DE102017213029B3 - Prädiktion der Entwicklung einer Verkehrssituation - Google Patents

Prädiktion der Entwicklung einer Verkehrssituation Download PDF

Info

Publication number
DE102017213029B3
DE102017213029B3 DE102017213029.6A DE102017213029A DE102017213029B3 DE 102017213029 B3 DE102017213029 B3 DE 102017213029B3 DE 102017213029 A DE102017213029 A DE 102017213029A DE 102017213029 B3 DE102017213029 B3 DE 102017213029B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
obstacles
ego vehicle
time
collision
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017213029.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Rodloff
Matthias Waldhauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102017213029.6A priority Critical patent/DE102017213029B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017213029B3 publication Critical patent/DE102017213029B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/095Predicting travel path or likelihood of collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/04Traffic conditions
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/165Anti-collision systems for passive traffic, e.g. including static obstacles, trees
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/20Static objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • B60W2554/801Lateral distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • B60W2554/802Longitudinal distance

Abstract

Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung der Kollisionsgefahr eines Ego-Fahrzeugs mit Hindernissen in dessen Umfeld, wobei das Ego-Fahrzeugs sich innerhalb eines fahrzeugfesten kartesischen Koordinatensystems mit den Achsen x und y, in dessen Nullpunkt das Ego-Fahrzeug angeordnet ist, mit vorgegebener Geschwindigkeit in Richtung der x-Achse bewegt, führt die folgenden Schritte aus:
- Bestimmen von Hindernissen im Umfeld des Egofahrzeugs in dessen kartesischen Koordinatensystem mittels einer Umfeldsensorik des Ego-Fahrzeugs,
- Transformieren der erkannten Hindernisse in den CT-Raum mit den Koordinatenachsen Krümmung κ und Länge s,
- Ermitteln einer Time-to-Collision-Verteilung für die vorgegebene Geschwindigkeit aus den Hindernissen im CT-Raum.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Prädiktion der Ermittlung einer Verkehrssituation sowie die Verwendung des Verfahrens in einem Assistenzsystem.
  • In der Fahrzeugindustrie werden immer mehr Fahrerassistenzsysteme zum Unterstützen des Fahrers eingesetzt, wobei jedes dieser Assistenzsysteme meist nur einen kleinen Ausschnitt des Fahrgeschehens behandelt. So gibt es beispielsweise eine automatische Distanzregelung, einen Spurhalteassistenten, einen Parklenkassistenten und einen Spurwechselassistenten. Da die Situationen, in denen Sie zum Einsatz kommen, klar definiert und begrenzt sind, können die Algorithmen gut an die Situationen angepasst werden, was zu sehr performanten Algorithmen führt. Dies ist wichtig, da die Aufgaben von Systemen, wie beispielsweise dem Bremsassistenten ausgesprochen zeitkritisch sind. Außerdem wird die Wahrscheinlichkeit, dass der Algorithmus unerwartete Effekte hat, minimiert, da die Auslösekriterien sehr klar definiert werden können. Dies erleichtert den Systementwurf und vor allem die Verifikation des Algorithmus.
  • Die Einschätzung der Kritikalität einer Situation, d.h. die Prädiktion der Entwicklung einer Verkehrssituation, ist sehr komplex, wobei für die Bewertung viele Faktoren eine Rolle spielen, von denen einige nicht direkt beobachtbar sind. Beobachtbar sind Straßenführung und Straßenverhältnisse sowie Position, Geschwindigkeit und die aktuellen Aktionen der Verkehrsteilnehmer. Auf Absichten, Fahrkönnen, Aufmerksamkeit und emotionalen Zustand der beteiligten Fahrzeugführer kann man nur durch Beobachtung ihrer Handlungen schließen.
  • Somit ist eine Trajektorienvorhersage für die beteiligten Fahrzeuge nur sehr begrenzt möglich und es ist auch nicht sinnvoll, die vorhandene Unsicherheit diesbezüglich durch einfache Wahrscheinlichkeitsverteilungen darzustellen, da sich ein Fahrer nicht zufällig verhält. Würde der Ansatz der Aufenthaltswahrscheinlichkeiten in die Trakjektorienvorhersage einfließen, so wäre zu berücksichtigen, dass das Verhalten des Ego-Fahrzeugs auch das Verhalten aller anderen Fahrzeuge beeinflusst. In diesem Sinne würde eine Kollision nur zu Stande kommen, wenn sich einer der Fahrteilnehmer falsch verhält, was sich praktisch nicht bestimmen lässt.
  • Daher wird üblicherweise angenommen, dass die Trajektorien aller Fahrzeuge außer dem Ego-Fahrzeug als bekannt angenommen werden, wobei die Geschwindigkeit, mit der sich ein Fahrzeug entlang dieser Trajektorie bewegt aus der aktuellen Geschwindigkeit und Beschleunigung bestimmt wird. Da sich die Frage nach der Wahrscheinlichkeit einer Kollision nicht abschließend beantworten lässt, ist nur die Betrachtung eines zeitlichen Abstands zwischen dem Egofahrzeug und einem anderen Fahrzeug sinnvoll, was zum Begriff der „Time To Collision“, abgekürzt TTC, führt.
  • Die TTC, also die Zeit bis zur Kollision, ist eine Metrik, die die TTC als die Zeit definiert, die verbleibt, bis es zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen kommen würde, wenn sie ihren Kurs und den zwischen ihnen bestehenden Geschwindigkeitsunterschied beibehielten. Mit anderen Worten, es wird davon ausgegangen, dass die Geschwindigkeit der Fahrzeuge weitestgehend konstant ist, wobei zusätzlich noch die Relativbeschleunigung berücksichtigt werden kann.
  • Die Vorhersage von Kollisionsgefahren in einer vorgegebenen Verkehrssituation anhand der TTC, wobei eine Verkehrssituation durch mindestens ein sich bewegendes Fahrzeug auf einer Fahrbahn definiert ist, basiert daher auf Annahmen über das zukünftige Verhalten des Fahrers des Kraftfahrzeugs sowie der weiteren Verkehrsteilnehmer in der gegebenen Verkehrssituation anhand der bestimmten Trajektorien, wobei die weiteren Verkehrsteilnehmer durch weitere Fahrzeuge, Fußgänger, Zweiräder etc. gebildet werden.
  • Zur Bewertung der Handlungsmöglichkeiten des Fahrzeugs wird üblicherweise die Prädiktion in Form von einer oder mehrerer möglicher Trajektorien des Fahrzeugs verwendet. Da diese Vorhersagen auf Steuergeräten im Fahrzeug berechnet werden, wobei die für diese Aufgabe verfügbare Rechenleistung oft stark begrenzt ist, können effizientere Verfahren helfen, bessere Vorhersagen zu treffen. Dies führt schließlich zu robusteren Auslöse-Entscheidungen für Warnungen, Bremsungen, Lenkeingriffe, etc. ohne zusätzliche Hardware-Kosten zu verursachen. Aufgrund der auf den Steuergeräten verfügbaren begrenzten Rechenleistung wird üblicherweise zur Prädiktion der Verkehrssituation eine geringe Anzahl von möglichen Trajektorien, d.h. einer Trajektorienschar, verwendet.
  • Es ist aber klar, dass das Ermitteln der TTC mit Hilfe von Trajektorien suboptimal ist. Dies liegt daran, dass die Trajektorienschar die Informationen, die bezüglich der Umgebung vorhanden sind, nicht zur Steigerung ihrer Effizienz nutzen kann. Dies gilt sowohl für die Genauigkeit der Ergebnisse als auch für den zu ihrer Gewinnung benötigten Rechenaufwand.
  • Zwar hat die Verwendung von Trajektorienscharen für die Situationsanalyse den Vorteil, dass diese mit jedem Bewegungsmodell funktionieren, leicht verständlich sind und die Implementierung nicht besonders komplex ist. Allerdings haben sie den Nachteil, dass ihre Berechnung ineffizient ist und der Rechenaufwand nicht mit der Komplexität der Situation skaliert. So bedarf es beispielsweise keiner weiteren Analyse der Verkehrssituation um festzustellen, dass es zu keiner Kollision kommen wird, wenn kein Hindernis vorhanden ist. Das Ausnutzen von Informationen bezüglich einer Verkehrssituation läuft dem Ansatz der Trajektorienschar zuwider und es ist schwierig, dieses Vorwissen in einen auf Trajektorien basierenden Algorithmus zu integrieren.
  • Ein weiteres Problem der trajektorienbasierten Situationsanalyse ist, dass der Ansatz viele Informationen, die bereits bekannt sind, nicht zur Optimierung des Algorithmus nutzen kann. So kann die Geometrie der Hindernisse kaum zur Optimierung verwendet werden. So wäre beispielsweise bei einem Hindernis, auf dass sich das Ego-Fahrzeug zubewegt, die beiden Trajektorien am interessantesten, die genau daran vorbeifahren bzw. mit dessen Rand kollidieren. Um diese zu erhalten, muss beim Trajektorienansatz eine sehr engmaschige Abtastung vorgenommen werden, wodurch viele Trajektorien generiert werden. Verwendet man eine Trajektorienschar, so muss daher auch sichergestellt sein, dass die räumliche und zeitliche Abtastrate nicht zu gering ist, da ansonsten möglicherweise Hindernisse oder Kollisionen nicht entdeckt werden.
  • Die Dissertation von Moritz Werling: „Ein neues Konzept für die Trajektoriengenerierung und -stabilisierung in zeitkritischen Verkehrsszenarien", Schriftenreihe des Instituts für Angewandte Informatik / Automatisierungstechnik, Karlsruher Institut für Technologie, Band 34, KIT Scientific Publishing 2011, ISBN 978-3-86644-631-1, beschreibt Verfahren zur Trajektoriengenerierung und -stabilisierung, mit deren Hilfe autonome Fahrzeuge in der Lage sind in beengten zeitkritischen Straßenszenarien zu manövrieren. Dabei wird eine Optimierung der Fahrtrajektorie durchgeführt, wobei die Fahrtrajektorie in einem Frenet-Koordinatensystem einer Referenzkurve formuliert wird. Als Referenzkurve bietet sich der Verlauf der Straßenmitte an.
  • Zur Reduktion der benötigten Rechenleistung wird üblicherweise eine geringe Anzahl von Trajektorien zur Ermittlung der TTC berechnet, wodurch die Aussagekraft der TTC-Verteilung eingeschränkt ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine effiziente Methode zur Erstellung einer TTC-Verteilung im Umfeld des Egofahrzeugs zur Ermittlung möglicher Kollisionen zu finden.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Assistenzsystem eines Fahrzeugs mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Ermittlung der Kollisionsgefahr eines Ego-Fahrzeugs mit Hindernissen in dessen Umfeld, wobei das Ego-Fahrzeug sich innerhalb eines fahrzeugfesten kartesischen Koordinatensystems mit den Achsen x und y, in dessen Nullpunkt das Ego-Fahrzeug angeordnet ist, mit vorgegebener Geschwindigkeit in Richtung der x-Achse bewegt, weist die folgenden Schritte auf:
    • - Bestimmen von Hindernissen im Umfeld des Egofahrzeugs in dessen kartesischen Koordinatensystem mittels einer Umfeldsensorik des Ego-Fahrzeugs,
    • - Transformieren der erkannten Hindernisse in den CT-Raum mit den Koordinatenachsen Krümmung κ und Länge s,
    • - Ermitteln einer Time-to-Collision-Verteilung für die vorgegebene Geschwindigkeit aus den Hindernissen im CT-Raum.
  • Dabei erfolgt die Transformation vom kartesischen Raum in den CT-Raum wie folgt:
    • - ein Punkt mit den kartesischen Koordinaten [x, y] wird in einen CT-Raum mit den Koordinaten ([r, γ] transformiert, wobei
    • - r der Radius eines Kreises ist, dessen Mittelpunkt sich auf der y-Achse im Abstand des Radius r von dem Nullpunkt befindet,
    • - der Punkt sich auf dem Kreis befindet,
    • - der Winkel γ den Winkel der Verbindung Kreismittelpunkt und Punkt bezüglich der y-Achse beschreibt, und
    • - wobei anstelle des Radius r des Kreises die Krümmung κ und anstelle des Winkels γ die vom Winkel γ definierte Länge s des entsprechenden Kreisbogens des Kreises als neue CT-Koordinaten Verwendung finden.
  • Dabei ist κ das Symbol für Kappa und CT-Raum bedeutet „Constant Turn“-Raum, d.h. der Raum mit einer Koordinate konstante Krümmung κ, wobei der CT-Raum unter Bezugnahme auf die 1 später ausführlich erläutert werden wird.
  • Vorzugsweise werden aus der Time-to-Collision-Verteilung TTC eine Einschätzung der Verkehrssituation und gegebenenfalls Ausweichtrajektorien für das Ego-Fahrzeug bestimmt.
  • Weiter bevorzugt ermittelt die Umfeldsensorik die Position der Hindernisse, deren Geschwindigkeit, deren Beschleunigung und deren Form.
  • Vorzugsweise werden die Form der Hindernisse durch Polygone approximiert, wobei die Vertices der Polygone zur Ermittlung der Time-to-Collision-Verteilung in den CT-Raum transformiert werden.
  • Weiter bevorzugt werden die durch Polygone approximierten Hindernisse zeitlich getrackt und die Bewegung der Hindernisse werden als dreidimensionale Polygonnetze dargestellt, deren Vertices in den CT-Raum zur Bestimmung der Time-to-Collision-Verteilung transformiert werden.
  • Insbesondere kann für jedes Hindernis eine Prädiktionsdauer vorgegeben werden, wobei die Prädiktionsdauer diejenige Zeit ist, in der die von der Umfeldsensorik bestimmte Bewegung der Hindernisse zur Prädiktion der Time-to-Collision herangezogen wird. Vorzugsweise beträgt der Prädiktionszeitraum maximal 5 Sekunden, insbesondere 3 Sekunden oder kleiner. Größere Prädiktionszeiträume sind wegen der inhärenten Unsicherheit nicht sinnvoll. Weiter bevorzugt kann die Prädiktionsdauer für statische und dynamische Hindernisse unterschiedlich sein.
  • Das erfindungsgemäße Fahrerassistenzsystem eines Ego-Fahrzeugs zur Bestimmung der Verkehrskritikalität im Umfeld des Ego-Fahrzeugs umfasst eine Umfeldsensorik und eine Steuereinrichtung, wobei das Fahrerassistenzsystem zur Durchführung des im vorangegangenen erläuterten Verfahrens eingerichtet und ausgelegt ist. Als Fahrerassistenzsystem kommen beispielsweise alle mit einer Notbremsfunktion oder Ausweichfunktion ausgerüsteten Assistenzsysteme in Frage, also beispielsweise der Notbremsassistent, aber auch Parkassistenzsysteme, die auf Hindernisse einschließlich sich bewegende oder neu auftauchende Hindernisse reagieren. Ferner kommt das autonome Fahren für ein derartiges Fahrerassistenzsystem in Betracht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend ausführlich erläutert, wobei ein einfaches Beispiel anhand der Zeichnungen diskutiert wird. Dabei zeigt
    • 1 ein Beispiel für den Zusammenhang zwischen kartesischen Koordinaten und CT-Koordinaten,
    • 2 eine Kurvenschar im kartesischen Raum,
    • 3 die Kurvenschar der 2 im CT-Raum,
    • 4 die Kurvenschar der 2 mit zwei Hindernissen im kartesischen Raum,
    • 5 die Hindernisse der 4 nach der Koordinatentransformation, und
    • 6 die Bestimmung der TTCs bezüglich der beiden Hindernisse für einen vorgegebene Fahrzustand des Egofahrzeugs.
  • Bevor die Erläuterung des Verfahrens anhand der Figuren und des einfachen Beispiels erfolgt, wird im Detail die dem Verfahren zugrunde liegenden Einzelheiten und Überlegungen geschildert, die zur Bestimmung der Time-to-Collision-Verteilung führen.
  • Im ersten Schritt des Verfahrens erfolgt das Bestimmen von Hindernissen im Umfeld des Egofahrzeugs mittels einer Umfeldsensorik des Ego-Fahrzeugs. Diese Hindernisse haben eine Startposition, eine Geschwindigkeit, die Null sein kann, eine Beschleunigung, die ebenfalls Null sein kann, und eine geometrische Form. Daher wird für die weitere Betrachtung der Einfachheit halber angenommen, dass sich ein Hindernis als Polygon darstellen lässt. In dem betrachteten Koordinatensystem sind Hindernisse in der Form eines Polygons zweidimensional. Eine Bewegung eines Hindernisses in der Zeit führt daher zu einem dreidimensionalen Polygonnetz, wobei das Polygonnetz eine Funktion der von der Umfeldsensorik bestimmten Geschwindigkeit und Beschleunigung ist und die dritte Dimension Zeit t als Prädiktion betrachtet werden kann. Anschaulich bedeutet dies, dass aufgrund der Messungen von Position, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Form eines Hindernisses zum Messzeitpunkt t0 der dreidimensionale Körper eine Prädiktion des Hindernisses in der Form eines Polygons zu späteren Zeitpunkten t in der Zukunft darstellt, wobei die Prädiktionsdauer anschaulich die Ausdehnung des dreidimensionalen Körpers in zeitlicher Richtung wiedergibt.
  • Diese dreidimensionalen Körper, d.h. die Polygonnetze, werden vor der Transformation berechnet, wobei hier die Anzahl der nötigen Vertices optimiert werden kann, indem man diese an die nötige Genauigkeit anpasst. Statische Objekte sind beispielsweise mit relativ wenigen Vertices darstellbar. Jeder Vertex eines solchen dreidimensionalen Polygons entspricht damit einem Vektor [x,y,t].
  • Im zweiten Schritt erfolgt das Transformieren der Vertices der erkannten Hindernisse in „Constant Turn“- oder CT-Koordinaten mit Krümmung κ und Länge s entlang der zeitlichen Prädiktion oder Kurve. Nach der Transformation entspricht nun ein Vertex einem Vektor [κ,s,t], wobei die Zeitkomponente von der Transformation unberührt bleibt, d.h. die Zeitkomponente ist gegenüber der Transformation invariant.
  • Im dritten Schritt erfolgt die Ermittlung der TTC-Verteilung aus den in den CT-Raum transformierten Hindernissen. Da nun jeder Vertex nach der Transformation in zweiten Schritt einen Abstand s und eine Zeit t besitzt, kann die Beschleunigung a berechnet werden, die benötigt werden würde, damit das Ego-Fahrzeug zum Zeitpunkt t die Strecke s des transformierten Vertex [κ, s, t] zurückgelegt hat.
  • Diese Beschleunigung a, die das Ego-Fahrzeug zu dem betrachteten Vertex mit den Koordinaten [κ, s, t] führt, kann mittels der Formel für die gleichförmig beschleunigte Bewegung ermittelt werden, a = 2 ( s v 0 t ) t 2 ,
    Figure DE102017213029B3_0001
    wobei v0 die Startgeschwindigkeit des Egofahrzeugs darstellt. Da die Beschleunigung gerade so gewählt wird, dass das Fahrzeug zum Zeitpunkt t kollidiert, stellt die Zeit t des betrachteten Vertex die TTC dar und es ergibt sich der Vektor [κ, a, TTC], welcher nach wie vor ein Vertex des betrachteten Polygonnetzes ist.
  • Die Krümmung κ und die Beschleunigung a sind nun die Faktoren, die beim Führen eines Fahrzeugs beeinflusst werden können, wobei die Vertices allerdings dreidimensionale Körper beschreiben. Es ist daher möglich, dass einem Punkt [κ, a] mehrere TTC-Werte zugeordnet sind, wobei vom Punkt [κ, a, 0] in Richtung der t-Achse betrachtet, höhere TTC-Werte von niedrigeren TTC-Werten verdeckt werden. Das Problem besteht nun darin, dass für jede Kombination aus κ, a der kleinste TTC-Wert gefunden werden soll, mit anderen Worten, den erste TTC-Wert bezüglich dieser Perspektive. Dieses Problem entspricht dem „Visible Surface Detection“-Problem aus dem Bereich der Computergrafik, für das performante Algorithmen zur Verfügung stehen. Mit Hilfe dieser Algorithmen kann man nun effiziente Datenstrukturen erstellen, die die TTC in Abhängigkeit von κ und a darstellen.
  • Schließlich lässt sich in einem nachfolgenden Schritt aus der TTC-Verteilung Einschätzung der Situation ableiten und gegebenenfalls Ausweichtrajektorien für das Ego-Fahrzeug generieren.
  • Die obigen Überlegungen gehen davon aus, dass sich das Ego-Fahrzeug als Punkt beschreiben lässt. Der komplexere Fall, dass auch das Fahrzeug eine Ausdehnung besitzt, lässt sich mit Hilfe einer Minkowski-Summe wieder in diesen einfacheren Fall überführen. Dabei rechnet man die Form des Ego-Fahrzeugs auf die Hindernisse an, bevor man diese transformiert, was hier nicht weiter ausgeführt wird.
  • Da das Transformationsverfahren nicht die Bewegung der Fahrzeuge, sondern die Geometrie der Hindernisse in das Zentrum des Algorithmus stellt, können Probleme bezüglich Auflösung und Abtastraten im Vergleich zu den eingangs beschriebenen Trajektorienverfahren effizienter behandelt oder gänzlich vermieden werden.
  • Die bereits genannte Prädiktionsdauer beschreibt, wie weit bei der Untersuchung der Fahrsituation in die Zukunft geblickt wird, wobei beim hier diskutierten Transformationsansatz die Prädiktionsdauer für jedes einzelne Objekt unterschiedlich gewählt werden kann. Grundsätzlich ist eine zu hohe Prädiktionsdauer nicht sinnvoll, da die Verkehrssituationen zu dynamisch sind. In wenigen Fällen können aber auch höhere Prädiktionszeiträume sinnvoll sein, was beispielsweise für eine Situation mit hohen Geschwindigkeitsunterschieden gilt, bei der zur Bereinigung einer kritischen Situation über einen längeren Zeitraum stark gebremst werden muss. Stauenden auf der Autobahn wären so ein Fall. Weiterhin können statische Objekte mit Hilfe des Transformationsansatzes extrem effizient berechnet werden und für eine derartige Situation kann die Prädiktionsdauer ausgesprochen groß gewählt werden.
  • Um die erzeugte TTC-Verteilung sinnvoll einsetzen zu können, muss die Datenmenge reduziert und die Informationsmenge maximiert werden. Dazu ist es wichtig, dass die Daten bereits während des Generierens dahingehend optimiert werden, was mit dem Transformationsansatz möglich ist.
  • Mit Hilfe der ermittelten TTC-Verteilung lässt sich eine deutlich verlässlichere Entscheidung über die Fahrzeugsituation treffen. Zwar ist diese TTC-Verteilung nach wie vor eine Näherung, da diese aber direkt aus der Hindernisgeometrie erstellt wird, ist die Kontrolle über die Genauigkeit der Näherung deutlich größer als beispielsweise bei den Trajektorienverfahren. So kann beispielsweise für jedes Objekt oder Hindernis bezüglich der Transformation bestimmt werden, wie viele Vertices zur Darstellung des Objekts verwendet werden. Dies kann beispielsweise als Funktion der Distanz des Hindernis zum Ego-Fahrzeug variieren.
  • Die aktuelle Verkehrssituation und die Ermittlung von möglichen Ausweichtrajektorien kann mit Hilfe der TTC-Verteilung hinsichtlich verschiedener Faktoren untersucht werden. So kann beispielsweise die minimal notwendige Beschleunigung oder der vorhandene Freiraum untersucht werden, um zu bestimmen welche Manöver möglich sind, die in einem bestimmten Zeitraum nicht zur Kollision führen. Dabei sollte abgewogen werden, wie radikal ein Ausweichmanöver sein muss, da der Fahrer nicht unnötig beeinträchtigt werden soll. Andererseits muss ein Ausweich- oder Bremsmanöver effektiv genug sein, um die Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten. Zur Beantwortung dieser Fragen kann die TTC-Verteilung hilfreich sein.
  • 1 zeigt den Zusammenhang zwischen dem kartesischen Raum mit Koordinaten x, y und dem Raum konstanter Krümmung Krümmungs-Zeit-Raum, kurz CT-Raum oder Constant-Turn-Raum. Dargestellt ist ein kartesisches Koordinatensystem mit den Achsen x und y, wobei angenommen wird, dass sich im Ursprungspunkt B mit den Koordinaten [0, 0] des kartesischen Koordinatensystems ein Fahrzeug befindet, welches sich in 1 nach rechts bewegt. Ein Punkt C auf dem Kreis KR mit den kartesischen Koordinaten [x, y] hat im CT-Raum die CT-Koordinaten [r2 , γ] mit r2 = 3 und y = 120°. Die in 1 eingezeichneten weiteren Größen α, β1 , β2 werden nachfolgend erläutert werden.
  • Im Stand der Technik wird verbreitet für eine Trajektorienschar ein Bewegungsmodel mit konstanten Beschleunigungen benutzt. Dies ist einerseits gut geeignet, da sich leicht eine Aussage darüber treffen lässt, welche Trajektorien innerhalb des Kammschen Kreises liegen und welche nicht.
  • Andererseits hat die Verwendung konstanter Beschleunigungen den Nachteil, dass die Bewegung nur approximiert werden kann. Hat man also ein Fahrzeug und einen Punkt in kartesischen Weltkoordinaten, so kann man die Beschleunigung, die für das Fahrzeug notwendig wäre, um diesen Punkt nach einer bestimmten Zeit zu erreichen, nur approximativ bestimmen.
    Geht man jedoch davon aus, dass sich das Fahrzeug auf einer konstant gekrümmten Kurve bewegt und nimmt man nur die Beschleunigung in longitudinaler Richtung als konstant an, so lässt sich die notwendige Beschleunigung berechnen. Dies bedeutet auch, dass es möglich ist, Hindernisse in den Beschleunigungsraum zu projizieren.
  • Um dies zu bewerkstelligen, wird eine Koordinatentransformation vorgenommen, die im Folgenden analog zu den ähnlichen Polarkoordinaten: [ x y ] = r 1 [ cos ( α ) sin ( α ) ]
    Figure DE102017213029B3_0002
    beschrieben wird, wobei Gleichung 1 die bekannte Polarkoordinatentransformation in das Polarkoordinatensystem mit Koordinaten [r1 , α] beschreibt.
  • Eine ähnliche Transformation ist [ x y ] = r 2 [ sin ( γ ) 1 cos ( γ ) ]
    Figure DE102017213029B3_0003
    wobei wie die Polarkoordinaten die neuen Koordinatenpunkte durch einen Winkel y und einen Radius r2 angegeben werden. Im Unterschied zu den Polarkoordinaten ist der Mittelpunkt A des Kreises KR, dessen Radius r2 man angibt, nicht im Koordinatenursprung B zentriert, sondern wird entlang der y-Achse um den Wert des Radius r2 verschoben. Dadurch liegt der Koordinatenursprung B immer auf dem Rand des entsprechenden Kreises KR. Des weiteren ist auch ein negativer Radius r2 sinnvoll, da in diesem Fall der Kreis KR in negativer Richtung entlang der y-Achse verschoben wird.
  • Nimmt man an ein Fahrzeug befindet sich im Ursprung des x-y-Koordinatensystems und fährt von dort aus in Richtung der x-Achse eine Kurve mit konstanter Krümmung entlang, so ist dies im neuen CT-Koordinatensystem eine lineare Bewegung.
  • Im Folgenden wird die Bestimmung eines entsprechenden Werts [r2 , γ] für einen Punkt C auf dem Kreis KR des Radius r2 mit den kartesischen Koordinaten [x,y] beschrieben. Aus Gleichung 2 ergibt sich: y = r 2 ( 1 cos ( γ ) )
    Figure DE102017213029B3_0004
  • Auflösen nach r2 gibt: r 2 = y ( 1 cos ( γ ) )
    Figure DE102017213029B3_0005
  • Wenn wir y kennen würden, wäre r2 leicht bestimmt. Dazu benutzen wir nun die Polarkoordinaten, wobei 1 den Zusammenhang zwischen Polarkoordinaten und „Constant Turn“-Koordinaten zeigt. Da zwei Seiten des Dreiecks ABC dem Radius r2 entsprechen, handelt es sich um ein gleichschenkliges Dreieck und die Winkel β1 und β2 sind gleich groß. Daher lassen sich nun die folgenden Formeln aufstellen: β 1 = β 2 = β
    Figure DE102017213029B3_0006
    α + β = 90 °
    Figure DE102017213029B3_0007
    γ + 2 β = 180 °
    Figure DE102017213029B3_0008
    γ + 2 ( 90 ° α ) = 180 °
    Figure DE102017213029B3_0009
    γ = 2 α
    Figure DE102017213029B3_0010
  • Daraus folgt für den Radius r2 : r 2 = y ( 1 cos ( 2 α ) )
    Figure DE102017213029B3_0011
  • Da die Krümmung κ definiert ist als das Inverse des Radius r2 gilt: κ = { 1 cos ( 2 α ) y w e n n   y 0 0 s o n s t
    Figure DE102017213029B3_0012
  • Es ist für die vorliegend Betrachtung sinnvoller, wenn der Punkt C auf dem Kreis K nicht mit Hilfe eines Winkels y, sondern der Länge des Weges s entlang dem Kreis K beschrieben wird, so dass sich ergibt: s = { 2 α κ w e n n   κ 0 x s o n s t
    Figure DE102017213029B3_0013
  • Mit Hilfe der obigen Formeln 11 und 12 ist es nun möglich Hindernisse aus dem kartesischen Raum in den CT-Raum zu transformieren, wobei die Koordinaten im CT-Raum durch die Krümmung κ und die Strecke s auf dem Kreis K repräsentiert werden.
  • 2 zeigt ein Beispiel einer Kurvenschar mit Kurven K1, K2, K3, K4, K5, K6, K7, K8 und K9, die jeweils die Länge 2 aufweisen, wobei sich das Fahrzeug (nicht dargestellt) im Koordinatenursprung (0, 0) befindet und sich in Richtung der x-Achse bewegt. Mit andern Worten, die Kurvenschar zeigt mögliche Bewegungen oder Trajektorien des Fahrzeugs entlang Kurven mit jeweils unterschiedlicher, aber konstanter Krümmung. Dabei weisen die Kurven K1 bis K9 des Beispiels der 2 die folgenden Krümmungen auf:
    Krümmung K1: -1,0
    Krümmung K2: -0,75
    Krümmung K3: -0,5
    Krümmung K4: -0,25
    Krümmung K5: 0,0
    Krümmung K6: 0,25
    Krümmung K7: 0,5
    Krümmung K8: 0,75
    Krümmung K9: 1,0
  • 3 zeigt die Darstellung der Kurvenschar K1 bis K9 der 2 im CT-Raum mit den CT-Koordinaten Krümmung κ und Strecke s. Da die jeweiligen Krümmungen der Kurven K1 bis K9 konstant sind, erscheinen die Kurven K1 bis K9 in der Darstellung der 3 als Geraden, die sich über die vorgegebene Distanz s, im Bespiel hier s = 2m, erstrecken, wobei eine Geradeausfahrt des im Ursprung angesiedelten Fahrzeugs (nicht dargestellt) in 3 durch eine Gerade K5 im Ursprung mit der Krümmung 0,0 dargestellt wird.
  • 4 zeigt zwei Hindernisse H1 und H2 in einem kartesischen Raum analog zu demjenigen der 2. Dabei befinden sich die Hindernisse H1, H2 relativ zu dem im Ursprung angeordneten Fahrzeug (nicht dargestellt) in dessen vorwärtigem Umfeld und werden von entsprechenden Umfeldsensoren des Fahrzeugs detektiert. Die Hindernisse H1 und H2 können der Einfachheit halber durch Polygonzüge dargestellt werden, wobei das Hindernis H1 die Ecken H11, H12, H13 und H14 und das Hindernis H2 die Ecken H21, H22, H23 und H24 aufweisen.
  • Wie bereits erwähnt, ist das Ego-Fahrzeug im Ursprung des Koordinatensystems angeordnet und bewegt sich in Richtung der x-Achse. Bei den Hindernissen H1 und H2 kann es sich um statische Hindernisse oder um sich bewegende Hindernisse handeln. Die Darstellung der 4 ist sozusagen eine Momentaufnahme einer aktuellen Verkehrssituation aus der Sicht des Ego-Fahrzeugs.
  • Eine Transformation der Hindernisse H1, H2 der 4 in die CT-Koordinaten Krümmung κ, in der 5 als Kappa bezeichnet, und Strecke s, hier in m, führt zu der Darstellung der 5, in der die Hindernisse H1, H2 im CT-Raum angeordnet sind. Die Transformation der kartesischen Koordinaten der Polygone H1, H2 der 4 führt zu den CT-transformierten Polygonen H1, H2 mit den Ecken H11, H12, H13, H14 und H21, H22, H23, H24 in 5. Aus dieser 5 ist nun ersichtlich, dass im CT-Raum die Time-to-Collision TTC bezüglich der Hindernisse H1, H2 leicht ermittelt werden kann, da die TTC proportional zum Abstand des jeweiligen Hindernisses H1, H2 zu κ-Achse ist.
  • Insbesondere zeigt 5, dass die durch die Eckpunkte H11 und H12 des Hindernisses H1 und der durch die Eckpunkte H24, H21 und H22 des Hindernisses H2 definierten Krümmungsbereiche für die Momentaufnahme der aktuellen Verkehrssituation als Funktion des Abstands und der Geschwindigkeit des Ego-Fahrzeugs zu einer Kollision führen können. Die anderen Bereiche möglicher Krümmungen führen zumindest in der Momentaufnahme der 5 an den transformierten Hindernissen H1, H2 vorbei, was in der nachfolgenden 6 veranschaulicht wird.
  • 6 zeigt die TTC-Verteilung für eine unbeschleunigte Bewegung des Ego-Fahrzeugs (nicht dargestellt) unter der Annahme, dass sich das Ego-Fahrzeug mit 10 m/s in Richtung der positiven s-Achse bewegt und sich im Raum vor dem Ego-Fahrzeug die Hindernisse H1, H2 der 4 und 5 mit den Ecken H1, H12, H13, H14 und H21, H22, H23, H24 befinden. Dabei ist die Time-to-Collision TTC in Sekunden als Funktion der Krümmung κ, in der 6 als „kappa“ bezeichnet, dargestellt, wobei sich die Time-to-Collision TTC mittels der Umrechnung der Abstände s der 5 anhand der Geschwindigkeit von 10 km/h des Ego-Fahrzeugs ergibt.
  • Es ist gut erkennbar, dass in diesem Fall die Verteilung mit Hilfe der fünf Stützstellen H11, H12, H24, H21 und H22 der Hindernisse H1 und H2 beschrieben werden können. Für den Krümmungsbereich B1 zwischen den Eckpunkten H11 und H12 des Hindernisses H1 ergibt sich eine durch die Kontour des Polygionabschnitts H11-H12 definierte TTC. Für das zweite Hindernis H2 ist offensichtlich, dass alle Krümmungen im Bereich B2 zwischen den Eckpunkten H24 und H22 zu einer Kollision führen können. Folglich gibt in diesem Bereich B2 der dargestellte Polygonverlauf H24-H21-H22 die TTC für die beispielhafte Geschwindigkeit von 10 km/h wieder.
  • Für die gestrichelten dargestellten Bereiche B3, B4 und B5 kann keine TTC ermittelt werden, da diese Krümmungen mit den Hindernissen H1, H2 zumindest für die aktuelle Verkehrssituation nicht kollidieren.
  • Mit Hilfe der Transformation der Hindernisse H1, H2 in den CT-Raum kann daher auf einfache Weise für vorgegebene Geschwindigkeiten die Time-to-Collision TTC ermittelt. Ferner kann gut ermittelt werden, welche Trajektorie zu wählen ist, um eine Kollision ausreichend sicher zu vermeiden.
  • Bezugszeichenliste
  • KR
    Kreis
    r1
    Radius
    r2
    Radius
    α
    Winkel
    1
    Winkel
    β2
    Winkel
    β
    Winkel
    γ
    Winkel
    κ
    Krümmung (Kappa)
    s
    Strecke
    x
    X-Achse
    y
    y-Achse
    K1
    Kurve mit Krümmung -1
    K2
    Kurve mit Krümmung -0,75
    K3
    Kurve mit Krümmung -0,5
    K4
    Kurve mit Krümmung -0,25
    K5
    Kurve mit Krümmung 0,0
    K6
    Kurve mit Krümmung 0,25
    K7
    Kurve mit Krümmung 0,5
    K8
    Kurve mit Krümmung 0,75
    K9
    Kurve mit Krümmung 1
    H1
    Hindernis 1 als Polygonzug
    H11
    Ecke Hindernis 1
    H12
    Ecke Hindernis 1
    H13
    Ecke Hindernis 1
    H14
    Ecke Hindernis 1
    H2
    Hindernis 2 als Polygonzug
    H21
    Ecke Hindernis 2
    H22
    Ecke Hindernis 2
    H23
    Ecke Hindernis 2
    H24
    Ecke Hindernis 2
    B1
    Krümmungsbereich Hindernis H1
    B2
    Krümmungsbereich Hindernis H2
    B3
    Krümmungsbereich ohne Hindernis
    B4
    Krümmungsbereich ohne Hindernis
    B5
    Krümmungsbereich ohne Hindernis

Claims (8)

  1. Verfahren zur Ermittlung der Kollisionsgefahr eines Ego-Fahrzeugs mit Hindernissen in dessen Umfeld, wobei das Ego-Fahrzeugs sich innerhalb eines fahrzeugfesten kartesischen Koordinatensystems mit den Achsen x und y, in dessen Nullpunkt (B) mit den Koordinaten [0, 0] das Ego-Fahrzeug angeordnet ist, mit vorgegebener Geschwindigkeit in Richtung der x-Achse bewegt, mit den Schritten: Bestimmen von Hindernissen (H1, H2) im Umfeld des Egofahrzeugs in dessen kartesischen Koordinatensystem mittels einer Umfeldsensorik des Ego-Fahrzeugs, Transformieren der erkannten Hindernisse (H1, H2) in einen CT-Raum mit den Koordinatenachsen Krümmung κ und Länge s, indem ein Punkt (C) mit den kartesischen Koordinaten [x, y] in den CT-Raum mit den Koordinaten ([r, γ] transformiert wird, wobei r der Radius eines Kreises (KR) ist, dessen Mittelpunkt (A) sich auf der y-Achse im Abstand des Radius r von dem Nullpunkt (B) befindet, der Punkt (C) sich auf dem Kreis (KR) befindet, der Winkel γ den Winkel der Verbindung Kreismittelpunkt (A) und Punkt (C) bezüglich der y-Achse beschreibt, und wobei anstelle des Radius r des Kreises (KR) die Krümmung κ und anstelle des Winkels γ die vom Winkel γ definierte Länge s des entsprechenden Kreisbogens des Kreises (KR) als CT-Koordinaten Verwendung finden, Ermitteln einer Time-to-Collision-Verteilung für die vorgegebene Geschwindigkeit aus den Hindernissen (H1, H2) im CT-Raum.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Time-to-Collision-Verteilung TTC eine Einschätzung der Verkehrssituation und gegebenenfalls Ausweichtrajektorien für das Ego-Fahrzeug bestimmt werden.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfeldsensorik die Position der Hindernisse (H1, H2), deren Geschwindigkeit, deren Beschleunigung und deren Form ermittelt.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Form der Hindernisse (H1, H2) durch Polygone approximiert werden, wobei die Vertices der Polygone zur Ermittlung der Time-to-Collision-Verteilung in den CT-Raum transformiert werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die durch Polygone approximierten Hindernisse (H1, H2) zeitlich getrackt werden und die Bewegung der Hindernisse (H1, H2) als dreidimensionale Polygonnetze dargestellt werden, deren Vertices in den im CT-Raum zur Bestimmung der Time-to-Collision-Verteilung transformiert werden.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes Hindernis (H1, H2) eine Prädiktionsdauer vorgegeben wird, wobei die Prädiktionsdauer diejenige Zeit ist, in der die von der Umfeldsensorik bestimmte Bewegung der Hindernisse (H1, H2) zur Bestimmung der Time-to-Collision-Verteilung prädiziert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Prädiktionsdauern für statische und dynamische Hindernisse (H1, H2) unterschiedlich sind.
  8. Fahrerassistenzsystem eines Ego-Fahrzeugs zur Bestimmung der Kollisionsgefahr im Umfeld des Ego-Fahrzeugs mit einer Umfeldsensorik und einer Steuereinrichtung, wobei das Fahrerassistenzsystem zur Durchführung des Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche eingerichtet und ausgelegt ist.
DE102017213029.6A 2017-07-28 2017-07-28 Prädiktion der Entwicklung einer Verkehrssituation Active DE102017213029B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017213029.6A DE102017213029B3 (de) 2017-07-28 2017-07-28 Prädiktion der Entwicklung einer Verkehrssituation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017213029.6A DE102017213029B3 (de) 2017-07-28 2017-07-28 Prädiktion der Entwicklung einer Verkehrssituation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017213029B3 true DE102017213029B3 (de) 2019-01-17

Family

ID=64745456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017213029.6A Active DE102017213029B3 (de) 2017-07-28 2017-07-28 Prädiktion der Entwicklung einer Verkehrssituation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017213029B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019107414A1 (de) * 2019-03-22 2020-09-24 Zf Automotive Germany Gmbh Verfahren sowie Steuergerät für ein System zum Steuern eines Kraftfahrzeugs
DE102019107411A1 (de) * 2019-03-22 2020-09-24 Zf Active Safety Gmbh Steuerungssystem und Steuerungsverfahren zur Pfadzuordnung von Verkehrsobjekten
DE102019118366A1 (de) * 2019-07-08 2021-01-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren sowie Steuergerät für ein System zum Steuern eines Kraftfahrzeugs

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Moritz Werling: „Ein neues Konzept für die Trajektoriengenerierung und -stabilisierung in zeitkritischen Verkehrsszenarien", Schriftenreihe des Instituts für Angewandte Informatik / Automatisierungstechnik, Karlsruher Institut für Technologie, Band 34, KIT Scientific Publishing 2011, ISBN 978-3-86644-631-1
WERLING, Moritz: Ein neues Konzept für die Trajektoriengenerierung und -stabilisierung in zeitkritischen Verkehrsszenarien. Bd. 34. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2011 (Schriftenreihe des Instituts für Angewandte Informatik - Automatisierungstechnik, Karlsruher Institut für Technologie). S. 1-168. - ISBN 978-3-86644-631-1. - Zugl.: Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Diss., 2010 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019107414A1 (de) * 2019-03-22 2020-09-24 Zf Automotive Germany Gmbh Verfahren sowie Steuergerät für ein System zum Steuern eines Kraftfahrzeugs
DE102019107411A1 (de) * 2019-03-22 2020-09-24 Zf Active Safety Gmbh Steuerungssystem und Steuerungsverfahren zur Pfadzuordnung von Verkehrsobjekten
US11378963B2 (en) 2019-03-22 2022-07-05 Zf Automotive Germany Gmbh Method and control unit for a system for controlling a motor vehicle
DE102019118366A1 (de) * 2019-07-08 2021-01-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren sowie Steuergerät für ein System zum Steuern eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2137041B1 (de) Verfahren zur berechnung einer kollisionsvermeidenden trajektorie für ein fahrmanöver eines fahrzeugs
DE102012216386A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs
EP3144920A1 (de) Bestimmen einer soll-trajektorie für ein fahrzeug
DE102017213029B3 (de) Prädiktion der Entwicklung einer Verkehrssituation
DE102015016544A1 (de) Verfahren zum Finden einer Ausweichtrajektorie für ein Fahrzeug
DE102018117561A1 (de) Verfahren zum automatisierten Vermeiden einer Kollision
DE102010001258A1 (de) Fahrerassistenzverfahren
DE102016218080B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Kollisionswahrscheinlichkeit eines Fahrzeugs mit einem Objekt
DE102011106176A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Gefahrenwahrscheinlichkeit einer Situation zwischen zwei Fahrzeugen in einem Kreuzungsbereich
EP3177505B1 (de) Bereitstellen von fahrhinweisen während eines parkmanövers
DE102012010130A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von kollisionsgefährdenden Lenkwinkelwerteneines Kraftfahrzeuges unter Berücksichtigung eines dynamischen Abstandsgrenzwerts
DE102011012784A1 (de) Verfahren zur Kollisionsvermeidung oder Kollisionsfolgenminderung
DE102008062796A1 (de) Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102019122250A1 (de) Verfahren sowie Steuergerät für ein System zum Steuern eines Kraftfahrzeugs
DE102018211513A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Kollisionswahrscheinlichkeit eines Fahrzeugs mit einem Objekt
EP3947075B1 (de) Fahrsystem und verfahren zum auswählen einer handlungsoption für ein automatisiertes kraftfahrzeug
DE102019128787A1 (de) Steuerungssystem und Steuerungsverfahren für einen hierarchischen Ansatz zum Ermitteln einer Trajektorie für ein Kraftfahrzeug
DE102018211514B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Kollisionswahrscheinlichkeit eines Fahrzeugs mit einem Objekt
DE102015214986A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs zur Vermeidung von Unfällen mit Fußgängern
EP3278316B1 (de) Verfahren zum beurteilen einer zugehörigkeit eines erfassungspunkts zu einem objekt in einem umgebungsbereich eines kraftfahrzeugs sowie fahrerassistenzsystem
DE102017205782A1 (de) Steuervorrichtung und Verfahren
DE112020004020T5 (de) Fahrzeugkollisionsbestimmungsvorrichtung
DE10018873A1 (de) Hindernisvermeidungsverfahren für das Fahrzeugverfolgen
DE102018205242A1 (de) Bewegungsplanung mittels invariant sicherer Zustände eines Kraftfahrzeugs
DE102019128685A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Planung einer Trajektorie für die Längsführung eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final