DE102018008322A1 - Verfahren zum Betreiben einer Ladestation beim induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs, sowie ein Lademanagementsystem - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Ladestation beim induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs, sowie ein Lademanagementsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102018008322A1
DE102018008322A1 DE102018008322.6A DE102018008322A DE102018008322A1 DE 102018008322 A1 DE102018008322 A1 DE 102018008322A1 DE 102018008322 A DE102018008322 A DE 102018008322A DE 102018008322 A1 DE102018008322 A1 DE 102018008322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging station
charging
vehicle
electrically powered
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018008322.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Weis
Matthias Kronewitter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018008322.6A priority Critical patent/DE102018008322A1/de
Publication of DE102018008322A1 publication Critical patent/DE102018008322A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/305Communication interfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • B60L53/36Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles by positioning the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • B60L53/38Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles specially adapted for charging by inductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/65Monitoring or controlling charging stations involving identification of vehicles or their battery types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/66Data transfer between charging stations and vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/67Controlling two or more charging stations
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/141Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces
    • G08G1/144Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces on portable or mobile units, e.g. personal digital assistant [PDA]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/145Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas
    • G08G1/146Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas where the parking area is a limited parking space, e.g. parking garage, restricted space
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/14Details associated with the interoperability, e.g. vehicle recognition, authentication, identification or billing

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer ersten Ladestation (L1) beim induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs (1), welche sich in einer Umgebung von einer mindestens zweiten Ladestation (L2) befindet, wobei die erste Ladestation (L1) mit der zweiten Ladestation (L2) kommunikativ verbunden ist, und wobei eine Information über eine freie Lademöglichkeit bei der ersten Ladestation (L1) oder zweiten Ladestation (L2) an das elektrisch betriebene Fahrzeug (1) übermittelt wird, wobei eine direkte kommunikative Verbindung zur Übermittlung der Information zwischen dem elektrisch betriebenen Fahrzeug (1) und der ersten Ladestation (L1) und/oder der zweiten Ladestation (L2) aufgebaut wird und ein Funknetzwerk (3) für die kommunikative Verbindung zwischen dem elektrisch betriebenen Fahrzeug (1) und der ersten Ladestation (L1) und/oder der zweiten Ladestation (L2) bereitgestellt wird. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Ladesystem (6).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer ersten Ladestation beim induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs, welche sich in einer Umgebung von einer mindestens zweiten Ladestation befindet, wobei die erste Ladestation mit der zweiten Ladestation kommunikativ verbunden ist und eine Information über eine freie Lademöglichkeit an das elektrisch betriebene Fahrzeug übermittelt wird. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Funknetzvorrichtung zum Betreiben einer ersten Ladestation beim induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs mit einer zweiten Ladestation zum Aufladen eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs.
  • Ein Ladesystem kann mehrere nah beieinander liegende Ladestationen aufweisen. Befinden sich mehrere induktive Ladeplätze nah beieinander, kann es zu Problemen bei der Zuordnung eines neu eintreffenden elektrisch betriebenen Fahrzeugs zu einer Ladestation kommen, wenn bereits ein oder mehrere Ladestationen besetzt sind.
  • Die US 9925886 B2 offenbart ein System, ein Verfahren und Vorrichtungen zur Kommunikation mit einem Ladesystem, das eine Vielzahl von Ladestationen umfasst, die zum Laden eines Elektrofahrzeugs konfiguriert sind. Mindestens ein erstes Signal wird über eine erste Kommunikationsverbindung an das Ladesystem übertragen, während das Elektrofahrzeug eine erste Entfernung von mindestens einer Ladestation der Vielzahl von Ladestationen aufweist. Das mindestens eine erste Signal zeigt eine Fahrzeugkennung des Elektrofahrzeugs an. Mindestens ein zweites Signal wird von der mindestens einen Ladestation der Vielzahl von Ladestationen über eine zweite Kommunikationsverbindung empfangen, während des Elektrofahrzeugs eine zweite Entfernung von der mindestens einen Ladestation einnimmt, wobei die zweite Entfernung kleiner als die erste Entfernung ist. Das mindestens eine zweite Signal weist auf eine Ladestationskennung der mindestens einen Ladestation hin. Hierbei wird die Kommunikationsverbindung über eine zentrale Steuereinheit geregelt, wobei die Steuereinheit mit den Ladestationen über eine Verbindung verbunden ist.
  • Die vorliegende Erfindung liegt der Aufgabe zugrunde, das Ermitteln einer freien Ladestation zu vereinfachen.
  • Die Aufgabe wird gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und sinnvolle Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer ersten Ladestation beim induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs, welche sich in einer Umgebung von einer mindestens zweiten Ladestation befindet, wobei die erste Ladestation mit der zweiten Ladestation kommunikativ verbunden ist, wobei eine Information über eine freie Lademöglichkeit bei der ersten Ladestation oder zweiten Ladestation an das elektrisch betriebene Fahrzeug übermittelt wird, wobei eine direkte kommunikative Verbindung zur Übermittlung der Information zwischen dem elektrisch betriebenen Fahrzeug und der ersten Ladestation und/oder der zweiten Ladestation aufgebaut wird und ein Funknetzwerk für die kommunikative Verbindung zwischen dem elektrisch betriebenen Fahrzeug und der ersten Ladestation und/oder der zweiten Ladestation bereitgestellt wird.
  • Die kommunikative Verbindung zwischen dem elektrisch betriebenen Fahrzeug, beispielsweise ein Hybridelektrofahrzeug oder ein Elektrofahrzeug, und der ersten Ladestation und/oder der zweiten Ladestation wird z.B. durch ein privates Funknetzwerk erreicht, welches keine zentrale Steuereinheit benötigt. Ein Funknetzwerk, beispielsweise LTE, 4G, WLAN, nutzt elektromagnetische Wellen, um Informationen zu übertragen. Die kommunikative Verbindung kann entstehen, sobald ein elektrisch betriebenes Fahrzeug in einer bestimmten Umgebung von der Ladestation entfernt ist. Die kommunikative Verbindung kann insbesondere zwischen mindestens einem elektrisch betriebenen Fahrzeug und mindestens einer Ladestation hergestellt werden und durch ein Funknetzwerk bereitgestellt werden. Bei der kommunikativen Verbindung kann beispielsweise eine WLAN-Station einer ersten Ladestation mit einer WLAN-Station einer zweiten Ladestation und/oder einer WLAN-Station einer dritten Ladestation und/oder einer WLAN-Station einer vierten Ladestation verbunden werden. Die jeweilige Ladestation kann sich beispielsweise an einem öffentlichen Parkplatz oder einem Bewohnerparkplatz befinden.
  • Vorzugsweise wird eine eindeutige Identifikation der ersten Ladestation und der zweiten Ladestation jeweilig zugeordnet und die eindeutige Identifikation durch die Information repräsentiert.
  • Die Identifikation kann beispielsweise ein Nummerncode oder ein Buchstabencode, vorzugsweise eine IP-Adresse sein. Die Information gibt Aussage darüber, ob sich an einer Ladestation eine freie Lademöglichkeit befindet. Wenn die angefragte Ladestation bereits besetzt ist, verlagert sich die Anfrage gegebenenfalls automatisch auf eine zweite Ladestation, insbesondere einer nächsten freien Ladestation.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass dem Fahrzeugnutzer eine Positionsinformation von der ersten Ladestation und/oder der zweiten Ladestation, welche von einer Positionserkennungseinheit erfasst wird, über das Funknetzwerk übermittelt wird.
  • Das Übermitteln kann beispielsweise über eine Smartphone-App stattfinden. Die Smartphone-App ist in das Funknetzwerk beispielsweise über WLAN-Zugriff integriert. Wenn die Positionsinformation einer freien Lademöglichkeit mit der Positioniererkennungseinheit erfasst wird, übermittelt die Positioniererkennungseinheit die Positionsinformation an die Smartphone-App. Der Fahrzeugnutzer kann beispielsweise die Positionsinformation somit direkt von seinem mobilen Smartphone abrufen. Weiterhin kann die Positioniererkennungseinheit die Positionsinformation an einen Bordcomputer des elektrisch betriebenen Fahrzeugs senden. Der Fahrzeugnutzer kann die Positionsinformation beispielsweise in einem Navigationsgerät des Bordcomputers eingeben, sodass dem Fahrzeugnutzer die genaue Parkposition an einem Kombidisplay, beispielsweise einem Head-Up-Display, Bordcomputer oder Entertainmentsystem, angezeigt wird. Die Positioniererkennungseinheit kann beispielsweise mit Sensoren ausgebildet sein, welche an der Ladespule angeordnet sein können. Die genaue Parkposition wird beispielsweise anhand der Größe des elektrisch betriebenen Fahrzeugs definiert, vorzugsweise derart, dass eine Ladespule und eine Fahrzeugspule mit einem dazwischenliegenden Luftspalt angeordnet werden können. Der Luftspalt soll hierbei möglichst gering gehalten werden, um einen effizienteren Ladevorgang zu ermöglichen. Weiterhin wird als das Funknetzwerk ein WiFi-Mesh-Netzwerk aufgebaut.
  • Ein WiFi-Mesh-Netzwerk ist eine kabellose Verbindungstechnologie, mit der sich das Fahrzeug mit allen Ladestationen verbinden kann. Das Funknetzwerk kann auch über ein Bluetooth-Netzwerk aufgebaut sein.
  • Die Positionsinformation wird anhand einer Positioniererkennungseinheit, beispielsweise anhand von Sensoren, ermittelt. Die Ladespule kann sich bodenseitig an der Ladestation befinden und an eine Stromversorgung angeschlossen sein.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Lademanagementsystem mit einer ersten Ladestation zum induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs und einer zweiten Ladestation zum induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs, wobei die erste Ladestation und die zweite Ladestation dazu ausgebildet sind, ein Funknetzwerk für eine kommunikative Verbindung zwischen dem elektrisch betriebenen Fahrzeug und der ersten Ladestation und /oder der zweiten Ladestation herzustellen, um eine Information über eine freie Lademöglichkeit bei der ersten Ladestation oder der zweiten Ladestation an das elektrisch betriebene Fahrzeug zu übermitteln.
  • Die kommunikative Verbindung zwischen dem elektrisch betriebenen Fahrzeug und der ersten Ladestation und/oder der zweiten Ladestation wird insbesondere durch ein privates Funknetzwerk erreicht, welches keine zentrale Steuereinheit benötigt. Die kommunikative Verbindung kann entstehen, sobald beispielsweise ein elektrisch betriebenes Fahrzeug in einer bestimmten Reichweite von der Ladestation entfernt ist. Die kommunikative Verbindung kann zwischen dem mindestens einen elektrisch betriebenen Fahrzeug und der mindestens einen Ladestation hergestellt werden. Durch das Funknetzwerk wird insbesondere eine kommunikative Verbindung des elektrisch betriebenen Fahrzeugs mit allen induktiven Ladestationen bereitgestellt. Bei der Funknetzvorrichtung kann es sich vorzugsweise um eine drahtlose Funknetzvorrichtung handeln. Die Identifikation wird insbesondere von der Information repräsentiert und erhält eine Verschlüsselung, beispielsweise einen Nummerncode. Die Information gibt Aussage darüber, ob eine Ladestation frei ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine Positioniererkennungseinheit dazu ausgebildet ist, eine Positionsinformation von der ersten Ladestation und/oder zweiten Ladestation zu erfassen und an das elektrisch betriebene Fahrzeug über das Funknetzwerk zu übermitteln.
  • Die Positioniererkennungseinheit kann beispielsweise einen Sensor umfassen, welcher die aktuelle Positionsinformation auswertet. Die Positioniererkennungseinheit kann beispielsweise an der induktiven Ladestation angeordnet sein. Beispielsweise kann der Fahrzeugnutzer die Positionsinformation von seinem mobilen Smartphone, vorzugsweise über den Bordcomputer des elektrisch betriebenen Fahrzeugs, abrufen. Die Positionsinformation kann Aussage über die geographische Lage einer Ladespule der Ladestation geben.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Dabei zeigen:
    • 1 eine beispielhaft Anordnung mehrerer Ladestationen mit einem elektrisch betriebenen Fahrzeug;
    • 2 eine schematische Darstellung des Verfahrens zum Betreiben einer ersten Ladestation beim induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs.
  • 1 zeigt eine beispielhafte Anordnung mehrerer Ladestationen L1, L2, L3 mit einem elektrisch betriebenen Fahrzeug 1. Ein oder mehrere Ladestationen L1, L2, L3 können beispielsweise an einem Parkplatz 2 angeordnet sein. Befindet sich ein elektrisch betriebenes Fahrzeug 1 in direkter Umgebung zum Parkplatz 2 und zu den Ladestationen L1, L2, L3, wird ein drahtloses Funknetzwerk 3 aufgebaut. Das elektrisch betriebene Fahrzeug 1 kann eine Informationsanfrage ausgeben, ob beispielsweise eine erste Ladestation L1 frei ist. Die Information gibt Aussage darüber, ob sich an der ersten Ladestation L1 eine freie Lademöglichkeit befindet. Wenn die angefragte Ladestation L1 bereits besetzt ist, verlagert sich vorzugsweise die Anfrage automatisch auf eine zweite Ladestation L2, insbesondere auf eine nächste Ladestation. Eine Positioniererkennungseinheit 5 erfasst eine Positionsinformation über eine geographische Lage einer Ladespule 4, beispielsweise in GPS-Koordinaten. Die Positionsinformation kann dem Fahrzeugnutzer beispielsweise mit einer WLAN Verbindung über das Smartphone mitgeteilt werden. Vorzugsweise kann die Positionsinformation dem Fahrzeugnutzer über den Bordcomputer des elektrisch betriebenen Fahrzeugs 1 mitgeteilt werden und in das Navigationsgerät übertragen werden.
  • In 2 sind vorteilhafte Verfahrensschritte zum Betreiben einer ersten Ladestation L1 beim induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs 1, welches sich in einer Umgebung von mindestens einer zweiten Ladestation L2 befindet, schematisch dargestellt.
  • In einem vorteilhaften ersten Schritt S1 wird eine kommunikationstechnische Verbindung über ein drahtloses Funknetzwerk 3 zwischen allen Ladestationen L1, L2, L3 bereitgestellt.
  • Sobald sich in einem zweiten Schritt S2 ein elektrisch betriebenes Fahrzeug 1 in einer Umgebung an die Ladestationen L1, L2, L3 annähert, wird das elektrisch betriebene Fahrzeug in das Funknetzwerk 3 integriert.
  • In einem vorteilhaften dritten Schritt S3 bekommt das elektrisch betriebene Fahrzeug 1 anhand einer Information Daten darüber, ob eine erste Ladestation L1 frei ist.
  • Wenn in einem vierten Schritt S4 eine erste Ladestation L1 frei ist, erfasst eine Positioniererkennungseinheit 5 anhand von beispielsweise Sensoren Positionsinformationen über die Ladestation L1.
  • Die Positionsinformationen werden in einem vorteilhaften fünften Schritt S5 beispielsweise an ein Smartphone des Fahrzeugnutzers oder an einen Bordcomputer des elektrisch betriebenen Fahrzeugs 1 gesendet.
  • In einem sechsten Schritt S6 kann der Fahrzeugnutzer anhand der Positionsinformation das elektrisch betriebene Fahrzeug 1 so anordnen, dass insbesondere die Fahrzeugspule und die bodenseitige Ladespule 4 mit einem dazwischenliegenden, vorzugsweise sehr kleinen Luftspalt, zueinander ausgerichtet sind, sodass ein effizienter induktiver Ladevorgang gewährleistet wird.
  • Wenn die erste Ladestation L1 keine freie Lademöglichkeit mehr bietet (vgl. dritten Schritt S3), wird in einem siebten Schritt S7 automatisch die Identifikation einer zweiten Ladestation L2, insbesondere einer nächsten freien Ladestation, überprüft.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektrisch betriebenes Fahrzeug
    2
    Parkplatz
    3
    Funknetzwerk
    4
    bodenseitige Ladespule
    5
    Positioniererkennungseinheit
    6
    Funknetzwerkvorrichtung
    L1
    erste Ladestation
    L2
    zweite Ladestation
    L3
    dritte Ladestation
    S1
    erster Schritt
    S2
    zweiter Schritt
    S3
    dritter Schritt
    S4
    vierter Schritt
    S5
    fünfter Schritt
    S6
    sechster Schritt
    S7
    siebter Schritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 9925886 B2 [0003]

Claims (6)

  1. Verfahren zum Betreiben einer ersten Ladestation (L1) beim induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs (1), welche sich in einer Umgebung von einer mindestens zweiten Ladestation (L2) befindet, wobei die erste Ladestation (L1) mit der zweiten Ladestation (L2) kommunikativ verbunden ist, wobei - eine Information über eine freie Lademöglichkeit bei der ersten Ladestation (L1) oder zweiten Ladestation (L2) an das elektrisch betriebene Fahrzeug (1) übermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass - eine direkte kommunikative Verbindung zur Übermittlung der Information zwischen dem elektrisch betriebenen Fahrzeug (1) und der ersten Ladestation (L1) und/oder der zweiten Ladestation (L2) aufgebaut wird und - ein Funknetzwerk (3) für die kommunikative Verbindung zwischen dem elektrisch betriebenen Fahrzeug (1) und der ersten Ladestation (L1) und/oder der zweiten Ladestation (L2) bereitgestellt wird.
  2. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine eindeutige Identifikation der ersten Ladestation (L1) und der zweiten Ladestation (L2) zugeordnet wird und die jeweilige eindeutige Identifikation durch die Information repräsentiert wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass dem Fahrzeugnutzer eine Positionsinformation von der ersten Ladestation (L1) und/oder der zweiten Ladestation (L2), welche von einer Positionserkennungseinheit (4) erfasst wird, über das Funknetzwerk (3) übermittelt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass als das Funknetzwerk ein WiFi-Mesh-Netzwerk aufgebaut wird.
  5. Lademanagementsystem (6) mit - einer ersten Ladestation (L1) zum induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs (1) und - einer zweiten Ladestation (L2) zum induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs (1) dadurch gekennzeichnet, dass - die erste Ladestation (L1) und die zweite Ladestation (L2) dazu ausgebildet sind, ein Funknetzwerk (3) für eine kommunikative Verbindung zwischen dem elektrisch betriebenen Fahrzeug (1) und der ersten Ladestation (L1) und /oder der zweiten Ladestation (L2) herzustellen, um eine Information über eine freie Lademöglichkeit bei der ersten Ladestation (L1) oder der zweiten Ladestation (L2) an das elektrisch betriebene Fahrzeug (1) zu übermitteln.
  6. Lademanagementsystem (6) nach Anspruch 5 gekennzeichnet, durch eine Positionserkennungseinheit (5), welche dazu ausgebildet ist, eine Positionsinformation von der ersten Ladestation (L1) und/oder der zweiten Ladestation (L2) zu erfassen und an das elektrisch betriebenen Fahrzeug (1) über das Funknetzwerk (3) zu übermitteln.
DE102018008322.6A 2018-10-22 2018-10-22 Verfahren zum Betreiben einer Ladestation beim induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs, sowie ein Lademanagementsystem Withdrawn DE102018008322A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018008322.6A DE102018008322A1 (de) 2018-10-22 2018-10-22 Verfahren zum Betreiben einer Ladestation beim induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs, sowie ein Lademanagementsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018008322.6A DE102018008322A1 (de) 2018-10-22 2018-10-22 Verfahren zum Betreiben einer Ladestation beim induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs, sowie ein Lademanagementsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018008322A1 true DE102018008322A1 (de) 2019-04-25

Family

ID=65996319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018008322.6A Withdrawn DE102018008322A1 (de) 2018-10-22 2018-10-22 Verfahren zum Betreiben einer Ladestation beim induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs, sowie ein Lademanagementsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018008322A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021213161A1 (de) 2021-11-23 2023-05-25 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ladesystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9925886B2 (en) 2013-07-15 2018-03-27 Qualcomm Incorporated Systems, methods, and apparatus related to mutual detection and identification of electric vehicle and charging station

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9925886B2 (en) 2013-07-15 2018-03-27 Qualcomm Incorporated Systems, methods, and apparatus related to mutual detection and identification of electric vehicle and charging station

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021213161A1 (de) 2021-11-23 2023-05-25 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ladesystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013215208A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einparkunterstützung eines Fahrzeuges
DE112017003448T5 (de) Fahrzeugkommunikationssystem und Verfahren
DE102009042627B4 (de) Verfahren und System zum Orten einer verfügbaren Ladestation für ein Fahrzeug mit einem mindestens teilweise elektrischen Antrieb und Fahrzeug-Anzeigevorrichtung
DE102012200143A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ladestationsführung
DE102011084124A1 (de) Verfahren zum Navigieren eines Fahrzeuges auf einem Parkplatz
EP3011541A1 (de) Modul und system zur fahrzeugdiagnose
DE102019101110A1 (de) System und verfahren zum warten eines fahrzeugs
WO2015185405A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum betrieb eines fahrzeugflottensystems
DE102013006070A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übermittlung fahrzeugspezifischer Informationen an ein Endgerät eines Nutzers durch Mittel der drahtlosen Kommunikation
DE102018008322A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ladestation beim induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs, sowie ein Lademanagementsystem
DE102018008730A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erheben von fahrzeugbasierten Datensätzen für vorgegebene Streckenabschnitte
DE102018201111A1 (de) Verfahren zur Überwachung zumindest eines Parkplatzes auf Verfügbarkeit sowie System zum Durchführen des Verfahrens
DE102017221901B4 (de) System und Verfahren zum automatischen Steuern von Einsatzfahrzeugen
DE102019002375A1 (de) Verfahren zum zumindest teilweise autonomen Manövrieren eines Fahrzeugs in einem vorgegebenen Ladeareal und Funkvorrichtung für ein Fahrzeug zum zumindest teilweise autonomen Manövrieren des Fahrzeugs in einem vorgegebenen Ladeareal
DE102018008177A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Parkplatzbelegungsinformationen
EP4099182A1 (de) Verfahren zum aufbauen und aktualisieren einer datenbank für ladeeinrichtungen und kraftfahrzeug
DE102018004706A1 (de) Verfahren zum Auswählen eines Fahrzeugs aus mehreren elektrisch antreibbaren Fahrzeugen
DE102018001004A1 (de) Verfahren zum Erfassen von hochgenauen Umgebungsinformationen für digitale Karten
DE102017011774A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrzeugnutzers
DE102016007476A1 (de) Verfahren zur aktiven Zielführung eines Fahrzeuges
DE102016210840A1 (de) System und Verfahren zur Bereitstellung von Informationen zu Transportmöglichkeiten an einem elektronischen Gerät eines Nutzers
DE102019002450A1 (de) Verfahren zum Laden einer Batterie zumindest teilweiser autonomer Fahrzeuge und entsprechendes Lademanagmentsystem
EP2814275A1 (de) Telekommunikationsanordnung und Verfahren für die Mobilkommunikation
DE102010055079B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auffinden und Darstellen möglicher gemeinsamer Treffpunkte mehrerer Fahrzeuge
DE102017007390A1 (de) Verfahren zur Übermittlung von Informationen zwischen Parkeinrichtungen und einem Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee