DE102012010130A1 - Verfahren zum Ermitteln von kollisionsgefährdenden Lenkwinkelwerteneines Kraftfahrzeuges unter Berücksichtigung eines dynamischen Abstandsgrenzwerts - Google Patents

Verfahren zum Ermitteln von kollisionsgefährdenden Lenkwinkelwerteneines Kraftfahrzeuges unter Berücksichtigung eines dynamischen Abstandsgrenzwerts Download PDF

Info

Publication number
DE102012010130A1
DE102012010130A1 DE102012010130A DE102012010130A DE102012010130A1 DE 102012010130 A1 DE102012010130 A1 DE 102012010130A1 DE 102012010130 A DE102012010130 A DE 102012010130A DE 102012010130 A DE102012010130 A DE 102012010130A DE 102012010130 A1 DE102012010130 A1 DE 102012010130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering angle
motor vehicle
object point
determining
collision hazard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012010130A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012010130A8 (de
Inventor
Christophe Bonnet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102012010130A priority Critical patent/DE102012010130A1/de
Publication of DE102012010130A1 publication Critical patent/DE102012010130A1/de
Publication of DE102012010130A8 publication Critical patent/DE102012010130A8/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/029Steering assistants using warnings or proposing actions to the driver without influencing the steering system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • B60T8/17558Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve specially adapted for collision avoidance or collision mitigation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/095Predicting travel path or likelihood of collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/168Driving aids for parking, e.g. acoustic or visual feedback on parking space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/143Alarm means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/146Display means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • B60W2520/105Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/18Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W50/16Tactile feedback to the driver, e.g. vibration or force feedback to the driver on the steering wheel or the accelerator pedal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart ein Verfahren zum Ermitteln von kollisionsgefährdenden Lenkwinkelwerten (γ) eines Kraftfahrzeuges (F). Für die Ermittelung werden nur Objekte in einer Umgebung des Kraftfahrzeuges (F) innerhalb eines Abstandsgrenzwerts (dgrenz) berücksichtigt. Den Objektpunkten (O') sind jeweils Ortskoordinaten (xp, yp) zugeordnet. Die ermittelten Lenkwinkelbereiche stellen den Wertebereich von Lenkwinkeln (γ) dar, die, wenn sie am Kraftfahrzeug (F) eingestellt werden, voraussichtlich zu einer Kollision führen. Es umfasst die Schritte: a) Ermitteln eines Abstandsgrenzwerts (dgrenz) anhand einer Bestimmungsvorschrift, b) Auswählen von Objektpunkten (O'), die sich innerhalb des Abstandsgrenzwertes (dgrenz) um das Kraftfahrzeug befinden, c) Ermitteln eines Lenkwinkelpaares für jeden Objektpunkt (O') entsprechend den Lenkwinkeln (γ), zur Einstellung einer Trajektorie (TP2, TP4), die durch die zwei Kraftfahrzeug-Referenzpunkte (P2, P4), die dem jeweiligen Objektpunkt (O') zugeordnet sind und den Objektpunkt (O') verläuft, und d) Ermitteln des gesamten kollisionsgefährdenden Lenkwinkelbereichs, indem die für jeden einzelnen Objektpunkt (O') ermittelten Lenkwinkelbereiche überlagert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln von kollisionsgefährdenden Lenkwinkelwerten eines Kraftfahrzeuges.
  • Die unveröffentlichte Patentanmeldung der Anmelderin mit DE 10 2011 100 615.3 beschreibt ein Verfahren zur Bereitstellung von Informationen über kollisionsgefährliche Lenkwinkelwerte eines Fahrzeugs. Dabei werden Objekte in der Umgebung des Fahrzeugs erfasst und als Reihe von Objektpunkten mit jeweils zugeordneten Ortskoordinaten (xp, yp) dargestellt. Für die Ermittlung der zu vermeidenden Lenkwinkelbereiche wird die Umgebung des Fahrzeugs in verschiedene Umgebungsbereiche aufgeteilt. Jedem dieser Umgebungsbereiche werden zwei Fahrzeug-Referenzpunkte zugeordnet, wobei die Fahrzeug-Referenzpunkte kollisionsgefährdete Bereiche des Fahrzeugs markieren, wenn das Fahrzeug sich einem im jeweiligen Umgebungsbereich befindenden Objekt nähert.
  • Die mit einer Umgebungserfassungseinrichtung erfassten Objekte werden als Reihe von Objektpunkten mit jeweils zugeordneten Ortskoordinaten dargestellt. Für jeden erfassten Objektpunkt wird festgestellt, in welchem der Umgebungsbereiche er sich befindet und die diesem Umgebungsbereich zugeordneten Fahrzeug-Referenzpunkte werden dem jeweiligen Objekt als maßgebliche Referenzpunkte zugeordnet.
  • Für einen ausgewählten Objektpunkt werden zwei Lenkwinkelwerte ermittelt, die jeweils dem Lenkwinkel entsprechen, der am Lenkrad eingestellt werden muss, um für die maßgeblichen Referenzpunkte des ausgewählten Objektpunktes jeweils eine durch den ausgewählten Objektpunkt hindurchgehende Trajektorie zu erhalten. Der Bereich zwischen den so ermittelten Lenkwinkelwertepaaren stellt den Lenkwinkelbereich dar, der voraussichtlich vermieden werden muss, wenn eine Kollision mit dem ausgewählten Objekt vermieden werden soll.
  • Wenn nun für jeden der erfassten Objektpunkte die entsprechenden Lenkwinkelpaare ermittelt werden, kann der insgesamt zu vermeidende Lenkwinkelbereich ermittelt werden, indem die für jeden einzelnen Objektpunkt ermittelten Lenkwinkelbereiche überlagert werden. Auf diese Weise lässt sich auf einfache Weise feststellen, ob der Fahrer am Fahrzeug einen Lenkwinkel eingestellt hat, der bei Fortsetzung der Fahrt zu einer Kollision führen könnte.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren zum Ermitteln von kollisionsgefährdenden Lenkwinkelwerten eines Kraftfahrzeuges bereitzustellen, das das Ermitteln von nicht kollisionsgefährdenden Lenkwinkeln in Fahrsituationen, auch in dynamischen Fahrsituationen, des Kraftfahrzeuges ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Ermitteln von kollisionsgefährdenden Lenkwinkelwerten eines Kraftfahrzeuges mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen des Verfahrens sind in den Unteransprüchen ausgeführt.
  • Das Verfahren basiert auf der Ermittlung von Lenkwinkelwerten, die am Lenkrad eines Fahrzeugs zur Vermeidung von Kollisionen möglichst nicht eingestellt werden sollten. Wenn der Fahrer des Fahrzeugs einen zu vermeidenden Lenkwinkel einstellt, kann eine entsprechende Rückmeldung (optisch, haptisch, akustisch) an den Fahrer ausgegeben werden, um ihn vor der drohenden Kollision zu warnen, oder ein der Kollision entgegenwirkender Systemeingriff, beispielsweise ein Lenkeingriff, ausgelöst werden. Das Verfahren eignet sich bestens zur Unterstützung des Fahrers beim Abfahren einer kollisionsfreien Trajektorie während des Rangierens, Parkens oder beim Durchfahren von Engstellen.
  • Erfindungsgemäß ist es möglich, dass lediglich Hindernisse berücksichtigt werden, die sich in einem ggf. dynamisch veränderbaren Bereich befinden. Hierzu wird ein Abstandsgrenzwert definiert, der mittels einer Bestimmungsvorschrift bestimmt wird.
  • In der Erfindung werden nur die Hindernisse berücksichtigt, die tatsächlich relevant sind, d. h. mit denen das Fahrzeug während einer vorgegebenen (kurzen) Zeitdauer ab dem aktuellen Zeitpunkt kollidieren könnte. Davon ausgehend wird ein Abstandsgrenzwert ermittelt, welcher sich als der Weg interpretieren lassen kann, der das Fahrzeug in einer vorgegebenen Zeitdauer fahren würde.
  • Anschließend wird der Abstand der erfassten Objektpunkte vom Kraftfahrzeug ermittelt und die ermittelten Abstände mit dem anhand der Bestimmungsvorschrift bestimmten Abstandsgrenzwert verglichen.
  • Im Folgenden werden jene erfassten Objektpunkte für die weitere Nutzung im Verfahren ausgewählt, deren Abstand zum Kraftfahrzeug den Abstandsgrenzwert unterschreitet. Es handelt sich dabei um ein einfaches, robustes und schnelles Verfahren. Alternativ könnte die Fahrzeugbewegung anhand einfacher Bewegungsmodelle berechnet werden, was aber deutlich zeitaufwändiger und rechenintensiver ist.
  • Das erläuterte Verfahren wird daran anschließend mit den ausgewählten Objektpunkten weiter durchgeführt.
  • Gemäß der Bestimmungsvorschrift kann der Abstandsgrenzwert von aktuellen Daten zur Fahrdynamik des Kraftfahrzeuges abhängen. So werden etwa Daten zur Geschwindigkeit und zur Beschleunigung des Kraftfahrzeuges zur Bestimmung heran gezogen. Der Abstandsgrenzwert wird mit dgrenz bezeichnet und kann bei Einbeziehung der aktuellen Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges, die mit v0 bezeichnet wird, in der Bestimmungsvorschrift wie folgt definiert sein: dgrenz = dmin + v0·t und unter Einbeziehung der aktuellen Geschwindigkeit sowie der aktuellen Beschleunigung a0 des Kraftfahrzeuges folgendermaßen:
    Figure 00030001
  • Dabei bezeichnen:
  • dmin
    eine Konstante,
    t
    eine Zeit.
  • Bedingt durch die Bestimmungsvorschrift, wird der Abstandsgrenzwert von den aktuellen Daten zur Fahrdynamik des Kraftfahrzeuges wie folgt beeinflusst:
    Der Abstandsgrenzwert wird erhöht bei einer Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges und/oder positiver Beschleunigung bzw. wird verringert bei negativer Beschleunigung, das heißt „Verzögerung”.
  • Alternativ kann der Abstandsgrenzwert auch eine Konstante sein.
  • Diese und weitere Vorteile werden durch die nachfolgende Beschreibung unter Bezug auf die begleitenden Figuren dargelegt. Der Bezug auf die Figuren in der Beschreibung dient der Unterstützung der Beschreibung und dem erleichterten Verständnis des Verfahrens.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Aufteilung der Kraftfahrzeugumgebung in verschiedene Umgebungsbereiche,
  • 2 Kraftfahrzeug-Referenzpunkte, die den verschiedenen Umgebungsbereichen aus 1 zugeordnet werden,
  • 3 ein Beispiel für die Zuordnung von Kraftfahrzeug-Referenzpunkten zu einem Objektpunkt eines erfassten Objekts und der Abstandsgrenzwerte,
  • 4 ein Beispiel für die Zuordnung von Kraftfahrzeug-Referenzpunkten zu einem Objektpunkt eines erfassten Objekts,
  • 5 eine Skizze zur Darstellung der Berechnung eines Lenkwinkels,
  • 6 eine Skizze zur Darstellung der Berechung des Mittelpunktes einer kreisförmigen Trajektorie.
  • Gemäß 1 wird die Umgebung des Kraftfahrzeuges F in verschiedene Umgebungsbereiche aufgeteilt, etwa in einen rechten hinteren Seitenbereich I, in einen rechten vorderen Seitenbereich II, in einen mittleren Vorderbereich III, in einen linken vorderen Seitenbereich IV und in einen linken hinteren Seitenbereich V.
  • Jedem dieser Umgebungsbereiche I bis V werden zwei Kraftfahrzeug-Referenzpunkte P1 bis P6 zugeordnet, wobei die Kraftfahrzeug-Referenzpunkte P1 bis P6 kollisionsgefährdete Bereiche des Kraftfahrzeuges F markieren, wenn das Kraftfahrzeug F sich einem im jeweiligen Umgebungsbereich I bis V befindenden Objekt nähert.
  • Die Zuordnung erfolgt dabei gemäß der folgenden Tabelle und entsprechend der Darstellung in 1 und 2.
    Umgebungsbereich erster Kraftfahrzeug-Referenzpunkt zweiter Kraftfahrzeug-Referenzpunkt
    I P1: rechter hinterer Eckpunkt des Kraftfahrzeuges P2: rechter Hinterachspunkt des Kraftfahrzeuges
    II P2: rechter Hinterachspunkt des Kraftfahrzeuges P4: linker vorderer Eckpunkt des Kraftfahrzeuges
    III P3: rechter vorderer Eckpunkt des Kraftfahrzeuges P4: linker vorderer Eckpunkt des Kraftfahrzeuges
    IV P3: rechter vorderer Eckpunkt des Kraftfahrzeuges P5: linker Hinterachspunkt des Kraftfahrzeuges
    V P6: linker hinterer Eckpunkt des Kraftfahrzeuges P5: linker Hinterachspunkt des Kraftfahrzeuges
  • Die mit einer Umgebungserfassungseinrichtung erfassten Objekte werden als Reihe von Objektpunkten O mit jeweils zugeordneten Ortskoordinaten xp, yp dargestellt, was in 3 zu erkennen ist.
  • Es wird ein Abstandsgrenzwert dgrenz definiert, der mittels einer Bestimmungsvorschrift bestimmt wird. Der Abstandsgrenzwert dgrenz kann von Daten zur Fahrdynamik des Kraftfahrzeuges, wie der Geschwindigkeit oder der Beschleunigung, abhängen, was dazu führt, dass der Abstandsgrenzwert dgrenz bei kleinen Geschwindigkeiten und/oder beim Bremsvorgang klein ist, bezeichnet mit dgrenz', und bei großen Geschwindigkeiten und/oder Beschleunigungsvorgang groß ist, bezeichnet mit dgrenz''. Anschließend wird der Abstand der erfassten Objektpunkte O vom Kraftfahrzeug F ermittelt und die ermittelten Abstände mit dem anhand der Bestimmungsvorschrift bestimmten Abstandsgrenzwert dgrenz verglichen.
  • Im Folgenden werden jene erfassten Objektpunkte O für die weitere Nutzung im Verfahren als Objektpunkte O' ausgewählt, deren Abstand zum Kraftfahrzeug den Abstandsgrenzwert dgrenz unterschreitet. Dies führt dazu, dass Objekte in relativ großer Entfernung zum Kraftfahrzeug etwa bei kleinen Geschwindigkeiten und/oder wenn ein Bremsvorgang eingeleitet wurde nicht weiter „beachtet” werden, da das Kraftfahrzeug entweder vor dem Objekt zum stehen kommt oder dem Fahrer noch hinreichend Reaktionszeit bleibt. Das Objekt O, das sich im Abstand
    Figure 00060001
    vom Kraftfahrzeug befindet, wird demnach unter Verwendung des Abstandsgrenzwertes dgrenz'' im Verfahren berücksichtigt und unter Verwendung von dgrenz' nicht. Dies ist vorteilhaft, da sehr weit entfernte Objektpunkte bei einem sich langsam bewegenden Kraftfahrzeug unter Umständen nicht relevant sind, da das Kraftfahrzeug vor dem Objekt anhält.
  • Für jeden ausgewählten Objektpunkt O' wird festgestellt, in welchem der Umgebungsbereiche I bis V er sich befindet und die diesem Umgebungsbereich zugeordneten Kraftfahrzeug-Referenzpunkte werden als maßgebliche Referenzpunkte für den jeweiligen Objektpunkt ausgewählt, siehe dazu 1, 2, 4.
  • Bei dem in 4 gezeigten Beispiel befindet sich ein Objektpunkt O' im Umgebungsbereich II. Demnach werden gemäß der obigen Tabelle die Kraftfahrzeug-Referenzpunkte P2 und P4 als maßgebliche Referenzpunkte ausgewählt. Für den Objektpunkt O' wird ermittelt, welcher Lenkwinkel γP2 am Lenkrad eingestellt werden muss, um für den maßgeblichen Referenzpunkt P2 eine Trajektorie TP2 zu erhalten, die durch den Objektpunkt O' verläuft. Ebenso wird ermittelt, welcher Lenkwinkel γP4 am Lenkrad eingestellt werden muss, um für den anderen maßgeblichen Referenzpunkt P4 eine Trajektorie TP4 zu erhalten, die ebenfalls durch den Objektpunkt O' verläuft.
  • Die Berechnung des zum jeweiligen Referenzpunkt P2 bzw. P4 zugehörigen Lenkwinkels erfolgt anhand eines Einspurmodells des Kraftfahrzeuges (Ackermannmodell) unter der Annahme, dass der Seitenschlupf und der Schräglaufwinkel aufgrund der geringen Fahrgeschwindigkeit vernachlässigbar sind. Die Trajektorien TP2, TP4 der Referenzpunkte P2, P4 sind dann Kreisbögen und als Lenkwinkel γ erhält man somit gemäß 5 die Gleichung
    Figure 00060002
  • Hierbei bezeichnet L den Achsabstand zwischen Vorder- und Hinterachse des Kraftfahrzeuges und xM die Koordinate des Mittelpunktes eines Kreisbogens, welcher der Trajektorie des betrachteten Referenzpunktes, hier der Trajektorie TP4 des Referenzpunktes P4, entspricht. Für die beiden Referenzpunkte P2, P4 erhält man unterschiedliche Werte für die Koordinate xM und damit auch unterschiedliche Werte für den Lenkwinkel γ.
  • Die Koordinate xM des Trajektorienmittelpunktes lässt sich, wie in 6 beispielhaft für den Referenzpunkt P4 gezeigt ist, wie folgt berechnen: xM = xGM + tan(α)·γGM mit
    Figure 00070001
  • Dabei bezeichnen
  • xp und yp
    die Ortskoordinaten des betrachteten Objektpunkts O',
    xF und yF
    die Ortskoordinaten des betrachteten Referenzpunktes, hier des Referenzpunktes P4, und
    xGM und yGM
    die Ortskoordinaten des Streckenmittelpunktes der Strecke zwischen dem betrachteten Objekt O' und dem betrachteten Referenzpunkt.
  • Diese Berechnung wird für jeden der beiden maßgeblichen Referenzpunkte P2 und P4 durchgeführt, so dass man für den Objektpunkt O' zwei Lenkwinkelwerte γP2 bzw. γP4 erhält. Der Bereich zwischen den so ermittelten Lenkwinkelwertepaaren γP2, γP4 stellt den Lenkwinkelbereich dar, der voraussichtlich vermieden werden muss, wenn eine Kollision mit dem ausgewählten Objektpunkt O' vermieden werden soll.
  • Wenn nun in gleicher Weise für jeden der erfassten Objektpunkte O' die entsprechenden Lenkwinkelpaare ermittelt werden, kann der insgesamt zu vermeidende Lenkwinkelbereich ermittelt werden, indem die für jeden einzelnen Objektpunkt O' ermittelten Lenkwinkelbereiche überlagert werden.
  • Auf diese Weise lässt sich auf einfache Weise feststellen, ob der Fahrer am Kraftfahrzeug einen Lenkwinkel eingestellt hat, der bei Fortsetzung der Fahrt zu einer Kollision mit einem der erfassten Objekte führen könnte.
  • Ist das der Fall, wird der Fahrer hierüber informiert, beispielsweise durch eine optische, akustische oder haptische Warnung. Die haptische Warnung kann dabei in Form von einer Lenkradvibration oder Erhöhung des Lenkwiderstands ausgegeben werden. Alternativ oder zusätzlich kann ein auf eine Kollisionsvermeidung oder eine Kollisionsfolgenminderung ausgerichteter Systemeingriff, insbesondere Bremseingriff, ausgelöst werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011100615 [0002]

Claims (3)

  1. Verfahren zum Ermitteln von kollisionsgefährdenden Lenkwinkelwerten (γ) eines Kraftfahrzeuges (F), wobei Objekte in einer Umgebung des Kraftfahrzeuges (F) mittels einer Umgebungserfassungseinrichtung als Reihe von Objektpunkten (O') mit jeweils zugeordneten Ortskoordinaten (xp, yp) erfasst werden und wobei zu vermeidende Lenkwinkelbereiche ermittelt werden, die den Wertebereich von Lenkwinkeln (γ) darstellen, die, wenn sie am Kraftfahrzeug (F) eingestellt werden, voraussichtlich zu einer Kollision führen, wobei die Ermittlung der zu vermeidenden Lenkwinkelbereiche folgende Schritte umfasst: a) Ermitteln eines Abstandsgrenzwerts (dgrenz) anhand einer Bestimmungsvorschrift, b) Auswählen von Objektpunkten (O'), die sich innerhalb des Abstandsgrenzwertes (dgrenz) um das Kraftfahrzeug befinden, c) Ermitteln eines Lenkwinkelpaares für jeden Objektpunkt (O') entsprechend den Lenkwinkeln (γ), zur Einstellung einer Trajektorie (TP2, TP4), die durch die zwei Kraftfahrzeug-Referenzpunkte (P2, P4), die dem jeweiligen Objektpunkt (O') zugeordnet sind und den Objektpunkt (O') verläuft, und d) Ermitteln des gesamten kollisionsgefährdenden Lenkwinkelbereichs, indem die für jeden einzelnen Objektpunkt (O') ermittelten Lenkwinkelbereiche überlagert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei in der Bestimmungsvorschrift zum Ermitteln des Abstandsgrenzwertes (dgrenz) Fahrdynamikdaten des Kraftfahrzeuges, bevorzugt eine aktuelle Beschleunigung und/oder eine aktuelle Geschwindigkeit verwendet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Abstandsgrenzwert (dgrenz) eine Konstante ist.
DE102012010130A 2012-05-23 2012-05-23 Verfahren zum Ermitteln von kollisionsgefährdenden Lenkwinkelwerteneines Kraftfahrzeuges unter Berücksichtigung eines dynamischen Abstandsgrenzwerts Withdrawn DE102012010130A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012010130A DE102012010130A1 (de) 2012-05-23 2012-05-23 Verfahren zum Ermitteln von kollisionsgefährdenden Lenkwinkelwerteneines Kraftfahrzeuges unter Berücksichtigung eines dynamischen Abstandsgrenzwerts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012010130A DE102012010130A1 (de) 2012-05-23 2012-05-23 Verfahren zum Ermitteln von kollisionsgefährdenden Lenkwinkelwerteneines Kraftfahrzeuges unter Berücksichtigung eines dynamischen Abstandsgrenzwerts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012010130A1 true DE102012010130A1 (de) 2012-12-13
DE102012010130A8 DE102012010130A8 (de) 2013-04-04

Family

ID=47220636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012010130A Withdrawn DE102012010130A1 (de) 2012-05-23 2012-05-23 Verfahren zum Ermitteln von kollisionsgefährdenden Lenkwinkelwerteneines Kraftfahrzeuges unter Berücksichtigung eines dynamischen Abstandsgrenzwerts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012010130A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2873578A2 (de) 2013-11-15 2015-05-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Fahrassistenz
WO2017207384A1 (de) * 2016-05-30 2017-12-07 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur vermeidung einer kollision eines kraftfahrzeugs mit einem objekt auf grundlage eines maximal vorgebbaren radlenkwinkels, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102016111973A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Manövrieren eines Kraftfahrzeugs mit Ausweichen eines Hindernisses, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
CN108891412A (zh) * 2018-07-19 2018-11-27 吉林大学 一种平行泊车的路径规划方法
EP3276589A4 (de) * 2015-03-27 2019-01-02 National University Corporation Nagoya University Fahrassistenzvorrichtung
DE102018200858A1 (de) * 2018-01-19 2019-07-25 Honda Motor Co., Ltd. Fahrzeug-Fahrt-Unterstützungs-Vorrichtung
US10539961B2 (en) 2016-11-01 2020-01-21 Ford Global Technologies Steering capability prediction
DE102018129524B4 (de) 2017-11-30 2021-12-16 Mando Corporation Elektrisches Servolenkungsgerät und Verfahren, das zum Einstellen von Hilfsdrehmoment basierend auf der Möglichkeit eines Frontal- und Seitenzusammenstrosses fähig ist

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170263127A1 (en) * 2016-03-08 2017-09-14 GM Global Technology Operations LLC Vehicle collision system and method of using the same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011100615A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Daimler Ag Verfahren zur Bereitstellung von Informationen über kollisionsgefährliche Lenkwinkelwerte eines Fahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011100615A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Daimler Ag Verfahren zur Bereitstellung von Informationen über kollisionsgefährliche Lenkwinkelwerte eines Fahrzeugs

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2873578A2 (de) 2013-11-15 2015-05-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Fahrassistenz
DE102013223377A1 (de) 2013-11-15 2015-06-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Fahrassistenz
EP3276589A4 (de) * 2015-03-27 2019-01-02 National University Corporation Nagoya University Fahrassistenzvorrichtung
WO2017207384A1 (de) * 2016-05-30 2017-12-07 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur vermeidung einer kollision eines kraftfahrzeugs mit einem objekt auf grundlage eines maximal vorgebbaren radlenkwinkels, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
US10974721B2 (en) 2016-05-30 2021-04-13 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for avoiding a collision of a motor vehicle with an object on the basis of a maximum specifiable wheel steering angle, driver assistance system, and motor vehicle
DE102016111973A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Manövrieren eines Kraftfahrzeugs mit Ausweichen eines Hindernisses, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
US10539961B2 (en) 2016-11-01 2020-01-21 Ford Global Technologies Steering capability prediction
DE102018129524B4 (de) 2017-11-30 2021-12-16 Mando Corporation Elektrisches Servolenkungsgerät und Verfahren, das zum Einstellen von Hilfsdrehmoment basierend auf der Möglichkeit eines Frontal- und Seitenzusammenstrosses fähig ist
US11767009B2 (en) 2017-11-30 2023-09-26 Hl Mando Corporation Electric power steering apparatus and method capable of adjusting assist torque based on possibility of head-on collision and side collision
DE102018200858A1 (de) * 2018-01-19 2019-07-25 Honda Motor Co., Ltd. Fahrzeug-Fahrt-Unterstützungs-Vorrichtung
CN108891412A (zh) * 2018-07-19 2018-11-27 吉林大学 一种平行泊车的路径规划方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012010130A8 (de) 2013-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012010130A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von kollisionsgefährdenden Lenkwinkelwerteneines Kraftfahrzeuges unter Berücksichtigung eines dynamischen Abstandsgrenzwerts
DE102018100384A1 (de) Autonomes parken von fahrzeugen in senkrechten parkbuchten
EP3386825B1 (de) Verfahren zum erkennen einer möglichen kollision zwischen einem kraftfahrzeug und einem objekt unter berücksichtigung einer räumlichen unsicherheit, steuereinrichtung, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102010002105A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs bei einem Fahrmanöver
DE102010044631A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Kollisionswahrscheinlichkeit eines Kraftfahrzeugs
DE102006033145A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung und/oder Minderung der Folgen von Kollisionen
DE102014111122A1 (de) Verfahren zum zumindest semi-autonomen Manövrieren eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102010001258A1 (de) Fahrerassistenzverfahren
DE102013205882A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen eines Fahrzeugs im Umfeld eines Objekts
DE102011100615A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Informationen über kollisionsgefährliche Lenkwinkelwerte eines Fahrzeugs
DE102006059915A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer an eine Verkehrssituation angepassten Fahrzeugführung und Fahrerassistenzsystem
DE102013013747A1 (de) Fahrassistenzsystem, Fahrzeug mit einem Fahrassistenzsystem und Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
EP2873578B1 (de) Verfahren zur Fahrassistenz
EP3177505B1 (de) Bereitstellen von fahrhinweisen während eines parkmanövers
DE102016117712A1 (de) Verfahren zum zumindest semi-autonomen Manövrieren eines Kraftfahrzeugs unter Berücksichtigung eines Erfassungsbereichs eines Sensors, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102019210534A1 (de) Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zur Assistenz eines Fahrers während eines Einparkvorgangs, Computerprogrammprodukt sowie Kraftfahrzeug
DE102013021827A1 (de) Verfahren zum Warnen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs vor einer Kollisionsgefahr durch Ausgeben eines nicht-optischen Warnsignals, Kollisionswarnungssystem und Kraftfahrzeug
DE102008062796A1 (de) Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
EP2801076B1 (de) Tiefenbildberechnung mit einer monokamera durch eine definierte trajektorie
DE102014213019A1 (de) Kontaktanaloge Anzeige von Ausweichkorridoren für Fahrzeuge
DE102015211079A1 (de) Anzeige der Radspur eines Fahrzeugs
DE102014013218A1 (de) Fahrerassistenzsystem für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Fahrerassistenzsystems
DE102020205354A1 (de) Parkassistenzsystem
DE102013201891A1 (de) Verfahren zur Verhinderung einer seitlichen Kollision bei einem Fahrzeug
DE102011080930A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei einem Fahrmanöver

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202