DE102017216091A1 - Ölversorgungsanordnung eines Automatikgetriebes - Google Patents

Ölversorgungsanordnung eines Automatikgetriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102017216091A1
DE102017216091A1 DE102017216091.8A DE102017216091A DE102017216091A1 DE 102017216091 A1 DE102017216091 A1 DE 102017216091A1 DE 102017216091 A DE102017216091 A DE 102017216091A DE 102017216091 A1 DE102017216091 A1 DE 102017216091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil supply
drive
drive wheel
supply arrangement
supply pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017216091.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102017216091.8A priority Critical patent/DE102017216091A1/de
Publication of DE102017216091A1 publication Critical patent/DE102017216091A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0436Pumps
    • F16H57/0439Pumps using multiple pumps with different power sources or a single pump with different power sources, e.g. one and the same pump may selectively be driven by either the engine or an electric motor

Abstract

Es wird eine Ölversorgungsanordnung eines Automatikgetriebes eines Fahrzeuges mit einer Ölversorgungspumpe (1) vorgeschlagen, die mit einem mechanischen Antrieb des Fahrzeuges antriebsmäßig verbunden ist, wobei ein die Ölversorgungspumpe (1) in vorbestimmten Betriebssituationen antreibender elektrischer Antrieb (2) vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ölversorgungsanordnung eines Automatikgetriebes eines Fahrzeuges gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art.
  • Aus der Fahrzeugtechnik ist es bekannt, dass bei Automatikgetrieben eine mechanisch angetriebene Ölversorgungspumpe für die Ölversorgung des Getriebes verwendet wird. Als mechanischer Antrieb dient üblicherweise der Verbrennungsmotor des Fahrzeuges. In vorbestimmten Betriebssituationen des Fahrzeuges, wie zum Beispiel beim Segeln mit ausgeschaltetem Verbrennungsmotor, beim sogenannten Kriechen z. B. bei Hybridanwendungen oder beim sogenannten Start-Stoppbetrieb wird die Ölversorgung üblicherweise über eine separate elektrische Ölversorgungspumpe realisiert. Daraus ergibt sich der Nachteil, dass zwei Ölversorgungspumpen mit zwei separaten Ölversorgungskreisläufen vorgesehen sind. Dadurch wird nicht nur zusätzlicher Bauraum benötigt, sondern es entstehen auch höhere Herstellungskosten. Zudem wird der Verbrauch des Fahrzeuges in nachteiliger Weise erhöht.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ölversorgungsanordnung eines Automatikgetriebes der eingangs beschriebenen Gattung vorzuschlagen, bei der der Bauraumbedarf und der Verbrauch sowie die Herstellungskosten reduziert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, wobei sich vorteilhafte und beanspruchte Ausgestaltungen aus den Unteransprüchen und der Beschreibung sowie aus den Zeichnungen ergeben.
  • Somit wird eine Ölversorgungsanordnung beispielsweise eines Automatikgetriebes eines Fahrzeuges vorgeschlagen, welche eine Ölversorgungspumpe umfasst, die mit einem mechanischen Antrieb, zum Beispiel einem Verbrennungsmotor oder dergleichen des Fahrzeuges antriebsmäßig verbunden ist. Um nicht nur Bauraum, sondern auch Gewicht einzusparen sowie den Verbrauch zu reduzieren, ist vorgesehen, dass die Ölversorgungspumpe in vorbestimmten Betriebssituationen über einen zum Beispiel separaten elektrischen Antrieb angetrieben wird.
  • Bei der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Ölversorgungsanordnung ist somit nur eine Ölversorgungspumpe erforderlich, der vorzugsweise auch nur ein Versorgungskreislauf zugeordnet ist. Auf diese Weise können zusätzliche Bauteile eingespart werden, wodurch nicht nur der Bauraumbedarf reduziert wird, sondern auch der Wirkungsgrad deutlich verbessert wird.
  • Um den vorgesehenen elektrischen Antrieb für die Ölversorgungspumpe konstruktiv einfach in das Getriebegehäuse zu integrieren, ist vorgesehen, dass der elektrische Antrieb in eine Zwischenplatte des Getriebegehäuses integriert ist, in der sich bereits die Ölversorgungspumpe befindet. Auf diese Weise wird zum einen vorhandener Bauraum für die Unterbringung des elektrischen Antriebes genutzt und zum anderen wird der elektrische Antrieb in der Nähe der vorhandenen Ölversorgungspumpe angeordnet.
  • Als mechanischer Antrieb kann beispielsweise ein Verbrennungsmotor oder dergleichen des Fahrzeuges eingesetzt werden. Vorzugsweise kann der Verbrennungsmotor über einen Drehmomentwandler mit dem Antrieb der Ölversorgungspumpe gekoppelt werden. Eine konstruktiv besonders einfache Lösung kann dadurch realisiert werden, dass ein Wandlerhals des Drehmomentwandlers als mechanisches Antriebelement zumindest ein Antriebsrad oder dergleichen aufweist, welches direkt oder über ein Umschlingungsmittel mit dem Antrieb der Ölversorgungspumpe gekoppelt ist. Das Antriebselement bzw. der Wandlerhals kann hierzu in der Zwischenplatten des Getriebegehäuses positioniert bzw. gelagert sein.
  • Im Rahmen einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass das Antriebselement ein doppeltes Ritzel bzw. Rad bzw. Doppelantriebsrad oder dergleichen mit einem die Drehbewegungen gegenläufig sperrenden Freilauf aufweist, wobei ein erstes Antriebsrad des Doppelantriebsrades ein erstes Umschlingungsmittel mit dem Antriebsrad der Ölversorgungspumpe gekoppelt ist und wobei ein zweites Antriebsrad des Doppelantriebsrades über ein zweites Umschlingungsmittel mit einem einen einfachen Freilauf aufweisenden Antriebsrad des elektrischen Antriebes gekoppelt ist. Es ist jedoch ohne weiteres denkbar, dass der elektrische Antrieb und das Antriebselement bzw. das Antriebselement und die Ölversorgungspumpe direkt beispielsweise über eine Verzahnung oder dergleichen miteinander in Eingriff stehen.
  • Wenn der elektrische Antrieb in unmittelbarer Nähe der Ölversorgungspumpe an der Zwischenplatte vorgesehen ist, ist es im Rahmen einer zweiten Ausführungsvariante möglich, dass das mechanische Antriebselement ein einen einfachen Freilauf aufweisendes Antriebsrad aufweist und dass der elektrische Antrieb ein einen einfachen Freilauf aufweisendes Antriebsrad aufweist, wobei das Antriebsrad des Antriebselements und das Antriebsrad des elektrischen Antriebes über ein gemeinsames Umschlingungsmittel mit dem Antriebsrad der Ölversorgungspumpe gekoppelt sind. Auf diese Weise ist nur ein Umschlingungsmittel, wie zum Beispiel eine Kette oder ein Band oder dergleichen notwendig. Darüber hinaus sind lediglich zwei einfache Freiläufe erforderlich. Dadurch ergeben sich nicht nur konstruktive Vorteile, sondern auch Kostenvorteile.
  • Um auf konstruktive Gegebenheiten in dem Getriebegehäuse Rücksicht nehmen zu können, ist es möglich, dass das gemeinsame Umschlingungsmittel über zumindest ein Umlenkelement, wie zum Beispiel eine Umlenkrolle oder dergleichen geführt wird. Je nach Länge des Umschlingungsmittels kann es auch notwendig sein, dass ein Spannelement, wie zum Beispiel ein Kettenspanner dergleichen eingesetzt wird.
  • Bei der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Ölversorgungsanordnung ergibt sich der Vorteil, dass bei vorbestimmten Betriebssituationen, wie zum Beispiel beim Segelbetrieb, beim Start-Stoppbetrieb, bei Kriechvorgängen oder dergleichen die Ölversorgungspumpe bei Bedarf über den zusätzlichen elektrischen Antrieb zugeschaltet werden kann, sobald der mechanische Antrieb eine gewisse Drehzahlschwelle unterschreitet oder ein entsprechendes Ereignis erfordert, dass das Getriebe mit Schmier- bzw. Kühl- oder Druckmittel versorgt werden muss.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Draufsicht auf eine erste Ausführungsvariante einer erfindungsgemäße Ölversorgungsanordnung an einer Zwischenplatte eines Getriebegehäuses eines Fahrzeuges;
    • 2 eine schematische Seitenansicht der Ölversorgungsanordnung gemäß 1;
    • 3 eine schematische Draufsicht auf eine zweite Ausführungsvariante der Ölversorgungsanordnung;
    • 4 eine schematische Seitenansicht der Ölversorgungsanordnung gemäß 3.
  • In den 1 bis 4 sind verschiedene Ausführungsvarianten einer erfindungsgemäßen Ölversorgungsanordnung eines Automatikgetriebes eines Fahrzeuges beispielhaft dargestellt.
  • Die Ölversorgungsanordnung umfasst eine Ölversorgungspumpe 1, die mit einem mechanischen Antrieb des Fahrzeuges, zum Beispiel dem Verbrennungsmotor antriebsmäßig verbunden ist. Um in bestimmten Betriebssituationen beispielsweise bei ausgeschaltetem Verbrennungsmotor eine Ölversorgung über die Ölversorgungspumpe aufrechtzuerhalten, ist vorgesehen, dass ein die Ölversorgungspumpe 1 in vorbestimmten Betriebssituationen antreibender elektrischer Antrieb 2 vorgesehen ist. Als elektrischer Antrieb 2 kann beispielsweise ein Elektromotor oder dergleichen verwendet werden.
  • Unabhängig von den jeweiligen Ausführungsvarianten ist der elektrische Antrieb 2 in eine Zwischenplatte 3 des Getriebegehäuses integriert, an der sich auch die Ölversorgungspumpe 1 befindet. Zur Übertragung der mechanischen Antriebsleistung wird ein Drehmomentwandler verwendet, der von einem Verbrennungsmotor angetrieben wird. Ein Wandlerhals des Drehmomentwandlers ist als mechanisches Antriebselement 4 ebenfalls in der Zwischenplatte 3 angeordnet bzw. gelagert. Vorzugsweise ist der Wandlerhals als mechanisches Antriebselement 4 zentral in der Zwischenplatte 3 gelagert.
  • Bei der in den 1 und 2 dargestellten ersten Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass an dem Wandlerhals bzw. Antriebselement 4 ein Doppelantriebsrad 5 mit einem gegenläufig sperrenden Freilauf der beiden Antriebsräder 6, 7 vorgesehen ist. Das erste Antriebsrad 6 des Doppelantriebsrades 5 ist über ein erstes Umschlingungsmittel 10 mit einem Antriebsrad 8 der Ölversorgungspumpe 1 gekoppelt. Das zweite Antriebsrad 9 des Doppelantriebsrades 5 ist über ein zweites Umschlingungsmittel 11 mit einem einen einfachen Freilauf aufweisenden Antriebsrad 12 des elektrischen Antriebes 2 gekoppelt.
  • Der gegenläufig sperrende Freilauf an dem Doppelantriebsrad 5 verhindert, dass z. B. bei Stillstand eines der Antriebe sichergestellt ist, dass die Antriebsleistung des aktiven Antriebes auf die Ölversorgungspumpe 1 übertragen wird. Zudem wird durch den gegenläufig sperrenden Freilauf verhindert, dass die Ölversorgungspumpe 1 gegenläufig angetrieben wird.
  • In den 3 und 4 ist die zweite Ausführungsvariante der Ölversorgungsanordnung dargestellt, bei der der elektrische Antrieb 2 in unmittelbarer Nähe zur Ölversorgungspumpe 1 angeordnet ist. Deshalb weist das mechanische Antriebselement bzw. der Wandlerhals 4 ein einen Freilauf aufweisendes Antriebsrad 14 anstelle des Doppelantriebrades 5 auf. Der elektrische Antrieb 2 ist, wie bei der ersten Ausführungsvariante mit einem einen einfachen Freilauf aufweisenden Antriebsrad 12 ausgerüstet, wobei das Antriebsrad 14 des Wandlerhals bzw. des mechanischen Antriebselementes 4 und das Antriebsrad 12 des elektrischen Antriebes 2 über ein gemeinsames Umschlingungsmittel 13 mit dem Antriebsrad 8 der Ölversorgungspumpe 1 gekoppelt sind.
  • Unabhängig von den Ausführungsvarianten kann vorgesehen sein, dass die Umschlingungsmittel 10, 11, 13 beispielsweise als Kette oder als Band ausgeführt sind.
  • Je nach Ausführung des Umschlingungsmittels sind die Antriebsräder 6, 7, 8, 12, 14 als Kettenrad, Zahnrad oder dergleichen ausgeführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ölversorgungspumpe
    2
    elektrischer Antrieb
    3
    Zwischenplatte
    4
    Antriebselement bzw. Wandlerhals
    5
    Doppelantriebsrad
    6
    erstes Antriebsrad des Doppelantriebsrades
    7
    zweites Antriebsrad des Doppelantriebsrades
    8
    Antriebsrad der Ölversorgungspumpe
    9
    Umlenkelement bzw. Umlenkrolle
    10
    erstes Umschlingungsmittel
    11
    zweites Umschlingungsmittel
    12
    Antriebsrad des elektrischen Antriebes
    13
    gemeinsames Umschlingungsmittel
    14
    Antriebsrad des Antriebselementes

Claims (9)

  1. Ölversorgungsanordnung eines Automatikgetriebes eines Fahrzeuges, mit einer Ölversorgungspumpe (1), die mit einem mechanischen Antrieb des Fahrzeuges antriebsmäßig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Ölversorgungspumpe (1) in vorbestimmten Betriebssituationen antreibender elektrischer Antrieb (2) vorgesehen ist.
  2. Ölversorgungsanordnung Anspruch 1, gekennzeichnet, dass der elektrische Antrieb (2) in eine Zwischenplatte (3) des Getriebegehäuses integriert ist, in der sich die Ölversorgungspumpe (1) befindet.
  3. Ölversorgungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein in einer Zwischenplatte (3) des Getriebegehäuses gelagertes Antriebelement (4) des mechanischen Antriebes über ein Umschlingungsmittel (10, 13) mit einem Antriebsrad (8) der Ölversorgungspumpe (1) gekoppelt ist.
  4. Ölversorgungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (4) ein Doppelantriebsrad (5) mit einem gegenläufig sperrenden Freilauf aufweist, wobei ein erstes Antriebsrad (6) des Doppelantriebsrades (5) mit einem ersten Umschlingungsmittel (10) mit dem Antriebsrad (8) der Ölversorgungspumpe (1) gekoppelt ist und wobei ein zweites Antriebsrad (7) des Doppelantriebsrades (5) über ein zweites Umschlingungsmittel (11) mit einem einen Freilauf aufweisenden Antriebsrad (12) des elektrischen Antriebes (2) gekoppelt ist.
  5. Ölversorgungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (4) ein einen Freilauf aufweisendes Antriebsrad (14) aufweist und dass der elektrische Antrieb (2) ein einen Freilauf aufweisendes Antriebsrad (12) aufweist, wobei das Antriebsrad (14) des Antriebselements (4) und das Antriebsrad (12) des elektrischen Antriebes (2) über ein gemeinsames Umschlingungsmittel (13) mit dem Antriebsrad (8) der Ölversorgungspumpe (1) gekoppelt sind.
  6. Ölversorgungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Umschlingungsmittel (13) über zumindest ein Umlenkelement (9) oder ein Spannelement führbar ist.
  7. Ölversorgungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als mechanischer Antrieb ein Verbrennungsmotor vorgesehen ist, der mit einem Drehmomentwandler gekoppelt ist, wobei als Antriebselement (4) der Wandlerhals des Drehmomentwandlers in der Zwischenplatte (3) des Getriebegehäuses zentral gelagert ist.
  8. Ölversorgungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Umschlingungsmittel (10, 11, 13) eine Kette oder ein Band vorgesehen ist.
  9. Ölversorgungsanordnung nach einen der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Antrieb (2) in Abhängigkeit einer vorgegebenen Drehzahlschwelle des mechanischen Antriebes aktivierbar ist.
DE102017216091.8A 2017-09-12 2017-09-12 Ölversorgungsanordnung eines Automatikgetriebes Withdrawn DE102017216091A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216091.8A DE102017216091A1 (de) 2017-09-12 2017-09-12 Ölversorgungsanordnung eines Automatikgetriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216091.8A DE102017216091A1 (de) 2017-09-12 2017-09-12 Ölversorgungsanordnung eines Automatikgetriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017216091A1 true DE102017216091A1 (de) 2019-03-14

Family

ID=65441660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017216091.8A Withdrawn DE102017216091A1 (de) 2017-09-12 2017-09-12 Ölversorgungsanordnung eines Automatikgetriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017216091A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002227978A (ja) * 2001-02-01 2002-08-14 Fuji Heavy Ind Ltd 自動車用自動変速装置
DE10251041A1 (de) * 2002-11-02 2004-05-19 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug-Antriebsvorrichtung
DE102005039868A1 (de) * 2004-08-26 2006-03-02 General Motors Corp., Detroit Doppelantriebpumpe mit zwei Ketten und Rollenkupplung und Verfahren
JP2007245900A (ja) * 2006-03-15 2007-09-27 Jatco Ltd ハイブリッド車両駆動装置
DE102010002014A1 (de) * 2010-02-17 2011-08-18 ZF Friedrichshafen AG, 88046 Antriebsanordnung für eine Ölpumpe in einem Getriebe eines Fahrzeuges
DE102011056886A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-21 Hyundai Motor Company Ölzuführvorrichtung eines Fahrzeuges
DE102013208714A1 (de) * 2012-05-18 2013-11-21 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Pumpenanordnung mit mehreren Übersetzungsverhältnissen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002227978A (ja) * 2001-02-01 2002-08-14 Fuji Heavy Ind Ltd 自動車用自動変速装置
DE10251041A1 (de) * 2002-11-02 2004-05-19 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug-Antriebsvorrichtung
DE102005039868A1 (de) * 2004-08-26 2006-03-02 General Motors Corp., Detroit Doppelantriebpumpe mit zwei Ketten und Rollenkupplung und Verfahren
JP2007245900A (ja) * 2006-03-15 2007-09-27 Jatco Ltd ハイブリッド車両駆動装置
DE102010002014A1 (de) * 2010-02-17 2011-08-18 ZF Friedrichshafen AG, 88046 Antriebsanordnung für eine Ölpumpe in einem Getriebe eines Fahrzeuges
DE102011056886A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-21 Hyundai Motor Company Ölzuführvorrichtung eines Fahrzeuges
DE102013208714A1 (de) * 2012-05-18 2013-11-21 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Pumpenanordnung mit mehreren Übersetzungsverhältnissen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007017221B4 (de) Parallelachsengetriebe mit mehreren Freilaufantriebsstrecken
DE112009000056B4 (de) Getriebegehäuse
DE102011056431A1 (de) Hybridantriebsstrang für Kraftfahrzeuge
DE1625665A1 (de) Kraftuebertragungskupplung fuer Universalgelenke
DE102007021194A1 (de) Bauteil mit Innen- und Außenverzahnung
EP3483478B1 (de) Rädertrieb
DE102017216091A1 (de) Ölversorgungsanordnung eines Automatikgetriebes
DE112008001824T5 (de) Kraftübertragung
DE102019205608B4 (de) Parksperrenrad
DE102018220444B4 (de) Getriebeanordnung für einen Hybridantriebsstrang mit Nebenaggregaten
DE102008061882A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Nebenaggregatetrieb
WO2011131520A1 (de) Elektrisches antriebssystem für ein insbesondere batteriebetriebenes fahrzeug
DE102009032224A1 (de) Anordnung zur drehstarren und fluchtenden Verbindung einer Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors mit einer Generatorwelle eines Generators in einem Fahrzeug
DE102018215454A1 (de) Hydraulisches Betätigungssystem eines Getriebes mit einer Flügelzellenpumpe
DE102020107559B4 (de) Herstellverfahren für ein Wiegedruckstück mit einem Axialsicherungselement, sowie Wiegedruckstück für ein Wiegedruckstückpaar einer Laschenkette
DE60305147T2 (de) Zahnradgetriebe für Kraftfahrzeug
DE102015210108B4 (de) Klemmrollenfreilaufkupplung mit speziellen Klemmrampen
DE102015216183B4 (de) Hybridgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102017105261A1 (de) Klimakompressorsystem, Riemenstartersystem und Kraftfahrzeug
WO2017207122A1 (de) Ölpumpenantrieb für ein getriebe eines kraftfahrzeugs
DE102018113676B3 (de) KFZ-Nebenaggregatsanordnung
AT506337A2 (de) Steuertrieb für eine brennkraftmaschine
DE102015008721A1 (de) Lüfterantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102006035975A1 (de) Elektrowerkzeugmaschine
DE102020104248B3 (de) Riemenscheibenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee