DE102018120641A1 - System, Saugrohr und Verfahren zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Staubsaugergrundkörper und einer Saugdüse oder zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Saugrohr und einer Saugdüse - Google Patents

System, Saugrohr und Verfahren zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Staubsaugergrundkörper und einer Saugdüse oder zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Saugrohr und einer Saugdüse Download PDF

Info

Publication number
DE102018120641A1
DE102018120641A1 DE102018120641.0A DE102018120641A DE102018120641A1 DE 102018120641 A1 DE102018120641 A1 DE 102018120641A1 DE 102018120641 A DE102018120641 A DE 102018120641A DE 102018120641 A1 DE102018120641 A1 DE 102018120641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
connection
suction nozzle
suction
distal end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018120641.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Cornelißen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to DE102018120641.0A priority Critical patent/DE102018120641A1/de
Priority to CN201910773060.XA priority patent/CN110856630A/zh
Publication of DE102018120641A1 publication Critical patent/DE102018120641A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/242Hose or pipe couplings
    • A47L9/246Hose or pipe couplings with electrical connectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0405Driving means for the brushes or agitators
    • A47L9/0411Driving means for the brushes or agitators driven by electric motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2836Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means characterised by the parts which are controlled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2857User input or output elements for control, e.g. buttons, switches or displays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2868Arrangements for power supply of vacuum cleaners or the accessories thereof
    • A47L9/2884Details of arrangements of batteries or their installation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Abstract

Zum Fernentriegeln einer Verbindung zwischen einem Satubsaugergrundkörper und einem Staubsaugerzubehör gibt die Erfindung ein System System zum Staubsaugen, mit einem Staubsaugergrundkörper und mit mindestens einem Staubsaugerzubehör, wobei der Staubsaugergrundkörper und das mindestens eine Staubsaugerzubehör lösbar miteinander verbindbar sind, und wobei eine Betätigungsvorrichtung zum Entriegeln einer Verbindung zwischen dem mindestens einen Staubsaugerzubehör und dem Staubsaugergrundkörper vorgesehen ist. Das System ist dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung ein elektrischer Aktuator ist. Es werden ebenfalls ein Saugrohr für einen Staubsauger und ein Verfahren zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen Staubsaugergrundkörper und einer Saugdüse oder zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Saugrohr und einer Saugdüse beschrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zum Staubsaugen mit einem Staubsaugergrundkörper und mit mindestens einem Staubsaugerzubehör, wobei der Staubsaugergrundkörper und das mindestens eine Staubsaugerzubehör lösbar miteinander verbindbar sind, und wobei eine Betätigungsvorrichtung zum Entriegeln einer Verbindung zwischen dem mindestens einen Staubsaugerzubehör und dem Staubsaugergrundkörper vorgesehen ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Saugrohr für einen Staubsauger und ein Verfahren zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Staubsaugergrundkörper und einer Saugdüse oder zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Saugrohr und einer Saugdüse.
  • Staubsaugerzubehöre sind in vielfältigen Ausgestaltungen bekannt, beispielsweise als Saugrohr oder Saugdüse. Saugdüsen sind als Vorsatzgerät typischerweise über einen flexiblen Saugschlauch und/oder ein Saugrohr, das auch oft eine Handhabungsfunktion aufweist, strömungsdicht mit einem Bodenstaubsauger verbunden. Bei sogenannten Handstaubsaugern kann die Saugdüse auch direkt strömungsdicht mit dem Grundkörper des Staubsaugers verbunden sein. Bei Staubsaugrobotern ist die Saugdüse in der Regel in dem Grundgehäuse des Staubsaugroboters integriert.
  • Staubsaugerzubehöre sind üblicherweise über einen lösbaren Anschluss untereinander oder mit dem Grundgehäuse eines Staubsaugergrundkörpers verbunden, um die Saugdüse einfach wechseln zu können. Der Anschluss kann einen Verriegelungsmechanismus aufweisen, um eine sichere Verbindung während der Verwendung des aufgebauten Staubsaugers zu gewährleisten.
  • Es sind mechanische Betätigungsvorrichtungen bekannt, die ein Entriegeln des Anschlusses zwischen einer Saugdüse und einem Saugrohr oder zwischen einer Saugdüse und einem Staubsaugergrundkörper ermöglichen. Nachteilig ist dabei, dass diese Betätigungsvorrichtungen nah am Anschluss angeordnet sein müssen. Dies ist oft problematisch für die Gestaltung des Anschlusses. Weiterhin können Staubsaugerzubehöre wie zum Beispiel eine Saugdüse für eine Verwendung auf dem Boden ausgebildet sein, so dass der Anschluss zwischen der Saugdüse und weiteren Bauteile des Staubsaugers nah am Boden ist. Dies führt regelmäßig dazu, dass auch die Betätigungsvorrichtung nah am Boden ist. Daher muss der Nutzer sich bis zu nah am Boden bücken oder mindestens ein Teil des Staubsaugers an sich heben, um die Betätigungsvorrichtung zu betätigen und der Anschluss zu entriegeln.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, bekannte Lösungen zum Entriegeln einer Verbindung zwischen einem Staubsaugergrundkörper und einem Zubehör oder zwischen mehreren Staubsaugerzubehören zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein System zum Staubsaugen mit einem Staubsaugergrundkörper und mit mindestens einem Staubsaugerzubehör, wobei der Staubsaugergrundkörper und das mindestens eine Staubsaugerzubehör lösbar miteinander verbindbar sind, und wobei eine Betätigungsvorrichtung zum Entriegeln einer Verbindung zwischen dem mindestens einen Staubsaugerzubehör und dem Staubsaugergrundkörper vorgesehen ist, gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Betätigungsvorrichtung ein elektrischer Aktuator ist.
  • Dadurch kann die Betätigungsvorrichtung entfernter von dem Anschluss zwischen dem Staubsaugergrundkörper und dem Staubsaugerzubehör angeordnet sein, als für eine mechanische Betätigungsvorrichtung. Dadurch wird die Entriegelung des Anschlusses vereinfacht. Eine derartige Ausgestaltung ist in vorteilhafte Weise sowohl bei einem Handstaubsauger als auch bei einem Bodenstaubsauger anwendbar.
  • Das Staubsaugerzubehör kann als Saugdüse, als Saugrohr oder ähnliches ausgebildet sein.Als Aktuator kann ein elektrischer Schalter, der auf Druck oder durch eine Störung eines induktiven oder magnetischen Felds reagiert, ein Magnet oder weiteres eingesetzt werden. Beispielsweise kann der Aktuator als Piezoaktuator, als Dauermagnet, der per Spule für die Dauer eines Stromdurchlass umgepolt wird, als Shape-memory-Verbindung, als Mini-Motor mit Stellantrieb oder weiteres ausgebildet sein. Insgesamt ist der Aktuator vorzugsweise dazu eingerichtet, ein elektrisches Signal zu ändern oder zu erzeugen.
  • Die Betätigungsvorrichtung und der Anschluss zwischen dem Staubsaugerzubehör und dem Staubsaugergrundkörper sind vorzugsweise so ausgebildet, dass der Anschluss auch ohne Betätigen der Betätigungsvorrichtung entriegelt werden kann. So ist bei einem Defekt der Betätigungsvorrichtung ein manuelles Entriegeln weiterhin möglich.
  • Bei einer ersten Ausführungsform des Systems ist das Staubsaugerzubehör eine Saugdüse, wobei die Saugdüse über ein Saugrohr mit dem Staubsaugergrundköper verbindbar ist, wobei die Saugdüse und das Saugrohr miteinander lösbar verbindbar sind, und wobei die Betätigungsvorrichtung am Saugrohr angeordnet ist.
  • Dadurch kann die Saugdüse über eine Betätigung am Saugrohr vom Saugrohr gelöst werden. Somit kann die Saugdüse entfernt oder gewechselt werden und ein Bücken bis zur Saugdüse, gegebenenfalls bis zum Boden, entfällt.
  • Das Saugrohr kann als steifes Rohr, als weicher Schlauch oder mehrteilig mit einem steifen Rohrabschnitt und einem weichem Schlauchabschnitt ausgebildet sein. Vorzugsweise weist das Saugrohr mindestens zwei distale Enden auf, die jeweils für einen Anschluss mit der Saugdüse und für einen Anschluss mit dem Grundgehäuse eines Staubsaugers vorgesehen sind.
  • Vorzugsweise weist das Saugrohr einen Griff auf und die Betätigungsvorrichtung ist an dem Griff angeordnet.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des Systems weist der Staubsaugergrundkörper ein Grundgehäuse und einen in dem Grundgehäuse angeordneten Akkumulator auf, die Saugdüse weist einen Elektromotor auf, wobei der Elektromotor über eine elektrische Leitung mit dem Akkumulator verbindbar ist, und wobei die elektrische Leitung mit der Betätigungsvorrichtung verbunden ist.
  • Dadurch kann eine bereits bestehende elektrische Leitung zur Stromversorgung der Betätigungsvorrichtung verwendet werden. Dies ermöglicht ein Platz- und Gewichtsparendes Ausgestalten des Saugrohrs.
  • Der Elektromotor kann zum Antrieb einer Bürstenwalze in der Saugdüse vorgesehen sein.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des Systems weist der Staubsaugergrundkörper ein Grundgehäuse und einen in dem Grundgehäuse angeordneten Akkumulator auf, die Saugdüse weist einen Elektromotor auf, das Saugrohr weist eine erste, mit dem Elektromotor verbindbare elektrische Leitung auf und das Saugrohr weist eine weitere, mit der Betätigungsvorrichtung verbundene elektrische Leitung auf, wobei die erste elektrische Leitung und die zweite elektrische Leitung unabhängig voneinander ausgebildet sind.
  • Dadurch kann der Aktuator mit einer separaten Leitung mit Strom versorgt werden.
  • Die erste Leitung und die zweite Leitung können mit derselben Versorgungsquelle, zum Beispiel einer Versorgungsquelle in dem Grundgehäuse eines Staubsaugers, verbunden sein. „Unabhängig voneinander ausgebildet“ bedeutet in diesem Falls, dass das Abschaffen einer der Leitungen keinen Einfluss auf die fortbestehende Leitung hat.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des Systems ist die Betätigungsvorrichtung als Bimetall-Aktuator ausgebildet. Dadurch kann die Betätigungsvorrichtung platzsparend ausgebildet und kostengünstig hergestellt werden.
  • Unter Bimetall-Aktuator wird vorliegend ein Metallstreifen aus zwei Schichten unterschiedlicher Metalle mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten, die miteinander stoffschlüssig oder formschlüssig verbunden sind, verstanden. Vorzugsweise ändert sich die Form des Metallstreifens unter dem Einfluss einer Temperaturänderung, so dass bei Temperaturerhöhung ein elektrischer Kontakt hergestellt werden kann. Der Bimetall-Aktuator kann beispielsweise durch Körperkontakt mit einer menschlichen Hand getätigt werden, die in der Regel eine höhere Temperatur als Raumtemperatur aufweist. So kann durch einfaches Berühren ein elektrischer Kontakt hergestellt werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des Systems weist das Saugrohr einen Grundkörper mit einem ersten distalen Ende und mit einem zweiten distalen Ende auf, wobei das Saugrohr an dem ersten distalen Ende mit der Saugdüse verbindbar ist, und wobei die Betätigungsvorrichtung näher an dem zweiten distalen Ende als an dem ersten distalen Ende angeordnet ist.
  • Dadurch kann die Verbindung zwischen dem Saugrohr und der Saugdüse fernbetrieben werden, ohne dass zum Beispiel ein Nutzer sich bis zum Boden bücken muss.
  • Die oben genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß auch durch ein Saugrohr für einen Staubsauger, mit einem Grundkörper, wobei der Grundkörper ein erstes distales Ende und ein zweites distales Ende aufweist, wobei das erste distale Ende als ersten Anschluss für einen Anschluss mit dem Grundgehäuse eines Staubsaugergrundkörpers ausgebildet ist, wobei das zweite distale Ende als zweiter Anschluss für einen Anschluss mit einer Saugdüse ausgebildet ist, gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Betätigungsvorrichtung zum Entriegeln des ersten Anschlusses vorgesehen ist, wobei die Betätigungsvorrichtung näher an dem zweiten distalen Ende als an dem ersten distalen Ende angeordnet ist.
  • Dadurch kann die Verbindung zwischen dem Saugrohr und der Saugdüse fernbetrieben werden. Insbesondere wenn das Saugrohr für ein Greifen nah an dem zweiten distalen Enden vorgesehen ist, kann dadurch der Anschluss zwischen dem Saugrohr und der Saugdüse einfach ohne Bücken eines Nutzers entriegelt werden.
  • Bei einer ersten Ausführungsform des Saugrohrs ist die Betätigungsvorrichtung als elektrischer Aktuator ausgebildet, eine elektrische Leitung ist zwischen dem ersten distalen Ende und dem zweiten distalen Ende vorgesehen, und die Betätigungsvorrichtung ist mit der elektrischen Leitung verbunden. Dadurch kann eine bereits bestehende elektrische Leitung beispielsweise zur Stromversorgung des Aktuators oder zur Übermittlung von elektrischen Signalen aus dem Aktuator verwendet werden. Dies ermöglicht ein platz- und gewichtsparendes Ausgestalten des Saugrohrs.
  • Die elektrische Leitung kann als Versorgungsleitung zur Stromversorgung oder als Signalleitung zur Übermittlung von elektrischen Signalen ausgebildet sein.
  • Die oben genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß auch durch einen Staubsauger mit einem Grundgehäuse und mit einem oben beschriebenen System, wobei das Saugrohr des Systems mit dem Grundgehäuse des Staubsaugers verbunden ist, gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, dass mindestens ein Akkumulator in dem Grundgehäuse angeordnet ist, dass das Saugrohr eine elektrische Leitung für eine Verbindung zwischen dem mindestens einem Akkumulator und dem Elektromotor der Saugdüse aufweist, und dass die elektrische Leitung mit der Betätigungsvorrichtung verbunden ist.
  • Dadurch können der Elektromotor und die Betätigungsvorrichtung mit dem Akkumulator des Staubsaugers mit Strom versorgt werden, ohne dass eine weitere Stromquelle erforderlich ist. So kann der Staubsauger hinsichtlich der Sperrigkeit und des Gewichts optimiert werden.
  • Die oben genannter Erfindung wird erfindungsgemäß auch durch ein Verfahren zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Staubsaugergrundkörper und einer Saugdüse oder zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Saugrohr und einer Saugdüse gelöst, bei dem ein elektrisches Signal erzeugt oder geändert wird, und bei dem einen Anschluss zwischen einem Staubsaugergrundkörper und einer Saugdüse oder ein Anschluss zwischen einer Saugdüse und einem Saugrohr in Abhängigkeit des Signals entriegelt wird.
  • Dadurch ist keine manuelle Entriegelung des Anschlusses erforderlich.

Claims (9)

  1. System zum Staubsaugen, - mit einem Staubsaugergrundkörper und - mit mindestens einem Staubsaugerzubehör, - wobei der Staubsaugergrundkörper und das mindestens eine Staubsaugerzubehör lösbar miteinander verbindbar sind, und - wobei eine Betätigungsvorrichtung zum Entriegeln einer Verbindung zwischen dem mindestens einen Staubsaugerzubehör und dem Staubsaugergrundkörper vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung ein elektrischer Aktuator ist.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, - dass das Staubsaugerzubehör eine Saugdüse ist, - wobei die Saugdüse über ein Saugrohr mit dem Staubsaugergrundköper verbindbar ist, - wobei die Saugdüse und das Saugrohr miteinander lösbar verbindbar sind, und - dass die Betätigungsvorrichtung am Saugrohr angeordnet ist
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, - dass der Staubsaugergrundkörper ein Grundgehäuse und einen in dem Grundgehäuse angeordneten Akkumulator aufweist, - dass die Saugdüse einen Elektromotor aufweist, - wobei der Elektromotor über eine elektrische Leitung mit dem Akkumulator verbindbar ist, und - wobei die elektrische Leitung mit der Betätigungsvorrichtung verbunden ist.
  4. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, - dass der Staubsaugergrundkörper ein Grundgehäuse und einen in dem Grundgehäuse angeordneten Akkumulator aufweist, - dass die Saugdüse einen Elektromotor aufweist, - dass das Saugrohr eine erste, mit dem Akkumulator und mit dem Elektromotor verbindbare elektrische Leitung aufweist, und - dass das Saugrohr eine weitere, mit der Betätigungsvorrichtung verbundene elektrische Leitung aufweist, - wobei die erste elektrische Leitung und die zweite elektrische Leitung unabhängig voneinander ausgebildet sind.
  5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung als Bimetall-Aktuator ausgebildet ist.
  6. System nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, - dass das Saugrohr einen Grundkörper mit einem ersten distalen Ende und mit einem zweiten distalen Ende aufweist, - wobei das Saugrohr an dem ersten distalen Ende mit der Saugdüse verbindbar ist, und - wobei die Betätigungsvorrichtung näher an dem zweiten distalen Ende als an dem ersten distalen Ende angeordnet ist.
  7. Saugrohr für einen Staubsauger, - mit einem Grundkörper, - wobei der Grundkörper ein erstes distales Ende und ein zweites distales Ende aufweist, - wobei das erste distale Ende als erster Anschluss für einen Anschluss mit dem Grundgehäuse eines Staubsaugergrundkörpers ausgebildet ist, und - wobei das zweite distale Ende als zweiter Anschluss für einen Anschluss mit einer Saugdüse ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, - dass eine Betätigungsvorrichtung zum Entriegeln des ersten Anschlusses vorgesehen ist, - wobei die Betätigungsvorrichtung näher an dem zweiten distalen Ende als an dem ersten distalen Ende angeordnet ist.
  8. Saugrohr nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, - dass die Betätigungsvorrichtung als elektrischer Aktuator ausgebildet ist, - dass eine elektrische Leitung zwischen dem ersten distalen Ende und dem zweiten distalen Ende vorgesehen ist, und - dass die Betätigungsvorrichtung mit der elektrischen Leitung verbunden ist.
  9. Verfahren zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Staubsaugergrundkörper und einer Saugdüse oder zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Saugrohr und einer Saugdüse, - bei dem ein elektrisches Signal erzeugt oder geändert wird, und - bei dem ein Anschluss zwischen einem Staubsaugergrundkörper und einer Saugdüse oder ein Anschluss zwischen einer Saugdüse und einem Saugrohr in Abhängigkeit des Signals entriegelt wird.
DE102018120641.0A 2018-08-23 2018-08-23 System, Saugrohr und Verfahren zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Staubsaugergrundkörper und einer Saugdüse oder zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Saugrohr und einer Saugdüse Pending DE102018120641A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018120641.0A DE102018120641A1 (de) 2018-08-23 2018-08-23 System, Saugrohr und Verfahren zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Staubsaugergrundkörper und einer Saugdüse oder zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Saugrohr und einer Saugdüse
CN201910773060.XA CN110856630A (zh) 2018-08-23 2019-08-21 系统、吸管及解锁吸尘器主体与吸嘴之间连接或解锁吸管与吸嘴之间连接的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018120641.0A DE102018120641A1 (de) 2018-08-23 2018-08-23 System, Saugrohr und Verfahren zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Staubsaugergrundkörper und einer Saugdüse oder zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Saugrohr und einer Saugdüse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018120641A1 true DE102018120641A1 (de) 2020-02-27

Family

ID=69412640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018120641.0A Pending DE102018120641A1 (de) 2018-08-23 2018-08-23 System, Saugrohr und Verfahren zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Staubsaugergrundkörper und einer Saugdüse oder zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Saugrohr und einer Saugdüse

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110856630A (de)
DE (1) DE102018120641A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121196A1 (de) 2020-08-12 2022-02-17 Vorwerk & Co. Interholding Gesellschaft mit beschränkter Haftung Flächenbearbeitungsgerät mit einer Fernentriegelungseinrichtung für ein Vorsatzgerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100306960A1 (en) * 2007-05-07 2010-12-09 Electrolux Three part tube
US20170340177A1 (en) * 2013-02-28 2017-11-30 Omachron Intellectual Property Inc. Surface cleaning apparatus

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100449933B1 (ko) * 1995-10-30 2004-12-16 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 선회밴드를갖는진공청소기호스어셈블리및이어셈블리를갖는진공청소기
RU2138189C1 (ru) * 1996-07-27 1999-09-27 Квангджу Электроникс Ко., Лтд. Чистящий аппарат
JP2004135835A (ja) * 2002-10-17 2004-05-13 Toshiba Tec Corp 電気掃除機
DE102006040948B3 (de) * 2006-08-31 2008-04-24 Fischer Rohrtechnik Gmbh Staubsauger mit Handgriff und Adapter
KR100836706B1 (ko) * 2007-07-19 2008-06-10 동서씨엔씨(주) 중앙집진식 진공청소기용 흡입 호스 컨넥터 및 그 연결구
WO2012013222A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Bodenbearbeitungsgerät mit arretierungseinrichtung
AU2014223327B2 (en) * 2013-02-28 2018-11-22 Omachron Intellectual Property Inc. Surface cleaning apparatus
DE102013211766A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-16 Fischer Rohrtechnik Gmbh Rastvorrichtung für ein Staubsauger-Saugrohr
CN106413497B (zh) * 2014-05-29 2019-06-04 奥马克罗知识产权有限公司 表面清洁装置
KR102521493B1 (ko) * 2015-10-27 2023-04-14 삼성전자주식회사 청소 로봇 및 그 제어방법
JP2017158933A (ja) * 2016-03-11 2017-09-14 パナソニックIpマネジメント株式会社 スティック型掃除機
CN107361700A (zh) * 2016-05-13 2017-11-21 天津金泽讯科技有限公司 一种吸尘器
DE202016005842U1 (de) * 2016-09-22 2016-11-04 Thomas Heinrich Standard-Staubsaugerdüse mit integrierter, herausnehmbarer Kleindüse - Staubsauger-Twindüse-
CN206518507U (zh) * 2016-12-01 2017-09-26 苏州尚垒电器有限公司 一种立式吸尘器

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100306960A1 (en) * 2007-05-07 2010-12-09 Electrolux Three part tube
US20170340177A1 (en) * 2013-02-28 2017-11-30 Omachron Intellectual Property Inc. Surface cleaning apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121196A1 (de) 2020-08-12 2022-02-17 Vorwerk & Co. Interholding Gesellschaft mit beschränkter Haftung Flächenbearbeitungsgerät mit einer Fernentriegelungseinrichtung für ein Vorsatzgerät

Also Published As

Publication number Publication date
CN110856630A (zh) 2020-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017109487B4 (de) Mehrschichtiger, taktiler Sensor
DE102018120641A1 (de) System, Saugrohr und Verfahren zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Staubsaugergrundkörper und einer Saugdüse oder zum Entriegeln eines Anschlusses zwischen einem Saugrohr und einer Saugdüse
DE3926743C2 (de) Elektrischer Haushaltsstaubsauger mit Saugrohrhalter
DE10333403A1 (de) Steckverbindersystem
DE102015118324A1 (de) Bodendüse für ein Saugreinigungsgerät
DE102020121901A1 (de) Fahrzeugkonsolenbaugruppe mit scharnierbaugruppe und montageverfahren
DE102014000859B4 (de) Anhängerkupplung, Kraftfahrzeug mit einer derartigen Anhängerkupplung und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102020106478A1 (de) Staubsammelsystem
EP3108785A1 (de) Staubsauger und verfahren zum betreiben eines staubsaugers
DE102010061327A1 (de) Basisstation für ein selbsttätig verfahrbares Gerät
DE102021120771A1 (de) Elektrisches System
DE102017108490B4 (de) Anbaugehäuseanordnung und Verfahren zur Entriegelung sowie Computerprogramm
DE10133744A1 (de) Spritzpistole
DE112018004506T5 (de) Anschluss-Sperraktuatorvorrichtung für Fahrzeugeingangsanschluss
DE102019201258B4 (de) Verfahren zum Reinigen eines Innenraums eines Fahrzeugs, Reinigungsroboter, Innenraumverkleidung, System, Fahrzeugsitz und Fahrzeug
DE102017114674A1 (de) Schaltknauf für einen Schalthebel eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Schalten eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE10352197B4 (de) Operations-Assistenz-System
DE102013010584A1 (de) Kanalsanierungsverfahren
DE102009007513A1 (de) Ablösen einer Endoskopiekapsel von einer Oberfläche einer Flüssigkeit
DE112016007145T5 (de) Elektrisches Reissverschlusssystem, Funksender und Schieber als Funkempfänger
DE102015118643A1 (de) Reinigungsgerät sowie Vorsatzgerät zur Verbindung mit einem Basisgerät des Reinigungsgerätes
DE102013001853A1 (de) Staubsauger
EP3410143B1 (de) Steckverbindung zum einsatz in einem magnetresonanzgerät
DE102015010626A1 (de) Entriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür, Fahrzeugtür und Verfahren zum Betreiben einer Entriegelungsvorrichtung
EP1901642B1 (de) Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication