DE102018120326B3 - Schleifringübertrager - Google Patents

Schleifringübertrager Download PDF

Info

Publication number
DE102018120326B3
DE102018120326B3 DE102018120326.8A DE102018120326A DE102018120326B3 DE 102018120326 B3 DE102018120326 B3 DE 102018120326B3 DE 102018120326 A DE102018120326 A DE 102018120326A DE 102018120326 B3 DE102018120326 B3 DE 102018120326B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slip ring
brush
cleaning
contact
cleaning brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102018120326.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Dropmann
René Kristen
Dirk Lötgering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stemmann Technik GmbH
Original Assignee
Stemmann Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stemmann Technik GmbH filed Critical Stemmann Technik GmbH
Priority to DE102018120326.8A priority Critical patent/DE102018120326B3/de
Priority to ES19768701T priority patent/ES2924627T3/es
Priority to PCT/DE2019/100751 priority patent/WO2020038530A1/de
Priority to CN201980052280.1A priority patent/CN112534658B/zh
Priority to EP19768701.5A priority patent/EP3841641B1/de
Priority to US17/269,864 priority patent/US11611184B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018120326B3 publication Critical patent/DE102018120326B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/56Devices for lubricating or polishing slip-rings or commutators during operation of the collector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/14Maintenance of current collectors, e.g. reshaping of brushes, cleaning of commutators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/002Maintenance of line connectors, e.g. cleaning

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schleifringübertrager, welcher einen Schleifringträger 4 und zumindest einen darauf angeordneten Schleifring 5 sowie ein Kontaktmodul 7 mit Kontaktelementen, insbesondere Kontaktfedern 8, aufweist. Die Kontaktelemente kontaktieren eine Schleifbahn 9 des Schleifrings 5. Zur Reinigung der Schleifbahn 9 ist eine Reinigungsvorrichtung 10 vorgesehen. Erfindungsgemäß weist die Reinigungsvorrichtung 10 eine Reinigungsbürste 15 mit einem die Schleifbahn 9 kontaktierenden Bürstenbesatz 16 auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schleifringübertrager gemäß den Merkmalen im Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Schleifringübertrager sind elektromechanische Bauteile mit deren Hilfe Energie, Daten und/oder Steuersignale von einem rotierenden auf ein feststehendes Bauteil oder umgekehrt übertragen werden. Sie werden bei Anwendungen eingesetzt, die aufgrund ihrer Drehbewegung keine Energie- und Datenversorgung über eine ortsfest verlegte Leitung zulassen.
  • Ein Schleifringübertrager der üblichen Bauart weist einen Schleifringträger und zumindest einen auf dem Schleifringträger angeordneten Schleifring sowie ein Kontaktmodul mit Kontaktelementen, insbesondere Kontaktfedern auf. Ein Kontaktmodul wird fachterminologisch auch als Bürstenblock bezeichnet. Die Schleifringe und Kontaktelemente sind wesentlicher Bestandteil der Konstruktionen.
  • Die Kontaktelemente kontaktieren eine Schleifbahn des Schleifrings und bilden zusammen mit dieser einen Schleifkontakt. Aufgrund der Relativbewegung zwischen den Bauteilen kommt es im Betrieb kontinuierlich zu einem geringfügigen Abrieb. Um den Abrieb so gering wie möglich zu behalten, werden die Laufpartner mit Öl benetzt. Trotz dieser Schmierung lässt sich der Abrieb nicht vermeiden. Der Abrieb verbindet sich mit dem Öl und haftet auf den Bauteilen, insbesondere der Schleifbahn. Diese Verschmutzung ist nicht nur nachteilig für die Energie- und Datenübertragung, sondern kann auch zu einer Störung der Isolation führen, mit der Folge von Betriebsunterbrechungen.
  • Zur Behebung dieses Problems schlägt die DE 298 07 515 U1 eine rotierende Reinigungsvorrichtung vor zur kontinuierlichen Reinigung bzw. Reinhaltung von kontaktabgreifenden Schleifeinrichtungen. Die Vorrichtung weist eine aus Reinigungsringen gebildete Reinigungsrolle auf, welche gegen die Schleifbahn gedrückt wird. Die Reinigungsrolle bewegt sich mit geringer Drehzahl mit, wobei vorhandener Schmutz in die Zwischenräume der Reinigungsrinne eingebettet werden soll.
  • Bei dem aus der EP 1 105 041 B1 bekannten Vorschlag kommt ein mit einer Flüssigkeit befeuchteter Belag zur Anwendung, welcher gegen die Schleifbahn gedrückt wird, um Verschmutzungen und Abrieb zu entfernen.
  • Ein Reinigungssystem zum Reinigen eines Schleifrings geht aus der gattungsgemäßen US 2017 / 0 093 109 A1 hervor. Das Reinigungssystem umfasst eine Reinigungsbaugruppe die so konfiguriert ist, dass sie im Kontakt mit dem Schleifring positioniert werden kann. Die Reinigungsbaugruppe kann sich zum Reinigen entlang des Schleifrings bewegen. Eine dem Reinigungssystem zugeordnete Steuereinheit ist dazu ausgelegt, um die Funktion der Reinigungsbaugruppe basierend auf Benutzereingaben zu steuern.
  • Der Erfindung liegt ausgehend vom Stand der Technik die Aufgabe zu Grunde, einen Schleifringübertrager mit einer funktional und betriebstechnisch verbesserten Reinigungsvorrichtung zu schaffen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einem Schleifringübertrager gemäß den Merkmalen von Anspruch 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltung und Weiterbildung des erfindungsgemäßen Schleifringübertragers sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 7.
  • Ein Schleifringübertrager weist einen Schleifringträger und zumindest einen auf dem Schleifringträger angeordneten Schleifring sowie ein Kontaktmodul mit Kontaktelementen auf. Bei den Kontaktelementen handelt es sich insbesondere um Kontaktfedern. Es können aber auch andere Kontaktelemente, beispielsweise Schleifkohlen, als Kontaktelemente zur Anwendung gelangen. Die Kontaktelemente kontaktieren eine Schleifbahn des Schleifrings.
  • Zur Reinigung der Schleifbahn ist eine Reinigungsvorrichtung vorgesehen. Die Reinigungsvorrichtung weist eine Reinigungsbürste mit einem die Schleifbahn kontaktierenden Bürstenbesatz auf.
  • Die Reinigungsbürste nimmt den Abrieb auf und sorgt für einen dünnen gleichmäßigen Ölfilm auf der Schleifbahn. Hierdurch können Beeinträchtigungen durch Abrieb bzw. Verschmutzungen vermieden werden. Insbesondere ist eine sehr gute Energie- und/oder Datenübertragung zwischen Schleifring bzw. Schleifbahn und den Kontaktelementen sichergestellt.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Reinigungsbürste einen Grundkörper besitzt, welcher einen Rückensteg und einen Bürstenträger aufweist. Die Reinigungsbürste ist über dem Rücksteg und Verbindungselemente an einer Trägerplatte des Kontaktmoduls festgelegt.
  • Auf diese Weise ist eine stabile Montage innerhalb des Schleifringübertragersystems möglich unter Nutzung des vorhandenen Bauraums. Montage und Demontage der Reinigungsbürste sind einfach. Ein gegebenenfalls erforderlicher Austausch der Reinigungsbürste ist problemlos möglich. Auch eine Nachrüstung vorhandener Schleifringübertrager mit einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung ist möglich.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die Reinigungsbürste quer über die Breite der Trägerplatine.
  • Ferner ist von Vorteil, wenn der Bürstenträger quer zum Rückensteg, insbesondere rechtwinklig in Richtung zur Schleifbahn vorsteht. Hierdurch ist eine kompakte Bauform der Reinigungsbürste möglich mit einer effizienten Reinigung der Schleifbahn über den Bürstenbesatz.
  • Der Bürstenbesatz ist vorzugsweise aus Fasern, Borsten oder Drähten aus elektrisch nicht leitendem Werkstoff gebildet.
  • Grundsätzlich kann der Bürstensatz aus verschiedenartigen Werkstoffen bestehen. Als besonders vorteilhaft wird ein Bürstenbesatz mit Fasern aus Polyamid angesehen.
  • Die Montage der Reinigungsbürste erfolgt über Verbindungsmittel. Hierbei kann es sich um form- und/oder kraftschlüssige Verbindungsmittel handeln. Eine Art von Verbindungsmitteln können Clips sein, welche in konform gestaltete Öffnungen oder Gegenhalter eingerastet werden können. Auch eine schraubtechnische Festlegung der Reinigungsbürste im System ist möglich, insbesondere an der Trägerplatine des Kontaktmoduls.
  • In diesem Zusammenhang wird eine Ausgestaltung als vorteilhaft angesehen, bei der ein jochartiges Widerlagerstück zur Anwendung gelangt, welches zur Festlegung der Reinigungsbürste mit Verbindungsmitteln zusammenwirkt. Verbindungsmittel können Schraubverbindungselemente sein, beispielsweise Schrauben und Gewindebohrungen oder Muttern. Auch rastende Verbindungsmittel, welche die Reinigungsbürste mit der Trägerplatine über das Widerlagerstück verbinden, sind vorteilhaft möglich.
  • Ein solches Widerlagerstück weist vorteilhafter Weise eine auf die Breite und die Dicke der Trägerplatine angepasste Aufnahme auf. Das Widerlagerstück kann auf der der Reinigungbürste gegenüberliegenden Seite der Trägerplatte aufgelegt werden und umschließt hierbei die Trägerplatine mit der Aufnahme. Jeweils in den Endbereichen des Widerlagerstücks sind Verbindungsmittel, beispielsweise Gewindebohrungen oder Montageöffnungen, zur Durchführung bzw. Aufnahme von Schraubverbindungsmitteln vorgesehen.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 einen erfindungsgemäßen Schleifringübertrager in einer perspektivischen Darstellungsweise;
    • 2 ebenfalls in perspektivischer Darstellungsweise ein Kontaktmodul mit montierter Reinigungsvorrichtung;
    • 3 eine erste Ausgestaltung einer Reinigungsbürste und
    • 4 eine zweite Ausführungsform einer Reinigungsbürste.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt aus einer Anlage mit einem dort installierten Schleifringübertrager 1.
  • Der Schleifringübertrager 1 umfasst einen stationären Maschinenteil (Stator) 2 und eine rotierende Welle (Rotor) 3 auf welcher ein Schleifringträger 4 und Schleifringe 5 angeordnet sind. An Tragarmen 6 des Stators 2 sind Kontaktmodule 7 montiert. Die Kontaktmodule 7 weisen Kontaktelemente in Form von Kontaktfedern 8 auf. Die Kontaktelemente stehen mit Schleifbahnen 9 der Schleifringe 5 in Schleifkontakt. Je nach Anwendungsfall werden elektrische Ströme bzw. Energie und Daten von dem stationären Maschinenteil 2 auf die Welle 3 oder in umgekehrter Richtung übertragen.
  • Zur Reinigung der Schleifbahnen 9 ist eine Reinigungsvorrichtung 10 vorgesehen. In der 1 ist nur eine Reinigungsvorrichtung 10 dargestellt. Es versteht sich, dass jedes Kontaktmodul 7 mit einer Reinigungsvorrichtung 10 ausgerüstet sein kann.
  • Ein Kontaktmodul 7 mit montierter Reinigungsvorrichtung 10 ist in der 2 näher zu erkennen. Die Reinigungsvorrichtung 10 ist zwischen den Kontaktfedern 8 eingegliedert.
  • Das Kontaktmodul 7 besitzt eine Trägerplatine 11 und ist mit Leiterbahnen 12 bestückt, welche mit den an der Trägerplatine 11 montierten Kontaktfedern 8 elektrisch leitend verbunden sind. Die Leiterbahnen 12 führen zu einem Steckkontakt 13, über welchen eine elektrische Verbindung hergestellt werden kann. An den freien Enden der Kontaktfedern 8 sind verstärkte Kontaktbereiche 14 ausgebildet, mit welchen die Kontaktfedern 8 die Schleifbahnen 9 der Schleifringe 5 kontaktieren.
  • Eine Reinigungsvorrichtung 10 weist eine Reinigungsbürste 15 mit einem Bürstenbesatz 16 auf. Mit dem Bürstenbesatz 16 kontaktiert die Reinigungsbürste 15 eine oder mehrere Schleifbahnen 6. Der Bürstenbesatz 16 besteht aus Fasern 17 aus Polyamid.
  • Zwei Ausgestaltungen einer Reinigungsbürste 15 sind in den 3 und 4 dargestellt. Jede Reinigungsbürste 15 besitzt einen Grundkörper 18, der einen Rückensteg 19 und einen Bürstenträger 20 aufweist. Über den Rückensteg 19 und Verbindungselemente 21 ist die Reinigungsbürste 15 unter der Trägerplatine 11 eines Kontaktmoduls 7 an der Trägerplatine 11 festgelegt. Die Reinigungsbürsten 15 in den Darstellungen der 3 und 4 unterscheiden sich durch die Art der Festlegung. Bei der Reinigungsbürste 15, wie in 3 zu erkennen, sind im Rückensteg 19 Montageöffnungen 22 zur Durchführung von Schraubverbindungsmitteln vorgesehen.
  • Die Reinigungsbürste 15 gemäß der Darstellung von 4 weist vom Rückensteg 19 abstehende Federklippelemente 23 mit Hakenvorsprüngen 24 auf.
  • Der Bürstenträger 20 steht quer zum Rückensteg 19 rechtwinklig gegenüber diesem in Richtung zur Schleifbahn 9 vor. Die Fasern 17 des Bürstenbesatzes 16 sind einreihig, also in einer Reihe ausgeführt. Möglich ist es allerdings auch, mehrere Reihen von Fasern 17 im Bürstenbesatz 16 vorzusehen.
  • Die Reinigungsvorrichtung 10 ist in der Ausführung gemäß der Darstellung von 2 mittels eines jochartigen Widerlagerstücks 25 an der Trägerplatine 11 des Kontaktmoduls 7 festgelegt. Das Widerlagerstück 25 erstreckt sich bis über die Längsseiten 26 der Trägerplatine 11 hinaus. In den Endbereichen 27 ist das Widerlagerstück 25 über Verbindungselemente 21 in Form von Schrauben mit der Reinigungsbürste 15 über den Rückensteg 19 verspannt. Hierzu sind die Verbindungselemente 21 in Form von Schrauben durch Öffnungen im Widerlagerstück 25 in die Montageöffnung 22 im Rückensteg 19 eingeführt.
  • Das Widerlagerstück 25 weist eine auf die Breite und die Dicke der Trägerplatine 11 angepasste Aufnahme 28 auf. Auf diese Weise kann das Widerlagerstück 25 die Trägerplatine 11 im Bereich der Leiterbahnen 12 übergreifen und mit der Reinigungsbürste 15 verspannt werden.
  • Über den Bürstenbesatz 16 mit den die Schleifbahnen 9 kontaktierenden Fasern 17 nimmt die Reinigungsbürste 15 etwaigen Abrieb im Bereich der Schleifbahnen 9 auf und sorgt für eine Verteilung von aufgebrachtem Öl, so dass ein dünner, gleichmäßiger Ölfilm auf der bzw. den Schleifbahnen 9 gewährleistet ist.

Claims (7)

  1. Schleifringübertrager, welcher einen Schleifringträger (4) und zumindest einen darauf angeordneten Schleifring (5) sowie ein Kontaktmodul (7) mit Kontaktelementen, insbesondere Kontaktfedern (8), aufweist, wobei die Kontaktelemente (8) eine Schleifbahn (9) des Schleifrings (5) kontaktieren und wobei eine Reinigungsvorrichtung (10) zur Reinigung der Schleifbahn (9) vorgesehen ist, welche eine Reinigungsbürste (15) mit einem die Schleifbahn (9) kontaktierenden Bürstenbesatz (16) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsbürste (15) einen Grundkörper (18) besitzt, welcher einen Rückensteg (19) und einen Bürstenträger (20) aufweist und die Reinigungsbürste (15) über den Rückensteg (19) und Verbindungselemente (21) an einer Trägerplatine (11) des Kontaktmoduls (7) festgelegt ist.
  2. Schleifringübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Reinigungsbürste (15) quer über die Breite der Trägerplatine (11) erstreckt.
  3. Schleifringübertrager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenträger (20) quer zum Rückensteg (19), insbesondere rechtwinklig, in Richtung zur Schleifbahn (9) vorsteht.
  4. Schleifringübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Widerlagerstück (25) vorgesehen ist, welches zur Festlegung der Reinigungsbürste (15) mit den Verbindungselementen (21) zusammenwirkt.
  5. Schleifringübertrager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlagerstück (25) eine auf die Breite und die Dicke der Trägerplatine (11) angepasste Aufnahme (28) aufweist.
  6. Schleifringübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenbesatz (16) aus Fasern (17), Borsten oder Draht gebildet ist.
  7. Schleifringübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenbesatz (16) aus Polyamid besteht.
DE102018120326.8A 2018-08-21 2018-08-21 Schleifringübertrager Expired - Fee Related DE102018120326B3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018120326.8A DE102018120326B3 (de) 2018-08-21 2018-08-21 Schleifringübertrager
ES19768701T ES2924627T3 (es) 2018-08-21 2019-08-20 Transmisor de anillo rozante
PCT/DE2019/100751 WO2020038530A1 (de) 2018-08-21 2019-08-20 Schleifringübertrager
CN201980052280.1A CN112534658B (zh) 2018-08-21 2019-08-20 滑环变送器
EP19768701.5A EP3841641B1 (de) 2018-08-21 2019-08-20 Schleifringübertrager
US17/269,864 US11611184B2 (en) 2018-08-21 2019-08-20 Slip ring assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018120326.8A DE102018120326B3 (de) 2018-08-21 2018-08-21 Schleifringübertrager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018120326B3 true DE102018120326B3 (de) 2019-12-19

Family

ID=67953505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018120326.8A Expired - Fee Related DE102018120326B3 (de) 2018-08-21 2018-08-21 Schleifringübertrager

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11611184B2 (de)
EP (1) EP3841641B1 (de)
CN (1) CN112534658B (de)
DE (1) DE102018120326B3 (de)
ES (1) ES2924627T3 (de)
WO (1) WO2020038530A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019217864B3 (de) * 2019-11-20 2020-12-03 Zf Friedrichshafen Ag Wellenerdungsvorrichtung einer Welle eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807515U1 (de) 1998-04-25 1998-07-09 Mamerow Bernd Rotierende Reinigungsvorrichtung zur kontinuierlichen Reinigung bzw. Reinhaltung kontaktabgreifender Schleifringeinrichtungen
EP1105041B1 (de) 1999-06-22 2004-11-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren und gerät zur reinigung eines schleifringes
US20170093109A1 (en) * 2015-09-30 2017-03-30 General Electric Company Cleaning system for slip ring of medical imaging apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2439114A (en) * 1943-09-16 1948-04-06 First Ind Corp Electrical apparatus collector conditioning
US5416572A (en) * 1994-01-03 1995-05-16 Xerox Corporation Cleaning apparatus for an electrophotographic printing machine
DE10215214A1 (de) 2002-04-06 2003-10-16 Thomas Lasmann Vorrichtung zur Reinigung von Kollektoren für Elektromotoren
CN104218419B (zh) * 2013-05-29 2017-09-22 中航光电科技股份有限公司 接触簧片以及使用该接触簧片的电刷接触件
WO2015056294A1 (ja) * 2013-10-15 2015-04-23 株式会社安川電機 回転電機
CN206401690U (zh) * 2017-01-20 2017-08-11 湖南衡岳中药饮片有限公司 一种用于中药饮片烘干设备的碳刷座

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807515U1 (de) 1998-04-25 1998-07-09 Mamerow Bernd Rotierende Reinigungsvorrichtung zur kontinuierlichen Reinigung bzw. Reinhaltung kontaktabgreifender Schleifringeinrichtungen
EP1105041B1 (de) 1999-06-22 2004-11-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren und gerät zur reinigung eines schleifringes
US20170093109A1 (en) * 2015-09-30 2017-03-30 General Electric Company Cleaning system for slip ring of medical imaging apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019217864B3 (de) * 2019-11-20 2020-12-03 Zf Friedrichshafen Ag Wellenerdungsvorrichtung einer Welle eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
ES2924627T3 (es) 2022-10-10
US11611184B2 (en) 2023-03-21
WO2020038530A1 (de) 2020-02-27
EP3841641A1 (de) 2021-06-30
CN112534658B (zh) 2021-10-22
US20210242646A1 (en) 2021-08-05
EP3841641B1 (de) 2022-06-22
CN112534658A (zh) 2021-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0036452B1 (de) Bürstenanordnung für dynamoelektrische Maschinen
DE102009058259B4 (de) Bürstendesign für Schleifringkontakte
EP2272138A1 (de) Mehrfachbürste für schleifringe
DE102018120326B3 (de) Schleifringübertrager
EP0512253B1 (de) Abstreifereinheit für ein Linearlagerelement
EP0620352A1 (de) Kraftübertragungselement an einem Schiebetor
DE60303628T2 (de) Gleitendes elektrisches Bauteil mit Kohlenstoffasserkontakt
DE19832011A1 (de) Flachbandleitung mit einem zum lösbaren Verbinden vorgesehenen Anschlußbereich
DE2427690B2 (de) Halterung für eine Klinge, die auf eine starre Walzenoberfläche wirkt
DE102011077358B3 (de) Schwingungsunempfindlicher Bürstenblock für Schleifringe
EP3488128B1 (de) Dichtungselement zur fluiddichten und elektrisch leitenden verbindung eines ersten bauteils und eines zweiten bauteils sowie entsprechende bauteilanordnung
DE3239664C2 (de) Elektrokleinmotor
DE102019212499A1 (de) Vorrichtung zur elektrisch leitfähigen Verbindung zwischen einer Welle und einem Gehäuse
DE19817796A1 (de) Schleifkontaktanordnung mit verlängerter Lebensdauer
EP0030639B1 (de) Lösbare elektrisch leitende Verbindung von Kabeln
WO2002084151A1 (de) Getriebe, insbesondere schneckengetriebe
EP0035700A1 (de) Digitale elektrische Winkelmesseinrichtung
DE102010041197A1 (de) Tragschiene und Elektroinstallationsverteiler
DE4442617A1 (de) Kontaktelement
DE102007025983A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Druckmaschinen mit gefedeter Rakel
DE102010042764A1 (de) Bürste mit Bürstenelementen zur Stromübertragung an einer Gleitfläche
EP1117160B1 (de) Kohlehalteranordnung
DE102012211667A1 (de) Bürstenvorrichtung zur Stromübertragung an einer Gleitfläche
DE102012220030B4 (de) Kontaktstückhalter
DE202013001243U1 (de) Ableitungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee