DE102018128230A1 - System und verfahren zum steuern der bewegung eines abstreifschildes - Google Patents

System und verfahren zum steuern der bewegung eines abstreifschildes Download PDF

Info

Publication number
DE102018128230A1
DE102018128230A1 DE102018128230.3A DE102018128230A DE102018128230A1 DE 102018128230 A1 DE102018128230 A1 DE 102018128230A1 DE 102018128230 A DE102018128230 A DE 102018128230A DE 102018128230 A1 DE102018128230 A1 DE 102018128230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
scraper blade
pair
frame
lateral movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018128230.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Ryan Steve Hutar
Nathan Louis Mashek
Nicholas Bernard Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Paving Products Inc
Original Assignee
Caterpillar Paving Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Paving Products Inc filed Critical Caterpillar Paving Products Inc
Publication of DE102018128230A1 publication Critical patent/DE102018128230A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/80Component parts
    • E02F3/815Blades; Levelling or scarifying tools
    • E02F3/8155Blades; Levelling or scarifying tools provided with movable parts, e.g. cutting discs, vibrating teeth or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B15/00Elements, tools, or details of ploughs
    • A01B15/02Plough blades; Fixing the blades
    • A01B15/08Mouldboards
    • A01B15/10Interchangeable or adjustable mouldboards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • E01C23/085Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
    • E01C23/088Rotary tools, e.g. milling drums
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/80Component parts
    • E02F3/815Blades; Levelling or scarifying tools
    • E02F3/8157Shock absorbers; Supports, e.g. skids, rollers; Devices for compensating wear-and-tear, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/80Component parts
    • E02F3/84Drives or control devices therefor, e.g. hydraulic drive systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Es wird eine Kaltfräse (100) bereitgestellt. Die Kaltfräse (100) umfasst eine Kraftmaschine und einen eingehausten Aufnahmeraum (122) für eine Fräswalze. Der eingehauste Aufnahmeraum (122) umfasst einen Rahmen (202), der eine Öffnung des eingehausten Aufnahmeraums (122) umgrenzt. Außerdem umfasst der eingehauste Aufnahmeraum (122) einen Abstreifschild (124), der mit dem Rahmen (202) verbunden ist. Der Abstreifschild (124) ist dafür ausgelegt, sich vertikal zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung in Bezug auf den Rahmen (202) zu bewegen. Eine Schnittstellenbaueinheit (200, 400, 600) umfasst ein erstes Paar Bauteile (204, 404, 604), die vom Rahmen (202) getragen werden, und ein zweites Paar Bauteile (206, 406, 606), die vom Abstreifschild (124) getragen werden. Die Bauteile eines von dem ersten Paar Bauteile (204, 404, 604) und dem zweiten Paar Bauteile (206, 406, 606) weisen abgeschrägte Kanten (214, 216, 414, 614) auf. Das erste und das zweite Paar Bauteile sind dafür ausgelegt, eine seitliche Bewegung des Abstreifschildes (124) zu ermöglichen, wenn er sich in der ersten Stellung befindet, und miteinander in Eingriff zu stehen, um die seitliche Bewegung des Abstreifschildes (124) zu verhindern, wenn er sich in der zweiten Stellung befindet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Kaltfräsmaschine und insbesondere ein System und Verfahren zum Steuern der Bewegung eines Abstreifschildes der Kaltfräsmaschine.
  • Hintergrund
  • Eine Kaltfräsmaschine umfasst einen Abstreifschild. Der Abstreifschild ist imstande, sich vertikal zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Stellung zu bewegen. Während des Betriebs der Maschine muss der Abstreifschild imstande sein, sich geringfügig von einer Seite zur anderen Seite zu bewegen, wenn er sich in einer Arbeitsstellung befindet. Wenn sich der Abstreifschild in der vollständig abgesenkten oder geschlossenen Stellung befindet, beispielsweise während der Fahrt oder wenn die Maschine geparkt ist, ist diese seitliche Bewegung des Abstreifschildes jedoch unerwünscht.
  • Im US-Patent Nr. 7,438,364 ist eine Abstreifvorrichtung für eine Fräswalze beschrieben, die an eine Baumaschine angebracht ist. Die Abstreifvorrichtung umfasst einen höhenverstellbar hinter der Fräswalze, in Fahrtrichtung betrachtet, angeordneten Abstreifschild, der auf der von der Fräswalze gefrästen oder zu fräsenden Oberfläche gleiten kann, wobei der Abstreifschild in seitlichen Führungen höhenverstellbar bezüglich der Fräswalze geführt wird und wobei erste Zentriervorrichtungen vorgesehen sind, die den Abstreifschild zwischen den Führungen mit geringem seitlichen Bewegungsspiel zentrieren, wenn er sich in der angehobenen Stellung befindet, und die ein größeres seitliches Bewegungsspiel des Abstreifschildes ermöglichen, wenn sich der Abstreifschild in einer abgesenkten Arbeitsstellung befindet, und es ist vorgesehen, dass die zweiten Zentriervorrichtungen auf das obere Ende des Abstreifschildes einwirken und bei einer seitlichen Bewegung des Abstreifschildes in den Führungen die seitliche Verlagerung des Abstreifschildes am oberen Ende einschränken.
  • Kurzdarstellung der Offenbarung
  • Unter einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine Kaltfräse bereitgestellt. Die Kaltfräse umfasst eine Kraftmaschine und einen eingehausten Aufnahmeraum für eine Fräswalze. Der eingehauste Aufnahmeraum umfasst einen Rahmen, der eine Öffnung des eingehausten Aufnahmeraums umgrenzt. Außerdem umfasst der eingehauste Aufnahmeraum einen mit dem Rahmen verbundenen Abstreifschild. Der Abstreifschild ist dafür ausgelegt, sich vertikal zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung in Bezug auf den Rahmen zu bewegen. Eine Schnittstellenbaueinheit umfasst ein erstes Paar Bauteile, die vom Rahmen getragen werden, und ein zweites Paar Bauteile, die vom Abstreifschild getragen werden. Die Bauteile eines von dem ersten Paar Bauteile und dem zweiten Paar Bauteile weisen abgeschrägte Kanten auf. Das erste und das zweite Paar Bauteile sind dafür ausgelegt, eine seitliche Bewegung des Abstreifschildes zu ermöglichen, wenn sich der Abstreifschild in der ersten Stellung befindet, und miteinander in Eingriff zu stehen, um die seitliche Bewegung des Abstreifschildes zu verhindern, wenn sich der Abstreifschild in der zweiten Stellung befindet.
  • Unter einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein eingehauster Aufnahmeraum für eine Kaltfräsmaschine bereitgestellt. Der eingehauste Aufnahmeraum umfasst einen Rahmen, der eine Öffnung des eingehausten Aufnahmeraums umgrenzt. Außerdem umfasst der eingehauste Aufnahmeraum einen mit dem Rahmen verbundenen Abstreifschild. Der Abstreifschild ist dafür ausgelegt, sich vertikal zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung in Bezug auf den Rahmen zu bewegen. Der eingehauste Aufnahmeraum umfasst außerdem eine Schnittstellenbaueinheit mit einem ersten Paar Bauteile, die vom Rahmen getragen werden, und einem zweiten Paar Bauteile, die vom Abstreifschild getragen werden. Die Bauteile eines von dem ersten Paar Bauteile und dem zweiten Paar Bauteile weisen abgeschrägte Kanten auf. Das erste und das zweite Paar Bauteile sind dafür ausgelegt, eine seitliche Bewegung des Abstreifschildes zu ermöglichen, wenn sich der Abstreifschild in der ersten Stellung befindet, und miteinander in Eingriff zu stehen, um die seitliche Bewegung des Abstreifschildes zu verhindern, wenn sich der Abstreifschild in der zweiten Stellung befindet.
  • Unter noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Verfahren zum Steuern einer Bewegung eines Abstreifschildes in Bezug auf einen Rahmen einer Kaltfräsmaschine bereitgestellt. Das Verfahren umfasst ein Bereitstellen eines ersten Paares Bauteile, die vom Rahmen getragen werden, und eines zweiten Paares Bauteile, die vom Abstreifschild getragen werden. Die Bauteile eines von dem ersten Paar Bauteile und dem zweiten Paar Bauteile weisen abgeschrägte Kanten auf. Das Verfahren umfasst ein Führen des Abstreifschildes zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung. Das erste und das zweite Paar Bauteile sind dafür ausgelegt, dass sie eine seitliche Bewegung des Abstreifschildes ermöglichen, wenn er sich in der ersten Stellung befindet. Das erste und das zweite Paar Bauteile sind dafür ausgelegt, miteinander in Eingriff zu stehen, um die seitliche Bewegung des Abstreifschildes zu verhindern, wenn er sich in der zweiten Stellung befindet.
  • Weitere Merkmale und Aspekte dieser Offenbarung werden aus der folgenden Beschreibung und der beigefügten Zeichnung deutlich.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Maschine gemäß den Konzepten der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 und 3 sind Vorderansichten einer Schnittstellenbaueinheit, die an einem Abstreifschild der Maschine von 1 vorgesehen ist, gemäß den Konzepten der vorliegenden Offenbarung;
    • 4 und 5 sind Vorderansichten einer weiteren Schnittstellenbaueinheit, die am Abstreifschild der Maschine von 1 vorgesehen ist, gemäß den Konzepten der vorliegenden Offenbarung;
    • 6 und 7 sind Vorderansichten noch einer weiteren Schnittstellenbaueinheit, die am Abstreifschild der Maschine von 1 vorgesehen ist, gemäß den Konzepten der vorliegenden Offenbarung; und
    • 8 ist ein Ablaufplan eines Verfahrens zum Steuern einer Bewegung des Abstreifschildes gemäß den Konzepten der vorliegenden Offenbarung.
  • Ausführliche Beschreibung
  • In 1 ist eine beispielhafte Maschine 100 veranschaulicht. Bei der beispielhaften Maschine 100 handelt es sich um eine Kaltfräse. Die Maschine ist dafür ausgelegt, Material von der Oberfläche bituminöser, betonierter oder asphaltierter Fahrbahnen oder anderer Flächen zu reißen, zu entfernen, zu mischen oder rückzugewinnen. Die Maschine 100 weist einen Rahmen 102, eine Stützvorrichtung 104, mehrere Bodeneingriffseinheiten 106 und ein Werkzeug (nicht gezeigt) auf. Der Rahmen 102 kann ein vorderes Ende 110, ein hinteres Ende 112, eine erste Seite 114 und eine zweite Seite 116 aufweisen. Die Stützvorrichtung 112 ist dafür ausgelegt, den Rahmen 102 auf einer Oberfläche abzustützen. Die Maschine 100 weist eine Kraftmaschine (nicht gezeigt) auf. Überdies umfasst die Maschine 100 weitere Bauteile, die hier nicht beschrieben sind.
  • Außerdem weist die Maschine einen eingehausten Aufnahmeraum 122 für eine Fräswalze auf. Der eingehauste Aufnahmeraum 122 umfasst einen Abstreifschild 124. Außerdem umfasst der eingehauste Aufnahmeraum 124 einen Rahmen 202 (siehe 2). Der Abstreifschild 124 ist in Bezug auf den Rahmen 202 in einer im Grundsätzlichen vertikalen Richtung zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung beweglich. Für die Zwecke dieser Offenbarung ist der Abstreifschild 124 geöffnet oder angehoben, wenn er sich in der ersten Stellung befindet, und der Abstreifschild 124 ist geschlossen oder abgesenkt, wenn er sich in der zweiten Stellung befindet.
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Schnittstellenbaueinheit 200 für den Abstreifschild 124. Mit Bezug auf 2 und 3: Die Schnittstellenbaueinheit 200 umfasst ein erstes Paar Bauteile 204, die am Rahmen 202 vorgesehen sind. Überdies umfasst die Schnittstellenbaueinheit 200 auch ein zweites Paar Bauteile 206, die am Abstreifschild 124 getragen werden. Wie gezeigt, sind das erste und zweite Paar Bauteile 204, 206 auf gegenüberliegenden Seiten 208, 210 des Rahmens 202 angeordnet. Die Schnittstellenbaueinheit 200 ist in einem oberen Abschnitt 212 des Abstreifschildes 124 und des Rahmens 202 bereitgestellt. Alternativ kann die Schnittstellenbaueinheit 200 an jedem anderen geeigneten Ort an dem Abstreifschild 124 und dem Rahmen 202 vorgesehen sein.
  • Jedes von dem ersten und dem zweiten Paar Bauteile 204, 206 weist eine abgeschrägte Kante 214 bzw. 216 auf. Jedes von dem ersten und dem zweiten Paar Bauteile 204, 206 weist eine im Wesentlichen dreieckige Form auf. Mit Bezug auf 2: Der Abstreifschild 124 befindet sich in der zweiten Stellung. In dieser Stellung sind die Schnittstellenbauteile 200 derart angeordnet, dass die abgeschrägten Kanten 214 des ersten Paares Bauteile 204 mit den abgeschrägten Kanten 216 des zweiten Paares Bauteile 206 in Eingriff stehen, sodass eine seitliche Bewegung oder Seitwärtsbewegung des Abstreifschildes 124 in Bezug auf den Rahmen 202 zu verhindert wird, wenn sich der Abstreifschild 124 in der zweiten Stellung befindet.
  • Mit Bezug auf 3: Der Abstreifschild 124 ist in der ersten Stellung dargestellt. Der Abstreifschild 124 kann sich in Bezug auf den Rahmen 202 zwischen der zweiten Stellung und der ersten Stellung vertikal nach oben und unten bewegen. Wenn sich der Abstreifschild 124 in der ersten Stellung befindet, sind das erste und das zweite Paar Bauteile 204, 206 außer Eingriff bzw. voneinander gelöst. Zudem ist zwischen dem ersten und dem zweiten Paar Bauteile 204, 206 ein Spalt 302 entstanden, der die seitliche Bewegung des Abstreifschildes 124 relativ zum Rahmen 202 ermöglicht.
  • 4 und 5 veranschaulichen eine weitere Schnittstellenbaueinheit 400 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Wie beschrieben ist das erste Paar Bauteile 404 am Rahmen 202 bereitgestellt. Die Bauteile 406 des zweiten Paares sind als Vorsprünge ausgeführt, die kreisförmig sind. Wenn sich der Abstreifschild 124 in der zweiten Stellung befindet, wie in 4, berühren die kreisförmigen Vorsprünge die abgeschrägten Kanten 414 des ersten Paares Bauteile 404 und stehen damit in Eingriff, sodass die seitliche Bewegung des Abstreifschildes 124 verhindert wird. Wie in 5 gezeigt, ist, wenn sich der Abstreifschild 124 in der ersten Stellung befindet, zwischen dem ersten und dem zweiten Paar Bauteile 404, 406 der Spalt 502 entstanden, sodass die seitliche Bewegung des Abstreifschildes 124 erfolgen kann. Alternativ kann der kreisförmige Vorsprung am Rahmen 202 vorgesehen sein und die abgeschrägten Kanten 414 können am Abstreifschild 124 vorgesehen sein.
  • 6 und 7 veranschaulichen noch eine weitere Schnittstellenbaueinheit 600 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Wie gezeigt, ist das erste Paar Bauteile 604 am Rahmen 202 bereitgestellt. Das erste Paar Bauteile 604 weist ein im Grundsätzlichen keilförmiges Erscheinungsbild auf, die abgeschrägte Kante 614 eingeschlossen. Das zweite Paar Bauteile 606 ist am Abstreifschild 124 bereitgestellt. Das zweite Paar Bauteile 606 weist eine im Grundsätzlichen rechteckige Form auf, und eine Ecke des Bauteils, die dem ersten Paar Bauteile 604 zugewandt ist, weist eine abgeschrägte Kante 616 auf. Wenn sich der Abstreifschild 124 in der zweiten Stellung befindet, steht das zweite Paar Bauteile 606 mit dem ersten Paar Bauteile 604 in Eingriff, sodass die seitliche Bewegung des Abstreifschildes 124 verhindert wird. Mit Bezug auf 7: Wenn sich der Abstreifschild 124 in der ersten Stellung befindet, löst sich das erste Paar Bauteile 604 vom zweiten Paar Bauteile 606. Der Spalt 702 entsteht zwischen den abgeschrägten Kanten 614, 616 der ersten bzw. zweiten Bauteile 604, 606 und ermöglicht die seitliche Bewegung des Abstreifschildes 124. Alternativ kann das rechteckförmige Bauteil vom Rahmen 202 getragen werden und das keilförmige Bauteil kann vom Abstreifschild 124 getragen werden.
  • Die Formen des ersten Paares Bauteile 204, 404, 604 und des zweiten Paares Bauteile 206, 406, 606, in der beigefügten Zeichnung dargestellt, sind beispielhaft und nicht den Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung einschränkend. Das erste Paar Bauteile 204, 404, 604 und das zweite Paar Bauteile 206, 406, 606 können aus einem geeigneten Metall sein und unter Verwendung bekannter Verfahren am Rahmen 202 und am Abstreifschild 124 befestigt sein. Ferner können zwei oder mehr Schnittstellenbaueinheiten 200, 400, 600 an verschiedenen Orten am Abstreifschild 124 und am Rahmen 202 bereitgestellt sein.
  • Wie vorstehend beschrieben kann das erste Paar Bauteile 404, 604 die abgeschrägte Kante 414, 614 aufweisen. Alternativ kann das zweite Paar Bauteile 406, 606 die abgeschrägte Kante aufweisen. In einem Beispiel weist sowohl das erste als auch das zweite Paar Bauteile 204, 206 abgeschrägte Kanten 214, 216 auf. Wahlweise wirken die abgeschrägten Kanten eines oder beider Paare von dem ersten Paar Bauteile 204, 404, 604 und dem zweiten Paar Bauteile 206, 406, 606 derart aufeinander ein, dass die seitliche Bewegung des Abstreifschildes 124 möglich ist, wenn sich der Abstreifschild 124 in der ersten Stellung befindet, und verhindert wird, wenn sich der Abstreifschild 124 in der zweiten Stellung befindet. Das erste Paar Bauteile 204, 404, 604 und das zweite Paar Bauteile 206, 406, 606 sind derart geformt und angeordnet, dass das erste Paar Bauteile 204, 404, 604 und das zweite Paar Bauteile 206, 406, 606 miteinander paaren, um den Abstreifschild 124 zu verriegeln, wenn er sich in der zweiten Stellung befindet. Außerdem sind das erste Paar Bauteile 204, 404, 604 und das zweite Paar Bauteile 206, 406, 606 voneinander gelöst und ermöglichen die seitliche Bewegung des Abstreifschildes 124, wenn er sich in der ersten Stellung befindet.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft die Schnittstellenbaueinheit 200, 400, 600 für den Abstreifschild 124 der Maschine 100. Mit Bezug auf 8: Es wird ein Verfahren 800 zum Steuern der Bewegung des Abstreifschildes 124 bezüglich des Rahmens 202 der Maschine 100 bereitgestellt. Im Schritt 802 umfasst das Verfahren ein Bereitstellen der Schnittstellenbaueinheit 200, 400, 600 mit dem ersten Paar Bauteile 204, 404, 604, die vom Rahmen 202 getragen werden, und dem zweiten Paar Bauteile 206, 406, 606, die vom Abstreifschild 124 getragen werden. Das erste Paar Bauteile 404, 604 oder beide, das erste und das zweite Paar Bauteile 204, 206, weist/weisen jeweilige abgeschrägte Kanten 414, 614 oder 214, 216 auf.
  • Im Schritt 804 umfasst das Verfahren ein Führen des Abstreifschildes 124 zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung. Das erste Paar Bauteile 204, 404, 604 und das zweite Paar Bauteile 206, 406, 606 sind dafür ausgelegt, dass sie im Schritt 806 eine seitliche Bewegung des Abstreifschildes 124 ermöglichen, wenn er sich in der ersten Stellung befindet. Das erste Paar Bauteile 204, 404, 604 und das zweite Paar Bauteile 206, 406, 606 sind dafür ausgelegt, dass sie im Schritt 808 miteinander in Eingriff gelangen, um die seitliche Bewegung des Abstreifschildes 124 zu verhindern, wenn er sich in der zweiten Stellung befindet.
  • Die Schnittstellenbauteile 200, 400, 600 stellen eine einfache, kostengünstige, robuste und montagefreundliche Lösung zur Steuerung der seitlichen Bewegung des Abstreifschildes 124 dar. Die Schnittstellenbauteile 200, 400, 600 ermöglichen die seitliche Bewegung des Abstreifschildes 124, wenn er sich in der ersten Stellung befindet, und verhindern die seitliche Bewegung des Abstreifschildes 124, wenn er sich in der zweiten Stellung befindet.
  • Obwohl Aspekte der vorliegenden Offenbarung insbesondere mit Bezug auf die vorstehenden Ausführungsformen gezeigt und beschrieben wurden, versteht sich für den Fachmann, dass durch Modifikation der offenbarten Maschinen, Systeme und Verfahren verschiedene weitere Ausführungsformen in Betracht gezogen werden können, ohne vom Gedanken und Schutzbereich des Offenbarten abzukommen. Es versteht sich, dass derartige Ausführungsformen in den Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung, wie aufgrund der Ansprüche und Äquivalente davon bestimmt, fallen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7438364 [0003]

Claims (20)

  1. Kaltfräse (100), umfassend: eine Kraftmaschine; und einen eingehausten Aufnahmeraum (122) für eine Fräswalze, wobei der eingehauste Aufnahmeraum (122) Folgendes umfasst: einen Rahmen (202), der eine Öffnung des eingehausten Aufnahmeraums (122) umgrenzt; einen mit dem Rahmen (202) verbundenen Abstreifschild (124), wobei der Abstreifschild (124) dafür ausgelegt ist, sich vertikal zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung in Bezug auf den Rahmen (202) zu bewegen; und eine Schnittstellenbaueinheit (200, 400, 600) mit einem ersten Paar Bauteile (204, 404, 604), die vom Rahmen (202) getragen werden, und einem zweiten Paar Bauteile (206, 406, 606), die vom Abstreifschild (124) getragen werden, wobei die Bauteile eines von dem ersten Paar Bauteile (204, 404, 604) und dem zweiten Paar Bauteile (206, 406, 606) abgeschrägte Kanten (214, 216, 414, 614) aufweisen, wobei das erste und das zweite Paar Bauteile (204, 404, 604, 206, 406, 606) dafür ausgelegt sind, eine seitliche Bewegung des Abstreifschildes (124) zu ermöglichen, wenn sich der Abstreifschild (124) in der ersten Stellung befindet, und miteinander in Eingriff zu stehen, um die seitliche Bewegung des Abstreifschildes (124) zu verhindern, wenn sich der Abstreifschild (124) in der zweiten Stellung befindet.
  2. Kaltfräse (100) nach Anspruch 1, wobei jedes von dem ersten Paar Bauteile (204, 604) und dem zweiten Paar Bauteile (206, 606) abgeschrägte Kanten (214, 216) aufweist.
  3. Kaltfräse (100) nach Anspruch 1, wobei zwischen dem entsprechenden ersten Paar und zweiten Paar Bauteile (204, 404, 604, 206, 406, 606) ein Spalt (302, 502, 702) entstanden ist, wenn sich der Abstreifschild (124) in der ersten Stellung befindet, sodass die seitliche Bewegung des Abstreifschildes (124) möglich ist.
  4. Kaltfräse (100) nach Anspruch 1, wobei das andere von dem ersten und dem zweiten Paar Bauteile (406, 606) einen entsprechenden Vorsprung aufweist, um wahlweise mit der entsprechenden abgeschrägten Kante (414) in Eingriff zu gelangen.
  5. Kaltfräse (100) nach Anspruch 4, wobei der Vorsprung eine Kreisform aufweist.
  6. Kaltfräse (100) nach Anspruch 4, wobei der Vorsprung eine Rechteckform aufweist.
  7. Kaltfräse (100) nach Anspruch 1, wobei die Schnittstellenbaueinheit (200, 400, 600) in einem oberen Abschnitt des Abstreifschildes (124) und fern von einer Öffnungskante des Abstreifschildes (124) bereitgestellt ist.
  8. Kaltfräse (100) nach Anspruch 1, wobei am Abstreifschild (124) bzw. am Rahmen (202) zwei oder mehr der Schnittstellenbaueinheiten (200, 400, 600) bereitgestellt sind.
  9. Eingehauster Aufnahmeraum (122) für eine Kaltfräsmaschine (100), wobei der eingehauste Aufnahmeraum (122) Folgendes umfasst: einen Rahmen (202), der eine Öffnung des eingehausten Aufnahmeraums (122) umgrenzt; einen mit dem Rahmen (202) verbundenen Abstreifschild (124), wobei der Abstreifschild (124) dafür ausgelegt ist, sich vertikal zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung in Bezug auf den Rahmen (202) zu bewegen; und eine Schnittstellenbaueinheit (200, 400, 600) mit einem ersten Paar Bauteile (204, 404, 604), die vom Rahmen (202) getragen werden, und einem zweiten Paar Bauteile (206, 406, 606), die vom Abstreifschild (124) getragen werden, wobei die Bauteile eines von dem ersten Paar Bauteile (204, 404, 604) und dem zweiten Paar Bauteile (206, 406, 606) abgeschrägte Kanten (214, 216, 414, 614) aufweisen, wobei das erste und das zweite Paar Bauteile (204, 404, 604, 206, 406, 606) dafür ausgelegt sind, eine seitliche Bewegung des Abstreifschildes (124) zu ermöglichen, wenn sich der Abstreifschild (124) in der ersten Stellung befindet, und miteinander in Eingriff zu stehen, um die seitliche Bewegung des Abstreifschildes (124) zu verhindern, wenn sich der Abstreifschild (124) in der zweiten Stellung befindet.
  10. Eingehauster Aufnahmeraum (122) nach Anspruch 9, wobei jedes von dem ersten Paar Bauteile (204, 604) und dem zweiten Paar Bauteile (206, 606) abgeschrägte Kanten (214, 216) aufweist.
  11. Eingehauster Aufnahmeraum (122) nach Anspruch 9, wobei zwischen dem entsprechenden ersten Paar und zweiten Paar Bauteile (204, 404, 604, 206, 406, 606) ein Spalt (302, 502, 702) entstanden ist, wenn sich der Abstreifschild (124) in der ersten Stellung befindet, sodass die seitliche Bewegung des Abstreifschildes (124) möglich ist.
  12. Eingehauster Aufnahmeraum (122) nach Anspruch 9, wobei das andere von dem ersten und dem zweiten Paar Bauteile (406, 606) einen entsprechenden Vorsprung aufweist, um wahlweise mit der entsprechenden abgeschrägten Kante (414) in Eingriff zu gelangen.
  13. Eingehauster Aufnahmeraum (122) nach Anspruch 12, wobei der Vorsprung eine Kreisform aufweist.
  14. Eingehauster Aufnahmeraum (122) nach Anspruch 12, wobei der Vorsprung eine Rechteckform aufweist.
  15. Eingehauster Aufnahmeraum (122) nach Anspruch 9, wobei die Schnittstellenbaueinheit (200, 400, 600) in einem oberen Abschnitt des Abstreifschildes (124) und fern von einer Öffnungskante des Abstreifschildes (124) bereitgestellt ist.
  16. Verfahren (800) zum Steuern einer Bewegung eines Abstreifschildes (124) in Bezug auf einen Rahmen (202) einer Kaltfräsmaschine (100), wobei das Verfahren (800) umfasst: Bereitstellen einer Schnittstellenbaueinheit (200, 400, 600) mit einem ersten Paar Bauteile (204, 404, 604), die vom Rahmen (202) getragen werden, und einem zweiten Paar Bauteile (206, 406, 606), die vom Abstreifschild (124) getragen werden, wobei die Bauteile eines von dem ersten Paar Bauteile (204, 404, 604) und dem zweiten Paar Bauteile (206, 406, 606) abgeschrägte Kanten (214, 216, 414, 614) aufweisen; Führen des Abstreifschildes (124) zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung, wobei das erste und das zweite Paar Bauteile (204, 404, 604, 206, 406, 606) dafür ausgelegt sind, dass sie eine seitliche Bewegung des Abstreifschildes (124) ermöglichen, wenn er sich in der ersten Stellung befindet, und wobei das erste und das zweite Paar Bauteile (204, 404, 604, 206, 406, 606) dafür ausgelegt sind, dass sie miteinander in Eingriff stehen, um die seitliche Bewegung des Abstreifschildes (124) zu verhindern, wenn er sich in der zweiten Stellung befindet.
  17. Verfahren (800) nach Anspruch 16, ferner Folgendes umfassend: Erzeugen eines Spalts (302, 502, 702) zwischen dem entsprechenden ersten Paar und zweiten Paar Bauteile (204, 404, 604, 206, 406, 606), wenn sich der Abstreifschild (124) in der ersten Stellung befindet, sodass die seitliche Bewegung des Abstreifschildes (124) möglich ist.
  18. Verfahren (800) nach Anspruch 16, wobei das andere von dem ersten und dem zweiten Paar Bauteile (406, 606) einen entsprechenden Vorsprung aufweist, um wahlweise mit der entsprechenden abgeschrägten Kante (414) in Eingriff zu gelangen.
  19. Verfahren (800) nach Anspruch 18, wobei der Vorsprung eine Kreisform aufweist.
  20. Verfahren (800) nach Anspruch 18, wobei der Vorsprung eine Rechteckform aufweist.
DE102018128230.3A 2017-11-13 2018-11-12 System und verfahren zum steuern der bewegung eines abstreifschildes Pending DE102018128230A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/810,299 US10385536B2 (en) 2017-11-13 2017-11-13 System and method for controlling movement of moldboard
US15/810,299 2017-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018128230A1 true DE102018128230A1 (de) 2019-05-16

Family

ID=66335828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018128230.3A Pending DE102018128230A1 (de) 2017-11-13 2018-11-12 System und verfahren zum steuern der bewegung eines abstreifschildes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10385536B2 (de)
CN (1) CN109778652B (de)
DE (1) DE102018128230A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7438364B2 (en) 2005-12-05 2008-10-21 Wirtgen Gmbh Scraper device for milling drums of a construction machine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2317560A (en) 1940-04-17 1943-04-27 Stroup Ernest Adjustable mold board
US3246406A (en) 1963-06-27 1966-04-19 M R S Mfg Company Bulldozer having a universal blade mounting
US3463243A (en) * 1967-06-29 1969-08-26 Caterpillar Tractor Co Adjustable slide bearing for motor grader moldboard supports
US3798805A (en) 1972-10-24 1974-03-26 Clark Equipment Co Adjustable scraper blade
US4325580A (en) * 1979-05-07 1982-04-20 Cmi Corporation Roadway planing apparatus
US6860044B2 (en) 2003-03-17 2005-03-01 Darwin Robert Keiper Quick attachable blade
CN2654671Y (zh) * 2003-11-14 2004-11-10 镇江华晨华通路面机械有限公司 路面铣刨机浮动式出料装置
US7757971B2 (en) * 2007-05-11 2010-07-20 Schlumberger Technology Corporation Diamond nozzle
CN201162171Y (zh) * 2008-01-11 2008-12-10 长沙中联重工科技发展股份有限公司 铣刨机刮料尾门自动保护装置
US7874085B1 (en) 2010-03-16 2011-01-25 Winter Equipment Company Plow blade and moldboard shoe
CN202175908U (zh) * 2011-06-16 2012-03-28 三一重工股份有限公司 一种铣刨机后刮板升降同步装置及铣刨机
US20130195554A1 (en) * 2012-01-27 2013-08-01 Caterpillar Paving Products Inc. Moldboard lock
DE102012012607B4 (de) * 2012-06-26 2020-11-19 Bomag Gmbh Abstreifeinrichtung für eine Bodenfräsmaschine, eine Bodenfräsmaschine mit einer solchen Abstreifeinrichtung und ein Verfahren zur Steuerung einer Abstreifeinrichtung einer Bodenfräsmaschine
CA2825603C (en) 2013-08-30 2021-06-08 Marvin Pohl Adjustable cutting edge for a moldboard
CN205368986U (zh) * 2016-03-08 2016-07-06 山推工程机械股份有限公司 一种铣刨机尾门提升挂起装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7438364B2 (en) 2005-12-05 2008-10-21 Wirtgen Gmbh Scraper device for milling drums of a construction machine

Also Published As

Publication number Publication date
US10385536B2 (en) 2019-08-20
CN109778652B (zh) 2021-11-26
US20190145080A1 (en) 2019-05-16
CN109778652A (zh) 2019-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009006906B4 (de) Fahrzeugsitz mit Tisch
DE112014004065B4 (de) Verbindungsaufbau für ein Windschutzscheibenglas und ein Windlaufgitter, Gussteil für einen Verbindungsaufbau für ein Windschutzscheibenglas und ein Windlaufgitter
DE102016208364B4 (de) Sitzschienenanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Sitzschienenanordnung
DE102007038677A1 (de) Abstreifeinrichtung, sowie Baumaschine
DE112013000175B4 (de) Grabzahn und Bodeneingriffswerkzeug
DE102012208447B4 (de) Fahrzeugsitzschnittstellenanordnung
DE112014001632T5 (de) Scherblatt mit positivem Sturz und Verfahren, um einem Scherblatt einen positiven Sturz zu verleihen
DE202018002214U1 (de) Schiebevorrichtung für ein Schiebedach eines Automobils
DE202012104341U1 (de) Klappbare Tastatur
DE202023103646U1 (de) Inspektionsroboter für ein Kohletransportsystem
DE10347490A1 (de) Sitzgleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102020107146A1 (de) Bohlenverbreiterung für einen hauptbohlenrahmen eines strassenfertigers
EP3529160B1 (de) Andockstation für ein etikettieraggregat
DE102018128230A1 (de) System und verfahren zum steuern der bewegung eines abstreifschildes
DE102021100821A1 (de) Mit einer maschine verbundene einbaubohlenanordnung
DE102018111366B4 (de) Keiltrieb mit justierbarer Führungsvorrichtung
DE202017106457U1 (de) Führungsblock für ein Schiebedach eines Automobils
DE102015105895A1 (de) Bürstenanordnung für einen Elektromotor
DE102014009366B4 (de) Schwenkabdeckung für einen Schacht
DE102010024403A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schrottmesserspaltverstellung bei Grobblechscheren
DE102019103527A1 (de) Handlauf-verbindungsmechanismus für eine maschine
DE102018122911A1 (de) Tragemechanismus für ein Baumaschine
EP2879472A1 (de) Gehäuse für ein Steuergerät
DE112007002458T5 (de) Unterteiltes Stanzelement, das zum Ausstanzen von Querelementen zur Verwendung in einem Schubband für ein stufenlos veränderbares Getriebe bestimmt ist
DE202012005260U1 (de) Monitorpositionierungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER & GEYER PARTNERSCHAFT MBB PATENT- UND R, DE