übertragungselement, wodurch nachfolgend, mittels einer weiteren Anziehungskraft des Elektromagneten, ein Verschwenken des Pedalarms vom Fahrer weg erfolgt, hin zum Übertragungselement, an dem der Elektromagnet mit seiner weiteren Anziehungskraft letztlich den Pedalarm festlegt.
  • Dadurch kann vorteilhafterweise bei geöffneter Kupplung das vom Pedalarm gelöste, feststehende Übertragungselement, zum Beispiel beim Bremspedal eine Druckstange zum Bremsgerät, den Pedalarm in Richtung Stirnwand bzw. Bodenblech bewegen, in eine Position, die einer betätigten Position des Pedalarms entspricht, allerdings ohne ein Betätigungssignal zu erzeugen. Der Pedalarm bewegt sich dabei auf das Übertragungselement zu, wobei ein Endanschlag für diese Bewegung spätestens beim Berühren von Elektromagnet und Übertragungselement erreicht ist.
  • Ein Schließen der Kupplung und damit ein Zurückschwenken des Pedalarms in die fahrerbediente Stellung wird durch das Steuergerät herbeigeführt, indem dieses den Stromfluss zum Elektromagneten unterbricht, wodurch die Kupplung federbelastet durch eine Kupplungseinrückfeder geschlossen wird und der Pedalarm schwerkraftbedingt oder mittels einer Kraft einer weiteren Rückstellfeder zum Fahrer hin bewegt wird.
  • Eine besonders bevorzugte Einrichtung zur Kraftfahrzeug - Bedienpedalverstellung unter Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung aus zwei zangenartig zusammenwirkenden, mittels jeweils einer Drehachse letztlich am Pedalarm befestigten Schwenkhebeln besteht, deren Enden auf einer Seite der Drehachsen mittels der Kraft des Elektromagneten zum Öffnen der Kupplung zusammenschwenkbar sind und deren Enden auf einer anderen Seite der Drehachsen mittels der Kraft der Kupplungseinrückfeder zum Schließen der Kupplung zusammenschwenkbar sind, wenn der Elektromagnet nicht mehr bestromt wird.
  • Vorteilhafterweise kann mit dieser Einrichtung mit Hilfe der Anziehungskraft wenigstens eines Elektromagneten die Kupplung zwischen Übertragungselement und Pedalarm geöffnet werden, durch Verdrehen zweier pedalarmfester Schwenkhebel, wodurch deren Verrastung mit dem Übertragungselement gelöst wird. Danach wird, ebenfalls mit Hilfe von magnetischer Anziehungskraft, der Pedalarm um die Pedalschwenkachse zum Übertragungselement hin geschwenkt, wodurch sich das Bedienpedal vom Fahrer weg bewegt und in seiner Endpositon, mittels der Anziehungskraft des Elektromagneten, über diesen am Übertragungselement festgelegt wird.
  • Ein Beenden der Bestromung des Elektromagneten durch das Steuergerät löst diesen vom Übertragungselement und das Bedienpedal kehrt von seinem Standort für vollautonomes Fahren in den Standort für den fahrergesteuerten Fahrmodus zurück. Dabei schließt die Kupplung, indem die Kupplungseinrückfeder die pedalarmfesten Schwenkhebel mit dem Übertragungselement formschlüssig verrastet oder reibschlüssig kontaktiert.
  • Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass in einem Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei in dessen Fußraum angeordneten Kraftfahrzeug-Bedienpedalen jedes dieser Bedienpedale mit einer solchen Einrichtung zur Kraftfahrzeug-Bedienpedalverstellung versehen ist.
  • Vorteilhaft ist, dass im vollautomatisierten Modus die Pedale durch eine elektrische, nicht motorische Aktuatoreinheit weggeschwenkt und für den Selbstfahrmodus die Pedale wieder in eine Bedienposition bewegt werden können. Ein solcher in einem Fußraum eines Kraftfahrzeuginnenraums angeordneter Pedalträger mit verstellbarem Bedienpedal hat den Vorteil eines sehr geringen Bauraumbedarfs, dadurch bleibt mehr Platz im Bereich Fahrerfußraum frei, was zu einer freizügigen Bewegungsmöglichkeit für den Fahrer beim vollautonomen Fahren beiträgt. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass wenn die Bedienpedale während des vollautonomen Fahrens der Fahrerbedienung entzogen sind, deren versehentliche Betätigung ausgeschlossen ist. Außerdem ist auf den ersten Blick für den Fahrer erkennbar, dass autonomes Fahren stattfindet.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschreibt die nachfolgende Beschreibung mit der zugehörigen Zeichnung. Es zeigen:
    • 1: ein schematisch dargestelltes, erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug-Bedienpedal in einer Seitenansicht mit geschnittener Kupplung und
    • 2: den Bereich der Kupplung aus 1, gegenüber dieser vergrößert dargestellt, ebenfalls schematisch und nur das Wesentliche gezeichnet.
  • In einem Fahrer-Fußraum eines Kraftfahrzeugs sind, sowohl in einer Position zur Bedienung durch einen Fahrer, als auch mittels einer Einrichtung zur Pedalverstellung, zum Fahrer hin oder von diesem weg bewegbar, so viele, wenigstens um eine, im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung verlaufende, Bedienpedalschwenkachse 4 verstellbare Bedienpedale 10, jedes in einem Pedalträger 6, angeordnet, wie zum Betrieb des Kraftfahrzeugs nötig sind.
  • Jedes Bedienpedal 10 besteht aus einem über die Bedienpedalschwenkachse 4 im Pedalträger 6 aufgehängten Pedalarm 5, an dem eine Pedalplatte 11 zur Fußbetätigung angebracht ist. Pedalplatte 11 und Pedalarm 5 sind in der 1 in einer Bedienposition für den Fahrer gezeichnet. Ein erster Pfeil 18 zeigt eine Bewegungsrichtung des Pedalarms 5, wenn dieser aus dem Fußbereich der Fahrerbedienung weggeschwenkt wird in die nicht gezeichnete ausgelenkte Position für autonomes Fahren ohne Fahrerbedienung. In dieser Position befindet sich die Pedalplatte 11 nahe an einer Fahrzeugstirnwand 9.
  • Die Einrichtung zur Pedalverstellung ist für jeden Pedalträger 6 vorgesehen und besteht aus drei am Bedienpedal 10 in einem Gehäuse 17 befestigten Elektromagneten 1, 2, 3, die so ausgerichtet sind, dass sie bei Bestromung, mittels eines nicht gezeichneten Steuergeräts, jeweils ein Magnetfeld aufbauen, dessen Anziehungskraft, in 2 vergrößert symbolisch durch Pfeile 1', 2', 3' dargestellt, so gerichtet ist, dass zwei Elektromagneten 1, 2, Enden 8' zweier zangenartig zusammenwirkender, mittels jeweils einer Drehachse 7 letztlich am Pedalarm 5 befestigter Schwenkhebel 8, auf einer Seite der Drehachsen 7 in Richtung der Pfeile 1', 2' bewegen und so mittels der Kraft der Elektromagneten 1, 2 Enden 8" auf einer anderen Seite der Drehachsen 7 auseinanderbewegt werden, so dass die Schwenkhebel 8 eine Klemm-Verbindung zu einem Übertragungselement 20 lösen, symbolisch dargestellt durch die Bewegung der Enden 8" symbolisierende Pfeile 13, 14. Die Enden 8' der Schwenkhebel 8 werden dann so weit gedreht, bis diese an den Elektromagneten 1, 2 anschlagen.
  • Die Elektromagneten 1, 2 öffnen so letztlich eine Kupplung aus den Schwenkhebeln 8 und dem Übertragungselement 20, deren Lösen es dem Bedienpedal 10 ermöglicht, sich, aufgrund der Anziehungskraft des dritten Elektromagneten 3, um die Bedienpedalschwenkachse 4 in Richtung der Pfeile 18,18' zu drehen und sich so dem feststehenden Übertragungselement 20 zu nähern (Pfeil 3'), bis letztlich der dritte Elektromagnet 3 am feststehenden, pedalarmseitigen Ende des Übertragungselement 20 anschlägt.
  • So kann das Übertragungselement 20 für Kraft- und/oder Wegübertragung als Stellglied einer Steuerung, bei der durch eine Betätigung des Bedienpedals 10 über die Pedalplatte 11 eine Führungsgröße für eine Fahrfunktion des Kraftfahrzeugs übertragen wird, zum Beispiel bei einer Fußbremse eine Druckstange zur Betätigung eines nicht gezeichneten Bremsgeräts sein und als Auflager benutzt werden, um das Bremspedal, also das Bedienpedal 10, von seiner gezeichneten ersten Endposition für einen fahrergesteuerten Bedienmodus, mittels der magnetischen Anziehungskraft des dritten Elektromagneten 3, in seine nicht gezeichnete, zweite Endposition für autonomes Fahren des Kraftfahrzeugs zu schwenken, was durch die Pfeile 18, 18' symbolisch dargestellt ist.
  • Die mittels des Steuergeräts bestromten Elektromagneten 1, 2, 3 bewirken also mit dem Öffnen der Kupplung aus Schwenkhebeln 8 und Übertragungselement 20 gegen eine Rückstellkraft zweier Kupplungseinrückfedern 12, die die Enden 8" der Schwenkhebel 8 auf der anderen Seite der Drehachsen 7 miteinander verbinden, ein Verstellen und Halten des jeweiligen Bedienpedals 10, wie vorbeschrieben, vom Fahrer bzw. von dessen Beinen weg für einen autonomen Betriebsmodus des Kraftfahrzeugs. Dagegen wird der fahrerbediente Betriebsmodus des Bedienpedals 10 dadurch erreicht, dass, wenn der Elektromagnet 1, 2, 3 gesteuert vom Steuergerät, nicht mehr bestromt wird, die Kupplungseinrückfedern 12, entgegen der Pfeilrichtung von Pfeilen 15, die Schwenkhebel 8 verdrehen, bis diese mit dem Übertragungselement 20 die Kupplung schließen, während dessen gleichzeitig der Pedalarm 10 schwerkraftbedingt oder mittels einer Kraft einer nicht gezeichneten weiteren Rückstellfeder zum Fahrer bzw. zu den Beinen des Fahrers hin bewegt wird. Im vom Fahrer bedienten Betätigungsmodus ist die Kupplung mittels der Kupplungseinrückfedern 12 federbelastet geschlossen, die Schwenkhebel 8 sind formschlüssig oder reibschlüssig am Übertragungselement 20 fixiert.
  • Im Falle eines Bremspedals, wie gezeichnet, ist die Druckstange, also das Übertragungselement 20, in beiden Endpositionen der Pedalverstellung, für autonomes Fahren und für fahrerbedientes Fahren, in der gleichen Lage und betätigt die Bremsanlage nicht. Zusätzlich kann die Druckstange, oder auch für andere Bedienpedale, das Übertragungselement 20, aber auch mittels eines nicht gezeichneten Axiallagers in der Fahrzeugstirnwand 9 gelagert sein.
  • Um jedes in einem Fußraum des Kraftfahrzeugs angeordnete Bedienpedal 10 verstellbar zu machen, kann vorteilhafterweise jedes in einem Fußraum des Kraftfahrzeugs angeordnete Bedienpedal 10 dort mit Elektromagneten 1, 2, 3 als jeweils separat ausgebildetem Antrieb ausgestattet sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018128014 [0003]

Claims (8)

  1. Kraftfahrzeug-Bedienpedal (10), mit einer Einrichtung zu dessen Verstellung, zu einem Fahrer des Kraftfahrzeugs hin oder von diesem weg, wobei das Bedienpedal (10) in einem Fahrer bedienten Betätigungsmodus an einem Pedalarm (5), durch Druckausübung des Fahrers auf eine Pedalplatte (11), betätigbar ist und sich dabei in Fahrzeuglängsrichtung um eine Bedienpedalschwenkachse (4) dreht, die mittels eines Pedalträgers (6) in einem Fahrerfußraum des Kraftfahrzeugs befestigt ist, wodurch über ein zwischen Bedienpedalschwenkachse (4) und Pedalplatte (11) am Pedalarm (5) festgelegtes Übertragungselement (20) ein Betätigungssignal weitergegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (20) und der Pedalarm (5) durch eine lösbare Kupplung miteinander verbunden sind.
  2. Kraftfahrzeug-Bedienpedal (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (20) ein Kraft- und/oder Wegübertragungselement ist, um bei einer Bedienpedalbetätigung über die Pedalplatte (11) eine Fahrfunktion des Kraftfahrzeugs zu steuern.
  3. Kraftfahrzeug-Bedienpedal (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung, im vom Fahrer bedienten Betätigungsmodus, federbelastet geschlossen, den Pedalarm (5) mit dem Übertragungselement (20) formschlüssig oder reibschlüssig verbindet.
  4. Kraftfahrzeug-Bedienpedal (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein, letztlich mit dem Pedalarm (5) verbundener, durch ein Steuergerät bestromter Elektromagnet (1, 2, 3) eine Lösekraft zum Öffnen der Kupplung bereitstellt.
  5. Verfahren zum Verstellen eines Kraftfahrzeug-Bedienpedals (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch Bestromung des Elektromagneten (1, 2, 3) mittels eines Steuergeräts ein Lösen der Kupplung verursacht wird, indem dessen magnetische Anziehungskraft einer Einrückkraft einer Kupplungseinrückfeder (12) entgegenwirkt, bis zur Aufhebung eines Form- oder Reibschlusses letztlich zwischen Pedalarm (5) und Übertragungselement (20), wodurch nachfolgend, mittels einer weiteren Anziehungskraft des Elektromagneten (1, 2, 3), ein Verschwenken des Pedalarms (5) vom Fahrer weg erfolgt, hin zum Übertragungselement (20), an dem der Elektromagnet (1, 2, 3) mit seiner weiteren Anziehungskraft letztlich den Pedalarm (5) festlegt.
  6. Verfahren zum Verstellen eines Kraftfahrzeug-Bedienpedals (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schließen der Kupplung und damit ein Zurückschwenken des Pedalarms (5) in die fahrerbediente Stellung durch das Steuergerät herbeigeführt wird, indem der Stromfluss zum Elektromagneten (1, 2, 3) unterbrochen wird, wodurch die Kupplung federbelastet durch die Kupplungseinrückfeder (12) geschlossen wird, wodurch der Pedalarm (5) schwerkraftbedingt oder mittels einer Kraft einer weiteren Rückstellfeder zum Fahrer hin bewegt wird.
  7. Einrichtung zur Kraftfahrzeug-Bedienpedalverstellung unter Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung aus zwei, zangenartig zusammenwirkenden, mittels jeweils einer Drehachse (7) letztlich am Pedalarm (5) befestigten Schwenkhebeln (8) besteht, deren Enden (8') auf einer Seite der Drehachsen (7) mittels der Kraft des Elektromagneten (1, 2, 3) zum Öffnen der Kupplung zusammenschwenkbar sind und deren Enden (8") auf einer anderen Seite der Drehachsen (7) mittels der Kraft der Kupplungseinrückfeder (12) zum Schließen der Kupplung zusammenschwenkbar sind, wenn der Elektromagnet nicht mehr bestromt wird.
  8. Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei in dessen Fußraum angeordneten Kraftfahrzeug-Bedienpedalen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Kraftfahrzeug-Bedienpedal (10) mit einer Einrichtung zur Kraftfahrzeug-Bedienpedalverstellung nach Anspruch 7 versehen ist.
DE102018133167.3A 2018-12-20 2018-12-20 Fußbedienpedalverstelleinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit autonomen und fahrgesteuertem Betriebsmodus Pending DE102018133167A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018133167.3A DE102018133167A1 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Fußbedienpedalverstelleinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit autonomen und fahrgesteuertem Betriebsmodus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018133167.3A DE102018133167A1 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Fußbedienpedalverstelleinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit autonomen und fahrgesteuertem Betriebsmodus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018133167A1 true DE102018133167A1 (de) 2020-06-25

Family

ID=70969591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018133167.3A Pending DE102018133167A1 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Fußbedienpedalverstelleinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit autonomen und fahrgesteuertem Betriebsmodus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018133167A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113602088A (zh) * 2021-08-02 2021-11-05 岚图汽车科技有限公司 一种踏板高度调节方法及调节装置
US20230034160A1 (en) * 2021-08-02 2023-02-02 Toyota Research Institute, Inc. Systems and methods for controlling pedal feedback to operator and vehicle control

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938272A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-15 Volkswagen Ag Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10145156A1 (de) * 2000-09-14 2002-05-02 Trw Vehicle Safety Systems Energieabsorbierendes Bremspedal
EP1955906A2 (de) * 2007-02-06 2008-08-13 Flexngate Automotive Iberica, S.A. Vorrichtung zur beweglichen Verbindung zwischen einem Pedal und einer entsprechenden Betätigungsstange
DE102011082150A1 (de) * 2011-09-06 2013-03-07 Zf Friedrichshafen Ag Pedalanordnung mit Sicherheitseinrichtung
DE102018128014A1 (de) 2018-11-08 2020-05-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fußbedienpedal für ein Kraftfahrzeug mit autonomem und fahrergesteuertem Betriebsmodus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938272A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-15 Volkswagen Ag Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10145156A1 (de) * 2000-09-14 2002-05-02 Trw Vehicle Safety Systems Energieabsorbierendes Bremspedal
EP1955906A2 (de) * 2007-02-06 2008-08-13 Flexngate Automotive Iberica, S.A. Vorrichtung zur beweglichen Verbindung zwischen einem Pedal und einer entsprechenden Betätigungsstange
DE102011082150A1 (de) * 2011-09-06 2013-03-07 Zf Friedrichshafen Ag Pedalanordnung mit Sicherheitseinrichtung
DE102018128014A1 (de) 2018-11-08 2020-05-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fußbedienpedal für ein Kraftfahrzeug mit autonomem und fahrergesteuertem Betriebsmodus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113602088A (zh) * 2021-08-02 2021-11-05 岚图汽车科技有限公司 一种踏板高度调节方法及调节装置
US20230034160A1 (en) * 2021-08-02 2023-02-02 Toyota Research Institute, Inc. Systems and methods for controlling pedal feedback to operator and vehicle control

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113938T2 (de) Steuervorrichtung für das Anlegen und das Lösen der Handbremse eines Schienenfahrzeuges
DE102007025814A1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Bremsanlage
DE2739994C2 (de) Bremssystem für Baumaschinen mit hydraulischem Fahrantrieb
DE102018133167A1 (de) Fußbedienpedalverstelleinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit autonomen und fahrgesteuertem Betriebsmodus
DE102017213155A1 (de) Verstellbares Fußbedienpedal für ein Kraftfahrzeug
DE102018128014A1 (de) Fußbedienpedal für ein Kraftfahrzeug mit autonomem und fahrergesteuertem Betriebsmodus
EP2060721B1 (de) Fahrzeugtüranlage
DE102019210874A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung einer Pedalanordnung
DE19857393A1 (de) Feststellbremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE3120486A1 (de) Handbetaetigtes ventil
DE102019210675A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung einer Pedalanordnung
DE102015119346A1 (de) Elektronisches Schaltsystem für ein Fahrzeug
DE102019210332B4 (de) Vorrichtung zur Verstellung einer Pedalanordnung
DE102019126036A1 (de) Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug mit Verstellung einer Brems - Bedieneinrichtung für autonomen und fahrergesteuerten Betrieb
DE3344444C2 (de)
DE403532C (de) Elektrisch-pneumatische Bremse
DE2161890C3 (de) Sicherheitsvorrichtung an Fahrzeugbrennkraftmaschinen zum Verringern der Brennstoffzufuhr bei Blockieren von Betätigungselementen eines die Brennstoffzufuhr beherrschenden Drosselventils
EP0058147B1 (de) Lochschieber, insbesondere für Luftheizungen
DE102017218278A1 (de) Verfahren zum Aktivieren eines sicherheitsrelevanten Bedienelements
DE19934007B4 (de) Stellvorrichtung für einen Fahrroboter
DE974839C (de) Einrichtung zum Bedienen der Kupplung und der Bremse an Kraftfahrzeugen
DE102019135044A1 (de) Fußbedienpedaleinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit autonomem und fahrergesteuertem Betriebsmodus
EP0678650B1 (de) Elektromotorischer Antrieb für einen Öffnungsabschluss mit einer Federdruckbremse
DE102013014571A1 (de) Handbremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE595368C (de) Zugbeeinflussung nach dem Punktsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified