DE202004008681U1 - Lichtführender Aufbau für Bodenwannenkanten in Automobilen - Google Patents

Lichtführender Aufbau für Bodenwannenkanten in Automobilen Download PDF

Info

Publication number
DE202004008681U1
DE202004008681U1 DE202004008681U DE202004008681U DE202004008681U1 DE 202004008681 U1 DE202004008681 U1 DE 202004008681U1 DE 202004008681 U DE202004008681 U DE 202004008681U DE 202004008681 U DE202004008681 U DE 202004008681U DE 202004008681 U1 DE202004008681 U1 DE 202004008681U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
plate
underside
guiding
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004008681U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yang Chang-An Sijhih
Original Assignee
Yang Chang-An Sijhih
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yang Chang-An Sijhih filed Critical Yang Chang-An Sijhih
Priority to DE202004008681U priority Critical patent/DE202004008681U1/de
Publication of DE202004008681U1 publication Critical patent/DE202004008681U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/004Scattering dots or dot-like elements, e.g. microbeads, scattering particles, nanoparticles
    • G02B6/0043Scattering dots or dot-like elements, e.g. microbeads, scattering particles, nanoparticles provided on the surface of the light guide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/325Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for running boards or steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/217Doors, e.g. door sills; Steps
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/005Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed on the light output side of the light guide
    • G02B6/0055Reflecting element, sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0015Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/002Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide, e.g. with collimating, focussing or diverging surfaces
    • G02B6/0021Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide, e.g. with collimating, focussing or diverging surfaces for housing at least a part of the light source, e.g. by forming holes or recesses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/00362-D arrangement of prisms, protrusions, indentations or roughened surfaces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Ein lichtführender Aufbau mit einer lichtführenden Platte für die Bodenwannenkante in Automobilen, bei dem Mikro-LED-Dioden als Lichtguellenkörper dienen und dieser lichtführende Aufbau an beiden Enden der dünnen lichtführenden Platte je eine das Licht ausstrahlende Lichtquelle aufweist, wobei die Unterseite dieser lichtführenden Platte eine reflektierende, mattierte Oberfläche zum Fokussieren des reflektierten Lichts aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer opaken Platte in der Türverkleidung Buchstaben vorgesehen sind, die mit durchgehenden Löchern gebildet werden, während an der Unterseite der Platte eine transparente Platte mit eingeprägten Buchstaben montiert ist und diese eingeprägten Buchstaben nach den mit den durchgehenden Löchern versehenen Buchstaben an der opaken Platte ausgerichtet sind; die Unterseite der transparenten Platte mit einem Dispersionsfilm mit einer transparenten Platte an dessen Unterseite vorgesehen ist; beide Enden dieser lichtführenden Platte mit einem Lichtquellenkörper versehen sind; die Unterseite der lichtführenden Platte mit einer separaten, reflektierenden, mattierten Seite entsprechend den eingeprägten Buchstaben versehen ist; und eine Abdichtschale...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • (a) Technischer Umfang der Erfindung
  • Die voliegende Erfindung betrifft eine lichtführende Platte für Bodenwannenkanten, insbesondere einen lichtführenden Aufbau, bei dem eine Mikro-LED-Diode als Lichtquelle zur Anwendung kommt, wobei die Lichtstrahlen auf die beiden Enden der verlängerten, dünnen lichtführenden Platte gerichtet werden. Die Unterseite des lichtführenden Werkstoffs ist mit einer reflektierenden, mattierten Oberfläche versehen, auf der das Licht fokussiert und reflektiert wird. Die reflektierende, mattierte Oberfläche stimmt mit jedem separaten eingeprägten Buchstaben auf der Oberfläche der transparenten Platte überein, wobei auf dieser Oberfläche das reflektierte Licht gebrochen wird, damit dieses reflektierte Licht auf die Oberfläche des eingeprägten Buchstabens fokussiert wird. Hiermit wird ein stärkeres Licht mit gleichzeitig weniger Lichtquellen für die Dekoration der Bodenwannenkante in Automobilen erzielt.
  • (b) Beschreibung der herkömmlichen Ausführungsart
  • Die veröffentlichte Patentschriften-Nr. ZL 98225145.9 mit dem Titel "EINGEPRÄGTER LED-AUFBAU IN AUTOMOBILEN" beschreibt die Anwendung eines Kaltlichts als Lichtquelle für Pedalplatten in Türverkleidungen. Ein gleichwertiger Aufbau mit LED-Dioden als Lichtquelle ist auf dem Markt ebenfalls erhältlich. Die 1 stellt den Aufbau dar, der aus einer Pedalplatte mit durchgehenden Löchern al auf einer opaken Oberfläche, einer transparenten Platte b mit eingeprägten Buchstaben b1 besteht, wobei die Unterseite der transparenten Platte b eine flache Vertiefung b2 aufweist, die von einem Dispersionsfilm c mit mehreren Mikro-LED-Dioden f1 als Lichtquelle umgeben ist. Die lichtführende Platte d ist aus einem lichtführenden Werkstoff hergestellt, wobei die Unterseite als eine lichtführende, mattierte Oberfläche d1 ausgebildet ist. Diese lichtführende, mattierte Oberfläche d1 weist kleine Zäpfchen sowie Vertiefungen auf, mit denen das Licht auf die reflektierende, mattierte Oberfläche fokussiert und zum Dispersionsfilm c sowie durch die transparente Platte b reflektiert wird, um die Buchstaben auf der Oberfläche sichtbar erscheinen zu lassen. Die reflektierende, mattierte Oberfläche d1 dient zum Reflektieren der Lichtquelle, wobei die Intensität des reflektierten Lichts der gesamten lichtführenden Platte. gleichmäßig ist. Der Effekt dieser herkömmlichen Ausführungsart ist ähnlich mit dem, der in der veröffentlichten Patentschriften-Nr. ZL 98225145.9 beschrieben ist.
  • Der herkömmliche Aufbau, der in der Patentschriften-Nr. ZL 98225145.9 veröffentlicht ist, verwendet eine Hintergrundbeleuchtung, die auch für Bildschirme von Notebook-Computern zur Anwendung kommt. Zum einen sind die Materialkosten höher als die für den Werkstoff, welcher für die Kaltlichtplatte verwendet wird, und zum andern ist der Herstellvorgang sehr aufwendig.
  • Dementsprechend besteht ein Ziel der vorliegenden Erfindung in der Schaffung eines lichtführenden Aufbaus für Bodenwannenkanten in Automobilen, wobei eine LED-Diode als Lichtquelle dient, mit der die Lichtstrahlen auf die beiden Enden der verlängerten, dünnen lichtführenden Platte projiziert werden. Die Unterseite des lichtführenden Werkstoffs weist eine reflektierende, mattierte Oberfläche auf, auf der das Licht fokussiert und reflektiert wird. Die reflektierende, mattierte Oberfläche stimmt mit jedem separaten eingeprägten Buchstaben auf der Oberfläche der transparenten Platte überein, wobei auf dieser Oberfläche das reflektierte Licht gebrochen, damit das reflektierte Licht auf die Oberfläche des eingeprägten Buchstabens fokussiert wird. Dies ermöglicht ein stärkeres Licht mit gleichzeitig weniger Lichtquellen zur Dekoration der Bodenwannenkante in Automobilen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines lichtführenden Aufbaus für Bodenwannenkanten in Automobilen, wobei eine minimale Lichtquelle zur Erzeugung eines maximalen Effekts zur Anwendung kommt, damit die eingeprägten Buchstaben an der Kante der Bodenwanne in Automobilen deutlich gesehen werden können.
  • Das oben angeführte Ziel und die Zusammenfassung legen lediglich eine Kurzeinführung der vorliegenden Erfindung dar. Für ein umfassendes Verständnis dieser und anderer Ziele der vorliegenden Erfindung sowie der Erfindung selber, die den Fachleuten auf diesem Gebiet offensichtlich werden, sollen die nachstehende detaillierte Beschreibung der Erfindung und die Ansprüche unter Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen gelesen werden. In der detaillierten Beschreibung sind Bezugsziffern enthalten, die denen auf den beigelegten Zeichnungen entsprechen und die sich auf identische oder ähnliche Teile beziehen.
  • Viele weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die detaillierte Beschreibung und den beigelegten Zeichnungen, die die Prinzipien der vorliegenden Erfindung als ein Beispiel der erfindungsgemäßen Ausführungsart beschreiben bzw. darstellen, den Fachleuten auf diesem Gebiet offensichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht einer herkömmlichen Ausführungsart.
  • 2 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht eines lichtführenden Aufbaus für Bodenwannenkanten in Automobilen nach der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt eine Queransicht des Endteils der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt eine Teilansicht einer Explosionsdarstellung der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt eine Queransicht des Endabschnitts einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsart.
  • 6 zeigt eine Teilansicht einer Explosionsdarstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsart.
  • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSARTEN
  • Mit den folgenden Beschreibungen werden lediglich Beispiele der Ausführungsarten erläutert, wobei der Umfang, die Anwendbarkeit oder die Konfiguration der Erfindung auf keine Weise eingeschränkt werden sollen. Die nachstehende Beschreibung legt eine praktische Darstellung für die Anwendung der beispielgemäßen Ausführungsart der vorliegenden Erfindung dar. Verschiedene Änderungen der beschriebenen Ausführungsarten können hinsichtlich ihrer Funktion und Anordnung vorgenommen werden, ohne dabei vom Umfang der Erfindung, wie dies in den angefügten Schutzansprüchen dargelegt ist, abzuweichen.
  • Die 2 und 3 zeigen einen lichtführenden Aufbau für Bodenwannenkanten in Automobilen, der aus einer opaken Platte 10 mit durchgehenden Löchern 11 mit darin eingeprägten Buchstaben besteht. Weiter ist dieser lichtführende Aufbau aus einer transparenten Platte 20 mit eingebetteten Buchstaben 21, einem mit leitfähigem Material 31 versehenen Dispersionsfilm 30 und aus einer lichtführenden Platte 40 aufgebaut, wobei an beiden Enden dieser lichtführenden Platte 40 mehrere LED-Dioden 41 als Lichtquellen 42, 42' vorgesehen sind und diese lichtführende Platte 40 auf ihrer Unterseite weiter mit einer lichtreflektierenden, mattierten Oberfläche 45 versehen ist, deren Unterseite dem aufgebrachten Buchstaben entspricht, wobei diese Oberfläche 45 als eine wasserdichte Abdichtung ausgeführt ist und eine Abdichtschale 50 für die reflektierende Lichtquelle dient.
  • Wie dies in der 7 gezeigt ist, sind die oben genannten Einzelteile der Reihe nach miteinander kombiniert und danach auf die Bodenwanne unter der Türverkleidung montiert. Danach wird eine 12-Volt-Gleichstrombatterie montiert, wobei sich der eingeprägte Buchstabe 21 auf der Tafel 10 befindet; siehe 7. Diese Tafel 10 ist aus einer dünnen Metallplatte oder aus Kunststoff hergestellt, wobei auf der Oberfläche dieser Tafel 10 durch eine Vielzahl von Löchern 11 gebildete Buchstaben vorgesehen ist.
  • Die transparente Platte 20 ist aus Kunststoff hergestellt, wobei über der Oberfläche der Tafel 10 eingeprägte Buchstaben 21 vorgesehen sind. Die beiden Enden auf der Unterseite des Plattenkörpers der transparenten Platte 20 sind mit zwei Positionierstiften 22 zum Sichern der lichtführenden Platte 40 über den Dispersionsfilm 30 versehen. Der Positionierstift 22 liegt frei über dem Endteil und wird danach zum Bilden einer Sicherungstafel geschweißt.
  • Wie dies aus der 3 und 4 ersichtlich ist, befindet sich Dispersionsfilm 30 zwischen der transparenten Platte 20 und der lichtführenden Platte 40, wobei das reflektierende Licht der lichtführenden Platte 40 verteilt und in eine lichtführende Partie geformt wird. Die vier Ecken des Dispersionsfilms 30 weisen je ein Positionierloch 32 zum Durchlassen des Positionierstifts 22 auf. Die beiden Seiten der Unterseite sind mit je einem elektrisch leitfähigen Material 31 über die Unterseite des Dispersionsfilms 30 versehen, damit die beiden Enden dieses leitfähigen Materials 31 die Leitfähigkeit zwischen der Verbundstelle 46 der Lichtquellenkörper 42, 42' sicherstellen können.
  • Wie dies in der 2 gezeigt ist, ist die Unterseite der lichtführenden Platte 40 entsprechend der eingeprägten Buchstaben 21 in die reflektierende, mattierte Seite 45 geformt, während diese reflektierende, mattierte Seite 45 eine Vielzahl an kleinen Zäpfchen oder Vertiefungen aufweist. Die mattierte Seite 45, die nahe zu den Lichtquellenkörpern 42, 42' (hellere Partie) positioniert ist, weist weiter voneinander angeordnete Zäpfchen sowie enger zueinander befindliche Zäpfchen auf den äußeren Seiten der Lichtquellenkörper 42, 42' auf, damit das Licht gleichmäßig auf jeden Buchstaben verteilt wird. Beispielsweise sind die Zäpfchen beim Buchstaben B und R im Wort "BLUE STAR" weitet voneinander angeordnet, während sie sich beim Buchstaben E und S näher zueinander befinden.
  • Die 4 zeigt eine Explosionsansicht der Tafel, wobei beide Enden der lichtführenden Platte 40 mit einer Vertiefung 48 versehen sind, in die der Lichtquellenkörper 42 eingebracht, während die Wand dieser Vertiefung 48 mit lichtführenden runden Einkerbungen 49 versehen ist, in deren Form die LED-Diode 41 passend aufgenommen werden kann. Beide Seiten der Vertiefung 48 sind mit je einem Vorsprung 47 versehen, die mit einem. Positionierloch 43 versehen sind, wobei die Lage dieses Positionierlochs 43 dem durchgehenden Loch 43 des Lichtquellenkörpers 42 entspricht und der Positionierstift 22 durch diese Löcher 43 eingeführt wird.
  • Die Abdichtschale 50 ist aus dünnem Metall hergestellt und einstückig ausgeführt. Die Unterseite dieser Tafel 10 wird mit Kieselgel 53 abgedichtet.
  • Die 3 und die 4 zeigen ein Beispiel, bei dem eine seitliche Projektion als Lichtquellenkörper 42, während die 5 und 6 ein Beispiel darstellen, bei dem eine Frontprojektion als Lichtquelle genutzt wird.
  • Es ist selbstverständlich, daß jedes der oben aufgeführten Einzelteile oder zwei oder mehr davon zusmmen ebenfalls in anderen Methoden nützlich angewendet werden können, auch wenn diese Methoden von der oben beschriebenen Ausführungsart abweichen.
  • Obwohl bestimmte neue Merkmale der vorliegenden Erfindng hiermit erläutert und in den angefügten Ansprüchen dargelegt werden, sollen diese von den obengenannten Einzelheiten in keiner Weise eingeschränkt werden, da es selbstverständlich ist, daß verschiedene Auslassungen, Modifizierungen, Auswechslungen und Änderungen der Form und Einzelheiten der hier erläuterten Ausführungsform sowie deren Anwendung von Fachleuten auf diesem Gebiet vorgenommen werden können, ohne dabei vom Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (5)

  1. Ein lichtführender Aufbau mit einer lichtführenden Platte für die Bodenwannenkante in Automobilen, bei dem Mikro-LED-Dioden als Lichtguellenkörper dienen und dieser lichtführende Aufbau an beiden Enden der dünnen lichtführenden Platte je eine das Licht ausstrahlende Lichtquelle aufweist, wobei die Unterseite dieser lichtführenden Platte eine reflektierende, mattierte Oberfläche zum Fokussieren des reflektierten Lichts aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer opaken Platte in der Türverkleidung Buchstaben vorgesehen sind, die mit durchgehenden Löchern gebildet werden, während an der Unterseite der Platte eine transparente Platte mit eingeprägten Buchstaben montiert ist und diese eingeprägten Buchstaben nach den mit den durchgehenden Löchern versehenen Buchstaben an der opaken Platte ausgerichtet sind; die Unterseite der transparenten Platte mit einem Dispersionsfilm mit einer transparenten Platte an dessen Unterseite vorgesehen ist; beide Enden dieser lichtführenden Platte mit einem Lichtquellenkörper versehen sind; die Unterseite der lichtführenden Platte mit einer separaten, reflektierenden, mattierten Seite entsprechend den eingeprägten Buchstaben versehen ist; und eine Abdichtschale die lichtführende Platte, den Lichtguellenkörper und den Dispersionsfilm an der Unterseite der opaken Platte abdeckt.
  2. Der lichtführende Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden der Unterseite der transparenten Platte je einen vorstehenden Positionierstift aufweisen, die durch den Dispersionsfilm und durch die lichtführende Platte oder den Lichtquellenkörper zum Positionieren durchgeschoben werden.
  3. Der lichtführende Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über beide Seiten der Unterseite des Dispersionsfilms ein elektrisch leitfähiges Material vorgesehen ist, wobei beide Enden dieses leitfähigen Materials elektrisch mit der Verbundstelle des Lichtquellenkörpers an je einem der beiden Enden der lichtführenden Platte verbunden sind.
  4. Der lichtführende Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der lichtführenden Platte der Position und der Form der eingeprägten Buchstaben entspricht und daß diese Unterseite mit einer separaten, reflektierenden, mattierten Oberfläche versehen ist, die aus hervorstehenden Mikro-Zäpfchen sowie aus Vertiefungen besteht.
  5. Der lichtführende Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtschale aus einer dünnen Metallplatte hergestellt und einstückig ausgeführt ist, wobei diese Abdichtschale eine Form aufweist, die jeider der lichtführenden Platte ähnlich ist, wobei die Unterseite größer ist und eine aufrechte dünne Wand aufweist, um damit die transparente Platte, den Dispersionsfilm und die lichtführende Platte abzudecken und dieser Zusammenbau mit Kieselgel unter der Türverkleidung befestigt ist.
DE202004008681U 2004-06-02 2004-06-02 Lichtführender Aufbau für Bodenwannenkanten in Automobilen Expired - Lifetime DE202004008681U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004008681U DE202004008681U1 (de) 2004-06-02 2004-06-02 Lichtführender Aufbau für Bodenwannenkanten in Automobilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004008681U DE202004008681U1 (de) 2004-06-02 2004-06-02 Lichtführender Aufbau für Bodenwannenkanten in Automobilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004008681U1 true DE202004008681U1 (de) 2004-08-26

Family

ID=32921409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004008681U Expired - Lifetime DE202004008681U1 (de) 2004-06-02 2004-06-02 Lichtführender Aufbau für Bodenwannenkanten in Automobilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004008681U1 (de)

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018212A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Hella Kgaa Hueck & Co. Signalleuchte für Fahrzeuge
EP1816391A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-08 Delphi Technologies, Inc. Flache Leuchtvorrichtung
DE102006036033A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-07 Hella Kgaa Hueck & Co. Leuchteinheit für Fahrzeuge
EP2028048A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-25 CCL Design GmbH Dekorationskörper mit beleuchtbaren Dekorelementen
EP2028046A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-25 CCL Design GmbH Dekorationskörper
DE102007057399A1 (de) * 2007-11-27 2009-05-28 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
FR2936588A1 (fr) * 2008-10-01 2010-04-02 Faurecia Interieur Ind Element d'habillage lumineux assurant un eclairage d'ambiance multidirectionnel, notamment pour vehicule automobile, et piece d'equipement interieur equipee d'un tel element
WO2010118795A1 (de) * 2009-04-14 2010-10-21 Daimler Ag Dekorelement und verfahren zu dessen herstellung und verfahren zu dessen ansteuerung
US7901120B2 (en) 2007-08-22 2011-03-08 Ccl Design Gmbh Decorative unit with illuminable decorative elements
EP2295293A1 (de) 2009-09-11 2011-03-16 Weidmann Plastics Technology AG Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit einem flächigen Dekorelement und Bauteil mit einem flächigen Dekorelement
DE102010037888A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sichtbauteil, Halbzeug für ein Sichtbauteil sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE102011015103A1 (de) * 2011-03-25 2012-09-27 Audi Ag Leuchtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Beleuchtungsverfahren
DE102011081864A1 (de) * 2011-08-31 2013-02-28 Fa. Lisa Dräxlmaier Formteil zur Bildung eines Fahrzeugbauteils
US9016913B2 (en) 2010-02-25 2015-04-28 Weidplas Gmbh Illuminated component
WO2016116388A1 (de) * 2015-01-20 2016-07-28 Weber Gmbh & Co Kg Kunststofftechnik - Formenbau Dekorationsbauteil, insbesondere einstiegsleiste für ein kraftfahrzeug
DE102015211803A1 (de) * 2015-06-25 2016-12-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtbares Dekorelement
EP3132972A1 (de) 2015-08-20 2017-02-22 SMP Deutschland GmbH Verkleidungsbauteil für ein fahrzeug
WO2017139740A1 (en) * 2016-02-11 2017-08-17 Lumitex, Inc. Self-contained indicator assembly
US9812042B2 (en) 2012-10-29 2017-11-07 Innotec Corp. Lighted trim assembly and perforated member therefor
JP2018066881A (ja) * 2016-10-20 2018-04-26 株式会社ホンダアクセス 表示装置
WO2019015829A1 (de) * 2017-07-21 2019-01-24 Weidplas Gmbh Bauteil für ein fahrzeug
JP2019023022A (ja) * 2017-07-24 2019-02-14 豊和繊維工業株式会社 乗物用の室内照明装置
FR3076780A1 (fr) * 2018-01-17 2019-07-19 Societe Europeenne D'equipement Pour L'automobile - Sedepa Seuil de coffre lumineux
DE102018106259B4 (de) 2018-03-16 2020-06-18 Novem Car Interior Design Gmbh Formteil und Verfahren zum Herstellen eines Formteils
FR3091219A1 (fr) * 2018-12-27 2020-07-03 Compagnie Plastic Omnium Élément de carrosserie de véhicule automobile muni d’un dispositif lumineux
US10759332B2 (en) 2016-01-14 2020-09-01 Weidplas Gmbh Component comprising a flat decorative element and housing
WO2020216223A1 (zh) * 2019-04-22 2020-10-29 杭州天铭科技股份有限公司 用于车辆的脚踏板以及车辆
DE102018002721B4 (de) 2018-04-05 2022-03-10 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP4311977A1 (de) * 2022-07-29 2024-01-31 Marelli Automotive Lighting Italy S.p.A. Con Socio Unico Beleuchtungsvorrichtung für kraftfahrzeuge
DE102015107278B4 (de) 2014-05-22 2024-02-08 Ford Global Technologies, Llc Von hinten aufgesetzte innenraumplakette
WO2024088658A1 (de) * 2022-10-25 2024-05-02 Mercedes-Benz Group AG Baugruppe zur beleuchtung eines zierelements und kraftfahrzeug mit baugruppe

Cited By (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018212A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Hella Kgaa Hueck & Co. Signalleuchte für Fahrzeuge
EP1816391A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-08 Delphi Technologies, Inc. Flache Leuchtvorrichtung
DE102006036033A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-07 Hella Kgaa Hueck & Co. Leuchteinheit für Fahrzeuge
EP2028048A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-25 CCL Design GmbH Dekorationskörper mit beleuchtbaren Dekorelementen
EP2028046A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-25 CCL Design GmbH Dekorationskörper
US7901120B2 (en) 2007-08-22 2011-03-08 Ccl Design Gmbh Decorative unit with illuminable decorative elements
DE102007057399A1 (de) * 2007-11-27 2009-05-28 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
US8042982B2 (en) 2007-11-27 2011-10-25 Hella Kgaa Hueck & Co. Headlight for a motor vehicle
FR2936588A1 (fr) * 2008-10-01 2010-04-02 Faurecia Interieur Ind Element d'habillage lumineux assurant un eclairage d'ambiance multidirectionnel, notamment pour vehicule automobile, et piece d'equipement interieur equipee d'un tel element
US8915001B2 (en) 2009-04-14 2014-12-23 Daimler Ag Decorative element and method for production thereof and method for actuating the same
WO2010118795A1 (de) * 2009-04-14 2010-10-21 Daimler Ag Dekorelement und verfahren zu dessen herstellung und verfahren zu dessen ansteuerung
US10449911B2 (en) 2009-09-11 2019-10-22 Weidplas Gmbh Component having a two-dimensionally extending decorative element
US9302633B2 (en) 2009-09-11 2016-04-05 Weidplas Gmbh Method for producing a component having a two-dimensionally extending decorative element and component having a two-dimensionally extending decorative element
EP2295293A1 (de) 2009-09-11 2011-03-16 Weidmann Plastics Technology AG Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit einem flächigen Dekorelement und Bauteil mit einem flächigen Dekorelement
US9354376B2 (en) 2010-02-25 2016-05-31 Weidplas Gmbh Illuminated component
US9016913B2 (en) 2010-02-25 2015-04-28 Weidplas Gmbh Illuminated component
DE102010037888A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sichtbauteil, Halbzeug für ein Sichtbauteil sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE102011015103B4 (de) * 2011-03-25 2015-07-16 Audi Ag Leuchtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Fahrerassistenzsystem mit dieser Leuchtvorrichtung
DE102011015103A1 (de) * 2011-03-25 2012-09-27 Audi Ag Leuchtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Beleuchtungsverfahren
DE102011081864A1 (de) * 2011-08-31 2013-02-28 Fa. Lisa Dräxlmaier Formteil zur Bildung eines Fahrzeugbauteils
DE102011081864B4 (de) * 2011-08-31 2017-08-24 Fa. Lisa Dräxlmaier Formteil zur Bildung eines Fahrzeugbauteils
US9812042B2 (en) 2012-10-29 2017-11-07 Innotec Corp. Lighted trim assembly and perforated member therefor
DE102015107278B4 (de) 2014-05-22 2024-02-08 Ford Global Technologies, Llc Von hinten aufgesetzte innenraumplakette
WO2016116388A1 (de) * 2015-01-20 2016-07-28 Weber Gmbh & Co Kg Kunststofftechnik - Formenbau Dekorationsbauteil, insbesondere einstiegsleiste für ein kraftfahrzeug
DE102015211803A1 (de) * 2015-06-25 2016-12-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtbares Dekorelement
EP3132972A1 (de) 2015-08-20 2017-02-22 SMP Deutschland GmbH Verkleidungsbauteil für ein fahrzeug
US10759332B2 (en) 2016-01-14 2020-09-01 Weidplas Gmbh Component comprising a flat decorative element and housing
WO2017139740A1 (en) * 2016-02-11 2017-08-17 Lumitex, Inc. Self-contained indicator assembly
JP2018066881A (ja) * 2016-10-20 2018-04-26 株式会社ホンダアクセス 表示装置
CN107963015A (zh) * 2016-10-20 2018-04-27 株式会社本田阿克塞斯 显示装置
WO2019015829A1 (de) * 2017-07-21 2019-01-24 Weidplas Gmbh Bauteil für ein fahrzeug
US11014497B2 (en) 2017-07-21 2021-05-25 Weidplas Gmbh Component for a vehicle
JP2019023022A (ja) * 2017-07-24 2019-02-14 豊和繊維工業株式会社 乗物用の室内照明装置
FR3076780A1 (fr) * 2018-01-17 2019-07-19 Societe Europeenne D'equipement Pour L'automobile - Sedepa Seuil de coffre lumineux
DE102018106259B4 (de) 2018-03-16 2020-06-18 Novem Car Interior Design Gmbh Formteil und Verfahren zum Herstellen eines Formteils
DE102018002721B4 (de) 2018-04-05 2022-03-10 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
FR3091219A1 (fr) * 2018-12-27 2020-07-03 Compagnie Plastic Omnium Élément de carrosserie de véhicule automobile muni d’un dispositif lumineux
WO2020216223A1 (zh) * 2019-04-22 2020-10-29 杭州天铭科技股份有限公司 用于车辆的脚踏板以及车辆
EP4311977A1 (de) * 2022-07-29 2024-01-31 Marelli Automotive Lighting Italy S.p.A. Con Socio Unico Beleuchtungsvorrichtung für kraftfahrzeuge
WO2024088658A1 (de) * 2022-10-25 2024-05-02 Mercedes-Benz Group AG Baugruppe zur beleuchtung eines zierelements und kraftfahrzeug mit baugruppe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004008681U1 (de) Lichtführender Aufbau für Bodenwannenkanten in Automobilen
EP2309296A1 (de) Trägerstruktur für eine mehrzahl von linsen, linse, linsensystem und optisches system
DE102015101012A1 (de) Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum, und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Formteils
AT408737B (de) Kraftfahrzeugkennzeichentafel
EP2178719B1 (de) Heckelement für ein kraftfahrzeug umfassend eine beleuchtungseinheit
EP1818698A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein reflektierendes Schild, beleuchtete Schildanordnung sowie Halter
DE10332975B4 (de) Dekor-Zierteil
DE202015100321U1 (de) Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum
DE202012102058U1 (de) Fahrzeuglampe und Lichtleitstreifen dieser Fahrzeuglampe
EP0328088A2 (de) Reflektor-Leuchte
DE3446230A1 (de) Blendenfeld fuer kraftfahrzeuge
DE10124539B4 (de) Heckleuchte für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102004028970A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102020101875A1 (de) Beleuchtungsanordnung für ein Fahrzeugdach und Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug
WO1999037502A1 (de) Leuchte für fahrzeuge, insbesondere heckleuchte für fahrzeuge
DE10240663A1 (de) Halter für Kennzeichen von Kraftfahrzeugen, mit einer Beleuchtung
DE3113773C2 (de)
DE2246074A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer eine fluessig-kristalldarstellung
EP3792111A1 (de) Leuchte
DE202006015838U1 (de) LED-Leuchte, insbesondere LED-Kennleuchte, für Sektoren- oder Rundumlichter
EP1568962A1 (de) Magazin für eine Handfeuerwaffe
EP1052166A2 (de) Anordnung zur Befestigung einer Kunststoffscheibe an einem Rahmen, insbesondere einem Karosserieflansch
WO2001079748A2 (de) Leuchtdiodenanordnung in transparenten, flächenhaften werbeträgern
EP0878288B1 (de) Kunststoffelement zur Befestigung von Holz
EP1315248A1 (de) Zustandsanzeige für eine Steckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040930

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080101