DE102010042764A1 - Bürste mit Bürstenelementen zur Stromübertragung an einer Gleitfläche - Google Patents

Bürste mit Bürstenelementen zur Stromübertragung an einer Gleitfläche Download PDF

Info

Publication number
DE102010042764A1
DE102010042764A1 DE102010042764A DE102010042764A DE102010042764A1 DE 102010042764 A1 DE102010042764 A1 DE 102010042764A1 DE 102010042764 A DE102010042764 A DE 102010042764A DE 102010042764 A DE102010042764 A DE 102010042764A DE 102010042764 A1 DE102010042764 A1 DE 102010042764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
elements
sliding surface
brush elements
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010042764A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Luthardt
Helmut Repp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102010042764A priority Critical patent/DE102010042764A1/de
Priority to US13/277,877 priority patent/US20120099698A1/en
Priority to CN2011103224439A priority patent/CN102570229A/zh
Publication of DE102010042764A1 publication Critical patent/DE102010042764A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/18Contacts for co-operation with commutator or slip-ring, e.g. contact brush
    • H01R39/24Laminated contacts; Wire contacts, e.g. metallic brush, carbon fibres
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/12Connectors or connections adapted for particular applications for medicine and surgery

Landscapes

  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Abstract

Die Erfindung beansprucht eine Bürste (5) zur Stromübertragung an einer Gleitfläche (9) zwischen relativ zueinander bewegten Gantryteilen (1, 8) einer bildgebenden medizinischen Anlage. Die Bürste umfasst Bürstenelemente (10), die derart ausgebildet und/oder angeordnet sind, dass sie die Gleitfläche (9) zueinander beabstandet kontaktieren. D. h. die Enden (12) der Bürstenelemente (10) berühren zueinander vereinzelt die Gleitfläche (9). Die Erfindung bietet den Vorteil, dass Unebenheiten und Fehlstellen auf der Gleitfläche, beispielsweise auf einer Schleifbahn eines Schleifrings, auch bei einer hohen Gleitgeschwindigkeit der Bürste ausgeglichen werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bürste mit beabstandeten Bürstenelementen zur Übertragung von Strom an einer Gleitfläche.
  • Bürsten zur Herstellung eines Gleitkontakts zwischen zwei sich bewegenden Komponenten sind in vielen Bereichen der Technik im Einsatz. Bürsten werden beispielsweise auch bei Computertomographen eingesetzt, die einen stationären Aufbau sowie um den Patienten rotierende Strahlenquellen und Detektoren umfassen. Die Übertragung von Daten bzw. Energie zwischen dem sich bewegenden Teil und dem stationären Teil wird beispielsweise mit einem Schleifkontakt hergestellt.
  • In der Regel befindet sich in derartigen Anordnungen zwischen zueinander bewegten Teilen ein Schmiermittel. Im Laufe des Betriebs einer Gleitkontaktanordnung kommt es unvermeidlich zu einem Abrieb der Bürsten. Der Abrieb besteht aus kleinen Partikeln, die beim Gleiten bzw. Schleifen der Bürste abgeschliffen werden.
  • Schmiermittel und Abrieb können sich auf die verwendeten Bürsten negativ auswirken. Beispielsweise wird die Funktionsfähigkeit von Bürsten üblicher Bürstenkontaktabnehmer mit der Zeit beeinträchtigt. Durch das Schmiermittel bzw. das Gemisch aus Abrieb und Schmiermittel wird die Elastizität der Bürsten im Laufe der Zeit verringert. Dadurch reagiert das Schleifkontaktsystem deutlich empfindlicher auf Unebenheiten der Schleifbahn, und die Signalqualität verschlechtert sich. Aus diesem Grund ist es üblich, die verwendeten Bürsten für die Ströme und Spannungen überzudimensionieren. Diese Überdimensionierung, beispielsweise durch Erhöhung des Drahtdurchmessers von Drähten, mit denen die Bürsten gebildet sind, bringen Nachteile mit sich, z. B. die Verschlechterung der dynamischen Eigenschaften wegen der höheren Masse der Bürste.
  • Vergleichbare Probleme sind in den Druckschriften DE 195 43 383 B4 , DE 198 17 796 C2 und DE 102 007 054 675 A1 angesprochen. Die Druckschriften beschreiben in erster Linie Möglichkeiten, die negativen Folgen des Abriebes zu vermeiden, z. B. mit Hilfe einer Fangvorrichtung nach DE 195 43 383 B4 oder DE 102 007 054 675 A1 oder durch Designmaßnahmen entsprechend DE 198 17 796 C2 .
  • Es ist Aufgabe der Erfindung eine Bürste anzugeben, die insbesondere bei kleinen Strömen und hohen Schleifgeschwindigkeiten einen robusten Kontakt sicher stellt.
  • Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe mit der Bürste des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung beansprucht 1 eine Bürste zur Stromübertragung an einer Gleitfläche zwischen relativ zueinander bewegten Gantryteilen einer bildgebenden medizinischen Anlage. Die Bürste umfasst Bürstenelemente, die so ausgebildet und/oder angeordnet sind, dass die Bürstenelemente die Gleitfläche zueinander beabstandet kontaktieren. D. h. sie treffen vereinzelt auf die Gleitfläche auf. Die Erfindung bietet den Vorteil, dass Unebenheiten und Fehlstellen auf der Gleitfläche, beispielsweise auf einer Schleifbahn eines Schleifrings, auch bei einer hohen Gleitgeschwindigkeit der Bürste ausgeglichen werden können. Der Kontakt zu einer Schleifbahn wird verbessert, da mehr Bürstenelemente als beim Stand der Technik im Eingriff sind.
  • In einer Weiterbildung können die Bürstenelemente faserähnlich sein und jeweils ein erstes und ein zweites Ende besitzen, wobei die ersten Enden zueinander beabstandet sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Bürste eine Halterung umfassen, in der die Bürstenelemente angeordnet sind.
  • Des Weiteren können die zweiten Enden in der Halterung angeordnet sein.
  • In einer Weiterbildung kann die Bürste zueinander beabstandete Löcher in der Halterung haben, in denen die zweiten Enden fixiert sind. Dadurch wird einfach eine Vereinzelung der Bürstenelemente erzielt.
  • In einer weiteren Ausführungsform können die Bürstenelemente gewellt sind. Vorteilhaft ist, dass durch die Wellung eine Vereinzelung der Bürstenelemente an einer Gleitfläche erzielt wird.
  • Des Weiteren kann die Bürste zylinderförmig oder quaderförmig sein.
  • Die Erfindung beansprucht auch einen Computertomograph mit einem feststehenden und einem rotierbaren Gantryteil sowie mit einer erfindungsgemäßen Bürste.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung werden aus den nachfolgenden Erläuterungen mehrerer Ausführungsbeispiele anhand von schematischen Zeichnungen ersichtlich.
  • Es zeigen:
  • 1: eine Bürstenkontaktanordnung gemäß Stand der Technik,
  • 2: eine Bürste mit Federhalter gemäß Stand der Technik,
  • 3: eine Seitenansicht einer Bürste mit zueinander beabstandeten Bürstenelementen,
  • 4: eine Draufsicht einer Bürste mit zueinander beabstandeten Bürstenelementen,
  • 5: eine Seitenansicht einer Bürste mit gewellten Bürstenelementen und
  • 6: eine Draufsicht einer Bürste mit gewellten Bürstenelementen.
  • 1 zeigt eine Bürstenkontaktanordnung gemäß Stand der Technik im Querschnitt. An einem ersten Teil 1 ist ein Federträger 3 angeordnet. Der Federträger 3 weist eine Bürste 5 mit einer Halterung 4 auf. Die Bürste 5 kontaktiert eine Schleifbahn 2 eines zu dem ersten Teil 1 bewegten Teils 8. Solche Bürsten umfassen typischerweise ca. 600–1900 Fasern. Das zweite Teil 8 bewegt sich in Richtung 7. Bei einem Computertomographen ist in der Regel das die Bürste 5 tragende Teil 1 stationär, während das zweite Teil 8 rotiert.
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf eine Bürste 5 mit einer Halterung 4 gemäß Stand der Technik. Die Bürste 5 ist an einem Federhalter 3 befestigt. Der Federhalter 3 ist mittels der Befestigungspunkte 6 an einem nicht dargestellten ersten Teil befestigt.
  • 3 zeigt eine Bürste 5 in einer Seitenansicht. Die Bürste 5 umfasst eine Vielzahl faserartiger Bürstenelemente 10, die derart in einer Halterung 4 angeordnet sind, dass die ersten Enden 12 der Bürstenelemente 10 zueinander beabstandet sind. D. h. die Bürstenelemente sind beim Kontaktieren einer Gleitfläche 9 vereinzelt angeordnet. Die zweiten Enden 13 der Bürstenelemente 10 sind in einer Halterung 4 der Bürste 5 fixiert.
  • 4 zeigt eine Draufsicht einer Bürste 5. In einer quaderförmigen Halterung 4 der Bürste 5 ist eine Vielzahl von faserartigen Bürstenelementen 10 in Löchern 11 fixiert. Jedes Loch 11 nimmt jeweils ein Bürstenelement 10 auf. Dadurch sind die Bürstenelemente 10 an dem der Halterung 4 abgewandten Ende zueinander beabstandet. Es ergibt sich somit eine Vereinzelung der Bürstenelemente 10.
  • 5 zeigt eine Bürste 5 mit gewellten Bürstenelementen 10 in einer Seitenansicht. Die Bürste 5 umfasst eine Vielzahl faserartiger Bürstenelemente 10, die derart gewellt ausgebildet sind, dass die ersten Enden 12 der Bürstenelemente 10 zueinander beabstandet sind. D. h. die Bürstenelemente sind beim Kontaktieren einer Gleitfläche 9 vereinzelt. Die zweiten Enden 13 der Bürstenelemente 10 sind in einer Halterung 4 fixiert.
  • 6 zeigt eine Draufsicht einer Bürste 5 mit wellenförmigen Bürstenelementen 10. Von den Bürstenelementen 10 sind nur die einer Halterung 4 abgewandten Enden dargestellt. Die Halterung 4 ist wie die Bürste 5 zylinderförmig. Durch die Wellung der Bürstenelemente 10 stellt sich eine Vereinzelung der Bürstenelemente 10 an dem der Halterung 4 abgewandten Ende ein.
  • Die Bürstenelemente 10 können durch Kohlefasern oder elektrisch leitende Drähte gebildet sein.
  • Die Erfindung ist beispielsweise für Computertomographen einsetzbar. Sie beschränkt sich aber nicht auf diesen Einsatzbereich, sondern kann für jede technische Anwendung verwendet werden, wo zwischen zwei sich zueinander bewegenden Teilen bzw. Komponenten eine Kontaktierung zur Übertragung von Strom oder Daten hergestellt werden soll. Ein derartiges Einsatzgebiet wäre z. B. die Automatisierungstechnik.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    stationäres Teil
    2
    Schleifbahn
    3
    Federträger
    4
    Halterung
    5
    Bürste
    6
    Befestigungspunkt
    7
    Bewegungsrichtung
    8
    bewegliches Teil
    9
    Gleitfläche
    10
    Bürstenelement
    11
    Loch
    12
    erstes Ende
    13
    zweites Ende
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19543383 B4 [0005, 0005]
    • DE 19817796 C2 [0005, 0005]
    • DE 102007054675 A1 [0005, 0005]

Claims (9)

  1. Bürste (5) zur Stromübertragung an einer Gleitfläche (9) zwischen relativ zueinander bewegten Gantryteilen (1, 8) einer bildgebenden medizinischen Anlage, gekennzeichnet durch: – Bürstenelemente (10), die derart ausgebildet und/oder angeordnet sind, dass sie die Gleitfläche (9) zueinander beabstandet kontaktieren.
  2. Bürste (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenelemente (10) faserähnlich ausgebildet sind und jeweils ein erstes und ein zweites Ende (12, 13) besitzen, wobei die ersten Enden (12) zueinander beabstandet sind.
  3. Bürste (5) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch: – eine Halterung (4), in der die Bürstenelemente (10) angeordnet sind.
  4. Bürste (5) nach Anspruch 3 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Enden (13) in der Halterung angeordnet sind.
  5. Bürste (5) nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch: – zueinander beabstandete Löcher (11) in der Halterung (4), in denen die zweiten Enden (13) fixiert sind.
  6. Bürste (5) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenelemente (10) gewellt sind.
  7. Bürste (5) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste (5) zylinderförmig ausgebildet ist.
  8. Bürste (5) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste (5) quaderförmig ausgebildet ist.
  9. Computertomograph mit einem feststehendem und einem rotierbaren Gantryteil, gekennzeichnet durch: – eine Bürste (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102010042764A 2010-10-21 2010-10-21 Bürste mit Bürstenelementen zur Stromübertragung an einer Gleitfläche Ceased DE102010042764A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010042764A DE102010042764A1 (de) 2010-10-21 2010-10-21 Bürste mit Bürstenelementen zur Stromübertragung an einer Gleitfläche
US13/277,877 US20120099698A1 (en) 2010-10-21 2011-10-20 Brush with brush elements for transmitting current at a sliding surface
CN2011103224439A CN102570229A (zh) 2010-10-21 2011-10-21 带有用于在滑动面上传输电流的电刷元件的电刷

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010042764A DE102010042764A1 (de) 2010-10-21 2010-10-21 Bürste mit Bürstenelementen zur Stromübertragung an einer Gleitfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010042764A1 true DE102010042764A1 (de) 2012-04-26

Family

ID=45922992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010042764A Ceased DE102010042764A1 (de) 2010-10-21 2010-10-21 Bürste mit Bürstenelementen zur Stromübertragung an einer Gleitfläche

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20120099698A1 (de)
CN (1) CN102570229A (de)
DE (1) DE102010042764A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211667A1 (de) 2012-07-04 2013-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Bürstenvorrichtung zur Stromübertragung an einer Gleitfläche
DE102012217962A1 (de) 2012-10-01 2013-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Bürsteneinheit und Anordnung mit einer Bürsteneinheit zur Stromübertragung an einer Gleitfläche
DE102013220205A1 (de) * 2013-10-07 2015-04-09 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Leistungs- und Datensignalübertragung bei Röntgenbildgebungsgeräten mit rotierenden Einheiten

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3382387A (en) * 1968-05-07 Gen Electric Electrical current collection and delivery method and apparatus
US4337407A (en) * 1980-04-29 1982-06-29 Westinghouse Electric Corp. Insulated strand brushes
US4415635A (en) * 1980-04-09 1983-11-15 The University Of Virginia Electric brush
DE19817796C2 (de) 1998-04-21 2001-04-12 Schleifring Und App Bau Gmbh Schleifkontaktanordnung mit verlängerter Lebensdauer
DE19543383B4 (de) 1995-11-21 2005-10-27 Schleifring Und Apparatebau Gmbh Schleifkontaktvorrichtung
US20050280329A1 (en) * 2004-06-18 2005-12-22 Day Michael J Electrical contact technology and methodology for the manufacture of large-diameter electrical slip rings
DE102007054675A1 (de) 2006-11-14 2008-05-15 Schleifring Und Apparatebau Gmbh Schleifkontaktanordnung mit Abriebentfernung
DE69738128T2 (de) * 1996-04-05 2008-06-05 The University Of Virginia Patent Foundation Metallfaserbürste mit permanentem kontakt

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4358699A (en) * 1980-06-05 1982-11-09 The University Of Virginia Alumni Patents Foundation Versatile electrical fiber brush and method of making
US4838074A (en) * 1987-04-06 1989-06-13 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Steering torque detecting device
US5220481A (en) * 1991-11-21 1993-06-15 Xerox Corporation Composite to enable contact electrostatic voltage sensing
US6396613B1 (en) * 1998-12-22 2002-05-28 General Electric Company Optical high speed communications for a computed tomography x-ray machine
US7019434B2 (en) * 2002-11-08 2006-03-28 Iris Ao, Inc. Deformable mirror method and apparatus including bimorph flexures and integrated drive
US7079619B2 (en) * 2003-12-17 2006-07-18 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc. System and method for data slipring connection
US7495366B2 (en) * 2004-06-18 2009-02-24 Moog Inc. Compact slip ring incorporating fiber-on-tips contact technology
US7423359B2 (en) * 2004-06-18 2008-09-09 Moog Inc. Fluid-dispensing reservoir for large-diameter slip rings
DE102009058259B4 (de) * 2009-12-14 2015-05-28 Siemens Aktiengesellschaft Bürstendesign für Schleifringkontakte

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3382387A (en) * 1968-05-07 Gen Electric Electrical current collection and delivery method and apparatus
US4415635A (en) * 1980-04-09 1983-11-15 The University Of Virginia Electric brush
US4337407A (en) * 1980-04-29 1982-06-29 Westinghouse Electric Corp. Insulated strand brushes
DE19543383B4 (de) 1995-11-21 2005-10-27 Schleifring Und Apparatebau Gmbh Schleifkontaktvorrichtung
DE69738128T2 (de) * 1996-04-05 2008-06-05 The University Of Virginia Patent Foundation Metallfaserbürste mit permanentem kontakt
DE19817796C2 (de) 1998-04-21 2001-04-12 Schleifring Und App Bau Gmbh Schleifkontaktanordnung mit verlängerter Lebensdauer
US20050280329A1 (en) * 2004-06-18 2005-12-22 Day Michael J Electrical contact technology and methodology for the manufacture of large-diameter electrical slip rings
DE102007054675A1 (de) 2006-11-14 2008-05-15 Schleifring Und Apparatebau Gmbh Schleifkontaktanordnung mit Abriebentfernung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211667A1 (de) 2012-07-04 2013-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Bürstenvorrichtung zur Stromübertragung an einer Gleitfläche
DE102012217962A1 (de) 2012-10-01 2013-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Bürsteneinheit und Anordnung mit einer Bürsteneinheit zur Stromübertragung an einer Gleitfläche
DE102013220205A1 (de) * 2013-10-07 2015-04-09 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Leistungs- und Datensignalübertragung bei Röntgenbildgebungsgeräten mit rotierenden Einheiten

Also Published As

Publication number Publication date
CN102570229A (zh) 2012-07-11
US20120099698A1 (en) 2012-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009058259B4 (de) Bürstendesign für Schleifringkontakte
EP2272138B1 (de) Mehrfachbürste für schleifringe
EP2732510B1 (de) Schleifringbürste mit galvanischem multischichtsystem
DE102013221169B4 (de) Rotor mit einem Rückwandbus umfassend elektrische Verbindungselemente zur elektrischen Kontaktierung mit elektrischen Komponenten in einem medizinischen Gerät sowie Dreheinheit und medizinisches Gerät mit einem solchen Rotor
DE102010042764A1 (de) Bürste mit Bürstenelementen zur Stromübertragung an einer Gleitfläche
WO2023175030A1 (de) Roboter mit absolutwertencoder
DE112013007090T5 (de) Hochstrom-Schleifring für Multifaserbürsten
DE102013220205A1 (de) Anordnung zur Leistungs- und Datensignalübertragung bei Röntgenbildgebungsgeräten mit rotierenden Einheiten
DE3008396C2 (de) Digitale elektrische Winkelmeßeinrichtung
DE102012217962A1 (de) Bürsteneinheit und Anordnung mit einer Bürsteneinheit zur Stromübertragung an einer Gleitfläche
DE102018218530A1 (de) Bürstenvorrichtung zur elektrischen Verbindung eines ersten Elements mit einem zweiten Element, E-Maschine und Antriebsvorrichtung
EP3118946A1 (de) Schleifring sowie schleifringeinheit mit einem schleifring
DE202010002327U1 (de) Schleifringeinheit
DE102012211667A1 (de) Bürstenvorrichtung zur Stromübertragung an einer Gleitfläche
DE202013001243U1 (de) Ableitungseinrichtung
EP3200283A1 (de) Drehübertrager und vorrichtung mit drehübertrager
DE102019102165A1 (de) Messumformer und Messgerät der Mess- und Automatisierungstechnik
DE102018114134A1 (de) Gleitlager
DE10192143B4 (de) Halte- und Kontaktierungsvorrichtung für Schleifkontakte
EP2458693B1 (de) Schleifringeinheit
EP2584676A2 (de) Ableitungseinrichtung
DE3911100A1 (de) Vorrichtung zur (bewegten) elektrischen kontaktgabe
DE3020757C2 (de)
DE3514090A1 (de) Positionsanzeige-vorrichtung fuer ein anzeigesystem
DE102019119207A1 (de) Wellenerdungsring

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120614