DE102018106259A1 - Formteil und Verfahren zum Herstellen eines Formteils - Google Patents

Formteil und Verfahren zum Herstellen eines Formteils Download PDF

Info

Publication number
DE102018106259A1
DE102018106259A1 DE102018106259.1A DE102018106259A DE102018106259A1 DE 102018106259 A1 DE102018106259 A1 DE 102018106259A1 DE 102018106259 A DE102018106259 A DE 102018106259A DE 102018106259 A1 DE102018106259 A1 DE 102018106259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
decorative layer
inserts
light guide
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018106259.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018106259B4 (de
Inventor
Johann Groher
Tobias Neuner
Roland Schwenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novem Car Interior Design GmbH
Original Assignee
Novem Car Interior Design GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novem Car Interior Design GmbH filed Critical Novem Car Interior Design GmbH
Priority to DE102018106259.1A priority Critical patent/DE102018106259B4/de
Publication of DE102018106259A1 publication Critical patent/DE102018106259A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018106259B4 publication Critical patent/DE102018106259B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/1418Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
    • B29C45/14221Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure by tools, e.g. cutting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • B29C45/14811Multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/082Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising vinyl resins; comprising acrylic resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/092Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising epoxy resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/095Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/08Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/302Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising aromatic vinyl (co)polymers, e.g. styrenic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • B32B27/365Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters comprising polycarbonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/08Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by added members at particular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/005Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising one layer of ceramic material, e.g. porcelain, ceramic tile
    • B32B9/007Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising one layer of ceramic material, e.g. porcelain, ceramic tile comprising carbon, e.g. graphite, composite carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/04Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B9/045Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/54Lighting devices embedded in interior trim, e.g. in roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • B60Q3/64Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for a single lighting device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2011/00Optical elements, e.g. lenses, prisms
    • B29L2011/0075Light guides, optical cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/722Decorative or ornamental articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/747Lightning equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/41Opaque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/414Translucent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2451/00Decorative or ornamental articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0287Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Formteil (10) umfassend eine lichtundurchlässige Dekorschicht (11), wobei die Dekorschicht (11) einen oder mehrere Lichtdurchlässe (15), einen zumindest teilweise transparenten oder transluzenten Träger (16), ein Lichtelement (17) umfassend wenigstens eine Lichtquelle (18), ein oder mehrere Lichtleitereinsätze (19), wobei der oder die Lichtleitereinsätze (19) aus einem lichtleitenden Material gebildet sind, wobei der oder die Lichtleitereinsätze (19) in den oder die Lichtdurchlässe (15) eingesteckt sind, wobei der oder die Lichtleitereinsätze (19) wenigstens einen schmalen Bereich (20) und wenigstens einen breiten Bereich (21) aufweisen, wobei der schmale Bereich (20) an den breiten Bereich (21) angrenzt und eine Länge aufweist, die der Länge des Lichtdurchlasses (15) entspricht, und wobei der breite Bereich (21) einen Durchmesser oder eine Breite aufweist, die größer ist als der Durchmesser des Lichtdurchlasses (15), wobei der schmale Bereich (20) in den Lichtdurchlass (15) eingesteckt ist und eine der Dekorschicht (11) zugewandte Seite (22) des breiten Bereichs (21) an der Rückseite (13) der Dekorschicht (11) anliegt.Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Formteils (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Formteil, insbesondere ein als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Formteils.
  • Im Fahrzeuginnenraum werden zahlreiche Dekor- und Verkleidungsteile eingebaut, beispielsweise Türverkleidungen, Konsolen- und Instrumentenverblendungen. Zu den Dekor- und Verkleidungsteilen zählen auch Bedientasten bzw. deren Abdeckungen.
  • Insbesondere bei Formteilen in Kraftfahrzeugen werden hinterleuchtete oder beleuchtete Funktionssymbole auf der Vorderseite der Dekorschicht der Formteile dargestellt. Hierzu werden Lichtdurchlässe in die Dekorschicht eingebracht. Bei diesen Lichtdurchlässen beseht mitunter das Problem, dass Fehlerstellen bei der Herstellung der Lichtdurchlässe entstehen. Diese Fehlerstellen betreffen insbesondere die Grenzflächen der Lichtdurchlässe. So können beispielsweise Rückstände des zu entfernenden Materials an den Grenzflächen verbleiben. Werden die Lichtdurchlässe beispielsweise in ein Gewebe eingebracht, lässt es sich schwer vermeiden, dass einzelne Fasern des Gewebes an den Grenzflächen verbleiben. Dies führt wiederum dazu, dass das durch die Lichtdurchlässe geleitetes Licht nicht definiert an die Vorderseite der Dekorschicht geführt wird, sowohl bei ungefüllten Lichtdurchlässen als auch bei Lichtdurchlässen, in die ein Füllermaterial eingebracht ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein neues Formteil anzugeben, insbesondere ein Formteil, bei dem Licht definiert an die Vorderseite der Dekorschicht des Formteils geleitet werden kann. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung ein neues Verfahren zum Herstellen eines solchen Formteils anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Formteils gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1 und hinsichtlich des Verfahrens durch die Merkmale des Anspruchs 10. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den jeweils abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Formteil umfasst eine lichtundurchlässige Dekorschicht, mit einer als Sichtseite ausgebildeten Vorderseite und einer der Vorderseite gegenüberliegenden Rückseite, wobei an der Vorderseite der Dekorschicht wenigstens ein Symbol vorgesehen und/oder darstellbar ist.
  • Die Dekorschicht weist einen oder mehrere Lichtdurchlässe zur Lichtweiterleitung von der Rückseite der Dekorschicht zu der als Sichtseite ausgebildeten Vorderseite der Dekorschicht auf, wobei sich der oder die Lichtdurchlässe durch die Dekorschicht hindurch erstrecken und zur Darstellung des Symbols an der Vorderseite der Dekorschicht vorgesehen sind.
  • Ferner umfasst das Formteil einen zumindest teilweise transparenten oder transluzenten Träger, wobei der Träger an der Rückseite der Dekorschicht vorgesehen ist. Beispielswiese kann der Träger auch vollständig transparent oder transluzent ausgebildet sein.
  • Des Weiteren umfasst das Formteil ein Lichtelement umfassend wenigstens eine Lichtquelle, wobei das Lichtelement zur Durchleuchtung des oder der Lichtdurchlässe zur Darstellung des Symbols an der Vorderseite der Dekorschicht vorgesehen ist, und wobei das Lichtelement am oder im Träger vorgesehen ist.
  • Das Formteil umfasst ferner einen oder mehrere Lichtleitereinsätze, wobei der oder die Lichtleitereinsätze aus einem lichtleitenden Material, insbesondere Kunststoff, gebildet sind, wobei der oder die Lichtleitereinsätze in den oder die Lichtdurchlässe eingesteckt sind. Bei dem oder den Lichtleitereinsätzen kann es sich um jeweils einstückige Bauteile handeln, die beispielsweise durch Spritzgießen hergestellt sind.
  • Der oder die Lichtleitereinsätze weisen wenigstens einen schmalen Bereich und wenigstens einen breiten Bereich auf, wobei der schmale Bereich an den breiten Bereich angrenzt und eine Länge aufweist, die der Länge des Lichtdurchlasses entspricht, und wobei der breite Bereich einen Durchmesser oder eine Breite aufweist, die größer ist als der Durchmesser des Lichtdurchlasses, wobei der schmale Bereich in den Lichtdurchlass eingesteckt ist und eine der Dekorschicht zugewandte Seite des breiten Bereichs an der Rückseite der Dekorschicht anliegt. Dadurch wird ein Durchschieben oder Durchrutschen des Lichtleitereinsatzes durch den Lichtdurchlass von der Rückseite der Dekorschicht zu der Vorderseite der Dekorschicht hin vermieden.
  • Der Begriff Symbol ist hierbei breit zu verstehen, es kann sich dabei beispielsweise sowohl um ein oder mehrere Funktionssymbole als auch um geometrische Muster oder Formen und/oder um dekorierende Elemente, beispielsweise Linien, handeln. Ferner kann es sich beispielsweise um einen oder mehrere Buchstaben oder einen Schriftzug handeln.
  • Bei den Lichtleitereinsätzen handelt es sich bevorzugt um, insbesondere vorgefertigte, Spritzgussteile. Beispielsweise können die Lichtleitereinsätze nach dem Einstecken in die Lichtdurchlässe, insbesondere in den breiten Bereichen, umgeformt werden.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass zweite Lichtdurchlässe in der Dekorschicht vorgesehen sind, wobei die zweiten Lichtdurchlässe frei von Lichtleitereinsätzen sind oder bleiben. In anderen Worten: Es wären Lichtdurchlässe vorgesehen, in welche Lichtleitereinsätze eingesteckt sind und es wären zweite Lichtdurchlässe vorgesehen, in welche keine Lichtleitereinsätze eingesteckt sind.
  • Der oder die schmalen Bereiche des oder der Lichteinsätze weisen jeweils typischerweise eine Längsachse auf. Bei dieser Längsachse handelt es sich insbesondere um eine senkrecht zur Vorderseite der Dekorschicht stehende Achse. Vorzugsweise steht diese Längsachse auch senkrecht auf einer der Dekorschicht zugewandten Seite des breiten Bereichs im Bereich der Stelle, an der der jeweilige schmale Bereich an den breiten Bereich angrenzt.
  • Vorstehend und nachfolgend werden die Angaben „schmaler Bereich“ und „breiter Bereich“ relativ zueinander verstanden, das heißt der schmale Bereich eines Lichtleitereinsatzes ist in zumindest einer Querschnittsdimension kleiner bzw. kürzer als der angrenzende breite Bereich, wobei der Querschnitt bzw. die Querschnittsdimension vorzugsweise senkrecht zu einer Längsachse des schmalen Bereichs verläuft.
  • Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, dass Fehlerstellen in den Lichtdurchlässen beim Einstecken der Lichtleitereinsätze aus den Lichtleitdurchlässen herausgeschoben werden oder in die Seitenwände der Lichtdurchlässe gedrückt werden, so dass durch die Lichtdurchlässe geleitetes Licht bedingt durch die definierte Form der Lichtleitereinsätze ebenfalls definiert an die Vorderseite der Dekorschicht geleitet werden kann.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass eine der Anzahl Lichtdurchlässe entsprechende Anzahl an Lichtleitereinsätzen vorgesehen ist, wobei je ein Lichtleitereinsatz in je einen Lichtdurchlass eingesteckt ist.
  • Bevorzugt entspricht der Querschnitt des schmalen Bereichs senkrecht zu seiner Längsachse dem Querschnitt des Lichtdurchlasses senkrecht zu seiner Längsachse.
  • Eine Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass der oder die Lichtleitereinsätze oder eine vorgesehene Anzahl an Lichtleitereinsätzen jeweils mehrere schmale Bereiche aufweisen, wobei je ein schmaler Bereich in je einen Lichtdurchlass eingesteckt ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der oder die Lichtleitereinsätze oder eine vorgesehene Anzahl an Lichtleitereinsätzen jeweils einen breiten Bereich aufweisen, wobei die schmalen Bereiche an vorgesehenen Positionen des breiten Bereichs ausgebildet sind, wobei der breite Bereich vorzugsweise eine rechteckige und/oder kreuzförmige und/oder runde und/oder ovale Form aufweist.
  • Alternativ oder additiv kann vorgesehen sein der oder die Lichtleitereinsätze oder eine vorgesehene Anzahl an Lichtleitereinsätzen jeweils mehrere breite Bereiche aufweist, wobei die schmalen Bereiche an vorgesehenen Positionen jedes breiten Bereichs ausgebildet sind, wobei die breiten Bereiche vorzugsweise durch Verbindungsbereiche, beispielsweise Verbindungsstege, miteinander verbunden sind.
  • Eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass der oder die Lichtleitereinsätze eine bolzenförmige Form aufweist, wobei der schmale Bereich eine zylindrische Form aufweist, und wobei der breite Bereich den, vorzugsweise zylindrischen, Bolzenkopf ausbildet.
  • Die schmalen Bereiche der Lichtleitereinsätze können in einem Querschnitt senkrecht zu ihrer Längsachse beispielsweise eine runde oder eine ovale oder eine eckige, insbesondere eine quadratische oder rechteckige, Form aufweisen.
  • Vorzugsweise können der oder die Lichtleitereinsätze in den oder die Lichtdurchlässe eingeklebt oder eingeschweißt werden. Der Klebstoff kann transparent oder transluzent oder lichtundurchlässig sein.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung ist an der Vorderseite der Dekorschicht eine Schutz- und/oder Optikschicht vorgesehen, wobei die Schutz- und/oder Optikschicht PUR umfasst oder aus PUR gebildet ist.
  • Bevorzugt umfasst die Dekorschicht Aluminium und/oder Carbon und/oder Holz und/oder ein Gewebe und/oder ein Fasermaterial, oder ist aus Aluminium und/oder Carbon und/oder Holz und/oder einem Gewebe und/oder einem Fasermaterial gebildet.
  • Der Träger umfasst vorzugsweise ABS und/oder PC, oder ist aus ABS und/oder PC gebildet.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Lichtelement am Träger angebracht ist oder in einer Ausnehmung im Träger vorgesehen ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen des erfindungsgemäßen Formteils, umfasst die Schritte:
    • - Bereitstellen eines zur Bildung der Dekorschicht vorgesehenen Dekormaterials,
    • - Einbringen eines oder mehrerer Lichtdurchlässe in das Dekormaterial, so dass sich die Lichtdurchlässe von der als Rückseite der Dekorschicht vorgesehenen Seite des Dekormaterials zu der als Sichtseite vorgesehenen Vorderseite durch das Dekormaterial hindurch erstrecken und zur Darstellung eines Symbols an der Vorderseite der Dekorschicht vorgesehen sind,
    • - Bereitstellen eines oder mehrerer Lichtleitereinsätze,
    • - Einstecken des oder der Lichtleitereinsätze in die Lichtdurchlässe von der als Rückseite der Dekorschicht vorgesehenen Seite des Dekormaterials aus, derart dass je ein schmaler Bereich des oder der Lichtleitereinsätze in je einen Lichtdurchlass eingesteckt wird und eine der Dekorschicht zugewandte Seite des oder der breiten Bereiche an der Rückseite der Dekorschicht anliegen, so dass ein Durchschieben oder Durchrutschen des oder der Lichtleitereinsätze durch den oder die Lichtdurchlässe von der Rückseite der Dekorschicht zu der Vorderseite der Dekorschicht hin vermieden wird,
    • - Anspritzen oder Angießen wenigstens eines Trägermaterials zur Bildung des Trägers an die Rückseite der Dekorschicht, wobei der oder die breiten Bereiche des oder der Lichtleitereinsätze in dem Trägermaterial eingebettet werden,
    • - Aushärten des Trägermaterials,
    • - Vorsehen eines Lichtelements mit wenigstens einer Lichtquelle am oder im Träger.
  • Der oder die Lichtdurchlässe können beispielsweise durch Lasern oder Stanzen in das Dekormaterial eingebracht werden.
  • Der oder die bereitzustellenden Lichtleitereinsätze können beispielsweise durch Spitzgießen aus einem transparenten Kunststoff als einstückige Bauteile hergestellt werden.
  • Eine Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass der oder die Lichtleitereinsätze beim Einstecken in die Lichtdurchlässe mit den Lichtdurchlässen verklebt werden.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass an der Vorderseite der Dekorschicht eine Schutz- und/oder Optikschicht vorgesehen, insbesondere aufgegossen oder aufgetragen, wird.
  • Bevorzugt wird das Lichtelement am Träger angebracht oder in einer Ausnehmung im Träger vorgesehen.
  • Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung vom Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden, schematischen Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen
    • 1 in einer schematischen Querschnittsdarstellung einen vergrößerten Ausschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Formteils,
    • 2 in einer vergrößerten, schematischen Querschnittsdarstellung den Lichtleitereinsatz eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Formteils,
    • 3 in einer vergrößerten, schematischen Darstellung den Lichtleitereinsatz eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Formteils in einer Draufsicht,
    • 4 in einer vergrößerten, schematischen Darstellung den Lichtleitereinsatz eines vierten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Formteils in einer Draufsicht.
  • Das erfindungsgemäße Formteil 10 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 1 umfasst eine lichtundurchlässige Dekorschicht 11, mit einer als Sichtseite ausgebildeten Vorderseite 12 und einer der Vorderseite 12 gegenüberliegenden Rückseite 13, wobei an der Vorderseite 12 der Dekorschicht 11 wenigstens ein Symbol 14 vorgesehen und darstellbar ist. Die Dekorschicht 11 kann beispielsweise aus Aluminium oder Carbon oder Holz oder einem Gewebe gebildet sein.
  • Die Dekorschicht 11 weist mehrere, im vorliegenden Fall zwei, Lichtdurchlässe 15 zur Lichtweiterleitung von der Rückseite 13 der Dekorschicht 11 zu der als Sichtseite ausgebildeten Vorderseite 12 der Dekorschicht 11 auf, wobei sich die Lichtdurchlässe 15 durch die Dekorschicht 11 hindurch erstrecken und zur Darstellung des Symbols 14 an der Vorderseite 12 der Dekorschicht 11 vorgesehen sind.
  • Ferner umfasst das Formteil 10 einen transparenten oder transluzenten Träger 16, wobei der Träger 16 an der Rückseite 13 der Dekorschicht 11 vorgesehen ist. Der Träger kann aus ABS oder aus PC gebildet sein.
  • Das Formteil umfasst des Weiteren ein Lichtelement 17 umfassend eine Lichtquelle 18, wobei das Lichtelement 17 zur Durchleuchtung der Lichtdurchlässe 15 zur Darstellung des Symbols 14 an der Vorderseite 12 der Dekorschicht 11 vorgesehen ist. Das Lichtelement 17 ist am Träger 16 bzw. an der Rückseite des Trägers 16 vorgesehen.
  • Ferner umfasst das Formteil 10 eine der Anzahl der der Lichtdurchlässe 15 entsprechende Anzahl an Lichtleitereinsätzen 19, im vorliegenden Fall zwei, Lichtleitereinsätze 19, wobei die Lichtleitereinsätze 19 aus einem lichtleitenden Material gebildet sind und wobei je ein Lichtleitereinsatz 19 in je einen Lichtdurchlass 15 eingesteckt ist.
  • Die Lichtleitereinsätze 19 weisen, wie insbesondere 2 zeigt, entlang ihrer Längsachse A einen schmalen Bereich 20 und einen breiten Bereich 21 auf. Der schmale Bereich 20 weist eine Länge auf, die der Länge des Lichtdurchlasses 15 entspricht und der breite Bereich 21 weist einen Durchmesser auf, der größer ist als der Durchmesser des Lichtdurchlasses 15.
  • 1 zeigt, dass der schmale Bereich 20 in den Lichtdurchlass 15 eingesteckt ist und eine der Dekorschicht 11 zugewandte Seite 22 des breiten Bereichs 21 an der Rückseite 13 der Dekorschicht 11 anliegt, so dass ein Durchschieben des Lichtleitereinsatzes 19 durch den Lichtdurchlass 15 von der Rückseite 13 der Dekorschicht 11 zu der Vorderseite 12 der Dekorschicht 11 hin vermieden wird.
  • Insbesondere um eine bessere Haftung der Lichtleitereinsätze in den Lichtdurchlässen zu gewährleisten, sind die Lichtleitereinsätze 19 in den Lichtdurchlässen 15 eingeklebt.
  • An der Vorderseite 12 der Dekorschicht 13 ist eine Schutz- und/oder Optikschicht 23 aus PUR vorgesehen.
  • 3 zeigt einen Lichtleitereinsatz 19, welcher mehrere schmale Bereiche 20 aufweist, wobei je ein schmaler Bereich 20 zum Einstecken in je einen Lichtdurchlass 15 vorgesehen ist. Die schmalen Bereiche 20 weisen senkrecht zu ihrer jeweiligen Längsachse A jeweils einen runden Querschnitt auf. Der breite Bereich 21 des Lichtleitereinsatzes 19 weist eine kreuzförmige Form auf. Die schmalen Bereiche 20 sind in den Endbereichen der Stege des kreuzförmigen breiten Bereichs 21 ausgebildet.
  • 4 zeigt einen Lichtleitereinsatz 19, welcher einen schmalen Bereich 20 und einen breiten Bereich 21 aufweist, wobei der schmale Bereich 20 zum Einstecken in einen Lichtdurchlass 15 vorgesehen ist. Schmaler Bereich 20 und breiter Bereich 21 weisen jeweils einen rechteckigen Querschnitt auf, es sind jedoch auch beliebige andere Querschnittsformen möglich. Der in 4 dargestellte Lichtleitereinsatz 19 ist insbesondere zur Ausbildung von linienförmigen Symbolen 14 an der Vorderseite 12 der Dekorschicht 11 vorgesehen.
  • Denkbar sind auch Lichtleitereinsätze 19, welcher mehrere breite Bereich 21, wie diese beispielsweise in 4 dargestellt sind, aufweist, wobei diese breiten Bereich 21 jeweils durch Verbindungsstege verbunden sind. Auf diese Weisen kann beispielsweise ein zusammenhängender Lichtleitereinsatz 19 vorgesehen sein, der zum Einstecken in mehrere linienförmige Symbole ausgebildet ist.
  • Die in 1 bis 4 gezeigten Lichtleitereinsätze 19 sind jeweils ein einstückiges Bauteil, insbesondere aus Kunststoff, beispielsweise hergestellt durch Spritzgießen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Formteil
    11
    Dekorschicht
    12
    Vorderseite
    13
    Rückseite
    14
    Symbol
    15
    Lichtdurchlass
    16
    Träger
    17
    Lichtelement
    18
    Lichtquelle
    19
    Lichtleitereinsatz
    20
    schmaler Bereich
    21
    breiter Bereich
    22
    Seite
    23
    Schutz- und/oder Optikschicht
    A
    Längsachse

Claims (13)

  1. Formteil (10), umfassend eine lichtundurchlässige Dekorschicht (11), mit einer als Sichtseite ausgebildeten Vorderseite (12) und einer der Vorderseite (12) gegenüberliegenden Rückseite (13), wobei an der Vorderseite (12) der Dekorschicht (11) wenigstens ein Symbol (14) vorgesehen und/oder darstellbar ist, wobei die Dekorschicht (11) einen oder mehrere Lichtdurchlässe (15) zur Lichtweiterleitung von der Rückseite (13) der Dekorschicht (11) zu der als Sichtseite ausgebildeten Vorderseite (12) der Dekorschicht (11) aufweist, wobei sich der oder die Lichtdurchlässe (15) durch die Dekorschicht (11) hindurch erstrecken und zur Darstellung des Symbols (14) an der Vorderseite (12) der Dekorschicht (11) vorgesehen sind, einen zumindest teilweise transparenten oder transluzenten Träger (16), wobei der Träger (16) an der Rückseite (13) der Dekorschicht (11) vorgesehen ist, ein Lichtelement (17) umfassend wenigstens eine Lichtquelle (18), wobei das Lichtelement (17) zur Durchleuchtung des oder der Lichtdurchlässe (15) zur Darstellung des Symbols (14) an der Vorderseite (12) der Dekorschicht (11) vorgesehen ist, und wobei das Lichtelement (17) am oder im Träger (16) vorgesehen ist, einen oder mehrere Lichtleitereinsätze (19), wobei der oder die Lichtleitereinsätze (19) aus einem lichtleitenden Material gebildet sind, wobei der oder die Lichtleitereinsätze (19) in den oder die Lichtdurchlässe (15) eingesteckt sind, wobei der oder die Lichtleitereinsätze (19) wenigstens einen schmalen Bereich (20) und wenigstens einen breiten Bereich (21) aufweisen, wobei der schmale Bereich (20) an den breiten Bereich (21) angrenzt und eine Länge aufweist, die der Länge des Lichtdurchlasses (15) entspricht, und wobei der breite Bereich (21) einen Durchmesser oder eine Breite aufweist, die größer ist als der Durchmesser des Lichtdurchlasses (15), wobei der schmale Bereich (20) in den Lichtdurchlass (15) eingesteckt ist und eine der Dekorschicht (11) zugewandte Seite (22) des breiten Bereichs (21) an der Rückseite (13) der Dekorschicht (11) anliegt.
  2. Formteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Anzahl Lichtdurchlässe (15) entsprechende Anzahl an Lichtleitereinsätzen (19) vorgesehen ist, wobei je ein Lichtleitereinsatz (19) in je einen Lichtdurchlass (15) eingesteckt ist.
  3. Formteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des schmalen Bereichs (20) senkrecht zu seiner Längsachse (A) dem Querschnitt des Lichtdurchlasses (15) senkrecht zu seiner Längsachse entspricht.
  4. Formteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Lichtleitereinsätze (19) oder eine vorgesehene Anzahl an Lichtleitereinsätzen (19) jeweils mehrere schmale Bereiche (20) aufweisen, wobei je ein schmaler Bereich (20) in je einen Lichtdurchlass (15) eingesteckt ist.
  5. Formteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Lichtleitereinsätze (19) oder eine vorgesehene Anzahl an Lichtleitereinsätzen (19) jeweils einen breiten Bereich (21) aufweisen, wobei die schmalen Bereiche (20) an vorgesehenen Positionen des breiten Bereichs (21) ausgebildet sind, und/oder dass der oder die Lichtleitereinsätze (19) oder eine vorgesehene Anzahl an Lichtleitereinsätzen (19) jeweils mehrere breite Bereiche (21) aufweist, wobei die schmalen Bereiche (20) an vorgesehenen Positionen jedes breiten Bereichs (21) ausgebildet sind, wobei die breiten Bereiche (21) vorzugsweise durch Verbindungsbereiche miteinander verbunden sind.
  6. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Lichtleitereinsätze (19) in den oder die Lichtdurchlässe (15) eingeklebt oder eingeschweißt sind.
  7. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorderseite (12) der Dekorschicht (13) eine Schutz- und/oder Optikschicht (23) vorgesehen ist, wobei die Schutz- und/oder Optikschicht (23) PUR umfasst oder aus PUR gebildet ist.
  8. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorschicht (11) Aluminium und/oder Carbon und/oder Holz und/oder ein Gewebe und/oder ein Fasermaterial umfasst, oder aus Aluminium und/oder Carbon und/oder Holz und/oder einem Gewebe und/oder einem Fasermaterial gebildet ist, und/oder dass der Träger (16) ABS und/oder PC umfasst, oder aus ABS und/oder PC gebildet ist.
  9. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtelement (17) am Träger (16) angebracht ist oder in einer Ausnehmung im Träger (16) vorgesehen ist.
  10. Verfahren zum Herstellen eines Formteils (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend die Schritte: - Bereitstellen eines zur Bildung der Dekorschicht (11) vorgesehenen Dekormaterials, - Einbringen eines oder mehrerer Lichtdurchlässe (15) in das Dekormaterial, so dass sich die Lichtdurchlässe (15) von der als Rückseite (13) der Dekorschicht (11) vorgesehenen Seite des Dekormaterials zu der als Sichtseite vorgesehenen Vorderseite (12) durch das Dekormaterial hindurch erstrecken und zur Darstellung eines Symbols (14) an der Vorderseite (12) der Dekorschicht (11) vorgesehen sind, - Bereitstellen eines oder mehrerer Lichtleitereinsätze (19), - Einstecken des oder der Lichtleitereinsätze (19) in die Lichtdurchlässe (15) von der als Rückseite (13) der Dekorschicht (11) vorgesehenen Seite des Dekormaterials aus, derart dass je ein schmaler Bereich (20) des oder der Lichtleitereinsätze (19) in je einen Lichtdurchlass (15) eingesteckt wird und eine der Dekorschicht (11) zugewandte Seite (22) des oder der breiten Bereiche (21) an der Rückseite (13) der Dekorschicht (11) anliegen, so dass ein Durchschieben oder Durchrutschen des oder der Lichtleitereinsätze (19) durch den oder die Lichtdurchlässe (15) von der Rückseite (13) der Dekorschicht (11) zu der Vorderseite (12) der Dekorschicht (11) hin vermieden wird, - Anspritzen oder Angießen wenigstens eines Trägermaterials zur Bildung des Trägers (16) an die Rückseite (13) der Dekorschicht (11), wobei der oder die breiten Bereiche (21) des oder der Lichtleitereinsätze (19) in dem Trägermaterial eingebettet werden, - Aushärten des Trägermaterials, - Vorsehen eines Lichtelements (19) mit wenigstens einer Lichtquelle (18) am oder im Träger.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Lichtleitereinsätze (19) beim Einstecken in die Lichtdurchlässe (15) mit den Lichtdurchlässen (19) verklebt oder verschweißt werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorderseite (12) der Dekorschicht (11) eine Schutz- und/oder Optikschicht (23) vorgesehen wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtelement (19) am Träger (16) angebracht oder in einer Ausnehmung im Träger (16) vorgesehen wird.
DE102018106259.1A 2018-03-16 2018-03-16 Formteil und Verfahren zum Herstellen eines Formteils Active DE102018106259B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018106259.1A DE102018106259B4 (de) 2018-03-16 2018-03-16 Formteil und Verfahren zum Herstellen eines Formteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018106259.1A DE102018106259B4 (de) 2018-03-16 2018-03-16 Formteil und Verfahren zum Herstellen eines Formteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018106259A1 true DE102018106259A1 (de) 2019-09-19
DE102018106259B4 DE102018106259B4 (de) 2020-06-18

Family

ID=67774367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018106259.1A Active DE102018106259B4 (de) 2018-03-16 2018-03-16 Formteil und Verfahren zum Herstellen eines Formteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018106259B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023281064A1 (de) * 2021-07-08 2023-01-12 Novem Car Interior Design Gmbh Formteil und verfahren zur herstellung eines formteils

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100128352A1 (en) * 2008-11-21 2010-05-27 Asustek Computer Inc. Light-guiding plate and manufacturing method thereof
DE202017104082U1 (de) * 2017-07-07 2018-07-11 Novem Car Interior Design Gmbh Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004008681U1 (de) 2004-06-02 2004-08-26 Yang, Chang-An, Sijhih Lichtführender Aufbau für Bodenwannenkanten in Automobilen
DE102013218850A1 (de) 2013-09-19 2015-03-19 Kunststoff-Technik Scherer & Trier Gmbh & Co. Kg Leuchtenabdeckung, Fahrzeugbauteil und Fahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100128352A1 (en) * 2008-11-21 2010-05-27 Asustek Computer Inc. Light-guiding plate and manufacturing method thereof
DE202017104082U1 (de) * 2017-07-07 2018-07-11 Novem Car Interior Design Gmbh Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023281064A1 (de) * 2021-07-08 2023-01-12 Novem Car Interior Design Gmbh Formteil und verfahren zur herstellung eines formteils

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018106259B4 (de) 2020-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019104205A1 (de) Formteil und Verfahren zum Herstellen eines Formteils
DE102015101012B4 (de) Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum, und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Formteils
DE102015121006A1 (de) Formteil und Verfahren zum Herstellen eines Formteils
DE102004029248B4 (de) Beleuchtungssystem für Anzeigen, insbesondere in Fahrzeugen sowie Abdeckungsbauteil für derartiges Beleuchtungssystem
DE202018100970U1 (de) Formteil
DE102019121917A1 (de) Formteil und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Formteils
EP3554883B1 (de) Formteil und verfahren zum herstellen eines formteils
DE202018104438U1 (de) Formteil
DE102018106259B4 (de) Formteil und Verfahren zum Herstellen eines Formteils
DE102016120421A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formteils insbesondere eines als Formteil ausgebildeten Dekorteils und/oder Verkleidungsteils für einen Fahrzeuginnenraum
DE102018118680B4 (de) Formteil und Verfahren zum Herstellen eines solchen Formteils
DE102006025140A1 (de) Lichtleiter
DE102021000663A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dekorblende und Dekorblende
DE102020131228A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formteils
DE202020106722U1 (de) Formteil
DE102020113334A1 (de) Pressträger mit partieller Hinterleuchtung
DE202020102686U1 (de) Formteil
DE102019009164A1 (de) Formteil und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Formteils
DE102022104308B4 (de) Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils
DE202022104584U1 (de) Formteil
DE102019122627B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines 2K-Kunststoffzierteils und 2K-Kunststoffzierteil
DE202015106578U1 (de) Formteil
DE102020008063A1 (de) Formteil und Verfahren zum Herstellen eines solchen Formteils
DE102021106668A1 (de) Formteil und Verfahren zur Konstruktion eines Formteils
DE102021107693A1 (de) Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final