DE102018122803A1 - Hose, insbesondere Arbeitshose - Google Patents

Hose, insbesondere Arbeitshose Download PDF

Info

Publication number
DE102018122803A1
DE102018122803A1 DE102018122803.1A DE102018122803A DE102018122803A1 DE 102018122803 A1 DE102018122803 A1 DE 102018122803A1 DE 102018122803 A DE102018122803 A DE 102018122803A DE 102018122803 A1 DE102018122803 A1 DE 102018122803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pants
trousers
section
leg
connecting means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018122803.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Danny Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018122803.1A priority Critical patent/DE102018122803A1/de
Publication of DE102018122803A1 publication Critical patent/DE102018122803A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/06Knee or foot
    • A41D13/065Knee protectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/06Trousers
    • A41D1/067Trousers with reinforcement patches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Hose (100) mit einem Hosenbund (10) und zwei sich vom Hosenbund (10) erstreckenden jeweils eine Vorderhose (20a) und eine Hinterhose (20b) aufweisenden Hosenbeinen (20), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Vorderhose (20a) einen sich über das gemeinsam mit der Hinterhose (20b) gebildete Hosenbein (20) erstreckenden Abschnitt (30) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hose mit einem Hosenbund und zwei sich vom Hosenbund erstreckenden jeweils eine Vorderhose und eine Hinterhose aufweisenden Hosenbeinen.
  • Eine derartige, allgemein bekannte Hose nach dem Stand der Technik ist in 1 schematisch dargestellt. Die bekannte Hose 100' weist einen Bund 10'auf, von dem sich zwei Hosenbeine 20'erstrecken, die die Beine einer ebenfalls schematisch dargestellten Person geschlossen umgeben. Die Hosenbeine 20'weisen einen die vordere Seite des Beins bedeckende Vorderhose 20a'und eine die hintere Seite des Beins bedeckende Hinterhose 20b'auf, die das Bein vollständig umschließen.
  • Üblicherweise sind die Vorderhose 20a'und die Hinterhose 20b'als zwei miteinander verbundene Textilbahnen ausgebildet. Alternativ können die Vorderhose 20a'und die Hinterhose 20b'auch aus einem einzigen Gewebe ohne Naht gebildet sein.
  • Je nach Funktion und Verwendungszweck können derartige Hosen unterschiedlich ausgestaltet sein und verwendet werden. So sind beispielsweise Sport-, Freizeit- und Arbeitshosen bekannt. Außerdem werden lange Hosen - wie die in 1 dargestellte Hose 100' - von kurzen Hosen unterschieden.
  • Lange Hosen bedecken die Knie, wobei die Hosenbeine über die Wade bis zu den Knöcheln reichen. Diese werden insbesondere bei formellen Anlässen getragen. Bei kurzen Hosen hingegen enden die Hosenbeine über den Knien oder auf deren Höhe. Kurze Hosen werden üblicherweise in der Freizeit, beim Sport oder bei sommerlichen Temperaturen getragen.
  • Wenngleich kurze Hosen auch als Arbeitshosen Verwendung finden, besteht bei Arbeiten, die im Knien verrichtet werden, das Problem, dass die Knie vom Hosenbein nicht bedeckt werden und daher ungeschützt sind. Abhilfe können hier zwar sogenannte ¾-Hosen schaffen - diese sorgen bei sommerlichen Temperaturen aber für einen Wärmestau und sind bei hohen Temperaturen nur wenig als Arbeitshose geeignet.
  • Als Alternative verbleiben für das Schonen der Knie somit nur Kissen und aus dem Sportbereich bekannte Knieschoner, die jeweils gesondert mitgeführt werden müssen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Hose zu schaffen, die zur Verwendung auch bei hohen Temperaturen für im Knien zu verrichtende Arbeiten geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Hose mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wieder.
  • Grundgedanke der Erfindung ist es, eine kurze Hose mit kurzen Hosenbeinen zu schaffen, bei denen die Vorderhose einen Abschnitt aufweist, der sich über das gemeinsam mit der Hinterhose gebildete Hosenbein und damit auch über das Knie des Benutzers erstreckt. Von der Vorderseite betrachtet erscheint die Hose also länger als von der Rückseite, da der an der Vorderhose angeordnete Abschnitt, der als Latz ausgebildet ist, über die Knie reicht, die Hinterhose jedoch nur bis zum Knie reicht. Durch den sich über das Knie als Knieschoner erstreckenden Abschnitt bzw. Latz ist das Knie bei Arbeiten im Knien geschont, wobei der Bereich der Kniekehle offen liegt und auch bei geschütztem Knie belüftet wird.
  • Da die für Hosen vorgesehenen Gewebe ohnehin flexibel ausgestaltet sind, ist bevorzugt vorgesehen, dass der latzartige Abschnitt nach oben umgeklappt und an der Oberseite (oder alternativ auf der Innenseite) des jeweiligen Hosenbeins befestigt werden kann.
  • Hierfür kann beispielsweise am freien Ende des Latzes ein mit einem Klettband oder einem Knopfverschluss versehener Gummizug vorgesehen sein, der den Latz in einer Arbeitsposition unterhalb des Knies fixiert und bei Nichtbenutzung bei auf das Hosenbein umgeklappten Latz auf dem Hosenbein fixiert. Dabei wird der Gummizug mittels des Klett- oder Knopfverschlusses geöffnet und geschlossen. Ein Ausziehen, Umklappen des Latzes und erneutes Anziehen der Hose ist also nicht notwendig.
  • Alternativ können am Latz und am Hosenbein miteinander kooperierende Befestigungsmittel vorgesehen sein, die den auf das Hosenbein umgeklappten Abschnitt fixieren. Dieses sind beispielsweise ohnehin vorhandene oder zusätzlich vorgesehene (Druck-) Knöpfe oder Klettverschlüsse.
  • Erfindungsgemäß ist also eine Hose mit einem Hosenbund und zwei sich vom Hosenbund erstreckenden jeweils eine Vorderhose und eine Hinterhose aufweisenden Hosenbeinen vorgesehen, wobei wenigstens eine Vorderhose einen sich über das gemeinsam mit der Hinterhose gebildete Hosenbein erstreckenden Abschnitt aufweist. Bevorzugt ist die Hose aber derart ausgestaltet, sodass beide Vorderhosen einen sich über das gemeinsam mit der jeweiligen Hinterhose gebildete Hosenbein erstreckenden Abschnitt aufweisen.
  • Während also die Vorderhose und die Hinterhose ein Hosenbein bilden, das das Bein vollständig umschließt, weist die Vorderhose einen zusätzlichen Abschnitt auf, der als Latz ausgebildet ist, der sich über das Hosenbein hinaus erstreckt, sodass die Vorderhose also auf deren Rückseite kein von der Hinterhose gebildetes Gegenstück aufweist.
  • Durch diese einfache Ausgestaltung ist ein effektiver Schutz der Knie bei gleichzeitig guter Belüftung und Wärmeabfuhrt möglich.
  • Bevorzugt ist der sich über das Hosenbein hinaus erstreckende Abschnitt der Vorderhose mit der Vorderhose einstückig ausgebildet.
  • Insbesondere ist der sich über das Hosenbein hinaus erstreckende Abschnitt der Vorderhose gepolstert ausgebildet. Speziell weist der sich über das Hosenbein hinaus erstreckende Abschnitt der Vorderhose eine Polstertasche zur Aufnahme einer Polsterung und ein in der Polstertasche aufgenommenes Polster auf. Das Herausnehmen des Polsters ermöglicht ein einfaches, Volumen- und Waschmittelsparendes Waschen der Hose.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Hose Befestigungsmittel zur Befestigung des über das Hosenbein hinausgehenden Abschnitts am mit der Vorderhose gebildeten Hosenbein auf. Dabei sind die Befestigungsmittel durch ein erstes Verbindungsmittel und ein mit dem ersten Verbindungsmittel kooperierendes zweites Verbindungsmittel gebildet.
  • Das erste Verbindungsmittel und das zweite Verbindungsmittel sind bevorzugt entweder am freien Ende des sich über das Hosenbein erstreckenden Abschnitt der Vorderhose angeordnet. Alternativ sind das erste Verbindungsmittel an dem das Hosenbein bildenden Abschnitt der Vorderhose und das zweite Verbindungsmittel an dem sich über das Hosenbein hinaus erstreckenden Abschnitt der Vorderhose angeordnet.
  • Jedenfalls sind das erste Verbindungsmittel und das zweite Verbindungsmittel bevorzugt als Knopf- oder Klettverschluss ausgebildet.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in den beigefügten Zeichnungen dargestellten, besonders bevorzugt ausgestalteten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
    • 2 eine perspektivische Ansicht eines besonders bevorzugt ausgestalteten ersten Ausführungsbeispiels, das für die knieschonende Arbeit eingerichtet ist;
    • 3 eine perspektivische Ansicht eines besonders bevorzugt ausgestalteten zweiten Ausführungsbeispiels, das für die knieschonende Arbeit eingerichtet ist; und
    • 4 eine perspektivische Ansicht des in 3 dargestellten Ausführungsbeispiels bei Verwendung ohne Knieschoner.
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines besonders bevorzugt ausgestalteten ersten Ausführungsbeispiels, das für die knieschonende Arbeit eingerichtet ist.
  • Insbesondere zeigt 2 eine kurze Hose 100 mit einem Hosenbund 10 und zwei sich vom Hosenbund 10 erstreckenden jeweils eine Vorderhose 20a und eine Hinterhose 20b aufweisenden Hosenbeinen 20. Beide Vorderhosen 20a weisen jeweils einen gegenüber dem Hosenbund 10 angeordneten, sich über das gemeinsam mit der jeweiligen Hinterhose 20b gebildete Hosenbein 20 erstreckenden Abschnitt 30 auf. Diese als Latz ausgebildeten Abschnitte 30 sind mit Polstern 40 versehen, die ein knieschonendes Arbeiten ermöglichen.
  • Der Abschnitt 30 der Vorderhose 20a ist mit der Vorderhose 20a einstückig ausgebildet, sodass für die Vorderhose 20a lediglich eine länger Textilbahn als für die Hinterhose 20b vorgesehen sein muss.
  • Bei dieser Hose 100 ist ein Einstülpen des als Latz ausgebildeten Abschnitts 30 in das Hosenbein 20 möglich, sodass optisch eine kurze Hose mit scheinbar gleichlanger Vorder- und Hinterhose erhalten wird.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines besonders bevorzugt ausgestalteten zweiten Ausführungsbeispiels, das für die knieschonende Arbeit eingerichtet ist. Über die in 2 dargestellte Ausführung hinaus, weist die in 3 dargestellte Hose 100 Befestigungsmittel 50a, 50b zur Befestigung des über das Hosenbein 20 hinausgehenden Abschnitts 30 am mit der Vorderhose 20a gebildeten Hosenbein 20. Insbesondere sind die Befestigungsmittel durch ein erstes Verbindungsmittel 50a und ein mit dem ersten Verbindungsmittel 50a kooperierendes zweites Verbindungsmittel 50b gebildet Speziell ist das erste Verbindungsmittel 50a an dem das Hosenbein 10 bildenden Abschnitt der Vorderhose 20a und das zweite Verbindungsmittel 50b an dem sich über das Hosenbein 20 hinaus erstreckenden Abschnitt 30 der Vorderhose 20a angeordnet. Dabei sind die Verbindungsmittel 50a, 50b beispielsweise als Elemente eines Klettverschlusses ausgebildet.
  • Die in 3 gezeigte Hose 100 nimmt durch Umklappen der Abschnitte 30 die schließlich in 4 gezeigte Position ein., in der die als Knieschoner wirkenden Abschnitte 30 am jeweiligen Hosenbein 20 befestigt sind, sodass funktionell eine kurze Hose mit frei liegenden Knien erhalten wird.

Claims (10)

  1. Hose (100) mit einem Hosenbund (10) und zwei sich vom Hosenbund (10) erstreckenden jeweils eine Vorderhose (20a) und eine Hinterhose (20b) aufweisenden Hosenbeinen (20), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Vorderhosen (20a) einen sich über das gemeinsam mit der Hinterhose (20b) gebildete Hosenbein (20) erstreckenden Abschnitt (30) aufweist.
  2. Hose (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Vorderhosen (20a) einen sich über das gemeinsam mit der jeweiligen Hinterhose (20b) gebildete Hosenbein (20) erstreckenden Abschnitt (30) aufweisen.
  3. Hose (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (30) der Vorderhose (20a) mit der Vorderhose (20a) einstückig ausgebildet ist.
  4. Hose (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (30) der Vorderhose (20a) gepolstert ausgebildet ist.
  5. Hose (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (30) der Vorderhose (20a) eine Polstertasche zur Aufnahme einer Polsterung und ein in der Polstertasche aufgenommenes Polster (40) aufweist.
  6. Hose (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Befestigungsmittel (50a, 50b) zur Befestigung des über das Hosenbein (20) hinausgehenden Abschnitts (30) am mit der Vorderhose (20a) gebildeten Hosenbein (20).
  7. Hose (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel durch ein erstes Verbindungsmittel (50a) und ein mit dem ersten Verbindungsmittel (50a) kooperierendes zweites Verbindungsmittel (50b) gebildet ist.
  8. Hose (100) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungsmittel und das zweite Verbindungsmittel am freien Ende des sich über das Hosenbein (10) erstreckenden Abschnitt (30) der Vorderhose (20a) angeordnet sind.
  9. Hose (100) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungsmittel (50a) an dem das Hosenbein (10) bildenden Abschnitt der Vorderhose (20a) und das zweite Verbindungsmittel (50b) an dem sich über das Hosenbein (20) hinaus erstreckenden Abschnitt (30) der Vorderhose (20a) angeordnet ist.
  10. Hose (100) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungsmittel und das zweite Verbindungsmittel als Knopf- oder Klettverschluss ausgebildet sind.
DE102018122803.1A 2018-09-18 2018-09-18 Hose, insbesondere Arbeitshose Withdrawn DE102018122803A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018122803.1A DE102018122803A1 (de) 2018-09-18 2018-09-18 Hose, insbesondere Arbeitshose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018122803.1A DE102018122803A1 (de) 2018-09-18 2018-09-18 Hose, insbesondere Arbeitshose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018122803A1 true DE102018122803A1 (de) 2020-03-19

Family

ID=69646536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018122803.1A Withdrawn DE102018122803A1 (de) 2018-09-18 2018-09-18 Hose, insbesondere Arbeitshose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018122803A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2598587A (en) * 2020-09-02 2022-03-09 Innes Keith Leg garment with movable knee portion

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070050877A1 (en) * 2004-12-27 2007-03-08 Kenrick Rampersad Clothing adherable knee pads
US20070150993A1 (en) * 2006-01-04 2007-07-05 Moo Oh Double-O Kneepad
US20110277226A1 (en) * 2009-06-23 2011-11-17 Nike, Inc. Apparel Incorporating A Protective Element
US20140033412A1 (en) * 2012-08-03 2014-02-06 Brent Douglas Sizemore Non-Encircling Comfort Pad System
DE202018003095U1 (de) * 2018-06-29 2018-09-14 Grizzlyskin Gmbh Polstertasche zur Aufnahme eines Polsters für ein Bekleidungsstück

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070050877A1 (en) * 2004-12-27 2007-03-08 Kenrick Rampersad Clothing adherable knee pads
US20070150993A1 (en) * 2006-01-04 2007-07-05 Moo Oh Double-O Kneepad
US20110277226A1 (en) * 2009-06-23 2011-11-17 Nike, Inc. Apparel Incorporating A Protective Element
US20140033412A1 (en) * 2012-08-03 2014-02-06 Brent Douglas Sizemore Non-Encircling Comfort Pad System
DE202018003095U1 (de) * 2018-06-29 2018-09-14 Grizzlyskin Gmbh Polstertasche zur Aufnahme eines Polsters für ein Bekleidungsstück

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2598587A (en) * 2020-09-02 2022-03-09 Innes Keith Leg garment with movable knee portion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60218510T2 (de) Kurze hose mit kompressionsfunktion
DE2721794A1 (de) Schutzkleidung
CH638665A5 (en) Protective garment, in particular for ice hockey players
DE102018122803A1 (de) Hose, insbesondere Arbeitshose
DE212016000278U1 (de) Kinderoverall
AT521460B1 (de) Funktionswäsche
DE102019116440A1 (de) Hose für Motorradfahrer
DE3412973A1 (de) Trockenanzug fuer wassersportler
DE202007006662U1 (de) Kleidungsstück
DE434448C (de) Herrenoberhemd
DE491786C (de) Waeschestueck
DE1435893A1 (de) Schlankmachende Kleidung
DE965302C (de) Mantel, insbesondere Regenmantel
DE724981C (de) Unterhose mit Suspensorium
EP1194047B2 (de) Regenbekleidungsstück
DE502786C (de) Schurz
DE202012007243U1 (de) Bekleidungseinheit
DE202018107187U1 (de) Bundabschnitt eines Bekleidungsstückes sowie Bekleidungsstück
DE420693C (de) Schuerze
DE102021114145A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung einer Weite einer Öffnung eines Kleidungsstücks und Kleidungsstück
DE102022117165A1 (de) Beinbekleidungsstück zum Schützen einer Person sowie Verwendung eines Beinbekleidungsstücks für Schmiedearbeiten
DE227816C (de)
DE202021104958U1 (de) Bekleidungsstück mit Überhosen- und Unterhosenteil
DE102013203493A1 (de) Protektor
DE7007119U (de) Sporthose.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee