DE102018121505A1 - Umschlingungsmittel und CVT-Getriebe mit selbigem - Google Patents

Umschlingungsmittel und CVT-Getriebe mit selbigem Download PDF

Info

Publication number
DE102018121505A1
DE102018121505A1 DE102018121505.3A DE102018121505A DE102018121505A1 DE 102018121505 A1 DE102018121505 A1 DE 102018121505A1 DE 102018121505 A DE102018121505 A DE 102018121505A DE 102018121505 A1 DE102018121505 A1 DE 102018121505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tabs
tab
pair
belt
sequence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018121505.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Manuel Falk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018121505.3A priority Critical patent/DE102018121505A1/de
Priority to PCT/DE2019/100746 priority patent/WO2020048562A1/de
Publication of DE102018121505A1 publication Critical patent/DE102018121505A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • F16G5/18V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts in the form of links

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Umschlingungsmittel (10) für ein, insbesondere stufenlos einstellbares, Getriebe eines Kraftfahrzeuges, mit einer Laschenkette (12), die eine Anordnung (14) aus quer zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels (10) ausgerichteten Druckstücken (16) und parallel zur Laufrichtung angeordneten Laschen (18) aufweist, wobei die Druckstücke (16) in Öffnungen (20) der Laschen (18) eingreifen und Gelenke (24) bilden mittels derer die Laschen (18) gelenkig verbunden sind, wobei die Laschen (18) in Laschenfolgen (26) unmittelbar aufeinander folgender Laschen (18) gruppierbar sind und sich jede der Laschenfolgen (26) um eine senkrecht zur Laufrichtung (22) verlaufende Hauptachse (28) dieser Laschenfolge herum von einer zur anderen Flanke (30, 32) der Laschenkette (12) erstreckt und wobei die Laschen (18) einer jeden der Laschenfolgen (26) in jeweils zwei oder drei parallel zur jeweiligen Hauptachse (28) der Laschenfolge (26) verlaufenden, unmittelbar benachbarten Laschenreihen (P1, P2, P3) hintereinander angeordnet sind.Es ist vorgesehen, dass die Anordnung der Laschen (18) in der jeweiligen Laschenfolge (26) mit Bezug auf die Anforderungen einer Punktsymmetrie und die Anforderungen einer Achsensymmetrie asymmetrisch ist.Die Erfindung betrifft weiterhin ein stufenlos einstellbares Getriebe für ein Kraftfahrzeug, mit einem ersten Kegelscheibenpaar, einem zweiten Kegelscheibenpaar und einem derartigen Umschlingungsmittel (10), das im Drehmomentfluss zwischen dem ersten Kegelscheibenpaar und dem zweiten Kegelscheibenpaar angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Umschlingungsmittel für ein, insbesondere stufenlos einstellbares, Getriebe eines Kraftfahrzeuges, mit einer Laschenkette, die eine Anordnung aus quer zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels ausgerichteten Druckstücken und parallel zur Laufrichtung angeordneten Laschen aufweist, wobei die Druckstücke in Öffnungen der Laschen eingreifen und Gelenke bilden mittels derer die Laschen gelenkig verbunden sind, wobei die Laschen in Laschenfolgen unmittelbar aufeinander folgender Laschen gruppierbar sind und sich jede der Laschenfolgen um eine senkrecht zur Laufrichtung verlaufende Hauptachse dieser Laschenfolge herum von einer zur anderen Flanke der Laschenkette erstreckt und wobei die Laschen einer jeden der Laschenfolgen in jeweils zwei oder drei parallel zur jeweiligen Hauptachse verlaufenden, unmittelbar benachbarten Laschenreihen hintereinander angeordnet sind.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein stufenlos einstellbares Getriebe für ein Kraftfahrzeug, mit einem ersten Kegelscheibenpaar, einem zweiten Kegelscheibenpaar und einem Umschlingungsmittel, das im Drehmomentfluss zwischen dem ersten Kegelscheibenpaar und dem zweiten Kegelscheibenpaar angeordnet ist.
  • Ein entsprechendes stufenlos einstellbares Getriebe wird auch als CVT-Getriebe bezeichnet (CTV: Continuously Variable Transmission). Dabei ist das Umschlingungsmittel im Drehmomentfluss zwischen einem ersten Kegelscheibenpaar des Getriebes und einem zweiten Kegelscheibenpaar angeordnet.
  • Die Druckschrift DE 30 27 834 A1 zeigt ein Umschlingungsmittel für ein stufenlos einstellbares Getriebe eines Kraftfahrzeuges, mit einer Laschenkette, die eine Anordnung aus quer zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels ausgerichteten Druckstücken und parallel zur Laufrichtung angeordneten Laschen aufweist, wobei die Druckstücke in Öffnungen der Laschen eingreifen und Gelenke bilden über die die Laschen gelenkig verbunden sind. Dabei sind die Laschen in Laschenfolgen unmittelbar aufeinander folgender Laschen gruppierbar und jede der Laschenfolgen erstreckt sich um eine senkrecht zur Laufrichtung verlaufende Hauptachse dieser Laschenfolge herum von einer zur anderen Flanke der Laschenkette. Die Laschen sind in einem Beispiel im Zweilaschenverband und in einem anderen Beispiel im Dreilaschenverband angeordnet, sodass die Laschen einer jeden Laschenfolge in jeweils zwei oder drei parallel zur jeweiligen Hauptachse dieser Folge verlaufenden, unmittelbar benachbarten Laschenreihen hintereinander angeordnet sind.
  • Bei Umschlingungsmitteln mit Laschenketten für besagte Getriebe sind NVH-Verhalten (NVH: Noise, Vibration, Harshness) und Festigkeit die dominierenden Themen bei der Weiterentwicklung. Weiterhin besteht ein ständiges Bedürfnis den Wirkungsgrad und den Verschleiß zu verbessern und einen möglichst kleinen Laufradius zu ermöglichen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung Maßnahmen anzugeben, durch die bei dem Umschlingungsmittel eine hinreichende Festigkeit bei gutem Akustik-Verhalten im Betrieb erreicht wird.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1 und 10. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Umschlingungsmittel für ein, insbesondere stufenlos einstellbares, Getriebe eines Kraftfahrzeuges, mit einer Laschenkette, die eine Anordnung aus quer zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels ausgerichteten Druckstücken und parallel zur Laufrichtung angeordneten Laschen aufweist, wobei die Druckstücke in Öffnungen der Laschen eingreifen und Gelenke bilden mittels derer die Laschen gelenkig verbunden sind, wobei die Laschen in Laschenfolgen unmittelbar aufeinander folgender Laschen gruppierbar sind und sich jede der Laschenfolgen um eine senkrecht zur Laufrichtung verlaufende Hauptachse dieser Laschenfolge herum von einer zur anderen Flanke der Laschenkette erstreckt und wobei die Laschen einer jeden der Laschenfolgen in jeweils zwei oder drei parallel zur jeweiligen Hauptachse verlaufenden, unmittelbar benachbarten Laschenreihen hintereinander angeordnet sind, ist vorgesehen, dass die Anordnung der Laschen in der jeweiligen Laschenfolge mit Bezug auf die Anforderungen einer Punktsymmetrie und die Anforderungen einer Achsensymmetrie asymmetrisch ist. Durch eine derartige Asymmetrie ist die Kettenbelastung gleichmäßiger gestaltet und an die individuellen Steifigkeitsunterschiede der Getriebescheiben angepasst. Mit anderen Worten ist die Laschenkette durch ein gezielt asymmetrisch aufgebautes Laschenmuster angepasst, wodurch ein gleichmäßigeres Tragbild in der Kette bei als angenehm empfundener Akustik erreicht wird.
  • Bei einer Anordnung der Laschen im sogenannten Zweilaschenverband ergeben sich Laschenfolgen mit zwei Laschenreihen. Bei einer Anordnung der Laschen im sogenannten Dreilaschenverband ergeben sich Laschenfolgen mit drei Laschenreihen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen die Laschenreihen bei jeder Laschenfolge die gleiche Anzahl von Laschen auf. Bei einer Laschenfolge mit beispielsweise achtzehn Laschen in drei Laschenreihen weist jede der Reihen sechs Laschen auf.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Länge der Laschen sowie die Länge ihrer Öffnungen in Laufrichtung für alle Laschen gleich. Insbesondere sind die Laschen alle identisch geformt. Die zuvor genannten Vorteile ergeben sich allein aus der asymmetrischen Anordnung der Laschen.
  • Mit Vorteil ist vorgesehen, dass jede der Laschenfolgen acht oder zwölf oder achtzehn Laschen aufweist. Bei Anordnung der Laschen im Zweilaschenverband sind oftmals acht oder zwölf Laschen pro Laschenfolge bzw. vier oder sechs Laschen pro Laschenreihe vorgesehen. Bei Anordnung der Laschen im Dreilaschenverband sind oftmals zwölf oder achtzehn Laschen pro Laschenfolge bzw. vier oder sechs Laschen pro Laschenreihe vorgesehen.
  • Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Abstand der Gelenke zu den benachbarten Gelenken in der Laschenkette konstant. Eine derartige Ausgestaltung ist beispielsweise aus der eingangs erwähnten Druckschrift DE 30 27 834 A1 bekannt. Um einen immer gleichen Abstand benachbarter Gelenke mit einfachen Mitteln zu erreichen sind die Laschen insbesondere identisch aufgebaut.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Umschlingungsmittel als eine von der Laschenkette gebildete, reine Umschlingungskette ausgestaltet. Ein derartiges Umschlingungsmittel ist durch hohe Festigkeit bei verhältnismäßig einfachem Aufbau gekennzeichnet.
  • Alternativ ist vorgesehen, dass das Umschlingungsmittel weiterhin einen an der Laschenkette angeordneten Endlosriemen aufweist. Mit anderen Worten wird das Umschlingungsmittel von einer Umschlingungskette mit parallel verlaufendem Endlosriemen gebildet. Eine derartige Gestaltung wirkt sich in der Regel günstig auf das Akustik-Verhalten aus.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Druckstücke zur Bildung der Gelenke als paarweise in die Öffnungen der Laschen eingreifende Wiegedruckstücke ausgebildet. Eine derartige Ausgestaltung ist beispielsweise aus der eingangs erwähnten Druckschrift DE 30 27 834 A1 bekannt.
  • Schließlich ist mit Vorteil vorgesehen, dass die Druckstücke an den Flanken des Umschlingungsmittels aus der Anordnung herausragen, und Sicherungselemente zur Verliersicherung der Laschen und/oder Druckstücke aufweisen. Aus der Literatur sind diverse Arten von Sicherungselementen bekannt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen stufenlos einstellbaren Getriebe für ein Kraftfahrzeug, mit einem ersten Kegelscheibenpaar, einem zweiten Kegelscheibenpaar und einem Umschlingungsmittel, das im Drehmomentfluss zwischen dem ersten Kegelscheibenpaar und dem zweiten Kegelscheibenpaar angeordnet ist, ist vorgesehen, dass das Umschlingungsmittel als vorstehend genanntes Umschlingungsmittel ausgebildet ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigt:
    • 1: einen Abschnitt einer ein Umschlingungsmittel bildenden Laschenkette in einer Seitenansicht,
    • 2: eine Laschenfolge der Laschenkette eines Umschlingungsmittels gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
    • 3: ein Laschenfolge der Laschenkette eines anderen Umschlingungsmittels und
    • 4 ein Laschenfolge der Laschenkette noch eines anderen Umschlingungsmittels.
  • Die 1 zeigt ein Umschlingungsmittel 10, welches als Umschlingungskette ausgebildet ist, die ihrerseits im Wesentlichen als Laschenkette 12 ausgestaltet ist. Hauptbaugruppe der Laschenkette 12 ist eine Anordnung 14 mit Druckstücken 16 und (Verbindungs-)Laschen 18, die in der Regel entweder im Zweilaschenverband oder im Dreilaschenverband angeordnet sind. Die Begriffe Zweilaschenverband und Dreilaschenverband werden in der eingangs erwähnten Druckschrift DE 30 27 834 A1 anhand von entsprechenden Beispielen eingeführt und erklärt, sodass deren Bedeutung an dieser Stelle nicht noch einmal beschrieben werden soll.
  • Die Laschen 18 weisen Öffnungen 20 auf, in welche die Druckstücke 16 eingreifen. Während die Laschen 18 längs einer Laufrichtung (Doppelpfeil 22) des Umschlingungsmittels 10 ausgerichtet sind, sind die Druckstücke 16 quer, genauer gesagt senkrecht, zu dieser Laufrichtung ausgerichtet.
  • Das Umschlingungsmittel 10 ist zur Übertragung von Kräften und Drehmomenten in einem (nicht gezeigten) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe eingerichtet, wobei ein derartiges Kegelscheibenumschlingungsgetriebe beispielsweise im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges zwischen einer Antriebsmaschine und der angetriebenen Achse angeordnet ist. Das stufenlos einstellbare Getriebe passt die Getriebe-Übersetzung an die jeweiligen Fahrverhältnisse und Betriebsbedingungen der Antriebsmaschine beziehungsweise an die Anforderung des Fahrers an die Antriebsmaschine, beispielsweise aufgrund einer Fahrpedalbetätigung, an.
  • Das Umschlingungsmittel 10 verbindet innerhalb des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes zwei Kegelscheibenpaare oder Kegelscheibensätze im Kraftfluss oder Drehmomentfluss, wobei durch eine Variation des Laufradius des Umschlingungsmittels in Bezug auf die Achse der jeweiligen Kegelscheibenpaare eine Übersetzungsänderung realisierbar und gezielt steuerbar ist. Diese kann mittels einer Steuereinheit gezielt gesteuert werden. Das eine Kegelscheibenpaar des Getriebes ist zumindest mit einer Getriebeeingangswelle verbunden beziehungsweise verbindbar und das andere Kegelscheibenpaar ist mit einer Abtriebswelle des Getriebes verbunden beziehungsweise verbindbar.
  • Die in der 1 dargestellte Laschenkette 12 weist die Anordnung 20 aus Laschen 24 und den Druckstücken 22 auf. Die Druckstücke 22 sind dabei als Wiegedruckstücke (abgekürzt WDS) ausgebildet und greifen paarweise in die Öffnungen 26 der Laschen 24 ein um je ein Gelenk 30 zu bilden. Das aus zwei Wiegedruckstücken gebildete Gelenk 30 wird oft auch als Wiegegelenk bezeichnet. Die Laschenanordnung der Laschen 24 kann, wie bereits oben erwähnt, beispielsweise in einem Zweilaschenverband oder in einem Dreilaschenverband gewählt sein.
  • Die paarweise angeordneten Wiegedruckstücke 22 weisen aufeinander zuweisende Seiten auf, an welchen sie sich aneinander abwälzen oder an welchen sie sich aneinander gleitend bewegen können, sodass die Laschen 24 mittels der so ausgebildeten Druckstücke 22 gelenkig miteinander verbunden sind. Um die Druckstücke 16 in der paarweisen Anordnung zu halten und zu führen, weisen die Laschen 18 in die Öffnungen 20 hineinragende Führungsnocken bezeichnet werden.
  • An einander in Längsrichtung der Druckstücke 16 gegenüberliegenden Flanken der Laschenkette 12 ragen die Druckstücke 16 jeweils mit Endabschnitten aus der Anordnung der Laschen 18 heraus (nicht explizit gezeigt). Die Laschenkette 12 weist weiterhin als Zapfen (Haltestifte) ausgebildete Sicherungselemente (nicht gezeigt) zur Verliersicherung der Laschen 18 und/oder Druckstücke 16 auf. Die Zapfen bilden Vorsprünge, die ein auseinanderfallen der Anordnung 14 aus Druckstücken 16 und Laschen 18 verhindert.
  • Die Laschen 18 der Laschenkette 12 sind in identisch aufgebauten, quer zur Laufrichtung (Doppelpfeil 22) des Umschlingungsmittels 10 verlaufenden Laschenfolgen 26 unmittelbar aufeinander folgender Laschen 18 gruppierbar. Jede der 2 - 4 zeigt eine solche Laschenfolge 26, die die jeweilige Anordnung der Laschen 18 in der jeweiligen Laschenkette 12 definiert. Mit anderen Worten unterscheiden sich die Laschenketten 12 mit den jeweiligen Laschenfolgen der 2, 3 und 4 also durch deren Anordnung der Laschen 18 innerhalb der Laschenkette 12.
  • Die 2 zeigt eine Laschenfolge 26, die sich um eine senkrecht zur Laufrichtung (Doppelpfeil 22) verlaufende Hauptachse 28 dieser Laschenfolge 26 herum von der einen zur anderen Flanke 30, 32 der Laschenkette 12 in einer Art „Zick-Zack-Linie“ erstreckt. Die Hauptachse 28 bildet dabei eine Art Schwerpunkt-Linie der Laschenfolge 26. Da die Laschen 18 der Laschenkette 12 im Dreilaschenverband angeordnet sind, sind die Laschen 18 der Laschenfolge 26 in drei parallel zur Hauptachse 28 der Laschenfolge 26 verlaufenden, unmittelbar benachbarten Laschenreihen P1, P2, P3 hintereinander angeordnet. Die Anordnung der Laschen 18 in der Laschenfolge 26 ist mit Bezug auf die Anforderungen einer Punktsymmetrie und die Anforderungen einer Achsensymmetrie asymmetrisch. Im Beispiel hat die Laschenfolge 26 achtzehn Laschen 18 mit der Nummerierung #1bis #18 in drei Laschenreihen P1, P2, P3, sodass jede der drei Laschenreihen P1, P2, P3 also sechs Laschen 18 aufweist. In Laschenreihe P1 befinden sich die Laschen 18 #2, #4, #7, #9, #16 und #17. In Laschenreihe P2 befinden sich die Laschen 18 #3, #8, #10, #14, #15 und #18. In Laschenreihe P3 befinden sich die Laschen 18 #1, #5, #6, #11, #12 und #13.
  • An dieser Stelle sein noch einmal angemerkt, dass die gezeigte Laschenfolge 26 stellvertretend für alle Laschenfolgen 26 der entsprechenden Laschenkette 12 steht.
  • Durch die gezielt unsymmetrisch gestaltete Laschenkette 12 ist die Kettenbelastung gleichmäßiger gestaltet als bei einer symmetrisch gestalteten Laschenkette 12 und zusätzlich an die individuellen Steifigkeitsunterschiede der als Fest- und Wegscheiben bezeichneten Kegelscheibenpaare angepasst. Die Kette 12 wird angepasst, indem das Laschenmuster gezielt asymmetrisch aufgebaut wird. Dadurch kann ein gleichmäßigeres Tragbild in der Kette 12 erreicht werden.
  • Die 3 und 4 zeigen nun Laschenfolgen 26 von Laschenketten 12, bei denen die Anordnung der Laschen 18 in der jeweiligen Laschenfolge 26 punktsymmetrisch (3) oder achsensymmetrisch (4) bezüglich einer Mittelachse quer zur Hauptachse 28 ist.
  • Auch i m Beispiel der 3 hat die Laschenfolge 26 achtzehn Laschen 18 mit der Nummerierung #1 bis #18 in drei Laschenreihen P1, P2, P3, sodass jede der drei Laschenreihen P1, P2, P3 also sechs Laschen 18 aufweist. In Laschenreihe P1 befinden sich die Laschen 18 #3, #4, #9, #11, #14 und #17. In Laschenreihe P2 befinden sich die Laschen 18#1, #6, #7, #12, #13 und # 18. In Laschenreihe P3 befinden sich die Laschen 18 #2, #5, #8, #10, #15 und #16.
  • Im Beispiel der 4 hat die Laschenfolge 26 wieder achtzehn Laschen 18 mit der Nummerierung #1 bis #18 in drei Laschenreihen P1, P2, P3, sodass jede der drei Laschenreihen P1, P2, P3 also sechs Laschen 18 aufweist. In Laschenreihe P1 befinden sich die Laschen 18 #2, #5, #8, #11, #14 und #17. In Laschenreihe P2 befinden sich die Laschen 18#1, #6, #7, #12, #13 und # 18. In Laschenreihe P3 befinden sich die Laschen 18 #3, #4, #9, #10, #15 und #16.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Umschlingungsmittel
    12
    Laschenkette
    14
    Anordnung
    16
    Druckstücke
    18
    Laschen
    20
    Öffnungen
    22
    Doppelpfeil
    24
    Gelenk
    26
    Laschenfolge
    28
    Hauptachse
    30
    rechte Flanke (Laschenkette)
    32
    linke Flanke (Laschenkette)
    #1 - #18
    Laschennummer
    P1
    erste Laschenreihe der Laschenfolge
    P2
    zweite Laschenreihe der Laschenfolge
    P3
    dritte Laschenreihe der Laschenfolge
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3027834 A1 [0004, 0013, 0016, 0020]

Claims (10)

  1. Umschlingungsmittel (10) für ein, insbesondere stufenlos einstellbares, Getriebe eines Kraftfahrzeuges, mit einer Laschenkette (12), die eine Anordnung (14) aus quer zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels (10) ausgerichteten Druckstücken (16) und parallel zur Laufrichtung angeordneten Laschen (18) aufweist, wobei die Druckstücke (16) in Öffnungen (20) der Laschen (18) eingreifen und Gelenke (24) bilden mittels derer die Laschen (18) gelenkig verbunden sind, wobei die Laschen (18) in Laschenfolgen (26) unmittelbar aufeinander folgender Laschen (18) gruppierbar sind und sich jede der Laschenfolgen (26) um eine senkrecht zur Laufrichtung (22) verlaufende Hauptachse (28) dieser Laschenfolge (26) herum von einer zur anderen Flanke (30, 32) der Laschenkette (12) erstreckt und wobei die Laschen (18) einer jeden der Laschenfolgen (26) in jeweils zwei oder drei parallel zur jeweiligen Hauptachse (28) der Laschenfolge (26) verlaufenden, unmittelbar benachbarten Laschenreihen (P1, P2, P3) hintereinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung der Laschen (18) in der jeweiligen Laschenfolge (26) mit Bezug auf die Anforderungen einer Punktsymmetrie und die Anforderungen einer Achsensymmetrie asymmetrisch ist.
  2. Umschlingungsmittel (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei jeder Laschenfolge (26) die Laschenreihen (P1, P2, P3) die gleiche Anzahl von Laschen (18) aufweisen.
  3. Umschlingungsmittel (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Länge der Laschen (18) sowie die Länge ihrer Öffnungen (20) in Laufrichtung für alle Laschen (18) gleich ist.
  4. Umschlingungsmittel (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (18) identisch geformt sind.
  5. Umschlingungsmittel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Laschenfolgen (26) acht oder zwölf oder achtzehn Laschen (18) aufweist.
  6. Umschlingungsmittel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Gelenke (24) zu den benachbarten Gelenken (24) in der Laschenkette (12) konstant ist.
  7. Umschlingungsmittel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschlingungsmittel (10) als eine von der Laschenkette (12) gebildete Umschlingungskette ausgestaltet ist.
  8. Umschlingungsmittel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen an der Laschenkette (12) angeordneten Endlosriemen.
  9. Umschlingungsmittel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckstücke (14) zur Bildung der Gelenke (24) als paarweise in die Öffnungen (20) der Laschen (16) eingreifende Wiegedruckstücke ausgebildet sind.
  10. Stufenlos einstellbares Getriebe für ein Kraftfahrzeug, mit einem ersten Kegelscheibenpaar, einem zweiten Kegelscheibenpaar und einem Umschlingungsmittel (10), das im Drehmomentfluss zwischen dem ersten Kegelscheibenpaar und dem zweiten Kegelscheibenpaar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschlingungsmittel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
DE102018121505.3A 2018-09-04 2018-09-04 Umschlingungsmittel und CVT-Getriebe mit selbigem Withdrawn DE102018121505A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018121505.3A DE102018121505A1 (de) 2018-09-04 2018-09-04 Umschlingungsmittel und CVT-Getriebe mit selbigem
PCT/DE2019/100746 WO2020048562A1 (de) 2018-09-04 2019-08-20 Umschlingungsmittel und cvt-getriebe mit selbigem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018121505.3A DE102018121505A1 (de) 2018-09-04 2018-09-04 Umschlingungsmittel und CVT-Getriebe mit selbigem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018121505A1 true DE102018121505A1 (de) 2020-03-05

Family

ID=67874183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018121505.3A Withdrawn DE102018121505A1 (de) 2018-09-04 2018-09-04 Umschlingungsmittel und CVT-Getriebe mit selbigem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018121505A1 (de)
WO (1) WO2020048562A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022100783A1 (de) * 2020-11-12 2022-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette und kegelscheibenumschlingungsgetriebe
WO2022100781A1 (de) * 2020-11-12 2022-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette und kegelscheibenumschlingungsgetriebe
WO2022100782A1 (de) * 2020-11-12 2022-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette und kegelscheibenumschlingungsgetriebe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126210B (de) * 1958-09-08 1962-03-22 Kurt Schroeter Keilriemenantrieb mit elastischem Keilriemen
DE3027834C2 (de) 1980-07-23 1982-11-04 P.I.V. Antrieb Werner Reimers GmbH & Co KG, 6380 Bad Homburg Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe
US6135908A (en) * 1998-05-20 2000-10-24 Luk Getriebe-Systeme Gmbh Enwrapping device
DE10036258B4 (de) * 1999-09-09 2013-02-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette
DE10258251A1 (de) * 2001-12-14 2003-06-26 Luk Lamellen & Kupplungsbau Getriebe mit einem Umschlingungsmittel, insbesondere zur Kraftübertragung zwischen zwei Kegelscheibenpaaren des Getriebes
JP4702626B2 (ja) * 2006-06-15 2011-06-15 株式会社ジェイテクト 動力伝達チェーンおよびこれを備える動力伝達装置
DE112009001379A5 (de) * 2008-06-19 2011-03-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Laschenkette

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022100783A1 (de) * 2020-11-12 2022-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette und kegelscheibenumschlingungsgetriebe
WO2022100781A1 (de) * 2020-11-12 2022-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette und kegelscheibenumschlingungsgetriebe
WO2022100782A1 (de) * 2020-11-12 2022-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette und kegelscheibenumschlingungsgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020048562A1 (de) 2020-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004007100B4 (de) Laschen für eine Mehrzahl unterschiedlicher Laschenketten für Kegelscheibenumschlingungsgetriebe sowie Laschenkette
WO2020048562A1 (de) Umschlingungsmittel und cvt-getriebe mit selbigem
DE19743676A1 (de) Umschlingungsmittel
DE19922827A1 (de) Umschlingungsmittel
WO2017032372A1 (de) Laschenkette im dreilaschenverband
EP1458993A1 (de) GETRIEBE MIT EINEM UMSCHLINGUNGSMITTEL, INSBESONDERE ZUR KRAFT BERTRAGUNG ZWISCHEN ZWEI KEGELSCHEIBENPAAREN DES GETRIEB ES
DE102018128546A1 (de) Dämpfervorrichtung für ein Umschlingungsgetriebe und ein Umschlingungsgetriebe
DE102016215952A1 (de) Umschlingungsmittel und Getriebe mit Umschlingungsmittel
DE102019114950B4 (de) Stanzteil zur Weiterverarbeitung zu einer Lasche für eine Laschenkette
DE102018120871A1 (de) Wiegedruckstückpaar für eine Laschenkette und Umschlingungsmittel mit derartiger Laschenkette
DE102013204114B4 (de) Kettengetriebe
DE102019110682B3 (de) Laschenkette
DE102020129934B4 (de) Laschenkette und Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE102020130154B4 (de) Laschenkette und Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE102020110902A1 (de) Laschenkette
WO2020228892A1 (de) Laschenkette mit einer kettenbreite für ein umschlingungsgetriebe
DE102020129936B4 (de) Laschenkette und Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE102020129931B4 (de) Laschenkette und Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE202020102529U1 (de) Laschenkette mit einer Kettenbreite für ein Umschlingungsgetriebe
DE102020129928B4 (de) Laschenkette und Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE102020101630B3 (de) Wiegedruckstückpaar einer Laschenkette, Umschlingungsgetriebe mit einer Laschenkette sowie Antriebstrang mit einem Umschlingungsgetriebe
DE102006046600A1 (de) Kettenlasche, diese beinhaltende Kette, sowie damit gebildeter Kettenrtieb und damit ausgerüstetes Fahrzeug
DE102018120605A1 (de) Umschlingungskette für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102018119922A1 (de) Umschlingungsmittel und CVT-Getriebe mit selbigem
DE102018122130A1 (de) Umschlingungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority