DE102018115395A1 - Reinigen einer fahrzeuganzeige - Google Patents

Reinigen einer fahrzeuganzeige Download PDF

Info

Publication number
DE102018115395A1
DE102018115395A1 DE102018115395.3A DE102018115395A DE102018115395A1 DE 102018115395 A1 DE102018115395 A1 DE 102018115395A1 DE 102018115395 A DE102018115395 A DE 102018115395A DE 102018115395 A1 DE102018115395 A1 DE 102018115395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
computer
screen
user
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018115395.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Kenneth Dellock
Stuart C. Salter
David Brian Glickmann
Annette Lynn Huebner
Venkatesh Krishnan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102018115395A1 publication Critical patent/DE102018115395A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/088Radiation using a photocatalyst or photosensitiser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/23Solid substances, e.g. granules, powders, blocks, tablets
    • A61L2/232Solid substances, e.g. granules, powders, blocks, tablets layered or coated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/24Apparatus using programmed or automatic operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0006Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 with means to keep optical surfaces clean, e.g. by preventing or removing dirt, stains, contamination, condensation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/11Apparatus for generating biocidal substances, e.g. vaporisers, UV lamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/14Means for controlling sterilisation processes, data processing, presentation and storage means, e.g. sensors, controllers, programs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/16Mobile applications, e.g. portable devices, trailers, devices mounted on vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/17Combination with washing or cleaning means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/62Other vehicle fittings for cleaning
    • B60S1/64Other vehicle fittings for cleaning for cleaning vehicle interiors, e.g. built-in vacuum cleaners

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Ein Computer mit einem Prozessor und einem Speicher, der Anweisungen speichert, die durch den Prozessor ausführbar sind, die Folgendes beinhalten: Bestimmen, ob eine Fahrzeugkabine besetzt ist; und auf Grundlage der Bestimmung, die Betätigung einer Leuchte zu steuern, die sich auf einer Einfassung einer Anzeige befindet, um auf einen Bildschirm mit einer lichtempfindlichen Beschichtung aufzutreffen.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Bei normalem Gebrauch können sich an den Oberflächen einer Fahrzeuganzeige Staub, Fingerabdrücke und andere Fluide ansammeln. Um solche Verunreinigungen zu entfernen, wendet der Benutzer des Fahrzeugs herkömmlicherweise manuell einen weichen Lappen an, auf dem eventuell eine Reinigungslösung aufgebracht ist.
  • Figurenliste
    • 1 stellt ein Innenreinigungssystem dar, das eine Anzeige beinhaltet, die von einem Armaturenbrett eines Fahrzeugs getragen wird.
    • 2 stellt einen Insassen in einer Kabine des Fahrzeugs und eine ähnliche Anzeige dar, die von einer Mittelkonsole getragen wird.
    • 3 ist eine schematische Darstellung des Fahrzeugs, die eine Netzwerkverbindung veranschaulicht, welche die Anzeige von 1 an einen oder mehrere Fahrzeugsystemcomputer koppelt.
    • 4 ist eine schematische Vorderansicht einer beispielhaften Anzeige, die eine Leuchte in der Einfassung der Anzeige veranschaulicht, umfassend eine Vielzahl von Lichtquellen und Grafiken, die den Bildschirm in eine Vielzahl von Benutzerberührungsregionen aufteilen.
    • 4A-4C sind schematische Darstellungen der Anzeige.
    • 5-8 sind Ablaufdiagramme, die verschiedene Prozesse veranschaulichen, um die Fahrzeuganzeige zu reinigen und/oder zu beleuchten, was von einem Computer des Innenreinigungssystems ausgeführt werden kann.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Es wird ein Innenreinigungssystem für ein Fahrzeug beschrieben, das einen Computer und eine Anzeige, die an den Computer gekoppelt ist, beinhaltet, wobei die Anzeige eine Einfassung aufweist, welche eine Leuchte beinhaltet, die Licht auf einen Bildschirm der Anzeige zum Säubern einer Oberfläche davon richtet. Gemäß einem veranschaulichenden Beispiel beinhaltet der Computer einen Prozessor und Speicher, auf dem ausführbare Anweisungen gespeichert sind, die Folgendes beinhalten: Bestimmen, dass eine Fahrzeugkabine besetzt ist; Bestimmen, dass ein Umgebungslicht in der Kabine einen ersten Schwellenwert überschreitet; und auf Grundlage der Bestimmungen, Betätigen einer Leuchte in einer Anzeige, die eine lichtempfindliche Beschichtung auf einem Bildschirm darauf aufweist, sodass Licht von Leuchte die Beschichtung aktiviert.
  • Gemäß dem mindestens einen vorstehend dargelegten Beispiel können die Anweisungen ferner Folgendes beinhalten: Verwenden eines Timers, um ein vorbestimmtes Zeitintervall zu messen, wobei die Leuchtenbetätigung teilweise auf einem Ablauf des Intervalls beruht.
  • Gemäß dem mindestens einen vorstehend dargelegten Beispiel können die Anweisungen ferner Folgendes beinhalten: Ausführen eines Zählers, um eine Anzahl an Benutzerberührungen auf dem Bildschirm zu quantifizieren, wobei die Leuchtenbetätigung teilweise auf der Anzahl beruht, die einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet.
  • Gemäß dem mindestens einen vorstehend dargelegten Beispiel können die Anweisungen ferner Folgendes beinhalten: Zählen der Anzahl an Benutzerberührungen in einer Vielzahl von Benutzerberührungsregionen; Bestimmen, dass die Anzahl an Benutzerberührungen in einer der Vielzahl von Benutzerberührungsregionen den Schwellenwert überschreitet; und Steuern der Betätigung von mindestens einer Lichtquelle der Leuchte, sodass Licht davon auf die entsprechende Region auftrifft.
  • Gemäß dem mindestens einen vorstehend dargelegten Beispiel können die Anweisungen ferner Folgendes beinhalten: Bestimmen, dass eine erste Benutzerberührung und eine zweite Benutzerberührung innerhalb eines vorbestimmten Berührungsintervalls auftritt; und als Reaktion darauf, Zählen der zweiten Benutzerberührung als weniger als eine Erhöhung des Zählers.
  • Gemäß dem mindestens einen vorstehend dargelegten Beispiel können die Anweisungen ferner Folgendes beinhalten: Bestimmen, dass eine Kontaktregion des Bildschirms eine Oberflächenladung, die größer als ein Schwellenwert ist, für mindestens einen vorbestimmten Zeitraum beibehält; und als Reaktion darauf, Betätigen der Leuchte.
  • Gemäß dem mindestens einen vorstehend dargelegten Beispiel beinhaltet ein System: den Computer und die Anzeige, wobei Licht von der Leuchte axial und radial nach innen von der Einfassung und zu einer Abdeckung des Bildschirms, der die Beschichtung beinhaltet, gerichtet wird.
  • Gemäß dem mindestens einen vorstehend dargelegten Beispiel umfasst die Beschichtung Titandioxid (TiO2), wobei die Leuchte Licht bei einer Wellenlänge im Bereich von 310-390 Nanometern (nm) emittiert.
  • Gemäß einem anderen veranschaulichenden Beispiel beinhaltet ein Computer einen Prozessor und Speicher, auf dem ausführbare Anweisungen gespeichert sind, die Folgendes beinhalten: Bestimmen, ob eine Fahrzeugkabine besetzt ist; und auf Grundlage der Bestimmung, die Betätigung einer Leuchte zu steuern, die sich auf einer Einfassung einer Anzeige befindet, um auf einen Bildschirm mit einer lichtempfindlichen Beschichtung aufzutreffen.
  • Gemäß dem mindestens einen vorstehend dargelegten Beispiel beinhaltet ein System: den Computer und die Anzeige, wobei Licht von der Leuchte axial und radial nach innen von der Einfassung und zu einer Abdeckung des Bildschirms, der die Beschichtung beinhaltet, gerichtet wird.
  • Gemäß dem mindestens einen vorstehend dargelegten Beispiel umfasst die Beschichtung Titandioxid (TiO2), wobei die Leuchte Licht bei einer Wellenlänge im Bereich von 310-390 Nanometern (nm) emittiert.
  • Gemäß dem mindestens einen vorstehend dargelegten Beispiel können die Anweisungen ferner Folgendes beinhalten: Bestimmen, dass die Kabine besetzt ist; Bestimmen, dass ein Umgebungslicht innerhalb der Kabine einen Schwellenwert überschreitet; und auf Grundlage der Bestimmungen, Steuern der Betätigung.
  • Gemäß dem mindestens einen vorstehend dargelegten Beispiel beruht das Steuern der Betätigung ferner als einer Anweisung, zu bestimmen, dass ein Zustand eines Getriebes in PARKEN ist.
  • Gemäß dem mindestens einen vorstehend dargelegten Beispiel können die Anweisungen ferner Folgendes beinhalten: Verwenden eines Timers, um ein vorbestimmtes Zeitintervall zu messen, wobei Steuern der Betätigung teilweise auf einem Ablauf des Intervalls beruht.
  • Gemäß dem mindestens einen vorstehend dargelegten Beispiel können die Anweisungen ferner Folgendes beinhalten: Ausführen eines Zählers, um eine Anzahl an Benutzerberührungen auf dem Bildschirm zu quantifizieren, wobei das Steuern der Betätigung teilweise auf der Anzahl beruht, die einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet.
  • Gemäß dem mindestens einen vorstehend dargelegten Beispiel können die Anweisungen ferner Folgendes beinhalten: Zählen der Anzahl an Benutzerberührungen in einer Vielzahl von Benutzerberührungsregionen; Bestimmen, dass die Anzahl an Benutzerberührungen in einer der Vielzahl von Benutzerberührungsregionen den Schwellenwert überschreitet; und Steuern der Betätigung von mindestens einer Lichtquelle der Leuchte, sodass Licht davon auf die entsprechende Region auftrifft.
  • Gemäß dem mindestens einen vorstehend dargelegten Beispiel können die Anweisungen ferner Folgendes beinhalten: Bestimmen, dass eine erste Benutzerberührung und eine zweite Benutzerberührung innerhalb eines vorbestimmten Berührungsintervalls auftritt; und als Reaktion darauf, Zählen der zweiten Benutzerberührung als weniger als eine Erhöhung des Zählers.
  • Gemäß dem mindestens einen vorstehend dargelegten Beispiel können die Anweisungen ferner Folgendes beinhalten: Bestimmen, dass eine Kontaktregion des Bildschirms eine Oberflächenladung, die größer als ein Schwellenwert ist, für mindestens einen vorbestimmten Zeitraum beibehält; und als Reaktion darauf, Steuern der Betätigung.
  • Gemäß dem mindestens einen vorstehend dargelegten Beispiel beinhaltet der Schwellenwert einen Ausgangswert einer nominalen Oberflächenladung für eine Vielzahl von Kontaktregionen des Bildschirms.
  • Gemäß dem mindestens einen vorstehend dargelegten Beispiel können die Anweisungen ferner Folgendes beinhalten: Empfangen einer Angabe einer manuellen Betätigung von einem Schalter, der an die Anzeige gekoppelt ist; und als Reaktion darauf, Steuern der Betätigung.
  • Gemäß dem mindestens einen Beispiel ist ein Computer offenbart, der dazu programmiert ist, eine beliebige Kombination der vorstehend dargelegten Beispiele auszuführen.
  • Gemäß dem mindestens einen Beispiel ist ein Verfahren offenbart, das eine beliebige Kombination der vorstehend dargelegten Anweisungen beinhaltet.
  • Gemäß dem mindestens einen Beispiel ist ein Computerprogrammprodukt offenbart, das ein computerlesbares Medium beinhaltet, welches Anweisungen speichert, die durch einen Computerprozessor ausführbar sind, wobei die Anweisungen eine beliebige Kombination der vorstehend dargelegten Anweisungsbeispiele beinhalten.
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren, bei denen in allen der jeweiligen Ansichten gilt, dass gleiche Bezugszeichen gleiche Teile kennzeichnen, ist ein Innenreinigungssystem 10 für ein Fahrzeug 12 gezeigt, das eine Anzeige 14 umfasst, die einen Bildschirm 16 mit einer lichtempfindlichen Beschichtung 18 und eine Einfassung 20 mit einer Leuchte 22 beinhaltet, die Licht bei einer Frequenz emittiert, welche die Beschichtung 18 aktiviert, um eine Oberfläche 24 des Bildschirms zu reinigen oder hygienisch zu machen. Die Anzeige 14 kann von einem Armaturenbrett 26 (wie z. B. in 1 gezeigt) getragen werden oder sich an anderer Stelle befinden (wie z. B. die an eine Mittelkonsole 28 gekoppelte Anzeige 14', wie in 2 gezeigt). In zumindest manchen Beispielen handelt es sich bei dem Bildschirm 16 um einen Touchscreen, der von mehreren verschiedenen Benutzern verwendet werden kann (man denke z. B. an Beispiele, in denen das Fahrzeug 12 ein autonomes Taxi oder Mitfahrzeug ist). Wie nachfolgend weitergehend beschrieben, kann die Leuchte 22 der Anzeige 14 bei Betätigung Licht projizieren, das lebende organische Substanzen auf der Oberfläche 24 des Bildschirms 16 abtötet oder neutralisiert (z. B. Bakterien und Viren auf dem Bildschirm aus Schweiß, Speichel usw. der verschiedenen Benutzer abtötet). Gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel kann die lichtempfindliche Beschichtung 18 Titandioxid umfassen, und die von der Leuchte 22 emittierte Frequenz kann im ultravioletten (UV) Band liegen. Somit kann das UV-Licht die lebende organische Substanz abtöten, während das Titandioxid (bei Vorhandensein von UV-Licht) mit auf Kohlenstoff beruhenden Substanzen reagieren kann, die sich auf der Oberfläche 24 des Bildschirms 16 befinden (wie z. B. Bakterien, Viren, Speichel, Schweiß und andere menschliche Körperflüssigkeiten), wodurch ein Nebenprodukt aus Wasserdampf und Kohlenstoffdioxidgas entsteht. Wie nachfolgend beschrieben, könnten stattdessen auch andere lichtempfindliche Beschichtungen und/oder andere Lichtwellenlängen verwendet werden.
  • Das Fahrzeug 12 ist als ein Personenkraftwagen offenbart; bei dem Fahrzeug 12 kann es sich jedoch auch um einen Lkw, eine Geländelimousine (Sports Utility Vehicle - SUV), ein Wohnmobil, einen Bus, einen Zug, ein Wasserfahrzeug, ein Luftfahrzeug oder dergleichen handeln, der/das/die das Innenreinigungssystem 10 beinhaltet. Das Fahrzeug 12 kann in einem beliebigen von einer Reihe von autonomen Modi betrieben werden. In zumindest einem Beispiel kann das Fahrzeug 12 als autonomes Taxi, Mitfahrzeug oder dergleichen betrieben werden - z. B. in einem vollständig autonomen Modus (z. B. Stufe 5), wie durch die Society of Automotive Engineers (SAE) (die den Betrieb mit den Stufen 0-5 definiert hat) definiert. Zum Beispiel überwacht oder steuert ein menschlicher Fahrer bei Stufe 0-2 den Großteil der Fahraufgaben, oftmals ohne Hilfe des Fahrzeugs 12. Zum Beispiel ist ein menschlicher Fahrer bei Stufe 0 („keine Automatisierung“) für alle Fahrzeugvorgänge verantwortlich. Bei Stufe 1 („Fahrerassistenz“) unterstützt das Fahrzeug 12 manchmal beim Lenken, Beschleunigen oder Bremsen, aber der Fahrer ist noch immer für die große Mehrheit der Fahrzeugsteuerung verantwortlich. Bei Stufe 2 („Teilautomatisierung“) kann das Fahrzeug 12 das Lenken, Beschleunigen und Bremsen unter bestimmten Umständen ohne menschliche Interaktion steuern. Bei Stufe 3-5 übernimmt das Fahrzeug 12 mehr fahrbezogene Aufgaben. Bei Stufe 3 („bedingte Automatisierung“) kann das Fahrzeug 12 das Lenken, Beschleunigen und Bremsen unter bestimmten Umständen bewältigen sowie die Fahrumgebung überwachen. Bei Stufe 3 kann es jedoch erforderlich sein, dass der Fahrer gelegentlich eingreift. Bei Stufe 4 („hohe Automatisierung“) kann das Fahrzeug 12 die gleichen Aufgaben wie bei Stufe 3 bewältigen, ist jedoch nicht darauf angewiesen, dass der Fahrer in bestimmten Fahrmodi eingreift. Bei Stufe 5 („vollständige Automatisierung“) kann das Fahrzeug 12 alle Aufgaben ohne Eingreifen des Fahrers bewältigen.
  • Das Innenreinigungssystem 10 kann ein Besetzungserkennungssystem 30, ein Fahrzeugantriebsstrangsystem 32, die Anzeige 14 (die nachfolgend ausführlich beschrieben wird) und einen Computer 40 beinhalten, der einen Bestandteil der Anzeige 14 (z. B. innerhalb eines gemeinsamen Moduls) bilden oder elektrisch daran gekoppelt sein kann. Das Besetzungserkennungssystem 30 und Antriebsstrangsystem 32 können dem Computer 40 relevante Daten bereitstellen, sodass der Computer 40 das Reinigen der Anzeige 14 managen kann; zudem können die Systeme 30-32 den Betrieb des Fahrzeugs 12 in einem vollständig autonomen Modus unterstützen.
  • Das Besetzungserkennungssystem 30 kann mindestens einen Computer 34 umfassen, der elektrisch an eine Reihe von Sensoren (z. B., nicht gezeigt) gekoppelt sein kann. Der Computer 34 kann Daten von Sitzgurtsensoren, Sitzdrucksensoren, Kabinenkameras oder Bilderfassungssensoren (die z. B. auf Fahrzeugsitze gerichtet sind, um deren Besetzung zu erkennen), Näherungssensoren und dergleichen empfangen. Im Allgemeinen kann der Computer 34 die Daten von einem oder mehreren Sensoren analysieren, um zu bestimmen, ob eine Kabine 36 des Fahrzeugs 12 leer oder besetzt ist, was z. B. unter Verwendung von Techniken erfolgt, die dem Fachmann bekannt sind. Ferner kann der Computer 34 dem Innenreinigungssystem 10 eine Ausgabe (z. B. ein analoges oder digitales Signal) bereitstellen, das den Kabinenstatus (z. B. ,leer‛ oder ,besetzt‛) angibt. Der Computer 34 kann ferner angeben, ob ein Insasse aktuell in die Kabine einsteigt oder aus dieser aussteigt, was unter Verwendung von Türsensoren, Visionsensoren, Näherungssensoren oder dergleichen erfolgt.
  • Das Antriebsstrangsystem 32 kann mindestens einen Computer 38 umfassen, der elektrisch an einen (nicht gezeigten) Fahrzeugmotor und ein (nicht gezeigtes) Fahrzeuggetriebe gekoppelt ist. Gemäß mindestens einem Beispiel kann der Computer 38 dem Innenreinigungssystem 10 eine Ausgabe (z. B. ein analoges oder digitales Signal) bereitstellen, die einen Status des Motors angibt. Wenn beispielsweise der Motor läuft, kann der Status AN lauten, und wenn der Motor nicht läuft, kann der Status AUS lauten. Wie nachfolgend weitergehend erläutert, kann der Computer 40 in mindestens einem Beispiel die Anzeige 14 reinigen, wenn der Fahrzeugmotorstatus AN lautet. Der Ausdruck Fahrzeugmotor sollte im weiten Sinne aufgefasst werden, sodass darin ein Verbrennungsmotor, eine hybride elektrische Maschine, eine elektrische Maschine oder (ein) Elektromotor(en), eine solar-elektrische Maschine oder dergleichen inbegriffen sind.
  • Das Innenreinigungssystem 10 des Fahrzeugs 12 kann auch (nicht gezeigte) andere Systeme beinhalten, die den Betrieb des Fahrzeugs in einem vollständig autonomen Modus unterstützen. Zu nicht einschränkenden Beispielen für Systeme im Zusammenhang mit autonomem Fahren gehören ein oder mehrere Vision- und/oder Bildverarbeitungssysteme, zusätzliche Erfassungssysteme (z. B. zusätzlich zum Besetzungserkennungssystem 30), ein oder mehrere drahtlose Fahrzeugkommunikationssysteme, ein Fahrzeuglenksystem, ein Fahrzeugbremssystem, ein oder mehrere Fahrzeugsicherheitssysteme und dergleichen. In manchen Beispielen können diese Systeme im Zusammenhang mit autonomem Fahren kollektiv von einer leitenden Rechenvorrichtung gesteuert werden; in anderen Beispielen besteht keine leitende Rechenvorrichtung (die Systeme interagieren stattdessen direkt oder über ein vermaschtes Kommunikationsnetz). Daher kann jedes System im Zusammenhang mit autonomem Fahren beispielsweise eine oder mehrere Systemrechenvorrichtungen umfassen, die miteinander interagieren, um einen autonomen oder fahrerlosen Fahrzeugbetrieb zu steuern. Demzufolge kann das Fahrzeug 12 gemäß einem Beispiel kollektiv durch die Systeme gesteuert werden, um in einem vollständig autonomen Modus zu fahren, um einen Fahrzeugbenutzer abzuholen (z. B. gemäß einer Anforderung, die vom Benutzer an das Fahrzeug 12 gesendet wird). Sobald sich der Benutzer im Fahrzeug 12 befindet, können die Systeme im Zusammenhang mit autonomem Fahren das Fahrzeug 12 dazu veranlassen, den Benutzer an einen vorgegebenen Ort (z. B. gemäß seiner/ihrer Anforderung) zu bringen. Während sie sich im Fahrzeug befinden, brauchen eventuell weder der Benutzer noch andere Insassen die Kontrolle über jegliche Kombination der oben beschriebenen Systeme auszuüben. Gemäß einem Beispiel, wie nachfolgend weitergehend beschrieben, kann der Benutzer Zielortdaten in die Anzeige 14 eingeben, und/oder während des Fahrens von einem Ausgangsort zu einem Zielort kann der Benutzer die Anzeige verwenden, um Informationsdienste, Unterhaltungsdienste, dergleichen oder eine beliebige Kombination daraus zu erhalten. Im vorliegenden Zusammenhang bezeichnet der Ausdruck Benutzer einen Lizenzinhaber oder eine andere berechtigte Person im Inneren des Fahrzeugs 12; ferner können die Ausdrücke Benutzer (im Fahrzeug 12) und Insasse synonym verwendet werden.
  • Der Computer 40 kann mindestens einen Prozessor 42 und einen an den Prozessor 42 gekoppelten Speicher 44 umfassen, wobei der Speicher 44 Anweisungen speichert, die durch den Prozessor 42 ausführbar sind. Zum Beispiel kann der Prozessor 42 eine beliebige Art von Vorrichtung sein, die dazu in der Lage ist, elektronische Anweisungen zu verarbeiten, wobei nicht einschränkende Beispiele einen Mikroprozessor, einen Mikrocontroller oder eine Steuerung, einen anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (Application Specific Integrated Circuit - ASIC) usw. beinhalten - um nur einige zu nennen. Im Allgemeinen kann der Computer 40 dazu programmiert sein, digital gespeicherte Anweisungen, die in dem Speicher 44 gespeichert sein können, auszuführen, die den Computer 40 unter anderem dazu befähigen, eine Angabe zu empfangen, dass der Fahrzeugmotorstatus AN lautet (z. B. vom Antriebsstrangsystem 32) und eine Angabe zu empfangen, dass sich das Fahrzeug in einem unbesetzten Status befindet (z. B. vom Besetzungserkennungssystem 30) und auf Grundlage dieser Angaben die Leuchte 22 zu betätigen (was z. B. bewirkt, dass Licht von der Leuchte auf die Oberfläche 24 des Bildschirms 16 gerichtet wird, was die Oberfläche 24 hygienisch macht). Der Computer 40 kann dazu programmiert sein, auch andere Anweisungen auszuführen - was bspw. beinhaltet: selektives Steuern einer oder mehrerer Lichtquellen (nachfolgend erörtert) der Leuchte 22, Steuern der Wellenlängen von Licht, das von der Leuchte 22 emittiert wird, Betätigen der Leuchte 22 auf Grundlage eines Reinigungsschemas, Betätigen der Leuchte 22 auf Grundlage einiger Berührungen durch den Benutzer, Betätigen der Leuchte 22 auf Grundlage einer Kapazität einer Fingerkontaktregion des Bildschirms 16 und Betätigen der Leuchte 22 auf Grundlage einer Betätigung eines manuellen Schalters (bspw. durch einen berechtigten Fahrzeugwartungstechniker) - um nur wenige nicht einschränkende Beispiele zu nennen.
  • Der Speicher 44 kann ein beliebiges nichttransitorisches computernutzbares oder -lesbares Medium beinhalten, das eine(n) oder mehrere Speichervorrichtungen oder -artikel beinhalten kann. Zu beispielhaften nichttransitorischen computernutzbaren Speichervorrichtungen gehören RAM (Direktzugriffsspeicher; Random Access Memory), ROM (Festwertspeicher; Read Only Memory), EPROM (löschbarer programmierbarer ROM), EEPROM (elektrischer löschbarer programmierbarer ROM) von herkömmlichen Computersystemen sowie beliebige andere flüchtige oder nichtflüchtige Medien. Zu nichtflüchtigen Medien gehören zum Beispiel optische Platten und Magnetplatten und sonstige persistente Speicher. Flüchtige Medien schließen einen dynamischen Direktzugriffsspeicher (Dynamic Random Access Memory - DRAM) ein, der üblicherweise einen Hauptspeicher darstellt. Zu gängigen Formen computerlesbarer Medien gehören zum Beispiel eine Diskette, eine Folienspeicherplatte, eine Festplatte, ein Magnetband, ein beliebiges anderes magnetisches Medium, eine CD-ROM, eine DVD, ein beliebiges anderes optisches Medium, Lochkarten, Lochstreifen, ein beliebiges anderes physisches Medium mit Lochmustern, ein RAM, ein PROM, ein EPROM, ein FLASH-EEPROM, ein beliebiger anderer Speicherchip oder eine beliebige andere Speicherkassette oder ein beliebiges anderes Medium, das durch einen Computer ausgelesen werden kann. Wie vorstehend erörtert, können in dem Speicher 44 ein oder mehrere Computerprogrammprodukte gespeichert sein, die als Software, Firmware oder dergleichen ausgeführt sein können.
  • 3 stellt eine drahtgebundene und/oder drahtlose Fahrzeugnetzwerkverbindung 50 dar, welche unter anderem eine Kommunikation zwischen dem Computer 34 (des Besetzungserkennungssystems 30), dem Computer 38 (des Antriebsstrangsystems 32) und dem Computer 40 und/oder der Anzeige 14 ermöglicht. In zumindest einem Beispiel beinhaltet die Verbindung 50 eines oder mehrere von einem Controller-Area-Network(CAN)-Bus, Ethernet, Local Interconnect Network (LIN), einer Glasfaserverbindung, einer Bluetooth- oder Bluetooth-Low-Energy(BLE)-Verbindung, einer Wi-Fi- oder Wi-Fi-Direct-Verbindung oder dergleichen. Es gibt zudem andere Beispiele. Aspekte der Verbindung 50 können standardisiert sein; andere Aspekte können proprietär sein; und selbstverständlich sind auch Kombinationen daraus möglich. Die Netzwerkverbindung 50 kann die Systemkommunikation innerhalb des Fahrzeugs unterstützen - was den Computer 40 der Anzeige bspw. dazu befähigt, Daten zu empfangen, die bspw. mit dem Motorstatus (bspw. vom Computer 38) und/oder Fahrzeugbesetzungsstatus (bspw. vom Computer 34) im Zusammenhang stehen. 3 stellt ferner dar, dass die Verbindung 50 auch einzelne drahtgebundene oder drahtlose Verbindungen umfassen kann. Zum Beispiel kann der Computer 40 durch einen Bus 50, durch eine diskrete Verbindung 52 oder eine Kombination daraus kommunikativ an die Anzeige 14 gekoppelt sein.
  • Unter Bezugnahme auf die Anzeige 14 (4, 4A, 4B) kann die Anzeige einen mehrschichtigen Bildschirm 16 umfassen, der die Einfassung 20 überlagert (oder darauf aufliegt) - bspw. an einem Rand 54 davon. Der Bildschirm 16 kann ein Touchscreen sein; dies ist jedoch nicht erforderlich. Beispielsweise kann der Bildschirm 16 ein kapazitiver Touchscreen, ein resistiver Touchscreen oder dergleichen sein. Nachfolgend wird ausschließlich zu Veranschaulichungszwecken ein Beispiel eines kapazitiven Touchscreens beschrieben, das nicht als einschränkend gedacht ist.
  • Der Bildschirm 16 kann die lichtempfindliche Beschichtung 18 und einen Elektronikabschnitt 56 umfassen, der Folgendes beinhaltet: eine Linse oder Abdeckung 58, einen Film 60 (bspw. einen kapazitiven oder resistiven Film), eine Flüssigkristallanzeige (LCD) 62 und eine Hintergrundbeleuchtung 64. Bei der Abdeckung 58 kann es sich um eine transparente Folie aus Kunststoff, Harz, Glas usw. handeln, welche den Film 60, die LCD 62 und Hintergrundbeleuchtung 64 darunter schützt. Der kapazitive Film 60 kann eine elektrische Schaltung umfassen, die eine Vielzahl kapazitiver Elemente (nicht gezeigt) beinhaltet, welche auf die elektrische Energie ansprechen, die eine menschliche Fingerspitze überträgt, wenn die Fingerspitze des Benutzers die Abdeckung 58 berührt. Die LCD 62 kann eine elektrisch modulierte optische Vorrichtung beinhalten, die Flüssigkristall verwendet, um ein Bild nach außen (d. h. in die Kabine 36) durch die Abdeckung 58 bereitzustellen, wenn Licht von der Hintergrundbeleuchtung 64 projiziert wird (die bspw. einen Lichtwellenleiter, eine Lichtquelle, eine Treiberschaltung für die Lichtquelle umfassen kann - wovon keine(r) gezeigt ist). Gemäß einer Anordnung sind der Film 60 und die LCD 62 zwischen der Abdeckung 58 und der Hintergrundbeleuchtung 64 angeordnet. Im Allgemeinen stellt die Hintergrundbeleuchtung 64 Licht axial nach außen (in Richtung der Abdeckung 58) bereit. Das Licht beleuchtet die LDC 62, die beliebige geeignete computergesteuerte Grafiken anzeigt - was es bspw. ermöglicht, dass der Bildschirm 16 als Ausgabevorrichtung funktioniert. Wenn der Benutzer die Beschichtung 18 und/oder Abdeckung 58 berührt, identifiziert der kapazitive Film 60 den Kontakt oder die Berührung sowie Gesten, die über die Benutzerberührung(en) erfolgen und Benutzerbefehle, -auswahlen usw. angeben - was es bspw. ermöglicht, dass der Bildschirm 16 als Eingabevorrichtung funktioniert. Der Elektronikabschnitt 56 kann andere Schichten und/oder andere geeignete Elemente umfassen, deren Konstruktion und Betrieb dem Fachmann auf dem einschlägigen Gebiet ersichtlich sein werden.
  • Die lichtempfindliche Beschichtung 18 kann unter Verwendung der Aufdampfung oder einer sonstigen geeigneten Technik auf eine nach außen gerichtete Seite 66 der Abdeckung 58 aufgebracht werden. Zudem darf eine Dicke der Beschichtung 18 Eingabe- und Ausgabefunktionen des Bildschirms 16 nicht wesentlich beeinträchtigen. Im vorliegenden Zusammenhang ist eine lichtempfindliche Beschichtung eine beliebige Beschichtung, Schicht oder ein Film, die bzw. der sich auf einer äußersten Oberfläche des Elektronikabschnitts 56 des Bildschirms 16 befindet und die bzw. der bei Vorhandensein von Licht, das von der Einfassungsleuchte 22 emittiert wird, an einer chemischen Reaktion beteiligt ist. Im vorliegenden Zusammenhang ist eine chemische Reaktion ein Prozess, bei welchem sich wenigstens ein Material der Beschichtung 18 ändert oder in einen anderen Stoff (eine andere Materialart) umgewandelt wird. Wie nachfolgend weitergehend beschrieben, kann es in zumindest einem Beispiel sein, dass diese chemische Reaktion mehrere Reaktionsmittel erfordert (bspw. die Beschichtung 18 plus ein wenig Kohlenstoff oder eine andere organische Substanz), damit ein neues Produkt (bspw. der andere Stoff) entsteht.
  • Mindestens einem Beispiel gemäß umfasst die lichtempfindliche Beschichtung 18 Titandioxid (TiO2) mit einer beliebigen geeigneten Dicke. Einem Beispiel gemäß vermindert die TiO2-Beschichtung 18 das Durchlassvermögen des Lichts, das der Benutzer von der Hintergrundbeleuchtung 64 empfängt, nicht um mehr als 10 %; ferner verändert sie die kapazitive Ansprechbarkeit (des Films 60) infolge von Benutzerberührungen nicht um mehr als 5 %; allerdings ist dies lediglich ein Beispiel, und weitere Beispiele existieren ebenfalls. Bei dieser Umsetzung können - bei Vorhandensein von Licht von der Einfassung 20 - durch die TiO2-Beschichtung 18 (ein Reaktionsmittel) plus eine organische Substanz auf der Oberfläche 24 der Beschichtung 18 (bspw. ein zweites Reaktionsmittel) Wasser (H2O) und Kohlenstoffdioxid (CO2) (die Produkte der chemischen Reaktion) entstehen. Titandioxid ist nur ein Beispiel für die Beschichtung 18; stattdessen könnten auch andere Materialien verwendet werden.
  • Die Einfassung 20 kann einen beliebigen geeigneten Rahmen beinhalten, der sich um den Rand 54 des Bildschirms 16 erstreckt. Daher kann die Einfassung 20 zumindest in einem Beispiel ein erstes oder oberes Bauteil 70, ein zweites oder Stützbauteil 76, ein drittes oder unteres Bauteil 72 und ein viertes oder Stützbauteil 74 umfassen, wobei das obere und untere Bauteil und die Stützbauteile 70-76 Ende an Ende aneinander gekoppelt sind und eine rechtwinklige Anordnung aufweisen (siehe bspw. 4) - bspw. grenzt Bauteil 70 an Bauteil 76 an, Bauteil 76 grenzt an Bauteil 72 an, Bauteil 72 grenzt an Bauteil 74 an und Bauteil 74 grenzt an Bauteil 70 an. Es sind auch andere Einfassungsformen möglich - bspw. einschließlich Ein-Bauteil-Beispiele (bspw. ein gekrümmtes Bauteil, das eine ovale oder elliptische Form vor dem Bildschirm 16 bildet) und anderer Mehr-Bauteile-Beispiele (einschließlich bspw. dreieckiger, trapezförmiger, rautenförmiger, sechseckiger, achteckiger Formen usw.).
  • In einem Beispiel kann jedes Bauteil 70-76 eine (jeweilige) erste oder nach außen gerichtete Fläche 78, 80, 82, 84 und eine (jeweilige) zweite oder sich axial erstreckende Fläche 86, 88, 90, 92 umfassen. Die zweiten Flächen 86-92 können sich jeweils axial und radial nach außen von der Oberfläche 24 des Bildschirms 16 zu jeweiligen ersten Flächen 78-84 erstrecken. (Siehe auch 4B, in der die zweiten Flächen 90, 92 gezeigt sind, die schräg zwischen ersten Flächen 82 bzw. 84 und dem Bildschirm 16 abfallen.) Die ersten Flächen 78-84 können parallel zur Oberfläche 24 verlaufen; allerdings ist dies nicht erforderlich.
  • Ein oder mehrere Bauteile der Einfassung 20 können eine Vertiefung 96 aufweisen, die zum Tragen der Leuchte 22 oder einer oder mehrerer Lichtquelle(n) davon abgemessen ist, wie nachfolgend erläutert. Beispielsweise kann die Leuchte 22 eine Vielzahl von Lichtquellen umfassen. Beispielsweise stellt 4 jedes Bauteil 70-76 dar, das ein Paar Lichtquellen 100-102, 104-106, 108-110 bzw. 112-114 trägt. Jede Lichtquelle 100-114 beinhaltet zumindest ein Lichtelement und kann auch ein Optikelement umfassen.
  • Gemäß einem Beispiel ist jede Lichtquelle 100-114 ähnlich oder identisch, weshalb hier nur eine beschrieben wird. 4A stellt eine schematische Ansicht der Lichtquelle 100 innerhalb der Vertiefung 96 dar - die Lichtquelle kann ein Lichtelement 116 und ein Optikelement 118 umfassen, die von einer Leiterplatte (Printed Circuit Board - PCB) 120 getragen werden, wobei das Optikelement 118 relativ zum Element 116 ausgelegt sowie positioniert ist, sodass von dem Element 116 emittiertes Licht auf den Bildschirm 16 gerichtet wird. Da die Lichtquelle 100 axial vom Bildschirm 16 beabstandet sein kann, kann Licht von der Einfassung 20 auf den Bildschirm 16 axial nach innen gerichtet werden - d. h., Lichtstrahlen vom Element 116 können von der Kabine 36 und Benutzern darin weg gerichtet werden. Wie nachfolgend weitergehend beschrieben, kann das Optikelement 118 zumindest in einem Beispiel Lichtstrahlen vom Element 116 auf eine vordefinierte Region des Bildschirms 16 richten.
  • In mindestens einigen Beispielen können eine oder mehrere der Lichtquellen 100-114 mehrere Lichtelemente umfassen. Zur Veranschaulichung beinhaltet die Lichtquelle 100 aus 4A ein zweites Lichtelement 116' und Optikelement 118', die von der PCB 120 getragen werden. Gemäß mindestens einigen Beispielen emittieren die Lichtelemente 116, 116' verschiedene Wellenlängen des Lichts. Zum Beispiel kann das Element 116 Licht in der UVA-Bandbreite emittieren, während das Element 116' Licht in einem Teil der sichtbaren Bandbreite (z. B. blaues oder rotes Licht) emittieren kann. Mehrere Lichtelemente sind nicht erforderlich. Außerdem dienen das Element 116' und das Optikelement 118' lediglich als ein Beispiel; es sind außerdem andere Beispiele vorhanden.
  • Zu nicht einschränkenden Beispielen für Lichtelemente 116 (und/oder 116') zählen eine Leuchtdiode, ein Glühelement usw. Lichtelemente 116 ,116' können Licht in einer beliebigen geeigneten Frequenz oder Bandbreite emittieren, darunter: Ultraviolett-A(UVA)-Licht mit einem Band von 310-390 Nanometern (nm), bei 365 nm zentriertes UVA-Licht, blaues Licht (im Band von bspw. 400-410 nm), rotes Licht (bspw. im Band von 670-700 nm), Infrarotlicht (im Band von bspw. 700-800 nm) und dergleichen. Einem Beispiel gemäß kann die Lichtleistung bei einem Abstand von 18 Zentimetern vom Lichtelement 116 mindestens 1 Milliwatt pro Quadratzentimeter (1 mW/cm2) betragen. In anderen Beispielen kann die Lichtleistung bei einem Abstand von 36 Zentimetern vom Lichtelement 116 mindestens 1 mW/cm2 betragen.
  • Das Optikelement 118, 118' kann ein beliebiges geeignetes optisch durchlässiges Material umfassen, das eine beliebige geeignete Form aufweist - bspw. kann es als Linse, Prisma, Wellenleiter, Hohlleiter und dergleichen geformt sein. Beispielsweise kann das Optikelement 118, 118' Akryl, Glas oder ein sonstiges geeignetes Material umfassen. Das Optikelement 118, 118' kann vom entsprechenden Lichtelement 116, 116' (das wiederum an die PCB 120 gekoppelt ist) getragen werden, oder sowohl das entsprechende Element 116, 116' als auch das Optikelement 118, 118' können an die PCB 120 gekoppelt sein.
  • Gemäß einer Anordnung der Einfassung 20 beleuchten zwei der Lichtquellen 100-114 bei Betätigung eine vordefinierte Benutzerberührungsregion des Bildschirms 16. Beispielsweise kann der Bildschirm 16 in vier Benutzerberührungsregionen 130, 132, 134, 136 (bspw. eine Zwei-mal-zwei-Matrix oder vier Quadranten des Bildschirms 16) unterteilt werden. Beispielhalber und nicht als Einschränkung kann die Region 130 ein Telefon eines Benutzers (bspw. „Paul“) betreffen, die Region 132 kann die Navigation (bspw. zum Zielort des Benutzers) betreffen, die Region 134 kann Klimatisierungseinstellungen oder -daten betreffen und die Region 136 kann Unterhaltungsdienste (bspw. Radiostationen) betreffen, die im Inneren der Kabine 36 verfügbar sind (selbstverständlich kann jede beliebige geeignete Anzahl an Benutzerberührungsregionen verwendet werden, und die in den jeweiligen Benutzerberührungsregionen angezeigten Eingabe-/Ausgabedaten können variieren). Andere Mengen von Benutzerberührungsregionen können in anderen Bildschirmbeispielen vorhanden sein.
  • Bei Betrieb und Verwendung können Benutzer eine der Regionen 130-136 mehr als andere Regionen (bspw. auf Grundlage einer Präferenz, eines Umstands usw.) berühren. Wie nachfolgend ausführlicher erläutert, kann der Computer 40 - der an die Anzeige 14 gekoppelt ist - eine Anzahl der Benutzerberührungen und/oder eine Anzahl der Benutzerberührungen pro Region 130-136 zählen und aufzeichnen. Dementsprechend kann ein Rückschluss gezogen werden, dass die Regionen 130-136 mit der höchsten Anzahl der Benutzerberührungen am stärksten verschmutzt sind und am dringendsten gereinigt werden müssen (oder eine beliebige Region mit mehr Benutzerberührungen als ein vorgegebener Schwellenwert kann, als Beispiel, als verschmutzt und reinigungsbedürftig betrachtet werden). Dementsprechend können eine oder mehrere Lichtquellen 100-114 selektiv durch den Computer 40 gesteuert werden, damit sie aufleuchten und dadurch die jeweilige Region des Bildschirms 16 reinigen.
  • Einem Beispiel gemäß kann bei Betätigung durch den Computer 40 das Lichtquellenpaar 108, 100 die Region 130 beleuchten, das Lichtquellenpaar 102, 112 kann die Region 132 beleuchten, das Lichtquellenpaar 114, 106 kann die Region 134 beleuchten und das Lichtquellenpaar 104, 110 kann die Region 136 beleuchten. Einem Beispiel gemäß wird die Lichtquelle 100-114 (oder ein Paar davon) für einen vorgegebenen Zeitraum betätigt, um die Beschichtung 18 zu aktivieren. Wenn es sich bei der Beschichtung 18 beispielsweise um TiO2 handelt, kann bzw. können die jeweilige(n) Lichtquelle(n) für einen Zeitraum von zehn Minuten betätigt werden, was bewirkt, dass an der Oberfläche 24 der TiO2-Beschichtung für eine Dauer von mindestens zwei Stunden eine chemische Reaktion erfolgt. In Beispielen mit mehreren Lichtelementen kann der Beleuchtungszeitraum für ein Element, das UVA-Licht emittiert (z.B. Element 116) ein vorbestimmter Zeitraum sein, wohingegen der Beleuchtungszeitraum für andere Elemente (z. B. Element 116'), die kein UVA-Licht oder dergleichen emittieren, womöglich nicht begrenzt ist oder eine andere Dauer aufweisen kann.
  • Lediglich als ein Beispiel wird eine Reaktion mit der lichtempfindlichen Beschichtung 18 beschrieben. Wenn von der Leuchte 22 UVA-Licht auf die Oberfläche 24 gerichtet wird, dann kann es lebende organische Substanzen (bspw. Keime wie etwa Bakterien, Viren usw.) abtöten. Wenn das UVA-Licht an der Einfallstelle (an der Oberfläche 24) eine minimale Schwellenenergie aufweist, werden aus der TiO2-Beschichtung 18 Elektronen freigesetzt. Diese Elektronen können sich mit Wassermolekülen in der Luft verbinden, wodurch sich Hydroxyl-Radikale (OH) - eine unveränderte Form von Hydroxidionen (OH-) - bilden. Die Hydroxyl-Radikale können sich mit einer organischen Substanz verbinden und die chemischen Bindungen der organischen Substanz spalten, wodurch Wasser (H2O) und Kohlenstoffdioxid (CO2) entstehen. Demzufolge werden organische Substanzen auf dem Bildschirm 16 nicht nur abgetötet, sondern davon entfernt (bspw. durch die Wasser- und Kohlenstoffdioxidmoleküle effektiv abgetragen) - bspw. befreit dies die Oberfläche 24 von Verunreinigungen durch Kontakt oder Berührung des Benutzers wie etwa Körperflüssigkeiten des Benutzers). Die chemische Reaktion, die durch das Licht aus der Leuchte 22 und die Beschichtung 18 auf dem Bildschirm 16 hervorgerufen wird, hemmt somit die Verbreitung von Keimen - und kann sich sogar geruchtilgend auf die Umgebungsluft auswirken.
  • Einem Beispiel gemäß kann der Computer 40 die Betätigung der Lichtquellen 100-114 auf Grundlage eines oder mehrerer vorgegebener Kriterien - zumindest vorübergehend - blockieren, wie auch nachfolgend ausführlicher beschrieben (5-8). Beispielsweise kann der Computer 40 die Betätigung der Lichtquellen 100-114 verzögern, um die Exposition des Benutzers gegenüber UVA- oder ähnlichem Licht zu minimieren, was selbst dann erfolgen kann, wenn der Computer 40 eventuell bestimmt, dass ein mit der Reinigungsoberfläche 24 verbundenes Zeitintervall abgelaufen ist (oder selbst dann, wenn der Computer 40 eventuell bestimmt, dass die Oberfläche 24 für eine vorgegebene Anzahl an Malen seit ihrer letzten Reinigung berührt worden ist). Beispielsweise kann der Computer 40 die Betätigung verzögern: (a) wenn der Computer 34 bestimmt, dass sich ein Insasse in der Kabine 36 befindet und wenn ein Lichtdetektionssensor 140 (3) angibt, dass das Umgebungslicht einen Schwellenwert unterschreitet; oder (b) wenn der Computer 34 bestimmt, dass sich ein Insasse in der Kabine 36 befindet, der Sensor 140 den Schwellenwert überschreitendes Umgebungslicht angibt und der Computer 38 angibt, dass das Getriebe nicht im PARK-Modus ist. Es gibt auch andere Verzögerungsbeispiele - z. B. einschließlich denen, die nachfolgend ausführlicher beschrieben sind.
  • Im vorliegenden Zusammenhang kann ein Lichtdetektionssensor 140 eine beliebige geeignete drahtgebundene oder drahtlose Ausgabe an den Computer 40 bereitstellen, die eine Menge an Licht angibt; z. B. kann dies Auslösen auf Grundlage einer vorbestimmten Menge an Umgebungslicht (und dann Senden einer Angabe darüber, dass der Sensor 140 ausgelöst wurde) beinhalten und/oder es kann Bereitstellen eines Bereichs von elektrischen Werten, die verschiedenen Stärken von Umgebungslicht entsprechen, beinhalten - wodurch dem Computer 40 ermöglicht wird, einen entsprechenden Luminanzwert zu bestimmen. Im vorliegenden Zusammenhang ist Umgebungslicht Licht innerhalb der Kabine 36 des Fahrzeugs 12; dies kann direktes oder gestreutes Sonnenlicht beinhalten, das durch Fenster, Öffnungen, Sonnendächer usw., die in der offenen oder geschlossenen Position sein können, in die Kabine 36 gelangt.
  • Gemäß einem anderen Beispiel kann der Computer 40 dazu angesteuert werden, eine oder mehrere der Lichtquelle 100-114 über einen Schalter 142 (3) selektiv zu betätigen. Dieser Schalter kann einen Bestandteil der Anzeige 14 bilden oder sich an anderer Stelle befinden. Zumindest in manchen Beispiele verwendet ein Fahrzeugtechniker den Schalter 142, um die Anzeige zu reinigen oder andere Wartungsaufgaben durchzuführen.
  • Gemäß einem anderen Beispiel, das nachfolgend ausführlicher erläutert wird, kann der Bildschirm 16 in verschiedene Regionen unterteilt werden - anstelle von oder zusätzlich zu den Regionen 130-136. 4C veranschaulicht ein Beispiel, in dem der Bildschirm 16 in eine Reihe von Fingerkontaktregionen 144 unterteilt wird. In dieser Veranschaulichung ist der Bildschirm in eine sechzehn-zu-acht-Anordnung von Regionen 144 unterteilt (z. B. umfassend einhundertachtundzwanzig Kontaktregionen 144); allerdings ist dies lediglich ein Beispiel. In mindestens einem Beispiel entspricht die Größe der Regionen 144 ungefähr der Größe einer menschlichen Berührung oder eines menschlichen Fingerabdrucks. Zu Erklärungszwecken sind die Regionen 144 vorliegend horizontal mit A, B, C, ..., P und vertikal mit 1, 2, 3, ..., 8 gekennzeichnet.
  • Einige Touchscreens reagieren auf elektrische Energie, die durch die menschliche Fingerspitze getragen wird. Wenn also der Film 60 eine Benutzerberührung wahrnimmt, nimmt er tatsächlich eine Erhöhung der elektrischen Ladung auf dem Bildschirm 16 wahr. Allerdings kann häufiger Kontakt mit menschlicher Haut veranlassen, dass sich der Touchscreen nicht normal verhält, wenn Auswahlen, Gesten, Befehle usw. bestimmt werden. Zum Beispiel kann dies in kapazitiven Touchscreen-Umsetzungen teilweise aufgrund einer Ansammlung von Verunreinigungen (wie z. B. menschliche Körperflüssigkeiten oder dergleichen) auf der Oberfläche 24, auf der elektrische Ladung durch die Benutzerberührungen abgelagert ist, auftreten. Insbesondere können eine oder mehrere kapazitive Schaltungen innerhalb des kapazitiven Films 60 eine höhere als die nominale Oberflächenladung messen, die tatsächlich aufgrund des Vorhandenseins von Verunreinigung auf der Oberfläche 24, nicht einer Benutzerberührung erfolgt. Solche fehlerhaften Bestimmungen der Berührung können dazu führen, dass die Anzeige 14 Benutzerauswahlen oder -befehle bestimmt, die von dem Benutzer nicht beabsichtigt waren - was zu einer Frustration des Benutzers führt.
  • Wie weiter unten beschrieben, kann der Computer 40 eine lokale Differenzkapazität zwischen einer oder mehreren Regionen 144 und entsprechenden benachbarten Regionen 144 bestimmen. Zum Beispiel kann der Computer 40 in 4C bestimmen, dass ein Kapazitätswert einer ersten Region 144 (z. B. mit N3 gekennzeichnet) ein Schwellenwert ist, der größer als seine benachbarten Regionen 144 (mit M2, N2, O2, M3, O3, M4, N4, O4 gekennzeichnet) ist. Gemäß einem Beispiel bestimmt der Computer 40 eine fehlerhafte Bestimmung der Berührung durch Bestimmen, dass die entsprechende Region (N3) eine Kapazität aufweist, die größer als ein Schwellenwert für einen vorbestimmten Zeitraum (z. B. länger als 10 Sekunden) ist. Zum Beispiel kann eine Schlussfolgerung sein, dass, wenn die Region 144 (N3) die Schwellenkapazität für mehr als 10 Sekunden aufweist, sie verunreinigt wird. Das heißt, dass die Schlussfolgerung Folgendes beinhalten kann: es ist unwahrscheinlich, dass ein Benutzer seinen/ihren Finger für mehr als 10 Sekunden auf diese Stelle auf dem Bildschirm 16 hält. Dies ist natürlich ein Weg, um zu bestimmen, dass die Oberfläche 24 Verunreinigungen aufweist und gespült werden muss; andere Techniken können ebenfalls eingesetzt werden. Außerdem handelt es sich bei den zehn Sekunden lediglich um ein Beispiel; es können andere Werte verwendet werden.
  • Wie vorstehend beschrieben, können andere Arten von Lichtelementen verwendet werden (z. B. 116, 116'). In einigen Beispielen kann das Element 116 UVA-Licht emittieren, während das Element 116' gleichzeitig Licht in einer anderen Wellenlänge (z. B. rotes Licht, blaues Licht usw.) emittieren kann. Beispielsweise ist von bestimmten Lichtwellenlängen bekannt, dass sie Blut, Samenflüssigkeit, Speichel usw. visuell am besten aufleuchten lassen. Einem Beispiel gemäß kann der Computer 40 die Elemente 116' betätigen (bspw. 415 nm), um Verunreinigungen (bspw. Blut) auf der Oberfläche 24 des Bildschirms 16 anzuleuchten (um dem Benutzer bspw. zu zeigen, ob der Bildschirm 16 sauber oder verunreinigt ist), und die Elemente 116 (bspw. 365 nm) anschließend zum Reinigen der Oberfläche 24 verwenden, wie weiter oben beschrieben.
  • Unter Bezugnahme auf die 5-8 sind Beispiele für computerimplementierte Prozesse 500, 600, 700, 800 zum Reinigen der Anzeige 14 gezeigt. Der Computer 40 kann dazu programmiert sein, einen oder mehrere dieser Prozesse unabhängig, zumindest teilweise gleichzeitig, in Kombination miteinander usw. auszuführen.
  • Der Prozess 500 (5) veranschaulicht einen Satz von Anweisungen, die von dem Computer 40 ausführbar sind, um den Bildschirm 16 gemäß einem Reinigungsplan zu spülen. Zum Beispiel ist das vorstehend dargelegte Beispiel für ein autonomes Taxi erneut zu berücksichtigen - hier kann das Fahrzeug 12 wiederholt den ganzen Tag und/oder in den Abendstunden verwendet werden, um verschiedene Benutzer zu ihren entsprechenden Zielen zu fahren. Demzufolge können viele Benutzer die Fahrzeugkabine 36 verwenden und viele verschiedene Benutzer können den Bildschirm 16 berühren. Gemäß dem Prozess 500 kann der Bildschirm regelmäßig gereinigt werden (z. B. während des gesamten Verwendungszeitraums).
  • Der Prozess 500 kann mit Block 505 beginne, in dem der Motorzustand AN ist. Der Computer 40 kann dies detektieren, oder der Computer 40 kann z. B. in einem AUS-Zustand sein, bis das Fahrzeug angeschaltet wird. Wenn also der Computer 40 AN ist, kann abgeleitet werden, dass der Motorzustand AN ist. In mindestens einem Beispiel empfängt der Computer 40 ein elektrisches Signal über die Netzwerkverbindung 50 vom Computer 38 des Antriebsstrangsystems 32 empfangen, das angibt, dass der Motorzustand AN ist.
  • In Block 510, der folgt, kann der Computer 40 einen Timer starten (oder zurücksetzen). Der Timer kann ein vorbestimmtes Zeitintervall messen. Zum Beispiel kann das Intervall ungefähr zwei Stunden (oder ein anderer geeigneter Wert) sein. In mindestens einem Beispiel entspricht eine Dauer des Intervalls einem aktivierten Zeitraum der lichtempfindlichen Beschichtung 18. Gemäß einem Beispiel wurde bestimmt, dass, wenn Licht (innerhalb einer Wellenlänge von 310-390 nm) die Oberfläche 24 (z.B., die eine TiO2-Beschichtung 18 umfasst) für einen aktivierten Zeitraum von zehn Minuten berührt, eine einfallende Energie von mindestens 1 mW/cm2 aufweisend, die Beschichtung 18 chemischen Reaktionen mit der organischen Substanz auf der Oberfläche 24 für die nächsten zwei Stunden unterliegt. Wenn also die Dauer des Intervalls (z. B. 2 Stunden) dem aktivierten Zeitraum der lichtempfindlichen Beschichtung 18 entspricht (z. B. 2 Stunden), kann die Oberfläche 24 wiederholt und/oder kontinuierlich von Verunreinigungen gereinigt oder gespült werden. Der Timer kann in der Software und/oder unter Verwendung von einzelnen elektrischen Komponenten, die an den Prozessor 42 gekoppelt sind, umgesetzt werden.
  • In Block 515, der folgt, kann der Computer 40 bestimmen, ob der Timer abgelaufen ist. Wenn der Timer nicht abgelaufen ist, kann der Prozess 500 zurückspringen und Block 515 wiederholen, bis der Timer abläuft. Wenn der Timer abgelaufen ist, kann der Prozess 500 zu Block 530 übergehen.
  • In Block 530 kann der Computer 40 unter Verwendung des Sensors 140 bestimmen, ob das Umgebungslicht (z. B. in der Kabine 36) einen Schwellenwert überschreitet. Gemäß einem Beispiel kann der Schwellenwert 500 Lux betragen (z. B. wobei 1 Lux = 1 Lumen/Quadratmeter). Andere Schwellenwertbeispiele beinhalten: 100 Lux, 300 Lux und 400 Lux, um nur einige zu nennen. Wenn also das von dem Sensor 140 detektierte Umgebungslicht bei Block 530 den Schwellenwert überschreitet, geht der Prozess zu Block 540 über; und wenn bestimmt wird, dass das Umgebungslicht den Schwellenwert nicht überschreitet, geht der Prozess zu Block 570 über. Gemäß mindestens einem Beispiel (z. B. bei dem UVA-Licht von mindestens einem der Elemente 116, 116' der Leuchte 22 emittiert wird) entspricht der Umgebungslichtschwellenwert einer Pupillenerweiterung des durchschnittlichen Benutzers. Wenn beispielsweise Umgebungslicht den Schwellenwert überschreitet, ist die Pupille des durchschnittlichen Benutzers weniger erweitert - und demzufolge weniger empfindlich auf das niedrige Niveau des von der Leuchte 22 emittierten UVA-Lichts.
  • In Block 540 kann der Computer 40 den Kabinenzustand bestimmen (z. B. einen besetzten Zustand oder einen unbesetzten Zustand). Zum Beispiel kann der Computer 40 eine Angabe des Kabinenzustands über die Netzwerkverbindung 50 vom Computer 34 des Besetzungserkennungssystems 30 empfangen. Wenn der Computer 40 bestimmt, dass der Kabinenzustand besetzt ist, kann der Prozess 500 zu Block 545 übergehen. Und wenn der Computer 40 bestimmt, dass der Kabinenzustand unbesetzt ist, kann der Prozess zu Block 560 übergehen.
  • In Block 545 kann der Computer 40 den Zustand des Fahrzeuggetriebes bestimmen - z. B. erneut vom Computer 38 Daten empfangend. Die Fahrzeuggetriebezustände können Folgendes beinhalten: PARKEN, FAHREN, RÜCKWÄRTS, LEERLAUF usw. Wenn der Computer 40 bestimmt, dass der Zustand PARKEN ist, kann der Prozess 500 zu Block 550 übergehen; wenn in mindestens einem Beispiel ein beliebiger anderer Zustand bestimmt wird, geht der Prozess zu Block 510 über (z. B. Zurücksetzen des Timers) und startet mindestens einen Teil des Prozesses 500 neu. In diesem letzteren Fall können der relative Zustand und die Aufmerksamkeit des Benutzers im Fahrzeugs 12 unbekannt sein, und somit kann der Computer 40 bestimmen, den Bildschirm 16 von Verunreinigungen zu spülen, gefolgt von einem nachfolgenden Intervall des Timers.
  • Die Blöcke 550 und 555 sind optional (z. B. in Umsetzungen, in denen sie ausgelassen werden, geht der Prozess 500 direkt zu Block 560 über). In Block 550 kann der Computer 40 über die Anzeige 14 die Benutzer über die beabsichtigte Betätigung der Leuchte 22 benachrichtigen. Wie in Block 555, der folgt, erläutert, können die Benutzer zum Beispiel die Möglichkeit erhalten, sich nicht in der Kabine 36 aufzuhalten, während der Bildschirm 16 gespült wird.
  • In Block 555 kann der Computer 40 bestimmen, ob eine Eingabe vom Insassen dazu dient, das Spülen oder Reinigen des Bildschirms 16 abzubrechen. Zum Beispiel kann der Computer 40 bestimmen, ob eine Eingabe über die Anzeige 14 empfangen wird (z. B. eine Touchscreen-Eingabe) - z. B. angebend, dass der Benutzer nicht erlauben möchte, dass der Bildschirm 16 gespült wird, während er das Fahrzeug 12 besetzt. Wenn eine Abbruchangabe empfangen wird, kann der Prozess 500 zu Block 510 übergehen und mindestens einen Teil des Prozesses 500 neu starten. Und wenn die Eingabe angibt, dass der Wunsch des Benutzers ist, den Bildschirm 16 zu reinigen (oder wenn keine Angabe empfangen wird), kann der Prozess zu Block 560 übergehen.
  • In Block 560 kann der Computer 40 mindestens ein Lichtelement 116, 116' usw. betätigen. Gemäß einem Beispiel betätigt der Computer 40 ein Lichtelement, das Licht im UVA-Band emittiert. Dieses Licht, das zum Bildschirm 16 gerichtet ist, trifft auf die Oberfläche 24 auf, wobei lebende organische Substanz abgetötet wird (z. B. einschließlich Bakterien und Viren), und verursacht eine chemische Reaktion mit der lichtempfindlichen Beschichtung 18 (z. B. effektives Abführen von Kohlenstoff-basierter Substanz), wie vorstehend beschrieben.
  • Block 560 kann verschiedene Leuchtenbeleuchtungstechniken beinhalten. Gemäß einem Beispiel können alle Lichtquellen 100-114 betätigt werden. In einem Beispiel trifft die Ausrichtung des Lichts von diesen Quellen 100-114 zusammen auf die Gesamtheit der Oberfläche 24 auf.
  • Gemäß einem anderen Beispiel betätigt der Computer 40 selektiv die Lichtquellen 100-114, wie vorstehend beschrieben. Zum Beispiel werden die Lichtquellen 108 und 100 betätigt, um die Benutzerberührungsregion 130 zu spülen. Oder die Lichtquellen 102 und 112 werden betätigt, um die Benutzerberührungsregion 132 zu spülen. Oder die Lichtquellen 114 und 106 werden betätigt, um die Benutzerberührungsregion 134 zu spülen. Oder die Lichtquellen 104 und 110 werden betätigt, um die Benutzerberührungsregion 136 zu spülen. Oder zum Beispiel wird eine beliebige geeignete Kombination der Regionen 130-136 gemeinsam gespült. In mindestens einem Beispiel können diese Lichtquellenpaare (z. B. 108, 100; 102, 112; 114, 106; und 104, 110) Licht, das auf die entsprechenden Regionen 130, 132, 134 und 136 gerichtet ist, mit weniger als 10 % Überlagerung in die nicht angezielte Region emittieren.
  • In anderen Beispielen könnten eine oder mehrere Lichtquellen (oder auch Lichtelemente 116, 116') verwendet werden, um Fingerkontaktregionen 144 oder dergleichen zu spülen - z. B. eine Vielzahl von Lichtelementen 116, 116' könnte auf verschiedene Regionen 144 oder benachbarte Gruppierungen von Regionen 144 ausgerichtet sein, sodass, wenn die entsprechende Lichtquelle oder das entsprechende Lichtelement betätigt wird, nur die Region 144 oder Gruppierung von Regionen 144 gespült wird. Es können noch weitere Beispiele vorhanden sein. Wie vorstehend beschrieben, kann der Block 560 für einen vorbestimmten aktivierten Zeitraum (wie z. B. zehn Minuten oder dergleichen) auftreten; in anderen Beispielen kann der aktivierte Zeitraum kürzer oder länger sein. Nach Block 560 kann der Prozess zu Block 510 zurückspringen und mindestens einen Teil des Prozesses 500 neu starten.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf Block 570 (der dem Block 530 folgen kann, wenn das Umgebungslicht den Schwellenwert nicht überschreitet), kann der Kabinenzustand in Block 570 gemäß einem Vorgang, der dem in Block 540 beschriebenen ähnlich oder identisch ist, bestimmt werden. Zum Beispiel kann der Computer 40 in Block 570 eine Angabe vom Computer 34 empfangen, ob die Kabine 36 in einem besetzten Zustand oder einem unbesetzten Zustand ist. Wenn der Computer 40 in Block 570 bestimmt, dass der Kabinenzustand unbesetzt ist, kann der Prozess zu Block 560 übergehen (und der Computer 40 kann mindestens eine Lichtquelle oder ein Lichtelement betätigen, wie vorstehend beschrieben). Wenn jedoch der Computer 40 in Block 570 bestimmt, dass der Kabinenzustand besetzt ist, kann der Prozess zu Block 510 übergehen und mindestens einen Teil des Prozesses 500 neu starten. In diesem letzteren Fall ist es womöglich nicht wünschenswert, den Bildschirm 16 zu beleuchten, z. B. unter Verwendung von UVA-Licht, wenn die Pupillen des Benutzers empfindlicher darauf reagieren (z. B. aufgrund von geringen Beleuchtungsbedingungen in der Kabine), wie vorstehend beschrieben.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf Block 540, wie vorstehend beschrieben, wenn der Kabinenzustand unbesetzt ist, kann der Prozess 500 zu Block 560 übergehen. Hier kann der Computer 40 nach Block 540 erneut mindestens eine entsprechende Lichtquelle des entsprechenden Lichtelements betätigen, wie vorstehend beschrieben. Und anschließend kann der Prozess zu Block 510 zurückspringen und mindestens einen Teil des Prozesses 500 neu starten.
  • Unter Bezugnahme auf 6 veranschaulicht der Prozess 600 einen Satz Anweisungen, die von dem Computer 40 ausführbar sind, um den Bildschirm 16 zu spülen, und zwar auf Grundlage von Benutzerberührungen pro Benutzerberührungsregion 130-136. Es zum Beispiel erneut zu berücksichtigen, dass bestimmte Regionen 130-136 öfter von Benutzern als von anderen berührt werden können. Die Effizienz für das Spülen der Anzeige 14 kann durch Reinigen dieser Regionen 130-136 (oder anderen ähnlich angeordneten Regionen) auf Grundlage einer Menge von Benutzerberührungen verbessert werden, anstatt dass einfach der gesamte Bildschirm 16 während jeder Spülung gereinigt wird.
  • Der Prozess 600 beginnt mit Block 605. Der Block 605 kann ähnlich wie oder identisch mit Block 505 sein (vorher beschrieben). Daher wird sie hier nicht erneut beschrieben.
  • Block 610, der Block 605 folgt, kann Starten (oder Zurücksetzen) von mindestens einem regionalen Benutzerberührungszähler umfassen. Es sind vier Regionen 130, 132, 134, 136 lediglich als ein Beispiel einer Vielzahl von Benutzerberührungsregionen zu berücksichtigen. In diesem Fall kann der Computer 40 vier Zähler starten - einer für jede entsprechende Region 130-136. Wie nachfolgend beschrieben, kann der entsprechende Zähler jedes Mal erhöht werden, wenn ein Benutzer den Bildschirm 16 in der entsprechenden Region 130-136 berührt.
  • In Block 615, der folgt, bestimmt der Computer 40 eine Benutzerberührung des Bildschirms 16, und der Computer 40 erhöht mindestens einen der Zähler. Wenn beispielsweise die Benutzerberührung in Region 136 bestimmt wird, wird der entsprechende Zähler für die Region 136 erhöht.
  • Block 620 folgt Block 615. In Block 620 bestimmt der Computer 40, ob der beliebige der Zähler einen vorbestimmten Schwellenwert von Benutzerberührungen überschritten hat. Zum Beispiel kann der Schwellenwert 30 Benutzerberührungen, 50 Benutzerberührungen, 100 Benutzerberührungen usw. sein, nur um einige nicht einschränkende Beispiele aufzuzählen. Weiter mit dem Beispiel oben kann der Computer 40 bestimmen, ob die letzte Benutzerberührung (z. B. Region 136) verursacht hat, dass der entsprechende Zähler für diese Region den Schwellenwert überschreitet. Wenn der entsprechende Zähler den Schwellenwert überschritten hat, geht der Prozess zu Block 630 über. Wenn der entsprechende Zähler (wie die anderen Zähler) den Schwellenwert nicht überschritten hat, springt der Prozess 600 zurück und wiederholt Block 615. Der Prozess 600 kann eine beliebige geeignete Anzahl an Malen zurückspringen, wenn er die entsprechenden Zähler erhöht. Außerdem kann der Prozess 600 zu Block 630 übergehen (z. B. für die Region 136), während gleichzeitig zurückgesprungen wird und Benutzerberührungen der Regionen 130-134 gezählt werden.
  • Gemäß einem Beispiel erhöht jede Benutzerberührung den Zähler um eins. Gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel kann jedoch eine einzelne Benutzerberührung den Zähler nicht immer um eins erhöhen. Wenn beispielsweise mehrere Benutzerberührungen innerhalb eines vorbestimmten Berührungsintervalls auftreten, kann die erste Benutzerberührung als eins gezählt werden, während nachfolgende Benutzerberührungen als ein Teil der Zählung gezählt werden können (z. B. eine Hälfte einer Zählung oder dergleichen). Zum Beispiel kann die Menge von Körperflüssigkeit, die von der ersten Benutzerberührung zum Bildschirm 16 übertragen wird, im Vergleich zur zweiten Benutzerberührung variieren. Zum Beispiel kann eine Mehrheit der Hautöle des Benutzers während der ersten Benutzerberührung zur Oberfläche 24 übertragen werden, wohingegen weniger als eine Mehrheit der Hautöle während einer schnellen nachfolgenden Benutzerberührung zur Oberfläche 24 übertragen werden kann.
  • Zur Veranschaulichung ist eine Benutzerberührungsregion 136 zweimal innerhalb eines Berührungsintervalls von 1,5 Sekunden zu berücksichtigen. Der Computer 40 kann den entsprechenden Zähler für die erste Benutzerberührung um eins und für jede nachfolgende Benutzerberührung um 1/2 erhöhen. Demzufolge erhöhen diese zwei Benutzerberührungen den Zähler insgesamt nur um eineinhalb Benutzerberührungen. Ein Berührungsintervall von 1,5 Sekunden ist lediglich ein Beispiel. Des Weiteren könnten andere Berührungsintervalldauern ebenfalls verwendet werden (z. B. 2 Sekunden, 3 Sekunden usw.).
  • Die Blöcke 630, 640, 645, 650, 655, 660 und 670 können ähnlich wie oder identisch mit den entsprechenden Blöcken 530, 540, 545, 550, 555, 560 und 570 sein. Somit werden diese hier nicht erneut beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass die Betätigung der mindestens einen entsprechenden Lichtquelle oder des entsprechenden Lichtelements in Block 660 eine Lichtquelle oder ein -element sein kann, die bzw. das Licht auf die entsprechende Benutzerberührungsregion richtet, die den Schwellenwert in Block 620 überschreitet. Weiter mit dem Beispiel oben, bei dem der Zähler, der der Benutzerberührungsregion 136 zugeordnet ist, den Schwellenwert überschreitet, können die Lichtquellen 104 und/oder 110 auf der Oberfläche 24 innerhalb der Region 136 betätigt werden (und in mindestens einem Beispiel beide 104, 110 betätigt werden).
  • Unter Bezugnahme auf 7 veranschaulicht der Prozess 700 einen Satz Anweisungen, die von dem Computer 40 ausführbar sind, um den Bildschirm 16 zu spülen, und zwar auf Grundlage einer Differenzkapazität der Fingerkontaktregionen. Zum Beispiel ist zu berücksichtigen, dass bestimmte Regionen 144 eine Ansammlung von Verunreinigungen auf Grundlage von menschlichem Kontakt erfahren können, wie vorstehend beschrieben, und dass einige kapazitive Schaltungen fehlerhafte Berührungsbestimmungen auf Grundlage solch einer Ansammlung von Verunreinigungen vornehmen können. Der Prozess 700 veranschaulicht ein Beispiel für einen Computer 40, der solche Regionen 144 detektiert und spült.
  • Der Prozess 700 beginnt mit Block 705. Der Block 705 kann ähnlich wie oder identisch mit Block 505 sein (vorher beschrieben). Daher wird sie hier nicht erneut beschrieben.
  • In Block 710, der Block 705 folgt, kann der Computer 40 Ausgangskapazitätswerte für die Fingerkontaktregionen 144, die dem Film 60 zugeordnet sind, bestimmen. Zum Beispiel kann erwartet werden, dass eine Region 144 der Oberfläche 24 (die der kapazitiven Schaltungen unten (in Film 60) entspricht) eine nominale statistische Oberflächenladung tragen kann. Somit kann Block 710 einen Ausgangswert für alle Regionen 144 unter Verwendung von historischen Aufladedaten, die dem Bildschirm 16 zugeordnet sind, bestimmen. In anderen Beispielen kann diese Charakteristik im Speicher 44 gespeichert werden (z. B. ein vorkonfigurierter Wert). Wie weiter unten beschrieben, wenn die entsprechende kapazitive Schaltung einen Wert einer Kontaktregion 144 bestimmt, der größer als dieser Ausgangswert ist, kann der Computer 40 bestimmen, dass eine Benutzerberührung erfolgt ist oder dass die Region 144 verunreinigt ist.
  • In Block 715, der folgt, überwacht der Computer 40 die kapazitiven Werte der Kontaktregionen 144 und vergleicht diese Werte mit dem Ausgangswert, der in Block 710 bestimmt wurde. Block 720 folgt Block 715.
  • In Block 720 bestimmt der Computer 40, ob die kapazitiven Werte einer beliebigen der Regionen 144 einen Schwellenwert überschreiten (z. B. den Ausgangswert oder einen Wert einen vorbestimmten Betrag größer als der Ausgangswert). Block 720 kann ferner bestimmen, ob der entsprechende kapazitive Wert für einen vorbestimmten Zeitraum (z. B. länger als 10 Sekunden oder dergleichen) größer als der Schwellenwert ist. Wenn der kapazitive Wert einer beliebigen entsprechenden Region 144 den Schwellenwert für den vorbestimmten Zeitraum überschreitet, geht der Prozess 700 zu Block 730 über. Sollte dies nicht der Fall sein, springt der Prozess zurück und wiederholt Block 715.
  • Während der Ausführung der Blöcke 705-720 versteht es sich, dass der Bildschirm 16 unter Verwendung von vorstehend beschriebenen Techniken aus anderen Gründen gespült werden kann (siehe z. B. Prozesse 500, 600, 800) - wodurch die Ansammlung von Verunreinigungen entfernt wird, bevor der Prozess 700 zu Block 730 übergeht. In mindestens einem anderen Beispiel kann der Prozess 700 das Reinigen des Bildschirms 16 in Zeiten, in denen die Prozesse 500 und/oder 600 abgebrochen wurden, erleichtern (z. B. aufgrund der Präferenz des Benutzers, den Bildschirm 16 zu einem späteren Zeitpunkt zu reinigen).
  • Die Blöcke 730, 740, 745, 750, 755, 760 und 770 können ähnlich wie oder identisch mit den entsprechenden Blöcken 530, 540, 545, 550, 555, 560 und 570 sein. Somit werden diese hier nicht erneut beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass die Betätigung der mindestens einen entsprechenden Lichtquelle oder des entsprechenden Lichtelements in Block 760 eine Lichtquelle oder ein -element sein kann, die bzw. das Licht auf die entsprechende Benutzerberührungsregion, die den Schwellenwert in Block 720 überschreitet, oder auch auf die entsprechende Kontaktregion 144 (oder Gruppierung von Kontaktregionen 144), die in Block 720 bestimmt wurde, richtet.
  • Unter Bezugnahme auf 8 veranschaulicht der Prozess 800 ein anderes Beispiel des Computers 40, der den Bildschirm 16 der Anzeige 14 spült. Der Prozess 800 beginnt mit Block 805. Der Block 805 kann ähnlich wie oder identisch mit Block 505 sein (vorher beschrieben). Daher wird sie hier nicht erneut beschrieben.
  • Der Block 810, der folgt, kann beinhalten, dass der Computer 40 bestimmt, ob eine primäre Beleuchtung ausgelöst wird. Im vorliegenden Zusammenhang ist eine primäre Beleuchtung eine Betätigung von mindestens einer Lichtquelle der Leuchte 22, die Licht im UVA-Band emittiert. Zum Beispiel kann der Benutzer (z. B. der autorisiertes Servicepersonal beinhalten kann) die Leuchte 22 (oder Lichtquellen oder -elemente davon) über den Schalter 142 manuell betätigen. Wie vorstehend beschrieben, kann dieser Schalter 142 alle oder einen Teil der Lichtquellen 100-114 und/oder ein beliebiges der Lichtelemente 116, 116' betätigen.
  • Wenn die primäre Beleuchtung ausgelöst wird, geht der Prozess zu Block 815 über und beleuchtet mindestens eines der primären Lichtelemente 116, 116' einer entsprechenden Lichtquelle - wodurch UVA-Licht emittiert wird. Nach Block 815 kann der Prozess zu Block 810 zurückspringen.
  • Wenn die primäre Beleuchtung des Bildschirms 16 nicht ausgelöst wird, geht der Prozess 800 zu Block 820 über. In Block 820 kann der Computer 40 bestimmen, ob eine sekundäre Beleuchtung ausgelöst wird. Im vorliegenden Zusammenhang ist eine sekundäre Beleuchtung eine Betätigung von mindestens einer Lichtquelle der Leuchte 22, die Licht in einem anderen Band als UVA-Band emittiert. Erneut kann ein Benutzer diese Betätigung für eine Vielzahl von Gründen auslösen - z. B. einschließlich des Wunsches, zu sehen, ob sich Verunreinigungen auf dem Bildschirm 16 befinden. Wie vorstehend erörtert, kann ein sichtbares Licht (z. B. rotes Licht, blaues Licht usw.) verwendet werden, um einige Arten von Verunreinigungen auf der Oberfläche 24 besser zu ermitteln, wie von dem Fachmann zu verstehen ist, und die sekundäre Beleuchtung kann diese Verunreinigungen darlegen oder anderweitig unterscheiden.
  • Wenn die sekundäre Beleuchtung ausgelöst wird, geht der Prozess zu Block 825 über und beleuchtet mindestens eines der sekundären Lichtelemente 116, 116' einer entsprechenden Lichtquelle - wodurch anderes Licht als UVA-Licht emittiert wird. Nach Block 825 kann der Prozess zu Block 830 übergehen.
  • Nach dem Versuch, Verunreinigungen auf dem Bildschirm 16 sichtbar zu beleuchten, kann der Computer in Block 830 erneut bestimmen, ob der Benutzer die Verunreinigungen davon spülen möchte. Zum Beispiel könnte der Computer 40 die Anzeige 14 anweisen, eine Benachrichtigung für den Benutzer, das Spülen des Bildschirms 16 zu betätigen, bereitstellen. Wenn der Computer 40 in Block 830 eine Angabe von dem Benutzer empfängt, die primäre Beleuchtung auszulösen, geht der Prozess 800 zu Block 815 über (wobei mindestens eine Lichtquelle oder ein Lichtelement betätigt wird). Anschließend springt der Prozess zurück zu Block 810, wie vorstehend beschrieben. Und wenn der Computer 40 in Block 830 keine Angabe vom Benutzer empfängt, die primäre Beleuchtung auszulösen, kann der Prozess 800 direkt zu Block 810 übergehen (wie vorstehend beschrieben).
  • Ein beliebiger der Prozesse 500, 600, 700, 800 kann zumindest teilweise gleichzeitig miteinander verwendet werden. Erneut sind diese Prozesse lediglich Beispiele von Möglichkeiten, Verunreinigungen zu detektieren und/oder den Bildschirm 16 von diesem zu spülen; es können noch weitere Beispiele vorhanden sein. Zum Beispiel kann der Computer 40 bestimmen, eine oder mehrere Lichtquellen oder Lichtelemente auf Grundlage dessen, dass die Kabine 36 unbesetzt ist, zu betätigen - z. B. ohne Bestimmen von anderen Kriterien (z. B. Umgebungsbeleuchtung, Timerablauf, überschrittenen Schwellenwerten usw.).
  • Somit ist ein Innenreinigungssystem für ein Fahrzeug beschrieben worden. Das System beinhaltet eine Anzeige, aufweisend einen Bildschirm mit einer lichtempfindlichen Beschichtung und einer Einfassung, die eine Leuchte beinhaltet. Die Leuchte ist derart angeordnet, dass sie Licht auf den Bildschirm richtet. In manchen Beispielen beinhaltet Licht aus der Leuchte Licht im ultravioletten Band, das die Beschichtung dazu aktiviert, die Oberfläche davon zu reinigen. Das System kann ferner einen Computer umfassen, der steuert, wann Licht zu emittieren ist, das die lichtempfindliche Beschichtung aktiviert.
  • Im Allgemeinen können die beschriebenen Rechensysteme und/oder -vorrichtungen ein beliebiges aus einer Reihe von Computerbetriebssystemen einsetzen, einschließlich unter anderem Versionen und/oder Varianten der SYNC®-Anwendung von Ford, AppLink/Smart Device Link Middleware, der Betriebssysteme Microsoft® Automotive, Microsoft Windows®, Unix (z. B. das Betriebssystem Solaris®, vertrieben durch die Oracle Corporation in Redwood Shores, Kalifornien), AIX UNIX, vertrieben durch International Business Machines in Armonk, New York, Linux, Mac OSX und iOS, vertrieben durch die Apple Inc. in Cupertino, Kalifornien, BlackBerry OS, vertrieben durch Blackberry Ltd. in Waterloo, Kanada, und Android, entwickelt von Google Inc. und der Open Handset Alliance, oder der Plattform QNX® CAR für Infotainment, angeboten von QNX Software Systems. Beispiele für Rechenvorrichtungen beinhalten unter anderem einen im Fahrzeug integrierten Computer, einen Arbeitsplatzcomputer, einen Server, einen Schreibtisch-, einen Notebook-, einen Laptop- oder Handcomputer oder ein anderes Rechensystem und/oder eine andere Rechenvorrichtung.
  • Rechenvorrichtungen beinhalten im Allgemeinen computerausführbare Anweisungen, wobei die Anweisungen durch eine oder mehrere Rechenvorrichtungen, wie etwa die oben aufgeführten, ausführbar sein können. Computerausführbare Anweisungen können von Computerprogrammen zusammengestellt oder ausgewertet werden, die unter Verwendung einer Vielzahl von Programmiersprachen und/oder -technologien erstellt wurden, einschließlich unter anderem und entweder für sich oder in Kombination Java™, C, C++, Visual Basic, Java Script, Perl etc. Einige dieser Anwendungen können auf einer virtuellen Maschine zusammengestellt und ausgeführt werden, wie beispielsweise der Java Virtual Machine, der Dalvik Virtual Machine oder dergleichen. Im Allgemeinen empfängt ein Prozessor (z. B. ein Mikroprozessor) Anweisungen, z. B. von einem Speicher, einem computerlesbaren Medium usw., und führt diese Anweisungen aus, wodurch er einen oder mehrere Vorgänge durchführt, darunter einen oder mehrere der hier beschriebenen Vorgänge. Derartige Anweisungen und andere Daten können unter Verwendung einer Vielzahl von computerlesbaren Medien gespeichert und übertragen werden.
  • Ein computerlesbares Medium (auch als prozessorlesbares Medium bezeichnet) beinhaltet ein beliebiges nichttransitorisches (z. B. physisches) Medium, das an der Bereitstellung von Daten (z. B. Anweisungen) beteiligt ist, die durch einen Computer (z. B. durch einen Prozessor eines Computers) ausgelesen werden können. Ein derartiges Medium kann viele Formen annehmen, darunter unter anderem nichtflüchtige Medien und flüchtige Medien. Nichtflüchtige Medien können zum Beispiel Bild- oder Magnetplatten und sonstige dauerhafte Speicher beinhalten. Flüchtigen Medien können zum Beispiel einen dynamischen Direktzugriffsspeicher (dynamic random access memory - DRAM) beinhalten, der in der Regel einen Hauptspeicher darstellt. Derartige Anweisungen können durch ein oder mehrere Übertragungsmedien übertragen werden, die Koaxialkabel, Kupferdraht und Glasfaser beinhalten, welche die Drähte beinhalten, die einen an einen Prozessor eines Computers gekoppelten Systembus umfassen. Zu gängigen Formen computerlesbarer Medien gehören zum Beispiel eine Diskette, eine Folienspeicherplatte, eine Festplatte, ein Magnetband, ein beliebiges anderes magnetisches Medium, eine CD-ROM, eine DVD, ein beliebiges anderes optisches Medium, Lochkarten, Lochstreifen, ein beliebiges anderes physisches Medium mit Lochmustern, ein RAM, ein PROM, ein EPROM, ein FLASH-EEPROM, ein beliebiger anderer Speicherchip oder eine beliebige andere Speicherkassette oder ein beliebiges anderes Medium, das durch einen Computer ausgelesen werden kann.
  • Datenbanken, Datenbestände oder sonstige Datenspeicher, die hier beschrieben sind, können unterschiedliche Arten von Mechanismen zum Speichern von, Zugreifen auf und Abrufen von unterschiedlichen Arten von Daten beinhalten, einschließlich einer hierarchischen Datenbank, einer Gruppe von Dateien in einem Dateisystem, einer Anwendungsdatenbank in einem proprietären Format, eines relationalen Datenbankverwaltungssystems (relational database management system - RDBMS) usw. Jeder dieser Datenspeicher ist im Allgemeinen in einer Rechenvorrichtung enthalten, welche ein Computerbetriebssystem, wie etwa eines der oben aufgeführten, verwendet, und es wird auf eine oder mehrere mögliche Weisen über ein Netzwerk darauf zugegriffen. Auf ein Dateisystem kann von einem Computerbetriebssystem zugegriffen werden, und es kann in verschiedenen Formaten gespeicherte Dateien beinhalten. Ein RDBMS setzt im Allgemeinen die strukturierte Abfragesprache (SQL) zusätzlich zu einer Sprache zum Erstellen, Speichern, Bearbeiten und Ausführen gespeicherter Abläufe ein, wie etwa die vorstehend erwähnte PL/SQL-Sprache.
  • In einigen Beispielen können Systemelemente als computerlesbare Anweisungen (z. B. Software) auf einer oder mehreren Rechenvorrichtungen (z. B. Servern, PCs usw.) umgesetzt sein, die auf computerlesbaren Speichermedien in Zusammenhang damit gespeichert sind (z. B. Platten, Speicher usw.). Ein Computerprogrammprodukt kann derartige Anweisungen umfassen, die zum Ausführen der hierin beschriebenen Funktionen auf computerlesbaren Medien gespeichert sind.
  • Der Prozessor ist über Schaltkreise, Chips oder andere elektronische Komponenten umgesetzt und kann einen oder mehrere Mikrocontroller, einen oder mehrere feldprogrammierbare Gate-Arrays (field programmable gate arrays - FPGAs), einen oder mehrere anwendungsspezifische Schaltkreise (application specific circuits - ASIC), einen oder mehrere digitale Signalprozessoren (DSP), einen oder mehrere kundenintegrierte Schaltkreise usw. beinhalten. Der Prozessor kann zum Verarbeiten der Sensordaten programmiert sein. Das Verarbeiten der Daten kann Verarbeiten der Videoeingabe oder eines anderen Datenstroms beinhalten, der durch die Sensoren erfasst wird, um die Fahrbahnspur des Host-Fahrzeugs und das Vorhandensein von Zielfahrzeugen zu bestimmen. Wie nachstehend beschrieben, weist der Prozessor die Fahrzeugkomponenten an, gemäß den Sensordaten betätigt zu werden. Der Prozessor kann in eine Steuerung, z. B. eine Steuerung für einen autonomen Modus, integriert sein.
  • Der Speicher (oder die Datenspeichervorrichtung) wird über Schaltkreise, Chips oder andere elektronische Komponenten umgesetzt und kann einen oder mehrere von Festspeicher (ROM), Direktzugriffsspeicher (RAM), Flash-Speicher, elektrisch programmierbare Festspeicher (EPROM), elektrisch programmierbarer und löschbarer Festspeicher (EEPROM), eingebettete Multimediakarten (eMMC), einer Festplatte, oder jeglichen flüchtigen oder nicht flüchtigen Medien usw. beinhalten. Der Speicher kann von den Sensoren gesammelte Daten speichern.
  • Die Offenbarung wurde auf veranschaulichende Weise beschrieben, und es versteht sich, dass die verwendete Terminologie vielmehr der Beschreibung als der Einschränkung dienen soll. In Anbetracht der vorstehenden Lehren sind viele Modifikationen und Variationen der vorliegenden Offenbarung möglich, und die Offenbarung kann anders als konkret beschrieben umgesetzt werden.

Claims (15)

  1. Verfahren, umfassend: Bestimmen, ob eine Fahrzeugkabine besetzt ist; und auf Grundlage der Bestimmung, die Betätigung einer Leuchte zu steuern, die sich auf einer Einfassung einer Anzeige befindet, um auf einen Bildschirm mit einer lichtempfindlichen Beschichtung aufzutreffen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Bestimmen, dass die Kabine besetzt ist; Bestimmen, dass ein Umgebungslicht innerhalb der Kabine einen Schwellenwert überschreitet; und auf Grundlage der Bestimmung, Steuern der Betätigung.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei Steuern der Betätigung ferner auf Bestimmen beruht, dass ein Zustand eines Getriebes in PARKEN ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Verwenden eines Timers, um ein vorbestimmtes Zeitintervall zu messen, wobei Steuern der Betätigung teilweise auf einem Ablauf des Intervalls beruht.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Ausführen eines Zählers, um eine Anzahl an Benutzerberührungen auf dem Bildschirm zu quantifizieren, wobei das Steuern der Betätigung teilweise auf der Anzahl beruht, die einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, ferner umfassend: Zählen der Anzahl an Benutzerberührungen in einer Vielzahl von Benutzerberührungsregionen; Bestimmen, dass die Anzahl an Benutzerberührungen in einer der Vielzahl von Benutzerberührungsregionen den Schwellenwert überschreitet; und Steuern der Betätigung von mindestens einer Lichtquelle der Leuchte, sodass Licht davon auf die entsprechende Region auftrifft.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, ferner umfassend: Bestimmen, dass eine erste Benutzerberührung und eine zweite Benutzerberührung innerhalb eines vorbestimmten Berührungsintervalls auftritt; und als Reaktion darauf, Zählen der zweiten Benutzerberührung als weniger als eine Erhöhung des Zählers.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Bestimmen, dass eine Kontaktregion des Bildschirms eine Oberflächenladung, die größer als ein Schwellenwert ist, für mindestens einen vorbestimmten Zeitraum beibehält; und als Reaktion darauf, Steuern der Betätigung.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Schwellenwert einen Ausgangswert einer nominalen Oberflächenladung für eine Vielzahl von Kontaktregionen des Bildschirms beinhaltet.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Empfangen einer Angabe einer manuellen Betätigung von einem Schalter, der an die Anzeige gekoppelt ist; und als Reaktion darauf, Steuern der Betätigung.
  11. System, umfassend: Computer, umfassend: einen Prozessor und Speicher, auf dem prozessorausführbare Anweisungen gespeichert sind; und eine Anzeige, umfassend eine Einfassung mit einer Leuchte, die Licht von der Blende zu einer Abdeckung eines Bildschirms leitet, um eine lichtempfindliche Beschichtung darauf zu aktivieren, wobei die Anweisungen Folgendes umfassen: Bestimmen, ob eine Fahrzeugkabine besetzt ist; und auf Grundlage der Bestimmung, Steuern der Betätigung der Leuchte.
  12. System nach Anspruch 11, wobei Licht von der Leuchte axial und radial nach innen von der Einfassung und zur Abdeckung und Beschichtung geleitet wird.
  13. System nach Anspruch 11, wobei die Beschichtung Titandioxid (TiO2) umfasst, wobei die Leuchte Licht bei einer Wellenlänge im Bereich von 310-390 Nanometern (nm) emittiert.
  14. Computer, der dazu programmiert ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1-10 auszuführen.
  15. Computerprogrammprodukt, das ein computerlesbares Medium umfasst, auf dem Anweisungen gespeichert sind, die durch einen Computerprozessor ausführbar sind, um das Verfahren nach einem der Ansprüche 1-10 auszuführen.
DE102018115395.3A 2017-06-28 2018-06-26 Reinigen einer fahrzeuganzeige Pending DE102018115395A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/636,024 US10773690B2 (en) 2017-06-28 2017-06-28 Cleaning a vehicle display
US15/636,024 2017-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018115395A1 true DE102018115395A1 (de) 2019-01-03

Family

ID=63143463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018115395.3A Pending DE102018115395A1 (de) 2017-06-28 2018-06-26 Reinigen einer fahrzeuganzeige

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10773690B2 (de)
CN (1) CN109131234A (de)
DE (1) DE102018115395A1 (de)
GB (1) GB2565638A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110433301A (zh) * 2019-08-21 2019-11-12 上海中航光电子有限公司 一种显示装置
DE102020110710A1 (de) 2020-04-20 2021-10-21 Airbus Operations Gmbh Tischvorrichtung sowie Passagiersitz und Fahrzeugkabine mit einer Tischvorrichtung
US11609639B2 (en) 2019-10-21 2023-03-21 Mercedes-Benz Group AG Method and device for activating a cleaning mode of a touch-operable button
DE102022117380A1 (de) 2022-07-12 2024-01-18 Cariad Se Verfahren zum Betreiben eines Bildschirms eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220088250A1 (en) * 2019-01-07 2022-03-24 Uv Partners, Inc. Transportation disinfection
US11205083B2 (en) * 2019-04-02 2021-12-21 Magna Electronics Inc. Vehicular driver monitoring system
AU2020299379A1 (en) * 2019-07-03 2022-02-10 Ecolab Usa Inc. Touch screen display surface sanitization using antimicrobial light
JP7192702B2 (ja) * 2019-07-31 2022-12-20 トヨタ自動車株式会社 制御装置、車両、及び制御方法
US11266756B2 (en) * 2019-07-31 2022-03-08 GM Global Technology Operations LLC System and method for bacteria irradiation from an occupant zone of a vehicle
US11985997B2 (en) 2019-11-26 2024-05-21 Ecolab Usa Inc. Automated sanitization of robotic food equipment using antimicrobial light
TWI737284B (zh) * 2020-04-30 2021-08-21 瑞軒科技股份有限公司 具紫外線消毒功能的顯示裝置及其控制方法
US20220008595A1 (en) 2020-07-10 2022-01-13 Sood, Seth, Khatri & Chaudhary Llc Ultraviolet pathogen disinfection system
US11844884B2 (en) 2020-07-10 2023-12-19 Luv Systems, Inc. Ultraviolet pathogen disinfection system
US20220008575A1 (en) 2020-07-10 2022-01-13 Sood, Seth, Khatri & Chaudhary Llc Ultraviolet pathogen disinfection system
CN112339564B (zh) * 2020-11-24 2021-09-28 浙江华卓机电科技有限公司 一种汽车可切换电子仪表盘
US11422913B2 (en) * 2020-12-09 2022-08-23 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for cleaning a display in a vehicle
US20220265875A1 (en) * 2021-02-19 2022-08-25 Litemax Electronics Inc. Display disinfection device
DE102021112787B3 (de) * 2021-05-18 2022-08-11 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Verschmutzung von Oberflächen eines Fahrzeuges
CN113253878B (zh) * 2021-06-25 2021-11-02 深圳小米通讯技术有限公司 触摸屏的报点确定方法、装置、电子设备及存储介质
DE102022202349A1 (de) 2022-03-09 2023-09-14 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verfahren und Überwachungssystem zur elektronischen Ermittlung eines Reinigungsbedarfes betreffend einen Innenraum eines Fahrzeuges
CN115105615A (zh) * 2022-06-29 2022-09-27 长城汽车股份有限公司 车内杀菌的警示方法、装置、车辆及存储介质

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8821112D0 (en) 1988-09-08 1988-10-05 Mcgavigan John & Co Ltd Data display devices
JP2000010491A (ja) 1998-06-17 2000-01-14 Aqueous Reserch:Kk 表示装置
JP2000352947A (ja) 1999-04-05 2000-12-19 Ruminooba Seiko:Kk 表示装置
US20060158735A1 (en) 2004-02-20 2006-07-20 Tonar William L Electro-optic device having a self-cleaning hydrophilic coating
JP2001096167A (ja) 1999-09-30 2001-04-10 Toyoda Gosei Co Ltd 光触媒部材
EP1263626A2 (de) 2000-03-02 2002-12-11 Donnelly Corporation Video-spiegelsystem mit zusatzmodul
WO2003033037A1 (fr) 2001-10-16 2003-04-24 Nichimen Chemical Industry Co., Ltd. Dispositif de desodorisation
US20030073042A1 (en) 2001-10-17 2003-04-17 Cernigliaro George J. Process and materials for formation of patterned films of functional materials
US7418726B2 (en) 2003-01-02 2008-08-26 Intellectual Property & Ideas, Llc Illuminated devices using UV-LED's
JP2004219969A (ja) 2003-01-14 2004-08-05 Shinji Kawasaki 空気清浄機能付き表示板
US7279144B2 (en) * 2003-09-23 2007-10-09 Carrier Corporation Reflective lamp to maximize light delivery to a photoactive catalyst
US7216997B2 (en) 2004-10-26 2007-05-15 Federal-Mogul World Wide, Inc. Phosphor reactive instrument panel and gauges
JP2007315954A (ja) 2006-05-26 2007-12-06 Yazaki Corp 車両用表示装置
JP2007331546A (ja) 2006-06-14 2007-12-27 Toyota Motor Corp 車両用表示装置
KR100740903B1 (ko) 2006-09-05 2007-07-19 주식회사 현대오토넷 자외선 소독 기능을 가지는 차량용 네비게이션 시스템
US20080158510A1 (en) * 2007-01-02 2008-07-03 Gm Global Technology Operations, Inc. Apparatus And Method For Displaying Information Within A Vehicle Interior
EP2167313B1 (de) 2007-06-14 2017-03-22 Philips Lighting Holding B.V. Selbstreinigendes system und fensterglas
CN101751823A (zh) * 2008-12-17 2010-06-23 深圳富泰宏精密工业有限公司 屏幕视窗组件
US8597569B2 (en) * 2010-04-19 2013-12-03 Microsoft Corporation, LLC Self-sterilizing user input device
US8951614B2 (en) 2011-04-22 2015-02-10 Vaporprint, Llc Mechanism for coating laboratory media with photo-sensitive material
JP2012254673A (ja) 2011-06-07 2012-12-27 Koito Mfg Co Ltd 車両用室内灯
US8999237B2 (en) * 2011-08-16 2015-04-07 Microsoft Corporation Disinfecting touch-based screen automatically
ITVE20110074A1 (it) * 2011-11-11 2013-05-12 Simone Bellan Sistema luminescente eccitabile per mezzi trasparenti
CN102555328A (zh) * 2011-12-23 2012-07-11 大连兆阳软件科技有限公司 一种电脑屏幕保护膜
CN202905045U (zh) 2012-09-28 2013-04-24 安徽四通显示科技股份有限公司 自清洁led显示屏
CN104110652A (zh) * 2013-04-17 2014-10-22 欧司朗有限公司 照明装置以及该照明装置的清洁控制方法
JP5962719B2 (ja) * 2013-09-17 2016-08-03 株式会社デンソー 車両用表示装置
US9192278B2 (en) * 2013-09-30 2015-11-24 Elwha Llc Self-cleaning substrate
US9233179B2 (en) * 2013-10-01 2016-01-12 Vioguard LLC Touchscreen sanitizing system
US9785192B1 (en) * 2013-11-01 2017-10-10 Amazon Technologies, Inc. Deposit dissipating layer
US9782504B2 (en) * 2013-11-21 2017-10-10 Ford Global Technologies, Inc. Self-disinfecting surface with printed LEDs for a surface of a vehicle
US10156922B2 (en) * 2014-03-11 2018-12-18 International Business Machines Corporation Touch input device with pathogen transmission mitigation
US9851612B2 (en) * 2014-04-02 2017-12-26 Kent Displays Inc. Liquid crystal display with identifiers
US9961239B2 (en) * 2015-06-07 2018-05-01 Apple Inc. Touch accommodation options
US20170224853A1 (en) * 2016-02-09 2017-08-10 Matthew Jay Germicidal irradiation push-button systems and methods
WO2017204774A1 (en) 2016-05-23 2017-11-30 GM Global Technology Operations LLC Germicidal uv-c treatments
US20180031740A1 (en) 2016-07-28 2018-02-01 GM Global Technology Operations LLC Self-cleaning optic apparatuses and automobiles with self-cleaning optic apparatuses
US10429641B2 (en) * 2017-05-31 2019-10-01 GM Global Technology Operations LLC Light-enhanced self-cleaning film system and method of forming same

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110433301A (zh) * 2019-08-21 2019-11-12 上海中航光电子有限公司 一种显示装置
US11609639B2 (en) 2019-10-21 2023-03-21 Mercedes-Benz Group AG Method and device for activating a cleaning mode of a touch-operable button
DE102020110710A1 (de) 2020-04-20 2021-10-21 Airbus Operations Gmbh Tischvorrichtung sowie Passagiersitz und Fahrzeugkabine mit einer Tischvorrichtung
DE102022117380A1 (de) 2022-07-12 2024-01-18 Cariad Se Verfahren zum Betreiben eines Bildschirms eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102022117380B4 (de) 2022-07-12 2024-04-04 Cariad Se Verfahren zum Betreiben eines Bildschirms eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
GB201810513D0 (en) 2018-08-15
US10773690B2 (en) 2020-09-15
CN109131234A (zh) 2019-01-04
US20190001930A1 (en) 2019-01-03
GB2565638A (en) 2019-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018115395A1 (de) Reinigen einer fahrzeuganzeige
DE102018115394A1 (de) Anzeige für ein fahrzeug
DE102018123232A1 (de) Reinigungssystem für ein fahrzeug
DE102013113681B4 (de) Fahrerwarnungen
DE112017007922T5 (de) Identifizieren und mindern von fahrzeuggerüchen
DE112018003474T5 (de) System und Verfahren zum Erfassen eines Schikanierens von autonomen Fahrzeugen beim Fahren
DE102016200513A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges
DE102013209055A1 (de) Datenquellenidentifizierung, Datensammlung und Datenspeicherung für Verkehrsereignisse
DE102006028526A1 (de) Verfahren für eine Echtzeitbewertung einer Arbeitsbelastung eines Fahrers durch eine Navigations- oder Telematikeinrichtung
DE112017007426T5 (de) Transportsystem unter verwendung von geruchspräferenzen
DE102021110487A1 (de) System und verfahren zum auswerten von fahrerleistung unter verwendung von crowdsourcing-daten
DE102014101273A1 (de) Durch biometrische Daten gesteuerte Anwendung von Fahrzeugbetriebseinstellungen
DE102021114611A1 (de) Expositionsrisikobewertung und systeme für gegenmassnahmen
DE102012215791B4 (de) Pollenwarnsystem und -verfahren
DE102016014383A1 (de) Erweitertes Fahreraufmerksamkeitsmodul für Fahrerassistenzsysteme
DE102009060391A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung der Kontrollverantwortung für automatisierte Fahrvorgänge eines Fahrerassistenzsystems
DE102021132366A1 (de) Systeme und verfahren zum reinigen einer anzeige in einem fahrzeug
WO2020002479A1 (de) Fahrerassistenzsystem, fahrzeug, verfahren zum betreiben des fahrerassistenzsystems, computerprogramm und computerlesbares speichermedium
DE102022110923A1 (de) Systeme und verfahren zum schützen der gesundheit von insassen eines fahrzeugs
DE102021114612A1 (de) Verunreinigungserkennungs- und - benachrichtigungssysteme
DE102014017616A1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zur Reinigung eines Fahrzeug-Lenkrads
DE102021112787B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Verschmutzung von Oberflächen eines Fahrzeuges
DE102016211034A1 (de) Informationsbereitstellungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102021005092A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Emotionszuständen von Insassen eines Fahrzeuges
DE102015208253A1 (de) Fahrzeugseitige mikro-interaktionen

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE