DE102018117572B4 - Strahlungsgrill - Google Patents

Strahlungsgrill Download PDF

Info

Publication number
DE102018117572B4
DE102018117572B4 DE102018117572.8A DE102018117572A DE102018117572B4 DE 102018117572 B4 DE102018117572 B4 DE 102018117572B4 DE 102018117572 A DE102018117572 A DE 102018117572A DE 102018117572 B4 DE102018117572 B4 DE 102018117572B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
water jet
jet pump
cooking space
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018117572.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018117572A1 (de
Inventor
Rolf Kammerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kammerer GmbH
Original Assignee
Kammerer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kammerer GmbH filed Critical Kammerer GmbH
Priority to DE102018117572.8A priority Critical patent/DE102018117572B4/de
Publication of DE102018117572A1 publication Critical patent/DE102018117572A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018117572B4 publication Critical patent/DE102018117572B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/38Parts, details or accessories of cooking-vessels for withdrawing or condensing cooking vapors from cooking utensils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Strahlungsgrill mit
einem Garraum (1a) für Grillgut,
mehreren Strahlern, um Grillgut in dem Garraum (1a) durch Strahlungseinwirkung zu garen,
einem Absaugkanal (2), um Dunst aus dem Garraum (1a) abzusaugen, und einer Wasserstrahlpumpe (3), um in dem Absaugkanal (2) einen Unterdruck zu erzeugen,
dadurch gekennzeichnet, dass
an einem Ausgang der Wasserstrahlpumpe (3) eine Sprühdüse angeordnet ist, und
der Wasserstrahlpumpe (3) ein Mischraum (4) nachgeschaltet ist, um abgesaugten Dunst mit Wasser der Wasserstrahlpumpe (3) zu binden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung geht aus von einem Strahlungsgrill mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen, wie er aus DE 41 16 547 C1 bekannt ist.
  • Mit einem Strahlungsgrill lässt sich Grillgut, z.B. Fleisch, Fisch oder Gemüse, sehr schonend und aromatisch garen. Strahlungsgrills sind deshalb sowohl für Privathaushalte als auch für die Gastronomie eine interessante Alternative zu herkömmlichen Grills.
  • Beim Grillen entstehender Dunst wird in Großküchen durch ohnehin vorhandene Dunstabzüge beseitigt, wie etwa in DE 31 20 569 A1 offenbart. Die damit verbundenen Investitionen sind jedoch erheblich und bei einer nur gelegentlichen Nutzung oder einer Nutzung in kleinerem Umfang nicht wirtschaftlich, beispielsweise in Metzgereien, die zur Mittagszeit einfache Gerichte anbieten wollen.
  • In DE 41 16 547 C1 wird die Möglichkeit erwähnt, in einem Strahlungsgrill eine Wasserstrahlpumpe als Absaugvorrichtung einzusetzen. Details zu Wasserstrahlpumpen und Anwendungen sind in DE 88 15 597 U1 und DE 404 160 A offenbart.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb einen Weg aufzuzeigen, wie mit geringem Aufwand in einem Garraum eines Strahlungsgrills auftretender Dunst beseitigt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Strahlungsgrill mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Ein erfindungsgemäßer Strahlungsgrill hat einen Absaugkanal, um Dunst aus dem Garraum abzusaugen, und eine Wasserstrahlpumpe, um in dem Absaugkanal einen Unterdruck zu erzeugen. Ein an den Garraum des Strahlungsgrills angeschlossener Absaugkanal mit einer Wasserstrahlpumpe lässt sich mit wesentlich geringerem Aufwand realisieren als ein herkömmlicher Dunstabzug und benötigt auch wesentlich weniger Platz, was in Verkaufsräumen einer Metzgerei oder Bäckerei ein wichtiger Vorteil ist.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Wasserstrahlpumpe mit einer elektrischen Pumpe angetrieben wird, also eine elektrische Pumpe vorgesehen ist, um Wasser zu einem Wassereingang der Wasserstrahlpumpe zu pumpen. Vorteilhaft kann die Wasserstrahlpumpe so mit einem geschlossenen Wasserkreislauf realisiert werden, was einen sparsamen Betrieb ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass an einem Ausgang der Wasserstrahlpumpe eine Sprühdüse oder Brause angeordnet ist. Auf diese Weise kann aus dem Garraum abgesaugter Dunst besonders effizient mit Wasser vermischt und von ihm gebunden werden, da der Wasserstrahlpumpe ein Mischraum nachgeschaltet ist, um abgesaugten Dunst mit Wasser der Wasserstrahlpumpe zu binden.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht einen Rauchmelder zur Überwachung des Garraums vor. Mit einem Rauchmelder lassen sich feste und flüssige Partikel in dem Garraum detektieren und so der Bedarf eines Betriebs der Wasserstrahlpumpe ermitteln.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert.
    • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Strahlungsgrills.
  • Der in 1 schematische dargestellte Strahlungsgrill hat ein Gehäuse 1, in dem einer oder mehrere Strahler angeordnet sind und das einen Garraum umgibt, in dem Grillgut durch Strahlungseinwirkung gegart werden kann. Das Gehäuse sowie die darin angeordneten Strahler können beispielsweise so ausgebildet sein, wie dies bei dem in der DE 10 2015 100 587 A1 beschriebenen Strahlungsgrill der Fall ist, so dass anstelle einer detaillierten Erläuterung auf die DE 10 2015 100 587 A1 verwiesen werden kann.
  • Die Besonderheit des in 1 dargestellten Strahlungsgrills ist ein Absaugkanal 2, um Dunst aus dem Garraum abzusagen. Der Absaugkanal 2 ist an eine Wasserstrahlpumpe 3 angeschlossen, mit der in dem Absaugkanal ein Unterdruck erzeugt werden kann. Im Betrieb gibt die Wasserstrahlpumpe 3 ein Gemisch aus Wasser und Dunst an einen Mischraum 4 ab. Der Wasserstrahlpumpe 3 ist also ein Mischraum 4 nachgeschaltet. In diesem Mischraum 4 kann sich Dunst in dem Wasser lösen und somit gebunden werden.
  • Die Wasserstrahlpumpe 3 kann mit einem geschlossenen Wasserkreislauf betrieben werden, indem Wasser von dem Mischraum 4 zu einem Einlass der Wasserstrahlpumpe 3 geführt wird, beispielsweise mittels einer elektrischen Pumpe 5. Der Wasserkreislauf kann einen Tank 6 enthalten. Wasser kann dann mit der elektrischen Pumpe 5 aus dem Tank 6 zu der Wasserstrahlpumpe 3 gepumpt werden. Die Wasserstrahlpumpe 3 gibt das Wasser in den Mischraum 4 ab, aus dem es dann wieder in den Tank 6 gelangt.
  • Der Tank 6 kann vorteilhaft unter dem Garraum angeordnet werden. In dem Wasserkreislauf kann ein Filter angeordnet sein, um Schmutzpartikel aus dem Wasser zu entfernen, insbesondere Öl oder Fett. Der Filter kann beispielsweise in einer Rücklaufleitung angeordnet sein, zwischen dem Mischraum 4 und der Pumpe 5.
  • An dem Ausgang der Wasserstrahlpumpe 3 kann eine Sprühdüse oder Brause angeordnet sein, um einen austretenden Wasserstrahl in Tröpfchen oder mehrere Teilstrahlen zu zerteilen. Auf diese Weise kann aus dem Garraum abgesaugter Dunst noch besser von dem Wasser gebunden werden.
  • Dem Garraum kann ein Rauchmelder zugeordnet sein, um feste oder flüssige Partikel in der im Garraum enthaltenden Luft zu detektieren. Indem der Garraum mit einem Rauchmelder überwacht wird, kann ermittelt werden, ob Bedarf zum Betreiben der Wasserstrahlpumpe besteht und insbesondere auch ein Überhitzen oder Verkohlen von Grillgut festgestellt werden. Der Rauchmelder kann an die Steuerung der elektrischen Pumpe 5 angeschlossen sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    1a
    Garraum
    2
    Absaugkanal
    3
    Wasserstrahlpumpe
    4
    Mischraum
    5
    elektrische Pumpe
    6
    Tank

Claims (8)

  1. Strahlungsgrill mit einem Garraum (1a) für Grillgut, mehreren Strahlern, um Grillgut in dem Garraum (1a) durch Strahlungseinwirkung zu garen, einem Absaugkanal (2), um Dunst aus dem Garraum (1a) abzusaugen, und einer Wasserstrahlpumpe (3), um in dem Absaugkanal (2) einen Unterdruck zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ausgang der Wasserstrahlpumpe (3) eine Sprühdüse angeordnet ist, und der Wasserstrahlpumpe (3) ein Mischraum (4) nachgeschaltet ist, um abgesaugten Dunst mit Wasser der Wasserstrahlpumpe (3) zu binden.
  2. Strahlungsgrill nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Rauchmelder, um feste oder flüssige Partikel in der im Garraum (1a) enthaltenen Luft zu detektieren.
  3. Strahlungsgrill nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine elektrische Pumpe (5), um Wasser zu einem Wassereingang der Wasserstrahlpumpe (3) zu pumpen.
  4. Strahlungsgrill nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rauchmelder an eine Steuerung der elektrischen Pumpe (5) angeschlossen ist.
  5. Strahlungsgrill nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Pumpe (5) an einen Tank (6) angeschlossen ist, um Wasser aus dem Tank (6) zu dem Wassereingang der Wasserstrahlpumpe (3) zu pumpen.
  6. Strahlungsgrill nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Rücklaufleitung, um von der Wasserstrahlpumpe (3) abgegebenes Wasser zurück in den Tank (6) zu führen.
  7. Strahlungsgrill nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen Filter, um Schmutzpartikel aus dem Wasser herauszufiltern.
  8. Strahlungsgrill nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Tank (6) unter dem Garraum (1a) angeordnet ist.
DE102018117572.8A 2018-07-20 2018-07-20 Strahlungsgrill Active DE102018117572B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018117572.8A DE102018117572B4 (de) 2018-07-20 2018-07-20 Strahlungsgrill

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018117572.8A DE102018117572B4 (de) 2018-07-20 2018-07-20 Strahlungsgrill

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018117572A1 DE102018117572A1 (de) 2020-01-23
DE102018117572B4 true DE102018117572B4 (de) 2021-03-25

Family

ID=69148133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018117572.8A Active DE102018117572B4 (de) 2018-07-20 2018-07-20 Strahlungsgrill

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018117572B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113796727B (zh) * 2021-09-18 2023-08-18 中山市芭蕉叶电器有限公司 一种电饭煲

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE404160C (de) * 1920-02-03 1924-10-13 Egbert Von Xylander Entlueftungseinrichtung fuer Aborte
DE3120569A1 (de) * 1981-05-23 1982-12-09 G. Bauknecht Gmbh, 7000 Stuttgart "kuechendunstabzugshaube"
DE8815597U1 (de) * 1988-12-15 1989-02-16 Anton Steinecker Maschinenfabrik Gmbh, 8050 Freising, De
DE4116547C1 (en) * 1991-05-21 1992-09-10 Convotherm Elektrogeraete Gmbh, 8111 Eglfing, De Cooker using hot air or steam - has channel below door opening to catch condensation and fat

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100587B4 (de) 2014-11-27 2021-02-25 Kammerer Gmbh Strahlungsgrill

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE404160C (de) * 1920-02-03 1924-10-13 Egbert Von Xylander Entlueftungseinrichtung fuer Aborte
DE3120569A1 (de) * 1981-05-23 1982-12-09 G. Bauknecht Gmbh, 7000 Stuttgart "kuechendunstabzugshaube"
DE8815597U1 (de) * 1988-12-15 1989-02-16 Anton Steinecker Maschinenfabrik Gmbh, 8050 Freising, De
DE4116547C1 (en) * 1991-05-21 1992-09-10 Convotherm Elektrogeraete Gmbh, 8111 Eglfing, De Cooker using hot air or steam - has channel below door opening to catch condensation and fat

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018117572A1 (de) 2020-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015104470B4 (de) Kochfeld sowie ein Verfahren zum Betreiben eines Kochfeldes
EP3168537B1 (de) Kochvorrichtung mit dunstabzugsvorrichtung
DE1924345A1 (de) Dunstabzugshaube
WO2013156868A2 (de) Grillvorrichtung
EP3133350B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung mit filtereinheit
EP3473937B1 (de) System und verfahren zum absaugen und filteren von kochdünsten
EP3334317B1 (de) Hochtemperatur-grillgerät
DE102016201243A1 (de) Grillofen mit Schießrohr-Reinigungssystem
DE102018117572B4 (de) Strahlungsgrill
DE102017216456A1 (de) Lüftungsvorrichtung für Kochfeld und Kochfeld mit Lüftungsvorrichtung
DE2705395A1 (de) Lueftungseinrichtung fuer kochgeraete, insbesondere fuer herde
DE102005048989B4 (de) Dunstabzugshaube; Spülmaschine; Verfahren zur Kondensation des beim Backen, Kochen, Grillen, Garen, Spülen, odgl. entstehenden Überschussdampfes
DE1604293B2 (de) Dunstabzugshaube
EP3336438A1 (de) Sammelbehälter für dunstabzugshaube
EP0671591B1 (de) Vorrichtung zum Abführen von Wrasen aus einem Backofen
EP1798481A3 (de) Küchenabluftkanal oder -haube
DE102015100587B4 (de) Strahlungsgrill
EP3708046A2 (de) Vorrichtung zum erhitzen und/oder garen von lebensmitteln
DE202015106661U1 (de) Strahlungsgrill
EP2554918A1 (de) Vorrichtung zur Absaugung von Luft bei einem Kochfeld
DE202011110072U1 (de) Gargerät zum Garen von Speisen, insbesondere für eine mobile Feldküche
DE102017120193B4 (de) Kochelement
DE102010042726A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit einer drehenden Luftströmung
DE102016225374A1 (de) Filtereinheit für eine Dunstabzugshaube
DE102017129006A1 (de) Kochvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final