DE102017212650A1 - Steuersystem in einem vierradangetriebenen Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Steuerung - Google Patents

Steuersystem in einem vierradangetriebenen Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Steuerung Download PDF

Info

Publication number
DE102017212650A1
DE102017212650A1 DE102017212650.7A DE102017212650A DE102017212650A1 DE 102017212650 A1 DE102017212650 A1 DE 102017212650A1 DE 102017212650 A DE102017212650 A DE 102017212650A DE 102017212650 A1 DE102017212650 A1 DE 102017212650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
speed
motor vehicle
torque
target
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017212650.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017212650B4 (de
Inventor
Sascha Germer
Georg Gottsberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Powertrain GmbH and Co KG
Original Assignee
Magna Powertrain GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Powertrain GmbH and Co KG filed Critical Magna Powertrain GmbH and Co KG
Priority to DE102017212650.7A priority Critical patent/DE102017212650B4/de
Priority to CN201880048870.2A priority patent/CN110944867B/zh
Priority to US16/633,397 priority patent/US11313420B2/en
Priority to PCT/EP2018/069118 priority patent/WO2019020404A1/de
Publication of DE102017212650A1 publication Critical patent/DE102017212650A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017212650B4 publication Critical patent/DE102017212650B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/08Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles
    • B60K23/0808Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles for varying torque distribution between driven axles, e.g. by transfer clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/344Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having a transfer gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/348Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having differential means for driving one set of wheels, e.g. the front, at one speed and the other set, e.g. the rear, at a different speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/12Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of differentials
    • B60W10/14Central differentials for dividing torque between front and rear axles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10406Clutch position
    • F16D2500/104314WD Clutch dividing power between the front and the rear axle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/31Signal inputs from the vehicle
    • F16D2500/3114Vehicle wheels
    • F16D2500/3115Vehicle wheel speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/31Signal inputs from the vehicle
    • F16D2500/3114Vehicle wheels
    • F16D2500/3117Vehicle wheel torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/70404Force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/70408Torque

Abstract

Steuersystem in einem vierradangetriebenen Kraftfahrzeug zum Verteilen von Antriebskräften mindestens von eine Antrieb des Kraftfahrzeugs auf Räder der ersten und zweiten Achsen des Kraftfahrzeugs, mindestens umfassend:
eine Verteilungseinrichtung zum Verteilen der Antriebskräfte auf die erste und zweite Achse; Drehzahlsensoren zum Erfassen der Drehzahl der beiden Achsen und/oder der Räder des Kraftfahrzeugs, eine zentrale Steuereinrichtung, die mit einer Verteilersteuerung und den Sensoren und einem Fahrzeugkommunikationssystem in Verbindung steht, wobei die Verteilersteuerung an der Verteilereinheit angebracht ist und sowohl eine Regelung auf ein Solldrehmoment als auch auf eine Solldrehzahl ausführt, und so -fahrabhängig und umschaltbar- auf Basis des Verhältnisses zwischen dem Drehmoment und Solldrehmoment oder zwischen Drehzahl und Solldrehzahl ein Verteilungsverhältnis auf die erste und zweite Achse zu verteilender Antriebskräfte bestimmt.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Steuersystem in einem vierradangetriebenen Kraftfahrzeug zum Verteilen von Antriebskräften mindestens von einem Motor des Kraftfahrzeugs auf Räder der ersten und zweiten Achsen des Kraftfahrzeugs, mindestens umfassend: eine Verteilungseinrichtung zum Verteilen der Antriebskräfte auf die ersten und zweiten Achsen; Drehzahlsensoren zum Erfassen der Drehzahl der jeweiligen Räder der beiden Achsen, eine zentrale Steuereinrichtung, die mit einer Verteilersteuerung und den Sensoren und einem Fahrzeugkommunikationssystem in Verbindung steht.
    Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Steuerung der Antriebskräfte.
  • Stand der Technik
  • Kraftfahrzeuge mit Vierradantrieb, bei denen sowohl die Vorder- als auch Hinterräder antreibbar sind, haben allgemein eine Übertragungskupplung zum Verteilen und Übertragen von Motorkraft auf die Vorder- und Hinterräder, damit sie zum Vortrieb des Kraftfahrzeugs Antriebskräfte ausüben können.
  • Es ist allgemein bekannt, das ein vierradangetriebenes Kraftfahrzeug zum Untersteuern neigt, wenn man ein Verteilungsverhältnis der Antriebskraft so wählt, dass die den Hinterrädern zugeteilte Antriebskraft geringer ist als die den Vorderrädern zugeteilte Antriebskraft. Es ist auch bekannt, dass das Kraftfahrzeug mit Vierradantrieb eine Übersteuerungstendenz auf glatten Untergrund hat, wobei dann als Gegenmaßnahme den Hinterrädern eine geringere Antriebskraft zugeteilt wird.
  • Aus der DE3879366T2 ist ein Steuersystem in einem vierradangetriebenen Kraftfahrzeug zum Verteilen von Antriebskräften mindestens von einem Motor des Kraftfahrzeugs auf Räder der ersten und zweiten Achsen des Kraftfahrzeugs bekannt, mindestens umfassend: eine Verteilungseinrichtung zum Verteilen der Antriebskräfte auf die ersten und zweiten Achsen; Drehzahlsensoren zum Erfassen der Drehzahl der jeweiligen Räder der beiden Achsen, eine zentrale Steuereinrichtung, die mit einer Verteilersteuerung und den Sensoren und einem Fahrzeugkommunikationssystem in Verbindung steht. Dabei ist ein Antriebskraftverteilungs-System beschrieben, betrieben durch genaues Erfassen und Analysieren von Fahrzuständen des Kraftfahrzeugs mit Vierradantrieb, einschließlich eines gebremsten Zustands, und eines Reibkoeffizienten oder eines Reibkontakts zwischen Rädern des Kraftfahrzeugs und einer Straße, auf der das Kraftfahrzeug fährt, sowie das Bestimmen eines optimalen Verteilungsverhältnisses zwischen auf die Vorder- und Hinterräder zu verteilenden Antriebskräften unter den erfassten Fahrzuständen und Verteilen und Übertragen der Antriebskräfte auf die Vorder- und Hinterräder auf Basis des bestimmten Verteilungsverhältnisses.
  • Die aktuell umgesetzten Regelstrategien funktionieren auf Basis einer Sollmomentenvorgabe der Antriebsmaschine am Regler. Um diese Regler so einzustellen, dass konstante Drehzahlunterschiede zwischen Primär- und Sekundärachse resultieren, ist ein erheblicher Entwicklungs-, Anpassungs-- und Testaufwand gegeben. Dieser konstante Drehzahlunterschied, der ungleich Null sein muss, ist jedoch für das fahrdynamische Verhalten des Fahrzeugs von Bedeutung
  • In Hinblick auf die genannten Nachteile herkömmlicher Steuersysteme zur Antriebskraftverteilung im Kraftfahrzeuge mit Vierradantrieb ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Steuersystem mit guter Reaktionszeit und einfachem Aufbau für Anforderungen hoher Fahrdynamik zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einem Steuersystem in einem vierradangetriebenen Kraftfahrzeug zum Verteilen von Antriebskräften mindestens von eine Antrieb des Kraftfahrzeugs auf Räder der ersten und zweiten Achsen des Kraftfahrzeugs, mindestens umfassend: eine Verteilungseinrichtung zum Verteilen der Antriebskräfte auf die ersten und zweiten Achsen; Drehzahlsensoren zum Erfassen der Drehzahl der beiden Achsen und/oder der Räder des Kraftfahrzeugs, eine zentrale Steuereinrichtung, die mit einer Verteilersteuerung und den Sensoren und einem Fahrzeugkommunikationssystem in Verbindung steht, wobei die Verteilersteuerung an der Verteilereinheit angebracht ist und sowohl eine Regelung auf ein Solldrehmoment als auch auf eine Solldrehzahl ausführt, und so -fahrabhängig und umschaltbar- auf Basis des Verhältnisses zwischen dem Drehmoment und Solldrehmoment oder zwischen Drehzahl und Solldrehzahl ein Verteilungsverhältnis zwischen den auf die ersten und zweiten Achsen zu verteilenden Antriebskräften bestimmt.
  • Es ist von Vorteil, dass die Verteilersteuerung aus einer Komponente mit Sollmomenten-Regelung sowie einer Komponente zur adaptiven Drehzahlregelung besteht.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, dass zumindest die Komponente zur adaptiven Drehzahlregung direkt an der Verteilereinrichtung angebaut ist.
  • Vorteilhafterweise verarbeitet die Eingangs-Schnittstelle zwischen Verteilerregelung und einer Master-Steuerung über die Fahrzeugkommunikation sowohl ein Sollmoment (M_Soll 10ms) sowie ein Zielkorridor für die Drehzahl (nFrax_Soll) der ersten Achse oder eine Differenzdrehzahl der ersten und zweiten Achse.
  • Es ist von Vorteil, dass das Steuersystem zwischen Regelmodi umschaltbar ist und dass ein Sollmoment, eine Solldrehzahl oder beide Stellgrößen verarbeitbar sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Verteilen von Antriebskräften mindestens von eine Antrieb des Kraftfahrzeugs auf Räder der ersten und zweiten Achsen des Kraftfahrzeugs läuft mit den folgenden Merkmalen ab, wobei die Verteilersteuerung) sowohl auf ein Solldrehmoment als auch auf eine Solldrehzahl regelt, und so -fahrabhängig und umschaltbar- auf Basis des Verhältnisses zwischen dem Drehmoment und Solldrehmoment oder zwischen Drehzahl und Solldrehzahl ein Verteilungsverhältnis zwischen den auf die ersten und zweiten Achsen (zu verteilenden Antriebskräften bestimmt.
  • Das Verfahren reagiert sehr flexibel auf unterschiedliche Fahrzustände, wie eine schnelle Kurvenfahrt.
  • Es ist von Vorteil, dass die Eingangs-und Ausgangsgröße der Regelung so an ein Fahrzeugkommunikationssystem übergeben wird, dass die Laufzeiten keinen Einfluss auf die schnelle Regelung haben. Dadurch können auch schnelle Auswertungen der Sensoren und einen schnelle Regelung erfolgen.
  • Dabei regelt ein erster Regelkreis auf eine Solldrehzahl, während der zweite Regelkreis auf das Sollmoment regelt.
  • Zudem ist der zweite Regelkreis auf das Sollmoment schneller als der erste Regelkreis ausgeführt.
  • Die Umschaltung erfolgt .zwischen den beiden Regelungen durch Festlegung eines Bereichs für die Drehzahl der Primärachse oder durch Auswahl eines Fahrmodus.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.
    • 1 zeigt eine schematische Aufsicht auf ein Kraftfahrzeug mit Vierradantrieb mit einem Steuersystem gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung,
    • 2 zeigt ein Schema der Regelung,
    • 3 zeigt einen Schaltplan eines Steuersystems im Stand der Technik,
    • 4 zeigt einen Schaltplan eines erfindungsgemäßen Steuersystems.
  • 1 zeigt schematisch ein Kraftfahrzeug mit Vierradantrieb mit einem darin enthaltenen, erfindungsgemäßen Steuersystem.
    Wie in 1 gezeigt, hat das Kraftfahrzeug mit Vierradantrieb einen Motor 1 und ein damit als Einheit verbundenes Getriebe 2, wobei der Motor 1 und das Getriebe 2 zusammen einen Antrieb bilden. Das Getriebe 2 ist eine Verteilereinheit, die die Antriebskräfte auf unterschiedliche, dem Fachmann bekannte Art und Weise, auf eine erste Antriebswelle 3 und einen zweite Antriebswelle 4 verteilt. Über ein vorderes Differential 5 und ein hinteres Differential 6 wird die jeweilige Antriebskraft auf eine Primärachse 10 und eine Sekundärachse 20 übertragen.
    An den Rädern 7 sind in diesem Beispiel Drehzahlsensoren 8 angebracht.
  • Der Antrieb des Fahrzeugs kann dabei über eine Verbrennungskraftmaschine, über einen oder mehrere Elektromotoren oder über beide Antriebssysteme erfolgen.
  • Das Steuerungssystem ist hierarchisch aufgebaut und besteht zumindest aus einem Fahrdynamik Mastersteuergerät 11 und einem Verteilersteuergerät 12. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Mastersteuergerät 11 mit Drehzahlsensoren, den Raddrehzahlsensoren verbunden. Die Kommunikation läuft über das Fahrzeugkommunikationssystem, beispielsweise über ein Bussystem, wie den gebräuchlichen CAN- Bus.
    Die Signale der Raddrehzahlsensoren können wie zumeist üblich von einem zentralen Steuergerät des Fahrzeugs, das nicht in der Figur dargestellt ist, im Verbund empfangen werden. Dort erfolgt die Signalaufbereitung. Es können aber auch die Rohsignale der Sensoren direkt an der Mastersteuerung verwendet werden.
  • Alternativ zu Raddrehzahlsensoren können auch andere Drehzahlsensoren im Antriebstrang z.B. an Gelenkwellen oder Getrieben für die Regelung verwendet werden.
  • Das Verteilersteuergerät 12 dient insbesondere zur Regelung des Längsschlupfs, wobei auf Basis einer Führungsgröße, insbesondere einer Sollschlupfvorgabe, eine Stellgröße, z.B. Sollmoment, Sollstrom etc., an ein Stellglied, z.B. Kupplung, im Verteilergetriebe 2 ausgegeben wird. Die Regelabweichung wird durch eine Differenzbildung von Soll- zu Ist-schlupf gebildet, wobei der Istschlupfwert auf Basis der durch die Drehzahlsensoren erfassten Drehzahl gebildet wird.
  • In 2 ist eine Regelung auf einen Sollschlupf schematisch dargestellt.
    Eine Führungsgröße w(t) wird durch die Sollschlupfvorgabe des Mastersteuergeräts 11 oder des Fahrdynamikreglers dargestellt. Die Regelabweichung e(t) wird durch die Differenzbildung Soll- zu Ist-Schlupf gebildet. Der Ist-Schlupfwert bzw. die Regelgröße y(t) wird auf Basis der Raddrehzahlinformation gebildet. Zur Ermittlung der Ist-Drehzahl könnten ebenso andere Drehzahlsensoren des Antriebstrangs, z.B. am Getriebe und/oder an den Antriebswellen 3, 4 verwendet werden. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn diese Messstellen näher am Stellglied, also am Aktuator einer Kupplung an der Verteilereinheit 2 positioniert sind und/oder eine schnellere Sendefrequenz als die Raddrehzahlsensoren aufweisen.
    Der Sollschlupfregler 13, der nahe am Aktuator angebracht ist, besteht beispielsweise aus Proportional, Integral, und Differential Anteil (PID Regler) mit Anti-Wind-up Maßnahme. Der Sollschlupfregler 13 kommt für die Schlupfregelung ohne fahrdynamisch relevante Signale wie Querbeschleunigung, Gierrate, Motormomente, etc. aus.
    Die Ausgangsgröße u(t) des aktornahen Sollschlupfreglers 13 ist an die nachfolgende Regelstrecke des Stellglieds z.B. der Kupplung angepasst und kann unterschiedlich ausgelegt sein. D.h. es kann z.B. ein Sollmoment M(t), ein Sollstrom i(t), eine Ventilstellung x(t), oder eine beliebig geeignete Schnittstellengröße übergeben werden. Neben dem Kupplungssystem und der Aktuatorik ist auch der Antriebstrang Teil dieser Regelstrecke.
  • Die Störgröße d(t) kann entweder im Stellglied, z.B. Reibwertänderung einer Lamellenkupplung, erzeugt sein oder im Antriebstrang einwirken. Durch die Berücksichtigung solcher Störgrößen werden sowohl stationäre als auch zeitabhängige Änderungen der charakteristischen Eigenschaften des Stellglieds z.B. Abweichung des übertragenen Moments, berücksichtigt und ausgeregelt. Dadurch werden die Anforderungen an die Momentengenauigkeit verringert, was den Aufwand der Regelung erheblich reduziert.
  • Die integrierte Schlupfregelung ist zwingend am oder im Steuergerät des Aktuators verbaut, um Latenzzeiten aus der Buskommunikation zu vermeiden. Zudem eröffnet sich dadurch die Möglichkeit, den Regler in einem schnelleren Rechenzyklus zu implementieren, wodurch die Regelgüte verbessert wird. Die Regelgüte ist außerdem stark abhängig von der Stelldynamik der Regelstrecke.
  • In 3 wird eine Regelung auf Drehmoment als Längsverteilung L schematisch dargestellt, Links ist das Fahrdynamik Mastersteuergerät 11 dargestellt. Dieses übergibt ein Soll-Moment an den Regelkreis der Verteilersteuerung 12. Die Regelung erfolgt in einem 10 ms Takt bis zur Ausgabe des Signals an den Aktuator.
  • In 4 ist die integrierte Schlupfregelung der Längsverteilung L dargestellt. Zusätzlich zum bisher empfangenen Sollmoment M_Soll 10ms wird nun ein Zielkorridor für die Vorderachsdrehzahl nFrax_Soll 10ms oder Differenzdrehzahl der Achsen, in Form von MIN und MAX Werten von der Mastersteuerung 11 übergeben und in der Verteilversteuerung 12 verarbeitet (10ms). Die Solldrehzahl kann als fester Signalwert festgelegt sein, welcher dem Regler als Führungsgröße dient, es kann aber auch ein zulässiger Korridor in Form einer oberen und einer unteren Regelschwelle festgelegt sein und zur Regelung verwendet werden.
    In der Verteilerregelung läuft dann in einem schnelleren Task, z.B. in 2ms, ein Schlupfregler 13, der basierend auf der Regelabweichung Soll / Ist Vorderachsdrehzahl das Sollmoment an geeigneter Stelle verändert. Dafür ist es auch notwendig die Raddrehzahlsignale schnell genug einzulesen.
  • Der wesentliche Unterschied zum Stand der Technik besteht darin, dass anstelle eines Sollmoments eine Solldrehzahl verarbeitet wird, wobei auch beide Stellgrößen empfangen und verarbeitet werden können.
  • Die Regelung sieht vor das Fahrzeug standardmäßig im Sollmomenten-Modus zu fahren. Dabei wird allerdings auch ständig die Vorderachsen- Solldrehzahl von der Mastersteuerung an die Verteilersteuerung mitgeschickt.
    Solange die Vorderachsen-Ist-Drehzahl innerhalb des festgelegten Bereiches bleibt, wird in der Verteilerregelung nur eine Regelung auf das Sollmomente vorgenommen.
  • Sobald die Vorderachsdrehzahl den vorgegebenen Bereich verlässt, wird die überlagerte schlupfbasierte Regelung aktiviert und das Moment entsprechend adaptiert. Der Master kann also durch Variation des Drehzahlkorridors die Übergangsbedingungen beeinflussen.
  • Es sind auch andere Ansätze denkbar, in denen das Fahrzeug einstellbar im Normalmode momentengeregelt und im Sportmode drehzahlgeregelt ist.
  • Somit ist es möglich zwischen den beiden Regelstrategien zu wechseln und die hochdynamische schlupfbasierte Regelung nur in fahrdynamisch relevanten Zuständen oder nach Bedarf zu aktivieren.
  • Das ist insbesondere deswegen wichtig, weil in der Regelung auf Drehmoment eine erhöhte Belastung des Aktuators zugunsten einer niedrigeren Kupplungsbelastung eintritt.
  • Die Motivation für dieses Alternativkonzept ist es den Differenzschlupf feiner einregeln zu können. Daraus resultiert eine Reduktion der thermische Belastung der Lamellenkupplung, bei Aufrechterhaltung maximaler Fahrdynamik.
  • Es ergeben sich auch neue Möglichkeiten bei der Fahrreglerentwicklung die auch an dieser Stelle zu Vereinfachungen und Reduktionen der Entwicklungsaufwände führen.
  • Abgesehen von der beschriebenen Verteilersteuerung kann die Regelung auch herangezogen werden, um den Reibwert zwischen Reifen und Fahrbahn zu ermitteln, als Safety Monitoring Funktion zu arbeiten oder aber zum Abgleich der Stellgenauigkeit zweier Kupplungen bei einer Twin-Anwendung in einem Torque Splitter zu dienen.
  • Diese Art der Regelung funktioniert umso besser je dynamischer die Aktuatorik der Kupplung geregelt werden kann. Vorausetzungen dazu sind eine entsprechende Leistung des Stellmotors, hohe Steifigkeiten in den mechanischen Bauteilen der Kupplungsaktuatorik, hohe Steifigkeiten der Bauteile im Axialkraftfluss der Kupplung.
  • Die Anforderungen bezüglich Momentengenauigkeit sinken. Insbesondere Fehler mit Steigungscharakter (z.B. Reibwertänderung des Tribosystems durch Ölalterung) können leicht ausgeregelt werden. Auch Offsetfehler können ausgeregelt werden beeinflussen jedoch stärker die Performance im Fahrzuständen mit Vorsteueranteilen.
  • Die neue Art der Regelung führte bei gewissen Fahrzuständen zu einer deutlichen Reduktion der Verlustleistung in der Kupplung.
    Das führt unter anderen zu einer deutlichen verbesserten Situation der thermischen Belastung des Lamellensystems.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Motor
    2
    Getriebe
    3
    erste Abtriebswelle
    4
    zweite Abtriebswelle
    5
    vorderes Differntial
    6
    hinteres Differential
    7
    Räder
    8
    Drehzahlsensoren
    10
    Primärachse
    11
    Mastersteuergerät Fahrdynamik
    12
    Verteilersteuergerät
    13
    Soll-Schlupfregler
    20
    Sekundärachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3879366 T2 [0004]

Claims (11)

  1. Steuersystem in einem vierradangetriebenen Kraftfahrzeug zum Verteilen von Antriebskräften mindestens von eine Antrieb des Kraftfahrzeugs auf Räder (7) der ersten und zweiten Achse (10, 20) des Kraftfahrzeugs, mindestens umfassend: eine Verteilungseinrichtung (2) zum Verteilen der Antriebskräfte auf die ersten und zweiten Achsen(10, 20); Drehzahlsensoren (8) zum Erfassen der Drehzahl der beiden Achsen und/oder der Räder des Kraftfahrzeugs, eine zentrale Steuereinrichtung (11), die mit einem Verteilersteuergerät (12) und den Sensoren (8) und einem Fahrzeugkommunikationssystem in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass das Verteilersteuergerät(12) an der Verteilereinheit (2) angebracht ist und sowohl eine Regelung auf ein Solldrehmoment als auch auf eine Solldrehzahl ausführt, und so -fahrabhängig und umschaltbar- auf Basis des Verhältnisses zwischen dem Drehmoment und Solldrehmoment oder zwischen Drehzahl und Solldrehzahl ein Verteilungsverhältnis auf die erste und zweite Achse (10, 20) zu verteilenden Antriebskräften bestimmt.
  2. Steuersystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilersteuerung (12) aus einer Komponente mit Sollmomenten-Regelung sowie einer Komponente (13) zur adaptiven Drehzahlregelung besteht.
  3. Steuersystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Komponente (13) zur adaptiven Drehzahlregung direkt an der Verteilereinrichtung (2) angebaut ist.
  4. Steuersystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangs-Schnittstelle zwischen Verteilerregelung und der zentralen -Steuerung (11) über die Fahrzeugkommunikation sowohl ein Sollmoment (M_Soll 10ms) sowie ein Zielkorridor für die Drehzahl (nFrax_Soll) der ersten Achse oder eine Differenzdrehzahl der ersten und zweiten Achse verarbeitet.
  5. Steuersystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuersystem zwischen Regelmodi umschaltbar ist und dass ein Sollmoment, eine Solldrehzahl oder beide Stellgrößen verarbeitbar sind.
  6. Verfahren zum Verteilen von Antriebskräften mindestens von eine Antrieb des Kraftfahrzeugs auf Räder (7) der ersten und zweiten Achsen (10, 20) des Kraftfahrzeugs, mindestens umfassend: eine Verteilungseinrichtung(2) zum Verteilen der Antriebskräfte auf die erste und zweite Achse (10, 20); Drehzahlsensoren (8) zum Erfassen der Drehzahl der beiden Achsen und/oder der Räder des Kraftfahrzeugs, eine zentrale Steuereinrichtung (11), die mit einer Verteilersteuergerät (12) und den Sensoren (8) und einem Fahrzeugkommunikationssystem in Verbindung steht, wobei die Verteilersteuergerät (12) sowohl auf ein Solldrehmoment als auch auf eine Solldrehzahl regelt, und so -fahrabhängig und umschaltbar- auf Basis des Verhältnisses zwischen dem Drehmoment und Solldrehmoment oder zwischen Drehzahl und Solldrehzahl ein Verteilungsverhältnis auf die erste und zweite Achsen (10, 20) zu verteilenden Antriebskräften bestimmt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Eingangs-und Ausgangsgröße der Regelung so an ein Fahrzeugkommunikationssystem übergeben wird, dass die Laufzeiten keinen Einfluss auf die schnelle Regelung haben.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei zwei Regelkreise verwendet werden, wobei ein erster Regelkreis auf eine Solldrehzahl regelt, während der zweite Regelkreis auf das Sollmoment regelt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei der der zweite Regelkreis auf das Sollmoment schneller als der erste Regelkreis ausgeführt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9 wobei die Umschaltung zwischen den beiden Regelungen durch Festlegung eines Bereichs für die Drehzahl der Primärachse erfolgt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9 wobei die Umschaltung zwischen den beiden Regelungen Auswahl eines Fahrmodus erfolgt.
DE102017212650.7A 2017-07-24 2017-07-24 Steuersystem in einem vierradangetriebenen Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Steuerung Active DE102017212650B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017212650.7A DE102017212650B4 (de) 2017-07-24 2017-07-24 Steuersystem in einem vierradangetriebenen Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Steuerung
CN201880048870.2A CN110944867B (zh) 2017-07-24 2018-07-13 四轮驱动的机动车中的控制系统以及控制方法
US16/633,397 US11313420B2 (en) 2017-07-24 2018-07-13 Control system in a four-wheel-drive motor vehicle and method for control
PCT/EP2018/069118 WO2019020404A1 (de) 2017-07-24 2018-07-13 Steuersystem in einem vierradangetriebenen kraftfahrzeug sowie verfahren zur steuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017212650.7A DE102017212650B4 (de) 2017-07-24 2017-07-24 Steuersystem in einem vierradangetriebenen Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Steuerung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017212650A1 true DE102017212650A1 (de) 2019-01-24
DE102017212650B4 DE102017212650B4 (de) 2019-02-28

Family

ID=62976047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017212650.7A Active DE102017212650B4 (de) 2017-07-24 2017-07-24 Steuersystem in einem vierradangetriebenen Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Steuerung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11313420B2 (de)
CN (1) CN110944867B (de)
DE (1) DE102017212650B4 (de)
WO (1) WO2019020404A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220258603A1 (en) * 2019-07-04 2022-08-18 Nissan Motor Co., Ltd. Drive force distribution method and drive force distribution control device for front and rear wheel drive vehicle

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018215231A1 (de) * 2018-09-07 2020-03-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt zum Ermitteln einer Qualitätscharakteristik, eines fahrzeugspezifischen Reibwertes und einer Reibwertkarte
US11505176B2 (en) * 2020-06-30 2022-11-22 Rivian Ip Holdings, Llc Systems and methods for controlling torque induced yaw in a vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811049A1 (de) * 1987-03-31 1988-11-17 Honda Motor Co Ltd Vierrad-motorfahrzeug mit einer kontrollierten differentialvorrichtung
DE3879366T2 (de) 1987-10-20 1993-06-24 Honda Motor Co Ltd Steuersystem zum verteilen der antriebskraft fuer vierradangetriebene kraftfahrzeuge.
DE19711719A1 (de) * 1996-03-21 1997-11-06 Nissan Motor System und Verfahren zur Steuerung der Drehmomentverteilung für Kraftfahrzeuge
DE10142312A1 (de) * 2000-08-30 2002-05-29 Toyota Motor Co Ltd System und Verfahren zur Steuerung der Antriebskraft für ein Fahrzeug
DE60108896T2 (de) * 2000-10-31 2006-04-06 Saab Automobile Ab Kraftfahrzeug und verfahren zu dessen antrieb

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6231529A (ja) 1985-08-05 1987-02-10 Nissan Motor Co Ltd 4輪駆動車の駆動力配分制御装置
US4702341A (en) * 1985-12-13 1987-10-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Four wheel drive vehicle slippage control device and method limiting center differential action according to input torque supplied thereto
US5265020A (en) * 1990-04-20 1993-11-23 Mazda Motor Corporation Torque distribution control apparatus for four wheel drive
US6059065A (en) * 1996-08-06 2000-05-09 Denso Corporation Driving torque control method and apparatus for a four-wheel drive vehicle
US6697725B1 (en) * 2000-01-04 2004-02-24 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Load-based torque redistribution method in 4-wheel drive vehicle
US6288238B1 (en) 2000-09-19 2001-09-11 Board Of Trustees Operating Michigan State University Process for the preparation of 5-hydroxymethyl 2-oxazolidinone and novel intermediate
JP2008074240A (ja) * 2006-09-21 2008-04-03 Univance Corp 4輪駆動車用駆動力配分装置
DE102008043963B4 (de) * 2008-11-21 2021-08-12 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102010036859A1 (de) * 2010-08-05 2012-02-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Drehmomentenverteilung einer Allradkupplung für ein zumindest wahlweise vierradangetriebenes Kraftfahrzeug
DE102010039265B4 (de) * 2010-08-12 2021-10-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben einer Getriebeeinrichtung
CN102529970A (zh) * 2012-01-10 2012-07-04 合肥工业大学 一种车辆四轮驱动力分配控制方法
JP5658717B2 (ja) * 2012-08-09 2015-01-28 富士重工業株式会社 4輪駆動車の制御装置
WO2014037285A1 (de) * 2012-09-05 2014-03-13 Magna Powertrain Ag & Co Kg Ansteuerung für eine allradkupplung
JP5837022B2 (ja) * 2013-03-28 2015-12-24 本田技研工業株式会社 四輪駆動車両の駆動力配分制御装置
JP5801839B2 (ja) * 2013-03-28 2015-10-28 本田技研工業株式会社 四輪駆動車両の駆動力配分制御装置
JP6268820B2 (ja) * 2013-09-03 2018-01-31 株式会社ジェイテクト 駆動力配分制御装置
JP2018514447A (ja) * 2015-05-12 2018-06-07 デーナ、オータモウティヴ、システィムズ、グループ、エルエルシー 接続が迅速なawdシステムの同期制御のための方法
CN105857304B (zh) * 2016-05-23 2018-11-23 武汉理工大学 基于四轮驱动汽车力矩分配控制系统

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811049A1 (de) * 1987-03-31 1988-11-17 Honda Motor Co Ltd Vierrad-motorfahrzeug mit einer kontrollierten differentialvorrichtung
DE3879366T2 (de) 1987-10-20 1993-06-24 Honda Motor Co Ltd Steuersystem zum verteilen der antriebskraft fuer vierradangetriebene kraftfahrzeuge.
DE19711719A1 (de) * 1996-03-21 1997-11-06 Nissan Motor System und Verfahren zur Steuerung der Drehmomentverteilung für Kraftfahrzeuge
DE10142312A1 (de) * 2000-08-30 2002-05-29 Toyota Motor Co Ltd System und Verfahren zur Steuerung der Antriebskraft für ein Fahrzeug
DE60108896T2 (de) * 2000-10-31 2006-04-06 Saab Automobile Ab Kraftfahrzeug und verfahren zu dessen antrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220258603A1 (en) * 2019-07-04 2022-08-18 Nissan Motor Co., Ltd. Drive force distribution method and drive force distribution control device for front and rear wheel drive vehicle
US11554664B2 (en) * 2019-07-04 2023-01-17 Nissan Motor Co., Ltd. Drive force distribution method and drive force distribution control device for front and rear wheel drive vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN110944867B (zh) 2022-12-02
US20200362926A1 (en) 2020-11-19
CN110944867A (zh) 2020-03-31
DE102017212650B4 (de) 2019-02-28
US11313420B2 (en) 2022-04-26
WO2019020404A1 (de) 2019-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3374224B1 (de) Fahrdynamikregelsystem in einem kraftfahrzeug und elektronische fahrdynamiksteuereinheit für ein fahrdynamikregelsystem
DE10203954B4 (de) Fahrzeugfahrsteuerungsvorrichtung
DE19548928C2 (de) Steuervorrichtung für die Aufteilung des Antriebsdrehmomentes bei einem vierradangetriebenen Fahrzeug
DE102015008970B4 (de) Antriebsdrehmoment-Verteilungs-Steuer- oder Regelgerät für ein Vierradantriebs-Fahrzeug, Verfahren zum Steuern oder Regeln eines Fahrzeugs mit Vierradantrieb und Computerprogrammprodukt
EP1056630B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur stabilisierung eines fahrzeuges
DE102013208965B4 (de) Steuerungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer elektronischen Steuereinheit, durch die das Antriebsmoment einer Antriebseinheit bedarfsweise auf mindestens zwei Achsen variabel verteilbar ist
DE102018121458B4 (de) Vorrichtung zur steuerung von fahrzeugantriebskraft
WO2001089898A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur koordination mehrerer fahrsystemeinrichtungen eines fahrzeugs
DE102017212650B4 (de) Steuersystem in einem vierradangetriebenen Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Steuerung
DE102006031062A1 (de) Fahrzeugsteuerungssystem
DE102012222197A1 (de) Drehmomentaufteilung bei einem insbesondere einen Allradantrieb umfassenden Kraftfahrzeug im Fall einer aktuellen oder bevorstehenden Parksituation
DE112012003053T5 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Betriebstemperatur eines Arbeitsfluids in einem Fahrzeugantriebsstrang
DE60211252T2 (de) Antriebsschlupfregelungssystem
EP1012016A1 (de) Verfahren und regel- und steuereinheit zur beeinflussung der fahrdynamik eines kraftfahrzeugs
DE102016201205A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug zur Regelung der Längsdynamik
DE102014003635B3 (de) Verfahren zum Kontrollieren eines Anfahrvorgangs
DE10138620B4 (de) Adaptives Fahrtregelungssystem und ACC-Beschleunigungsschnittstelle
DE102006008214A1 (de) Radschlupfregelsystem und Verfahren zum Regeln von Bewegungen von Rädern eines Fahrzeugs
EP2440439A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines auf die fahrzeugräder eines fahrzeugs wirkenden differenzmoments
DE102015113080B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstranges eines Fahrzeugs mit einem Kupplungsaggregat zur Verteilung von Drehmoment und Fahrzeug
DE102006037818A1 (de) Steuersystem für ein zumindest zeitweise vierradgetriebenes Kraftfahrzeug
WO2000001965A1 (de) Verfahren zum steuern des antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs und antriebsstrangsteuerung
DE102004004870A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Steuerung einer Kraftfahrzeug-Drehmomentübertragungskupplung
DE102012011181B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung sowie entsprechendes Steuergerät
DE4042581B4 (de) Steuersystem zum Steuern der Verteilung des Antriebsdrehmoments von einer Fahrzeugmaschine auf angetriebene Räder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final