DE102018130827A1 - Geschwindigkeitssteuerung für eine vorrichtung auf rädern - Google Patents

Geschwindigkeitssteuerung für eine vorrichtung auf rädern Download PDF

Info

Publication number
DE102018130827A1
DE102018130827A1 DE102018130827.2A DE102018130827A DE102018130827A1 DE 102018130827 A1 DE102018130827 A1 DE 102018130827A1 DE 102018130827 A DE102018130827 A DE 102018130827A DE 102018130827 A1 DE102018130827 A1 DE 102018130827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed control
control device
brake unit
brake
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018130827.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Morten Ostli
Atle STUBBERUD
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rollersafe AS
Original Assignee
Rollersafe AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rollersafe AS filed Critical Rollersafe AS
Publication of DE102018130827A1 publication Critical patent/DE102018130827A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/04Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting directly on tread
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/04Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/01Skateboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/04Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
    • A63C17/045Roller skis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/04Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
    • A63C17/06Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/14Roller skates; Skate-boards with brakes, e.g. toe stoppers, freewheel roller clutches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/14Roller skates; Skate-boards with brakes, e.g. toe stoppers, freewheel roller clutches
    • A63C17/1409Roller skates; Skate-boards with brakes, e.g. toe stoppers, freewheel roller clutches contacting one or more of the wheels
    • A63C17/1418Roller skates; Skate-boards with brakes, e.g. toe stoppers, freewheel roller clutches contacting one or more of the wheels with radial movement against the roll surface of the wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D49/00Brakes with a braking member co-operating with the periphery of a drum, wheel-rim, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C2203/00Special features of skates, skis, roller-skates, snowboards and courts
    • A63C2203/12Electrically powered or heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Eine Geschwindigkeitssteuerungs-, insbesondere -beschränkungs-, Vorrichtung, die an einen Gegenstand auf Rädern anbringbar ist, wobei der Gegenstand auf Rädern einen Hohlkörper (2) und ein oder mehrere Räder (4) aufweist, wobei die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung Folgendes aufweist: eine elektrische Bremseinheit (10), die angeordnet ist, um mit einem der ein oder mehreren Räder (4) in Eingriff zu gelangen und einen Bremsfaktor darauf anzuwenden; eine Steuerungseinheit (30), die dazu ausgelegt ist, die Bremseinheit (10) basierend auf einem erhaltenen Signal zu betätigen; wobei die elektrische Bremseinheit (10) dazu ausgelegt ist, in dem Inneren des Körpers (2) des Gegenstands auf Rädern angebracht zu werden.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet von Gegenständen auf Rädern, insbesondere auf eine Geschwindigkeitssteuerung von Gegenständen auf Rädern mittels einer anbringbaren Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gegenstände, die zur Fortbewegung konzipiert sind, insbesondere solche, die Räder aufweisen, erfordern im Allgemeinen Mittel zum Steuern der Geschwindigkeit, mit der der Gegenstand auf Rädern fährt. Dazu können solche gehören, die durch menschliche Interaktion oder mittels Gravitationseinflüssen angetrieben werden, wie etwa Rollschuhe oder Inline-Skates, Fahrräder, Skateboards, Kinderwägen, Rollstühle oder dergleichen.
  • Jüngst hat die Beliebtheit des Rollskifahrens, insbesondere des Cross-Rollskifahrens, hauptsächlich aufgrund der Tatsache zugenommen, dass dies als Trainingsübung zu Jahreszeiten ausgeübt werden kann, wenn die Verfügbarkeit von Schnee problematisch ist. Zudem ist Rollskifahren als eigenständiger Sport beliebt und weckt Interesse bei Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen.
  • Ein typischer Rollski weist einen länglichen Körper mit zumindest einem Rad an jedem seiner Enden auf. Ein Benutzer bringt einen Ski an jedem Fuß an und verwendet dazugehörige Skistöcke, um sich mit den Rollski zu bewegen. Aktuell sind hauptsächlich zwei Typen von Rollski verfügbar. Rollski, die dazu konzipiert sind, mit der klassischen Ski-Technik verwendet zu werden, weisen Räder auf, die in die Vorwärtsrichtung frei rotieren sowie zumindest ein Rad, das gegen Rückwärtsdrehung blockiert ist. Im Gegensatz dazu weisen Rollski, die dazu konzipiert sind, mit der Skating-Technik verwendet zu werden, Räder auf, die sich sowohl in die Vorwärts- als auch in die Rückwärtsrichtung frei bewegen. Diese Typen von Skates werden hier als „klassische“ Rollski bzw. „Skate“-Rollski bezeichnet.
  • Eine Schwierigkeit jedoch, die mit diesen Systemen verbunden ist, ist die Geschwindigkeitssteuerung und/oder das Bremsen der Rollski. Viele vorhandene Systeme nutzen primitive Bremsmechanismen, die erfordern, dass der Benutzer sein Bein beugt, um einen derartigen Mechanismus zu bedienen. Dies kann für den Benutzer sehr umständlich zu bedienen sein, insbesondere beispielsweise für einen Anfänger, der relativ wenig Erfahrung mit dem Bedienen von Rollski hat, in Notfallsituationen oder beim Kurvenfahren oder Skifahren auf geneigten Flächen.
  • Infolgedessen wird davon ausgegangen, dass die derzeit verfügbaren Rollski ein enormes Sicherheitsrisiko darstellen, insbesondere für untrainierte oder unerfahrene Benutzer. Beispielsweise kann ein Skifahrer die Kontrolle verlieren, wenn er bergab zu schnell fährt, was nicht nur für den Skifahrer gefährlich sein könnte, sondern auch für andere Benutzer des Straßenverkehrsnetzes, z. B. Fußgänger, Fahrradfahrer etc. Aus diesen Gründen existieren Einschränkungen für den Gebrauch von Rollski auf öffentlichen Straßen und zusammen mit den Sicherheitsproblemen verwenden viele Skifahrer Rollski zögerlich.
  • Patentliteratur WO 2015/110167 A1 gibt ein Geschwindigkeitssteuerungs-System an, das in einen Gegenstand auf Rädern eingebaut ist, um die Geschwindigkeit des Gegenstands auf Rädern zu steuern, insbesondere um einen Rollski zu verlangsamen. Das System ermöglicht ein unterschiedliches Maß an Bremsung durch den Benutzer mit vielen veränderbaren Einstellungen, die es ermöglichen, die Bremsskala auf eine Vielzahl von Situationen einzustellen, wobei insbesondere die Option geboten ist, bei der die Bremskraft nicht voll wirken kann, so dass eine abrupte Geschwindigkeitssteuerung vermieden wird.
  • Während das besagte Geschwindigkeitssteuerungs-System eine zweckmäßige Steuerung der Geschwindigkeit eines Gegenstands auf Rädern bietet, erfordert das System, dass der Benutzer das gesamte System inklusive des Gegenstands auf Rädern, wie etwa Rollski, erwirbt. Da die Kosten für das Rollskifahren hoch sein können, kann es Benutzern, die an dem Sport interessiert sind, widerstreben, eine neue Ausrüstung zu erwerben, wenn sie bereits Ausrüstung besitzen, die funktioniert aber kein Bremssystem aufweist.
  • Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine anbringbare Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung anzugeben, die die Geschwindigkeit eines Gegenstands auf Rädern und insbesondere eines Rollski regulieren und/oder beschränken kann, wobei die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung an zahlreiche Gegenstände auf Rädern mit unterschiedlichen Strukturen, insbesondere an Rollski mit Hohl-/Vollkörper, angebracht werden kann. Die ermöglicht somit dem Benutzer, ein hohes Maß an Geschwindigkeitskontrolle zu erreichen, während die Kosten minimiert werden, indem der Gebrauch ihrer aktuellen Ausrüstung ermöglicht wird. Dadurch wird dem Benutzer ermöglicht, die Geschwindigkeit des Gegenstands auf Rädern oder der Rollski sicher und effektiv zu steuern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Aufgabe wird von der Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 und 31 erzielt.
  • Die Erfindung gibt eine Geschwindigkeitssteuerungs-, insbesondere -beschränkungs-, Vorrichtung an, die an einen Gegenstand auf Rädern anbringbar ist, wobei der Gegenstand auf Rädern einen Hohlkörper und ein oder mehrere Räder aufweist. Die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung weist Folgendes auf: eine elektrische Bremseinheit, die angeordnet ist, um mit einem der ein oder mehreren Räder in Eingriff zu gelangen und einen Bremsfaktor darauf anzuwenden; und eine Steuerungseinheit, die dazu ausgelegt ist, die Bremseinheit basierend auf einem erhaltenen Signal zu betätigen; wobei die elektrische Bremseinheit dazu ausgelegt ist, in dem Inneren des Körpers des Gegenstands auf Rädern angebracht zu werden.
  • Die Erfindung gibt außerdem eine Geschwindigkeitssteuerungs-, insbesondere -beschränkungs-, Vorrichtung an, die an einen Gegenstand auf Rädern anbringbar ist, wobei der Gegenstand auf Rädern einen Körper und ein oder mehrere Räder aufweist. Die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung weist Folgendes auf: eine elektrische Bremseinheit, die angeordnet ist, um mit einem der ein oder mehreren Räder in Eingriff zu gelangen und einen Bremsfaktor darauf anzuwenden; und eine Steuerungseinheit, die dazu ausgelegt ist, die Bremseinheit basierend auf einem erhaltenen Signal zu betätigen; wobei die elektrische Bremseinheit dazu ausgelegt ist, an eine Außenfläche des Körpers des Gegenstands auf Rädern angebracht zu werden.
  • Figurenliste
    • 1a-1e zeigen den unteren Teil der Bremseinheit gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 2a-2e zeigen den oberen Teil der Bremseinheit gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 3a-3e zeigen die Bremseinheit gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 4a-4e zeigen die Steuerungseinheit gemäß der ersten Ausführungsform, die für den klassischen Rollski konzipiert ist.
    • 5a-5e zeigen die Steuerungseinheit gemäß der ersten Ausführungsform, die an einen klassischen Rollski angebracht ist.
    • 6a-6e zeigen die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform für einen klassischen Rollski, d. h. die Steuerungseinheit gemäß der ersten Ausführungsform, die an einen klassischen Rollski angebracht ist, und die Bremseinheit gemäß der ersten Ausführungsform, die in einem klassischen Rollski installiert ist.
    • 7a-7e zeigen die Steuerungseinheit gemäß der ersten Ausführungsform, die für einen Skate-Rollski konzipiert ist.
    • 8a-8e zeigen die Steuerungseinheit gemäß der ersten Ausführungsform, die an einen Skate-Rollski angebracht ist.
    • 9a-9e zeigen die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform für einen Skate-Rollski, d. h. die Steuerungseinheit gemäß der ersten Ausführungsform, die an einen Skate-Rollski angebracht ist, und die Bremseinheit gemäß der ersten Ausführungsform, die in einem Skate-Rollski installiert ist.
    • 10a-10e zeigen die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform.
    • 11a-11d zeigen die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform.
    • 12a-12e zeigen die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung und einige seiner internen Komponenten gemäß der dritten Ausführungsform.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich hauptsächlich auf eine Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung, die an einen Gegenstand auf Rädern, insbesondere an einen Rollski, anbringbar ist. Es sollte jedoch klar sein, dass die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung nicht auf das Anbringen an einen Rollski beschränkt ist und auch an andere Gegenstände auf Rädern angebracht werden kann, wie etwa Skateboards, Inlineskates, Rollerblades, Fahrräder, Rollstühle, Kinderwägen oder Buggys und dergleichen.
  • Es sei zudem angemerkt, dass alle Ausführungsformen für den Gebrauch mit sowohl dem klassischen Rollski als auch dem Skate-Rollski geeignet sind.
  • Ausführungsform
  • Die erste Ausführungsform bezieht sich auf eine Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung, die an einen Gegenstand auf Rädern anbringbar ist, wobei der Gegenstand auf Rädern einen Hohlkörper (2) und ein oder mehrere Räder (4) aufweist. Die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung weist eine elektrische Bremseinheit (10) auf, die angeordnet ist, um mit einem der ein oder mehreren Räder (4) in Eingriff zu gelangen und einen Bremsfaktor darauf anzuwenden. Die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung weist ferner eine Steuerungseinheit auf, die darauf ausgelegt ist, die Bremseinheit (10) basierend auf einem erhaltenen Signal zu betätigen.
  • Aufgrund der hohlen Beschaffenheit des Gegenstands auf Rädern, ist die elektrische Bremseinheit (10) darauf ausgelegt, in den Hohlkörper (2) des Gegenstands auf Rädern eingeführt zu werden. Die elektrische Bremseinheit (10) weist daher den zusätzlichen Vorteil auf, dass kein weiterer Platz an der Außenfläche des Hohlkörpers (2) eingenommen wird, da sie in dem Gegenstand auf Rädern angeordnet ist. Dies verhindert, dass die Bremseinheit (10) in einer Weise positioniert wird, die nachteilig für den Gebrauch des Gegenstands auf Rädern durch den Benutzer sein kann.
  • Beschreibung der Figuren
  • 1, 2 und 3 stellen ein Beispiel der Bremseinheit gemäß Ausführungsform 1 dar. Die Bremseinheit (10) weist einen quaderförmigen Vollkörper auf, in den einige Komponenten eigebettet sind. Wie ersichtlich ist, kann eine Batterie (12) ebenfalls quaderförmig sein und kann schmaler sein als der Vollkörper, so dass sie wirksam eingebettet ist und in Position gehalten wird. Außerdem wird ein elektrischer Motor (14) in einer Nut gehalten, die in den Vollkörper geschnitten ist, um den Motor (14) in gleicher Weise in Position zu halten. Die Batterie (12) und der Motor (14) sind mittels einer elektrischen Leitung verbunden. Der Motor (14) ist mit einer Achse verbunden, die mehrere rotierbare Verbindungsstücke aufweist. Die besagten Stücke ermöglichen die Übertragung der Rotation von dem Motor (14) zu einem Schraubgetriebe (16). Das Schraubgetriebe (16) ist ebenfalls in dem Vollkörper eingebettet und ist mit den rotierbaren Verbindungsstücken verbunden. Die Schraube befindet sich im Gewindeeingriff mit dem Bremsbelag-Stück (18), das an dem Ende des Vollkörpers und sich über den Umfang des Vollkörpers hinaus erstreckend positioniert ist. Zumindest ein Teil der Schraube erstreckt sich in das Bremsbelag-Stück (18) hinein. Das Bremsbelag-Stück (18) kann als der Bremsbelag (18) fungieren oder kann weitere mit ihm verbundene Komponenten aufweisen, wobei eine von diesen als der Bremsbelag fungiert. Auch die Bremseinheit (10) weist eine Vielzahl von Zungen auf, die um den Umfang der Längsseite positioniert sind und sich nach oben erstrecken, so dass sie mit Bestandteilen des Rollski in Eingriff gelangen und den Grip im Innern des Rollski verbessern, wenn die Bremseinheit (10) eingeführt wird.
  • Die Bremseinheit (10) der 1, 2 und 3 wird mittels der Batterie (12) betrieben, die den elektrischen Motor (14) mit Strom versorgt, was die Motorachse zum Rotieren bringt. Durch die Verbindung zwischen der Achse und dem Schraubgetriebe (16) wird die Drehkraft auf die Schraube übertragen. Da die Schraube von dem Vollkörper und den rotierbaren Verbindungsstücken gehalten wird, wird die Schraube seitlich und längs in Position gehalten, kann dort jedoch rotieren. Weil das Bremsbelag-Stück (18) mit der Schraube im Gewindeeingriff steht und aufgrund seiner Größe, Form und Position in dem Hohlkörper (2) nicht rotieren kann, führt die Rotation der Schraube dazu, dass das Bremsbelag-Stück (18) sich entweder weiter aus der Bremseinheit (10) heraus erstreckt oder sich in die Bremseinheit (10) zurückzieht, je nachdem, ob die Schraube im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn rotiert wurde. Die Rotation der Schraube führt somit dazu, dass der Bremsbelag (18) in Kontakt mit dem Rad (4) gelangt und ein Bremsfaktor darauf angewendet wird.
  • 6 und 9 stellen die Bremseinheit (10) dar, die in dem Gehäuse (40) eines Rollski positioniert ist. Der Vollkörper der Bremseinheit (10) befindet sich komplett in dem Rollski und nur das Bremsbelag-Stück (18) kann sich außerhalb des Hohlkörpers (2) des Rollski erstrecken.
  • Die in 4, 5, 7 und 8 gezeigte Steuerungseinheit ist mittels vier Schrauben mit einem Brems- bzw. Reibbelag aus rutschfestem Material im Gewindeeingriff, was für einen besseren Grip zwischen der Steuerungseinheit und dem Rollski sorgt. Diese Schrauben durchdringen die Oberfläche der Steuerungseinheit, den Reibbelag und, sofern an den Rollski angebracht, eine Längsfläche des Rollski. Es ist auch zu sehen, dass die Steuerungseinheit einen Netzschalter zum Ein- und Ausschalten der Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung sowie Tasten (34) zum Erhöhen und Verringern aufweist. Die Tasten (34) zum Erhöhen und Verringern können einige verschiedene Funktionen bereitstellen, darunter das manuelle Kalibrieren der Vorrichtung.
  • Die Steuerungseinheit kann außerdem so geformt sein, dass sie eine Oberfläche aufweist, die sich in einem Bogen über das hintere Rad (4) eines Rollski erstreckt, wenn sie angebracht ist. Dies bildet einen Schlammschutz und ist so konzipiert, dass sie sich mindestens über einen Teil und bevorzugt über die Gesamtheit der oberen Hälfte des Rads (4) erstreckt.
  • 6 und 9 stellen die Bremseinheit (10), die in dem Körper (2) gesichert ist, sowie die Steuerungseinheit dar, die an der Außenfläche des Körpers (2) gesichert ist. Das Sichern beider Einheiten (10, 30) wird mittels der vier Schrauben ermöglicht, die die Steuerungseinheit (30), den Reibbelag, die äußere Längsfläche des Rollski sowie den Vollkörper der Bremseinheit (10) durchdringen.
  • Wie ebenfalls aus den 4 bis 9 ersichtlich wird, weist die Steuerungseinheit ein großes hexagonales Merkmal auf, das an einer oberen Kante der Steuerungseinheit positioniert ist. Das besagte hexagonale Merkmal kann ein elektrischer Anschluss sein oder eine Abdeckung für einen elektrischen Anschluss. Der besagte Anschluss kann zum Programmieren der Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung, zum Kalibrieren der Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung oder zum Aufladen der Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung verwendet werden. Es ist außerdem ersichtlich, dass die Steuerungseinheit eine Vielzahl von Leuchten (36) aufweist, die erleuchtet werden können, um dem Benutzer Informationen hinsichtlich der Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung anzuzeigen, zum Beispiel Grad bzw. Intensität der angewendeten Bremsung, Leistungspegel bzw. Akkustand und/oder weitere nützliche Informationen hinsichtlich des Status der Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung.
  • Variationen der ersten Ausführungsform
  • Die Bremseinheit (10) kann eine Batterie (12) aufweisen, einen elektrischen Motor (14), ein Schraubgetriebe (16), das von dem Motor (14) gedreht wird, sowie einen oder mehrere Bremsbeläge (18), auf die das Schraubgetriebe (16) wirkt und die es bewegt. Der Bremsbelag (die Bremsbeläge) (18) können in einfacher Weise von dem Benutzer entfernt werden, um das Ersetzen nach dem Gebrauch zu erleichtern.
  • Die Bremseinheit (10) kann von kleinerer Abmessung sein als ein herkömmlicher Hohlköper-Rollski und wird mittels eines Befestigungsmittels (20) in Position gehalten, das in dem verbleibenden Raum zwischen der Bremseinheit (10) und dem Rollski platziert ist. Das Befestigungsmittel (20) stellt sicher, dass die Bremseinheit (10) in Position gehalten wird und sich während des regulären Gebrauchs des Rollski, einschließlich während des Gebrauchs der Bremseinheit, nicht relativ zu den Längsseiten des Rollski bewegt.
  • Das Befestigungsmittel (20) kann aus Federn, biegsamen Platten, Schrauben, Klebstoff, einer verformbaren Hülle aus einer geriffelten Metallstruktur, einer verformbaren Hülle aus einer Kunststoffstruktur oder aus einer Kombination dieser Befestigungsmittel (20) gebildet sein. Der Fachmann wird erkennen, dass jedes Mittel ebenfalls zum Sichern der Bremseinheit (10) in dem Hohlkörper (2) des Rollski geeignet ist, das sich nicht bewegt. Das Befestigungsmittel (20) kann die Bremseinheit (10) permanent in dem Rollski anbringen oder kann das Entfernen der Bremseinheit (10) und/oder des Befestigungsmittels (20) aus dem Hohlkörper (2) des Rollski ermöglichen.
  • Wenn das Befestigungsmittel (20) aus Federn gebildet ist, kann das Befestigungsmittel (20) ein, zwei, drei oder vier Längsplatten aufweisen, die jeweils mittels einer oder mehreren Federn an der Bremseinheit (10) befestigt sind. Diese Längsplatten werden mittels der Federkraft der jeweiligen Federn gegen die Innenfläche des Hohlkörpers (2) des Rollski gedrückt.
  • Wenn das Befestigungsmittel (20) aus biegsamen Platten gebildet ist, kann das Befestigungsmittel (20) eine, zwei, drei oder vier biegsame Platten aufweisen, die jeweils an einer Längsfläche der Bremseinheit (10) angebracht sind. Wie wenn das Befestigungsmittel (20) aus Federn gebildet ist, zwingt eine Federkraft die biegsamen Platten nach außen, wenn sie zusammengedrückt werden. Jede der biegsamen Platten gelangt in Kontakt mit der Innenfläche des Hohlkörpers (2), um die Bremseinheit (10) in Position zu halten.
  • Wenn das Befestigungsmittel (20) aus Schrauben gebildet ist, kann das Befestigungsmittel (20) eine, zwei oder mehr Schrauben aufweisen, die eine äußere Längsfläche des Hohlkörpers (2) durchdringen und mit der Bremseinheit (10) im Gewindeeingriff stehen. Die Schrauben können ferner die gegenüberliegende innere Längsfläche des Hohlkörpers (2) so in Eingriff nehmen, dass sich die Schrauben durch den gesamten hohlen Bereich hindurch erstrecken. Die Schrauben können auch die gegenüberliegende Außenfläche durchdringen und mittels einer Vielzahl von Muttern in Position gehalten werden.
  • Wenn das Befestigungsmittel (20) aus einer verformbaren Hülle gebildet ist, kann das Befestigungsmittel (20) beim Einführen in den Hohlköper (2) so verformt werden, dass es in die Lücke zwischen den Längsflächen der Bremseinheit (10) und den Innenflächen des Hohlkörpers (2) passt. Wenn die verformbare Hülle eine geriffelte Metallstruktur aufweist, kann die Hülle eine Vielzahl von Riffeln aufweisen. Diese Riffel können beim Einführen des Befestigungsmittels (20) in die Hohlschale so verformt werden, dass sie abgewinkelt werden. Diese abgewinkelte Struktur dient dazu, eine widerhakenartige Wirkung zu erzeugen, bei der die Riffel die Innenflächen des Rollski-Hohlkörpers (2) greifen. Wenn die verformbare Hülle eine Kunststoffstruktur ist, kann die Hülle beim Einführen der Bremseinheit (10) in den Hohlkörper (2) zusammengedrückt werden, sodass der Kunststoff in die Lücke zwischen der Bremseinheit (10) und den Innenflächen des Rollski-Hohlkörpers (2) gedrückt werden kann.
  • Die verformbare Hülle kann in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren, sobald sie aus dem Hohlkörper (2) entfernt wird, oder sie kann permanent verformt sein.
  • Die Bremseinheit (10) kann auch mit einer oder mehreren Stützplatten verbunden sein. Die besagten Stützplatten sind mit einem Ende der Bremseinheit (10) verbunden und sind so konzipiert, dass sie außerhalb des Hohlkörpers (2) bleiben, wenn die Bremseinheit (10) eingeführt wird. Wenn an die Bremseinheit (10) angebracht, bilden sie einen Querschnitt, der größer ist als der Querschnitt der Öffnung des Hohlkörpers (2). Sie können an die Endfläche des Hohlkörpers (2) angebracht werden oder einfach an daran anliegen. Durch die Anbringung an die Bremseinheit (10) und ihre Positionierung an der Endfläche des Hohlkörpers (2) können sie während des Betätigens der Bremseinheit (10) (unter)stützend wirken. Sie können daher verhindern, dass die Bremseinheit (10) weiter in den Hohlkörper (2) des Rollski gedrückt wird, wenn der Bremsbelag (die Bremsbeläge) (18) während der Geschwindigkeitssteuerung gegen das Rad (4) drücken.
  • Die Steuerungseinheit (30) kann an einer Außenfläche des Hohlkörpers (2) positioniert sein. Dies ermöglicht eine bessere Verbindung zu einer drahtlosen/drahtgebundenen Steuerung in Verbindung mit der Steuerungseinheit (30). Die besagte Steuerungseinheit (30) kann von der Steuerung eine Eingabe bezüglich der Anwendung einer Bremskraft sowie dem Ausmaß der anzuwendenden Bremskraft erhalten. Die Steuerungseinheit (30) sendet entweder mittels einer drahtgebundenen oder einer drahtlosen Verbindung Signale an die Bremseinheit (10), die den anzuwendenden Betätigungsgrad betreffen.
  • Die Steuerungseinheit (30) und die Bremseinheit (10) können außerdem mittels eines festen Verbindungsstücks verbunden sein. Das besagte Verbindungsstück kann sich von der Bremseinheit (10) um die Oberfläche des Hohlkörpers (2) mit offenem Ende erstrecken und mit der Unterseite der Steuerungseinheit (30) verbunden sein. Dies würde eine feste „U“-förmige Verbindung bilden. Das ermöglicht den Einheiten (10, 30), eine feste Struktur zu bilden, sodass die Einheiten (10, 30) ohne das Erfordernis eines Befestigungsmittels (20) in Position gehalten werden können. Zusätzlich kann die U-förmige Struktur so einstellbar sein, dass sie verschiedenen Größen von Rollski passen kann. Die Unterseite der Steuerungseinheit kann ferner einen Brems- bzw. Reibbelag aufweisen oder kann an einem solchen angebracht sein. Dies erhöht die Reibung zwischen der Steuerungseinheit (30) und dem Hohlkörper (2), um die Steuerungseinheit (30) weiter in Position zu halten.
  • Die Schrauben, die die Bremseinheit (10) im Inneren des Hohlkörpers (2) befestigen, können auch durch zumindest einen Teil der Steuerungseinheit (30) verlaufen, um die Steuerungseinheit (30) an den Hohlkörper (2) zu fixieren. Dies würde es den Schrauben ermöglichen, beide Einheiten (10, 30) effektiv in Position zu halten.
  • Ausführungsform
  • Die zweite Ausführungsform bezieht sich auf eine Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung, die an einen Gegenstand auf Rädern anbringbar ist, wobei der Gegenstand auf Rädern einen Voll- oder zumindest nicht komplett hohlen Körper (2) sowie ein oder mehrere Räder (4) aufweist. Die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung weist eine elektrische Bremseinheit (10) auf, die angeordnet ist, um mit einem der ein oder mehreren Räder (4) in Eingriff zu gelangen und einen Bremsfaktor darauf anzuwenden. Die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung weist außerdem eine Steuerungseinheit (30) auf, die dazu ausgelegt ist, die Bremseinheit (10) basierend auf einem erhaltenen Signal zu betätigen.
  • Die Steuerungseinheit (30) und die Bremseinheit (10) können in einem einzigen Gehäuse (40) vorhanden sein, das an einer Außenfläche des Hohlkörpers (2) angebracht ist.
  • Die Bremseinheit (10) und die Steuerungseinheit (30) der zweiten Ausführungsform können die gleichen internen Komponenten aufweisen wie die Bremseinheit (10) und die Steuerungseinheit (30), wie sie in der ersten Ausführungsform zu sehen sind.
  • Beschreibung der Figuren
  • 10 stellt die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform dar. Die Bremseinheit (10) und die Steuerungseinheit (30) gemäß der zweiten Ausführungsform befinden sich in einem einzigen Gehäuse (40). Das Gehäuse (40) verfügt über ein leicht gekrümmtes oberes Element, in das Tasten (34) für die Stromversorgung, zum Erhöhen und Verringern eingebettet sind. Zusätzlich sind eine Vielzahl von Leuchten (36) vorhanden. Die Tasten (34) und Leuchten (36) können die gleichen Funktionen erfüllen wie diejenigen, die unter Bezugnahme auf die erste Ausführungsform dargestellt sind. Die Komponenten der Steuerungseinheit (30) können in dem oberen Element gefunden werden. Das obere Element weist zwei kleine verlängerte Halterungen (46) auf, zwischen denen, an dem Ende der Halterungen (46), ein Bremsbelag (18) angebracht ist.
  • Das Gehäuse (40) weist außerdem ein unteres Element (42) auf, das vier Schraublöcher (48) besitzt, durch die Schrauben eingeführt werden können.
  • 10e stellt eine Unterseitenansicht der Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung dar. Das untere Element (42) weist die Batterie (12), den Motor (14), die Achse, die rotierbaren Verbindungsstücke und das Schraubgetriebe (16) auf.
  • Das obere Element bewegt sich relativ zu dem unteren Element (42) aufgrund eines Paars von Längsnuten (44) in der Unterseite des oberen Elements, die mit Längsschienen des unteren Elements (42) in Eingriff sind, auf die die Nuten (44) eingepasst sind. Diese Struktur hält die Elemente in Verbindung miteinander, während in der Längsrichtung, d. h hin zu oder weg von dem Rad (4), Bewegung möglich ist.
  • Der Motor (14) der Bremseinheit (10) gemäß der zweiten Ausführungsform treibt das Schraubgetriebe (16) so an, dass es innerhalb eines Bereichs des unteren Elements (42) rotiert. Der besagte Bereich ist zu dem oberen Element hin geöffnet (in den Figuren nicht zu sehen) und als solcher kann das Schraubgetriebe (16) mit einer Gewindestruktur an der Unterseite des oberen Elements in Eingriff gelangen. Dadurch bewegt sich das obere Element (und der Bremsbelag) relativ zu dem unteren Element (42), wenn das untere Element (42) an den Rollski geschraubt ist und der Motor (14) betätigt wird.
  • Variationen der zweiten Ausführungsform
  • Das Gehäuse (40) oder einzelne Steuerungs- und Bremseinheiten (10, 30) können an der Außenfläche des Rollski-Körpers (2) mittels eines äußeren Befestigungsmittels (32) angebracht sein. Das äußere Befestigungsmittel (32) kann aus Schrauben, dehnbaren Kabeln, Klemmen, Laschen mit Klettverschluss, Kleber oder jedem anderen Mittel gebildet sein, das sicherstellen kann, dass das Gehäuse (40) oder einzelne Steuerungs- und Bremseinheiten (10, 30) an der Außenfläche des Rollski-Körpers (2) in Position gehalten werden.
  • Wenn das äußere Befestigungsmittel (32) aus Schrauben gebildet ist, durchdringen eine oder mehrere, vorzugsweise zwei oder mehr Schrauben einen Teil des Gehäuses (40) und durchdringen die Außenfläche des Rollski-Körpers (2) mittels Gewindeeingriff.
  • Wenn das äußere Befestigungsmittel (32) aus dehnbaren Kabeln gebildet ist, stehen ein oder mehrere dehnbare Kabel an zwei Punkten pro Kabel mit dem Gehäuse (40) in Verbindung. Jedes Kabel ist mit der einen Seite des Gehäuses (40) verbunden, ist um die äußeren Längsflächen des Rollski-Körpers (2) gewickelt und an die andere Seite des Gehäuses (40) angebracht. Um den Rollski-Körper (2) herum gespannt, halten die Kabel das Gehäuse (40) mittels Spannung in den Kabeln in Position. Ferner können die dehnbaren Kabel von dem Gehäuse (40) ablösbar sein, um ein einfacheres Anbringen und Entfernen des Gehäuses (40) von dem Rollski-Körper (2) zu ermöglichen.
  • Wenn das äußere Befestigungsmittel (32) aus Klemmen gebildet ist, halten eine oder mehrere, vorzugsweise zwei Klemmen das Gehäuse (40) an der Außenfläche des Rollski-Körpers (2). Jede Klemme kann im Wesentlichen „U“-förmig sein, wobei eine Innenfläche der Klemme über einer oberen Fläche des Gehäuses (40) platziert ist, während eine weitere Innenfläche der Klemme über einer gegenüberliegenden äußeren Längsfläche des Rollski-Körpers (2) platziert ist. Die Klemmen können mittels eines Spannmechanismus, wie etwa einem Gewindemechanismus, festgezogen sein, so dass das Gehäuse (40) an einer Vielzahl von Größen von Rollski befestigt werden kann.
  • Wenn das äußere Befestigungsmittel aus Laschen mit Klettverschluss gebildet ist, befestigen eine oder mehrere Laschen mit Klettverschluss das Gehäuse (40) an dem Rollski-Körper (2). Die Laschen mit Klettverschluss können um die äußeren Längsflächen des Rollski-Körpers (2) gewickelt sein und können entweder mit einer weiteren Lasche verbunden sein oder durch eine an das Gehäuse (40) angebrachte Schlaufe gefädelt sein und darin auf sich selbst zurückgeklappt und an sich selbst befestigt sein.
  • Das Gehäuse (40) kann außerdem eine oder mehrere, vorzugsweise drei äußere Stützplatten aufweisen. Diese äußeren Stützplatten können an End- oder Längsflächen des Gehäuses (40) anliegen, um während der Betätigung der Bremseinheit (10) (unter)stützend zu wirken.
  • Ausführungsform
  • Die dritte Ausführungsform bezieht sich auf eine Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung, die an einen Gegenstand auf Rädern anbringbar ist. Die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung weist eine elektrische Bremseinheit (10) auf, die angeordnet ist, um mit einem der ein oder mehreren Räder (4) in Eingriff zu gelangen und einen Bremsfaktor darauf anzuwenden. Die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung weist außerdem eine Steuerungseinheit (30) auf, die dazu ausgelegt ist, die Bremseinheit (10) basierend auf einem erhaltenen Signal zu betätigen. Die Steuerungseinheit (30) und die Bremseinheit (10) können in einem Gehäuse (40) angeordnet sein, das an eine Außenfläche des Rollski-Körpers (2) angebracht ist. Das Gehäuse (40) kann sich so über das Rad (4) erstrecken, dass es einen Schlammschutz bildet. Die Betätigung der Bremseinheit (10) kann das Rotieren einer Gewindespindel (50) beinhalten, die einen Bremsbelag (18) mittels eines Scherenheber-Mechanismus (50) senkrecht zu der Schraube bewegt.
  • Diese Ausführungsform weist den zusätzlichen Vorteil auf, dass das Gehäuse (40) einen Schlammschutz bildet und so positioniert ist, dass kein zusätzlicher Platz auf dem Rollski benötigt wird. Der einzige Platz, der auf dem Rollski verwendet wird, ist ein kleiner Bereich, in dem das Gehäuse (40) mit dem Rollski-Körper (2) verbunden ist. Die Steuerungseinheit (30) kann die gleichen Komponenten aufweisen wie die Steuerungseinheit (30), wie sie in der ersten und zweiten Ausführungsform zu sehen ist.
  • Beschreibung der Figuren
  • Die dritte Ausführungsform ist in den 11 und 12 zu sehen. Die Vorrichtung kann ein einziges Gehäuse (40) aufweisen, das so geformt ist, dass es sich über ein Rad (4) erstreckt. Das Gehäuse (40) kann eine Fläche aufweisen, die so kreisförmig gekrümmt ist, dass es einen festen Abstand zum Rad (4) aufweist. Die Vorrichtung weist einen dicken Bereich des Gehäuses (40) auf, der sich über den höchsten Punkt des Rads (4) erstreckt. Der besagte dicke Bereich kann die Steuerungseinheit (30) und die Bremseinheit (10) aufweisen. Die Vorrichtung weist ebenso ein dünneres Segment auf, das sich über einen weiteren Bereich des Rads (4) erstreckt.
  • Das dickere Segment kann in der Bremseinheit (10) enthaltene Features aufweisen, die in einer linearen Weise angeordnet sind. Die Bremseinheit (10) kann eine quaderförmige Batterie (12) sowie einen elektrischen Motor (14) aufweisen, der in einer Nut gehalten wird, die in die Bremseinheit (10) geschnitten ist, um den Motor (14) in Position zu halten. Die Batterie (12) und der Motor (14) können mittels einer elektrischen Leitung verbunden sein. Der Motor (14) ist mit einer Achse verbunden, die zahleiche rotierbare Verbindungsstücke aufweist. Die besagten Stücke ermöglichen die Übertragung der Rotation von dem Motor (14) auf das Schraubgetriebe (16). Auch das Schraubgetriebe (16) ist in die Bremseinheit (10) eingebettet und mit den rotierbaren Verbindungsstücken verbunden. Das Schraubgetriebe (16) kann eine Schraube und einen Scherenheber (50) aufweisen.
  • Die Bremseinheit (10) wird mittels der Batterie (12) betrieben, die den elektrischen Motor (14) mit Strom versorgt, was die Motorachse zum Rotieren bringt. Durch die Verbindung zwischen der Achse und dem Schraubgetriebe (16) wird die Drehkraft an die Schraube übertragen. Wenn die Schraube rotiert, können die Enden des Scherenhebers (50) zusammengebracht werden, wodurch ein oder mehrere Verbindungsstücke, die an beiden Enden des Scherenhebers (50) angebracht sind, nach außen in eine senkrecht zu der Schraube verlaufenden Richtung gezwungen werden. Ein Bremsbelag (18) kann an eines der ein oder mehreren Verbindungsstücke angebracht sein. Dadurch kann sich, sobald die Bremseinheit (10) betätigt ist, der Bremsbelag (18) in eine senkrecht zu der Schraube verlaufenden Richtung erstrecken. Der Bremsbelag (18) kann sich durch eine Öffnung in dem Gehäuse (40) erstrecken. Der Bremsbelag kann, wenn er sich aus dem Gehäuse (40) heraus erstreckt, dadurch in Kontakt mit dem Rad (4) des Rollski gelangen.
  • Das Gehäuse (40) weist ein leicht gekrümmtes oberes Element auf, in das Tasten (34) für die Stromversorgung, zum Erhöhen und Verringern eingebettet sind. Zudem sind eine Vielzahl von Leuchten (36) vorhanden. Diese Tasten (34) und Leuchten (36) können die gleichen Funktionen erfüllen wie diejenigen, die unter Bezugnahme auf die erste Ausführungsform dargestellt wurden.
  • Das Gehäuse (40) kann mittels eines der Befestigungsmittel an den Rollski-Körper (2) angebracht werden, auf die bezogen auf Ausführungsform 2 oder auf eine der Variationen der Ausführungsform 2 Bezug genommen wurde.
  • Variationen der dritten Ausführungsform
  • Obgleich die Figuren den Scherenheber (50) nahe an dem Punkt positioniert zeigen, an dem das Gehäuse (40) an den Rollski-Körper (2) angebracht ist, kann der Scherenheber (50) innerhalb irgendeines Bereichs des Gehäuses (40) positioniert sein. Der Bremsbelag (18) kann sich somit von jedem Punkt des Gehäuses (40) aus von dem Gehäuse (40) zu dem Rad (4) erstrecken.
  • Während die dritte Ausführungsform unter Bezugnahme auf einen Scherenheber (50) beschrieben wurde, wäre jeder Mechanismus geeignet, der die Bewegung in eine Richtung in eine dazu senkrechte Richtung umwandelt.
  • Beispielsweise können zwei ineinandergreifende Zahnräder, die in senkrechten Ebenen positioniert sind, die Übertragung der Bewegung von einer Richtung in eine dazu senkrechte Richtung ermöglichen. Zum Beispiel können Geradstirnräder, Schrägstirnräder, Kegelradgetriebe oder Schneckengetriebe geeignet sein.
  • Bei einem weiteren Beispiel kann eine mit Fluid gefüllte Kammer vorhanden sein. Die Schraube kann an eine bewegliche Seite der mit Fluid gefüllten Kammer angebracht sein, während eine senkrecht bewegliche Seite der Kammer an mindestens einen der ein oder mehreren Bremsbeläge (18) angebracht ist. Die Bewegung der Schraube kann Druck auf eine bewegliche Seite der mit Fluid gefüllten Kammer ausüben, wobei die senkrecht bewegliche Seite der Kammer von diesem Druck, der durch das Fluid übertragen wird, bewegt wird. Das Fluid in der mit Fluid gefüllten Kammer kann inkompressibel sein.
  • Mögliche Modifikationen aller Ausführungsformen
  • Es gibt eine Vielzahl von Merkmalen, die auch in jeder der Ausführungsformen eins, zwei oder drei gefunden werden können.
  • Die Steuerungseinheit (30) oder das Gehäuse (40) von jeder der Ausführungsformen kann ebenfalls einen Schlammschutz bilden, der sich über das Rad (4) erstreckt. Vor dem Hintergrund, dass der Raum zwischen der Schuhbindung des Benutzers und den Rädern (4) relativ klein ist, ermöglicht die Kombination der Vorrichtung und eines Schlammschutzes, dass nur ein einziger Gegenstand anzubringen ist, wodurch Platz und Kosten gespart werden.
  • Die Bremseinheiten (10) jeder der Ausführungsformen können ein oder mehrere oder zwei oder mehr Bremsbeläge (18) aufweisen, die während der Geschwindigkeitssteuerung mit dem Rad (4) in Kontakt gebracht werden. Wenn ein einzelner Bremsbelag (18) vorhanden ist, kann der Bremsbelag (18) mit dem Umfang des Rads (4) in Kontakt gelangen, um eine Bremskraft auszuüben. Wenn zwei Bremsbeläge (18) vorhanden sind, kann jeder Bremsbelag (18) mit einer Seitenfläche des Rads (4) in Kontakt gelangen. Die zwei Bremsbeläge (18) können entweder mit einer Cantilever-Vorrichtung oder einer Bremssattel-Vorrichtung verbunden sein, um die Betätigung des Schraubgetriebes (16) / des Bremsbelag-Stücks (18) auf den Bremsbelag (18) zu übertragen.
  • Der Bremsbelag (die Bremsbeläge) (18) kann (können) mittels Kopplungseinrichtungen zwischen dem Bremsbelag (den Bremsbelägen) (18) und dem Bremsbelag-Stück (18) abnehmbar sein, was erlaubt, den Bremsbelag (die Bremsbeläge) (18) hinein- und herauszuschieben. Alternativ kann das Bremseinheit-Schraubgetriebe (16) eine Archimedische Schraube sein, die von einem Fluid umgeben ist. Das besagte Fluid wird mittels Betätigung der Archimedischen Schraube nach vorne getrieben und überträgt eine Kraft zum Bewegen des Bremsbelags oder der Bremsbeläge über ein oder mehrere mit Fluid gefüllte Rohre zu dem Rad (4). Die Bremseinheit (10) könnte ebenfalls ein Wirbelstrom-Bremsmittel verwenden.
  • Bei der zweiten Ausführungsform kann der Bremsbelag (18) mit der Innenfläche des Schlammschutzes verbunden sein. Der Schlammschutz kann ferner mittels einer Achse an den Rollski-Körper (2) angebracht sein. Das Schraubgetriebe (16) kann, wenn betätigt, das obere Element dazu bringen, gegen den Schlammschutz zu drücken, sodass es an der Achse rotiert und der Bremsbelag (18) mit dem Umfang des Rads (4) in Kontakt gelangt.
  • Die Bremseinheit (10) und/oder Steuerungseinheit (30) können entweder mittels einer drahtgebundenen oder mittels einer drahtlosen Verbindung zu einer Stromquelle aufgeladen werden.
  • Beim Einschalten der Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung durch den Benutzer können die ein oder zwei oder mehr Bremsbeläge (18) bewegt werden, bis der Kontakt mit dem Rad (4) weitere Bewegung verhindert. Die ein oder mehreren Bremsbeläge (18) können dann auf einen bestimmten Abstand eingefahren werden. Dies ermöglicht der Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung, die Position der Vorrichtung relativ zu dem Rad (4) so zu kalibrieren, dass verschiedene Grade an Bremskraft präzise ausgeübt werden. Zusätzlich kann die Steuerungseinheit (30) diese Position in einem Speicher speichern, so dass sie bei weiteren Benutzungen ohne die Notwendigkeit zur wiederholten Kalibrierung verwendet werden kann. Die Steuerungseinheit (30) oder das Gehäuse (40) kann außerdem Tasten (34) zum Betätigen der Bremseinheit (10) aufweisen, so dass der Benutzer den Abstand zwischen dem Bremsbelag (den Bremsbelägen) (18) und dem Rad (4) auswählen kann. Während die elektrische Bremseinheit (10) sich im Allgemeinen an dem hinteren Ende des Rollski befindet, um mit dem hinteren Rad (4) zu interagieren, wird der Fachmann verstehen, dass die Bremseinheit (10) an einem/beiden Ende(n) der Rollski angebracht sein könnte, um mit einem/beiden Rad/Rädern (4) in Eingriff zu gelangen.
  • Die bevorzugten Aspekte der vorliegenden Offenbarung können wie folgt zusammengefasst werden:
    1. 1. Geschwindigkeitssteuerungs-, insbesondere -beschränkungs-, Vorrichtung, die an einen Gegenstand auf Rädern anbringbar ist, wobei der Gegenstand auf Rädern einen Hohlkörper (2) sowie ein oder mehrere Räder (4) aufweist, wobei die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung Folgendes aufweist:
      • - eine elektrische Bremseinheit (10), die angeordnet ist, um mit einem der ein oder mehreren Räder (4) in Eingriff zu gelangen und einen Bremsfaktor darauf anzuwenden;
      • - eine Steuerungseinheit (30), die dazu ausgelegt ist, die Bremseinheit (10) basierend auf einem erhaltenen Signal zu betätigen;
      • - wobei die elektrische Bremseinheit (10) dazu ausgelegt ist, in dem Inneren des Körpers (2) des Gegenstands auf Rädern angebracht zu werden.
    2. 2. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß Aspekt 1, wobei die elektrische Bremseinheit (10) eine Batterie (12) aufweist.
    3. 3. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, wobei die elektrische Bremseinheit (10) einen elektrischen Motor (14) aufweist.
    4. 4. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, wobei die elektrische Bremseinheit (10) ein oder zwei oder mehr Bremsbeläge (18) aufweist.
    5. 5. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, insbesondere gemäß Aspekt 4, wobei die ein oder mehreren Bremsbeläge (18) in einfacher Weise durch schiebbares Eingreifen ablösbar sind.
    6. 6. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, insbesondere gemäß den Aspekten 4 und 5, wobei die elektrische Bremseinheit (10) ein Schraubgetriebe (16) aufweist, das mit dem elektrischen Motor (14) und den ein oder zwei oder mehr Bremsbelägen (18) verbunden ist, um das Bewegen der ein oder zwei oder mehr Bremsbeläge (18) zu erleichtern.
    7. 7. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, wobei die elektrische Bremseinheit (10) mittels eines oder mehrerer Befestigungsmittel (20) sicher in dem Körper (2) des Gegenstands auf Rädern gehalten wird.
    8. 8. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, insbesondere gemäß Aspekt 7, wobei das Befestigungsmittel (20) Bewegungen der Bremseinheit (10) relativ zu dem Körper (2) des Gegenstands auf Rädern während des Gebrauchs der Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung verhindert.
    9. 9. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, insbesondere gemäß den Aspekten 7 und 8, wobei das Befestigungsmittel (20) eine oder mehrere, vorzugsweise zwei oder mehr, weiter vorzugsweise vier Längsplatten aufweist, die mittels einer Vielzahl von Federn an die Längsflächen der Bremseinheit (10) angebracht sind.
    10. 10. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, insbesondere gemäß Aspekt 9, wobei die Vielzahl von Federn die Längsplatten gegen die Innenflächen des Hohlkörpers (2) drücken, wenn die Bremseinheit (10) in den Hohlkörper (2) eingeführt wird.
    11. 11. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, insbesondere gemäß den Aspekten 9 und 10, wobei die Federn zusammengedrückt werden können, um ein einfaches Einführen und Entfernen der Bremseinheit (10) in bzw. aus dem Hohlkörper (2) zu ermöglichen.
    12. 12. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, insbesondere gemäß den Aspekten 7 und 8, wobei das Befestigungsmittel (20) eine oder mehrere, vorzugsweise zwei oder mehr, weiter vorzugsweise vier biegsame Platten aufweist, die an dem Ende an den Längsflächen der Bremseinheit (10) angebracht sind, das am weitesten von den ein oder zwei oder mehr Bremsbelägen (18) entfernt ist.
    13. 13. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, insbesondere gemäß Aspekt 12, wobei die biegsamen Platten durch ihre elastische Beschaffenheit nach außen, gegen die Innenflächen des Hohlkörpers (2), gezwungen werden, wenn die Bremseinheit (10) in den Hohlkörper (2) eingeführt wird.
    14. 14. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, insbesondere gemäß den Aspekten 12 und 13, wobei die biegsamen Platten gebogen werden können, um das einfache Einführen und Entfernen der Bremseinheit (10) in bzw. aus dem Hohlkörper (2) zu ermöglichen.
    15. 15. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, insbesondere gemäß den Aspekten 7 und 8, wobei das Befestigungsmittel (20) eine oder mehrere Schrauben aufweist, die durch Löcher in der oberen Fläche des Hohlkörpers (2) geschraubt sind und mindestens eine der Längsflächen der Bremseinheit (10) durchdringen.
    16. 16. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, insbesondere gemäß Aspekt 15, wobei die Schrauben auch die untere Fläche des Hohlkörpers (2) durchdringen.
    17. 17. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, insbesondere gemäß den Aspekten 7 und 8, wobei das Befestigungsmittel (20) ein Klebstoff ist.
    18. 18. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, insbesondere gemäß den Aspekten 7 und 8, wobei das Befestigungsmittel (20) eine verformbare Außenhülle an den Längsflächen der Bremseinheit (10) aufweist.
    19. 19. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, insbesondere gemäß Aspekt 18, wobei die verformbare Außenhülle aus einem Material besteht, das verformt werden kann, um in die Lücke zwischen den Längsflächen der Bremseinheit (10) und den Innenflächen des Hohlkörpers (2) zu passen.
    20. 20. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, insbesondere gemäß den Aspekten 18 und 19, wobei die verformbare Außenhülle aus einer geriffelten Metallstruktur bestehen kann, die bei dem Eintritt in den Hohlkörper (2) so verformt wird, dass die Riffel Zähne bilden, um reibschlüssig mit den Innenflächen des Hohlkörpers (2) in Eingriff zu gelangen.
    21. 21. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, insbesondere gemäß den Aspekten 18 und 19, wobei die verformbare Außenhülle aus einer Kunststoffstruktur bestehen kann, die beim Eintritt in den Hohlkörper (2) zusammengedrückt werden kann.
    22. 22. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, wobei die Bremseinheit (10) mit einer oder mehreren, vorzugsweise zwei oder mehr, weiter vorzugsweise vier Stützplatten verbunden ist.
    23. 23. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, insbesondere gemäß Aspekt 22, wobei die eine oder mehreren Stützplatten mit dem Ende der Bremseinheit (10) verbunden sind, das die ein oder zwei oder mehr Bremsbeläge (18) aufweist, und so konzipiert sind, dass sie an einer Endseite des Gegenstands auf Rädern anliegen, um während des Betätigens der Bremseinheit (10) (unter)stützend zu wirken.
    24. 24. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, wobei die Steuerungseinheit (30) vorzugsweise mittels der Schrauben gemäß Aspekt 15 an einer Außenfläche des Körpers (2) des Gegenstands auf Rädern positioniert ist.
    25. 25. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, wobei die Steuerungseinheit (30) mittels einer drahtgebundenen Verbindung mit der Bremseinheit (10) verbunden ist.
    26. 26. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, wobei die Steuerungseinheit (30) mittels einer drahtlosen Verbindung mit der Bremseinheit (10) verbunden ist.
    27. 27. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, wobei die Steuerungseinheit (30) mittels eines festen Verbindungsstücks mit der Bremseinheit (10) verbunden ist.
    28. 28. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, insbesondere gemäß Aspekt 27, wobei sich das feste Verbindungsstück um die Endfläche des Hohlkörpers (2) erstreckt, um eine feste Struktur zwischen der Steuerungseinheit (30) und der Bremseinheit (10) zu bilden.
    29. 29. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, insbesondere gemäß den Aspekten 27 und 28, wobei das feste Verbindungsstück ermöglicht, dass die Steuerungseinheit (30) sicher an der Außenfläche des Hohlkörpers (2) in Position gehalten wird.
    30. 30. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte, wobei die Steuerungseinheit (30) ferner einen Brems- bzw. Reibbelag am Boden aufweist, um den Grip der Steuerungseinheit (30) an der Außenfläche des Hohlkörpers (2) zu verbessern.
    31. 31. Geschwindigkeitssteuerungs-, insbesondere -beschränkungs-, Vorrichtung, die an einen Gegenstand auf Rädern anbringbar ist, wobei der Gegenstand auf Rädern einen Körper (2) und ein oder mehrere Räder (4) aufweist, wobei die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung Folgendes aufweist:
      • - eine elektrische Bremseinheit (10), die angeordnet ist, um mit einem der ein oder mehreren Räder (4) in Eingriff zu gelangen und einen Bremsfaktor darauf anzuwenden;
      • - eine Steuerungseinheit (30), die dazu ausgelegt ist, die Bremseinheit (10) basierend auf einem erhaltenen Signal zu betätigen;
      • - wobei die elektrische Bremseinheit (10) dazu ausgelegt ist, an eine Außenfläche des Körpers (2) des Gegenstands auf Rädern angebracht zu werden.
    32. 32. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß Aspekt 31, wobei die elektrische Bremseinheit (10) eine Batterie (12) aufweist.
    33. 33. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 31 und 32, wobei die elektrische Bremseinheit (10) einen elektrischen Motor (14) aufweist.
    34. 34. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 31 bis 33, wobei die elektrische Bremseinheit (10) ein oder zwei oder mehr Bremsbeläge (18) aufweist.
    35. 35. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der Aspekte 31 bis 34, vorzugsweise gemäß Aspekt 34, wobei die ein oder mehreren Bremsbeläge (18) in einfacher Weise durch schiebbares Eingreifen ablösbar sind.
    36. 36. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 31 bis 35, vorzugsweise gemäß den Aspekten 34 bis 35, wobei die elektrische Bremseinheit (10) ein Schraubgetriebe (16) aufweist, das mit dem elektrischen Motor (14) und den ein oder zwei oder mehr Bremsbelägen (18) verbunden ist, um das Bewegen der ein oder zwei oder mehr Bremsbeläge (18) zu erleichtern.
    37. 37. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 31 bis 36, wobei die elektrische Bremseinheit (10) und die Steuerungseinheit (30) sich in einem einzigen Gehäuse (40) befinden.
    38. 38. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß Aspekt 37, wobei das Gehäuse (40) einen gekrümmten Bereich aufweist, der einen Schlammschutz bildet.
    39. 39. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 31 bis 38, wobei das Schraubgetriebe (16) eine Schraube und einen Scherenheber (50) aufweist.
    40. 40. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß Aspekt 39, wobei die ein oder zwei oder mehr Bremsbeläge (18) an den Scherenheber (50) angebracht sind.
    41. 41. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß Aspekt 40, wobei das Zusammendrücken des Scherenhebers (50) das Bewegen der ein oder zwei oder mehr Bremsbeläge (18) in einer senkrecht zu der Schraube verlaufenden Richtung ermöglicht.
    42. 42. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 31 bis 38, wobei das Schaubgetriebe (16) eine Schraube und zwei oder mehr Zahnräder aufweist.
    43. 43. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß Aspekt 42, wobei die zwei oder mehr Zahnräder senkrecht zueinander in Eingriff stehen.
    44. 44. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß Aspekt 43, wobei mindestens eines der Zahnräder mit der Schraube verbunden ist.
    45. 45. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß den Aspekten 31 bis 38, wobei das Schraubgetriebe (16) eine mit Fluid gefüllte Kammer aufweist.
    46. 46. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß Aspekt 45, wobei die mit Fluid gefüllte Kammer zwei oder mehr bewegliche Seiten aufweist.
    47. 47. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß Aspekt 46, wobei mindestens eine der beweglichen Seiten mit mindestens einem der ein oder zwei oder mehr Bremsbeläge (18) verbunden ist.
    48. 48. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 45 bis 47, wobei das Fluid in der mit Fluid gefüllten Kammer inkompressibel ist.
    49. 49. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 31 bis 48, vorzugsweise gemäß Aspekt 37, wobei das Gehäuse (40) mittels eines äußeren Befestigungsmittels (32) an einer Außenfläche des Körpers (2) gehalten wird.
    50. 50. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 31 bis 49, vorzugsweise gemäß Aspekt 38, wobei das äußere Befestigungsmittel (32) Schrauben aufweist, die den Körper (2) des Gegenstands auf Rädern durchdringen.
    51. 51. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 31 bis 49, vorzugsweise gemäß Aspekt 38, wobei das äußere Befestigungsmittel (32) ein oder mehrere dehnbare Kabel aufweist, die jeweils mit mindestens zwei Punkten des Gehäuses (40) verbunden sind und die das Gehäuse (40) mittels Spannung an dem Körper (2) des Gegenstands auf Rädern halten.
    52. 52. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 31 bis 51, vorzugsweise gemäß Aspekt 40, wobei die dehnbaren Kabel von dem Gehäuse (40) abnehmbar sind.
    53. 53. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 31 bis 52, vorzugsweise gemäß Aspekt 38, wobei das äußere Befestigungsmittel (32) eine oder mehrere Klemmen aufweist.
    54. 54. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 31 bis 53, vorzugsweise gemäß Aspekt 42, wobei jede Klemme um eine obere Fläche des Gehäuses (40) und eine untere Fläche des Körpers (2) passt.
    55. 55. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 31 bis 54, vorzugsweise gemäß den Aspekten 42 bis 43, wobei die eine oder mehreren Klemmen mittels eines Gewindemechanismus von dem Benutzer festgezogen werden können.
    56. 56. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 31 bis 55, vorzugsweise gemäß Aspekt 38, wobei das äußere Befestigungsmittel (32) eine oder mehrere Laschen aufweist, die Klettverschlüsse aufweisen.
    57. 57. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 31 bis 56, vorzugsweise gemäß Aspekt 38, wobei das äußere Befestigungsmittel (32) eine Lasche aus Klettverschluss aufweist, die durch eine Schlaufe des Gehäuses (40) gefädelt werden kann und an sich selbst befestigt werden kann.
    58. 58. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 31 bis 57, vorzugsweise gemäß Aspekt 38, wobei das äußere Befestigungsmittel (32) einen Klebstoff aufweist.
    59. 59. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 31 bis 58, vorzugsweise gemäß den Aspekten 38 bis 47, wobei das Gehäuse (40) mit einer oder mehreren, vorzugsweise mit drei Schutzplatten verbunden ist.
    60. 60. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 31 bis 59, vorzugsweise gemäß Aspekt 48, wobei die eine oder mehreren Schutzplatten so angepasst sein können, dass sie an den End- oder Längsflächen des Gehäuses (40) anliegen, um während des Betätigens der Bremseinheit (10) (unter)stützend zu wirken.
    61. 61. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 1 bis 60, wobei beim Einschalten der Vorrichtung die ein oder zwei oder mehr Bremsbeläge (18) so lange bewegt werden, bis der Kontakt mit dem Rad (4) die weitere Bewegung verhindert, wobei die ein oder zwei oder mehr Bremsbeläge (18) dann auf einen bestimmten Abstand eingefahren werden.
    62. 62. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 1 bis 61, wobei die Steuerungseinheit (30) einen Speicher aufweist, der die kalibrierte Position speichert.
    63. 63. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 1 bis 62, wobei das Gehäuse (40) der Steuerungseinheit (30) auch einen Schlammschutz bildet, der über dem Rad (4) positioniert ist.
    64. 64. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 1 bis 63, die ferner einen Schlammschutz aufweist, der über dem Rad (4) positioniert ist.
    65. 65. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 1 bis 64, wobei der Bremsbelag (18) mit der Innenfläche des Schlammschutzes verbunden ist.
    66. 66. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 1 bis 65, vorzugsweise gemäß den Aspekten 52 bis 54, wobei der Schlammschutz mittels einer Achse mit der Steuerungseinheit (30) verbunden ist und das Bremseinheit-Schraubgetriebe (16) den Schlammschutz betätigt, sodass der Bremsbelag (18) mit dem Umfang des Rads (4) in Kontakt gelangt.
    67. 67. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 1 bis 66, wobei die ein oder zwei oder mehr Bremsbeläge (18) ein einzelner Bremsbelag (18) sind, der, wenn er mit dem Rad (4) in Kontakt gebracht wird, mit dem Umfang des Rads (4) in Kontakt gelangt.
    68. 68. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 1 bis 67, wobei die ein oder zwei oder mehr Bremsbeläge (18) zwei Bremsbeläge (18) sind, die, wenn sie mit dem Rad (4) in Kontakt gebracht werden, jeweils mit einer Seitenfläche des Rads (4) in Kontakt gelangen.
    69. 69. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 1 bis 68, wobei die Steuerungseinheit (30) und die Bremseinheit (10) mittels einer drahtgebundenen Verbindung zu einer Stromquelle aufgeladen werden können.
    70. 70. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 1 bis 69, wobei die Steuerungseinheit (30) und die Bremseinheit (10) mittels einer drahtlosen Verbindung zu einer Stromquelle aufgeladen werden können.
    71. 71. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 1 bis 70, wobei das Gehäuse (40) und/oder die Steuerungseinheit (30) Bremsleuchten (36) aufweisen, die ein Bremsen oder einen Bremsgrad bzw. eine Bremsintensität anzeigen können.
    72. 72. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der vorhergegangenen Aspekte 1 bis 71, wobei das Gehäuse (40) und/oder die Steuerungseinheit (30) Tasten (34) aufweisen, die, wenn sie gedrückt werden, die Position von den ein oder zwei oder mehr Bremsbelägen (18) verändern.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2015/110167 A1 [0007]

Claims (20)

  1. Geschwindigkeitssteuerungs-, insbesondere -beschränkungs-, Vorrichtung, die an einen Gegenstand auf Rädern anbringbar ist, wobei der Gegenstand auf Rädern einen Hohlkörper (2) und ein oder mehrere Räder (4) aufweist, wobei die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung Folgendes aufweist: - eine elektrische Bremseinheit (10), die angeordnet ist, um mit einem der ein oder mehreren Räder (4) in Eingriff zu gelangen und einen Bremsfaktor darauf anzuwenden; - eine Steuerungseinheit (30), die dazu ausgelegt ist, die Bremsvorrichtung (10) basierend auf einem erhaltenen Signal zu betätigen; - wobei die elektrische Bremseinheit (10) dazu ausgelegt ist, in dem Inneren des Körpers (2) des Gegenstands auf Rädern angebracht zu sein.
  2. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Bremseinheit (10) mittels eines oder mehrerer Befestigungsmittel (20) sicher in dem Körper (2) des Gegenstands auf Rädern gehalten wird.
  3. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-2, vorzugsweise gemäß Anspruch 2, wobei das Befestigungsmittel (20) Bewegungen der Bremseinheit (10) relativ zu dem Körper (2) des Gegenstands auf Rädern während des Gebrauchs der Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung verhindert.
  4. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-3, vorzugsweise gemäß den Ansprüchen 2-3, wobei das Befestigungsmittel (20) eine oder mehrere, vorzugsweise zwei oder mehr, weiter vorzugsweise vier Längsplatten aufweist, die an den Längsflächen der Bremseinheit (10) mittels einer Vielzahl von Federn angebracht sind.
  5. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-4, vorzugsweise gemäß den Ansprüchen 2-3, wobei das Befestigungsmittel (20) eine oder mehrere, vorzugsweise zwei oder mehr, weiter vorzugsweise vier biegsame Platten aufweist, die an dem Ende an den Längsflächen der Bremseinheit (10) angebracht sind, das am weitesten von den ein oder zwei oder mehr Bremsbelägen (18) entfernt ist.
  6. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-5, vorzugsweise gemäß den Ansprüchen 2-3, wobei das Befestigungsmittel (20) eine oder mehrere Schrauben aufweist, die durch Löcher in der oberen Fläche des Hohlkörpers (2) geschraubt sind und die mindestens eine der Längsflächen der Bremseinheit (10) durchdringen.
  7. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-6, vorzugsweise gemäß den Ansprüchen 2-3, wobei das Befestigungsmittel (20) an den Längsflächen der Bremseinheit (10) eine verformbare Außenhülle aufweist.
  8. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-7, wobei die Bremseinheit (10) mit einer oder mehreren, vorzugsweise mit zwei oder mehr, weiter vorzugsweise mit vier Stützplatten verbunden ist.
  9. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-8, vorzugsweise gemäß Anspruch 8, wobei die eine oder mehreren Stützplatten mit dem Ende der Bremseinheit (10) verbunden sind, die die ein oder zwei oder mehr Bremsbeläge (18) aufweist, und so konzipiert sind, dass sie an einer Endseite des Gegenstands auf Rädern anliegen, um während des Betätigens der Bremseinheit (10) (unter)stützend zu wirken.
  10. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-9, wobei die Steuerungseinheit (30) vorzugsweise mittels der Schrauben gemäß Anspruch 6 an einer äußeren Fläche des Körpers (2) des Gegenstands auf Rädern positioniert ist.
  11. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-10, wobei die Steuerungseinheit (30) mittels eines festen Verbindungsstücks mit der Bremseinheit (10) verbunden ist.
  12. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-11, vorzugsweise gemäß Anspruch 11, wobei das feste Verbindungsstück sich um die Endfläche des Hohlkörpers (2) erstreckt, um eine feste Struktur zwischen der Steuerungseinheit (30) und der Bremseinheit (10) zu bilden.
  13. Geschwindigkeitssteuerungs-, insbesondere -beschränkungs-, Vorrichtung, die an einen Gegenstand auf Rädern anbringbar ist, wobei der Gegenstand auf Rädern einen Körper (2) und ein oder mehrere Räder (4) aufweist, wobei die Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung Folgendes aufweist: - eine elektrische Bremseinheit (10), die angeordnet ist, um mit einem der ein oder mehreren Räder (4) in Eingriff zu gelangen und einen Bremsfaktor darauf anzuwenden; - eine Steuerungseinheit (30), die dazu ausgelegt ist, die Bremseinheit (10) basierend auf einem erhaltenen Signal zu betätigen; - wobei die elektrische Bremseinheit (10) dazu ausgelegt ist, an eine äußere Fläche des Körpers (10) des Gegenstands auf Rädern angebracht zu werden.
  14. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß Anspruch 13, wobei die elektrische Bremseinheit (10) und die Steuerungseinheit (30) sich in einem einzigen Gehäuse (40) befinden.
  15. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß Anspruch 14, wobei das Gehäuse (40) einen gekrümmten Bereich aufweist, der einen Schlammschutz bildet.
  16. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 13-15, vorzugsweise gemäß Anspruch 14, wobei das Gehäuse (40) mittels eines äußeren Befestigungsmittels (32) an einer äußeren Fläche des Körpers (2) gehalten wird.
  17. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 13-16, vorzugsweise gemäß Anspruch 15, wobei das Gehäuse (40) mit einer oder mehreren, vorzugsweise mit drei Stützplatten verbunden ist.
  18. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 13-17, wobei die eine oder mehreren Stützplatten so angepasst sein können, dass sie an den End- oder Längsflächen des Gehäuses (40) anliegen, um während des Betätigens der Bremseinheit (10) (unter)stützend zu wirken.
  19. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-18, wobei die ein oder zwei oder mehr Bremsbeläge (18) ein einzelner Bremsbelag (18) sind, der, wenn er mit dem Rad (4) in Kontakt gebracht wird, mit dem Umfang des Rads (4) in Kontakt gelangt.
  20. Geschwindigkeitssteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-19, wobei die ein oder zwei oder mehr Bremsbeläge (18) zwei Bremsbeläge (18) sind, die, wenn sie in Kontakt mit dem Rad (4) gebracht werden, jeweils in Kontakt mit einer Seitenfläche des Rads (4) gelangen.
DE102018130827.2A 2017-12-04 2018-12-04 Geschwindigkeitssteuerung für eine vorrichtung auf rädern Pending DE102018130827A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1720184.9 2017-12-04
GB1720184.9A GB2568970B (en) 2017-12-04 2017-12-04 Speed control device attachable to a wheeled article

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018130827A1 true DE102018130827A1 (de) 2019-06-06

Family

ID=60950245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018130827.2A Pending DE102018130827A1 (de) 2017-12-04 2018-12-04 Geschwindigkeitssteuerung für eine vorrichtung auf rädern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018130827A1 (de)
GB (1) GB2568970B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015110167A1 (en) 2014-01-24 2015-07-30 Rollersafe As System and method for regulated and/or limited speed control

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5351974A (en) * 1990-11-05 1994-10-04 Cech Donald E In-line skate braking assembly and method
US6945366B2 (en) * 2002-08-16 2005-09-20 Gatekeeper Systems, Llc. Anti-theft vehicle system
DE20302086U1 (de) * 2003-02-11 2003-07-03 Merlaku Kastriot Brems-System für Inline-Skates
DE102008047936A1 (de) * 2008-09-19 2010-04-01 Erkenbert Wehner Bremse für Rollerblades
CN105688402B (zh) * 2016-01-13 2017-11-03 王川 电动自行两用鞋

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015110167A1 (en) 2014-01-24 2015-07-30 Rollersafe As System and method for regulated and/or limited speed control

Also Published As

Publication number Publication date
GB2568970B (en) 2021-10-06
GB201720184D0 (en) 2018-01-17
GB2568970A (en) 2019-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4123822C2 (de) Sportgerät
DE69834427T2 (de) Rollbrett
DE69726391T2 (de) Einspurrollschuh mit herausnehmbarem Schuh
DE2925555A1 (de) Rollereinrichtung, insbesondere zur fortbewegung von personen
EP0486013A1 (de) Sportgerät
DE102018130827A1 (de) Geschwindigkeitssteuerung für eine vorrichtung auf rädern
DE102017102275B3 (de) Ski und Skisystem
EP2346583B1 (de) Adapter für rollbretter
DE102018205863B4 (de) Radbaugruppe für einen Roller und Roller
DE3424564C2 (de)
EP0585488B1 (de) Rollenkoffer
DE102017117332B4 (de) Rollschuh
DE559386C (de) Rueckgleithemm- und Bremsvorrichtung fuer Schneeschuhe mit Fluegeln, die beim Niedersetzen des Absatzes unter die Auflageflaeche des Schneeschuhes ragende Vorspruenge bilden
DE4424372A1 (de) Skiroller
DE2736855A1 (de) Einspuriger rollschuh
AT412384B (de) Laufrad für ein sportgerät
DE2924778A1 (de) Langlaufroller
AT516007B1 (de) Fahrzeug
DE7321507U (de) Vorrichtung zum Festhalten von Skiern
DE2508814C3 (de) Vorrichtung zum Bremsen von Rollski
DE2651963A1 (de) Rollschuh
AT412617B (de) Einrichtung zum bremsen bei mit hilfe von stöcken betriebenen sportarten
DE10318765A1 (de) Einspuriger Rollschuh mit einer Bremseinrichtung
DE10010802C2 (de) Gleitbrett
DE19930073A1 (de) Bremse für Inline-Skates